1935 / 34 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1935. S.

2

Mos kau, 1. Februar. (D. N. B.)

1000 engl. 116,23 6.

(D. N. B.)

L 8. Februar. London, Fe 3

241 is, Silber fein prompt 266 /s, 240sim, Silber auf Lieferung f

Wertpapiere.

kfurt a. M., 8. Februar. (D. N. B.) außen Yol * 42300 Irrẽgaklon —— 400 Tamaul,. S. 1 abg. 5 o Tehuantepec abg. Goo, Aschaffenburger Buntpapier

1 1

54,00, Cement 1 Dtsch. Linoleum 127,00, E S5, 75, Ph. Holzmann —— 1201s, Häffner 1000, Zellstoff Waldhof —,

Westeregeln 1088/8. . rg, . Februar. (D. N.

113,00, Dtsch. ßlinger Masch.

Amerika Paketf. 31,715, Hamburg⸗ Lloyd 34,90, Alsen Zement ——

Guinea —. Otavi 12,25.

Wien, 8. Völkerbundsanleihe Stücke —,

und 564,59 G., 566,29 B., 1000 Dollar 115,88 G., . Reichsmark 46,26 G., 46.38 B.

ein 26,50, Gold 142 / 1.

Gebr. Junghans —— Lahmeyer Piainkräftwerke So, a5, Rütgerswerke 105,50. Voigt u.

B.) (Schlußkurse.) Dresdner

i 113, 00, Lübeck⸗Büchen 82, 00 B.. Hamburg⸗ . Südamerika 30, 00 B., Nordd.

Dynamit Nobel 78 006, Gugno gi, 0, Harburger Gummi 36, 00, Holsten⸗Brauerei 98,00, Neu

Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen) 100 Dollar⸗Stücke —, o Galiz. Ludwigsbahn —A

(In Tscherwonzen.)

A. E. G. Union 88, 00, Brüxer Silber Barren prompt Guilleaume auf Lieferung Barren (zusammengeleg Vapierf. . Am sterd

5 o Mex.

Gold u. Silber 205. 00,ů Obl. 1945 26,

—, Felten u. Guill.

Fpdobr. 1860

damsche Bank

Kali .

Buderus 92,25,

5060 Dollar⸗ 4 00 Vorarl⸗

ö. winnber. Obl.

berger i 3 oo Wiener Bankverein t Kreditbank Staatsbahnaktien 2

(10 zu 3 zusammengele Prager Eisen , Rimamurany

Reichsanl. 1949 (Dawes)

3, 00, i i 1935 24,00, 6 0υο Preuß. Obl. 1952 As /g, 7 o Dresden

Sparkassen⸗ und Gi

go Cont. Eaoutsch. Obl. S. A 1956 435s8, 7osÿc

6 oO Gelsenkirchen Goldnt. m. Opt. 1949 262 / g, 69/o ; Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Joso Bank Pfdbr. 1953 T0oso 24,50, 7 oo Rhein. Westf. E Siemens⸗Halske Obl. 1935 36,

h 1

3,10, Brown Boveri Kohlen —, Alpine

29, 30, Steyr. Werke

te Stücke) ——. Skodawerke **

Scheidentandel Leykam Josefssthal 288.

8. Februar. (D. N. B.) J 9060

2g. S0, sz dso l Bayer. Staats ⸗Obligat.

am,

63 0 /o

00, 7ojso Deutsche Rentenbank Obl. 19

Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 709so

, . roverband 1947 . ; . 3. K 3 r. 1955 —. 9 Sächs. Bodenkr.⸗P s. 3. ü lei und Zink Obl. 1948 38,00,

G. für Bergbau, Ble e n,. 69 ; miw. A. G. ö . Harp. Bergb.⸗Obl. 7oso Mitteld. Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 DObl. 5 jähr. Noten 26, 90, 70 / 2h, 6 oßo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —.

. 7Jo / 108,25, Seutj che Reichsbank 67, 75, Tosßo

1950 —, J 0

1984 —— 6901

J. G. Farben Obl. —*

2930 k 7os

Staatsbahn 74,50, Türkenlose Desterr. Kreditanstalt —— Ungar. 4,80, Dynamit A.-G. 607 00, 32, 00, Siemens ⸗Schuckert Montan 11,07, Felten u. gt) 61,09, Krupp A.-G. ——

eutsche Reichsanl. 1965 1 1945 22,50,

Banken Zert. —, Ford A

64 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 4 Zert. v. Aktien —, Too Rhein⸗Westf. Elektr. ) Fog Eschweiler Bergw. Obl. 1952 3559, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Ig, 6 ol 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 38, 25, Deutsche

G. Farben d 1950 25,50,

kt. (Berl. Emission) —.

(Waffen) Steyrer

Deutsche per Ib.

50 . Deutscher

Bundles notierten 10/9 d per

Manchester, 8. Februar. . J el gm. Preisgestaltung schleppendes Geschäft. hat sich die Nachfrage gebessert, aeg weiter durch die niedrigen Gebote

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Brad ford, 8. Februar. (D. N. B.) ber Kammzüge 17 4

(D. N. B. Garne hatte bei un⸗ Für Gewebe

wird die Abschlußtätigkeit eeinträchtigt. Water Twist p, Printers Cloth Wi sh per Stück.

Wagengestellung Ruhrrevier: Am 8.

100 kg.

Sffentticher Anzeiger.

für Kohle, Koks und Briketts im Februar 1935: Gestellt 22 176 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche giert? ole m , stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 9. Februar auf 39,50 6 (am 8. Februar auf 39, 50 MS) für

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Verlust⸗ und Fundsachen,

6.

7.

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren,

8.

2. 10. 11. 12. 13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche , nm

e n g. . enossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

98813 . : . Aufgebot des Auslosungsscheins

ihre J i . bis spätestens zum 15. April 1935 anzumelden.

Erbansprüche bei dem unterzeichneten

Sandau, den 5. April 1935. Das Amtsgericht.

zur Anleiheablösungsschuld des Deu t⸗

schen Reiches von 1825 Gr. 6 Nr. 4469 .

über 12356 RM ist eingestellt worden.

456 F. 614. 34).

Berlin, den 2. Februar 1936. Amtsgericht Berlin.

68861

. Aufgebot betreffs der Schuld⸗ veyschreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutsches Reiches von 1925 Nr. 1191 429 über 100 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. Nr. A 629 über 100 RM ist ein⸗ gestellt worden (455. F. 693. 39.

Berlin, den 2. Februar 1935. Amtsgericht Berlin.

68816. Das Amtsgericht München hat am 5. Februar 1035 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. Bals Ludwig, led. Kaufmann, geb. 12. 12. 1870 zu Ädelshofen, letzter Wohn⸗ sitz München, seit 1902 vermißt. Als Todestag wird der 31. 12. 1912, 24 Uhr, festgesetzt werden. 2. Geib Friedrich Wilhelm, geb. 1. 11. 1897 zu München, dortselbst zuletzt wohnhaft, seit 1920 ver⸗ mißt. Als Todestag wird der 31. 12. 1930, 24 Uhr, festgesetzt werden. 3. Otto von Schaezler, Kaufmann, geb. 11. 10. 1860, im Jahre 1882 nach Amerika aus⸗2 gewandert, seit 1926 vermißt. Als Todes⸗ tag wird der 31. 12. 1887, 24 Uhr, fest⸗ gesetzt werden. a. . 4 aufgefordert, sich spätestens in dem Ele re gr, Ten e, Trto ber 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 493 h / l, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, an⸗ Feraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗

mögen. ö g eschaftsstelle des Amtsgerichts.

688151. Beschluß. ; Am 5 Oktober ah ist zu Landeshut (Schles.) der Kaufmann Paul Ulber, preußischer Staatsangehöriger verstorben. Seine gesetzlichen Erben sind: L seine Ehefrau Gertrud Ulber, geb. Schuha, zu Landeshut, 2. seine Kinder erster Ehe, der Kaufmann Kurt Ulber zu Hirschberg (Rsgb.) und die verehelichte Kaufmann Frieda Mainka, geb. Ulber, zu Landeshut (Schles.), geworden; diese Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Für die ehe⸗ lichen Abkömmlinge der Erben zu 2 haben deren gesetzliche Vertreter die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Da andere Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte aus dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 8. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Landeshut i. Schles., den 5. Fe⸗

bruar 1935. Das Amtsgericht.

6585171. Deffentliche Bekanntmachung. Um 11. März 1934 verstarb zu Sandau ohne letztwillige Verfügung die Lehrers⸗ witwe Anna

a) mit Ausschlußurteil vom 2. Fanuar 1635 die Pfandbriefe der Vereinsbank in Nürnberg, Liquid. Goldpfandbriefe Ser. 6 Lit. Nr. 30 760. 40 8587 zu je 100 GM, Ser. A Lit B Nr. 96, 99 zu je 200 GM, je mit mit 1. schein; schein mit 30 760 zu usschluß urteil vom 5. Februar 1936 die Liqui dationsgoldpfandbriefe der Vereinshank in Nürnberg, Ser.

50 GM mit Zinsscheinen bis 1. Januar

Treskau, geb. Vaucher. Ihre

68821

Das Nürnberg hat

Amtsgericht

Bodenkredit⸗Gold⸗Oblig.

Zinsscheinen vom 1 Jan. 192 Jan. 1931 und Exneuerungs⸗ Vereinsbank Nürnberg Anteil⸗ Ratenschein Nr. 4 Nr. 100 GM; P) mit Ausschluß⸗

2G G Nr. 41 08 und Ser. 11 Lit. G Nr. 34 953 zu je 1937 für kraftlos erklärt. gehere, g. des Amtsgerichts.

688191. . . Ausschlußurteil vom 5. Februar

1935 ist das Sparkassenbuch der Städt.

. in Goch Nr. 265 aus Auf⸗

wertung über 163,82 RM, ausgestellt auf

Heinrich Saß, Goch, Mühlenstraße 41,

sür kraftlos erklärt worden.

Goch, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.

658820]. Durch Ausschlußurteil vom 5. Februar 1935 ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse in Goch Nr. 420 aus Auf⸗ wertung über einen Betrag von 789 RM, ausgestellt auf Maria Saß, Goch, Mühlen⸗ straße 41, für kraftlos erklärt worden. Goch, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.

68818]. Beschluß. Der ach das unterzeichnete Nachlaß⸗ gericht der Witwe Franz Wilhelm Ge⸗ nenger, Agnes geb. Maenz, Doveren, am 28. März 930 erteilte Erbschein, nach dem diese Alleinerbin ihres Mannes sein soll, wird wegen Unrichtigkeit für kraftlos er⸗ klärt.

Erkelenz, den 2. Februar 1935.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

68822]. Deffentliche Zustellung. ; . , . Anna Marie

Metzner geb. Geyer in Zittau Böhmische 3. 1 Prozeßbevolln achtigter: Rechts⸗

ihren Ehemann, den Arbeiter Heinz ,, in Zittau, Böhmische Straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 15668 B. G. -B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des ,, zu Bautzen auf den 2. April 1 35, vor⸗ mittags gis uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige , , . gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 6. Februar

68823.

frau, , ,, anwalt Dr. h klagt gegen Staudinger, Josef, Hilfs⸗ arbeiter, bekannten Aufenthalts, Beklagten, vertreten, Antrage 53 6 aus Verschulden des Beklagten geschieden. ; hat ö. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

anwalt Dr. Gunther in Zittau, klagt gegen sch

Oeffentliche Zustellung.

ee, Magdalena, Hilfsarbeiters⸗ München, Gollierstraße 3331 RG. , Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Schiffmann in München,

früher in Munchen, zur Zeit un⸗ nicht wegen Ehescheidung mit dem zu erkennen: 1. Die Ehe der

2. Der Beklagte

streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München auf Dienstag, den 2. April 1935, vormittag? Si nhr, Sitzungssaal 911, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 6. Februar 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

68824. Deffentliche Zustellung. Die . Agnes Flöhr geb. Westpfal in Prenzlau, Angermünder Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zierenberg in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Hans Flöhr, ihren Ehemann, früher in Prenzlau, auf Chescheidung aus sz 1565, 568 B. G. B. und Schuldig erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkamrner des Landgerichts in Prenzlau auf den 19. J,. . 11 uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 21. 35. Prenzlau, den 28. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

68675]. Deffentliche Zustellung. 1. 3 en . Günter Metzner in Breslau, Gräbschener Str. 90, und 2. der minderjährige Helmut Metzner in Breslau, Waisenhausstraße 1, beide ver⸗ treten durch das Jugendamt Amts⸗ vormundschaft zu Breslau, Ursuliner Straße 22,126, Kläger, klagen gegen den Arbeiter (Händler) Eduard Redel, zuletzt in Dresden, Elsasser Straße 5 I, wohnhaft ewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . wegen Anspruchs aus außer⸗ ehelichem Beischlafe mit dem Antrage, gegen den Beklagten zu erkennen: Es wird festgestellt, daß der Beklagte dem Kläger zu 1 1797, RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 1. 1930 bis 27. 12. 1934 und dem Kläger zu 2 1781, RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. 1. 1936 bis 10. 12. 1934 ulbet. Der Beklagte hat die Kosten bes Rechtsstreits zu kragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1s1I, auf den 30. März 15535, vorm. S uhr, Saal 203 geladen. (26 Cg 1971534.) Änitsgericht Dresden, den 36. Januar 1935.

68576). Oeffentliche Zustellung. . Der ld nn, Wolfgang Günther Krätzsch in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat fe Dresden, Stadt⸗ amt für Volkswohlfahrt, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigte: Vers.⸗Insp. Martin Frenzel und Verw. Ass. Herbert Mehner,

Zimmer 507, Kläger, klagt gegen den Kauf⸗ mann Josef Schott, Dresden, Rähnitz⸗ gasse 10 b. Seidel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlaf mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger eine Rente ab 1. 1. 1930 bis einschl. 21. 1. 1932 monatlich 365, RM und ab 22. 1. 1932 bis einschl. 21. 9. 1939 monatlich 30. RM. zum Unterhalt, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljähr⸗ lichen, am 22. September, 22. Dezember, 22. März und am 22. Juni jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90—— Reichsmark zu gewähren und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der l Beklagte wird n handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗

zur mündlichen Ver⸗

ericht Dresden, Lothringer Straße 1, in wen s wt ärz 1533, vorm. d uhr, Saal 203, geladen. (26 Cg 18085 / 34.) Amtsgericht Dres den, den 5. Febr. 1935,

68580]. Ladung. .

t In Sachen Niemann, Karl. Heinz Wil⸗ helm, geboren am 30. 8. 1929 in Steinbeck, minderjährig, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Harburg ⸗Wilhelmsburg 1, Großer Schippsee 39, Klägers, gegen Hillem ann, Willi, Photograph, zuletzt in Kempten, Boleite 64 bei Lechner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halt ist Klage zum Amtsgerichte Kempten erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger, zu Händen des jeweiligen Vormundes, an Stelle der bisher vereinbarten Unterhaltsrente für die Zeit vom 30. August 1926 bis zum 30. Sep⸗ tember 1932 eine solche von vierteljährlich do, RM und vom 1. Oktober 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 81, RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil, soweit die Be⸗

erhebung vorangegangene Vierteljahr ge⸗ . J für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Verhandlungstermin steht an auf: Samstag, den 30. März 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 6. Hierzu wird der Beklagte hiermit geladen. Kempten, den 5. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

68681]. Oeffentliche Zustellung. Die Helene Antonie Franziska Lentz, jetzt Schroers, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Mörs, klagt gegen den Bergmann Stefan Sternisa, geboren am 18. 12. 1993, früher in Utfort wohnhaft, wegen rück⸗ ständigen Unterhalts mit dem Antrage auf 3249,52 RM Unterhalt für die Zeit vom 4. 2. 1924 bis 31. ö 1934. ,, gur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht in Mörs am 21. März 1935, Hisg Uhr, Zimmer 29.

Hör, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.

685827. Oeffentliche Zustellung.

Der Günther Josef Haßhoff, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt in Mörs, klagt gegen den Bergmann Otto Siegeler, geboren 22. 2. 19065, früher in Meerbeck wohnhaft, wegen rückständigen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von 3ißz,— RM Unterhalt für die Zeit vom 30. 3. 1926 bis 31. 12. 1934. Termin

vor dem Amtsgericht in Mörs am 21. März 19335, gi / M hr, Zimmer 29. mrs, ben 4. Februar 19365. Amtsgericht.

zur mündlichen Verhandlun

träge im voraus und für das der Klage⸗ z

6882s].

Die minderjährige Margarethe Schilg,

Breslau, vertreten durch das Jugendamt der Stabt Breslau in Breslau, Ursuliner⸗ straße 22'226, klagt gegen den Kartoffel⸗ händler Max Wohlfahrt, unbekannten Aufenthalts, früher in Haltauf, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von S4. (vierundachtzig Reichsmark und FZest⸗ stellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist. Zur mündlichen Ver and⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ohlau auf den 19. März 1955, vorm. 11 Uhr, ge⸗

aden.

Dhlau, 6. 2. 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

sos5s3]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Harry Dietz in Arn⸗

stedt, vertreten durch das Jugendamt in Mans feld, klagt gegen den Arbeiter Paul Pollock, unbekannten Aufenthalts, früher in Stendal, wegen Unterhalts mit dem Antrage: . e pflichtig verurteilt, dem Kläger an rück⸗ ständigen Unterhaltsgeldern für die Zeit

Der Beklagte wird kosten⸗

vom 12. 3. 1928 bis 31. 12. 1934 den Betrag von 1966 RM zu zahlen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 19. März 1935, 9 uhr, geladen.

Stendal, den 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

68829]. Ladung. In Sachen des minderjährigen Hans⸗ Dieter Lehmann, vertreten durch das Bezirksjugendamt Berlin⸗Spandau, dieses vertreten durch Stadtinspektor Bössel, Berlin⸗Spandau, Rathaus, Klägerin, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sund in Wolgast, gegen den Fleischergesellen Paul Leupold, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltszahlung, hat der Kläger Klage erhoben mit dem An⸗ trage, J. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Vierteljahresrente von 117, Reichsmark im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil nach 5 708 Nr. 6 3. P. O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 15. März 1935 um 9 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht, Breite Straße 60, Zimmer Nr. 8s, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte wegen unbe⸗ kannten Aufenthalts hiermit öffentlich ge⸗ laden. Wolgast, den 29. Januar 19365. Das Amtsgericht.

68562]. Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Levy in Altona⸗ Blankenese, Willmannspark 4, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seydel, Willhöft, Dr. Junge und Fracken⸗ pohl in Altona⸗Blankenese, klagt gegen die Oberlehrerin Dr. phil. Klara Levy, genannt Leng, früher in Altona⸗Blankenese wegen Löschungsbewilligung einer Hypo⸗ thek mit dem Antrage, 1. die Beklagte u verurteilen, die Iöschung der für sie im Grundbuch von Blankenese Band 20 Blatt 987 in Abteilung III Nr. 5 einge⸗ tragenen Darlehnshypothek von 2160 Gramm Feingold mit 6 vom Hundert jährlichen 3 im Grundbuch zu be⸗

1935. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

gesetzlichen Erben werden aufgefordert.

stelle bei dem Landgericht Bautzen.

seder für sich, beide in Dresden, Jugend⸗ u. 1 Theaterstr. II. V.

willigen, 2. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗

gegen den Arbeiter Jacob Rhein, zuletzt

w 6

* ö I ? 5 ö . 2 2 . 5 * 3 . * la n, , n . n. . n ,. ar, m,.

n ,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1935. S. 3

heitsleistung für vorläuftg vollstreckbur

zu erklären, 3. der Beklagten die Kosten

des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Altona auf den 29. April 1935, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 5. Februar 1935. . Das Landgericht. 68571]. Deffentliche Zustellung. Der Angestellte Curt Matthes in Berlin, Stromstr. 43, klagt gegen den Lehrer Carl Nitsch, früher in Berlin, Rungestr. Nr. 14, unter der Behauptung, dieser verschulde ihm aus 2, durch die Darm⸗ städter Bank in Berlin, Filiale Pots⸗ damer Str. 122, erhaltenen Darlehen S000 RM, die der Kläger dieser Bank habe erstatten müssen. Zur Deckung dieses Schadensersatzanspruches beantragt er, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter dem Altenzeichen HLN / 25 hinterlegten 334,14 RM nebst den aufgelaufenen . an den Kläger ausgezahlt werden. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstraße, Zim⸗ mer 220/22, 1. Stockwerk, Quergang 5, auf Sonnabend, den 23. März 15335, vormittags 10 Uhr, geladen. Aktz. 48 C. 17. 35. Berlin, den 31. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

I6os8s25.

Die Stadt Biesenthal, vertreten durch den Bürgermeister in Biesenthal (Marh), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Stein, Berlin NM 7, Unter den Linden 465, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Georg Loewenthal, früher in Berlin sw 11, Stresemann⸗ straße 103, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dar⸗ ein zu willigen, daß die beim Amtsgericht Charlottenburg zum Aktenzeichen 51 H. E. AM. 13/34 hinterlegten 332,50 RM nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin aus⸗ gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer 211/13, 1. Stockwerk, 5. Quergang, auf den 4. April 1935, 19, uhr, geladen. Berlin, den 2. Februar 1935.

Die Geschaftzstelle des Amtsgerichts.

[68566]. Deffentliche Zustellung. Margarete Muschler geb. Dollmaier in Heidenheim / Brz., klagt gegen Friedrich Muschler, Ingenieur, zuletzt in Heiben⸗ heim, wegen Darlehens auf Bezahlung von 3009, - RM nebst 5 vH, Zinsen daraus seit Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen auf den 26. März 1935, vormittags 9 Uhr. . Ellwangen a. J., den 1. Februar 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.

I6ss26]. Oeffentliche Zustellung.

Der Versicherungsvertreter Wilhelm Neumann in Cottbus, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hoe⸗ mann, G. Hoemann und Schmidt in Guben, klagt gegen den Versicherungs— vertreter Erwin Thon, früher in Guben, Randweg 20, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 452,20 RM nebst 599, Zinsen seit Klagezustellung. Zur gütlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Guben auf den 9. April 19355, vormittags 9 uhr, geladen.

Guben, den 31. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

686568]. J .

Gs klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Wilhelmine Rhein, geb. Fahrenholz, Hannover, Kl. Duven⸗ straße Nr. 3 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knölcke, Hannover,

in Hannover, gz 156 ii, 2, i568 B. G- *,

r. II R. 1039/34; 2. die Ehefrau Frida F

Schwarz, geb. Riechers, Hannover, Sben⸗ trautstraße Nr. 238, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ellinghaus, Hanno⸗ ver, gegen den Schlosser Arnold Schwarz, zuletzt in Hannover, 5 1668 B. G.⸗B., 3. R. 2/35. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin⸗ nen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die Zivilkammer Ii auf den 26. März 1935, 12 uhr, zu 2: vor den Einzel richter der Zivilkammer III auf den 22. März 1935, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dannover, den 2. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

los S7]. Oeffentliche

Die Firma J. A. Schlü y 44/48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Neuhäunser, Hamburg 11, Bohnenstraße Ar. 12/14, klagt gegen den Norbert s Stryer, zu Hamburg, Carolinenstraße 6 bei Simon Stryer, jetzt unbekannten a Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zah⸗— lung von RM liz, 05 nebst 596 Zinsen

ustellung.

)und Bürgschaft 15 919,41 GM. nebst

widrigenfalls die Urkunde für kraftlos bruar 1935.

Schweizerische Lebensversicherungs⸗ Der Hauptbevollmächtigte für das

686943 Chemische

der Aktionäre am Mittwoch, 27. Februar 3 Uhr, in Green's Hotel in Rendsburg.

er Söhne, Ham⸗ ö. sind die Aktionäre berechtigt,

oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank, der Spar⸗ und Leih⸗Kasse in Rendsburg, einer

kannten Bank oder

Wechselspesen, unter der Begründung, daß Beklagter als Bezogener den Wechsei vom 2. Juli 1934 unterzeichnet hat und dieser am 20. Oktober 1934 fällig war. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung 36, Ziviljustizgebäude, Sievelingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 132, auf Dienstag, den 39. April 1935, vormittags 19 / Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. Februar 1935. Die Geschäftsstelle. (Unterschrift.)

68578.

Firma Mittelbadische Automobilgesell⸗ schaft m. b. H. in Karlsruhe, Kaiserallee 62, klagt gegen Ludger Bickmann, Kauf— mann, früher in Karlsruhe, zur Zeit un⸗ bekannt wo, aus Dienst⸗ und Werkvertrag mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 457,05 RM nebst 199 Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klagezustellung und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Karlsruhe, Baden, Akademie⸗ straße 4, 2. Stock, Zimmer Rr. 131, auf Donnerstag, den 14. März 1935, vormittags 9 Uhr, vorgelaben.

Karlsruhe, den 4. Februar 1935.

Amtsgericht. A I.

68579]. Die Städtische Sparkasse Karlsruhe klagt gegen den Adolf Klausner, Kaufmann, und dessen Ehefrau Henriette geb. Patrias, früher in Karlsruhe, unter der Behaup— tung, daß die Beklagten aus Aufwertung

Zinsen mit 8i46, GM schulden, mit dem Antrage auf samtverbindliche Verurteilung der Beklagten zur Bezahlung dieser Be⸗ träge nebst Kosten und zur Duldung der Zwangs vollstreckung durch den Ehemann in das eingebrachte Gut der Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Karlsruhe auf Montag, den 8. April 1935, vormittags 9 uhr, geladen, II. Stock, Zimmer 135.

Karlsruhe, den 1. Februar 1935.

Amtsgericht. A 6.

[68584]. Deffentliche Zustellung. Die Firma Paul Knaack in Wandsbek, Langereihe 1.2. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Relling und Hoepf⸗ ner in Wandsbek, klagt gegen den Jo⸗ hannes König, früher in Wandsbek, Schlageterstraße 37, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 209, 93 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 15. Mãärz 1934 an die Klägerin für gelieferte Feue⸗ rungsmaterialien zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

mer Nr. 27, auf den 18. April 1535 10 Uhr, geladen. 1 . Wands bet, den 6. Februar 1935.

Die. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und JZundsachen.

õ8bdõ Aufruf.

Die Police Nr. Um Vtk 572585, lautend auf Herrn Anton Reinhardt, Kaufmann, Reichenbach i. Vogtl, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Mona⸗ ten von heute ab bei uns zu melden,

erklärt wird. München, Leopoldstr. 8, den 9. Fe⸗

und Rentenanstalt in Zürich. Deutsche Reich: Dr. Ruf.

J. Altjen. gesellschaften.

Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg. Ordenttiche Generalversammlung dem 1935, nachmittags Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung an den Auf⸗ ichtsrat, und Vorstand.

3. 6 6 Aufsichtsratsmitglieds. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver—

er Generalversammlung ihre Aktien f

nderen dem Vorstand genügend be— eines deutschen

leit dem 20. Oktober 1934 und R

Notars bei der Gesellschaft ein icht dis rn sell schaft einge reich

Wandsbel, Horft⸗Wessel⸗Straße iy, Zim⸗

an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine gemäß s 14 der Sat

spätestens am 25. Februar 1935

in den Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann 5rd— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

r : Zustimmung einer der genannten Hin— ofern sie mindestens drei Tage vor t . ö 8

ralversammlung halten werden.

68012.

gewählt worden.

Deutsche Indu strie⸗Werke Attiengesellschaft. Der Vorstand.

In der Universalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Januar 1935 ist Herr Rechtsanwalt Dr. Gustav Kraemer zum Mitglied unseres Aufsichtsrats

Berlin⸗Spand au, d. 4. Februar 1935.

68901])]. Bekanntmachung. vom 4. Februar 1935 sind 1209409, 15 20 Stück zu

RM 500 Nr. 1—15926, e, nn,. in Berlin

68661

der Bekanntmachun⸗

für kraftlos erklärt.

Rheydt, den 1. Januar 1935. Der Vorstand ver Palast Hotel Rheydt A.⸗G. Scheulen.

66812

Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Actien Gesellschaft, Rastenburg.

Aenderungen im Aufsichtsrat. Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Amt niedergelegt. In den Aufsichts rat sind gewählt worden: 1. Landwirt Stto Deutsch, Gr. Kemlack, 2. Landwirt Al⸗ bert Hein, Muhlack, 3. Bauer Georg Mittelsteiner. Gr. Neuhof. Der Vorstand.

68936.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. Oktober 1934 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 265., 27. und 29. Oktober 1934 werden die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 2256/60, 2318 und 9009/10 zum Gegenwert von je RM 20, für kraftlos erklärt. Frantfurt a. M., d. J. Februar 1935. Frankfurter Kreditanstalt A.-G.

68935. Nürnberger

Lager haus⸗Gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 6. März 1935, vormittags 9 Ühr, an der Amtsstelle des Notariats Nürnberg 1V, König⸗ straße 52 in Nürnberg, stattfindenden 48. Ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäfts bericht und Rechnungsab⸗ lage pro 1934. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Feststellung der Dividende. 4. Entlastung des Vorstands und des Au f sichts rats. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 unserer Satzungen ihre Aktien bis längstens 3 Tage vor der Generalversammlung (den Tag

Kontor der Nürnberger Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Nürnberg, Schlageter⸗ platz 6, oder bei einem Notar zu hinter⸗ egen.

Nürnberg, den 7. Februar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Barth.

68944

Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Donnerstag,

den 28. Februar 1935, mittags

12 Uhr, im Bankgebäude der Dresd—

ner Bank. Berlin W s, Behren—

straße 35 / 85, stattfindenden 62. Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfasfung über die Herab— ung des Grundkapitals der Ge—⸗ ellschaft von nom. RM 375 500 um nom. RM 75 000, auf nom. RM 300 000, und über die Durchführung der Herabsetzung.

Erstattung des Berichts des Vor— . und des Aufsichtsrats über

ie Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung des abgelaufenen Ge— schäftssahrs; Genehmigung der Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

„Beschlußfassung über die Entlastung . Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

4. Wahl eines Buchprüfers für das Geschäftsjahr 1934/1335. t

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

ungen

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

Berlin W S, oder.

bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W S, oder

bei der Bankfirma Boehm Reitzenbaum, Berlin WS, oder

bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin 0 55, oder

bei einer Effekten girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes

6 sstellen bei anderen Bank⸗ is zur Beendigung der Gene⸗ im Sperrdepot ge⸗

Berlin, den 9g. Februar 1935. Landrs⸗Breithaupt Weißbier⸗ Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Koppe.

irmen

Der Vorstand.

Auf Grund der Generalversammlung vom 30, Mai 1934 und in Gemäßheit vom 10. August 1934 werden auch die Aktien Nummer 49 und 581 bis 600 im Nennbetrage von je 199, RM unserer Gesellschaft

der Versammlung nicht mitgerechnet) im

zum Hande

worden.

Hamburger Nachrichten

Stuttgarter NS.⸗Kurier Nr.

6. Februar 1935 veröffentlicht worden. Hamburg, im Februar 1935. Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg.

Norddeutsche Kreditbank

Stuttgart, im Februar 1935. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart. Dres dner Bank Filiale Stuttgart. Pieck & Cie.

Durch Beschlüsse der Zulassungsstellen an den Börsen zu Hamburg und Stuttgart

RM 20 000 009 Attien, 120 4090

Stück zu je RM 109 Nr. 1 bis je der Deutsche Lino leum⸗Werke At⸗

und zur Notierung an den Börsen zu Hamburg und Stuttgart gemäß sz 38 des Börsengesetzes wieder zugelassen

Der vollständige Prospekt ist in den Abendausgabe Nr. 60 vom 5. Februar 1935 und in dem 62 vom

Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg.

68934.

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

Wir geben hiermit bekannt, daß ein aus Rübenanbauern unserer Gesellschaft be⸗ stehendes Konsortium bereit ist, Aktien unserer Gesellschaft zum Kurs vom 9099 einschl. Dividende 1933/34 bzw. zum Kurs von 8595 ohne Dividendenschein 1933 / 34 anzukaufen. Börsenumsatzsteuer zu Lasten des Konsortiums.

Wir fordern hiermit diejenigen Aktio⸗ näre, die von vorstehendem Angebot Ge⸗ brauch machen wollen, auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen und Dividenden⸗ schein für 1933,34 bzw. 1934535 ff. der

Deutschen Bank und Dis conto⸗

Gesellschaft Filiale Hannover in Hannover bis zum 9. März 1935 zum Ankauf einzureichen oder einzusenden. Der Gegenwert wird den Einreichern sofort vergütet. Bennigsen, im Februar 1935. Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

nn,

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Jakob Feitel, Kaufmann, in Mannheim ausge⸗ schieden. Neu hinzugewählt wurde Herr Jean Trippel, Direktor in Mannheim.

Mannheim, den 6. Februar 1935.

68704 Bank für Brau⸗Industrie.

Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 5. Februar 1935 stattgehabten notariellen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1928 nom. RM 58 506, per 1935 aus⸗ gelost worden sind, und zwar:

Stück 45 zu RM 200, Reihe At Nr. 31 39 40 64 117 139 173 187 206 257 291 292 300 303 326 349 374 406 415 466 467 471 482 501 524 534 552 568 659 665 704 705 722 773 800 309 33 865 905 932 960 972 114105 1136 Stück 19 zu RM 500, Reihe Br Nr. 1278 1309 1315 1370 1447 1464 1465 1482 1582 1602 1619 1630 1660 1759 1760 1857 2090 2143 2144. Stück 12 zu RM 10909, Reihe C: Nr. 2157 2330 2265 23035 2345 2356 2367 2426 2499 2502 2553 2634. Stück 11 zu RM 20900, Reihe D: Nr. 2717 2724 2726 2779 2801 28683 3. 2906 2984 2995 2996 3003 3005 9 . Die Einlösung erfolgt gegen Ein— lieferung der ausgelosten Teilschuld— verschreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. 2. 1936 sowie Zu—⸗ satzzinsscheinen Nr. 7 und Erneue⸗ rungsscheinen ab 1. August 1935 zu 115 * bei den bekaͤnnten Einlösungs⸗ stellen. Die Verzinsung der ausgelosten Teil— schuldverschreibungen hört mit dem 1. August 1935 auf. Von den früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: 175 435 669 812 g26 1047 23594 2601. Berlin, den 6. Februar 1935.

Bank für Brau⸗Industrie.

65933.

Nustein⸗Pinselfabrit Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams— tag, den 9. März 1935, 21 uhr nachmittags, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz per 30. Sep⸗ temher 1933 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Vergütung an den Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Bersammlung entweder beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ravensburg, den 7. Februar 1935. Der Vorstand. Vollmar.

68937]. Rosenaubrauerei A.-G., Heilbronn a. N. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am a , den 9. März 1935, vorm. 1115 hr, im Hotel Schön, West⸗ straße 4 zu Heilbronn a. N., stattfin⸗ denden 123. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, mit Num— mernverzeichnis versehene Bescheini⸗ ung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis 7. März 1935, abends 18 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Handels⸗ Gewerbebank Heilbronn 2. -G. , , oder bei der Geschäfts⸗ telle der Dresdner Bank in Heit⸗ bronn zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und . 6 nebst . und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsj 1933/34. ö . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieses Abschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

ahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr . ö Heilbronn a. N., den 7. Februar 1935.

2. 3. 4. 5.

Der Vorstand. Breithaupt.

Süpag Süddeutsche Papier⸗ Manufactur A.⸗G. (Unterschrift.)

oss Expreßwerke Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. März 1935, nachmittags 5 Uhr, in Neumarkt in unserem Ge⸗ schäftslokal stattfindenden 38. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: H. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ . und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats das Geschäftsjahy 1933/34. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen sowie über dia Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Aenderung des 5 22 des Gesellschaftsvertrags betr. Hinterlegungsstellen (Effekten⸗ girobanken). 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 5 22 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen No⸗ tars oder einer Effektengirobank spätestens am 2. März 1935 während der üblichen Geschäftsstunden

für

Bankhaus Gebr. Arnhold oder in Chemnitz bei dem Bankhaus Bayer & Heinze oder in Stuttgart bei dem Bankhaus Joseph Frisch oder in Neumarkt i. d. Opf. bei der Gesellschafts kasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. Neumarkt i. d. Spf., d. 8. Febr. 1935. Expreßwerke Aktiengesellschaft. Der Borstand. Jakob König. Vietor Lentz.

sss

Ferd. Leysieffer S Lietzmann A.-G.,

Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am 7. März 1935,

vormittags 12 Uhr, in dem Sitzungs⸗

saal der Firma E. Kampffmeyer, Berlin

NW 21, Alt-Moabit S9, stattfindenden

62. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Rechnungs⸗ jahr 1934.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

65. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ ann tung ihre Aktien bei der Gesell⸗ chaft, bei der Firma EG. Kampff⸗

meyer, Berlin NW 21, Alt⸗Moabit 89,

bei der . Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der

Dresdner Bank in Berlin, bei der

Reich s⸗Kreditgesellschaft in Berlin

oder einer Filiale der genannten Ban⸗

ken oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗ tage belassen haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

P in Dresden oder in Berlin bei dem

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit

Zustimmung einer der vorbezeichneten

Hinterlegungsstellen für diese bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Köln, den 6. Februar 1935. Der Vorstand der Ferd. Leysieffer & Lietzmann

Der Aufsichtsrat. . Fr. Schick, stellv. Vorsitzenden

Attiengesellschaft.