Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1935. S. 6
— 0
*
mit glatten Längsstreifen, Fabriknum⸗ mern 637, 667, 668, 669, 676, 671, 673, 674, 680, Shi ff 3 Jahre, angem. 16. 1. 1935, 11 . 50 Min. Nr. 661. Dieselbe, 5 Muster für Ket⸗ tentrikot bzw. Kettenatlas mit verschie⸗ denem Fadeneinzug, zweifarbig oder orm acht mit ausgelassenen Fäden, abriknummern 688, 6882, 682, 690, 691, an nnen, 3 Jahre, angem. 6. 2. 1935, 14 Uhr 25 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., 7. Febr. 1936.
stuttgart. 89d Musterregistereintragungen vom 31. Januar 1935:
Nr. 44483. Vexeinigte Seifenfabriken Stuttgart A-⸗G., Sitz Stuttgart, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 4 Muster, und zwar Feinseife Chypre Nr. 200 4,
einseife Kosmata Lavendel Nr. 1943, Innen-Etikette Kosmata Lavendel Nr. 1943, Vignette Kosmata Lavendel Nr. 1943, plastische Erzeugnisse und Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4449. Stutigarter Gardinenfabrik vorm. Tiefenthal K Halle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag (Paket Nr. 2), enthaltend 23 Abbildun⸗ gen von Stores, Geschäftsnummern S542, 9546, 547, 9597, 9598, gö00, 9601, 9602, 9603, 9620, 9625, gö26, 9629, 9630, 9631, 9632, 9633, 9634, 9635, 9636, 9637. 9638, 9639, 12 Abbildungen von Bett⸗ decken, Geschäftsnummern g9gö86, gögl, 9592, 606, gö08, 9609, 96190, 9611, 9612, 9613, 9623, 9624, 5 Abbildungen von Tischdecken, Geschäftsnummern g6165, 9616, 9621, g628, g640, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1955, nachm. 2 Uhr 45 Min.
Nr. 4450. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ chlag, enthaltend 2 Abbildungen von
todellen für Schaufensterdekorationen, Fabr.⸗Nrn. 25423 — 2543, plastische Er⸗ zeugnisse, 19 Muster zu einer Ausstat⸗ tung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 2544 — 2562, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1955, vorm. 1 Uhr 15 Min.
Nr. 4451. Erwin Maile, Kaufmann, Stuttgart, 3 Abbildungen von Nr. 155 Langschild, Nr. 156 Türdrücker, Nr. 157 Griff, 158 Knopf mit Rosette, 1000, 1000135, 1004, 10065, 1006 Türdrücker mit den Profilen 1, II, IIl, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1955, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4452. Wilhelm Knoll, Sitzmöbel⸗ abrik, Stuttgart, ein verschlossener
mschlag, enthaltend 18 Abbildungen von Modellen zu Sitzmöbeln, Fabr. ⸗Nr. Sessel 1087— 1094, 1095, 1096, 1191, 1162, 212, 213, 2532, 233, Couch Nr. 3801, Sofa Nr. 1094, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jan. 19g35, nachm. 3 Uhr 10 Min.
Nr. 4453. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Abbildungen von Modellen zu einem Herrenpullover Fabr.⸗Nr. 2563, einem Damenrock Fabr. Nr. 2664, einem Damenpullover Fabr⸗Nr. 2565, einer Damenjacke Fabr. Nr. 2566, einem weiteiligen Damenkleid Fabr.⸗Nrn. 2567
is 2571, einem Mädchenpullover Fabr.⸗ Nr. 2572, einem Mädchenkleid Fabr.⸗ Nrn. 2573 — 2576, einem Kinderkleidchen Fabr.⸗Nrn. 2577 — 2581, einem Knaben⸗ pullover Fabr⸗Nr. 2582, einem Knaben⸗ kittel Fabr. Nrn. 2583 — 2584, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 19355, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 4454. Hedi Metzke⸗Rovira, Archi⸗ tektenehefrau, Stuttgart, ein verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend Abbildungen (Lichtbilder) von zwei Damenhandtaschen Nr. 64 und 65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 35 Min.
Nr. 4455. Wilh. Bleyle, G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Mo⸗ dellen zu einem Damenpullover Fabr.⸗ Nrn. 2585 — 2590, einer Damenweste Fabr. ⸗Nr. 2591— 2592, einer Herren⸗ weste Fabr. Nr. 2593, einem Herren⸗ pullover Fabr.⸗Nr. 2594, plastische Er⸗ eg nisst Schutzfrist 3 . angemel⸗
et am 23. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 40 Min.
Nr. 4456. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart A. G., Sitz Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Falt⸗ chachtel Feurio Doppel⸗Fett⸗Seife, pla⸗ tisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 12 Min.
Nr. 4457. Gebr. Koch Nachf., Stutt⸗ art, ein unverschlossener Umschlag, ent⸗ . ein mit Lupe verbundenes ederetui aus einfarbigem Leder und ht abgestimmter Seitennaht, Gesch.⸗
r. 82/61, desgl. nebst andersfarbi em Querstreifen und Seitennaht, irn Nr. 82/61, Skala für Barometer mit Thermometer, Gesch⸗Nr, 8002, desgl. mit Feuchtigkeits meffer, Gesch. Nr. Shhz, desgl. mit Thermometer und Feuchtig⸗ keitsmesser, Gesch⸗Nr. 8004 (an den Modellen Gesch.⸗Nrn, 8002 — 5004 sind die Thermometer, die Feuchtigkeitsmesser sowie die Thermometer und die Feuch— tigkeitsmesser je in Uhrform angebracht), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1935, vorm. 1 Uhr 45 Min.
Nr. 4458. Otto Hennemann, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 7 Abbildungen von 4 Garnituren Möbelbeschläge, Nr. 224 bis 227, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja— nuar 1955, vorm. 10 Uhr.
Nr. 4459. Gebr. Koch Nachf., Stutt⸗ gart, ein umverschlossener un g enthaltend 5 Stück Lederetui, einfarbig und mit farbig abgestimmter Seiten⸗ naht, Gesch. Nr. 82 /6l, 7 Stück Leder⸗ etui, einfarbig nebst andersfarbigem Querstreifen und Seitennaht, Gesch⸗ Rr. S3 öl, 1 Stück Brillenbehälter mit eingebautem Brillenglasputzer, Gesch=⸗ Nrn. 15120 — 15121, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fanuar 1935, mittags 12 Uhr.
Zu Nr. 4111, Modelle 422, 423 und 1425 der Firma Walter Knoll & Co., G. m. b. H, Feuerbach: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 24. Januar 1935.
Amtsgericht Stuttgart JI.
Tharandt. b8899]
In das Musterregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1935 , worden: Nr. 110. Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, 1 offener Umschlag, ent⸗ haltend 5 Abbildungen, und zwar: 16Ge⸗ schirrschrank, 1“ Anrichte, 1 Tisch, 1 Sessel, 1 Stuhl, Geschäftsnummern g63a bis 9636, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Tharandt.
68900
Zeulenroda. heute
In unser Musterregister ist eingetragen worden: —
Rr. 155. Zeulenrodaer Kunstmöbel⸗ werke Albin May in ö 1Speisezimmer „Hermannstadt“ Büfett, Gläserschrank, Geschäftsnummer 1996, 1Speisezimmer „Eleve“ ! schäftsnummer 2060, 1 Speisezimmer „Hermannsburg“ Büfett, Kredenz, Ser⸗ viertisch, Geschäfts nummer 201, 1 Gar⸗ nitur „Berg“ Stuhl, Sessel, Tisch, Ge⸗ schäftsnummer 202, 1 Garnitur „Berg“
203, 1 Speisezimmer „Tübingen“ Büfett, Gläserschrank, Geschäftsnummer 204, 1 Speisezimmer „Liebenstein“ Büfett, Gläserschrank, Geschäftsnummer 2605, 1 Speisezimmer „Amsterdam“ Büfett, Gläserschrank, Kredenz, Geschäftsnum— mer 206, 1 Herrenzimmer „Wodan“ Wohnzim:nerschrank, Schreibtisch, Tisch, Geschäftsnummer 106A, 1 Schlaf⸗ zimmer „Lilli“ Schrank, Doppelbett, Nachtschrank, Frisierspiegel, Manikür⸗ schrank, Geschäfts nummer 107A, 1 Schlaf— ö „Inge“ Schrank, Doppelbett, sachtschrank, Frisierspiegel, Manükür⸗ schrank, Geschäftsnummer 167 A, in Ab— bildung dargestellt, offen, plastische Er⸗ zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 4. Februar 1935, 10,4 Uhr. Zeulenroda, den 4. Februar 1935. Amtsgericht. Poser, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
7. Konkurse und Vergleichs achen.
Aachen. Konkurseröffnung. 69052)
Ueber das Vermögen der Witwe Jo⸗ sef Brab, Alma geb. Beyer, zu Aachen, Alexanderstr. 84, handelnd unter der Firma Josef Brab, daselbst, ist am 7. Februar 1935, nachmittags 16 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Wildt in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1935. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 7. Februar 1935.
Amtsgericht. Abteilung 7.
HReesleom. 690531
Ueber das Vermögen des Herrn Wal⸗ ter Colsmann in Lindenberg bei Bees⸗ kow ist heute, am 6. Februar 19365, nach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Walter Lehnick in Frankfurt / Oder, Breite Straße 14115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1935. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Hhericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1935, mittags 12 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. März 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Beeskow, Zimmer Nr. 26.
Amtsgericht Beeskow. — 4 N 7635.
Esslingen. 69054
. über das Vermögen der Emma Breitrück geb. Metzger, Witwe des Hugo Breitrück, wen nn m in Eßlingen, Alleininhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Hugo Breitrück Witwe“ in Eß⸗ lingen, Friedrichstraße 2, am 6. Februar 1935, 16 Uhr 30 Min. Konkursverwal⸗ ter: Bezirksnotar Herrgott in Eßlingen, dessen Stellvertreter: Notar.⸗ Prakt. Roggenstein, daselbst. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis J. März 1935.
Büfett, Ge⸗
Stuhl, Sessel, Tisch, Geschäftsnummer
Anmeldefrist bis 1. März 1935. 1. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. S§ 110, 182. 134. 137 KO. und Prüfungstermin: Montag, den 11. März 1935, vormittags 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht Eßlingen, Ritterstr. 8, Saal 5. J. Stock.
Amtsgericht Eßlingen a. N. Forst, Lausitz. 690551 Konkurgverfabrem Ueber das Vermögen des Tuchmachers Gerhard Saxlehner in Forst (Lausitz) ist heute, am 8. Februar 1935. vorm. Fp,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter . der Kaufmann Karl Pitzta in Forst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. März 1936 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. März 1935, vorm. 1115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1935, vorm. 11½ Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer 10. Offener Arrest mit An⸗
meldefrist bis 6. März 1935. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 8. Februar 1935.
Fürth, Raxyern. 69056 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 7. Februar 1935, nachmittags 5, 45 Uhr, über den Nachlaß der am 16. Dezember 1934 verstorbenen Schreinersehefrau Margareta Schwab von Fürth, Jako⸗ binenstr. Dp (fr. Inh. einer Färberei u. chem. Reinigungs⸗Anstalt), das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Daum in Fürth i. B., Moststr. 12. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1935; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis g. März 1935 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in S§ 132, 134 u. 137 der KO. bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 6. März 1935, vormittags gz Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. März 1935, vormittags 95½ Uhr, beidemale Zimmer Nr. 42111. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hildesheim. 69057 Ueber den Nachlaß des am 28. De⸗ zember 1934 verstorbenen Tischler⸗ meisters Friedrich Kreth in Hildesheim, Bergmannstraße Nr. 2, ist heute, am 5. Februar 1935, um 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1935 um 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. März 1935 um 10 Uhr. kö bis zum 10. März 19355. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1935. Hildesheim, den 6. Februgr 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Nürnberg. 69058 Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 31. Dezember 1934 verstovbenen Waschanstaltsbesitzerin Anna Euringer in Nürnberg, Woh— nung: Westtormauer 8, Geschäftsräume: Obere Kreuzgasse 28, am 7. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Goeringer in Nürnberg, Adlerstraße 2. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. März 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. März 1935. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen— heiten Termin am Donnerstag, den 7. März 1935, vormittags 9r½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Don— nerstag, den 21. März 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452j0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Querfurt. 69059 Ueber den Nachlaß des am 26. August 19394 in Halle (Saale) verstorbenen Schuhmachers Hermann Richard Schleiß ist am 31. Januar 1935, 17,41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatmann Rein⸗ hold Trautmann in Niederschmon. An⸗ meldefrist bis 28. Februar 1935. Allge⸗ meiner Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. März 1935, vormittags 101 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 28. Februar 1935. Querfurt, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht. Trebnitz, Sc8ͥruroWes. 69060 Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Adolf Ludwig in Trebnitz, Bahnhofstr. 16, wird heute, am 6. Fe⸗ bruar 1935, nachmittags 186 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt von Stein in Trebnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 14. März 1935. Gläubi⸗ gerbersammlung zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die sonstigen Gegenstände des 8 132 K.⸗O. am 27. Februar 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 3. April 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier.
Offener Arrest mit , flicht bis 10. März 1935 einschließlich. Amts⸗ gericht Trebnitz, 6. 2. 18635. (1. N. 1/35.)
Alsfeld, Hessen. (169061 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Basaltwerk Billertshausen Gebr. Nagel Kom. Ges. ist der Schlußtermin abgehalten und das Verfahren aufgehoben worden. Alsfeld, den 31. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.
Alsleben, Saale. 69062
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns, Wilhelm Müller in Beesenlaublingen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Alsleben g. S., den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. 69063
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Fischer & Fuchs in Altenburg wird gemäß 5 202 Konk.⸗O. mit Zustimmung aller Konkursgläubi⸗ ger eingestellt.
Altenburg, den 4. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Rad Heiner. 69064 In dem Konkurs über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Will Frommelt in Hartau, Inh. der Fa. Robert From⸗ melt in Rückers, ist nachträglicher Prü⸗ fungstermin, Termin für die etwaige Festsetzung der Vergütungen für Kon⸗ kursverwalter und Gläubigerausschuß sowie Schlußtermin auf den 8. März 1935, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht Bad Reinerz, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Bad Reinerz, den 4. Februar 1835. Amtsgericht. 2. N. 22 / 30. Eerleburg. 69065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gust. Berger u. Cie. Kommanditgesellschaft in Erndtebrück wird nach erfolgter Abhaltung des ö hierdurch aufgehoben.
Berleburg, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Bremen. 69066 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Gerhard Streithorst ist am 6. Februar 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 6. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dessau. 69067 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Uhrmachermeisters Paul
Giese in Dessau ist nach rechtskräftiger
Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Dessau, 5. Februar 1935.
Dübeln. 69068 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasers Hermann Max
Neuber in Döbeln⸗-Sörmitz, Brunnen⸗ h
gasse 5 — Werkstelle am Mühl⸗ graben 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Amts⸗ gericht Döbeln, den 7. Februar 1935.
Elsterberg. 69069 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph Al⸗ bert Böhler in Jocketa wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterberg, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Eschenbach, Oherpfalr. 69070
Das Amtsgericht Eschenbach / Opf. hat mit , vom 31. Januar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Vogl in Kirchenthumbach mangels Masse ein— gestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Esslingen. 69071
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Huttenlocher Bijouterie und Alpaccawarenfabrik Aktiengesellschaft in Eßlingen wurde am 6. Februar 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Gęra. boo 72] Das Konkursverfahren über den
Kaufmann Kurt Schumann in Gera,
Kleinhandel mit Tapeten und Linoleum,
ist nach Vornahme der Schlußverkteilung
aufgehoben worden.
Gera, 5. 2. 1935. Thür. Amtsgericht.
¶ ra. 69073 Der Konkurs über den Fleischer
Werner Geier in Gera ist mangels
Masse eingestellt worden.
Gera, 6. 2. 1935. Thür. Amtsgericht.
Jenn. 69074 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Theunert in Jena wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Jena, den 5. Februar 1935. Thür. k ge. Dreßler.
HU arlsruhke, Kaden. 69075
Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen der Heinrich Wilk E e, essel, Inhaberin eines Hexrenklei u f in Karlsruhe, Kaiserstr. 68, wurde nach Abhaltung bes Schlußtermins auf⸗ gehoben. Karlsruhe, den 30. Januar 1935. Amtsgericht. A 8.
HKönigstein, Elbe. 69076 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Januar 1933 ver⸗ storbenen Bürgermeisters Mori Richard Jänichen in Rathen wird ö Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Königstein (S. Schw.), den 1. Februar 1935.
Miinchen. 69077 Bekanntmachung.
Am 6. Februar 1935 wurde das unterm 7. Fanuar 1930 üher das Ver⸗ mögen der Arbeitsgemeinschaft Baye⸗ rischer Schreinermeister, e. G. m. b. H. in Liquid. München, Arnulfstr. 87, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, ;
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuenbürg. 69078 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Kappler, geb. Genth⸗ ner, Ehefrau des Hermann Kappler, Landwirts in Conweiler, ist nach Ab—⸗ Wr nn des Schlußtermins durch Be⸗ chluß vom 29. Januar 1935 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Nuruppin. 690791 Der Na n ,. des Kaufmanns . ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. Neuruppin, den J. Februar 19365. Das Amtsgericht Neuruppin.
Pulsnitz, sachsen. 6M] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Arthur Thomas in Pulsnitz, alleinigen Inhabers der unter der Fa. August Brückner in Pulsnitz betriebenen Dampfseifenfabrik, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im . termine vom 14. Dezember 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 44. De⸗ zember 1934 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pulsnitz, J. Februar 1935. Walkenried. w 69081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Geiser aus Walkenried ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — Amtsgericht Walkenried.
Aurich. . lo odel Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Böwe, Eifenwarenhandlung in Aurich, J Inhaber: Kaufleute Jo⸗ ann und Gerrit Böwe, wird heute, am 6. Februar 1935, 19 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt Knodt in Auri wird zur Vertrauensperson ernannt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt. Der Vergleichs⸗ termin ist festgesetzt auf den 11. März 1955, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Aurich. Amtsgericht Aurich, d. 6. Februar 1935.
Gilgenburg. 69083
Beschlusz.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Otto Kazich in Gilgenburg wird auf seinen Antrag heute, am 5. Februar 1935, 18 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses . Als Ver⸗ trauensperson zur Prüfung der Ver—⸗ hältnisse des Schuldners wird der Bank⸗ vorstand Fritz Gusovius in Gilgenburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mitt⸗ woch, den 27. Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Urtzr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer, Nr. 4, be⸗ . Der Antrag auf Eröffnung des
ergleichsverfahrens nebst, seinen An⸗ lagen liegt . der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Gilgenburg, Ostpr., den 5. Febr. 1935. . Amtsgericht.
¶C Cra. 690841
Das Ver , über das Vermögen 96 Fleischermeisters Karl Metzner in Gera ist nach gerichtlicher Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden,
Gera, den 7. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Paderborn. . 69085
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Hense in Paderborn, Kampstraße 13, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Hense, vormals Gabriel's Buchhand⸗ lung, daselbst, ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am J. Februar 1935 aufgehoben worden.
Amtsgericht Paderborn.
.
286 . , G, n , n,, nn,, ,
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
lin, Montag, den 11. Februar
Ber
e-, e m .-
Nr. 35 Erste Beilage)
Erscheint an jedem Wochentag abends. ,. preis monatlich 1616 Gt einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,lJ0 RQM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags⸗
rolle. —
1935
Inhaltsüůüberficht.
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
O
O
KBerlin- Charlottenburg. 168714
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 225 Gadja⸗Pflan⸗ zungs⸗Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, gt gelöscht. — Nr. 37129 Deutsche Industrie⸗ Werke Aktiengesellschaft: Dr. Gustav Kraemer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. 1. Fritz 2 . Berlin-Spandau, 2. Albert Hägele, In⸗ genieur, Berlin⸗Spandau ger zu weiteren Vorstandsmitgliebern bestellt worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 4 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
1. Handelsregister.
Ahrweiler. 68707 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 262 eingetragene Firma heißt „P. Plachner“ in Ahrweiler. Ahrweiler, den 4. Februar 1935. Vas Amtsgericht.
Ahrweiler. 68708 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 10 ist heute bei der Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Neuenahr Aktiengesellschaft Bad Neuenahr einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1934 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Direktor run Maeskes in Brühl. Ahrweiler, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 168717]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80 5233. Brief⸗ markenversand B. u. J. Stolow, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 24. Oktober 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Bernhard Stolow und Julius Stolow. Zur Vertretung der . ist nur der . Julius Stolow a . — Bei Nr. 68 605 Seifarth C Schön: Die Firma lautet jetzt; Gallo ( Schön. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Ernst Gallo, Modellbauer, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 79112. Borm „ Michaelis: Offene Handelsgesellschaft seit 15. De⸗ zember 1934. Heinrich Meyer⸗Lomax, Kaufmann, Berlin, Karl Rothe, In⸗ genieur, Berlin, und Max Rothe, In⸗ genieur, Berlin, sind in das Geschäft je als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Arnswalde. 687091 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma Carl Koenig, , Karl⸗Heünz Koenig, Feinkost, pirituosen. Warengroßhandlung, in Arnswalde eingetragen. Arnswalde, den 2. Februar 1935. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 68710 Bekanntmachung.
1. „Carl Mell“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen.
2. „Hans J. Manger“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 68711 Bekanntmachung.
Unter der Firma „Heinrich Ott“ mit dem Sitze in Dettingen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5c betreibt der Kaufmann Hein⸗ rich Ott in Dettingen seit 30. 12. 1913 ein Gemischtwarengeschäft und eine Kohlenhandlung.
Aschaffenburg, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin- Charlottenburg. 168716
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80521. Gebrüder Wolf Kofferfabrik, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 23. November 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Wolf und Arthur Wolf, beide in Berlin. — Nr. 80 522. Schweizer u. Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gesellschafter sind Erna Schweizer geb. Götze und Hildegard Görner geb. Götze, beide in Berlin. — Bei Nr. 19534 C. Riese: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die Kaufleute Paul Kraeling und Hans Huttner, beide in Berlin, als persönlich haftende er e fn übergegangen. Jetzt Kommanditgesellschaft seit 4. Fe⸗ bruar 1935. Eine Kommanditistin ö beteiligt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ fellschafter nur in Gemeinschaft ermäch⸗ tigt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 21 833 Max Schulz, von Halle M Co.: Prokura: er nn, Berlin. — Nr. 52 74 Möbelfabrik „Phönix“ M. Kaufmann . Co.: Der Tischler Julius Neumann ist gus der Gefellschaft ausgeschieden. — Nr. 56 7777 Weitz X Bohne: Martha Bohne führt infolge Eheschließung den
Aschaffenburg. 68712 Bekanntmachung.
a) „Aschaffenburger Pantoffelfabrik Siegfried Marx“ in Aschaffenburg: Der Gesellschafter Karl Marx ist ausge⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist ab 1. 1. 1935 in eine Kommanbit⸗ esellschaft umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in „Schuhfabrik Marx, Kommanditgesellschaft.“ b. Nachtwey & Co. in Liquidation“ in Aschaffenburg: Das Liquidationsver⸗ fahren ist beendet, desgl. die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren Her⸗ mann Vachtwey, Hans Stock, Josef Lud⸗ wig. Die ne. ist erloschen.
Aschaffen urg, den 5. Februar 1935
Amtsgericht — Registergericht.
Ead Harzburg. 687158 In das Handelsregister A ist am 5. Februar 1936 bei der Firma H. Klages, arlingerode, ,,, ,, Kaufmann kurt Klages, Harlingerode, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Januar Familiennamen Uebel. — Ur. 3 101 936. Die Gesellschaft wird vertreten Ratsweinteller Berlin Schöneberg entweder durch beide Gesellschafter oder Julius Schwenk; Die Firma lautet dur einen . und einen setzt: Ratsweinkeller Berlin-Schöne⸗ Pro uristen oder durch zwei Proku⸗ berg, das Haus der Hochzeiten — risten. Die Prokura des Kaufmanns Julius Schwenk. — Nx. 80 224 Kurt Klages ift damit erloschen. Amts. Reife gerste . Eo.: Die Ge . gericht Bad Harzburg. ist aufgelöst. Der bisherige Ge ö. af⸗ ter Paul Jahn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 73 438 Eurt WMeien⸗ berg Chemisch⸗technische Produkte: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin- Charlottenburg. 68715)
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 74 237 Ern ft leine C Co., Nr. 74718 Ge⸗ brüder Alster, Nr. 74729 Gold⸗ schmidt C Schwabe, Nr. 74 88 Justh⸗Verlag Josef Justh, Nr. 74 928 Gebr. Beermann, Rr. I5 691 „Gel⸗ ba“ Gesellschaft für elektrotechnische Bedarfsartikel Inhaber S. Appels—⸗ häuser . P. Fröhlich, Nr. 77 040 . Damenhüte⸗Modelle Frie⸗
Berlin- Charlottenburg. 68718
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 621 „Der Auf— bau“, Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Januar 1835 ist der Gesell⸗ schaftsvertra bezüglich 5 13 (Rein⸗ gewinnverteilung) abgeändert. — Bei Nr. 48 A0 Berliner technische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt:
da Joseyh, Nr. 77 395 „Ageco“ Jakob Goldstein, Nr. IJ 758 A. Süb⸗ scher Æ Co., Nr. 78 543 Gustav A. Baal: Die Firma ist erloschen. Bln. ⸗Charlottenburg, 1. Febr. 1936. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Wirtschaftsprüfer Ernst Seegert in Berlin. — Bei Nr. 414937 Gemein⸗ nützige Wohnungsgesellschaft Deut⸗ scher Ostbund mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Eintragung vom 29. Ja⸗ nuar 1935 wird berichtigt: Die Firma heißt laut Beschluß vom 4. September 1933. Gemeinnützige Wohn ungs⸗ gesellschaft Deutscher Ostbund mit beschränkter Haftung zu Berlin. — Bei Nr. 45 073 Chemische Fabrik Dr. Hans Sachsse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Vel⸗ ten: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den einzigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. Hans Sachsse in Berlin W 50, Nürnberger Str. 53s55, über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Bei Nr. 42172 Elizabeth Arden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird, sofern nur ein einziger Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Prokuristen können die Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten. Edward Marsdem Haslam und Florence Nightingale Lewis sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 37 597 Bau⸗ gesellschaft Siüd⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 37177 Car⸗ bid⸗Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Erich Paul ist erloschen. — Bei Nr. 27 551 Grundstücksgesellschaft Schlosi⸗ park Pankow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Dezember 1834 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer.
Bln. Charlottenburg, 2. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. X.
Berlin- Charlottenburg. I6b8719
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 8683 „Sava“ Kraftfutter Werk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich Wilhelm Pielhoff in Rathenow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 41 873 Dresdner Speisefett Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 22. / 28. Januar 1936 ist der Gesell⸗ , n,, bezüglich der Firma, des
itzes und des Gegenstandes abgeän⸗ dert. Die Haftung der Gesellschaft für die Schulden des von ihr erworbenen Handelsgeschäfts der Firma Exich Lanz Tilsatorwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Elbing ist ausgeschlossen. Die Firma heißt fortan: Tilsator Käsewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist nach Elbing verlegt. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Käse und gleichartigen Erzeugnissen der Nah⸗ rungsmittelindustrie. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und alle geschäftlichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschafts⸗ zweckes geeignet ö — Bei Nr. 16995 Asphalt⸗ und Teerstrasen⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Emil Nebert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Wegener in Berlin und Kaufmann Paul Wegener in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Hermann Wegener und des Paul Wegener ist erloschen. — Bei Nr. 48377 Sertie ufhaus⸗Beteiligungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Januar 1935 ist
(Firma), 2 (Gegenstand), 5 (Stamm⸗ kapital), 6 (Abtretung von Geschäfte⸗
der Gese eg e, . bezüglich 85 1 W
*
tretende
in München.
Gegenstand
nehmens.
Paul
Heilemann,
sammen die
1935 ist die
Dr. rer. pol.
Berlin, ist
Durch
6. Ges
schaft mit
äserei⸗ irma
Käse
schaft mit
de , .
anteilen), 12 (Vertretu tungsbeirat), 19 (Gesell lung), 13 (Bilanz) abgeändert sowie neue §§ 61II, 7, 8 eingefügt. 3
bende Ge chãftsf Geschäftsführer Geschãftsführer einem Prokuristen vertreten. vertretenden Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Erich Laupenmühlen in Berlin, Kaufmann Max Friedland Die Firma heißt fortan: Hertie Waren⸗ und Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Betrieb von Waren⸗ und Kaufhäusern, insbesondere die Fortführung des von der C schaft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommenen, unter der Firma Hermann Tietz C Co. betriebenen Handelsunter⸗ Weiterhin der Erwerb von oder die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen sowie alle da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Tas Stammkapital ist um 2 400 000 Reichs⸗ mark auf 2 500 000 Reichsmark erhöht. Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Charlottenburg, Helmuth Friedel, Berlin⸗Halensee, Hans ? Berlin-Steglitz, Hermsdorff, Berlin⸗Hohengatow, Hans Kröger, Berlin N4, Karl Reuter, Ber⸗ lin⸗Neukölln, Wilhelm Seemann, Ber⸗ lin W 30, Arnold Simon, Berlin Ws, sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen zu⸗ s Gesellschaft im Rahmen der Prokura und jeder Prokurist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. getragen wird bekanntgemacht: Uebernehmerin des anteiles bringt Forderungen in Höhe von 2 400 000 RM ein, die Bl. 15 der Registerakten näher bezeichnet sind. — Bei Nr. 49 304 Glaser⸗Markus⸗Mo⸗ delle Ge sellschaft Haftung: Laut Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1935 ist der, Gesellschaftsvertrag zig , 5 ö! 5 * 29. Januar 15935 bei der Firma bier⸗Brauerei Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß esellschaft aufgelöst. Zum Liquidator iit bestellt: Wirtschaftsprüfer Hans Laesecke in Berlin.
Berlin⸗ Charlottenburg, 4. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Dyckerhoff. Karl Fränkel,
tung: Kurt Pa schäftsführer. —
4
lichkeiten des von ,, . m. b
heißt Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der nach Hamburg ver fortan: ern , und Vertrieb von und gleichartigen Erzeugnissen der Nahrun e e d, ee, — ei Nr. 47 102 Nutzwagen⸗Handelsgesell⸗ beschränkter Haftung: erner Meißner ist nicht mehr Ge⸗ s nnn mondts, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗
fällt. Die Satzung ist neu mehrere Geschäftsführer o Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei , oder stellvertre⸗
ührer oder durch einen so stellvertretenden ist
oder
in Gemeinschaft
fortan:
vom
Berlin- Charlottenburg. 168720 In das ene, B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist worden: Bei Nr. 791 Peek Æ Clop- penburg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Fritz Schäffner, Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die er g gemein⸗ sam mit einem Ges mit einem anderen Prokuristen zu ver= treten. — Bei Nr. 11 184 „Roßilicht“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9 ist nicht mehr Ge⸗ ei Nr. 19 990 Prahst Goschnik Herrenschneiderei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: . 31. Januar 1935 ist die e aufgelöst. . Liquidator ist ftsführer bestellt. — Bei tr. 36 26066 Union⸗Automobilgesell⸗ beschränkter Haftung: Max Cudell ist nicht mehr Geschäfts⸗ ke det — Bei Nr. 43 966 Speisefett⸗ Industrie Elbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlu vom 22. Januar 1935 ist der 585 ö? schaftsvertrag in ss 1 (Firma und Sitz und § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gesellschaft haftet nicht für die Verbind⸗ ihr übernommenen der Firma „Kellram“ H., Hamburg.
äftsführer oder
fortan:
gt.
) 7 (Veywal⸗ afterversamm⸗
.
Als nicht ein⸗
neuen Geschäfts⸗
mit beschränkter
eute eingetragen
in der gesells egt. Gegenstand ist
mann Paul Stempel, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 47 566 Verwahrungs⸗ und S9 ent⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ efaßt. Sind schränkter Haftung; Frau Flora Ohse r stellver⸗ geborene Jahn zu Berlin ist zum Ge⸗ bestellt, so e e hre bestellt. — Bei Nr. 48 672 S8 Uhr Abendblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar 1935 t die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer bestellt. — ei Nr. 48703 „Neues deursches Theater“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Emil Ziegler in Berlin bestellt. — Bei Nr. 49331 Tunnel-Tief⸗ und Eisen⸗ beton ⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Fritz Nieder strasser ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Max . zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 13 691 „Nord⸗ west“ Warenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft hat beschlossen, ö. ihr Vermögen unter , der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Oberstleut⸗ nant a. D. Wilhelm Sichting in Char⸗ lottenburg übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ö Gläubigern, denen nicht Befriedigung zusteht, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachu Sicherheitsleistung ver⸗ langen. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 163 Teppich⸗Credit⸗ GmbH., Nr. 537631 „William“ Fabrikation von Autozubehör W. Jacob GmbH., Nr. 338 25665 Woh⸗ nungsgesellschaft Mariendorf am Bahnhof GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
mit Zu stell⸗
Gesell⸗
Wilhelm
Die Binn, Rhein. (68721
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 25. Januar 1935 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Actiengesellschaft, Zweigstelle Bingen: Dr. Georg Solmssen 26 Alfred Blin⸗
ind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauffer C Co. Zweigniederlassung Bin—⸗ gen; An Stelle der Rhein. Elektrizitäts⸗ Actiengesellschaft in Mannheim sind Dr. jur. Ernst Philipp Stratemeyer, Fabrikant in Mainz, und Dr.⸗Ing. Richard Ambrosius, Fabrikant in Bin gen, als persönlich n , Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Prokurist Edwin Schaub in Mainz ist gestorben. Dem Walter Lehmann, Diplomingenieur in Mainz, ist Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen erteilt. Die Kommandi⸗ tistin hat ihre Vermögenseinlage herab- gesetzt. Es ist ein weiterer Komman— ditist in die ,, eingetreten.
ei der Firma Gebr. Hallgarten in Bingen: Adolf Hallgarten ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Ida Charlotte Hallgarten Witwe und Marie Hallgarten Witwe, beide in Bingen.
Gelöscht wurden die Firmen: Bern⸗ hard Haas und Sohn in Bingen und N. Fromm in Büdesheim.
Bingen, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht.
3 Fanuar Sanunar
vom . er bis⸗ lo 2a Rlumenthal (Unterweser).
Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hanseatische ier grit Rümcker C Ude, Aktiengesellschaft in Bergedorf, Zweigniederlassung in Farge, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretun ö. des Vor⸗ 6 Hugo We, ümcker ist be⸗ endet.
Zum Vorstand 9 bestellt: August Adolf Christian Jahns, Kaufmann in Die Wagndsbeck. „Kellram“ In der , vom
26. Oktober 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital zum Zwecke des Aus⸗ gleichs von . und zum 3rd don Abschreibungen von 1 206 900, * Reichsmark auf 186 000 — RM herab⸗ usetzen dur Zusammenlegung des
tammkapitals im Verhältnis von 10:4 dergestalt, da 3. Aktte über 1000 RM auf 409 R rgb getz wird und jede Aktie über 109 in zwei neue Aktien über je 20 RM umge⸗
Die
chaft 1
Richard