Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs—⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1935. S. 6
Osterode, HHarr. ; 69867 In das Genossenschaftsregister ist am 8.3 1935 zu Nr. 10, „Ländlicher Wirt⸗ schaftsverein Westerhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— Jflicht, Westerhof“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 November 1934 ist ein neues Statut errichtet. . . - Amtsgericht Osterode a. Harz. soling en- Ohligs. 69868 — Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Einkaufsvereinigung „Bergring“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in So⸗ fingen-Ohligs heute folgendes einge tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1934 ist die Firma geändert in „Bergring-Lebensmittel⸗ Großhandel“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Solingen⸗ Ohligs. Solingen-Ohligs, 19. Januar 1935. Amtsgericht. Steinau, Oder. 69869 Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 55 eingetragenen Stadtbrauerei Genossenschaft der Gast⸗ wirte Steinau / Oder und Umgegend e. G. m. b. H. in Steinau / Oder ist . folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind der Hotelbesitzer Heinrich Schulz, Gastwirt Paul Milde und Bürger⸗ meister a. D. Friedrich Schönfeld, sämt⸗ lich in Steinau / Oder. G Gn.⸗R. 55 Amtsgericht Steinau / Oder, 5. 1. 1935.
Tuttlingen. 69140
Genossenschaftsregistereintragung vom 5. Februar 1935:
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Vereinigte Chir⸗ ürgie⸗Mechaniker Tuttlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Tuttlingen“ ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1935 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Adolf Kauf⸗ mann, Kaufmann, hier, 2. Christian Storz, Instrumentenmachermeister, hier.
Amtsgericht Tuttlingen.
Unna. 698701
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Gn⸗R. 6 am 9. 1. 1935 Molkerei Hemmerde, e. G. m. b. H. zu Hemmerde: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. November 1934 ist die Satzung geändert. Die S5 38 und 39 der Milchlieferungs⸗ ordnung (Verkauf der gelieferten Milch an die Molkerei und Rücklieferung von Magermilch) sind gestrichen. Sie sind zusammengefaßt und haben einen ande⸗ ren Wortlaut erhalten.
—
Amtsgericht Unna, 7. Februar 1935. Wies haden. 698711 Genossenschaftsregistereintragung vom 4. Februar 1935:
Nr. 26. Bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
irma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche ezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Nordenstadt“. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Wittlich. 69872 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 43 bei der Genossen⸗ chaft „Landscheider Volksbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Landscheid folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1934 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 9. Dezember 1934 gesetzt worden.
Wittlich, den 5. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Wolgast. 69873 In unser Genossenschaftsregister ist 3 unter Nr. 10 bei der Spar⸗ und arlehnskasse Lassan e. G. m. b. H. in Lassan eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Generalversammlun vom 11. Dezember 1934 als , des Unternehmens auch der Bezug sandwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Beschaffung von Maschinen und . Gebrauchsgegenständen zur eih⸗ und mietweisen Ueberlassung in Verbindung mit dem landwirtschaft—⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein, in Frage kommt. Neues Statut vom II. Dezember 1934.
Wolgast, den 28. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Arnstadt. Musterregister. . In unser Musterregister ist am 8. Februar 1935 unter Nr. 528 fol⸗ . eingetragen worden; Fabrikant ünther Frankenberger in Geschwenda, ein Paket, sechsmal versiegelt, enthal⸗
. Haftpflicht, Nordenstadt: Die
tend einen Uhrständer in Form. und Gestalt des Goethe⸗Häuschens bei Il⸗ menau i. Thür., dasselbe soll verwendet
werden als Uhrständer mit Uhr, mit Wetterhaus und zugleich als Füll⸗ artikel. Die Herstellung erfolgt aus Holz oder Terrakotta, Fabriknum⸗
mer 1035, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 19355, vormittags 1,K30 Uhr. Arnstadt, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Had Salzu'len. 698751
In unser Musterregister ist unter Nr. 46 heute folgendes eingetragen:
Fabrikant August Wulf in Firma August Wulf in Schötmar, ein ver⸗ siegeltes Päckchen mit der Geschäfts⸗ nummer 16, enthaltend eine Klemm⸗ spange, die aus zwei gegeneinander federnden Schenkeln aus Stahldraht besteht, wobei der eine (obere) Schenkel mit einem Ueberzug aus Zelluloid oder ähnlichem Material versehen ist, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1935, mit⸗ tags 12 Uhr.
Bad Salzuflen, 12. Februar 1935.
Das Amtsgericht. JI.
Münster, Westf. 69876
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 119. Firma Aug. Wink⸗ haus in Münster i. W., zwei Sicher⸗ heitsschlösser für die Abschließung von Fahrrädern, Fabriknummern 41 und sI, angemeldet am 12. Februar 1935 um 11,15, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen am 12. Februar 1935.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
UVeckhrermiinde. 69877
In das Musterregister ist heute unter Nr. 42 bei der Firma C. Mentzel C Co. Eisengießerei in Torgelow fol⸗ gendes eingetragen worden: 4 Muster Lichtbilder für eine Sarggarnitur, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37, 39, 41, 43, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Ueckermünde, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dresden. 700321 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Weber in Dresden-A. Güterbahnhofstr. 26 III, der unter der eingetragenen Firma „Elektro⸗Appa⸗ rate Bau Carl Weber in Dresden-A., Grüne Str. 11, Hhs., den Rundfunk⸗ handel betreibt, wird heute, am 13. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Lothringer Str. 8. An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1935. Wahl⸗ termin: 13. März 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 27. März 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. März 1935.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Gem iind. Hifel. 70035
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mühlen⸗ vereinigung, e. G. m. b. H. in Reiffer⸗ scheid, wird heute, am 11. Februar 1935, nachmittags 15,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ nossenschaft zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Keuten in Gemünd⸗Eifel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ higergus chu se; auf den 11. März 15935, 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1935, 16 Üihr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschlildner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. März 1935 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Gemünd-Eifel. Karlsruhe, Raden. 70034
Ueber den Nachlaß des am 24. De⸗ zember 1934 zu Karlsruhe, Kaiser⸗ allee Fa, verstorbenen Bankbeamten a. D. Albrecht Peter wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Butz in Karlsruhe, Kaiserstr. 162. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1935 sowie Anmeldefrist bis 2. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 252.
Karlsruhe, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht. A 8.
HKKiel. Konkursverfahren. JI00351
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Richardt, Inhabers einer Fein⸗ Maßschneiderei in Kiel, Falckstr. 8. wird heute, am 12. Februar 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Jo— hannes Arp in Kiel, Wilhelminen⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Februar 1935. Anmelde⸗ frist bis 18. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu—
bigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 K.⸗O. am
12. März 1935, 11 Uhr, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. März
aß, , m. Ringstr. 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude', Zimmer 122. — 25 a N. 335.
Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a. Meiningen. 70036
Das Amtsgericht hat am 12. Februar 1935, 11,0 ÜUhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. 2. 1932 in Meiningen verstorbenen Rechtsbei⸗ standes Hermann Christian Lang⸗ hammer aus Meiningen eröffnet. Kon⸗ kursverwalter. Rechtsanwalt Dr. Härt⸗ rich in Meiningen. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen: 4. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 19365, vorm. 11 Uhr, im Zimmer 666 des Gerichtsgebäudes (oberster Stock). Nie⸗ mand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse ge⸗ hört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.
Meiningen. den 12. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Opladen. 70037 Beschlus in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Müller
C Go. in Opladen: 1. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird eingestellt.
2. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldnerin wird das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Schmid in Opladen wird zum Konkursverwalter ernennt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst nach seiner Rechtskraft wirksam. Gründe: Nach⸗ dem die Schuldnerin den Antrag zurück⸗ genommen hat, war gemäß § 79 Abf. 1 Ziffer 1 der Vergleichsordnung das Ver— gleichsverfahren einzustellen. Zugleich mußte gemäß § 80 der Vergleichsord⸗ nung über die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens entschieden werden.
Opladen, den 30. Januar 1935.
Amtsgericht. z V E 3/34.)
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller & Co. in Opladen, Düsseldorfer Str. 45. Der Beschluß vom 30. Januar 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist — mit dem Beginn des 7. Februar 1935 — rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗— ausschusses und eintretendenfalls üher die im 8 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. März 1935, 10½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Forderungen auf Mittwoch, den 10. April 1935, 10 Uhr, vor
dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1935 Anzeige zu machen. Opladen, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. (2 N 2/35.)
Soest. 700381
Ueber das Vermögen der Firma Bex⸗ ning & Co.,, G. m. b. H. in Soest, ist heute, 18½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hagen in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 März 1935. Anmeldefrist bis zum 1. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1935, vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstraße Nr. 28, Zimmer Nr. 17. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1935, vorm. 11 Uhr, daselbst.
Soest, den 12. Februar 1935.
Amtsgericht. Verden, Aller. 70039 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bruer, Verden (Aller), Große⸗ straße, ist am 11. Februar 1935, 17 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
Grantz,. Verden. Anmeldefrist für Kon⸗
kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1935. Termin über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Verwalters usw. am 4. März 1935, 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. März 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 49.
Amtsgericht Verden (Aller), 11. 2. 1935.
Herlin- Charlottenburg. 70040 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leo Assenheimer, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Leo Assen⸗ heimer CL Co., Berlin NO 17, Große Frankfurter Str. 137 (Privatwohnung: Berlin ⸗Wilmersdorf, Wittelsbacher⸗ straße 13) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 8. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRitter feld. 70041 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ma⸗
mögen der Firmg Gustav Koch, schinenfabrik in Bitterfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Bitterfeld, den 8. Februar 1935. Amtsgericht. Dargun. 70042
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Tack C Thürkow in Dargun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Dargun, 28. Januar 1935.
PDülken. Beschluß. 70043
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pappen- und Papier⸗ fabrik H. Lehnen G. m. b. H. in Süch⸗ teln wird das Honorar des Konkursver⸗ walters für seine Geschäftsführung ein⸗ schließlich der regelmäßigen Fahrtkosten zwischen M.⸗Gladbach und Süchteln mittels Kraftwagens für die Zeit bis zum 1.4.1935 auf monatlich 750 RM festgesetzt. Die Entscheidung über die Festsetzung der baren Auslagen und des später fällig werdenden Honorars bleibt vor⸗— behalten.
Dülken, den 12. Februar 1935.
Amtsgericht.
Erlangen. 70044 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 31. Januar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarengeschäftsinhabers Fritz Körner in Erlangen, Marktplatz 4, in⸗ folge rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters und seine Aus⸗ lagen sind im Termin vom 31. Januar 19535 in der aus der Niederschrift er⸗ sichtlichen Höhe festgesetzt worden, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HR ni gshrii cle. 70045 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Georg Bernhardt in Rewahl, früheren In⸗ habers der Firma Oscar Grahl in Königsbrück, 2. des Kaufmanns Alfred Paul Teyfert in Königsbrück, In⸗ habers der eingetragenen Firma Jo⸗ hannes Riedrich in Königsbrück, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Königsbrück, 23. Jan. 1935.
Mirow. Beschluß. 70046 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter
Metzdorf in Wesenberg wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 20. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Haus⸗ grundstücks des Gemeinschuldners und Wahl eines Gläubigerausschusses.
Mirow, den 11. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Say da, Erzgeb. 70047 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Max Glöckner in Seiffen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — K 1/29. Sayda, den 4. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 70048
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mühlbesitzers Ru— dolf Kollmann in Rauschmühle ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. — Die Vergütungen der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder sind festgesetzt auf je 50 RM für Ewald Brechler und Fritz Gutzeit und 75 RM für Dr. Werner.
Amtsgericht Stargard i. Pomm.,
den 26. Januar 1935.
Uim, Donau. q 00g)
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Maier, Inhabers der Fa. Fabrik fin Horn⸗ und Klauenver⸗ wertung Alfred Maier in Einsingen, Kreis Ülm, ist eine Ill ab lzer h n lung einberufen auf Samstag, den 2. März 1935, 9 Uhr, Saal 36 des Amtsgerichts, zum Bericht des Kon⸗
auf
— * kursverwalters über den Stand des Verfahrens und zur Beschlußfassung
über die Verwertung der Masse. Amtsgericht Ulm.
Waltershausen. Konkurs Dietrich. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Carl Dietrich und seiner Frau Helene Dietrich geb. Kräuß⸗ lich, beide in Friedrichroda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Waltershausen, den 29. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Wer d au. 700511 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Seidel in Werdau, Inhabers eines nicht im Handelsregister eingetragenen Möbelgeschäfts, wird die Schlußvertei⸗ lung genehmigt und Schlußtermin auf den 7. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 41, anberaumt. — K 19 / 32. Amtsgericht Werdau, 8. Februar 1935.
7ooso
Wu ppertal-REarmen. 700521 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Stommel, W. Barmen, Arndtstr. 30, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 9g. 2. 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, W—⸗Barmen.
Burg, Br*. Magil ek. 700531
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dohse in Burg b. M., Her⸗ mann⸗Göring-Str. 38 a, ist am 8. Fe⸗ bruar 1935, 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Ernst Schäpkowitz in Burg b. M. Vergleichstermin am 5. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10.
Burg b. M., den 13. Februar 1935.
Die Hesc stc k des Amtsgerichts.
Dresden. I7I0054] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Rübbert in Dresden⸗A., Chem⸗ nitzer Str. 25, der unter der einge⸗ tragenen Firma „Hochburg“ Spezial⸗ fabrik für Sportartikel Albert Rübbert in Dresden⸗-A., Hohe Str. 18, die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Sport⸗ artikeln aller Art betreibt, wird heute, am. 12. Februar 1935, nachmittags 14 Uhr, das gerichtliche Vergleichsvvmer⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson der Wirtschaftsberater A. Schneider in Dres⸗ den⸗-A., Prager Str. 52. Vergleichs⸗ termin am 13. März 1935, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. Amtsgericht Dresden, 12. Februar 1935.
HKäln. Vergleichsverfahren. 70055
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Busch, Lebensmittelhandlung in Köln, Quatermarkt 13, ist am 9. Fe⸗ bruar 1935, 10,35 Uhr, ein gerichtliches
Vergleichsberfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt W.
Eckhardt l, Köln, Hansaring 61. Ver⸗ gleichstermin am 8. März 1935, 10,30 Uhr, Justizgebäude Köln, Reichensper⸗ gerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 27. 12. 1934 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 9. Februar 1935. u
Amtsgericht. Abt. 78.
Norden. Vergleichs verfahren. Ueber
das Vermögen der Firma Simon Schmidt in Norden ist
7ooss
am 11. Februar 1935, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gieseke in Norden ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vengleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 13. März 15635, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Norden, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Norden, den 11. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Peine. 70057 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Luft in Peine, Inhaber der Firma Paul Klose, Peine: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. Februar 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Amtsgericht Peine, 9. Februar 1935.
Weimar. . 0066 Betrifft: Vergleichsverfahren Firma Karl Schäfer, Weimar. Das Verfahren wird aufgehoben, nachdem der Ver; gleichsvorschlag vom 27. November 1934 bestätigt worden ist. Thüringisches Amtsgericht Weimar.
Stockholm 23.
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 39
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssãtze.
Frank, 1 Lire, 185u, 12 Beseta = d S . 15sterr. hulden ( Gold) —= 2 00 NMν. 18d. õsterr W. — 1710 RM. Kr. ung. oder tschech. W. — . 85 NM. 161d. südd. W. 12 00 NM. 16. Holl. g. — 1130. 1 Mart Banco S150 RM. 1 stand. Krone — 1125 8M. 1 Schilling österr. W. — O, 80 Ra. 1 Latt — O 0 NQ M. 1 Ttubel alter Kredit⸗Rbl) — 2.18 RM. 1alter Goldrubel 320 NM. 1 Peso Gold) — 400 NM. 1Beso (arg. pay) — 14175 RM. 1 Dollar — 420 MMM. 1Efund Sterling = 20 10 RM 1 Shanghai⸗Tael — 230 tM. Dinar — 8,40 RM. 1 Jen — 2140 MM. 1 Blotv- 30 RM. 1 Danziger Gulden — M 16 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0, 18 RM. 1 estnische Krone — 14128 t Y:
Die einem Papier beigefügte Bezeichmmg N be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ; lieferbar sind.
Da geichen r hinter den Kurtnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubrit bedeute Dhne Angebot und Nachfrage. ;
Die den Aktien im der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Epalte beigefügten den letzten zur Ansschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäfts jahr.
Per Die Notierungen für Telegraphifche Aus zahlung sowie für Auslaändische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Han deltzteil “.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ verichtist werden. Irrtnnm liche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög lichft wald am Schluß ves Kunrszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 9 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Amste rdam 28. Brüssel 28. Helsingfort 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid sh. New Jork 1. Dzlo 88 Paris 283. Polen 8. Bran 88. Schweiz 2. Wien 4.
Deussche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schntzge bietsanleihe n. Rentenbriefe. Die in 6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß
Mit Zinsberechmung. .
Heutiger Vorĩger
Berliner Börse vom 14. Februar
Velgard Kreis Gold⸗
65 , des 143 * 16. Deutschen Reiches 1923, 10. 10200 Doll fäll. 29. 1.5 3b 3 wb 5 Dtsch. Reichsanl. 27, unt. , 1.28 869, Bb 5h dr do. Reichs schatz . Kr (Goldi ) t f. 1006 M. auslosßbarß 1.9 — 8 89966 I Dt. Neichsan leihe 1934 ä ab 1. , g4, jährl. 10 11 S251 Ps 86 0 3h 5 Intern. Anl. d. Dti. Meichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗ Ani.) ul. 15 35 1.6.1 101. 5G fo 6 Preuß. Staats ⸗Anl. 1923, aus losb. zu 1 1.2.3 10s 7s 6 os, h 6 (MI Preuß. Staats sch. 81, Folge 2, fäll. 1.2. 326. 37 1.2. i0i,8h 6 siorp 65 do. do. 1935 u. 1935, ĩ Folge 1, rz. 102 204.36 eo. 1.1to8 216 siog 2eb 6 4 do. do. 1934, Folge 1, rz. 105 1. 2. 87 1.2.8 89, Iõbb 99 63 Haden Staat RM d ; Anl. 27, unt. 1. 2. 32 1.2.8 95. Thb 6 w 63 Vayern Staat RM. ; Anl. 27, lob. ab 1.9. 84 1.8.5 MI. 5 6 ab n do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1915. ...... 133. 898, 86 8 6d 6 G6) gz Braunschw. Staat GMe⸗-Anl. 28, uk. 1.8. 83 1.3. 95. 75 6 25d 6 (6) g do. vo. 29, uk. 1.4. 34 1.4. 10005. 15d 6 715d 6(s) G Hessen Staat NM⸗ . Anleihe 29, unk. 1. 1. 86 11. GJ 25pB G.25 6 bo) Liübect Staat M- An ieihe a3, un. 1.10. 38 1.4. 0 931b P2, bob 6 66) g do. Stagtsschatz zo, rz. 1. 1.35, 20 3 zurndgez. 11. Pippo 1 6 6) 4 Mecklenb. Schwer. Näi⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 39 133.5 Gab 6 e, a . 141. 233 IJ, b D do,. do. 25, tg. ab 27 14.10 — S WHeckl⸗Schw. Fi M⸗. 36 Ausg. 12 J. A u. Aug. z . 2 h 5 I Rog⸗ nw.Anl.) . ... ..... versch. . 6 4 do. do. Ausg. 1, 2 9. Lit. B- H (fr. S ] Rog. enw⸗Anl.), Ausg. 1 8. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff. . ...... fr. 83. — 3 6 . H H Mecklenb.⸗Etrel. dt Mc Al. z0. rz. 12, aus. Ua. 10 σσ.7, d h Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1. 10. 88 1.1.1086, 0b 'ß, 9b 6 6d do. Staat ssch. di. 8 ll. zu se so d. Fiennw. 1. 66, 1L. 4. 87, r5. 100 1.4.10 10d, 26x 00, do. do. Reihe 9, sällig 1. 8. 88. ...... . 1L.6. 12 98, 6, 8h 6G) 3 Thür. Staatzanl. 1336, untündb. 1. 8. 86 133.5 Gd, 76h J ¶ 6 do. R h- Anl. A7 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1532 1.1. Hod, Eb 6 b t b Dtsch. Reichs b. Ech r ioo. säll. 1. 8. 85 1.3. lo acc e lin Denische Sieichspoñ , oo b g 1. 10. 1.1. 0. J rg da, mosä, Feigen 7. rllctz. 100, T3. 1. 4. 8g 1 iche ad Pg, ab —
Aus lofungzscheiner..... vg 5nd 8
ö d=, ,
einschl. M Abli
og 5b uld Cin n des ö
ung schuld lin J des Auslofungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechmung.
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 HI.. 12. 1904
6 6
i = 1
Ohne Zinsberechnung.
lösungs
Teltow Rreiz⸗An leihe; Auz= hen n einschl. 113 Ab⸗ ch. n h d. Auslosw.)
kö
e) Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung.
unt. bis. ..
Aachen RM. Ml. ay 1. 10. 1934 68 6
bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 91, 5b 6 91, 25h
Altenburg (Thi Gold⸗ A. 268, 1931 8 1.4.19 — — Augßbg. Gold⸗A. 26
1. 6. 19811 7116] 1.2.8 Ib Dab
Ohne Zinsberehnunmg.
verschreib. (fr. 8 d Roggen⸗
4 Landsberga. W. 6
Schu ldverschr) o. Bogen... Mannyemn Anl.-Auslosungt- scheine einschl. M Ablös.⸗Sch
Lin Rostock Anl.
d. Anslosungsw.) uslosungsschein
einschl. I/. Ablös.⸗Schuld .... Un h d. Aus losun gsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
Enschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R B27; 32 Ruhrverband 1931 A. LR. A, rz. 1. 4.836 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. 2l. 8. i. 11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 5 ing., 1929
da. Gd. A. 7, 1.441 do. do. Ag. 8, 1980 do. da Ag 4. 1.11.86
g sichergestellt.
—
2
heutiger] Voriger heutiger] Voriger
6(8) 3 Preußische Landes⸗ Zins fuß
. ,,. 2666 germ om - cha- alt neu
1,2. 1. 4. 84 e old⸗Sch 6 (8) do. R. 8 u. 4nk. 2.1. 56 6 anw. 1929 1930, rz 6(7I)7I do. R. zu. 5, uk. 2.1. 86 versch J. 75b 6 1.10.38, B. 1.4.35 d e , wn d 2 wa d , , . e, re. ant b rieke .. . os S8chs I. n... 1.3m 7 s IL8.22 e288
z do. Abf. Gold- gin sib i bd v ð 3 e .
Ohne Sinsberechnung. e , ö rr. . Steuergutscheine Gruppe Un 198,88 103.836 2 21 5 2D ö do. hol. lx, 6 s 1a sus se
o. rückz. mit 123, sä ll. 1. 4. 36 PG. Ab G a rig. mit wis, el. .' tn ib sr ig sr GSochum Goll 6 da rüctz. mit 120. af. 1. 36103. 150 6 rlidSEb 6r gonn R-. 2s. 5 11. . rmückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. ö L 3. 1931 8 8 1229 — . = O. 29. 1.19.34 5 L I0 — — Anleihe⸗ Ans lofung d Braunschweig. NM 3 k 2 ee kenne, en,, nn r Ge, haste . y n — —— ; e, Ablösungsanl. . . Breslau 3 o. ung . — 1928 1, 19383 8 1. 5b 5b Hamburger Staats⸗Anleihe do. 1928 H, 1.1.3 33 . 3 18 Auslosun gs chem Hos 38 esst 86. do. Schaan w. 1929 Hamburger Staattz⸗Ablösungs⸗ 1 rz. 1. 4. 35, 10 Anleihe ohne Auslofungssch Ei, isß Ei- ws zurüctgezahi 8 3 L210 ar ö 6 , , 6 RM⸗A. 25 1931 7 8 L1I7 DM 8. I5b ungssche —— — 1 . resden Gold⸗Anl. Mecklenburg - Schwerin An⸗= 19238, 1. 19. 3 st L. 12 36h 56 leihe⸗Aus iosungsscheiner ... — og. 5b n do. Schatz an w. 92g, Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ rz. je X 1. 10. 36 Auslosungsscheinen ...... .. J09g 250 Hog Z5b 6 S a8. vx Aufge d einschl. ils Ablösun gsschuld lin K des Anslofungs wo. . ä Taad Bec s ase kö 8 1.4. 6 Schn pa nwer sungen d. Dentschen do. Gold⸗Anl. 1926 1 1923, bis 5 Doll, fäll. 53 an 2 u. 2, 1.9. 31 . bey a zw. 1. 2. 1932 ] versch. do. v6. 28. 1. 56. 85 . n. 33 . 45 Dich. Schutz geb ⸗ An do. Gold⸗Schatzanw. . . 10, 2d 6 — . . ben ! ö — — ufgeld gezahlt . 8 12 ö 1. da. 1910 ...... 1.147 16, 8h 10 256 6 über 4Igestundet, kö * do. 1911 ...... ... 1.1.7 i026 10. 25b 6 sämtl. m. Gutschein. . do. 1913 *.... ..... 11. 10, 266 Geöb 8 Duisburg NM⸗A. 45 da. 1914 ..... ... 1.1. iG .2P G6 HB sb 6 ẽã 1928 1.7. 36 8 8] L612 B38. 26d t Y) i. R. 1.7. 1982. o. 1926, 1.7. 32 7118 LU — verloste und unverloste Stücke . . 86 117 PiS 5b Zertifikate über hinterlegte Gisenach z hi-inl. . 1 Tc. Sch geb. nr 1908 io, 26 liabe il re r re, s ss Lm ed 82 0. 0. o. 190979 — ö lberfeld NM⸗ 4 bo. do do. 19109 — — 1928. 1. ö s LAM0PIb Seb a * do. do do. 1911 10. 2566 — do. 1926, 81. 18. 31 6 11. 225d Fin 1 28 R ö. 1913 6 — Emden Gold⸗A. 26, o nb o a a. 191410, — L 6. 1981 6 6 L6.12 Ob, D9ob Essen RMi⸗Anl. 26. Außg. 19 198 118 1L1 B25 — Auleihen der Kommunglverbände. Me , wn, ß rar bm, pe a) Anleihen der Provinzial⸗ und ,, preußischen Bezirksverbände. abgestemp. Stücke s s . 36. Mit 3Zinsberechnung. Gelsentirchen⸗Buer unt. biz... zw. verst. lilgbar ab.. e ge ,. 6 an mn, ginsfuß . v. Ige5, 81.5. 32 8 8 1.86.12 Sh G . alt neu Görlitz RM ⸗Anl. Brandenburg. Prov. v. i168. 1. 10. 86 8 6 1.210 &*b G . RMA. 28, 1. 3. 338 s8 1.8.9 5. 5b 96h do. bo. 360, 1. 5. 358 5 1.541 85,1506 93,75 868 Hagen 1. W. RM⸗ do. do. 25, z1. 12. 317 5 IäadsSsb s ob e AnL 28. 1. E38 s 8] La- . Oob a 3 1. i, Rassel R M- Anl. 29 pi.nsb s Bid dei B, 2. 1.2 . — 1. 4. 1934 8 8 1.4. 10 . do. R M- Anl. N. 2B, Kiel NRM⸗Anl. v.26, . 1B u. 5. 1. 4. 1218 8 LM! - Pad 8 1. 1. 1631 718 IL. Pc. b — do. do. Ri 0-12, 1.140.348 1.4.10 9486 94. 26D 86 goblenz & M-⸗Anl. 8 e m n. 1 gd 6 don es. 1. 31 s s8 1.8.9 * 3 ö 0. do. At. 6, 8, 110. 144. ö. o. do. 28. 1.10. 33 8 6 L 4. 10 do. do. H 1410 — 94 0 Kolberg / Ostseebad ö do. do. R. 9, 1. 10. 836 1410 — — N Mi⸗ l. v.27, 1.1.32 6 6 141. — . Köln Scha tzanw. 29, nher ne kroytz⸗ 6 1 1 1. 4. S2 8 . 22 — 34, abge ste mp. 8 36 — — do. bo. 28, 1. 7. 838 14.7 895, 4h 85 b Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.38 8 s 1L4.10 3l.75b ob Dstpreußen Prov. N M⸗ do. do. 1925, 1.4.30 8 5] 1.4.10 21, 5d kö 11210 — — * do. 1227. 1128 1 6 1L1. 681.75. Dab o. do. 28 Ausg. 1, Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 8 8 1.17 — — 1. 1. 133 71 8 117 915 do. do. 30, 1. 5. 358 6 1.541 — — ⸗ Leipzig NR M-nnl. 28 Sächs. Provinz. ⸗Verb. . 1. 6. 34 85 1.5.12 — 383 b 9 RM, Ag. 18.1.2. 8388 6 1.235 — * do. do. 1929, 1.8.85 8 8 1.8.9 — 93 Ih 6 do. do. Ausg. 188 6 1.4410 — 6 do. do. Ausg. 147 6 1.17 968 — Magdeburg Gold⸗A do. do. Ag. 15,1. 10.267 6 1.440958 — 1526, 1. 4. 1931 8 6 1.4.10 M25 — . 1 6 . 95 6 — * da. as, 1. 8. 35, 38 165.12 ed Sed 0. usg. 177 6 1 — * annheim Gold⸗ do. do. Ausg. 16A. 26 6 117 — 96 5 6 . n 8 6 1.4.10 F — . 27, 1. 8. 89 6 6 L2. 6 — Schlesw.⸗Holst. Prov. Mülheim a. d. uh MMA. AI. 14,1. 1.258 6 1.17 848 Pab RM 26, 1. 5. 1931 s 8 15.11 Gl J do. A. 18 Feing. 1.127 1.1 943750 94h 6 München RM⸗Aul. do. Glo- A. A6, 1.1.88 8 1.1.7 951d O6 gb von 29, 1. 8. 34 8 s 1.8.5 2k 2, 26d do. R MAI. A713 6 L127 — do. 1925. 1. 4. 38 7 16 L410 a,. 5d 6h . , ,,. 6 985 8b ö do. 1927. 1. 4. 81 6 s6 s 1.1 9650 — 0. Xl. 18, 1.1.82 2 86. 5h — do. Gold, A. 20, 1.1.3826 6 1.1.7 S861 6 Nürnberger Gold⸗ do. N Merl. 21M. 1.1.8336 6 1.147 — — Aul. 26, 1.3. 181 8 6 12.8 9d G 22 e, ,,, 6 1.17 — 94. 5b do. do. 1928 85 1.12 . — o. Verb. RMA. 28 u. 29(Feing. ) 1. 10. 39 Oberhaus. - Rheinl. ham . ra n. 9 1.1. 10846 ',. Jõb NW⸗A. 27,1. 4. 32 6 8 1.4. 10 ob Sod 0. . RM (Feingold) 1. 10 8518 ls] 1. 4.101938, J5ph 853. b m, , Gold⸗ M . nl. 28. 1. 1. 811 8 8 LSM NRasseler Bezirlsverbd. ⸗ do. R M⸗A 27,1. 11.32 6 5 1.5.11 0. 2b 5h Holdschuldt 281. 0. 38 ss L41100 — — vi en . 9 Ohne Sinsberechnung. 1. 1. 1. inan 6 6 11. om ö. e,, 118. Sb a0 . — e,. s s 1.10 bb a. u . . 210. 4. Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Stettin Gold⸗Anl. n ,, . los, Boh * 1928, 1. 4. 1 s 6 1410 90M. 1, 26b . . Auslos.⸗Sch. — e, . , . ö ö uslosun Gruppe 1 — 82 . 1931 1.41090 — — bo. Da. ö 3 21 — 127.56 6 Wiesbaden Gold⸗A. Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aut 1926 S. 1,1. 10.33 s 6 1.4.10 i, 5b 1, 5b losungsscheinen. .... 109 5h log,. 5b Schlezwig⸗ Holstein. Provinz. Zwickau RMA Auleihe⸗uslosungsscheiner — — 1926, 1. 8. 1929 8 ; 12.3 — 1. 6d Westfalen Provinz - Auleihe⸗ do. 1928, 1 11. 1984 8 8] 1.5.11 9d
—
11
19g
Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 85 do. do. S. 1. A. 1926 do. do. 192], 1. 1. 382
do. do. S. Su. Erw. 1.7. 85 do. do. S. 3 Ag. 1927.
1. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2. 1.9. 1930 bz. 193 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 18, 1. 1. 365 bzw. 1. 3. 385 da do. N. 4 u. 6, 1.9. 51 bzw. 1.9. 82 do. do. N. 3 u. 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. som. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 89 do. do. do. R. 4, 1.9. 385
Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Sp.⸗Girov. 19265 . 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbank. . . . .... 1416J. 1 8598 95 9 do. 26 A. 8 v.27, 1.1.33 7 gν01.7 8956 85 6
Mitteld. Sandesbk. A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 30 A. 1 u. 2,
*
1.8.9 95. 28 Bd 2
1. 9. bzw. 1. 11. 838 4JMorsch. os 2B5 0 S5. 265 Nassan. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10,8 1.12.83 8 41 1.1.7 — — do. do. AL 1 z. 100, 19848 41S. 1.7 96. 5b 6 — do. do. G. A. S. 5, 80.9. 888 ri. 10 — 2 do. do. do. S. 6-8, r3. 100,
30. 9. 198418 14MM. IO — — Niederschl. Prv. Hilfs- kasse G. Bj. N. 1. 1.1.36 8 4607. — ,b G Oberschl. Prv. l. G. Pf. RN. 2, 1. 4. 85 8 Lt. 2. 10986. 266 5. 25b do. do. Ri, rz. 100,1. 9.31 7 41.3.5 O, J Jöb do. Prov. B. Kom. A. 1 BVst. X, rz. 1090, LiIo. 31 ol od.esd. Od. 26b Ostpr Prov. Ldbt. GPf. Ag., rz. 100, 1. 10.38 . οοά S8. Iõb do. do. Ag. 2 M, 1. 4.377 141.100 — . Pomm. Prov⸗Vkr. Gold
1929 S. 1 u. 2, 30. 6. 348 11.1.7 — — do. do. 6. Ag. 1. 1.7.3817 4811.7 — — Rhemimprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3, 1.1. 898 4571.1. 95 Jöd da. do. A. 1. u. 2. 1. 4.3216 4Mi4I0M0 — do. do. Komm. Ag.
rz. 100, 1. 8. 888 1LFMIi.3.9 O3, 5b 2560 1 do. 1a, 1.2.1. 317 *. 43 cz. 108.1. 7 14.10 — — do. 8 1.19. 5 6
e 0 heutiger] Voriger neutiger Voriger Zinsfuß Pfandbriefe und Schuldverschreib. a . 2 2 S - 8. Pr. E . öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten ö. Hz in. z; Za 63s err, E do. do. R. R. 2. 4:34 2 ö und Körperschaften. en e en,, 6 , & Gold⸗A. R. 2 M, 31 a) Kreditanstalten des Reiches abz. 3. 6. 1. is 8 14. — — und der Länder. do. do. Feing. 25.1. 10.308 - 1.4.1034, 5b 94h do. d. do. 26, 1. 12.317 47* 1.6. 1234.58. 84. 5b Mit Zinsbderechnung. do. do do 27M. 12.326 * L2.3 4.25. Pod. 250 unk. biz... bzw. verst. tilabar ab.. do. do. Gd. 6 e 1 u. gin zf 9 ö 1.7. 34 bz. 2. 1. 358 1½ tS¶1.7 83, 15 6 836 6 — do. do. Komm. R. 2 6 es, ha es. BraunschwStaatsb u. 3, 1. 10. 385 r* 1. 4.10983. h Gld⸗Bfb. (LCandsch) . * . 6 ö ö nn. Reihe 16. 30. 3.35 8 M, Land;. -— ö 2 . *. 3, , o ss 280 da. J. a6. 1.1333 3 ran Lr g westi wm ii. cd an. 34 ; da. . 22. E T3. . , ri. S6 6 3 grun dit. . I. I. 1.33 8 M oͤᷣp 5h de. R. 23 123 2.1, dl , e Hb 6 do. do xx ß 3. i231 - ii. st 56 do. NR. 24. 1.4. 35 1846. 1.10856. 750. do do R. 3. 1 7. 353] i. I Ba 5b 56 do. R. 19. 1.1.33 1 177 117 — 6 do do. 2 e i 3 üs 6 42s 85 35d do. R; 26, 1. 19.31 , rr -= 6 gentrnies Vobentiu.,. Bo. Mer l, Tn , 6 , r et, * fred. G lbjch. I. 1.11.35 do. Kom. R. 15: 29 8 ** 1.4.10 35.2650 6 33. 2566 6 Vodentuiturtrvor s Cern, — v6 da. do. R. 21, 11 8 41 1.1.7 8 Söb e d do. I. s n 1417 384y6 6 . do. bo. IR. 18. 113 , , n, — * 2 . andw. Zentralbk.) Dtsch. Komm. Gld. 25 Schuld. A. 34 S. 4 13.4. 1080 SG83.I150 6 (Giroztr.)A. 1.10.31, h 26 A. 1, L. 4. is ν L. 01095. J5b BS. 5b 9 ej adsl goldvy da da real n 6 H, rr , ,s l Pfandbr. R. 12 1-9. do. do. 28 A. 3, u. 29 z 1. J. bzw. 31. 12. 81 A. 1-4, i. 1. 3. 1.4343 , orsch. 84,150 84. 5 bzw. 36. 5. 31.12.32 8 4 11. 25. 5b 6 — do. do 39Min 2.1.5368 1.1. 85.259 35560 do. R. 1 0u. 1131.12. . do. do. 265 J. I.. 4.317 I-. M010250 3556 1933 bzw. i. 1.34 8 46- 11 — — do. do. 36 1. 1.1337 6.17 1-1. S860 365 do. R. 1, 31. 12. 34 8 4E. 1.7 — — do. do. 36 1. 1.2. 1367 LL. S860 366 do. R 8 4.6. 31.1231 71 **. 117] — — do. do. Goldschatz 3 ‚ do. Ris zi. 153. 1535 7 11 — — 1. 1. 357 3 Cαοιο Liοον 26. 323 k 6 n , . . do. do. 271.1 Y, 1.1.3256 1. .. 85. S ** . 3 . do. 1. 1.9.2481 5 9830 56 e, ,, ö . . . do. do. 23 A. 1. 1.9.2435 ] 5 11.9 o. So. At. 8, 3L. 3.35 8 2 L110 — — Ohne Z3insbere Hnung. do. do. R. 1,3132 7 , LMM — . Deutsche Komm⸗Sammelablbs. Lipp. Landbt. Gold Anl. Aus lo sungssch. Zer. 1. 1137566 113. veb s zj. ä. 1. 1.7. 1934 8 e O — — 3 be , n,, ,, o. do. ohne Auslosungssch. 21, 580. Izi1. 5b ö ü einschl. il. Ablösungsschusdlin des Auslosunaswo. ,, . 8 **. 1.1.7 9b a 2 o. 27 S. 2, 1.8.30 8 4 1.5411 — . 2 , 8 16. 1.5.1 8186 a 4 Sandschaften. o. Psb. S. 5, 1.833 8 47* 15.11 9], z5b 6 97d , — ,, , do. Schuldv. S. 1 u. 3 unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... (G- Bf) 1. 8. 80 71 Eb. 18341 — . EI-25b. gur. u , ; ; dos doe e öl (ich e o, ran ss fol 8 Bs sens i gur m, do. do. Mi- Schu lv, f Märt Landsch 3 , L.410οO 94. 5h 94 Ib (fr. 5 5 Roggw. A.) 4 1.410 — Sid 6 bo (up snd e Fööss R ri, . do. Gzom S2, 1.7.32 8 48* 1.4.10 86806 . 3 wa m; . do. do do. S 3.33 5. 0 gg; 2 Ferrer d. 8 , Lao s83. 2680 S836 do. do. do. S. 1,1. 1.29 J 1E 1.4. 106606 I6d 6 de bo. do. 3. 3 40 16e , . 930 S L* — Preuß. Ed. Pfdbr. A. M r en,, , g, n, we, Fi k o. do. R. 11. 1.7.33 8 1E I. 872566 O. 256b 6 a e,, . da. e nel, ,. ; ö 3. lr. S Rogg. Sch 4 . K 1.1. bzw. 1. 1.34 8 4E 1.1.7 97b6 38766 . . . zo do rns ü. 13 , t es, s hub ate, , , ntse n, m, do. do. R. 19. L136 8 6. UL οσδ89. B6I06 . . do. do. N. 5, J. 432 7 LL Lo 8jp16 Fp 6 , ge, ,, r ss z 86 sg do. do. zt, Le , -, rräosßzpg Bipa odr u, s ss gin, do. do d a1. i. iM 1 - Los bd. zn ü . do do, Fer 1035 1 , rosie is s6 ert ö do. do. zi. J. 1.3 6 e 117 Sid. Bios Ln dee. / ba. do. Fi. 6 360. 630 3 3 131. Bb G — , r 1 . do. do. Kom. N. 12, 3 fr 3e J 2. J. 19838 8 44 1.1 B58 8569 3 , ,, ö do. do. do del c. 141.64 8 17- 117 PBS EKS G ö , , , . 3 * 2 ö. * . do. do. do. Nꝛi( T3 8 - LI sn 6. S6b 6 dann rn, do. do. du M20, 1.1.35 8 E L 856 S5b 6 d Ritter G Rt 33 ö nn,, n do. d ra K. g. r 6 ee Ti, ssh 6 Rss de dd, ,,,, , d, gens bsw . do. do. RM⸗Pfdbr. Thür. Staats b. Gsch. . 38 L2.8 os, õd o 2 rd Mer n Fo, rn — . Württ. ohn gstred. NJ . ö. an, , nr, ier ig doe r n, , ,, Göhr nn,, , , nn,, T Fes . . o. N. 8, 1.5. 84 8 47 1.5.11 — — j 24 * 830 68 83864 do. do. Ji. 4, 11236 8 ar- I. — 6.58 6 1 ,, fa , 214 do. M Gbfind. Pfrr 3 5 1.4.1088, ib 6 18 0 o. Schuldv. Ag. 2, ö Pf 84, 2h Diel bee, lar eil! — 1 bl ies , , Tt , bn be, neg. 1 6 e, ro. = 0 6 da. albfind. r 3 5 Li. ss,. sd 6 ssd 6 b) Landesbanken, Provinzial donenlbsch aingdö a 666 ban len, kommunale Giro ver dände, ä s ss rr err ' iche Mit Zinsberechr Gold- sandbr.. N10 7 . — 8 a, . ba , mmm , än sägos gad g BVad. Comm. Landes lb. da. do. Ausg. 1 = 2 1 K 117 84d 6. ga, ib e G. Hy. Pf. N. 1.1. 10. 34 do. do. Ausg. 1 — * 6 * 1.1.7 7 69 do. do. N. 2. 1.5. 380 do. do. iq s o dintsch e 36 11 E858 gz e do. do. N. 3. 1.8. 385 do. do. N M⸗Pfddr.
(r. sz Rogg. pPfd.)
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. Jtz M1. 10.31 do. do. Pfb. NR. 2 M. 1. 11. 19309 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4 1930
do. do. Em. 2, 1.4.3 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. Liqꝛs. ollntsch do. do. RM⸗Pfdbr. (r. S ß Rogg. fd) Schw. Volst. Ich. G.
do. do.
do. do A. 80,81. 12. 385 do. do. Ausg. 1925 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. 80, 1.10.3885 ö do. do. 81, 1.1.36 ö do. do. (Liq. Bf.) v. Ant- Sch.
do. do. RNM⸗Pfdbr. (fr. S J Rogg⸗Pfd.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Absindyfb.)
do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗ Pfd.)
Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf * herab⸗ gesetzt. Stückzinsenderechnung bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz.
Ohne Zinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Justttuten gemachten Mitieil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben.
Kur- und Neumärkische 8 15
ritte rsch. R M⸗K. Schuld
(Absind.⸗ Kom.⸗Schuld.) Getundigte n. ungel. Stiicke, verloste u. unverl. Sti cke. 4, 8y 33 Westpr. rittersch. — f 6. 4586 sine 4, 36, d Weschr. neulandsch. f 180d s 3
H Dtzne Binsschein und ohne Ernenerungsschemn. m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 12.
1108 1100