Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1935.
S. 2
tauscht wird. Auch können für Aktien im Gesamtnennwert von 500. RM zwei Aktien über 100 RM und für Aktien im Gesamtnennwert von 2500 RM eine Aktie über 10900 RM zurückgereicht wer⸗ den. Die Kapitalherabsetzung ist er⸗ olgt. . : Amtsgericht Blumenthal (Unter⸗ weser), den 28. Januar 1935.
Hraunsberg,. Osthpr. 67951 Die Firma Stto Langhanky, Brauns⸗ berg, lautet jetzt: Otto Langhanky, Nachf., Josef Zagermann. Inhaber ist der Kaufmann Josef Zagermann in Braunsberg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei der Pach⸗ kung des Geschäfts durch Josef Zager⸗ mann ist ausgeschlossen. Amtsgericht Braunsberg, 31. 1. 1935.
Bredstedt. 68723
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma B. Preisler in Bredstedt (Nr. 15 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Georg Preisler in Bredstedt ist erloschen.
Der Kaufmann Georg Daniel Preis⸗ ler in Bredstedt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bredstedt, den 31. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Hrieg, Lz. Ereslam., lb 724 Im Handelsregister A Nr. 455 ist bei der Firma Otto Gottwald in Brieg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 5. Februar 1935.
Bunzlau 687251 Im Handelsregister Abt. A Nr. 39, betr. die offene Handelsgesellschaft Hell⸗ wig & Bethke in Bunzlau, ist heute ein⸗ getragen worden: Witwe Selma Hent⸗ schel, geb. Görtz, Margarete Hentschel, verehelichte Flanze, und Frieda Hent⸗ schel, verehelichte Winde, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Außer dem Diplomkaufmann Paul Hentschel ist Luise Hentschel in Bunzlau zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rech tigt. Amtsgericht Bunzlau, 1. Februar 1935.
Celle. 68726 Ins Handelsregister B 175 ist heute zur Firma Celler Holzindustrie Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens umge⸗ wandelt in die offene Handelsgesellschaft in Firma Celler Holzindustrie Luh⸗ mann & Harling in Celle mit dem Sitz in Celle. Die offene Handelsgesellschaft ist unter H.⸗R. A 639 neu eingetragen, sie hat am 8. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann und Holzhändler Heinrich Luhmann und Kaufmann und Holz— händler Heinrich Harling, beide in Eversen, Krs. Celle. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Celle, den 5. Februar 1935.
C9ppenbriügge. 68727 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Gebr. Bähre vormals D. Bähre in Marienau als neuer Inhaber die Ehefrau des Tischlers Friedrich Bähre, Käthe geb. Bergen, in Marienau eingetragen.
Dem Tischler Friedrich Bähre in Marienau ist Prokura erteilt, die sich auch auf die Veräußerung, den Ankauf oder die Belastung von Grundstücken erstreckt.
Die Haftung der Erwerberin für die im Geschäftsbetriebe entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Coppenbrügge, 5. 2. 1935.
Detmold. 68728
In das Handelsregister A ist unter Nr. 617 heute die Firma Albert Stro⸗ bel, Plastische Kunstanstalt, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Strobel in Detmold eingetragen worden.
Das Amtsgericht 1. Detmold, den 5. Februar 1935.
Detmold. 68729
In das Handelsregister B Nr 35 — Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold — ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Möbelfabrikant August Brandt Leopoldstal, ist an Stelle des abberufe⸗ nen Geschäftsführers August. Rosen⸗ kötter, Bielefeld, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Das Amtsgericht 1, Detmold, den 6. Februar 1935.
Dt. Krone. 68730 Unter Nr. 99 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Gustav Nau— mann, Deutsch Krone“, gelöscht. Amtsgericht Dt. Krone, 6. Febr. 1935.
Dinslalten. : 658731
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der . H. Opgen⸗Rhein Fu haber Gerhard Opgen⸗Rhein in Ding laken, Duisburger Straße (Nr. 12 des Registers, am 2. Februar 19335 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dinslaken, den 2. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Döbeln, 687321
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: =
a) auf Blatt 707, die Firma Franz Mehnert in Döbeln betreffend: Der Zigarrenhändler Julius Franz Meh⸗ nert in Döbeln ist ausgeschieden. Lina Anna verw. Mehnert geb. Haase in Döbeln ist Inhaberin.
b) auf Blatt 389, die Firma Otto Kühnau, C. H. Ehrlichs Nachfolger in Döbeln betreffend: Der Kaufmann und Schneider Julius Otto Kühnau in Döbeln ist ausgeschieden. Ida Luise verw. Kühnau geb. Uhlemann in Döbeln ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig nur: Otto Kühnau.
e) auf Blatt 868, die Firma Deutsche Zigarrenwerke A. G. in Döbeln be⸗ treffend:! Durch Beschluß des Gesell⸗ schafters vom 26. Januar 1935 ist laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag in 8 7 dahin abgeändert worden, daß der Ab⸗ satz 2 dieses Paragraphen gestrichen worden ist. Der Diplom⸗Ingenieur Georg Berns in Döbeln ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Amtsgericht Döbeln, 5. Febr. 1935.
68734 A wurde
Piiss eld orf. In das Handelsregister heute eingetragen:
Nr. 9812: Offene Handelsgesellschaft in Firma Lucas K Co., Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Ehefrau Conrad Otto Lucas, Katharina geb. Martin⸗—⸗ sohn, Kauffrau in Düsseldorf-Lohausen, Hugo Görgen, Kaufmann in Wupper⸗ talVohwinkel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Nr. 9815: Firma Philipp Lehmann, Sitz: Düsseldorf, Münsterstr. 400. In⸗ haber: Philipp Lehmann, Bauunter⸗ nehmer in Düsseldorf. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Baugeschäft, ins⸗ besondere die Ausführung von Inge— nieurbauten.
Bei Nr. 1197, Joseph Krischer Nachf. hier: Albert Wolfers ist durch Tos aus der Gesellschaft .
Bei Nr. 3659, Arnold Hörschgens, hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Hörschgens, Kaufmann zu Düsseldorf, übertragen worden, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Witwe Arnold Hörschgens hat auf den Nießbrauch verzichtet.
bei Nr. 7758, Leopold Marx, hier: Der Firmeninhaber ist am 18. Septem⸗ ber 1534 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Leopold Marx, Selma geb. Herz, in Düsseldorf als befreite Vor⸗ erbin übergegangen und von dieser an Treuhänder Tr. Hanns von der Heyde und Diplomkaufmann Walter Reuter, beide in Düsseldorf, veräußert. Die von diesen gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. November 1934 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein— schaft oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Dem Herbert Liebermann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 9375, J. Sticher, Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf: Der Fir⸗ meninhaber ist am 14. September 1934 gestorben. Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Josef Sticher, Margarete eb. Schulz, Kauffrau in Wuppertal⸗ Elberfeld. Dem Hans Sticher und dem Walter Sticher, beide in Wuppertal⸗ Elberfeld, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 9744, Köther C G. Mouqué, hier: Die Prokura des Julius Köther ist erloschen.
Bei Nr. 9401, Abram Koppelmann, hier: Hans Müller, Kaufmann in Düsseldorf, und Hedwig Weil, Kauf⸗ fräulein, daselbst, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Februar 1935 be⸗ . und ist unter der Firma Hans
üller K Co. Versandgeschäft in Textilwaren unter Nr. 9813 neu ein⸗ getragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind der Gesellschafter Abram Koppelmann allein, die Gesellschafter Müller und Weil nur gemeinsam er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 9564, Eckert G Mertens, hier: Walter Mertens ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ö der Kaufmann Peter Lenzen in Düssel⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die
irma ist in Eckert C Co. geändert und unter Nr. 9814 neu eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft d beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Walter Salm in Essen ist Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeins aft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Düsseldorf, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Diisseldorf. 687331 In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 31. Januar 1935 bei Nr. 4418, Siegener Eisenindustrie Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗
lungsbeschluß vom 29. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß demselben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 22 700 000, — Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 25 000 000, — RM. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen 2270 In⸗ haberaktien über je 10000, — RM werden zu 110 2 ausgegeben.
Am 4. Februar 1935: Nr. 4684. Vor⸗ prüfstelle Eisenzusatzausfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 22. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Förderung der zusätz⸗ lichen Ausfuhr der eisenschaffenden In⸗ dustrie. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer: Volkswirt Dr. rer. pol. Wilhelm Steinberg und Kaufmann Philipp Greimers, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Bastionstraße 39 (Stahlhof.
Bei Nr. 241, Düsseldorfer Ziegelver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ausschließ⸗ lich die Vermittlung des Verkaufs von Ziegelsteinen. Die Gesellschaft schließt zu diesem Zweck Alleinvertretungsver⸗ träge mit Ziegeleien ab.
Bei Nr. 3867, Wm. H. Müller K Co. Gesellschaft mit beschränkter a hier: Die Prokura des Heinrich Engel⸗ ken ist erloschen. Dem Ernst Niebur in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4154, Burger C Mayer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
Düsseldorf, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Eher bach, Kaden. . 68735 Hand -Reg.-Eintrag, betr. die Firma Heinrich Weihrauch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eberbach; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.
Elbing. 687361 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6, Firma Moritz Schmidt, El— bing, eingetragen: Die Firma hat den Zusatz erhalten: „Inhaberin M. Wollmann“. Inhaberin ist Frau Martha Woll⸗ mann, geb. Pahlke, in Elbing. Die Prokura derselben ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 4. Februar 1935.
Emden. 68737 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 675 die Firma Gerhard Ger⸗ ritzen, Konzerthaus „Schwarzer Bär“ in Emden, und als deren Inhaber der Gastwirt Gerhard Gerritzen in Emden eingetragen worden. Amtsgericht Emden, 5. Januar 1935.
Esslingen. 68738 Handelsregistereintragungen. Einzelf Reg.: am 17. Januar 1935 bei der Firma Carl Palmtag, kö Erhard Fischer in Deizisdu: Neuer
Firmawortlaut: Erhard Fischer.
Am 6. Februar 1935 bei der Firma Hermann Katz in Eßlingen: Firma er— loschen.
Gesellschaftsf. Reg.! Am 6. Februar 1935 bei der Firma Adolf Jahn Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in . lingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1934 wurde das Stammkapital um 20 000 RM auf 25 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert.
Am 6. Februar 1935 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eßlingen in Eßlingen; Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Eßlingen.
68739 ist heute
Eutin.
In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
Abt. A zu Nr. 234 (Viktoria Diele, Eutin): Die Firma ist erloschen.
Abt. B zu Nr. 4 (Spar⸗ u. Leihkasse der Gemeinde Neukirchen in Malkwitz): Von Amts wegen gelöscht, nachdem die Satzungen der Firma durch Verordnung des Staatsministeriums vom 24. Ok⸗ tober 1933 aufgehoben worden sind.
Eutin, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht, Abt. JI. Fürstenwalde, Spree. 68740)
Handelsregistereintragung bei der Firma A 2235, Eugen Galland, Treib⸗ riemenfabrik und Sattlerei, Fürsten⸗ walde, Spree; Die Firmg 4. erloschen.
Fürstenwalde, Spree, 5. Febr. 1935.
Imtsgericht. ¶ isa. Firmenlõöͤschung. 68741
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Isaak Horn in Geisa von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Geisa, den 28. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Gemiünd, Eitel. 687421
In unser Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma Vereinigte Holz⸗ werke Ernst Schäfer Aktiengesellschaft in Schleiden, Eifel, folgendes eingetra⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Generalversaꝛmm⸗ lung vom 18. Dezember 1934 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den In⸗ haber der sämtlichen Aktien, Fabrikant Piront in Schleiden in der Cisel, über= tragen worden. Gläubiger, die sich binnen 6 Monaten melden, haben An⸗ spruch auf Sicherstellung, falls sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gemünd, Eifel, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Aot. 6.
Gemünd, Eitel. 68743
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma Schoellerwerke A. G. in Hellenthal fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Januar 1935 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Wilhelm Arnold Schoeller in Kirschseiffen über⸗ tragen worden.
Gläubiger, die sich binnen 6 Monaten melden, haben Anspruch auf. Sicher⸗ stellung, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gemünd, Eifel, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Gera. Handelsregister Abt. B. 68744) Bei Nr. 301, betr. die Firma Ka⸗Zet Kraftfahrzeug- und Fahrrad⸗Zubehör⸗ Großhandlung mit beschränkter Haftung, Gera haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell— schafterversammlung vom 8. Januar 1935 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der Kaufmann Hans Andreas Werner in Leipzig ist als Ge— schäftsführer abberufen, der Kaufmann Gustav Adolf Morche in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist hiermit erloschen. Dem Kaufmann Alois Kastner in Langen— berg (Thür.) ist Prokura erteilt. Gera, den 5. Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
¶CIadbeclæ. 68745 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Witwe Anton Küster G. m. b. H. in Gladbeck folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom AN. Dezember 1934 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit der 1. Durch⸗ führungsverordnung vom 7. Juli 1954 au fgelöst.
Liquidator ist der Prokurist Josef Gastrich in Gladbeck.
Gladbeck, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
¶Ggoslan. 68746 In das hiesige Handelsregister A Nr. 99, betr. die Firma Carl Schulz, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erlo'rchen. Amtsgericht Goslar, 4. Februar 1935.
¶COslar. 68747 In das hiesige Handelsregister A Nr. 188, betr. die Firma Fr. Kruse, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 5. Februar 1935.
Hattingen, Ruhr. 68748 Eintragung bei Nr. 434 H.-R. A,
. August Schulz, Hattingen, Ruhr: ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hattingen. HHeide, Holstein. 68749 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 als neue Firmg einge⸗ tragen worden: Straßen- und Tiefbau⸗ unternehmer Hans Emil Plähn in Heide.
Heide, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Heidenheim, Bren. 68750] Handelsregistereintragungen vom 6. Februar 1935. Gesellschaftsfirmen:
Bei Firma J. M. Voith in Heiden⸗ heim a. Br.! Die Prokura der Ober⸗ ingenieure Rau und Mayer ist er⸗ loschen. Dem Betriebsleiter Georg Lud⸗ wig in Heidenheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft eines anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.
Bei Firma E. Schwenk in Ulm, Zweigniederlassung Mergelstetten; Die Prokura des Karl Kaufmann ist er⸗ loschen. Dem Dr. rer. pol. Willi Müller in Ulm a. D. ist Prokura er⸗ teilt. Er kann die Gesellschaft mit einem weiteren Prokuristen zusammen vertreten.
Bei Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Heiden⸗ heim a. Br.: Bankier Dr. Geor Solmssen in Berlin und Direktor Alfre Blinzig in Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Herzberg, HHar x. 68751
Im i igen Handelsregister A Nr. 223 ist heute eingetragen die Firma Werner Reichhardt Kartonagenfabrik
in Bad dauterberg i. Harz und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Reichhardt, daselbst. Amtsgericht Herzberg (Harz), den 4. Februar 1935.
Johanngeorgenstadt. (68752
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 251 die Firma „Hol⸗ fasto“ Hoops & Scholler in Johann⸗ georgenstadt. Gesellschafter . die Holzfaserstoffabrikanten Max Hoops in Schwarzenberg i. Sa. und Arthur Scholler in Berlin-Grunewald. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 12. Dezember 1934 errichtet worden.
2. auf Blatt 132, betr. die Firma Gustav Müller in Breitenbrunn: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
am 4. Februar 1935.
Kahla. 68763 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute die Robu Werkzeugfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kahla auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht worden. Kahla, den 31. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Buch da.
eh]. 68754 Handelsregister. Firma Wilh. Lieb⸗ hold in Kehl. Inhaber der Firma ist: Eugen Ludwig Liebhold, Kaufmann in Kehl. Die Prokura des Kaufmanns Michael Ferdinand Liebhold ist er— soschen. Kehl, den 1. Februar 1935. Amtsgericht. HKäöln. 68755
In das Handelsregister wurde am 5. Februar 1935 3
H.-R. A 1089. „Ernst Pattberg“, Köln: Die Firma ist erloschen.,
H.R. A 5368. „S. Iche nhäuser Cir.“, Köln: Sigmund Ichenhäuser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist . Kahn, Kaufmann Köln, in die Gesellschaft als persnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Sigmund Ichenhäuser, Köln, ist Prokura erteilt.
H. ⸗R. A 8008. „Kirchhoff 3 Co. *, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
H.⸗R. A 8235. b Söhne Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.
H.-R. A 9160. „Deutsche Uhren⸗ fabrik Popitz . Co. Export-⸗-Zen⸗ trale Köln Ernst Bell“, Köln: Die Firma ist erloschen. ö.
H.-R. A 16 199. „Joh. Jos. Schnorrenberg C Söhne“, Kölnz Mathias Schnoörrenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Erben, Witwe Mathias Schnorrenberg, Else geb. Mus⸗ macher, Kauffrau, Köln,. Annemaxie Schnorrenberg, geboren 26. März 1928, Köln, und Marlies Schnorrenberg, ge⸗ boren 3. Mai 1930, Köln, als persön— lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ ellschaft eingetreten, . aber von dey
ertretung der esellschaft aus⸗ geschlossen. 39
H.⸗R. A 12 484. „Expreß“ In⸗ und Auslandstransporte Otto Bensel“, Hamburg, mit einer Zweig— niederlassung in Köln unter der Firma „Expreß“ In- und Auslandstrans⸗ porte Otto Bensel Zweignieder⸗ lassung Köln“ und als Inhaber: Otto Bensel, Kaufmann, Hamburg. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Expreß“ Aktiengesellschaft für Inter⸗ nafionale Transporte, Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rh. betrieben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Vefriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel- den. Das Geschäftslokal befindet sich
ansaring 97. den g 3. 12 485. „Rinau, Ober⸗ länder X Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Dr. Walter Rinau, Köln-Braunsfeld, und Julius Oberländer, Köln-Ehrenfeld. Kom⸗ manditgeselischaft, die am 5. Februar 1935 begonnen hat. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Rinau, Oberländer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zit leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftstokal befindet sich Köln⸗ Braunsfeld, Stollberger Str. 368. H.R. A 12 486. „Holzwarenfabrik Engelbert Braun“, Köln, und als Inhaber Dr. Engelbert Braun, Kauf⸗ mann, Eschweiler. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Sägewerk Husen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Köln geführt. Als nicht ein getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ ö Haftung ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht. Befviedigung erlangen können, wenn sie sich binnen
„S. Lindenbaum
I .
ö
—
— *
1
J *
.
j . . . . —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1935. S. 3
sechs Monaten 6 dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. A 16 486. „Holzwarenfabrik Engelbert Braun“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Eschweiler verlegt.
H.-R. A 12 487. „Philipp Pfahl“, Köln⸗Nippes, und als Inhaber; Phi⸗ lipp Pfahl, Kaufmann, Köln Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge— schäftslokal befindet sich Neußer Straße 462.
H⸗R. A 12 488. „Albert Ofter⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Al⸗ bert Ostermann, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge—⸗ schäftslokal befindet sich Hohenzollern⸗ ring 12.
H.⸗R. B 72. „Kölner Verlags⸗ anstalt und Druckerei Aktiengesell⸗ schaft“, Köln; Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 30. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert in 5 9, betr. die Vertretungsbefug⸗ nis. Sind mehrere Vorstandsmitglie⸗ der bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat ist er— mächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie—⸗ dern die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu erteilen.
H.⸗-R. B 1693. „Kohlen C Briket⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Herzheimer ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 3625. „Gemeinnützige Anstalt für Mädchenschutz mit be— schränkter Haftung“, Köln: Maria , ein i nicht mehy Geschäftsführer. Maria Sprickmann⸗ Kerkerinck geb. Meyer, Köln-⸗Riehl, ist zum Ha haf führ bestellt.
H.⸗R. B 4581. „Treuhand des Zentralverbandes christlicher Holz- arbeiter Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Heinrich Kurt— scheid. Philipp Stedem, Christian Schick sind nicht mehr Geschäftsführer. Alexander Halder und Werner Boltz, Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Geschäfts⸗
führern bestellt. ö
H.⸗R. B 4705. „Herkules Haus Aktienge sellschaft“y, Köln: Ewald Grolig ist nicht mehr Vorstand. Hu—
bert Simon, Kaufmann, Köln, ist zum
Vorstand bestellt.
H.⸗R. B 5133. „Rheinische Kredit⸗ Anstalt Kommanditgesellschaft auf Köln: Die Firma ist er⸗
Aktien“, loschen.
H.⸗R. B 5172. „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Ak— tien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Rheinland und Westfalen“, Köln; Heinrich von Tyßka und Victor Schröter sind aus dem Vbrftand ausge⸗ schieden.
H.-R. B 5516. „Deutscher Benzol—⸗ Vertrieb der Hoesch⸗Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Heinz Schramm ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden.
H.⸗R. B 62068. „Victoria Haus Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Julius Tiedge ist seines Amtes als Geschäfts⸗ führer vorläufig enthoben. Peter Groß, Justitiar, Köln, ist gemäß 8 29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer von Amts wegen bestellt.
H⸗R. B 6211. „Vertriebsge sell⸗ schaft für Handwmerkserzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
IH onst an. 68756 Handelsregistereinträge.
A Band VI D.⸗Z. 55, Disch & Weisenburger in Konstanz. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Der Gesellschafter Josef Disch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Hubert Weisenburger über⸗ gegangen und wird von diesem unter der gleichen Firma fortgeführt. 21. 1. 1935.
A Band VI O.⸗83. 61, Bodensee⸗Ver⸗ lag Karl Alber in Konstanz: Der Ort der Niederlassung ist von Ravensburg nach Konstanz verlegt. Inhaber: Dr. Theophil Herder⸗Dorneich, Verleger in Freiburg i. Br. 21. 1. 1935.
B Band 1 O.⸗Z. 8, Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus St. Johann in Konstanz: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Novem⸗ ber 1934 soll das Grundkapital um 76 9000 RM herabgesetzt werden. Der Gesellschaftsvertrag ö durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ge⸗ ändert in 8 5 Lit. « (Uebertragung der Aktien), 5 7 Lit. a (Geschäftsjahr), 8 12 Lit. a und b, die folgende Fassung er⸗ halten: „a) der Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft besteht aus dem VWirektor,
der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat ernannt und wenn nötig seiner Funktionen enthoben. Der Aufsichtsrat bestellt auch eine Ver⸗ tretung“, 5 12 Lit. 9 (Vertretungs⸗ berechtigung des Vorstands). Simon Deggelmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 23. 1. 1935.
B Band II O—⸗3g. 74, Verlag „Boden⸗ ee⸗Rundschau“ Gesellschaft mit be⸗ ,, , in Konstanz; Dem Wilhelm Woll, Kaufmann in Konstanz, ist Prokura erteilt. 25. 1. 1935.
B Band II O-⸗8. 53, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kon⸗
stanz in Konstanz: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokurg des — Fröhlich ist erloschen. 28. 1.
A Band VI O.-3. 62: Textilindustrie Konstanz, Hufnagel C Co. in Konstanz. Kommanditgesellschaft. Die . gt am 1. August 1933 begonnen.
ersönlich haftender e euch fr ist Wilhelm Hufnagel, Fabrikant in Kon⸗ stanz. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Wirkwarenfabrik mit Bleicherei, Färberei und Ausrüstung sowie einer Baumwoll- und Seiden⸗ Zwirnerei, Winderei, Spulerei und Sengerei. 29. 1. 1935.
B Band 1 O.-⸗Z. 35 a, Stromeyer & Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Ernst und Oskar Kauffmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Ludwig Stromeyer, Fabrikant, Dr. Emil Stromeyer, Fabrikant, und Manfred Stromeyer, Fabrikant, alle in Konstanz. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1934 ist der n ,, ge⸗ ändert in 8 9 (Rechte und Pflichten zwischen Ernst und Oskar Kaufmann und der Firma), 11 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 55 12, 13, 15 (Ueber⸗ nahmsrecht von Geschäftsanteilen), § 14 (Anspruch auf Entgelt), 8 16 Eiqui⸗ datoren), 5 17 (Schiedsgericht). 31. 1. 1935.
Amtsgericht, A. J, Konstanz.
Lahr, Kaden. 68757
Handelsregister Lahr A II O.-3. 287: Firma Wacker C Wenz in Sulz. Per⸗ sönlich . Gesellschafter sind: Josef enz, Privat in Rorschach, Schweiz, und Felix Wacker, Kaxtonager in Sulz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1932 be⸗
gonnen. J Amtsgericht.
Lahr, 1. 2. 1935. Landshut. . 68758 F. A. Reßl, Sitz H In⸗ haberin nun! Frau Maxie Reßl. Landshut, 31. 1. 1935. Amtsgericht.
Läban, Sachsen. 68759 Auf Blatt 206 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietrich G& Hauptmann vorm. A. Haldschentz & Co. betr,, ist am 31. 1. 1935 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Dietrich C Hauptmann. Amtsgericht Löbau, 6. Februar 1935.
Luckeam, Lanusitæz. 68760 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 39, betr. die Firma „Otto Winter, Luckau“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckau, N. L., den 17. Januar 1935. Amtsgericht.
Magdl eburg. 68761
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Bei der Firma Wilhelma in Magdeburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗-Aktien⸗-Gesellschaft. Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 815 der Abteilung B: Heinrich v. Tyszka und Victor Schroeter sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. ö.
2. Bei der Firma W. Schlüter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Rr. 1555 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Willi Schlüter ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Alfred Spangenberg in Vagde⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. =
Magdeburg, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
68762 Handelsregister wurde heute bei der offenen n, n, schaft in Firma „J. D. Reuter's Druckerei“ mit dem Sitz in Mainz, Lotharstraße 2, eingetragen, 89 die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Dr. jur. Eduard Diemer, Druckereibesitzer in Mainz, fortgesetzt.
Mainz, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Mainz. In unser
Mannheim 68763 Handelsregistereinträge vom 6. Februar 1935 .
Hakenkreuzbanner-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in z 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Hakenkreuzbanner-Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter eh hr
Kohlengroßhandlung Hugo Daniels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1934 ist das Stammkapi⸗ tal um 17000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist. durch den gleichen Gesellschafterbeschluß in. Ar⸗ tikel III, entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung geändert. Als nicht einge⸗
tragen wird veröffentlicht: Die Firma N. V. Algemeene Kohlencompagnie in Rotterdam bringt in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Stamm⸗ anteil mit 17 000 Reichsmark ihre gegen die Gesellschaft aus Darlehen , Forderung vom Jahr 1930/33 im Teil⸗ betrag von 17 000 RM in die Gesell— schaft ein.
Elbeco Celluloidwaren-Fabrikations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Süddeutsche Textilvereinigung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Roxol⸗ und Rohga⸗Vertrieb Wilhelm Bieber K Co., Mannheim. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Versönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Bieber, Kauf⸗ mann, München. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Geschäftszweig: Vertrieb technischer Neuheiten. Ge⸗ schäftslokal: F. 1. 10.
Gustav Zimmermann, Mannheim⸗ Feudenheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Marsberg. 68764
Bei der Marsberger Glasfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Niedermarsberg, ist heute in das Han⸗ delsregister eingetragen: Die Kaufleute Fritz Sielemann und Richard Lehmkuhl sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist der Kauf⸗— mann Heinrich Ritzendorf junior in Bad⸗Driburg bestellt. Dem Kaufmann Richard Lehmkuhl in Niedermarsberg ist Prokura erteilt.
darsberge den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. 68765 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A hiesigen Gerichts wurde heute unter Nr. 45 bei der Firma Robert Anthes, Meisenheim, folgendes eingetragen:
Der Bankier Max Kircher in Meisen— heim ist in das Bankgesch ; als per⸗ sönlich . Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Meisenheim, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Mrs. 68766
In das Handelsregister A Nr. 633 wurde heute die Firma Johannes Mar⸗ ö in Rheinhausen-Oestrum und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Marschall in Rh.⸗Oestrum ein⸗ getragen.
Mörs, den 1. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 687671
In unser ö B ist heute bei Nr. 22, Niederschlesische Mühlen⸗ werke Julius Kopp Aktiengesellschaft eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht auf Grund 82 des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934.
Neusalz (Oder), den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Veustadt, Orla. 68768
In unser Handelsregister A Nr. 147 wurde heute bei der Firma Karl Rudolf Könitzer in Neustadt a. d. Orla einge⸗ tragen; Inhaber der Firma ist der Kaüf⸗ mann Kurt Rudolf Könitzer in Neustadt an der Orla.
Neustadt, Orla, den 30. Januar 1935.
Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Offenbach, Main. 687691 Handelsregistereintragungen. a) vom 2. Februar 1935:
Zur Firma Lang K Co., Offenbach g. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Offenbach (Main) in Offenbach a. M.: Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.
Zur Firma J. F. Dietzel, Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft auf die Komman⸗ ditgesellschaft J. F. Dietzel, Offenbach a. M., übertragen unter Ausschluß der Liquidation. Die Aktiengesellschaft ist somit aufgelöst. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handelsregister zu ö. Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Reg ,, wurde:
Firma J. F. Dietzel, Offenbach a. M., Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1935 (dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister) hegonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hans Gruber, Kaufmann in Offenbach a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
b) vom 4. Februar 1935: Neu eingetragen wurde:
Firma Wilhelm Blößer, Elektro⸗ chemie in , ö 5 Wilhelm Friedrich Blößer, Kaufmann in Offenbach a. M. Dem Wilhelm Karl Blößer, Kaufmann in Offenbach a. M., ist Prokura erteilt.
vom 5. Februar 1935:
Zur Firma A. Lachmann, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, Baden. 68770
Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗3. 323 zur Firma Albert Obert, Zigarrenfabrik, Zunsweier: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe im Jahre 1920 erloschen. Offenburg, den 30. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht. III.
Offenburg, Baden. 68771 Handelsregister A Band II O.⸗3. 170: Ludwig Müller, Lebensmittel, Kaffee, Tee, Konfitüren, Offenburg (Baden). Inhaber: Ludwig Müller, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, 30. Januar 1935. Amtsgericht. III. Offenburg, KEaden. 68772 Handelsregistereintrag A Band II O.⸗3. 171: Hans Zeller, Lederhandlung, Schuhmacherbedarf, Schäftemacherei, Holzschuhherstellung und Vertretungen, Offenburg (Baden). Inhaber: Hans Zeller, Kaufmann in Offenburg. Offen⸗ burg, 2. Februar 1935. Amtsgericht. III.
Ohrdruf. 68773
Im Handelsregister A Nr. 2 wurde bei der Firma Georg Bähr Nachf. Inh. Arnold Stöve in Ohrdruf eingetragen:
Der Drogist Wilhelm Stöve in Ohr⸗ druf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Di Firma wurde in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt; sie hat am 1 Januar 1935 begonnen.
Jeder der Gesellschafter Arnold und Wilhelm Stöve in Ohrdruf ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ohrdruf, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Lauterbach, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Passenheim. 68774 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 die Firma Reinhold Poppek, Passenheim, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Poppek, ebenda, eingetragen worden.
Passenheim, den 31. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
PFenig. 68775
Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Hammer in Wol⸗ kenburg betreffend, ist heute eingetra⸗ gen worden: Die dem Kaufmann Fustav Hermann Hammer in Wolken⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt worden der Martha Johanna Hammer geb. Hoffmann in Wolkenburg. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Penig, den 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Pirna. 687761 Auf Blatt 788 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schnabel C Urwank, Papiergroßhand⸗ lung, Tüten und Beutel aller Art mit dem Sitz in Heidenau sowie weiter ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Reisevertreter Emil Hermann Schnabel in Heidenau und der Kauf⸗ mann MaxhKarl Urwank daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 he⸗ gonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Der Geschäftsraum befindet sich in Heidenau, Am Mühlgraben Nr. 27b. Amtsgericht Pirna, 4. Februar 1935.
Potsdam.
8 H.-R. B 355, Paul Krüger K Co. G. m. b. H., Klein Machnow bei Berlin: Der Geschäftsführer Erich Kramer hat sein Amt niedergelegt.
Potsdam, 1. Februar 1935.
Amtsgericht. Abt. 8.
Preussisch Hollland. 687753
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2065, Bruno Herrmann, Tabak⸗ waren-Großhandel, Pr. Holland, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Bruno Herr⸗ mann, Inhaber Walter Falk, Tabak⸗ waren⸗Großhandel und Agenturen, Pr. Holland. Inhaber: Kaufmann Walter Falk, Pr. Holland.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Falk ausgeschlossen. Amtsgericht Pr. Holland, 5. Febr. 1935.
HR eckhlinghausen. 68779
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 11. Januar 1935:
Zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Bieling X Schulz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 12. Januar 1935:
Zu der unter * 49 eingetragenen Firma Gewerkschaft Auguste Vie⸗ toria zu Recklinghausen, Land⸗ gemeinde: Den Grubenvorstand bil⸗ den: Geheimrat Professor Dr. ö. Ludwigshafen, Geheimrat Professor Dr. Duisberg, Leverkusen, Generaldirektor Dr. 67 Wiskott, Essen, Direktor Dr. Otto Scharf, Halle a. S., Direktor ö ch Jähne, Frankfurt a. Main⸗ öchst.
9 *
Zu der unter Nr. 269 eingetragenen Irma Ehape, Ait lien ge sessshr ß für Einheitspreise, Zweignie de rlassung derten i. W.: Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, sind zu ordent-— lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Erich Mielke, in Köln-Klettenberg und Hans Häßlin in Köln-Marienburg haben derart Prokura, daß jeder ge⸗3 meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen.
Am 16. Januar 1935: 2 der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Holzverwertung Scherfede Josef Sasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Recklinghausen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vorn 9. Oktober 1934 gelöscht.
Zu der unter Nr. 257 eingetragenen Firnig Aug. Hübner, Härkselwerke und Kartoffelgroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hochlarmark: Gelöscht auf Grund des Gesetzes om g. Oktober 1934.
Zu der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Allgemeine Bauunterneh⸗ mung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, Zweig—⸗ niederlassung Recklinghausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 28. Januar 1936:
Zu der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Diseonto— Gesellschaft Filiale Recklinghausen: Bankier Dr. Georg Solmssen und Di⸗ rektor Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 14. Januar 1935:
Unter Nr. 818 die Firma Mühle Auna Sendker, Oer-Erkenschwick, und als deren Inhaber die Ehefrau des Müllermeisters Heinrich Sendker, Anna geb. Breil, in Oer-Erkenschwick. Dem Müllermeister Heinrich Sendker in Oer⸗ Erkenschwick ist Prokura erteilt.
Am 14. Januar 1935:
Zu der unter Nr. 375 eingetragenen Firma Johannes Hölscher, Reckling— hausen: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Juni 1934 begonnen. Gesellschafter sind Elektromeister Jo⸗ hannes (Christian Hölscher, Installa⸗ teurmeister Heinz Gerwerth, beide in Recklinghausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt.
Am 16. Januar 1935:
Unter Nr. 819 die Firma Heinrich Bonhoff, Waltrop, und als deren Inhaber der Klempnermeister Heinrich Bonhoff in Waltrop.
Unter Nr. 820 die Firma Jacob Kurth, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kurth in Recklinghausen.
Am 19. Januar 1935:
Zu der unter Nr. 343 eingetragenen Firma David Loewenstein, Reckling⸗ hausen⸗Süd: Die Firma ist erloschen.
Zu der unter Nr. 379 eingetragenen Firma Adolf Gudzent, Reckling⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Januar 1935:
Zu der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Eduard Wachtel in Reckling⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Recklinghausen. Reichenbach, O. L. 68780
Handelsregister Abteilung B Nr. 1, Firma Grießdorf C Rabe G. m. b. H. in Reichenbach, O. L.:
Dem Kaufmann Werner Lorenz in Görlitz ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit je einem Ge⸗ schäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Reichenbach. O. L., den 5. Februar 1935.
Ki esa. 68781
Auf Blatt 650 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Montana Kommanditgesellschaft von Grumme⸗ Douglas und Co. in Strehla a. Elbe, ist heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokura ist erteilt: ) dem Chemiker Dr. Alfred Humann; b) dem Kaufmann Lothar Suchlich, beide in Strehla a. Elbe. Amtsgericht Riesa, 6. Februar 1935.
Rostock, Meckelb. 68782
In das Handelsregister ist heute die „Firma Haliflor Company Nachf. Dr. Leo Glaser mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Leo Glaser zu Rostock und weiter ein⸗ getragen:
Hans Wolff in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 30. Januar 1835.
Amtsgericht.
Rostock, MeeklIb. 68 85 K zur. Firma Haliflor Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock: Die Gesellschafterverfammlungen vom 217 und 23. Januar 19365 — Beschlüsse in Blatt 389, 40 und 42 der Register⸗ akten — haben gemäß dem 24 über die Umwandlung von e , mn schaften vom 5. Juli 1934 die eber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft unter . der für den 31. Dezember 1934 aufgestellten Bilanz in Blatt 386 auf den alleinigen Gesell=
schafter, den Chemiker Dr. Leo Glaͤser