1935 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. *

1

3 9 8 1 . 8 * ?! ö 1 6 ö * s. r , . 11 . . e ne,, , . , , , n .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 8 vom 14. Februar 1935. S. 2 Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1835. S. 3 . Wertpapiere. 26 Stücke 5d0. 00, 4 0!0 Kaliz. Ludwigsbahn 4 o Vorarl« damsche Bank 1061/9 Deutsche Reichsbank 70/9 Arbed 195 325 329 334 339 346 350 357 360 1168918 Nordde utsche 671922) Berannt . Frankfurt g. M. 15. Februgr. (O. R. B) 8 0 Mer. berger Bahn, = 8 vo Stagtsbahn 0. Türkenlosire dps A-. fir Bergbau, Vier und Fin; Oi. . 5. Verlust⸗ und 6. Auslosung usw. zzz ziö zen zs zgl 355 zz hn ö girtien ˖ ee . * 3. . äußere Gold 4 0 Irregation 7.85, 4 50 Tamaul. S. 1 abg. Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. S5 Cont. Caoutsch. Obl. i950 799 Dtsch. Kalisynd. Obl. Fu dsachen von Wertpapieren 406 407 411 418 423 128 433 436 Gesellschaft, Schwerin i. Meckl. Groon Aktiengesellschaft zu Aachen“ = 5 00 Tehuantepec abg. 6, 70, Aschaffenburger Buntpapier Kreditban! Staatsbahnaktien 28. 45, Dynamit A.-G. S. A 1950 44,50, 7 o,. Cont. Gummiw. . G. Sbl. 1955 r . n 445 593 597 519 514 525 52g 534 Unter Hinweis auf die am 24. Ja⸗ ist durch Beschluß vom 21. Dezember ö Cement Heidelberg 113,05, Disch. Goid u. Silber Z06 ob,ů A E. G. Union z,a0, Brown Boveri 3100, Siemens-Schuckeri 60! Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36 50, Goso Harp. Bergb.⸗Obl. 70085 69907] Bekanntmachung E93 S699 iz 648 649 869 653 Stzso nuar 1935 in der gußerordentlichen 1934 aufgelöst' und in die „Tichfabrit ö Dif 9 Linoleum 128. ß Egli e Masch. . Festen u. Guill. ö 5g, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,860, Felten u. m. Opt. 1949 27425, 609 J. G. Farben Obl. —— 70 Mitteld. Abhanden gekommen: Frs. 10 900 Die Tilgung des zum J 8 uli 1935 42 758 799 811 817 8e7 8Seg 837 Generalversammlung in Hamburg be⸗ HS. J. Eroon, Gesellschaft mit . =. Ph. Holzmann S4. cho. Hebr, Junghans gib, Lahmeyer Gutlleaumg (i0 zu 8 zulammengelegt) ze,ög. Krupp Ay,. = = Stahlwerke Obi, m. Op. 165i —, 7 Yo Rhein. Westf. Hod Erde; Anatolier Oblig. Ser. II ö. Rr. zurzlichgahlenden 's ebeirare ! won Söh 8ö, hlossene Auflösung der Geselsschaft beschränkter Haftung in Aachen“ .

Prager Eisen —— . Rimamurany 29, 90, Steyr. Werke (Waffen)

zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke 201,00, Steyrer

Papierf. ——„ Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 2,70. Amsterdam, 135. Februar. (D. N. B.) 7 o. Deutsche

91258, gS0o26, 100890, S . b) 110 Stücke über je 5 Zentner: ordern wir hierdurch etwaige Gläu—⸗ go, Kectonh' er, m ähig cc hi der Schwhhrershreitärn. Leal She ben zz egen erig; Kerne mitzöh , leit 1. 10. 1934 u. . f gen der Stadt Hagen vom Jahre 128 418 430 437 212 145 453 61 71 47 Berlin, den J7. 2. 1935. (Mo 1736) Fab, Wusgahe ist durch frei- z 151 1539 50s Fos is sg sz se Der Polizeipräfident. Abt. K E.-D. 4. händigen Ankauf erfolgt. 663 669 65 685 6583 695 699 7602 712 26 der neuen Gefsellschaft zu melden Sagen, 35. 11. Februar. 1936. 713 718 728 757 758 747 754 761 785 [696884 Aachen, den 4 Februar 1935. J Der Oberbürgermeister. 98 799 874 876 890 892 922 929 g30 Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A. G., Adolf Croon. aldemar Croon. 953 1017 1025 1025 10931 1049 1056 Groß Peterwitz b. Kanth. Hans Croon.

Bank Pfdbr. 1953 70S Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 YWo0, 7 do Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten . To /a Siemens⸗Halske Obl. 1955 6 0. Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. B30 Too Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 41.56, Reichsanl; 1943 (Dawes) 281g, 4 e o Deutsche Reichsanl. 1965 Sz dο Verxein. Stahlwerke Obl, Lit, O 1951 241/65 J. G. Farben (houng) S425 G. 345 /. B., 64 do Baner, Staats-Obl, 1945 22,5, Zert. w. Aktien s4, 26, Too Rhein⸗-Westf. Eleltr. Bbi. 1950 25,50, To / Bremen 1935 —, 6 0j Preuß. Obl. 1952 21,50, 7 Dresden 6060p Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 1945 —— 700. Deutsche Rentenbank Obl. 1559 Abl. 6 0so Siemens u. Halske Obi. 3930 —= —, Deutsche

119.00, Mainkraftwerke 90256, Rütgerswerke 1031ñ3. Voigt u. Häffner 12,50, Zellstoff Waldhof 52, 00, Buderus 91,75, Kali Westeregeln 106,50.

Ham burg, 13. Februar. (D. N. B. Schlußkurse) Dresdner Bank 84,25, Vereinsbank 114,00, Lübeck⸗Büchen 80, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 31,50, Hamburg⸗Südamerika 29,50, Nordd. Lloyd 34,00, Alsen Zement 130,00, Dynamit Nobel 79, 00, Guano gl, 0, Harburger Gummi 34,00, Holsten⸗Brauerei 99,90 B., Neu

J ih n Als Geschäftsführer der neuen Ge⸗ Schwerin i. Meckl., J. Februar 1935. sellschaft fordern wir die Gläubiger . Der Vorstand. Diestel. der aufgelösten Gesellschaft auf, sich bei R 8

69906 Bekanntmachung.

Bekanntmachung.

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Guinea —, Otavi 12,50.

Wien, 13. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —, do. 500 Dollar⸗

Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19653 38,00, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 7oso Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70jo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗

Banken Zert. Fo

rd Akt. (Berl. Emission)

—— —— —— ————

Sffentlicher Anzeiger.

. N 1. Untersuchunge und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, .! 11. Genossenschaften, b. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. n 2 (69835. Aufgebot. 69839]. Oeffentliche Zustellung. Treuenbrietzen, Zimmer Nr. 7, bestimmt. klagen gegen den Kaufmann Walter Herz, A h Der Jakob Wolf, Kaufmann in Stutt⸗ Der Kaufmann Otto Geisler in Worm Zu diesem Termin wird der Beklagte zuletzt in Aschersleben, mit dem A 3. ufge ote. gart, Kronprinzstraße 30, hat das Auf⸗ ditt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ ö . 9h ; .

[69832]. Aufgebot. Frau Else Hartwig geb. Muscat, Berlin⸗ Pankow, Breite Str. 3a, hat das Aufgebot der verlorengegangenen, auf den Namen von Fräulein Louise Thiele in Braun⸗ schweig lautenden Namensaktie A Nr. 0218 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt vom 15. Dezember 1928 über 1000 RM nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, übertragen auf Frl. Else Muscat in Erfurt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Arbeitsamtsgebäude, Göbenstr. 18, Zim⸗ mer 60, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den g. Februar 1935. Amtsgericht, Abt. 18.

698331. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Weber in Kassel hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 16. 7. 1926 in Kassel verstorbenen Kaufmanns August Faber das Aufgebot der im Gewerken⸗ buch der Gewerkschaft Wilhelmshöhe, Solbergwerk in Kassel⸗Wilhelmshbhe, auf den Namen des Erblassers eingetragenen Kuxe 548 und 549 beantragt. Der In⸗ haber der Kuxe wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 25. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Kuxe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kuxe erfolgen wird.

Kassel, den 11. Februar 1935.

Amtsgericht, Abt. J.

[69831]. Aufgebote.

1. Die Firma Josef Meyer G. m. b. H., Düsseldorf, Steinstraße 47, hat das Auf⸗ gebot des angeblich in Verlust geratenen Wechsels über 380, RM, ausgestellt am 7. Dezember 1929, fällig am 7. März 1930, Aussteller: Ernst Wahren, Düssel⸗ dorf, Akzeptant: Nutz Rasse Geflügel⸗ zuchtverein Bruchhausen, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt (54. F. 7 / 35). 2. Die Ehefrau Max t Ragnit, Katharina geb. Krause, Düsseldorf, Erkrather Straße Nr. 281, hat beantragt, den verschollenen Büroangestellten Friedrich Wilhelm Krause, geboren am 27. März 1883 in Düsseldorf, vermißt seit Februar 1906, zuletzt wohn⸗ haft in Düsseldorf, für tot zu erklären (54. F. 102/34). Der Inhaber der Ur⸗ kunde zu 1 bzw. der Verschollene zu 2 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. August 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 69, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bzw. zu 2 sich zu melden, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde, bzw. die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu 2 zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung. spätestens im

ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Düsseldorf.

(69830. Aufgebot.

Die Ehefrau Marie Lüttge geb. Amme, hier, Klosterstraße 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Volkerding und Holland, hier, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, auf sie aus⸗ gestellten Hypothekenbriefs Nr. 4 über die für sie im Grundbuch von Rautheim Band II Blatt 87 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen Abfindungshypothek von 1000, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. August 1935, 10Muhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

gebot des Hypothekenbriefs der im Grund⸗ buch von Bondorf (Amtsgerichtsbezirk Herrenberg) Heft Nr. 745 Abt. III Nr. 5 an den bisher auf Wilhelm Mast, Bauer in Bondorf, eingetragenen Grundstücken Markung Bondorf, Geb.⸗Nr. 30a, b, Parz.⸗-Nr. 3736 und an den inzwischen verkauften Grundstücken Parz.⸗Nr. 8354, 7321/3, 1107/1, 7321/2, zugunsten des Jakob Wolf, Kaufmanns in Stuttgart, Kronprinzstraße 30, eingetragenen Brief⸗ hypothek im Betrag von 600 GM zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 6. September 1935, vormittags 10 nhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfails die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Herrenberg.

69836. Aufgebot.

Der Kaufmann Cornelius Krieter in Nordhorn hat zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der Par⸗ zelle Gemarkung Nordhorn, Kartenblatt 17 Nr. 294, Hofraum in der Stadt, 58 4m groß (Gr. St. M. R. Art. 1809), beantragt. Wer das Eigentum oder sonstige Rechte an diesem Grundstück in Anspruch nimmt, hat seine Rechte spätestens in dem auf den 11. April 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Termin anzumelden, anderen⸗ falls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird.

Amtsgericht Neuen haus, 8. Febr. 1935.

69837]. Aufgebot.

Der Landwirt Willy Rudloff in Walters⸗ hausen⸗Ibenhain, Ortsstraße 28, hat be⸗ antragt, den verschollenen Tischler Albert Müller in Freienwalde, geboren daselbst, am 5. Juli 1855, zuletzt wohnhaft in Brandenburg (Haveh,), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. September 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Brandenburg (Havel,), den 7. Fe⸗ bruar 1935.

Amtsgericht.

69838). Ausschlußurteil.

Der Grundschuldbrief Sigmaringen Art.

686 Abt. III Nr. 12, ausgestellt 21. 11.

1929, für Bankkommandite Sigmund Weil,

Tübingen, Zweigstelle Sigmaringen, ist

durch Urteil vom 5. 2. 1935 für kraftlos

erklärt.

Sigmaringen, den 6. 2. 1935. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

69840]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Drehers Otto Stein⸗ kopf, Elli geb. Schinkel in Braunschweig, Stecherstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rustenbach in Braun⸗ schweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Otto Steintopf, früher in Braunschweig, Südstr. 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 3. April 1935, D Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Braunschweig, den 9. Februar 1935.

vom 15. November 1929 (4 C 728/29). streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

wälte Gosse C Matern in Braunsberg, klagt gegen die Frau Elise Geisler, geb. Weich, früher in Canada, auf Grund des S 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Alleinverschulden der Ehefrau. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg auf Mitt⸗ woch, den 3. April 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunsberg, den 8. Februar 1935.

Daberkow, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

69841]. Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Kyek geb. Janicke in Dreetz, Siedlung Nr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Kuek, früher in Dreetz, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1567/2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 29. März 1935, g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Neuruppin, den 7. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

69842]. Deffentliche Zustellung.

Der Rentnersehefrau Linda Hermann geb. Matthes in Leubnitz b. Werdau i. Sa., Grunertkolonie 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Werdau, klagt egen den Rentner Arthur Hermann, rüher in Zwickau, Werdauer Straße 38a bei Knoefeldt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 2. April 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 9. Februar 1935.

Der Urkundsbeamie der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

69845]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige ,, , Band in Kreisfeld, Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt in Mansfeld, klagt gegen den Melker Erich Metzenmacher, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Krippehna, mit dem Antrag auf Feststellung der Ver⸗ pflichtung des Beklagten zur Zahlung rückständigen Unterhalts für die Zeit vom 4. Juli 1927 bis 31. Dezember 1934 in Höhe von 2436, RM zweitausendvier⸗ hundertsechsunddreißig Reichsmark) aus dem Urteil des Amtsgerichts Eilenburg

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

gericht in Eilenburg auf den 22. März 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Eilenburg, den 6. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[69850]. Deffentliche Zustellung.

Das minberjährige uneheliche Kind Renate Schönwald in Hornburg, vertreten durch das Kreisjugendamt in Wernigerode als Amtsvormund, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. von Wittken in Treuenbrietzen, klagt gegen den Arbeiter Erich Kühnert, zuletzt wohnhaft gewesen in Treuenbrietzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Klägerin für die Zeit bis zum 31. Januar i935 einen Unterhaltsrückstand von 1605,76 RM schuldet. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 4. April 1935,

hierdurch geladen mit dem Hinweis, daß, wenn er zu dem Termin nicht erscheint oder sich auch nicht durch eine mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, auf Antrag des Gegners entweder Versäumnisurteil oder ö nach Lage der Akten ergehen ann. Treuenbrietzen, d. 8. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fischer, Justizinspektor.

[69851]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Johannes Linke in Lengenfeld, vertreten durch den Stadtrat, Jugendamt Lengenfeld i. V., Prozeßbe vollmächtigter: Oberverwal⸗ tungssekretär Reißmann in Treuen, klagt gegen den Bergarbeiter Josef Seidl, zuletzt in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Be⸗ hauptung: Der Kläger sei von der Elsa Hertha verhl. Neupert geborenen Linke in Lengenfeld i. V. am 16. März 1925 außer der Ehe geboren worden. Als Vater komme der Beklagte in Frage, weil er der Mutter des Klägers in der Emp⸗ fängniszeit, nämlich in der Zeit vom 18. Mai bis 16. September 1924 beige⸗ wohnt habe. Der Beklagte habe auch, solange sein Aufenthaltsort bekannt war, Unterhaltszahlungen geleistet. Der Kläger beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem am 16. März 1925 ge⸗ borenen Kläger auf die Zeit vom 19. Sep⸗ tember 1927 bis 31. Dezember 1934, nach Abzug der früher geleisteten Zahlungen, 2282, RM, rückständige Ünterhalts⸗ beiträge, und zwar nach wöchentlich 6, RM, sofort zu zahlen. Für die Zeit vom 1. Januar 1935 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre des Klägers sind viertel⸗ jährlich im voraus 75, RM Unterhalt zu zahlen. Dieser Betrag ist am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres fällig. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Zwickau auf den 19. März 1935, vormittags 10 Uhr, geladen. Zwickau, Sa., den 31. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

69843]. Deffentliche Zustellung.

Die Bad⸗Nauheimer Volksbank e. G. m. b. H. in Bad Nauheim, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knöpfel in Bad Nauheim, klagt gegen die Pensionsinhaberin Fräulein Emmy Spängler, früher in Bad Nauheim, Terrassenhof, Augusta⸗Viktoria⸗Straße, jetzt unbekannt, unter der Behauptung, daß die Beklagte laut Krediturkunde vom

summe von 25 000 RM schuldet, wovon ein Teilbetrag von 5000 RM nebst 695 Zinsen seit J. Oktober 1933 von der Klägerin begehrt wird, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geldempfang ermächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Dr. Knöpfel in Bad Nauheim, 5000 RM nebst 69060 Zinsen seit 1. Oktober 1933 zu zahlen. 2. der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. 3. das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 26. März 1935, vormittags F Uhr, geladen. Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Bad Nauheim ist in der Krediturkunde ver⸗ einbart.

Bad Nauheim, den 2. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

69846]. Deffentliche Zustellung.

Der Landwirt und Gärtner Hermann Schaaf und dessen Ehe frau Berta geb. Rockstedt, früher in Burgsdorf, jetzt in Cörmigk über Köthen, Prozeßbevollmäch⸗

Braunschweig, J. Februar 1935. Amtsgericht. 2/1.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

tigter: Rechtsbeistand Durel in Gerbstedt,

den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Burgsdorf Band 3 Blatt 72 in der III. Abteilung unter Nr. 4 für ihn eingetragenen Hypothek von 10 000, RM zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gerbstedt auf den 10. April 1935, vormittags 11 Uhr, geladen. Gerbstedt, den 11. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[69847]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Awuko Schmirgelwerk G. m. b. H. A. Wandmacher E Eo. in Hann. Münden, vertreten durch ihren Geschäfts— führer Meyer, daselbst, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graupe in Hann. Münden, klagt gegen den Herrn Fritz Steinweg in Hamburg, Goßler⸗ straße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 141,52 RM nebst 5945 Zinsen seit 1. Juni 1934 zu zahlen. Zur Güte⸗ bzw. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf den 3. April 1935, vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts, zu der der Beklagte geladen wird. Hann. ⸗Münden, den 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

69848]. Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Otto Ziegenhagen in Annenwalde, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedel in Templin, klagt gegen den Landwirt Paul Linden⸗ stein, früher in Berlin Sw 11, Schöne⸗ berger Straße 25 l, wegen Löschung einer Auflassungsvormerkung mit dem Antrage auf Bewilligung und Löschung der im Grundbuche von Annenwalde Band III Blatt Nr. 82 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Auflassungsvormerkung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lychen auf den 21. März 19335, vormittags 1090 hr, geladen. Lychen, den 9. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(69849). Oeffentliche Zustellung. Der praktische Zahnarzt Johannes Wetzel, Erkner, Siedlerweg 1, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Arthur Levy 11 und Max Ziegler, Berlin N 54, Rosenthaler Str. 34/35, klagt gegen 1. Frau Emma Brotz geb. Winkler, 2. den Kaufmann Hugo Brotz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Erkner, Siedlerweg 1, wegen Forderung aus Ge⸗ nossenschaftsvertrag, mit dem Antrage, 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, darin zu willigen, daß ihr Geschäftsanteil

29. Juli 1933 an die Klägerin die Kredit⸗ Fin Höhe von 160, RM bei der „Gemein

nützigen Siedlungsgenossenschaft Eigen⸗ heim“ auf den Kläger umgeschrieben wird, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge— brachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Rüders—⸗ dorf (b. Berlin), Schulstr. 22, J. Stock, Zimmer 8, auf den 22. März 1935, 10 Uhr, geladen.

Rüdersdorf (b. Berlin), 9. 2. 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 169844]. Oeffentliche Zustellung. Firma Erste Wernesgrüner Aktien brauerei, Wernesgrün i. V., Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lucht in Berlin, Mohrenstraße 48, klagt gegen Restaurateur Carl Hettmer, früher Berlin, Winterfeldtstr. 22, aus einem Bierlie fe⸗ rungs⸗ und Darlehnsvertrag auf Zahlung von 600 RM nebst 4 Zinsen seit dem 16. Juni 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstr. 66, Zimmer 46, am 1. April 1935, 10 u hr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schöneberg.

In der Nacht zum Freitag, den 69908)

15. Januar 1932, sind folgende Aktien

unserer Gesellschaft nebst Dividenden⸗

scheinbogen für die Jahre 1931/32 bis

einschließlich 1940/41 und anhängendem

Erneuerungsschein für die nachfolgenden

Jahre gestohlen worden:

Die Nummern der Aktien lauten wie folgt:

Nr. 2 zu D. G. 250,

* 4988 , ,, 500.

„, 4989 11 /, /

, 4990 h, 500,

ö 4991 ni,, 500.

2 4992 n, , 500. ./ 4993 . 500. !, 1994 /., ./, 50 9. 2 4995 é, . 500, J, 4996 n? V/, 500, J, M997 , , 500. 2 4998 ö 5 , 2 4999 ,,, 500, 1 5000 , . 500.

zus. D. G. 6750, Wir warnen vor Ankauf. Zuckerfabrik Praust A. G.

69852 Iduna⸗ Germania Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftlserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 69 558 (Iduna⸗ Germania) Frau Minna Becker, Lam⸗ persdorf, Nr. 70 674 (Iduna⸗Germania) Frau Elfr. Bargholst auf das Leben von Hans Bargholst, Parchim, Nr. 3776 847 (Germania von 1922) Wil⸗ helm Neu, New York, früher Macken— bach, Nr. 3 793 562 (Germania von 1922) Mathilde Aldiek, Erle, früher Gladbeck, Nr. 3 799 446 (Germania von 1922) Hans Werner, Berlin, Nr. 3810747 (Germania von 1922) Paul Thamm, Pirna-Copitz, Nr. 3 894 665 (Germania von 1922) Josef Güster, Blens, Kr. Schleiden, Nr. 636.1231 des Bezirksverbandes der Eisenbahnvereine Wuppertal⸗Elberfeld zur Sterbegeldver⸗ sicherung der verstorbenen Frau Wwe. Emma Rehorst, Opladen, Nr. 203 358 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.) Karl Rieß, Berlin Weg, Nr. 703 852 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) und Hinterlegungs⸗ chein v. 9. 5. 1914 zum Versicherungs⸗ chein Nr. 581 712, Versicherter August

riedrich Karl Lampe, geb. 31. 7. 1876, wohnhaft Berlin⸗Chgrlottenburg, Nr. 633 449 (Germania Lebens⸗Vexs. A. G. zu Stettin) Versicherter Hermann August Christian Theodor Krug, geb. 8. 3. 1367, wohnheff Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Nr. 583 144 (Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin) Versicherter Carl Wilhelm Ernst Schroth, geb. 14. 11. 1874, wohnhaft Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Nr. 591 687 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicher⸗ ter Johannes Carl August Lüttmann, eb. 15. 6. 1878, wohnhaft Groß Lehm⸗ agen i. Pomm., Nr. 555 036 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Heinrich Hermann Scholl, geb. 22. 4. 1867, wohnhaft gewesen Mül⸗ ö Ruhr, Nx. 638 469 (Germania ö A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Richard Beyth, geb. 11. 6. 1884, wohnhaft Berlin-Wilmersdorf, Nr. 623 541 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Carl Ludwig Dercum, geb. 21. 4. 1878, wohn⸗ haft Neustadt a. S. Haardt, Nr. 00 675 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Versicherter Hermann Cohn, geb. 30. 6. 1863,ů wohnhaft Neustadt, Sberschles., Hinterlegungsschein vom 13. 9. 1916 zur Police Nr. 582 965 (Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin) Versicherter Wilhelm Kuch, geb. 26. 2. 1871, wohn⸗ haft Stuttgart, Versicherungsschein Nr. 597 339 (Germania Lebensvers. A. G. u Stettin) Versicherter Paul Peter Pohlmann, geb. 29. 6. 1878, wohnhaft in Retsch, Sstpr. Vorstehende Lebens—⸗ versicherungs- Dokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate Gur Ver⸗ , 597 339 innerhalb eines zonats) meldet. ]

Berlin, den 11. Februar 1935.

Der Vorstand.

69h05 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung

eines Hinterlegungsscheines.

Der Hinterlegungsschein vom 7. 8. 1929 zur Ver icherung Nr. LL 272039, ausgestellt 7 das Leben des Herrn Ernst Jäschke in Waldau, Krs. Königs⸗ berg, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft.

Köln, den 12. Februar 1935.

Zur Berechnung der am 1. März d. J. fälligen Zinsen der 5⸗ und 6 igen Holzwertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holz⸗ reis für 1 km Derbholz nach der Be⸗ cheinigung des aufsichtsführenden staat⸗ lichen Oberförsters auf 4.80 RM fest⸗ gesetzt worden, was hiermit gemäß den m n,, nn,, bekanntgegeben wird.

Marburg, den 9. Februar 1935.

Der , J. V.: Voß.

69854

Wwe. M. Bendix, Spinnerei und Weberei, Dülmen i. Westf.

Auslosung der 5 „Higen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1921.

Durch den Notar Rudolf Hempel zu Kassel wurden am 4. 2. 1935 von unserer 5 igen Obligationsanleihe vom Jahr 19231 gemäß den Bedingun⸗

en dieser Obligationsanleihe und den

estimmungen des Aufwertungsgesetzes folgende Nummern ausgelost:

Serie A: 10 Stück a PM 10090, —, aufgewertet auf à GM 38,20, Nr. 60 88 164 261 334 340 344 357 359 370.

Serie B: 25 Stück à PM 5000, —, aufgewertet auf à GM 19,10, Nr. 21 51 91 150 151 263 264 266 268 269 295 308 315 318 332 596 600 605 721 812 845 881 892 897 901.

Serie O: 50 Stück à PM 209090, —, aufgewertet auf à GM 7,64, Nr. 13 46 119 127 148 162 163 174 178 195 310 322 636 638 760 761 768 769 805 808 811 813 860 882 gi8 924 952 1117 1262 1274 1374 1380 1437 1448 1455 1456 1571 1586 1589 1593 1737 1798 1868 1870 1877 1942 1949 1976 1981 1982.

Serie D: 75 Stück a P“ 1090, —, aufgewertet auf à GM 3,82, Nr. 42 52 53 76 225 318 327 337 371 377 378 399 403 407 464 468 510 607 608 633 820 823 899 891. 892 966 1195 1114 1181 1423 1506 1569 1608 1700 1720 1813 1954 1997 2008 2011 2013 2021 2200 2294 2303 2486 2488 2491 2493 2500 25065 2513 2514 2515 216 25209 2521 2522 2536 2537 2593 2593 2627 2679 2681 2860 2865 2867 2868 2889 2890 2891 2907 2910 2998.

Die Einlösung der vorbezeichneten ausgelosten Stücke erfolgt:

Ausgabe A zuzügl. Zinsen bis 30. 6. 1935 mit RM 39,15,

Ausgabe B zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen mit RM 50, —,

Ausgabe C zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen mit RM 12, —,

Ausgabe D zuzügl. der nach dem Aufwertungsgesetz zu zahlenden Zinsen mit RM 6, vom 30. 6. 1935 ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kassel zu Kassel. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 30. 6. 1935 auf.

Dülmen, den 11. Februar 1935. Paul Bendix Spinnerei u. Weberei

vormals Witwe M. Bendix Spinnerei und Weberei.

69853

Braunschweigischer Ritterschaftlicher

Kreditverein in Wolfenbüttel. 1. Die Aufsichtsbehörde hat den Braun⸗ schweigischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ verein in Wolfenbüttel auf Grund des Artikels 3 der zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggenschuldenge⸗ setzes vom 5. September 1934 R.-G.⸗Bl. 1 S. 824 von der Ver⸗ pflichtung befreit, die von ihm ausge⸗ gebenen und noch im Umlauf befind⸗ lichen 5 7, Roggenschuldverschrei—⸗ bungen abzustempeln oder in neu auszugebende Reichsmarkschuldverschrei⸗ bungen umzutauschen.

Die Schuldverschreibungen werden

auf Grund gesetzlicher Bestimmung vom

1. Oktober 1934 ab zu den bisherigen

Zinsterminen mit 4 S verzinst; an

die Stelle von 1 tr. Roggen tritt der

Betrag von RM 7,50.

2. Die Aufsichtsbehörde hat auf

Grund des Artikels 4 der oben erwähn⸗

ten Durchführungsverordnung den vor⸗

gelegten Tilgungsplan der Roggen⸗ schuldverschreibungen genehmigt. Da⸗ nach sind durch kehlof' n zu tilgen;

a) sofort 1500 Ztr. Roggen Reichs⸗ mark 11 250,

b) vom Jahre 1955 ab alljährlich 1 der nach Abzug der sofort zu er⸗ , . Tilgung verbleibenden Schuldsumme. 3. Die Aus losung der 16500 Ztr. hat

am 5. Januar 1835 zu notgriellem

Protokoll stattgefunden, wobei folgende

Stücke zum 1. April 1935 gelost sind:

a) 75 Stücke über je 10 Zentner:

Serie A Nr. 2 6 12 45 49 54 64

11 76 86 94 95 107 114 115 164 175

Der Vorstand.

1056 1060 1067 1068 1075 1081 1086 1095 1100 1101 1108 1115 1122 1123 1129 1136 1143 1148 1152 1157 1164 1169 1170 1176 1180 1186 1192 1198 1203 1207 1211 1267 1272 1277 1281 1287 1294 1302 1428 1435 1441 1443 1448 1454 1455 2069 2072 2076 2077 2081 2083 2084.

c) 80 Stücke über je 2 Zentner:

Serie O Nr. 4 54 58 63 68 75 76 82 85 93 142 147 155 178 191 305 312 320 329 334 339 343 347 373 379 383 389 390 395 401 407 415 422 429 435 439 443 448 454 457 463 469 474 479 487 491 500 501 508 519 524 551 573 574 581 586 589 590 595 613 621 628 632 637 642 643 647 650 654 660 ö 673 678 697 727 732 736 744 748

d) 40 Stücke über je 1 Zentner:

Serie D Nr. 127 B5 141 146 156 165 172 208 209 215 223 227 230 233 237 240 245 248 252 255 285 293 300 305 310 314 317 322 325 337 358 362 368 371 398 417 418 421 424 425.

Die Einlösung dieser Stücke mit Zin⸗ sen erfolgt ab 1. April 1935 an folgen⸗ den Kassen:

Ritterschaftliche Kreditkasse Wol⸗

fenbiüttel, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Zweigstelle Wolfen⸗ büttel, Landesgenossenschaftsbank Han⸗ nover.

4. Die alljährliche Auslosung findet im November, zuerst im November 1935, zum Schluß des betreffenden Jahres statt.

Wolfenbüttel, den 2. Februar 1935. Die Ritterschaftliche Kredit⸗ kommission.

Degen, gen. Wätjen.

Unterschrift), Syndikus.

J. Attien⸗ gesellschaften.

69889

Gaswerk Philippsburg Aktien⸗

gesellschaft.

Einladung zur 31. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 8. März 1935, 14 Uhr, nach Philippsburg i. Bad., im Rathaus.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1933/34 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2. Aufsichtsratswahl.

3 Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens bis zum 5. März 1935 bei Herrn Bank⸗ direktor Hager in Philippsburg i. Bad. oder in unserem Geschäfts⸗ lokal Bremen, Am Seefelde 22, hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 12. Februar 1935.

R. Dun kel. 69909 . Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Ge sellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der auf Montag, den 18. März

1935, 11 Uhr, anberaumten ordent⸗

lichen (93.) Generalversammlung

im Gesellschaftshause der Magdeburger

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Magde⸗

burg, Breiteweg 78, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und 1 (Jah⸗ resabschluß) und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

In der Generalversammlung sind die

Aktionäre stimmberechtigt, die ihre

Teilnahme nicht später als am

3. Tage vor der Generalversamm⸗

lung dem Vorstand der Gesellschaft

angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teilnehmers lau⸗ tenden Eintrittskarte sind.

Als Eintrittskarte dient die Beschei⸗

nigung über die rechtzeitige Anmel⸗

dung zur Generalversammlung.

Vollmachten wegen Vertretung ab⸗

wesender Aktionäre durch stimmberech⸗

tigte Aktionäre sind bis zum Beginn der Generalversammlung einzureichen.

Magdeburg, den 12. Februar 1935.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗

Ge sellschaft.

Die ursprünglich für den 11. Februar .

1935 angezeigte Generalversammlung

Reichsanzeiger Nr. 14 vom 17. 1. 1935

findet mit unveränderter Tagesord⸗

nung am Montag, den 11. März

1935, mittags 12 Uhr, statt. Groß Peterwitz, 12. Februar 1935.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Heinrich Heimann, Vorsitzender.

69927 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Am Sonnabend, den §5. März 1935, mittags 12 uhr, findet in den Büroräumen des Notars Rechts— anwalt Fritz Kersten, Berlin W 57, Bülowstraße 18, die ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre hiermit ein— geladen werden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.34.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1933. 1934.

8. Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Prüfers für 1934/1935. Berlin W S, den 12. Februar 1935. Tiergarten Grund stücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sachs.

69928

Zweites Uebernahmeangebot der Aktien des Consolidierten Braun— kohlenbergwerks Marie bei Atzendorf. Auftragsgemäß übernehmen wir die noch in Umlauf befindlichen Aktien im Nennbetrage von A 300, zu

M 45, und

im Nennbetrage von M 1200, zu

M 180, pro Stück, wie schon einmal im Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. 1. 1935 veröffentlicht, wenn sie mit Talons und Dividenden⸗ scheinen bis zum 25. d. M. bei unserer Kasse, Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm⸗ Str. 45 1, eingeliefert werden. Unser Angebot geschieht, um eine langjährige Liquidation bzw. kostspielige Zusam⸗ menlegung der Aktien 6: 1 zu ver⸗ meiden.

Con solidiertes Braunkohlen⸗ Bergwerk Marie bei Atzendorf.

Der Vorstand.

69886 . Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 8. März 1935, mittags 12 Ühr, im Sitzungs⸗ zimmer des Halleschen Bankvereins, Kulisch, Kaempf K Co., Halle a. d. S., Große Steinstraße 75, stattfindenden 61. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung ein. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel oder notarielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Dienstag, den 5. März 1935, bei der Gesellschaft, dem Halleschen Bankverein, Halle a. d. S., der Deutschen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Filialen hinter⸗ legt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Generalversammlung vor⸗ legen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbe⸗ richt und Rechnungsabschluß für 1933/34. 2. Entlastung an Vorstand und Aufsichts⸗ rat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1934.35. Schkeuditz, den 12. Februar 1935. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Clemens Wehner, Vors. d. Aufsichtsrats.

69885 Eisenwerk Weserhütte Aktien⸗ gesellschaft, Bad Oeynhausen.

Kapitalherabsetzung. 2. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere erste Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 15. Januar 1935 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch noch— mals auf, ihre Aktien mit Gewinn— anteilscheinen Nr. 1ss ff. und Erneue⸗ vungsschein umgehend bei der Preu⸗ ßischen Staatsbank, Berlin Ws, Markgrafenstraße 38, oder bei der Dresdner Bark, Fitiale Minden, zwecks Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung im Verhältnis von 3: 2 einzu— reichen. . .

Aktien, die bis zum 20. April 1935 einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden

klärt.

Bad Oeynhausen, 12. Februar 1935.

Eisenwerk Weserhütte Aktien⸗ gesellschaft.

6

179 183 191 192 307 g18 314 80 l

Dr. Schmidt. lagens.

gemäß § 390 S8. G. B. für kraftlos ere

69915 Klosterbräu St. Veit⸗ Neumarkt a. Rott Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 7. März 1935, vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Brauerei in St. Veit eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur der⸗ jenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Hypothe ken⸗ und Wechselbank, Filiale Neumarkt a. Rott, seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines veutschen Notars hinter⸗ legt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Afttien nebst Nummernver⸗ zeichnis vorweist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934.

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Bilanzjahr.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustzechnung und Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

Statutenänderung (Aenderung der Firma und der Stückelung der Aktien).

6. Wahl eines Buchprüfers.

St. Veit, den 12. Februar 1935.

1

69887 Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A. G., Fulda. In der ordentlichen Generalversamm⸗

zember 1934 ist unter anderem die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. Reichs⸗ mark 270 000, auf nominal Reichs⸗ mark 90 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:1 be⸗ schlossen worden. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktienmäntel mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1—10 und Er⸗ neuerungsschein zur Durchführung der Zusammenlegung des Aktienkapitals nach Maßgabe der folgenden Bedingun⸗ gen einzureichen: ;

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 18. Mai 1935 bei der Gesell⸗ schaft zu ersolgen.

Die Herabsetzung des Aktienkapitals erfolgt in der Weise, daß für je 3 ein⸗ gereichte Aktien über je RM 290, eine neue Aktie über RM 20, ausgereicht wird. Auf Wunsch kann, oweit der Vorrat reicht, an Stelle von 50 Aktienurkunden über je Reichs⸗ mark 20, eine Sammelurkunde über 59 Aktien à RM 20, (Glo⸗ balaktie) erteilt werden. An Stelle von Aktien können auch Auteilscheine zu RM 10, oder RM 5, eingereicht werden. In diesem Falle zählen je RM 29, Anteilscheine als eine alte Aktie. ;

Den einzureichenden Aktien und oder Anteilscheinen ist ein doppelt ausgefer⸗ tigtes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen. Ein Exem= plar des Nummernverzeichnisses erhält der Einreicher mit dem Quittungsver⸗ merk zurück. .

Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten. Stücke ausgestell⸗ ten Empfangsbescheinigungen. Die Be— scheinigungen sind nicht übertragbar Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. .

Aktien und Anteilscheine, die inner⸗ halb der oben angegebenen Frist nicht oder ohne die vollständigen Gewinn⸗ anteilscheinbögen bei uns eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt wer⸗ den; dasselbe gilt für solche eingereich⸗ ten Aktien und Anteilscheine, welche den um Ersatz durch eine neue Aktie er— err, Nennwert nicht erreichen, sowie fur Spitzen eingereichter Aktien und soder Anteisscheine, die nicht durch sechzig teilbar sind, wenn sie nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Cilenß gen zur Verfügung estellt sind. .

ö Hie im Februar 1935. Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

lung unserer Gesellschaft vom 14. De⸗