Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1935. S. 4
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei össss]. BSremen⸗Cuxhaven Attiengesellschaft, Hamburg. 2. Uumtauschaufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember i
hiermit zu d 11. März d. J., 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Notare Herren Justizrat Baar
Stettiner Speicher⸗Berein. Die Aktionäre der Gesellschaft werden der am Montag, dem
ind Rechtsanwalt Wehrmann, Stettin,
19314 ist u. a. beschlossen worden, das Königsplatz 18, stattfindenden ordent⸗
Grundkapital in erleichterter Form um RM 6 005 000, — dadurch herabzu⸗ l setzen, daß der Nennbetrag der Attien über RM 1909, — auf RM 7090, — herabgesetzt wird und die Aktien über Rö 200, — im Verhältnis 19:7 derart zusammengelegt werden, daß die Aktionäre für je eingereichte füns Aktien über je RM 200, — sieben neue Aktien über je RM 100, — ausgeliefert er⸗ halten. Der Vorstand ist ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die näheren Einzelheiten für die Durchführung dieses Beschlusses zu regeln und diesen Be⸗ schluß durchzuführen, insbesondere an Stelle der alten neue Aftienurtunden über RM 1069, — und RM 109, — auszugeben und den Inhabern der im Nennbetrag auf RM 700, — herabgesetzten Aktien deren Umtausch gegen einen ent⸗ sprechenden Betrag an solchen neuen Aktienurkunden anzubieten. .
Die Aktionäre sind berechtigt, gegen Ein⸗ reichung von zehn Aktien im bisherigen Nennwert von je RM 1000, — die Aus⸗ lieferung von sieben Aktien über je Reichs⸗ mark 1600, — gegen Einreichung einer Aktie im bisherigen Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, — die Auslieferung von sieben Aktien über je RM 100, — und an Stelle von neu auszureichenden zehn Aktien über je RM 100, — auch die Auslieferung einer Aktie über RM 1000, — zu verlangen.
Der vorstehende Beschluß ist am 16. Ja⸗ nuar 1935 in das Handelsregister zu Ham⸗ burg eingetragen worden.
Die ÄAftionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre sämtlichen Aktien über nom. RM 1000, — und nom. RM 200, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 35 und folgende und Er— néuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1935 einschließlich, und zwar unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen bei einer der in Berlin, Bremen, Ham⸗ burg, Bremerhaven oder Weser⸗ münde bestehenden Niederlassungen folgender Banken:
Dresdner Bank,
Berliner Handelsgesellschaft,
Bankhaus S. Bleichrö der, .
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tiengesellsch aft, t
Deutsche Bank und Dis eonto⸗Ge⸗
sellschaft,
, ,, Kreditbank A.⸗G. ,
Vereinsbank in Hamburg,
Bankhaus M. M. Warburg & Co.
Der Einreicher hat gleichzeitig zu er⸗ klären, inwieweit er die neuen Aktien in Stücken über nom. RM 1000, — oder nom. RM 100, — erhalten will. Erfolgt keine Erklärung, so werden die neuen Aktien, soweit möglich, in Stücken über nom. RM 1000, — und nur Spitzenbeträge in Stücken über nom. RM 100, — aus⸗ gegeben. ö .
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung an den zuständigen Schaltern der obengenannten Banken er⸗ folgt; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. ;
Fur die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Quittungen bei den Stellen, die die Quittungen aus⸗ gestellt haben. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Das Amtsgericht zu Hamburg hat durch Beschluß vom 19. Januar 1935 gemäß 51 des Gesetzes über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 der Gesellschaft die Genehmigung erteilt, die Aktienurkunden über RM 10660, — (Nr. 1 bis 16000), welche durch die am 5. De⸗ zember 1634 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung in Verbindung mit der Eintragung des Beschlusses unrichtig geworden sind, für kraftlos zu erklären.
Diejenigen Aktien über nom. RM 1000, die nicht bis zum 15. Mai 1936 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden auf Grund des vorstehenden Beschlusses des Amtsgerichts in Hamburg für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen
Aktien werden für Rechnung der Be⸗
teiligten hinterlegt.
Diejenigen Aktien über nom. RM 200, die nicht bis zum 15. Mai 1936 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden gemäß z 250 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien
über nom. RM 200, —, welche die zum
Umtausch in neue Aktien erforderliche
Zahl nicht erreichen und den Umtausch⸗
stellen nicht zur Verwertung für Rechnung
ber Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien über nom. RM 200, — aus⸗ zugebenden neuen Stücke werden zum
Boͤrsenpreis verkauft. Der Erlös wird
nach Abzug der Kosten zur Verfügung der
Berechtigten gehalten.
Hamburg, im Januar 1935.
Der Borstand der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei
Bremen⸗Cuxhaven
Attiengeselischaft.
lichen Generalversammlung einge⸗
aden. Tagesordnung: I7I076
1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und den Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1934 sowie über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Stimmkarten sind am 8. und 9. März
d. J. im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Stettin, Kronprinzenstr. 7, gegen Vorlegung der Aktien entgegenzunehmen.
Stettin, den 18. Februar 1935. Der Vorstand. R. Baudisch.
Schauinslandbahn-Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg i. Br. 710987 Kapitalherabsetzung. Dritte und letzte Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. Dezember 1934 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form im Ver⸗— hältnis von 4:1 von RM 600 900, — auf RM 150 000, — herabzusetzen. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 u. ff. und Erneuerungsscheinen bis spätestens 30. März 1935 einschl. in Freiburg (Breisgau) bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft, Filiale Freiburg (Breis⸗ gau), während der üblichen Geschäfts— stunden einzureichen. Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die Aktionäre für den Nennwert der ein⸗ gereichten Aktien den vierten Teil, soweit dieser durch RM 100. — teilbar ist, in Aktien mit dem Stempelauf⸗ druck „Gültig geblieben auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Dezember 1934“ versehen zurück⸗ erhalten. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zwecks Her⸗ stellung zusammenlegbarer Nennbeträge nach Möglichkeit zu vermitteln,. Die alten Aktien, die bis zum 30. März 1935 einschl. nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-⸗G.⸗B., für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, deren Nennwert den zum Um⸗ tausch in neue Aktien erforderlichen Be⸗ trag nicht erreicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Tie auf die für kraftlos er⸗ klärten Stücke entfallenden zusammen⸗ gelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird nach , der ent⸗ stehenden Kosten e. die Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt. 3 B., 18. Dezember 1934
7iooo].
Feist Sektkellerei 2. G., Frankfurt (Main) ⸗Süd. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Bankier Cl. Harlacher, Frankfurt (M. ),s ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
710961.
Barther Lederfabrik A.⸗G. i. L. Die an die Aktionäre zur Verteilung ge⸗ langende Schlußrate beträgt 5,1 90, also RM, 19 auf jede Aktie im Nominalbetrag von RM 1099, —. Die Auszahlung erfolgt ab 18. Februar 1935 gegen Vorlegung der Aktien durch die Rorddeutsche Kredit⸗Bank Xl. G., Bremen. Die Mäntel werden abgestempelt zurück⸗ gegeben. Die Bogen werden einbehalten. Barth (Ostsee), im Februar 1935.
Der Liquidator.
710993). Hofbrauhaus Hatz
Aktiengesellschaft, Nastatt (Bd.).
Einladung.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft in die Räume der Gesellschaft in Rastatt am Samstag, den 23. März 1935, vormittags 16 Uhr, mit nach⸗ stehender Tagesordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vor⸗ lage des Prüfungsberichts des Bilanz⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 1933 / 384.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1934.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933 1934.
Kapitalherabsetzung Form.
5. Satzungsänderung:
a) Aenderung des 5 4 Abs. betr. die Höhe des Grundkapitals der Ge⸗— sellschaft und die Stückelung der Aktien;
b) Streichung des z 11 letzter Ab⸗ satz der Satzungen;
e) Aenderung des §5 18 der Satzungen betr. die Vergütungen des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 / 35.
J. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung, daß sie die Aktien bei einer Riederlassung der Reichsbank, bei einer dentschen Effetten giro bank ober einem deutschen Notar hinterlegt haben, spätestens am dritten Wzerk⸗ tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegen. .
Die Depotbescheinigungen müssen die Erklärung enthalten, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Rastatt, den 18. Februar 1925.
Hofbrauhaus Hatz A.⸗G.
in erleichteter
Der Vorstand. Schieble.
,,, Teilungsmasse der
mark 83 965,R75) ‚ abzüglich 89 Verwaltun
zinsen abzüg 3. Fällige und rückständige Zinsen. ..
ehemaligen Landwirtschaftlichen Hypothetenbank
(vormals Landwirtschaftliche Kreditbank), Frankfurt a. M. Restbestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1934.
1. Hypotheken (hiervon entfallen auf Tilgungshypotheken Gold⸗
2. Guthaben aus Rückzahlungen, Zinsen und Anlage⸗
Ausgeschüttet waren auf die 1. und 2. Teilausschüttung in bar bis zum 31. De⸗
a)
GM
Ahlf. v. Horn. Roloff. Körner.
Deutsche Genossenf
J7ossz].
Berlin, im Februar 1935.
Berlin W g,
Teilungsmasse für Pfand briefe der vormaligen Preußischen Central⸗BVo denkredit⸗Attiengesellschaft. Anlagen der Masse:
Bankguthaben
S5 6, 20, 21, 22 Aufw.⸗Ges.
Husatzforderungen lt. Verordnung
c) Aufwertungshypotheken aus abgetretenen Gebieten. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche Persönliche Forderungen ; Rückständige und anteilige Zinsen..
i k umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von K ö n Stück 96 166,4 Anteilscheinen. laufsbetrage sind bis zum 31. Dezember 1934 Die aus den bisherigen Ausschüttungen von te Pfandbriefe alter Währung entfallenden Be⸗ träge von GR 409 430, = in Goldpfandbriefen und von RM 146 930,6 in bar ein- : en entstandenen Zinsen treten dem Bestand der er teilnahmeberechtigten Anteilscheine verringert
GM 666 166 400, — war verkörpert i
Von dem vorbezeichneten Um 2274 6090, — nicht eingereicht. 18,399 auf nicht rechtzeitig eingereich
schließlich der aus den Goldpfandbrief Teilungsmasse noch hinzu. Die Zahl d sich auf Stück 653 891,8.
zember 1934, insgesamt ...
An der Restverteilung nehmen...... Pfandbriefe teil.
Hypothekenbank Aktiengesellschaft. harr, W en, 39 / 41. g ̃ sch ̃
Beröffentlichung über den Stand der Teilungsmasse h . am 31. Dezember 1934. 1
b) 5rd ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert. GM 2004950, — J Reichsschuldbuchforderungen (Stammentschädigung) nom. GM 853 550, — zum Kurse von 985 //. — d) Reichsschuldbuchforderungen (Wiederaufbauzuschlag nom. GM 225 700, — zum Kurse von S8 M . e) Anspruch auf Ssthilfe Entschuldungsbriefe — Nennbetrag. Feststehende Aufwertungsansprüche:
a) Erststellige Aufwertungshypoth Zusatzforderungen lt. Verordnu ; b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß
en, ng vom 27. Sept. 1932.
vom 27. Sept. 153
Der Aufsichtsrat. Dr. Bauer.
126, , I5 os6, 44
1 2 1 4 1 6 2 . = 1 . 55 2 985,48 RM 184 535,07
RM 189 9380, — , göo 500, —
RM 1 183 6oz, 20
RM sa41 813, 69
RM GM
GM A478 937, 69 1131,83
1564 604, o 2 200,
6M
GM 1 392 107,91 GM 17 249, 5 GM. Bs Ogg, 9s GR 28 778, 19 GM S566 224,5 Rm A5 437,9
GM — RM 6761 228,84
.
II. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank. Anlagen der Masse: a) Bankguthaben. ,, c) 5H ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert d) Osthilfe Entschuldungsbriefe zum Nennwert . ... GM 2. Feststehende Aufwertungsansprüche:
a) Erststellige Aufwertungs hypotheken. ... . 6M b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß S§5 6, 20, 271, 22 Aufw.⸗Ges.. J Zusatzforderungen lt. Verordnung vom 27. Sept. 1932.
e) Aufwertungshypotheken aus abgetretenen Gebieten. Persönliche Forderungen ö Rückständige und anteilige Zinsen ... 6M 46 050, 65 GM — NM 4579 294,ů97
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von GM 348 688 166,15 war noch verkörpert in Stück 508 918 Anteilscheinen.
Von dem vorbezeichneten Umlaufsbetrag sind bis zum 31. Dezember 1934 GM 2061 671,95 nicht eingereicht. Die aus den bisherigen Ausschüttungen von 2090 auf nicht rechtzeitig eingereichte Pfandbriefe alter Währung entfallenden Beträge von GM 340 176, — in Goldpfandbriefen und von RM 189 767,76 in bar einschließlich der aus den Goldpfandbriefen entstandenen Zinsen treten dem Bestand der Teilungs—⸗ masse noch hinzu. Die Zahl der teilnahmeberechtigten Anteilscheine verringert sich auf Stück 505 825,5.
RM
r; ab 456, 63 6M
b goꝛ, 2 420 750, 1300, —
GM
53 132, 76
GM 2 849 797,2 1525, 20 70600, — . GM 157 389,
GM GM
III. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen Schlesischen Bo den⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Anlagen der Masse: a) Bankguthaben .. . b) 5M obige Liquidationsgoldpfandbrief . GM Söl 920, — ej für eine dinglich nicht gesicherte aufgewertete Forderung vom Schuldner erfüllungshalber geleistete und angenommene 699 Goldpfandbriefe ö. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken .. b) Erststellige Aufwertungshypotheken, nur au stückshälfte haftend. ... c) Nachstellige Aufwertungshy S§ 6, 20, 21, 22 Aufw.⸗Ges.. J d) AÄufwertungshypotheken aus abgetretenen Gebieten.. . GM 3. Persönliche Forderungen . K Gt 35 097,03 4. Rückständige und anteilige Zinsen;. ..... M 415 939,51 GM— RM 3 845 290,13
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von GM 364 s83 600, — war verkörpert in Stück 364 883,6 Anteilscheinen.
Von dem vorbezeichneten Umlaufsbetrage sind bis zum 31. Dezember 1934 GM 1606500, — nicht eingereicht. Die aus den bisherigen Ausschüttungen von 1830 auf nicht rechtzeitig eingereichte Pfandbriefe alter Währung entfallenden Beträge von GM 257 040, — in Goldpfandbriefen und von RM lis 705,63 in har einschließlich der aus den Goldpfandbriefen entstandenen Zinsen treten dem Bestand der Teilungs⸗ masse noch hinzu. Die Zahl der teilnahmeberechtigten Anteilscheine verringert sich auf Stück 363 277, .
. RM sa43 304,74
GM GM 6M
S oo, —
207 863, 38 7I 897,6
GM 1641166, 3.0 130 111,37
1 Teilungsmasse für Pfandbriefe der vormaligen Deutschen Grunderedit⸗Bank, Gotha. Anlagen der Masse: a) , hae, . w J // JJ GM ej 5rd ige Liquidationsgoldpfandbriefe zum Nennwert. GM d) Deutfche Reichsanleiheablösungsschuld mit Auslosungsrecht ö. nom. RM 26 637, 50 zum Kurse von 1041/9... .. .. RM 136 720,46 o) Reichsschuldbuchforderungen, fällig am 31. März 1945, nom. RM 15700, — zum Kurse von 985s89 . ö 5) 8)
6os 7165,41 133 763,23 158 9560, —
15 484, 12 11 200, —
Osthilfe Enischuldungsbriefe zum Nennwert ...... 6M Anspruch auf Lieferung von Reichsschuldbuchforderungen zum Nennwert JJ 2. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken .. . GM b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gemäß sz 6, 20, 21, 22 Aufw.-Ges. 3
e) Älufwertungshypotheken aus abgetretenen Gebieten ... GM . Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche .. GM . Per sönliche Forderungen GM 30 5. Rückständige und anteilige Zinsen“ . RM 10932, 2 GM — RM 2606 607,96
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarkpfandbriefen von GM 349 011 567,80 war noch verkörpert in Stück 345 1538, Anteilscheinen.
Von dem vorbezeichneten Umlaufsbetrage sind bis zum 31. Dezember 1934 GM 1376701, — nicht eingereicht. Die aus den bisherigen Ausschüttungen non 19,199 auf nicht rechtzeitig eingereichte Pfandbriefe alter Währung entfallenden Be⸗ träge von GM 233 S860, — in Goldpfandbriefen und von RM 102 159,08 in bar ein⸗ schließlich der aus den Goldpfandbriefen entstandenen Zinsen treten dem Bestand der Teilungsmasse noch hinzu. Die Zahl der teilnahmeberechtigten Anteilscheine verringert sich auf Stück 343 783, —
12 362, 50 105 714,77
, .
GM 100748, 60 13 156, 34 33 861,38
V. Teilungsmasse für Kommunalobligationen der vormaligen Preußischen Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Anlagen der Masse:
a) Bankguthaben. RM
ö I6 462,72 gsrecht .. RM 110244,37
3 242,19 d) 5h 20 010, e 4290 ige wert. . . ; ) Kommunalumschuldungsverbandsanleihe deutscher Gemein⸗ den zum Nennwert 4 g) Lieferungsanspruch auf Kommunalumschuldungsverbands⸗ anleihe der K zum Nennwert... GM Feststehende Darlehnsansprüche: . 3 kin nens , , , der Stadt Duisburg mit Auslosungs⸗ recht nom. RM 1 368,ü50 zum fünffachen Nennwert .. p) nach rechtskräftigem Urteil aufgewertetes Darlehn. zuzüglich gestundete insen .. ꝗ o) Hypotheken... 3. Rückständige und anteilige Zinsen
GM 13 870, —
4 800, — 4 692,
GM GM
; 6 8a, bo 6M
18 400, 2 484, — 107 607,63 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 RM 6 800,68
GM = RM 375 455,99
Der in Goldmark umgerechnete Umlauf an Papiermarltommunnlobligationen von GM 28 140 260,70 war noch verkörpert in Stück 21 133,4 Anteilscheinen.
Von dem vorbezeichneten Umlaufsbetrage sind bis zum 31. Dezember 193 GM 260 411, — nicht eingereicht. Die aus den bisherigen Ausschüttungen von 13,999 auf nicht rechtzeitig eingereichte Kommunalobligationen alter Währung entfallenden Beträge von GM id 626, — in Kommunalobligationen und von RM 7 725,01 in bar einschließlich der aus den Kommunalobligationen entstandenen Zinsen treten dem Be⸗ stand der Teilungsmasse noch hinzu. Die Zahl der teilnahmeberechtigten Anteilscheine
verringert sich auf Stück 20 9565, —. 9)
Soweit aus den zu den Teilungsmassen gehörenden Werten der Bank noch ein J zusteht, ist dieser in den vorstehenden Zahlen nicht e, halten. Die der Bank auferlegten Beiträge aus dem sonstigen Vermögen sind zu . vorstehenden Teilungsmassen geleistet und bei den angegebenen Summen mitgerechnet.
Die in den vorstehenden Aufstellungen als nachstellige Hypotheken, noch nicht feststehende Ansprüche und persönliche Forderungen aufgeführten Beträge sind Nenn⸗ beträge; der wirkliche Wert dieser Forderungen ist ungewiß. ⸗ .
Der Umlauf der Anteilscheine ermäßigt sich um die Stücke, die anläßlich einer Teilausschüttung als Spitzenbeträge endgültig in bar abgefunden wurden.
Berlin, den 18. Februar 1935.
GM
. ,
Deutjche Centralbodenkredit ⸗Altiengesellschast.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Nr. 435
* d ö. *.
e n , n.
Sweite Beilage
hischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 20. Februar
7. Altien⸗ gesellschaften.
T7os78]. Actien⸗Berein des zoologischen Gartens zu Berlin. Vermögen saufstellung zum 31. Dezember 1934.
706400 Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 12. 1934 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 405000, — um RM 202 500, — auf RM 202 500, — herabgesetzt worden. Wir fordern hiermit gemäß §5 289 H.-⸗G.-⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Essen, den 15. Februar 1935.
Treuhand Rheinisch-Westfälischer
Attiva. RM Anlagevermögen: Büro⸗ und Wohngebäude 275 000, —
Abschreibung 10 800, —
Tierhäuser, Freianlagen u. andere Baulichkeiten 2 809 000, — Abschreibung 138 200, — Licht⸗, Wasser⸗ und Ma⸗ ͤ schinenanlagen .... Mobilien, Utensilien und ͤ nnn, ö. Bibliothek .. Zugang
264 200
Abschreibung 310,08 2
268 000
13 401 — 388 364 80 21 137 35
nerei ö, Steuergutscheine ö Forderungen auf Grund von Lieferungen und ͤ geistu nne, 91 18217 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben ö 13 899 46 Bankguthaben... 479 759 48 Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung...
10 518 16 4 251 328 12
— Passiva. Aktienkapital: ͤ 1000 Aktien zu RM 300 300 000 — 3000 Aktien zu RM 1000 3 000 000 —
Dod ddõd -
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Pachtvorauszahlungen. 55 710 — Rückstellungen .... 444 039 41 Verbindlichkeiten: Anleihen und Anlei zinsen . 8 264 — Staats darlehen. .... 563 750 — Pensionskasse und Spargut⸗ , 22 10971 Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und Jeistun gen Posten zur Rechnungsab⸗ gre n zn ti; 2 52574 Gewinn: . Vortrag aus 1933 .. 142240 Reingewinn 1934... 2 801 92
4 251 328 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM.
96 os!/ 15 266 62 022
z40 495 —
10 210 24
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Beiträge ... Unterstützungen .... Abschreibungen:
auf Gebäude und Anlagen auf Tier⸗ und sonstige Bestände einschl. Tier⸗ abgang ö Besitzsteuern Andere Steuern und . Terrainpachten ..... Verschiedene Betriebskosten Baureparaturen und Um⸗ ae Rückstellung für Bauzwecke Gewinnt: Vortrag aus 1933 .. Reingewinn 1934...
2 6 83 99
149 000
132 552 . 94 107 Ab⸗ J 16051 16970
567 463
116 359 36 S5 000
1422 2 801
1885096
Erträge. Gortrag aus 1993 ... Eintrittsgelder, Dauer⸗
karten, Jahreszahlung der Stadt Berlin fur freie Schulbesuche .. Pachteinnahmen .... Zinsen 53 Gemischte Einnahmen .. Sondererträge .
1422
117065045 628 gis 2 I9 54 71 43 103 35 118662 1885 096 15
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .
Berlin, den 12. Januar 1935. Ernst Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Gemäß § 244 H.-G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 15. Fe⸗ bruar stattgefundenen Generalversamm⸗ lung die turnusgemäß ausgeschiedenen Herren Präsident Dr. Karl Gelpcke, KLonsul Peter L. Ravens, Bankier Paul Julius v. Schwabach, Prof. Dr. Wilhelm Hinz wiederum in den Aufsichtsrat
gewählt worden sind. Der Vorstand.
8 5 *
2 670 800 —
3 2
Rechtsanwälte C Notare Aktien⸗ ge sellschaft.
71071. Union Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Bersicherungen in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 15. März 1935, mittags 12 hr, in unseren Geschäftsräumen zu Stettin, „Handelshaus Drei Eichen“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1934. Bericht der Rechnungsprüfer. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1934 und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahl von drei Rechnungsprüfern für 1935. Wahl eines Bilanzprüfers für 1935. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals um RM 100 000, — auf RM 500 000, — durch Ausgabe
voll eingezahlt auf Namen lautenden, ab 1. Januar 1935 dividendenberech⸗ tigten Aktien zu Pari unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die näheren Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien festzusetzen und nach durchgeführter Kapitalserhöhung den das Grundkapital betreffenden 5z 2 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend zu ändern. Stettin, den 16. Februar 1935. Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender.
amm m 2 2 Q m m, T7o0s8s2]. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude... Weinbrennerei .. 14 990 ö 1690 Maschinen und Apparate 1 , 1 , 1 Marken und Rezepte .. 1 606 684
8
257 wo 333 000 —
Umlaufsvermögen: Waren:
Roh⸗ und Hilfsstoffe halbfertige Erzeugnisse fertige Erzeugnisse . Steuergutscheine . K Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. ... 763490 . 4 328 56 . 3 0563 42 Postscheckkonto. .. 209698 3 065
os 120 03 16 63g di 74 99l 23
114 30 9i 258 o
8 2
Bankkonto
von 590 Stück neuen über RM 200, —
710751. Gesellschaft für Getreidehandel Attiengesellschaft.
Tagesordnung:
sichtsrats für das die Zeit vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934 umfassende Geschäftsjahr; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und über die Aufsichtsrat und Vorstand zu erteilende Entlastung. 2. Wahl der Bilanzprüfer für die Bilanz zum 30. 6. 1935. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 14. März 19335 in den üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: a) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen und zugleich ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien in dop⸗ pelter Ausfertigung, eigenhändig unterschrieben, bei der Hinterlegungs⸗ stelle einreichen.
. Hinterlegungsstellen: in Berlin: Gesellschaftstasse, , . asse, Deutsche Rentenbant⸗Kredit⸗ anstalt, Hardy & Co. G. m. b. H., Dresdner Bank,
Gesellsch aft, ,,. und Privat⸗Bank * *5 Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G. ö in Düsseldorf: Commerz⸗ BPrivat⸗Bank A. ⸗G. ; in Mannheim: Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft:; in Bremen: Norddeutsche Kredit⸗ bank 2.6. in Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis co nto⸗Gesellschaft, oder bei einem deutfchen Notar. Berlin, den 18. Februar 1935. Gesellschaft für Getreidehandel Attiengesellschaft. Der Vorstand.
und
T7I080].
Sondermann & Stier Aktiengeselischaft, Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. RM 9 Grundstückskonto 220 000 — Gebäudekonto 523 400 — Inventar 1— Debitoren 285 599 91 Kasse, Bankguthaben, Post⸗ /
scheck, Wechsel .... 1 O Verlustvortrag 1932/33
19 253, 0) Verlust 1933/34 11 222,97
37 T p F ᷓõ Reservefds. 30 000, —
8 Oos 82 3 76 =
475 98
Einladung zu der am 19. März 1935 um 12 Uhr mittags in den Geschäfts⸗ räumen der Hauptniederlassung, Berlin W S, Markgrafenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗—
Deutsche Bank und Disconto⸗
12935
708621].
Bank für Bauten, Dresden.
Die Aktisnäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit, nachdem die Generalver⸗ sammlung vom 12. Januar 1935 auf Ver— langen einer Minderheit gemäß 5 264 Abs. L H.-G. -B. vertagt worden war, zu der Cegntag, den 11. März 1935, vormittags 11 uhr, im Büro der Bank für Bauten, Waisenhausstraße 4111, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Geschäftsjahr 1933/34 ergebenst eingeladen.
Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt nach 5 22 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien oder des Depot⸗ scheins eines deutschen Notars bei der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4, II, oder bei den Bankhäusern
in Dres den: Deutsche Bank und
Dis conto⸗Geseltschaft, Filiale Dres den, .
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Dres den,
Gebr. Arn hold, bis spätestens den 7. März 19335. Für die dem Effettengirovertehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch eine Effektengiro⸗ ban k.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be—⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Ta gesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats, Beschlußfassung hierüber sowie über Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Dresden, den 18. Februar 1935.
Bank für Bauten. Der Vorstand. Franz Schneider.
71069.
Liquidations⸗Casse in Hamburg Attiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1934 am Mittwoch, dem 20. März 1935, 12 uhr mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Gröninger Straße 10, J. Stock. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz unb der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1934 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Der Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die hierüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effekten giro⸗ bank spätestens am 16. März 19335 bei der Gesellschaft oder einer Effetten⸗ girobank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 18. März 1935 bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibt, daß eine Verfügung über die Aktien bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung aus⸗ geschlossen ist.
Ham burg, den 20. Februar 1935.
70879.
Der Aufsichtsrat.
e , 7
Schwelmer Eisenwerk Müller C Co. Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 30. Juni 1934.
Stand am 1. 7. 1933
—
Abschreib. Stand am
30. 6. 1934
Ueberträge:
Aktiva. J. Anlagevermögen:
1. Grundbesitz Wohngebäude . Geschäftsgebäude Fabrikgebäude u.
andere Baulich⸗ keiten. ; Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs ⸗ nnd Ge⸗
schäftsinventar .
7. Patente.
RM S8, S92 009427
223 507 —
2 3 54 151 — 4
is 930 - 104 912 —
2— S0 984
RM 8
184195
39 zs 2
27 73077
Re RM *
27 91 970 - 24 21 216 s10 - 54 320 -
929 830 — S880 801 —
24 962 — ͤ 1 64 790 -
28 753 20
69 249 92 9 861 08
3217 490 27
69 249 92
69 249 92 3063 483 —
; Umlaufvermögen: Roh, Hilfs und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ....
Wertpapiere . Eigene Aktien nom. RM
Sonstige Forderungen .. Wech e
— SS G0 O O X g b, =
11. Bankguthaben. . . Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva.
Fenn,
S860... . Forderungen auf Grund von Warenlieferungem u. Forderungen an befreundete Gesellschaften ..
2 5 9 9
703 053 53 79 006 37 110 235 30 82 469 96 1000 — 546 g33 43 178 297 40 197 973 44 13 094 59
und Post⸗
J 18 836 11 33 190 39 15 168 63
5 042 442 15
. Passiva.
Aktienkapital ... Reservefonds .. Verbindlichkeiten: Hypotheken .... Kreditoren... Konzerngesellschaften Bankkonto ö Rechnungsabgrenzung n. Reingewinn
Rechnungsabgrenzung J Verlustvortrag
Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 30. Juni 1934.
635 45 51 363 17
949 151 05
450 000 16 000
259 500 94 812 6 751 60 000 8015 25 070
Passiva.
Aktienkapital 2 Hypothe teen Teilschuldverschreibungs⸗ zin senl!! Akzepte 2 2 Kreditoren... Bankschulden ,.. Rückstellungen.
104124971
300 000 — 536 000 —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1934.
Tor. TVo 7]
949 151
stände Zinsen
Gewinn
Herren:
Ammon. Dr. Lutz Heck.
Besitzsteuern Sonstige Unkosten Reingewinn
Soll.
Löhne und Gehälter
Sozialversicherung. Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf Außen⸗
d 9 09 28
Haben. auf Waren.
Sonstige Erträge .. ;
Der Aufsichtsrat besteht aus den Richard Mentberger, Lechner, Fritz Eger, sämtlich Berlin. Bardinet Akttiengesellschaft, Berlin. Der Vorstandðd.
Re 9 43 17073 311241 3 729 75
3 542 89 19 263 57 41 12849
169 439 81 25 0178
308 448 43
224 608 62 83 839 81
308 448 43
August
Soll.
Verlust aus 1932.33 Gebäudeunterhaltungskto. ö . Dekort und Zinsen ... Steuern und Abgaben. . Hypothekenzinsen ....
Haben. Einnahmen aus Mieten Resettet , Verlustvortrag 1932/33 19 253,01 Verlust 1933/34 11 222397
Reservefds. 30 000, —
137 937
3d T nũỹs
RM 98 19 253 0 3 333 28 32 467 05 766670 6 791 50 24 654 55 6 389 52 37 38270
31
107 46133 30 000 —
47598
lauf.
Der
orstand.
Aus unserer 494 igen Obligationsanleihe von 1895 befinden sich zur Zeit noch 600 Stück Genußrechtsurkunden im Um⸗
Chemnitz, den 18. Februar 1935. Schöning.
177 S3, 3]
Grundkapital: Reservefonds: 1. Gesetzlicher Reservefonds
Rückstellungen .. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:
VI. VII.
Soll.
ö 2. Reservefonds II ... 3. Spezialreservefonds.
8 2 2 8 1 2
Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund von
Leistungen .. ; Sonstige Verbindlichkeiten ö Kö Bankschulden . Albano Müller⸗Unterstützungsfonds . Beamtenpensionsfonds ...... Posten der Rechnungsabgrenzung ... Gewinn 1933.34. .
Gewinn⸗
Warenlieferungen
und Verlustrechnung 1933 / 34.
1500 000 — 200 000 — 300 000 —
29 9g55 72 103 91770 150 000 —
1844 —
453 20 87 92 S825 76 S650 O53 49 1196 610 654 16 459 44 35 770 65 688 21
10 395 64
5 042 442 15
Haben.
Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.. ö Abschreibungen auf Anlagen Zinsen J Sonstige Steuern.... Uebrige Aufwendungen. Gewinn 1933/34 ....
W 1ꝗ”065 zz Si 17 953 80 164 00727 139 900 31 75 786 44 72 288 43 331 680 50 10 395 64
1970 859 —
. . 9 9 ,
Ertrag nach Abzug d. Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- u. Betriebsstoffe ..
Außerordentliche Erttugre
RM R
67 33
1726753 244 105
—
1970 859 —
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Schwelm, 18. Dezember 1934.
Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer.
Schwelm, im Januar 1935.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten . klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschlu und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Wirtschafts prüfung und Treuhandschaft Reinold Specht Co., Kom.⸗Ges.
Echwelmer Eisenwerk Müller & Eo. Aktiengesellschaft. Der Borstand.