1935 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1935. S. 2

vom 10. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. Otto Liese und Franz Birkheuser sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Hanns Rosenthal in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Die Firma

ißt fortan: Propaganda Gesell⸗ chaft für Industrie und Handel mit beschrãnkter Haftung. Bei Nr. 38 660 „Olalin“ Gesellschaft für ko smetischen und pharmazeutischen Bedarf mit beschränkter Haftung: Willi Isbrandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Helmut Völz Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei 'r. 48 663 Kometschaum Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 11265 Juternationale Feuer⸗ löscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Eintragung vom 11. Ja⸗ nuar 1955 wird dahin berichtigt, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 20. Dezember 1934 dahin abgeändert wor⸗ den ist, daß die Geschäftsführer von den Beschränkungen der Vorschrift des 5 181 B. G. B. befreit sind. Kaufmann Ernst Schütze, Berlin Mariendorf, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4709 Arnold Otto Sckerl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 am 17. Januar 1935 be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Opper⸗ mann, Charlottenburg, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 44 617 Cl. Müller Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, und bei Nr. 45 346 LSava⸗Expreß Geseilschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G. Bl. 1, 914) gelöscht. Bei Nr. 44 909 Orlik⸗ Berlag Gesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Bln. Charlottenburg, 12. 2. 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Biedenkopf. 170417

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Ludwig Lettermannwerk A. G. in Liquidation in Biedenkopf⸗Ludwigshütte einge⸗ tragen worden:

Tie Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Biedenkopf, den 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Hockenem. 70419 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik zur Rast“ in Baddeckenstedt heute eingetragen worden: Landwirt Georg Siebke in Großheere ist aus dem Vor⸗ tande durch Tod ausgeschieden und an einer Stelle Bauer Hermann Seggelke in Großelbe zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bockenem, 13. Febr. 1935.

Rremerha ven. 70420

In das Handelsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisfabrik H. Freese ( Co. und als deren Gesellschafter 1. Kauf⸗ mann Hinrich Freese, 2. Kaufmann Hans Freese, 3. Ehefrau des Kaufmanns Julius Degener, Isolde geb. Freese, sämtlich in Bremerhaven, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bremerhaven. 70421

Am 12. Februar 1935 ist die Firma Gardinenhaus Adolf Stöver in Bremerhaven und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stöver in Weser⸗ münde in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Bremerhaven.

BEBurg, Bz. Magdeb. 70422

In das Handelsregister Abt. A Nr. 399) ist heute die offene Handelsgesellschaft in Fa. Emil Röder und Karl Haeßler in Burg b. M. eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil und der Schlosser Karl Haeßler in Burg b. M. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Emil Röder be⸗ rechtigt.

Burg b. M., den 11. Februar 1935.

Das Amtsgericht

Cœlle. 70423

In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 640 eingetragen die Firma Kuhrmeyer C Bruns in Unter⸗ lüß, offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Dezember 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Otto Kuhrmeyer und Kaufmann Heinrich Bruns, beide in Unterlüß. Amtsgericht Celle, den 8. Februar 1935.

Celle. 70424 In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 91 zur Firma Karl Kobbe, Schneidergeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, ein⸗ getragen: Schneidermeister Karl Kobbe sen. ist 6 Tod als Geschäfts führer ausge⸗ ieden. Amtsgericht Celle, den 8. Februar 1935.

Chemnmitæ. Noꝛzlal In das Handelsregister ist eingetragen worden

am 9. Februar 1935: 1. Auf Blatt 6939, betr. die Firma Emil Kober jr. in Chemnitz: Die Prokura von Paul Kurt Rätzer ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Walter Unger in Chem⸗ nitz; 2. auf Blatt 4556, betr. die Firma Max Spinath in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Robert Hans Spinath in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dessen Prokura ist dadurch erloschen; 3. auf Blatt 4985, betr. die Firma Manitz & Co. in Chemnitz: Die Prokura von Elsa Hartmann ist erloschen;

4. auf Blatt 5521, betr. die Firma Amandus Winkler LS. Mehner Nachf. in Chemnitz: Die Prokura von Rudolf Sendig ist erloschen;

5. auf Blatt 6492, betr. die Firma C. FJ. Thümer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Max Armin Schlimper und von Carl Gustav Unger ist erloschen;

6. auf Blatt 8974, betr. die offene Handelsgesellschaft Rutanol⸗Erzeug⸗ nisse Albert Böttcher & Co. in Chem⸗ nitz: Die Gesellschafterin Hedwig Hilda verehelichte Nieswandt geb. Böttcher ist ausge schieden;

7. auf Blatt 9054, betr. die Firma Felix Oswald in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Fritz Otto in Chemnitz;

8. auf Blatt 9312, betr. die Firma Osias Rußberg in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

9. auf Blatt 10 008, betr. die Firma Anton Koch in Chemnitz: Der Inhaber Anton Georg Koch ist am 31. Januar 1935 ausgeschieden. Der Betriebsleiter Hugo Walther Mai in Chemnitz ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen;

10. auf Blatt 10 227, betr. die Firma Nationale Automo bil⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft Abteilung Pre⸗ stowerte in Chemnitz (Sitz in Berlin): Das Vorstandsmitglied Siegmund Klecze⸗ wer ist ausgeschieden;

1I. auf Blatt 10 724, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Gott hilf Rich⸗ ter & Es. in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Die bisherige Gesamtprokura von Christian Kurt Richter besteht als Einzelprokura fort. Er wohnt jetzt in Dresden;

12. auf Blatt 11 064, betr. die Firma Willy Werner in Chemnitz: Der In⸗ haber Willy Werner ist am 27. November 1934 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von seinen Erben: Frau Martha Ella verw. Werner geb. Gerlach, Ella Ilse Werner und Christa Renate Werner (beide minderjährig), sämtlich in Chemnitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

13. auf Blatt 11 080, betr. die Firma Oscar Kohorn & Co. Gesellschaft

nitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1935 in §S 6 abgeändert worden. Jeder der Geschäftsführer Leo Kohorn und Paul Jentzsch ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten;

14. auf Blatt 11 109 die offene Handels⸗ gesellschaft Petzold C Co., Bertrieb vorne hmer Werbesachen in Chemnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Martin Wilhelm Petzold und der Diplom⸗ Kaufmann Dr. rer. pol. Carl Hermann Bruno Fischer, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1925 be⸗ gonnen. (Vertrieb vornehmer Werbe⸗ sachen für eigene und fremde Rechnung, Ischopauer Straße 143);

15. auf Blatt 11 110 die Firma Fried⸗ rich Krüger Nachf., Inh. Horst Behreuther in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Horst Otto Beyreuther da⸗ selbst (seit 1. Februar 1935). Gegründet worden ist das Geschäft am 1. Februar 1925 von dem Kaufmann Friedrich Krüger in Chemnitz. Die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Krüger sind auf den Erwerber Beyreuther nicht mit übergegangen. (Vertretungen in Zubehör für Kraftfahrzeuge, Aue 8.

Am 11. Februar 1935:

16. Auf Blatt 10 670, betr. die Firma Grundstück⸗Erwerbs⸗ und Berwer⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

17. auf Blatt 774, betr. die Firma Grundstücks verwaltung Feld⸗ straße 5 Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Die bisherige Geschäftsführerin Frau Dr. Trude jetzt verehel. Helbing geb. Mecklenburg ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt mit Wirkung vom 1. Januar 1935 der Bücherrevisor Rudolf Muster in Chem⸗ nitz; 18. auf Blatt 5052, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz: Für die Zweigniederlassung Chemnitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt dem Bankbeamten Joseph Louis Schneider in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ 16 des Vorstandes der Gesellschaft oder einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz zu zeichnen;

mit beschränkter Haftung in Chem⸗

Auto Union Filialen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Nikolaus Julius Zimmermann ist ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz.

Clausthal-Eellerfeld. 70425 In das Handelsregister A Nr. 268 ist bei der Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti C Co. Abteilung Harzer Werke Glückauf Dr. Rudalf Alberti, St. Andreasherg⸗Silberhütte, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 24. Dezember 1934.

Claust hal- Teller fell. 70426

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 369 bei der Firma Städtische Brauerei Altenau, Käthe Kolberg in Altenau eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind Frau Käthe Kolberg und der Brauer Paul Kolberg, beide in Altenau. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. August 1934 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

den 31. Dezember 1934.

Clausthaul- Teller feld. 702 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma Pflaster⸗ steinbrüche und Schotterwerke der Berg⸗ stadt Clausthal⸗Zellerfeld in Clausthal⸗ Zellerfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 5. Februar 1935. Cuxhaven. 0428 Eintragung in das Handelsregister. H. A. von Broock, Euxhaven; Gesell⸗ schafter Hans Heinrich Earl Wilhelm Siebenmark, Bremen, Sielwall Nr. N, ist am 31. Dezember 1934 aus der Ge⸗ sellschaft aus 3 Die offene Han⸗ delsgesellschaft ö damit aufgelöst. Ge⸗ .. after Paul Wilhelm von Broock, Cuxhaven, Nordersteinstraße Nr. 23, hat das Geschäft mit den im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort. Cuxhaven, den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht. Dœelit usch. 70429 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Helmut Weiße, Leder Delitzsch, in. Delitzsch Nr. 236 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 14. Februar 1935. Amtsgericht.

Donaueschingen. T0430] In das Handelsregister A Band 1

O. 3. A4 wurde heute zur Firma Edu⸗

ard Nabholz, Hüfingen, eingetragen:

Die Firma . erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen, 9g. 2. 1935.

Dresden. 70431

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokura für die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassung Berlin ist erteilt dem Abteilungsdirektor August Rohdewald in Berlin, den Bank⸗ beamten Erich Vierhub in Berlin, Max Elschner und Paul Voigt, beide in Dres⸗ den. Ein jeber von ihnen ist berechtigt, diese beiden Niederlassungen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des stellvertretenden Di⸗ rektors Erich Kleiber, des Abteilungs⸗ direktors Paul Leers, der Bankbeamten Paul Grellmann, Alfred Zapf, Franz Golubski, Bernhard Marko, Dr. Franz Limberger und Georg Hoyns sind er⸗ loschen.

2. auf Blatt 320, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft T. Louis Guthmann in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.

3. auf Blatt 13 023, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Kühn in Dresden: Der Porzellanmaler Friedrich August Kühn ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Kühn führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 10791, betr. die Firma Agraria, Fabrit landw. Artikel Ernst Rust, Inh. Hugo Schultz in Dresden: Der Kaufmann Hugo Schultz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Ingenieur Ludwig Karl Horst in Liegau⸗ Augustusbad ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Agraria, Fabrik landw. Artikel Ludwig Horst.

5. auf Blatt 11 514, betr. die Firma Königin⸗Carola⸗Apotheke Bern⸗ hard Seyffert in Dresden: Der Apo⸗ theker Carl Robert Bernhard Seyffert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Apotheker Paul Walter Elbe in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: , Carola Apotheke Walter

e.

6. auf Blatt 19 746, betr. die Firma „Dres densia“ Camera⸗RBertrieb Ernst Mrosack in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Dresden, am 13. Febr. 1935. LDmden. I0 4532

In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen neu eingetragen

worden: Nr. 677 die offene Handelsgesellschaft

lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gerhard Wiers und Bernhard Tjarksen, beide in Emden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1932 begonnen. Nr. 678, „Albert Faßbender, Kase⸗ haus“, Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Faßbender in Emden.

Amtsgericht Emden, 13. Februar 1935.

Errunt. 1704351 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A: a)] Nr. 2877 die offene Handelsgesellschaft in „Bahnhofs⸗Ga— ragen Erfurt Teiwes C Wachenfeld“ mit dem Sitz in Erfurt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Ingenieur Otto Teiwes und Kaufmann Walther Wachen⸗ feld, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

b) Nr. 467 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Leopold Berent“ in Erfurt Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Gotha): Jacob Gilbeau ist durch seinen am 13. November 1933 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine alleinige Erbin. Witwe Maria Gilbeau geb. Würstlein, in Gotha an seiner Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin

eingetreten.

Abteilung B Nr. 415 bei „Handels⸗ und Verkehrs⸗-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über Auflösung und Löschung von Gesellschaften von Amts wegen ge⸗ löscht.

Erfurt, den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 70434

In unser Handelsregister B Nr. 308 ist heute bei „Bauhütte Fortschritt Ge⸗ . mit beschränkter Haftung“ in

6 eingetragen: Dem Willy Werner in Erfurt ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

Erfurt, den 12. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankfurt, Main. T0435 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 12894. Wilh. Berg, Altena, Zweig niederlassung Frankfurt a. M.: Eine Zweigniederlassung der zu Altena i. Westf. seit 31. August 1917 bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Friedr. Ernst Hohage, 2. Kaufmann Fritz Berg, beide in Altena i. Westf. Gesamtprokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt: 1. dem Paul Köster⸗Emden, Altena i. Westf,;, 2. dem Wilhelm Berg in Düsseldorf, 3. dem Emil Seuster in Altena i. Westf. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich

zur Vertretung und Zeichnung befugt.

A 12 895. Jonas Samuel: Der Sitz der Firma ist von Gedern nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaberin ist die Witwe Betty Samuel geb. Guthof, Frankfurt a. M. Dem Julius Samuel in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 1890. Louis Laubner: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 12 3065. Patos Schuhfabrik Bie⸗2 ringer C Frank: Dem Dr. jur. Paul Blüthenthal in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.

A 2 460. Theodor H. Schlesinger: Die Firma ist erloschen.

A 607. F. Lissa Wwe.: Dem Kauf⸗ mann Kurt Bär in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 13 474. Steru⸗Apotheke Höch st a. M.⸗Sindlingen Dr. Otto Ste⸗ phani: Neue Inhaberin Witwe Bertha Stephani geb. Heydenreich, Frankfurt a. M.⸗Sindlingen. Die Firma lautet jetzt: „Stephanische Apotheke Dr. Otto Stephani“. Die Prokura Fritz Dürrfeld bleibt bestehen.

A 12613. Perutz⸗Fabritlager Emil Zürni: Die Firma ist erloschen.

A 12 896. Walter Silberberg: In⸗ haber Kaufmann Walter Silberberg.

A 12 380. Emma Adler: Die Firma ist erloschen.

A 6782. Jacob Mayer Bertrieb in⸗ und ausländischer Weine: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Jakob Mayer ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 12 897. Müller & Schneider: Der Sitz der Firma ist von Schwaben⸗ heim a. d. Selz nach Frankfurt a. M. verlegt. Alleinige Inhaberin ist die Witwe Christel Liebing geb. Müller, Frankfurt a. M. Dem Otto Willy Baller in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.

A 12 898. Hugo Umbehr: Der Sitz der Firma ist von Heidelberg nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hugo Umbehr, Frankfurt a. M.

A I2 745. Lonis Wolf: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau des Kaufmanns Louis Wolf, Alice geb. Lieb⸗ recht in Offenbach 4. M. veräußert worden.

A 12899. Carl & Korte: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 20. Ja⸗ nuar 19535. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1. Alfred Carl, . 2. Heinrich Korte, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1935.

Frankfurt, Main. Berõffentlichung aus dem Handelsregister. B 1252. Leopold Cassella & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Adolf Höhle, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt; er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. B 1534. Frankfurter Hypotheken⸗ bank, Aktiengesellschaßt: Dem Franz Kottmann, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt; derselbe ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma berechtigt. B 3181. Saemann & Co., Attien⸗ gesellschaft: Die Aktiengesellschaft ist nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1935 unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er—⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Sae⸗ mann E Co.“, Frankfurt a. M., umge⸗ wandelt worden. Die Altiengesellschaft ist erloschen. B 4069. Thyssen⸗Rheinstahl, Ak⸗ tien gesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1935 in 516 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 24 (Verwendung des Reingewinns) geändert worden. B 4751. Vereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Aktien gesellschaft: Albert Geißler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Herrn Dr. phil. Hugo Scholz in Frankfurt a. M. ist nicht mehr auf die Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. beschränkt, sondern unbeschränkt, d. h. auch für alle Zweigniederlassungen, erteilt worden. Herr Dr. Scholz ist nach wie vor berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. B 4903. „Brikett und Ko hle“ Frankfurter Britett⸗Kohle und Koksvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1935 ist die Uebertragung des Ver— mögens auf die zu errichtende Kommandit⸗ gesellschaft Brikett und Kohle, Niermgier e Co., Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können.

B 1305. Promenaden Eafé, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Januar 1935 in 5 6 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Emil Mihm und Karl Morschhäuser sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Georg von Olnhausen, Frankfurt a. M., ist alleinvertretungsberechtigter Geschäfts führer.

B 5357. Frankonia⸗Maschinen⸗ Aktiengesellschaft: Unter dieser Firma ist am 8. Februar 1935 eine Aktiengesell⸗ schaft in das hiesige Handelsregister ein— getragen worden, die ihren Sitz von Miltenberg nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1929 festgestellt und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 3. 4. 1928 in 55 (Grundkapitah, vom 13. 9. 1933 in 51 (Firma), 5 2 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) und 53 (Gegenstand des Unter— nehmens) geändert worden. Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 13. 9. 1933 ist die Herabsetzung des Grundkapitals zu S0 000, RM um 30 000, RM auf 50 000, RM beschlossen worden. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem alleinigen Direktor, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be—⸗ steht, entweder a) von zwei Direktoren oder b) von einem Direktor in Gemein— schaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch auch einen Direktor vor anderen die Befugnis beilegen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die zeichnenden zu der schriftlichen oder. auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gefellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen, und zwar Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Handel von Maschinen und sonstigen verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie Hilfs⸗ betriebe erwerben und errichten oder sich an solchen in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen. Sie ist insbesondere auch her rechtigt, Grundstücke für ihre Gesellschafts⸗ zwecke zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen im In und Ausland zu er richten. Vorstandsmitglied ist der Kauf mann Fritz Sichel, Frankfurt a. M.

B 3979. Dr. Perlmuteer und Coy Gesellschaft immt beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalge sellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß Oel Ge sellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1934 unter Ausschluß der gigun dation in die offene Hande ls gesell ha „J. K. Engel C Co., vormals Dr. , mäteer C Co. G. m. b. H., Franksur a. M.“, umgewandelt worden. Die Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung ist . loschen. Den Gläubigern der Ge sellscha

Noz)

19. auf Blatt 10 761, betr. die Firma

„Wiers C Tjarksen“ in Emden. Persön⸗

Amtsgericht. Abt. 41.

mit' beschränkter Haftung, welche , binnen 6 Monaten nach vorstehender

thal,

Bentralhandelsregisterbeilage zum

8 *

4 *

2 = 4 .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1935. S. 3

kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B 4321. Süddentsche Nährmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Frankfurt a. M.: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1934 6 Gesetz vom 5. Juli 1934 unter usschluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Süddeutsche Nährmittelgesellschaft Theo Gerlach“ in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, welche sich binnen sechs Mo⸗ naten seit vorstehender Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. B 4190. Bant der Deutschen Arbeit, Aktien gesellsch aft, Filiale Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 geändert in 55 Absatz 4, 5, 6 (Genehmigung der Veräußerung, Verpfändung und des Ueberganges von Aktien, Einzahlungspflicht, Unter⸗ schriftR;, 5 6 (Organe der Gesellschaft), z 7 Abs. 1, 4, 5 (Vorstand), 5 8 (neu) (Präsident), 5 9 (bisher 5 8 (Ausfsichts⸗ rat), 5 10 (neu) (Bilanzprüfer), 5 11 (bisher 5 9) Abs. 2 (Aufgaben der Ge⸗ neralversammlung), 5 12 (bisher §5 10) (Gewinnverteilung). Der bisherige §5 11 lautet jetzt 5 13, der bisherige § 12 lautet jetzt 5 14. Bankdirektor Karl Müller, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. B 4978. Straßenbaugesellschaft Kemn a⸗Lenz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

Cha. Handelsregister. 70437

Bei B Nr. 254, betr. die Firma Metro⸗ poltheater moderne Lichtbildbühne, Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung, Gera,

aben wir heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf— der, den Ingeniur Kurt Träger in Gera, übertragen worden ist. Damit ist die Firma erloschen.

Gleichzeitig haben wir in Abt. A unter Nr. 1947 die Firma Metropol Theater Kurt Träger in Gera und als ihren alleinigen Inhaber den Ingenieur Kurt Träger in Gera eingetragen.

Gera, den 13. Februar 1935.

Das Thür. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 15. Dezember 1934 bei der Firma J. und M. Löwenberg, Gießen: Kauf⸗ mann Joseph Löwenberg ist infolge Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und diese erloschen. Kaufmann Max Löwenberg in Gießen ist nunmehr Alleininhaber. Am 8. Januar 1935 bei der Firma Zentral⸗Rundfunkvermitt⸗ lung Rams, Gießen, Kommanditgesell⸗

Noꝛ2d4]

schaft: Es ist ein weiterer Kommanditist

eingetreten. Am 14. Januar 1935 bei der Firma Jakob Hammerschlag, Muschen⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Am 18. Januar 1935 bei der Firma Ludwig Herbert, Gießen: Geschäft nebst dem Rechte der Weiterführung der seitherigen Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 auf Ludwig Herbert in Gießen über⸗ gegangen. Die Prokura des Ludwig Her⸗ bert in Gießen ist erloschen. —Am 19. Ja⸗ nuar 1935 bei der Firma Gebr. Jullmann, Gießen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: 1. Wilhelm Jullmann, 2. Fritz Jullmann, beide Kaufleute in Gießen. Zeichnung und Vertretung er⸗ folgt gemeinsam. Am 21. Januar 1935 bei der Firma Alfred Töpelmann, Gießen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Mit Wirkung vom 22. Dezember 1934 ist das Geschäft mit dem Recht der Fort⸗ führung der seitherigen Firma auf den Verlagsbuchhändler Diplomingenieur Her⸗ bert CEram übergegangen. Ausgeschlossen ist der Uebergang aller im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen mit Ausnahme der Forderungen aus den Verlagsverträgen. Am 26. Januar 1935 bei der Firma Alfred Fröhlich, Gießen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Marcus Rosen⸗ Gießen: Kaufmann Dr. Ludwig Rosenthal in Gießen ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am l. Januar 1935 begonnen. Am 29. Ja⸗ nuar 1935: Firma Wilhelm Jullmann und Sohn, Gießen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Jullmann und Ernst Jullmann, beide in Gießen. Am 1. Februar 1935 bei der Firma Ferdinand Nennstiel, Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 6. Februar 1935 bei der Firma C. W. No⸗ wack u. Sohn, Gießen: Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der seit⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Nowack, Gießen, übergegangen. Am J. Februar 1935 bei der Firma Christian Pfund, Gießen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Joseph Strauß u. Co., Gießen: Die Firma ist erloschen. Die Firma Georg Sommer in Staufenberg, Inhaber Schneidermeister Georg Sommer

1925 ist Kaufmann und Schneider Ernst Philipp Sommer, daselbst, als weiterer persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; die offene Handelsgesellschaft hat am gleichen Tage begonnen. Gießen, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.

70438 ¶xäfenhaini chen, Bz. Halle. Im ene ner f A Nr. 72 ist die Firma Paul Weihbrecht in Zschornewitz und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Paul Weihbrecht in Ischorne— witz eingetragen. räfenhainichen, 11. Februar 1935. Das Amtsgericht.

x ei fswald. 70439 Bei der im Handelsregister A Nr. 32 eingetragenen Firma Greif⸗Drogerie F. Ihlenfeld, Greifswald, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Amtsgericht Greifswald, 6. Febr. 1935. ¶CGuttsta dt. 70440 In das Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 132 eingetragen: irma Johannes Kirstein, Wolfsdorf, und als deren Inhaber der Gastwirt Johannes Kirstein in Wolfsdorf. Amtsgericht Guttstadt, 31. Januar 1935.

Guttsta dt. 70441 In das Handelsregister A Nr. 41 Firma A. M. Himmel, Guttstadt ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Franz Himmel, Guttstadt. Guttstadt, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.

Hamburg. 70442 Handelsregistereintragungen. 12. Februar 1935.

„Wenzen dorfer Industriewerk“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1935 ist das Stammkapital um 830 000 RM auf S850 000 RM eer⸗ höht und der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital und Einteilung) durch einen Zusatz geändert worden.

Stabiliotherm Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Am 2. Februar

1935 hat sich die Gesellschaft gemäß

Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934

in eine offene Handelsgesellschaft unter

der Firma „Stabiliotherm Gesellschaft

Napp, Bögel E Letsch“ mit dem Sitz

in Ilmenau in Thüringen umgewandelt.

Die Firma der Gesellschaft m. b. H.

und die an S. A. E. Herdt erteilte

Prokura sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Sta⸗ biliotherm Gesellschaft Napp, Bögel & Letsch melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Hans Helms. Inhaber: Hans Oscar

Helms, Kaufmann, zu Hamburg.

Münchener Hofbräuhaus am

Dammtor Julius Baack. Inhaber:

Julius Baack, Restaurateur, zu Ham⸗

burg. Bezüglich des Inhabers ist durch

einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Schlomer & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschästsführers H. Stoffers ist durch Tod beendet. Witwe Martha Friederike Elise Wiborg, geb. Umlauff, zu Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.

Lichtspiel⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Januar 1935 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma Filmtheater⸗Gesellschaft Hans Struckmeyer Behncke errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

kanntmachung bei der Firma Film⸗ theater⸗Gesellschaft Hans Struckmeyer

C Behncke melden, Sicherheit zu leisten

ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

langen können.

Filmtheater ⸗Gesellsch aft Hans Struckmeyer & Behncke. Gesell⸗

schafter: Hans Struckmeyer, zu Altona⸗

Othmarschen, und Wilhelm Behncke, zu

Hamburg, Kaufleute. Die offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 12. Februar 1935

begonnen.

Arbeits gemeinschaft des Bau⸗

gewerbes Nordmark Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz

Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom

31. Januar 1936. Gegenstand des

Unternehmens ist die Uebernahme und

Ausführung aller Arbeiten der durch

die Gesellschafter betriebenen Gewerbe⸗

zweige sowie der Einkauf der erforder⸗ lichen Materialien, Gerüste und sonstigen

Gerätschaften. Die Aufgabe der Gesell⸗

schaft besteht im besonderen darin, zur

Behebung der Arbeitslosigkeit und der

Notlage im Baugewerbe in gemein⸗

nütziger Art und Weise beizutragen.

Stammkapital: 30 000 RM. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind

je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur

Vertretung der Gesellsthaft berechtigt.

in Staufenberg. Mit Wirkung vom 24. Juli

meister, und Oskar Pee möller, Bau⸗ meister, beide zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ kla erfolgen im Hamburger Tage⸗ att. ; Nachstehende Firmen sind erloschen: Diaponfabrit Herbert Krull Ge⸗ 6 mit beschränkter Haf⸗ ung, Delwerte Hugo Kantorowiez Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. 13. Februar.

Karl Schweighöfer. Prokura ist erteilt an Alida Balthaser.

Arriens & Wegerich. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Ludwig Arriens.

Wilhelm L. A. Wilcke. Inhaber: Wil⸗ helm Lauritz Alwin Wilcke, Kaufmann, zu Hamburg.

Syndikats⸗Rhederei Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Jonni Gustav Wilhelm Grosse, Kaufmann, zu Hamburg.

Körting Gummi Compagnie. Ge⸗ sellschafter: Martus Körting, zu Berlin, und Joseph Maria Nikolaus Fleck, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 21. Januar 1935 begonnen. .

Nationale Finanz und Kredit At⸗ tien gesellschaft. Durch Verfügung des Reichsbauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen vom 7. Februar 1935 ist der Unternehmung der Geschäfts⸗ betrieb mit der Wirkung untersagt worden, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei laufenden Zwecksparverträgen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit nicht verlängert werden darf. Die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebes wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Alfons Steinrücke Direktor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

Julius Hirschfeld, J. W. Meyer Nachf. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen.

Claudius Sinn. Inhaber: Claudius Wilhelm Albertus Sinn, Kaufmann, zu Hamburg.

Pertzel & Schulz. In das Geschäft ist Hans August Friedrich Zaage, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert worden in Schulz C Zaage. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen.

Textil Etagen ⸗Attien gesellsch aft „Texta“. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Januar 1935 ist der 512 des Gesell⸗ schafts vertrages (Geschäftsjahr) geändert worden.

Gebr. Poensgen Akttiengesellsch aft Zweigniederlassung Hamburg. Dem Peter Leyendecker ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Campos Buchhaltungsmaschine Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Hanseatische Nahrungsmittel ⸗Fa⸗

brit, Gesellschaft mit beschränrtter

Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗

vertrag vom 351. Dezember 1954 mit

Aenderungen vom 26. Januar und

11. Februar 1935. Gegenstand des

Unternehmens ist die Be⸗ und Ver⸗

arbeitung von Früchten, Gemüsen und

Nüssen aller Art und der Handel mit

derartigen Artikeln. Stammkapital:

50 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer:

Udo Bey, Kaufmann, zu Altona.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Göpfert & Barth,

2A. Vittor Widowsti,

Gebr. Niesbeck,

Martin Burchard Attiengesellsch aft,

Carl Mäkel Attiengesellschaft,

C. Sachau & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg.

70443 Harburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 940 ist heute bei der Firma Primus Kommanditgesellschaft Krogmann K Co. in Harburg-Wilhelmsburg eingetragen; Ein Kommanditist ist ausgetreten, zwei neue sind dafür eingetreten. Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. 2. 1935. Amtsgericht. 1X.

Herford. Ioꝛz32] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 17. 1. 1935 unter A Nr. 16051 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Kretschmann E Co., Herford“, und als deren Inhaber die Kaufleute Willi Kretschmann und Rudolf Krüger in Her⸗ ford, Im kleinen Felde Nr. 11. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. August 1926 begonnen. Am 22. 1. 1935 unter A 1052 die Firma „Wilh. Schmidt Nachf., Inh. August Kamp, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann August Kamp in Herford, Hermannstr. 11.

Am 26. 1. 1935 unter A Nr. 1063 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Compagnie

deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Dollhausen und Fräulein Gertrud Doll⸗ hausen in Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Gottfried Dollhausen allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten ermächtigt.

Am 30. 1. 1935 unter A Nr. 1054 die Firma „Heinz Kater, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Kater in Herford, Lübber Str. 30.

Am 2. 2. 1935 bei A Nr. 890 „Gebr. Gläsker, Hiddenhausen“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Herford vom 9. Januar 1935 ist der Kaufmann Gustav Landwermann in Herford zum Liquidator bestellt.

Am 1. 2. 1935 bei A Nr. 302 „Kiel 6 Schmahl, Herford“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 1. 2. 1935 bei A 1036 „Möller Co., Herford“: Die Kommanditgesell⸗ schaft Möller E Co. in Herford ist durch das Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafterin, Fräulein Anna Möller, mit Aktiven und Passiven auf die Frau Marie Wille in Bad Salzuflen und den Kommanditisten Heinrich Wille in Bad Salzuflen übergegangen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist jetzt Frau Marie Wille, geb. Lücke, in Bad Salzuflen. Die Firma ist geändert in „Wille C Co., Her⸗ ford“. Der Kommanditist Heinrich Wille bleibt Prokurist der Gesellschaft.

Am 2. 2. 1935 bei B Nr. 146 „Paul Hettich, G. m. b. H., Herford“: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und in Abt. A des Handelsregi⸗ sters unter Nr. 1055 eingetragen worden. Die Firma heißt jetzt Paul Hettich E Co., Herford“. Inhaber sind der Kaufmann Paul Hettich in Herford, der Ingenieur August Hettich in Schramberg und der Fabrikant Franz Hettich in Schramberg. Dem Kaufmann Alfred Günter in Herford ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Vertre⸗ tungsberechtigt sind nur Paul Hettich und August Hettich, und zwar jeder allein. Die Gläubiger werden auf das Recht der Sicherheit nach 56 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 hingewiesen.

Am 6. 2. 1935 bei A Nr. 125 „F. W. Wessel E Sohn, Herford“: Die Firma ist geändert in „F. W. Wessel E Sohn, In⸗ haber Hermann Heidbrink, Herford“. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Heid⸗ brink in Herford.

Am 8. 2. 1935 bei A Nr. 273 „Gustav Linkmeyer, Herford“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 8. 2. 1935 bei A Nr. 928 „Gumpert Damen⸗Moden, Inh. Eugen Heydt, Her⸗ ford“: Die Firma ist erloschen.

Am 21. 1. 1935 bei B Nr. 61 „West⸗ marga Margarinegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herford“: Sämtliche Außen⸗ stände sind auf die Firma P. Haumann, Inkasso⸗Bank in Köln, zum vollen Eigen⸗ tum übergegangen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 22. 1. 1935 bei B Nr. 140 „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Herford in Herford“: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 28. 1. 1935 bei B Nr. 4 „Herforder Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1935 ist das Stammkapital um 40 000, RM auf 2 100 000, RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in den 3, 4, 10 geändert und neu gefaßt. Am 4. 2. 1935 bei B Nr. 32 „Herforder Möbelfabrik, G. m. b. H., Herford“: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 11. 2. 1935 bei B Nr. 52 „Louis Ranzow, G. m. b. H., Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 9. 2. 1935 bei B Nr. 38 „Hermann Osthoff, G. m. b. H., Herford“: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Heinrich Koch ist der Kauf⸗ mann Heinz⸗Adolf Koch in Bielefeld zum Geschäftsführer bestellt.

Am 11. 2. 1934 bei B Nr. 14 „Wilhelm Schmidt E Sohn, G. m. b. H., Lipping⸗ hausen“: Der Kaufmann Heinrich Schmidt in Lippinghausen ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Albrecht Siekmann und Franz Füller sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Kaufmann Franz Füller in Herford, Hansastr. 9, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Schmidt ist erloschen.

Amtsgericht Herford.

Hilchenbach. 70444 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Firma Spreng⸗ und Tiefbauunternehmung Dahlbruch, Klein C Saßmannshausen in Dahlbruch folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikdirektor außer Dienst, In⸗ genieur ö wn, Klein, Dahl⸗ bruch, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firmg ist geändert in Spreng- und Tiefbauunternehmung Dahlbruch, Heinrich Saßmannshausen, und ist als solche mit dem 8 in Dahl⸗ bruch unter Nr. 116 in Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen wor⸗ den. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Unternehmer Heinrich Saßmanns⸗ ö in Müsen.

Amtsgericht Hilchenbach, 13. Febr. 1935.

Ihbenhüręn. 70445 In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 70 eingetragenen Firma C. Langemeyer zu Mettingen heute eingetragen worden, daß f die bis⸗ 6. Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ cheiden der Kommanditisten in eine offene umgewan⸗ delt hat. ; Ibbenbüren, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Handelsgesellschaft

Tema. 70446] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Louis Kögler, Likör⸗ und Mineralwasserfabrik in Wenigenjena gelöscht. Jena, den 13. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

HE allies. 70447 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister A Nr. 21 ist heute die Firma Gustav Hildebrandt

in Wildforth gelöscht worden. Kallies, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.

IL enzingen. 70418]

Handelsregister A O.⸗3. 215: Fa. Eduard Huser, Tabakfabrikate in Her⸗ bolzheim, Inhaber Eduard Huser, Her⸗ bolzheim i. Br. Kenzingen, den 11. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht.

Köln. 70239]

In das Handelsregister wurde am 12. Februar 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 3353. „H. Ditzer“, Köln⸗ Ehrenfeld: Die Firma ist geändert in: „Josef & Hubert Oster“. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 31. März 1925 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fuhrunternehmer Josef Oster und Hubert Oster, Köln-Ehrenfeld.

H.⸗R. A 4031. „Bernhard Rüther“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Ehe⸗ frau Rudolf Friese, Karoline geb. Lang, Köln. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäftes begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch die Ehefrau Rudolf Friese, Karoline geb. Lang, aus⸗ geschlossen.

H.R. A 4981. „Rubens & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 5317. „Gebr. Urbach“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6352. „Beter Remmlinger“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H. R. A S389. „Hockenheimer & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

SH. R. A 11165. „Normannia, In⸗ kasso für In⸗ und Ausland Dr. A. Apfel C F. Reinemund“, Köln: Das Geschäft ist an Josef Wilhelm Angl⸗ huber, Kaufmann, Leipzig, veräußert. Der Uebergang der im Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Josef Wilhelm Anglhuber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Normannia Intgsso für In⸗ und Ausland Inh. J. Wilhelm Anglhuber.“ Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt.

S.⸗R. A 11493. „F. A. Eschbaum Nachfolger Inh. W. Kuhnert“, Köln: Die Firma lautet jetzt: „F. A. Esch⸗ baum, Nachfolger“. Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Wilhelm Kuhnert, Regina geb. Baumhoff, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Wilhelm Kuhnert ausgeschlossen.

H.R. A 11696. „Katz X Rosenthal“, Köln: Abraham Katz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Fritz Katz, Metzger, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

S. R. A 12121. „Petzl C Meichßner“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Petzl ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. A 12489. „Estag“ Edel⸗ und Spezial⸗Stahl⸗Gesellschaft Klein & Co.“, Köln: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Heinrich Klein, Köln, und Karl Schöne wald, Junkersdorf. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Jan. 1935 begonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Estag, Edel- und Spezialstahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Str. 47.

H. R. A 12490. „Gottfried Helfe⸗ rich, Kistenfabrik“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Gottfried Helfe⸗ rich, Fabrikant, Josef Helferich, Peter Helferich, Jakob Helferich, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. Februar 19535 begonnen hat. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Gott⸗ fried und Josef Helferich allein berech⸗ tigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Gottfried Helferich, Kisten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln, betrieben. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen

Geschäftsführer: Heinrich Doss, Ober⸗

„Dollhausen C Co., Herford“, und als

können, wenn sie sich binnen sechs Monaten