Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 19. Februar 1935. S. 4
Herr Kommerzienrat. Stefan Hirsch⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnung 70626]. ! mann ist aus dem Aufsichtsrat der vom 16. März 1933 bis 15. März 1934. Aetien⸗Lager bier⸗Vrauerei zu Gesellschaft aus geschie den. . k ö. 6 er r, g=. Nürnberg, den 8. Februar 1935. Auswand. RM & Bilanz per 39. September 1934. Alfred Graf Aet.⸗Ges. Handlungsunkosten: Porti, r; Scheuerle. NoösSso] . Re⸗ . 4 . t RM 8 — präsentation, Reise, Büro⸗ ückständige Einlagen au ̃
Les?! 3]. Rüwag ö bedarf, Messeunkosten, das Grundkapital . .. — — Rügenwalder Wurst⸗ u. Fleisch⸗ Mieten, Heizung, Be—⸗ Anlagevermögen .... 1 084110 — waren⸗ert Attien⸗Gesellschaft. leuchtung, Reklame .. 40 946 97 Beteiligungen. ..... 200 007 —
In der Generalversammlung vom Gehälter ...... 23 321 25 Umlaufsvermögen ... 4 403 880 14 26. Januar 19356 wurden in den Auf Löhne. 1I7 60142 Posten, die der Rechnungs⸗ sichtsrat einstimmig durch Huruf ge Soziale Lasten.. ... 8 564 60 * abgrenzung dienen.. 6 0190 wählt: 1. Herr Geh. Regierungsrat Steuern...... 3 558 87 Avale 1 129 6000, — Rechtsanwalt Fritz Corwegh, Berlin; Provisionen ...... 119 688 94 — — 2. Kaufmann Dr. Edmund Stinnes, Aufwendungen für Roh⸗, ⸗ 5 6940000 Berlin; 3. Korvettenkapitän a. D. Eduard Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 116 218 82 Schuldteile. Vater, Berlin; 4. Kaufmann Kurt Hoh Abschreibungen auf: Grundkapital... 2 200 000 — berger, Markkleeberg. Mnlageen 5 543 76 Reserven .... 1465 561 — In der Aufsichtsratssitzung vom gleichen Debikoren ...... 12 967 46 Rückstellungen .. 75 504 82 Tage wurden zum Vorstand der Gesell⸗ . Wertberichtigungsposten . . H schaft 1. Herr Kaufmann Walter Hoh— . 350 412 00 Verbindlichkeiten 10214203 berger, Markkleeberg, 2. zum stellvertre⸗ Ertrag. Posten, die der Rechnungs⸗ . tenden Vorstand Herr Kaufmann Konrad Parenerlöd ...... 342 673 21 abgrenzung dienen 8 71585 Kolm, Rügenwalde, ernannt. 3Zinsenerträge ..... 161169 Unterstützungs und Pen⸗
Rügenwalde, i. Februar 1935. Berne, 6 12719 sionskasse und Wohl⸗
Der Vorstand. ö. r. fahrtseinrichtungsfonds 675 000 — ee, eee, ., , m, mer mem , ; 350 41209 Gewinn einschl. Vortrag 69176]. Leipzig C 1, den 18. Dezember 1934. RM 19 5256,47 .... 197 085341 . n ,. . 3 k ,,, K J 590. dos on 5]
ipz ö zerliner Stra 8. öbig. o a se. ; . Gencraldersammiunꝗ 3 Fe⸗ ö ᷣ m Gewinn⸗ und Berlustrechnung bruar 1935 wurde nachstehende Bilanz mit oö M per 30. September 1934. Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt. Die in Nummer 30 vom 5. Februar Soll RM 9 Bilanz per 15. März 1934. . kö J Fe⸗ Löhne und Gehalter gi gi7 1d . — F hbruar, vorm. hr, in die Gaststätte S* ; K Aktiva. RM S. „Erholung“, Sonneberg, einberufene k geißung 9 96 Inventarkonto: Wert am Geueralversammlung der Brauhaus 95 . n g. 2e 30 37 1. 3. 1933 . 4457, 26 Sonneberg A.⸗G, Sonneberg, wird schreihungen a. Anlagen 3.3 59 r; ö 12 9 g25 Andere Abschreibungen 134 881 57 Zugang 1933/34 459, 95 verlegt auf den 12. März 1935, 2 ss do gz — 777 37 vorm. 11 Uhr, Gaststätte „Erholung“. e,. K 14 e . 409 Abschrei⸗ ! Brauhaus ,. Aktien⸗ . ufwendung . gesellschaft. ꝛ gn er ect Det sch. Eng ermäüller. enn ,, . del s hs, En 3 43332 1418 80 enn, n, . . ess. . Derkstattinventarkonto ; „Anker“ Allgemeine Bersicherungs⸗ w , , . Wert am 16. 3 ĩ Haben . 2 26472 u. Transport⸗Akt.⸗Ges., Stettin. Ertr *** ehen, . Bilanz zum 31. Dezember 1934. Erträge gus Vier u; eben Zugang 1933. 34 299,20 ,, . . 563,92 Attiva. RM 8 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe n 2099 Abschrei⸗ Rückständige Einlagen auf Pachten und Mieten .. ö ö 5 bung a. An⸗ das Grundkapital ... 50 000 — Zinsen und Dividenden . .. . 7 schaffungswert ü Anlagen: Hypotheken und . ö ,, 143 a4 51 RMI857,45 37150 192 42 Gründschulden .... 89 456 32 Außerordentliche Erträge 33. Maschinen⸗ und Motoren⸗ Umlaufsvermögen: Gewinnvortrag a. 1932/33 1252 . konto: Wert am Festverzinsliche Wert⸗ 3 763 499 44 16. 3. 1933 3 2 e ,,, y 3 6682! Nach dem abschließenden Ergebnis Zugang 1933 24 64170. kö auf Grund 32527 unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ; 347, — . ß eistungen- 100? * 30 der Bücher umd Schriften der. Gesellschast 30 90 Abschr. . 104.19 242 90 Deen ö ä ss sowie der vom Vorstand erteilten Auf— Autokonto: Werk am ᷓe, . . bande S6 tlärungen und Nachweise entsprechen die 16. 3. 1933 l, — 6. . K . n . Buchführung, der Jahresabschluß und der Zugang 1933/34 300, — 3 . Jeschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ J K aer 6 schriften, . . ee . . 334 262 61 Dresden⸗LA., im Januar 1935. K 2 4 a,, K Treu hau d⸗Sereinigung 7 Postscheckkonto . ; 5 556 45 — Passiva. Aktien gesellschaft. Van itonto: Guthaben bei . w 100 000 — Rau eiser, Kirtscha ts prüfer. der: . . , i. V. Pfeiffer. Reichs bannt 108752 Gesetzliche Rücklage... 80 000 — Deultschene Hank? zh Cs Rückstellungen: . Commerz⸗ und Privat⸗ Vortrag für schwebende dentlichen Generalversammlung wurde die
H 383 — Versicherungen... 7 300 — vorgeschlagene Gewinnverteilung geneh=
geen, S827 0 Sonstige Posten. ... 2745 — migt. Es gelangt somit die Dividende ,, ; 3. 8 erichtiaungs für das abgelaufene Geschäftsjahr vom . . , 13 000 15. Februar 1935 ab mit RM 12 ab Roh, Hilfs⸗, Betriebs- ö Vertberichtig. der Anlagen — 15. 2 ie, . ö . 275763 Cen , m, en, züglich 10 Kapitalertragssteuer für die
sto Halbfertige Erzeugnisse, K 33 200 68 Aktien Nr. J bis 2500 sowie Nr. 4376 bis Fertige Erzeugnisse und Sonstige Verbindlichkeiten 404 42 5375 über Mat 2300, und mit NMä48. 4 ö 1x68414 Posten der Rechnungs⸗ abziiglich 1999 Kapitalertragssteugr für die Beteiligungskonto: 6 ,, 122081 Aktien Nr. 2561 his 4575 über MM 800, — e mne, m. b. B. 19 000 = Gewinn ): lautend, gegen Einreichung der Gewinn⸗
Werbeapparate konto: Her⸗ ö Vortrag a. dem Vorjahre 30743 ,, Nr. 6 für 1933/34 an den ste 3 ? Hewinn im Geschäftsjahr 23 083 27 ö Jö . 2 . ,. Allgemeinen Deutschen Credit⸗ S0 99 Abschr. . 1 329, 84 332 46 Treuhandverpflichtungen )
, m ,,, , RM 2901 S256, 67 Anstalt Leipzig in Leipzig und Steuergutscheinkonto .. 3 860 — R 9 / ö weren Fisialen in Tresden und Grundstückskonto. ... 1500 Kö 334 26261 Chemnitz,
Debitorenlonto: Gewinnverteilung: RM. Dresdner Bank in Dresden und Kräuterdebitoren Zuweisung zur gesetzlichen Rück⸗ deren Filiale in Chemnitz, ; ; 229175 14, 20 000, — zur Auszahlung. Nadiumdebitoren 3 30 60, Gewinnausschüttung auf Chemnitz, den 14. Februar 1935. 2536,08 das eingezahlte Grundkapital 3 0090, — Der Vorstand. 331 / 390 Abschr. S456 08 1691 — Vortrag auf neue Rechnung. 390,70 V. Meyer. Reinhardt. Haarschneide⸗ 3 29076 schi 3953,04 ; ⸗ ö . ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung apparate? . 2116, zum 31. Dezember 1934 Radium .. 6648,72 für das Geschäftsjahr 1934. 10 Gesellschaften , Aufwand. Ra s, ö Jö Dube ,, Gehälter und Löhne... 111029 m. b. 5 or absch. . a, bree, :: n iss 0 . . schreibung k 65190) Bekanntmachung, Vertreter und allgemeine Besitzsteuern.. . 12 60819 Die Burladinger Trikotwaren⸗ Debitoren 46 387, 14 Sonstige Aufwendungen.! 211953 fabrik G. m. b. H., Burladingen, Dubiose 5 065,35 Reingewinn... , ist aufgelöst. Ich fordere hiermit die . 11 371,79 0 368 57 . der Gesellschaft auf, sich zu . 33 33 811,53 40 510 26 Ertrag. Burladingen, den 11. Januar 1935. , ? Zinsen ö ü. 15 764 77 Der Liquidator: ; nenen, l gag hg Bruttgertrag, der Tran gpart— Diplomvolkswirt Harr. Gewinn und Berlufttonto: versicherung ... 18 508 33 , . 26 . ener. Ertrag des Speditionsgeschäfts 1 30020 166549) von on z ⸗ . ö ö 66773 Außerordentlicher Ertrag . 8 19527 Vereinigte Tischler Ges. m. b. H., Verlust 193334 ... 612719 do z68 / ,, Tinu IJ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Lt. Ges-⸗Beschl. v. I6. Jan 1935 v. d 3 — — — besteht aus den Herren: Fritz Viereck, Re ssterrschten , , . . Passiva. Stettin, Behr⸗Negendank⸗Str. 3; Gebhard 9 ; ĩ ö. 9 . brietzen ist beschlossen worden: . ö . h50 000 — Holtz, Stettin, 53. 28; Oskar Walter, Das Stammkapital wird n Reichs eservefondskonto: ; . Zörbig, Prov. Sachsen. per 16. 3. 1932 2 — Y Steltin, am 28. Januar 1935. mark 18 09.4 quf Roi 5lbh.=— gem. Dividende lt. Versamm⸗ . z d. Ges. z. Kapitalherabsetzung i. erleich⸗ n „Anker“ Allgemeine Versicherun gs rer ter För herabgeseßt Je ziM ho,. =
lungsbeschluß . 3. 2 600 * u. Trans port-Tittien gesessschaft. * . , , n.
Konto noch nicht fällige Wenzel eines Geschäftsanteils gewähren eine Provisionen . 5 009 80 3 Stimme (unter Abänd. d. Ges.⸗Vertr. onto rückst. Beieinigungs⸗ Nach dem abichließenden Ergebnis s 4). Ausgeschieden unter gegenseit. einlage 19 00 — meiner pflicht gem ßen in. auf Grund anerk. fristloser Kündigung sind drei Ge⸗ ö s rares der btcher ünd Schriften ber nn, eüschafter Die Gläubiger werd; aufges,
; HJ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ sich i d [ Frist Ive
Uebergangskonto ;. 22 990 — 11 i sich innerh. der gesetzl. Fristen zu melden. Commerz und Privat⸗ BuchfühLung, der, Jahregabschluß und Vereinigte Tischler G. m. ö. 5. . 35636 1. , den gesetzlichen Vor⸗ JJ S schriften. . . Ga mmis5ß ]! Bt. gosante, Kirtschaftsprüfer.
70634 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Vertriebs⸗ gesellschaft für Gummibälle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, Neue Königstraße Nr. 61 / 64, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. Februar 1935. Vertriebsgesellschaft für Gummi—⸗ bälle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Map Offenstadt.
I0635) Bekanntmachung.
Das Deutsche Gummiball⸗-Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 16. Februar 1935. Deutsches Gummiball-Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Max Offenstadt.
70809 Bekanntmachung. Die Betriebsgesellschaft Berliner Mühlen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin 80 36, Schlesische Str. 38, den 16. Februar 1935. Der Liquidator: Richard Bade.
70859 .
Rudolf Mosse O. H. G. und Rudolf Mosse Stiftung GmbH. im Vergleichsverfahren.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir auf die bisher von uns anerkannten Gläubigerforderungen der Rudolf Mosse O. H. G. und Rudolf Mosse Stiftung G. m. b. H. in Höhe von Reichsmark 5 000 000. - eine Teilausschüttung
von 15 35 vornehmen werden.
Der hierzu erforderliche Betrag von RM 750 00, — steht uns aus der Ver⸗ gleichsmasse zur Verfügung.
Berlin, den 16. Februar 1935. Rudolf Mosse Treuhandverwaltung
Gmby.
69375 Bekanntmachung. Securitas Syndikat für Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin sw 48, Wilhelmstr. 122. Laut Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gefellschaft aufgelöst. Ihr Ver⸗ mögen wird im Wege der Liquidation auf die Gesellschafter, das ist die Firma Martini⸗Hüneke und Salzkotten, Ma⸗ schinen⸗ u. Apparatebau⸗A. G. in Salz⸗ kotten, übertragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Karl Krohne, Paderborn, Luise⸗Hensel⸗Str. 1.
68682
Die Auto -⸗⸗Betrie bsgesellschaft Hamburg m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 1. Februar 1935. Der Liquidator: Friedrich Reimann,
Hamburg 1, Besenbinderhof 151.
68680
Die Gemeinnützige Siedlungsgesell ,. mbH. für den Kreis Oels ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1954 mit dem 31. Dezember 1935 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige alleinige Geschäftsführer Erwin Weyl. Das Liquidationsjahr läuft bis zum 31. Dezember 1935. Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen alsbald bei dem Liquidator Erwin Weyl in Oels, Schl., Kaiserstr. 10 a, zu melden.
Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft für den Kreis Oels in Liquidation mbh.
Der Liquidator: E. Weyl.
69157 Selbstverlag des Deutschen Städtetages Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Zum Liquidator ist der bisherige
Geschäftsführer Dr. Otto Benecke, Nikolassee, Wannseestr. 72a, bestellt
worden. Die Auflösung der obenge⸗ nannten Gesellschaft wird hiermit ge⸗ mäß 5 9 des Gesellschaftsvertrags zu dres verschiedenen Malen im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgemacht. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
693851. n Deutsche Nationalbank G. m. b. H. Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM 9 Bankguthaben 5 000 —
Passiva. Gesellschaftskapital !.... 5 000 — Einnahmen und Ausgaben sind nicht etätigt, so daß eine Gewinn und Ver⸗ ustrechnung nicht in Erscheinung tritt. inn , den 8. Februar 1935.
69374 Bekanntmachung. Mär kische Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 8W 48, Wilhelmstraße 122. Laut Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen wird im Wege der Liquidation auf die Gesellschafter, das ist die Firma Mar⸗ tini⸗Hüneke und Salzkotten, Maschinen⸗ und Apparatebau⸗A. G. in Salzkotten, übertragen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Karl Krohne, Paderborn, Luise⸗Hensel⸗Str. 1. 70803) Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 ist die Prüfung des Jahres⸗ abschlusses für, das 3. Geschäͤftsjahr (1. 4. 1933 bis 31. 3. 1934) der Ueber⸗ landzentrale des Kreises Braunsberg G. m. b. H. in Braunsberg von dem Gemeindeprüfungsamt bei der Regie⸗ rung Königsberg dem öffentlich be⸗ stellten Wirtschaftsprüfer Dipl⸗-Kauf⸗ mann Dr. Siltmann übertragen wor⸗ den. Das abschlietzende Prüfungs⸗ ergebnis hat folgenden Wortlaut: ach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
Braunsberg, den 20. Dezember 1934. Dipl⸗Kaufmann Dr. Si lt mann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Veröffentlicht 23
Braunsberg, den 14. Februar 1236.
Ueberlandzentrale des Kreises
Braun sberg G. m. b. H.
67226
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Versammlung der Saalecker Werk⸗ stätten G. m. b. H. in Saaleck bei Bad Kösen vom 18. Januar 1935 ist das Stammkapital der Gesellschaft um
Die Gläubiger der t i e, wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Weimar, Belvedereallee Nr. 19, den 19. Januar 1935. Saalecker Werkstätten G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Paul Schultze⸗Naumburg.
.
710641 . Sächsische Bank zu Dresden. Wochenü bersicht vom 15. Februar 1935.
Aktiva. RM Goldbestand . .. ... . 22 65 5600, — Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 33 865 67, 37 Deutsche Scheidemünzen. . 162 822, 8́ᷓ Noten anderer Banken .. Lombardforderungen ... 2438 352.44 Wertpapiere ..... . 12229 508, 13 Sonstige Aktiva... . . 24 676 660,27 Passiva.
Grundkapital 9 2 * 15 000 000, — Rücklagen 8 2 2 2 7 000 000, — Betrag der umlaufenden J
Noten != 64 542 50. — Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten ... . 3 945 633,44 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 12 539 594,72 Sonstige Passiva. .... 3 265 687,90
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 489 819,26. .
14. Verschiedene Velanntmachungen.
70806 . Wir laden hiermit g Mitglieder zu der am 6. März 1935, nachmit⸗ tags 14 Uhr, in Nienhagen (Hast⸗ wirtschaft Lienau) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 2. Vorlage und Besprechung der Bilanz 1. 1. 1935. 3. e e des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschluß über Verteilg. v. Ausbeute.
der 55 11 und 19 der Satzungen. 6. Verschiedenes. utritt nur unter . der An⸗ teilscheine, welche auf den Namen des Vorzeigenden ausgefertigt sein müssen. Hannover, den 16. Februar 1935. Erdölwerke „Annemarie“ Preuszische Gewerkschaft Walter Nitter. * Der ,,,, . Aufsichts rats: er.
Deutsche Nationalbank G. m. b. H. . ich , Pr. Kleemann. 1
180 000. — GM (einhundertundachtzig⸗ tausend Goldmark) herabgesetzt worden.
13. Bankausweise.
237 355. —
5. Aufhebung der Zubuße, Streichung
un Deutschen Nei
—̃ k 2 ö . ä. . 23 4 — ** 9 . — E. rn, m, , . 1 , mes.
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
* *
1
* * ' ae. . 3 — * * ĩ
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
193ů5
Mr. 442 (Erste Beitage)
Berlin, Dienstag, den 19. Februar
Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1, lb GS einschließlich 0,30 Ce eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
abholer bei der Anzeigenstelle O95 ec monatlich.
Alle Postanstalten nehmen —
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 45,
Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 cm.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
9 Bezugs⸗
Bestellungen an, in
9 90
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 Rt. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
2
9 98 86
—
O
1. Handelsregister.
Altenburg, Thiir. I0402 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 859 eingetragen wor⸗ den: Firma Louis Einecke C Söhne in Altenburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Louis Einecke, Kupferschmiedemeister, b) Otto Einecke, Ingenieur, e) Fritz Einecke, Kupferschmiedemeister, sämtlich in Altenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. ) Altenburg, am 14. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 70403 Auf Blatt 1876 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Albert Meyer in Annaberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meyer in Annaberg eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 13. Febr. 1935. Aschaffenburg. 70404 Bekanntmachung.
Unter der Firma „Adolf Costabel“
mit dem Sitze in Alschaffenburg, Würzburger Str. 10, betreibt der Kauf⸗ mann Adolf Costabel in Aschaffenburg seit 1. 2. 1935 die Herstellung und den Vertrieb von Hausbacköfen und Räucher⸗ schränken sowie verwandter Artikel. Aschaffenburg, den 13. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Aschäurrenhburg. Joos Bekanntmachung. Unter der Firma „Schuhhaus
Franz Schwind C Co.“ mit dem Sitze in Lohr a. M., Färbergasse 30, betreiben die Schuhmachermeister Franz Josef und Michael Josef Schwind, beide in Lohr a. M, seit 1. 1. 1935 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ und Klein⸗ handel aller Art, ferner mit handels⸗ üblichen Nebengrtikeln sowie eine Schuhmacherwerkstätte.
Aschaffenburg, den 13. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht
Aue, Erzgeb. 70406
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 5. Februar 1935 auf Blatt 310, die Firma Cigarren⸗Versand u. Im⸗ port Otto Lorenz in Aue betr.: Der Kaufmann Rudolph Otto Lorenz in Aue ist ausgeschieden. Inhaber ist Hen⸗ riette Marie Anna verw. Lorenz geb. Henske in Aue;
am 8. Februar 1935 auf Blatt 784 die Firma Johannes ickstädt in Aue und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Eickstädt in Aue. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial-, Feinkost⸗ und Tabakwaren, Wein und Spirituosen.
Amtsgericht Aue.
Augsburg. 170407 Vekanntmachung. .
Nach den gepflogenen Erhebungen ist bie im Handelsregister eingetragene Firma „Lichti C Co.“, Sitz Lager Lechfeld, er⸗ lsoschen. Da die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Gesellschaft Verpflich⸗ teten nicht ermittelt werden konnten und auch ein Geschäftsbetrieb nicht mehr vor⸗ handen ist, werden sie hiermit benach⸗ richtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden soll. machung eines etwaigen Widerspruches hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Handelsregistereinträge.
1. Firma „Cafe Bader Inh. Bernhard Bader“, Sitz Augsburg, O 24/1. Inhaber: Bader Bernhard, Kaufmann, Augsburg. Cafe und Konditoreibetrieb, Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, Schokoladen und Beteiligung an anderen Unternehmungen.
2. Firma „Zigarrenhaus Wertach⸗ bruckertor Willy Panzer“, Sitz Augsburg, F 95. Inhaber: Panzer Willy, Tabak⸗ warenhändler, Augsburg. Groß⸗ und Einzelhandel in Rauchwaren.
3. Bei „Brüder Schaefer vorm. Neu⸗ burger C Lämmle Nachf.“ Sitz: Augs⸗ burg: Firma ist geändert in „Brüder Schaefer“. (Eingetr. 5. 2. 1935.)
4. Bei „Augsburger Kunstharz⸗Fabrik Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Die generalverfammlung vom 17. 1. 1535 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 35 100 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist. durch- geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗
Handel mit
Zur Geltend⸗
in 300 Inhaberaktien zu je 300 Reichs⸗ mark. Ausgabekurs: 19095. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung, der Handel und der Vertrieb aller Arten von Kunstharz und daraus hergestellter Produkte. Die Gesellschaft kann sich an den gleichen oder ähnlichen Zweck ver⸗ folgenden Unternehmungen beteiligen, neue Verfahren erwerben, sowie auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land errichten. Jetziger Vorstand: Dr. Friedrich Patzschke, Chemiker, Halle a. S. Prokura Werner Klauß gelöscht. (Ein⸗ getragen am 9. 2. 1935.)
5. Bei Mech. Weberei Siebenbrunn, Zweigniederlassung der Westdeutsche Kaufhof Aktiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz AG). Zweigniederlassung Augsburg ⸗Siebenbrunn (Hauptnieder⸗ lassung: Köln): Die Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1410 000 Reichsmark und Aenderungen des 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 29 790 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 18 720 Stammaktien zu je 100 Reichs⸗ mark, und in 27718 solche zu je 1000 Reichsmark, sowie in 2000 Vorzugsaktie zu je 100 Reichsmark. ;
6. Bei „Hubel C Gutmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 11. 1. 1935 hat unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Konrad Hubel, Augsburg, der es mit der geänder⸗ ten Firma „Konrad Hubel Brauereibedarf“ als Einzelfirma fortführt, beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
J. Bei „W. Wagner“, Sitz Augsburg: Einzelprokurist: Herbert Wagner, Kauf⸗ mann, Augsburg.
8. Bei „Würzburger⸗Weinstube⸗Wein⸗ restaurant mit Großhandlung Inh. Georg Müller Augsburg C 176“: Firma ge⸗ ändert in: „Würzburger⸗⸗Weinstube⸗ Weinrestaurant mit Großhandlung, Inh. Josef Mayer“. Nunmehriger Inhaber: Mayer Josef, Weinhändler, Ausburg. Prokura Johanna Müller gelöscht.
9. Bei „Georg Haas“, Sitz Augsburg: An Georg Langenwalter und Fritz Kum⸗ mer ist nun je Einzelprokura erteilt.
Berichtigung zur Veröffentlichung der Handelsregistereinträge vom 30. 1. 1935: Der Absatz: „An aver Gipfel und Fritz Springer, beide Kaufleute, Augs⸗ burg, ist für die Zweigniederlassung Augs⸗ burg je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen erteilt“, gehört zu Ziffer 10 und nicht zu Ziffer 11.
Augsburg, den 13. 2. 1935.
Amtsgericht.
Bad Oeynkausen. 0408
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 125 eingetragene Firma Lindner C Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Oeynhausen, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 umgewandelt in ein Einzelhandels⸗
geschäft unter der Firma Lindner & Co. in Bad Oeynhausen, deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Tölken in
Bad Oeynhausen ist. Diese Firma ist in das Handelsregister A unter Nr. 557
aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, die sich binnen sechs Monaten
nach dieser Bekanntmachung melden, ist
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
Bad Oeynhausen, 14. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Hu mlrertg. 10409 Handelsregistereintrag. Oscar Schmidt Inh. Carl Land⸗ graf, Sitz Bamberg: Firma geändert in Carl Landgraf. Geschäftszweig: Groß⸗ und ara gr el mit Woll⸗ und Baumwollgarnen, Strumpfwaren und
Trikotagen. Bamberg, den 13. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
HBensberg. 70410 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 94 ist heute bei der Firma Sülz⸗ taler Gasgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hoffnungsthal, folgendes ein⸗
mehr 90 000 Reichsmark und ist eingeteilt
getragen worden: Bürgermeister Max
neu eingetragen. Den Gläubigern der
auf ausländischen Märkten
Steinsträsser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bensberg, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 70413) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 7323 Cravatten⸗ fabrik Schindler C Co.: Inhaber jetzt: Erich Schindler, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Simon Schindler ist er⸗ loschen. — Nr. 8901 Herrmann Adam: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Levy ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 79 112 Borm & Michaelis: Der Gesellschafter Johann Michaelis ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 80 416 Garage Babels⸗ bergerstr. 39 Schulz C Eichloff: Die Firma lautet jetzt: Garage Babel s⸗ bergerstraße 39 Hanns Schulz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hanns Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. — Folgende Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und die Firmen er⸗ loschen: Nr. 9874 R. Boll Buch druckerei und Berlagsbuchhandlung. Nr. 46946 Berliner Wäschefabrit Liep⸗ mann & Rieß. Erloschen: Nr. 62 478 Johann Julius Becker. Nr. 66 086 Hans Höynck Buchhandlung. Nr. 77 585 Albert Graupe. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. 70414]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 80 556. Spedition Frank & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1935. Gesellschafter sind: Spediteur Johann Frank und Elisabeth Frank geb. Paeschke, beide in Berlin. — Nr. 89 557 Hans Schoenbeck Assekuranz. Ber⸗ lin. Inhaber: Hans Schoenbeck. Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 9761 Fr. Wegener: Der Kaufmann Dipl.⸗Ing. Erich Schützmeister, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. — Nr. 14779 nicki: Gilda Rudnicki geborene Zettler führt infolge Eheschließung den Familien⸗ namen Kalbow. Die Gesellschaft ist auf⸗ 6e k Die bisherige Gesellschafterin Gilda
udnicki geb. Zettler, jetzt verehelichte Kalbow, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des August Dräger, Berlin, bleibt bestehen. — Nr. 44 369 Meierei Otto Spiegel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Spiegel jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 46077 Emil Minuth Co.: Die Prokura der Johanna Minuth geb. Gußmann ist erloschen. Dem Hermann Kühl und der Charlotte Immich geb. Minuth, beide in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß sie nur gemeinsam zur Jertretung befugt sind. — Nr. 53 621 Hermann C. Starck: Die Prokura des Georg Thierkopf ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: Kauf⸗ mann Henry Münster, Hamburg, Martha Wirth geb. Schulz, Berlin, und Kaufmann Robert Ferck, Berlin. — Erloschen: Nr. 31 538 Jacob Wasserzug und Nr. 37 641 Wilhelm Ravené« Elektro⸗ technisches Speeialhaus.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. Februar 1935.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin- Charlottenburg. . 70411]
In das Handelsxegister B ist heute einge⸗ tragen: Nr. 49437. GCreditul Minier Deutsch Rumänische Petroleum ver⸗ trieb s⸗Attiengesellschaft, Z3Zweig⸗ niederlassung Berlin, der unter der Firma Creditul Minier Deutsch Ru⸗ mänische Petroleumvertriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft in München bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Mineralöl⸗ produkten im weitesten Sinne des Wortes und der Betrieb aller einschlägigen Ge⸗ schäfte, welche mit dem Mineralölpro⸗ duktenhandel in Verbindung stehen, ins⸗ besondere wird sich die Gesellschaft mit dem Vertrieb der Erzeugnisse der Firma: Ore— ditul Minier, Societate Anonima Romana pentru des voltarea industriei miniere in Bukarest auf dem deutschen Markte und befassen. Grundkapital: 500 09000 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1930 festgestellt. Am 28. Juni 1932 hat die Generalversammlung die
Wiederinkraftsetzung der gemäß Artikel
Adolf Ru d⸗
erloschen. — Nr. 7012 Wirth C Co.:
VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beschlossen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Anton Heim, Kaufmann in München; Livin Ivascu, Ingenieur in München; Dr. Dinu Constantin Buhlea, Geschäftsführer in Wien. Den Kaufleuten Viktor Colbazi und Johann (Joan) Voileanu, beide in München, ist derart Prokura erteilt, daß sie jeder die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin, Prenz⸗ lcuer Allee 34. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 1667 Attiengesell⸗ schaft für Anlagewerte: Alfred Schmaedicke ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Paul Fillisch, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Köpenick, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 20 795 Braunsberg Co. Aktiengesellschaft. Zweignie⸗ derlassung Berlin: Die Prokura des Josef Braunsberg, Münchberg, ist dahin erweitert, daß dieser berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten.
Das Erlöschen nachstehender vermögens⸗ loser Firmen: Nr. 32 426 Grun dstücks⸗ Aktien gesellschaft Prenzlauer⸗Pro⸗ menade Nr. 176, Nr. 33 056 Groß⸗ berliner Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 33 060 Deut⸗ sche Kraftfahrzeug Versicherungs⸗ Aktien gesellsch aft und Nr. 44 688 All⸗ gemeine Film⸗Finanzierungs At⸗ tiengesellschaft (Algemfi) soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unter⸗ lassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. Febr. 1935.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Berlin- Charlottenburg. 704121
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 41 797 Wilmersdorfer Handels⸗ und Bau⸗Attien gesell⸗ schaft und Nr. 44 509 Märkische Ziegelindustrie Attiengeselschaft. Die Prokura des Albert Eindorf ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlottenburg. [70415] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 433. Bühnenverlag Freiherr von Ehrenfels Gefsell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag, Vertrieb und die Verwertung von Bühnenstücken jeder Art, Beteiligung an
theater⸗ und filmverwandten Gesell⸗ schaften, Buch⸗ und Zeitschriftenverlags⸗ unternehmen. Stammkapital: 20100
Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Freiherr von Ehrenfels, Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. September 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Der Geschäftsführer Bernhard Freiherr von Ehrenfels, Berlin⸗ Charlottenburg, ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 isl B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des 5 16 Gesellschaftsvertrag kündbar. — Nr. 49 435 Allgemeine Film Aufnahme⸗ und Vertriebs gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Alfafilm. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, Her⸗ stellung, Vertrieb und Vermietung von Filmen sowie sonstigen kinematographi⸗ schen Artikeln, Erwerb von und Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die Zwecken des Filmgewerbes dienen, sowie Handels⸗ geschäfte aller Art, die mit diesen Zwecken im Zusammenhang stehen. Das Unter⸗
nehmen erstreckt sich auch auf den Betrieb von Fernsendung und Television im glei⸗ chen Umfang. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer Konsul Karl Künzel, Berlin, Kaufmann Fritz Fuhr⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1934 abgeschlossen und am 8. Januar und 7. Februar 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Karl Künzel und Fritz Fuhr⸗ mann sind von den Beschränkungen des z 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 49 436. Graphische Kunst⸗ und Klischee Anstalt „Zentralbruckerei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung der bisher von der Licht⸗ Bild⸗Bühne G. m. b. H. betriebenen graphischen Unternehmen und der Erwerb gleichartiger und verwandter Unter- nehmungen, auch von Verlagsrechten und Immobilien, sowie die Beteiligung an
gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: kaufmännischer Direktor Dr. Helmuth
Rauschenbusch in Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Friedrich Herbst aus Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Paul Leder aus Berlin⸗Neukölln. Prokura: Wilhelm van Dyk, Berlin⸗Neukölln, Helmut Thoma, Berlin, Karl Zeiner, Berlin⸗Reinickendorf⸗ Ost, sind mit der Maßgabe zu Prokuristen bestellt, daß sie die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Helmuth Rau⸗ schenbusch ist in jedem Falle allein ver⸗ tretungsberechtigt. Einzelprokura darf. nicht erteilt werden. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu Nr. 49 433, 49 435 und 49 436: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 502 Dauer Holzimprägnierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Vorbrodt ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 44 604 „Eigen⸗ heim⸗Kredit“ Gesellschaft für Bau⸗ finanzierung mit beschränktter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelost. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 46244 C. F. Heyde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Poh⸗ land ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Bruno Vogel in Berlin⸗Britz ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin Charlottenburg., T7odli6]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 49434. Union Holzhandels⸗
gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
tung. Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Erwerb und Vertrieb von Rund⸗ und Schnittholz sowie die Beteili⸗ gung an Geschäften und Unternehmungen der Holzbranche, die mit dem Erwerb der Be⸗ und Verarbeitung und dem Vertrieb von Rund⸗ und Schnittholz in Verbindung stehen. Stammkapital: 206 9090 RM. Ge⸗ schäftsführer: Holzhändler Fritz Lehmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1934 abgeschlossen und am 17. Januar 1935 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3380 Vertriebsgesellschaft für Gummibälle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 517 Maher & Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Paul Anders ist erloschen. — Bei Nr. 29 798 Dr. 2. Nachmann, Chemische und Pharm azeutische Praparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Willi Isbrandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Helmut Völz. Berlin ist zum Geschäfts—= führer bestellt. — Bej Nr. 39 559 Licht⸗
traßenschild⸗esellsch aft mit be⸗ erer, Haftung: Laut Beschluß