1935 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Zebruar 1935. S. 8

Neuenhaus, Hann. 70856

In das hiesige Musterregister Nr. I990 bis 7992 ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma Niehues & Dütting, Nord⸗ horn, 122 Stoffmuster, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 19. Februar 1835, 16 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar 1 Paket mit 35 Mustern Zefir, Fabriknummern 200-25. 1 Paket mit 42 Kleiderstoffmustern, Fabriknummern 150 bis 191, 1 Paket mit 44 Tischdecken⸗ mustern, Fabriknummern 100 bis 143. Amtsgericht Neuenhaus, 14. Febr. 1935.

Oster holz-Scharmhbecks. 70857] In unser Musterregister ist unter Nr. 14 bei der Firma Friedrich Segel⸗ ken in OsterholzScharmbeck eingetragen: 1 Modell einer Zigarre, offen, plasti⸗ s Erzeugnis eingeprägte Nr. 16204. chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am Januar 19535. 10 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Ssterholz⸗-Scharmbeck, am 13. Februar 1935. Osthoien, Rheinhessen. T0603] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 9 eingetragen: Firma Hilde⸗ brand C Bühner, G. m. b. H., Möbel⸗ fabrik in Osthofen, 6 Muster für Speise⸗ zimmer, versiegelt, plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 176, 177, 178, 180, 50l, 522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1935, 15,45 Uhr. Osthofen, den 14. Februar 1935. Amtsgericht.

Saxda, Erzgeh. 706041

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 402, Ulbricht, Otto, Spielwaren⸗ verfertiger in Heidelberg i. Erzgeb., Räuchermänner, Pilzsucher, Laternen⸗ mann, Nachtwächter, Waldmännlein, Ti⸗ roler, Bauer, Schupo, König, Mohr, Nacht⸗ wächter, Geschäftsnummern: 50/34, 50 / 35, 50 / 365, 50 / 10A, 50 / 31 A, 50 / 7A, 50 / 16A, 50 / 27 A, 50 / 26 A, 50 / 36A, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

2. Nr. 403, Derselbe, Schneeglöckchen mit Häschen, Osterhasengespann, Streich⸗ holzhalter mir Häschen, Frosch und zwei Vögel, Geschästsnummern: 290 /2, 2990/3 und 2904, 196 14, 190/15 und 19016, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1935, nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Sayda, den 12. Februar 1935.

Sonneberg, Thür. 70605

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 866, Fabrikant Otto Langguth in Steinbach, Spielzeugtiere aller Art, tanzend und mit Ziehharmonika versehen, in allen Größen und Farben, Fabrik⸗ Nr. 72, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. 1. 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 867, Fabrikant Rudolf Wicklein in Steinbach, Kinderspielzeug, sitzender Elefant mit Bewegung (ganze Figur) sowie mit beweglichen Beinen, Kopf und Rüssel, in verschiedenen Größen, Fabrik ⸗Nr. 800, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. 1. 1935, vormittags 11 Uhr.

Nr. S858, Spielwarenfabrikant Albert Scheler⸗-Stöhr in Mengersgereuth, Spiel⸗ zeugfiguren, aus Pappe gestanzt, und zwar a) Clownjunge, b) Straßenjunge, in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen, Fabrik-Nr. 935, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldel 25. 1. 1935, vormittags 10 Uhr.

Nr. 869, Firma Albert Peterhänsel in Köppelsdorf, Anstecksigur mit Stoffmaske in verschiedenen Ausführungen, Fabrik⸗ Nr. 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. 1 1935, vormittags 11 Uhr 50 Min.

Sonneberg, den 13. Februar 1935.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Uslar. 70606 Unter Musterregister Nr. 38 ist für Ge⸗ brüder Schrader in Adelebsen eingetragen: 1Muster für Verpackung von Backwaren, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 8, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet 11. Fe⸗ bruar 1935, 16 Uhr. Amtsgericht Uslar, den 13. Februar 1935.

Waiblingen. 76858

Eintrag im Musterregister Nr. 38 vom 15. Februar 1935; Firma Karl Oppenländer u. Söhne in Waiblingen, ein versiegelter Umschlag mit Abbil⸗ dungen von Modellen zu J Kleinmöbeln, Fabriknummern 6266, 6273. 6295, 6298, 6306, 6307, 6309, 6312, 6313. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldei am 15. Februar 1935, vormittags 1 Uhr.

Amtsgericht Waiblingen.

Wan dsbek. NT oO607]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 105 am 11. Februar 1935 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft in Firma Neuendorf E Co. in Wandsbek, angemeldet am 11. Februar 1935, 9, 04 Uhr, ein versiegelter Umschlag, angeblich 10 De⸗ korationsleisten enthaltend, Fabriknum⸗ mern oli, 0012, 03, 0 oi, Gols, ois, Ool7, 0ols, 00olg, 0026, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 70738 Ueber den Nachlaß der am 17. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen Lehrerin i. R. Elfriede Fiedler, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin, Agricolastr. 6, ist heute, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. NX. 10. 35. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder Str. Nr. 13114. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1935, 173 Uhr, in dem Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Erd⸗ geschoß. Zimmer 8. Prüfungstermin am 8. April 1935, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 6ö5, Gerichtsstraße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1935. Berlin Eharlottenburg, 12. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 250.

er lin- Charlottenburz. 70 I39

Ueber das Vermögen der Hans Ru⸗ röde G. m. b. H. in Berlin C 2, Span⸗ dauer Str. 11 Herrenkleider⸗Fa⸗ brik ist heute, am 15. Februar 19835, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 28. 535. Verwal⸗ ter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. März 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin N65, Gerichtsstraße 25, Zimmer 315111. 2 Arrest mit Anzeigefrist bis

Offener 1935.

11. März 1935. Berlin-Charlottenburg, 15. 2 Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler

Weg. Abt. 253.

Eisenz Ch. 70741 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Heinrich Echardt in Eise⸗ nach hat das Amtsgericht am 15. Fe⸗ bruar 1935, 17 Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Eisenach. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Freitag, den 15. März 1535, 190 uhr, im Zimmer 41 be⸗ schließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, gleichzeitig werden die angemel⸗ deten Forderungen geprüft. Niemand darf an den Gemeinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedi⸗ gen will. Eisenach, den 15. Februar 1935.

Thüring. Amtsgericht. Geschäftsstelle.

Erfurt. 70742

Ueber des Privat⸗ manns Eduard Leopold in Erfurt, Katholisches Krankenhaus, vertreten durch seinen Pfleger Stadtoberinspektor Sickel in Erfurt, Drachengasse (Siädti⸗ sche Rechtsauskunftsstelle), ist am 15. Februar 1935, 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. März 1935, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Mainzer⸗ hofstraße Nr. 9 a/ , Zimmer. 1.

Erfurt, den 13. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

das Vermögen

Fürth, Baxyerim. 70743 Das Amtsgericht Fürth i. Bayern hat am 15. Febr. 1935. nachmittags 530 Uhr, über das Vermögen der Firma Schnetzer & Co, Bankgeschäft in Fürth i. B., Ottostr. 5, Alleininhaber Gustav Pfäffle, Bankier in Fürth i, B., Lindenstr. 18, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Schultheiß in Fürth, Moststr. 12. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. März 1935 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 23. März 1935 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses sowie über die in S5 182, 134, 157 der K.-O. bezeichneten Auge= legenheiten: Mittwoch, den 13. März 1935, vormittags 975 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 34. April 1935, vormittags y Uhr, beide Male Zimer Nr. 4sII. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hindenburg, O. S. Jo0890l Üeber das Vermögen der Papier⸗ warenhändlerin Helene Jokiel in Hin denburg, Oberschl.,, Schulstraße 11, ist am 15. Februar 1935 um 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich, Hindenburg, Oberschl', Doro⸗ , e 4. Frist zur Anmeldung der onkurssorderungen bis einschließlich den 4. April 1935. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 14. 3. 1935 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 18. 4. 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. 3. 1935 einschließlich Amtsgericht Hindenburg, O. S.. den 15. Februar 1935. 4a N. 2/35.

Meerane, Sachsen. 70744 Ueber das Vermögen der Feinkost⸗ geschäftsinhaberin Rosa verw. Möschler geb. Simon in Meerane, Sa., Marien⸗ straße 10, wird heute, am 15. Februar 1935, nachmittags 5 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schneider, hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. 3. 1955. Wahl⸗ termin am 11. 3. 1935, nachmittags Uhr. Prüfungstermin am 4. 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. 3. 1935. (N. 2135.) Amtsgericht Meerane, 15. Febr. 1935.

Sch malleall en. 70745 Konkursverfahren. N. 135. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Funk in Schmalkalden, Auer⸗ gasse 9, ist am 14 Februgr 1935, 13,0 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner in Schmal⸗ kalden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1935, 11 Uhr, Zimmer 1. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis 14. März 1935,

Amtsgericht, l, in Schmalkalden. Wil d eshamsen. 70746

Ueber das Vermögen der Firma H. Hoyer C Co., Wildeshausen, wurde heute nachmittag 12 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Janssen, Wildes⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 7. März 19535. Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des Ver⸗ walters usw. und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung am 165. März 1935, vormittags 1035 Uhr.

Amtsgericht Wildeshausen, 15. Februar 1935.

Wuppertal Barmen. 70747

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Vohwinkel in Wuppertal⸗-Nächste⸗ breck, Mählersbeck 71, ist am 14. 2. 1935, nachm. 18,5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist: Rechtsanwalt Dr. Bonsiep in Wuppertal ⸗Barmen, Berliner Straße 128. Konkursforderungen sind bis zum 9. 3. 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 3 182 K.-O. bezeich— neten Gegenstände auf Samstag, den 9. 3. IH35, vorm. 1073 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. März 1935, vorm. 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstraße, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. 3. 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wu.⸗Barmen.

Wurzen. 70748 Ueber das Vermögen des Uniform⸗ und Effektenhändlers Curt Rau in Wurzen, Domgasse. 4, Inhabers des „Braunen Ladens“, wird heute, am 16. Februar 1935, vormittags 8.5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Scheibe, hier. Anmeldefrist bis zum J. März 1935. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 1565. März 1935, nach= mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9g. März 1935. 3 X J / 55. Amtsgericht Wurzen, 16. Februar 1635.

Allen burg. 707491

Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Karbaum in Allenburg, Inhabers der Firma Gustav Königstein Nachf, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 25. September 1934 angenommene Zwangswbergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 25. September 1934 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten sst, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 7. Februar 1335.

Augshburꝶ. 70750] Das Amtsgericht Augeburg hat am 14. Febrnar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kies⸗ und Quetschwerk G. m. b. H. in Augz⸗ burg, obere Lechdammstraße 17. mangels Masse eingestellt. ͤ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Oeynhausen. 70Möl] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Conrad

Flores in Mennighüffen Nr. 178 wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag zu einem Zwangavergleich vom 31. Januar 1935 auf den 7. März 1935, vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34. anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, 5. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Eialla, Ost pr. Beschluß. 70740 Die Firma Union Seifen G. m. b. H. in Falkensee hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmannseheleute Max und Anna Ringel in Gentken beantragt. Zur Sicherung der Masse wird gemäß 166 K. D. folgendes angeordnet: Den Gemeinschuldnern wird hiermit jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fernung von Bestandteilen der Masse untersagt.

Bialla, den 6. Februgr 1935.

Amtsgericht.

Hruchsal. 70752 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Heilmann Co. G. m. b. H. in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Bruchsal, den 9. Februar 1935. Amtsgericht.

OIL ldap. 169325 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Karl Mareck in Goldap soll eine Nachtragsverteilung erfolgen. Dazu sind 131029 RM verfügbar. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Jorde rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Goldap zur Einsicht aus. Goldap, den 8. Februar 1935. Lorenz, Konkursverwalter.

Hamburg.

Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Bott & Seidel, Ham— burg 3, Böhmkenstraße 50, Erdg,., Klein⸗ handel in Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ artikeln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 15. Februar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Karlsruhe, aden. 70754 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Schmidt u. Konf. (o. H. G.), Sanitäre Anlagen usw. in Karlsruhe, über das Vermögen des Gesellschafters Emil Schmidt, Ingenieur in Karlsruhe, und über den Nachlaß des verstorbenen Gesellschafters Josef Schneider, Ingenieur in Karlsruhe, wurde mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 13. Februar 1935. Amtsgericht. A T.

Läöwenhberg, Schles. 70755 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenkaufmanns Richard Kleinert in Löwenberg i. Schl., Markt Nr. 60, wird nach. Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 13. Februar 1935. KXirtingen. 70756 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Schmid Söhne, A. G. in Nürtingen, wurde am 14. 2. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Nürtingen.

He at hende. 70757

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Bankgeschäfts Albert Braumann, Kommanditgesellschaft in Rathenow, und 2. des Bankiers Albert Braumann in Rathenow, jetzt in Perle⸗ berg, Hamburger Straße 15, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung Der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. März 1935, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Termin anberaumt.

Rathenow, den 18. Februar 1935. Amtsgericht. schweinfurt. Jod] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 14. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Ludwig Schullehner in Gochsheim eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußrechnungstermin wurde anbe⸗ raumt auf Mittwoch, den 13. März 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Schweinfurt, Sitzungssaal

Nr. 50. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Stuttgart. ; . Jo] hõ9]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Erwege. Einheitspreis⸗ Gef. m. b. H. in Stuttgart. Marien platz 5a, wurde am 9g. Februgr 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.

Weismain. 70760 Das Amtsgericht Weismain hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗ fabrik Adolf Raab in Burgkunstadt und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabrikanten Adolf Raab in Burg⸗ kunstadt, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wesel. 70761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friedr. Vollrath, Be⸗ tonbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wesel ist zur Bekanntgabe und Prüfung des Rechenschaftsberichts des Konkursver⸗ walters, zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen) des Konkursverwalters der Schlußtermin und der Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich ange neldeten Forderungen auf den 21. März 1935, II Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Wesel, den 9. Februar 1935. Amtsgericht. 6 N 2/631.

Titta az. 70762 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am J. Oktober 1934 ver⸗ storbenen, in Zittau wohnhaft gewesenen Anna Karolina Volack geb. Richter in Zittau, Wettiner Straße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K 32 / 34. Amtsgericht Zittau, 13. Februar 1935.

Hun za. 70763 Üeber das Vermögen des Bankvereins Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bunzlau, ist am 15. Februar 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Weiguny in Bunzlau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den. Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 4. März 1935, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim= mer 21, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dex Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bunzlau, 15. Febr. 1935.

Hof. 70764 Das Amtsgericht Hof hat am 16. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Seydel in Hof, Lorenzstraße 19, Allein⸗ inhaber der Fa. Georg Seydel, Mode⸗ waren u. Sportartikelgeschäft, daselbst, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnek und Vergleichstermin auf Mon⸗ tag, den 18. März 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zim⸗ mer Rr. 3, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist. Gertrud Poller, Bücher⸗ revisorin in Plauen i. V., bestimmt. Ter Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ether gen nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. I1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

170765 üeber das Vermögen der Firma Friedrich Büsing, Nachfolger, Kurt Ihlow in Jastrow, Inhaber Kaufmann Kurt Ihlow in Jastrowm, wird heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Koönkurses eröffnet,. Zur Vertrauensperson wird der Bücher—⸗ revisor Hans Wilde aus Jastrow be⸗ stelll. Termin zur Verhandlung über ben Vergleichsvorschlag wird auf den 3. März 1935, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Jastrow, Zimmer, Nr. 1, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Jastrow, 9. Februar 1936.

Jastkonv.

70766 Vermögen der Ehe⸗ frau Margarethe Johanna Dorothea Kämmerer geb. Bock, wohnhaft Ham⸗ burg, Jarrestraße 52 II r, in nicht ein⸗ getragener Geschäftsbezeichnung Mar⸗ garethe Kämmerer, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Langenkamp 2, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Putz- und Modewaren, eröffnete gerichtliche ergleichs verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 14. Februar 1935 aufge⸗ hoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Pulsnitz, Sachsen. 70767 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konturses über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Leonhard Robi in Pulsnitz ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 8. Februar 19836 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. Februar 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Pulsnitz, 15. Februar 1935.

Hamburg. Das über das

Nr. 42

Berliner Vörse vom 18. Februar

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. 1 1 1 **

1935

ma.

Amtlich festgeftellte Kurse.

umrechnungssätze.

1 Fran, 1 Lire, 1 su, 1 Peseta o, 80 & M. 1 5sterr. hulden ( Gold) = 2 D0RM. 16618. 5sterr. B. 110 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 7 Gld. sildd. W. 127 00 NM. 1618. holl. W. 110 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1 sland. Krone 1128 RM. 1 chilling zstert. W. 660 RMQM. 1 Latt O, 80 NM. 1Nubel lalter Kredit⸗Rbl) 216 RM. alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gol) 400 NM. 1 Peso (arg. Pap. 13785 RM. 1 Dollar 420 NM. 1Ffund Sterling 30 10 RM 1 Shanghai⸗Tael 2,30 RM. 1Dinat 8,40 RM. 1 Jen 240 RM. 1 3loty— o, 80 NM. U Danziger Gulden 0, 816 RM. 1 Bengö ungar. W. ds RM. 1estnische Krone 14125 8M Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be= sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter den Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeute Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Attien m der zwenen Spalte deigeflgten Bissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ lon menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. ] PeF Die Notierungen für Teiegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdistont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig s (Loubard h. Amsterdam 28. Brilssel 2x. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 5. New York 14. Os ls z. Pari 2. Polen 8. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 283. Wien 4.

Dentsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder.

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz ge bietsanleihe u. Nentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neunger Voriger

16. 2.

Deutschen Reiches 1923 10-109900Do ll, säll. 2.9.3 Ttsch. Reichsanl. 27, unt ,, E do. Hieichs schatz „K“ (Goldm.) Mf. 1006. ö. auslosbar 1.12 99, 5b 6 Dt. Reichsan leihe 1934 ig. ab 1. J. 34, jährl. 10 3 1.1.7 6, 25b 6 do 5 Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Ani.), ut. 1.5. 35 1.5. 12101 rb

65 Schatzanweisung. ö 16. 3. 1.9

93h . 12.8 99, 5b B Bg) b

99h 6 6. 25b 6

101, 5b 6

6 Preuß. Staats⸗An!. 1925, aus losb. zu 10 1.2.8 MGs, 4h 6 Preuß. Staatẽsch. 1. Folge 2, säll. 1.2.32 6.377 1.2.8 101, Id 63 da do. 1933 u. 1988 Folge , 3. 102 201.36 a0. 1.1 iοsub 4 do. do. 1934, Folge 1, rz. 106 1. 2. 37 1.2.8 89, 8b

65 Baden Staat RM⸗ Aul. 27, uut. 1. 2. 82 1.2.8 B6b

63 Bayern Staat NM Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 vB 63 do. Serien⸗Anl. 83 ; autzl. b. 193... ... 8h

gos ab . ios b Es 8

7öb

GMäaAnnl. 28, uk. 1. 8. 883 6 (8) 6 do. do. 29, uk. 1.4. 84

bs 3 Hessen Staat NMä⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 86

(8) h Lübeck Staat NR M- Anleihe 28, unb. 1.10.88 66) h db. Stagtsschatz go z. .. 856, 203 zu riiagez

6 (86) Mecklenb.⸗Schwer. NMAnl. 28, ut. 1. 8. 89 (6) z do. do. 29, ul. i. 1. 40 09) 3 do. do. 26, tg. ab 27 65 Meckl. ⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 12 L. Au. Ausg. Lit. A-D (fr. S Rog⸗ genw.⸗Anl.) ... ...... 45 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B- D (fr. E gs len n, Ausg. Kg. Rr. 25 ff., Ausg. i. K. Nr. 24 ff.. ......

6 99 z Mecklenb.Strel. N wee rl. 30. rz. 11. aui. 10

63 Sachsen Staat RM. Anleihe 27, ul. 1. 10. 88 1.4. 10 65 do. Staatssch. R. 8 ,. je en enn, 4. 35, 1. 4. 87), rz. 100 1.4.10 . do. do. Reihe 9. fällig 1. t. 88 ..... ...

666) 5 Thür. Staatsanl. 1526, nunkündb. 1. 8. 86 1.3. 84,7 6 6 (Ib do. NRM⸗ Anl. 27 u. Li. B, unk. 1. 1. 1982 1.1. 4 2650 6

'. 6 Dtsch. Reichsb. Scha

N. 1, rz. 100, fäll. 1. 9. 86 1.8.9 ioo tb 100. 7b 0 dr Dentsche Neichspos Schatz g, F. 1, rilckz. 106 2 fällig 1. io. 88 1.21010, 0D iGO. geb ir da, 1681, Joige 1 ; ; 6

rüctz. 10, i. 1. 4. gi 1. 4a0log, 266. gab

ersch.

sr. 8.

1.6. 12

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

6(6) 6 Preußische Landes⸗ rentenbt. Goldrentbr. Neihe 1,3 unk. 1. 4. 8 versch. 96h 8 6 (6) do. R. Z il. a uß. 2. 1. 36 verjch. Ssb 6

6 (773 do. R. zu. 5, uk. 2. 1. 36 versch. 87. J5b 6 6 (7) 3 do. R. 7. uk. 1. 10. 36 oy (6) R do. Lig.⸗Gold⸗

rentbriefe ..... .. 1.4.10 108eb 9 63 do. Abf. Golb⸗Schldv.

1M I 7. 5d G

15.4. 1089. 56 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe U * sios 8b 6 bo. rückz. mit 108 3, füll. 1. 4. 38 107 6

do. rückz. mit 1193, säll. 1. 4. 36 106 150 6106 156 6 do. rilctz. mit 1163. fäll. 1.4. 3 10530 6 do rückz. mit 1208. fäll. 1. 4. 38 1041 6

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

sb g ssh 6

97. 750 6 6 6 1096b 6 Ho, vb 6

03.8 6

105 1b G 104d Gr

106. 9b 6

* Sochum Gold- A. 29, 1. 1. 1934 Vonn RM⸗A. 25 V,

1. 3. 1931

Deutschen Reiches

Hamburger

Anleihe: Aus losungssche ine des . Anhalt. Anl.⸗Anslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ...... 2 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21. 5eh 6 Lübeck Staats⸗Anleihe 14 losungsscheinen ...... ...... Mecklenburg - Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner! .... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“

einschl. iz Ablösungsschuld lin

108,5 Gn

lus⸗

1122b 6 1096

23

106, 15h El, Sb 6

107, õᷣb 6 .

1106

des Auslosungsw..

do. do. 29, 1.10.34 Vraunschweig. NM⸗ Anl. 26 H. 1.6. 31

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929

87. 88, 2 5 Aufgeld

ezahlt

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 8 Doll, fäll. ,

16536

9 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932

908 *...

3 da. 1910 *3.. .... 45 do. 19115. 15 do. 1918 *....

9) i. K. 1. 7. 1932.

415 do. 456 do. 45 do. 44 do.

Brandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1.3. 33 do. do. 305, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.3

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. N M⸗AnI. R. 26, 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. NR 10-12, 1. 10.34 do. 181. 14, 1.10. 35 do. N. 56, g, 1.10.32 do. Reihe 7 do. R. 9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 32 do. do. 26, 1. 7. 335

OstpreußenProv. NR Mä⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 80, 1. 5. 35

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 . do. Ag. 13,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A. 2

Schlesw.⸗-Holst. Prov.

N MA. A. 14, 1.1.26 do. A. 16 FJeing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 16, 1.1.32 do. (M, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NR M, A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.80 do. Verb. NRM⸗A. 26

——

S8

u. 29 (Feing. ), 1.10.33 bzw. J. 4. 1984... do. do. er . (Feingold) 1. 10 85

6

45 ,

45 do. 1909 *)... ......

I do. iS14 55. .....

verloste und unverloste Stücke

6 über hinterlegte 4 Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1906 45 do. do. do.

1909110, 4h 1910 191110, 4b 6 1913 191410, 4h

95h 6

*

O95b 94h

94b e

S 8 —— *

.

2

h C 2 2X AXN

6 I 1.4.10]!

6 1.8. 6 1194, 256 6 6 85, 7J5b 6 965, 5b

9s JS

1.4. 10 98, J5b

iog 6

og 6 1056

ice

10. 16 6 1623

10. is g 16. is ;

10 Zeb

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberech nung. unt. biz... bzw. verst. tilgbar 37

Zinsfuß altnen

05b 6 94. 25h

94d. 25b 6

1094, 26 6 Sa zs

94, 25b 6 9d, 25b 6

ga 25 e

Goldschuldv 2s, 1.10.33

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 HI.. 1.2. 1924

lösungz

Aachen RMeM. 20

Altenburg (Thür. Go a6, 1981 6 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Kasseler , , 8

1. 3. 16il 1 8] 1.2.

1 .

1.1.7 1.1

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

1. 109. 19384 8 8 1.4.10 poi, b 6b g 16h

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 ...... 0 Oslpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Ruzlosungsscheinen .. ...... 109. 256 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pom mern Provinz -⸗Anleiye⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe Aus- ? losun gsscheinen. ..... ... 09h Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗NAus losungsscheine r 1 24h Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Anz losungsscheinen . ...... 00h z einschl. i Ablösung einschl. M Ablösungs

25 os Bst ee e 12 ab os 1250 B ios ob

schuld Üin J des Auzliosungsw.). schuld lin J des Auslofungsw. .

p) Kreisanleihen.

Mit Sinsberechnung.

Velgard Kreitz 23 6 6

'. .

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe ⸗Au⸗ n n einschl. 11s Ab⸗ ch. Gn P d. Aus los w.) l 140

Ol, Jõb 6

do. do. 28, 1. 65. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 85 Aufgeld gezahlt. über 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1. 7. 33

do. 1926, 1. J. 32 Dllsseldorf RM⸗A. ; 1926, 1. 1. 32 Eisenach Rt WM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NWM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17. 8.39, 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Geljsentkirchen⸗Buer NRM⸗ALs N, 1L. 11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1925, 31. 5. 380, Görlitz RM⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28 L 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 29 II. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 19831 Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad NR V= A. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29 rz. 24.8. 39, 4 3. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. . Pr. Gld. Aul. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig NM Anl. a8 6. 34 do. do. 1929, 1. 8. 85

Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1931 München RW⸗Anl. von 29, 1. 98. 34 do. 19235, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus.« Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27, 1. 11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RN M-Annl. 1928 1. 19. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 2g, 1930, rz. 1.10.38, 8. 1.4.35,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag. ,. 1. 6. 31

do. NM⸗A 28 N, gar. Verk.⸗Anl. uk. 27. 8.39, 4 8. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24 2.1.25

Breslau RM⸗Anl.

do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 88, 103 zurückgezahlt

rz. je 8 1.10. 36, auf 1. u. 2. Drittel

Zinsfnß

alt

neu

144.10 89rb

versch. 9h 1.6.12

1.4.10 1.1.7

92 32b e

0

1.4.1 1.2. 8

1.5.1 91h 936, 5b —ᷣ 1.4.10 Po. Sd 1.5.11 1.5.1 810

1.1.7 .

1.14.10 92. Sb 1.1.10

1.1410 1.4.10 pih

Zwickau RMä⸗Anl. 1926. 1. 8. er. do. 1928, 1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26, 1981 do. do. A. 6M Bea]; 82 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1. 4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 8. 1. 11.27 8 do. Reichs m. -A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7.1. 4.31 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Ag,. 111.26

sichernestem.

8 6 8 16

8 6 7

1.2.8

1.4. 10 1.32.8 5b

1.4.10

1.5.1 Sad

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.8.11

1.6. 12 91. 75d 6

„h 6

Ii, 7J5õb 6

oa q a

1.4.10 83.256 6 1.5.12 O6. 26

1. 75b

Gi25d 6 Si, 5b

5h 6 9id G

91, Jõb 91. 156 gi, 5b

por

ot, Iõd

Ovi, Id

1.8.11 Fi pod

Ohne Zinsbere nung.

3 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 d Roggen⸗ Schuidverschr) o. Vogen ... 66d Mannyeimn nnl.-Ausivsung scheine einschl. j. Ablös. Sch.

(in X d. Au losungsw. ) 109d B Rostock Anl. Auslosungsschein einschl. I/, Ablös.-Schuld ....

(in J d. Aus losungsw.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

gs d g

J heutiger Voriger

llentiger Voriger

und

Vraunschw Staats biz Gld⸗Pfb. (LZandsch) Reihe 1tz, 30.9. 29 d R. 20, 1.1. 33

N. 22, 1.4. 33 N. 283 1.4. 35 RN. 24. 1.4. 35 R. 19, 1. 1. 88 N. 26, 1. 10. 36 R. 17, 1.7.82 . Kom. R. 15; 29 . do. R. 21 1.1.83 . do. R. 18. 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw Zentralbk.) Schuldv. A. 34 5. A

He ss. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. L 2 71-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 10u. 11 31.12.

1933 bzw. 1. 1. 34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4 65 31. 12.31 do. Rig 31. 12.1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 2 31. 3.32

do. do. M. 3, 81.3. 35

do. do. N. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldyv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8. 30

do. 28 S. 4, 1.6.31

do. Pfb. S. 5, 1.8 33

do. Pfb. S. 6, 1.8.37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (G M- Pf.) 1. 8. 80

do. do. G M (Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 h Roggw. A.) do. GSom S2, 1.32

do. do. do. S. 1 1.J. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13. 185 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1.365 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. At. 7, 1.1.32 do. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. N. 12, 2. J. 19383

do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.1.35 do. do. do. It. 5, 1.4.36 do. do. do. t. 8. 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land Kred.⸗Anst.) GHyptf. R2, 1.7.32 do. do. M. 3, 1. 5. 3 do. do. R. 4, 1.12.36 do don m õu Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

do. da S. 3 Ag. 1927

31 bzw. 1. 9. 82

1. 1. 82, Landesbank

—w—

1. 9. bzw. 1. 11. 885

Pf. Ag. 8-10, 831.12. 38 do. do. AL 1, T3. 100, 19834 do. do. G. A. S. 5. 80.9. 8 do. do. do. S. 6-8. rz. 100 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs kasse G. Pf. N. 1. 1.1.36 Obe rschl. rv. Vt. G. Pf 4.

do. do. Nl, rz. 100, 1.8. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Vst. A. xz. 100, L 10.31 Dsipr. Prov. dbl. G Pf. Vg. 1, rz. 100, 1. 10. do. do. Ag. 2 M, 1.4.87

Pomm. Prov⸗ Bl. Go

Rhemprov. Landesd

da da Komm. Ag. 4 tz. 100. 1. 2.

de I. 1. ia.

2 O M 0 M 0

do. do. do. S. 3, 1.7.34 8

G M⸗Pf. Ra, 30.6. 300

en G M 0 0

SG d MO αο G,

1.1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

u. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. I. 7-9. 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 12,

1. 1. 38 bzw. 1. 3. 35 do. do. NR. 4 u. 6, 1.9.

do. do. NR. 3 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1. 9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 19361. 1, j. Mitteld.

do. 26A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Lande bł.⸗ A.

29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 80 A. 1 u. 2,

Nassau. Landesbt. Gd.

der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß altnen

2

2

*

2

d 2 2 ö 2

L 2 2 22 8

2 2

22 Tie- me ,

2

—— —— 3 2

ö 2

J —*

ma * *

215.4. 10

2

ic

n, 3

ee, ( , ö 2 . 89.

K m 2 5

ö

*

*

. k n .

M= .

ö. , E D ,

6

B35 250 6 S8, õd a

2 de 1 22

1.1.7 1.5.11 1.6. 12 1.5.9

1.4. 10

Re s & .

88 , e . d O 0 , o , o 0

—— ——— 2 2

18298. 1 u. 2, 80. 6.83 46 do. do. 26. Ag. 1. 1.817

Gold Pf. A. g. 1.1. 398 da. do. A. 1. u. 3, 4.3216

da de 1a. Dai 8 da s . oa . Ss

6 6 8 * 8

8

1 7

a.

. .

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

95.250 6 935.256 6 95, 2b 6

84h 6

95, 75b 6

97d 8 37, 265b 6

97b 6 970 0 9766 87h G 970 6 87h 0 37. 5n e 378 6 83 6

25b 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unaie Giro verbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. da R. 3.1.8. 35 Hann. Landes krd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29.1.1. 38 do. do. S. 1. A. 1926 do. do. 1927, 1. 1. 32 do. do. S. zu. Erw. 1.7.35

Zinsfuß alt neu Schlesw.- S. Pr. Sds b. Gd. Pf. R. 11.3; 34/858 48*1. do. do. . ). 2. 4 35 8 a Westf. Landes bant Pr. & Gold⸗A. N. 2 Y, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25, 1. 10.30 do. do. do. 26, ri. do. do. do. 2 7R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 356 do. do. Komm. NR. 2 u. 3, 1.10. 336 do. do do. R. 4, 1. 10.348 33 40 do. do. do. 1930 9. 2 u. Erw.. 1. 10. 357 33, õb Westf. Pfbr. Ul. J. Haus⸗ grundst. G. N. 1, 1.4333 *I. 4. 103560 956 do. do. 26M. 131. 12.317 47 1.1.7 859 955 do. do. M. 3, J. 7. 357 431.1. 34. 165b E4. J5b do. do. 27 R. i. 31. 1.326 4771.2. 850 850 Zentralef. Sodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Bodenkulturkrdbr.) 8 17 9466 do. do. R. 2, 19357 1. *

g4 756 6 84d. Sed a 3. 25h 6 S c

94, 75h 94, 5p 84. 5b

gab

da n 83 0

983. 256

294, 5b 94.256

ö 93h

6 1. 2 8 4.10 94.256 711

6

4. 26h 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4. 313 49

do. do. 28 Alu. 22.1.3386 4 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2.2.1. 36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1 M, 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

9656 6. 25b S5, 55 85. 75h

34. 5h 94.756 5h 85.250 34.56 350 165 950 356 966

100 6h 1009 35. 5h 95. 5b 92, 5b 92, 15h

86 6

S =

Ohne Z3insberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös⸗= ö Anl. Auslosüngssch. Ser. * 11316, 1336

do. do. Ser 2* 128.150 1290186

doö. do. ohns Auslosnngssch. 21. jösd 6 21, sed G

einschl. M Ablösungsschuld in des Auslosungsw).

c) Landschaften.

Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

ur⸗ u. Neumark. Kred⸗Inst. G Pf. Rl j. Märk. Landsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 do. do. RNM⸗Schuldv. (fr. Hz Rogg. Sch v.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 41 do. do. Reihe At 4! do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 6b Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Udsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 755 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 3 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. Sdpfdbr SX

ö 3060.

Meckl. Rittersch G Pf. 8 do. do. do. Ser. 1 6 4 1.1. do. (Absind.⸗Pfor.) 59 1.1. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. bRoggw. Pfd. 1. *

9, 25b 6

Dstpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 69) do. MMUbsind. Pfb.)

os Db a

93.256 96, 2d 6

94. 5h G 84,59 6

9886, 86 6 39. 5b

3 sb 6

336 6 88, 2d 6

34, 75b 6 81, 750 6 9526

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. L n.2 do. do. Ausg. 1 49* do. (Abfind.⸗Pfbr. ) 3 5 do. neuldsch. Rlngdb ö Pf Mofindpfb r.) 51 Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 * do. do. Lig Pf. o U1ntsch ! do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 z Rogg. Pfd.)

Zäch . Ldw. Gredv. G zt redb. RM X. 1. 10.31 do. do. Pfb. N. 2 X, 1. 11. 1936 . 2 Schles. xandsch G B ö Em. 1, 1. 4. 1936 46 6 do. do. En. 2. 1.4.34 ; S5, 2b 0 do. do. Em. 1 ... = 2 do. do Em. 8... 7 4 63 do. do. Em. 1 ... 2 do. do. Lig Bf. oꝛnisch 98. 25 do. do. R M⸗Pfdor. fr. o ß dogg. fd) . 5t e Schlw. Holn. Ich. G. Ba T G S4 zd G 3650 6

do. do. do. do A. 30,31. 12.35 94. 4d a S984, 48 6

84. 5b 94, 5b i

99D 6 38d 6

94h 6

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Sch les wig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. da 306, 1.10.35 2 do. do. 31, 1.1.36 de nee, do. do. (Liq. I.

d. Ant. -Sch. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S J Rogg⸗ Pfd.)

West . Ldsch. G.⸗ Pfd. do. do. do.

a6 b do. do. Nbsindyfb.) n 6 7Jõb do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sv zNogg.⸗ Pfd.) .

Gem. Gesetz über Zinermäßigung aul e he ah. gesetzt. Stückzinsen berechnung bis einschl. 81. Marz Tos sedoch noch zum alten Satz.

Ohne Zinsberechnung.

Die durch * gelennzeichn. Psandbr. u. Schu ldversch⸗ . sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben an zusebhen.

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. R M8. Schuldy AUbsind. Kom. Schuld. )ld ls

Getandigte u. ungel. Stüicde, verloste u. unverl. Stiicke.

c, sz a Westpr. rlttersch. -f. 6.45) 16, 450 0 *4. 9 3 * 53 ae w e fin. 13, ib g F Obne Binsschein und ohne Erneuerungs schein. m. Deckungabesch. b. 31. 13. 17. J

log po i jo