Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 145. Februar 1935. S. 4
69916] Bekanntmachung.
Am 19. Februar 1935, 10 Uhr, versteigere ich im Auftrag der Frank⸗ furter Kreditanstalt A. G; Frankfurt a. Main, in meinen Amtsräumen, Frankfurt a. M.. Gr. Bockenheimer Straße 6, 1. Stock, öffentlich meistbietend für Rechnung dessen, den es angeht, auf Grund von 3 250 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. fol⸗ gende Wertpapiere;
NM 160, — Aktien der Frank⸗ furter Kreditanstalt A. G., und zwar Nr. 2255 —– 50, 2318, 9009 —– 10 (8 Stücke à RM 20, —.
Frankfurt a. M., 12. Februar 1935. Dr. Oscar Klau, Notar. ü
67928. Speck C Bonsmann A.⸗G., Haan. Bilanz zum 30. Juni 1934.
RM 18 17775
——
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗ und bäude, Vortrag 43 120, Abschreibung S8), — Betriebsgebäude: Vortrag . . 171 420, — Abschreibung 3 500. — Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 2 000, — Abgang.. 895, — 7 iõõ - 8 305, —
Wohnge⸗
42 240
167 920
Abschreibung 62 800 Mobilien 1 290736 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Waren Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen Kassenbestand einschl. Post⸗
scheckguthaben ;. Sonstige Bankguthaben . Verlust:
Vortrag aus 1932/33.
Verlust in 1933/34
115914
198 80 417317
65 122 62 10 069 54 371 459 27
PVassiva. NMttienkap ita Delkrederefonds ....
Verbindlichkeiten: Darlehn: gesichert durch Grundschuld von nom. RM so0600, — a. Fabrik⸗ besitz nach RM 69 126,92 Vorbelastungen.... Hypotheken: Aufwertungshypotheken 9 266,02 Tilgung .. 139, 10 Stadtsparkasse Haan 8 250, — Tilgung .. 400, — Grundschulden (nom. RM 130 000, — nur dinglich verhaftet Vortrag.. 126 297,90 Tilgung... 1038.37
Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen ö. Nestbetrag der 5. Vergleichs⸗
quote Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden (gesichert durch Grundschuld in gleicher Höhe) . Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ..
142 800 — 1159 14
7 242 43
9 126 92
ͤ 71537 38 7 669 80
60 000
500 —
371 459
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1934.
RM 65 122
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932/33 . Löhne und Gehältern. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen ... Zinsen. Steuern:
Besitzsteuern . Sonstige J
12 685
4789 1 1 2 . 2 4 2 2 12 1 739 11427
205 3758 5188
94915
Gebaubennterhaltung ö Sonstige Aufwendungen
Ertrã ge. Miet⸗ und Pachteinnahmen. Sonstige Einnahmen.... Außerordentliche Erträge: Steuernachlãässe Steuergutscheine.... . Reichszuschuß für Erneue⸗ rungsarbeiten . Aus fuhrrückvergütung aus 1931532 Eingänge aus abgeschriebe⸗ nen Forderungen.... Teilauflösung des Delkredere⸗ fonds Verlust: Vortrag aus 193233 .. Verlust in 193334...
8 791 389
7037 182
208 1269 613 1240
65 122 62 10 069 54
Nis 25
Wir bescheinigen die formale Ueber⸗ einstimmung vorstehender Bilanz zum 30. Juni 1934 nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung mit den Geschäftsbüchern ber Firma Speck E Bonsmann A.-G., Haan / Rhld.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1934.
Düsseldorfer Tren hand⸗Gesell⸗
69888
wir
Euxhavener Klippfischwerke A.⸗G. in Liquidation, Cuxhaven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 2. März 1935, 12 uhr, in Dölles Hotel, Cuxhaven, hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz, der Liquidations⸗ bilanz auf den 31. 12. 1933 und der Liquidations-Schlußbilanz auf den 31. 12. 1934 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Liquidators und Aufsichtsrats und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung des Liquidators Aufsichts rats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. Februar 1935 ihre Aktien gegen Stimmscheine bei unserer Geschäftskasse, der Reichsbank, ; dem Bankhaus M. M. Warburg Co., Hamburg, der Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Cuxhaven, der Cuxhavener Bank, Harms Co., K.-G., Cuxhaven, einem deutschen Notar hinterlegt haben. Euxhaven, den 12. Februar 1935. Der Liquidator: Köster.
69913 Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —. Bekanntmachung.
Bei der am 12. Februar 1935 durch den Treuhänder der Bank vorgenomme⸗ nen zweiten Auslosung unserer 5½ 8 (44 95) Liquidation s⸗Gold⸗
pfandbriefe Em. VII und VII A sind die nachstehenden dreistelligen Endnummern gezogen worden: M3 C85 G98 105 203 314 3887 401 414 463 542 572 585 594 606 739 741 768 806 834 931 955.
Alle Stücke, deren Nummer mit einer dieser dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zum 1. April 1935 zur Rückzahlung zum Nennwert gekündigt.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt vom J. April 1935 ab gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nicht fälligen Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen.
Rückständig sind aus der ersten Aus⸗ losung unserer 5 ., (17. „) Liqu⸗ Gold Pfandbriefe Em. VII VII A noch folgende Stücke:
Lit P Nr. 16020 4035.
Lit. W Nr. 3307 4870.
Lit N Nr. 2624 5169 8624 9022.
Lit. M Nr. 321 1035 14128 15301.
Die Einlösung erfolgt kostenfrei;
an der Kasse der Gesellschaft in
Schwerin i. M. sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken,
Deutsche Centralbodenkredit⸗Ak⸗
tiengesellschaft in Berlin und Breslau,
Deutsche Hypothekenbank in Mei—⸗
ningen und Weimar,
Frankfurter Hypothekenbank
Frankfurt a. M., Sächsische Bodenereditanstalt Dresden und Leipzig,
Westdeutsche Bodenkreditanstalt
in Köln.
Schwerin i. M., 12. Februar 1935.
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank.
und
in
in
68420. ö Aktien gesellschaft für 2Wirtsch afts beratung, Revision und Treuhandwesen, Leipzig. 3. Geschãfts jahr.
(1. Januar bis 31. Dezember 1933.) Bilanz für den 31. Dezember 1933.
VBermõögen. Nicht eingezahltes Kapital Einrichtungen Thüringer Gasgesellschaft Postschecccc Vorschuß Portokasse ..
Schulden. Kapital .. Rückstellungen. .. Uebergangsposten .. Gewinn:
Vortrag aus Vorjahren aus 1553...
117 229
50 687
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1923.
242
Lasten. Abzugsfähige Steuern .. Nicht abzugsfähige Steuern Allgemeine Unkosten. . Werbung. Gewinn:
Vortrag aus Vorjahren aus 1533...
Ertrãgnisse. Vortrag aus dem Vorjahr Zinsen ö Außerordentlicher Ertrag .
schaft Altenburg & Tewes A.-G. Unterschrift.
Leipzig, den 5. Februar 1935. Der Vorstand. .
6989979 Bekanntmachun Wir geben Aufsichtsratsmitglied und des Aufsichtsrats Herr Ar
dem Aussichtsrat der Wasserwerks⸗Ge sellschaft den ist.
691691. Siegfried Peretz Ak Chemnitz.
hiermit bekannt, daß das cher zu Stolberg, Rhl., durch Tod aus
Der Vorstand. ö / // / // / —
Bilanz für den 39. Juni 1934.
g.
Vorsitze nder thur Schlei⸗
Stolberger ausgeschie⸗
t.⸗Ges.,
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗
Unverändert... Gebäude: Fabrik am 1. 7. 1933 z60 800, — Abschreibung 8 500, — Villa am 1. 7. 1933 ol 300, — Abschreibung 1 100, — Maschinen und maschinelle Einrichtung: Kraft⸗ und Lichtanlage, unverändert Maschinen am 1. 7. 1933 56 7
11 270,50
97 970,56 Abschreibung 53 570,50 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar: Utensilien am 1. 7. 1933. . Zugang..
Zugang.
Abschreibung . 1074,20
Kraftwagen am 1. 7. 198; og
Abschreibung 2000. —
Beteiligung, unverändert . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse . .. Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Vorstand Wechsel Kassebestand einschl. haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlustvortrag a. 1932/33 Verlust in 1933/34 ...
Passiva. Grundkapital... Reservefonds:
Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage .. Rückstellungen w Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.
Leistungen. .. Sonstige Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .
227 Sys 63 75817 5 813 76
6 443 78 S4 211 12
153 80
91 765 5j 66 os ol 1595 679 53 e, , ,
730 00 —
100 000 —
Joo 000 — 13 159 44
N S865 3 997
10 656 74 15956 679 53
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
1934.
für den 30. Juni
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1932/33 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Freiwillige Pension. . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen
Ertrã ge. Ertrag nach Abzu Roh⸗, Hilfs⸗ un triebsstoffen
Zinsen
Uußerordentliche Erträge Verlustvortrag a. 1932 / 33 Verlust 1933/34
von Be⸗
RM 9 gi Is si 6 203 11 z1 393 gg 3 S606 66 244 J0 122474 z32 346 35 ß hoo 77
798 879 07
565 014 34 813 41 207 91 765 66 078
sowie der vom Vorstand Buchführung, der Jahresab
schriften. Leipzig Sãchs. Revisions⸗ und ges. A
2 21
sitzender; stellvertr. Vorsitzender;
—
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
im Januar 1935.
Muth, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Kornmann. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren; Siegfried Bankdirektor Alfred Krause, Direktor Max Möbius, sämtlich in Chemnitz; Rechts- anwalt Dr. Günther Weiß, München. Chemnitz, den 8. Februgr 1935. Siegfried Peretz Att. Ges. Leder. Albert Peretz.
798 879
erteilten Auf⸗
schluß und der
*
Treu hand⸗
eretz, Vor⸗
69910
Sieg⸗Rheinische Germania⸗
Brauerei, Attiengesellschaft, Hersel
b. Bonn.
Einladung zu der am Montag, den
11. März 1935, vormittags
12 Uhr, im Geschäftslokal der Com⸗
merz und Privat⸗-Bank, Köln, Unter
Sachsenhausen, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung unserer
Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichks, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193435 gemäß 5 262 HGB. Absatz 16 5B.
Der zur Teilnahme an der Haupt⸗
versammlung nötige Ausweis soll außer
der durch Gesetz und Satzung bestimm⸗ ten Form durch Hinterlegung der Ak⸗ tien bei unseren Zweignieder⸗ lassungen in Siegburg und Wissen sowie bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank in Bonn und deren sonstigen
Stellen unter Beibringung einer ent—
sprechenden Bescheinigung der Hinter⸗
legungsstelle erbracht werden können.
Hersel, den 12. Februar 1335.
Sieg⸗Rheinische Germania-Brauerei
Aktienge sellschaft. Der Vorstand. E. Schneider. Jos. Breuer.
I10. Gesellschaften ö m. b. H.
Die Firma Palatin Verwertungs⸗ gesellschaft für Säure⸗Schutzbau⸗ stoffe G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Fritz Amberger, Frankfurt a. M., Bleichstr. 565, bestellt. Die Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Frankfurt a. M., 20. Dez. 1934.
68347 Friedr. Wilh. Fink Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Bonn liqui⸗ diert lt. Beschluß vom 1. Febr. 1935. Liquidator ist der Ingenieur Wilh. Fink in Bonn. Dieser führt den Be⸗ trieb für eigene Rechnung weiter. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung anzu⸗ melden. Friedrich Wilhelm Fink Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu.
69651] Syndikats⸗Rhederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 30. Januar 1935 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft, der Kaufmann Jonni Gustav Wilhelm Große, Ham⸗ Furg 19, Ottersbeckallee 16. Tie Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, 9. Februar 1935.
Der Liquidator: Große.
68679) Bekanntmachung.
Die Gustav Ecke Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Benndorf, die jetzt „Benn⸗ dorfer Kohlen⸗ und Brikett⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ firmiert, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Benndorf, den 4. Februar 1935. Benndorfer Kohlen- und Brikett⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.
Der Liquidator: Pauly.
683 46
Die Gesellschaft Joh. Wilh. Besgen G. m. b. H. ist unter Umwandlung in die Einzelfirma Joh. Wilh. Besgen aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Eschweiler, den 23. Januar 1935.
Karl Besgen.
693761 „Reform“ Krankenspargesellschaft m. b. S., Stuttgart, Sitz Stuttgart. Die Gesellschaft ist lt. i er. beschluß vom 15. Dezember 1934 au f⸗ gelöst. Die Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: Meister.
69879
Die Firma Glashandels⸗-G. m. b. H., Bremen, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, ist mit dem 381. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger * Gesellschaft werden auf⸗ ri zu melden.
68350) Bekanntmachung.
Die „Karl Hottowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nürnberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, Ambrosiusplatz 5, den 4. Februar 1935.
„Karl Hottowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ligqui⸗ dation.
Der Liquidator Karl Hottowitz.
66794
Papie rholz⸗Handels⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqui.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation
getreten. Wir fordern unsere Gläubi⸗
ger hiermit auf, ihre Forderungen bei
dem Liquidator, Herrn Max Sielaff,
Berlin W 30, Schwäbische Str. 28,
anzumelden.
Berlin, den 28. Januar 1935.
Der Liquidator: Max Sielaff.
62250
Die „Hausgesellschaft Eintracht“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dortmund wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1933 aufgelöst. Als Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Schol⸗ tissek in Dortmund bestellt. Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
68348
Durch Gesellschaftsbeschluß vom W. 12. 1931 ist die Firma Vereinigte Tau⸗ werkfabriken, G. m. b. H. (vorm. J. Bethlow Söhne u. F. A. Beth⸗ low), Altona⸗-Bahrenfeld, aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Diercksen, Altona. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche anzu⸗ melden. Altona⸗Bahrenfeld, den 4. Februar 1935.
68192
Tt. Verfügung des Herrn Reichsbe⸗ auftragten für Zwecksparunternehmun⸗ gen ist die Firma Kredithilfe Nieder⸗ schlefien G. m. b. H. in Liegnitz, Grünstr. 9, in Liquidation getreten.
Als Liquidator der Unternehmung ist der Wirtschaftsprüfer Dr. G. Schae—= fer, Breslau 13, Hindenburgplatz 16, bestellt worden. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich gemäß 3 85 S. G. B. die Gläubiger der Gesell ⸗ schaft auf, sich bei dieser zu melden.
Dr. G. Schaefer,
Wirtschaftsprüfer und Liquidator.
ö t / ᷑
IJ. Genossen⸗ schaften.
68683]. Liquidationsbilanz per 109. Mai 1934.
Aktiva. Außenstände RM 20 289,94, zu bewerten mit 50, Postscheckguthaben Bankguthaben bei der Stadt⸗ sparkasse
Passiva.
Hiervon gehen ab: Warenkäufe J (Auf Grund der Einigung mit
der Breslauer Möbel⸗Cen⸗
trale bzw. Oberschl. Kaufh.) An die Gerichtskasse ist zu zahlen Ferner gehen noch ab für die
Durchführung d. Liquidation
vorläufig ca.
46
2 000 -
— ——
Tro
so daß ein Betrag von RM 6726,81 vorhanden ist.
Demgegenüber stehen an Guthaben der Genossen, bestehend aus Sparguthaben, Anteilen, Eintrittsgeldern und Verwal⸗ tungskosten RM 23 952,93.
Diese Liquidationsbilanz ist bloß ein
Provi forium. Bezüglich der Durchführung der Liquidation bzw. des Postens von RM 23 952,93 wird in der Versammlung Beschluß gefaßt. Sstdeutsche Möbel und Eigenheim Vaugenossenschaft m. b. Haftun in Liquidation, Hindenburg, O. S.
Serzyskto. Paul Zajadaez.
— — ——— 2 —
I4. Verschiedene Bekanntmachungen.
60880] Verdingung.
Ca. 120 t Haushaltskernseife und ea. 50 t Schmierseife für die , . ,,, die Standortsverwal⸗ . Kiel und das Marinearsenal in Kier sollen am 22. Februar 1935, 11 Uhr, verdungen werden. Bedin⸗ gungen werden, soweit Vorrat xeicht, ostfrei versandt. Gesuche um Ueber⸗ endung der Bedingungen sind um— . schriftlich an das Verwaltungs ressort der Marinewerft in Wilhelms—⸗ haven zu richten.
Withelmshaven, 12. Februar 1986. ,, Verwaltung sressort.
gefordert, lich so
eh ren t.
bteil ung 3.
Mr. 38 (Erste Beilage)
I .
.
! * . 2 17 M , . .
r , 1 ,. 8
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Erscheint an reis monatli eitungsgebühr,
abholer bei der
Sie werden nur gegen
jedem Wochentag abends. De nge ch 1,15 GM einschließlich 0. 30
aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle O 95 MM monatlich. Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, elne Nummern kosten 15 SM. arzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Wilhelmstraße 32. 65
Berlin, Donnerstag, den 14. Februar
— — re. e!
2
O
1935
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l0 M-. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — . Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
8 O
O
1
1. Handelsregister.
Aachen. 69506
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 7. Februar 1935;
Bei der Firma „Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktien gesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A. ⸗G.) in Aachen (Haupt⸗ sitz Köln): Gemäß Beschluß der General⸗ bersammlung vom 26. September 19834 soll das Grundkapital um 1 410 000, — RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist burchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 29 790 000, — RM. Durch Beschluß des von der Generalversammlung ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ lanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 18720 Stück Stamniaktien über j 100, - RM, 27 718 Stück Stammaktien über je 1000, — RM und 2000 Stück Vor⸗ zugsaktien Lit. A über je 100, — RM.
Bei der Kommanditgesellschaft „Risler & Cie.“ in Aachen mit Niederlassung in Herzogenrath: Zwei Kommandi⸗ tisten sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma „Kunstlederwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Leo Levy in Aachen, übertragen wird, der das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter seinem Namen ohne Eintragung in das Handels⸗ register weiterführt. Damit ist die Firma der Gesellschaft erloschen. Weiter wird veröffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf dieses Recht hingewiesen.
Die Firma „Carl Thomas“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thomas daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Parfümeriewaren, Toi⸗ letteartikel sowie moderner Schmuck. Ge⸗ schäftsräume: Dahmengraben 19.
Bei der Firma „Leopold Lehr Mo⸗ derne Lichtspiele“ in Aachen: Franz Lehr, Kaufmann zu Aachen, ist jetzt In⸗ haber der Firma.
Bei der Firma „Aachener Dampf⸗ kesselfabrit, P. Dupuis“ in Aachen; Die Prokuren von Gottfried und Josef Dupuis sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Ignaz Fell“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Amberg. 69508 Handelsregistereintrag bei Fa. Hugo Geiger, Sitz Furth i. W. am 9g. 2. 1985: Fa. geändert in „Stadtapotheke Hugo Heiger Furth i. Wald“, nun in „Stadt⸗ apotheke Hugo Geiger Furt i. Wald, zans Jungmann“. Inhaber nun: Hans Jungmann, Apotheker in Furth i. W Amtsgericht — R. G. — Amberg.
Amberg. 60510
Handelsregistereintrag bei Fa. Eisen⸗ werk Gesellschaft Maximilianshütte, Sitz Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte, am 8. 2. 1935: Dr. Heinrich Koppenberg, Riesa, ist aus der Vorstandschaft ausgeschieden.
Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
AEoldn. 69511 In das Handelsregister B Nr. 19] ist bei der Firma Wollwarenfabrik Stri⸗ Wa, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apolda eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 39. November 1834 um⸗ , in die Einzelfirma Stri⸗Wa,
ollwaren, Gerhard Sattler in Apolda, unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven, unter Ausschluß der Liquidation. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
In das Handelsregister A Nr. 1121 wurde die Firma Stri⸗Wa, Wollwaren, Gerhard Sattler, mit dem Sitz in 1polda eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Sattler in Apolda.
Apolda, den 2. Februar 1985.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Rad Oeynhausen. 69512
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 107, Peters & Raabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bad Oeyn⸗ hausen heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 die Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld zum Liquidator be⸗ stellt ist.
Bad Oeynhausen, 4. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
NRassum. 69513 Im Handelsregister B ist unter Nr. 14
bei Meyer's vereinigter Maschinenver⸗
trieb Twistringen eingetragen: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der
Kaufmann J. H. Meyer in Twistringen
ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Bassum, 7. Februar 1935.
Bex lin- Charlottenburg. I69514
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 971 Haasenstein & Bogler Aetiengesellschaft: Die von
der Generalversammlung vom 31. Mai
1934 heschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb aller Geschäfte des Werbungsmittlers und des Werbers im Inlande und im Auslande sowie Be⸗ teiligung an solchen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien: 200 zu je 20 RM und 46 zu je 1000 RM. Der Vorstand besteht jetzt aus mindest ens zwei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter. Nr. 3037 J. D. Riedel — G. de Haën Attien⸗ gesellͤschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Oktober 1934 in S§ 29 und 30 redak⸗ tionell berichtigt. Prokuristen: 1. Dr. Kurt Hachmeister, Hannover, 2. Dr. Jon Seemann, Hannover, 3. Julius Beth, Seelze bei Hannover. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten. — Nr. 24 095 Stoewer⸗Werte Aktiengesellschaft vormals Gebrü⸗ der Stoewer. Filiale Berlin: Bern⸗ hard Stoewer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 31 267 Norbert A. Seibertz Leder⸗LUkttiengesell⸗ chaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. zl 692 Metall⸗ und Erz⸗ALAktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1935 geändert in §1 (Sitz!. Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 5. Januar 1935 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Her⸗ mann Diefenbronner, Frankfurt a. M. Berlin⸗Eharlottenburg, J. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin- Charlottenburg. I69515
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 4277. „Do ven⸗ tors⸗Grund stücksgesellschaft mit beschräntter Haftung“ Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verkauf und Finanzierung von am Do⸗ ventor in Bremen belegenen Grund⸗ stücken sowie alle damit im Zusammen⸗
hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: st
ioo O60 Reichsmark. Geschäftsführer: Ab⸗ teilungsdirektor Dr. jur. Karl Emil Wil⸗ elm Kleemann, Bremen; Kaufmann ermann Eichler, Bremen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell= schaftsvertrag ist am 20. Februar 1925 abgeschlossen und am 30. März 1925, 22. August 1925, 4. Februar 1929 und 14. Dezember 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 49 428. L. Hecht & Co. 6. aft mit beschräntter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens; Vetrieb eines Exportge⸗
schäftes, insbesondere die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Hecht E Co. zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Levy, Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Jacques Wiener, Berlin⸗Grune wald. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1935 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Proku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Kaufmann Fried⸗ rich M. Eohn zu Berlin ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern das von der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Hecht Co. zu Berlin betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.— Bei Nr. 47160 „Grund und Haus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Januar 1935 werden auf Grund des 5 142 R.⸗F.⸗G.⸗G. die Eintragungen vom 5. Januar 1935 „der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator“ sowie „die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 30. November 1934 aufgelöst“ sowie die Löschung der Eintragung vom 20. März 1933 „Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Franz Duhr ist abberufen. Kaufmann Paul Goerke, Rittergut Col⸗ berg Post Prieros, ist zum Geschäftsführer bestellt“ sowie der Eintragung vom 25. Ok⸗ tober 1934 „Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Charlottenburg vom 19. Oktober 1934 das Konkursverfahren eröffnet“ von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 38 124 Deckenbaugeschäft Albert Schultze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Er ist von der Vorschrift des z 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ freit. Albert Schultze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 39 049 „De⸗ berag“ Deutsche Beratungs gefell⸗ schaft für die chemische und me⸗ tallurgische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Albert
Bei Nr. 46 674 Britzer Käsefabrikt Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Wirtschaftstreuhänder Hugo Schübel, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 47 023 Hotelpension Royal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 440 Heßler & Lewyllie Restaurations⸗ betrieb Zoologischer Garten Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Januar 1935 ist der Gesellschafts vertrag bezüglich der Sach⸗ einlage abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die bei der Ka⸗ pitalserhöhung vom 7. Juni 1934 ein⸗ gebrachten Werte sind in mehreren Po⸗ sitionen berichtigt. Sie ergeben sich jetzt aus Bl. 114 R und 115 der Registerakten. — Bei Nr. 49 211 Gesellschaft für Wasserunternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Dr. ing. e. h. Albert Würth auf Gut Lohe bei Eschede ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 20 020 Grundstücks⸗ aft a nn No. 10 in harlottenburg Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Januar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung dazu vom 14. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts umgewandelt, an der der Gesellschafter Rechtsanwalt Ernst Bochner zu Berlin⸗Schmargendorf, Tölzer Str. 29, zu meg und die Gesellschafterin Ehefrau Elisabeth Bochner geborene Michaelis, ebenda, zu an beteiligt sind. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, die nicht Be⸗ friedigung verlangen können, können binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ ung Sicherheitsleistung verlangen. —
n
ma Erloschen sind: Nr. 47 961 Unnon cen⸗
Schloß ist nicht mehr Geschäftsführer. — !
Zeitschriften⸗Verlag⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 46 319 Echo Film Gesellschaft mit be⸗ schr än tter in nf. Nr. 46 702 Freie Berlagsgeselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nr. 36 359 Eintkaufs⸗ vermittlung für Schuhwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 33 506 „Eubaco“ Radio⸗Han⸗ dels gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 10 586 Buchdruckerei⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J. 914) ist gelöscht: Nr. 30 542 Garderoben Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 29 530 Holz⸗ vermittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Eintragung vom 21.23. Januar 1935 wird dahin berichtigt, daß das Vermögen auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Holzvermittlungsgesellschaft Backmann und Seufert“ übertragen ist. Eine Ueber⸗ tragung auf den alleinigen Gesellschafter hat nicht stattgefunden. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
KBingen, Rhein. 695161
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 28. Januar 1935 bei den Firmen: 1. Gebrüder Nathan und 2. J. Berney junior in Bingen: Jakob Nathan ist seit 1. April 1934 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft, wird seit dieser Zeit von Gustav Nathan als Ein⸗ zelkaufmann unter der seitherigen Firma fowie unter Uebernahme der Aktiven und Passiven weitergeführt. Der Ehe— frau Gustas Nathan, Elisabeth geb. Meyer, in Bingen ist Prokura erteilt.
Am 29. Januar 1935 die Firma Hahn C Klingler in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Gesell— schafter sind: Viktor Hahn, Ingenieur in Bingen, und Fritz Klingler, Bau— führer in Münster⸗Sarmsheim.
Am 3. Februar 1935 bei der Firma David Friedmann⸗Sommer in Bingen: Die Firma ist in David Friedmann ge⸗ ändert worden.
Bingen, den 7. Februar 1935.
Amtsgericht.
Breisach. 69517 Handelsregistereintrag Abt. B zu O. -Z. 24 (Firma „Rheinumschlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Brei⸗ ach“ in Breisach): Josef Braun ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Buchhalter Karl Ganz zum Geschäftsführer und der Stadt⸗ rechner Hermann Maier zu dessen Stell— vertreter bestellt worden. Amtsgericht Breisach, J. Februar 1935.
Cuxhaven. 69518 Eintragung in das Handelsregister: Richard Stolte, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Richard Stolte, Cuxhaven.
Cuxhaven, den 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Deggendorf. 69519 Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister für Deg⸗ gendorf wurde heute neu eingetragen die Firma „Amalie und Maria Reindl, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Deggendorf, Gesellschafter sind Amalie und Maria Reindl, . in Deg⸗ gendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen und betreibt ein Kolo⸗ nialwarengeschäft.
Deggendorf, den 7 Februar 134.
Alꝛintsgericht — Registergericht.
Dresden. 69520]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 19 320, betr. die Schiff s⸗ werft und Maschinenfabrik Dres den⸗ Laubegast Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Dresden: Der Dr. rer. pol. Paul Gloger ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. auf Blatt 22 051, betr. die Sturm, Zigaretten⸗Spedition s⸗Gesellschaft mit beschrãnkter ng, in Dresden: Der Kaufmann Alfons Michalke und die kaufm. Direktoren Werner Kolb und Curt Emmerling sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. .
3. auf Blatt 22 348, betr. die Litör⸗ u. Wein⸗Handelsgesellschaft Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit beschrãnkter . & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Firma lautet künftig: Vier groß⸗
handels⸗Gesellschaft Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Komman⸗ ditgesellsch aft.
4. auf Blatt 4570, betr. die offene Handelsgesellschaft T. J. Seidel in Dresden: Traugort Jacob Heinrich Seidel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kunstgärtner Traugott Jacob Otto Herbert Seidel führt das Handels⸗ . und die Firma als Alleininhaber ort.
5. auf Blatt 23 315 die Firma Tabak⸗2 fabrit „Privat“ Hedwig Lasse in Dresden. Hedwig Johanne verw. Lasse geb. Weiße in Dresden ist Inhaberin. (Rosenstr. J6 u. Winterbergstr. 86.)
6. auf Blatt 5216, betr. die Firma C. Otto Meinhard in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 8. Februar 1935.
Eibenstock. 695211
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 308, die Firma Paul Urlaß in Eibenstock betr., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eibenstock, 9. Februar 1935. Erfurt. 69522
In unser Handelsregister B Nr. 296 ist heute bei „Rudolf Büchner Erfurter Samenbau⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Erfurt, den 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 69523
In unser Handelsregister B Nr. 584
ist heute bei der „Zuckerfabrik Walsch⸗
leben Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗
tung“ in Walschleben eingetragen; Dr.
Geert Seelig in Hamburg ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Erfurt, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 69524 In unser Handelsregister B Nr. 499 ist heute bei „Groß⸗Gaswerk Erfurt Aktiengesellschaft“ in Erfurt eingetra⸗ gen: Dem Abteilungsdirektor Karl Rabe in Erfurt ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er kann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Erfurt, den 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Hssen- Steele. 69217 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde zu
Nr. 309 heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Bernd von Ophoven in Essen⸗Steele, Henglerstraße 24, ist in das Geschäft des Kaufmanns Elemens Cremer in Essen⸗Steele, Hengler⸗ straße 51, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Das Geschäft wurde ohne Firmenänderung in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Essen⸗Steele, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Freital. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 1, betr. Firma Ernst Rehm, Kohlengeschäft, el sschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freital, eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist auf Grund des 5 2 des Ges. vom 9. Oktober 1934 RGBl 1 S. gi gelöscht. Amtsgericht Freital, 28. Dezember 1934.
Friedberg, Hessen. 695291]
In das Handelsregister des Amtsgerichts Frsedberg wurde eingetragen:
1. Am 5. Februar 1935 bei der Firma Ferd. Sprengel in Friedberg: Der Kauf⸗ mann Karl Sprengel in Friedberg ist in das Geschäft als persönlich haftender G sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
2. am 6. Februar 1935 bei der Firma F. Roßbach in Friedberg: Die Firma ist auf: 1. Dr. Friedrich Wilhelm Roßbach Chemiker, in Friedberg, 2. Dr. Nudolf Ludwig Roßbach, Chemiker, in Friedberg, übergegangen und wird von diesen fort⸗ geführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am I. Februar 1535 begonnen. Die Prokura Dr. Rudolf Roßbach ist erloschen.
3. am 6. Februar 1935 bei der Firma Langdorf u. Weinberg in Friedberg: Das ge ann ist auft 1. Dr. Friedrich Wilhelm