1935 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1935.

S. 2

69183 Wolldecken fabrik Weilderstadt A.⸗G. in Weilderstadt. Kapitalherabsetzung von GM 900090 auf RM 450 000. II. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere 1. Be⸗ kanntmachung, veröffentlicht in Nr. 10 dieses Blattes vom 12. 1. 1935, fordern wir hiermit unsere Aktionäre wieder⸗ holt auf, ihre Stammaktien nebst Ge⸗ winn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. April 1935 einschliesyl ich wecks Zusammenlegung im Verhältnis

1 einzureichen:

in Stuttgart: bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Stuttgart,

in Weilderstadt: bei der Gesell⸗

scha ftskasse, um die angedrohte Kraftloserklärung zu vermeiden.

Weilderstadt, den 12. Februar 1935.

Der Aufsichtsrat. k / / / / / Isos I. Ilms horner Dampfschlepp⸗ jchiffahrt A.⸗G., Elms horn. Bilanz auf den 31. Dezember 1934.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Gebäude Dampfer „Elmshorn Barkasse „Elmshorn“ 10 Motorleichter 13 Leichter Leichter, Inventar Kontor, Inventar Elektr. Winden .. Betriebsinventar .. Mate rialbe stand Beteiligungen: Mitglieder⸗ anteil d. Elmsh. Kredit⸗ bank Umlaufsvermögen: Hyvpothekenforderung (Johs. v. Aspern) .. Darlehn Stadt Elmshorn Steuergutscheine nominell RM 2050, —, Kurs g5,40 Zinsvergütungsscheine nom. RM 53760, —, Kurs 87, 25 Eigene Aktien nominell RM 9090, Buchforderungen .. Bankguthaben: laufende Konten Bankdevositen Kassenbestand

34 40440

64 30792 14 462 55 2 164 74 322 569 83 Ba ssiva. , Reservefonds: Gesetzl. Re servefonds. . Erneuerungsfonds Rückstellungen: Ste uerrückstellung ... Rückstellung für Elbschiff⸗ Berufsgen. Havarierückstellung Wertberichtigungsposten: Delkredererückstellung 3 440 44 Verbindlichkeiten: Aufwertungshypothek. 3 847 Kreditoren 7 382 97 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 416193 Gewinnvortrag aus 1933 3 98369 Reingewinn 1934... 11 67835

327 5359 83

Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Aufwendungen. RM 8. Löhne und Gehälter 119 688 20 Soziale Abgaben.... 6 061 28 Abschreibungen auf An⸗ lagen Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen Vortrag aus 1933... Reingewinn 1934

240 000

26 000 - 16000

3 o76 45

1500 1500

53 394 65

8 874 41

89 943 95

3 983 69 1167835

293 624 53

Erträge. Vortrag aus 1933 ... 3 g983 69 Befrachtungs⸗, Exped. und

Bugsiererlös nach Abzug der Aufwendungen für Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 274 000 63 Zinsüberschuß 2 285 62 Steuergutscheine für Be⸗ sitzsteuern 124020 Zinsvergütungsscheine für Leichterumbauten ... Bereits eingelöste Zinsver⸗ gütungsscheine ... Courtage Minderung der Delkredere⸗ rückstellung 3

7 6ts 1.0

20 = 101 51 .

4 3319 ]8

; 293 624 53 Elmshorn, den 1. Februar 1935. Der Borstand.

Johs. Schlüter. Diedr. Mohr. Rud. Junge.

Der Geschäftsführer? H. H. Andre sen.

Der Aufsichtsrat. . P. C. Asmussen. B. F. Piening. Hans Kruse. Otto Rostock. Ernst Schmidt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der I den gesetzlichen Vor⸗ riften. Elmshorn, den 1. Februar 1935. Diplomvolkswirt Th. Jebens,

Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften . m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Oranienbrauerei G. m. b. H. in Dillenburg vom 25. Januar 1935 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 300 000,0 RM um 60 0900,90 RM auf 240 000,00 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Oranienbrauerei G. m. b. H.,

Dillenburg. Der Geschäftsführer: Forster.

Bekanntmachung. ;

Die F. Faudi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf ö. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf⸗Oberkassel, 238. 1. 1935. F. Faudi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Ent Brauer.

66795) Bekanntmachung.

Die Töpfersche Trockenmilch⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der esellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, den 15. Januar 1935. Töpfersche Trockenmilch⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Die Liquidatoren:

Loth. Philipp Müller.

68349) Bekanntmachung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. in Verbin⸗ dung mit 5 52 Abs. 1 G.⸗m.⸗b.-⸗H.⸗Ges. wird hiermit bekanntgemacht, daß Herr Dr. Franz Janich nicht mehr Dele⸗ gierter der Gesellschaft ist.

Berlin, den 31. Januar 1935. „Antigas“ Werk für Luftschutz⸗ geräte G. m. b. H.

Der Vorstand. Hans Müller. 69373

Bekanntmachung (gemäß V. O. vom 24. 10. 1928, R.⸗-G.⸗Bl. J, S. 388).

Am 31. Dezember 1934 befanden sich noch RM 74 850, an Genußrech⸗ ten unserer aufgewerteten und zum 1. 1. 19522 aufgerufenen Teilschuldver⸗ g vom Jahre 1906 im Um⸗ auf.

Duisburg, den 15. Februar 1935. Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G. m. b. H.

66796

69376 „Reform“ Krankenspargesellschaft m. b. H., Stuttgart, Sitz Stuttgart. Die Gesellschaft ist lt. Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Dezember 1934 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Der Liguidator: Meister.

69375) Bekanntmachung. Securitas Syndikat für Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8w 48, Wilhelmstr. 122. Laut Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Ver⸗ mögen wird im Wege der Liquidation auf die Gesellschafter, das ist die Firma Martini⸗Hüneke und Salzkotten, Ma⸗ schinen⸗ u. Apparatebau⸗-A. G. in Salz⸗ kotten, übertragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liguidator: Karl Krohne, Paderborn, Luise⸗Hensel⸗Str. 1.

69374 Bekanntmachung. Märkische Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 8Ww 48, Wilhelmstraße 122. Laut Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen wird im Wege der Liquidation auf die Gesellschafter, das ist die Firma Mar⸗ tini⸗Hüneke und Salzkotten, Maschinen⸗ und Apparatebau⸗A. G. in Salzkotten, übertragen. Die Gläubiger der Ge⸗ . werden aufgefordert, sich bei

erselben zu melden. Der Liguidator: Karl Krohne, Paderborn, Luise⸗Hensel⸗Str. 1.

11. Genossen⸗ 69624 schaften.

Eisenbahn⸗Erholungsheim Schloß Bomblin e. G. m. b. S. in Liquid. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 2. März 1935, 11 Uhr, in Frankfurt (Oder) im

Nebenraum des Bahnhofswartesaals

3. Kl. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 3. 1934.

2. Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für

1934.

Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz.

Entlastung der Liquidatoren und des e. ts rats.

Ausscheiden eines Liquidators.

Sonstiges.

Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗

rechnung liegen für die Genossen zur

Einsicht vom 21. bis 28. Februar d. J.

Humboldtstr. 17 bei Herrn Fluder aus. Frankfurt (Oder), 8. Febr. 1935. Der Aufsichtsrat. Jaeschke.

69377] Beamtenbank Groß⸗Hamburg e. G. m. b. S. in Liquidation,

Samburg 11, Admiralitätsstr. 8.

Am Sonnabend, dem 23. Februar

1935, 15 Uhr, findet im Sitzungs⸗

saal des Amtes für Beamte, Hamburg, Klopstockstr. 30 b, eine Generalversamnlung versammlung ) statt. Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahl.

2. Berichte der Liquidatoren und des Au fsichts rats.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz sowie der Gewinn- und Verlust—

rechnung vom 30. Juni 1934.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen

Tage vor der Generalversammlüng

Vertreterversammlung) im Geschäfts⸗ lokal zur Einsicht aus. Die Liqui datoren: Beckmann. Schoenwaldt.

ordentliche Vertreter⸗

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

69177. „Ceres“ Hagelversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Erfolgsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1934.

Roe 90 3 995 46 1290279 232 769 85 103 88707 3 090 50 138 74794

r Jog 7ᷣ

A. Einnahme. Schade nreserve .... Prämie neinnahme ... Nebenleistungen .... Kapitalerträge ö Gewinn a. Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen..

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien Entschädigungen abzüglich

Anteil der Rückversicherer und einschl. Schaden⸗ ö,, Abschätzungskosten abzügl. Anteil der Rückversicherer und der Beträge nach 5 61 V. B. 2 1 21 1 16 Zur Hauptrücklage 223 005 03 Rüchtellung ...... 30 0006 Abschreibungen auf Im⸗ ͤ ,,,, 111 486 24 Abschreibungen auf In⸗ ventanr- 6903 98 Abschreibungen auf For⸗ derungen -. 37 103 81 Verwaltungskosten abzügl. Anteil der Rückversicherer 809 208 92 Versiche rungssteuer .. 19 043 80 Sonstige Steuer, öffentl. Abgaben und ähnliche Auflagen Pensionen u. Unterstützung. Zur Pensions⸗ u. Unter⸗ stützungskasse .... Sonstige Ausgaben ... Ueberschuß, der auf das r 1935 vorgetragen wir

381 151

487 340

21 231 62

14 949 07 41 3882 96

28 000 68 666

1305

1772 769 5 für den Schluß des Geschãftsjahrs 1934.

A. Aktiva. Rückstände der Versicherten Ausstände bei General⸗

agenten bzw. Agenten. Guthaben bei Banken.. Stückzinsen Sonstige Forderungen.. KLassenbestand u. Postscheck Wertpapiere.... Grundbe itz Inventar Rechnungsabgrenzungs⸗

.

5 000

81 2172184

E. Passiva. Schadenreserve ... Verbindlichkeiten ... Rechnungsabgrenzungs.

. Hauptrücklage . Rückstellung.. ... Ueberschuß-· ..

2 810 70 40 348 10

23 147 54 2074 57279 30 o0 - 130575

IX IG 85

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung unb der Jahresbericht des Vorstands den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Jan. 1935.

Dr. E. Nord.

Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 2. Februar 1936 genehmigt worden.

In den Verwaltungsrat wurden ge⸗ wählt die Herren: Landwirt Erich Lu⸗ benau, Schraderswerth; Bauer Arthur

Rachuth, Rietzig. Tg g. eber S. Febr. 1935. Der Vorstand.

Märkische Ha ftpflicht⸗ Bersicherungs⸗Gesellschaft a. G., 69156. Berlin. Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1934.

Roe 9 142 3ag a 342 994 93

Einnahmen. Ueberträge a. dem Vorjahr Prämien Nebenleistungen der Ver⸗

sicherungs nehmer. ö 2 382 25 Kapitalerträge 26 Erträge aus Beteiligungen . Gewinn a. Kapitalanlagen Vergütung d. Rückversich. Sonstige CLnnahmen ..

3 Ausgaben.

Schadenleistungen .. Rückersicherungsprämien Verwaltungskosten Abschreibungen

Deckungskapital f. laufende

Rente

Prämienüberträge ... ö

139 977 82 17 534

8 2

134 86.

4653 725 19 Bilanz per 31. Dezember 1934.

Attiva. RM, 9 Hypotheken... 50 87 48 Wertpapiere.... 69 91750 Beteiligungen ... 1500 Guthaben bei Banken 207 36731 Rücktändige Zinsen . 184250 Außenstände bei Agenten. 457750 Kassenbestand einschließlich

Postscheckguthaben . 24 894 22 . 1— Sonstige Aktiva 111284

—— S62 000 35

Passiva. Reservefonds ...... Rückstellungen ..... Prämienüberträge ... Prämienvorauszahlungen Schadenreserven ; Guthaben anderer Ver⸗

sicherungsunternehmung. aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr .. Sonstige Passiva .... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Ueberschuß

420 000 18 77494 2l 376 66

139 04190 24 196 36

8 22717

35 777 25

546 16 134 059 9s

S62 000 35

Berlin, den 10. Januar 1935. Der Vorstand. Spettel. Schüller.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den ge⸗— setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 18. Januar 1935.

Georg Deter, Wirtschaftsprüfer.

Das in die Bilanz eingestellte Deckungs⸗ kapital für laufende Rente ist ordnungs⸗ mäßig angelegt und aufbewahrt.

Berlin, den 18. Januar 1935.

Der Treuhänder: Georg Deter, Wirtschaftsprüfer.

69382 Hinweis. . In der Deutschen Bergwerks-Zeitung, Di sederf, wan 8 6 ge e ür 33 wurde ein Antrag auf Zulassung von nom. RM 644 000 006, auf den Inhaber lautende Aktien und nom. RM 25 380 000, 5 YPige Schuld verschreibungen, nom. Reichs⸗ mark 47817 000 45 ige Schuldverschreibungen, nom. Reichs⸗ mark 20 604 000 4 395ige Schuldverschreibungen mit beding⸗ ter Zusatzverzinsung, nom. Reichs⸗ mark 17197 200 43 33ige Schuldverschreibungen der Ver⸗ einigte Stahlwerke, Aktienge⸗ sellschaft, Düsseldorf, zum Handel und zur amtlichen No⸗ tierung an unserer Börse veröffentlicht. Düsseldorf, den 8. Februar 1935. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Geschäftsführer: Dr. Kempken.

69331 Einladung zur 9. ordentlichen Mitgliederversammlung des Kredit- stockes für das Sächsische Handwerk und Gewerbe r. V., Dresden⸗A. 1, Große Zwingerstraße 8, für Dienstag, den 26. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im „Italienischen Dörfchen“, Dresden⸗A. 1, Adolf⸗Hitler⸗Platz (Wein⸗ saal). Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands Bericht über die Geschäftsjahre 1932, 1933 und 1934. Bericht der Kassenprüfer. J „Bericht über die gesetzlichen Revi⸗ sionen. . „Genehmigung der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun⸗ gen für den 31. Dezember 1932, . den 31. Dezember 1933 und für den 31. Dezember 1934 sowie Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der Reingewinne und der vorhandenen Reserven, insbeson⸗ dere des Ueberschusses aus dem Geschäftsjahre 1932. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderung hinsichtlich der 85 42, 6, 7, 8, 9, 10 a, 11, 13 und 15, ins⸗ besondere der Neugestaltung der Verwaltungsorgane. ͤ 7. Wahl der Verwaltungsmitglieder. 8. Wahl der Rechnungsprüfer. 9. Anträge und Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens zum 22. Februar 1935 an den Vorstand einzureichen. Die Bilanzen liegen vom 18. bis zum 25. Februar 1935 zur Einsicht für die Mitglieder unseres Vereins in der Ge—⸗ schäftsstelle aus. Ebenso . die Bilanzen in der Mitgliederversamm⸗ lung zur Vorlage. . Bei Teilnahme an der Mitglieder⸗ versammlung ist die Mitgliedskarte vorzulegen. ö Kreditstock für das Sächsische Handwerk und Gewerbe r. VB. Der geschäftssührende Vorstand. Kaiser. Heduschka. Weiße.

ld Stand

eeʒ/ /// / / r —᷑ 13. Bankausweise. der Badischen Bank

am 7. Februar 1935.

8

Attiva.

Goldbestand . ö Deckungsfähige Devisen ... Sonstige Wechsel und Schecks Deutsche Scheidemünzen .. Noten anderer Banken. Lombardforderungen ... Wertpapiere ...... Sonstige Aktiva ....

Pa siva. Grundkapital . .

Betrag der umlaufenden Noten 5.

Sonstige Passiva . ......

w J

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 68 9a3, 46. Badische Bank.

Verände⸗ rungen gegen die Vorwoche

RM unverändert

RM 8 715 230, 8o

14 377 864,19 21 66/1

2 467 660, 1733 240. 19 751 oh l 37 161 a7 7a

8 zoo oo0,.— ob O66. 21 S6 156 9 69g Or 787 38 65 117 55 gh ʒos J

unverändert

4 648 000 627660 4 1 466 666 4 26600

(69378 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. Februar 1935.

; = Attiva. RM Goldbestand . Deckungsfähige Devisen ..

Deutsche Scheidemünzen .. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen. Wertpapiere ..... Sonstige Aktiva ....

Passiva.

Betrag der umlaufenden Noten 4 1 1 1 1 1 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ..... 3 985 832, 01 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 12 903 071,91 Sonstige Passiva. .... 3 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im i zahlbaren Wechseln: Neichs⸗ hmart o gos, d.

. 22 682 500,

Sonstige Wechsel u. Schecks 34 389 445,42 224 57 35 51 ho. = 2194 469,2? I zog ao. -= 265 161 375,10

Grundkapital ..... . 15 000 000, Rücklagen . 2 2 7 000 000,

5h 320 200,

2g 147 gh

(69380) Wochenübersicht der Bayerisch en Notenbank vom 7. Februar 1935.

Aktiva. RM Goldbestand

30 932 000, Deckungsfähige Depisen. . 203 000, Wechsel und Schecks... 53 318 000 Deutsche Scheidemünzen . 43 000, Noten anderer Banken .. 6 332 000, Lombardforderungen ... 1 447 000, Wertpapiere... . . . 5 80h 000 Sonstige Aktiva... . 8 022000 Passiva. Grundkapital ..... . 15 900 000, Rücklagen a 14781 O00, Betrag der umlaufenden i . 69 266 000,

Sonstige täglich faliige Ver eiten . 4 116000,

An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva .... 2047 000. Verbindlichkeiten aug weiterbegebenen,

bindlichk

bundene Verbindlichkeiten S892 000 im Inland Ib : ichs⸗ k . e . Wechseln: Rei

4 z 5 * f k 2

Mr. 36 (3weite Beilage)

1 . 661

/ e

*

. ; 3 . . 1 z x 836 . . 5 2 wal, , , .

H

D . * .

1 . ——

.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

am.

l. Handelsregister.

69050 Sandelsregister.

Fa. Ludwig Reiß. Sitz Hütschen⸗ hausen. Inhaber: Ludwig Reiß, Kauf⸗ mann in Hütschenhausen. Die Eingzel⸗ e ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft gleichen Namens seit 1. August 1934 übergegangen. Gegenstand des Unternehmens ist: Wäsche und Manu— . Gesellschafter sind: Julius

eiß und Hugo Reiß, beide Kaufleute in Hütschenhausen. Dem Kaufmann Ludwig Reiß in Hütschenhausen ist Pro⸗ kura erteilt. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Zweibrücken, den 4. Februar 1935.

Amtsgericht.

Ewick au, Sachsen. 69051 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Sächsische Feuerversicherung in

Zwickau, Filialdirektion der Allianz

und Stuttgarter Verein Versiche—⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Die Vorstandsmitglieder Heinrich von Tyszka und Victor Schroeter sind aus— geschieden.

2. Auf Blatt 3097, betr., die Fivma Ludmig Ebert in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 6. Februar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Rad Orb. 69111

Genossenschaftsregister Nr. 10, Kon⸗ sumverein Bad Orb, e. G. m. b. H. in Bad Orb. Eintrag vom 5. Februar 1935: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Bad Orb, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Orb.

Bad Orb, den 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Baden- Haden. 69112 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 24 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sandweier, Amt Rastatt, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandweier, Amt Rastatt Die Firma lautet jetzt: Milch⸗ und Wirt⸗ chaftsgenossenschaft Sandweier, Amt stastatt, eingetragene n n,, mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 23. September 1934. Baden-Baden, den 6. Februar 1935. Amtsgericht. I.

1 1.

Pu derst:adt. 69113 Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein für Xn und Umgegend e. G. m. b. H. zu Duderstadt ist heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Duderstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Duderstadt. Amtsgericht Duderstadt, 18. Dez. 1934.

Essen, Ruhr. 691141 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 19535 zu Nr. 216, betr. die Genossenschaft Rudolf Steiner⸗ chule in Essen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. November 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Fürstenau, Hann. 69115 In ‚unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Landwirtschaftlichen

Konsumverein Voltlage, eingetrag. Ge⸗sb

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Voltlage, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Be— schlüsse der Generalversammlung vom 253. Dezember 1934 und 11.. Januar 1935 aufgelöst worden.

Amtsgericht Fürstenau, 31. 1. 1935.

Ot ha. 69116 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Edeka Groß handel eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gotha“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: „Edeka⸗Groß⸗ andel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetz: 1. Der Be⸗ trieb eines k 5 Zwecke der Beschaffung der für a5 Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Waren; 3. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender 6. und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗

tadt b

schaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels; 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Gotha, den J. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht, R.

Kempten, Allgäu. lbolz s] Genossenschaftsregiste einträge. Sennereigenossenschaft Freibrechts, Sitz Freibrechts: Tie Generalversamm⸗ lung vom J. Januar 1935 hat ein

neues Statut beschlossen.

Sennerei Genossenschaft Ingenried, Sitz Ingenried: Die Generalversamm⸗ lung vom 3. 6. 1934 hat ein neues Sta⸗ tut beschlossen.

Sennerei⸗Genossenschaft Ablers⸗ Schalkenried, Sitz Ablers. Gde. Schei⸗ degg: Die Generalversammlung vom 19. 1. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.

Sennexreigenossenschaft Maierhöfen⸗ Dorf, Sitz Maierhöfen: Die General⸗ versammlung vom 11. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Sennereigenossenschaft Berbruggen, Sitz Berbruggen, Gemeinde Harbats⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 29. 10. 1934 und 17. 1. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Käserei⸗Genossenschaft Weißen⸗Dressen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Dressen, B.⸗A. Lindau: Die Generalversamm⸗ lung vom 18. 1. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.

Sennerei⸗Genossenschaft Scheidegg, Sitz Scheidegg: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Sämtliche Genossenschaften, mit Aus⸗ nahme der Käserei⸗Genossenschaft Wei⸗ ßen⸗Dressen, sind eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirischaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 4. Februar 1935.

Korbach. (691241 Zu Nr. 61 481 in Nr. 7, betr. Spar⸗ C Darlehnskasse, Rhenegge, ist deren weiterer Zweck: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Korbach.

HKreuzhbhurg, O. s. 69125 Im Genossenschaftsregister ist heute ei der Landwirtschaftlichen Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönwald, Kreis Kreuzburg (Oberschl.), eingetragen worden: Tie Firma ist in „Landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schönwald, Kreis Kreuzburg O/S.“, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinsamen Verwertung von Kar⸗ toffeln. Neues Statut vom 10. De⸗ . 1934. Amtsgericht in Kreugz⸗ urg (Oberschl.), den 5. Februar 1935.

Langen, Rx. Darmstadt. 169126 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III Nr. Ek wurde am 13. No⸗ vember 1934 folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Dreschgenossen⸗ schaft 11., eingetragene Genossenschaft ö. beschränkter Haftpflicht zu Dietzen⸗ ach.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Ausdrusch und Schroten der geernteten Körnerfrüchte.

Haftsumme: höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: Geschäftsanteil 100 , 3 Geschäftsanteile, Haftsumme 200 pro Geschäftsanteil.

Vorstand: August Eckert, Landwirt, Georg Martin Eckert J, Landwirt, Ge⸗ org Steinheimer 1II., Landwirt, Georg Steinheimer 1V., Landwirt, sämtlich wohnhaft in Dietzenbach.

Statut vom 12. März 1934.

Form der Bekanntmachungen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Bau⸗ i , Rhein⸗Main⸗Neckar.

schäftsjahr: Kalenderjahr.

Form der Willenserklärungen des Vorstands und Vertretungsbefugnis: Die Willenserklärung und Zeichnung

r die ,, ,. muß durch zwei

rstandsmitglieder ersolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. angen, den 13. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

Leck. 69127

In das bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführte Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Leck, eingetragene e e aft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leck, eingetragen worden.

Die ee g ist am 18. September 1934 festgestelll. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche , und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den 6 die Gewinnung, Behandlung und

,,. der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Leck, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Lemgo. 169128 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Lippischen Obst⸗ und Gemüseban- Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lemgo eingetragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Lemgo, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht. JI.

Oelde. 6169131

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 verzeichneten „Molkerer Ennigerloh, eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht“ in Enniger— loh, am 4. Februar 1935 folgendes ein⸗ getragen: Am 24. April 1934 ist ein neues Statut geehlm sen Gegenstand des Unternehmens it 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch ,, Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Oelde.

München. 169130

1. Einkaufszentrale für das bayer. Hotel⸗ Gastgewerbe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Ge— nossenschaft ist aufgelöst.

2. Heizungs⸗ und Sanitär⸗Technik eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

3. Milchverwertungsgenossenschaft Poing und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Poing. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die . ehandlung und Be⸗ ö . er Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen.

4. Arbeitsgemeinschaft deutscher Bauschaffer von Wohnungen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Parchim. 69132 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Februar 1935 zum Konsumverein für Parchim u. Umgegend, e. G. m. b. H., in Parchim:

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ 1 vom 16. Dezember 1934 ist er § 1 Absatz L wie folgt geändert, die Genossenschaft führt die Firma „Ver⸗ brauchergenossenschaft Parchim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter . und hat ihren Sitz in zarchim.

Amtsgericht Parchim.

Schneecherg. lõ91353

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Erzgebirgische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 8. Okto⸗ ber 1934 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Richard Schmidt in Schneeberg ausgeschieden und der Bank⸗ vorstand Felix Jendretzty in Schnee⸗ berg in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Schneeberg, 8. Febr. 1935.

Stromberg, Hunsriÿch.. 69136

In unser enossenschafts register j heute unter Nr. 43 die Genossenschaft unter der Firma Rebenaufbaugenossen⸗ schaft Weiler⸗Bingerbrück, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weiler b. Bingerbrück, ein⸗ getragen worden. Das Statut ift am J. Dezember 1934 festgestellt Gegenstand des Unternehmeng ft 1. Der Wieder⸗ aufbau des reblausverseuchten Gebietes in, der Gemarkung Weiler und Binger⸗ brück mit Pfropfreben. 2. Der Wieder⸗ ausbau soll gemeinschaftlich mit einem bestimmten gin. und unter Verwen⸗

Berlin, Dienstag, den 12. Februar

ö ; c .

1935

dung der nach dem Reblausgesetz den Winzern zufließenden Entschädigungs⸗ gelder erfolgen. Stromberg, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.

Urach. 69141 Im nr, , ,,, wurde am 4. Februar 1935 bei der Milchgenossen⸗ e Urach, eingetragene Genossen⸗ ., mit beschränkter Haftpflicht, Sitz rach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1935 wurde die Satzung neu errichtet. Amtsgericht Urach.

Wittenburg, Weckelb. 691421 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Wittenburger Spar- und rlehnskassen Verein e. G. m. u. H.“ heute eingetragen:

In der Generalversammlung des 16. Januar 1935 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind gewählt Gärtnereibesitzer Carl Vieth in Wittenburg und Kauf— mann Erich Kühl in Rostock.

Wittenburg, den g. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Tweihbricken. 69143 Senossenschaftsregister.

Milchabsatzgenossenschaft, Sitz Nieder⸗ miesau: Nunmehr: Milchlieferungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 wurden die alten Sta⸗ tuten außer Kraft gesetzt und die am 2. Juni 1934 errichteten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Zweibrücken, den J. Februar 1935.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Altona-Blankenese. 69144 Oeffentliche Bekanntmachung. Eingetragen am 6. Februar 1935 unter Nr. 78 des Musterregisters bei der Fivma J. Uffrecht u. Co., Neu⸗ haldensleben, Zweigniederlassung der Firma Chr. Carstens Kom. Ges. in Altona⸗Groß Flottbek: Ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift „Raum⸗ formen Bös a, 3256 b, 357“, enthaltend eine Photographie, welche die ange⸗ meldeten Raumformen 3 Muster —, und zwar Vasen „3256 a“, „3256 b“ und „S257“, abgebildet zeigt, die Fabrik⸗ bezeichnungen, unter denen die ange⸗ meldeten Raumformen in den Geschästs⸗ büchern der Firma J. Uffrecht u. Co. eingetragen sind, sind mit den genannten Nummern der angemeldeten Raum⸗ formen identisch plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 83 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1935, 19 Uhr 8 Min. Das Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Essen, Ruhr. 69145 In das Musterregister ist am 5. Fe⸗ bruar 1935 zu Nr. 109, betr. das Muster Vereinsabzeichen des JFugendbundes für den Verband katholischer ka ufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V., Sitz Essen, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Essen. Freiburg., Breisgau. 69146 Musterregister.

Zum Musterregister Band II O.⸗8. 1428 wurde heute eingetragen für Firma Julius Baader in Freiburg: Offenes Muster einer runden Brezelversanddose mit einem einfarbig bedruckten Perga⸗ minstreifen beklebt, plastisches Erzeug⸗ nis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935. vorm. 1011 Uhr.

Freiburg, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Halberstadt. 69147 In unser ,, . ist unter Nr. 181 bei der Firma C. Graepel in Halberstadt eingetragen: 3 Stück 6 für ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern 66, 58, 188, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935. 18 Uhr 30 Min. Amtsgericht Halberftadt.

Kenzingem. 1691451 In das Musterregister ist eingetra⸗ en; Firma Joh. Neusch, Ziggrren⸗

. Herbolzheim i. Brsg.: Etikett ür Stumpenverpackung, offen, Flächen⸗

muster, Bezeichnung: Deutsch ist die Saar, Fabriknummer 29605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Febr. 1935 nachm. 4,30 Uhr. Kenzingen, den 3. Februar 1935. Amtsgericht.

München. 69149]

A. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Unter Nr. 3909: Michael Penten⸗ rieder, techn. Büro in München, flugschiffartiges oder sonst in Holz⸗Blech⸗ oder anderen Materialien handlich her⸗ gestelltes mit Reklame versehenes Blas⸗ rohr oder Stiel mit eingesetztem pfropfenähnlichem Durchgangs- und Sperrventil mit Trompetenstimmenein⸗ satz in Verbindung eines oder mehrerer aufblasbaren überdachten Schirme oder Gummiballons, in oder um deren Hüllen durch mehrere umherrollende leichte Kugeln oder Plättchen surrende und singende Geräusche bei geringster Be⸗ wegung hervorgerufen werden, Gesch.⸗ Nr. 1935, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3910: Magister Likör⸗ fabrik Meyer C Hirsch, offene Handelsgesellschaft in München, ein Muster eines Miniaturlederhöschens (Seppl⸗Höserl) mit Zugverschluß, das als Behälter dient für zwei Miniatur⸗ krügerl, Gesch. Nr. 1313, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 5 Min.

Unter Nr. 3911: Rosa Klauber G. m. b. H. in München, 1 Muster eines Unterkleides Form „Marina“, Gesch. Nr. 100, 1 Muster eines Pyjamas Form Pilot“. Gesch.⸗Nr. 200, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 20 Min.

Unter Nr. 3912: Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 1 Muster eines Kruges mit Henkel, Fabriknum mer 1622, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 5 Min.

Unter Nr. 3913: Franz Kathreiner Nachfolger Aktiengesellschaft in München, 1 Muster einer Likörflasche, Gesch. Nr. 462, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Unter Nr. 3914: Indanthren⸗Haus Miinchen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster eines Vorhangstoffes Dessin 10124, drei Muster von Dekorationsstoffen und Kleiderstoffen Dessins 1854 a, 1854 b, 28003 /50, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1975, vorn. 11 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3915: Lud. Heck Sohn, offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, 3 Muster, und zwar 1 Fenster⸗ olive Nr. 960. 1 Halbolive Nr. 960, 1Türdrücker Nr. 960, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 35 Min

Unter Nr. 16: Indauthren⸗Haus München Gesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster einer Tischdecke Dessin 47, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Ja- nuar 1935, vorm. 19 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 317: Eising . Astruck, offene Haudelsgesellschaft in Min⸗ chen, Muster zweier Schuhschnallen, Gesch. Nrn. 109 und 101, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Unter Nr. DI8: Eising C Astruck, offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, 3 Muster von Schuhen Nrn. 192 bis 1094, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 23. Januar 19235, vorm. 10 Uhr 50 Min. .

Unter Nr. 3919: Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz

Zallach, Firma in München, acht Muster für Dekoration bzw. Innen⸗ ausstattungs⸗ und Kleiderstoffe Dessin X 1041, X 1,040, X 1,042, X 1,043, X 1,044, X 1,045, X 1,046. X 1,047, versiegelt. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1955, vorm. 8 Uhr

45 Min.

Unter Nr. 3920: Daunhauser, Firma in München, 1 Muster eines Schuhes, Gesch. Nr. 6047, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1935, nachm. 4 30 Min.

4. Nr. 3991: Indanthren⸗ Sans Miÿnchen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, Muster

Thormann