1935 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1935. S. 4

=

schlossen, die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liguidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Hermann Beese in Magdeburg, Karl⸗ straße 5, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der Firma Her⸗ mann Beese vorm. Boehm C Co., unter der Hermann Beese das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 4863 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Boehm K Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, die sich binnen sechs

Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Hermann Beese vorm. Boehm & Co. in Magdeburg unter Nr. 4863 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Beese in Magdeburg. Hermann Beese führt das Geschäft der Boehm & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 12. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter Hermann Beese umgewandelt worden ist, unter der Firma Hermann Beese vorm. Boehm & Co. fort; vgl. Nr. 1268 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters.

3. Bei der Firma Radio⸗Großhand⸗ lung Heinrichshofen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Magdebung unter tr. 1498 der Abteilung B: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Magdeburg, den 8. Februar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. 69255 Auf Blatt 1207 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Heinz 86 in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hein⸗ rich Kroitzsch, daselbst, eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Strickf⸗, Wirk⸗ und Woll⸗ waren. Amtsgericht Meerane, den 7. Febr. 1935. Mettmann. 69256

H.⸗R. A 524, Erich Hirte & Co., Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Haan: Den Kaufleuten Alfred Höhn, Herwart

öhn und der Ehefrau Otto Höhn,

lisabeth geborene Ezichon, ohne Stand, alle zu Haan, ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. B 120, Otto Höhn, Chem.

abrik, Gesellschaft mit beschränkter

aftung mit dem Sitz in Haan: Den

aufleuten Alfred Höhn, Herwart Höhn und der Ehefrau Otto Höhn, Elisabeth eborene Czichon, ohne Stand, alle zu ar. ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 67, Carl Schnicks C Co. in Haan: Der Betriebsleiter Erich Ham⸗ merstein und der Kaufmann Helmut Hammerstein, beide zu Haan, sind als 5 haftende Gesellschafter in die

irma eingetreten. Ihre Prokuren und die Prokura der Ehefrau Hermann Hammerstein sind erloschen. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Mettmann, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Müncheberg, Marl. 692571 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Müncheberger Dampfziegelei G. m. b. H. in Müncheberg folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.

Münster, Westf. 69258 An unser Handelsregister ist am 8. Februar 1936 folgendes eingetragen: A Nr. 44 bei der Firma „Hamburger fl ng Adolf Strauß“ zu Mün⸗ ter (Westf.): Der Kaufmann Arthur Strauß in Münster als neuer Inhaber. A Nr. 1645 bei der Firma „Hermann Schwarze“ zu Münster (Westf.: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Niederlahnstein. 69259 Handelsregister A Nr. 117, Firma

ö Kaiser in Oberlahnstein: Die

ßrokura des Kaufmanns Heinrich Mar—

tin Kaiser ist erloschen.

Amtsgericht Niederlahnstein, 9. 1. 1935.

Nossen. 69260 Auf Blatt 350. des Handelar li f ist heute die Firma Max Schützel in eutschenbora und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Max Schützel, da⸗ elbst, eingetragen worden Viehhand⸗ ung, Deutschenbora Nr. 50. Amtsgericht Nossen, am 7. Febr. 1935.

Oelsnitz, Vogtl. 69261 Auf Blatt 472 des Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Hums in Lottengrün und als deren Inhaber der Kohlen- und Baustoffhändler Edmund Hums in Lottengrün eingetragen wor— den. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen und Baustoffen).

Amtsgericht Oelsnitz, 8. Februar 1935.

Oranienbur. 67962

5. H.-R. B 164. Firma Europäischer Virtschaftẽverlag Attiengesellschaft in Oranienburg. Durch Beschluß der Ge⸗

können,

neralversammlung vom 5. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist unter Ausschluß der Ligui⸗ dation gemäß § 8 des Gesetzes vom 5.7. 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Arthur Felguth in Oranien⸗ burg, übertragen. Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma Arthur Fel⸗ guth (Nachf. der Fa. Europäischer Wirt⸗ schaftsverlag A. G.) mit dem Sitz in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Felguth in Oranien⸗ burg eingetragen worden.

5 H.⸗K. B 77. Firma Wandlitzsee Terraingesellschaft m. b. H. in Wandlitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Oranienburg, 7. Febr. 1935.

Oschersleben, Bode. 69263

In unser Handelsregister A ist am 23. Januar 1935 unter Nr. 357 die Firma „Otto Eckler, Kohlengroßhand⸗ lung“ in Oschersleben und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Otto Eckler, Oschersleben, eingetragen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Potsdam. 69264 8 H.-R. B 28, Sanatorium Neu⸗ babelsberg G. m. b. H. zu Drewitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 11. 1933 um 70 000 RM herabgesetzt und beträgt daher jetzt nur noch 230 000 Reichsmark. Amtsgericht Potsdam, 1. Februar 1935.

Potsdam. 69265

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 376 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Schauspielhaus Betriebsgesellschaft Potsdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines gemeinnützigen Schauspielunternehmens in den Räumen des ehemals Königlichen Schauspielhauses zu Potsdam. Die Ge⸗ sellschaft behält sich vor, ihre Tätigkeit auch auf andere Städte der Mark Bran⸗ denburg auszudehnen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Intendanzrat Paul Medenwaldt aus Potsdam.

Die Gesellschaft veröffentlicht ihre Bekanntmachungen im Reichs⸗ und Staatsanzeiger sowie im Völkischen Be⸗ obachter.

Potsdam, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

Regensburg. 69266 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Bei der Firma „Vertriebsgesell⸗ schaft für Kalkprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweig⸗ niederlassung in Saal a. D.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom J. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der 96 ist von Berlin nach Saal a. D. verlegt; die bisherige Zweigniederlassung Saal k n, , . Gustav Klakow wurde als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zum Geschäftsführer ist Kommerzienrat Ernst Cetto in Saal a. D. bestellt. Die Prokuren des Erich Borgs und des Franz Finke sind er⸗ loschen. Der Sekretärin Elisabeth Schödlbauer in Saal a. D. ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

II. Bei der offenen Handel agesell⸗ schaft „Josef Rothdauscher“ in Regensburg: Anton Rothdauscher, Kaufmann in Regensburg, ist als neuer Gesellschafter eingetreten.

III. Die offene Handelsgesellschaft „Rud. Schwenck C Co.“ in Regens⸗ burg ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Gustav Leinisch aufgelöst. Das gie get wurde von dem Gesellschafter Rudolf Schwenck unter der gleichen Firma „Rud. Schwenck K Co.“ in Regensburg allein fortgeführt. Auf Ableben des Rudolf Schwenck wird das Geschäft nun von dessen Witwe Anna Schwenck, Großkaufmannswitwe in Regensburg, unter der bisherigen Firma „Rud. Schwenck & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg weiterbetrie⸗ ben. Dem Kaufmann Konrad Schwenck in Regensburg ist Prokura erteilt.

IV. Die inge von der Kaufmanns⸗ witwe Emma Roth in Regensburg unter der Firma „M. Hupeter Sohn“ in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Arnulfplatz 9 betriebene Kolonial- und Tabakwarenhandlung wird seit 1. Februar 1936 von dieser und dem Kaufmann Wilhelm Roth in Regensburg in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma „M. Hupeter & Sohn“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

V. Bei der Firma „Ludwig Knaier Allgäuer Käsehaus“ in Regenshurg: Auf Ableben der bisherigen Inhaberin Margarete Knaier sind nun deren Kinder Brunhilde Knaier, geb. am 235. Oktober 1951, und Di Josefine Knaier, geb. am 16. Dezember 1934,

in Regensburg Inhaber in ungeteilter r , ,. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin wurde ausgeschlossen,

VI. Bei der Firma „Georg Zierer“ in Wörth a. D.: Inhaberin ist nun Josefine Zierer, Brauerei⸗ besitzerswitwe in Wörth a. D.

VII. Bei der Firma „Jakob Schnee⸗ berger“ in Hemau: Inhabexin ist nun Anna Kristlbauer, geb. Schneeberger. Kaufmannsehefrau in Hemau.

VIII. Der Kaufmann Willy Bauer in Hemau betreibt unter der Firma „Willi Bauer“ mit dem Sitz in Hemau ein erb e uke eff im großen und kleinen.

IS. Tie Firma „Pankratz Amt⸗ mann Inh. Anna Luttner“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, O. L. 3 In unser Handelsregister A Nr. ist am 31. 1. 1935 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Farbglaswerk Wilhelmy & Co. (vorm. Schuster R Wilhelmy), Reichenbach, O. L., eingetragen, daß zwei neue Kommanditisten eingetreten sind. Amtsgericht Reichenbach, O. S. 69268

It mscheid. . h ist ein⸗

In unser Handelsregister getragen:

1. am 2B. 1. 1935 die Firma Caspar Hahn in Remscheid Nr. 207 der Abt. A —. Inhaber ist Caspar Hahn, Fabrikant in Remscheid.

Bei der Firma Carl Aug. Piegrd Nr. 1255 der Abt. A —: Walter Piegrd jun, Kaufmann in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels— die am 1. 1. 1935 begonnen

at.

2. am 31. 1. 1935 die Firma Walter Tillmanns in Remscheid Nr. 2078 der Abt. A —. Inhaber ist Walter Tillmanns, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Walter Tillmanns, El⸗ friede geb. Matschureit, in Remscheid ist Prokura erteilt.

3. am 1. 2. 1935 die Firma Rickert & Ulrich in Remscheid Nr. 2M 9 der Abt, A . Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Walter Pickert, Heinrich Ulrich, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. 10. 1934 begonnen 39.

Bei der Firma Joh. Pet. Schmit Söhne Nr. 1900 der Abt. A : Die Firma ißst erloschen.

4. am 5, 2. 1935 bei der Firma Ge⸗ brüder Pahs Nr. 293 der Abt. A —: Dem Kaufmann Richard Pahs junior in Remscheid ist Prokura erteilt. Der bisher als Richard Pahs junior bezeich⸗ nete Gesellschafter wird pon jetzt ab als Richard Pahs senior geführt.

Bei der Firma Eri ehles Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Nr. 165 der Abt. B Durch e gi der Gesellschafterversammlung vom 17.1. 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in die gleichzeitig errichtete offene andels gesellschaft Erich Zehles, Remscheid“, umgewan— delt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er f, können. Die Firma Erich Zehles in Rem⸗ scheid Nr. 2089 der Abt. A —. Offene Handelsgesellschaft, die am 5. 2. 1935 be⸗

onnen hat. Persönli i tel sind Erich Zehles, Kaufmann, Ehefrau Erich Zehles, Elsbeth geb. Wiegand, ohne Beruf, Emil Wiegand, Kaufmann, und Ehefrau Emil Wie⸗ gand, Hulda geb. Benninghoven, ohne Beruf, sämtlich in Remscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Erich Zehles und Emil Wiegand be⸗ rechtigt.

Bei der Firma Rich. Wegerhoff Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 99 der Abt. B —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 19. 1. 1935 hat die n w haft ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Ehefrau Karl Albert Krumm, Martha 6 Wegerhoff, in Remscheid auf Grund

es Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. JT. 1934 übertragen, die das Geschäft unter der Einzelfirma Rich. Wegerhoff in Rem⸗ scheid fortführt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Ein⸗

elfirma ist am 5. 2. 1935 in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 2081 eingetragen worden.

5. am 8. 2. 1935 bei der Firma Ed. Eckes Nr. 1780 der Abt. A —: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Die bis⸗

erige Gesellschafterin Frau Arthur Eckes, Lotte Margarethe Anna geb. . ist alleinige Inhaberin der

irma.

Die Firma Constant Meerkamp in Remscheid Nr. 2082 der Abt. A —. Inhaber 9 Constant Meerkamp, Kauf⸗

Re

mann in mscheid. Friedrich 6

Bei der Firma Bertram Söhne , , chaft Nr. 1104 der Abt. A —: Eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗

haftende Ge⸗

geschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗

manditistin in die Gesellschaft einge⸗

treten. Amtsgericht in Remscheid.

KRostocle, Mechelko. 69269 In das Handelsregister , heute die irma Park-Lichtspiele Warnemünde

Walther Roloff mit dem Sitz in Warne⸗

münde und als deren alleiniger In⸗

haber der Kaufmann Walther Roloff in Rostock eingetragen. Rostock, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda 69270 Zu Handelsregister A Nr. 101 Firma Wilhelm Köhler, Baustoff-Groß⸗ handlung, Bebra, Bez. Kassel, gegr. 1902 ist heute folgendes eingetragen worden: ö Die Erben des am 18. Januar 1935 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Köhler in Bebra, nämlich dessen Witwe Anna Köhler geb. Spaeder und dessen Söhne, die Kaufleute Karl und Willi Köhler, sämtlich in Bebra, haben sich zur gemeinsamen Fortführung des Ge⸗ schäfts als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma vereinigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinschaftlich durch die Gesellschafter Witwe Anna Köhler geb. Spaeder und dem Kaufmann Karl Köhler. Rotenburg a. ö. 2. Februar 1936. Amtsgericht. Abt. II.

Schleiz. Sandelsregister. CMMI]

Heute ist unter Nr. 162 die Firma Hermann Läßker in Schleiz und als der alleinige Inhaber Monteur Helmut Hermann Läßker in Schleiz eingetragen worden.

Schleiz. den 6. Februar 1936.

Das Amtsgericht.

692721 Schmiedeberg, RR iesengeb. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 234, Schlesische Bierglasunter⸗ setzerfabrik Paul Bredella. Steinseiffen, Post Krummhübel i. Rsgb., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 6. Februar 1935.

Schwerin, Mecklb. lõ92 731 Handelsregistereintrag vom 1. 2. 1935: Fivma Arnold Wiese in Schwerin i M. sst erloschen. Die Prokura der Elisabeth Wiese geb. Schmidt ist erloschen, Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Schwerin, Meclelb. 69274 Handelsregistereintrag vom 4. 2. 1935 zur Firma W. Gehrcke & Sohn in Schwerin i. M.: Die dem Carl Jöhrens erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Seligenstadt. HNessen. 69276 Bekanntmachung. Einträge in das Handelsregister. Abteilung A:

a) unter Nr. 231 am 6. Februar 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Löw und Grimm mit dem Sitz zu Jügesheim. Die Gesellschafter sind: J. CEhristian Grimm, Kaufmann in Jügesheim, . Adam Josef Liw, Porte⸗ seulller in Jügesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

b) unter Nr. 232 am J. Februar 1936 die Firma Heinrich Klein II. in Tiden⸗ hofen und als ihr Inhaber der Porte⸗ feuiller Heinrich Klein II. in Duden⸗

hofen. Seligenstadt (Hessen), J. Febr. 19365. Amtsgericht.

Stallupöönen. 69276

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

A. in die Abteilung A:

1. am 15. 1. 1935 unter Nr. 625 die „offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wiesemann, Stallupönen“ mit den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern, Kauf⸗ leuten Fritz und Karl Wiesemann, beide in Stallupönen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

2. am 15. 1. 1935 bei der Fivma Hans Klaudat, Stallupönen, unter der Nr. 448: Die Firma ist erloschen.

3. am 24. 1. 1935 bei der Firma Franz Wagner in Eydtkuhnen unter der Nr. 375: Inhaberin des Geschäfts ist auf Grund des Testaments in 1V 26617 hiesigen Amtsgerichts die Kaufmannswitwe Helene Wagner geb. Mett in Eydtkuhnen geworden, die das⸗ selbe unter der veränderten Firmg „Franz Wagner Witwe, Eydtkuhnen“ fortführt.

B. in die Abteilung B am 25. 1. 4935 bei der Firma Schenker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit der Zweigniederlassung in Eydt⸗ kuhnen, unter der Nr. 52: Die Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen ist erloschen. Amtsgericht Stallupönen, 4. Febr. 1935.

Stendal. 69277 Im Handelsregister A Nr. 525 ist bei der Firmg Erna Brandt in Stendal am 2. 2. 1935 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Das Haus der guten Qualitäten Otto Suffa in Stendal. Inhaber ist der Kaufmann Otto Suffa in Stendal, Hallstraße 5. Amtsgericht Stendal.

Tangermünde. 69278

In unserem Handelsregister ist am 22. Januar 1935 eingetragen:

Abt. A Nr. 145 die Firma Richard Jacob in Tangermünde und als deren alleiniger Geschäftsinhaber der Kauf- mann Richard Jacob in Tangermünde,

Nr. 146 die Firma ig Kaschel nia (Fischhaus) in Tangermünde und als deren alleiniger Geschäftsinhaber di Kaufmann Franz Kaschelniak in Tangermünde.

Abt. B Nr. 2. Der Stadtrat Albert Kehr ist aus dem Vorstand der Stendal Tangermünder Eisenbahn Gesellschaft in Tangermünde ausgeschieden. Der Bürgermeister Fritz Hofmeister ist zum 2. Direktor gewählt.

Amtsgericht Tangermünde.

CThal-Heiligenstein. 69279

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 2 bei der Firma CEhristian Möller (Inh. Otto Möller) in Ruhla eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Thal⸗-Heiligenstein, 2. Februar 19835. Das Amtsgericht. Tharandt. 6 MesS0] In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nugr 1935 auf Blatt 179. die Firma Robert Hünich C Co. in Rabenau betr. eingetragen worden; Die Gesell⸗ schafi ist aufgelöst. Die Firma ist er

loschen. Amtsgericht Tharandt.

Usingen. . 68276

In unser Handelsregister A ist am 24. Januar 1535 unter lfd. Nr. 78, Fa. Geitzhaus & Spindler, Usingen, einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafter Hein= rich' Geitzhaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Scꝛ;hles. 169283 In unfer Handelsregister Abt. Nr. 108 ist am 5. Februar 1935 bei der Lebensmittel⸗Vertriebsgesellschaft Georg Hornig mit beschränkter Haftung in

Dittersbach eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 38. September 1934 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Um⸗ wandlung in eine ,. auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569 gelöst worden. ; die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregister Abt. A ist zugleich unter Nr. 937 die Firma Geor Hornig, Waldenburg⸗Dittersbach, und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Hornig, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 69284 In unser Handelsregister Abt.“ Nr. 133 ist am 5. Februar 1935 bei der Firma Ernst August Maiwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schlesien, eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 28. Januar 1935 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 5659). auf⸗ geloͤst worden. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist e ,. ir en geen, ie nicht Befriedigung verlangen können . . Handelsregister Abt. A ist zugleich unter Nr. g36 eingetragen worden: . 6

Ernst Aug. Maiwald, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Walden⸗ burg, Schles. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ernst August Maiwald, Waldenburg, Schles. Zwei Kommanditisten sind vorhanden, Tie Gefellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Amtsgericht

auf

Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schlies. 69285

In unser Handelsregister A Nr, 89 ist am J. Februar 1935 bei der Firma Dipl. Ing. Karl. Walter Spezial⸗ geschäft für Industrie und Bergbau Zweigniederlassung Waldenburg, Sitz der Hauptniederlassung in Beuthen, S. S., eingetragen worden; Die Pro⸗ füra bes Ernst Hornig in Waldenburg

ist erloschen. ö Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schlet. 69286 In unser Haͤndelsregister Abt.! Nr' 148 ist am 7. Februar 1935 bei der Tageblatt Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen worden; Dem Vertriebs leiter Gotthelf Berthold, Waldenhurg, ift Prokura erteilt mit der Naßnahmf⸗ daß er berechtigt ist, die Firma mi einem Geschäftsführer zu vertreten.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: 1. V. RK udols Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. ) Druck der . Druckerei

und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 82.

Hierzu eine Beilage.

vom

Etwaigen Gläubigern,

6 * . w e , , n. 2

4 ö

3 . 2 2

1 *

J

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 13. Februar

Mr. 37 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

Waldenbnrx, &8chlęs. 69287

In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Februar 1935 unter Nr. Bs die Firma „Drahtseilwerk Carl Strunk, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Waldenburg, Schles, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist Techniker Carl Strunk, Waldenburg, Schles. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wald leireh, Breiszam. 69288 Handelsregister A Bd. II O.-3. 43. Firma Ferd. Schlumpp, Lithographische Kunstverlags Anstalt, Kalenderverlag, Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist: Ferdinand Schlumpp, Kaufmann in Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br, den 4. Februar 1934. Amtsgericht. Warendorf. 69289 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32, betr. die Firma Fr. A. Quante, Warendorf, ist am 23. 1. 1935 einge⸗ tragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die Witwe Kaufmann Heinrich Quante Theresia geb. Dirkmann zu Warendorf übergegangen ist. Das Amtsgericht Warendorf.

Wernigerode. 69290 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Nr. 188. Phil. Koch K Comp., Wernigerode: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Heinrich Angermüller, Wernige⸗ rode, Die Prokura des Heinrich Anger⸗ müller ist erloschen. Die in dem Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Angermüller nicht übergegangen. .

Nr. 308. Karl Zorn, Wernigerode: Die Firma ist erloschen.

Nr. 363. Wilhelm Thiele, Wernige⸗ rode: Die Firma ist erloschen.

Nr. 469. Karl Joel, Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗Fabrit, Wernigerode: Die Firma ist erloschen.

Nr. 535. F. H. A. Ronnenberg, Wernigerode: Die Firma ist erloschen.

Nr. 568. Adler⸗Drogerie Wilhelm Oemisch, Wernigerode: Firma ist ge⸗ ändert in Adlerdrogerie Wilhelm Oemisch, Inhaber Hellmuth Hoffmann— Pinther. Inhaber ist der Apotheten⸗ assistent Hellmuth Hoffmann-⸗Pinther, Wernigerode. Die Prokurg der Ehefrau Käte Oemisch geb. Rudorf ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hoffmann— Pinther ausgeschlossen.

Nr. 696. Herbert Krull, Tabakwaren⸗

Großhandlung, Wernigerode, und als Inhaber: Kaufmann Herbert Krull, Wernigerode.

Nr. 697. Adolf Veckenstedt, Langeln, und als Inhaber: Kaufmann Adolf Veckenstedt, Langeln.

Nr. 6983. Georg Schmidt & Co., Wernigerode, und als Inhaber: Kauf⸗ mann Georg Schmidt, Wernĩgerode.

Nr. 699. Drogerie u. Photohaus Ru⸗ dolf Grabitz, Ilsenburg, und als In⸗ hae Drogist Rudolf Grabitz, Ilsen⸗ urg.

Nr. 700. Cuxhavener Speeialfisch⸗ halle Auguste Kaltenborn, Wernigerode, und als Inhaber: Frau Auguste Kaltenborn geb. Giese, Wernigerode.

Amtsgericht Wernigerode, den 6. Februar 1935.

69291] Wittenberge, Bz. Potsdam.

H—⸗R. A 293: Friedrich Schwebke, Wittenberge: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elise Schwebke geb. Stenzel in Wittenberge übergegangen.

Amtsgericht Wittenberge, 28. 1. 1935. Wuppertal. 69292 Am J. Februgr 1935.

1. Stadtteil Barmen.

Abt. A. Nr. 751 (Ba) bei Firma S Marcks Spezialhaus Gladbacher Fabrikate: Dem Willi Marcks in Wuppertal-Baxmen ist Prokura erteilt. Nr. 1061 (Ba) bei, Firma P. E. Schürmann Nachf.: Die Prokura von

Frgu von der Ley ist erloschen.

Nr. 3644 (Ba) bei Firma Weißkopf & Co.: Leopold und Otto Weißkopf 6 durch Tod als Gesellschafter ausge⸗ chieden. Ihre Witwen sind als Erben unächst als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten Ferner sind als solche eingetreten: Kaufmann Ernst Goldschmidt in We Barmen und Kaufmann Max Calmann in , , Wwe. Leopold Weißkopf und Wwe, Otto Weiß kopf sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ein⸗ getreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Der

1

Kauffrau Wwe. Otto Weißkopf, Amalie (Mali) geb. Kann, in W.-Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 6182 bei Firma Oscar Wirths, Baustoff⸗Großhandlung: Der Ehefrau Elisabeth Wirths geb. Tesch in W-Bar⸗ men ist Prokura erteilt.

Nr. 6208 bei Firma Louis Witte K Co.: Einzelprokura ist erteilt an Wal⸗ ter Schmidt in W.⸗Barmen.

Nr. 6216: Die Firma Ludwig Hardt und als deren Inhaber Ludwig Hardt, Kfm. in W.⸗Barmen.

Abt. B. Nr. 71 (Ba) bei Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G.) , Zweig⸗ niederlassung Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1934 und der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 58 3 Abs. 1 (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital soll um 1410000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ ö nunmehr 29 790 000 RM.

Nr. 370 (Ba): Die Firma Metall⸗ walzwerke Erbslöh Aktiengesellschaft ist erloschen.

Nr. 861 (Ba) bei Firma Mollerus Waschanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ernst Mollerus jr. in W.Barmen dessen Prokurg er⸗ loschen ist ist zum Geschäftsführer bestellt.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A. Nr. 2798: Die Firma Alfred Tritsch ist erloschen.

Nr. 957 bei Firma Rudolf Wirth: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wirth ist Alleininhaber.

Nr. 974 bei Firma Peter Ludwig Schmidt: Jetzige Inhaberin: Frau Olga Kämmerling, Geschäftsinhaberin in W. Elberfeld. Der Uebergang der in dem Geschäft entstandenen Forderungen und Verpflichtungen ist bei dessen Erwerb durch die jetzige Inhaberin ausge— schlossen. Die Prokurg von Frau Dr. Max Schmidt ist erloschen.

Nr. 997 bei Firma A. Hücking: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ fortführungsrecht auf Willi und Paul Hücking, beide Fabrikanten in W. Elberfeld deren Prokuxren erloschen sind übergegangen. Diese neue offene Handelsgesellfchaft hat am 22. Dezember 1934 begonnen.

Nr. 4537 bei Firma Kehbel K Kley: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Kehbel ist Alleininhaber.

Nr. 4709: Die Firma Orlob & Co. Kom.⸗Ges. ist erloschen, da handwerks⸗ mäßiger Betrieb.

Nr. 5287 bei Firma Käuffer & Co. in Mainz, Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Als pers. haft. Gesellschafter sind eingetreten: Dr. jur. Ernst Philipp Stratemeyer, Fabrikant in Mainz, und Dr.⸗Ing. Richard Ambrosius, Fabri⸗ kant in Bingen. ? Kommanditisten aus⸗ geschieden, J eingetreten. Es ist eine Herabsetzung einer Kommanditeinlage eingetreten. Die Prokuren von Schaub und Betz sind erloschen. Dem Dipl.-Ing. Walter Lehmann in Mainz ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Nr. 6218: Die Firma Lampen⸗Schür⸗ mann Gertrud Schürmann und ais deren Inhaberin Frau Paul Schür⸗ mann, Gertrud geb. Becker, Geschäfts⸗ inhaberin in W. Elberfeld.

Abt. B. Nr. 40 bei Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft: Dem Chemiker Dr. Hermann Rathert in Kelsterbach a. M. ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft Berechtigten diese vertreten und ihre Firma zeichnen kann. Die Prokura Wessel ist erloschen.

Nr, 1109 bei Firma Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A. G.), Zweigniederlassung Elberfeld: Dasselbe wie vorstehend unter Stadtteil Barmen bei H.⸗R.

B JI (Ho). 2 Die Firma Otto Spaethe

Nr. 501: Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, in Liquidation getreten. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Nr. 436 bei Firma Gustav Beeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Peter Pütz in W. ⸗Elberfeld ist zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Nr. 1139 bei Firma Oberbergische Strumpffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Fußhöller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr 1155 bei Firma P. A. de Weerth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 28. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die unter H⸗R. A Nr. 5481 eingetragene Firma Paul August de Weerth, deren alleiniger Inhaber Paul August de Weerth, der alleinige Gesellschafter der G. m. b. H., ist, über⸗ tragen.

Nr. 1277: Die Firma P. A. de Weerth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verkauf von Futterstoffen aller Art. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kfm. Karl Raven⸗ schlag in W-⸗Langerfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Januar 19835. Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn mehrere vorhanden sind, ist jeder von ihnen zur Vertretung allein be⸗ fugt. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ maͤchungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Stadtteil Cronenberg.

Abt. A. Nr. 6217: Die Firma Emil Herbert Ern und als deren Inhaber Emil Herbert Ern, Kfm. in W.⸗ Barmen.

4. Stadtteil Ronsdorf.

Abt. A. Nr. 5677 bei Firma Wil⸗ helm Oberdick: 1 Kommanditist einge⸗ treten.

Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.

FTielemæzig. 69293

Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr he⸗ stehende Handelsfirma Nr. 32. Wilhelm Peickert in Zielenzig, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juni 1935 geltend zu machen.

Zielenzig, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

7Tielenzig. 69294

Nachsftehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma Nr. 71, Wilhelm Hake in Zielenzig (Inhaber Karl Hake, Zielenzig), soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Juni 1935 geltend zu machen.

Zielenzig, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Hessisch Oldendorf. I69388

In das Vereinsregister sind heute fol⸗ gende Vereine eingetragen:

1. Freiwillige Feuerwehr in Hessisch 66 unter Nr. 7,

in Fisch⸗

Freiwillige Feuerwehr beck unter Nr. 8,

Freiwillige Feuerwehr in Großen⸗ wieden unter Nr. 9,

n. Feuerwehr in Krücke⸗ berg unter Nr. 10,

Freiwillige Feuerwehr in Höfingen unter Nr. 11,

Freiwillige Feuerwehr in Haddessen unter Nr. 12. Amtsgericht Hessisch Oldendorf,

15. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ach erm. 1693891 Zum Genossenschaftsregister Band II O.-3. 56 wurde heute eingetragen: Winzergenossenschaft Kappelrodeck, Amt Bühl, e. G. m. b. H. Statut vom 4. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Üebernahme selbstge⸗ bauter Trauben der Mitglieder, deren Kelterung sowie der Ausbau und Ver⸗ kauf der daraus gewonnenen Produkte. Achern, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht. JI.

Ansbach. 69390 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Elpersdorf b. A. u. weit. Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz Elpersdorf: Durch Beschluß der Gen. Vers, vom 17. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 11. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Elpersdorf bei Ansbach, eingetr. Gen. m, unbeschr. Haftpflicht, Sitz Elpersdorf (Post Ansbach). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditperkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Eren ginnen; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 6. Februar 19535. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 693911 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Flachslanden, e. G. m. u. H., Sitz Flachslanden: Durch Beschluß der Gen-⸗Vers. vom 14. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 14. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Flachslanden, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Flachslanden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗

derung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 6. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 693921 Genussen schafts registere intrag. Molkereigenossenschaft Illenschwang, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Illenschwang: In der Gen. Vers. vom 29. Januar 1935 wurden neue Statuten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

glieder. . Ansbach, den 6. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

69393 Bekanntmachung. „Milchabsatzgenossenschaft Gailbach, e. G. m. b. H.“, in Gailbach: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Verslg. vom 6. 1. 19835 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt Wilhelm Som⸗ mer, Landwirt und Fabrikarb., und Adam Straub, Landwirt, beide in Gailbach. Aschaffenburg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Rad Doberanm. 69394

Die Bekanntmachung vom 28. Jan.

1935, betr. Doberaner Sparbank e. G.

m. h. H. zu Bad Doberan, wird dahin

berichtigt, daß Vorstandsmitglieder nur Krieg,. Starck und Hamke sind.

Bad Doberan, den 6. Febrnar 1935. Mecklb. Amtsgericht.

Aschaffenburg.

Rad Sooden-Allendorf. 69395

G.⸗R. 6: In das Genossenschafts⸗ register wurde heute die durch Statut vom 12. Januar 1935 errichtete Milch⸗ absatzgenossenschaft Kammerbach und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. zu Kam⸗ merbach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bad Sooden⸗Allendorf, 7. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Had sooden-AIIendort. 69396

G.-⸗R. 5: In das Genossenschafts⸗ register wurde heute die durch Statut vom 12. Januar 1935 errichtete Milch⸗ absatzgenossenschaft Bad Sooden ⸗Allen⸗ dorf und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bad Sooden⸗Allendorf eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bad Sooden⸗Allendorf. 7. Febr. 1935.

Amtsgericht.

Rad Wildungen. 69395 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Züschen in Waldeck eingetragen:; 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch

erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Bad Wildungen,

den 31. Dezember 1934.

Kad Wildungen. 69398

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hemfurther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse nverein e. G. m. u. H. zu Hemfurth eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 1934 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

8. berg (Meckl.)

licher Bedarfsartikel und Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4. zur Ansammlung eines Stiftungs fonds. Amtsgericht Bad Wildungen, den 31. Dezember 1934.

Rad Wildungen. 693991 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Böhner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein . G. m. u. H. zu Böhne eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. November 1934 ist jetzt der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung, 4 zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Amtsgericht Bad Wildungen, den 31. Dezember 1934.

Bad Wildungen. 69400

Im Genossenschaftsregister Braun⸗ auer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Braunau ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. 10. 1934 ist an Stelle des Statuts vom 15. JT. 19153 das Statut vom 20. 10. 1934 ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. ur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗= tungsfonds anzusammeln.

Amtsgericht Bad Wildungen, den 14 Januar 1935.

69 01]

Böblingen. am

Genossenschaftsregistereintrag 6. Februar 1935 (neuß;⸗.

Milchverwertungsgenossenschaft Böb⸗ lingen, eingetragene Genossenf aft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz. Böblin⸗ gen. Statut vom 22. November. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Württ. Amtsgericht Böblingen.

Boxberg, Baden. 69402

Genossenschaftsregister O.⸗3. 64, Milchgenossenschaft Boxberg Amt Tau- berbischofsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Boxberg: Durch Beschluß der General versammlung vom 23. 12. 1934 ist. das Statut neugefaßt und der Gegenstand des Unternehmens erweitert durch ge⸗ meinschaftlichen Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, ferner durch gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. .

Boxberg (Baden), 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Predst e dt. . 69403

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Drelsdorf (Nr. 30 des Registers heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme ist auf 20 Reichsmark je Geschäftsanteil fest⸗ gesetzt und 5 14 Z. 7 der Satzung ent⸗ sprechend geändert.

Bredstedt, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Cxivitæ. . (1694041

In das Genossenschaftsxegister ist am 6. Februar 1835 unter Nr. 55 einge⸗ tragen: Elektrizitätsgenossenschaft Gr. Niendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß Niendorf.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Die Satzung ist am 9. Ja⸗ nuar 1935 festgestellt. . Amtsgericht Crivitz, 8. Februar 1935.

Ettenkh eim, . 69405 Geno senscha ts regi tere wnraß Band 1 O. 3. 10, Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mahlberg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. und 18. November 1954 aufgelöst. Karl Schott, Zimmermeister, und Fritz Nuschler, Vandwirt, beide in Mahlberg,

sind Liquidatoren.

Ettenheim, den 7. Jannar 1935. Amtsgericht. Fürstenberg, MecklIp. 6967] Genossenschaftsregistereintragung bei der „Kleingartengenossenschaft Fürsten⸗ Die , ,, ist durch Beschluß der Generalversammlung ö Hie 1931 aufgelöst. Durch Beschfuß der Generalversammlung vom 2. Janugr 1935 sind der Töpfermeister Pant Kafelowsty und, der Oberpost⸗ schaffner Wilhelm Möller, beide in

1935