1935 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 16. Februar 1935. S. 6

s

Wriezen. 10378

In das Genossenschaftsregister sind eingetragen worden:

Fam 7. 11. 1934 1a. Gn. -R. 73 Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Lüders⸗ orf, Kreis Oberbarnim, Statut vom 12. 10. 1934, gemeinschaftlicher Bezug ländlicher Bedarfsartikel, gemeinschaft licher Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse, Förderung der gemeinsamen Ma⸗ schinenbenutzung, Ausübung der Agen⸗ tentätigkeit für die Regeno Raifs⸗ eisen Versicherungs-Gesellschaften, Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. am 29. 10. 1934 1a. Gn.⸗R. T2 Landwirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Lüdersdorf, Kreis Oberbarnim, Statut vom 21. 9. 1934, Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zweck der gemeinschaftlichen Ver⸗ wertung der Kartoffeln und des Ge⸗ treides, Verkauf des gewonnenen Spiri⸗ tus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Gewinnung der Rückstände als Viehfutter und dessen Verwendung gaus⸗ schließlich in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. .

3. am T. 5. 1934 1a. Gn.⸗R. 71 = Molkfereigenossenschaft Wriezen e. G. m. b. H. in Wriezen. Statut vom 206. 4 1931. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be= darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

4. am 10. 12. 1934 1 a. Gn.⸗R. 59 bei dem Beauregarder Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Beauregard: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 9. 1934 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altwriezen e. G. m. u. H. verschmolzen und gilt als aufgelöst, die Firma ist erloschen.

5. am 10. 123. 19834 1a. Gn.⸗R. 14 bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Altwriezen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. 10. 1934 mit dem Beauregarder Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. H. verschmol⸗ zen. Sie ist die aufnehmende Ge⸗ nossenschaft.

Amtsgericht Wriezen, 14. Februar 1935.

5. Musterregister.

Kinde, West. 70379 Unter Nr. 195 ist in das Muster— register eingetragen: Albert Mail, Bünde, Geschäftsniarke, darstellend zwei Ritter mit dem deutschen Buchdrucker⸗ wappen, Geschäftsnummer 55l, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗ meldet am 11. Februar 1935, 12 Uhr. Amtsgericht Bünde.

Läörra ch. Jo 380

Musterregistereinträge.

„Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft“, Lörrach:

Nr. 1013. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 132 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ Woll- und Seidenstoffe, Fabriknummern 5i43, 5i7o, 5i72, 5i 77, 5i7s, 5i79, 5sgt, 5205, 5206, 5207, 5al0, 5212, 5215, 53 18, 5721, 5323, 5230, 5235, 5236 5338, 5239, 5341, ads, 5715, hai, 53 19g, 5250, 5252, 525, 5256, 5a62, 5363, 5264, 5265, 5266, a67, 5268, 526g, 5270 5e rf, 5272, 5375, se 74, 5275, 5276, 5378, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1935, 16 Uhr.

„Gewebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach:

Nr. 1014. 1 versiegeltes Paket Nr. 4 mit 29 Mustern für Seiden und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 2 8 2112, Ei I6, 5 8 66 lz, 662i, 6622, 6625, bt, 6635, 6638, 6639, 66 44, 66 48, 6649, 6651, 6652, 6653, 6654, 6660, 7 8 T667, 7674, 7675, 76860, 76861, 9 8 887, 389, sg, 16 8 5140, 514i, 5142, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1935, 109,40 Uhr.

„Seiler & Co.“, Grenzach:

Rr. 1015. 1 versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Textklbänder, Fabrit⸗ nummern 30622, 30623, 30624, 30630, g0ßzz 7, 30633, 30639, 30640, M6 nt, S052, 30643. 30615. 30616, 306317, 30648, 0650, 30651, 30652, 30653, 30655, 30656, 30657, 30658, 30659, 30660, 206 , 3066, 30663. 30664. 30665. 30668, 30665, 30670, 26671, 230681, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1934, 19,45 Uhr.

Nr. 1016. 1 versiegeltes Paket mit 25 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern 30665, 30670, 30630, 30681, 30668, 30665, 0686, 3606s 7, 30639, 30690. 30691, 30692, 30695, 3069, 30697, 30698, 30699, 30700, 307066, 307686, 36711, 30712, 30714, M15, 307165, Flächenmüster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, 15545 Uhr.

Nr. 1017. 1 versiegeltes Paket mit 30 Mustern für Textilbänder, Fabrik⸗ nummern Rö, 30753, 30M59, 3M 6ä, 30765, 30767, 30768, 30769, 2M tz 4,

307193, 30794, M6, 3077, 36811, 308612, 30615, 303618, 20819, 305320. MLM, 30322, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1935, 14,40 Uhr.

Nr. 1618. 1 versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Textilbänder, Fabrit⸗ nummern 30707, 30709, 30721, 30728, 3072, zor 30, 30732, 307 XB, 30734, 30735. 30736, 30737, 30738, 30739, M40, 30745, 30746, 30749, 30750, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1935, 14,10 Uhr.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

30790,

30791, 30792,

Olbernhau. 703811

M. R. In das hiesige Musterregister ist am 11. Febr. 1935 eingetragen worden:

Nr. 219. Robert Schneider in Nie⸗ derneuschönberg, Kaufstand für Kinder, bei welchem außer den üblichen Kästen oben noch eine Reihe Schiebkästen (mit Blechschüsseln), durch Glas verdeckt, an⸗ gebracht sind, wodurch die verkäufliche Ware jederzeit sichtbar ist, offen, Ge⸗ schäftsnummer 3175, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Febr. 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Tas Amtsgericht Olbernhau. NHR e mscheid-Lennep. T7 0382

Ins Musterregister ist unter Nr. 210 bei Firma König C- Hohmann, Rd. Lütt⸗ ringhausen, eingetragen: Offener Um— schlag mit 2 Mustern von Damenhut⸗ stoffen, Fabriknummern 0469 und Ot, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 51. 1. 1935, 18 Uhr.

Rd. Lennep, 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenkh'urg. 70511] Ueber das Vermögen der Hobe C Co, G. m. b. H., Anfertigung und Vertrieb von Kleidern u. Mänteln, Berlin Ws, Charlottenstr. 59, ist am 13. 2. 1935, 12.45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 252 N. 31. 35. Verwalter: Baudach, Bln.⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. is. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. 3. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. 3. 1935, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 31, Erdgeschoß. Pruͤfungstermin am 17. 4. 1935, 11 Uhr, Berlin Fös, Gerichtsstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. 3. 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler

Weg. Abteilung 252.

Berlin-Charlottenkbhuręg. 7052 Ueber den Nachlaß des am 23. 12. 1934 verstorbenen Kanzleiassistenten Walter Günther, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin-Treptow, Neue Krug⸗ allee 37, ist am 14. 2. 1535, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. X. 18. 35. Verwalter: Dr. Nehl⸗ sen, Berlin⸗-Halensee, Joachim ⸗-Fried⸗ rich-Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. 3. 1335. Erste Gläubigerversammlung: 8. 3. 1935, Ii,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ loltenburg, Tegeler Weg 17620, Zim⸗ mer 31, Erdgeschoß. Prüfungstermin am 17. April 1935, 11,30 Uhr, Berlin N65, Gerichtsstr. 37. III. Stock, Zim⸗ mer 310. Sffener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 6. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Weg. Abt. 252.

Tegeler

Bonn. Konkursversahren. 0513 Ueber das Vermögen der Germania⸗ Möbel werke, Aktienge sellschaft zu Beuel a. Rh., wird heute, 12 * Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Mand, Bonn, Wilhelmstraße 14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. März 1935 um 16 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer 69. Bonn, den 15. Febrnar 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Hr eslan. 70514

Ueber den Nachlaß des am 18. De⸗ zember 1934 zu Breslau verstorbenen Schuhfabrikanten Rudolf Mischok, zu⸗ letzt wohnhaft in Breslau, Frankfurter Straße 13, Inhaber der Firma Schuh⸗ fabrik Rudolf Mischok. in Breslau, Berliner Straße 79, ist am 14. Fe⸗ bruar 1955, um 11,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow, Breslau, Palmstraße 35. Frist zur Anmeldung der Kontursforde⸗ rung bis einschließlich den 23. März 1935. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, ) die sonstigen Gegenstände des

Ih isß, 30786. 307867, 306188. 30160,

§z 132 der Konkursordnung am 13. März

21228 og2 n, .

1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 3. April 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimnier Nr. 439 im II. Stock. Offener UÜrrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1935 einschließlich. 42. N. 1835.

Breslau, den 15. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Hannu. Konkursverfahren. I0515

Ueber das Vermögen der Firma K. Korb Nachfolger Inhaber = Alfred Schrecker G m. b. H. in Hanau wird heute, am 13. Febrnar 1935, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Kirstein in Hanau. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht Nußallee 17, Zimmer 41. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht am 29. März 19356.

Hanau, den 13 Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 1V.

Miinchen. Bekanntmachung. 705161

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Engl, Inhaber der Firma Georg Engl, Obft⸗ und Südfrüchtegroßhand⸗ lung in München, Wohnung Bruder⸗ mühlstr. 25/0, Geschäftsräume Groß⸗ markthalle, wurde am 13. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hein⸗—⸗ rich Burger in München, Brienner Straße 52. Offener Arrest nach Konk. Srdg. 5 118 mit Anzeigefrist; bis 5. März 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz-Ludwig⸗Str. 9, dis 12. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. S5 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten Dienstag, 12. März 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 721711, Prinz⸗-Ludwig Str. g allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, 39. März 1935, vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 723711, Prinz-Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Vor4dlenm. Konkursverfahren. 70517 Ueber den Nachlaß des Sparkassen⸗ rendanten C. A. Dunkel in Norderney wird heute, am 12. Februar 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ulfers in Hage. Anmeldefrist bis zum 15. März 1935. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 20. März 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 des Amts⸗ gerichts. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1935. 34

Amtsgericht in Norden. Reichenbach, Eullengeb. 70518] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kommandit— gesellschaft Albrecht Raschke in Langen— bielau ift am 15. Februar 1935. um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Grundmann in Langenbielau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 20. März 1935. Gläubigerverfammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hin—⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, g) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 12. März 1935 um 9½, Uhr und Prüfungstermin am 293. März 1935 um Ühr vor dem Amtsgericht in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, Zimmer Nr. 3. Offener Axrest mit Inzeigepflicht bis 1. März 1935 einschließlich. 6 N. 1535.

Reichenbach, Eulengebirge, den 15. Fe⸗ bruar 1935.

Das Amtsgericht. H ostoche, Meclelh. 70519 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1934 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Demuth in Rostock wird heute, am 13. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jenß hierselbst. Anmeldefrist und offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1935, vormittags 10 Uhr, Staatsverwaltungsgebäude (Stände⸗ haus), Zimmer Nr. 36.

Roftock, den 13. Februar 1935.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Stettin. JI70520

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Herrmann, Inhabers der Firma Fritz Herrmann, Feinkost- Geflügel⸗ und Wildhandlung in Stettin, Falken⸗ walder Straße 188, ist heute, am 14 Fe⸗ bruar 1535, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Furt Jonas in Stettin, Falkenwalder Straße Rr. 31. Anmeldefrist und offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1935. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1935, vorm. 9m Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. April 1935, vorm. 9“ Uhr, vor dem Amts—= gericht Stettin, ligbethstraße 42, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 69.

Stettin, den 14. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Si rau bing. 70521] Bekanntmachung. . Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 13. Februar 1935, 5 Uhr 30 Min. nachm., über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sommer in Straubing, Mittlere Bachstraße, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gerhard in Straubing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1935 einschl. ist erlassen. Die Konkursfor⸗ derungen sind bis 13. März 1935 einschl. bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 21. März 1935, 8! Uhr vorm., vor dem Amtsgericht Straubing, Sitzungssaal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. II0G522 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Fesca, Inhabers der Firma C. A. Fesea Sohn, Berlin-Lichtenberg, Herzberg⸗ straße 127, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. (2582 N 54 / 80 a.) Charlottenburg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 268.

Berlin- Charlottenhurꝶ. 0523 Das Konkursverfahren über das Vex— mögen des Dr.Ing. Hubert Hempel in Falkensee, Finkenkruger Straße 18/63, alleinigen Inhabers der Firma M. Hem⸗ pel, jetzt wohnhaft in Berlin-Charlotten⸗ burg, Ebereschenallee 13 15, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 8, Februar 1935. Amtsgericht. Charlottenburg. Abteilung 258.

Ber lin-Charlottenkhur. II052ll Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Lange, Inhabers der nicht eingetragenen Fir⸗ ma Robert Lange, Berlin O0 27, Kraut⸗ straße 26 (Wurstfabrik), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 8. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. C lIeiwitn. Beschlus. 70525

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Provinzial-Bauvexeins ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation in Glei⸗ witz wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustinimung der be— kannten Konkursgläubiger eingestellt. (Ec K. O.) XV. N. 434. Amtsgericht Gleiwitz, 9. Februar 1935 r a bon, MeckhkiIh. 70526

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hofbesitzers Wilhelm Den⸗ storff in Güritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grabow, den 14. Februar 1935.

Meckl. Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. J 0527]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 14. September 1933 in Kiel gestorbenen Kaufmanns Walter Kelting, zuletzt wohnhaft in Kiel, Jungfern⸗ stieg' 9, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ 3 stattgefunden hat. 25 a N. 6533 —.

Kiel, den 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Li rr ach. I05õ281

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Karl Fäßler B. Kaisers Nachf. in Kandern wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Lörrach, den 7. Februar 1935.

Amtsgericht. II.

Miinchen. Bekanntmachung. J 0529

Am 13. Februar 1935 wurde das am g. Juli 1958, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Richard Fischer, Inh. der Fa. Hermann Dun⸗ ker Nachf, Geschäft Goethestr. 33, Wohnung Auenstraße 52 II, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. Bekanntmachung. 0530 Am 14. Februar 1935 wurde das un⸗ term 14. August 1933 über den Nachlaß des verstorb. Ingenjeurs Georg Spor⸗ rer, zuletzt wohnhaft in München, Nym⸗ phenburger Str. 196, eröffnete Kon⸗ kursverfähren als durch Schlußvertei⸗

lung beendet aufgehoben, Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Kontursgerichts. Oberhausen, hein. Konkursverfahren. Das h, , , über das Ver⸗ mögen der Firma Werkstätten für Woöh⸗ nungskunst, . mit beschränkter Haftung in Obexrhausen, Rhld., Fried⸗ rich Karl-Straße Nr. 31, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (8 N 78 / 315). . Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 12. Februar 1935.

Jos3 1

1

Offenbach, Main. Bekannt nachung. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Carl Bach, Fabrit feiner Lederwaren in Offenbach a. M. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des erf he entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Offenbach a. Main, 5. Februar 1935. Amtsgericht. Offenbach, Main-. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Gebrüder Döbert, Lederwarenfabrik in Obertshausen 2. deren Inhaber: a) Karl Anton Döbert daselbst, h Adam Johann Döbert II; dafelbst, wird nach Abhaltung des Wr tern i und Vollzugs der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Offenbach a. M., den J. Februar 1935. Amtsgericht.

Nose]

7053s

Opladen; 70534 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Josefine Esser, Op— laden, Kölner Straße, ist durch Beschluß vom 7. Februar 1955 mangels Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Opladen.

Pyrit. ITI0535

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Schmidt in Pyritz wird die Schlußrech nung genehmigt und das Konkursver⸗ fahren hiermit aufgehoben. Pyritz, den 6. Februar 1935. Das Amtsgericht. Schrobenhausen. ob

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Schrobenhausen hat mit Beschluß vom 13. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Blumengeschäftsinhaberin Magda—⸗ lena Disterer in Schrobenhausen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schrobenhausen.

Deutsch Eylanu. 705371 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Ida Zukowski geb, Bank in Dt, Eylau, Inhaberin der Firma Bernhard Zukowski, Dt. Eylau, wird heute, am J3. Februar 1935, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die, Voraus? setzungen zur Eröffnung gemäß S 15 ff. der Vergleichsordnung gegeben sind. Der Bankvorstand i. R. Schwaan in Di. Eylau wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird au den 11. März 1935, 11 uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Die Forderungen sind bis zum Beginn der Abstimmung über den Ver⸗ gleichsvorschlag schriftlich oder zu Pro⸗ fokoll' der Geschäftsstelle des Gerichts zur Eintragung in das Gläubigerver— zeichnis anzumelden.

Deutsch Eylau, den 13. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 70539 Zwecks Abwendung des Konkurse über das Vermögen der handelsgericht- lich eingetragenen Firma „Ring⸗ Meßhaus Akttiengesellschaft“, Be⸗ trieb von Meß- und Geschäftshäusern in Leipzig C i, Tröndlinring 9. ver⸗ treten durch den Kaufmann Friedrich Goetz in Leipzig, als Vorstandsmit⸗ glied, wird heute, am 14. Februar 1935, nachmittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet, Ver⸗ tranensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Franz in Leipzig C 1. Goethe⸗ straße 1. Vergleichstermin am. 15. März 1935, vormtttags 9 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Tas Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 14. Februar 1935. Leschnitre, O. S. 70540 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Ringdrogerie Farben und Fahrradartikelhandlung Georg Nie. Plewnia, Leschnitz. ö, ist am 13. Februar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dro⸗

Nikolaistr. 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 13. März 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermjttlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten unieder⸗ gelegt. Amtsgericht Leschnitz, O. S., den 13. 2. 1935. 2. VN. 1/35.

Witt en. I05d ll

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Hedwig Steinke, Kurz-. Weiß⸗ und Wollwwarenhandlung in Witten, Sprockhöveler Straße 156. wird nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Witten, den 3. Februar 1935.

Amtsgericht.

geriebesitzer Emil Rumpel in Oppeln,

.

. 2 *

, ö .

23

1 7 . ? . *

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 41 Berliner Vörse vom 16. Februar 1935

lkeutlger Voriger

] Heutiger Voriger Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

6(8) IS Preußische Landetz⸗ rentenbk., Goldrentbr. 5 Reihe 1, , unk. 1. 4. 84 versch. Oßb 9 6b g Verlin Gold⸗Schatz⸗ 6 (8) gdo. R. 8 in. 4 uk. 2.1. 836 versch. 98b G 98b 6 anw. 1929, 1930, rz. 6 (Mh do. R. su. 6 uk. 2. 1.36 versch. 7.7506 I75b a 1.10.38, 4 8. 1.4.33, 8 (I H de. A.. uk. 1. 10. 36 1.4.10 87,150 6 866 e abgeste mp. St. 5g (49 P do. Liq.⸗Gold⸗ do. Gold⸗Anl. 1926 rentbriefe .. ..... 1.4. 10 109geb 86 siogeb e 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 63 do. Abf. Gold⸗Schlbv. 15.4. 10 99, õb 6 s, Seb 6 do. RMA. 28 N.

gar. Verk. ⸗Anl. , uk. Ohne Zinsberechnung.

21. 8.39, 43. L. 7, 34, Steuergutscheine Gruppe In siog,8 6 siog, s 6 abgestemp, Stücke do. rückz. init 193 , fall. 1. 4. 36 is, go Cr iös so gr. do. Gold-. 24 2.1.2s 1.1 bo. riictz. mit 1123. s6ss. 1. 4. 36 iss. J6b 6 r igs6b Gr do. rilctz. mit 15, fäl. 1. 4. 3716616 6r ids, 26d 6r do. rüickz. mit 1203. säils. J. 1.365 i4b dr liozzpb er

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.

Zinsfuß alt nen Schles w.⸗5H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. Iu. 3; 34/3538 491. do. do. X. N. 2. 2:34 35 8 1411. Westf. Landesbank Pr. H Gold⸗A. R. 2 M, 31 abz. 3. b. 1. 116 do. do. Feing. 25,1. 10.30 8 45 do. do. do. 26, 1. 12.317 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.1. 84 bz. 2.1. 358 do. do. Kon in. Ji. z u. 3, 1.10. 338 do. do do. R. 4, 1.19.3483 do. do. do. 1939 J. 2 u. Erw.. 1. 10. 3357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. L, 1.1.3338 4* 1. 4. 10 956 356 do. do. 25 R. 1,31. 11.31 7 4* 1.1.7 9359 95h do. do. R. 3, 1. 7. 357 45*1.1.7 24. 7J5b 95 6 do. do. 27 R. 1 31.1. 326 49 1.2.5 950 928 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 35 (Bodenkulturkrdhr.) 61.1.7 94,2560 6 do. do. N. 2, 19351 1. 23

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, Lire, 1 85u, 1 Peseta = o, o RM. 16sterr. Hulden (Gold) 2 00 RM. 1 G18. österr. W. = 110 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0, 8 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1 61ss. holl. W. 170 RM. 1 MarkBVanco 1,50 RM. 1 stand. Krone 1128 RM. 1chilling österr. V. 660 NM. 1 Latt o, 80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Nbl) 248 NM. 1 alter Goldrubel 320 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1375 RM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 2040 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar 8,10 NM. 1 Yen 2140 NM. 1 3l1oty o, so NM. 1 Danziger Gulden 0 816 NM. 1Pengö ungar. W. 0,715 RM. 1estnische Krone 1128 RM

Die einem Papier beigefilgte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein *in ber Kursrubrit bedenter: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Aus ländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit 3insberechnung.

. unk. biz. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. , Zinsfuß

Vochum Gold⸗A. 29, wraun schwtaats bh alt 1 19 vStaa

Bonn ö. ub 37 i Gld⸗Pfb. (Landsch)

1. 3. 1931 Reihe 16, 36. 9. 25

do. do. 29, 1.10.34 do. N. 20, 1.1. 83

Braun schweig. R M⸗ do. R. 22, 1.4. 33

Anl. 26 N. 1.6. 31 N. 23, 1.4. 35

N. 24, 1.4. 35

Breslau RM⸗Anl. R. 19, 1.1.83

1928 1, 1933 . R. 26, 1. 10. 35

bo. 1925 II, i. 1. 34 R. 11. 1.7. 82

do. Schatzanw. 1929, „Kom. R. 15; 29

rz. 1. 4. 35, 109 . do. R. 21, 1.1. 33 zurückgezahlt

do. R. 18, 1.1.32 do. MMM T n Dt. Rentbk. Krd. Anst Dresden Gold⸗Anl.

(Landw. Zentralbk.) . Schul ldv. A. 34 8. A do. Schatzanw. 1929

n , Hess. Ldbk. Gold Hyp. 37, 88, æ ; Aufgeld , ,, n. auf 1. u. 2. Drittel 36 . 6 . do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4, 5,31. 12.31 do. Nis, 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 31. 3.32 do. d8. N. 3, 31.3. 35

24, 5eb 6 94h

ö 835 z 63h.

1.6.12 92, 26h

949

94. 256 94. 25h 940b

8330. .

10066 384 50

Sa dd

agb

ah 33 0

33. 256

2

1.5.9

1.4. 10 ß

96h 6 a6b a

oi Tb e Ba, gb a

2 2 22225

12

1.6.12

2

sb a g Zb a 56 a

2

90 nb

Pi. 5d 5 266 6

S5 256 8 85 5h 6

28

94,256 9 94, deb 6

Q ——

i 21

r C 2 C EBL · L

god do gb a s p

Dtsch. Komm. Glo. 25

(Giroztr. A. 1, 1. 10.31,

26A. 1, 1.4. 31

do. do. 28A 1Iu. 2.2.1. 33

do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4. do. do. 30 Alu. 22.1.

15.4. 101946 0 94b a

g6 5b g6. 5h

93, 166 350 5.250 956

95. 25h g5. d

0

35, 715 6

1.4. 10 551.4. 10 250 950 do. do. 28A. 1, 1.1.3437 44* 1.1.7 96h 360 do. *I. 1.7 96d 360

do. 10099 ioo b

gs. dh B35 dd ge. 156d 1835

N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw, fällig 1.5. 19365, 83

153b 6 versch.

1.6.12

do. do. 7M. M. do. do. 23A. 1.1.9.

1.6.12

c D 2 0—

do. do. N. 1, 31.3. 32 , n, op Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ ht Zipp. Landbk. Gold⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 1 1319 1123. 756 Ki R. 1, 1.1. 1634 8 a do. do. ere, s s, , ir, do. do. ohn Auslosungäsch. 2s. fob 6 sf, son

einschl. , Ablösungsschuld in P des Auslosungswꝙ

1.5.12 89, hob 1.1.7 .

1.1.7 90, 7J5b 6 9t, 5 1.4.10 982.775b 6 92, õ: d

1.410 980 166 8 ol. 25 rn 2.5 6 S2 5ba

1.6.12 90 Lb a 9geb B 921d oe. 256 Pi, Seb e

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M- f) 31. 12.36

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung ˖ mitgeteilt.

10. 3b 10, 3h

10, 3b 10, 3h B

ogo a . e) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

S. ii.: ö. t ñ 53 . n, ,,, ĩ gba e,. ö. ö gr 26b e ö. ö. bis . bzw. verst. tilgbar ab. ... o, do. G Liqu. 86. 15 o e, nenn, ,, . k 5 d Roggw. A) Märk. Ve 1 44 4. 101 , , 66 bo. bind. e br, s s, ri, Pan do. do. do. 3 1. 31 ssb a 1

do. GKom S2, 1. J7. 32 S 1, 1.416 do. ritterschaftliche do. do. do. S. 11. 1.29 11 , Li. . Darl. A. Schuldv. 8 44. 1.4. 10 95, I8b S 8 457 1.4.10

9], 5b o

anleihe⸗ Aus losungsscheine des Deutschen Reiches“ .. ...... 1120 0 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. iog a Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Austlosungsscheine —* * Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen. ...... i108, 156 09, 25h Hamburger Staats⸗Ablöfungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2t, b 6 2li, 65h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗KAus⸗ losungsscheine“ . .. . .... .. . . Mecklenhurg - Schwerin An leihe⸗Auslosungsscheine' ... . Thüringische Staats- Anleihe⸗ ö Auslosungsscheine“ .... .... 1 oh einschl. iz Ablösungsschuld in H des Auslosungsw.. Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. i986... ...... ...... . f 53h 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. (z is r.: 1.1.7 10 a 1060 8 ö. . 106b G Aufgeld gezahlt 2. e :::. 11 siogg ioo fil e len gen, 1 1 13. . 1099 10gb a sämtl. m. Gutschein. o. 18153 1 10866 6 Duisburg RMA. 45 do. 191453 1 10g 6 10, 8h 1928, 1. 7. 33 Yi. K. 1. 7. 1932. do. 1926, 1. J. 32 ö verloste und unverloste Stücke . . ertifikate über hinterlegte ; Eisen ach zr * n ; 4 DItsch. Schutzgeb. Anl. 1908 10, is 0 6 , , 13 do. do. do. 1h66 ib. 2 Elberjeid diÿt Anl 19 do. 1510 10. 18 g 1928, 1. 16. 35 1 3. 15911 16. 15 6 bo. 1625, 8I. 13. 31 do. 1613 Enden Gold⸗ 45 do. 191410, 20ob 6 . ö .

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzan w. 2g, rz. 17.8. 39, 4 3.1.4. 34, abgestemp. Stücke

ö. 1.1. Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Gera Stadtkrs. Anl.

Zinsfuß v. 1926, 81. 5. 32

alt Görlitz RMä⸗Anl. v. 19258, 1. 10.

95, 26h n,

98, 5b 6 96, 265b

1.1.7] 94. 5b

Bankdiskont.

Verlin 4 (CZombard s). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 24. Brilssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid sr,. New Hork 19. Oslo 88. Paris 28. Polen 85. Prag 8. Schweiz 2. Stockholm 25. Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

bo. do. do. S. 2 Preuß. Ld. Pfdbr. A. =. 8 8 44 1.4.10 Gai . jg 0. 5. 36 Ib 6 M 6 6, 1.4.10 3 do. do. N. 11, 1.7.5335 87 256 e Schu db.

ö. 4 / 1.4.10 38, 5h

Gelsenkirchen⸗Buer

NM⸗A2s A, 1. 11.33 906 8

92, õb

1.5.11 1.6.12 1. 4.10 .

886, 5eb 6 ga ꝑb

do. do. Reihe 18, 15 . 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. N17, 18, do. do. R. 19,1 do. do. N. 5, 1 do. do. R. 10,1 do. do. N. 21, 1.1 do do. R. 22.1.1 do. do. R. 7, 1. do. do. N. 3, 30.6.3 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 196538

do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. N. 6, 1.4.36 do. do. do. At. 8, 1. J. 32

97h G 97h 6 7b 6 Ib a 8786 98Id 8 J. 5b a 976 6 99 6

956 49 5b 6 256 6 956 6 3506 96, 26h 6

99, 5b o

Brandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1. 8. 33 bo. do. g0, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 3

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. NR. 26,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Ni 0-12,1. 10.34 do. do. 19u. 14, 1.10.35 do. do. N. 5, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. N. 9, 1. 10. 33

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 454 do. do. Reihe A 6 49* do. do. Reihe B 8 do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 59 ß Ligq.⸗ G. Pf. d. Et r. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 107855 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 h Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. ... Lau sitz. Gdpfdbr SX

Hagen i. W. RM⸗ ; Anl. 28, 1. 7. 35

assel NR Anl. 29 23

90 gb a 98, 25 0h 9

2, 82 0

114 Po,. db .

D 8 2 2 8 8

S S SSS Sdðẽ SS

1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 2tz, 1. J. 19831 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28. 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad NM l. v.37, 1.1. 3 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 4 3.1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1925, 1.4.30 21.756 do. do. 192], 1.1.26 Oi öh

do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1938 .

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 34 bo. do. 1929, 1.8. 88

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 198381 do. do. 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold⸗ e, ,, o. do. 27, 1. 8. 32 Ni hein a. d. Ruhr Bad. Komm. Landeskb. dre 26, 1. 5. 195 3. G6. h. Bf). 1,1. 0.33 uin u her gar ini. . do. A. 2. 1.5. 3, on 29, 1. 9. 34 . o. do. N. 3.1.83. 35 do. 1926, 1. 4. 38 Hann. Landeskrd. GPf do. 1927, 1. 4. 31 S. 4Ag. 15. 2.29. 1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. 5u. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1980 bz. 1931 b do. do. N. J-9, 1.3. 33 3 do. do. R. 10, 1.3. 34 5b do. do. N. 11 n. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 358 4n* 1.3. do. do. n , 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. 3 u. 5, 1.9. . 96. 25h 6 94, 75

1. 1. 0. .

1.4. 10 . 1.1.

*

* *

2 —2 Q W ? 2

*

C r L E LL L L .

89, Sb 6

389.256 96,56 a

9a 75h e dar gbh

ga T e

4 1. 10 8, d

1.8. 4101839, I5b .

1.4. 10

Heutiger Voriger Meckl. Rittersch Pf. 8 .

do. do. do. Ser. 1 4 1 ö. do. (Absind.⸗Pfbr.) U do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Roggw. Pfd.) 111. . .

16. 2. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4. 6

bo. do. 28, 1. J. 33

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

65 Schatzanweisung. des 18. . ö Deutschen Reiches 1923, . 19. 10000Doll,säll. 2.9. 85 3b SJ. Dtsch. Reichsanl. 27, nnn , 99 b S3 do. Reichs schatz „K (Goldm.) Mf. 19606 M, aus losbar 99h 6 43 Dt. Reichsanleihe 1934

B9b 6e do. vo. 30, 1. 8. 6 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 10 g6, 26 23 day H Intern. r d. 9 6 erg Tror ng. erh,

höeichs 1836. Dt. zuisg. , (oung⸗Aul.), ut. 1.5. 55 1.6.19 10, pb 6 toi, 1sb B bo. . Ausg. 16

Ausg. 14

n , en, ö

gas, aus losb. zu 10 1.2.8 los, 4b Lo. Ausg. ;

i reuß. ESiaatẽsch g, . ö do. uus ga!

o,. 1.2. 326.3 1.2.8 io, Ip do. Aug. 16 A. 2 o. do. 1933 u. 1985,

Folge 1. r3. 102 201. 36 20.1. 03. 26 Schlesw.Holst. Prov. 4E B do. do. 1984, Folge 1,

rz. 106 1. 3. 8 1.2.8 99, Bb

RMA. A. 14, 1.1.26 bo. A. 15Feing. 1.1.27 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 1.2.8 95, I5b 6

do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RM⸗TA. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 . NRM⸗ II. 27, ldb. ab 1.9. 84 1.3.9 9M] Iib B 63 do. Serien⸗Anl. 33 x 9g, 9b

Thür. Staatsb. Gsch.

l, 505 691, J5h 31, 5b

91. 75h

Württ. Wohngskred. Dst s , . J ö. ö BHyp Pf. Re, 1.7. 32 ; 3 .

8 ) J . 5. ö 9 ö. 7 13g

. do. R. 4, 1. 12.365 * 1.6.1 .

dodo e T ir oer 4 1.8. 9 .

o. Schuldv. Ag. 2 ch ö 3 . ö. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. * do. do. Ausg. 1 1.2

do. do. Ausg. 1

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. nenldsch. Rlngdb, G. Pf. (Abfindpfor.)

Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. ..

do. do. 31. 12. 29

do. do. Ausg. 1— 2

do. do. Ausg. 1 —2

do. do. LiqPf. o untsch

do. do. R M⸗Pfdbr.

(fr. S6ß Rogg. Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. Re , L. 10.31 do. do. Pfb. N. 2 M, . 1. 11. 1936 z J . Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930 25.49 6 895,280 0 do. do. Em. 2, 1.4. 3 'ö5, 58 6 do. do. Em. L... 4.10 5b 6 do. do. Em. 2 ... 4 J 3 do. do. Em. 1 ... 5. 9 5 do. do. Liq Pf. oꝛĩnisch Is,25b 6 a6 geb a do. do. RN M⸗Pfdbr. ge. O diogg. Ed) . Sch lw. Holst. lsch. G. * do do. 94d, 5b

94, 60 6 95d 6

94.46 94, Id a

1. L410 1 1.4. 10 33,256 6

1.4. 10 93, 25h 6

og, Sb 9. os. Ib a

93, 16 0 869d 6

94,28 0 94, 20 a 956 6

k 9

gs, 15eb g

81

92. 75b e 98. J5b a

17 98, 8b a g9. Iõb 6

Ce , = o

92, 5b

369 b) Landesbanken, Provinzial-—

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

en

lo, 1os 2b 99. Id

84, 5 6 gi, 5b a

94, 5b 6 gc, Sd

99d 89d 6

2

99h 6 89b 6

———

.

222 DD 8

96b B

Fö,2ßeb 6 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

95b do. do. 1923

94d 94, 5b a

—— 23 .

Sn . r w 2 * 2 82222222

org e gs 8 o

*

do. RM, A. 19, 1.1.32 ausl. b. 19413... ....

do. Gold, A. 20, 1.1.32

do. RM, Ml. 21 M, 1.1.35 tz 6) z Braunschw. Staat GMAnl. 28, uk. 1.8. 83

do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 969 Y do. do. 29, uk. 1.4. 84

do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29(Feing. ), 1. 10.38 6(8) P Hessen Staat NM⸗ Anleihe 29, unt. 1.1. 86

bzw. 1. 4. 19384 ....

9s. gb do. do. NM⸗A. 860 (6) d Lübert Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.88

S6 3 (Feingold) 1. 10 3618 6 66) Gj do. Staatsschatz zo, rz. 1. J. 85, 20 3 zu rückgez.

6 (6) 43 Mecklenb.⸗Schwer. NM⸗Anl. 2s, ut. 56 6(8) do. do. 29, nk. 1.1. 40 667) 3 do. do. 26, tg. ab 27 4. Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Autzg. 12 L. Au. Ausg. 8 Lit. A-D (fr. 8 I Rog⸗ enw.⸗Anl.) ..... ....

4 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 6 . Rog⸗ enw.-⸗Anl. , Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 L.. Nr. Ig ff.

6 (69 Mecklenb.⸗Strel. N Me- 2l. 30, rz. 12, ausl. 1.4. 10 90, h

68 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ut. 1. 19. 85 1.4. 1006, 7bᷣb 65. do. Staatssch. J. 8, säll. zu je hoßd. Rennw. (. 4. 85, 1. 4. 87), r3. 100 1.4.10 100, 2h

d do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 86 ...... .. 1.6. 12 96. 26

666) 5 Thür. Staatsanl. 1936, unlündb. 1. 3. 86 1.8.9 oak 6 ()B do. N M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1982 1.1.7 4b

*

Oberhaus. Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RN M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. . 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83

1.4. 10 9db 1.4. 10193, J5b B 98, 5b 6

D'6, 0b 96, 8b

. O G O

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2g, 1. 10.3318 8] 1.4.1061

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine s ... .... 60 6 Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AÄuslosungsscheiner . ...... 109, 265 i09gb do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 220b e Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M. . do. Do. Gruppe 2*M 127, Seb 6 Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ . losungsscheine“ . ...... ..... 10636 109, 5b Schleswig⸗-Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheinen 12506 6 Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aut losun gsscheinen ..... .. i098. 5b. 110

g einschl. s Ablösungtzschuld Gn z des Auslosungsw.). einschl. i6s Ablösungsschuld (in Hh des Auslosungsw.).

9s Sb a 3 J 1.1.

31 bzw. 1.9. 32

do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31

do. do. do. R. 3, 1.9. 33

do. do. do. R. 4, 1.9.35

6 Kom.⸗Anl. d. p.⸗Girov. 1926 A. 1 Schleswig⸗Holstei

; h . g⸗Holstein.

1. 1. 32, J. Mitteld. re m e gen 34h a

Landesbank. ...... .I] do. do. 3e, 1.19.35 gc gu a . r i i. z e ,, n

Yiiiteld. Tan des di. i. il s , i.

28 A. ru. 2, 1. 9. 3. . 9 * . =

do. do. 30 W. 1 u. 2, Va 1. 9. bz. i. 11. 85 .

. i,. 98ob a o. do. RM⸗Pfdbr. Nassau. Landesbk. Gd. fr. S H Rogg⸗Pf

; dr s e s nere. K 6. o. do. Ai I, rz. 00, 1953] 8.

do. do. G. G. S. , 6. 3. 38 ö n e, . 3 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, do. do. (Absindyfb.) Sa sd a nieder . d dl fe nr , e

lasse G. H d.. 1.1 nn,, g 3. Oberschl. Prv. Bt. G. Pf.

NR. 2, 1. 4. 35 95h Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 44g herab. do. do. Ri, rz. 100, 1.9.31

84 gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1936 do. Prov. H. Kom. Al.] . jedoch noch zum alten Satz. BVst. Arz. 100, 1.10.3117 6 gad

Dstpr. Prov. Ldbt. GPf. 2g. 1, T3. 100, 1.10.33 93 Ib d do. do. Ag. 2 M, 1.4.87 94d ]

Pomm. Prov⸗VBl. Gold 1929 S. 1 u. 2, 80.6. 34 do. do. 26. Ag. 1, 1.7.81 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 398 94. 5b do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 826 gd, 25h B do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 8. 8356 8 Hei. 8. do. do. 1a, ib, 3.1.3817 do. do. 8. rz. 10,1. 4. 99 do. do. A. 3, 1. 10. 3116

93, 25b at, Jõb

66 do. do A. 30,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265

1.4.10 gi, ob db g r 26h da p

1.4.10 93, 266 1.4.10 91, 189 p91, 2656

Bwickau RM ⸗Anl. 3 1926, 1. 8. 19297 8 8 1.2.6 60. o

do. 1928, 1. 11. 1984 8 8 1.5.11 oo d Ohne Zinsbere huung.

48 Landsberg a. W. RM-Schuld⸗ verschreib. (fr. S5 d Roggen⸗ ; Schuld verschr.) 0. Bogen .... b) Kreisa nleihe n. wn, e, , ,n

heine einschl. / Ablös.⸗Sch. Mit Zinsberechnung. (iͤn 3d. nin eg Velgard Kreis Gold⸗ Rostock Anl. -Auslosungsscheine Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 1.1.7 einschl. 1, Ablös.⸗Schuld . ... bo. So. ail. 1 . 11] 12. ] lin d. Aut losungt w.

Ohne Zinsberechnung. z Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ ch 3 weck verbände usw. losungscheine einschl. ils . Mit Zinsberechnung. löfungssch. Gn a d. Auslosw.) Euschergenossensch. A. 6 N. A 26, 1981 6

do. do. A. SR Ban; ga 6 Muhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 36j Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 1.275 do. Neichs m. A. A. z

ing 1929 9 do. ld. I. ji. 319 do. do. Ag. 8, 198035 do. do. Aga, 1. 11.26

S sichergeste llt.

gab

Ohne Zinsberechnung.

Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschy sind nach den von den Instltuten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur- und , . P P 5 18 1100

c) Stadtanleihen. Pa. 26h

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilabar ab. ..

Aachen RMA. 29 1. 10. 1984 s 6s Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19361 6 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 19811 716

94, 5b a

66 ritte rsch. N M⸗K. Schuld (Absind. Kom. Schuld.) 110d

Gekündigte n. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

4, 8, 8 Westpr. rittersch. f S. 45 6 6.42

* . .

r Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 81. 1.11.

64 Disch. Reichsb. Schatz N. 1, rz. 100, säll. 1.9. 9

t 3 Deuntsche Neichzpost Schatz 1. ,,,

9 1. 10. 85

ß do 1984, Folge j vüctz. 100, rz. 1. 4.6

1.8. 100, Ib foo abb

. pa ast a

ga Jon 8 gad ö

1.4.10 91, 75b 6 Loi, b o 1.4.10 Ot, 75h

1.4. 1100, Job 6 100, 39 E cho sr 9g, b

—— 2 821 =

1.8. 11

1.2.6 *