Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1935.
S. 2
—
Roßbach, Chemiker, in Friedberg, 2. Dr. Rudolf Ludwig Roßbach, Chemiker, in Friedberg, übergegangen, die es mit der Firma F. Roßbach gemeinschaftlich unter der Firma „F. Roßbach, Friedberg“, fort⸗ führen. Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. Februar 1935 begonnen. Die Firma Langsdorf u. Weinberg ist erloschen. Die Prokura Dr. Friedrich Roßbach ist er⸗ loschen. Friedberg, den 9. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 695633
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A. Unter Nr. 613 die Firma Karl Blu⸗ men au, Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gotthelf Heinrich Blumenau, daselbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Admiral⸗Scheer⸗ Straße Nr. 57. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Stahldrahtwebe⸗ litzen und Webgeschirren sowie Handel mit Webereibedarfsartikeln. Greiz, den 8. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Ahteilung B. Bei Nr. 9 die Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Greiz, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Ficma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ schaft betreffend: Die Gesamtprokura des Bankbeamten Conrad Schoen in Greiz ist erloschen. Dem Dr. jur. Heinrich Teller in Greiz ist für die Filiale Greiz Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, diese in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ glied des Vorstands der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Filiale Greiz rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Bei Nr. 77 die Firma Sächsisch⸗ Thüringische Textil⸗Treuhand, wirt⸗ schaftliche und technische Beratungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Greiz betreffend: Zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Pfeiffer in Greiz. Greiz, den 8. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Hamburg. 695361 Handelsregister. Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister zu löschen, do sie kein Vermögen besitzen: „Barzelato“ Spanische Wein⸗Import⸗ Ges. m. b. H.,
Chemische Fabrik Milkal Ges. m. b. H.,
Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗Ges. m. ö
Deutsche Wein⸗Verkaufsgesellschaft
Hamburg⸗Wehlen (Mosel) m. b. H.,
Deutsche Wetterdienst⸗Propaganda Ges. me h. H,
Doering Praege⸗Werk Ges. m. b. H.,
Gemeinnützige soziale Wohnungsbau⸗ Ges. m. b. H., Hamburg,
German Traders — Deutsche Handels Aktienges.,
Habu⸗Verlag Ges. m. b. H.,
Hanseatische Grundeigentums Aktienges.,
Kiesbaggerei⸗Ges. m. b. H.,
Norddeutsche Bau⸗ und Bodenges. m.
h. H
. Elbstrom Nahrungsmittelfabrik
Gel m. b. H.
Schlack E Co. Ges. m. b. H.,
Erich Schulz E Co. Ges. m. b. H.,
Spritzverfahren Ges. m. b. H.,
Tilsiter Käse Handel Ges. m. b. H.,
Wirtschafts- und InkassoOrganisation
Ges. m. b. H.,
Zum großen Butterfajz ees. m. b. H.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit dem Er⸗ scheinungstag dieses Blattes Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben.
Sonmburg, 6. Februar 1935.
Amtsgericht in Hamburg.
HIambunrg. 69537
Handelsregister. Eintragungen.
7. Februar 1935.
Lehrervereins haus, Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Gemäß
§5 29 B. G.⸗B. wird zum Geschäfts⸗
führer der Gewerbelehrer Wilhelm
Christoph Martin Bernhardt, zu Ham⸗
burg, bestellt. — Kraft Cheese Company mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1934 ist das
Stammkapital um 780 000 RM auf
S800 000 RM erhöht, der Sitz der Ge⸗
sellschaft von Hamburg nach Linden⸗
berg im Allgäu verlegt und der Gesell⸗
schaftsvertrag in den 5§5 2 (Sitz und 3
(Stammkapital) geändert worden. „Pindal“ Grundstücksgesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Wilhelm Berghann, Obersteuer⸗ inspektor a. D., zu Hamburg. Köring & Wolters. (3Zweignieder⸗ lassung).! Am 31. Januar 19365 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Heinz Köring. In genieur⸗Büro Koopmann & Frey⸗ tag. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen. ; Johannes Lotzin. Die an H. H.
A. Seibt erteilte Prokura ist erloschen. Ernst Fusbahn C Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
Schmitz Kommandit⸗Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. ⸗ Walter Grimm. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
H. O. Persiehl. In die Kommandit⸗
gesellschaft ist Herbert Persiehl⸗Klapp,
zu Hamburg, als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗
kura ist erloschen. Gesamtprokura ist
erteilt an Harald Niemeyer.
Raack & Delfs. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Georg Martin Julius Raack.
„Licht C Kraft“ Ingenieurbure au
für Elektrotechnik und Maschinen⸗
bau, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Liquidatorin: Anna⸗
Marie Frieda Auguste Engelmann,
Bücherrevisorin, zu Hamburg. Das
Geschäft ist mit Aktiven und Passiven
und dem Firmenrecht auf eine Kom⸗
manditgesellschaft mit dem Sitz in
Hamburg übergegangen, die es unter
der Firma „Licht K Kraft“ Ingenieur⸗
bureau für Elektrotechnik und Maschinen⸗ bau fortführt. Die Liquidation ist be⸗ endet.
„Licht Kraft“ Ingenieurbureau
für Elektrotechnik und Maschinen⸗
bau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Diplomingenieur Otto Rudolf
Hülsenbeck, zu Hamburg. Die Komman⸗
ditgesellschaft hat am 1. Februar 1935
begonnen. Sie hat drei Kommanditisten.
Einzelprokura ist erteilt an Paul Hubert
Ferdinand Ark und Anna⸗Marie Frieda
Auguste Engelmann. .
Aromax Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Die Vertretungs⸗
befugnis der Geschäftsführer L. P
K. Bruns und E. Brönneke ist beendet
Helmut Willi Gustav Lerch, Kaufmann,
zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden. .
Friedrich W. Rosenbusch. Bezüglich
des Inhabers ist durch einen Vermerk
auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen, worden.
Julius Testorp Die Wäscherei der
Hausfrau Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 1. Februar 1935
ist die Firma geändert worden in
Julius Testorp Die Wäscherei der
Hausfrau Chemische Reinigungs⸗
anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. ͤ
Rettmeyer C Hessenmüller. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist der bisherige
Gesellschafter Johannes Emil Harder.
8. Februar 1935.
Hodermann & Sohn, Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Der
Geschäftsführer K. W. F. Hodermann
ist verstorben. Erich Adolph Berthold
Friesland, Bücherrevisor, zu Hamburg,
ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗
stellt worden. ;
G. F. Dppermann & Co. Gesellschafter: Emil Franz Oppermann und Fritz Richard Fiebig, beide Großschlachter, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 21. Januar 1935 begonnen.
Gemeinnützige Hausbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.
Stoewer⸗Werte Attiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer Fi⸗ liale Hamburg. Bernhard Stoewer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hans Ahrens. Inhaber: Hans Heinrich Adolf Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Pietsch C Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Ida Pietsch, geb. Beckmann, zu Hamburg.
Conrad Gümmer. Inhaber: Johann Christoph Conrad Gümmer, Kaufmann, zu Hamburg.
H. C. Böge & Sohn. Die Firma und die an E. J. Steinhoff erteilte Prokura sind erloschen.
International Mercantile Ma- rine Company, Hamburg Branch. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
P. Marschall. Am 2. November 1934 ist der Gesellschafter Hermann Carl Emil Marschall durch Tod aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Max ⁊ Rentsch. Inhaber: Bruno Max Rentsch, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Betty Wilhelmine Rentsch, geb. Hartmann.
Gertrud Kloth. Inhaberin: Ehefrau Gertrud Johanna Frieda Kloth, geb. Kosel, zu Altona⸗Eidelstedt.
Hypothekenbank in Hamburg. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. jur. Johann Heinrich Theodor Thöl, zu Hamburg, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Walter Detlef Adolf Theodor Blunck mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Asiatische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter haftung. Durch Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1934j5. Fe⸗ bruar 1935 ist das Gesellschaftsvermögen gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Helmuth Friedrich Johannes Voss übertragen worden, der das Geschäft unter der Firma „Asiatischer Handel Helmuth Voss“ in Hamburg sortführt. Die Gesellschaftsfirma ist er⸗
*
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Asiatischer Handel Helmuth Voss melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Asiatischer Handel Helmuth Voss. Inhaber: Helmuth Friedrich Johannes Voss, Kaufmann, zu Hamburg. Getreide heber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Anton Emil Plett, Stauer, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Otto Joachim Emil Rese; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1935 ist der z 8 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Pan- American Fruit Go. Inc. mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Knut Graäberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Nachstehende Firmen sind erloschen: Transport⸗Kontor Paul Müller, Grundstücksgesellschaft „Haarlem“ mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 69538 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 596, Firma Johannes Westermann: Die Ehefrau des Reg.⸗ Baumeisters a. D. Wilhelm Mues, Char⸗ lotte (Lotte) geb. Westermann in Hanno⸗ ver führt das im Erbgang erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Die Prokura der Helene Westermann ist erloschen. Die dem Heinrich Strate er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Zu Nr. 810, Firma H. Möbius & Sohn: Die Prokura des Wilhelm Glißmemer ist erloschen. Zu Nr. 1566, Firma Adolf Brennecke: Die Kommanditeinlage zweier Komman⸗ ditisten ist erhöht. Zu Nr. 1810, Firma Ellermann Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2519, Firma B. Ries: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Ries in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 3868, Firma Wilhelm Grupe: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Kaufleute Wilhelm Grupe und Karl Grupe, beide in Hannover, veräußert. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Zu Nr. 9688, Firma Seegers & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 460, Firma Buchführung s⸗ und Revisionsinstitut E. Dieterich s Nachf. Alfred Haupt: Kaufmann Alfred Schulz ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Dem Wilhelm Anths, Hannover, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter Nr. 10492 die Firma Hans Barkhausen, Niederdeutscher Stra⸗ ßen⸗ und Tiefbau mit Niederlassung in Hannover, Schiffgraben 62, und als In⸗ haber der Dr.-Ing. Hans Barkhausen in Hannover. Dem Heinz Buyx in Hannover ist Prokura erteilt. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden der Firma Niederdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetragen unter H.⸗R. B 3185, über⸗ nommen und führt deren Handelsgeschäft weiter.
Unter Nr. 10 493 die Firma Kuchen⸗ buch, Schlin ker, Schöne käß, Schüne⸗ mann und Stille (früher , ,, wert Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Ricklinger Stadtweg 29, und als persönlich haftende Gesellschafter die Baumeister Franz Kuchenbuch, Wilhelm Schlinker, Adolf Schönekäß, Heinrich Stille und der Bauunternehmer Christian Schünemann, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Fe⸗ bruar 1935 begonnen. Die Gesellschafter, die Baumeister Franz Kuchenbuch, Adolf Schönekäß und Heinrich Stille, sämtlich in Hannover, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schafter Baumeister Wilhelm Schlinker und Bauunternehmer Christian Schüne⸗ mann in Hannover sind nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung berechtigt. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Ge⸗ samtrechtsnachfolge das Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden der Firma Hart⸗ steinwerk Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hannover, bisher ein⸗ getragen unter H.R. B 3249, übernommen und führt deren Handelsgeschäft weiter.
Unter Nr. 10 494 die Firma G. Leffler G Co. mit Sitz in Hannover, Rustplatz 10, und als persönlich haftende Gesellschafter Frl. Elisabeth Leffler und Fabrikdirektor Julius Ehrenfeuchter, beide in Hannover.
Unter Nr. 10 495 die Firma Etico Chem. Pharm. Präparate Eduard Timm mit Niederlassung in Hannover, Odeonstr. 3, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Timm in Hannover. Unter Nr. 106496 die Firma Adolf Lühring mit Niederlassung in Hannover, Wiesenstr. 54, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Lühring in Hannover. Unter Nr. 10 497 die Firma Kien holz & Co. Waagenbau mit Sitz in Hanno⸗ ver, Seestr. 6a, und als persönlich haftende Gesellschafter Technischer Betriebsleiter Ernst Kienholz und Kaufmann Albert Rothschild, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.
Unter Nr. 10498 die Firma Marga⸗ rete Nolte mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Sallstr. 41, und als Inhaberin die Ehefrau Margarete Nolte geb. Rodenbeck
in Hannover.
Abteilung B: Zu Nr. 90, Firma Central⸗Molterei Hannover Aktiengesellschaft: Die Liquidation kst beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 957, Firma Berlinische Le⸗ bens Bersicherungs Gesellschaft Aktien gesell ssch aft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Dem Fritz Heu⸗ sing in Berlin ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des August Beck ist erloschen. Zu Nr. 1199, Firma Gemeinnützige Buch⸗ und Wirtschaftsberatung s⸗ stelle des Land⸗ und Forstwirtschaft⸗ lichen Hauptvereins Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Buchführungs⸗ und Betriebs⸗ wirtschaftsstelle Hannover Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in §5 1 (Firma), 5 7 (Verwendung des Reingewinns), 8 8 (Geschäftsjahr), 59 (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer), 512 (Befugnisse der Gesell⸗ schafterversammlung), 5 19 (Verwertung des Gesellschaftsvermögens), §5 20 (Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft) geändert. Diplomlandwirt Kuno Lattmann in Han⸗ nover ist nicht mehr Geschäftsführer. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Niedersächsischen Bauernzeitung in Hannover.
Zu Nr. 2300, Firma Deutsche Holz⸗ röhren Aktiengesellschaft (Deu h⸗ rag): Ingenieur Karl Cornehl in Hannover ist zum Vorstand bestellt.
Zu Nr. 2874, Firma Niedersäãchsischer Beobachter Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Busse ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Schmitz in Hannover. Beide Ge⸗ schäftsführer vertreten gemeinschaftlich. Die Alleinvertretungsbefugnis des Walter Wittenberg ist aufgehoben.
Zu Nr. 2884, Firma J. D. Rie vel — E. de Han Aktiengesellschaft Werk E. de Haën: Die Zweigniederlassung Hannover ist aufgehoben.
Zu Nr. 2922, Firma Auto hallen Wilhelm Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Hermann Depping und dem Kauf⸗ mann Heinrich Kohl, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 3143, Firma Ludwig Feye & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1934 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren.
Zu Nr. 3185, Firma Niederdeutsche Baugesellschaft mit beschräunkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Hans Barkhausen, Niederdeutscher Straßen⸗ und Tiefbau in Hannover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 492, übertragen worden, die das Han⸗ delsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 3249, Firma , ,. Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Kuchenbuch, Schlinker, Schönekäß, Schünemann und Stille (früher Hartsteinwerk Hannover G. m. b. 8) in Hannover, eingetragen unter H.⸗R. A 10 493, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Amtsgericht Hannover, 9. Februar 1935.
? — ————
Heilsberg. 69539 Die im Handelsregister Abt. A unter
Dombrowsti in Neuendorf / Nerfken soll von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Inhabers werden aufgefordert, einen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1935 geltend zu machen.
Amtsgericht Heilsberg, 7. Februar 1935.
Hessisch Oldendorf. Ib 9540] In das Handelsregister A Nr. 8 ist zun der Firma Gebr. Weibezahn in Fischbeck eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, 5. Februar 1935. ö
Hirschberg, Riesengeb. 69541 In unser Handelsregifter ist ein— getragen worden:
I. am 3. Februar 1935 bei der Firma „Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabri⸗ len Aktiengesellschaft“, Sitz Hirschberg— Cunnersdorf (Rsgb.) — 2. H.⸗R. B 7 —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1934 ist die Satzung geändert. Die Aenderung be— trifft 5 30, betr. Verwendung des Rein⸗ gewinns.
II. am 4. Februar 1936: a) bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hirschberg im Riesen⸗ gebirge“! — 2. H⸗R. B 42 —: Die Vor⸗ standsmitglieder Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. b) bei der Firma „G. A. Virgin Nähr⸗ und Kräftigungsmittel“, Sitz Hirschberg im Riesengebirge, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Virgin in Hirschberg im Riesengebirge — 2. H.⸗R. A 808 —: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 69542 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Sägewerk König, Treser C Co. zu König (Odw.)
folgendes eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist
beendet und die Firma erloschen.
Höchst i. Odenw.ů. 5. Februar 19365. Hessisches Amtsgericht.
Hqtensleben. 69543 In unser Handelsregister A Nr. 56
ist bei der Firma Alfred Stade, Hötens⸗
leben, eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. ;
Amtsgericht Hötensleben, 2. Febr. 1935.
Hof. Handelsregister. 69544 „Carl Schumann Porzellanfabrik Aktiengesellschaft“ in Arzberg: Ges.⸗ Prokura des Fritz Rieß und Gg. Schin⸗ kitz erloschen.
Amtsgericht Hof, 9. Februar 1935.
Hoyerswerda. 69545
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 965 ist heute bei der Firma Buch druckerei A. Lapstich, Inhaber Armand Lapstich, Rudolf Lapstich und Elisabeth Lapstich, Hoyerswerda, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Elisabeth Lapstich, jetzige Frau Lehmann, ist er⸗ loschen. Nur gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt sind Armand und Ru⸗ dolf Lapstich in Hoyerswerda bzw. Kl. Biesnitz bei Görlitz.
Hoyerswerda, O. L., 27. Januar 1935.
Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 69547 Handelsregistereinträ ge.
1. Hedwig Fix, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
2. Fritz Vetter, Karlsruhe, Einzelkauf⸗ mann Friedrich August Vetter, genannt Fritz Vetter, Kaufmann, Karlsruhe. (Kraftwagenspedition, Gottesauer Str. 6)
3. Hermann Kaltenbach Inh. Erich Bruder, Karlsruhe. Einzelkaufmann Erich Bruder, Kaufmann, Karlsruhe. (Kaiser⸗ straße 14.) Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Hermann Kaltenbach gehen nicht auf den Erwerber Erich Bruder über. 5. 2. 1935.
4. Veit L. Homburger, Karlsruhe: Die Prokurg der Herren Adolf Steeg und Wilhelm Lehmann sind erloschen.
5. Käuffer E Co. Filiale Karlsruhe. Hauptsitz Mainz: Die persönlich haftende Gesellschafterin Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die bis⸗ herigen Kommanditisten Dr. jur. Ernst Philipp Stratemeyer, Mainz, und Dr. Ing. Richard Ambrosius, Vingen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Auch ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Franz Betz und Edwin Schaub ist erloschen. Dem Dipl.⸗Ing. Walter Lehmann, Mainz, ist Gesamt— prokura mit einem anderen Gesamtprotu⸗ risten erteilt. J. 2. 1935.
6. Josef Wertheimer Sohn, Karls— ruhe: Die Prokura der Frau Klara Wertheimer sowie die Firma sind er⸗ loschen. (Das Geschäft, Vertretung in Lebensmitteln, wird von dem bisherigen Alleininhaber Adolf Wertheimer unter seinem Namen weitergeführt ;.
J. Karl Bischler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 9. 2. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
Dr.⸗Ing. Fritz Wilhelm Walter Stiller.
loschen.
1. Januar 1935 begonnen.
Nr. 119 eingetragene Firma Dampf⸗ sägewerk Neuendorf Nerflen Gustav
2
Hirschberg!i. Rigb, 4. Februar 1936.
Salomon Klaus,.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1935. S. 3
Idar-Oberstein. bob In unser Handelsregister Abt. A ist 8. zu Nr. J03, Firmg Jakob Werle öhne in Idar⸗Oberstein 1, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist Die
Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.
aufgelöst.
Kempten, Allgäu. 69548 Handelsregistereintrag. Salomon Karg, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz: Heimenkirch. Gesellschafter Franz Karg ist ausgeschieden. Gesell⸗ schafter wurde Franz Karg, Diplom⸗
braumeister in Heimenkirch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Februar 1935.
H lIe ve. 69549]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Elare, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kleve (Nr. 126 des Re⸗ gisters) am 9. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Kleve, den 9. Februar 1935.
Amtsgericht.
K tze. 69550
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma Ernst
assermann, Klötze, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Wassermann in Klötze eingetragen worden.
Klötze, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Köln. 69551
In das Handelsregister wurde am 8. Februar 1935 eingetragen:
H.-R. A 1340. „Sali & Wihl“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen beiden Gesell⸗ schafter. Jeder Liquidator ist vertretungs⸗ berechtigt.
HR. A 5591. „Möbelhaus Ge⸗ brüder Schürmann Rheinische Werk⸗ stätten für Handwerkstunst“, Köln: Der Gesellschafter Willi Schürmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schie den.
H.R. A 8907. „Ludwig Stumpf“, Wahn: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Köln, Sassenhof 2.
H.R. B 3434. „Albert Mathéöe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Abteilung Köln“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 80 000, — Reichsmark auf 40 000, — Reichsmark herabgesetzt.
H.R. B 5714. „Gustav Albrecht Strunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfred Kuhl und Paul Strunk, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 5818. „Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗LAttiengesell⸗ schaft“, Köln: Robert Gerling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Walter Forstreuter, Versicherungsdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
H.-R. B 6693. „Derop Deutsche Ber⸗ trieb s⸗Gesellschaft für Russische Del ⸗Produkte Aktien gesellschaft, , , , . Köln“, Köln:
ie Prokura des Eugen Gassilawa ist erloschen.
H.-R. B 6703. „Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Synditat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. des Beteiligungs⸗ verhältnisses (5 105. Oberingenieur Dr. Hermann Beckers und Ernst Plaßmann, Köln, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
H.R. B 7354. „BVerbandstoff Fa⸗ brit Colonia Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Vertretungs⸗ befugnis C 6). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten. Gustav Kaltenbach, Bankdirektor a. D., Köln, hat Prokura.
H.⸗R. B 7681. „Zentralverband der Brennstoff⸗Versorgungen, der Neich sbahnbediensteten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Friedrich Lenz, Reichsbahnober— inspektor, Karlsruhe, und Rudolf Maren⸗ bach, Reichsbahninspektor, Köln, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft nur gemeinssam vertreten können.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 69552 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A:
Am 2. Februar 1935. Nr. 5603 — Julius Silberstein u. Co. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 11. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Julius Silberstein in Königsberg i. Pr. 1 Kommanditist ist vorhanden. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗
Am 2. Februar 1935. Nr. 5504 — S. Silberstein G Co. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 18. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Simon Silberstein in Königsberg i. Pr. 2 Kommanditisten sind vorhanden. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Kaiserstraße 1.
Am 2. Februar 19535. Nr. 55065 — Mäntel⸗Lindemann Inh. Mira Linde⸗ mann. Ort der Nieberlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Mira Lindemann geb. Oster in Königs⸗ berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Altstädtische Langgasse 66 / 68.
Am 5. Februar 1935 bei Nr. 22653 — Weinhaus Jedwill Besitzerin Bertha Jed⸗ will —: Die Firma ist 6
Am 5. Februar 1935 bei Nr. 65039 — Kopetzky E Isert —: Frau Margarete Kopetzky ist nicht mehr Liquidatorin. Der Kaufmann Josef Gornich in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 5. Februar 1936 bei derselben Firma: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Am 6. Februar 1935 bei Nr. 4470 — Glander E Priebe Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Die Prokuren des Franz Feldkeller, des Johannes Mahnkopf und des Ludwig Mahnkopf bleiben be⸗ stehen.
Eingetragen in Abteilung B:
Am 5. Februar 1935 bei Nr. 1118 — Königsberger Opern⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Rechtsanwalt Dr. Otto Lohmann ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Friedrich Raszat in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 6. Februar 1935 bei Nr. 10666 — Atiengesellschaft Johannes Jeserich, Zweigniederlassung Königsberg i. Br. —: Der Kaufmann Erich Blanckmeister in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 6. Februar 19365 bei Nr. 1144 — Reisebüro der Hamburg⸗Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Weitzenbauer in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 6. Februar 1935 bei Nr. 1234 — F. Schichau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elbing Abteilung Königsberg i. Pr. (frühere Schiff⸗ und Brückenbau⸗ anstalt der Union) —: Die Prokura des Gustav Sommer ist erloschen.
Am 6. Februar 1935 bei 1237 — Ost⸗ preußische Obst⸗ und Gemüsezentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankdirektor Eduard Jegelka, Bankbevoll⸗ mächtigter Heinrich Sponheimer, Gärt⸗ nereibesitzer Wilhelm Diekert, sämtlich in Königsberg i. Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. Zwei Liquidatoren gemeinsam sind vertretungsberechtigt.
—
HKönigsee, Thür. 69553 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma Gebr. Berg⸗ mann in Mellenbach eingetragen wor⸗— den: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Buchhalters Rudolf Som— mer in Mellenbach ist erloschen. Königsee, den 6. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
H önigswusterhausen. 169554 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 162 die Firma „Industrie⸗
Verlag Carl Haenchen in Eichwalde“
und als ihr Inhaber Kaufmann Carl
Haenchen in Eichwalde eingetragen.
Amtsgericht Königswusterhausen,
den 29. Januar 1935.
IC öslim. 9555 Im Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Kinobetriebsgesellschaft m. b. Haftung, Köslin, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Januar 19355 ist der Sitz der Eesell⸗ schaft mit sofortiger Wirkung von Kös— lin nach Berlin⸗-Charlottenburg rerlegt worden.
Amtsgericht Köslin, 5. Februar 1935.
Kreield. Handelsregister. [69556 Eingetragen Abteilung A am S8. Fe⸗ bruar 1935:
Nr. 1499 bei Firma Robert Reichling S Comp. in Königshof bei Krefeld: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Nr. 3371 bei Firma Walter Matu⸗ schak in Krefeld: Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Ja— nuar 1935. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Robert Löhmer, Solingen, ist Prokura erteilt.
Nr. 3411 die Firma Dipl. ⸗Ing. Jo⸗ seph Roth, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. , ist Dipl. Ing. Joseph Roth, Kaufmann, Krefeld. Rr. 3412 die Firma Schroeter & Josten, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Max Schroeter, Kaufmann, Kre⸗ feld; Herbert Josten, Kaufmann, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. November 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.
Nr. 3413 die Firma Josef Hotes, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaberin ist Witwe Josef Hotes, Marig geb. Hopen, Kauffrau, Krefeld. Dem Carl Hotes, Krefeld, ist Prokura
Jede Aktie über je 100 RM ihres Nenn⸗ betrages gewährt 1 Stimme. eines in Ausfertigung zu den Register— akten eingereichten Vertrages vom 2. No⸗ vember 1934 werden a) der Bremer Bank Filigle der Dresdner Bank nom. Reichs⸗
Nr. 968 bei
Firma Herm. Jos.
Nr. 3405 bei Firma Westerop & Müller, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Eingetragen Abteilung B am 8. Fe⸗ bruar 1935:
Nr. 96 bei Firma Westdeutsche Kauf⸗ hof Attiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz 2l.⸗G.) in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Aussichts⸗ ratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschafts vertrag in 5 3 Abs. I betr. das Grundkapital geändert. Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 soll das Grundkapital um 1410 900 RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29790000 Reichsmark.
Amtsgericht Krefeld.
Lage, Lippe. — 69008
Bei der unter Nr. 184 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Willy Käbisch in Lage“ ist vermerkt:
Durch Eintritt des Kaufmanns Albert Weßling in Lage in die Firma ist diese eine offene Handelsgesellschaft geworden. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Lage i. L., den 4. Februar 19385.
Das Amtsgericht.
Landau, Pialz. 69557 Aenderungen: Firma „Gg. Thomas jr.“ Kohlen, Koks⸗ und Kunstdünger— handlung in Landau i. d. Pf.: Der Firmen⸗ inhaber Georg Thomas jr. ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Marie Franziska Thomas geb. Winstel in Landau i. d. Pf. als Inhaberin unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.
Firma „A. Iberger“, Rollfuhr- und Speditionsgeschäft in Landau i. d. Pf.: Der Firmeninhaber Adam Ludwig Iberger ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Tochter Wilhelmine Kohl geb. Ibecger, Ehefrau von Eduard, in Landau i. d. Pf. als Firmeninhaberin unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Eduard Kohl in Landau i. d. Pf. ist Prokura erteilt.
Firma „Robert Welcker“, Möbelhand⸗ lung, Möbelfabriklager und Vertretungen in Schützenhof, Gde. Nußdorf. Der Firmeninhaber Robert Welcker ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird von dessen ? Witwe Katharina Welcker geb. Illig in s Schützenhof, Gde. Nußdorf, als Inhaberin unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.
Firma „Friedrich Winderoll“, Betrieb eines Mühlengeschäfts, itt Siebeldingen: Der Firmeninhaber Friedrich Winderoll ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Luise Winderoll geb. Lützel f in Siebeldingen als Inhaberin unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt.
Gelöscht wurden die Firmen: „Hermann Haumüller“, Ludwig Kollmar“, „Heinrich Sehnert“, „Heinrich Huenersdorf“, „Emil Obenauer“, „Theobald Enzinger“, „Emilie Hoffmann“, „Franz Peters“, „Kurt Otto & Becker“, „Haubensak C Comp.“, s „Schneller E Co.“, „Heimberger C Hand- k rich“, „Jos. Kuprion Nachf. Emil Mattes“, „Kieferndorf C Bosch“, „Landauer Turn⸗ u. Hausschuh⸗Fabrik Otto Heß“, alle in s Landau i. d. Pf., „Johann Siring“ in Queichheim, „Michael Schmitt“ in God⸗ ramstein und „Hauer E Co.“ in Herx⸗ heim b. L.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 8. Februar 1935.
I
Leipzig. G6Gg9558] s In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:
. auf Blatt 5591, betr. die Firma Julius Mahn in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Robert Hellmuth Irm⸗ scher ist als Gesellschafter ausgeschieden. Heinrich Wilhelm Arthur Riecke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner & Co., Ättien gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschastsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1935 im 5 11 abgeändert d worden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ernst Willy Kirchner ist als Vorstandsmitglied berechtigt die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 9998, betr. die Firma zRNordsee“ Deutsche Hochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven Aktien gesell⸗ k schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1934 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals um sechs Millionen Reichs mark, b) die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Reichsmark, zerfallend g in dreitausendneunhundertneunzig Aktien d zu je eintausend Reichsmark und ein⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, beschlossen. Die unter b genannte Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge sell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im 514 abgeändert worden. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die neuen d Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. a
uf Grund
räume befinden sich Borsenstraße 6.
erteilt.
mark 1 382700, — neue Aktien als Ver⸗
w
Kü hltransit⸗2ittien gesellschaft Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗— kura des Paul Johannes Merz ist er⸗
Keramische mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗
auf den Kaufmann Georg Wunderlich in Leipzig übertragen worden (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Keramische Rohstoff— Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nach⸗
Hochtief Aktien geselischaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. 3e mann Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Direktor Ernst Klingenberger in Essen erteilt. Er darf
einem Vorstandsmitglied
gütung dafür gewährt, daß sie mit Wir⸗ Steve, Krefeld: Die Firma ist erloschen. k ,
ung vom 1. Juli 1934 aus der ihr gegen
die Gesellschaft zustehenden Gesamtforde⸗ rung dieser einen Teilbetrag von Reichs⸗ mark 948 300, — erläßt und aus der ihr
die Hochseefischerei J. Wieting
egen * zu Bremerhaven zustehenden Ge⸗ samtforderung RM 434 400, — an die Gesellschaft ab⸗ tritt; ) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft nom. RM 276 500, — neue Aktien als Vergütung dafür ge⸗ währt, daß sie mit Wirkung vom 1. Juli 1934 aus der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Gesamtforderung dieser einen Teilbetrag von RM 275 560, — erläßt; ) der Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen nom. Reichsmark 1874 500, — neue Aktien als Vergütung dafür gewährt, daß sie mit Wirkung vom 1. Juli 1934 aus der ihr gegen die Gesell⸗ schaft zustehenden Gesamtforderung dieser einen Teilbetrag von RM 1 8734 500, — erläßt; d) der Vereinsbank in Hamburg nom. RM 281 300, — neue Aktien als Vergütung dafür gewährt, daß sie mit Wirkung vom 1. gegen die Gesellschaft zustehenden Ge⸗ samtforderung dieser einen Teilbetrag von RM 107 600, — erläßt und aus der ihr gegen die Hochseefischerei J. Wieting A.⸗G. zu Bremerhaven zustehenden Gesamt⸗ forderung einen Teilbetrag von Reichs⸗ mark 175 700, — an die Gesellschaft ab⸗ . e) der Firma M. M. Warburg E Co. i
einen Teilbetrag von
Juli 1934 aus der ihr
n Hamburg nom. RM 186 000, — neue
Aktien als Vergütung dafür gewährt, daß sie mit Wirkung vom 1. J der ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Gesamtforderung dieser einen Teilbetrag von RM 186, — erläßt).
uli 1934 aus
4. auf Blatt 10785, betr. die Firma
Leipziger Spitzenfabrik Barth Co., Attiengesellschaft in Leipzig: Konrad Philipp Stavenhagen ist als Vor— standsmitglied ausgeschieden. kura des Richard Emil Schmidt ist erloschen.
Die Pro⸗
5. auf Blatt 12 392, betr. die Firma
Oswald Kahnt Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 19296, betr. die Firma in
oschen. 7. auf Blatt 20 692, betr. die Firma Ro hstoff⸗Gesellsch aft
chafterbeschluß vom 17. /31. Januar 1935 alleinigen Gesellschafter, den
olger Georg Wunderlich weiter (siehe
Bl. 28 069 des Handelsregisters). Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach der Bekanntmachung er schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,
Eintragung des Umwandlungsbe⸗
oweit sie nicht Befriedigung verlangen önnen). 8. auf Blatt 28069 die Firma Kera—⸗
mische Rohstoff⸗Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung Nachfolger Ge—
org Wunderlich in Leipzig (8 3, Koch— straße 60). Der Kaufmann Georg Wunder— lich in Leipzig ist Inhaber. an Elisabeth led. Mecklenburg in Leipzig erteilt.
9. auf Blatt 21 755, betr. die Firma Mar Oppermann & Co. Geselt⸗
Prokura ist
chaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig: Dos Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1935 auf den alleinigen Gesellschafter August Robert Wilhelm übertragen wor⸗ den. Der Erwerber führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Max Opper—⸗ mann E Co. in Leipzig weiter (s. Bl 28070 H.-R.). (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu
iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu
leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)
10. auf Blatt 28 070 die Firma Max
Oppermann & Co. in Leipzig (0 5, Schirmerstr. 3). Robert Wilhelm in Leipzig ist Inhaber.
Der Kaufmann August
II. auf Blatt 24 209, betr. die Firma
Leipziger Berein⸗Barmenia Kran⸗
enversicherung für Beamte, freie
Berufe und Mittelstand auf Gegen⸗ seitig keit in Leipzig: Prokura ist dem Revisor Alfred Hanschmann in Leipzig erteilt, Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
lied oder einem anderen Prokuristen ertreten. 12. auf Blatt 26 170, betr. die Firma
ie Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit oder einem nderen Prokuristen vertreten.
13. auf Blatt 26 223, betr. die Firma
Held C Gieseke Seifen herstellung s⸗ und Vertrieb s⸗Gesellscha schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1934 auf die
mit be⸗
*
alleinige Gesellschafterin, die Firma Gon- tard Henny ie er inen in Leipzig, übertragen worden (R. Ges. vom 5. 7. 1934). Bie Gesellschafts firma ist erloschen. Hierzu wird bekanntgegeben: Den Glau- bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung verlangen Jö .
14. auf Blatt 27 215, betr. die Firma Neuer Sächsischer ,, ö Gesellschaft mit beschränkter aß tung in Leipzig: Von Amts wegen: Die . 3 6
auf Blatt 27 844, betr. die Firma Alfred Jacob in Leipzig: . ist dem Kaufmann Arthur Rudolf Wagner in Leipzig erteilt.
16. auf Blatt 28 071 die Firma Otto Hofmann Automobile in Leipzig (Gottschedstr. 7). Anna Katharina Hof⸗ mann geb. Schor in Leipzig ist Inhaberin.
17. auf Blatt 28 0972 die Firma „If⸗ cima Ingenieurbüro für chem. In⸗ dustrie, Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau anstalt Oberingenieur Adolf gõ płke in Leipzig (Promenadenstr. 9). Der Oberingenieur Adolf Köpke in Leipzig ist Inhaber.
18. auf Blatt 28 073 die Firma Emil Loges in Leipzig (Lange Str. 43). In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Richard Martin Arthur Loges in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt Firma von dem Kaufmann Julius Emil Loges in Leipzig erworben hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Heschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebensmitteln und verwandten Artikeln.)
Amtsgericht Leipzig, am 8. 2. 1935.
Leipzig. 69559
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
1. auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Karl Grimm ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus ist erloschen. Pro⸗ kura ist dergestalt erteilt an Dr. jur. Walter Ramin, Karl Breitmeyer, Otto Treib⸗ mann, Erich Schneider und Walter Flörick, sämtlich in Leipzig, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
2. auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Gleimann & Bunge in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans-Werner Bunge in Leipzig einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist am 2. Februar 1935 errichtet worden.
3. auf Blatt 13 225, betr. die Firma Buchdruckerei Gutenberg Albert Paul in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gustav Arthur Schwarz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Albert Otto Paul führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 13 294, betr. die Aktien⸗
gesellschaft unter der Firma „Alte Leip⸗ ziger“ Lebensversicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Dr. jur. Alfred Houget ist als Vorstands— mitglied ausgeschieden. 5. auf Blatt 19 923, betr. die Firma Karl Geitmann Tiefbauunterneh⸗ mung Nachf. in Leipzig: Prokura ist dem Handlungsgehilfen Eurt Mitreuter in Leipzig erteilt.
6. auf Blatt 22 412, betr. die Firma Reinhard Franze in Leipzig. Rein⸗ hard Curt Franze ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Otto Wilhelm Kühnel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
7. auf Blatt 27 282, betr. die Firma Buch⸗ und Kunstdruckerei „Gra⸗ phik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
8. auf den Blättern 836 und 10372, betr. die Firmen Birckner & v. d. Becke und Frankenstein, Wagner & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 28 032, betr. die Firma Robert Berndt Söhne Unterneh⸗ mung für Eisenbahn⸗, Beton⸗ und Tiefbauten in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist dem Kaufmann Georg Horn in Dresden erteilt.
Amtsgericht Leipzig, am 9. 2. 1935.
Lippstadt. 69560 In. das Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist bei der Firma Franz Henke zu Lipp⸗ stadt der Kaufmann Wilhelm Henke zu Lippstadt als alleiniger Inhaber einge⸗ tragen worden. Lippstadt, den 8. Februar 1935 Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. . (69561
In unser Handelsregister B Nr. 174 ist heute bei der Firma Westdeutsche lauhỹ f Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A.-G.), Zweigniederlassung in Lüdenscheid, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Auf⸗
sichtsratssitzung vom 22. Januar 1935