Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 16. Februar 1935. S. 1
=-.
ein versiegelter Briefumschlag mit Muster eines Schlüssels, Katalognum⸗ mer 419, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1935, 10,28 Uhr. Langenberg, Rhld., 11. Februar 1935. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 70125 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 3 für die Firma Wilhelm Niemeier, Duinger Holzwarenfabrik, Duingen, folgendes eingetragen: 18 Muster für Möbelfüße, offen, Fabrik⸗ nummern 300 bis 317, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, 16 Uhr 45 Min. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 13. Februar 1935.
T adeberg. 70126
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 343. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft in Ottendorf⸗Okrilla, 2 Glas⸗ gegenstände mit dem Eisblumenmuster „Likoron“, das sich auf Preßglas, Be⸗ leuchtungsglas und Hohlglas erstreckt, versiegelt, Fabriknummer 1962, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Nr. 344. Dieselbe Firma, 2 Glas⸗ muster mit einer Deborimitationsver⸗ zierung eines gekörnten Marmors für Beleuchtungs⸗, Hohlglas⸗ und Preß⸗ glasartikel, versiegelt, Fabriknummer 1963, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Nr. 345. Dieselbe Firma, 5 Glas⸗ muster mit einer Dekorimitationsver- zierung eines gekörnten Marmors mit farbigen Aderungen für Beleuchtungs⸗, Hohlglas⸗ und Preßglasartikel, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 1964, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Nr. 346. Dieselbe Firma, 4 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Glasartikel als Blumenblock., Käseglocke, Aufsatz und Rauchgarnitur, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 1965, 1936, 1967, 1968, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1935, nachm. 3 Uhr 15 Min.
Nr. 347. Sächsische Hartglaswerke Paul Petrich in Radeberg, 3 Abbildun⸗ gen von Laternen mit Glaskappen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 417, 418, 419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, mittags 13 Uhr.
Nr. 345. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne in Ottendorf⸗ Okrilla, 2 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Auf⸗ sätze, z teilig, EWestminster“ und Nacht⸗ tischlampen, versiegelt, Fabriknummern 1969, 1910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1955, nachm. 3 Uhr.
Nr. 349. Dieselbe Firma, 2 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Butterplatten und Schalen mit Griffen — Atlas —, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1971, 1972, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 935, nachm. 3 Uhr.
Radeberg, am 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
It emschei d. 70127] Eintragung in das Musterxegister. Nr. 253. Firma Carl Schlieper in
Remscheid, ein Muster mit durchlaufen⸗
der Beschriftung der beiderseitigen
Längskanten an Stoffen, z. B. Samt,
offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer
K. P. 150, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 14. Januar 18935, 18 Uhr
35 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
Rhaunen. 70128 In das Musterregister ist einge⸗
tragen: Nr. 2. Achatschleifer Otto
Conrad, wohnhaft in Sulzbach bei
Rhaunen, 2 Muster für Achatfedern,
versiegelt, plastische Erzeugnisse, Ge⸗
schäfts nummern 1 und 2, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 8. Februar
1935, 16 Uhr 25 Minuten.
Rhaunen, den 11. Februar 1935. Amtsgericht.
Singen. Musterregister. 701291 Musterregister B III D.⸗Z. 61 für die
Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen
(Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine gelbumrandete Affiche, Fabrik⸗ nummer 1340, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1935, nachm. 2½ Uhr. Singen, den 8. Februar 1935. Bad. Amtsgericht. II.
Singen. Musterregister. 70130
Musterregistereintrag B III O.⸗Z. 62 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. 5. (Zweigniederlassung in Berlin): Ein verstegelter Umschlag mit 1 Mufter für einen Faltyrospekt für Maggi's Erzeugnisse, Fabriknummer 1341, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, nachm. 2½ Uhr.
Singen, den 11. Februar 1935.
Bad. Amtsgericht. II.
Traunstein. J ols3i] Musterregisterneueintrag:
Nr. J7J8. Fischer, Simon, Schneider⸗ meister,. Rosenheim, ein Muster und fünf Zeichnungen (Gesch⸗Nrn. 1—5) für herz⸗ förmige Anbringung und Verzierung von Taschen an Kleidungsstücken, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 11. 2. 1935, 18 Uhr. Amtsgericht Traunstein, 12. Febr. 1935.
Usingen. 70132
Eingetragen am 2. Februar 1935 ins Musterregister unter Ifd. Nr. 5, P. J. Badorff, Knopffabrik in Anspach im Taunus, eine Tafel mit 20 Metall⸗ knöpfen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1935, 12 Uhr mittags.
Amtsgericht Usingen.
Velbert, Rheinl. Jol 33]
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 457. C. Raukamp, Velbert, ein versiegelter Brief, enthaltend Zeichnung Kocher Nr. 166, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1935, 12 Uhr.
Velbert, den 9. Februar 1935.
Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 7ol34
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 458. Hegenberg & Co., Bronze⸗ waren⸗Fahrik, Heiligenhaus, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Türdrücker Nr. 69, Langschilder Nr. 275, Fenster⸗ olive Nr. 364, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1935, 11 Uhr.
Velbert, den 11. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Wür zhurg. 70135 In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 214 eingetragen: Gebrüder Schmidt. Mainbernheim, ein Briefuntschlag, enthaltend ein Muster für piastische Erzeugnisse, und zwar einen Keksbehälter aus Blech in Form eines auf einer Lafette gelagerten Ka⸗ nonenrohrs, Fabriknummer 2400, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 8 Uhr 10 Min. Würzburg, den 11. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 70136 Zu Musterregister Würzburg Nr. 177: Firma Steeb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München, früher Würzburg, 1 Paket, versiegelt, ent⸗ hhltend 45 Muster Brausewürfel in Buntstanniol, viereckig, ca. 114, 2, 2½ em, Fabriknummern 1—45, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ver⸗ längert bis 5. März 1936. Würzburg, den 12. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Oharlottenburg. 0292
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt, Berlin N 31, Bernauer Straße 80 Möbelfabrik), ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 250. Xß. 21. 35. — Verwal⸗ ter: Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: 8. März 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ hebäudʒ 3 Tegeler Weg Nr. 1720, Zimmer 8, Erdgeschoß. Prü⸗ fungstermin am 26. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge— richtsstr. 27, Zimmer 342, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1935.
Charlottenburg, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 250.
Berlin- Charlottenburg. 17093]
Ueber das Vermögen des K vertreters Fritz Beutner in erlin SW 68, Hedemannstr. 13 (früherer In⸗ haber des Verlages der Zeitschrift , Morgen“) ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 22. 35. — Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1935, 113 Uhr, im Amts- . Charlottenburg, Tegeler Weg
r. 17120, Erdgeschoß, Zimmer 8. Prü⸗ fungstermin am 29. April 1935, 41 Uhr, im ö Berlin N 65, Ge⸗ richtsstraße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1935.
Charlottenburg, den 9. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Dresden. 702941
Ueber den Nachlaß des am 19. März 1934 verstorbenen, in Dresden⸗A., Rei⸗ chenbachstr. 37, wohnhaft gewesenen Syndikus Dr. jur. Georg Walther Richter wird heute, am 13. Februar 1935, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kontursverwal⸗ ter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstr. 61. Anmelde⸗
frist bis zum 2. März 1935. Wahl⸗ termin: 13. März 1935, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 27. März 1935, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1935.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
IHE ulmbach. 70295
Ueber den Nachlaß des am 17. 12. 1934 verstorbenen Malzfabrikanten Leo⸗ pold Eypper von Kulmbach ist am 13. Februar 1935, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buchhalter Hans Lehmeyer, Kulmbach. Allgemeiner Prü— fungstermin: 13. März 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Kulmbach, Sitzungssaal Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1935.
Kulmbach, 13. Februar 1935.
Amtsgericht. Geschäftsstelle in Konkurssachen.
Leipæziꝶ. 70296] Der Antrag des Kaufmanns Hans Maurer in Leipzig C 1 Pfaffendorfer Straße 15, alleinigen Inhabers einer Schürzenfabrikation unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Hans Maurer“, ebenda, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 3 24 der Vergleichsordnung heute, am 12. Februar 1935, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Arthur Schmidt, Leipzig W 35, Kapitän⸗Haun⸗ Straße 42. AÄUnmeldefrist bis zum 25. März 1935. Wahltermin am 11. März 1935, mittags 17 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. April 1935, mit⸗ tags 19 Uhr. Offener Axrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1935. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, 12. Februar 1935. Magdeburg. 70297 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klüssendorf in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 232, Inhabers de⸗ Firma Friedrich Klüssendorßf, ebenda, ist heute, am 12. Februar 1935, 9 Uhr 30 Min., unter Ablehnung seines An⸗ trags auf Exöffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Der Kaufmann Erich Römmert, Mag— deburg, Gr. Diesdorfer Str. 7, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 8. März 19535, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 29. März 1935, 10 Uhr, an Gerxichtsstelle, Halber⸗
städter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 12. Februar 1935.
Schopfheim. ; 70298 Ueber den Nachlaß des in Wehr wohn- haft gewesenen Mühlenbesitzers Karl Albietz jung (Erben: die Witwe Marie geb. Wieland und drei minderjährige Kinder in Wehr) wurde heute, nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Treuhänder W. Pfister in Lörrach, Offener Arrest mit nge gef bis 28. Februar 1935. Anmeldefrist bis 10. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. März 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schopfheim, II. Stock, Zimmer 13. ö Schopfheim, den 11. Februar 1935. Amtsgericht.
Augsburg. 70299 Däs Amtsgericht Augsburg hat am 9g. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Rosa Schenk in Augs= urg, Donauwörther Str. 280, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Wimpfen. 70300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Schmidt in Bad Wimpfen ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ö
Bad Wimpfen, den 8, Februar 1935.
Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 70301] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. April 1931 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 26, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Laura Afeld geb. Suckow ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Sc fernen aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 2. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Sanle. 70302 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Invaliden Wilhelm Heine⸗ mann, verstorben am J. 5. 1932, in Halle, S., ist der Schlußtermin auf den 26. März 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42,
bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Halle, S., den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. .
[.
Hamburg. ö 70303
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firma Norddeutsche Zweckspargesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Norzweck“, Hamburg, König⸗ straße 11— 15, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 13. Fe⸗ bruar 1935 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
——
HKäln. Konkursverfahren. 0304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl. Engel in Köln, Mohrenstraße 11, Alleininhabers der Firma Jansen u. Weiß, Papier⸗ und Schreibwgren⸗Großhandlung in Köln, Breite Straße 9298, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 13. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 78.
Leipzig. ö 70305 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bierhaus Baar⸗ mann — Franz Eckardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Leipzig C 1, Petersstraße 36, Schloß⸗ gasse 32 (Liquidator: Bücherrevisor Max Bruno Engel in Leipzig, wird gemäß § 204 Konk.⸗Ordg. mangels Masse ein⸗ gestellt. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 19. Januar 1935.
Leipæzig. 70306 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft C. F. Knoch in Leipzig 9 1, Markt 3, vertreten durch ihre Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Alfred Freund und Theo⸗ dor Julius Alfred Freund, beide in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, 11. Februar 1935.
Mainz. Konkursverfahren. T0307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walpodia, Handels⸗ aktiengesellschaft in Mainz, wird nach Zustimmung aller Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, ein⸗ gestellt.
Mainz, den 31. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Perleberg. Toßso0s] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Generaloberveterinärs a. D. Rudolf Werner in Perleberg wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter auf den 11. März 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Sitzungssaal, bestimmt. Amtsgericht Perleberg, 12. Febr. 1935.
Preussisch Friedland. T0309] Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Saekel in Pr. Friedland wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. Januar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pr. Friedland, den 18. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
—
Rathenow. 70310 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selbstverwertung tieri⸗ scher Produkte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Rathenow, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Rathenow, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
I eich enbach, Eulengeb. 70311] Beschluß .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin El⸗— friede Ahrns in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, wird das Verfahren gemäß 3 204 K.⸗O. eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 6 XN. 15 / 38.
Reichenbach, Eulengebirge, 12. 2. 1935.
Das Amtsgericht.
Tilsit. oz ig]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kaul Rosencrantz (Inhaber Fritz und Brun Rosenerantz. Seifenfabrik in Tilsit, Fabrikstr. 70 /7l, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 8. März 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit, Zimmer 280, an⸗ bergumt. Der Vergleichsporschlag und
die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.
Uslar. Beschluß. Jo) 3] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Formers Carl Kobbe in
Sohlingen wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hiermit auf⸗
gehoben.
Amtsgericht Uslar, 13. Februar 1935.
Weilburg. Beschluß. 70314
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Friedrich Brinkmann in Weilburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. De⸗ zember 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1934 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.
Weilburg, den 1. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. IJIo3 15
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts August. Dörr sen. in Wiesbaden⸗Erbenheim wird an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalts Bücher, Büro⸗ vorsteher Johann Haas in Wiesbaden, Oranienstraße 131. zum Konkursver⸗ walter bestellt. Es wird eine Gläubi⸗ gerversammlung auf den 27. Februar 1935, 9½ Uhr, Wilhelmstr. 14, Zimmer Nr. 1, einberufen mit folgen⸗ der Tagesordnung: a) Es soll Beschluß gefaßt werden über die Beibehaltung des vorläufig bestellten Konkursverwal⸗ ters. b) Es soll in diesem Termin die noch nachträglich angemeldete Forderung gevrüft werden.
Wiesbaden, den 11. Februar 1935.
Amtsgericht. Abt. 6b.
Twönitꝝ. Jos 16] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Herold, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Strumpf⸗ waren und deren de deren in Hormersdorf i. E. wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Zwönitz, 8. Februar 1935.
Frankenthal, Pfalz. 70317 Das Amtsgericht Frankenthal hat am 13. Februar 1935, nachm. 43 Uhr, über das Vermögen der Firma Schnell⸗ pressenfabrik Frankenthal, Albert. & Cie., Akt⸗Ges. in . Pfalz, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist der öffentlich be⸗ stellte Wirtschaftsprüfer Dr. Ludwig Kirchner in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigsstr. 54 b, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Samstag, den 9. März 1935, vorm. 91 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landgerichts Frankenthal. Die beteiligten Gläubiger werden hiermit zu diesem Termin ge⸗ laden. Die Akten sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur , niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wal dfischbach. Noz 18
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Waldfischbach, Pfalz,
hat am 13. Februar 1935, nachmittags y, Uhr, über das Vermögen: J. der Firma Gebr. Mattil, o. S. G., Schuh⸗ fabrik und Landwirtschaft in Höheinöd, Pfalz, II. der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: 1. Arthur Mattil, Schuh⸗ fabrikant in Höheinöd, 2. Ottmar Mat⸗ til, Schuhfabrikant, allda, das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrguens⸗ person ist Dr. Rudolf Grosse⸗Bocker⸗ mann in Pirmasens bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 13. März 1935, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Waldfischbach. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wald⸗ fischbach zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldfischbach.
8. Verschiedenes.
70401 Am 1. März 1935 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗
trag 8. ⸗ . Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Neustadt ((Oberschles. ), 14. 2. 1935. Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗A1ktiengesellschaft, Berlin. ihren lh. 32.
Nr. 40
Amtlich sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
Frank, 1 Lire. 1 85u, 1 Peseta — o, So NM. 1 6sterr. gulden (Gold) — 2 00M. 161. 5sterr. W. — 1,310 RM. 196r. ung. oder tschech. V. — 0 868 NM. 1618. südd. W. 12,90 RM. 1 G1. holl. W. — 170 RM. 1 Mark Banco. S150 RM. 1 stand. Krone — 1125 RM. 1Echilling zsterr. W. = O, 50 RM. 1 att — o, So RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) — 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap) — 118 RM. 1Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling —= 2040 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 NM. 181nar — 3,40 RM. 1 Yen — 2140 RM. 1 310ty = o, 0 RM. 1 Danziger Gulden — 0 816 RM. 1Fengö ungar. W. — o, 78 NM. 1estnische Krone — 1128 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien eferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Mur teilweise ausgefllhrt.
Ein “* in der Kursrubril bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
FSißffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts iahrs.
PRE, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Fer Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuüurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard Hh. Amsterdam 28. Brüssel 28. Helsingfort 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 53. New Hork 1. Dölo 85. Paris 28. Polen 8. Prag 88. Schweiz 2.
Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Echutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
8
neutiger Voriger
15. 2. 14. 2.
p Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923 109169600 Doll, säll. 2.9.35 1.9 s38b 93h SI Dtsch. Reichsanl. 27,
unk. 1997 1.2.8 99, 5b og, b p do. Neichsschatz „K“
(Gold m.) M f. 1006M,
aus losbar 1.12 39b 6 — 6 I Dt. Reichsanleihe 1934
ig, ab 1. 7. 34, jährl. 108 141.7 S625 6 96, 26b 6 va Intern. Anl. d. Dt. Meichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Ani.), uk. 1.6.55 1.6.1110, J5b B sioi, 5b 6
6 Preuß. Staats⸗An. 1923, auslosb. zu 10 1.2.8 los, Sb 6 (Mi; reuß. Staat zsch. 1, Folge 2, fäll. 1.2. 826.87 1.2.8 101, m 6 do. do. 1933 u. 1985, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 20.1. Jos, 2b MI do. do. 1934, Folge 1, rz. 1060 1. 3. 87 1.2.8 96. Ih
63 Vaden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 82 1.2.8 6b 6
,, RM we a
Anl. 27, db. ab 1. 9. 84 1.8.9 9]. 5
63 do. Serien⸗Anl. 3 ö . ausl. b. 1943. ...... 1.3.9 99, 65 6 so9, 8 G
6 6) 3 Braunschw. Staat GMi⸗Anl. 28, uk. 1.8. 33 1 6 (C6) H do. do. 29, uk. 1.4. 34 1
(o) z Hessen Staat RM Anleihe 29, unk. 1.1. 86 1.1.
6(o) g Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.38 1.4.10 b) g do. Stagtsschatz zo 15. 1.7. 85,20 3 zurtickgez. 1.1.
6 (6) 3 Mecklenb. Schwer Ri Anl. as, uk. 1. 8. 38 1.8.9 (ö) do. do. 29, ut. i. 1. 40 1.15 67 4 do. do. 25, tg. ab 27 1.4. 10 4 Rectl.- Schw. R Mi- ñl Ausg. 12 L. Au. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5 P Rog⸗ genw.⸗Anl. ..... .... versch. 4 do. do. Ausg. 1, Lit. B-D (fr. o . Rog⸗ kenn n, Ausg. 1 K. Nr. 286 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff... ...... fr. 8. ab 6
6 66 Mecklenb.⸗Strel. Nwecal. 30, rz. 112, auzi. 1.4. 10909, Sb B
6 Sachsen Staat NM Anleihe 27, uf. 1. 10. 88 1.4. 1096, 9 . do. Staats sch. Ji. s fäll. zu je zo zd. Jennw. ( 66, L. 4. 85, rz. 100 1.4.10 ioc s o,. 286 5 do. do. Reihe 6, scllig 1. 6. 88 ... .... ] 1.6. 12 96. Sb o, 4
66) 5 Thür. Staatsanl. 16a, untündb. 1. 8. 86 1.83.9 84h
6 do. NM⸗Anl. 27 u. ⸗
Lit. B, unk. 1. 1. 19852 1.1. 94h
—
65 Dtsch. Reichs b. Schatz Yi. LI rz. 100, säll. 1. 9. 85 1.8. I oo nb 100, 75eb 6 Venische die ichs pos Schatz 86, F., riickz. ioo, . fällig 1. 10. 86 1.4. 1010030 si00, 4p do. 19384, Folge 1, rückz. 100, 3. 1. 4. 59 1.4.14, 8h pa d
108, J5b 6 101, 8b 6 103, 26 6 89. J6b
̃ 6
63 J756b 6
8 4. 1096. Ab 75h a
joo. Iõb
pos. gb
. J5b od, 265 6
.
2
. —— h * . , . 53 68643 .
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 15. Februar
neutiger Voriger
Heutiger] Voriger
6(8) I Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentb Reihe 1, unk. 1. 4.
6(8) Ido. R. g u. 4. uk. 2.1.86
6(7)3 do. R. zu. 5, uk. 2.1.36
6 (7) P do. R. 7 . uk. 1. 10. 36
3 (4619 q do. Lig. -Gold⸗
rentbriefe .. ..... 6H do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. Ob 6 versch. 9b 6 versch. 9]. J5b 6 1.4.10 966 6
1.4. 10 109eb 6 185. 4. 10199, beb 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe [II * 103.86
do. rückz. mit 108 3, fäl. 1. 4. 88
do. rickz. mit 1124, fäll. 1. 4. 86 1961b 6
do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 87
do. rückz. mit 1203. fäll. 1. 4. 88 108 3b Gr rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
106. 8b Gr
6. 26b 6 O96. 25b 6 OI 7Jbb 6 96b 6
1090b 6 99, ᷣb 6
103,8 6 106. 5b 8
is 26d G6 riß r 103. j6b G r
Anleihe nus a sungsscheine des
Deutschen Reiches
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
11296 *
log, 25h
Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 65b
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... Mecklenburg ⸗Schwerir
—
An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... —
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ .... . . .. — einschl. il9 Ablösungtzschuld in Fdes Auslosungsw..
1126 0
*
106, 3 G Al, Ih 106, 25h
—
109. 256
106, J5b 6
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 25 1 1536
1526
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl
1h, 45 do. 1909 *7)..... .... 4 do. 1910 *.... ..... 45 do. 1911 5. .... .... 495 do. 1918 5.... ..... 45 do. 1914 *...... ...
) i. K. 1.7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 3 Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. Ob. do. do.
grog io gr 1909110, 3h 1910 — 191110, 3b 1 1914110, 3h 6
10, ab 0
lo, gb
10 26 0 16 28 6 16 zh 6
10,26 6
jo,. 26b 10 26 j6 5h
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß
Brandenburg. Prov.
MA. 28, 1. 3. 83 30, 1. 5. 36 do. do. 26, 31. 12. 31
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. N. 26, 1B u. 5, 1. 4. 1927 do. R10-12, 1. 10.34 . do. 18u. 14,1. 10.35 do. N. z, 8, 1.10.32 do. Neihe !] do. R. 9, 1. 10. 383
Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 85
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82
do. do.
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 38
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 388 do. do. Ausg. 18
. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2
Schlesw.⸗Holst. Prov. NM A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. RM, A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 29, 1.1.82 do. RM, M. 21M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 bo. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.88 bzw. 1. 4. 1984. 2
do. do. N MA. 3
(Feingold) 1. 10 3618
—— — 7 77
S8 — —— — — — — S8 — — — — — ——
nen
oa Z
— * 2
ö ad
— — 2 — — 2 —
9b
— —
e C — — 2 —
2
1.4. 10 94h 1.4. 1093, õb 6
ga Zob 86 ga a da eb 6 Sd et e
94 6
—
965, 4b
bb
Po. 26ßeb 6 obi
—
Bab 8, 5b
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.8818
kr -
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗
Auslosungöscheine z ... .... — 0
Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗
n, , ...... 1091
do. Ablös.
do. Do. Grupp Nhelnprovinz Anleihe Aus⸗
losungsscheinen. ..... ...... Schleswig⸗Holstein. Provinz.
o. Aut los.: Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe
Auzlosungssch. Gruppe 134. — e 2 ,.
Anleihe⸗Auslosungsscheine —
Westsalen Provinz - Anleihe⸗
Aus losun gsscheine“ .. ...... 1 10b
5 einschl. is Ablösungsschuld in des Auslosungsw. . einschl. s Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
VBelgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 ͤII.. 1.2. 192
1.1.7 — 1.1 .
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungssch. in h d. Auslosw.)
ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unt. bis. .. Aachen RMA. 29
1. 10. 1934 8
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1951 8 65
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4.10 91, õb 6
1.4.10 —
1. 8. 193811 116] 1.2.8 ol, Jõb
liz p 10s 26
10g, bob 6
kö
bzw. verst. tilgbar ab..
ol, b 6
Ol gb
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.88. 4 3. 1.4.33,
abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. RMA. 28 M. gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27.8. 39, 8. 1.7.34, abgestemp. Stücke
do. Gold⸗A. 24 2. 1.25
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 2t M, 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31
Breslau RM⸗Anl. 19258 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 835, 10 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36 87, 88, 2 5 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 38 do. Gold⸗Schatzanw, fällig 1.6. 1936, 85 Aufgeld gezahlt. über 49gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. J. 83 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach JtM⸗Anl. 19265, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 19268, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 25,
Ausg. 19 1982
Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29g, rz. 17.8. 39, 8.1.4. 34, ahgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Az2s , 1. 11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 981. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 383
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 33
Kassel NM⸗Anl. 29 1. 4. 1984
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931
Koblenz RNM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad R M2. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 8. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 19295, 1.4.30 do. do. 192], 1.1.28
do. do. 28 Ausg. 1,
1. J. 1988 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 31
6. 6 do. do. 1929, 1.8.35 8 ss
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 26, 1. 6. 88
Mannheim Gold⸗
Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr
NM 26, 1. 5. 1931
München NM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 do. 1925, 1. 4. 85
do. 1927], 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928
Oberhaus. Rheinl. N M⸗A. 7, 1. 4. 82
Pforzheim Anl. 26, 1. 11. 81 do. R MeV z], 1.11.32 Plauen i. V. N M⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1988
Weimar Gold⸗Anl) 19265, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A.
1928 S. 1, 1. 10. 88
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 198
Zwickau RM .
Ohne Zinsbere Hhunng.
45 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 Roggen⸗ Schuld verschr.) o. Bogen ....
Mannheim Anl. - Austosungs scheine einschl. . Ablös.⸗S
(in 3 d. Auslosungsw.)
NRostock Anl. ⸗Auslosungsscheine
einschl. , Ablös.⸗Schuld .... (in dd. Auslosungsw.)
— — 0 — 0 O 0 S —— —— —— ———
Gold⸗
, sb 6 92, 26b
— 6 96, 5b 6
Ol, 5b
39, 26h
9l, Sb G Deb
. Be 6d
Bo, Sb e 92. 16h 16h
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R B27; 82 Ruhrverband 1931 A. LR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.27 83 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8
do. G Id. Ii. I. 4.315 do. do. Ag. 8, 1930 5 do. do. Aga, 1. 11.26
s sichergeste llt.
8 — — — — 82 — —
os zo 6
gad
/ Heutiger Voriger
1935
heutigen Vo riger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zins fuß
Braunschw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 . R. 22, 1.4. 38 . R. 28 1.4. 35 . R. 24, 1.4. 385 . N. 19. 1.1. 38 . R. 26, 1. 10. 35 KJ Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1. 33 do. do. R. 18.1.1. 32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp Pfandbr. R. 12 65 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 10u. 1131.12.
1933 bzw. 1. 1. 34 8
do. R. 12, 31. 12. 34
do. R. 3, 465 31.12.31 7
do. Ri3, 31. 12. 1935 do. R. 5, 80. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. M. 8, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1. 7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
(G M⸗Pf. ) 31.12.29 8
do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37 do. Schuldv. S. 1 u. 3
(GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.
(fr. 5 d Roggw. A.) do. GRàom S2, 1. 7.382 do. do. do. S. 3, 1.7.34
do. do. do. S. 1, 1.7.29 ]
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Gi . fr, zo. 5.6 8 e
do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do.
do.
do.
do.
do ö
do. do. It. J, 1.7.3
do. do. R. 3, 30.65.30
do. do. Kom. N. 12, 2. J. 19335
do. do. do. N 14, 1.1.34
do. do. do. R16, 1.7.34
do. do. do. N20, 1.7.35
do. do. do. It. 6. 1.4.36
do. do. do. R. 8, 1.7. 32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. Land Kred.⸗Anst.) GYyp Pf. R2, 1.7.82 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1.12. 36 do do) Su Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1982
X 2 — 2 2 — — 228 * 2 — 2 =.
J
1 ** TTILS.I LET
& s — — — = 0 0 0 — — —— —¶— , , 1
. , S V — — — - —— 28
S — D QO M
od a Psd a
936b G
5b a
954b 6
8mngb 6
97, õb 6
96, 185 6 1b 6 966 6
97b 6
97D 6 976 6 370 6 s]b 6 8186 370 6 87, 5b 6 98706 996 6
935b 6 985 6 95h 6 5d 6 950 6
os Zöb
97. 256 6
97, 25b 6
S5, 260 6 88, 76 o
97, 265b 6
36h 6 96b 6
Bs Jsb e
os a ö.
9b G
Ib G 9], 5b 6 97d G
36D 6 936b e
7b G 97, 25b 6
9]b 6 970 6 9Ib 6G 9]b G 97D G6 8Ib6 3], 5p G
95, 25b 6 99,50 6
b) Landesbanken, Provinzial-
banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Vad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. bo. R. 3. 1.8. 385 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15. 2.29, 1. J. 35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. u. Erw. 1. . 85 do. do. S. Ag. 1927. 1. 1. 81
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931
do. do. R. J- 9. 1.3.3
do. do. R. 10, 1.8. 87 do. do. R. 11 u. 12,
1.1. 88 bzw. 1. 8. 86
do. bo. R. 4 u. 6, 1.9.
81 bzw. 1. 9. 82
do. do. R. 3 u. 5, 1.9.
381 bzw. 1. 9. 32
do. do. Kom. R. 1, 1.9. 818 do. do. do. R. 8, 1.9. 888 do. do. do. R. 4. 1.9. 886 8
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d Sp.⸗Girov. 1926 A. 1 1.1. 82, j. Mitteld
Landesbank. . ...... ]
do. 26 . 2 v. 27, 1.1.3887 Mitte ld. Landes bk.⸗A.
20 A. 1 u. 2, 1. 9. 848
do. do. 80 A. 1 u. 2
1. 9. bzw. 1. 11. 3858
Nassau. Landesbkt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 81.12. 835 do. do. Al 1, rz. 100, 19348 do. do. G. C. S. 5. 80.9. 833 do. do. do. S. 6-6, rz. 100,
80. 9. 198418 Niederschl. Prv. Hilfs⸗
lasse G. Bf. NR. 1. 1.1.36
Oberschl. rv. Vl. G. Pf.
R. 2, 1. 4. 85
do. do. Rl, rz. 100, 1.9.81
do. Prov. V. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, L. 10.31
Ostpr. Prov. Ldbt. Gf.
Vg. 1, x3. 100, 1. 1035 do. do. Ug. 2 M, 1.4.37
Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1 u. 2, 80. 65.34
do. do. 265. Ag. 1.1.7. 31 NRheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39
do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 832 6 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 385
8 *
— 2 S0 9
e , , . .
do. do. 12, 1, 2.1.31
do. do. 8, n n. 4 6
do. do. A. 2, 1. 10. 31
db
33, 256 6 3. 5b
„2b 6
98, Iõeb 6
Binsfuß
alt neu Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. Iu. 3; 34s85 8 47* 1.17 94h do. do. . R. 2 4:34 358 11.1.7 39h Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1
do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 N. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. NR. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 383
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 333 4. 1.4.10 9336 do. do do. ). 1.1. 19.348 11.4. 10 9316 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw.. 1. 10. 35 46 n. 2. 1049380 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1,1. 4.338 4* 1.4. 10 956 955 do. do. 25 R. 131. 12.317 41.1.7 956 958 do. do. N. 3, 1. 7. 357 11.1. O56b B 981. 5h do. do. 27 R. i 31.1.5326 477 1.2.8 Gb oo Zentrale f. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 385 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
383. 250
10916 Ba, sd * gi. 26d. Ba 5h di g5 p. Bi (25 leb 6 683. 18h a
os. 26 Ig 250
933. 25h
84 268 6 — da. ße 8 ago
—
Dtsch. Komm. Gld. 261 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31. 26A. 1, 1. 4.318 4.10 95, 259 do. do. 28A 1u. 22.1.3338 41.1.7 ö, 5h do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 ö 356 91, 756 do. do. 30 Alu. 22. 1.368 4**1. 1.7 256 85.2560 do. do. 26 1.1, 1.4.31 * 1. 4. 10 950 950 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 gel. 1.7 369 966 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 mt. 1.7 366 956 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 357 6 L.4. 1010099 too do. do. 27A. 1 M, I. 1.325 L.. 25. 5b 95. 5h do. do. 23 A. 1. 1.9.2415] 5 J1.9. 930 930
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Aus losungssch. Ser. “* 113. 156 113.756 do. do. Ser. 2* 1294 1288
do. do. ohne Auslosungssch. 21, I5eb 6 zi, 156
einschl. 1 Ablösungsschuld in Fdes Auslosungsw.
5. 166 gõ / ꝛõb
c) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. RM j. Märk. Jandf h.. 8 4E 1L.-10838509 i. Sd do. (Absind. „n sobr) 5 55 1.1. . .
do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldy. 8 4* 1.4. 10 9310 93.256 93.250
2 8 47. 1.4. — ; 3 — 83 sh 936 93, 256
fr. ʒ Rogg. Sch. 35, 5b B G6, 5 s Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 44 1.4.10 94h gd ho do. do. Reihe A 6 4* ö 3 do. do. Reihe B 47* do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 5 Anteilsch. z. 5 gz Lig.⸗ G. Pf. d. Ct r. Udsch. f.
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr.
106785 Rogg⸗Pf.)
do. do. (fr. S 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .....
Lausitz. GdpfdbrSX
gs, 25eb 6 96, 25 2.926 2, 9d
do, Sb
89.250 6 96, õb 6
Meckl. Nittersch G Pf. 8 4* 1.1. . do. do. do. Ser. 1 . . do. Abfind.⸗Pfbr.) 98. 25b do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S ᷣRoggw. Pfd.) 1.1. .
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. J u. 6 h) do. M(Absind. Pfb.)
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 84,20 6 94.2b do. do. Ausg. 1 u. 2 8 1.4. 10 84. 2d 6 ö do. do. Ausg. 1 * 1.4. 10 9506 ö do. Ab ind. Ksbr. 96, I80 6 B66. 5p 6 do. neu lbsch. t ingob G. f. Mbfin dpfbr.] Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1-2 Pc,. 3d e do. do. Ausg. 1 —2 1. 2 do. do. Liq f. ollntsch 9 5 89d 6 99.50 6 do. do. RN M⸗Pfdbr.
ffr. d ogg. Kd 83d 6 Pad 6
Zächs. Sdw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M,. ö 1. 11. 1939 Schles. Sandsch. GPf.
Em. 1, 1. 4. 1930 da. do. Em. 2, 1. 4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3... do. do. Em. 1 ... do. do. iq Pf. o·ntsch⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. (r. Sß Rogg. Bfd) Sch lw. Holst. IIch. G. do. do.
33 ib 6 88S a
93, 16 8 s8386 Ss co 6. FS6s, ib a
gs, I5eb 6 39, I5b
9a 80 6 ago
94, ᷣb 6
ü Sb 6. Ha. b a
Ic s 28
do. do A. 30, 31.12. 38 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredy. G. Pf. do. do. 386, 1.10.35 ba da do. do. 31. 1.1.86 do. do. . do. do. (Liq. Pf.] o. Ant. Sch.
do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg⸗ Pfd.)
Westf. vdsch. G. Pfd. 95. 25 do. do. do. 8 491 1.1.7 33 — do. do. Mb iindyfd.) Ss. 25d 6 Ps. 256 do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. S Mogg. ⸗ Pfd.) —
n, r m, , n. C — —
* ,
D 8 — 2 M c O
—
=* 553 r 22277 x = — m
*
24
*
Gem. Gesetz über insermäßigung auf 9 he rab. gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. Marz 1930 jedoch noch zum alten Satz.
Ohne Zinsberechnung.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben.
Kur⸗ und Neumärlische rittersch. R M⸗K. Schuld Absind.⸗ Kom. Schuld. ) ls is 1106
Gelündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
4, gz, 33 Westpr. rittersch. — f S4 6. 450 6 4, 3, * * neu landsch. i 2, 95b 130 6
S Ohne gintschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.
1100