Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1935. S. 2
versammlung vom 13. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1120 000 RM. — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. September 1933 geändert in 5 3. — Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 1000 zu 1000 und 1200 zu 100 RM. — Nr. 22 331 „Interbau“ Internationale Bau⸗ und Finan⸗ zierung s⸗Attien gesellschaft: Kauf⸗ mann Willy Enders in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 28 278 Wolfs & Jacoby Attiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 geändert in §8 1. — Die Firma lautet jetzt: Manonia Wollgarn⸗At⸗ tien gesellschaft. — Nr. 31 936 West⸗ deutsche Kaufhof Akttiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz 2A. ⸗G.): Die Generalversammlung vom 25. September 1934 hat die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals um 1 410 000 RM beschlossen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 29 7900 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. Januar 1935 ge⸗ ändert in § 3. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in: A4. Stammaktien 18 720 zu 109, 27 718 zu 1000 RM; B. Vorzugs⸗ aktien 2000 zu 100 RM, alle auf Inhaber. — Nr. 46 664 Dr. Georg Seibt Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Hans Kopf ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlottenburg. I69723 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 80 543. Aus⸗ kunftei Ernst Doeffinger & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Ernst Doeffinger, Kaufmann, Berlin; Ruth Doeffinger geb. Negendank, verehel. Kauf⸗ frau, Berlin. — Nr. 80 544. Adolf Kretschmer, Berlin. Inhaber: Adolf Krekschmer Kaufmann, Berlin. Nr. 80 545. Automaten⸗Restaurant Alexanderplatz Benno Einfeld, Ber⸗ lin. Inhaber: Benno Einfeld, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 79 134 Wilhelm Bergmann, Papierverarbeitungs⸗ fabrik: Der Else Timm, Schulzendorf (Kreis Teltow) ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Friedrich Schustereit zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Hans⸗Fritz Kretzschmer ist erloschen. — Erloschen: Nr. 70 642 Max Gottlieb. — Ur. 4367 MaxsBörngen. — Nr. 78346 Wilhelm v hrmann. Nr. 78 727 Adolf irschfeld. ; Berlin⸗Charlottenburg, 8. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Bex lin- Charlottenburg. I69725 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 80538. Motorwagen⸗Bertrieb Ludwig u. Robert Reichmann, Dresden, mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Reichmann, Dresden, und Robert Reich⸗ mann, Berlin. — Nr. 80 539. Wer ner & Ziebarth, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. Januar 1935. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Max Werner und Adolf Ziebarth, beide in Berlin. — Nr. 80 540. Geschwister Wilm s Tri⸗ umph Seifenfabrik, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Januar 1935. Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Wilms und Käte Wilms, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der Geschwister Wilms Triumph Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen. — efr. 93. H.⸗R. B 45 802 —. Nr. 80 541. Paul Zander, Berlin. Inhaber: Paul Zander, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Zander E Heymann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben worden — vgl. 93. H.⸗R. B 36 S851. — Nr. 80 542. Sibito Buttergesellschaft Nielsen & Co., Berlin. Kommandit⸗ esellschaft seit 11. Januar 1935. Per⸗ nlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Niels Peter Nielsen und Harald Granby, beide in Berlin. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Umwandlung der „Sibiko“ Butter⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden — efr. 93 H.⸗R. B 41 920. — Bei Nr. 33 062 Hermann Salomonski: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Die Kaufleute Erwin Salomonski und Heinz Salomonski, beide in Berlin, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Her⸗ mann Salomonski allein, Erwin und Heinz Salomonski nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander ermächtigt. — Nr. 45 6556 Jo⸗ hannes Martin: Inhaberin jetzt: Witwe
nna Martin geb. Fix, Berlin. — Nr. 62 577 Carl Wirtz: Die Firma lautet jetzt: Carl Wirtz Inhaber Theodor Riemann. Inhaber jetzt: Theodor Rie⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Elisabeth Wirtz geb. Riemann ist er⸗ loschen. — Nr. 79 956 Möbelspedition
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1935. Der Spediteur Heinz Eckholdt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin- Charlottenburg. [69728 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7892 Telephon⸗ Apparat⸗Fabrit G. Zwietusch C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Rudolf Schwarz zu Berlin⸗ Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 19165 Phönix Illustrationsdruck und Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Karl Friedrich Schumann ist erloschen. — Bei Nr. 19 856 Hugo Steinke, Darmgroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Bücherrevisor und Wirtschaftsberater Leo Hoexter, Berlin⸗ Wilmersdorf, bestellt. — Bei Nr. 49 368 Plakatanschlag⸗Werbungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Gerda Wegener in Berlin⸗ Adlershof und der Frau Lucie Badrian
Prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. — Bei Nr. 29 169 F. W. Walter Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft beschlossen, so daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Wolf Pabst von Ohain unter der Firma F. W. Walter Meyer übertragen wird. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 33 g51 Morcher, Heidelbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich (Heinz) Heidelbach, Berlin⸗Frie⸗ denau, unter der Firma Morcher, Heidelbach & Co. übertragen wird. Die Firma ist erloschen. — Zu Nr. 49 368 und 33 g51i: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 38 208 J. Ladyschnitow Theater⸗2 verlag Gesellschaft mbH., Nr. 44401 Liquipur, Gesellschaft für ange⸗ wandte Elektrochemie mbch., Nr. 46 098 Mercator Gesellschaft für Finanz⸗ und Bersicherungs⸗Wesen mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1, 914) gelöscht. Nachste hende Firmen sind erloschen: Nr. 16 438Kaiser⸗ allee 170, Grundstücsgesellschaft mbH., Nr. 42 860 Sportarena Be⸗ triebsgesellschaft mbH., Nr. 43 046 Motortechnische Fabritations ge⸗ sellschaft mbH., abgekürzt: „Motofa GmbH.“, Nr. 4673534 Wehape⸗Ber⸗ trieb s⸗Gesellschaft Dr. ing. Rehder & Bernhuber GmbH., Nr. 46 819 Soda⸗ und Chemikalien⸗Großhan⸗ dels GmbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 8. Febr. 1935.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
KRernburg. 69729
In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Abt. B Nr. 125 am J. 2. 1935 bei der Zweigniederlassung der in Aschersleben bestehenden Aktiengesellschaft Kali⸗ werke Aschersleben“ unter der Firma „Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall, Zweigstelle der Kali⸗ werke Aschersleben“ in Leopoldshall: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Adolf Witte ist beendet.
Abt. B Nr. 199 am 9. 2. 1935 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Fi⸗ liale Bernburg“, Zweigniederlassung in Bernburg der unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt“ in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung: Die Prokura des Hermann Kathe ist er⸗ loschen. Dem Conrad Schoen in Bern⸗ burg ist für die Zweigniederlassung Bernburg derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Bernburg, 11. Febr. 1935.
Kir kenteld, Nah-. loo 30) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 139 als neue Firma eingetragen: Fritz Scheur, Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Birkenfeld und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Fritz Scheur daselbst.
Birkenfeld, Nahe, 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
Bocholt. 69731 Im Handelsregister Abt. A Nr. 498 ist am 14. 2. 1935 die Firma Josef Loh⸗ scheller, Bocholt, und als deren 25 der Kaufmann und Holzhändler Josef Lohscheller in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.
— —
Karl Friedrich Wilhelm Stanitz:
geborenen Steuke in Berlin-Steglitz ist
697321 ist am
HEraunschweig. In das Handelsregister 9. Februar 1935 eingetragen: 1. bei der Firma Pfeiffer C Schmidt in Braunschweig:. Dem Kaufmann Erich Schirmer in Braunschweig ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er kann die Ge⸗ sellschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. 2. bei der Firma Braun⸗ schweigische Conservenfabrik Bötticher K Co. in Braunschweig: Wilhelm Stange ist ausgeschieden. Taver Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. 69733 In das Handels register ist heute zu der Firma „Nordimex“ Norddeutsche Waren⸗ Im⸗ und Export Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Peters ist verstorben. Der Ge⸗ schäfts führer Richard Sicars ist abbe⸗ rufen. Zur Geschäftsführerin ist die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Peters, Henriette geborene Kissner, bestellt wor⸗ den. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1934 ist der 8 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert, daß künftig die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Bremerhaven, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.
NRreslanu. 69735
Die in unserer Bekanntmachung vom 11. Oktober 1934 (Nr. 244 vom 18. Ok⸗ tober 1934 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden.
Breslau, den 29. Januar 1935.
Amtsgericht.
Breslau. . 6697341
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. 8 einge⸗ tragenen Firmen ist am 21. Dezember 1934, 30. Januar und 2. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts gelöscht.
Nr. 2545, Bender's Lebensmittel⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.
Nr. 2175, Rabe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1099, Rofos Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 2078, Standard⸗Windschutz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. . (: Rr. 2279, „Schlesier⸗Druck“ Gesell⸗ Katt mit beschränkter Haftung, Bres⸗S au.
Nr. 2281, Elektrissima, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 69737
In unser Handelsregister B Nr. 2481 ist heute bei der „Interessengemeinschaft Ostdeutscher Zuckerfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Klettendorf b. Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch die Erleichtevung der ge⸗ samten Geschäftsführung der Gesell⸗
wegen
schafter und die Durchführung aller
in ihrem Interesse liegenden , — Die Prokura von Josef Mroß, Hu⸗ bert Stahl und Paul Thiel ist erloschen. — Dem Ulrich Pütter in Klettendorf bei Breslau ist Prokura dengestalt er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. — Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 23. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert und neu gefaßt. — Der Geschäftsführer Carl Geilke 1. durch Tod ausgeschieden. Dr. Ernst Reissig und Ulrich Pütter haben ihr Amt als Geschäftsfühver niedergelegt. — Albert Flegenheimer in Stuttgart und Jacob Bühler in Waghäuser (Baden) sind neu zu Geschäftsführern bestellt. — Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. reslau, den 31. Januar 1935. Amtsgericht.
NRreslau. 6697381 In unser Handelsregister B Nr. AM ist heute bei der „Schlesische Bühne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund. des Ge— setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Breslau, den 2. Februar 1935. Amtsgericht.
Breslau. 69741]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 4. Februar 1935:
Bei Nr. 2711, Firma C. F. Kämmer, Breslau: Die Prokura der Else Kämmer geb. Voland ist erloschen.
Bei Nr. 4732, Firma Dr. F. August Basse Chemikalienkontor, Breslau: Die
Prokura des Dr. phil. Hans⸗Ulrich Basse
ist erloschen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Dr. phil. Hans⸗Ulrich Basse in Breslau, 1 Kommanditistin. . Am 6. Februar 1935: Bei Nr. 4925, Firma Adolf Weißenberg,
Breslau: Kaufmann Heinz Weißenberg
75
4
zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich; 1. auf Blatt 19 344, betr. die Gesell⸗
haftender Gesellschafter eingetreten. Offene ̃
Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935.
Bei Nr. 8385, Firma Horwitz E Sohn vorm. Spedition E Fuhrgeschäft Theodor Marek Nachf. verw. Jettka Oelsner, Breslau: Der Sitz der Firma ist nach Gleiwitz verlegt worden. Die bisherige Hauptniederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt worden.
Bei Nr. 8518, Firma Siefen E Co., Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Ludwig Guhr zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Guhr ausge⸗ schlossen.
Bei Nr. 13 005, Firma Kattge E Paetzold Viehagentur, Breslau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Karl Paetzold ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Nr. 13 077. Firma Franz Neuschaefer, Breslau (wohin der Sitz der Firma von Magdeburg verlegt worden ist). Inhaber ist Kursmakler Franz Neuschaefer zu Breslau. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht., Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist das Handelsgeschäft eines ver⸗ eidigten Kursmaklers für Effekten.
Nr. 13 078. Firma Ernst Schander, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ernst Schander zu Breslau.
Am 7. Februar 1935:
Bei Nr. 9663, die Firma Hellmuth Deutsch Stroh⸗ und Filzhutfabrik, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Breslau.
KEreslau. 69739 In unser Handelsregister B Nr. 935
ist heute bei der „Oberschlesische Export⸗ ompagnie Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Zweigniederlassung Breslau,
folgendes eingetragen worden: Die
Zweigniederlassung Breslau ist aufge⸗
hoben. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
KRreslau. 69740
In unser Handelsregister B Nr. 1007 ist heute bei der Breslauer Metall⸗ schmelze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
Breslau. 69742
In unser Handelsregister B Nr. 1064 ist heute bei der, Kommunale Elektrizitäts⸗ werke Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗5 befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 5. Februar 1935.
t Amtsgericht.
Breslau. 697431 In unser Handelsregister B Nr. 2359 ist heute bei der Stolz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefuͤgnis des Liquidators ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. Februar 1935. Amtsgericht.
Breslau. 697361 Bei den nachstehend bezeichneten, in unse rem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 29. Januar 1935.
Nr. 6230, Robert Goldmann, Breslau. Nr. 10 764, Gebr. Ludwig & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 7. Februar 1935.
Nr. 2314, P. Meixner, Breslau.
; Nr. Il 772, Richard Wendriner, Bres⸗
au. . Nr. 11 884, Konditorei C Kaffee Al⸗ fons Schmidt, Breslau. Nr. 11 902, Gebr. Glamsch, Bau⸗ geschäft, Steine b. Breslau. Breslau, den 7. Febvuar 1935. Amtsgericht.
Bunzlum. 69744
m Handelsregister B Nr. 68, be⸗ treffend die Firma „Bunzlauer Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabriken feuer- und säurefester Erzeug⸗ nisse“ in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Bunzlau, 5. Februar 1935.
RHurgdorf, Hann. 69745 In unser Handelsregister A Nr. I17
ist fuß bei der Firma Bahnhofswirt⸗
schaft Lehrte Pauline Werner Wwe.,
Lehrte, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., 6.2. 35.
Delmenhorst. 69746
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 zur Firma Johs. Steenken in Delmenhorst eingetragen: Die Ge⸗ hirn ist aufgelöst r bisherige Gesellschafter aufmann Hermann erer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Delmenhorst, den 8. Februar 1935.
. Amtsgericht.
Dresden. 69747]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
schaft Eurt Kämpe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1934 aufgelöst worden. Die Kauf⸗ leute Otto Curt Kämpe und Karl Willy Kämpe sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Willy Kämpe in Dresden.
2. auf Blatt 21 403, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Baugesellschaft Lehnert Komman ditgesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Hans W. Lehnert und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. ;
3. auf Blatt 21 404, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Cigarettenfabrit Dreß⸗ ler Komm anditgesellschaft in Dres⸗ den: Die Prokuren des Kaufmanns Alfons Michalke und der kaufmännischen Direktoren Werner Kolb und Curt Emmer⸗ ling sind erloschen.
4. auf Blatt 13 319, betr. die Firma Dikmanol⸗Werk Josef Dieckmann in Dresden: Der Kaufmann Bernard Karl Josef Dieckmann ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Paul Rein⸗ hard Alfred Förster in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Amtsgericht Dresden, am 9. Februar 1935.
Düren, Rheinl. 69748 Hande sregistereintragungen.
8. 2. 1935 — 5 H.⸗R. A 430 — Firma Dürener Fabrik präparierter Papiere, Renker C Co., Lendersdorf⸗Kraut⸗ hausen: Fabrikant Armin Renker, Zer⸗ kall, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ᷣ
*. 2. 1935 — 6 H-R. A834 — Firma Wilhelm Richartz, Düren: Jetziger In—⸗ haber: Witwe Wilhelm Richartz, Jo⸗ hanna geb. Molitor, in Düren.
Amtsgericht, 6, Düren.
Dũsseldori. 69749] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: * . Nr. 9816. Firma Ernst Leimberg. Sitz: Hilden. Inhaber: Ernst Leimberg junior, Kaufmann in Hilden.
Nr. 9817. Offene Handelsgesellschaft in Firma Halbig CE Arnold. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Georg Halbig, Diplomin⸗ genieur und Karl Arnold, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen.
Nr. 9818. Firma Schilden⸗Papier Frau Emmy Schilden. Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Ehefrau Peter Schilden Emmi geb. Königsmann, Kauffrau in Düsseldorf.
Nr. 9819. Firma Rößlers Strumpflager, Josefine Rößler. Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Ehefrau Wolfgang Rößler, Jose⸗ fine geb. Becker, Kauffrau in Düsseldorf.
Bei Nr. 3064, Kampf E Spindler, Hilden: Herbert Spindler, Kaufmann in Hilden ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Weiter sind drei Kommanditisten einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist dadurch Kom⸗ manditgesellschaft geworden. Die Prokura des Hermann Volmer, Hans Wolfsholz und Herbert Spindler ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Karl Siebold in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 6707, Josef Züger Nachf., hier: Die Vertretungsbefugnis ist den beiden Gesellschaftern durch einstweilige Verfü⸗ gung des Landgerichts II. Kammer für Handelssachen in Düsseldorf vom 16. Ja- nuar 1935 entzogen und dem Dr. Adolf Flender, wirtschaftlicher Gutachter in Düsseldorf als Sequester übertragen.
Bei Nr. 7506, Max Clees, hier: In⸗ haber der Firma ist jetzt Witwe Max Clees Martha geb. Rosen, Kauffrau in Düsseldorf. .
Bei Nr. 7620, Adam Rommel, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9234, Frau Maria Streit geb. Mangartz, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Josef Streit, Katharina geb. Limp, Kauffrau in Düsseldorf. Der Ueber⸗= gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen. ö
Düsseldorf, den 8. Februar 1935.
I Amtsgericht.
Düsseldort. 69750]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Rr. 324, Westdeutsche, Kaufhof Aktiengesellschaft (oyorm. Leonhard Tietz A.-G.), Zweigniederlassung Düsseldorf: Gemäß durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Septemher 19384 ist das Grunbkapital durch Einziehung von 1410 000, — Reichsmark entgeltlich er⸗ worbener eigener Aktien um diesen Be⸗ trag ermäßigt worden. Es beträgt jetzt 29 790 000, — Reichsmark. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 223. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Grund kapi⸗ tal zerfällt jetzt in 18 720 Stammaktien über je 100, — RM, 27 718 Stammaktien über je 1 000, — RM und 2000 Vorzugs⸗ aktien über je 100, — RM.
Bei Nr. 122, Gebrüder Inden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 384, Peek E Cloppenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Zweigniederlassung Düsseldorf: Hugo
Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem
; / — J = e, n n, nn, nnn, n , , .
w . d j ,, 2 . * 2 z . a e ,,. . —
nn,,
38 2 r , n,, nn, n.
,,.
Fritz Schäffner, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Bei Nr. 2316, Schloemann Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß, vom 31. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3496, Bolsstube Rademaker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in Wein⸗ und Likörstube Rademaker Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 4235, Demag⸗Elektrostahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Reuter hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Karl Raabe, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 4403, Rekuperator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Reuter hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Karl Raabe, Direktor in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 4553, Hanomag Automobil⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist geändert in Automobil⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Düsseldorf, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
REIbing. 69751 In unser Handelsregister A Nr. 1123 ist heute die Firma Wilhel'n Chmie⸗ lewsti, Tabakwaren, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Chmielewski in Elbing eingetragen.
Amtsgericht Elbing, 8. Februar 1935.
Fit ville. lbb õz In das Handelsregister A Nx. 56 ist heute bei der Firma Jakob Burg in Eltwille eingetragen worden: bern Kaufmann Mathias Burg, Eltville, ist Prokura erteilt. Eltville, den 16. Januar 1935. Amtsgericht.
Forst, Lausit x. 69758 In das Handelsregister A ist bei Nr. 160 das Erlöschen der Firma Otto Böhmer, . (Lausitz), eingetragen. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. 2. 1935.
Fürstenberg, Oder. 69754 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 72 bei der Firma Richard
Ziegast, Fürstenberg (Oder), heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. = Fürstenberg (Oder), 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. 69755
In das Handelsregister A ist heute unter der Nr. 373 die offene Handels⸗ Eile mit der Firma Rißland & To. in Gillersdorf, Thür., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Frau Therese Rißland geb. Artmann in Gillersdorf, Thür., 2. der Kaufmann Karl Artmann in Essen, Felgendreher⸗ straße 27.
Gehren, Thür., am 7. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
¶C¶ ILacd beck. 697561
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Ernsft Ridder in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ridder in Gladbeck eingetragen worden.
(Die Firma betreibt eine Polster⸗ möbel⸗ und Matratzenfabrik sowie den Verkauf von Möbeln.)
Gladbeck, den 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Guben. 69757
Handelsregister A Nr. 350, Firma Georg Hanschke, Obst⸗, Gemüse⸗ und Futtermittel Großhandlung, Guben: In⸗ haberin ist jetzt die verwitwete Kauf⸗ mann Margarete Hanschke, geb. Leh⸗ mann, in Guben. Das gesckjᷣ nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die verwitwete Frau Margarete Hanschke als befreite Vorerbin des ar Hanschke. Nacherben für den Fall des Todes oder der Wiederverhei⸗ ratung der Inhaberin sind: 1. der Kaufmann Werner Hanschke in Berlin, 2. die verehelichte Charlotte Gesche geb. Hanschke in Berlin.
Guben, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Hadamar. 69758
Bim sbaustoff⸗ u. Zementwaren⸗ fabrik Rick Cie., Frickhofen: Eintrag im Handelsregister von heute: Die Firmg lautet jetzi: Zementwaren⸗ fabrik Rick u. Cie. Der Gesellschafter Adolf Jung ist aus der . aus⸗ , Die übrigen Gesellschafter ühren die Gesellschaft fort. Hadamar,
den 8. Februar 1955. Amtsgericht.
Hameln. 6 o hg In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: Abteilung A.
Unter Nr. 719 am 8. Januar 1935 die Firma Carl Ringe, Amelgatzen, und als deren Inhaber der Getreide⸗ händler Carl Ringe, Amelgatzen.
Zu Nr. 271 bei der Firma Carl redemeyer in Hameln am 21. Januar 1936. Offene Handelsgefellschaft und
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1935. S. 3
=
als deren Inhaber Witwe Elisabeth
Bredemeyer geborene Bruns in Hameln
und Kaufmann Karl-Ludwig Brede⸗
meyer in Hameln. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1934 begonnen. Abteilung B.
Zu Nr. 80 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hameln am 26. Januar 19535: Dr. Georg Solmssen ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Alfred Blinzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu Nr. 40 bei der Firma BLANd0 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 29. Januar 1935: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Albert Blank und Kaufmann Ernst Josephs, beide wohn⸗ haft in Hameln, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Hameln. Hettstedt. 69760
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bei der Firma „Georg Grabitz M. A. Dammann Nachfolger, Hettstedt, folgendes eingetragen wor⸗ den: Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleufe Georg Grabitz und Georg Rudolf Grabitz, beide in Hettstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Das Amtsgericht Hettstedt, den 8. Februar 1935. HKonsta dt. 697611
Im Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der Firma A. Loewkowitz, Konstadt, eingetragen worden;
Die Kaufmannswitwe Paula Loew⸗ kowitz, geborene Unikower, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Konstadt, 26. Januar 1935.
Laubach, Hessen. 69762] In unserem Handelsregister B wurde heute bei der Firma Adolph Römheld, G. m. b. H., zu Friedrichs⸗ hütte bei Laubach , eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Laubach, den g. Februar 1935. Das Amtsgericht Laubach, Oberhessen.
Lippstadt. 169763 n dem hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute die folgenden Firmen gelöscht worden: Nr. 16. J. G. Kleine, Lippstadt. t. 20. A. Krawinkel, Lippstadt. 31. F. Logemann Nachf., Lipp⸗
stadt. er
Lippstadt. Nr. 215. Lippstädter Seil⸗ und Tau⸗ werkfabrik 5. Claussen, Lippstadt. Nr. 229. Lauschk C Markgräfe, Zigar⸗ renfabrik, Lippstadt. . Josef
Nr. 234. Automobilzentrale Kaiser, LWippftadt.
Nr. 255. Lackmann K Co., Lippstadt.
Nr. 230. Kalk⸗ und Torfwerke Plaß⸗ mann K Co., Lippstadt.
Nr. 305. Heinrich Pfeiffer, Lippstadt.
Nr. 322. Lippstädter Verkehrsgesell⸗ schaft Franke K Co., Lippstadt.
Lippstadt, den 9. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Lii becle. 697651 Am 4. Februar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Werner Buch Kraft⸗ fahrzeuge⸗Zubehör Maschinen und Reparatur, Lübeck, Lachswehrallee 3. Inhaber: Werner Buch, Kaufmann, Lübeck. Dem Kaufmann Dr. Hermann Brandt in Lübeck ist Prokurg erteilt worden. 2. die irma Walther Rudolph, Lübeck, Große Petersgrube Nr. 12. Inhaber: Walther Ludwig Konrad Wilhelm Rudolph, Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Heinrich Käß⸗ mann, Lübeck. Fnhaber: Carl Heinrich Käßmann, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma Hermann Pape, Lübeck: Der ledigen Annita Pape in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 5. bei den irmen: Walter Dörfel, Franz ellien und Walter Hoffmann, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 69766
Am 8. Februar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der y Deutsche Bank und Diseconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck; Dr. Georg Solmssen und Al⸗ fred Blinzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 2. bei der irma „Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Januar 1935 aufgelöst worden. Liquidator ist der Wirtschafts⸗ rüfer Dr. Hans Edler in Lübeck. 3. bei en Firmen: Georg Köster, August Karl, Max Katz, Versandgeschäft für Schuhmacherartikel, und Auto⸗ halle Hansa Kraftwagen⸗Reparatur⸗ Werkstätten Adolf⸗Franz Peiler, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Mannheim. 69767 , , en n, vom 9. Februar
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Ham⸗
burg, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Hamburg: Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form von 20 000 000 RM auf 14 000 000 RM und die Wiedererhöhung des Grundkapitals um 4000000 RM beschlossen. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, dasselbe beträgt jetzt 18 000 000 RM. Durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 14 Abs. 4 (Stimm⸗ recht) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitals⸗ erhöhung werden auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien, und zwar 3990 Stück zu je 1000 RM und 100 Stück zu je 100 RM, zum Nennbetrag ausgegeben.
Verein deutscher Oelfabriken, Mann⸗ heim: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 23. Januar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 85 23 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), 24 Abs. 5 Satz 2 und 3 (Ausscheiden von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern) und 29 Abs. 2 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) geändert.
Karl Böttgers Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch notariell beurkundeten Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Januar 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Buchhändler Karl Böttger in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befrie⸗ digung zu verlangen.
Gemeinnützige Baugesellschaft Mann⸗ heim mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Prokura von Otto Gehring ist erloschen. Josef Zizler, Oberbaudirektor in Mannheim, wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Polsterartikel Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Vereinigte Druck⸗ und Verlags⸗An⸗ stalten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Ernst Burckhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
A. Münch E Cie., Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Auguste Münch, ledig, Karlsruhe, und Hans Münchs Kaufmanns⸗ ehefrau, Lina geb. Stark, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Wäsche, Kor⸗ setts und verwandten Artikeln.
Käuffer u. Co., Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz: Mainz: Die Kommanditgesellschaft hat am 18. März 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Dr. jur. Ernst Philipp Stratemeyer, Mainz, und Dr.-Ing. Richard Ambrosius, Bingen. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Reinhold Noth in Mainz und Diplom⸗ ingenieur Walter Lehmann in Mainz sind als Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder derselben berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Karl Böttger, Buchhandlung, Mann⸗ 3 Inhaber ist Karl Böttger, Buch⸗ ändler, Mannheim.
Gustav Ernst, Mannheim. Inhaber ist Gustav Ernst, Automechanikermeister, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Automobilen, Motorrädern, Zubehör und Betriebsstoffen sowie Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstätte.
Siegfried Hofeller, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht FG. 3 b, Mannheim. Marbach, Neckar. 69768 schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Bock u. Feil, Stuhlfabrik in Marbach a. N., eingetragen:
August Rentschler, abrikant in Stuttgart, ist als persönlich haftender Gefellschafter ausgeschieden.
Marbach a. N., den 11. Februar 1935.
Amtsgericht.
Mettmann. 69769
H.⸗R. A 184, Armin Henßgen, Mett⸗ mann; Die Firma ist .
H.⸗R. A 545: Armin . Mett⸗ mann. Inhaber:; Kaufmann Armin Henßgen der Jüngere in Mettmann. Dem Kaufmann Armin Henßgen dem k in Mettmann ist Prokura er⸗
ilt.
Mettmann, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
Mosbach, Baden. lb 9770] Handelsregister A. Firma Anton Palm in Mosbach; Alleiniger Inhaber . jetzt Friedrich — Kaufmann in Mosbach. Mosbach, den 4. Febr. 1935. Amtsgericht. II.
München. (69574 J. Neu eingetragene Firmen.
l. Ignaz Steininger. Sitz München, Dultstr. 2a/9. Inhaber: Ignaz Stei⸗ ninger, Kaufmann in München. Leder⸗ handlung.
2. Josef Graßl. Sitz Garmisch. In⸗ haber: Josef Graßl, Kaufmann in Gar⸗ misch. Handel mit Tabakwaren.
3. Adolf L. Faber. Sitz München,
Thierschpl. 4/1I. Inhaber: Adolf Ludwig
Im Handelsregister, Abt. für Gesell! H
Faber, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb chem. techn. Spezialprodukte.
4. Hans Gmeiner. Sitz München, Marsstr. 120. Inhaber: Johann gen. Hans Gmeiner, Kaufmann in München. Großhandel mit Metallen und Ver⸗ tretungen. .
5. Carl Tiefel. Sitz München, Kobell⸗ straße 410. Inhaber: Karl Tiefel, Buch⸗ sachverständiger und Organisator in Mün⸗ chen. Spezialbüro für Durchschreibebuch⸗ führung, Organisation und Bürobedarf.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Dr.-Ing. Franz Lawaczeck Kraftnutzung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 28.12. 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Wilhelm Kiese⸗ kamp jun., Kaufmann in Feldafing.
2. Andreas Sieber. Sitz München. Gesellschafter Andreas Sieber und Maria Roth gelöscht. Neu eingetretene Gesell⸗ schafter: Andreas Sieber, Fabrikant, Kurt Sieber, Fabrikant, und Liselotte Sieber, Fabrikantenstochter, alle in München. Die Gesellschafterin Liselotte Sieber ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
3. Hochtief Akttiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung München. Ernst Klingenberger, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
4. Begra Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für das graphische Gewerbe. Sitz München. Vorstandsmitglied Franz Giehrl gelöscht.
5. „Striga“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Vertriebs⸗ gesellschaft Deutscher Baumwoll⸗ Strickgarn⸗Fabrikanten. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Dr. Ludwig Reiners gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Rudolf Wehl, Kaufmann in München. Prokura des Corbinian Karl und Rudolf Wehl gelöscht.
6. Meisenbach, Riffarth & Co. Aktien gesellschaft. Sitz München. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Max Zahn ist allein vertretungsberechtigt.
7. Magdalena Metzger. Sitz Mün⸗ chen. Name und Stand der Gesellschafterin Magdalena Metzger (jun.) lautet infolge Verehelichung nun: Magdalena Rueß, Kaufmannsgattin in München. Neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Max Rueß, Kaufmann in München. Die Alleinver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Gesell⸗ schafter ist aufgehoben. Die Gesellschafter Magdalena und Max Rueß sind nur je in Gemeinschaft mit Magdalena Metzger zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
8. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Sitz München. Pro⸗ kura des Georg Hertel gelöscht.
9. Ludwig Vollmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Edmund Rößler gelöscht.
16. Bayerische Metallwerke Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz Dachau. Pro⸗ kura des Hans Hirsch gelöscht.
II. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien gesellsch aft Zweignieder⸗ lassung München. Die Prokuristen Dr. Egon Freiherr von Ritter zu Groene⸗ steyn und Josef Liegl haben gleichzeitig Gesamtprokura für den Bereich der Haupt⸗ niederlassung Berlin, und zwar auch dort je mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
12. Bayerische Bersicherungsbank Attiengesellschaft vormals Ver⸗ sicherungs anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Sitz ö Prokura des Carlo Knote ge⸗ öscht.
13. Franz Biber Drogerie. Sitz
München. Rosa Biber als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft: Maria Kramer, Kaufmanns⸗ gattin, und Elisabeth Biber, Kaufmanns⸗ tochter, beide in München. Prokurist: einz Kramer. 14. Josef Kremer Lohnkonfektion. Sitz München. Seit 15. Dezember 1934 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Kremer, Fabrikant, und Marianne Buchberger, Postschaffnersgattin, beide in München. Geänderte Firma: Buch⸗ berger & Kremer.
16. Hans Mößbauer. Sitz München. Hans Mößbauer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Schönauer, Kaufmann in München.
16. B. & S. Frank. Sitz München. Seit 1. Januar 1935 offene Handels⸗ e, . Gesellschafter: Ida Frank,
aufmannswitwe, und Ludwig Frank, Kaufmann, beide in München. Prokura des Ludwig Frank gelöscht.
III. Löschungen.
l. Wachunternehmen Striegel Ge⸗ e . mit beschrãnkter Haftung
n Liquidation. Sitz München.
2. * Bacharach. Sitz München.
3. Guido v. Schmuck. Sitz München.
München, den 9. Februar 19365.
Amtsgericht. Neu damm. 1
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 204 am 24. Januar 1935 die Firma Erich Metzelthin, Mauxer⸗ meister, gicher Nm.“ eingetragen. In⸗
aber ist der Maurermeister Erich
etzelthin in Zicher, Nm.
Amtsgericht Neudamm.
Neuruppin. 69772 Im Handelsregister Abt. B ist unter
b. H. in Neuruppin eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Januar 1935 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses insbesondere die Fortführung des unter der Firma Emil Müller in Neuruppin betriebenen, von dem Gesellschafter Karg nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags einge⸗ brachten Einzelhandelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Jahntz in Neuruppin.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Neuruppin, 8. Febr. 1935.
Veustadt, Holstein. 69773
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma Richard Heinrich in Neustadt i. Holst. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heinrich in Neustadt i. Holst. eingetra⸗ gen worden.
Neustadt Eolst.,, 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Nürnberg. 69581 Handelsregistereinträge.
l. G. C F. Neuer in Nürnberg, G.⸗R. 45/24. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Gustav Neuer, Kaufmann, und Frieda Neuer, Kaufmannsehefrau, beide in Nürn⸗ berg. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Molkerei⸗ produkten. Geschäftslokal: Paniersplatz 3.
2. Dauer Karl in Nürnberg, F. R. XIII 235. Inhaber: Karl Dauer (in Nürnberg lies), Handelsvertreter in Nürn⸗ berg. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen. Geschäftslokal: Nunnenbeck⸗ straße 21. .
3. Robert Zirkler in Nürnberg, F.⸗R. XIII 231. Inhaber: Robert Zirkler, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗3 zweig: Handel mit Drogen, Kolonial⸗ waren, Flaschenbier und Leitern. Ge⸗ schäftslokal: Hint. Ledergasse S8.
4. Justin Schönfeld in Nürnberg, F.⸗R. XIII 169: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Babette Schönfeld, Kaufmannswitwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
5. Paul Walb in Nürnberg, G.⸗R. XVI 161: Karl Walb ist gestorben; für ihn ist als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten die Kaufmannswitwe Anna Marie Walb in Nürnberg.
6. Hugo Kahn in Nürnberg, F.⸗R. VIII 126: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die neu⸗ gegründete Hugo Kahn Reißzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg übergegangen.
7. Hugo Kahn, Reißzeugfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. 45/23. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. Ja⸗ nuar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reißzeugfabrik sowie der Erwerb, die Herstellung und der Ver⸗ trieb damit zusammenhängender Gegen⸗ stände. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, an Inter⸗ essengemeinschaften oder Syndikaten zu beteiligen, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben und überhaupt alle Rechts⸗ handlungen vorzunehmen, die die Zwecke des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Kahn und Barkow sind jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß kann einem Geschäftsführer Alleinver⸗ tretungsbefugnis erteilt werden. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt Hugo Kahn, Kaufmann, z. 3. in Marienbad, Gustav Barkow, Kaufmann in Berlin, und Konrad Becker, Oberingenieur in Nürn⸗ berg. Hugo Kahn bringt in die Gesellschaft ein die ihm als Alleininhaber der Firma Hugo Kahn, Reißzeugfabrik in Nürnberg, gehörenden, im Betriebe Schanzäcker⸗ straße 32 befindlichen Maschinen und Werkzeuge, ferner die am 1. Oktober 1934 laut gesonderter, dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten Aufnahme vorhandenen fest⸗ gestellten Warenvorräte sowie den Ge⸗ schäftsbetrieb der bisherigen Firma Hugo Kahn, Reißzeugfabrik in Nürnberg, mit dem Recht der Fortführung der Firma. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Werte von 25 000 RM übernommen und als Einlage des Einlegers angerechnet. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Schanzäcker⸗ straße 32. 4
8. Gottlieb Lachenmaier in Nürn⸗ berg, G. R. XVIII 84: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Reinhold Lachen⸗ maier übergegangen, der es unter unver⸗
Nr. 73 die Firma Emil Müller G. m.
änderter Firma weiterführt.