1935 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

7 . 6 a. = ; 81 4 2 j 877 . 5 7 * . 2 , . ö . . ö * n *. 41 4 ; . 1 * n , , / ü 722

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1935.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1935. S. 2

ist⸗ 8 2 „Der Deutsche Hel hemis. 86 8 y 9 . *. lag, Berlin W. 8). Die Zeitschrif hat ihr Hesi . laß der Internationalen Automobil ausstellung der , e, Kraftfahrzeugwirtschaft gewidmet. Als ersten Aufsatz en dieses Heft eine Arbeit von Dr. Heinrich Strathus . ie Chance des Kraftfahrzeugs“, die in umfassender Weise die augenblickliche technische und wirtschaftliche dituation der deutschen ? Automobilindustrie schildert, Besondere Aufmerk⸗ samkeit hat der Verfasser dem Preisproblem und der Frage der Gewinnung neuer Käuferschichten für das Motorfahrzeug ge— widmet. Mit Recht werden in den hohen Haltungskosten sowie in der Höhe der Treibstoffpreise emfindliche Hindernisse für die weitere Motorisierung in Deutschland gesehen. Sehr beachtlich ist der in dem vorliegenden Heft an zweiter Stelle wieder⸗ gegebene mit drei Sternen gezeichnete Aufsatz Gegen warts⸗ fragen des Kraftfahrzeugmaxrtk tes“. Hier werden die derschiedenen für die deutsche Kraftfahrzeugwirtschaft sehr nachteiligen Mißstände, die sich in den letzten Jahren am Kraft⸗ fahrzeugmarkt herausgebildet hatten, erörtert und ihre , windung durch die ordnende Wirtschaftspolitit des neuen Staates geschildert. Sowohl der Verkauf von Fahrzeugen zu Schleuder⸗ preisen als auch die Mißbräuche bei der Hereinnahme von Alt⸗ wagen zur Anrechnung auf den Kaufpreis sind durch Maß⸗ nahmen, die die Industrie auf Anregung des Staates getroffen hatz befeitigt. Das Preisschutzsystem, das sich jetzt ein volles Jahr in Kraft befindet, hat sich durchaus als brauchbar und er⸗ olgreich erwiesen. Der Wettbewerb mit Hilfe des Preises der 2 ist jetzt lediglich der Produktion, also nicht mehr dem Handel vorbehalten. In zunehmendem Maße wird das Preis⸗ system auch auf den Nebenmärkten der Automobilwirtschaft, ins⸗ besondere bei den Krafträdern und Reifen angewandt. Wenig befriedigend sind allerdings noch die Verhältnisse auf dem Ge⸗ biet der Zubehörindustrie. Der Verfasser betont, daß auch dieser Markt noch bereinigt werden müsse, um die Förderung und Er⸗ füllung des deutschen Motoxisierungsprogramms zu erleichtern. Dr. Hermann A. Lufft gibt Streiflichter Aus der amerikanischen Erdölpolitik“, wobei besonders die Frontstellung der verschiedenen privatwirtschaftlichen Interessen an einer staatlichen Regelung der Erdölwirtschaft geschildert wird. Unter den redaktionellen Glossen sind hervorzuheben: „Ver⸗ mehrtes Geschäft bei der Wärtt. Notenbank“, Rheinboden im Jahre 1934“, „Gemeindehaushaltsprobleme 1935“, „Deutschland und das Ausland in der Kraftsahrzeugwirtschaft“, „Saison⸗ schwankungen in der Nahrungsmitteleinführ“, „Staatsdarlehen für Wohnungsumbau in Schweden“, „Binnenkonjunktur in den nordischen Ländern“, „Sowjetrussische Exportprobleme ! „Be⸗ deutung und Aussichten der amerikanischen Autowirtschaft“, „Die deutsche Erdölindustrie“.

1 Fortsetzung des Handersteins.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,55 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ . Auszahlung Amsterdam-⸗-Rotterdam zuzüglich 3 Yi. Agip, . Pa st ita (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 56/0 Agio, Persien: 100 Rials 16556 Reichsmark, Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich ü / 80 / Disagio: Abgabekurs: abzüglich 3 / go / 9 Disagio, Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20*/ ½ Disagio (Kurs für Sichtpapiere), ö . Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20, 50 Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: II dsso unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, wert über RM 300—

4.

38,00 bis 41,50 , Kartoffelmehl, superior 35,565 bis 36,50 ,

Zucker, Melis 67,95 bis 68,95 ( Aufschläge nach Sortentafel

bis A, Röstroggen, glasiert, im Säcken 3290 bis 34.00 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 3400 bis 38,00 „, Malzkaffee, glafiert, in Säcken 43,90 bis 8,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,09 bis 369, 99 41α6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,90 6, Röst⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,90 bis 430, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42509 bis 580,00 es, Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,90 „S6, Kakao, leicht entölt

184,99 bis 220,00 M6,

Tee, chines. 810, 00 bis 880,00 S, Tee,

indisch 00, 0 bis 1400,00 S6, Ringäpfel amerikan. extra choice

170. 06 bis 176,00 , 88,900 A6, Sultaninen

Pflaumen 40 50 6 in Kiup Caraburnu Auslese

Kisten

S6, 0 bis 1 Kisten

55,00 bis 68,00 6, Korinthen choice Amalias Hö, M0 bis 64.00 c, Mandeln, süße, handgew., K Kist. 160,00 bis 170,00 s, Mandeln, bittere, handgew, K Kist. 198,99 bis 208,00 υι, Kunsthonig in z kg-Packungen 7i, 00 bis 73,09 ις, Bratenschmalz in Tierces

180,00 bis 182,00

„Ss, Bratenschmalz

in Kübeln 184,00 bis

186,00 S6, Purelard in Tierces, nordamerik. bis 4,

Berliner Rohschmalz 170,90 bis 172,00 16, 180,00 bis 190,00 , 290,00 A, Markenbutter gepackt

Markenbutter

Speck, inl., ger., in Tonnen 284,00 bis 292,00 bis 300,00 4,

feine

Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 28000 S6, feine Molkerei⸗ butter gepackt 286,00 bis 292, 900 A6, Molkereibutter in Tonnen 270, 90 bis 272,00 6, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 M, Landbutter in Tonnen 266,90 bis 266,500 „S, Landbutter gepackt

26400 bis 268,00 Mι, Kochbutter in Tonnen bis AM, Allgäuer Stangen

Kochbutter gepackt bis gd, 00 bis 164,00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 148,900 bis 164,09 , echter Gouda 40 o, 156,00 bis 168,00 M, echter Edamer 40 0o 160,00 bis 172,06 46, echter Emmentaler (vollfett) 190,99 bis 220, 00 ½ς, Allgäuer Romatour 200,0 116, 00 bis 124,00 .

in Reichsmark.)

20 os

Preise

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Aus ia hlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo)... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de nen,, Bulgarien . ; Canada (( Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval Talinn) .. . (Helsingf. rankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Ausländisch

Lägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva 1Lkanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar e Geld sor

16. Februar

Geld

12,44 o, 688

58, 17

9194

3 07

Yig 54.15 51.25 12.155

68,863 b. 356

16,43 2. 854

168,385

54, 9 21,20

ten und Ba

168,69

Brief 12,47 o, 642 bd. 2d O, 196 3,053 24960 64,29 81, 45 12, 165 68,82 h, 365 16,47 2,358 hö, 02

21,24 96

IG 4380 1 956/

oe 249ł

15. Februar

Geld

12,45 0, 638

58, 1

9, 194

3,047

2, 486 h4, 22 81,27 12, 145

68, 88 5,36 16,4265 2, 354

168,28

54, 94

21,20 0, 709

b, 649 80, 92

41.63 oi 63 48,95 4702 i, 5 zds b o 0 2 zt 0b 19619 1.976 1,09

2.491

Brief

12,48 0, 642

b8d. 29

o, 196

3. ohh

24196 ha. 3z l. 43 12, 75

ss, 8 5.57 16, 456 23658

168, 92

21,24 0,711

b. bb Sl. 65

41,71 oi, 1 ag, 417,12 li os 24192 62,72 S0. 88 84.12 160. 45 1350 1021

2,495

nknoten.

Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig England. Estland .

1Belga. 057 100 Belgas⸗.⸗.. 1Dollaer 243 1 Molar ; 1 Krone.. . . 052 100 Kronen .

1 Gulden . . . 0,S0 100 Gulden .

1 Schilling . . 0,59 1 Pfund

1 Eesti⸗Krone . O66 100 Eesti⸗Kro

en

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ....

16. Februar

Geld

Brief

20,46

16, 22 1465

15. Februar

Geld

20,38

16,16 4, 185

Brief

20, 46

1627 4, 6b

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 15. Februar 19353. Gestellt 22 265 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Wart er Hie bin, 6 6 24 . Februar auf 39,50 AM (am 15. Februar auf 39, 50 Mc) für

g.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 15. Februar. (D. N. B. (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Floty 5781 G., 37,93 B., 100 Deutsche Reichsmart —— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100- Stück) G., B. Schecks: London G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Floty 57,8 G., 5L92 B. Telegraphische: London 14592 G., 14,556 B., Paris 20,19 G.;. 20,23 B., New York 3, 0630 G., 3.0650 B., Berlin 122,83 G., 123.57 B. Wien, 15. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 363,45, Berlin 215,00, Brüssel 125,13, Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 116,58, London 26,18, Madrid 72,47, Mailand 45,58, New Vork 535,77, Oslo 131,23, Paris 35,43, Prag 21,78, Sofia Stockholm 13461, Warschau 101,28, Zürich 173,62.

Prag, 16. Februar. (D. N. B. Amsterdam 16,193, Berlin 260, 90, Zürich 774,50. Oslo 588, 90, Kopenhagen 522, 50, London 117,90, Madrid 327, 15, Mailand 204,00, New York 23, 9853, Paris 15799, Stockholm 662.00, Wien 56h, 90, Marknoten 910, 00, Polnische Noten 453,625, Warschau 452,25, Belgrad 55, 5i ls,

Danzig 784, 00.

Buda pe st, 15. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad 7,865.

London, 16. Februar. (D. N. B.) New Hork 4877116, Paris 73,84, Amsterdam 7T205ss8, Brüssel 20,87, Italien 57,37, Berlin 12,15, Schweiz 15,05, Spanien 356,65, Lissabon 1105s, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,00, Istanbul 616,900. Warschau 25, 81, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,090.

Paris, 15. Februar. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 73,85, New York 15,i5, Belgien 353,75, Spanien 207,25, Italien 128,80, Schweiz 49053, Kopen⸗ hagen Holland 1025,25, Oslo —, Stockholm —, Prag Rumänien 15,15, Wien ——, Belgrad —— Warschau ——

Paris, 15. Februar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest Prag ——, Wien . Amerika 15,154, England 73,85, Belgien 353,15, Holland 1024,75, Italien ——, Schweiz 4905 ß, Spanien 207,25, Warschau

Kopenhagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad

59, 33, London 7. 203, New Hork 147164, Paris g, 75g, Brüssel 34,51, Schweiz 47,87, Italien 12,573, Madrid 20,25, Oslo 36, 223, Kopen⸗ hagen 32,20, Stockholm 37,173, Wien ——, Budapest —, Prag 616, 00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Joko⸗ hama ——. Buenos Aires ——

Zürich, 16. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, London 15,066, New York 309,00, Brüssel 72, 10. Mailand 26, 25, Madrid 42,223, Berlin 123,95, Wien (Noten) 57, 25, Istanbul 247, 00.

Kopenhagen, 15. Februar. (D. N. B.) London 22,40. New York 460,50, Berlin 181,715, Paris 30,45, Antwerpen 1607, 45,

ürich 148,95, Rom 39,20, Amsterdam 308,30, Stockholm 115,65. ö. 112, 70, Helsingfors g, 95, Prag 19,40, Wien Warschau

Stockholm, 15. Februar. (D. N. B.) London 19,404. Berlin 159, 5, Paris 26, 8, Brüssel 93, 50. Schweiz. Plätze 129, 25, Amsterdam 269,25, Kopenhagen S6, 00, Oslo 97,60, Washington

398,90, Helsingfors 8,66, Rom 34,25, Prag 17,00, Wien ——

Warschau 75,56.

Oslo, 15. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75, Paxis 27,10, New Hork 410,50, Amsterdam 277,25, Zürich 133,26, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 96,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 35,900, Prag 17,25, Wien Warschau 78, 0.

Moskau, J7. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 . Pfund 565,73 G., 567,43 B., 1000 Dollar 115,79 G., 116,14 B., 1000 Reichsmark 46, 21 G., 46,39 B.

London, 15. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 241i, Silber fein prompt 26,75, Silber auf Lieferung Barren 2415/13, Silber auf Lieferung fein 26156,.J, Gold 142/83.

Wertpapiere.

Frankfurt 9. M., 15. Februar. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 11113, 45 Irregation 76/8, 400 Tamaul. S. 1 abg. 50 Tehuantepec abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier Cement 6 116,00, Dtsch. Gold u. Silber 207,00, Dtsch. Linoleum 135,25, Eßlinger Masch. 74,00, Felten u. Guill. S7, 50, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 11900, Mainkraftwerke S9, 59. Rütgerswerke Voigt u. äffner 1113, Zellstoff Waldhof 52,00, Buderus 91,25, Kali esteregeln —.

n . 15. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 88,75, Vereinsbank 114,00, Lübeck⸗Büchen 80, 90, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 315 /s, Hamburg⸗Südamerika 28, 00, Nordd. Lloyd 84,50, Alsen Zement 181,00, Dynamit Nobel 781 , Guano 91,50, Harburger Gummi 88,75, Holsten⸗Brauerei 99,00, Neu Guinea —, Otavi 12,25.

Wien, 15. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

dem des Markt⸗ ortes zll⸗

Fleisch⸗

markt

1657 1239 071 50 2090

22 55

2

(

dem

Schlacht⸗

führt geführt?)

ittelbar

hof des Markt⸗

dem (Sp. I) mi

zugeführt zuge

8923 926 7995

10188 10151

51 415 37 736 49880

906

61 197 59 403

ausgeführt

deren Orten

Sp. 1

orte der

trieben

2

zu⸗ hrt?) 8

ge⸗ schlachtet ü

ortes geführt gef

(Sp. I) un⸗ mittelbar

Markt⸗

dem

Schlacht⸗

w

Markt⸗ ortes ugeführt du

Sp.

hof des

27

5

2

ausgeführt

nach

nach Nn⸗ deren Orten z

100

einem der Markt⸗

128 7415 42 6308

getrieben orte der Sp. 1

68 3 55 15 33

17146

Am sterdam, 15. Februar. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin

2) J

ö schlachtet zu⸗

11 384 491 10975 453 161

S 661 461491 10486 542 045 14 8211 481 925

ittelbar

9035 8 887 8 072 8 867 11 157

zugeführt zugeführt geführt

ortes (Sp. M mi

109 009

127 095 117 3656 120 199 110 368

ausgeführt

deren Orten

2 18 276

Markt⸗ orte der

18 1270 32 409 1067 520

J

Sp. 1

Vieh⸗

markt auf⸗ trieben

756 6 5859

*

2773

gefuhrt) getri

b ooß ti on 307 3 393 6 M6 124 452 8 845 137 474

7 8291 123 9090

(Sp. I)

Rinder (Sp. I)

ins⸗ gesamt

19513

ttz . 13 680

14268 16 5az

* 8

2

80

]

3

luauuigspx) uasetzg

anz

821 3 2430 379

unmittelbar zugeführt

uanng

dem Schlachthof des Marktortes

5 * 68

Schlacht⸗ hof des

945 12537

1926 1174 9800 1004 21166 2464 80883 S8) 16

1930 6 2644 1498 12562

MM 2290 1398 1096 1434 3 91 1 8299 10951 do 95

9 dz Fleisch in Stücken

erlin 59 (geschlachtet —, Dresden 915 (—,

(

* 3

2

Statistisches Peichsamt.

lusland frisch und gekühlt. 5 Außerdem 94

9 Davon lebend nach

Inland und 3082 4z Fleisch aus dem

ück fehlt Aufgliederung in Sp. 2— 6.

31 007 dz Fleisch aus dem rg⸗Hamborn; bei Osnabr

20

Davon aus dem Ausland:

9 3 30 65 ) Vergleichszahlen für Januar 1934 ohne Duisbu

chnet. Y 949 4z Fleisch aus dem Inland. 9)

6 6.

ger Fleisch aus dem Inland.

41229 15 3253 22 2149

79 1415

S84 600 770

391 t a. M. und 11 nach Köln. 10) Nach Berlin. u) Nach Frankfurt a. M.

) 1843 42

An g n g, Völkerbundsanleih ü 6. he 100 Dollar⸗Stücke 541,00, do. 500 Dollar⸗ ,. . 3. 3. 31. Stücke 5dl, o, 4 o½ο Galiz. Ludwigsbahn —— 4 ο Vorarl—⸗ Arten taischt . 563 561 9665 berger Bahn —, 3 oo Staatsbahn 73, 15, Türkenlose ö . w ; hs 25 536 5825 Wiener Bankverein —. DOesterr. Kreditanstalt , Ungar. . . 1 M srẽ i Gi? 6Iig Kredithant Staatsbahnaktien 25, 5, Dyngmit A.-G. 61600, Bulgarische . Leva 6 . ö. A. E. G. Union 3,095, Brown Boveri 32, 70, Siemens ⸗-Schuckert Gin ln h, . . , iasl 2428 2448 587,90, Brüxer Kohlen 105,25, Alpine Montan 10,75, Felten u. Banische ü ...... 100 Kronen bah 54h bz. Guilleaums (10 zu 3 zusammengelegt go, o. Krupp AG,. Sanziger . . ..... i 6 Gulden sl zkhg Sgt. Prager Eisen —— . Rimamurany sg 30, Steyr. Werke (Waffen E nglische: große... I engl. Pfund 1214 12,11 1215 sjusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke —— Steyrer ! in 1315 apierf. 76, 25, Scheideniandel —— Leykam Josefsthal 2, 70.

100 Franken 100 Peseten . mmi? u. darunter cher ‚. 1210 1211 ü. A m sterdam, 15. Februar. (D. N. B.) J. 50 Deutsche 100 Tschechen⸗ Finnische . ; ; ; ; 166 finnl. Ji. 33 Hg 5.33 Reichsanl. 1949 (Dawes) 50, 00, 5 oso Deutsche Reichsanl. 1965

Tschechoslowakei Krone... 0,0 Kronen . . ; (JYoung) 33, 75 G., 34,900 B., 69 osJo Bayer. Staats⸗Obl. 1945 22,50, Ver. Staaten Fran zosische . 1900 Ins 14 s ttb rgb To /g Bremen 1935 6d Preuß. Sbl. 1952 215/86, 7 ο Dresden

von Amerika. 1 Dollar 2,43 1 Dollar.... . zioß . w 64 16861 16186 168. 6 Obl. 1945 —, To Deutsche Rentenbant Obl. 1950 16d Lite u. darunt. Ih Lire 2133 2141] 2133 2144 Vo. Deutsche Hhhr-Vant Bln, Pfdbr, 1953 =, Fo Deutscher

z ; Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22, 00, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Berlin, 15. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Jugoslavische. . . . . 100 Dinar h, 3 6,57 h, 63 b, 57 9 ö mittel. (Eink . des ,, leinzel⸗ ff h, . 106 gantz . 314 15 n n 3 6 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Litauische . . . . . . . 100 Litas 41,44 41,60 41,44 41, 60 n ,,. 61e i 6 . . , ö. 6 36. Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 6, Langbohnen, weiße Norwegische .... . 100 Kronen 60,84 61,os 6087 61,11 V g ö e,, ei 1 8363 . lishnd Shi 39,50 bis 42, 00 S, Linsen, kleine, 1933 bis ¶ꝛ, Desterreich. große. . 100 Schilling 364 6 . . , n, 4 . ann. i, ben 1934. 41,99 bis 45, 90 „, Linsen, mittel, 1933. 4590 bis 46 00 , 160 Schill. u. dar. 100 Schillinz 3 K. , , g n, . n ,,, ihn; ädg ils cs sr dnn, gz dm ni en mr, iche los ßiär gro we ech, da, b n,, dnn n , een dann, ,. 50, 00 AM, 1934: 54,00 bis 71,00 , Speiseerbsen, Viktoria, umänische: 1000 Lei 6 . e Db m 8 448 9. Ja i, rhein. Westf God k rd⸗ ualchG geibe So, 00 bis 9000 A. Speiseerbsen, zollverbilligt 58,00 bis und neue 500 Lei 100 Lei 5 ö. er a m. * e Rhen Elb 1 6 Ver m 2. 6 9, 00 Sς½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch unter 500 Lei... 100 Lei . ö . on, R. si Chen eh nie er r n gh. . reis 22, 00 bis 23,00 A6, Rangoon-⸗-Reis, unglasiert 24,50 bis Schwedische .. . . . 100 Tronen 62,6 62,859 62,33 62, 64 3. an in 6. 6 . . i n n 26350 de, Siam Patna- Reis, glasiert 29 50 bis zo) S6, Schweizer: große 109 Frs. S804 80756 3045 30,6 ,, e, Dr. 9 wen rg ö 57 oh Italiener -Reis, glasiert 28 00 bis 20,00 AM, Deutscher Volksreis, 1090 Frs. u. darunt. 09 Frs. 66 3 83 36 3 *. . Dr er. 3 9 . . J 6 ö . . ,, 25,00 bis S6, 00 A, Gerstengraupen, grob 34, 90 bis 35, 90 A, Spanische ... loo Peseten ꝛ; ; ) . Zert' v' Attten 4 25, J osC Rhein- Wests' Clettt. Sbiẽ 1950 25 5b,

erstengraupen, mittel 36,900 bis 37,00 , Gerstengrütze 29, 0j Ischechoflowakifche: ; J ,,,, , e, gran k , sottene 41,00 bis 42,00 S6, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 19445 10155 1944 19435 G9, 6 vo Siemens u, Halske ; K

o , Weizenmehl, Thße 70h 31,56 bis Be ß M, Weizen Türtischs ..... .. 1 irt Bund Iis iss 1.gis Iãoßs. Banken Zert.! Ford Akt. (Berl. Emission) mehl, Type 465 37,00 bis 42, 00 Mαις, Weizengrieß, Type 405 1 Ungarische .... .. 100 Pengö .

74

128 537 519

1Markka .. . 0,05 100 Markka .

ann,. O, 15 100 Frances. Bulden . 100 Gulden. . 100 Lire ..

nach

(Sp. I) Orten zugeführt 26 nach Frankfur

N⸗ deren

olland . Italien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich . Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien..

54 1564

642

140 2443 5 1379

ühlt.

Litas. 100 Litas. 100 Frances 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen.

Halbe und viertel Tiere sind in ganze Tiere um

Rinder leinschl. Jungrinder)

M3 I327 1555 5335

ausgeführt

Sp. 1

Markt⸗ orte der

/

40 641 30 170 73 234 34 142 36657 181 854

1934 1934.

7 (

860 2353

2223 485 20166

3990 2916 3221 1797

innland z rankreich ..

gesamt 15304 7032

1 ö 12 1 * e 9 1 1 * 9 92 2

. 1 1 1 2 1 . 6 1 . 4 . 2 * . 1 8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

89 17

317 88 23

2530 614

gig Jos 909

31 188

uzuunq iv n

478

1038 5 708 20 586 1777 116 896

2359 1472

1046 1186 71563 1261 308 1733

53668 M737 155

34

550 376 üg 1330 123

ad n

5

Markltverkehr mit Viehꝰ auf den 46 wichtigeren Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Januar 1935.

Do) TIs0

34

164

5 81

70 265 2778 1083 507

165

421

150

641

496 Fleisch aus dem Ausland frisch und gek

7), Köln (13), Lübeck 2297 (—). 9) Davon

it Berlin, den 14. Februar 1935.

uanng

auf dem Viehmarkt aufgetrieben

372

101 216 568 168 3 599 28851

452 1840 578 1017

82

563 4647 42035,

487

209 1898 1580

26 203 22 g56 67 634 22 699 1804 140296

20 0946 18779 20 9021 22 6871 53 135 20 M7 1884 19 832

29 905 20 219 65 193 26 0656 2179 143 56

7

chlachtvieh, gegebenenfalls auch Nutzvieh. )

*

28 . 14 . 2 1 92 . 8 1 22 1 1 S

or / ankfurt . elsenkir

K / 9. gamborn Elberfeld 1934 1934. 7

Cx

aus dem Inland und 66 42

Frankfurt a. M.

en, amburg. K gen

8. urg i. O.

9 Dẽnabrũck

6 armstadt. gart

Dortmund Summe

chen nber Summe Januar 1935 Dagegen: ?) Dezember 1934. Jauuar 1935

Dagegen: Dezember 1934 ..

Kd ies aden...

*

Marktorte

ipzi

de Lübe

November 1934.

Oldenb Wuppertal Würzburg

Zwickau

November 1934... Oktober

Januar

Oktober

Januar

Memmin Mün Nür

Mannheim.

ö. . Magdeburg. Mainz

Krefeld..

Stutt W

3 Köln Königsberg i. Pr. .

e fel Kiel.

Duisbur Düsseld Essen

r Karlsruhe

Kw Chemni

D

Dresden.

Koblen

Beuthen, D. S. .. Bochum Braunschweig ... Bremen

Halle

Aachen. Augsbur