1935 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1935. S. 4

Luckenwalde. 600171

S. R. A 482: Heinz Hiltmann, Oel⸗ handel und Vertretungen, Luckenwalde. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Hilt⸗ mann in Luckenwalde. . Amtsgericht Luckenwalde, 4. Febr. 1935.

Liübbenan. 69018 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 45, Firma Gustav Hollop Nachfolger, Vetschau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geän⸗ dert in Robert Skowronek. Inhaberin ist Frau Anna Skowronek, geb. Müller, Vetschau. (1. H⸗R. A 45.) Lübbenau (Spreewald), 1. 2. 1935. Amtsgericht.

ddenscheid. 69019

In unser Handelsregister B Nr. 212 ist heute bei der Firma Ernst Jaeger C Co. G. m. b. H. in Schalksmühle fol⸗ gendes eingetragen:

Wilhelm Kirsch, jetzt in Schalksmühle, ist Geschäftsführer.

Lüdenscheid, den 7. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

früher zu Bochum, nicht mehr

69020

MHagelehurg. heute

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Kohle Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der Abteilung B: Dem Max Resch und dem Friedrich Wandrow, beide in Magde⸗ burg, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ stands mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. 2. Bei der Firma Hochtief Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Essen bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1400 der Abteilung B: Dem Ernst Klingenberger in Essen ist Pro⸗

kurg derart erteilt, daß er gemeinsam

mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs— berechtigt ist.

3. Bei der Firma Otto V. Reichert in Magdeburg unter Nr. 2384 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 69021

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firmg Textil⸗ & Beklei⸗ dungs⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter Nr. 1245 der Ab⸗ teilung B: Tie Gesellschaft ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

2. Bei der Firma „Imag“ Industrie Maschinen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 14094 der Abteilung B: Die Gesell⸗ schaft ist gelöscht auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934.

3. Bei der Firma Müller K Sohn in Magdeburg unter Nr. 59 der Abtei⸗ lung A: Der Gesellschafter Ernst Carl Müller ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Magdeburg, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Malchin. 69022

Handelsregistereintragung vom 5. Fe⸗ bruar 1935 zur Firma J. F. Bruns⸗ wig G. m. b. H. in Malchin:

Die Gesellschaft ist auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1935 mit der bisheri⸗ gen Firmenbezeichnung „J. F. Bruns⸗ wig“ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, und zwar mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 und unter Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Lemm in Egsdorf, Kommanditist ist der Kaufmann Her⸗ mann Brunswig in Malchin mit einer Einlage von RM 35 900, (Reichs⸗ mark fünfunddreißigtausend).

Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

ahr.

Zu Prokuristen 2 bestellt die Herren Hermann runswig, Kurt Weißbrodt und Richard Schulz in Malchin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind außer dem Gesellschafter je zwei Prokuristen gemeinsam berechtigt.

Amtsgericht Malchin.

Minden, Westf. 69023 In das Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist am 2. Februar 1986 bei der Firma Albert Wolf in Minden folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Hans Wolf in Minden, Göbenstr. Nr. 9, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Amtsgericht Minden.

München. Szoꝛ4] 1. Neu eingetragene Firmen: 1. August Bader. Sitz Starnberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 19,0. Inhaber: Au⸗ uust Bader, Metzgermeister in Starnberg. eren von und Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren. . 2. Johann Winkler. Sitz München, ägerwirtstr. 15a/ J. Inhaber: Johann inkler, Schneidermeister in München. Kleiderfabrik.

2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Revisionstanzlei Bernhard Schwartz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Pro⸗ kuristin: Ling Deißler.

2. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franzistaner Leistbräu Ak⸗ tiengesellschaft München. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 11. Januar 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen.

3. Serano Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation. Sitz München. Liquidator Josef Fraunhofer gelöscht; neubestellter Liqui⸗ dator: Hans Barth, Dentist in München.

4. Allianz und Stuttgarter Verein Rersicherung s⸗Attien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München. Vor⸗ standsmitglieder Viktor Schroeter und Heinrich von Tyszka gelöscht.

5. Bayerisches Portland eement⸗ wert Marienstein Akttien⸗Gesell⸗ schaft. Sitz Marienstein. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr.⸗Ing. Wilhelm Brans, Direktor in Heidelberg.

6. „Nordsee“ Deutsche Hochee⸗ fischerei BSremen⸗Euxhaven Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 hat eine Aenderung des 5 14 des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 6060 000 RM und dessen Erhöhung um 4000 900 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen auf den Inhaber lautenden 3990 Aktien zu je 1000 RM und 100 zu je 100 RM sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.

7. Städte⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäfts⸗ stelle München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. November 1934 hat weiterhin auch die Aenderung der Firma beschlossen; diese lautet nun: Deutsche Städte⸗Neklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Geschãͤftsstelle Munchen. ;

8. Wilhelm Traphöners Maschi⸗ nenhaus. Sitz München. Geänderte Firma: Wilhelm Traphöner.

9. Andreas Heubel. Sitz München. Seit 1. Januar 1935 Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Andreas Heubel, Kaufmann in München. Drei Kommanbitisten.

10. C. Holste & Co. Sitz München. Nunmehriger Alleininhaber: Karl Cap, Fabrikant in München. ;

II. Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1935 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1000 RM auf 25 500 RM beschlossen.

12. Andreas Höck. Sitz Penzberg. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Ge sellschafter: Andreas Höck sen., Buchdruckereibesitzer, Andreas Höck jun., Verlagsleiter, und Hermann Höck, Schrift⸗ leiter, alle in Penzberg. Die Gesellschafter Andreas Höck jun. und Hermann Höck sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. Löschungen:

l. Holzwarenfabrit Emil Stiefel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München⸗Trudering.

2. Elsa Strohmeier. Sitz München.

3. Johann Winkler & Co. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Veresheim. 69025

Im Handelsregister wurde am 4. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen:

a) die Löschung der Firmen Anton Zandel, Trugenhofen, und Jobsef Werner, Brauerei zur Kanne in Ohmenheim;

b) bei der Firma Gebr. Heimann offenen Handelsgesellschaft in Sberdorf am Ipf: Dem Martin Udo Heimann in Stuttgart, Königstr. 1, ist Prokura erteilt.

c) Bei der Firma August Bendel, Bopfingen, das Ableben des Inhabers August Bendel, der Uebergang des Ge⸗ schäfts auf die Erben, nämlich die Witwe Anna Bendel, geb. Goll, Bop⸗ fingen, und die Kinder Gertrud und Elsa Bendel in Erbengemeinschaft und die Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma.

Amtsgericht Neresheim.

Neresheim. 69026 Im Handelsregister wurde am 5. Fe⸗ bruar 1935 bei der Firma Tobias ischer, Brauerei zur Bretzge in Kirch⸗ eim am Ries, eingetragen: Der In⸗ aber Tobias Fischer ist gestorben. Das Geschäft ist auf den ehh Karl Fischer, Brauereibesitzer in Kirchheim am Ries, k Neuer Wortlaut der Firma: Karl Fischer, Brauerei zur Bretzge. ; Amtsgericht Neresheim.

Nienburg, Weser. 69027] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 309 folgendes einge⸗ tragen; Firma Nienburger Autodienst Inh. 4s r,. Reinmold in Nienburg 4. d ser und als deren Inhaber der Automechanikermeister Heinrich Rein⸗ mold in Nienburg a. d. W. Nienburg, Weser, 5. Februar 19365. Das Amtsgericht.

Nordenham. lb90esl

Am 4. Februar 1935 ist zur Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Nor⸗ denham, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist beschlossen worden: 1. die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 6060 000 Reichsmark unter Auflösung . des über 1400000 RM hinausgehenden Teils des gesetzlichen Reservefonds zwecks Deckung eines bilanzmäßigen Verlustes und Ausgleich von Wertminderungen am Vermögen der Gesellschaft durch Herabsetzung des Nennbetrages der Ak⸗ tien über 1000 RM auf 700 RM und durch Zusammenlegung der Aktien über 200 RM im Verhältnis von 10:7; 2. die Wiedererhöhnng des Grundkapi⸗ tals um 4000 000 RM durch Ausgabe von 3990 Aktien zu je 1000 RM und 100 Aktien zu je 190 RM, alle auf den Inhaber lautend. Die Aenderung des §8 14 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags Stimmrecht).

Die Wiedererhöhung des Grundkapi⸗ tals ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Nordenham, den 4. Februar 1935.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

H.⸗R. B Nr. 6.

Northeim, Hann. 69029

In unser Handelsregister in Abt. B unter Nr. 2 ist zur Zuckerfabrik Nörten G. m. b. H. in Nörten⸗Hardenberg am 23. November 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden:

An Stelle des verstorbenen Guts⸗ besitzers W. Werner in Weende ist in der Versammlung der Gesellschafter vom 19. November 1934 der Ritterguts⸗ pächter W. Ludewig in Parensen in den Vorstand gewählt.

Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Uibeleisen, von Geyso, Ohlmer und von Witzingerode sind wiedergewählt.

Amtsgericht Northeim, 6. Februar 1935.

Oberndorf, Neckear. 69030

Handelsregistereintrag Abt. f. Einzel⸗ firmen vom 25. Januar 1935: Neu Firma Richard Hornberger, Sitz Obern⸗ dorf a. N., Inhaber Richard Horn⸗ berger, Kaufmann in Oberndorf a. N., Geschäftszweig: Dampfsäge⸗ Hobel⸗ und Spaltwerk, Holzgroßhandlung und Kistenfabrik.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oels, Schles. 69031 Im Handelsregister B ist bei Nr. 19, betr. die Firma M. Freund G. m. b. H. in Oels, eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Manfred Freund ist erloschen. Dem Kaufmann Manfred Freund in Oels ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Oels, 6. Februar 1935.

PIlanen, Vogt. 69032

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men Cuxhaven Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Nr. 4780: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 laut Notariatsproto- kolls von demselben Tage ist das Grundkapital um sechs Millionen Reichsmark herabgesetzt und durch den gleichen Beschluß um vier Millionen, also auf achtzehn Millionen Reichsmark erhöht worden; die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in 5 14 Abs. 4 abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländischer Milchhof Aftiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 4631: Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied ist der Be⸗ triebsleiter Hans Eggers in Plauen be⸗ stellt; durch Beschluß des Aufsichtsrats ist jedem der beiden Vorstandsmitglieder die selbständige Vertretung der Gesell⸗ chin eingeräumt worden; durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 laut Notariatspro⸗ tokolls von demselben Tage ist das Grundkapital auf dreihundertfünfund⸗ neunzigtausend Reichsmark herabgesetzt und 5 22a des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen worden. G.⸗R. Nr. 4780. Amtsgericht Plauen, 6. Februar 1935.

Pxit zw alle. Il690331 H.⸗R. A 173, Rudolf Pühra, Pritz⸗

walk: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pritzwalk, 1. Februar 1935.

Pulsnitz, Sachsen. 69034

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 2. Januar 1936 auf Blatt 5c die Firma Dampfseifenfabrik August Brückner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und chemischen Fabrikaten aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Pulsnitz unter der Firma August Brückner, Dampfseifen⸗ fabrik. bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Thomas gehörenden brik⸗ geschäfts, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗

werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1934 ab⸗ geschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann Oskar Arthur Thomas in Pulsnitz, b) Kaufmann Marcus Rosengarten in Dresden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nur gemeinsam berechtigt. Aus dem Gesell⸗ schafts vertrage wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Oskar Arthur Thomas bringt die nicht mit dem Grundstück verbundenen Maschinen, Gerätschaften, sonstigen Gebrauchsgegenstände und Warenvorräte sowie Warenzeichen und Gebrauchsmuster in die Gesellschaft ein, wofür ihm 5000 RM auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. am 25. Januar 1935 auf Blatt 81, betr. die Firma Chr. Hempels Wwe. & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pulsnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1934 laut Notariatsniederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Stammkapital der Gesellschaft ist von 100 000 Reichs⸗ mark auf 50 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden.

Amtsgericht Pulsnitz, J. Februar 1935.

HR adolfzell. 69035

Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 83. Firma Otto Veit in Radolfzell. In⸗ haber: Otto Veit, Kaufmann in Radolf⸗ zell. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Korb⸗, Leder-, Spielwaren und Kinderwagen⸗ geschäft. Radolfzell, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.

Rathenow. 68521

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 379 bei der Firma Rölicke C Mur⸗ bach, Rathenow, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gustav Murbach und Mathilde Rölicke sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Dachdeckermeister Franz Murburch Rathenow, und der Baumeister Carl Wachtler, Premnitz, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokurg des Dachdecker⸗ meisters Ferdinand Rölicke ist mit dem 1. Januar 1935 erloschen.

Rathenow, den 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht. 690361

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 380 ist heute bei der Firma Adolf Merten, Rhinow, an Stelle des Kauf⸗ manns Adolf Merten der Landkauf— mann Karl Merten, Rhinow, als In⸗ haber eingetragen.

Rathenow, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

R ibnitæ. 69037 In das Handelsregister ist am J. Fe⸗

bruar 1935 von Amts wegen das Er⸗—

löschen der Firma „Bernhard Hauth

Nachf., Inh. Willy Voß“ in Dierhagen

eingetragen worden.

; Amtsgericht Ribnitz.

Kathenow.

KRosslau, Anhalt. 69038

In Abt. B des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 2 die Firma „Strontian- u. Potaschefabrik. Roßlau, Zweignieder⸗ lassung der Dessauer Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau“ geführt wird, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Fritz Bäthe in Dessau ist derart Prokura erteilt. daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.

Roßlau, den 2. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Rosswein. 69041 Auf Blatt 456 des hiesigen Handels⸗ . die Firma Karl Spranger, Korsfett⸗ &. Wäschefabrik in Roßwein betr, wurde heute eingetragen: Die 5 lautet künftig: Karl Spranger, Maßkorsettfabrik. Amtsgericht Roßwein, 4. Februar 1935.

H ostock, Meckilb. 692089 Handelsregistereintrag zur Firma „Atarost“, Allgemeine Tierarznei⸗ Mittel⸗Fabrik, Rostock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die J n n hat am 23. Januar 1935 Beschluß in Blatt 656— 67 der Registerakten ge⸗ mäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter . ung der für den 1. Januar 1955 u ten Bilanz auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann und Chemiker Dr. Ulrich Böhmer zu Rostock, be⸗

schlossen. Die ö . ist damit auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Als nicht K en wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . die ich binnen sechs Mongten nach ber Be anntmachung der vorstehen⸗ den Eintragung in das de e n. zu diesem . melden 4 Sicherheit zu leisten, 66 sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rostock, den 2. Februar 1935.

Amtsgericht.

HER stockt, Meckel. lboodol

In das Handelsregister ist heute die Firma Atarost, Allgemeine Tier⸗ arznei⸗Mittel⸗Fabrik. Rostock. Dr. Ulrich Böhmer mit dem Sitz in e, und als deren alleiniger Inhaber der Chemiker Dr. Ulrich Böhmer zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Saalfeld, SanlIe. 69042 Handelsregistereintragungen vom 4. Februar 1935:

In Abt. A bei folgenden Firmen:

2) Nr. 18, Ferdinand Trempert Nachf. Helene Maaß in Saalfeld / S., r

b) Nr. WJT, Richard Lämmerzahl in Saalfeld / S.

c) Nr. 419, Dr. Luthardt & Untersee in Saalfeld,

. i,, Schwarza Inhaber Dr. Hans Luthard in Saalfeld (Saale), Sitz: Saalfeld (Saale), .

e) Nr. 479, Georg Wagner in Saal⸗ feld / S.:

Die Firma ist erloschen.

f Nr. 413. Walter Schwabach in 6, Firma wird von Amts wegen gelöscht.

. Amtsgericht Saalfeld.

Saalfeld, Sanle. 69043 Handelsregistereintragungen vom 5. Februar 1935.

Abt. A Nr. 448, Firma . Farbwerke Teichmann & Co. in aal⸗ feld: Die ö ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

il i Nr. 607 die Firma Walter Stake k mit dem Sitz in Saalfeld Saale) und dem Kaufmann Walter Stake daselbst als Inhaber.

Inhaheg i, Amtsgericht Saalfe.

Sangerhausen. 69044

In das Handelsregister B Nr. 2 ist

heute bei der Commerz. und Privat-

Bank Aktiengesellschaft Filigle Sanger⸗

hausen eingetragen: Die Prokura des Helmuth Dreyer ist erloschen.

Sangerhausen, den 5. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Traunstein. . 69045 Handelsregister.

„Fischerei Höllthal Dr, Karl Hein⸗

rich“, Sitz Höllthal, Post Truchtlachingi

Firma geändert in MFischerei Unter⸗

stein Dr. . Heinrich“. Sitz verlegt

nach Königssee.

a,, . Traunstein, 4. Febr. 1935.

Urach;. ö 69046 Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde eingetragen;

a) am 5. Februar 1935 bei der Firma

Karl Knauer, Komm. ⸗-Ges. Sitz Det tingen a. E.: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Knauer ir., Kauf⸗ mann in Dettingen 4. E. und ein Kom- manditist sind ausgeschieden. Mit Wir⸗ kung ab 1. Februgr 1935 ist als persön- lich haftender Gesellschafter eingetreten: Gotthilf Knauer, Kaufmann in Det tingen a. E. Die Prokura des Gotthilf Knauer ist erloschen. Dem Alfred Knauer, Betriebsleiter in Dettingen a. E., ist Prokura erteilt. .

b am 6. Februar 1935 bei der Firma Gebrüder Elmer und Zweifel, Si Bempflingen: Die Prokura des Adol Schenkel, ,, in Bempf⸗ lingen, ist erloschen.

; . Amtsgericht Urach.

Waldshut. 6904 Bei der im Handelsregister B O.⸗-3. eingetragenen Firma Ophas, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Phar— mazeutische Spezialitäten, Ofteri ngen. Amt Waldshut, wurde eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1934 wurde die Firma ge⸗ ändert in: Ophas, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Hausmittel und Pharmazeutische Spezialitäten, Ofte⸗ ringen, Amt Waldshut. Das Stamm⸗ kapltal wurde von 20999 RM um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Waldshut, den 3. Januar 1936.

Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Ernst Klein vormals Josef Klein, Sitz Mitterteich; Hugo vei⸗ mann als Inhaber gelöscht. Nun In—= haber: Freimann, Eleonore, Ka mannswitwe, Mitterteich.

Weiden i. d. Opf. J. Februar 1986. Amtsgericht Registergericht. Werl, Bz. Arnsberg. 69049]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I 68 die Firma Fritz Kramer, Eisen⸗ und Metallwarenfabrik, Wickede Ruhr, eingetragen, Inhaber ist der Fabrikant Fritz Kramer in ick

Ruhr. Amtsgericht Werl, den 5. Febvuar 1936.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzejgenteil und für den Perlag: ö V. Rudolf Santzsch

in ,,, , Druck der Preußischen Druckerei und en,, ellschaft, Berlin. ; ilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

zun Deutschen Reichs

Nr. 36

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lire, 1 E5u, 1 Peseta o, 80 RM. 1I österr. ulden (Gold) = 200 NM. 1 G18. österr. . 1710 RM. 1RKr. ung. oder tschech. W. 0 85 NM. 1618. südd. W. 12 00 RM. 161d. holl. W. 110 RM. 1 Mark Banco = 1,50 NM. 1 stand. Krone 1128 NM. 1 Schilling bsterr. W. 0 60 RM. 1 Latt o, 8o NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Nbl) 2,18 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1Peso (Gold) 400 NM. 1Peso (arg. Pap. 11718 NM. 1Dollar 420 NM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2, 50 RM. 1Dinar = 8,40 RM. Jen 240 RM. 1 Zloty o, so NM. 1 Danziger Gulden 0 816 RM. 1Pengö ungar. W. 0, 15 RM. 1Iestnische Krone 14128 RM

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur destimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kürsrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien im der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefilgten den letzten zur Ansschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäftsjjahrs.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fottlaufend im „Handelzsteil“.

ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtuümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß ves Kuüurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 9 (Lombard 6). Danzig 8 (CZombard H. Amsterdam 24. Brilssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 24. Londou z. Madrid 5. New York 15. Dslo 885. Paris 23. Polen 5. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Deuntsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Die in (0) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

11. 2. 9. 2.

65 Schatzanweisung. det Deutschen Reiches 1923, 194 10900Doll, fäll. 2.9.35 1.9 53 Dtsch. Reichsanl. 27, link. 1937 ph do. Neichsschatz „K (Goldm.) M f. 1006M, ; auslosbars 1.1 8 I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 104 1.1.7 896, 26b 6 5, H Intern. Anl. d. Dt. Meichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗Ant.), uk. 1.5. 35 1.5. 12 1026 6

93 1b 1.2.8 96, h

os zh gg. õb 6

96, õb 6 6 25b o

1026 6

6 Preuß. Staats ⸗-Anl. 1928, aus losb. zu 110 1.2.8 10s, 6b 6 (DP reuß. Staatssch. 1, Folge 2, fäll. 1.2. 326. 37 1.2.8 io2, 26h 6 do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 204. 10s, 3h 43 do. do. 1984, Folge 1, rz. 106 1. 7. 87 1.2.8 ooh

66 Baden Staat RM Anl. 27, unt. 1. 2. 32 1.2.8 6b 96b

108b 6 102, 26 B 103, 3b 99, 6b

63 Vayern Staat Rm. Anl. 27. fdb. ab 1.9. 34 1.8.9 9], web 6 7b G 65 do. Serien⸗Anl. g3 ausl. b. 1948....... 766 6

6 G6) 4 Braunschw. Staat GMeAnl. 26, nf. 1.8. 88 6(8) H do. do. 29, uk. 1.4. 84

b(8 d Hessen Staat RNM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36

(s) Lübect Staat NM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.38 66) J do. Staatsschatz zo, 15. 1. . 85,205 zurückgez.

6 G6) 4 Mecklenb. Schwer. NR M⸗Anl. 28, ut. 1. 3. 89 66) do. do. 29, ut. 1. 1. 40 6067) P do. do. 26. tg. ab 2] 4 Meckl. Schw. R M⸗A. Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. 6 Rog⸗ genw.⸗Anl.)

4 do. . Lit. B- (fr. Ss I Rog⸗ Ausg. 1 . K. Nr. 23 ff., Ausg. 2 i. S. Nr. 24 ff fr. B.

6 G9 B Mecklenb.⸗Strel. N wil. 0, cz. 1 12, aui 1.4.10 96. Jeb 6 B]

63 Sachsen Staat RM Anleihe 27. ui. 1. 10. 36 1.4.1005 d 6h do. Staatz sch. If. . h 50d. Sennw. ioo zb 4. 385, 1. 4. 37), rz. 100 L 4.1 4 do. do. diele 9, ö sällig 1. t. 6

versch.

100 g0h 6 1.6. 12 98, 1h 96h

6 (6) 35 Thür. Staatsanl.

19286, un kündb. 1. 3. 1.5.9 96, Sb ob, pb

os, 1h

6 ¶I5 So. M We-Anl. 27 u Lit. B, unt. 1. 1. 1959 1.1.7 94, 76h

6h. Disch. Reichsb. Schatz Yi. 1, T3. 100, säll. L. 9. 35] 1.8. 100 S5 TDenische NReichspost Schau zz, J. 1. rückz. 100, ällig 1. 10. 35 1.4. 10100, 60 100, 6b

4h do.

z 1934, Folge 1 1rüctz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 1169, 26 eb e bo 2s

lob

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

1

ö * *

1 ö . 3 e , r , n . ö. 2

K

s

K* J

3. ö

Börsenbeilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 11. Februar

. , , .

. Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

68) 4 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,3, unk. 1. 4. 84 versch. 6, 5h 8

6(8) do. M. 8 u. 4, uk. 2.1. 36 versch. 96, 5b 6

(Ih do. M. Su. 6, uk 2. 1. 365 versch. S. 750 6

6067) 3 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 97,756 6

5 (4) 3 do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe .. ..... 1.4.10 106, 25 6 63 do. Abf. Gold⸗Schlbv. 15.4. 1099, 6b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* 103,88

do. rlickz. mit 106 3, säll. 1. 4. 85 106. Ip g do. rückz. mit 123, säll. 1.4. 3 1065b 8 r do. rilckz. mit 116, fäll. 1. 4. 37 i045 Gr do. rückz. mit 120 5, fäll. I. 4. 38 ios b. 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

36. 5b 6 96, õb 6 97.750 6 97, Ib 6

osb o gg. Jõb e

198, 86 106, 1b 6

106, 25b 6 104, 7J5b 6 * 103, 25b 6

1121h

162, õb

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1126 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine —* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen. .. ... Mios, J5b los, b e Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslofungssch. 22b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗AUus⸗ losungsscheine“ . ... ..... J 3 Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Aus losungsscheiner ... 110b 6 Thilringische Staats⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... .... 107, J5b einschl. is Ablösungsschuld lin Pdes Auslosungsw5. Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 8 Doll, fäll. . 152. 26h 6 I6JDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , 111. 49 do. 19095)... .. .... do. 1910 33......... do. 1911 5. 228822

bo. 1918 .. ...... do. 19145... ......

) i. K. 1. J. 1932. verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte

Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908

H do. do. do. 1909110. 25 8 1910 10, 265 6 1911 1913 10, 45h 191410, 25 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt nen Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 8. 838 s6 do. do. 80, 1.5. 3518 s6 do. do. 26, 31. 12. 317 6

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2.1. 26 do. NM⸗A Anl. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NI 9-12, 1. 10.34 do. do. 18u. 14, 1.10.35 93, 15b 6 do. do. N. , 8, 1.10.32 93. J6b 6 do. do. Reihe 7 4. . do. do. N. 9, 1. 10. 33 ö .

Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

DstpreußenProv. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

93 7568

ag a

94, 25 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 g, Jõb 6 bo. do. 80, 1. 5. 35 86

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 . . do. Ag. 16,1. i0. 26 956 6 . do. Ausg. 162.1 1.7 865,5 6 . do. Ausg. 17 8. . . do. Ausg. 16.2 ö

Schlesw.⸗Holst. Prov.

NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 bo. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, Al. 18, 1.1.32 do. NM M, A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM. A. 21M, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. Ri M⸗A. 28

u. 29(Feing. ). 1. 10.39

bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. NM⸗A. 30

(Feingold) 1. 10 3518 16

95 9

ö. c

222222228

8

d 3 7 7 w 8 —— ——

1.4.10 94b n

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.338 (ados Bst ps e

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 ... .... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Anslosungzscheinen .. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.

Auslosungssch. Gruppe 12 N do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗ Aus⸗ losungsscheine n. ..... ...... Schleswig⸗Holstein. Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ... ..... 1 10h 1108

z einschl. n ! Ablösungsschuld Gn J des Auslosungsw.). d 3 a , , (in p des Autzlosungsw. ).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Bvelgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 do. do. 24 fl., 1.2. 192416 ] 1.1

Ohne Zinsberechnung.

losungsscheine einschl. 1s Ab⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aut⸗ lösungssch. n d. Auslosw. ) 1d, Sy 6

114, 5b 6

ce) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt. vis. . . bzw. verst. tilghar ab..

Aachen RMA. 29

1. 109. 19384 8 6 1.4.10 2h

Altenburg (Thür

Gold⸗N. 26, 193811 8 6 Augasbg. Gold⸗A. 26 ] 1. 8. 19311 716

1.8.10 3 1.2. 1926

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1. 65. 81

do. NM⸗A. 28 M. gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 8.1.7. 34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24.2. 1.25

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19349

Bonn RM⸗A. 28 . 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 V., 1.6. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 1093 zurückgezahlt

do. R M⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗unl. 1928, 1. 12. 38

do. Schatzanw. 1929, rz. je 3 1. 10. 36, 37, 88,2 43 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932

do. do. 28, 1. 5. 385 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 8h Aufgeld gezahlt. Fiber 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RMA. 19238 1. J. 33

do. 1926, 1.7. 32 Dilsseldorf R M⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 Elberfeld NMᷣe⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 265 Ausg. 19. 1982 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39,4 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s Y, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338

Hagen t. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel NM⸗Anl. v. 26, 16 J. 19981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28. 1. 10. 33 Kolberg / Ostsee bad R M⸗lA. v. 27, 1.1.32 Köln Schazanw. 29, rz. 24.8. 39, 43. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1938

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 34 do. do. 1929, 1. 8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19831 do. do. 298, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1. 10.81 do. do. 27, 1. 8. 382 Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 384 do. 1925, 1. 4. 38 do. 1927, 1. 4. 81

Nilrnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do.

Oberhaus. «- Rheinl. NR M⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 19382

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1989 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Afnl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

867. 76h 2

2 2 850 D 22 22 D

22 0

1923 5

do. 1928.1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 5 N. A 26, 1931 do. do. A. SR B27; 32 Nuhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.278 do. Reichs m. -A. A. Feing., 1929 5 do. d ld. A. 1. 315 do. do. Ag. 8, 1930 3 do. do. Aga, 1. 11.265

z sichergeste llt.

ss sh

0, J5õb 6e

90. 256 6 90, 25b o

olkb

92. 25h 6

oo, pb

Ol geb B

1.5.1 80, 5 Ohne Zinsbere chnung.

45 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 d Roggen⸗ Schuidverschr) o. Bogen)... Mannheim Uul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.

(in h d. Auslosungsw.) Nostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1, Ablös.⸗Schuld ....

(in h d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.

BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 26, 1.1. 33 NR. 23, L. K 89

. N. 28, 1.4. 85

. R. 24, 1. 4. 35 R. 19, 1.1. 33

. R. 265, 1. 10. 365 NR 1.7.83

. Kom. R. 15; 29

. do. R. 1, 1.1. 383 do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 84 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 10u. 131.12.

1933 bzw. 1.1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3.4, 5 31. 12.31 do. Riz3, 31.12.1935

do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

ve rsch. R. 2, 31.3. 32 do. do. M. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbl. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30

do. do. G M ( Ligu.) do. do. N M⸗Schuldv.

(fr. 5 d Roggw. A.) do. Gztom Sz, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R430. . 30

do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. N 7, 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. N. 3, 30.65.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1935

do. do. do. Nl 5, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. R. 5, 1.4.36 do. do. do. N. 8, 1.7. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (and. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Næ, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do don su Eri, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 2,

1. 10. 1932

Bad. Lomm. Landeskb.

G. Sp. Pf. N. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3.1.83. 35

S. 4 Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. S. 1, A. 19265

do. do. 1927, 1.1. 32

do. do. S. zu. Erw. 1.7. 385

1. 1. 31 assel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3.39 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 86 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 365 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1 1. 1. 32, j. Mitteld. Landesbank do. 26A. 2 v. 27, 1.1.83 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 834 bo. do. 30 A. 1 u. 2, L. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8- 10,31. 12.33 do. do. A1, rz. 100, 1934 do. do. G. CI. S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 5-8, z. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilft⸗ lasse G. Pf. R. 1, 1. 1.36 Oberschl. rv. Bt. G. Pf. NR. 2, 1. 4. 35

do. do. Ni, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. Vst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf. Ag. I, rz. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1. 4.87

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 10929 S. 1 u. 2, 30.6. 34 do. do. 26. Ag. 1.1.7. 31 Nheinprov. Landezb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 82 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 85

do. do. 19, 1b. 2.1.31 do. do. 3, rz. 1021, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

28

C r 28 2 2

r TDDSDLSIEELECTE 8 X 2 X 22

15.4. 10 94, 5b

do. do. R. 11, 1.7.33 8 42*

C

, ,

S 28 8222

do. do. do. A1 4, 1.1.34 8

ö

C . ö

ä 2 2 8 2

2 O0

1.4. 10

2 2 de rn

——

82 222 dvd

Hann. Landetzkrd. GPf

—— —— m *

do. do. S. 3 Ag. 1927,

——— * *

Ee & Re , o, eo, de o e, S* .

2 * O O O 28

O 20 20

—— K

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. . Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

266 6 95.756 6 I6d 6

os Ib e os sd e

os a 836 98580 6

96, õb 6 97d G

os, 8h

oed a dor

87h 6 97, 25b 6

9766 9760 60 98706 8b 3186 8700 37, 5h 6 987060 39h 6

9856 8 856 6 9356 6 9566 950 6 95 85, 250 6

s, Sd o

b) Landesbanten, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

96h 6

96, 2b 6 Ob. 5b 6 96, 5 e

96, 75b a

96.256 6 96, 25b 6

841d

95 a 985 6

95, 265 0 95, 2 6

1935

lieutiger Voriger

do. do. Gd. Pf. R. 1 1.2

(Bodenkulturkrdbr.)

do. do. R. 2, 1935

Zinsfuß

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Lu. 8; 34/358 4911. do. do. C. R. 2. : 343858 149* 1.1.

Westf. Landes bank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31,

abz. 3. b. 1. 116

do. do. Fðeing. 25, 1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.81 do. do. do. 27 R. 11.4 ö

1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1. 10. 338 47

bo. do do. R. 4, 1.10 348 41 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357 49

Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗

grundst. G. R. 1, 1.4.3338 44 do. do. 26 R. 131. 12.31 7 423 do. do. R. 8, 1. 7. 8357 447 do. do. 27 R. i 31.1. 326

Zentrale f. Bodentult⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7 35

alt neu

94h 93h 0

ga J

12894. 5d

ga. 5h

3. 15d gg. jdn

93, 5b

956 956 4b 6 956

33, 5b 6

984. 25b 6

beg 9 gs. Sn

ga Jah Sa 5d Ba ph

94, 25

gab g3. 5b

94h

d5h-— 95b 94. 156 356

9d 25b 6

do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. do. do. X M⸗Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schv.)

do. do. do. do.

Reihe A Reihe B

Anteilsch. z. S 95 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Udsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 I Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lau sitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S bRoggw. Pfd.)

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. I u. 69) do. M(Absind. Pfb.)

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do.

do. neuldsch. Elngdb

Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. SS Rogg. Pfd.

Sächs. Sd w. Kredv. G. Kredb. R2 M, 1. 10.31 do. do. Pfb. N. 2 Y, 1. 11. 19360

Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930

do. do. Em. 2, 1. 4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ...

do. do. R M⸗Pfdbr. ffr. 55 Rogg.⸗ Pfd.) Sch lw. Holst. ljch. S. do. do.

do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstemn. Ldsch. R red. G. Bf. do. do. 30, 1.10.35 ö , do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do. (Liꝗ. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. do. do. N M⸗Pfdor. (r. S d Rogg⸗Pfd.)

Vestf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 Mogg. Bd.

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1.4. 31

do. do. 28 A1u. 2, 2.1.93 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Alu. 2 2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28A. 1, 1.1.33 do. do. 30 AI. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 385

do. do. 27A. 1M, 1.1.32 do. do. 23 A. 1.1.9. 24

Ohne Zinsberech

Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. 8 454

do. Liq. Pf. o. Antsch.

Ausg. 11 6 ah do. (Abfind.⸗Pfbr. ) 5 9

G. Bf. M bfin dpfbr.) 3

do. do. Lig Pf. o Antsch⸗

do. do. iq f. o Antsch

do. do A. zo, 31. 12.35

do. do. (Abfindvfb.)

Die durch getennzeichn. sind nach den von den Institute als vor dem 1. Januar 1918 au

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. N M⸗ z. Zchu ld (Abfind.⸗ Kom. ⸗Schuld.)

5

Ser. 2*

ohne Auslosungssch. einschl. 1 Ablösungs schuld in des Auslosungsw.

6d gh, Jõb

25h

9580 59h 969 36b

10066 35. 5b 93h

nung.

129, 256

226

e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

336 6 9836 6

91,206 36, 5b

99, Ib 6

9486 948 6

941, 5b 6

6. 156

sda

34, 50 6 31, o5d 6 340 6

316 11634, a5 83. 50 e

960 6

356 6

Dhne 3Zinsdere hnunz.

Pfandbr. u. Schul dve rschr. n gemachten Mitteil. sgegeben auzujehen.

3,20 6

113, 15b 6

g9, 26

33, 150 6 gi, 25d 6

94. Sed 6 93, 2650 6

966 95, 5h

95h 95h 59h 966 969

190 h g6. Sd 33. 25

113. 156 a 168. 5d 22

ga, b 93, 756 93 5b

gz 18 a gab ga,

gs 5b 2996 a

936 6 936 6

Zieh Ziehg.

S1 206 54. 50 o

9agb 6 94.50 i

gan 6 ar 6 ga. 156 g S9 jst e

89, 5b a

95,715 6

93, 250 6

91.25 6 31.5 6 94.580 48. u

940 6 981 6 M40 6 34. 6 948 6

38. 5h

34. eb 6 24. Seo 96, 8. 6

Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 431 herab. gesetzt. Stuckzinsenbe rechnung bis einschl. 31. arg 1 932 leooch noch zum alten Satz.

. ö ö.

Gekündigte n. ungel. Stllcke, verloste u. unverl. Stücke.

4, gz, 3] Westpr. ritte rsch. “=* ) 6. 55h 6 4, 3g, 3 3 Westpr. nen laudsch. 1

F Onmne Ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17

6. 7D 6

135.