Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1935.
S. 6
wig Schneider von dieser mit über⸗ nommen worden. ö Weimar, den 9. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
70484] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 19 Nr. 93 ist heute bei der Firma Residenzkaffee und Konditorei Alfred Schmidt in Weimar eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kon⸗ ditormeister Walter Schmidt in Weimar ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Weimar, den 12. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.
Weimar.
Weimar. 70485 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 19 Nr. 215 ist heute die Firma Willy Beyer in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Willy Beyer in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 2. Februar 1935. Thür. Amtsgericht. Weimar. 70486 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 197 Nr. 216 ist heute die Firma Kaiser⸗-Kaffee u. Konditorei Margarete Blume in Weimar und als deren In⸗ haberin Frau Margarete Blume, geb. Blume, in Weimar eingetragen worden. Weimar, den 12. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.
Weiss wasser. . . 70487 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma
Gustav Bos ke, Weißwasser O. * als Alleininhaberin eingetragen: Frieda
Boske, geb. Größler, Weißwasser, O. L., und als Prokurist Kaufmann Max Größler, Weißwasser, O. L. Der Pro⸗ kurist ift berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Weißwasser, O. L., 8. Februar 1935. Amtsgericht.
Weiss wasser. 70492
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma R. Greiner & Co., G. m. b. H. in Liquidation in Rietschen, O L., ein— getragen:
Der Wirtschaftsprüfer Dr. Eberhard Neuhaus in Görlitz, Hospitalstr. 13116, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 15. Februar 1935.
Werder, Havel. 70488 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 94 bei der Firma Gustav Hintze, Dampfsägewerk in Glindow, folgendes eingetragen worden:
Dem Bautechniker Gustav Hintze in Glindow ist Prokura erteilt.
Werder (Havel), 12. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 70026 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 die Firma Wilh. Hum⸗ ert, Metallwarenfabrik, in Wickede⸗ uhr eingetragen. Inhaber ist der Fa— brikant Wilhelm Humpert in Wickede, Ruhr. Der Agnes Humpert in Wickede⸗ Ruhr ist Prokura erteilt. Amtsgericht Werl, den 7. Februar 1935.
Westerstede. 70489 In das Handelsregister Abt. A zu Nr. 100 ist am 12. Februar 1935 zu der Firma G. Diedrich H. Schweneker in Bad Zwischenahn als neuer Inhaber der Firma der Kaufmann Walter Schweneker in Bad Zwischenahn ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Westerstede, 12. Febr. 1935.
Wittmund. 70490
Im Handelsregister Abt. A Nr. 11 1 bei der Firma Wilhelm Rinjes,
ittmund, als neue Inhaberin heute eingetragen: Witwe Wilhelmine Rinjes, geb. Gumpricht, Kaufmann, Wittmund. Amtsgericht Wittmund, 22. Jan. 1935.
Wüiünschelburg. 70491 H.⸗R. A 59: Die Firma Alfred Bau⸗ merts Nachfolger, Inhaber Alfred Moschner, Wünschelburg, ist in Alfred Moschner, Wünschelburg, geändert. Amtsgericht Wünschelburg. 8. 2. 1935.
3. Vereinsregister.
Had Pyrmont. 7080M0)j
In das hiesige Vereinsregister ist unter Nr. 25 als neuer Verein ein⸗ getragen: Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauenverein. Zweig⸗ verein Polle in Polle (Oberweser). Vorstand ist die Frau Marie Hage⸗ dorn, Polle.
Bad Pyrmont, den 12. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Lage, Liph3oe. 70550 In das Me Bereit regi 9 eute unter Nr. 31 der Rasensport⸗ erein Waddenhausen i. L. e. V., mit dem Sitz in Waddenhausen i. L., ein= getragen.
Die Satzung ist am 23. Januar 1935 errichtet. Zweck des Vereins ist, durch ließe der Leibesübungen — hauptsäch—
meinschaftssinn zu stärken, die Gesund⸗ heit zu heben und alle Mitglieder, ins— besondere die Jugendlichen, durch sport⸗ liche Disziplin zu wertvollen Gliedern der Volksgemeinschaft werden zu lassen. Vorstandsmitglieder sind: In⸗ valide Fritz Kelle, Waddenhausen Nr. 106, Buchhalter Rudolf Leßmann, Waddenhausen Nr. 10, Kaufmann Wil⸗ helm Sieweke, Holzhausen Nr. 171, Schneidermeister Gustav Hagenböhmer, Waddenhausen Nr. 85. Lage, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.
4. Genosenschafts⸗ register.
Ansbach. I055l] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Rodheim e. G.
m. u. H., Sitz Rodheim: Durch Beschluß
der Gen Vers. vom 18. Juni 1934 ist
das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
18. Juni 1934 datierte getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Spar— und
Darlehenskasse Rodheim, eingetr. Gen.
m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Rodheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse
J. zur Pflege des Geld- und Kreditwer⸗
kehrs und zur Förderung des Sparsinus;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung.
Ansbach, den 14. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. . . 70552 Genossenschaftsregifstereintrag. Molkerei Schwaighausen, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Schwaighausen: Turch Beschluß der Gen⸗-⸗Vers. vom 11. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 11I. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Molkexei⸗ genossenschaft Schwaighausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Schwaighausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Ansbach, den 14. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. . soõõꝰl Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Zailach eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz Zailach; Durch. Beschluß der Gen. Verf. vom 29. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
29. Juni 1934 datierte getreten ist., Die
Firma lautet nunmehr: Molkerei⸗
genossenschaft Zailach, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Zailach, Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung,
Behandlung und Beförderung. der Milch
erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die
Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗
betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 14. Februar 1935,
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Doberan, 70819 Eintrag zur Molkereigenossenschaft Elmenhorst e. G. m. b. S. in Elmenhorst: In der Mitgliederversammlung vom 28. 12. 1934 ist folgende Satzungsände⸗ rung bzw. Ergänzung beschlossen worden: In § 35 Ziffer 13 wird neu ein⸗ gefügt: „und des Aufsichts rats“. In 3 35 Abf. 2 wird der erste Satz ge⸗ strichen. Dafür heißt es: „Sie sind in der Mecklenburgischen landwirtschaft⸗ lichen Wochenschrift Der Bauer im Volk“ Landesbauernblatt für Mecklen⸗ burg und Lübeck aufzunehmen.“ Die §s§ 35 Ziffer 15 und 36 Ab. 2 des Statuts sind neu gefaßt, insbesondere ist bestimmt worden, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in are nl grundsätzlich in der Meckl. Landeswochenschrift „Der Bauer im Volk“ aufzunehmen sind. Bad Doberan, den 15. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht. NRarteheide. 70812 Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 folgendes ein⸗ getragen worden: Milchlieferungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nahe. Die Satzung ist am 19. November 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, Der Geschäftsbetrieb ist beschränkt auf den Kreis der Mitglieder. Bargteheide, den 13. Februar 1935.
lich des Fußballsports usw. — den Ka⸗ n fahrn. den Ge⸗
Das Amtsgericht.
NRargteheide. 70811 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 18 folgendes ein⸗ getragen worden: Meiereigenossenschaft Bargteheide, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗— ter Haftpflicht zu Bargteheide. Die Satzung ist am 11. Februar 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr, Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, beschränkt auf den Kreis der Mitglieder.
Bargteheide, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Raum holder. 70813
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heimbacher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Heimbach folgendes einge⸗ tragen worden:
An Stelle des alten Statuts vom 17. Februar 1907 ist die neugefaßte Satzung vom 5. Januar 1935 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
ie en age nfchaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Baumholder, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Raxyrenut h. 70554 Bekanntmachung. ;
Genossenschaftsregister des
In das ; Bayreuth wurde einge⸗
Amtsgericht tragen:
J. Milchlieferungsgenossenschaft Unter⸗ preuschwitz, e. G. m. b. H. in Unter⸗ preuschwitz: Durch Beschluß der Gen.⸗ Versammlung vom 6. 1. 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
2. Darlehenskassenberein Azendorf, e. G. m. u. H. in Azendorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Azendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
3. Darlehenskassenverein Goldkronach, e. G. m. u. H. in Goldkronach: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Goldkronach, eingetragene , mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
4. Darlehenskassenverein Ramsenthal, E G. m. u. H., in Ramsenthal: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Ramsenthal, eingetragene , . mit unbeschränkter Haft— icht
icht. 5. Darlehenskassenverein Bronn, e. G. m. u. H. in Bronn: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Bayreuth, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Beese oQmν. 0555] In unser Genosserschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Friedland N. L., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedland N. L.“, mit dem Sitz in Friedland, N. L., einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1935 festgestellt. egen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Beeskow, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. KBernkastel-Cnes. J7oßõb] Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist 36 unter Nr. 19 (Kestener Spar⸗ und arlehnskassen Verein e. G. m. u. in Kesten) folgendes eingetragen wor⸗
en:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1934 wurde das bis⸗ her geltende Statut vom 18. September i927 durch das neue Statut vom 1. Juli 1934 ersetzt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Srpar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Berncastel⸗Cues, 11. Februar 1935.
Amtsgericht.
Ronn. 70h56 /]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 166 die Genossenschaft ünter der Firma Bäuerliche e, n. Genossenschaft Röttgen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
H. Rechnung und Gefahr.
worden. Das Statut ist am 14. 12. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes.
Bonn, den 14. Februar 1935.
Amtsgericht Bonn. Abt. 5b. Honn. T0558
In das Genossenschaftsregister Nr. 167 ist heute die Genossenschaft in Firma Erzeuger-Großmarkt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Januar 1935 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Bonn, den 14. Februar 1935.
Amtsgericht Bonn. Abt. 5b.
Bruchsal. 70559] Genossenschaftsregistereintrag Band II O.-3. 13, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mingolsheim, Amt Brüchsal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mingolsheim. Die Satzung ist am 26. Dezember 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bruchsal, den 8. Februar 1985. Amtsgericht. I.
KBiütz ow, Mecklb. IIo0Bl4
Eintragung zum Genossenschafts⸗ register, betr. die Milchlieferungs-⸗Ge⸗ nossenschaft Qualitz⸗Jabelitz e. G. m. b. H. zu Qualitz: ;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen v. 16. 12. 1934 und 30. 18. 1934 aufgelöst.
Liquidatoren sind Hermann Stender in Qualitz und Helmut Peters in Jabelitz. ö Amtsgericht Bützow, 16. Februar 1935.
PDTres den. ] 70815 Auf Blatt 305 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Lande sliefe rungsgenossenschaft f. d. Sächs. Tischlerhandwerk einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und ferner folgendes einge⸗ tragen worden: . Die Satzung vom 6. Februar 1935 be⸗ findet sich Bl. 2 fgd. der Registe rakten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemennschaftliche Uebernahme und die Durchführung von Aufträgen, Lieferun⸗ gen und Leistungen des Tischlerhand⸗ werks durch seine Mitglieder sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern. . Der Geschäftsraum der Genossenschaft befindet sich in Dresden, Mamrschall— straße 31. Amksgericht Dresden, 14. Februar 1935.
7oßß0]
Düsseldorf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 19365 unter Nr. 259 die Lieferungs-Genossenschaft für das Düffeldorfer Herrenschneider-Gewerbe, e. G. m. b. H., Düsseldorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten für das Herrenschneidergewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Amtsgericht Düsseldorf.
Felsberg, Bz. Kassel. J oßb l] Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Gensungen und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht zu Gensungen“ mit dem Sitz in Gensungen eingetragen worden, Das Statut ist am 10. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. elsberg, den 9. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 70562 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers, die Bäckerei⸗ & Einkaufs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bräunsdorf betr; ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft Bräunsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Freiberg., 14. Febr. 1935.
Freren. ob
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Schapen, eingetragene Genyssen. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schapen eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 25. September
Milcherzeuger in Schapen und Um⸗ gegend zwecks Vertretung der Inter⸗ essen der milchliefernden Genossen.
Amtsgericht Freren, 17. Januar 1935.
Gardelegen, 70564 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft
„Bulldog Mieste, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mieste (Nr. 72 des Registers) ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter auch der Ausdrusch von Getreide für Nichtmitglieder. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 14. Dezember 1934 getreten. Gardelegen, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 70565 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die , nossenschaft Versmold und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , Haftpflicht zu Versmold mit em Sitz in Versmold, eingetragen worden. Das Statut ist am 6. De⸗ ö 1934 festgestellt. Gegenstand des Internehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr sowie die Versorgung der Mit⸗ 6 mit den für die Gewinnu
Behandlung und Beförderung der wi erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Halle in Westf., den 13. Februar 1935.
Das Amtsericht.
Hanan. 70566
Genossenschaftsregister.
Nr. 36. E. G. E. Verbrauchergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hanau: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft Hanau e. G. m. b. H. Eintrag vom 26. 9. 1934. .
Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Herne. Bekanntmachung. 70824
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1935 bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossenschaft Vereini⸗ gung selbständiger Herner Schreiner und Polstermeister e. G. m. b. H. in Herne“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Februar 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Wilhelm Brink⸗ mann, Wilhelm Seeger und Wilhelm Hilbring jun. sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Liquidatoren he⸗ stellt sind der Bankbeamte Wilhelm Nöthe in Herne, Herner Gewerbehank, und der Schreinermeister Wilhelm Seeger in Herne, Strünkeder Straße 66.
Amtsgericht Herne.
HHoOmberg, Bz. Kassel. os6?]
Ger er af tscgisffer Nr. 3, Dar⸗ lehnskassenverein des Kirchspiels Ober⸗ hülfa e. G. m. u. H. zu Oherhülsa; Die Firma lautet jetzt; Kirchspiel. Ober= hülsaer Darlehnskassenverein eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oberhülsa.
Homberg, Bez. Kassel, 23. Jan. 1935.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäm.5 T0568] Genossenschaftsregistereinträge.
Sennereigenossenschaft Albatsried, Sitz Albatsried. Gde. Seeg: Die General⸗ versammlung vom 9. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Weicht, Sitz Weicht: Die Generalversammlung vom JI7. J. 1935 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. . .
Sennereigenossenschaft Eisenbolz, Sitz Eifenbolz, Post Weitnau: Die General⸗ verfammlung vom 28. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. .
Sennereigenossenschaft Hergensweiler⸗ Einöde, Sitz Hergensweiler: Die Gene⸗ ralversammlung vom 5. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. .
Molkereigenossenschaft Oberstdorf, Sitz Oberstdorf:⸗ Die Generalversammlung vom 17. 1. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Sbere Sennerei⸗Genossenschaft Bad⸗ Oberdorf 1, Sitz Bad Oberdorf, Gde. Hindelang: Die Generalversammlung vom 15. 12. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Bad ⸗Ober⸗ dorf II, Sitz Bad Oberdorf, Gde. Hinde⸗ lang: Die Generalversammlung vom 13. Oktober 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt le eg genossenschaft II Bad⸗Ober⸗
orf.
Henn ge gen hotl II Burgberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Burgber bei Sonthofen: Die Generalversammlung vom z2. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. .
Sämtliche Genossenschaften, mit Aus— nahme der Sennereigenossenschaft Il Burgdorf, sind eingetragene Genossen⸗ schaften mit unbeschränkter Saftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchwerwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ , der Milch erforderlichen Be⸗
arfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ . Betrieb einer Sennegei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schaͤftsbetrleb auf den Kreis ihrer Mit, glieder. Die Genossenschaft will. in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗
richtung und
mit dem Sitz in Röttgen eingetvagen
1964 , Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Zusammenschluß der
chen stärlen und das geistige und sitt⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1935. S. 7
liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 9. Februar 1935.
NKRHret eld. 70569]
In das Genossenschaftsregister ist fol—⸗ gendes eingetragen worden:
Unter Gn.⸗R. Nr. 25. bei der Ge⸗ nossenschaft Niederrheinische Weber Union Krefeld, e. G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Die Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld. Amtsgericht Krefeld, 14. Februar 1935.
Labes. 70570 Gn. -R. 78: Pommersche Bezugs- und Absatzgenossenschaft für landwirtschaft— liche Kleinbetriebe e. G. m. b. H. Wan⸗ erin⸗-Abbau ist gelöscht. mtsgericht Labes, 13. Februar 1935.
Langenberg, eheim. 70571
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Turnhallenbau⸗ Genossenschaft m. b. H. in Tönisheide eingetragen worden:
Je zwei Vorstandsmitglieder können die Genossenschaft vertreten (8 23 der Satzung).
Langenberg, Rhld., 31. Januar 1935.
Amtsgericht.
Li h. 70572 Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Januar 1935 zur Konsum- und Spargenossenschaft für Lübz und Um⸗ gegend e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in „Verbrau— chergenossenschaft Lübz eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!
Mecklenburgisches Amtsgericht Lübz. Mug d eburg. 705731
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 276 ist heute die Genossen⸗ schaft „Magdeburger Verein für Land⸗ wirtschaft u. landwirtschaftl. Maschinen⸗ wesen, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden. as Statut ist am 20. Dezember 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Magdeburg, den 6. Februar 1935.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mageleburg. 70574 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 24 bei der „Rohstoffgenossenschaft für das Eisengewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1934 geändert wor⸗ den ist. Magdeburg, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mayen. Bekanntmachung. [70575] In dem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehenskasse Monreal, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Monreal am 13. 2. 1935 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Förderung des Waren⸗ verkehrs. Amtsgericht in Mayen.
München. 705761 Starkertshofener Spar- u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Starkertshofen. Die Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Starkertshofen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
München, den 13. Februar 1935. Amtsgericht. Osnabrück. 70577 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. 1. 1935 zur Genossenschaft land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein in St. Johann, e. G. m. u. H. zu Voxtrup, eingetragen: Die Firma ist in Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. mit dem
Sitz in Voxtrup geändert. Amtsgericht Osnabrück.
Parchim. 70578 Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Februar 1935 zur Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Paarsch: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1934 hat die Ge⸗ nossenschaft eine neue Satzung erhalten. Die Firma lautet: Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Paarsch. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Beda rfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Parchim.
Pirna. 70579
Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ vegisters, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Eschdorf und Um⸗
unbeschränkter Haftpflicht in Eschdorf, ist heute eingetragen worden: Das Sta⸗ tut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhal⸗ tung einer Sparkasse die nutzbare An⸗ lage unverzinst liegender Gelder erleich⸗ tert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 ge— nannten Zwecke dienen.
Amtsgericht Pirna, 8. Februar 1935.
Pollnom. 70580
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft Spiritus-Brennerei-Verein Zirchow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zirchow“ mit dem Sitz zu Zirchow eingetragen worden.
Das Statut ist am 13. Dezember 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung von Kar— toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei im Sinne des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8. April 1922.
Pollnow, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht.
HRephpen. 70581 Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. 5. m. b. H. in Kohlow (Gn.⸗-Reg. 45): Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Warenbezug und Land— maschinen. Reppen, 12. Februar 1935. Amtsgericht.
Ie 9stoche, Meckhelb. 70582 Genossenschaftsregistereintrag zum Rostock⸗Brinckmansdorfer Spar⸗
und Darlehnskassen-Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 193 aufgelöst. Rostock, den 14. Februar 1935. Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 70583] Gn.⸗Reg. 26. „Elektrizitätsverwer⸗ tungsgenossenschaft Schweinert e. G. m. b. H.“: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. und 31. August 1934 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Richard Schlief und Rentner Hermann Blinde, beide in Schweinert. Amtsgericht Schwerin 4. W., den 30. Oktober 1934.
Seligenstadt, Hessen. 70584 In unser Genossenschaftsregister wurde am 28. Dezember 1934 beim Konsumverein Weiskirchen e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. November 1934 ist der 51 des Statuts geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Weiskirchen bei Offenbach a. M eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weiskirchen.
Seligenstadt, den 14. Februar 1935. Amtsgericht. Straubing. 70585
Genossenschaftsregister. Firmenänderung: „Gemeinnützige Baugenossenschaft für Mittelstands⸗ und Kleinwohnungen“, nunmehr: „Bau⸗ genossenschaft für Mittelstands- und Kleinwohnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Straubing.
Straubing, 14. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Vechta. T7oss6]
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zu der unter Nr. 86 eingetra⸗
genen Genossenschaft „Lichtgenossenschaft
Krimpenfort, e. G. m. b. H. in Krim⸗
penfort“, folgendes eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder
sind Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlungen vom 3. und
19. Dezember 1934 aufgelöst.
Vechta, 12. Februar 1936. Amtsgericht.
Wax weilen. 7056587 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heckhuscheid“, mit dem Sitz in Heckhu⸗ scheid eingetragen worden.
Das Statut ist am 11. Februar 1985 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und nstän⸗
und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Waxweiler, den 13. Februar 1935.
Amtsgericht. Win d ech en. Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Eichen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ sind heute folgende Aende— rungen eingetragen worden:
1. Das Statut ist unter dem 24. Juni 1934 neu gefaßt worden.
2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Abfatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln (5 45.
Windecken, den 28. November 1934.
Amtsgericht.
Win d echten. 70589 Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. J eingetragenen Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Marköbel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Marköbel sind heute fol⸗ gende Aenderungen eingetragen worden:
1. Das Statut ist unter dem 30. April 1934 neu gefaßt.
2. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Windecken, den 18. Dezember 1934.
Amtsgericht. Win deckten. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister Nr. 29. Kohlen⸗ kasse zu Windecken, Kreis Hanau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Windecken. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Brennmaterialien für die Mitglieder. Satzung vom 17. 11. 1934.
Windecken, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht.
70590
Wissen, Sieg. 70591 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1935 eingetragen worden: Nr. 46. Bodennutzungsgenossenschaft „Katzenbusch“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gebhardshain. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Satzung vom
13. 6. 1934. Amtsgericht Wissen, Sieg. Tielenzig. 70592 In das Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 60 bei der Genossenschafts⸗ molkerei Zielenzig eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Januar 1935 aufgelöst. Zielenzig, den 12. Februar 1935. Amtsgericht. Tweibriücken. 70593 Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Betriebsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Breiten⸗ bach: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. Dezember 1934 wur⸗ den die alten Statuten außer Kraft ge⸗ setzt und die am 23. Dezember 1934 er⸗ richteten angenommen. Zweibrücken, den 13. Februar 1935. Amtsgericht. wei brickeen. 70594 Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse, Botten⸗ bach: Nunmehr: Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generolversammlung vom 4. Februar 1935 wurden die alten Sta⸗ tuten außer Kraft gesetzt und die am 4. Februar 1935 errichteten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den 13. Februar 19835. Amtsgericht. wei briüchkeenm. 70595 Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bottenbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1935 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 4. Februar 1935 errichteten an⸗
genommen. Zweibrücken, den 14. vuar 1985.
5. Musterregister.
Bayreuth. T0596 Bekanntmachung.
In das Musterregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Mechan. Plüschfabrik Türk E Kneitz, G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster in Rips, Nrn. 9080, gos 1, gos2, gos 3, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 19. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.
Bayreuth, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Hi gge. 70847
In unser Musterregister ist unter Nr. 71 für Herrn Albert Everken in Olsberg eingetragen worden:
J. Brikett⸗Dauerbrandofen aus Guß⸗ eisen in drei verschiedenen Größen mit und ohne Verzierung, Nrn. glI0—–— 912, 2. Allesbrenner⸗-Oefen aus Gußeisen in 4 verschiedenen Größen mit und ohne Verzierung, Nrn. 920 — 923, plastische Erzeugnisse.
Bigge, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Bremen. 70597] In das Musterregister ist eingetragen: Am 9. Februar 1935:
Unter Nr. 1432. Frank Karl Georg Francksen, Bremen, Sonnenstr. 14, ein verklebtes Päckchen, angeblich enthaltend ein Muster für Fensterruder, Muster Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1934, nachmittags 12 Uhr 10 Min.
Unter Nr. 1433. Bremer Silberwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sebaldsbrück bei Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend ein bildlich veran⸗ schaulichtes Besteckmuster, Nr. 8000, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Unter Nr. 1434. Ernst Fricke jr., Kauf⸗ mann, Bremen, Komturstr. Nr. 2, ein versiegelter Brie fumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Druckmuster für Kontoauszüge für Durchschreibebücher für Achat⸗ oder Kopierstiftdurchschrift für Bankbetriebe, Geschäfts nummer 3, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 1435. Firma Kellner Block Vertrieb Walter Kistner, Bremen, Brücken⸗ straße 25, ein verschlossener Brie fumschlag, angeblich enthaltend einen Kellnerblock mit Umschlag versehen, mit Reklame, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1935, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Unter Nr. 1436. Fa. Gebrüder Pincus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Martinistr. 34, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend l. Einzelpackung, 2. Zehnerpackung, 3. Hun⸗ derterpackung für Rasierklingen, Marke „Lito“, Geschäftsnummer 26, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Bremen.
Dessau. 70848 Unter Nr. 272 Les Musterxregisters ist für die Firma „Junkers⸗Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau heute ein⸗ getragen, daß die Schutzfrist für die da⸗ elbst eingetragenen Muster um weitere ir Jahre verlängert ist.
Amtsgericht Dessau, 15. Februar 1935.
Eisenach. TJ 0598 In das Musterregister ist unter Nr. 364 heute eingetragen worden: Firma Ge⸗ brüder Demmer A. G., Eisenach, ein mit vier Siegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend photographische Abbildung eines eisernen Zimmerofens, Fabriknummern 10, 11, 12, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, beginnend am 6. Februar 1935, vorm. 11 Uhr.
Eisenach, den 7. Februar 1935.
Amtsgericht.
Finsterwalde, X. L. 70849 In das Musterregister ist heute unter Nr. 144 folgendes eingetragen worden: Firma Carl Emil Weise Kleinmöbel⸗ fabriken G. m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lausitz, ein Umschlag, enthaltend 31 Abbildungen für Kleinmöbel, Klub⸗ tisch Nrn. 414, 48. 53, 55, 100, Couch⸗ tisch Nrn. 151, 153, 157, Blumenständer Nrn. 206, 208. As, 256. 251, 272, 273, 20, Nähtisch Nrn. 700, 728, 741, Bar Nr. 809, Teewagen Nrn. 858 R, 861, 862, Gläservitrine Nr. 875, Bar⸗Radioschrank Nr. 876, Lampe Nrn. 1328, 1829, Schreibschrank Nrn. 684, 685, Bücher⸗ regal Nr. 675, Flurgarderobe Trier, plastische Erzeugnisse, angemeldet am J. Februar 1955, 16 Uhr 50 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Finfterwalde (Nd. Lausitz), am 12. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht.
Freital. . . In das Musterregister ist heute unter Nr. 287 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Malky. Hohl⸗ und Preß⸗ e,, in Freital, am 18. Fe⸗ ruar 19385, vormittags 10 Uhr ein versiegeltes Paket, enthaltend Schale Service „Trumpf“, als Muster für Flaftijche Erzeugnisfe für eine sechssäh= vige Schutzfrist angemeldet hat.
Amtsgericht Freital, 18. r. 1935.
*
gegend, eingetragene Genossenschaft mit
den des landwirtschaftlichen Betriebs
Amtsgericht.
C CiSslingen. Steige. 70851 Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwaren fabrik in Geislingen⸗Stg. vom 16. 2. 1935, Band 1V Nr. 716: Blumenhalter 2901, 29902, 2903, 2904, 2905, 2906, Schale 2908, 2909, 2912, 2913, 2914, 2915, 29716, 2517, 2924, 2925, Kuchenteller 2920, Dose 2928, 2929, 2927, Eis⸗ oder Kompottschale WMI, Likörkelch 2940, Likörflasche 2934, Bowlenglas 2945, Bowle 2944, Wein⸗ kelch 2935, Weinflasche 2333, Saftkrug 2939, Traubenwascher 2931, Bierglas 2938, Bierkrug 2937, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 16. 2. 1935, 9,30 Uhr, plastische Erzeügnisse. Amtsgericht Geislingen⸗-Stg.
Halberstadt. 70852
In unser Musterregister ist unter Nr. 182 bei der Firma C. Graepel in Halberstadt eingetragen: 5 Stück Muster für ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder fir sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern 79, 100, 85, gs, 114, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1935, 11 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Halberstadt.
Haul “6au. Musterregister. 705991
Nr. 3148. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 53 Beschläge zur Verzierung für Lederwaren in allen Metallen, Farben u. Größen, in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 2392 — 2394, 2397 - 2402, 2404 bis 2410, 2413 - 2119, 2421 - 2423, 2425, 2425 , 24282452, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 19. Januar 1935, vorm. 11 Uhr.
Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Heidelberg. 708653 Musterregister Band 11 Nr. 146. Paul Meyer in Dossenheim, 5 Modelle von Halteklammern zur Befestigung von Füllhaltern,-Bleistiften u. ä. Die Klam⸗ mern sind durch eine Gravierung ge⸗ schmückt und durch eine rippenartige Prägung versteift, die Ausführung kann in Metall mit weißer oder gelber Farbe erfolgen, z. B. Messing, Doubls, ver⸗ goldet, oder in einer platinimitations⸗ ähnlichen Legierung, Nr. 502 —– 506, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 104½ Uhr. Heidelberg, den 14. Februar 1935. Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. N O600
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 18. Rheinische Glaswerke Weber Fortemps m. b. H. in Sindorf, Bez. Köln, ein Geschmacksmuster, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, nämlich: „Glasservice“, Geschäftsnummer 16000, angemeldet am 1. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Kerpen, Bez. Köln, den 11. Febr. 1935.
Das Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. T0601]
In das Musterregister wurde am 7. Febr. 1935 eingetragen bei Nr. 98, Fa. Carl Faber E M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilheim⸗Teck, Schutzfrist bzgl. des Jacquarddrilldessins S46 um sieben Jahre, also auf zehn Jahre verlängert.
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
HKoblenæz. 70854
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Am 30. 1. 19835 unter Nr. 163 für den Walter Sirich, Koblenz⸗Lützel, Eifeler Straße 41, zwei Muster für Werbeansichtskarten, gekennzeichnet durch Eindruck einer Gaststätte in der linken unteren Ecke und Freilassung der rechten unteren Ecke als Schreibfläche in Drei⸗ ecksform, ein Muster für eine mehr⸗ seitige Weinkarte mit am linken Rande der einzelnen Seiten angebrachten Auf⸗ nahmen aus den deutschen Wein⸗ gebieten, deren Weine in die Weinkarte aufgenommen werden, offen, ohne Fa⸗ brik. und Geschäftsnummer, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 29. Januar 1935, nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. 2. Am 8. Februar 1935 unter
Nr. 164 für den Thomas Feuser, Kauf⸗ mann in Ehrenbreitstein, eine Packung für Nährmittelerzeugnisse, offen, Fa⸗
briknummer 205, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8. Februar 19535, vormittags 10 Uhr
10 Minuten. Das Amtsgericht Koblenz.
Leonberg. T0602]
Musterregistereintragung vom 4. Fe⸗ bruar 19356. Nr. 35, Richard Hohly in Leonberg, angemeldet am 2. Februar 1935, 16 Uhr, 3 Muster für Aquarell⸗ ölbilder, die im Gegensatz zu der modernen Oelmalerei glatte Oberfläche und dennoch Farbtiefe und Leuchtkraft wie die alten Meister aufweisen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Leonberg.
Mülheim, Ruhr. Jo0sS65] In das Musterschutzregister Nr. 207 wurde heute für die Fixing „W. Hant⸗ mann Lederfabrik“ in Mülheim (Ruhr) eingetragen: 6 Muster Nordrind -Leder, Geschäftsnummer 5/10, angemeldet am 9g. Februar 1936, 1130 Uhr, Flächen erzengnis, , , 5 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 9. Februar 18365.