Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 42 vom 19. Februar 1935. S. 4
nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Alte Mauer am Bach 30.
S. R. X 12491. „Otto Weiß“, Köln, und als Inhaber: Stto Weiß, Kaufmann, Sindorf. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Breite Straße 58/60. x
S. R. B 591. „Bureau für Bersiche⸗ rungswesen Robert Gerling & Eo. mit beschräntkter Haftung“, Köln: Kaufmann Robert Gerling ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Gerling, Ver⸗ sicherungsdirektor, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. .
H.-R. B 706. „Erzröst Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. des Sitzes (51). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. Main verlegt.
S. R. B 3596. „Dender Damen⸗ moden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Wilhelm Dender, Kaufmann, Bad Tölz, ist Liquidator.
S. R. B 5580. „Hochtief Attien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Köln“, Köln; Ernst Klingenberger, Essen, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H. R. B 6696. „Hum boldt⸗Deutz⸗ motoren Attiengesellschaft“, Köln: Das bisherige stelldertretende Vorstands⸗ mitglied Helmut Stein, Fabrikdirektor, Köln⸗Braunsfeld, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Josef Bock⸗ winkel, Köln⸗Buchheim, Aloys Bücking, Köln, Friedrich Olpe, Bensberg, Julius Pieck, Köln-Dellbrück, Martin Stollberg, Köln-Dellbrück, Dr. Adolf Welling, Ber⸗ gisch⸗Gladbach, haben derart Prokura, baß jeder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
S. R. B 6887. „R hewag Rheinische Wwebwarenausrüstungsgesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Eduard Burger, Rechtsanwalt, Köln, ist Liquidator.
H. R. B 6965. „Gesellschaft für Temperatur⸗Regulatoren mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S. R. B 7113. „Stadt⸗Organisation der Dreiturmfeifenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Frankfurt a. M., mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
S. R. B 7260. „Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz & Eo. (Kolonial⸗ Geselischaft) Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
S. R. B 7552. „Holzhandel ã gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“,
Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 6. Februar 1935 ist der Gefellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 9). Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig. Sind stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung burch einen stellvertrekenden Geschäfts⸗ führer mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Anton Bozem, Kauf⸗
mann, Köln⸗Riehl, ist zum stellvertreten⸗ g
den Geschäftsführer bestellt. S. R. B 7654. „Jacobs & Gramm Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Karl Schneider ist erloschen. H.⸗R. B 7737. ,,
t beschrän k⸗
ter Haftung“, Köln; Wilhelm Fisch⸗ Höthen; Anhalt.
CIC
Emil Vogel, Fabrikdirektor, Stuttgart, ist registers ist bei der Firma „S. Weiß
Königsberg, Er. [170449 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 7. Fe⸗ Geschäftsführer bestellt. bruar 1935 bei Nr. 6409 — Ziegel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung E Eo., Kommanditgesellschaft —: Dem Kurt Jaeckel in Königsberg i. Pr.
ist Einzelprokura erteilt.
Am J. Februar 1935, Nr. 5506 — Dipl. Ing. Eduard Läufer, Unternehmung für Tabakmanufgetur Roth — Händle, Ak⸗ Eisenbeton, Hoch- und Tiefbau —: Ort tiengesellschaft in Lahr: der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In- ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz beschränkter Haftung. haber: Diplomingenieur Eduard Läufer Dannenberg, Kaufmann in Lahr, ist in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: zum Tie Ge hasts ame de finden sich Wallsche )
Gasse 2.
Am J7. Februar 1935, Nr. 5507 — sammen mit einem anderen stell vertr. Hilmar Specht —. Ort der Niederlassung: b ) ĩ Königsberg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Dem Kaufmann Hans Göhringer in Hilmar Specht in Königsberg i. Pr. Nicht Lahr ist— rokurg derart erteilt, Geschäftsräume be⸗ nur in Gemeinschaft mit einem
eingetragen; Die finden sich Joachimstr. 3.
Am 7. Februar 1935, Nr. 65508 — Hans Luedtke — Ort der Niederlassung: 8. 2, 1935. Königsberg i. Pr. Inhaber: Hans Luedtke, geboren am 3. Mai 1918, gesetzlich ver⸗ Siefert in Lahr: Die treten durch seinen Vater, Kaufmann Paul Luedtke in Königsberg i. Pr. — . Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume dation erloschen. ;
Abt. A II O.-Z. 288: Firma Josef Haas in Reichenbach, Inhaber ist Josef
befinden sich Weberstr. 1.
Am J. Februar 1936, Nr. 5509 — Müh⸗ : re len⸗, Ziegel⸗ und Sägewerke Metgethen Haas, Kaufmann in Reichenbach. Herbert Weller — Ort der Niederlassung; Metgethen. Inhaber: Kaufmann Herbert
Weller in Metgethen. Nicht eingetragen
Am 8. Februar 1935 bei Nr. 2994 — Fritz W. Gau —: Die Firma ist erloschen.
Ivan Teucke E Co. —: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1935 bei Nr. S822 — S. Neumann —: Der Kaufmann Alfred Reumann in Königsberg i. Pr. ist in des Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Am 12. Februar 1935 bei Nr. 3798 — Artur Perk —: Jetziger Inhaber: Kauf⸗ mann Artur Perk in Königsberg i. Pr. Aktiva und Passiva sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Am 12. Februar i955 bei Nr. 5058 — Adler-Apotheke und Drogenhandlung Franz Watpool Medenau —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf Frau Antonie Raffel geb. Engelbrecht verwitwete Wat⸗ pool in Medenau übergegangen. Eingetragen in Abteilung B am 6. Fe⸗ bruar 1935 bei Nr. 599 — Gebrüder Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma der Königsberger Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Am 6. Februar 1935, Nr. 1355 — Ge⸗ brüder Frank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Sitz: Schönfließ bei Königsberg i. Pr., wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1922, abgeändert durch Beschlüsse vom 17. November 1924 und 31. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Vieh sowie der Import und Export von Vieh. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die der Förde⸗ rung dieses Zweckes zu dienen bestimmt sind. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Justin Frank in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 7. Februar 1935 bei Nr. 6 — Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Friedrichs⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Emil Allzeit ist nicht mehr Liquidator. Der Techniker Fritz Rehs in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. ; Am 7. Februar 1935 bei Nr, 1280 — Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Zweignie derlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen. Am 11. Februar 1935 bei Nr. 1969 — Hoch⸗ u. Tie fbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Königsberg Pr. —: Dem Arnold Lehmann und Heinz Lörke ist Prokura dahin erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Am 11. Februar 18935 bei Nr. 273 — Eugen Oscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Alfred Arendt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Peltz in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Köslin. 70450
Handelsregister B Nr. 24, Gemein nütige Siedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Köslin in Köslin; Der Ge⸗ schäftsführer Karl Hermann Harder hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt, an seiner Stelle ist der Büro vor⸗
steher Karl Zenke in Köslin zum Ge— schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 10. Dezember 1934
ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Amtsgericht Köslin, 25. Januar 1935.
70451 Unter Rr. 116 Abt. B des Handels⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen eingetragen; Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Anselm Heilbrunn, hat sein Amt als. solcher niedergelegt; an seine Stelle ist Frau Hildegard Heilbrunn in Köthen zum
Köthen, den 7. Februar 1935. Amtsgericht. 5.
Lahr, Baden. 170452]
Handelsregistereinträgez, Lahr, Bd.
Abt. B I S.. 93: Firma Badische
Louis Knüpp
stellvertr. Vorstandsmitglied be—⸗
tellt. Das stellvertr. Vorstandsmitglied Aug. Hohm in Lahr ist jetzt auch zu⸗
orstandsmitglied vertretungsberechtigt.
en ,, oder stellvertr. Vorx⸗
8. 2. 1935.
Am 11. Februar 1935 bei Nr. 505 — getragen worden: Die Firma lautet setzt:
14 er unter der bisherigen Firma weitergeführt. or⸗ 3. Winter C Co. Gesellschaft mit ĩ der Kur beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ an lg fort; vgl. Nr. 1285 der Abtei⸗
tandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Abt. A I O-8. 145: Firmg Alfred esellschaft ist
durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst und die Firma nach durchgeführter Liqui⸗
Im Handelsregister A ist heute bei
Preiß, Drogen, Farben, Mineralwasser⸗ handlung Stadt und Bad Landeck, ein⸗
Photb⸗Preiß Ring Drogerie Inh. Eugen Preiß Drogen, Farben, Mineral⸗ wasserhandlung Stadt und Bad Landeck. Amtsgericht Landeck, Schles., 12. 2. 1935.
Leipzig. 70454 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1127, betr. die Firma Richard Wagner in Leipzig: Wilhelm Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Pfennig in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
2. auf Blatt 4904, betr. die Firma Ed. Bietor Sperling in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Julius Fischer und des Otto Florentin Hans Krukenberg ist erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann und Konsul
Edmund Victor Sperling in Leipzig be stellt.
3. auf Blatt 20 562, betr. die Firma Vereinigung lau dwirtschaftlicher
Berle ger, Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. Februar 1935 im 5 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Taucha verlegt worden. 4. auf Blatt 20 827, betr. die Firma Max Waeger in Leipzig: Die Eintra⸗ gung, wonach der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung nach Berlin verlegt worden ist, ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht worden.
5. auf Blatt 24 273, betr. die Firma Paul Ranft, Ingenieur⸗ und Archi⸗ tektur⸗Bureau in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Diplomingenieur Ferdinand Ludwig Walter Kind in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1935 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Alleininhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft über. 6. auf Blatt 27 236, betr. die Firma Tura Autom atenf abrik Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Erwin Klauer in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
7. auf Blatt 22 655, betr. die Firma Transportkontor Leipziger Spedi⸗ teure Attiengesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 14. 2. 1935.
Limbach, Sachsen. G55 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 13. Februar 1935: Blatt 601, Firma Hugo RKümmler, Lim⸗ bach, betr.: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Hartmannsdorf, Bez. Chemnitz, verlegt. Die Firma ist daher hier er⸗ loschen.
Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 13. Februar 1935.
Luckhenwalede. 70456] . A 10. Schuhhaus Viktor Schlesinger, Luckenwalde. Der , Rudolf Schlesinger in Luckenwalde ist in das Geschäft als , . Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Luckenwalde, 6. 2. 1935.
Ludwigshafen, Rhein. 704657] andelsregister. 1. Neueintragungen. Ernst Kern in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 23. Inhaber: Ernst Ludwig Kern, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Agentur, Kommission in allen Landesprodukten; vereidigter Han⸗ delsmakler, Sachverständiger und Probe⸗ nehmer. 2. Beränderun gen. 1. Pfälzische Kirchenmalerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. August Heller ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §1 (Firma) geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: August Heller, Malereibetrieb, Pfälzische Kirchenmalerei, Gesellschaft mit
2. Gebr. Pabst in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Karl Cordier ist er⸗ loschen. Karl Cordier, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit 1. Ja⸗ nuar 1935 als offene Handelsgesellschaft
hafen a. Rh. Marie Appler geb. Bender, Ehefrau von Wilhelm in Heidelberg 1 als
tren , bestellt. 4.
dasselbe
Lahr, 11. 2. 1955. Amtsgericht. weiterführt. Die Prokura der Betty Blum KJ ist erloschen. : Land ecke, Schles. 7ot53] 5. Süddeutsche
weitere Geschäftsführerin mit Einzelver⸗ Magdeburg unter Nr. 4569 der Abtei⸗
„Blüm in Speyer. Die Firmen⸗ inhaberin ist verstorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und z Passiven auf Betty Blum, Geschäfts⸗ Magdeburg, unter Nr, 1173 der Abtei⸗ führerin in Speyer übergegangen, welche ͤ unter der bisherigen Firma Der bisherige Gesellschafter, Oberleut⸗
Metallwarenfa⸗ haber der Firma. Der
Ingenieur in Neustadt a. H. ist für die Folge berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen,.
6. Kronen tortwerte Vender⸗Wö ß⸗ ner, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Frankenthal. Dem Kauf⸗ mann Willi Rosenzweig in Frankenthal ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 7. Aluminiumkapseln⸗- und Ber⸗ schlußmaschinen⸗JFabrit 2. V. M. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenthal. Dem Kaufmann Will' Rosenzweig in Frankenthal ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Ludwigshafen a. Rh., den 9. Febr. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. 70458 In unser Haͤndelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden; 1. Bei der Firma Ferd. Roloff Nach⸗ folger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1023 der Abteilung B: Durch bereits durchgeführten Beschluß der Ge— neralversammlung vom 21. Dezember 1934 ist das Grundkapital um 70 990 Reichsmark auf 150 000 RM erhöht (150 Inhaberaktien über je 1909 Reichsmark). Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. 2. Bei der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 546 der Abteilung B: Karl Weise ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 3. Bei der Firma C. W. Vogel in Magdeburg unter Nr. 9J5 der Abtei⸗ lung A: Dem Eberhard Kaiser in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 4. Bei der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg unter Nr. 265 der Abtei⸗ lung A: Dem Herbert Dalichau in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. 5. Die Firma Willi Dorendorf in Irxleben unter Nr. 4867 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Willi Dorendorf in Irxleben. Magdeburg, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. T o0d59 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Burbach⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 14665 der Abteilung B: Die in den Generalversammlungen vom 30. Juni 1932 und 21. Dezember 1934 beschlossenen Herabsetzungen des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 12 Millionen Reichsmark,
2. Bei der Firma Magdeburgische Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1285 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Januar 1935 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 beschlossen, die Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Kurt Howitz in Magdeburg, Mosel⸗ straße 11, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Bezüglich der Firma Magdeburgische Müllabfuhr Inhaber Kurt Howitz, unter welcher Kurt Ho⸗ witz das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkauf⸗ mann fortführt, vgl. Nr. 4868 der Ab⸗ teilung A des Handelsvregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Magdebur⸗ gischen Müllabfuhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
3. Tie Firma Magdeburgische Müll⸗ abfuhr Inhaber Kurt Howitz in Magde⸗ burg unter Nr. 4368 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Howitz in Magdeburg. Kurt Howitz führt das Geschäft der Magdeburgischen Müll⸗ abfuhr Gesellschaft mit e Tn ter Haf⸗ tung, welche laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Januar 1935 durch Uebertragung ihres Verx⸗ mögens auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter Kurt Howitz in eine Einzelfirma unter Ausschluß der Liquidation um— gewandelt ist, unter der Firma Magde burgische Müllabfuhr Inhaber Kurt
ung B des Handelsregisters. - 4. Die Firma Wilhelm Brenneke in
lung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Brenneke in Magdeburg,
5. Bei der Firma Schallehn & Woll⸗ brück, Magdeburg, mit dem Sitz in
lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
nant a. D. und Verleger Friedrich Wilhelm Schallehn, ist alleiniger In⸗
Helene Lesse in
daß beide gemeinschaftlich zur Vertre—
tung befugt sind.
Magdeburg, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Miünchen. Tod 641 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Josef Matthäi, Sitz: München, Landsberger Straße 96/0. Inhaber: Josef Matthäi, Kaufmann in München, Holz— und Kohlenhandlung. ö 2. Karl Streil, Hotel⸗ & Gaststãätte Frankfurter Hof. Sitz: München, Schillerstraße 49. Inhaber: Karl Streil, Restaurateur in München. 3. Müller C Prollius, Sitz: Mün⸗ chen, Trogerstraße 52/11. Offene Hanbelsgesellschaft. Beginn; 15. 5. 1934. Versicherungsagenturen. Gesellschafter: Ferdinand Müller und Albert Prollius, Kaufleute in München. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. Robert Gerling & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: München. Geschäftsführer Robert Gerling gelöscht, neubestellter Geschäfts⸗ führer: Robert Gerling, Direktor in Köln. 2. Meisenbach, Riffarth & Co. Aktiengesellschaft. Sitz: München. Neubesteilte Vorstandsmitglieder Dr. Franz Machacek und Bernhard Wende jr. in Berlin. Prokura des Dr. Franz Machacek und Bernhard Wende jr. ge⸗ löscht. 3. Knagge & Peitz Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 31. 1. 1935 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer in der Weise vertreten, daß je ein ber Familie Knagge angehörender Ge⸗ schäftsführer mit einem der Familie Peitz angehörenden Geschäftsführer die Firma gemeinsam zeichnet. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: August Knagge jun., Ger⸗ hard Peitz jun., Heinrich Knagge und Heinrich Peitz, Kaufleute in München; Geschäftsführer Gerhard Peitz sen. und August Knagge sen. gelöscht, Prokura des August Knagge jun. und Gerhard Peitz jun. gelöscht. ü 4. Witwen⸗ und Waisenkasse des Reich s⸗ und Sta ats dienstperson als, Allgemeine Lebens versicherungz⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit. Sitz: München. Die Nitgliederversammlung vom 22. 9. 1934 hat Aenderungen der
Satzung nach Niederschrift, im besonderen
folgendes beschlossen; Die Kasse hat den Zweck, durch den Betrieb der Lebens⸗ dersicherung die Wohlfahrt ihrer Mit⸗ glieder und deren Hinterbliebenen zu fördern. .
5. Krantenkasse des Bayerischen Handwerks und Gewerbes, Ber⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit. Sitz München. Die Hauptver⸗ sammlung vom 21. 12. 1934 hat Aende⸗ rungen der Satzung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Anlage V, VI beschlossen.
6. Bayerisches Veto n⸗ und Eisen⸗ beton⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Heschäftsführer Wilhelm Horst Fischer gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Johanna Schlagintweit, Konsulsgattin in Solln.
7. Eisenbahn⸗ Attiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee, Sitz Tegernsee. Vorstand Hermann Bischof und Vorstandsstellvertreter Dr. Adol Förderreuther gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: Dr.Ing. Karl Förderreuther in Louisenthal.
8. Anstria Tabakwaren nach den Vorschriften der dõsterr. Tabatregie Geselischaft mit beschrãn kter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Josef Habermann gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Dr. jur. Alois Baldrian, Hofrat i. R. in München Milbertshofen. Prokura des Hans Hajny gelöscht. ᷓ g. Bronberger & Keßler. Sitz München. Ein Kommanditist gelöscht; ein Kommanditist eingetreten.
10. Julius Schmidt Münchener Farbenfabrik. Sitz München. Weiterer Hesellschafter: Alois Gnatz, Kaufmann in Landshut.
ö Kurt Schmidt & Co. Siß München. Ver ugz Alfred Lewandomwsti.
. III. Söschun gen.
1. Kunststein⸗Wert München Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gefellschafterbeschluß vom 13. Februar 1935 aufgelöst. Liquidator; Hermann Kügler, Ingenieur in München. Firma erloschen.
2. Andreas Knuepffer⸗Vertag Koimanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .
36 ', n. Max Gottschalk. Sitz Gauting.
4. m. Eggensperger. Sitz Mün⸗ chen. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.
München, den 13. Februar 1935.
Amtsgericht.
*
Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: 15 BV. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und ver,, ellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.
Die Geschäftsräume befinden sich in
Metgethen.
Nr. 76, Ring⸗Drogerie, Inh. Eugen
brit Kommanditgeselischaft in Muß⸗ , und dem Helmut Matthes bach. Der Gesellschafter Adolf Losen,
in Magdeburg ist derart Prokura erteilt,
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
2 —
.
1 ö. ; 1
ö ö ö. 1 1 2 ö
ü 2 4.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 42 (3weite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 19. Februar
1935
1. Handelsregister.
Mannheim. 70460
Handelsregistereinträge vom 13. Fe⸗ bruar 1935:
Brown, Boverie K Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Dr.-Ing. Friedrich Kade, Weinheim, Fritz Andorff, Ober⸗ ingenieur, Viernheim, Rudolf Kranz, Oberingenieur, Mannheim, Max Schatt⸗ schneider, Oheringenieur, Heidelberg⸗ Neuenheim sind zu Gesamtprokuristen bestellt; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem 6 Prokuristen vertretungsberech⸗ igt.
Talmühle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schriesheim: August Grü⸗ nig ist nicht mehr Geschäftsführer; Carl Grünig, Direktor in Frankfurt am Main, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gewerbe ⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Fried⸗ rich Marx ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Georg Adam Lamerdin, Gla⸗ sermeister in Mannheim, ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Frumentum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Hans Frei ist erloschen. Wilhelm Forster, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als Einzelprokurist bestellt.
F. Damm K. Co., Mannheim⸗ Rheinau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Franz Damm in Mannheim⸗Rheinau als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Ge⸗ schäftslokal: Gr. Merzelstr. Aa.
Trescher C Wiegand Schuhwaren— Großhandel, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Walter J. Hilger, Mannheim: In⸗ haber ist Walter Julius Hilger, Diplom⸗
Ingenieur, Heidelberg. Der Nieder⸗ lassungsort ist von Heidelberg nach ,, verlegt. Geschäftslokal:
Heinrich Wachter, Mannheim. In⸗ haber ist Heinrich Wachter, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel in Molkereiprodukten.
Kalksandsteinwerk Mannheim Archi⸗ tekt Heßner, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 70461 Im Handelsregister K Nr. 591 ist heute bei der Firma „Paul Langfeld Pr. Königsdorf“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 12. Febr. 1935. Meiningen. 70462 Die Firma Elaus Peters in Mei⸗ ningen ist heute im Handelsregister Abt. A Nr. 293 gelöscht worden. Meiningen, den 36. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Merseburg. 70463 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 526 ist heute die Firma Karl Schmidt, Zentralheizungen, mit dem Sitz in Merseburg und als deren allei⸗ niger Inhaber Ingenieur Carl Schmidt in Merseburg eingetragen worden. . Merseburg, den 7. Februar 59.
Naumburg, Saale. 70465 Im Handelsregister A ist unter Nr. 823 eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft Meier und Dr.-Ing. Rath⸗ jens, Sitz Hamburg, mit einer unter der gleichen Firma in Naumburg be⸗ triebenen Zweigniederlassung. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter Diplom In⸗ genieur Karl Wilhelm Hermann Meier zu Hamburg, Dr.-Ing. Diplom⸗Inge⸗ nienur Joachim Ferdinand , zu Naumburg Saale). Prokura ist erteilt an Diplom-Ingenieur Albert Bernhard Conrad Reiniger. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 11. Februar 1935.
Neuburg, Donau, 70466
Firma Eisenwerk. Dillingen⸗Dongu⸗ Aktiengesellschaft. . Dillingen: In der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1935 ist die Abänderung des 81 des Gesellschaftsvertrags beschlossen wor⸗ den. Der Sitz der Firma ist nach Günz⸗ burg a. D. verlegt worden.
Neuburg a. d. Donau, 13. Febr. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Nęuerburꝶ. I0 67 Handels registereintragung (S- R; B 5) bei der Firma Gebrüder Weiler G. m. b. H. in Eruchten: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuerburg.
Nr. 1021 die Firma Ludwig Schmidt, Elektro⸗Kontor, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schmidt in Düsseldorf eingetragen.
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:
Am 9. Februar 1935 unter Nr. 17 bei der Firma Neusser Lagerhaus Gesell⸗ schaft, Aktien⸗-Gesellschaft in Neuß: Gegenstand des Unternehmens ist Er— richtung und Betrieb von Lagerhäusern, die Spedition sowie die Lagerung und Beleihung von Gütern jeder Art. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1934 soll das Grundkapi⸗ tal um 50 000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neugefaßt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien im Betrage von je 1000 Reichsmark erfolgt zum Nennwert.
Am 12. Februar 1935 unter Nr. 260 bei der Firma „Rheinischer Phönix, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Neuß: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Oherkansen, ER heinl. 70469 Eingetragen am 13. Februar 1935 in H.R. A bei Nr. 650, Firma Gebr. Alfermann in Oberhausen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Mülheim, Ruhr, verlegt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, hein. 70470 Eingetragen am 13. Februar 1935, in S.⸗R. B bei Nr. 98, Commerz⸗ und Pri⸗ vat-Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Oberhausfen, Rhld.! Die Prokura des Direktors Wilhelm Werners ist er— loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ofrenbach, Main. 70471 Handelsregistereintragung vom 12. Februar 1935.
Nen eingetragen wurde: Firma Schuh⸗ fabrik Münster Aktien⸗Gesellschaft in Offenbach a. Main lseither in Münster bei Dieburg). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Tie Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhwaren jeder Art und einschlägiger Artikel sowie Erwerb und Erxichtung von Schuhgeschäften. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen. Grundkapital: 50 9009 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. August 1931 festgestellt und in 51 Sitz der Geselljchaft) ge⸗ ändert. Die Vertretung der Firma er⸗ folgt rechtsgültig, sofern nur ein Mit⸗ glied des Vorstands vorhanden ist, durch dieses, wenn mehrere Mitglieder des Vorstands vorhanden sind; durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, einem oder mehreren dieser das Recht verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. In der⸗ selben Weise erfolgen die vom Vorstand der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen. Vorstand: Eugen Kauf⸗ mann, . in Frankfurt a. Main, Myliusstraße 42, Remnhold Henne, Direktor in Frankfurt g. Main, Forst— hausstraße 1. — J. den Haus Leh⸗ mann, Kaufmann, Frankfurt a. Main, Schwarzburgstraße 36, 2. Karl Schutt in Offenbach a. Main, Bleichstraße 47, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft . im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ annt.
Amtsgericht Offenbach a. M. Oppeln. Bekanntmachung. 69585
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 bei der Oppelner Verlade⸗ und Lagerhaus - Gesellschat Albert Koerber mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1935 ist à 4 Abs. ö Satz 1 und 2 der Satzung Stammkapital) und 5 8 der Satzung (Stimmrecht in der Gesell— schafterversammlung) geändert. Das Stammkapital ist um 200 000 Reichs⸗ mark auf 305 9000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Oppeln, 4. Februar 1935.
Pirmasens. Bekanntmachung.
. Handelsregistereintrag. Die Firma Frieda Schenkenberger, Schuhfabrik in Pirmasens, Mozartstr. 8, ist erloschen.
Pirmasens, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
I0266]
EPirna. 70267 Auf Blatt 642 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betveffend die Firma Schöffmann Legler in Liebstadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, 8. Februar 1936.
Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Rastatt: Der bisherige Prokurist Wil⸗ helm Kühnle ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Rastatt, 12. Februar 1935. Amtsgericht. It ast alt. 70473 Handelsregistereintrag A Band II
O. 3. 197 zur Firma Georg Huck mit dem Sitz in Malsch eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rastatt, 13. Februar. Amtsgericht.
Riet bherg. 70474
In unser Handelsregister A ist unter Nr 3 bei der Firma Bernhard Lilien⸗ feld zu Neuenkirchen folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rietberg, den 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Ost pr. 70475
Im Handelsregister A Nr. 80, Firma Ferdinand Kutzki, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Forstmühle, ist heute als Inhaber Kaufmann Richard Kutzki in Alt Christburg, Ortsteil Forstmühle, eingetragen. Die Prokura des Richard Kutzki ist erloschen.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 9. Februar 1935.
Schänkberg, Nec klIlb. 70476
Das unter der Firma Heinrich La⸗ dendorf sen. Nr. T des Handelsxregi⸗ sters Bd. ID, hierselbst, beftehende Han⸗ delsgeschäft ist auf den Viehhändler Karl Ladendorf in Schönberg i. M. übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die ihm erteilte Prokura ist damit er⸗ loschen. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen.
Schönberg i. M., 13. Februar 1935.
Amtsgericht.
70274 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 25. Januar 1935 auf dem Blatt 894, die Firma Eisen⸗ und Flug⸗ zeugtberk Erla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erla betr., daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 24. Januar 1935 zu § 1 abgeändert worden sei und die Firma künftig lautet; Eisenwerk Erla Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla.
Am 31. Januar 1935:
a) Auf Blatt 0, die Firma Neu⸗ heiten Verwertung Lang & Sohn in Lauter und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Emil Max Lang und Friedrich Gerhard Lang, beide in Lauter. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1835 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verwertung von Neuheiten (Patente usw.).
b) Auf dem Blatt 649. die Firma Karl Hartmann in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.
Am 8. Februar 1935 auf dem Blatt 673, die Firma G. Eichhorn in Bernsbach betr., daß die Firma er⸗ loschen und die Vertretungsbefugnis des
Liguidators Syndikus Dr. Schmidt in Aue erloschen ist. Am 11. Februar 1936 auf dem
Blatt 49, die Firma Adolph Göthel in Lauter betr., daß dem Kaufmann Fritz Leistner in Lauter Prokura erteilt ist. Am 12. Februar 1935 auf dem Blatt 3, die Firma Arno Paul in Schwarzenberg betr., daß der Kaufmann Arno Paul in Schwarzenberg durch Tod ausgeschieden und der Kaufmann Walter Hellmuth Paul in Schwarzen— berg Inhaber geworden ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 12. 2. 1935.
Sta cd. 70477 Im hiesigen Handelsregister A ist zu
der unter Nr. 317 eingetragenen Firma
Diedrich von Bargen, Himmelpforten,
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Stade, den 6. Februar 1935.
stolp, Pomm. 70478
Hande Reg⸗Eintr. A 180 v. 11. 2. 1935. Firma Franz Schulz vorm. Jo⸗ hannes Zeitzmann Inh. e Krutz n Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
stralsund. Jos Bei H.-R. B Nr. 5, Stralsunder Zuckerfabrik G. m. b. H. in Stralsund, ist eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1923 ist 5 17 Abs.? des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Es sind jetzt zwei Geschäftsführer zur gemeinsamen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. An die Stelle der Geschäftsführer können auch Prokuristen treten.
Amtsgericht Stralsund, 14. Febr. 19365.
Neue Einzelfirmen:
Halt haar Niephans, Stuttgart (Tübinger Str. 69 pt.). Inhaber: Bal⸗ thasar Niephaus, Kaufmann, Stuttgart. Alleinvertretung des SM. (Stuttgarter . Zwecksparverband) für Deutsch⸗
and.
Eugen Strohm, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt (Paulinenstr. 9). Inhaber: Eugen Strohm, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt. Vertretung für Schuhfabriken.
Albert Beck Inh. Paul Beck, Stutt⸗ gart (Viehhof). Inhaber: Paul Beck, Kaufmann, Stuttgart. Häute⸗ und Fell⸗ handlung. Das von Albert Beck, Kauf⸗ mann in Stuttgart, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Albert Beck betriebene Geschäft wurde auf dessen Ableben von seiner Witwe Rosine Beck geb. Friz fort⸗ geführt. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne Nachfolgezusatz am 1. Juni 1930 auf Paul Beck übergegangen.
Neue Gesellschaftsfirma:
Bärt à 2tzider, Sitz in Stuttgart (Forststr. 112). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 9. Februar 1935. Gesellschafter: Andreas Bürk, Mechanikermeister und Karl Wider, Mechaniker, beide in Stutt⸗ 96 Mechanische Werkstätte u. Apparate⸗
au.
Veränderungen bei den Gesell⸗ - schaftsfirmen:
Steiner C Holler, Sitz in Stutt⸗ gart: Gesellschafterin Karoline Steiner durch Tod ausgeschieden. Eingetreten ein Kommanditist. Es besteht nunmehr seit 1. Januar 1935 eine Kommanditgesell⸗ schaft.
Rühle & Co., Komm anditgesell⸗ schaft, Sitz in Stuttgart: Ausgeschieden find vier Kommanditisten.
S. Lindauer & Co., Sitz in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Prokura Friedrich Lutz erloschen. Der seitherige Gesamt⸗ prokurist Otto Schurr hat num Einzel⸗ prokura.
Mechanischer Hachtel⸗Z3ug, Hach⸗ tel C Stäbler, Sitz in Musberg: Ge⸗ sellschafter Adolf Stäbler ausgeschieden. Eingetreten sind sieben Kommanditisten. Es besteht nunmehr seit 1. Februar 1935 eine Kommanditgesellschaft. Dem Paul ö in Vaihingen a. F. ist Prokura er⸗ eilt.
M. Streicher, Sitz in Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Prokura Friedrich Scheuerlen erloschen.
Ortstafel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Walter Kostelezky ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Paul Winkler, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Paul Winkler erloschen.
Württ. Neise⸗ C Verkehrsbüro, Passage Burean Rominger, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Jan. 1935 ist der Ges. Vertrag geändert, insbesondere die F§ 8, 9, 10, 11, 18, 19, 22 u. 24. Die S§ 14, 15, 16, 17 u. 20 find gestrichen. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Theodor Wanner, Generalkonsul, Stuttgart, wel⸗ chem Einzelvertretungsbefugnis erteilt ist.
Stuttgarter Gardinenfabrik vorm. Tiefenthal & Halle, Geseltschaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Sept. 1934 wurde das Stammkapital um 4000 RM erhöht auf 80 000 RM.
Dberdentsche Zeitungsforrespon⸗ denz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Theodor Bacherer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Alfred Walcker, Verlagsbuchhändler, Stuttgart.
Krämer Wirtschaftsprüfungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkfter Haftung, Sitz in Stuttgart: Horst Krämer, Syndi⸗ kus, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.
„Record“ die gute Herren kleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Berlin, gweigniederlassung in Stuttgart: Zweigniederlassung aufge⸗ hoben.
C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe & Co., Aktiengesellsch aft, Sitz in Dresden, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die in der Generalversammlung vom II. Juli 1934 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Grundkapital jetzt 4 Millionen Reichsmark. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11.7. 1934 ist 5 3 Gesellschaftsvertrag geändert.
Kosmos Bausparkasse Aktienge⸗ sellschaft, Sitz in Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. 10. 1934 ist 5 16 Gesellschaftsvertrag neu ge⸗ faßt. Der Vorstand besteht aus min- destens 2 Personen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Attien gesellschaft Johannes Jese⸗ rich, 3 Charlottenburg, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Zum weiteren Vor⸗
standsmitglied ist bestellt: Erich Blanck⸗ meister, Kaufmann, Berlin.
Neuss. 70468] Rastatt 70472 I Stuttgart. 70276] Dentsche Bau⸗ und Bodenb
8 * 22 . i. *. ö . ; 2 In unser Handelsregister Abt. A Handels registereintrag B Band IJ Handelsregistereintragungen amm m, m, ge wurde am 7. Februar 1535 unter O. 3. 35 zur Firma Stierlenwerke vom 9. Februar 1935. lafsung Stuttgart, Sitz in Berlin: Der
Prokurist der Zweigniederlassung, Wolf⸗ gang Glitsch, hat nunmehr auch Prokura für den Bereich der Hauptniederlassung, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.
Allianz und Stuttgarter Verein Ber sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Vorstands mitglieder Biktor Schroeter und Heinrich von Tyska aus⸗ geschieden. Das Vorstandsmitglied Dr. Boettinger wohnt jetzt in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tilsit. 702753 In das Hanselsregister B 29, Zell⸗ stofffabrik Waldhof⸗Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Tilsit, mit der Firma Zellstofffabrik Waldhof -Tilsit, ist heute folgendes eingetragen worden;
Diese Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Tilsit, den 9. Februar 1935. Amtsgericht. Treptow, LToll. 70280
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 88 die Firma Ham— burger Kaffeelager, Inhaber Rudolf Hanf, in Treptow (Tollense) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hanf in Treptow (Tollense) eingetragen.
Treptow (Tollense), 8. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Tr eunhburg. 70281]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Franz Nitt, Speditions- geschäft in Reuß Nr. 233, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Treuburg, den 7. Februar 1935. Amtsgericht.
Vacha. O0 480
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist heute bei der Firma Karl Rost in Vacha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Vacha, den 9. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Gimpel, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Vilbel. Bekanntmachung. 0481] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 54 die
Waiblingen. . 70282 Handelsregistereinträge vom 12. Februar 1935.
1. Bei der Firma Chr. Graze, Aktiem⸗ gesellschaft in Endersbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Januar 193 ist die Aktiengesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung auf gelöst und bas Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Christian Graze, Fabrikant in Enders bach, übertragen worden, der das Ge—= schäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortführt. (Gläubiger der Tirfgelöften Gesellschaft, die üch binnen 6 Monaten melden, können Sicherheits⸗ leistung fordern, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können)
2. Rene Einzelfirma: Ehr. Grgze, Endersbach, Sitz in Endersbach. In- haber: Christian Graze, Fabritant in Endersbach. Dem Hermann Mayer, Kaufmann in Endersbach, und dem Bernhard Graze, techn. Betriebsleiter in Endersbach, ist Einzelprokura erteilt
Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Scmhles. Ges) In unser Sandelsregister Abt, A ist am 12. Februar 1935 unter Nr. 94h die Firma „Franz Spallek, Feinkost⸗ Kolo⸗ nial⸗, Tabak⸗ und Gemischtwarenhand⸗ lung“ in Bad Salzbrunn und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Spallet ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. 70182
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 183, betr. die Firma Otto K Zimmermann in Waldheim, eingetragen worden: Acht Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Drei Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht. . Amtsgericht Waldheim, 13. Febr. 1935.
Weimar. Jo 483
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 272 ist heute bei der Firma H. Scheidemantel Kunsttischlerei in Weimor eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Hedwig Schneider, geb. Scheidemantel, in Wei⸗ mar. Aktiven und Passiven, sedoch mit
Ausnahme der Grundstücke, sind beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Hed⸗