Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1935. S. 2
Eisenach. 69212
In das Handelsregister B ist unter Nr. 118 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Eise⸗ nach in Eisenach heute eingetragen wor⸗ den: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausge— schieden.
Eisenach, am 4. Februar 1935.
Amtsgericht. V.
Errurt. 69525
In unser Handelsregister B 591 ist heute bei „Syrowy⸗Stahl⸗ und Röhren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Erich Stauch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 ist 5 1 des Ge⸗ . geändert. Die Firma autet fortan: Syrowy Eisen-Stahl— Röhren Gesellschaft beschränkter Haftung.
Erfurt, den 9. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. 692141
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 168 eingetragenen Firma Emil Fischer, Eschwege, ist am 4. Februar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2,
mit
in Eschwege.
Es CHa neg. 69526
In das Handelsregister A ist unter Nr. 378 am 6. Februar 1935 die Firma Autohaus Ernst Bähr in Eschwege und als Inhaberin die Witwe Frieda Bähr geb. Bintzer in Eschwege eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Bähr und dem Schlosser Hans Bähr, beide in Eschwege, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Das Handelsgeschäft der bisher nicht eingetragenen Firma ist im Wege der Erbfolge auf die Witwe Frieda Bähr als Vorerbin übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. der Kaufmann Hermann Bähr, 2. der Schlosser Hans Bähr, beide in Eschwege.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Essen, en hꝶ. 69215 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 6. Februar 1935:
Zu Nr. 4174, betr. die Firma Fischer K Götz Fabrikation biochemischer Prä—⸗ parate, Essen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Götz ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Zu Nr. 2212, betr die Firma van Eupen Kraftfahrzeug ⸗-Vertxiebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung C Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokuren Grün und Weltzien.
Am 7. Februar 1935:
Zu Nr. 7, betr. die Firma H. Nosl Ed. Sohn, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Gustav Noäl, Essen.
Zu Nr. 1553, betr. die Firma Fried⸗ rich Scheepers, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Friedrich Scheepers, Elisabeth geb Barkhoff ge⸗ nannt Haumann, Essen. Dem Diplom— kaufmann Hans Scheepers und dem Kaufmann Hugo Höme, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 4997, betr. die Firma Lieb⸗ reich Iserhard, Essen: Offene Handels— gesellschaft. Der Kaufmann Hans van Dyck. Bottrop, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1935 begonnen. Der Ueber— gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt Iserhard & Co.
Unter Nr. 5362 die Firma Handels⸗ hof⸗Lichtspiele, Benno Schröder, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Benno Schröder, Essen.
Am 8. Februar 1935:
Zu Nr. 5187, betr. die Firma West⸗ deutsche Herd⸗Handelsgesellschaft Müser & Co., Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wuppertal⸗Vohwinkel verlegt.
Amtsgericht Essen.
in Eschwege.
Essen, Ruhr. 69216
In das Handelsregister Abt. B ist ein—⸗ getragen am 6. Februar 1935:
Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen: Dem Diplomvolkswirt Dr. jur. Alfons Alt⸗ haus, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura für Benno Strauß ist erloschen.
Zu Nr. 68, betr., die Firma van Eupen, Kraftfahrzeug- Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ja— nugr 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus—⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Joseph Radermacher in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gefellschaft und die Pro⸗ kurg des Arthur Grün und Max Rader⸗ macher sind damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Nach S J des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger auf⸗ merksam gemacht.
Zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Essen: irc Beschluß des hierzu durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 17. Oktober 1933 und J. Juni 1934 ermächtigten Aufsichtsrats vom 21. Dezember 1934 ist 5 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital) ge— ändert. Die in der Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100000 Reichsmark. Weiter wird als nicht ein⸗ getragen veröffenklicht: Das Grundkapi⸗ tal zerfällt nunmehr in 200 Aktien zu je 200 RM und 600 Aktien zu je 100 RM.
Zu Nr. 1405, betr. die Firma Mohr CL Speyer Köln Aktiengesellschaft Sitz Köln Zweigniederlassung unter der Sonderfirma Mohr CK Speyer Köln Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen in Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1935 ist §1 des hes lch fte Min; Firma) geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in; Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft früher Mohr C Speyer Köln Aktiengesellschaft Sitz Köln Zweig⸗ niederlassung unter der Sonderfirma: Uniformhgus Carl Weyers Aktiengesell⸗ schaft früher Mohr K Speyer Köln meet r, Zweigniederlassung Fssen.
Zu Nr. 1687, betr. die Firma Städte—⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Städte-Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Essen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 23. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Jeder Gesellschafter ist be— rechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des neu gefaßten § 3 des Gesellschafts—⸗ vertrags zu kündigen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Durchführung aller Arten der Werbung, den Erwerb und die Er- und Verpachtung von Grundstücken, Grund— stückteilen Mauern, Brandmguern und dergl. zu Werbezwecken, insbesondere die Ausnutzung aller Werbe möglichkeiten von Gemeinden. Die Gesellschaft soll ferner zu allen Geschäften ermächtigt sein, die sie zur Durchführung des Ge⸗ sellschaftszwecks für zweckmäßig erachtet. Das Stammkapital ist um 3850 000 RM erhöht; es beträgt nunmehr 500000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: Deutsche Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder— lassung Frankfurt a. M. mit Zweig— niederlassung in Essen unter der Son— derfirma: Teutsche Städte⸗Reklame Ge— sellichasjt mit beschränkter Haftung, Ge— schäftsstelle Essen.
Am 7. Februar 1935:
Zu Nr. 482, betr. die Firma Haus— und. Grundbesitz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 1432, betr. die Firma Stop— penberger Brotfabrik W. Rose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stop⸗ penberg: Wilhelm Rose ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Essen. FalIlkKenhiræg, Pomm. [695271
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die offene Handelsgesell⸗— schaft in Firma „Otto Reinke, Dampf— säge⸗ und Hobelwerk, Inhaber Otto Veinke und Erich Raddatz, Herzberg, Kreis Dramburg“, mit dem Sitz in Herzberg, Kreis Dramburg, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Holzhändler Otto Reinke in Falkenburg i. Bom. und der Förster i. R. Erich Rad= datz in Wutzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Falkenburg i. BHom. , 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 69528 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 344 am 8. Februar 15355 bei der Firma N. Jürgensen, Krog C Co., inn, in Liquidation in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Franke furt, Main. 69218 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 309, Frankfurter Kohlensäure⸗ werk der Gewerkschaft Wahle !: Der Fabrikant Karl Ratazzi und der Regierungsbaumeister Dr. Erich All⸗ städt sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Oberbaurat i. R. Eugen Berck in Darmstadt und der Ober— landesgerichtsrat i. R. Dr. Bruno Petermann in Frankfurt am Main sind zu weiteren Grubenvorstandsmitgliedern bestellt.
B 2462, „Fernauge“ Fernauto Verkehr sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Robert Waldbüsser ist nicht mehr ,, , Josef Schwab, Frankfurt am Main, ist zum weiteren Geschäftsführer besiellt.
B 4422, Malzfabrik Rheinpfalz , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Lucign Morgenthau ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist nur noch Fritz Schloß, Bruchsal.
B 1895, Wirtschaftstreuhand, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1934 aufgelöst worden. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt worden: Dr. Herbert Möhle, Frankfurt am Main, Dr. Fritz Mathern, Frankfurt am Main.
B Ses, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt am Main: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
B 2102, Christian Dörrstein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Walldorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil—
helm Hirschvogel, Frankfurt am Main,
ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Hirschvogel ist erloschen.
B 5243, N. S. Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. 1. 1935 in §8 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung von Häusern für Dienststellen der NationalsozialistiscUi·en Deutschen Arbeiterpartei innerhalb des Gaues Hessen⸗Nassau (Volksstaat Hessen und Gau Hessen⸗Nassau⸗Süd).
B 3609, S. Hirsch Gerste, Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
B 4I8, Max Popper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 8. 1933 auf 20 000 RM̃herabgesetzt wor⸗ den. Die Prokura des Eugen Süßkind ist erloschen.
B 5292, Heinrich Keller Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Meyer, Berlin, und Richard Becker, Frankfurt am Main, sind nicht mehr Geschäftsführer. Bürovorsteherin Rosel Röhricht, Frankfurt am Main, ist zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.
B 71, Saalbau⸗Aktiengesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1934 in Art. 3, 4 (Vorstand), Art. 9 Abt. I, Art. 10 (Aufsichtsrat) geändert worden. Die Artikel 5, 6, 7, 8, 15 sind gestrichen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen das feder⸗ führende Mitglied von der Volks⸗ bildungsheim G. m. b. H., das zweite Mitglied von den sonstigen Aktionären vorzuschlagen ist. Er wird auf 5. Jahre, d. h. für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung ge⸗ wählt, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Architekt Alfred Günther, Frankfurt am Main, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, der Ge⸗ heimrat Professor Dr. Gustav Spieß, Justizrat Dr. Paul Rödiger, Bankier Walter Melber, Rechtsanwalt Franz Traudes, Geheimrat D. Dr. Friedrich Ebrard, sämtlich dahier, haben ihre Aemter niedergelegt und sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind gewählt: a) Geheim⸗ rat Prof. Dr. Gustav Spieß, Frankfurt am Main, b) Stadtrat Dr. Rudolf Keller, Frankfurt am Main. h
B 4846, Wilhelm Goldbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Wilhelm Goldbach, Frankfurt am Main, Griesheim, Linkstr. 26, nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über⸗ tragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Gläubiger, die keine Be⸗ friedigung erlangen können, können binnen sechs Mongten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. .
Frankfurt am Main, 8. Febr. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 41.
Freital. . 69220 In das Handelsregister ist heute au Blatt 638, betr. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, ge ieh e n n Freital, eingetragen worden: Die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind u ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ ur Prokura ist erteilt: a) dem Kauf⸗ mann Erich Mielke in Köln⸗Kletten⸗ berg, b) dem Kaufmann Hans Häßlin in Köln-Marienburg. Sie dürfen die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuxisten vertreten. Die Prokura Lange ist er⸗ loschen. Amtsgericht Freital, 28. Januar 1935.
Freital. ö l69221 In das Handelsregister ist heute au Blatt 566, betr. Firma. Friedrich Sickert G Co., mit beschränkter Haf⸗ tung in Freital, eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund von 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 1934 S. 914) gelöscht. Amtsgericht Freital, 30. Januar 1935.
Freyburg, Unstrut. 6M.
Im . ister A unter Nr. 122, bezüglich der Firma Otto Flemmig, Freyburg (Unstrut), ist die Aenderung der Firma in „Freyburger Kalkwerke, Otto Flemmig, Freyburg (Unstrut)“
eingetragen worden. Außerdem: Dem Kaufmann Wilhelm Herbert Otto Flemmig und dem Kaufmann Heinz Gerhard Ehregott Flemmig ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide nur gemeinsam die Firma zeichnen können.
Freyburg (Unstrut), 7. Februar 1935. Das Amtsgericht. Fürstenhberg, Oder. 69530 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Firma Fürsten⸗ berger Glashüttenwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Fürstenberg (Oder), heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Firma ist nach Beendigung des Konkurses erloschen.
Fürstenberg (Oder), 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Gra. Sandelsregister Abt. A. 169223
Unter Nr. 1946 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft Thüringer Tief⸗ und Betonbau Meier, Grafe K Müller, mit dem Sitz in Gera (Freitag—⸗ straße 50) eingetragen. Gesellschafter ind die Baugewerksmeister Max Meier, Kurt Grafe und Hans Müller, sämt— lich in Gera. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind zwei Gesellschafter gemein⸗ chaftlich und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Gera, den 7. Februar 1935.
Das Thür. Amtsgericht.
Gerstungen. 69224
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma Bern⸗ hard Linß in Gerstungen und als deren Inhaber der staatl. gepr. Baumeister Adolf Linß in Gerstungen eingetragen worden.
Gerstungen, den 7. Februar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
lat. 69225 Handelsregister B Nr. 34, Fa. Alt⸗
heide Aktien⸗Gesellschaft für Kur- und
Badebetrieb in Altheide⸗Bad:
Dem Prokuristen Paul Squarra in AltheideBad ist Gesamtprokura zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Hans Berlit erteilt.
Amtsgericht Glatz, 30. Januar 1935.
Gli wit ꝝ. 69531 In unserem Handelsregister A 1475 ist heute die Firma „Cäcilie Botor“ mit Sitz in Gleiwitz⸗Sosnitza und als In⸗ haberin das volljährige Fräulein Cäcilie Botor aus Gleiwitz⸗Sosnitza einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Februar 1935. Göttingen. 69226
In das Handelsregister A ist am 7. Fe—⸗ bruar 19535 zu den nachfolgenden Firmen:
r. 22: Siegmund Wronke, Göttin— gen, Nr. 50: Gebr. Rosenbaum, Göt⸗ tingen, Nr. 135: Carl Braune, In⸗ haber Paul Stegemann, Göttingen, Nr. 158. Ed. Wedemeyer, Göttingen, Nr. 300: Paul Krüger Nachf., Göttin⸗ gen, Nr. 330: Wilhelm Meyer, Göt⸗ tingen, Nr. 392: Heinrich Knorr Nachf. Inh. Gustav Mikeler, Göttingen, Nr. 427: Julius Weinstein, Göttingen, Nr. 431 Hotel Royal Friedrich & Emma Bartels, Göttingen, Nr. 436: Gebr. Stöckicht, Göttingen, Nr. 453: Christian Waldmann, Göttingen, Nr. 466: Gerhard Grube in Geismar, Nr. 471: Wilhelm Bartels, Spring⸗ mühle, Nr. 477: Gustav Korengel, Göttingen, Nr. 481: Hermann Rup⸗ recht C Co. in Liqu., Göttingen, Nr. 511: Aluminiumwerk Carl Al⸗ brecht, Göttingen, Nr. 539: Friedrich Hofmeister C Sohn, Göttingen, Nr. 540: Walter Klie, Göttingen, Nr. 550: Julius Speyer, Göttingen, Nr. 573: August Heinemann, Göttin⸗ gen, Nr. 579: Emil Fraatz, elektrotech⸗ nische Fabrik in Rosdorf, Nr. 586: Ludwig Rinne in Grone, Nr. 588: Gustav Neumann & Söhne, Göttingen, Nr. 591: Fellner C Härig, Göttingen, Nr. 596: Fritz Tritschler. Göttingen, Nr. 602: Wilhelm Schaeffer, Versand⸗ ö. Göttingen, Nr. 693: Wilhelm ange, Göttingen, Nr. 695: Henni Linnekogel, Göttingen, Nr. 609: Müller &. Thiel, Göttingen, Nr. 638: Maschinenfabrik Hichert & Eo. Luisen⸗ hall bei Göttingen, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma Amts wegen
elöscht. en Amtsgericht Göttingen.
ist von
Gqtt ingen. 69532 In das Handelsregister A Nr. 1056 ist am 8 Februgr 1935 eingetragen worden: Firma Alfred Templin, Göt⸗ tingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Templin in Göt— tingen. 66 Amtsgericht Göttingen.
GgolIno. lo 227
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 18 — Basenthiner Mühle, Karl von Flemming, Basen⸗ thin — eingetragen: Die Prokura des Gustav Langer ist erloschen.
] Amtsgericht Gollnow, 6. Februar 1935.
Ggl Ino, 690228
In das hiesige Haudelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Neue Apotheke, Hans Degenkolbe“ mit dem
Sitz in Gollnow und dem Apotheken Hans Degenkolbe in Gollnow als In- haber eingetragen worden.
Amtsgericht Gollnow, 6. Februar 1935.
got ha. 169229
In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Ehrist C Quarck Gotha, eingetragen: Die Prokura des
Fräuleins Hedwig Wachtelborn in Gotha
ist erloschen. Gotha, den 5. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.
gt ha. 69230
In das Handelsregister A wurde heute bei den Firmen: a) Friedhofs⸗ gärtnerei . Gartenbaubetrieb 66 Jansa, b) Heinrich Schäddel, e) Sophie Schiffmann, Schuhgeschäft, und d) Phar⸗ magotha Pharmaze utische Großhand⸗ lung Inhaber Fritz Gessert, alle in Gotha, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gotha, den 7. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Grimma. 692311
In das Handelsregister ist am 4. Fe⸗= bruar 1935 eingetragen worden:
a) auf Blatt 577 (Firma Paul Luck⸗ witz Aktiengesellschaft in Beucha): Das Amt des unter Nr. 7h eingetragenen Liquidators Karl Werner ist erloschen. Der unter Nr. Ta eingetragene Rudolph Mittag ist alleiniger Liquidator.
b) auf Blatt 620 (Firma Ratskeller Grimma Gustav Siemon in Grimma): Die unter Nr. 3 eingetragene Frieda Emma verw. Siemon ist ausgeschieden. Der Gastwirt Gustav Erich Siemon in Grimma ist Inhaber.
c) auf Blatt 686: Firma Kurt Graupner Bauunternehmung für Hoch-, Tief⸗, Straßen⸗ und Eisenbetonbau in Großbothen. Der Baumeister Kurt Walter Graupner in Großbothen ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bauunternehmung für Hoch-, Tief-, Straßen- und Eisenbetonbau.)
d) auf Blatt 687: Firma Sonnen⸗ Apotheke am Schwanenteich Kurt Sonn⸗ tag in Grimma. Der Apotheker Kurt Otto Alfred Sonntag in Grimma ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke.)
Amtsgericht Grimma, 8 Februar 1935. ¶ xx OSsSschäönau, Sachsen. 69232
Auf Blatt 664 des Handelsregisters ist heute die Firma K. Gustav Sperling Färberei in Großschönau i. Sa., uns als deren Inhaber der Färbereibesitzer Karl Gustav Sperling daselbst einge⸗— tragen worden.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 5. Februar 1935. ¶ x OSS8SsCHäönau, Sachsen. l69534
Auf Blatt 621 des Handelsxegisters die Firma Lausitzer Baumwoll⸗Weberel Aktiengesellschaft in Waltersdorf (Amts- hauptmsch. Zittau) . ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗= nuar 1935 sich die Gesellschaft aufgelöst und den als , ausge⸗ schiedenen Fabrikdirektor Ernst Rack— witz in Waltersdorf zum Liquidator be⸗ stellt hat.
Großschönau i. Sa., 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht. ¶ xOss Wartenberg. 692331
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Willt Gomille Tabak ⸗ und Zuckerwaren⸗ geschäft in Oberstradam. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willi Gomille ebendaselbst. Amtsgericht Groß War⸗ tenberg, den 23. Januar 1935.
Guhem. 69234
Handelsregister B Nr. 1, Firma Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesell⸗ schaft Guben: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Karl Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Guben, den 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Gummersbach. 69535
In das Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Hermann Baldus in Friedrichstal folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Hans Klaus Baldus ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gummersbach, den 8. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht. Halle, Sanle. l6 9235
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. B Nr. 10911 Landesbauernschaftsverlag Sachsen⸗An⸗ halt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle a. S. Der Gesellschaftsver⸗ tvag ist am 16. Januar 1935 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Erywerb und die Führung von Verlagsunterneh— mungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso gegebenenfalls die Beteiligung an fremden Verlagsunternehmungen und Druckereien. Das Unternehmen soll beson⸗ ders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbundenheit mit dem Reichsnährstand, dem Bauerntum und allen Folgerungen aus dem Grundsatze der Erneuerung des Reiches und deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Stam nikapital 20 000 R;. Geschäfts führer: Verlags⸗ leiter Paul Richter in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗—
a. S.: Dipl. Kaufmann 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1935. S.
—
* ö. . 8 . — e 2. 11 * 2 2
2
i , .
—
chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Hierzu wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Réeichsnährstand der Ver⸗ rt der landwirtschaftlichen Wo⸗ chenschrift zum festgesetzten Werte von 19 000 RM unter Anrechnung in die ser Höhe auf die Stammeinlage. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ in der Wochenschrift der Bauenn⸗ aft und in der NS-Landpost.
Abt. 8 Nr. 1092: Burgterrasse, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
alle a. S. Der Gesellschaftsvertrag
t am 25. Januar 1935 geschlossen.
egenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Bewirtschaftung des im Grundbuch von Halle a. S., Band 310, Blatt 10 087, Artikel 5 verzeich⸗ neten, in Halle a. S.⸗Cröllwitz, Tal⸗ straße 7/8, belegenen Grundbesitzes. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Rechtsanwalt Dr. Fritz LOllers. Hierzu wird veröffentlicht: Die Be— kanntmachungen erfolgen nur im Deut— schen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 69: Lüttig's Wittwe K Sohn mit beschr. Haftg., Halle a. S. Die Gesellschaft ist außerdem im Sinne des §5 1 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 aufgelöst.
Abt. B Nr. 383: Landelektrizität, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1934 sind in dem Gesell⸗ schaftsvertrage entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden die Bestimmun⸗ gen über Beteiligung der Gesellschafter (6 3 Ziffer 14, Reichsnährstand, Gruppe A), Zusammensetzung des Vor⸗ standes (5 8 Abs. , ein oder mehrere Geschäftsführer), Zeichnung des Vor— standes (5 8 Abs. 3), Aufsichtsratsmit⸗ glieder (6 9 Abs. ? Satz 2), Aufwands⸗ entschädigung der Aufssichtsratsmit⸗ glieder (69 Abs. J. Anstellung von An⸗ gestellten (8 10 Ziffer 5) und öffentliche Bekanntmachung G 14 „Landwirtschaft⸗ liche Wochenschrift, Zeitschrift der Lan⸗ desbauernschaft Sachsen⸗Anhalt).
Abt. B Nr. 546: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Halle, Halle . S. Dr. Georg Solmssen, Berlin, und Direktor Alfred Blinzig. Berlin-Dah⸗ lem, sind aus dem Vorstand ausge⸗
schieden.
Abt. B Nr. 846: Hallack⸗Gesellschaft m. beschr. Haftg., Nietleben b. Halle a. S.: Hugo Arthur Peckolt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Abt. B Nr. 871: Hallesche Pfänner⸗ schaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ ,,. für Bergbau und Hütten⸗
trieb, Halle a. S.! An Rudolf Sel⸗ hausen, Halle g. S., ist Gesamtprokurag erteilt für Hauptniederlassung und Zweigniederlassung mit der Maßaabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ö oder einem Prokuristen ie Gesellschaft vertritt.
Abt. B Nr. 896: Nordsee, Deutsche Hochs asischerei Bremen⸗Cuxhaven, Ak⸗ tiengesellschaft, Halle a. S.: In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 6 000 000 RM und die Wiedererhöhung des Grundkapitals um 4 000009 RM entsprechend der Niederschrift beschlossen worden. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Da Grund⸗ kapital beträgt jetzt 18 000000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1934 ist § 14 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages (Stimmrecht) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden.
Abt. „ Nr. g32: Mitteldeutsche DHege⸗ baugesellschaft m. beschr. Ser g; Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. 25. Oktober 194 ist 8 5 der Satzung vom 20. Ok⸗ tober 1930 (Geschäftsführung und Ver⸗ tretungsbefugnis) in Satz 1 dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Dr⸗ Ing. Martin Brunkhorst, Halle a. S., und Dr. Hugo Christfreund, Weimar, sind als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Regierungs⸗ baumeister Dr. Ingo von Ingersleben, Hamburg, bestellt Dem Erich May, Halle a. S., ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. NL2: Leipziger Kohlen⸗ lontor, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Zweigniederlassung Halle a. S., Halle ? Wallig in Halle a. S. ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Adolf Wöpke, Leipzig, ist Prokura er⸗ teilt. Er darf die 8 ge nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.
Abt. B Nr. 1011: Chemnitzer Strumpf⸗ Spezialhaus, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. S.: Durch Befchluß der Ge—= sellschafterversammlung vom 8. Oktober 1934 ist die in . aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Richard Nultsch ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Nr. 1032: Riebeck-Bräu, Hesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Gastwirt Hans Buchholz in Halle a. S. ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum allennigen eschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Koepp in
alle a. S. bestellt. An Ehefrau e den Koepp. geb. Besener in 9 e a. S. ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura an Frau Gertrud Buchholz ist erloschen.
Abt. B Nr. 1035: Autohaus Kühn, Gesellsch m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1934 ist das Stammkapital um 40000 RM unter Aenderung des 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages auf 80 000 RM erhöht worden. Franz Weißmüller in Halle a. S. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 15. Oktober 1934 ist 8 8a (Aufsichtsrat) entsprechend der Niederschrift dem Vertrag hinzu⸗ gefügt.
Abt. B Nr. 1045: Vertriebsgesell⸗ schaft der Halleschen Rohpappenfabrik Max Graßmeyer m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Januar 1935 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Vertretung der Gesell⸗ schaft, geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so handeln sie gemeinsam oder einzeln zusammen mit einem Prokuristen. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ist der Wirtschaftstreuhänder Gustav Koepper in Halle a. S. bestellt worden. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Erich Graß⸗ meyer und Gustav Koepper sind ab⸗ berufen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hermann Koegel, Halle a. S. bestellt.
Abt. B Nr. 1080: Braunkohlenwerk Bruckdorf, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Bergassessor a. D. Dr. Karl Weber, Halle a. S., bestellt.
Abt. A Nr. 4439: Tiergarten⸗-Dro⸗ gerie Paul Rammelt, Halle a. S. In⸗ haber ist der Drogeriebesitzer Paul Rammelt, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4440: Richard Renner, Dölau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Renner, Dölau.
Abt. A Nr. 4441: Dipl.-Ing. Georg Schwartzer, Halle a. S. Inhaber ist der Diplom-Ingenieur Georg Schwartzer, Halle a. S.
Abt. A Nr. 4442: Goldene Rose Cor—⸗ nelius Barck, Halle 4. S. Inhaber ist der Kaufmann Cornelius Barck, Halle a. S.
Abt. A Nr. 356: Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius C Co., Halle g. S. Trotha: Direktor Dr. Fritz Jander, Halle g. S., ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Ernst Presser ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Prokura an Otto Kühne ist auch auf den Betrieb der Hauptniederlassung ausgedehnt. Die Prokura an Fritz Jander ist erloschen.
Abt. A Nr. 405: W. Ritter, Bäckerei⸗ Maschinen⸗ und Backofenbau⸗Fabrik, Halle a. S.:! Der Ort der Niederkassung ist nach Diemitz b. Halle verlegt. In⸗ haberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue in Halle a. S.
Abt. A Nr. 445: G. L. Eberhardt, Maschinenfabrik, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Diemitz bei Halle a. S. Inhaberin ist jetzt Frau verw. Ling Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 6709: Franz Korn, Halle a. S.⸗Trotha: Die Firma ist in Che⸗ mische Fabrik Dr. Franz Korn geändert. Kommanditgesellschaft, die am 18. Ja— nuar 1955 begonnen hat. Es ist 1 Kom⸗— manditist vorhanden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Chemiker Dr. Franz Korn, Halle a. S. An Walter if wann Sorau,. N. L., ist Gesamt⸗ kökura erteilt., Er kann gemeinsam mit dem Gesellschafter Korn zeichnen und rechtsverbindlich vertreten. Der Uebergang der in dem früheren Geschäft degründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten in die neugegründete Per⸗ sonalgesellschaft ist ausgeschlossen.
Abt. A Nr. 1603: Neumarkt-Droge⸗ rie Hugo Schulze, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Neumarkt⸗Drogerie Hugo Schulze, Inhaber Exich Fiedler. Inhaber ist der Drogist Erich Fiedler, Halle a. S.
Abt. A Nr,. 1814: Carl Warnecke, Halle a. S.: An Alfred Syhre, Leipzig, und Albert Behler, Halle a. S., ist He⸗ samtprokura erteilt. Sie können nur gemeinsam unter sich die Gesellschaft vertreten.
Abt. A Nr. 2622; Hermann Stäber vorm. Otto Filß Hallescher Biervertrieb Feldschlößchen. Halle a. Offene Handelsgesellschaft., die am 15. Dezem— ber 1934 begonnen hat. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Her⸗ mann Stäber und Witwe Emmy ö geborene Schade, beide in Halle a
Abt. A Nr. 219: Heinrich Witten⸗ berg, Halle a. S.:; Dem Maximilian Schale und dem Eduard Seifert, beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit dem Prokuristen Jo⸗ hannes Marzell zeichnet.
Abt. A Nr. 2989: Paul Feller K Co., Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Diemitz b. Halle a. S. In⸗ haberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3007: Hermann Linde⸗ mann, Halle a. S.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Diemitz b. Halle a. S. verlegt. Inhaberin ist jetzt Frau verw. 266 Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a
Abt. A Nr. 3428. F. Brüning & Co, Halle g. S.: Der Ort der Niederlassung ist nach Diemitz b. Halle a. S. verlegt.
Inhaberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3489: Franz Krüger K Co., Halle a. S.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Diemitz b. Halle a. S. Inhaberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3527: Allgemeine Bäcker⸗ Börse, Inhaber Gotthilf Eberhardt, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist nach Diemitz b. Halle a. S. verlegt. Inhaberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3528: Habak Maschinen—⸗ Verwertungsstelle Inhaber Gotthilf Eberhardt, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist jetzt Diemitz b. Halle a. S. Inhaberin ist jetzt Frau verw. an, Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 37444 Eberhardt K Co., Halle a. S.: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Diemitz b. Halle a. S. verlegt. Gotthilf Eberhardt ist nicht mehr Ge— sellschafter, an seine Stelle ist Frau verw. Ling Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S., getreten.
Abt. A Nr. 23832: Gotthilf Eberhardt K Co., Halle a. S.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Diemitz b. Halle a. S. berlegt. Inhaberin ist jetzt Frau verw. Lina Agnes Eberhardt, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3833: Eberhardt Ver⸗ triebs Gesellschaft, Halle a. S. Der Ort der Niederlassung ist nach Diemitz bei Halle a. S. verlegt. Inhaberin ist jetzt Frau verw. Ling Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Abt. A Nr. 3834: Eberhardt Konzern, Halle a. S.: Der Ort der Niederlassung ist nach Diemitz b. Halle a. S. verlegt. Inhaberin ist Frau verw. Lina Agnes Eberhardt geb. Laue, Halle a. S.
Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Abt. B Nr. 429; Briefmarken-Han— delsgesellschaft m. beschr. Haftg.
Abt. B Nr. 599: Hauptwerkstatt Halli⸗ scher Huthändler und Damenhutfahrik m. beschr. Haftg.
Abt. B Nr. 680: Heimat⸗Verlag für . und Haus, Gesellschaft m. beschr.
Dastg.
Abt, B Nr. 691: Gebrüder Keller, Gesellsch. m. beschr. Haftg. Halle Saale, Lichthalter⸗ und Christbaumschmuck⸗ Fabrik.
Aht,. B Nr. SS.: Mänicke & Co, Kunststein⸗ und Stuck⸗Gesellsch. m. be⸗ J Eltinoplast/ 6
; Nr. 1013: „Elkinoplast“, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg.
Abt. B Nr. 1052: „Saale“, Revisions— 3 Treuhand⸗Gesellschaft mit beschr.
aftg.
Abt. A Nr. 4232: Mühlhausen & Meinigke,
sämtlich in Halle a. S.
Halle a. S., den J. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hammerstein. 69236 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. g eingetrage⸗
nen Firma „Hermann Jahnke, Ham⸗
merstein“ eingetragen, daß die Firma
erloschen ist.
Amtsgericht Hammerstein, 5. Febr. 1935.
69287] Harburg- Wilhelmsburg.
Im k B 125 ist heute bei der Firma Ad. Harff & Co. Gesess⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Har— burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Kauf⸗— mann August Stille in Harburg-Wil⸗ helmsburg. ist an Stelle des verstorbenen Geschäfts f ührers Arthur Harff zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. Die rokura August Stille ist erloschen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. Febr. 1935.
Amtsgericht. 1X.
Heidelberg. 69238
Handels register Abt. B Band II O. -Z. 48: Die Firma Habich & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gummigroßhandlung in Heidelberg ist erloschen. 4. 2. 1935.
O- 3. 36 zur Firma Kiewe & Co. Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung in deidelberg: Gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. 1. 1935 das Vermögen auf den alleinigen Gesellschafter Louis Kiewe übertragen und die Gefellschaft dadurch umgewandelt. Als nicht ein= getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich
binnen 6 Monaten nach der heutigen
Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Abt. A Band VO. Z. 67: Die Firma V. Josef Weigel in Heidelberg sst er⸗ loschen.
Band VII O- Z. 52: Firma Louis Kiewe in Heidelberg. Inhaber: Kauf— mann Louis Kiewe in Heidelberg.
Heidelberg, den 7. Februar 1965.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 69239) In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Februar 1935 unter Nr. 7iß neu ein⸗ getragen worden die Firma „Friedrich FPothmann, Bergwerls⸗ u. Industrie⸗ Bedarf in Herne“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Pothmann in Herne, Mont-Cenis⸗Str. 8. Amtsgericht Herne.
Hoß. Sandelsregister. 69240 „Sandelsge sellschaft Kirchenlamitz, G. m. b. H.“ in Kirchenlamitz und
„Dampfziegelei Erkersreuth, G. m. b. H.“ in Selb: Auf Grund des Ges. v. 9. 10. 1934 gelöscht.
Amtsgericht Hof, 8. Februar 1935.
Insterburg. 69241 Sammelbekanntmachung.
In unser Handelsregister ist einge— tragen unter:
H.⸗R. A 753 bei der Fa. „Kurt Jesersky“, Insterburg, am 14. 1. 1935: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 75 bei der Fa. „Jork Völki⸗ scher Wegweiser des Ostens GmbH.“, Insterburg, am 14. 1. 1935: Die Firma ist erloschen.
H⸗R. A 1159 bei der Fa. „Georg Teufel“, Uszupönen, am 21. 1. 1935: Die Firma ist geändert in „Emma Teu— 1e. und als Inhaberin die Frau Emma Teufel geb. Wilhelm in Aulowönen ein— getragen.
H.⸗R. B 22 bei der Fa. „Deutsche Bank und iscontocGeselsschaft Zweig⸗ telle Insterburg“ am 23. 1. 1935: Bankier Dr. Georg Solmssen und Direk— tor Alfred Blinzig sind aus dem Vor— stand ausgeschieden.
H.-R. B 30 bei der Fa. „Kleinsied⸗ lungsgesellschaft mbH. für den Stadt⸗ kreis Insterburg“ am 23. 1. 1935: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1934 i die 85 8 Geschäftsführung), 9. (Aufsichtsratsmit⸗ glieder) und 17 (Jahresabschluß und Bilanz) des Gesellschaftsvertrags abge— ändert. 8 8 Abs. 2 Satz 1 erhält fol⸗ gende Fassung: „Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.“ Der Geschäftsführer Ritter ist ab— berufen und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Der kommissarische Stadt⸗ rat Joseph Morsbach in Insterburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 93 bei der Fa. „Sturmverlag⸗ Gesellschaft m. b. H. Königsberg, Pr., Zweigstelle Insterburg“ am 25. 1. 1935: Dem Arno Meißner, Curt Sonders— hausen und Ernst Goldmann, alle in Königsberg, Pr., ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß je 2 Prokuristen vertretungs— berechtigt sind. Dr. Fritz Wieser ist nicht mehr Geschäfts führer.
H.R. A 1160 am 26. 1. 1935 die Fa. „Edmund Edom“, Jodlauken, und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Edom in Jodlauken.
H.⸗E. A 1096 bei der Fa. „Versand⸗ haus Hugo Münch“, Insterburg, am 31. 1. 1935: Die Firma lautet jetzt: üg Münch, Kurzwaren-Großhand⸗ ung“.
H.⸗R. A 1161 am 91. 1. 1935 die Firma „Gustav Schulz“, Insterburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg.
H.⸗R. A 80 bei der Fa. „Earl Braun⸗ schweig Kommanditgesellschaft“ in In— sterburg am 4. 2. 1935: Die Gesellschaft ist am 31. 12. 1934 aufgelöst. Die in der bisherigen Kommanditgesellschaft begründeten Aktiva und Passiva sind auf die Erwerberein Frau Lotte Burchard geb. Braunschweig in Insterburg über⸗ gegangen. Die Firma führt jetzt die Bezeichnung „Carl Braunschweig Müh— lenwerke⸗Insterburg“ und ist am 4. 2. 1935 unter H.⸗R. A 1162 eingetragen.
H.⸗R. A 2865 bei der Fa. „Robert Hagen Nachf.“, Insterburg, am 4. 2. 1935: Dem Kaufmann Hans Symangczik in Insterburg ist Prokura erteilt.
H.-R. A 337 bei der Fa. „H. Vogel— reuter's Nachfolger Fritz Lehmann“, Insterburg, am 5. 2. 1935: Die Firma ist erloschen.
S-R. A 10923 bei der Fa. „Fritz Renk“, Insterburg, am 5. 2. 1935: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
6922]
Isgnhagen- Hankenshüttel. Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 40 eingetragenen Firma Heinrich Schröder in Brome, Inhaber August Schröder, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel,
J. Februar 1935.
Jana. 69243 Im Handelsregister B bei der Firma W. Giese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena wurde heute einge— tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. Dezember 1934 ist die He elf gart aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der Zimmermeister Otto Hage in Jena. Jena, den 7. Februar 1935. Amtsgericht.
Jver. 69244 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 257, Firma Georg Groneberg in Jever, ein⸗= etragen worden; Jetziger Inhaber ist er Kaufmann Theodor Groneberg in Jever. Jever, den 5. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. I.
HKaunkehmem. 69245 Im Handelsregister A unter Nr. 4 ist bei der Firma Isidor Goldberg in Neu Lappienen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kaukehmen, den 7. Februar 1935. Amtsgericht.
Kempen, ehein. 69246
H.-R. B 31: Die Firma C. Wie⸗ richs C Co., G. m. b. H. in St. Subkert, 1 gemäß § 2 des Gesetzes über
die Auflösung und Löschung von Ge⸗
—
sellschaften und Genossenschaften vom 7. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗ löscht worden. — — Kempen, Rhein, den 2. Februar 1935. Das Amtsgericht.
HKönigstein, Taunus. lb9247
. Bekanntmachung.
In, unser Handelsregister A unter Nr. 132 ist heute die Firma Fritz Faudi in Kronberg 1. Ts. und als ihr In—= haber der Ingenieur Fritz Faudi in Fallenstein i. Ts eingetragen worden.
Königstein i. Ts., 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Königswinter. 6924181
Im hiesigen Handelsregister wurde am 7. Februar 1935 unter A 318 die Firma Honnefer Möbelfabrik — Frau Dugo Salm — Honnef“ und als deren Inhaberin Frau Witwe Hugo Salm, Klara geb. Bloch, Geschäfts inhaberin in Honnef, eingetragen.
Bei der Frma Honnefer Möbelfabrik, G. m. b. H. Honnef G 27), wurde am 31. Dezember 1934 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Königswinter.
Kren zbirzg, O. S. 169249 Im Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft Dietrich & Aust, Kreuzburg, O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Günther Dietzich und Kaufmann Georg Aust, beide in Kreuzburg, O. SJ, welche zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗— meinschaftlich berechtigt sind. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.
Amtsgericht in Kreuzburg, S. S.,
den 4. Februar 19355. Landau, Pfalz. 69250
Neu eingetragen wurde die Firma „Paula Rudel“, Speditionsgeschäft in Landau i. d. Pf. Inhaberin ist Paula Rudel geb. Feyock, Ehefrau von Josef Rudel, in Landau i. d. Pf.
Aenderungen: 1. Firma „F W. Kei⸗ nath“, Putz und Modewarengeschäft in Landau i. d. Pf.: Das Geschäft ist ab 20. Januar 1935 übergegangen auf den Kaufmann Walter Ernst Keinath in Landau i. d. Pf., welcher es unter der bisherigen Firma unverändert fort⸗ führt. 2. Firma „Vereinigte Streu⸗ mehlfabriken Hahn K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berg⸗ zabern: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. 1. 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ziff. — betr. die Firma — geändert. Diese lautet jetzt: Hahn & Co. Bergzabern, Gesellschaft für Holzverwertung mit be—⸗ schränkter Haftung.“
Gelöscht wurden nachstehende Firmen: „Alfred Emsheimer & Cie.“, „Adolf Körber“. „J. M. Bernion“, Haupt— niederlassung in Landau i. d. Pf., und „J. M. Bernion“, Zweigniederlassung in Germersheim, „Theodor Kuhn KK Schwarz“, „Josef Rudel“, „Samuel Rosenblum“, Heinrich Emmler“, „Maison Loncol“. „Modeste Loncol“, „F. Jaklitsch“, „Emil Rothschild“, „B. Löwenstein Inh. Karl Becker“, „Katha—⸗ rina Brügel“, „David Schwarz“, „Valentin Müller“, „Jacob Schwarz, Pfälzischer Schuhwaren⸗Vertrieb Lan—⸗ dau, Pfalz“, „Philipp Jost“, „Arnoldo Gousmit“, alle in Landau i. d. Pf., und „Berthold Levy“ in Essingen.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 8. Februar 1935.
Leipzig. 69253
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3789, betr. die Firma F. O. Richter in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Oskar Richter ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Johanna verehel. Kummerls geb. Richter führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.
2. auf Blatt 8808, betr. die Firma Otto Tänzler in Leipzig: Hans Her— bert Woldt ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Der Drogist Konrad Thron in Leipzig ist Inhaber. .
3. auf Blatt 13 960, betr. die Firma Otto Stumpf in Leipzig: Karl Otto Eugen Stumpf ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Karl Helmut Stumpf in Leipzig ist Inhaber.
4. auf Blatt 17181, betr. die Firma Dr. Kurt Säuberlich in Leipzig: Die Prokura des Gustav Nebe ist erloschen.
5. auf Blatt 27 787, betr. die Firma Sporthaus Steinke (X Eckardt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Wolfgang Eckardt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Bestimmung, wonach die Gesellschafter die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten dürfen. ist weggefallen. Eitel Herbert Steinke ührt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ 6 Firma als Alleininhaber fort.
6. auf den Blättern 9397, 16 648, 2 A0 und 22 393, betr. die Firmen Richard Reiche, Paul Thot, Felix Ribta Nachf. und Meer Tager, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 8. 2. 1935.
Mag deburꝶ. . lb9g254
In unser Dante ar gif er ist heute
ndes eingetragen worden:
. Bei der Firnia Boehm K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1268 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1934 hat ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1931 be⸗
ö 1