Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1935.
S. 2
Paris, 19. Februar. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— Bukarest — , Prag —— . Amerika 15,099, England W, 8b, Belgien — —, S Spanien 207, 25, Warschau
Io'd bo, Italien 136 35, Schiveiz 400 s,
— , Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm
Am sterdam, 19. Februar. (D. N. B) (Amtlich.) 59, 34, London 7, 193, New York 147,25, Paris 9, Jö, Madrid 20, 25, Oslo 36,173, Kopen⸗ —, Budapest ——, Prag — Bukarest ——, Yoko⸗
Schweiz 47, 8s 5, Italien 12,53,
hagen 32, 15, Stockholm 37, 123, Wien —, 618, 0, Warschau — — Helsingfors —
hama — —, Buenos Aires ——
Zürich, 20. Februar. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20,38, London 15, 67, New York 3083. Brüssel 72G, Berlin 123,90, Wien (Noten 57, 00, Istanbul 247,00. (D. 30,55, Antwerpen 107,65, . 149,35, Rom 39, 25, Amsterdam 311,90, Stockholm 115,65,
slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 19,40,
Madrid 42,223, Kopenhagen, 19. Februar. New York 459,15, Berlin 181.75. Paris
87,50.
Stockholm, 19. Februar. Berlin 160 75, Paris 26,40, Brüssel Amsterdam 270,50, Kopenhagen S6, 85,
398,90, Helsingfors 8, 66, Rom 34,26, Prag 17,00,
Warschau 76,06. Oslo, 19. Februar.
Paris 27,25, New YJorf 409,50, Amsterdam 2758,50, Antwerpen 96,50, Stockholm 102,85, hagen 59,25, Rom 35,90, Prag 17.30, Wien — — Warschau 78,25.
(D. N. B.) 565,91 B.
Helsingfors 890,
Moskau, 10. Februar. 1000 engl. Pfund 564,21 G., 116,91 B., 1000 Reichsmark 46,21 G.,
London, 19. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 25,00, Silber fein prompt 27, 00, Silber auf Lieferung Barren 2ö5i/s, Silber auf Lieferung fein 271 /, Gold 142/10.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. Februar. äußere Gold 10,715, 45 0½ Irregation 7ö/ g, 40/o Tamaul. S. 1 abg. 50oo Tehuantepec abg. 6,265, Aschaffenburger — — Cement Heidelberg 118,506, Dtsch. Gold u. Silber 3057,
— — 1
9.
Disch. Linoleum 138,00, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. S5 /g, Ph. Holzmann S53'/s, Gebr. Junghans 79, 00, Lahmeyer Rütgerswerke 104,00, Voigt u. „Buderus gl, 00, Kali
118,50, Häffner
Westeregeln — —.
Mainkraftwerke — —,
Hamburg, 19. Februar. (D. N. B. Schluß kurse.) Dresdner Bank 82,50, Vereinsbank 107,50, Lübeck-Büchen 81, 50, Hamburg⸗ Hamburg⸗Südamerika Lloyd 33,75, Alsen Zement 133,R50, Dyn. Nobel 77,00 B., Guano 34,50 BP, Holsten⸗Brauerei
Amerika Paketf. 3063 /, 90,50,
Neu Guinea — —.
Harburger Gummi Otavi 12.25.
Wien, 15. Februar. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.)
Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke
Stücke 541,00,
berger Bahn — — 3 6,0 Staatsbahn 74,756, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 23,85, Dynamit A.-G. . A. E. G. Union 2,65, Brown Boveri 4050, Siemens ⸗-Schuckert S7, , Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10,665, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 60,59. Krupp AG;. —— Rimamurany 26,75, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke Papierf. S6, 00, Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal 2, 70. (D. N. B.)
Wiener Bankverein — —,
Prager Eisen — —. (zusammengelegte Stücke) — —, 19. Februar. 54 0/so
Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) 29, 9h, (Young) 34,00 G., 345/3 B.,
(D. N. B.) d 93, 75, Schweiz. Plätze 129, 5, Oslo 97,60, Washington
(D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,25,
, 1000 Dollar 115,66 G. 46.39 B.
11169, Zellftoff Waldhof 51,75
4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn — —
6z o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 22,00, Fo // Bremen 1935 — —, 60; Preuß. Obl. 1952 21, 75, 70oso Dresden
Wien Holland
— —, Belgrad
Berlin Brüssel 34,5163,
25,75, 7 oso Mailand 26,07,
Obl. 1945 — — JT0so T7 oo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Sparkafsen⸗ und Giroverband 19471 2257 oso P Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 38,50. Amster⸗ che Reichsbank —— . yo Arbed 1951 Blei und Zink Obl. 1948 —— Dtsch. Kalisynd. Obi.
Pfdbr. 1960 — —. 70 damsche Bank 1063, Deuts —— Joso A.-G. für Bergbau, 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. ig5é0 — , ] o / S. A 1950 41,75, 7 0oso 6 o½ Gelsenkirchen Goldnt.
m. Opt. 1949 28, 00, 6 oo 9. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 Bank Pfdbr. 1953 — — 70s
Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 60so winnber. Obl. 2930 — — Toso Verein.
Cont. Gummiw. A. G. Obl.
Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl.
Deutsche Rentenbank Ohl. . Pfdbr. 1953 ——, 7 0so Deutscher r. Zentr.Bod. ⸗Krd.
1934 36, 00, 6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. G. Farben Obl. —— 7909 Mitteld. — —, 7 osο Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten — —, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Stahlwerke Obl. 1951 40,75,
Obl. — — Banken Zert. — —
6 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — Zert. v. Aktien —, 7 90οe Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd.
J. G. Farben 1950 — —
„G6 oso Siemens u. Halske Obl. 2930 393 /s, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission) — —
19566 — — , Manchester,
70Osoc hafteres Geschäft.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
19. Februar. richtszeit führte die Aufwärtsbewegung der Baumwollpreise zu einer regeren Nachfrage nach Geweben. Äbschlüsse kamen jedoch nicht in so großem Ausmaße zustande. schiedentlich Umsätze in leichteren Qualitäten. Garne hatten leb⸗
(D. N. B.) Während der Be⸗
Mit Indien erfolgten hingegen ver⸗
N. B.) London 22,40,
Wien — — Warschau
In Berlin fe Auszahlung,
Telegraphische Auszahlung.
stgestellte Notierungen für telegraphische ansländische Geldsorten und Banknoten.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
London 19,403,
Wien — —
Zurich 133,56,
Kopen⸗ Aires)
In Tscherwonzen. 9 fh eh Brasilien (
Janeiro)
Estland
(D. N. B. 5 oo Mex.
Buntpapier Italien Mailand)
Jugolslavien
Nordd.
97, 50,
— — do. 500 Dollar⸗ 4 00 Vorarl⸗
*
Steyrer
7 oO Deutsche Deutsche Reichsanl. 1965
Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Rio de
Bulgarien (Sofia). Canada Montreal). Dänemark (Kopenhg. ) Danzig (Danzig) .. England London) ..
(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . Island (Reykjavik). (Rom
Japan (Tokio u. Kobe)
grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗
Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
20. Februar Geld Brief
12, 48 0, 42 b 8, 29
o, 196
3. hd
2488 54 37 1,17 12.175
zs, 8 d Jds 16 1 23658
168,72 hb. 06
21,24 0713
5.661 dl, 08
41,71 oi. ia a5 Od 47,13 11.64 24192 62.72 80 88 3412 10457 1950 1.02
2,489
12, 45 0,638 58, 17
0, 194
3, 047
2, 484 54,22 81,31 12, 145
68, 68 H. 868
1643 2, 354
168,38 54,94
21,20 0,711
b, 649 80, 92
41,63 gi. 8 5 4703 II. 24158 6e. bo S0 2 z4 0s 10 107 196 1.ol9
2.485
L ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken
ꝙ 4 ö. . rag ronen
türk. Pfund
100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
und
(Bel⸗
I9. Februar Geld
12,42 0, 640 58. 17
0194
3 ol
2475 4.1 1.31 12.116
68, 68 5, 35
16,43 2.354
168, 36 54. 85
21,20 0 707
h, 649 80, 92
41,63 ho gh 18. 565 47,03 10 95 2488 6247 S0. 72 z34 04 10. 10 1976 1, ol
2, 480
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische .. ..... Brafilianische .. Bulgarische . . .. Canadische .... Dänische . Danziger... ... Englische: große ... 16 u. darunter Estnische Finnische Französische .... Holländische ..... Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. . ... Letkländische ..... Lttauische... ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Numänische: 1000 Lei und neue 50 Lei unter 500 Lei... Schwedische .... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: b000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter , Ungar iscͤhe
Brief
12,45 o, a4
8, 29
0, 196
3,063
2,483 54,22 81,47 12, 145
68, 82 5,36
16,47 2, 358
168,70 54.965
21,24 0, 709
5,661 81, 08
41,71 61, 02 49, 0ö
47, 13 11,01 2,492
62,9
Notiz für 1 Stück
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga Milreis lo Leva
IL kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei — — — — 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund loo Pengö
20. Februar Geld Brie 20,5 20,46 16,16 16,22
4, 135 4, 205
2,437 2,457 2437 2,457 0, l 0, 63 57,98 58, 20 0, 17 0,19
2.426 2,446 5,0 54,23 Sl, 81,45 12,11 1215 1211 12,15
29 533 16 147 16 13 16 v5 168 5
2133 21741 33 *
Lam A150 so ss 61,6
19. Februar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22
4,185 4, 205
24133 2462 24373 7,455 5 6lJ 6G 632 or g6 58. 20 O. 7 615
2421 2,441 53,91 54, 13 8, 13 81,45 12,98 12.12 12508 12, 12
bed S533 16 h lor. ls, s?
2133 21M 633 Sb
114 410 gor Go gs
ot e, or der
62,0 80, I6 80 76 33, 74
bz 26 So 1 0 144 3 o
bz, 64 80, 76 80. 76 33. 76
62,38 80 44 0, 44 33. 62
10 137 1015 938
1014 1018, 1915
1yI85 1.938
80 88
34. 10
16. 427 19830 l, o2l
2, 484
Wagengestellung
100 Kg.
Sffentlicher Anzeiger.
für Kohle, Koks und Bxiketts im Ruhrredier: Am 15. Februar 1935: Gestellt 21 471 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 20. Februar auf 39,50 4
(am 19. Februar auf 39,50 AM) für
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
h. 9 Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche K
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
T7I036. Aufgebot.
Prozeßagent A. Reudink, Cloppenburg i. S., als Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Georg Bühr⸗ mann, Hemmelte i. O. beantragt das Auf⸗ gebot des Versiche rungsscheins 522937 der „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, jetzt Nordstern Lebensversicherungsbank Ak⸗ tiengesellschaft, über 3 000 GM (auf Georg Bührmann). Meldet der Inhaber der Urkunde sein Recht nicht spätestens im Aufgebotstermin am 7. Juni 1935, 12 uhr, Zimmer A 1, vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg, Berlin⸗Schöneberg, Grune waldstr. 66 / f, unter Vorlegung der Urkunde, an, so erfolgt deren Kraft⸗ loserklärung.
Berlin⸗Schöneberg, den J. 2. 1935.
Amtsgericht. 9 F. T. 35.
T7I0371]. Aufgebot.
Der Eigentümer des im Grundbuche von Badenhausen Band 1 Blatt 14 einge⸗ tragenen Grundstücks, der Bauer Karl Jahns in Badenhausen Nr. 28, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Berech⸗ tigten der im Grundbuche von Baden⸗ hausen Band 1 Blatt 14 Abteilung 11 gemäß den notariellen Verträgen vom 27. Dezember 1864 und 3. Januar 1865 eingetragenen Abfindungen unter Bezug⸗ nahme auf § 1112 B. G.⸗P. in Verbin⸗ dung mit 5 63 des Braunschw. Ausfüh⸗ rungsgesetzes zum B. G.⸗B. vom 12. Juni 1895 beantragt: Die Abfindungen be⸗ laufen sich: aj für Henriette Winkelvoß verw. Peinemann auf 50 Taler, 1 Kuh für 15 Taler, 1 neu angestrichenen Eßschrank, 4 Stück hölzerne Stühle, b) für den Hof⸗ meister Heinrich Winkelvoß auf 50 Taler,
c) für den Dienstknecht Ludwig Winkel⸗ voß auf 50 Taler, d) für den Maurer Zacharias Winkelvoß auf 50 Taler, e) für die Ehefrau des Kutschers Friedrichs, Christine geb. Winkelvoß auf 50 Taler, 1 Kuh für 15 Taler, ) für die Ehefrau des Maurers Wachsmuth, Johanne geb. Win⸗ kelvoß, auf 30 Taler, g) für die unverehe⸗ lichte Friederike Winkelvoß auf 50 Taler, 1Tannenkleiderschrank, 1 dergleichen Eß⸗ schrank, 4 hölzerne Stühle, 1 Kuh für 15 Taler, h) für den Dienstknecht Wilhelm Winkelvoß auf 50 Taler. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 165. April 1935, 10 Uhr, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotster⸗ mine ihre Jeechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Das Amtsgericht Seesen.
7Io040].
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 24. November 1930 über die im Grundbuch von Köthen Band XXVI Blatt 1622 Abt. III Nr. 4 für die Vermögensverwaltung des Zentral⸗ verbandes der Zimmerer und verwandter Berufsgenossen Deutschlands G. m. b. H. in Hamburg eingetragenen 800 RM für kraftlos erklärt worden.
Köthen, den 12. Februar 1935.
Amtsgericht 5.
71039. Beschluß.
In der Erbscheinsfache Busse sind dem Notar und Rechtsanwalt Traue in Klötze Ausfertigungen der Erbscheine vom 19. September 1926 nach der Ehefrau Sophie Marie Busse geb. Franke verwit⸗ wete König in Lockstedt, gestorben am 16. September 1908, und dem Dienst⸗ knecht Ernst Busse in Baudau, gestorben am 28. August 1914, erteilt. Diese Erb⸗ scheine sind unrichtig da noch weitere Mit⸗
erben vorhanden sind, und werden daher für kraftlos erklärt. Klötze, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.
71038].
Durch Ausschlußurteil vom 5. 2. 1935 wurde der verschollene Kaufmann Hans Müller, Berlin, Gleditschstr. 4, geboren am 3. 13. 1877 in Schwaan (Mecklb.) für tot erklärt. (Todestag 31. 12. 1925.)
— 9. F. 49‚334 — Amtsgericht Schöneberg.
—— — — — —
4. Jeffentliche Zuftellungen.
71041]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hans Schultz, Helene geb. Ringeisen in Oberkassel b. Bonn, Meer⸗ hausener Str. 32, Proze ßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Kemper in Bonn, klagt gegen den Ingenieur Gotthilf Hans Schultz, früher in Oberkassel, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G. B. und Schul bigerklärung des Beklagten gemäß s 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 3. April 1955, 16 uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 15. Februar 1935.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
71042]. Deffentliche Zustellung. Frieda Riesterer geb. Bogenschütz in Freiburg vertreten durch Rechtsanwalt
Bauer, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausmeister Friedrich Riesterer, früher in Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung ihrer am 21. Januar 1921 in Frei⸗ burg geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs des Mannes. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg i. Br., Zivil⸗ kammer 1, in die Sitzung des Einzel⸗ richters vom 16. April 1935, vorm. 9 ihr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeich⸗ neten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg, den 14. Februar 1935. . . Kandgerichte
—
710441. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Kubella geb. Raspel in Striegau, Bahnhofstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maack in Schweldnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Anton Kubella, früher in Waldenburg⸗Dittersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung bzw. Anfechtung der Ehe aus 5 1333 V. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1874 Abs. 1 B. G. ⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkanimer des Land- gerichts in Schweidnitz quf den 17. April 1935, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 9. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
71049. Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Hildegard Wasmund in Katzenhagen, geb. am 14.1. 1932, vertreten durch das Jugend- amt des Kreises Stargard in Neustrelitz, klagt gegen den Melker Erich Hillmann, früher in Lutter a. Bbge. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde z. Hd. des Jugend⸗ amts b. Kreis Stargard in Neustrelitz von seiner Geburt, d. i. vom 14. 1. 1932, ab eine Unterhaltsrente von 60, — RM vier⸗ teljährlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am J. jeden Vierteljahres, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 5 708 Ziff. 6 3. P.⸗O. vor- läufig vollstreckbar. Der Beklagte Hill⸗ mann wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 17. April 1935, Hh Uhr, vor das Amtsgericht Lutter a. Bbge. geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
71050].
Deffentliche Zustellung. Der Apo⸗ thekenbesitzer Arthur Kalina, Berlin⸗ Spandau, Zeppelinstr. 36, klagt gegen die unverehelichte Cäcilie Kalina, zuletzt wohnhaft in Berlin-Spandau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ löschens des Unterhalts mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Kläger an die Beklagte keinen Unterhalt mehr zu zahlen hat; ferner ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung
6 . tea, e en ,
8
. * 5 . e nil, .
Erste Beilage zum Reichs⸗- und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1935. S. 3
des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 34, J. Stock, Zimmer 16, auf den 39. März 1935, 10 u hr, geladen. Dem Kläger ist für die erste Instanz einschließ⸗ lich der Zwangsvollstreckung das Armen⸗ recht bewilligt. Sꝑpandau, 16. Februar 1955. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — 5 C 210. 35.
J7iI0d5]. Deffentliche Zustellung.
Die Berliner Städtischen Wasserwerke Aktien⸗Gesellschaft in Berlin O 25, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 16/17, klagt gegen: 1. die Itzig Bermatoff'schen Erben in Ber⸗ ln-Schöneberg, Hauptstr. S4, 2. den. Kaufmann Ifrael Bialer, früher in Warschau, Nowolipki 24, mit dem Antrage: J. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin S225 RM nebst 499 Zinsen für 164,50 RM vom 12. 7. bis 153. 12. 1933 und für 82,25 RM seit dem 14. 12. 1933 zu zahlen und der Klägerin die entstandenen außergericht— lichen Mahnkosten in Höhe von 0,25 RM zu erstatten. 2. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Abt. 14, Neue Friedrich⸗ straße 12/15,ů J. Stock, Zimmer 155/57, auf den 9. April 1935, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 8. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin, Abt. 14.
71047]. Deffentliche Zustellung. Frau Marie Wender geb. Laun, Bln.⸗ Wilmersdorf, Binger Str. 43, klagt gegen den Volkswirt Dr. jur. Josef Werner, zuletzt Bln. Charlottenburg, Leibnizstr. 36, auf Rückzahlung eines auf ein Exrfolgs⸗ honorar gewährten Vorschusses mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 250 Ron nebst üblichen Zinfem seit 29. 12. 1930 und 5,50 RM Suchkosten. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf den 8. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 101, geladen. Berlin⸗Charlottenburg., richtsplatz, den 13. 2. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Amtsge⸗
70795]. Oeffentliche Zustellung. Musiker Max Kirschnick, Hamburg 26, Griesstr. 47, IIp, Vertreter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schütz. Lübeck, klagt gegen Kaufmann Josef Jaeger, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vollstreckbare Verurteilung
auf Zahlung von RM 177,50 aus dem
Grundstück Lübeck, Hundestraße 506, Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 778, und sonstigem Vermögen. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7, immer 20, auf den 27. Mãrz 1935, 0 Uhr, geladen. Das Amtsgericht. Abt. 7.
5. Verlust⸗ und Zundsachen.
71253 Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100 RM Nr. 80 906, zu
50 RM Nr. 80 752. Auslosungsrechte zu 100 RM Gr. 3 Nr. 20 906, zu 50 RM Gr. 3 Nr. 20 752.
Berlin, den 19. 2. 1935. Mp. 1935.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. 4.
7. Altien⸗ gesellschaften.
710861. . Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart in Uhingen. Einladung zur General⸗
; versammlung.
Die 65. ordentliche Generalver⸗ sammlung sindet am Freitag, den 15. März 1935, 11 uhr vormittags, in Stuttgart, Keplerstraße 27, parterre, statt.
Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich gemäß § 11 unseres Gesellschaftsstatuts spätestens drei Tage zuvor über ihren Aktienbesitz in Stuttgart, Kepberstr. 27, part., oder auf unserem Büro in Uhingen aus⸗ zuweisen und ihre Eintrittskarten da⸗ selbst in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das Ergebnis des ab⸗ gelaufenen Jahres und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
Die in Ziffer 1 und 2 der Tagesordnung bezeichneten Vorlagen liegen in Stuttgart, Keplerstr. 27, part; und auf unserem Büro in Uhingen zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf und können auch in ge⸗ druckter Ausfertigung in Empfang ge⸗ nommen werden.
Stuttgart, den 18. Februar 1935.
ür den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Dr. h. o. Heinrich Blezinger.
69496.
Durch Generalversammlung vom 9. 2. 1935 ist die Auflösung der Rudolf van Endert Aktiengesellschaft, Düs⸗ seldorf, beschlossen. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Minow, Liquidator, Düsseldorf, Charlottenstr. 88.
T7I07a. Riebeck⸗VBereinsbrauerei Döbeln,
Aktiengesellschaft in Döbeln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Freitag, den 15. März 1955, 17 uhr, im Brauerei⸗ geschäftszimmer, Döbeln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom J. 10. 1933 bis 30. 9. 1934 und Vor⸗ legung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.
„ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung ber Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1934 / 35.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung stimmen oder Anträge zu derfelben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar aus⸗ gefertigten Hinterlegung sscheine bis zum 10. März 1955 bei der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Een ig. oder deren Filialen zu hinter⸗ egen.
Döbeln, den 18. Februar 1935.
Der Vorstand. Träber.
71091].
k für Industrie⸗ werte Akttien gesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Montag, den
18. März 1935, nachin. 6 Uhr, im
Büro des Rechtsanwalts Dr. Lucht, Ber⸗
lin W, Mohrenstr. 48.
Tagesorduunng:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Al⸗ tionäre, welche bis spätestens 14. März 1935 ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben.
Berlin, den 15. Februar 1935.
Der Borstand.
7I0O7. Hille⸗LVerke Attiengesellschaft, Dres den. Kraftloserklärung von Attien Lit. A und Lit. B.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ ige Nr. 206 vom 4. September, Nr. 234
om 6. Oktober und Nr. 264 vom 10. No⸗ vember 1934 erklären wir hiermit gemäß s§ 290, 219 Abs. 2 H.-G.⸗B. die bisher nicht zur Zusammenlegung eingereichten oder nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellten alten Aktien Lit. A über RM 109 und Aktien Lit. B über RM 100 und RM 20 für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden wer— den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Kosten, an die Berechtigten bar ausgezahlt, und zwar bis auf weiteres bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden. Später wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden.
Der Borstand. Behrend.
71078. z Hamburger Getreide⸗Lagerhaus⸗ Atktiengesellschaft. Einladung zur General⸗
; versammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt montag, den 11. März 1935, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. Wäntig, Hamburg, Bergstraße 911.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr i934 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über die zu verteilende Dividende.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Aktionäre, welche die Versammlung be⸗ suchen wollen, erhalten bis zum 9. März 1935 einschließlich gegen Hinterlegung ihrer Aktienmäntel in unserem Büro, Kuhwärder, Reiherdamm, Eintritts⸗ karten und Stimmzettel. Geschäfts⸗ bericht sowie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung können dort vom 24. Fe⸗ bruar d. J. an ebenfalls eingesehen werden. Auch stehen Abdrucke davon zur Verfügung.
den rng. den 18. Februar 19365.
er Vorstand. G. Matthies. G. Freydag.
Zenzen.
T7lo95]. Bekanntmachung. Kommunales Elettrizitätswert Mark Attiengesellschaft. Betr.: 7 Y (früher 1699) Goldmart⸗ Teilschuldverschreibungen.
Die laut unserer in diesem Monat ver⸗
öffentlichten Bekanntmachung zum 1. März 1935 in der Ziehung vom 10. Januar 1933 ausgelosten Schuldverschreibungen ge⸗ langen vom Fälligkeitstag ab zu den auf⸗ gedruckten Goldmarkbeträgen in Reichs⸗ mark gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen sowie die an diesem Tag fällig werdenden Zinsscheine der obigen Teilschuldverschreibungen mit RM 75, — für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 2099, — RM 37,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 10990, — RM 18,75 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 5090, —, RM 7,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 290, — an unserer Gesellschaftstasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine vermerkten Einlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Einlösung bzw. zur Auszahlung. Hagen i. Westf., im Februar 1935. Der Borstand.
710921].
Brown, Boveri Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim. Betr. Unsere Anleihe vom Jahre 1914.
Bei der am 1. Februar 1935 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung unserer 5 H Teilschuldver⸗ schreibungen von 1914 sind die fol⸗ genden 88 Nummern: 161 303 304 385 466 467 468 492 522 531 532 534 536 537 539 626 627 637 676 677 687 723 S808 809 810 1114 1176 1201 1272 1352 1353 1413 1457 1474 1545 1550 1598 1600 1603 1666 1681 1732 1736 1738 1740 1741 2053 2054 2059 2201 2202 2206 2207 2217 2257 2322 2324 2325 2326 2327 2328 2330 2369 2384 2460 2582 2704 2803 2804 2812 2814 2822 2833 2842 2906 2926 2928 2946 2976 gezogen worden.
Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ . endigt mit dem 30. Juni
5.
Die Einlösung obenbezeichneter Stücke erfolgt ab 1. Juli 1935 zum Nennwert von RM lö50, — zuzüglich der noch Zinsen für die Zeit vom 1.1. J
mit zusammen . RM 53, 75
gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen mit Erneuerungsscheinen und den nicht mehr zur Einlösung gelangenden Zinsscheinen Nr. 10 kostenlos bei unserer Gesellschaftskasse und außerdem in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim, in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellsch aft, in Frankfurt a. M.: bei der Metall⸗ gesellschaft A. G., bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft, Filiale geipzig, in Saarbrücken: bei Gebr. Röch⸗ ling, Bank. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: . Nr. 8 23 42 51 55 56 965 98 117 179 255 306 318 368 376 398? 407 489 5265 6566 734 839 873 1074 1100 1110 1155 1192 1250 1313 1375 1410 1538 1627 1700 1770 1841 1865 1892 2068 2116 2183 2275 2387 2406 2439 2566 2651 2690 2763 2891 2965. Mannheim, den 13. Februar 1935. Der Vorstand.
132 259
165 276 341 390 465 512 549 664 812 847 878 1089 1106 1121 1165 1210 1265 1358 1384 1435 1556 1639 1724 1795 1855 1879 1955 2085 2136 2191 2373 2394 2414 2450 2624 2675 2708 2837 2911
175 302
1164 1204 1264 1351 1382 1420 1549 1638 1711 1788 1851 1877 19654 2084 2135 2186 2347 2392 2408 2449 2669 2672 2703 2770
2901 2935
Möglichkeit zu vermitteln.
[71085]. An unsere Aktionäre!
Wir laden Sie hiermit höflichst zur Teil⸗ nahme an der 8. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Cranzer Fischdampfer Aktiengesellschaft, Eranz a. d. Elbe, am Sonnabend, dem 16. März 1935 um 145 Uhr pünktlich, nach dem Kaiserhof Altona, großes Gesellschaftszimmer, Eingang Bahnhofstraße 31, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1934.
Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
„Neuwahl von zwei Mitgliedern zum Aufsichtsrat. Satzungsgemäß scheiden die Herren G. Hoddick, Crefeld, und Hinrich Meyer, Buxtehude, aus dem Aufsichtsrat aus.
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
Cranz a. d. Elbe, den 16. Febr. 1935. Der Aufsichtsrat. Hermann Vathje, Vorsitzender. Der Vorstand.
Otto Bröhan. J. Hinrichs.
71097].
„Brunsviga“ Niedersächsische Kredit⸗Aktiengesellschaft in Braunschweig.
Die Aktionäre werden sämtlich auf⸗ gefordert, bis zum 20. März 19335 die restlichen Einzahlungen auf das ge⸗ samte Aktienkapital zu leisten.
Rechtsanwalt Dr. Rolf Jürgens,
als Liquidator.
710941. Stuttgarter Bereins⸗Buch druckerei A kt. Ges.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 3. April 1935, abends 6 Uhr, im Lokal des Graphischen Klubs, E. V., Leonhardsplatz, in Stuttgart, statt. — Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht von 1934. 2. Bilanz 1934, Entlastungen. 3. Deckung des Verlustes aus den Rück⸗ lagen. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. — Hinterlegungsbank i. S. 5 19 Abs. 1 der Satzung: Stuttgarter Gewerbekasse Akt. Ges. in Stuttgart.
Stuttgart, 18. Februar 1935.
Der Vorstand. H. Maier. C. Stoll.
642767 2. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 12. Dezember 19354 ist u. a. be⸗ schlossen worden, das Stammaktien⸗ kapital von RM 2410 000, — aquf RM 8000, — in erleichterter Form herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteil- und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. Mai 1935
in Leipzig bei der Dresdner Bank
in Leipzig,
in Dresden bei dem Bankhaus
Gebr. Arnhold während der üblichen Geschäftsstunden am zuständigen Schalter zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.
Gegen 15 Aktien g je nom. RM 400, — oder 10 Aktien zu je nom. RM 6090, — wird eine neu⸗ gedruckte Aktie über nom. Reichs⸗ mark 200, — ausgehändigt. Die obi⸗ gen Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung und des Umtaufches nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden die in dieser Weise eingereichten Aktien in neue Aktien zu je RM 290, — umge⸗ tauscht. Diefe neuen Aktien werden zum Börsenkurse und, falls ein solcher nicht besteht, in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gehalten.
Diesenigen Stammaktien unserer Ge⸗
sellschaft, welche nicht fristgemäß zum
Umtausch eingereicht worden sind und die die zum Ümtausch in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwer⸗ tung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß 8529 5. G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke werden . Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ segung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Der ÜUmtausch ist provisionsfrei, falls die alten Aktien am zuständigen Schalter der Umtauschstellen in der vor⸗ geschriebenen Weise eingereicht werden, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Leipzig, den 20. Februar 1935. Möbelfabrik Thurner X Co. Aktie n⸗Gesellschaft. Malpricht. Thurner.
710771. Feldschlö ßchen⸗Brauerei Attiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 23. März d. J., 16,30 uhr, im Sitzungszimmer der Dein⸗ hardt⸗-Brauerei in Weimar.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933. 1934.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschluß über Auflösung der Gesell⸗ schaft laut Reichsgesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934.
Nur diejenlgen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der General⸗ versammlung, ben Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit—⸗ gerechnet, bei der Gesellschaftstasse hinterlegt haben.
Weimar, den 18. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat.
Robert Deinhardt, Vorsitzender.
7I072]. Lo calbahn⸗Aktiengesellsch aft, München. 1. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. Oktober 1934 ist u. a. die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 10000 000 — auf RM 2 500 000, — in erleichterter Form be⸗ schlossen worden, dergestalt, daß die bisher über nom. RM 1000, — lautenden Aktien auf nom. RM 200, — herabgestempelt und außerdem auf je zwei zur Einreichung ge⸗ langende Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000, — fünf neue Aktien im Nennwert von je RM 20, — gewährt werden.
Nachdem der obige Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien im bis⸗ herigen Nennwert von RM 1000, — mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 20. Mai 1935 einschließlich bei der Zresdner Bank in Berlin und München während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.
Jede eingereichte Aktie im bisherigen Nennwert von RM 1000, — wird mit dem Stempelaufdruck:
„Der Nennbetrag der Aktie ist gemäs dem Beschluß der Generalversamm lung vom 12. Oktober 1934 auf RM 200, — herabgesetzt.
Der Vorstand.“ versehen zurückgegeben. Auf je zwei eingereichte Attien im bisherigen Nennwert von je RM 1090, — werden ferner fünf neue Attien im Nennwert von je Rm 20, — ausgereicht.
Im Falle der Einreichung einer Aktie oder einer nicht durch zwei teilbaren An⸗ zahl von Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000, — stehen dem Einreicher auf die überschießende Einzelaktie außer der auf nom. RM 200, — abgestempelten Aktie zwei neue Aktien im Nennwert von je RM 20, — und der hälftige Anteil an einer dritten solchen Aktie zu. Der Ein⸗ reicher hat zu erklären, ob er diese Aktien⸗ spite im Nennwert von RM 10,— der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung stellen oder aber eine solche Spitze zwecks Ermöglichung der Ausreichung einer dritten Aktie im Nennwert von RM 20,‚— erwerben will.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf solcher Spitzen auf Grundlage des Börsenkurses zu vermitteln.
Erfolgt die Einreichung an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Für die zufätzlich auszureichenden neuen Aktien im Nennbetrag von je RM 20, — werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach. Fertig stellung gegen Rückgabe der Quittung? bei der Stelle, die die Quittung ausgestel hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nich verpflichtet, die Legitimation des Vor zeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im bisherigen Nennwert von RM 1000, — die nicht bis zum 20. Mai 1935 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, gegebenenfall⸗
3
gemäß dem Gesetz vom 20. Dezember 1934
5 mit Genehmigung des bisherigen Amts-
gerichts, Registergericht, für kraftlos er= klärt. An Stelle von je zwei für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aktien im Nennwert von je RM 200, — geschaffen und zusammen mit den auf je zwei Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000 entfallenden fünf neuen Aktien im Nenn wert von je RM 20, — zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Berechtigten gehalten; ge gebenenfalls werden die neuen Aktien den Berechtigten ausgehändigt oder für sie auf ihre Kosten hinterlegt.
München, im Februar 1935.
Localbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Borstand.