Reichs und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1935. S. 6
—
am 5. Februar 1935, 12 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis, k 3 oh Amtsgericht Mülheim -Ruhr, den 5. Februar 1935.
Pforzheim. 69669 Musterregistereinträge.
Firma Kollmar C Jourdan A. G. in Pforzheim, angemeldet am 7. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Anhänger mit der Fabrik⸗ nummer 154589, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Wil⸗ helm Becker in Pforzheim, angemeldet am g. Januar 1935. nachm. 6 Uhr 20 Min., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 31 Mo⸗ dellen für Armbanduhrgehäuse mit den Fabriknummern 156, 156. 1—= 15656, 157, 157115716, 223, 223/1223 / 3, 224, 224/ 1224/4, 225 1225/3, 226, 236 1, D636. 1859, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft in Pforzheim, angemeldet am 109. Januar 1935, vorm 16 Uhr 20 Min., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 9 Mustern für Elipse mit den dazugehörigen 9 Zierringen mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 930 bis 938, ferner 930 a bis 938 a, sowie 2 Modelle von Clipsen mit Be⸗ festigungslappen zum Einfalzen in Bleiftift oder Federhalter mit den Fa⸗ briknummern Serie 502 Nr. 910 und gil, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. — Firma Knoll KL Pxe⸗ gizer, Pforzheim, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar i9g35, nachm. 5M Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 8 Mustern für Schmuck⸗ waren, nämlich Broschen mit 2 Clipsen, mit den Fabriknummern 27252 und 27253, Braf. Fliegerabzeichen zum An⸗ stecken mit der Fabriknummer 486 Ra, Uhrarmbänder mit den Fabriknummern S090 gh, 36919, 40014, 140017, 40022, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma Hch. Schütz, Pforz⸗ heim, angemeldet am 19. Januar 1935, vorm. 11 Uhr 50 Min.: I. ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 59 Mo⸗ delle für Armbanduhren mit Uhrarm⸗ bändern mit den Fabriknummern 8937, S938, S975 5, 8́FM5 y, S975, S0] n, Sor nz, S9Hzö, S983, S983 5, S933, 8984, S984 ½, 8984 6, 9916 bis 9036, go5ßh, 9661, o6 4, 9gö6zs, g06g, go74 bis g083, II. ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 18 Mobelle für Armbanduhren mit Uhrarmbändern mit den Fabxikt⸗ nummern 9084 bis 919, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei ., hin, Henkel C Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1935, mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 8 Mustern für Halsketten mit den Fabriknummern
5279, 13889, 13892, 13894, 13897, 133899, 13903, 13905, von 16 Mustern für Armbänder mit den Fabriknum— mern 29118, 29119, 29123, 29125 bis 2h29, 2915, 29137. 2936, 29138, 29152, 29155, 29158, 29159, von 5 Mustern für Broschen und Clipse mit den Fabriknummern 171556, 17156, 17157, 17164, 17171, von 3 Mustern für Ringe mit den Fabriknummern 6207, 6203, 6211, und einem Muster für Manschettenknöpfe mit der Fabrik⸗ nummer 3062, plastische eren eg f Schutzfrist zwei Jahre. — Firma Jo ef Köhle, Pforzheim, angemeldet am 29. Januar 1935,6 vorm. 11 Uhr 230 Min, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 38 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern 10367, 10668, 10858 / 1, 10858. 108571, 106857, 16627, und einem Kreuz mit der Fabriknummer 1114, plastische Er⸗ zengnisse, Schutzfrist drei Jahre.
In der Bekanntmachung in Nr. 16 des Reichsanzeigers muß es bei Firma Weber K Baral statt plastische Erzeug⸗ nisse heißen: „Flächenerzeugnisse“,
Die Schutzfrist der Firma Fr. Kam⸗ merer Aktiengesellschaft in Pforzheim für die unterm 9. Januar 1932, vorm. 5 Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 13 his 2I, 7216 a, 722 bis 725, und für die unterm 20. Januar 1932, vorm. 9 Uhr, angemeldeten Muster mit den Fabrith⸗ nummern Serie 50? Nr. 7265 bis 7539 wurde um sieben Jahre verlängert.
Amtsgericht Pforzheim.
225 220,
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburg. 1679] Ueber das Vermögen der Händlerin Regina Waldmann (Rexi Waldmann) in Berlin ⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 29 (bisher Berlin-Charlotten⸗ burg, Kantstr. 149), ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 257. N. 7. 35. — Verwalter; Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1935. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1935, 107, Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17—20. Zimmer 43. Sffener Arrest mit ÄAnzeigepflicht bis 28. Fe⸗ bruar 1935. . . Berlin⸗Charlottenburg, 9. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
KBerlin- Charlottenburg. 600 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Zadek in Berlin Schöneberg, Martin-Luther⸗Str. 26, Handel mit Radio- Elektrf⸗ und Grammophon⸗ geräten, ist heute um 12.45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. — 257. N. 9. 35. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1935, 1 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 42. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis B. Februar 1935. Berlin⸗-Charlottenburg, 9. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Falkenburg, Pomm. 69801 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans H. Birkenstaedt in i. Pomm. wird heute, am 11. Februar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Büro⸗ vorsteher Heinrich Siegel aus Falken⸗ burg i. Pomm. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Schöffensaal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 15. März 1935 Anzeige zu machen.
Falkenburg i. Pomm., 11. Febr. 1935.
Das Amtsgericht. IHHalle, Saale. 69802
Ueber das Vermögen der Vertriebs— gesellschaft der Halleschen Rohpappen⸗ fabrik Max Graßmeyer m. b. H. in Halle, S., Anhalter Straße 9b, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Kauf⸗— mann Hermann Koegel, Halle, S., Al⸗ bert⸗-Dehne-Straße 1, ist heute, 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Gebauer, Halle, S., Viktor⸗Scheffel⸗Str. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 11. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Allgemei—⸗ ner Prüfungstermin am 19. März 1935, 9 Uhr, Adolf-Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 42.
Halle, S., den 11. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7. HR oblenæz. 698031 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolf in Koblenz, Schenkendorf⸗ straße 33, Inhaber der Firma Josef Temme Nachfg. daselbst, ist am 6. Fe⸗ bruar 1935, nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fahr, Koblenz. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1935, vorm. 97, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. An— meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Februar 1935. — 7. N / 85.
Koblenz, den 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7. IE ulmhbach. 69804
Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelgeschäftsinhabers Franz Pongratz in Kulmbach ist am 11. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dreßler, Kulmbach. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 11. März 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kulmbach, Sitzungssaal Nr. 1. Inmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1935.
Kulmbach, 11. Februar 1935.
Amtsgericht. Geschäftsstelle in Konkurssachen. Leipzig. 69805
Der Antrag des Zimmermeisters Oswald Schulze in Holzhausen bei Leipzig, Hindenburgstraße 18, alleinigen Inhabers eines ebenda betriebenen Baugeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Oswald Schulze“, über sein Vermögen das Ver⸗ gleich verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 9. Februar 1935, nachmittags 12½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig C 1, Reichsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 209. März Wahltermin am 9. März 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1935, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 106,
. den g. Februar 1935.
Lyle. Konkursverfahren. I69806
7 N 14/34. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Modest in Lyck, Hin= denburgstraße 28, ist heute, am 8. Fe⸗
Falkenburg
1935.
bruar 1935, 17,65 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 23. März 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 5. März 1935, vorm. 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 26. März 1935, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude, Luisenplatz 15, Zimmer 313,11. Stock.
Lyck, den 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Werniger d ele. 69807
Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Heinrich Seeleke in Wernigerode, als alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Seeleke, Fahrzeugwerke, Wer⸗ nigerode, ist am 11. Februar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1935, 19½ Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 11. 2. 1935.
69808 Wes ermiün de- eestemiinde. Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1934 in Wesermünde verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Heinrich Buse aus Wesermünde⸗G. ist heute, am 8. Februar 1935, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Rechtsanwalt Meinnert aus Bremerhaven ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 1935, g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 8. Februar 1935.
aut nen. — 69899 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Mirtschink
in Bautzen, Jägerstraße 4, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Bautzen, 6. Februar 1935.
Dresden. . 69810 Das Konkursversahren über den Nach⸗ laß der am 18. September 1934 ver= storbenen, in Dresden, Ammonstr. 30 Eg., wohnhaft gewesenen Klavierlehre⸗ rin Lili Winter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 14. Februar 1935.
Düren, Rheinl. Beschluß. 696611 6 N 1534. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Christian Arnold, Christine geb. Floßdorf, zu Kreuzau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Düren, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
Essen, Ruhr. 69812 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Betonit⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen, Eleonorastraße 20, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 7. Februar 1935. Das Amtsgericht. Fürstenberg, Meckhelb. Beschluß.
Das am 29. April 1931 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Gemeinschaft der Geflügelfarmer und Landeigner, Siedlungs- und Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg i. M. soll wegen Mangels von Masse gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt werden.
Gemäß Absatz Il des 204 wird eine Gläubigerversammlung zur Anhörung über die beabsichtigte Einstellung ein⸗ berufen auf Mittwoch, den 6. März 1935, vorm. 11 Uhr.
Fürstenberg Meck g * Februar 1935.
Amtsgericht.
69813
Hamhlorn. 69814 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Ehrenreich in Hamborn wird gemäß § 204 K.⸗-O, ein⸗ gestellt. — 6 N 17/34. Amtsgericht Hamborn.
Hannover. 698151
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Arbeitsgemeinschaft der Kriegsbeschädigten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ardeka) in Han⸗ nover, Schulenburger Landstr. 71. Be⸗ trieb von Fahrrad⸗ und Autowachen, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 8. Februar 1935. Mii hIhauscn. Lhiir. 693161 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Richter, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Richter in Mühlhausen / Th. wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhanrsen / Th., den 2. Februar 1935. Amtsgericht.
Mülheim, HRulknr. lbo sl
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mendel & Co. in Mülheim a. d. Ruhr, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Schürmann, daselbst, wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1935, 11 Uhr, Zimmer 24, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters für die Geschäftsführung ist auf 750 RM, seine Auslagen sind auf 137,23 RM festgesetzt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 9. Februar 1935.
Veumnarlet, Oherhpralz. 698181
Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 9. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Bald in Pyrbaum als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nenmarkt i. d. Opf.
Rathenow. 69314
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Wilhelm Horn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhinow“:
Der Beschluß vom 8. Januar 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet ist, ist am 28. Ja⸗ nuar 1935, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergän⸗— zung dieses Beschlusses wird daher an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des zum Konkursverwalter ernannten Bücher⸗ revisor Knappe in Rathenow oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dien s⸗ tag, den 12. März 1935, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache, in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗— kursberwalter bis zum 15. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Rathenow, den 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Sicgen. Beschluß. 698191
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Gustav Asbeck aus Klafeld, Lindenstraße 27, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus— schüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 5. Februar 1935.
Amtsgericht.
Siegen. Beschluß. 69820
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Paul Timmermann aus Siegen, Bahnhof⸗ straße, 2. der Ehefrau des Kaufmanns Paul Timmermann, daselbst, jetzt wohn⸗ haft in Letmathe, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Wer (l au. 69821
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno . Hauck in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Hauck in Werdau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. — K 1334 Nr. 7. Amtsgericht Werdau, 8. Februar 1935. Wesel. Bekanntmachung. 68612
In dem Konkurse über das Vermögen der Niederrheinischen Güter⸗Asse⸗ kuranz⸗Gesellschaft in Liquidation in Wesel soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind rund 138 000 RM verfügbar. Davon sind aber mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger mit Vorrecht in Höhe von 151,84 RM und früher nicht berücksichtigte Gläu⸗ biger ohne Vorrecht in Höhe von 3514,22 RM vorweg zu befriedigen. Die übrigen bevorrechtigten Gläubiger sind bereits voll befriedigt. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben 55 . auf ihre anerkannten Forderungen er⸗ halten. Zu berücksichtigen bei dieser Schlußzahlung sind daher lediglich die anerkannten Forderungen der nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger in Höhe von rund 750 000 RM. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Wesel zur Einsicht aus.
Wesel, den 5. Februar 1935.
Der Konkursverwalter:
Buchmann, Rechtsanwalt u. Notar.
Aue, Hrngeh. 922 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Materialwaren⸗
. Paul Ott in Aue, Sonnen of 2, wird heute, am 123. Februar 1935, vormittags 99 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Ernst Schmutzler in Lößnitz. Vergleichs⸗ termin am 11. März 1935, vormittags 10“ Uhr, Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht * Be⸗ teiligten aus. — VV 1/34.
Amtsgericht Aue, den 12. Februar 1935.
Duisburg. 698231
Ueber das Vermögen der Rheinisch⸗ Westfälischen Beamtenbank e. G. m. b. H. in Duisburg, Erftstr. 214, wird heute, am 8. Februar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Berns in Duisburg bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. März 1935, 9, 30 Uhr, in der Städtischen Tonhalle in Duis⸗ burg (Oberlichtsaahh anberaumt. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt.
Amtsgericht in Duisburg.
Essen, Ieukhr. 169824
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns ö Schyns, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Alfons Schyns, Landesprodukten Import — Großhandel — Kommission, in Essen, Maxstraße 53, ist heute. am 9. Februar 19355 ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ tranensperson: Büchercevisor Friedrich Bopp in Essen, Gummertstraße 17. Ver⸗ gleichstermin am 8. März 1935, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und der Vergleichsvorschlag nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Amtsgericht Essen.
—
Freudenstadt. 9825] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist am 8. Februar, 10 Uhr, über das Vermögen der Schreinermeister Karl und Ferdinand Kappler in Besenfeld eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Kon⸗ rad Faißt in Freudenstadt. Vergleichs⸗ termin am Freitag, 8. März, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Freudenstadt, Zimmer 1. Der Antrag nebst Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Freudenstadt.
Oberhausen, Rheinl. 608261 Vergleichsver fahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Josef Wieking in Oberhausen⸗ Sterkrade, Bahnhofstraße 38, wird heute, am 11. Februar 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Karl Lüngen in Oberhausen⸗ Sterkrade, Steinbrinkstraße 46, wird zur Vertrauensperson ernannt, Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Monke, Herford, 2. Niggemeier, Essen, 3. Schieving, Essen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlaa wird auf den 15. März 19535, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneien Gericht, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag nebst seinen Unterlagen liegen auf der Ge—⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen. — 8 V N 135. — Amtsgericht Oberhausen, Rhld. 69827 Weser miin d e-(Geestemiinde. Ueber das Vermögen der Firma „Grälo“⸗Fischindustrie G. m. b. H. in Wesermünde⸗F. ist heute, am J. Fe⸗ bruar 1935, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße , ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 5. März 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 18, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den J. Februar 1935.
Halle, Westf. 698258
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Möbel⸗ werkstätten Höfer C Lindthorst in Borg⸗ holzhausen in Westf. wird der Ver⸗ gleichsvorschlag vom 19. 12. 1934 hier⸗ mit bestätigt. Gleichzeitig wird das Vergleichsverfahren aufgehoben.
Halle i. Westf., den 9. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Titi nnn. 69829 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gocht & Steffens Aktien⸗ gesellschaft in Zittau, Breite Straße 4, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ glaͤichstermin vom 8. Februar 1935 n= genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 4/34). . Amtsgericht Zittau, 12. Februar 1935.
6B Baden Staat RM.
Nr. 38
Amilich sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze. 1Frank, i Lire, 1 8u, 1 Peseta — o, go RM. 16sterr.
Sulden (Golb) —=2 00 N M. 1618. österr. W. = 110 RM.
16. ung. oder tschech. W. — 0, 85 RM. J 61d. süidd. W. 12 00 NM. 1 G18. holl. W. — 110 RM. 1 Mark Banco 1,50 NM. 1 sland. Krone — 1125 RM. 1 Schilling hsterr. W. = o, 60 RM. 1 Latt — o, 8o RM. 1 Rubel alter Kredit⸗-Rbl) — 246 RM. 1 alter Goldrubel 320 NM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap) — 118 NM. 1 Dollar — 420 RM. 1Pfund Eterling — 20,0 NM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 NM. 1Dinar — 8,0 NM. 1 Jen — 210 NM. 1 310ty — os0 NM. 1è Danziger Gulden — 0, 816 RM. 1Pengö ungar. W. — 0 70 RM. 1estnische Krone — 14125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Daß Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zwelten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der britten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es daslenige des vorletzten geschäfts jahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus ⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
PeF Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 8 (Lombard H. Umsterdam 243. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. kopenhagen 28. London 2. Madrid 5. New Hork 1 Dölo 88. Paris 23. Polen 5. Prag 8§. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Echutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.
sieutjger Voriger
15. 2. 12. 2.
6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1928. 19 100900 Do ll, fäll. 2.9. 83 dJ Disch. Reichs anl. 27, ü Kli schn . E⸗ Reichs schatz „K“ (Gold m.) „Mf. i dr auslosbar
Dt, Neichz an leihe 1934 tg; ab 1.7. 34, jährl. 104 tz Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗ Anl.), uk. 1.5. Hz
osgb
1.9 '. 969, õb
1.2.8 96, bb
1.12 .. 9 96, 265b
1.1.7 96, 25b 6
1.6. 121026 0 1026 0 ä Gren t nt nn gas, aus losb. zu 110
506 P reuß. Staatssch. 1, Folge 2, fäll. 1.2. 825. 5 do. do. 1933 L. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 86 iI do. d6. 1584, Folge 1 rz. 100 1. 2. 87
10s, J5õb 1.2.8 1026 20.1. 7108, 20ob 6 99 b
106, 86h 102, 26h 108, 20b 6 99 pb e
1.2.6
1.2. 8
Anl. 27, unt. 1. 2. 32 1.2.8 ͤ̃ 6 Bayern Staat RM. Anl. 27. Idb. ab 1.9. 84 bo. Serien⸗Ani. g ausl. b. 1943... ....
6 G) 4 Braunschw. Staat ha. n ug uk. 1.8. 99 (6) g do. do. 26. uc. i. 4. 3
3 hessen Staat RM⸗ Anleihe 2g, unt. 1. 1. 35
o z Lübeck Staat RM. Anseihe a8, unk. j. 19. g 6) z do. Etagtzschatz o, tz. .J. 86, 20 5 zurilckgez.
C Mecllenb. Schwer. h- Anl. 2s, . 8. 88 i h do. do. a9, ul. j. 1. 10 C 4 do. do. 26, tg. ab 27 . iieckl.- Schw. Fi Men. lusg. 1g L. A u. Ausg. 3 Lit. A- (fr. 8 h Rog⸗ in, n . do,, do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 . Nog⸗ genw.⸗Anl ), Aug. 1 = 1. KC. Nr. 25 f. Ausg. 2 i. . Rr. 3 ...... I. sr. B. och e
6 9 Mecklenb. - Strel Ri rei. go, rz. 113, aul.
o Sachsen Staat NM Anleihe 27, uk. 1. 10. 85 he do. Staat sch. Mi. 6, . 9 ie god. Sennw.
4. 365, 1. 4. 37), rz. 1
, bo. do. dielle ö)
,,, .
B56. 5b
Orp 9g, b
1.8. 9 1.8.9
orb .
6, Ib
1.5. 25 ph 1.4.10 95,16. 96
1.1.7 PI, 26 6 Mb
i.a.10 G2, bob n 1.1.7 91h
oz. Seb 8
94h Po, pb
1.8.9 1.1.7 1.4.10 94h
os, pb
Os, od
ioo ob 6 96, 2b
6M) z Thür. Staattzanl. 1926, untündb. 1. 8. 86 (66 do. N Me- Ani. 23 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1983 1.1.
—
6 Dtsch. Reichtzb. Echatz M. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 85 z Deuntsche dieichs post Schatz g, F. 1, rück. 100, 4 sällig 1. 10. 85 1.4. 10100 . do. 16064, Foige ructz. 100, rz. 1. 4. 89] 1.4. 101989, 3h
1.6. 7
Od kb Bab
1.8.9 i01b 110
00, oh bas
*
. . 63
Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 13.
leutiger Voriger
Februar
1935
Heutiger Voriger
— Heutiger
Voriger
neutiger Voriger
6(68) Z Preußische Landet⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 84
6 (8) Ido. R. g i. 4 uk. 2.1.36
6 (7) do. R. Su. 6, uk. 2. 1. 86 versch. MN. J5b 6
6 (7) h do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10 086 6
5, (419 d do. Lig. ⸗Gold⸗
rentbriefe .. ..... 1.4. 10 108, 750b 6
6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10199. 5b 6
Ohne Z3insberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II * 103.86 do. rildz. init 108, fäll. 1. 4. 85 106. Ib do. rülckz. mit 123, fäll. I. 4. 36 106, pb G6 bo. rückz. mit 11633, fäll. 1.4. 87 1056 6 do. rilckj. mit 120 3, fäll. 1. 4. 88 os pb Gr
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
versch. 6. 25b 6 versch. 98, sb G
106, 4h 6r 10650 6 103, 5b 6 r
Un leihe us lp sun gz scheine des Deutschen Reiches“ ... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“. .... ... 106, 26b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2l, 8h 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ..... — Mecklenburg - Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 109, 5b 6 Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .... .... 109.256 6
einschl. iss Ablisungsschuld (in des Auslosungsw..
1120b G6 111, b
* 9
*
ios b Ei, Jeb 6
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll.
d e be 162, 266
sio, 2õb a
4 do. 19105. 4H do. 19115. 49 do. 1913 *5.. 4 * do. 19145... ..... Y i. K. 1.7. 1932. verloste und unverloste Stücke
ertifllate über hinterlegte 9 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 190810, 21 0 do. do. do. 1909 — 4 do. 1910 43 do. 1911 4 do.
1918 44 do. 1914
10, b 9 10, 2b 6 10, 25b 8 10,250 6 10, 25h 6
do. bo. 10,25
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß
alt neu
Brandenburg. Prov. NMA. 28, 1. 8. 888 6 bo. bo. 30, 1. 5. 35 8 do. do. 26, 81. 12. 817
Haun. Prov. GMA. Reihe 1 B, z. 1. 2638 do. NM⸗Ani. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. No- 12,1. 10.348 do. do. 19u. 14,1. 10.358 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 77 do. do. N. 9, 1. 10. 886
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 828 do. do. 28, 1. J. 838 6
DstpreußenProv. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.326
Pomm. Pr. G.-A. 26: 84s do. do. 80, 1. 5. 358
Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 8818 do. bo. Ausg. 188 . do. Ausg. 147 . do. Ag. 15,1. 10.267 do. bo. Ausg. 16 A. 17 do. bo. Ausg. 177 do. do. Ausg. 16A. 26
Schlesw.⸗Holst. Prov. N MQ. A. 14,1. do. A. 18Feing. 1 do. Gld⸗A. Ai, 1 do. N M⸗A. A7, 1. do. Gold, A. 18,1. 1
1
1
gab g dab õ s dd a
gs b ob h e
O4 b 6 db
8, do. RM, A. 19,1. do. Gold, A. 20,1. do. NM, Ml. z1 M,. 6 do. Gld⸗2l. A. 18, 1.1.8015 do. Verb. R M2. 28 u. 29(Feing. ), 1. 10. 89 bzw. J. 4. 198 .... 8 do. do. RMA. 30 (Feingold) 1. 10 8618 6
H, , Goldschuldv 2s, 1.10.8818 s6 1 1.4. 100 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ . 369 ) * ᷣ— 4 Dsipreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auzlosungöscheiner .. ...... 109. 26h do. Ablbs.⸗Sch. o. Auslos. - Sch. 22, b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗- Auzlosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“. . ...... .... Schle wis. Kolstů n Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Augzzlosun gsscheine“ . ..... .. 109, 5h 1106 5 einschl. is Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.. einschl. iss Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).
1.26 1.27 1.832 1.832 1.82 1.82 1.82 1.538
— — Q — — — — — — — —— — — — — — —— — — h . ö
1.4. 10 9, Ib 6 1.4. 1093, ᷣb
9a b
109gh
127,5 6 127,5 0
1095
arb e 10g Ißb
b) Kreisanleihen.
2 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 18246 1.1.7 do. do. 2411. 1.2. 192416 1 1.1
Dhne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungtscheine einschl. 10 Ab⸗ ln e (iu d d. Auglosw.)
286. .
c) Stadtanleihen. *
Mit Zinsberechnung. unl. biz. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RMeMl. 29 1. 10. 1954 6 6 1.4. 10 9st. 26h Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1961 6 6 1.4.10 Augzbg. Gold⸗ . 26 1. 8. 19811 71 161 1.2.6 b
ot, 76h o 8, Sb 6 2b
—
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 1926
1. u. 2. Ag. , 1. 6. 81 do. RM⸗2A. 28 N, gar. Verk. Anl. , uk. 27.8. 39, 4 3. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 28 X, 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 NM. 1.6. 81
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938
do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 53 109 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38
do. Schatzanw. 1929 rz. je 4 1. 10. 386, 37, 88, 2 5 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel
R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw.
Zinsfnß
alt
fällig 1.6. 1936, 8h Aufgeld gezahlt. über 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 383
do. 1826, 1.7. 32 Düsseldorf NM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach tw nl. 1926, 381. 8. 1931 Elberfeld NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 383
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RMi⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29g, rz. 11.8. 59, 48. 1. 4. 84. abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM ä⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383
Kassel NM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. J7. 1931
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad NM⸗ X. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 48. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1925, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 34
1.6. do. do. 1929, 1. 3. 885 8
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 85 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1. 10.81 do. do. 27, 1. 8. 82 Millheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 384 do. 1925, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do.
Oberhaus.« Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RNM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1983 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33
Zwickau RRM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
6
— = 22 D
1928 5
6 68
823 * 21 8 82 * 6 —
— — 2 62 — =* — **
6
6
neu
1.5.11 1.6.12 1. 4.10
1.1.1
1.4. 10 1.1.7
1.5.9 1.4. 10
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.
1.4. 10 1.4. 10
1.4.10 1.4. 10
1.2.8 1.5. 11
ö. Di. 266
po
1. õb M
Ohne Zinsbere chnung.
4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S5 g Moggen⸗ Schuldverschr. o. Bogen ....
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch.
(in P d. Auzlosu Rostock Anl. -Auslosungs
am; scheine einschl. 1 /, Ablös. Schuld ....
(Ein P d. Auslosungzw.)
go. 6b 9 Bj sb G
93iIba .
92, 5b 6 nf; 26d 6
90, Sb 6 32. 26h . 4
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6M Bea; 82 Nuhrverband 1931 A. IN. A, rz. 1. 4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 8.1. 11.27 8 do. Reichs m. ⸗A. A. z Feing., 1929
do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1980
do. do. Ag 4, 1. 11.26
J sicherge ste llt
8 6 7 6 8 6 8 6
8 — 1 8623 — —
1.4. 10 1.2. 5
1.4. 10
99 gob 8
pe
oo pb a
og Zsb
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches der Länder.
und
Mit Zinsberechnung. unl. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt ne u
Vraunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 80. 9. 29 do. NR. 1.1. 83 bo. 1.4. 33 do. 1.4. 35 1.4. 30
19, 1.1. 33
. N. 26, 1. 10. 36 K,
„ Kom. R. 15; 29
. bo. R. 21, 1.i. 33
. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. R. 19u. 1131.12.
1933 bzw. 1.1. 84 bo. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 5 31.12. 31 do. Ni3, 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2,31. 3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1,31. 3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30
S. 1 u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M(Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.
(fr. S z Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 11.7. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.35 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4. do. do. R. 21,1. 1 do do. R. 22, 1.1
do. do. Kom. R. 12,
2. J. 1938 do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. NI 6.1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. N. 5, 1.4. 365 do. do. do. R. 8, 1. J. 32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Sand. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. N2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12. 365 do do ꝛʒzu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
0
w — 0 Q 0 0 C O — — — — 0 0 0)
— — — —— —— — * . 2 C — — — ö — k X 2 — 2 — 2 — Q — 2 *
—
& dc‚ - ,. *
ö 2
*
—— — — — — — — — — . . C = n d D d . = , , ,
a — 22288 W —— — — — — 28
— — — — — — ö
b) Landesbanken,
banken, kommunale Giroverbände.
—— — 2
x
2
O6b G '65b 6 36h G
93565 936b 6 'd5. 25h 6 5b a
. 2
165.4. 1093, 6b 6
— 60 Id d
r. 266 6 S6. JSeb 6
21D 6
10 osb a
obe i 26b e
9b G 97b 6 9Jo 6 cb a 81D 6 9Io 68 5I. 5b 6 Io 6
95h 9 95h G 9356 6 985b 6 950 6 95, 250 6
99. 6b
—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
os 26h a Psd a
4b a
5 d 26d o Oe. Sd a
97h a OM]Ib
Provinzial
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. N. 1. 1.10.34 do. do. N. 2. 1.5. 35 do. do. N. 3.1.8. 36 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7. 85 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. 5u. Erw. 1.7. 85 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.8.33 do. do. R. 10, 1.8. 84 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 8. 36 do. do. R. u. 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82
do. do. Koni. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4, 1.9. 38 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, j. Mitteld. Landesbank. . .. .... do. 26A. 2 v.27, 1.1.38 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 n. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8- 10,31. 12.88 do. do. Al 1, xz. 100, 1934
do. do. do. S. 6-8, rz. 100 80. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. N. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Vt. G. Pf. 2, 1. 4. 85
do. do. Ni, rz. 1090, 1.9. 31 do. Prov. V. Koni. A. 1 Vst. A. rz. 190, 1.10.31 e n n ,, A 6 100,91. 10.33 do. do. Ag. 2 M., 1.4.87
Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1929 8. 1 u. 2, 30.6. 8.4 do. do. 26, Ag. 1. 1.7.81 Nheinprov. Jandesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 bo. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 385
do. do. se .
8 8 8 8
do. do. 14, 1b, 2.1.31 do. do. 8. rz. 102,1. 4.8 bo. do. M. 3, 1. 10. 81
ss 26b g 96, 25b 6
— — —
—
94b
365 0 95 0
35.26 9 ß. 26 0
— — — —
96, õb 6e
Bs 286 di Joh
Os 286 os. 16d e
96b a
96, b 6 96, õb da
os 5d g os Sb a gs a
6b e
36. 2b 6 DI, 7I5b i
985 9 905
ps,. 21 os 2s a
a6, õb a —
—
B56, 26h Ih Jõb
oc. 28d Bs, õb a
D398. 256
Ba, 26b 6
Zinsfuß
alt nen Schlesw.⸗H. Pr. Lbsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 / 85 do. do. R. N. 2. 4. 834/35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27NR. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 365 do. do. Komm. NR. u. 3, 1.10. 338 do. do do. R. 4, 1. 19.348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 26 R. 131. 12.317 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1.31.1. 326 Zentrale f. Bodentult⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 85 (Bodenkulturkrdbr.) 5s do. do. R. 2, 19357
94. 6 ö
94. 5b o Ba. 25 g Ba. 5d ga. 5d
946 6
936 936
93. 256
959 950 946 956
ga p e
(Giroztr.) A. 1, I. 10.31 26. 1, 1.4. 31 do. do. 28A 11. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 AlIu. 2 2.1.35 do. do. 26 A1, 1.4.31 do. do. 281. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1, 2.1.36 do. . Torf harr i. 4. 35 do. do. 27. 1M, 1.1.32 25. 5b do. do. 23 A. 1. 1.9.24 93.56
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Aunl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. 2* 12959 129 do. do. ohne Auslosungssch. 21,1505 l22b
einschl. is. Ablösungsschuld in P des Auslosungsw).
Dtsch. Komm. Gld. *
95, 5b 6 s. 750 6
94. 756 35686 958 2369 266
10086
95. 156 G g5, 156
950 95 4h 95 4b 960 96h
10090 6. 5d 3. 25d
113. 50b 6 113.256
c) Landschaften.
Mit Zinsberechunng.
unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. R! j. Märk. Landsch. .. 49 do. (Abfind.⸗Pfdbry 5 1549 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5z Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Neihe & do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. S 6 Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Adsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10785 Rogg-⸗Pf.) do. do. (fr. 59 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. GdpfdbrSX
Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Ab find. ⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S KR oggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do.
(fr. J u. 6 95) do. M(Absind. Pfb.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. ) do neuldsch flngdb G. Pf. AU bfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. LiqPf. oUntsch do. do. R M⸗Pfdbr.
(fr. Sz Rogg. ⸗Pfd.)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. N. 2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4. 34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. iqꝑf. oUntsch do. do. RN M⸗Pfdbr. ffr. Sd Rogg.⸗Pfd) Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.38 ö do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch.
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S 5 Rogg⸗Pfd.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Absindyfb.)
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Mogg. ⸗Pfd.)
956 89, h
9380 936 936 936
86, Jõb
94 1b
936 o 930
938 66, õh
ga gh
asd a
38 Ib e *
. 3j. 5d
35
82. 9b 6 Is 26 s Io. Ghg ga 2d v ga. 0 6 ga 259 a Is. 250 6
do.
99, 5b 6
ee
gau sb e Sa sdb e
88 260 9. 8b a
ga, ab 6 33. 1b 6
9 b o 9. 18d
ö —
—
1094, 5b 6 978 6 947b
95, 25b a
95 6 95h 6 950 97. 5b
39. 15b
ga EI 6 94. 6b 6 84, 150 4b 6 I gh 6
r gd 8s. 5b oa Zob e 34a 6 3a Job Sa 33d da asd ga a
946
—
988 6
1.7 984.56 1.7 94, 15h 1.7 86, 756 1.1.7 91, 756 6
94. 5b 6
1 1 . r Ss oh
Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 herab. gesetzt. Stückzinsen berechnung bis einschl. 31. März 19385 jedoch noch zum alten Satz.
Ohne Zinsberechnung.
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. n. Schu ldoersch⸗. sind nach dell von ven Justltuten gemachten Mitteil. alt vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
, rittersch. NM. Schuldv , n., 8 110d 1100
Gelündigte u. ungek. Stücke, verlosle u. unve rl. Stil cke.
4, 8h, 8d W itte rsch. 1 f. Sz 6 8.86 * t * . . 13. 18b 6 f Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.
m. Deckungzzbesch. b. 81. 12. 11.