— —6c-rrÿ'ZzὰDήἰbZ zͥruuuu⸗áuZ–trrpd“§——“
ᷣ·ᷣ··¶· .
x ——
keutger Voriger
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗
Johan nisthal ... do. Sildwesten i. L. o 6 Teutonia Misburg ꝛ 6 Thale Eisenhütte. . Friedr. Tom se .. Thörl's Ver. Harb.
PIsb
186
Thur. Gas gese llich. 126 e Trans radio i. Ligꝗ. . D Triumvh⸗Werke .. 1011. 5b v. Tuchersche Brau. 92d Tuchfabril Aachen. 10 108. Seb 6
Tü sfaß rit Flöha. . Union, F. gen. Gr 5 10 103, 6b
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik.... D Verein. Altenburg. u. St rals. Spielt. do. Bautzn. Papier do. Berl. Mörte lw. do. Böhle rstahlwke. NM per Stück
do Chem. Charlb., J. Bfeilring⸗W. AG Dtsch. Nicke lw. Glanzst. Fabrik Gumb. Masch. . Harz. Portl.⸗C. LausitzerGlas.
. Metall Haller. do. Portl⸗3. Schim. Silesia, Franend. Smyrna⸗Teppy.
C 2 9. *
Sta nhverke ... Stahl Zypen u. ,,, do. Trit. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ n. Kahelwerke. .. Voigt u. Haeffner. .
O — — — — 2
—
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstein. n. Hrzgl.
1 ig 2 sb mniob 6
18. 6d 1 ibd r
2 3936 106, 75b
S hl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth vharm. Wersch. Weißen f. B Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonh. Tietz) Weste reg. Alkali Westf. Draht Hamm
D eutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1 Ablösungsschd.
So Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihen. ö
6 o Fried. Krupp ⸗ RM Auleihe
Jo/9ꝗ Mitteld. Stahl⸗NM⸗A.
70M Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B
5ß o/ Bosnische Eisb. 14... 5 0 / do. Invest. 14 5 o Mexikan. Anl. 99 abg.
so do. do. (O4 abg. io / o Oesterr. Etaatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗CLom. 20 000 Kr.
10 000 fl. 10000 fl. 569 Rumän. vereinh. Rte. 3 25 000 Lei
do. 1913 25 000 Lei 25 000 Lei
do, Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41/3 osc Hellers Silberrente
0 9 d 4 00 Türk. Bagdad Ser. I. a oso do. do. Ser. II di /aουτ ng. Staatsrent, 1913 m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Lom. dio / Ung. Staatsrent, 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 o½ Ungar. Goldrente m. neu. 8. d. Caisse⸗Com. d o Ung. Staatsrente 19160 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Lom. 4 0½9 Lissabon Stadt S. 1u. 2 41sao / Mexikan. BSewäss. abg. 219 6/9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 o Tehuantepee abg.... 41, oo do. D,,
Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie
Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke . P. Bemberg .... ...... ulius Berger Tiefbau. .. erlin⸗Karlsruher Ind. ..
Berlin. Kraft u. Licht Gr. A
Berliner Maschmenbau. . .
Braunk. u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei ...
Buderus Eisenwerke ...
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden ... .... Compania Hispano S. ACG
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl . Deutsche Kabelwerke ..... Deutsiche Linoleumwerke .. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel . ... Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
los. I5b Ps, Sb
. So eh e
67b B 119, 5b 6 140d B .
2b. 30 6b
89]
6 46, 150
—
258 e ö
113. J5b 11,66 II. 5b G 13h 6 N. Seb s
9. 25h 6. 5d
89. 756 fs, Sb
Mindest⸗ abschluß
bo00
3000
b000 3000
3000 26 St.
26 St. 00 E
2000 5
25 St. 265 St.
26 St. 26 St.
10 000 fl.
26 St.
10900 4
26 St. 26 St. ho0 & o00
2000
2000 hfl.
3000 2100
heutiger Voriger
Heutiger Voriger
m a
Heutiger Voriger
—
Heutiger Voriger
Wickrath Leder... Wickül. Küpper B. M Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkov Tiefbau 0 Wrede Mälzerei ..
Zeiß Iton Zeitzer Eisengieß. u. Masch Zellstoff Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. h 6 kdb. zu 1187 ab 1. 1. 26 1 Zuckerf. Al. Wanz lb. 5 1.1 do. NRastenbura s 8 1.4
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig ... Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank. . .
1690
112, 26h
91b 6
100b 6
115B — 6
2 1 c = D 6 2 2 — —
Commerz⸗u. Priv.⸗Vl.
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B Deutsche Hypothek kenb. Deutsche Ueberseeische
— — R
Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗BVk.
Hannoversche Boden⸗ kredit⸗Bank
Heutiger 112,5 Bà1I2,25 G à1I28b
1003 à 100 -
100 a looz à - 9g 2 =
rz à rz b
J K
115 11d — 7,5 G à 7,5 à —
. 4 75 à hdg à h à 5 hb,5 à ö 6 n bb à bbi ä
z0, 25 bg à 308 b 7h a Iq. 7h b
124,5 bd à 125 BR -
. — —
1155 à 11475 ù -
1405 a 140, 5 à 141 1403 k
K
— à 148 bo dù -
Aa gl, 25 à l, 26 b
108, 75 à 1085 BR —
gs n hd. g d gg g8 2 - — à 192,5 Bad —
143,75 à 143,25 à —
136 à 136,5 à —
2 26 a big - = 125. 25 R —
12, Eid, S a 127,76 12732—- 1503 3 Io a —
116 B z I09z a 11025 b
134 a i337 a i136 p
1
Sor n Sh. 5 B 8h b
* 183 15 2 —
— W —
— * 113,265 2 — 106. 5 a 166 b 114 à — 1185 21 — ga h à g3 h 2
ginttermin der Banlaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
— Zübecker Comm.⸗Bk. 6,26. 66e. s Eutin⸗ Lübeck vit. — 6 Luxemb. Intern. i. Fr. 2.10 Br 2,2 Gr. dasseler Ztrb. V — 6 do. Vorz.⸗Akt. Mecklenburg. Devos.⸗ Halberst. Blankbg.
u. Wechselbank .... Lit. B, O u. P do. Hyp. u. Wechselb. Halle⸗Hettstedt. ... Mecklenbg.⸗Strelitzer Sambg.⸗ Am. Vacket
Hypothekenbank, j.: (Hambg.⸗Am. 8.) Meckl. Kred. u. Hyr. B. damburger Hoch. Meininger Hyp.⸗Bt. . bahn Lit 614 Mitteld. Vodenkredbk. Hambg.⸗Südam. D. 1: Sül ddt. VSodered. M Hannoy. Ueberldw.
u. Straßenbahnen Niederlausttzer Bank.
Sildesh.⸗ Beine 8. 1 Oldenhg. gandes ban Lon io d d rang. j.: Oldenb. Landesbk.
govenh. Dof. S. O (Spar⸗ u. Leihbank)
Lausttzer Eisenb. . k dieanitz⸗Rawitsch Plauener Bank 75b
Vorz. Lit. X V Pommersche Bank. .. S6ob a
do. do. St. A. vit. B k *. ö. Luxbg. Pr. Heinr. Neichs bank 164. 26d , Hp. Hank 126. 5d e Rheinisch⸗Westfälische . . ö 123, 5b
1è15t. — 5009 Fr. Magdeburger Strb. Bodenereditban 1236 122.756 99. 256 g89. 256 0
Mecklb. Fried. B. J0po 6 110
Pr.⸗Akt. 696 soöꝰb
—— —
2s Zb
— — —
168 6
164. 25h 1260 0
151 2. 123, 5b 123,756 6
ac Sächsische Bank — do. Bodenereditanst. 926 Schleswig⸗Holst. Bk. . 1006 6 Südd. Bodencreditbk.
114,256 —6 n, . Creditb. z . 87 Ib Mp. St. zu 50 Pengö 2 ö. Prignitzer Eb. Br. M. 1 Vereinsbk. Hamburg. 140 1146 Rint-⸗Stadth. 8. 102506 G6 Westdeutsche Boden⸗ do. Lit. B 32, 5b
do. St.⸗A. Lit A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. V Norddtsch. Sloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .-
1 St. — 50 Dollar
O OO O K c — O — — O O D
ö
k Pa. oh Rost ocker Sttaßenb, Stettiner Straßb. V do. Vorz Alt. Strausberg ⸗ Herzf. Südd. Eisenbahn. . West⸗Sizilianische 1t. — 500 Lire gschipk.⸗Finsterw.. f. 500 Lire.
Verkehr.
3], b 119, 15b
— D d O 8 8 —
Aachener Kleinb. M Att. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Am sterd.⸗Rotterd Y Baltimore and Dhio Bochum⸗sIhelsenk. St Brdb. Städte b. 8. A
d Lit. B
82
o. Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 P Czaktath.⸗Agram Pr.⸗A.1. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichsbahn I; gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4 8. -D 3,5 BS. Abschl.⸗Div.
Albingia“ Vers. Lit. A do do. Lit. O
Sorttaufende Motierungen.
Mindest⸗ abschluß 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000 3000 3000
3000 3000 bo St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000
Voriger
J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier ...... Felten u. Guilleaume .... elsentkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt . ...... Hamburger Elektrizität ... . Gummi. ....
arpener Bergbau. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
l. Bergbau. ...
lle, Bergbau, Genußsch. ebrüder Junghans. .... Kali Chemie ..... ..... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.
1123 à 1123 112331123 ; . t II2, 25 b
— à 100,75 ù -
100, 25 à — 99 3 —
73 à 97, 75 à 97, Ib & .
J Iz a 11311252 — N‚gh n 7g R 7 à -=
Lahmeyer u. Co. ... ..... Laurahütte. . ..... Leopoldgrube ..... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.
Maximilians ütte. 88906 Metallgesellschaft. .... . . . „Montecatini! (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke ..... .....
Rhein. Braunkohle u. Brikett ö Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rütgers werke. . ...... ....
Salzdetfurth Kali. ...... . Bergb. u. Zink
Iibb & 7.5 à - zz =.
68 à —
6,25 A —
. h 2.26 à B38, 5 Bà b3, 26 b
z0 7b bB à zo, 7b à 303 n so, 26 b 76 bB à 7b, 7b à 6 à Tb. à
Cb. Ib à - 124.5 à —
— —
1105 G 2 1162 - 1Ibz a 1146 A —
14143 140765 n 1403 Sa I ld hd à 1g. I à - — W —
149 bB a 1483 - — Q l—
lo8z a los, 5 2. - 7 Th a go. b d 99g Tia 134 Fish a —
Schlefische Elektrizität und as it. B.. . 0000 Schubert u. Salzer ..... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. ... Siemens u. Halske ......
Stöhr u. Co, Kammgarn Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. — à 1913 — Vereinigte Stahlwerke = 145 à 143,75 àù 144 à - C. J. Vogel Telegr. Draht — à 134 — 8 Gelsenkirchen Wesld. Kaufhof (vorm.
Leonhard Tietz). ...... Westeregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ... .... ö
bꝛz à S2 h a - n 125 b e 126 b 127 S 127 [27 b 16M 25 a 160,5 2. — 1 108,7 d 109 b 131 1323. 7 a —
1j0* 7h 3 —
85 d d —
* i84 d —
1718 àù 1715 à - —
* 1072 — Jö
1193 —
A.-G. für Vertehrswesen. Allgem. Lotalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf.
, , Dampf. Norddeutscher Loyd ......
4. Versicherungen. NM y. Stüc.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. .. 105909 Aachener Rückversiche rung. .. 2086 6
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . do. do. Lebensv.⸗-Bt.
Otavi Minen u. Eisenbahn
ier g
5b 51. 5h
— 5], Ib do. do. do. 559 65. 756
699 68, 15d 31.25 a
3), 256 2l, 15 s
3180
90. 2560 2], 75
do.
Id 4980 49 do. — 69, 58d 3.
6c, 5b 86 do.
d za. 16d 9. B
* 63 d 35.250 6
23 2 80d do.
I9, õb do.
960 6 96h 6 9g. 25 9 do. 36.250 I4 9d 42, 5d
96h
— —
96b 54, 5b 4, Ib 2. 6
J . I0pd Jo, Seb
—— — — — — * 5 ö , , m ,
mn 2s iii
10ßob a 2050 0
esp a 21 1b 6
Heutiger
1423 3 142.75 a 1415 2 141 b 87S à 87 3 — IL d a 71,25 à I, à 70, b
114.52 —
gz sh n gy5 X — 135 à 138, 35 R - S4 a
— 3 —
S8 20 à 87 5 b S4. 75 =
7g. 0 a 73, Ih a 3 b
— Q —
121,75 Z —
Sog d. Ih à — 1251 —
löö x —
S6 id a S7 26 a S6 h b oM a oi; -
. 2l, o a 21,25 - S3 15 x
gz n IS à -
92,5 à —
69 25 à 70 à 6986 à 69, 75 . (69, 26
gh, 75 à -
— W —
— à 169,75 à -
47 à 84,5 d — bb. 2h à bb ð bh. Id A =*
96. 75 à 96z R - 11782 — 103,75 à 103, R —
ö zl, d à zię v
138. 18 2 — 118 6 148 2 — job gz X — 165, 16 a iz à - 145 à —
e,. à 106 b
— W —
ö, 46, 75 à 47 à 468 - 114,25 à 114
ö (39, 75 B àù 89,26 à - 393 39, 75 Bùd 393 q à 105,20 X. — b2 àù h2g à b2, 25 à —
113,5 3 — 164 a 164 75 b
S7 z à 87 25 2 - 125 3 —
S a 118 hq zl Io a 313 b
28, I5 à — 34, 769 à 333 b
12,5 bBà 12,5 à —
Dresdner Allgem. Transvort
do. 253 Einz.) Frankona Rick⸗ 1. Mitverstcher.
HFladbacher Feuer-⸗Verstcher. V ö. Hermes Kreditverst cher. (voll) do. Es h Einz.) Tölnische Hagel⸗Versicherung V Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. do. Hagelvers. (603 Einz.) do. E25 3 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Hes. . .. do. Nückversi ch⸗Hes do. (Stücke 109, 800) Mannheimer Verst her.⸗Bes. V National! Allg. V. A. G. Stettin Rordstern Allg. Verstcherung. Lebens versich. Bank 2 (200 66⸗t.) 0.
o. s. Stett. Rückversich. (400 R M⸗St.) 8 do. do. Thuringia Vers.Ges. Erfurt A do. do. B
Tranzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrila Ges. o 1.1 sJ2. I5b
Kamerhn Eb. Ant. Vio
Neu Guinea Comp. O * 1.4 1266
Otavi Minen u. Eb. O 0 LM 2B 18. —= 16, NR Mp. St
Schantung Handels ⸗ A.⸗G. ...... 410 1.1
Berl. Hagel⸗Assec. 6655 Einz. 370 83b Lit. B (255 Einz. 33, 5b Berlin. Feuer voll (zu 100 M — do. (E23 3 Einz. 5b, 5b — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
33, 25b
100 H6⸗Stücke V
603 Einz.)
11 11
— D 2 2
Lit. G u.
2
do. Ser. 2 do. Ser. 3
Ss1I1I1I11411
—
53 EI 81
8 ti
. — 321111 8 SF — ND.
.
(25 Einz) (300 RM⸗St.)
do.
11111111
Kolonial werte.
72 6 1.1 46. 150 6, Jab .
8,5 e bes 6
w —— —
Voriger
143 3 142, 26 a 142.5 b 115, 7H x=
Sr g d seg a 97 - i a 715 d 71 b
114.758 — = 3 925 b
128, * 129 2 1283 à 129 3 - zg g d z. I5 =
dd h =
S7 d s a -
n Sh yd
73 a 72z d I3 I B à 73,5 b
.
122 1 — S5 d Sog à So. 26 b
— W —
104. 25 2 105, b 105 a- gh. 5 S7 26 . —
162 3 102,35 Io, 21 2 —
a I19,. 25 a 118,75 b
2 a i à zis7b d -
Sd d 4d a =
i 2 75g à 78,5 à 78, I5 b 2 4
92 2 — b8, h à 68, Ih à 688 à 683 ù 683 b
k ö, 75 ùñ — .
169,5 3 —
S4 nh n 84g -
ho 26 Hõ A 6 à bb, 26 b a 1z25 3 —
kö
— 1
97 n 7.21 2
117 25 T Lill. 7b d ioʒ 5 loꝛ./õ b
149,5 à 191 à — zl, Seb 3l. 5 à 31, 715 d -
138,5 æ —
ö
99. 75 à 99g 99, 5b 103 —
145,25 à 1444 -
1040210455 à — 63, 250 à — 6
— — 468 à 4 à 46,75 b . B àali3, ĩ5 à -
n zg Ib G a oz 3 39, 7 b 104, 35 io d 100 lsa lob -— ig bl. Id à -
k 165,25 à —
6g d sb à 86,5 à 87 b Kö 1183 1183 4
I G a zig n zi,265 2 -
27, 75 G à 27, 75 b 346 à —
123 à 12,5 Gd —
Deut cher Neichsanzeiger
Preußischer
WM 283
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 30 M s einschließlich 0, 8 Ms Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 G. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 JM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
O0
Staatsanz
ger.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten 92 mm breiten Berlin SI. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
eile 1,10 act, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und eile 1,85 e . Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O Nr. 41 . Reichs bantgirotonto t
Berlin, Montag, den 18. Februar, abends
amn
O Postscheckkonto: Berlin 1821 1935 — —— — —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern, betreffend Verbot der Verbreitung einer aus ländischen Druckschrift im Inland.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 13. Februar 1935.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 15 des Reichsgesetzblatts, Teil , und der Nummer 6 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hildesheim, be— treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Landesfinanzamtsdirektor Friedrich Sobe in Leipzig ist zum Präsidenten des Landesfinanzamts Leipzig ernannt worden.
Das dem Königlich Ungarischen Wahl Konsul in Han⸗ nover, Theodor * fer namens des Reichs unter dem 19. November 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.
—
Das dem Bolivianischen Wahl⸗Konsul in Nürnberg, Adolf Manes, namens des Reichs unter dem 24. No⸗ vember 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung.
Ich habe auf, Grund der Verordnung des Reichs— präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Fe⸗ bruar 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland bis auf weiteres verboten:
„Göteborgs Handels- och Sjöfarts⸗Tid⸗
ning“ (Schweden, Göteborg. Berlin, den 14. Februar 1935. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Daluege.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 13. Februar 1935.
1913 = 100
1935 6. Febr. I3. Febr.
Ver⸗ änderung in 96
Indergruppen
L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Schlachtvieh , , 3. Vieherzeugnisse .. ...
113,8 J 65, ; 1084 z 1605 ; 160,
0 6
1137, 75,3 1685 16555 166. 0 6
4. Futtermittel .... Agrarstoffe zusammen 5. Kolonial waren...... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle. ö Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen) .. 1 Textilien. . 1 . 1 2 1 1 „Häute und Leder....
115, 16037 145) 7359 660 166.5 57,3 1647 115 1612 1115
91,6
115, 1035 145, 791 604 16069 6573 164,3 173) 101, 114
91,6
—
—
SS
—
Chemikalien ) .... Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kautschuk 9 Papierhalbwaren und Papie Ban stoffc̃cFcF̃c̃cc Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zufammen . III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. , 2 18. Konsumgüter. . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. .. Gesamtindex 2 2 ———
) Monatsdurchschnitt Januar.
z . . . —
9 1 z . 9 . 1 r
—
** CS — —— —— D ——
—
D—
113. 1245
119, 101,0
—
1135 12464
119, 160159
— r 8
86
—
Die für den 18. Februar berechnete Indexziffer der Groß= handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Auch die Hauptgruppen seigen keine Veränderung.
Im einzelnen haben an den landwirtschaftlichen Märkten die Preise für Speiseerbsen, Mais und Kaxtoffelflocken nach⸗ gegeben, während Talg und Schmalz im Preis etwas ange⸗ zogen haben. Die leichte Erhöhung der Inh fer für Schlachtvieh ist durch Preisbefestigungen für Rinder und Schweine verursacht.
In der Gruppe Kolonialwaren wurde eine Erhöhung . durch einen Rückgang der Pfefferpreise aus⸗ geglichen.
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wirkte sich in der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen die nachträgliche Berücksichtigung der ab 15. Januar ge⸗ währten Preisermäßigung für schwedische 94. aus. In der Gruppe Textilien standen einer leichten Erhöhung der Preise für Baumwolle und Baumwollgarn Preisabschwächunggn für Hanf und Jute gegenüber. Im übrigen waren Preis⸗ erhöhungen für Palmöl, Kautschuk und Leinölfirnis, Preis⸗ rückgänge für Rindshäute, Dachpappe und Fensterglas zu verzeichnen.
Berlin, den 16. Februar 1935.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §5 1 der Verordnung vom 16. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Februar 1935 für eine Unze Feingold.⸗. . 142 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Fe⸗— bruar 1935 mit RM 12,155 umgerechnet — RM 86 8639. für ein Gramm Feingold demnach... — Peęnge 5h / 0099 in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 79290. Berlin, den 18. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die am 15. Februar 1935 ausgegebene Nummer 15 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
Gesetz über den Bau der Saaletalsperre bei Hohenwarte, vom 18. Febyuar 1935
Dritte wen n, über die Zulassung von Zahnärzten und ö zur Tätigkeit bei den Krankenkassen, vom 13. Februar
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 4. RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 16. Februar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabrieius.
—
Bekanntmachung.
Die am 15. Februar 935 ausgegebene Nummer 6 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:.
Verordnung, über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗
französischen Abkommens über die Eiubeziehung des Saargebiets in das Abkommen über den kleinen Grenzverkehr an der deutsch⸗ französischen Grenze, vom 13. Februar 1935 ;
Bekanntmachung über die Ratifikation von zwei Verein— barungen zur Abänderung des deutsch⸗finnischen Handelswertrags, vom 7. Februar 19835; .
Bekanntmachung. zu der Internationalen Uebereinkunft zur Bekämpfung der Perbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Ver⸗ 3 ungen (Ratifikation durch Columbien), vom 11. Februar
83.
Bekanntmachung über den Geltungsbereich des ersten Ab⸗ kommens zur k Luftprivatrechts (Ratifikation durch die Tschechoslowakei, Beitritt von Indien und Süd⸗ Rhodesien), vom 12. Februar 1935.
Umfang: 1 Bogen., Verkaufspreis: (,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: G04 RM für ein Stück bei Voreinfendung.
Berlin NW 40, den 16. Februar 1935. Reichsverlagsamt. Fallini.
Preußen.
Regierungsdirektor Röbbehlen von der Regierung in
. ist zum Ministerialrat im Reichs und N
ö terium für Ernährung und Landwirtschaft ernannt orden. .
*.
*
Bekanntmachung.
Auf. Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsver⸗ ordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) verfüge ich hiermit die Einziehung folgender Gegenstände zugunsten des Preußischen Staates, und zwar aus dem Besitz
a) des ehemaligen DuderstäDlDter Sportver⸗
eins 1928. 1 Stempel, 4 Diplome, 1 Wappen, 2 Rollen Eintrittskarten, 27 Mappen mit Papieren, 1 Kassenbuch, 1 Mitgliederverzeichnis, 7 Sweater, 1 Sporthose, 2 Bilder und 2 Fußbälle. b) des ehemaligen Vereins „Frei Schwimmer“ in Peine: eine Sparbuchforderung über 2, — RM. Hildesheim, den 15. Februar 1935. Der Regierungspräsident. 8 . r Haenel
Michtamtliches.
Nr. 7 des Reichsministerialblatts vom 10. Februar i935 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin MWw 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.
Inhalt: Konsulatwesen: Ernennung. — Maß⸗ und Gewichtwesen: Zwei Bekanntmachungen über die Zulassung von Elektrizitätszählerformen zur amtlichen Beglaubigung. — Neuerscheinungen: Handbuch des Reisekostenrechts. — Steuer⸗ und Zollwesen: Zweite Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit der Finanzämter auf dem Gebiet der Verkehr⸗ steuern. — Verordnung zur Aenderung der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Kapitalverkehrsteuergesetz. — Verordnung über den kleinen Grenzverkehr an der Grenze mit dem Frei⸗ staat Danzig. — Verordnung über die Veuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanz⸗ amts Würzburg. — Verkehrswesen: Bekanntmachung über die deutsch⸗spanische Sondervereinbarung über Luftschifflinien. — Ver⸗ H Umbildung von Versorgungsbehörden im Saar⸗ and.
Verkehrswesen.
Wandlungen im Kraftverkehr.
Ministerialdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Branden burg ver⸗ öffentlicht in der Deutschen Wirtschafts⸗Zeitung einen Aufsatz, dem wir u. a. folgende bemerkenswerte Einzelheiten entnehmen: Alle Anzeichen deuten darauf hin, daß der Aufstieg, den die Auto⸗ mobilindustrie seit der berühniten Rede des Führers und Reichs⸗ kanzlers bei der Berliner Automobil-Ausstellung 19833 erfahren hat, noch keineswegs seinen Höhepunkt erreicht hat. Die Möglich⸗ keiten für eine weitere Steigerung des Absatzes der Industrie liegen, wie der Herr Reichsverkehrsminister in seinem Geleitwort betont, in erster Linie in der Eroberung des flachen Landes. Dort
ist ein noch unerschlossener Markt für Personen⸗ und Lastfahr⸗
. vorhanden, der in früheren Jahren wegen des wirtschaft⸗ ichen Niedergangs der Landwirtschaft nicht fruchtbar sein konnte. Der Lastwagen steht wohl überhaupt erst am Anfang seiner Lauf⸗ bahn. Die rundlagen seiner wirtschaftlichen Betätigung bedürfen noch der Festigung durch die Gesetzgebung. Dann aber werden It gerade auf dem Lastkraftwagengebiet in Deutschland noch vielerlei Aussichten eröffnen. Als dritte Möglichkeit kommt der „Volkswagen“ hinzu. Er soll als billiger und derber Klein⸗ wagen neue Käuferschichten erschließen. Der Erfolg wird zum großen Teil davon abhängen, ob es möglich ist, die Betriebskosten niedrig zu halten.
Die Rohstoffschwierigkeiten sind überwunden worden und werden für die Zukunft erst recht überwunden werden. Die k Abhängigkeit vom Auslande bestand in der Treib- toffversorgung. Es war daher eine dankenswerte Tat des Dritten Reiches, daß hier diejenigen Maßnahmen eingelektet wurden, welche geeignet sind, der drückenden Abhängigkeit ein Ende J machen. Das Trxeibstoffproblem hat übrigens durch die Vervollkommnung des Dieselmotors ein anderes Gesicht be⸗ kommen. Es muß damit gerechnet werden, daß der unter besonderen zollpolitischen Jerlte en in Deutschland mit viel ö. und Geschick entwickelte Dieselmotor nicht nur bei den Last⸗ . rzeugen immer weiter vordringt, sondern auch auf das Gebiet
es Personenwagens übergreift. Es ist nicht nur der auf das Konto der Zollpolitik entfallende finanzielle Vorteil, welcher zugunsten des Dieselmotors spricht, sondern vor allem die fast um ein Drittel bessere Ausnutzung des Treibstoffes. —
Trotz dieser Sachlage verdienen alle Bemühungen größte Anerkennung und Förderung, welche auf einen Betrieb von Kraftfahrzeugen mit Hilfe anderer he mischer Treibstoffe abzielen. Die tiefftgehende Wandlung im Kraftverkehr hat die Gesetzgebun durchgemacht. Durch die neue Gesetzgebung, insbesondere dur
die Reichs⸗Straßenverkehrs⸗-Ordnung, welche die alten umständ-
lichen stimmungen über den Kraftfahrzeugverkehr mit
J
, ,,