Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
kHaoutiger Voriger
Heutigen Voriger
kKeoutiger Voriger
Conr. Tact u. Cie] Tempelhofer Feld oD
Terrain Rudow⸗
Johannisthal ... 3 1. do Si dmesten i. L. o D RMiy. St Teutonia Misburg! 10 Thale Eisenhütte. . 0 Fried. Thom se 2. 0
Thörl's Ver. Harb.
Thitr. Gas gesell c.
Trans radin i. Lig. 5 Triumph⸗Werke .. 0
v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen Tit slfahrif Tlüna. .
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .... Verein. Altenburg.
u. Strals. Spiel.
do. Vautzn. Papier do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.
RM ver Stück
do. Chem. Charlb,
. Bfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanz st. Fabri do. Gumb. Masch. .
do Harz. Portl.⸗C.
do Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z3.Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ..
do. Trit. Vollmoell. do. Ultramarinfab.
* e
ü
— — — — — — —— —
108, 15b
O89, b
1166 6 24. I5b 6 53, v
— — — — — 28
— f
6deb 6 118. 5b B 1456
83
IId 8 1j. set 62D.
gi 25h
— — — — — — — 2 3
1 aod 1041556 1m 286
120 2806
— — 3 — — — — — — 2 6
— — — 2
28d
—
1278 6 50. 156 6 41, 5b
9. Seb 6 106 1046
103, 75b
99h 115.256 246 6 3b
64, 5b 6 120, 5b 6
16d
B 112ß 63, dd 318 6
6
Wickrath Leder... Wickill. Küpper B. M Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkov Tiefbau Wrede Mälzerei ..
Zetß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch. Jellstoff Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 * kdb. zu 1053 ab 1. 1. 26 0 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 0 do. NRastenburo 5
8 8
128. 5b Iosg3b G 6 25 1 62 25
1 101.56
— 6 — 6 106 6
1078
465686
ios / Sd
2. Banken.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. . Ban von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. .
Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank
do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank. ..
Commerz-⸗ u. Priv.⸗Bk.
Danziger Hypotheken-
bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Dentsche Ansiedlung M
e = 9 Q r 0 = 00 —
— *
4b B
124.56 6 112, 75h
I6b
125.756 6 113, 5d
983 8 igob g 1160 9 26 6b loo. S a Es. 5d
—
2166
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.
Mecklenburg. Devos. u. Wechselbank . ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. NMecklenbg.⸗ Strelitzer Hypothekenbank, j. Meckl. Kred. u. Syp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Bodenkredbk. L.: Süddt. Bodered. M
Niederlausttzer Bank. Oldenbhg. Landesbank j. DOldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbank) do. Spar⸗ u. Leihbank
Elauener Bank. .... Pommersche Bank...
Reichs bank
Rheinische 5yp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Vodencreditbank ..
Sächsische Bank. .... do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Sildd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. NR Mp. St. zu o Peng Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
3. Verkehr. 1.1 1646 fi 1
Aachener Kleinb. M o Att. G. f. Verkehrz w. Allg. Lokalbahn u.
— — — — w — 2 — 2
S2
]. 5d 11336
BVictoria⸗Werkte ... C. J. Vogel Draht⸗
ü. Kabelwerke. . . Voigt u. Hae ffner. .
s st . . nas 12, 5b 0
— — — — 2
11. 75b 134, 25h
16. Sb 80, 5b
6g, Jõb 1380 B
16h 79. 2656
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstemm. n. Hrzgl.
Schl-Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch. Weißen . Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonh. Tietz) Weste reg. Alfals Westf. Draht Hamm
— — — — 8
— — — — ö k = —
39. 5b 40b 6 107, 5d 106,256 — 1110
— — — k 2 — de
Deutsche⸗ Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deuische Central⸗ boden kreditbank ... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddis ont bant Gruppe B... Deutsche Hypothek kenb. Deutsche Ueberseeische Bank Dresdner Bank .....
e — —
Se .
Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗ j kredit⸗Banl
Kraftwerke
Gz, õb 6 5, 75h Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenkt. S o. Lit. B Braunschw. Lande s⸗ Eisenbahn. . . ... ! Braun schw. Straßb. 3 5 d Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 8 DeutscheReichsbah IR gar. V. -A. S. 1-8 Inh. Zert. d. Reichs bk. Gr. S, 1-9 8. A- D) ] g5 q; Abschl.⸗ Div
0 in Amsterd.⸗Notterd Mao
0
Brdb. Städteb. S. X 4 d 2 9
& 8 e — — do D ce eo 123 —
— —
— —
d
1.
579
Eutin⸗Siubeck git. 626
Gr. Kasseler Strb.
do. 3 ö. ĩ
Halberst. Blankbg;, o.
del ef O u. KR 18652 67.56
Ha ,, . Job 1b
Hambg.⸗Am. Packe (Hambg.⸗Am. S.) ö 318 B
68.5 8 32 5gb G8 do.
———
6 5d 6 õd a
— — —
glsb a 2880
— 6 Pon G bahn Lit A.. V Hambg. Südam. D. Hannov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen Hildesh. Peine 8. königsbg.⸗Cranz. Topenh. dyf. 8. 6 * Laufitzer Eisenb. . Liegnitz Nawitsch
Vorgz. Lit. . N do. do. St. A. Lit. B GSübeck⸗Vüchen .... Luxbg. Pr. Heinr.
1 St. —= 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried. W.
Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit A Münchener Solalb. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. loyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... ö 1 alma bsi: Prignitzer Eb. Pr. . Rint -Stadth. 8. & do. Sit. B Rostocter Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn;. West⸗Sizilianische 1è8t. = 8500 Lire gschipk. Finsterw. .
91. 156
—
400 II, I5õb *
os p gad sid
39 1b 7086 G6 *
ssõ po do. z6 16 h.
is5 286 126 5d
124, 5b 9 1246 690 6s, d
i6s . 2sb 126 25d e
1246 6 123, 265d
. söged 8
18h
ö! god t 5
6 0 8 31 ä h
O — — — Ce 0 O — — — — — — —
96d
72. 25ob e 53d — * —* Jo, õh
D ir
1mm os
—
— 8 2 88 222
—
1 6d
—— — Q —— — * * 2 * 2 * 2 2 2 2 — —
113. 5b
Berl. Hagel⸗Assec. 665 6 Einz. 84. 5b do. Lit. B Es z Einz. ) 336 Berlin. Feuer woll)
Colonia Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Dresdner Allgem. Transport
Hamburger Hoch- do. do. a5 Einz. ẽ Frankona Rück⸗ 1. Mitverstcher. Lit. G
Gladbacher Feuer⸗Verstcher. M Hermes Lreditversicher. woll) do. do. Es 3 Einz.) Kölnische Sagel⸗Verstcherung V Leipziger Feuüer⸗Verstch. Ser. 1.
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M* do. Hagelvers. (60 Einz.) do. 25 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Hes. ... Nückverstch⸗⸗ Ges
Mannheimer Verstcher.⸗Ges. M * National! Allg. V. A. G. Stettin ) zordstern Allg. Verstche rung. 1 Lebensversich.⸗ Bank Schles. Feuer⸗Ve rl. E00 6⸗St.) o. do. E26 8 Einz) Stett. Rückverstch. (00 RM⸗St.) do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A h . 9 = Ges 1
Transatlantische Giltervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Wei mar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. o Kamerun Eb. Ant. vSBß 0 Neu Guinea Comp.. 0
w — — —— f 3 3
*
— —
f. 500
— — — 2 — —
— *
do.
Lire.
4. Versicherungen. RM y. Stilc.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober.
Aachen u. Münchener Feuer... 10620 Aachener Rückversicherung. ... — Aldingia ö. 4 9
Allianz u. St do. d
Otavi Minen u. Eb. 0 16. 14, N Mp. St Schantung Handels⸗
83, 75h 32, 5b 7 100 R M) do. 25 Einz.) 100 6⸗Stücke V
(oo Einz.)
u. D
do. Ser. 2 do. Ser. 3
Stücke 1060, 300)
83
1IlIIISᷓSIIIIIIEIIII
(3800 RM⸗St.)
do.
Kolonialwerte.
fiene e. 4 126 0 4
Mindest⸗ abschluß Deutsche Anl. Ausl. Schein. 5000
einschl. “ Ablösungsschd.
So,, Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ NM⸗Anleihe
6 o Fried. Krupp ⸗RM⸗ Lndeihe
Jo / Mitteld. Stahl⸗R MA.
7os Vereinigte Stahl⸗RM Anleihe Ser. B. ö.
5 o Bosnische Eisb. 14... 5 0 / do. Invest. 14 5 o Mexikan. Anl. 99 abg. 40 o do. do. O4 abg. 4isgo / Oesterr. Etaatssch. 1 m. neu. Bg. d. Caisse⸗CZom. 400 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lom. 41/3 oο Oesterr. Silberrente 50 Rumän. vereinh. Rte. 93 dijgose do. do. 1913 oso do. do. 46005 Türk. Bagdad Ser. J. 4 , do. do. Ser. II diao / Ung. Staatsrent,. 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Lom. diaoᷣο ung. Staatsrent, 1914 n en g e erf on. d oso Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 0oOiUHLng. Ei dats ni fe 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40no Lissabon Stadt S. 1u. 2 4isgo / Mexikan. Bewäss. abg. 219 o /9 Anatol. Eisb. S. 1u.2 5 oso Tehuantepec abg... .. 41, o soc do.
3000
d000 3000
3000
26 St. 25 St. 500 E 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10000 fl. 25 000 Lei 2h 000 Lei 265 000 Lei 25 St. 25 St.
26 St. 26 St. 10 000 fl.
26 St. 10 000 4 265 St.
Accumulatoren⸗Fabrik . ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke
J. P. Bemberg .... ...... Julius Berger Tiefhau ... Berlin⸗Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. ACG: do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz ..... .... Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke . . Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Eleltrizitäts · Sie ferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt ⸗Brauerei .....
heutiger 111,9 à 111,5 a 1115 b
99, 75 à 100 —
1003 2 — 99 Ba —
97 25 à 97g b
. ö
11,75 a 11,6 à 11,8 IIIA - 8, 3 à 8, 20 6 —
49.25 à 49,75 . — 73 735 b
36, 70 d 353 àù - b. 6 6.5 à 63 à -
—
3 z à bz. b G à 533 b zo o a oz a oz d Iz 76 b
125 à 125, 25 d —
118. 75 2 11865 à - — W —
115575 2 —
14125 à 141, 26 b K
15
156 75 2 —
oi 1 -
108,5 6 — gb. 2h à 98, I5 b K
— 1 —
a 1435 G6 à 143,5 R - 132,9 à —
53 Ba h2, 7h à 523 à 52B6 b
— ä‘
127 26 a 127,75 - 15675 2 Io? ν i α 165 75 à 1s, 5 3 - 128 1 198
2 106 715 2 —
gad, 75 à ga, eb 15315 2 —
— 2 —
— à 113,5 à 114B
— ä 11492 —
119 25 * II a 119,25 p 93 b à 93, bo
FSortlaufende Notierungen.
Voriger
Ui2 2 112 -
9, 75 àùũ —
loo h a 1ooz à - sz 1
Nd bG à gb
1983
720 a 8g 273 b zb. 5 =
5, s G a Ib b
n dr K G 4 b
J.,,
hh 2 hb a b. 25 bb. 25 zl VG a di, x zi nz d 76 S d 76, i a I6 R -
12475 ba a 126 d 126, 2b ll2bt
121.75 à 12065 - 116. G x —
116, 75 2 —
141.25 à 141 à 141, 26 b 110 75 110,5 R —
175 G a —
K g, 2d gl, h b
108,6 à 10835 d —
7 à 9b, 7h à 97 à 963 b — —
— QW —
143, 75 à 144 B
1315 à 132, 25 b
zz à b2z à b2z à bag b 135,0 n —
138 a 12765 b
1657 h 3 IM 75 2 102.5 - 165. 5 n id / à iC b 27 1 1273 b
1655, 5 c 107 2h b
gh. d à S d
n 185 5 u à —
— 4 —
1133 —
,,
— à I14 7h à 11435 à1iãiid G 119 bG d 1II9,5 à —
gz, 26 à 34 b
J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier ...... k u. Guilleaume .... elsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .: 3. Hamburger Elektrizität ... U Gummi. ..... arpener Bergbau. . .... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann. .... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
lse, Bergbau. ...... . lfe, Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans. .... Kali Chemie ...... ..... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ..... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... Laurahütte. . . ...... Leopoldgrube e eeoceecgcgccoeocoe
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilians hütte. .. ..... Metallgesellschaft. ... ... „Montecatini! (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke
Nhein. Braunkohle u. Brikett — Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke. ......
Salzdetfurth Kanu. .... Schiesische Hergb. u. Zint Schlefische Elektrizität und
Gas it. . 4 Schubert u. Salzer ...... Schuckert n. Co. Elektr. ..
Schultheiß⸗Patzenhofer. ... Siemens u. Halske ......
—
2
Stöhr u. Cos, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke .. C. J. Vogel Telegr. Draht ö Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz). . ...... Westeregeln Alkali . ...... Zellstoff Waldhof .... ....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank
A.-G. für Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.
amburg · Südam. Dampf. orddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ ⸗ abschluß 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
Heutlger
1435 2 143, 16 a 143 v
11635 3 —
S6 gh 6. 26 à 8b, 6 b
70 7 n ʒl/2d à Fo à 71 r,
[Jo, 14 75 a 1145 à 11478 d- g2 5 R = 130.7 aà 129. 25 3 — 3]. j B a 4. 7h b 106 d go,. 5 d — S7 d 7 5 d — Sh n zd h n 84, 7h h 74 I a 74, 25 & 7h à Tab
K
123 2 —
dl. 25 à Sl à — 129,5 3 — 107.75 d —
Sb à 86.5 à — 102,260 a 102 b
1193 — 22 2h n 22,5 86 — Ss5 2 —
77 25 à 77 q à 77z à 76,7 gz n g 5 2 —
bd. Id a Sg. 26 a sz b k
go. 75 n 5,5 d —
— W —
17021 —
Sa à 3 & à 83, 28 3 -
hd ð bh ð hoi -
123 2 —
.
w
gb. h n 9ᷣz à 66 R — 116 a 117,5 Bàl1I7, 28 b 105 2 10473 —
154 3 154 b 32 à 32.25 6 —
138 62 - n 148 eb R - 1065 8 gg. I a — 105 25 a io 85 — 1465 16a —
— à 106.5 à 107 d - 63, 25 à 64 à - 4
— 3 —
46 a 7 a 46,75 b
IJ 2denũ q a Tig à liz, Ih 3 - 133 a 13175 b a —
z9g a 403 à zz à o a 89z b 1607552 = o lz n b2 26 3 -
— 1 164, 75 à 165,75 à 166, 25 b
6. h a 8b, h b A S6 à 86, 5 2 - 20 1 121 *. — Isg æ Lis va zig n zi, 5 a —
28. I X — 313 n zap
12 eb a 12765 Ba 12.5 2 -
Voriger
142 144 2 142821412 1i6 5 d [I, 3
S Ah d S7 d d 86. Id b
71x i Ig 25 2 71, a. -
1165.25 2 — gz. 5 3 1 —
130 5a jo 25 2 — zl 5 n za a za, /b R — 19,20 2 *
5 dz
zd. 2 ̊ dh. h ba
7l. IS a 7d. 3d b
148,5 2 — 1273 —
Sl a 8 Bà sl. 2‚ p 135 2
108. 25 3 1os 2 — S7 rh a S b
lob z d 102.5 2 —
— à 120d — 238 à 23 X. — Sb. 75 à 86 à —
78.25 à 778 b
923 à 985 BA 928 R -
7O 26 à 70 G à 70h aà 69, 2c — r*1—
96 Bà g95b
— W —
— à —
Sh n 8h. 26 d 84g b
h6, 5 bB n b6g à b à b. 5 P 12.25 à 12,9 à —
206,5 à 205, 75 b
— à III. 75 à —
97 à 96,75 b
1173 116 75b
10625 a 1063 Bà 1056 R
16b a 166. 33 5 d g 76 à 83 à 8b 3
138 6 2 19560 1 —
166. 25 a loo b a 100 2 - j05z n los. zb X —
146 h a 16 7 a 1462
fiasz va 107.25 3 106,5 3 — ö z d 6a 3 =
— g —
J
47,5 a 47S à 47S b ri a IId. 26 a Lisz R - 130 3 —
39,5 0 à 40, 265 à 39, 75 b 108.25 à 108 — h2, 25 à Hl, Ih b
k 165, 75 à 166 ù -
8g à 87, b b
121 32
1185 a 186 G
32 n zz à zig a 32 31,75 b
28,5 X — 34, 765 d 34,5 à —
12,5 0 à 12,75 B
über die Gestaltung der
— 3
. . ? 6 4 16
** 22 ; ee e . . 2
.
Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, C8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 m/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
O Mr. 38 Reichsbankgirokonto
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und 55 mm breiten 3 1, 10 Mao, einer dreigespaltenen 3 am ho
2 mm breiten ö
Berlin 8M. 45, Wilhelmstrahe 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenhen, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
en und
eile 16üS5 eat. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Verlin, Donnerstag, den 14. Februar, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über ein deutsch⸗irisches Abkommen über die Gestaltung der Handelsbeziehungen. Vom 12. Februar 1935.
Verordnung über den Zahlungsverkehr mit dem Saarland vom 13. Februar 1935.
Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Dritte Anordnung über die Preisangabe für Spirituosen⸗ ausschank. Vom 12. Februar 1935.
Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers und Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit, betreffend das be⸗ richtigte Verzeichnis der Außenhandelsstellen.
Anordnung Nr. 69 der Wirtschaftlichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie und ver⸗ . Betriebe, betreffend Errichtung einer Abteilung Zitronat. .
Beschlüsse des Frachtenausschusses Breslau.
Preuszen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft.
Bekanntmachung des Oberpräsidenten der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen, betreffend die Stadtschaft der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden, he⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Im Nichtamtlichen Teil sind der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Dezember 1934 des Rechnungsjahres 1934 und der Stand der schwebenden Schuld des Reichs veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Jeingold (Goldmark
lauten ((Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Februar 1935
für eine Unze e n 1
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 14; Fe⸗ bruar 19535 mit RM 12,17 umgerechnet — RM 86, 366 für ein Gramm Feingold demnach... — Peng ben n3ð, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78866.
Berlin, den 14. Februar 1935.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung
über ein deutsch⸗irisches Abkommen über die Gestaltung der Handelsbeziehungen.
Vom 12. Februar 1935.
Zwischen der Reichsregierung und der Regierung des Irischen Freistaates ist in Dublin am 28. Januar 1936 durch Austausch inhaltlich übereinstimmender Noten ein Abkommen andelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern abgeschlossen worden.
Das Abkommen ist am 1. Februar 1936 in Kraft getreten.
Der Worlaut der deutschen Note wird nachstehend ver⸗ öffeiͥhicht.
Berlin, den 12. Februar 1935.
Der Reichsminister des Auswärtigen.
J. V.: Köp ke.
Der Vorsitzende der Deutschen Delegation. Dublin, den 28. Januar 19365.
Euer Exzellenz! ö
Ich beehre mich Bezug zu nehmen auf die Verhand⸗ lungen, die zwischen Vertretern der Regierung des Deutschen Reichs und der Regierung des Irischen Far ans über die Gestaltung der K, zwischen unseren beiden Ländern , . haben.
Als Ergebnis dieser Erörterungen sind beide Regierun⸗ gen übereinstimmend zu der Ueberzeugung gelangt, daß es ratsam ist, die Handelsbeziehungen zwischen ihren beiden Ländern in Zukunft auf eine gesichertere und angemessenere
Grundlage zu stellen als bisher; sie sind ferner überein⸗ n, daß dieses Ziel dadurch am besten erreicht wird, aß beide Regierungen dem Warenaustausch zwischen ihren Ländern fortan ein besseres Verhältnis zugrunde legen und gleichzeitig auf eine Steigerung des Handelsvolumens hin⸗ irken.
Um das zu erreichen, sagt die Deutsche Regierung zu, die Einfuhr irischer Waren nach Deutschland im Umfan eines Drittels des Wertes der Einfuhr deutscher Waren . dem Irischen Freistaat, berechnet über einen gleichen Zeit⸗ raum und vorbehaltlich der Lieferfähigkeit des Irischen Freistaates, zu ermöglichen. Die Deutsche Regierung ist dabei bereit, das irische w für landwirt⸗ chaftliche Erzeugnisse in angemessener Weise zu herück⸗— ichtigen und insbesondere die Einfuhr von Vieh, Eiern, utter, Wolle, Häuten und Fellen und anderen irischen Erzeugnissen nach Deutschland zu fördern.
Die Regierung des Irischen Freistaates ihrerseits sagt u, bei der Vergebung von Regierungsaufträgen den deut⸗ fen Einfuhrinteressen in angemessener Weise Rechnung zu tragen und ferner nn Einfluß in gleicher Weise bei den auf Grund gesetzlicher Bestimmungen gegründeten halb— staatlichen Unternehmungen einzusetzen.
Soweit die Regierung des Irischen Freistaates die Ein⸗ fuhr von Waren nach dem Irischen Freistaat beschränkt oder in Zukunft beschränken wird, wird sie bei der Zuteilung von Quoten und der Erteilung von Einfuhrbewilligungen auf den bestehenden deutschen Handel und die deutschen Wr e gen im irischen Markt allgemein gebührend Rücksicht nehmen.
Die Deutsche Regierung wird sicherstellen, daß die bei der Einfuhr irischer Waren nach Deutschland zur Bezahlung erforderlichen Devisenbescheinigungen ausgestellt werden, und zwar soweit die Waren bereits nach Deutschland ein⸗
eführt sind oder soweit sich aus dieser Note Einfuhrmög⸗ ichkeiten ergeben. Sie wird ebenso dafür Sorge tragen, daß Devisengenehmigungen im deutsch⸗irischen Warenverkehr für ö für auf irischen Schiffen verladene Waren erteilt werden.
Ueber die notwendigen Verwaltungsmaßnahmen zur Durchführung der obigen Abmachungen sollen sich die beiden Regierungen einigen. Sie werden ferner beiderseits Ver⸗ treter für die Behandlung aller Fragen, die sich aus der Durchführung dieses Abkommens ergeben, bestellen.
Diese Note und die gleichlautende Note Euerer Exzellenz vom heutigen Tage im Namen der Regierung des Irischen Freistaates sollen ein Abkommen zwischen unseren beiden Regierungen darstellen. Das Abkommen tritt am 1. Fe⸗ bruar 1935 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 1935. Nach Ablauf dieser Zeit kann es jeweils von Jahr zu Jahr als verlängert gelten, sofern sich beide Regierungen bis . 1. Dezember eines jeden Jahres über dte r ehr sg ich⸗ leiten für en g Erzeugnisse nach Deutschland und das Verhältnis derselben zu den deutschen Einfuhren nach dem Irischen Freistaat für das folgende Jahr geeinigt haben,
äuft das Abkommen über den Zt. Dezember 1935 hinaus weiter, so kann es künftig von jedem der beiden Teile mit dreimonatlicher Frist zum Ende eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres gekündigt werden. Auf jeden Fall endigt dieses Abkommen mit dem Zeitpunkt, zu dem der Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Irischen Freistaat vom 12. Mai 1930 außer Kraft tritt.
Genehmigen Euer Exzellenz den Ausdruck meiner ganz ausgezeichneten Hochachtung.
Dr. Hans R. Hemmen.
Seiner Exzellenz Herrn Segn Lemaß Minister für Industrie und Bandel, Vorsitzender der Irischen Delegation, Dublin.
Verordnung über den Zahlungsverkehr mit dem Saarland.
Vom 13. Februar 1935.
Auf Grund von 856 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 106) wird verordnet:
§1.
(1) Ohne Genehmigung G6 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung)
1. dürfen inländische Zahlungsmittel ins Saarland versandt oder überbracht werden (65 13 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung),
dürfen Reichsmarkbeträge ins Saarland überwiesen werden (65 11 Abs. 2 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung),
dürfen im Inland Reichsmarkzahlungen an en . die im Saarland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung haben, oder an Inländer zu⸗ nn von solchen Personen geleistet werden (8 11 des
esetzes über die Devisenbewirtschaftung), ;
darf über Forderungen in, deutscher oder französischer Währung gegen Personen, die im Saarland ihren Wohn⸗ 1 gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung aben, zugunsten von solchen Personen oder von Inländern verfügt werden (6 9 Abs. 2, 5 11 Abs. 2 des Gesetzes über
die Devisenbewirtschaftung),
5. dürfen Kredite Personen eingeräumt werden, die im Saar⸗ land ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt. Sitz oder Ort der Leitung haben (6 1. des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung).
E) Die Vorschriften des Abs. 1 Nr. 4 his 3 gelten auch dann,
wenn die Verpflichtung, zu deren Erfüllung eine der in Abs. 1 aufgeführten Handlungen dient, auf französische Franken lautet.
Die Vorschrift des 3 13 Abs. 3 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung gilt nicht für Postsendungen ins Saarland.
. 58 3.
G Die Amtsträger der Reichszollverwaltung haben an der bisherigen Zollgrenze gegen das Saarland die Durchführung des Abschnittes J der Währungsverordnung der Regierungskommission des Saargebiets vom 2. Februar 1935 (Verordnungsblatt der Regierungskommission des Saargebiets S. 43) über die Ausfuhr von anderen als deutschen Zahlungsmitteln zu überwachen.
(2) Ausländische Zahlungsmittel, die bei der Einfuhr nach dem übrigen Reichsgebiet festgestellt werden, sind zu beschlag- nahmen und an die Reichsbankstelle Saarbrücken abzuliefern.
§ 4.
Die Anbietungspflicht (Artikel J der Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 4. Februar 1935 — Reichsgesetzbl. 1 S. 114 — besteht nicht für Forderungen in deutscher oder französischer Währung gegen Personen, die im Saarland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Ort der Leitung haben.
§ 5.
Die Vorschriften des Artikels IL der Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung gelten nicht für die Ausfuhr aus dem deutschen Wirtschaftsgebiet in das Saarland.
§6. Diese Verordnung tritt mit dem 18. Februar 1935 in Kraft.
Berlin, den 13. Februar 1935. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.
Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Tagesbote“ (Brünn, Tschechoslowakei.
Berlin, den 13. Februar 1935.
Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. ; J. A Dalue ge.
Dritte Anordnung über die Preisangabe für Spirituosenausschank. Vom 12. Februar 1935.
Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 747) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars für Preisüberwachung vom 5. November 1934 (Reichsgesetzbl. JI S. 1085) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse des Reichs⸗ kommissars für Preisüberwachung vom 1. Dezember 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 1201) wird von mir unter Wiederholung und in Ergänzung meiner Anordnungen vom 26. Mai 1932 und 12. April 1933 angeordnet:
84
Sind in Gaststätten die Schankgefäße mit einem Inhalt von 2, 255, 4, 5 und 10 Zentiliter gemäß dem zweiten Gesetz über Aenderung des Schankgefäßgesetzes vom 14 August 1933 bereits eingeführt, so ist der Ausschankpreis von Spirituosen unter An⸗
abe der neuen Gemäßgrößen auf den Getränkekarten deutlich enntlich zu machen. 82
Zuwiderhandlungen gegen . Vorschrift können von den zuständigen Preisüberwachungsstellen mit Ordnun sstrafen bis zu 1000 RM für jeden Fall der Zuwiderhandlung be traft werden.
Für das Verfahren gelten die Bestimmungen des Ab⸗ schnittes I7 der Verordnung über Preisüberwachung vom 11. Dezember 1934 (RGBl. 1 S. 1245).
3. Diese Anordnung tritt ö. dem 20. Februar 1935 in Kraft. Berlin, am 12. Februar 1935. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.