1935 / 35 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1935. S. 2

Phänomen⸗Werke Gustav Hiller 68911. A.⸗G., Zittau. Bitanz per 30. September 1934.

Soll. RM Grundstücke 201 845 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude 97000 Fabrikgebäude 630 000. Maschinen .. 1. Verschiedene Einrichtungs⸗

, 8 Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebs

,,, 95 196 53 Halbfertige Erzeugnisse 388 943 83 Fertige Erzeugnisse ... 42 06732 Wertpapiere 399 08154 Vorratsaktien RM 120000 36 000

221 818 43

Anzahlungen. 1 Kontokorrentkonto. ... 1146 899 8.4 242 455 83

Wechselkonto

Scheckkonto 184239

Kassenbestand u. Postscheck 13 348 17

Bankguthaben 779 226 80

Steuergutscheine a. Steuer⸗ zahlungen

4315 790407 Haben. Aktienkapitalkonto:

Stammaktien je RM 100

1Stimme 24 000 St. 2400 M00 Reservefonds konto ; 240 600 Unterstützungsfonds f. Be⸗

amte und Arbeiter Dividendenkonto Rückstellungen Wertberichtigungen . Kontokorrentkonto. .. Rechnungsabgrenzungs⸗

w Reingewinn

90 000 181980 384 677 62 38 44 64 S650 486 54

51 123 93 159 01164

4315 79407

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. September 1934.

RM 9 935 12913 65 589 08 157 90795 86 50

115 639 25 903 164 21 159 041 64 2336 557 76

k 22

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn

Haben. Gewinnvortrag a. 1932. 33 Erlöse aus Warengeschäften Außerordentl. Erträgnissen. Zinsen und dergl.

31 838 12 2204 500 12 16 848 08 & 3714 2 336 557 76 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Zittau, den 10. Januar 1935. C. Weigel, Wirtschaftsprüfer und ver⸗ eidigter Bücherrevisor. Der Auffichtsrat. Dr. Groß, Vorsitzender. Der BVorstand. Hiller. Lucke. Die in der Generalversammlung vom 26. Januar 1935 festgelegte Dividende von 699 auf die Stammaktien gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Jer. 6 abzüglich Kapitalertragssteuer von 1095 zur Einlösung bei den Nieder⸗ laffungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Creditan⸗ talt und der Commerz⸗ und Privat⸗ ank gl. G. in Dresden, Leipzig, Löbau und Zittau sowie bei der Ge⸗ sellschaftskassse in Zittau. ( Phändomen⸗VBerke Gustav Hiller

w

Bilanz per 30. Juni 1934.

(68913). Aktiva.

Konzession in Kolumbien

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag per 1. 7. 1933 Verlust 1933/34 ..

Passiva. Aktienkapital Kreditorenaufwertungs konto, Gläubiger

1000— 26blsg 9 09193 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.

Debet. Verlustvortrag per l. J. 1933 . Handlungsunkosten .

15 2. 83

Kredit. Verlustvortrag per 1. 7. 1933. Verlust per 1933 / 1934

43 50

Vi g3

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Max Warnholtz und Otto Krug, letzterer durch Tod, ausgeschieden. Hinzugewählt ist Herr Fritz Fuhrhop. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Walter . Ferdinand Nehlsen und

Fritz Fuhrhop. ö . Bilanzprüfer für das laufende Ge⸗ schäftsjahr hat die Generalversammlung der Aktionäre am 31. Januar 19365 die Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg 1, Hermannstraße 26, gewählt.

Hamburg, 6. Februar 1935.

20 059 39

68927].

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Patent⸗ Propaganda⸗ und Organisations konto 406 215,27 und Zugang . 688, 66 Idõ ddp Abgang 1933 11000, Ds d d Abschr. .. 90 000, Werkzeug⸗, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 900, Abgang 1833 415, T5

Abschreibung 100,

305 903

385

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Forderungen aus der Ge⸗ sellschaft nahestehenden Gesellschaften Kassenbestand inklusive Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Verlust:

Vortrag 1. 1. 1933 .. Verlust in 1933...

Passiva. Grundkapital .. RNückstellungen Weriberichligungsposten. Verbindlichkeiten: gegenüber der Gesellschaft nahestehenden Gesell⸗ schaften

auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen

aus der Ausstellung eigener Wechsel. ... gegen Banken usw. . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

per 31. Dezember 1933.

306 288

893

70 15

46 260 473

382 076

50 000 17160 3 540

276 875

10067

173872

20 61765

207636

382 29 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

&

99

Aufwendungen. Verlustvortrag 1. 1. 1933 Löhne und Gehälter Soziale Lasten Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Sonstige Aufwendungen .

RM

Erträge. Rohgewinn auf Waren usw. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen

Verlust aus 1932 .... Verlust in 1933

Feuchtwang.

Kaufmann

ist abberufen, Herr den Aufsichtsrat gewählt. Benzit Aktien gesellschaft.

46260 7296 350

90 100 5 429 5 950

155 386

26 652

82 000

46 260

473

155 386 Benzit Aktien gesellschaft Berlin.

Das Aufsichtsratsmitglied Sami Saffra

Jakob Abisch, Berlin, wurde an dessen Stelle in

53 36 30

69180 gesellschaft auf Aktien in dation.

und Notar Dr. Hermann F

Newyork.

bruar 1935. Die Liquidatoren:

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗ Liqui⸗

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt ischer, Ber⸗ lin, Dr. Rudolf de Neuville, Frankfurt, Main, Ernest Knewitz Scarsdale, Staat

Frankfurt, Main / Berlin, den 9. Fe⸗ O. Aschaffenburg. J. Bergenthal. H. Moy.

m. b. H.

l

Oranienbrauerei m. b

300 00,090 RM um 60 000,09 auf worden.

melden.

Dillenburg. Der Ge schäft sführer: Forster.

o9lss]

sellschaft m. b. Gläubiger werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Februar 1935. Anlage⸗ und Verwaltungs Gesellschaft m. b. H. i. L

Hamburg⸗Columbien Vananen Altien⸗Gesellschaft.

Im hof.

10. Gesellschaften

ol 54 Durch Beschluß 39. ef m af gt d

Dillenburg vom 25. Januar 1936 ist das Stammkapital der o, ,.

240 0000 RM herabgesetzt Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Oranienbrauerei G. m. b. S.,

Die Anlage⸗ und Verwaltungs⸗Ge⸗ ist aufgelöst. Die

2

6

er in

sich

66796 Die F. schränkter

zu melden.

67485 Die

vom 30.

dern

686761

69155

Lit. B: 472 484.

1103 1209 1875 1943 2060 2061 2398.

Lit. D: 2763 2790 3065 3091 3299 3302 3866 4060 4345 4365 4630 4725 5167 5168 5614 5623 5930 5949 6313 6344 6619 6723 6951 6966 7229 7294 7771 7781 7966 8012 8444

10117 10443 10694 10975 11359 11663 11967 12330

von

Lit. A:

Lit. 1251 1313 2234 2251

Lit. D:

3029 4044 4751

12484.

10152 10505 10695 11035 14 522 11743 12038 12349 12397 Die Rückzahlung der vorstehenden bungen erfolgt gegen Einreichung der Stücke ab 1. April 1935 in Höhe des Aufwertungsbetrags

von RM 103, für Lit. A

von RM 51.50 für Lit. B

von RM 20,60 für Lit. C

von RM 10330 für Lit. D 5, 15 für Lit. E zuzüglich etwa ausgelaufener Zinsen bis einschließlich 31. März 1935 bei der Gesellschaftskasse Mellrichstadt Unterfranken), Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin NwW 40, Bankhaus Mellrichstadt, Dresdner Bank, Kassel, München und Berlin. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen 31. März 1935 auf. / Von den bisher ausgelosten Stücken sind folgende nicht eingelöst worden:

daftung

Novbr.

Hobrechtstr.

19

67

werden

mil

Bekanntmachung. audi Gesellschaft mit be⸗ in Dilsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

in Liquidation. Brauer.

Bekanntmachung. unterzeichnete Groedel G. m. b. H. in Bad Nauheim hat durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. November 1934 (Urkunde des Notariats in München Gesch.⸗Reg. Nr. 3354) ihr Stammkapital von bis⸗ her 360 000 Reichsmark auf 180 000 Reichsmark herabgesetzt. Gemäß § 58 G. m. b. H.-⸗Gesetz for⸗ wir hierdurch unserer Gesellschaft auf, sich unter An⸗ gabe ihrer etwaigen Forderungen bei uns zu melden. Bad Nauheim, den 26. Jan. 1935. Sanatorium Groedel, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Merk.

Sanatorium

34,

die

Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft . ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin, den 4. Februar 1935.

Ralle, nr,

Auslosung

Nachstehende schuldverschreibungen ] 1520/21 Lit. A, B, C, D, E sind bei der notariellen Verlosung am 10. Januar 1935 gezogen worden: Lit. A: Nr. 4 49. Nr. 102 140 158 418 462

Lit. G: Nr. 634 660 669 707 760 842 S47 869 894 938 1009 1066 1971

1252 1954 2062

Nr.

2821

3215 3422 4132 4476 4750 5169 5837 6043 6423 6786 6980 7390 7785 8015

Teilschuldverschrei

RM

11808

J.

Düsseldorf⸗Oberkassel, 23. 1. 1935. F. Faudi Gesellschaft mit

beschränkter Haftun

Der Liquidator:

Gläubiger

aufgefordert,

Überlandwerk Rhön G. m. b. S. von Teilschuldverschreibungen.

Nummern der

1352 1962 2181

26538 3217 3456 4202 4504 4840 5170 5839 6044 6440 6851 7001 7537 7800 81 75

Nr. 1

1348

unserer

1492 190

133

2717 2042 3264 3469 4245 4554 4842 5332 5845 6187 64908 6868 7132 7543 Bl *g

Mantel

hört

Lit. E: Nr. 489 4956. G: Nr. 817 1501

1656

93 25g. 2631

3268 4302 4798 55 72 6356 71006 7595

7929 764 7985 8148. 8834 8904

8831

gol

2637) 3369 4317 5307 h601 6358 7016 6938

dd? 9026

Fladungen / Mellrichstadt, nugr 1935. überlandwerk Rhön G. m. b. S.

Karlein.

1577 2002 241

A3glI 3050 3682 3507 4262 4592 4961 5528 5914 6249 6536 6923 71210 7eßᷣꝰ 7920 8299

Lit. E: Nr. 8536 Sd S573 S608 Sts 8798 8816 8snß 8839 Wöß S909 119 9151 ASG 9341 93551 9606 962 No 98696 g931 910 10013 109060 19197 10163 19243 105657 19576 10705 10706 11089 11155 11562 11577 11832 12114 12134 12452

10261 10289 10636 109637 10863 10886 11176 11259 11640 11661 11906 11908 12167 12319 12473.

mit

1100

9395 9523 9552 9576 9844 997 1098 110983 11026 11129 11218 11182 1844 11902 12468

Teil⸗ Anleihe

Söhne,

im Ja⸗

1102 1874 2015 2305

3054 3284 3776 4308 4621 5158 5698 5923 6h böõ 6574 6948 7211 7689 7958

38

dem

67807! Bekanntmachung. Die Grundfstücks⸗Gesellschaft Le⸗ vetzowstraße 16 mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Februar 1935. Grundstücks⸗Gesellschaft Levetzow⸗ straße 1'6 mit beschränkter Haftung i. Ligu.

Der Liquidator:

Ilse Silberschlag.

66s - Die Firma Witwe Anton Küster G. m. b. H. zu Gladbeck ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesell— schaft hiermit auf, sich zu melden.

Gladbeck i. Westf., 29. Jan. 1935. Witwe Anton Küster G. m. b. H.

: in Liquidation. Der Liquidator: Josef Gastrich.

V

667955 Bekanntmachung.

Die Töpfersche Trockenmilch⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

eipzig, den 15. Januar 1935. Töpfersche Trockenmilch-Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Die Liquidatoren:

Loth. Philipp Müller.

68675

Unsere Gesellschaft hat ihre Ligui⸗ dation beschlossen. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator, Berlin, Spichernstraße 16, anzumelden.

Dabus Goldminen G. m. b. H.

i. Liqu. A. Mettchen.

66700.

il. Genossenschaften.

Reichsbahn⸗ Spar und Darlehnskasse Crsurt e. G. m. b. H. in Erfurt.

Bermögensübersicht am 31. Dezember 1934.

Stand a. 1. 1. 1934

Zugang Abgang Abschr.

RM 5 637 81

Besitz. I. Anlagevermögen: Ge⸗ schäftsinventar.. .. Beteiligungen .. Umlaufsvermögen: 1. Forderungen:

II. III.

darunter an Vorstands⸗ RM 450, RM

3. Postscheck 4. Kassenbestand ...

Geschäftsguthaben: 2. der ausscheidenden Mitglieder

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

Verbindlichkeiten:

jührlicher Kündigung IV.

hobene Darlehnszinsen V. Reingewinn

a) Hypothekendarlehen (einschl. Aufwertungshypotheken) ö

b) Darlehen an Mitglieder gegen Schuldschein * darunter an Vorstands- und Aussichtsratsmitglieder

2. Bankguthaben bei der Reichsverkehrsbank Berlin...

Verbindlichkeiten.

a) 1. der verbleibenden Mitglieder .

p) Rückständige Einzahlungen auf den Geschäftsanteil 5 636,05 RM

2. Sonstige Rücklagen (Hilfsrücklage) 36.

Einlagen auf „laufendem Konto“ . Einlagen auf normalen Sparkonten... Gesperrte Spareinlagen mit 6 wöchent. Kdg. Gesperrte Spareinlagen mit viertelj. Koͤg. . Gesperrte Spareinlagen mit längerer als viertel⸗

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Im

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

RM 8 105

9 RM

11 1 15 000

I RM

2 468

2

Or 30

242 155 und Aufsichtsratsmitglieder

Sõl g9öõß

2 844 666 10 534 38 312

4002 625

.. 257 90s, 9s 12 464, 25

270 368

as isb, 45 14 135, 9

z77 sol, 138 466, 91 360 9536, 78 ld bol, 24

2

230 253,24 3 623 109

voraus er⸗

2. .

30 000 16 827

4002 625 1934.

Ausgaben für Zinsen ... Persönliche Unkosten:

a) Löhne und Gehälter ..

b) soziale Abgaben. ...

Sachliche Unkosten

b) Außenstände ..

Im voraus erhobene Darlehnszinsen Gewinn

d 9 9 9 0 22

Ertrag. Einnahmen aus Zinsen: .

ej vom Bankkonto.

Aufwand.

Abschreibungen: a) Anlagevermögen .

a) von Darlehnshypotheken geinschl. Aufw. Hypotheken) b) von Darlehen (Personalkredite) einschl. Vortrag..

RM . 70 467

51 3568,29 54 474 41004

10105

30 000 16 827

185 879

18 82, 70 g0 os,

87 015, 25 185 879

185 87995

Mitgliederbewegung.

Zahl

Mitglieder

Anzahl der Geschäftsanteile

Haftsumme .

der

Anfang 1934. ö 13 Zugang 1934 ö 1 Abgang 1834 .... *) 1 Ende 1934 .. 12

Höhe des Geschäftsanteils: 20,

*) Davon rund

Geschäftsguthaben haben sich im Berichtsjahr vermehrt um 12 126,35 RM. Haftfummen haben sich im Berichtsjahr vermindert um 1 320 RM.. 1200 zufolge Bereinigung des Genossenschaftsregisters.

Borschlag für die Gewinnverteilung.

262 860

29 780 550 1555 31 100 843 13 077 261 540

RM, Haftsumme je Anteil 20. RM. . ie

13 143 1489

143 260

a) Gewinnanteil der Mitglieder (499)

d) Außerordentliche Abschreibungen: bei den Darlehen bei den Hypotheken

e) Zuwendung an die „Ado

f) Reichsbahn⸗Fürsorge ..

55 8) Reichs bahn⸗Waisenhort ...

Erfurt, den 19. Januar 1935.

Niemeyer. Probst.

mend und richtig befunden worden. Erfurt, den 25. Januar 1935.

Herrmann.

b) Zuwendung an den Reservefonds gesetzlichen) cJ AÄbschreibung auf den Verlust „Weißenfels“ .

Jahresrechnung, Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sind prüften Büchern und mit den sonstigen Rechnungsunterlagen verglichen,

Der Prüfungsansschu . Möh au.

Zusammen

RNeichsbahn⸗Spar⸗ und ,, , n, Erfurt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in .

Adam. Kobol mit den ge⸗

übereinstim⸗

des Aufsichtsrats. Schettler.

1926, eingetragene Genossenschaft

Mr. 35 (3weite Beilage)

m , m.

* 6 8 . ö

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

.

Berlin, Montag, den 11. Februar

4. Genossenschafts⸗ register.

Bigge. 68 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute beim Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Wulmering⸗ ausen, eingetragen worden: Durch Be— chluß der Generalversammlung vom 21. November 1934 ist die Firma G 1 der Satzung) geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Wulmeringhausen e. G m. b. H.“ Bigge, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht.

s chwege. 68134 Bei der im Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts Bischhausen unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft Raiffeisen'scher Spar- und Kredit⸗ verein, e, G. m. u. H., in Waldkappel ist am 31. Januar 1935 eingetragen wor⸗ den:; Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Mitglieder aufgelöst. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Gra ent hal. 69117

In unser Genossenschaftsregister ist 6. unter Nr. 12 bei der Firma Kon⸗ umverein Lichtentanne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtentanne, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Lichtentanne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lichtentanne.

Gräfenthal, den 31. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

xi Inma. 168871

In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 38 (Firma Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Grimma) am 5. Fe⸗ brugr 1935 eingetragen worden:

Mit dieser Genossenschaft ist die Ge⸗ nossenschaft „Edeka⸗Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Waldheim“ verschmolzen worden.

Amtsgericht Grimma, 6. Februar 1935.

MW m binn em. 68628

G.⸗R. 52. Frischei⸗Genossenschaft Gumbinnen. Gemäß dem Vertrage, der auf den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 1. 8. 1933 und 15. 5. 1934 beruht, ist die Eierverwertungs⸗ genossenschaft Nemmersdorf mit 9 übernehmenden Frischei⸗Genossenschaft zu Gumbinnen verschmolzen. Durch Vertrag vom 17. 2. 1933 und einen Vertrag ohne Datum, die auf den Be— schlüssen der Generalversammlungen vom 2. JT. bzw. 15. 12. 1932 bzw. 17. 2. 1933 bzw. I0. 6. 1932 bzw. 1. 8. 1933 bw. 15. 5. 1934 beruhen, sind die Eier⸗ verwertungsgenossenschaften e. G. m. in Schorellen, Jodzahlen, Rautenberg und Nemmersdorf mit der übernehmenden Frischei⸗Genossenschaft u Gumbinnen e. G. m. b. H. in Gum⸗ innen verschmolzen.

Gumbinnen, den 31. Dezember 1934. Amksgericht. Hamburg. 68872 , in das Genossenschafts⸗

register, 5. Februar 1935 Sanierungsbangesellschaft „Ham⸗ merbrook“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. 6. Februar 1935: Verein für Wohnungsbau von

mit beschränkter Haftpflicht: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Hermeskeil, Bz. Trier. I68873] Bekanntmachung.

Im . ist am 25. 4. 1934 bzw. 30. 1. 1935 bei dem Osburger Spar- & Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H., in Osburg einge⸗ tragen worden:

Das Statut ist am 20. 1. 1935 neu ö worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur . des Sparsinns. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirxischaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Amtsgericht Hermeskeil.

Hermeskeil, Lz. Trier. 168874 Bekanntmachung.

Im Genossen , ist bei der Spar⸗ und arlehnskasse e. G. m. u. H. in Kell, Kreis Trier, eingetra⸗ gen worden:

Das Statut ist am 23. Dezember 1934 neu festgestellt worden. Gegenstand des

Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Hermeskeil, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. 69118 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. zu Ober Kinzig i. O, eingetragen: Neues Statut ist am 11. März 1934 angenommen.

Zu dem Gegenstand des Unterneh⸗ mens tritt jetzt noch die Förderung der Maschinenbenutzung.

Höchst i. Odw., den 2. Februar 1935.

Hess. Amtsgericht. Hot. 69119 „Edeka Großhandel, e. G. m. b. H.“ in Schönwald i. Obfr.: Gegenstand des Unternehmens ist nun u. a. Betrieb eines . zum Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe u. die Wirtschaft der Mitglieder erforderl. Waren. Amksgericht Hof, 7. 2. 1935.

Idstein. 68875

Eintragung vom 25. Januar 1935 bei Nr. 22 im ,, dem Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, E. G m. u. H. in Wörsdorf:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwmirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft Geschäftsbetrieb auf Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Die Satzung ist durch Beschluß vom 16. Januar 1935 neu gefaßt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung Rhein⸗Main-Neckar.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (8 18 des Statuts)

Idstein, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

beschränkt ihren den Kreis ihrer

69120 Isenhagen-Hanlzensbittel. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 40 eingetragenen Jungviehweidegenossenschaft Emmen, e. G. m. b. H. zu Emmen, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 1. 1935 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Bauer Friedrich Schmicker sowie Landwirt und Schmiedemeister Ernst Hildebrandt., beide in Emmen. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, 4. Februar 1935.

HKallies. 69021 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Balster e. G. m. b. H. in Balster vom 20. Dezember 1934 ist eine neue Satzung angenommen. Die Haft⸗ summe beträgt 100— RM für jeden

erworbenen Geschäftsanteil. Kallies, den 6. Februar 1935. Das Amtsgericht.

HKallies. . 69122] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Elektrizitätsgenossenschaft Groß Spiegel e. G. m. b. H. in Groß Spiegel ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. und 28. Januar 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Paul Kling⸗ beil und Otto Jolitz in Groß Spiegel. Kallies, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

K iel. 688 6 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 31. Januar 1955 bei Nr. 170, Bezugsverein, e. G. m. b. S., Elmschenhn sen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 13. Ok⸗ tober 1934 ist die Firma geändert in: Landw. Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz , , , iel.

H onstanz. 68877 Genossenschaftsregistereintrag. Band j O.-⸗3. 47, Verbraucherge⸗ nossenschaft (G. E. G.) Konstanz, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konstanz: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 17. No⸗ dember 1934 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Konstanz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. 31. 1. 1935. Amtsgericht, A l, Konstanz.

HE iümnzelsnu. 68878

Genossenschaftsregistereintrag: Milch— verwertungsgenossenschaft Mulfingen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mulfingen an der Jagst. Statut vom 16. Februar 1934. Gegenstand des Un— ternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Geschäftsanteil der Genossen: 19 RM je Kuh. Haft— summe: 20 RM je Geschäftsanteil. Be— kanntmachungen der Genossenschaft er— folgen im gürttembergischen Wochen⸗ blatt für Landwirtschaft“.

Württ. Amtsgericht Künzelsau,

den 6. Februar 1935.

Künzelsau. 168879 Genossenschaftsregistereintrag: Wein⸗ gärtnergenosfenschaft aner gan, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Niedernhall. Statut vom 27. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaues, die Verbesserung der Wein⸗ behandlung und der Verwertung durch alle hierfür geeigneten Maßnahmen. Ge— schäftsanteil des Genossen: 100 RM. Haftsumme: 200 RM je Geschäftsanteil. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft“ oder im „Kocher-K Jagst⸗ boten, Künzelsau“.

Den 6. Februar 1935.

Württ. Amtsgericht Künzelsau. Lahr, Baden. 68880 Genossenschaftsregister Lahr, O.-3. 125 Milchgenossenschaft Meißenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißenheim. Statut vom 19. 2. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Lahr, 25. Januar 1935. Amtsgericht

Leisnig. 68881

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Spar-, Kredit- und Bezugs Verein Großweitzschen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit r nf Haftpflicht in Groß⸗ weitzschen, ist am 1. Februar 1935 ein⸗ 1 worden: Das Statut ist gemäß

eschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 in § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfs⸗ artikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen— den Teilen, im kleinen abgelassen wer⸗ den mit der Ausnahme, daß an ange⸗ schlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Waren⸗ abgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die der ir i sfhrib h der unter 1— ; genannten Zwecke dienen. Amtsgericht Leisnig, 7. Februar 1935.

Meęersehurxæ. lb sd Im Genossenschaftsregister Nr. 54 is heute bei der Firma Arbeiter Konsum⸗ de, , . für Merseburg⸗Leung und mgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Merseburg, ö eingetragen worden: Gemäß Gesetz vom 9. Oktober 1934 gelöscht. men,. den 1. Februar 1935. as Amtsgericht.

Necuhaldensleben. 688831 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und TDarlehnskasse Neu⸗ ö und Umgegend e. G. m. . H. in Liquidation“ folgendes einge⸗ tragen worden:

n Stelle der bisherigen Liquidatoren

Unternehmens zt. 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des

Amtsgericht.

sind die Herren Werner Schwanitz und Erich Jankowsky aus Halle a. S. als Liquidatoren bestellt worden.

Der 5 1 der Satzung ist geändert. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Halle a. d. S. verlegt.

Neuhaldensleben, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Vienburg, Weser. 68884 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 70, „Elektrogemeinschaft der bei der Nienburger Stromversorgung A.⸗G. konzessionierten Installateure e. G. m. b. H. zu Nienburg a. Weser, heute folgendes eingetragen: ie bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Nienburg, Weser, 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Pitschenm. 68885 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft G. m. b. H., Polanowitz, eingetragen worden: Das Statut ist am 21. November 1934 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter— nehntens ist jetzt der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Pitschen, 4. Februar 1935.

H eppen. 68886 Genbssenschaftsregistereintragung (Gn. Reg. 53): Siedler-Wirtschaftsgenossen⸗ schaft „Hintermühle“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sternberg, N. M. Statut vom 16. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Förde⸗ rung der gemeinsamen Maschinenbe— nutzung und Schaffung weiterer Ein— richtungen zum Zweck der Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Reppen, 4. Februar 1935. Amtsgericht.

Sgnnenburg, X. M. 68887

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Wiesenpachtgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Kriescht, folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist nach der Neufassung von § 2 des Sta⸗ tuts: Gemeinschaftliche Pachtung fis⸗ kalischer Wiesen und Weiden im Kreise Ost⸗-Sternberg und West-Sternberg und deren Verteilung an die Mitglieder. Gemeinschaftlicher Bezug von Ver⸗ brauchsstofsen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Gemein— schaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mit— glieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in „Der Kurmärkische Bauer“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes ,,, zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Sie er⸗ egen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern.

Sonnenburg, Nm., 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Tauber bischofsheim. 68888

e ,,, e, Firma Spar⸗ u. rlehenskasse e. G. m. u. H. in Gerchsheim Am 26. Dezember 1934 wurde das Statut neu aufagestellt. Wegen des Unternehmens ist nur noch der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse.

Tauberbischofsheim, 28. Januar 1935.

Amtsgericht.

Tauherbischofsheim. I6s8889 Genossenschaftsregistereintrag Firma Landw. Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft Marbach, Amt Tauberbischofsheim e. G. m. b. S. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. und 16. Dezember 1934 aufgelöst.

Tauberbischofsheim, 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

66899

Usingen. r ist

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 88 eingetragen worden: m e feen senschaft, einge

Genossenschaft mit beschränkter

ene

Otto Müller und Friedrich Helmecke

1935

berg bei Usingen i. Taunus. Zweck des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 3 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt zehn Stück. Das Statut ist vom 12. Juli 1933. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Usingen, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Waldkirch, Ereisgan. 163853911

In das Genossenschaftsregister Bd. II O. -Z. 5 Firma Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Waldkirch, e. G. m. b. H, in Waldkirch i. Br. ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendel. Die Firma ist er⸗ loschen.

Waldkirch i. Br., 31. Januar 1935.

Amtsgericht.

Weiden. 68892]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Consumverein Konners⸗ reuth und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Konnersreuth: Die Generalvers. v. 27. 1. 1935 hat Aenderungen des Sta⸗ tuts nach Maßgabe der Niederschrift be⸗ schlossen, besonders: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Verbrauchergenossenschaft Konnersreuth, e. G. m. b. H. Weiden i. d. Opf., 6. Febr. 1935. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Eisfeld. Musterregister. 1688931 Heute ist unter Nr. 36 eingetragen worden: Beer, Hermann, sen., Firma in Eisfeld, ein verschnürtes Paket, Fabrik⸗ zeichen „Beson“, Nrn. 13010 und 131 3, enthaltend zwei Spielholzpferde mit Hartmassekopf, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz wird für die äußere Gestaltung in allen Größen und Farben begehrt, angemeldet am 4. Februar 1935, vormittags 9,45 Uhr. Eisfeld, den 4. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Halherst act. 688941 In unser Musterregister ist unter Nr. 180 bei der Firma C. Graepel in Halberstadt eingetragen: 7 Stück Muster für ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern 185, 18, 186, 182, 189, 187, 172, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, 12 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Halberstadt.

HKenzingen. bo 895

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Firma Karl Kuenzer, Weberei, Herbolzheim i. Brsg,, 6 Muster für Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 6056, 2019, 2021, 2024, 2030 und 2006, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 30. 1. 1936, nachm. 3 Uhr. Kenzingen, 30. Jan. 1935. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 68896

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 48. Firma J. G. Wolf senr., Tuchfabrik in Kirchberg, Sa., ein ver⸗ schlossener Umschlag, ent allenb Muster Polsterstoffe, Autobezugstoffe, Fabrik⸗ nummern 19, 30, 29, 273077 (Dessins), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1936, nach⸗ mittags 14,15 Uhr.

Kirchberg, Sa., den 3. Januar 1935.

Sächsisches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 6897] In das Musterregister ist eingetragen worden: ö Nr. 659. Firma Welker C Söhne, Rußdorf, 3 Muster für Damenstrümpfe in Lang und Knieform aus Lunstseide oder anderen Gespinsten mit Jacquard—⸗ detinetmuster, und zwar mit Diagonal⸗ erer verschieden durchbrochen, zur Erzielung von Schattenwirkungen und eingearbeiteten glatten, auf die Spitze gestellten Vierecken oder mit Spitzen⸗ ornament als Stiefel⸗Petinet, glattem Oberteil und n, ,. Petinet⸗ kante unter dem Doppelrand oder mit breiten Diagonalstreifen und Zwischen⸗ petinetmuster, Fabriknummern 4482, 4483, 4484 Schutzfrist 3 Jahre, angem. 14. 1. 1935, 14 Uhr 30 Min. Nr. 660. Firma Max Herold, Limbach, 9 Muster für zweimaschinige Ketten= wirkware aus Kunstseide, und zwar matt in Zickzacklegung mit starkem Extrafaden, Bezeichnung „Villach“, oder matt, dünner gif mit Muster durch ausgelassene Fäden, ern,, matt, Acetal und Viscose in vielseitigen Streifen, oder matt mit Streifen in länzender Seide in verschiedenen Ab

tra be . zu Cransberg / Friedrichsthal in Crans⸗

tänden, oder matt und glänzend, Filet