1935 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger dr. 43 vom 20. Februar 1935. S. 4

=

Konsum-Genossenschaft Dreiborn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Dreiborn, eingetra⸗ en: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Dreiborn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha hf ht in Dreiborn. Gemünd, Eifel, den 15. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Genthin.

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 is bei der Ländlichen Spar- und Darlehns kasse Neuenklitsche und Umgegend ein getragen:

a) Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 300 herabgesetzt.

b) 8 34 Abs. 4 des Statuts mit fol⸗ gendem Wortlaut „Zur Gültigkeit der Beschlüsse über Abänderung und Er⸗

änzung des Statuts, Genehmigung und Abänderung der Geschäftsordnung, Er⸗ werb, Veräußerung und Belastung von Grundeigentum ist außerdem erforder⸗ lich, daß die vorgeschriebene Stimmen⸗ mehrheit die Hälfte des Gesamtbetrages der Haftsummen in sich vereinigt“, ist gemäß Generalversammlungsbeschluß dom 19. November 1933 gestrichen.

Genthin, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

Itzehoe. 70825

In unser Genossenschaftsregister Nr. 56, betr. Steinburger Kreisbauern⸗ bank für Landwirtschaft und Schweine⸗ mast, e. G. m. b. H., Itzehoe, ist am 14. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidatoren find der Rechtsanwalt Dr. Otto Frauen und der Bürovorsteher Johann Meyer, beide in Glückstadt.

Das Amtsgericht Itzehoe.

Jastrow. 7026] 38n unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse Brotzen e. G. m. u, H. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 1. 1935 das bisherige Statut durch ein neues vom 25. 1. 1935 ersetzt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr ferner noch der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Jastrow, 13. Februar 1935. Koblenz. 70827] In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 11. Februar 1935 unter Nr. 159 die Genossenschaft unter der Firma: „Milchgeld⸗Verrechnung für die Rhei⸗ nischen Höhengebiete, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Koblenz“ mit dem Sitz in Koblenz. Das Statut ist am 13. Dezember 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verrechnung des Milchgeldes mit den Molkereien, Milchlie ferungsgenossen⸗ schaften sowie den selbstmarktenden Land⸗ wirten, im Auftrage des Milchversorgungs⸗ verbandes für die Rheinischen Höhen⸗ gebiete.

2. Am 1. Februar 1935 unter Nr. 158 die Genossenschaft unter der Firma: „Hengsthaltungsgenossenschaft Koblenz Stadt und Land eingetragene, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Met⸗ ternich b. Koblenz. Das Statut ist am 25. November 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Kaltblutzucht. Zu diesem Zwecke hält die Genossenschaft einen Kaltblut⸗ hengst zur Bedeckung der Stuten.

3. Am 7. Februar 1935 unter Nr. 84 bei der Genossenschaft unter der Firma: „Fischerei⸗Genossenschaft Rheinland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Koblenz: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 6. 1934 neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Fischzucht durch der Genossenschaft geeignet erscheinende Maßnahmen. Be⸗ sischung des Rheines und seiner Neben⸗ flüsse. Ausübung des Fischfanges seitens der Genossenschaftsmitglieder. Verpach⸗ tung des Fischfanges an örtliche Fischerei⸗ vereine. Gemeinschaftliche Verwertung bzw. Absatz des Fischfanges.

Das Amtsgericht Koblenz. HR ünzelsa u. 70828

Genossenschaftsregistereintrag. Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Bieringen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bieringen a. d, Jagst. Statut vom 17. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Haftsumme pro Anteil 20 Reichsmark, Höchstsumme der Anteile zehn. Bekanntmachungen erfolgen im württembergischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt.

Den 15. Februar 1935.

Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Lieberose. . 0829

Pferdezuchtgenossenschaft des Kreises Lübben e. m. b. H. Sitz Goyatz. Neues Statut vom 23. 9. 1934. Förde⸗ rung der Pferdezucht, insbesondere der Aufstellung geeigneter Zuchthengste, unter dem Gesichtspunkt „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Eintragung vom 7. 2. 1935.

Lieberose, den 7. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Medingen. Tos30 Saatban Bevensen, e. G. m. b. S. in Bevensen: An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das neue Statut vom 20. Oktober 1934 getreten. Der Name der Genossenschaft ist geändert. Amtsgericht Medingen, 8. Febr. 19835.

Nixrnberg. 70831 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Spar- und Darlehenskassenver⸗

ein Lampersdorf, E. G. m. u. H. in

Lampersdorf, Gen.-⸗Reg. 1 19 für Hil⸗

poltstein: Die Generalversammlung

vom 27. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehens kasse

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗

kehrs und zur Förderung des Spar⸗

sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs

Bezug landwirtschaftl. Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maschinen⸗

benutzung.

9 Nilchlieferungsgenossenschaft Benzendorf, e. G. m. b. H. in. Ben⸗ zendorf, Gen-⸗Reg. II 16, Lauf: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich aufgelöst.

Rürnberg, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Rochlitz, Sachsen. IJ7o0s32] Auf Blatt 29 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft für die Kreisbauern⸗ schaft Rochlitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roch⸗ litz, eingetragen worden: Die Satzung ist am 20. Juni 1934 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung aller auf Grund des Ge⸗ setzes über den Verkehr von Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu er⸗ gangenen Durchführungsbestimmungen im IJlufkrage des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft erforder⸗ lichen Maßnahmen, insbesondere Er⸗ fassung, Weiterleitung von Eiern in⸗ und ausländischer Erzeugung, sowie Tätigung aller damit zusammenhängender Geschäfte. Förderung aller der Hebung der Eier⸗ erzeugung und Geflügelhaltung dienenden Bestrebungen. Die Haftsumme ist auf neun Reichsmark für jeden erworbenen Geschäftsanteil festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in den Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Freistaat Sachsen e. V., Dresden, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Rochlitz, den 4. Februar 1935.

Hosenberg, Westpr. 70833 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 28, betreffend Kaltblut⸗ hengsthaltungsgenossenschaft Guhringen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Guhringen ein— getragen, daß die Genossenschaft durch Heer der Generalversammlung vom 13. Dezember 1934 aufgelöst ist. Rosenberg. Westpr., J9. Februar 1936. Das Amtsgericht.

St. Blusi em,. 70834

Firma „Ländlicher Kreditverein Todtmoos, e. G. m. u. H“ in Todtmoos: Firmenänderung in: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H.“ mit Sitz in Todtmoos (Schwarzwald). Neues Sta⸗ tut vom 20. 160. 1934. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. 12. 2. 1935. Amts⸗ gericht St. Blasien.

Schweinfurt. ; . 70835

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Spar . Darlehenskassenverein Leubach⸗Rüdenschwinden eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, Sitz Leubach: Mit Gen.⸗Vers⸗ Beschl. vom 22. 1. 1935 wurde der Sitz der Genossenschaft nach Rüdenschwin⸗ den (Rhön) verlegt.

Schweinfurt, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Tauhr er hischotfsheim. I0S'I] Genossenschaftsregiste reintrag Landw. Ein und Verkaufsgenossenschaft 46 brunn Amt Tauberbischofsheim e. G. m. b. E Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 9. Dezember 1934 aufgelöst.

Tauberbischofsheim, 2. Februar 935

Amtsgericht.

*

5. 1

Tauber bischofsheim. IIM63B Genoss . C Firma Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Gerlachsheim Amt Tauber⸗ hischofsheim e. G. m. b. H. —: Am 9. Dezember 1934 wurde das Statat neu du af Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Taube rbischofsheim, 6. Februar 1936. Amtsgericht.

Tauber hbischofsheim. IU Genossenschaftsregistereintrag —= Firma Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Unterwittighausen Am 25. November 1934 wurde das Statut neu aufgestellt. Taube rbischofsheim, den 9. Febr. 1935. Amtsgericht.

1

Trachenberg, Schles. 700]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54, Milchlieferungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Trachen⸗ berg, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist ge— mäß der nuen Satzung vom 20. 12. 1934 die Verwertung der von den Mitglie—⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Trachenberg, 8. Febr. 1935.

Uelzen, Hann. 70841]

Die Firma des Haushaltungsvereins für Veerßen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Veerßen ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. November 1934 in „Verbrauchergenossenschaft Veerßen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Veerßen“, ge⸗ ändert. Amtsgericht Uelzen, 8. Februar 1935.

Wei den. 70842

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Neuhaus a. Peg nitz, e. G. m. u. H., Sitz: Neuhaus a. Pegnitz; Die Generalversammlung vom 16. Februar 1935 hat Aenderungen des Statuts durch 6 eines neuen nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ lage beschlossen, besonders; Gegenstand des , n . ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ andert in: Spar- und Darlehenskasse Neuhaus a. Pegnitz, e, G. m. u. 5.

Weiden i. d. Opf., 16. Februar 1935.

Amtsgericht. Weilburg. 0843

In unser Genossenschaftsregister 1. heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weilburg, mit dem Sitz in Weilburg a. L. eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Februar 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung, 2. die Hebung und Förderung der Geffügelzucht. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar, Frankfurt a. M. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge= nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fuͤgen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ y ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.

Weilburg, den 15. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Weinheim. ö Io0844 Genoffenschaftsregistereintrag Bd. 1 O. J. 65: die durch Statut vom 27. Ja⸗ nugr 1955 errichtete Kohlen⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft Heddesheim, Amt Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Heddesheim. Gegenstand des J ist der gemeinschaftliché Einkauf von Brenn⸗ material aller Art im großen und der Verkauf an die Genossen im kleinen. 9g. Februar 1935. Amtsgericht Weinheim.

Wildeshausen. Jo0845

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Lichtgenossenschaft Stein- loge und Umgegend, e. G. m. b. H., in Steinloge eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Ge⸗ neralbersammlungen vom 8. Februar 19g35 aufgelöst ist.

Wildeshausen, 12. Februar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rad Freienwalde, Oder. 71015 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Friedrich in Bad Freienwalde (Oder) ist heute, am J4. Februar 1935, 12 Uhr 46 Minuten, das Nachlaßkonkursverfähren eröffnet. . Konkursverwalter ist der Rechts⸗

eistand Franz Wollenberg in Bad Freienwalde (Oder) bestellt. Anmel⸗ hungen der Forderungen bei dem unter— zeichneten Gericht bis zum 19. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 277. März 1936, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗

richtsstelle, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. März 1935. Bad Freienwalde (Oder), 14. 2. 1935. Das Amtsgericht.

Breslau. IlIo0l6l

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Büntig in Breslau, Hohenzollern⸗ straße Nr. Jö, ist am 16. Februar 1935, um 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Heinrich Chrometzka in Breslau, Flur— straße 4, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 28. März 1935. Gläubigerversammlung zur Veschlußfafsung über a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 15. März 1935, um 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 8. April 1935, um 10,50 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. März 1935 ein— schließlich. (41. N. II35.)

Breslau, den 16. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

C lat z. Bekanntmachung. [II1017]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Kalkwerksbesitzers Hans Herrn⸗ leben in Schwenz wird am 16. Februar 1935, vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter, Bücher⸗ revisor Worbs in Glatz, Grünestraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 10. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1935, vorm. 9½, und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 15, Zimmer 27. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1935 einschließlich. 3. N. 8/34.

Glatz, den 16. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Goslar. 71018 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 5. C. Banse, Goslar, Fleischscharren

Rr. 1, wird heute, am 16. Februar

19535, 13,109 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursperwalter: Kaufmann

Dinius, Goslar. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis zum 14. März 1935.

Erste Gläubigerverfammlung und Prü—

fungstermin am 23. März 1935, vor⸗

mitkags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Schöffensaal.

Amtsgericht Goslar, 16. Februar 1935ͤ.

Aschaffenburg. 71019 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 16. Februar 1935 das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 22. Oktober 1933 in Aschaf⸗ fenburg verstorbenen Gemüsehändlers Andreas Ebert von Aschaffenburg als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEBautzen. J 71020

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Woldemar Walther, alleiniger Inhaber der Firma Woldemar Walther in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch ng, .

mtsgericht Bautzen, 13. Februar 1935.

Bernburg. ö 71021 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Schubert in Bernburg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bernburg, den 183. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Cottbus. Konkursverfahren. II0221

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Julius Ex⸗ ling in Cottbus wird nach, erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eottbus, den 15. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Pæęlitzs ch. h Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Witwe Helene Schöttge geb. Schirmer, 2. des Kaufmanns Walter Schöttge, 3. der Frau Erna Zwickert geb. Schöttge, sämtlich in Klitzschmar, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . . Amtsgericht Delitzsch, 16. Februar 1936.

Franke furt, Main. 71024 Konkursverfahren Geibel in Frank— furt a. M., Kleiner Kornmarkt 14 Bleidenstraße WM), ist nach Zwangsver⸗ gleich am 18. 2. 1935 aufgehoben. Frankfurt am Main, 12. Febr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.

¶C x imma. . 71025 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogisten Carl Friedrich Christian Spindler in Grimma, Lange Straße 55, jetzt in Wurzen, Rosen⸗ weg 2), wird! nach Abhaltung des Siu tern mn hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Grimma, 12. Februar 1935.

Hannover. J 71026 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Rechtsanwalts Heinrich

Nack aus Hannover wird infolge de

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 15. Febr. 1935.

Hindenburg, O. S. 7102 Das Konkursderfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Karl Haypeter, Marinaden und Käsewaren, Hinden burg, O. S., Schillerstraße 4, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4a N 9/34.

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 14. Februar 1935.

Leipzig. II028 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma „Süwagros. Inter⸗ essengemeinschaft der Süßwaren⸗Groß⸗ händler in Leipzig, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig 8 3, Südstraße 7 (Vorstand: die Kaufleute Richard Hoppe und Ru⸗ dolf Jahn, beide in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 12. Februar 1935. Ludwigsburg. . 71029 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ferdinand Weimer, Kolonial⸗ warenhändlers in Markgröningen, wurde durch Beschluß vom 14. Februar 1935 gemäß § 201 KO. wegen Masse⸗ mangels eingestellt. ] Amtsgericht Ludwigsburg. Sondershausen. Konkursverfahren. Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs ist das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Tischler⸗ meisters , , in Sonde rs⸗ ausen aufgehoben. ! , en, den 16. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IV.

stęttim. . iosil

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marianne Quandt, geb. Krug, Inhaberin der Firma Franz Malmberg, Papier⸗ und Schreibwaren handlung in Stettin, Kleine Dom⸗ straße 19a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 14. Februgr 198

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

nios0o]

Ritter t eld. . Iiode

Ueber das Vermögen des Bäcke r⸗ meisters Paul Schmidt in Wolfen, Thal heimer Str. 28, ist am 15. Februar 1935 mittags 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Dipl. Kaufmann Teutschbein in Bitterfeld, Bismarck⸗ straße. Vergleichstermin am 5. März 1935, 95, Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen ist auf der Geschãftsstelle des Amts gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Bitterfeld, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.

Cuxhaven. 71038 Ueber das J , Heinrich Westphal, Inhabers ders ma eingetragenen Firma Wenz C. West phal, wohnhaft: Cuxhaven. Cathaxinenstr. 8, Geschãftslokal: Cuxhaven, Schillerstr. 14, Geschäftszweig: Uniformen, Aug⸗ rüst ungen und Abzeichen, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 15. Fe⸗ brüar 1935, 126. Uhr, eröffnet worden. Vertrauensperson: Syndikus W. Eller⸗ mann, Bremen, Georgstr. 4. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs dorschlag ist Termin auf Freitag, den 8 März 1935, 11 Uhr, bestimmt worden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 19, zur der Beteiligten nieder⸗ elegt worden. ; . a Amtsgericht in Cuxhaven.

ssen-Steele. 71034

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Her⸗ mann Hülsmann in Essen⸗Kray: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. Fe⸗ bruar 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung n ö wird das Verfahren aufgehoben.

er gen den 16. Februar 1935.

Amtsgericht.

Tiozßh]

über das Eva Meid,

Orfenbach, Main. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfghren Vermögen der Firma Maria Eva Meld, Jederwarenfabrik in Bieber, wird in⸗ folge a. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gre a. Main, 12. Februar 1935. Amtsgericht.

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Ru dolwF Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin. . 2.

Nr. 43

B

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

.

Amtlich festgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

1èFrank, 1 Lire, 1 E5u, 1 Peseta o, so NM. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 161d. 5ᷣsterr. W. 110 RM. 1RKr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. J Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 1,670 NM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 stand. Krone 14125 RM. 1 chilling bsterr. W. 060 NM. 1 Latt o, o RM. 1 Rubel (alter Kredit-Nbl) 216 RM. 1alter Goldrubel 320 NM. 1Peso (Gold) 400 NM. 1 Peso (arg. Pap.) 118 RM. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,0 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar 8,40 RM. 1 Jen 210 RM. 1 gloty o,o RM. 1 Danziger Gulden o 816 RM. 1engö ungar. W. 75 NM. 1estnische Krone 15125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurtzl(ĩubril bedeuter: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuürszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 24. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. stopenhagen 24. London 2. Madrid Sry. New Hork 15. Oslo 8865. Paris 28. Polen 5. Prag 398. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

65 Schatzanweisung. des 19. 2. 18. 2.

Deutschen Reiches 1923, 1010900 Doll, fäll. 2. 9. 86 83 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 hh ho. Meichsschatz „K“ (Goldm.) „Mb f. 1006 M,

; aus los bar 45 Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 104. obe 5 Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1980, Dt. Ausg. (coung⸗Ani.), uk. 1.6. 85

98 Ib 6 og, Seb B

98h og, Sb B O9 Ib 86, 26h 6

90, õb 6 so6, bb G

. 10 gh

63 Preuß. Staats⸗-⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110

6 ö Preuß. Staatẽsch. 31, volge 2. süll. 1.2. 3 bi 3 63 do. do. 1953 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20. 1.36 4E I do. do. 1984, Folge 1, rz. 100 1. 23. 87

63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 82

53 Vayern Staat RM Anl. 27. fdb. ab 1.9. 34 65 do. Serien⸗Anl. 38 ausl. b. 1943.......

6 (6) 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 268, uk. 1. 3. 88 6 (6) G do. do. 29, uk. 1.4. 34

6(6) 3 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 26, unk. 1.1. 86

6(8) q Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, unk. 1. 10.38 666) HS do. Stagtsschatz 30, rz. 1.7. 85, 20 4 zu rülckgez.

6 (6) 3 Mecklenb.⸗Schwer. NRMAnl. 28, uk. 1. 8. 89

6 (8) F do. do. 29, uk. 1. 1. 40

67) 3 do. do. 26, tg. ab 27

4 Meckl.⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 12 L. Au. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. 5B Rog⸗

genw.⸗Anl. . . . ......

48 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 . Rog⸗ genw.⸗Anl., Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 i. K. Nr. 24 ff....

6 ( 9 B Mecklenb.-Strel. RM⸗A. 30, rz. 112, ausl.

63 Sachsen Staat RM Anleihe 27, uk. 1. 10. 86 6h do. Staatssch. N. 6, ääll. zu je god. Nennw. (z. 4. 865, 1. 4. 87), 13. 100 4. do. do. Reihe g, fällig 1. 6. 88 ...... ..

666) 3 Thür. Staatsanl. 19286, unkündb. 1. 3. 36 6 () do. NM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982

63 Dtsch. Reichsb. Schatz N. 1, rz. 1090, säll. 1. 9. 35 55 Dentsche Reichspost Schatz 4 n,, ällig 1. 10. 86

diz do. 1984, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 89

10s p 10, Ib 103. 1p 99. Ih

108, dh 101, 7b 103 5h

99, Sb 6b 6h

97, sb 98, 9b

P, 6b 99, gb

96. 8b 6 9b, 9b 6

96. sb 8 gs. Sb

o], õb

98, 26h

i.. 10 099, J6b 1006 B

1.4.10 95. 5b ob,. 5h

1.10 100 eb e 1. 12 06. 4d

100 26 's 2p

sbb Od Ib

1.8. sa, Jsb o

1.1. 94d, 26b 6

1.8. 100, b G kioo cb

100 4h O90, 26h

1.4. 101100, 4h Mb 2s

Heutiger Voriger

erliner Börse vom 19. Februar

lkeutiger Voriger

4 (8) 4 Preuß. Lande⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1.2, unk. 1. 4. 34

E (6) Ido. R. 8, C uk. 2.1. 36

1 (UDMIdo. R. 6,6 uk. 2. I.

4 7IIFdo. R. 7uł. 1.10.36

59 (49 4 do. Lia.⸗Gold⸗

rentbriefe ..... ..

63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

36

96h 9 96b 6

Ib s

oghh g b o

103, 8 6

97.756 6

98h 6 8b 6

6

o], I5b i

109eb 9 99, 5h 6

Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 herab⸗ gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergntscheine Gruppe II do. riückz. mit 1083, säll. 1.4. 36 107 e do. rilckz. mit 12, säll. I. 4. 36 108. 156 6 do rückz. mit 116 3, fäll. 1. 4. 3710566 do. rülckz. mit 120. fäl. i. 4. 35 oM. 258 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

103. 86 6 107 6 106. 15h 6 1059b 6 1049b Gr

Zinsfnß alt neu Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.38, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 gl, 2b do. RM⸗A. 28 M., gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 4 3.1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 ., . 1. 3. 1981 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N., 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl.

9l, 2 6b 6

92, 5b 6 9ld 6

Deutschen Reiches“

Hamburger

Auslosungsscheine“

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. ir id r m n g. o. Auslosungsscheine Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Hamhurger Staats⸗A1Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslofungssch. 2i, 8p 6 Lübeck Staats-Anleihe⸗AÄus⸗ losungsscheine“ . .... . Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thiüringische Staats⸗Anleihe⸗

einschl. /s Ablösun gsschuld lin

116

106, 5 0

An⸗

106, 15b

107, b 6

111,756

108, 5 6 2l, ob 6 107, ᷣb 6

des Auslosungsw..

1928 1, 1933

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 103 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38

do. Schatzanw. 1929 rz. je 4 1.10. 36, 37, 88,2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 19265 N. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1.2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35

2. 9. 1935

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll.

169, 25h

1636

do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 85 Aufgeld gezahlt. Füber 45gestundet,

6 o,,

YH) i. 8K. 1.7. 1982.

bo.

Brandenburg. Prov. zi hie zl. a3 17'603 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B, 46 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N10. 12.1. 10. 34 bo. do. 13u. 14.1. 10.56 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz NM 1926. 1. 4. 82 do. bo. 28, 1. J. 88 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1. 10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 805, 1. 5. 85 Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1.2. 33 do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. N M⸗A. A7, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RN M, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 189, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1984 .... do. do. RMA. 80 (Feingold) 1. 10 38

—— * 3

S D

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ag,

1. 1. 1919 3......... 1. 9. ,, 1. 1 .. 9 1, 1.

1. 1. 1. 1. 1. 1.

ö verloste und unverloste Stücke zertifikate über hinterlegte 7 Itsch. Schutzgeb. Anl.

* do. do.

1908 10,46 1909 1046 1

1911 1913

10 dab B 1914

nen

8.9 95 6 94h 6

9856b 6

—— ——

9c, Iõb

966 985 6 9b

4b G

94b 6 sadb 6 9âb e

—— * 3 3 , , , x ö— . 2 22222222

1.4.10 940b 6 6 1 1.4. 1093,B J6b

1.10 96. 256 6

gab a

84 pb 6 94a Ib 6

10, b 6

10 ah e io ab ib ab e

10, ab lo, ab B 10, ab

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Binsfuß

alt

6b 6 ga, 266 6 g6. 6b G

94, 25 6 94, 25b 6 94, 2b 6

9d, 25b 6

6

956 84h 9s, 5b 9ab

98, Iõb 81

. Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.8818

Auslosungsscheine ;

Auslossungöscheinen ö.

do. do.

losungsscheinen

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 2411. 1.2. 192416

lösungs

unt. bis. ..

Aachen RMA. 29 1. 10. 19864 8 6] 1.4. 10

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 19811 6 6

Aussbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 19811 116] 1.3.8 pi, I6b

Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 13Y Gruppe 2 * M Rheinprovinz Anleihe Aus⸗

Schleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine*.. 5 einschl. is Ablösungsschuld (in g des

einschl. 1 Ablösungsschuld (in Hhdes

b ö

—6 109, b

109, b

109 h

b) Kreisanleihen. Mit Sinsberechnung.

1.1.7 1.1

166 Ab⸗

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..

1b 6 14.40

6 109, 26h

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

. *

1096 1246 1094

Auslosungsw.. Auzlosungsw. ).

2

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ lo a einschl. ch. In G d. Auslosw.)

ö.

91. õb sos, sb G 1, I5õb

sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1938 1. J. 39

do. 1926, 1. J. 82 Düsseldorf NM⸗A. 1836, 1.1 5 Eisenach RWwe⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 83

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, ö 1.65. 1981 Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 1.8.39, 3.1. 4.34 abgestemp. Stücke

90b 8 90b 6

9i, 75b 6

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗AL2s , L. 11.35 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Bz I6b 6 82, söeb 6

92h

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. 86 Dogb e Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NRM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 8. 23 do. do. 28, 1.10. 33 40. 3 Kolberg / Ostseebad NR M⸗A. v. 27, 1.1.32 ö . Köln Schatzanw. 29, rz. 24. 8.39, 4 3.1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 1. 1938 . .

ongb. ib a

938, 7J5b

Deb

gi, 5b 6 si 6b 6 Si. 5b 6

91, 5b 6 26 2b 6

Leipzig NR M⸗Anl. 28 1. 6. 84 . .

do. do. 1929, 1. 3. 55, gagßb. Oc e Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

1 Kaan fg 1z 3b 8 Ps, 2Bdb 93 b 1

93, 250b B 93. 260

M 0 C 0

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. RNM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 1.1. Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A1Anl. 1928, 1. 4. 19338

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 38

Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 19293 6 6 1.2.8 92e, õb 6 do. 1928.1. 11. 1934 8 6] 1.5.1 819

Ohne Zinsbere hnung.

4 Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 S Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Unl.⸗Nuslosungs⸗ scheine g an 1 Ablös.⸗Sch.

(in 3 d. Auslosungsw.) Rostock Anl. Muslosungsscheine einschl. 1j, Ablös.⸗Schuld ....

(in q d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 19311 8 66 do. do. A. 6R B27; 82 6 Ruhrverband 1931 A. LN. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. Al. 7.1.4. 81

do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Agi. 11.26 /

F sichergeste llt.

1. 4. 10 1.4.10

1.4. 10

1.4.10 90, 75b

do. do. 30 A. 1 u. 2,

1935

Heutiger Voriger

Heutiger ͤ Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt neu BraunschwStaats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22. 1.4. 33 do. R. 23, 1.4. 35 do. N. 24, 1.4. 35 do. N. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1. 10. 365 bo. R. 17, 1.7. 832 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 34 42

do. R. 12, 31. 12. 34 8 45 do. R. 3. 4,5, 31. 12. 31 do. Ri3, 31.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 31.3. 32

do. do. Ji. 3, 31.3. 35

do. do. R. 1, 31.3. 32

2

ssd a os Job os a 956 sb e

.

2

ü

95. 750 6 95,250 6

Die Sie Sie - ie e Se- w —— ——

—— —— 1 8 A R 2 2 2

2 M M9 O M 0 0 0

15.4. 10346 6

385 7b G

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1984

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 8

do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 5, 1.8.37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M(Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 h Roggw. A.)

do. GKom Sz, . 7.3?

do. do. do. S. 3, 1.7. 3

do. do. do. S. 1.1.7.2

97. 5b 6 91, 5b 6 97, 5b 6e

937, 5h 6 990 6

98756 II 6 g]. 5b o

396 6 380b 8 42. 1.4. 36d e . 9 78 4** 1I4. 100 2368 G

900 6

Ereuß. Ld. Pfdbr. A. G M⸗Pf. 4,30. 5. 30 8 45 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. NJ 7, 18,1. 1.35 8 42 . do. R. 19,R 1.1.36 8 4 . do. M. 5, 1.4.32 . do. R. 10, 1.4.33 . do. M. 21,1. 10.35 do. R. 22, 1. 10.365 do. do. N. J, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.65. 300 do. do. Kom. N. 12, 2 1938 * do. do. do. NI 4, 1.1.34 do. do. do. R165, 1.7.34 85 do. do. do. Nꝛ0, . 7.35 8 4k do. do. do. Ni. 6, 1. 4. 36 do. do. do. At. 8, 1.7.82

37h 6 9]. 256 6

970 6 97h G 970 6 6]!d G 9 Io G 910 6 87, 55; G 979 6

976 6 97.25 6

S5 25b 6 S5, 250 6

Thür. Staatsb. Gsch. 2.8 9s 53 6 88, õd

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst. ) G Syp f. Nea, 1.7. 32 do. do. N. 3, 1.5. 34 2 do. do. NR. 4, 1.12.36 do don Erw, l. 9. 37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 7 6

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. N. 11.10.34 4. 10 96h 6 do. do. R. 2, 1.5. 35 5. . . do. do. N. 3. 1.8. 38 *I. 2. 96h 6 Hann. Landeskrd. GPf 96, 5b 6 95.750 6 86rd 6

S. 4 Ag. 15. 2.29, 1.7.35 S. 1. A. 1926 os bs Ss 5b a Ssrd6

do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. Hu. Erw. 1.7.35

36, 75D 6 96, 75h 0

96, 5b 6

do. do. S. 3 Ag. 1927,

. Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3. 33 86, 5h 9 do. do. R. 10, 1.3. 34 36. 5b 6 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. N. 4 u. 6. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Lom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, r. 9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom. Anl. d. Sp. ⸗Girov. 19361. 1, 1. 1. 32, j. Mitteld. Landesbank do. 26.2 v.27, 1.1.39 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. Lu. 2, 1. 9. 34

96.256 6 95, d 6

96h 0 86,25 6

36, 5b G 9d, 5b 6

ga Job

3560 95 6

95, 25 0

1. 9. bzw. 1. 11. 38 95, 26 6 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31.12. 88 do. do. M1, rz. 100, 1984 do. do. G. 9. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8, r3. 100, 80. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. rv. Vl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. Rl, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. B. Kom. A. 1 Vst. A. rʒ. 100, 1.19.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. I, T3. 100, 1. 10.33 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1929 S8. 1 u. 2, 30.5. 348 23 do. do. 265, Ag. 1. 1.7.31 1. = Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12, 16, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

94. 15h 94d, 75b

93, 15b 9. 25h

Dä, 6d

Dad

am 8

w

93 geb 6

z so dd bo

Prov. Sächs. kandsch.

do. do. Lig Pf. o Untsch Sächs. Ldw. Kredv. G.

Schles. Landsch. GPf.

do. do. Liqf. o Antsch⸗

Sch lip. Holst. lch. G.

do. do A. 30,31. 12.38

Schleswig⸗Holstein.

Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.

do. do. (Absindyfb.) do. do. R M⸗Pfdbr.

Zinsfuß alt neu

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. m M. iu. 3: m/s 5 8 do. do. K. R. 2. 4:34 358

Westf. Landesbant Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 116 do. do. Feing. 25,1. 10.30 6 do. do. do. 26, 1. 12.31 do. do. do. 27 NR. 1, 1.2.32 5 do. do. Gd. Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 358 do. do. Komm. N. 2 u. 3, 1.10. 838 do. do do. N. 4, 1.10.3483 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357 149

Westf. Pfbr. A. f. Haut⸗

grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 47 do. do. 26). 131. 12317 47 do. do. R. 3, 1. 7. 35 7 47

do. do. 27 R. 1 31.1. 326 Hentralef. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 (Bodenkulturkrdbe.) 8 do. do. R. 2, 1935

94.58

936 6 1093, 7560

294,256 33, 150

33. 5b 6

33. 5b 33 d

33 göd 3a. 5h

7 234, 15h 3 350

94.750 9

93, 2 eb G6 83, 25b a

4d. 25h 94, 5h 94.2656

gab 983 76 93 16 g3. 5h 356 959 sq. I5b 856

84b 6

9d, 25b 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr. A. 1,1. 19.31 26 L. 1, 1. . 318

do. do. 28A 1u. 2.2. 1 338 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 8

do. do. 30 Alu. 2 2. 1.568 43* 1.1. do. do. 26 A, 1.4317 41.4.1 do. do. 28 A. 1, 1. 1.337 4771.1. do. do. , ige ä! 4**

do. do. Goldschatz 31,

1. 4. 3687 do. do. 27A. 1 M, 1.1. 326 do. do. 23 A. 1. 1.9.2115

95h 95, 5b

J. 9, 5h 85,256 31, 250 950 968

Ohne 3insbere hnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch.

do. do. do. do.

ohne Auslosungssch.

Ser. I- 113.25 Ser. 2* 128.159 21, js 6 21, 15er G

959 95, oh

94. 50 Job 94. 5h 260 366

10086 95. 5d S2 5h

1134h 128 756

einschl. Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

wie,

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. .. 8 do. (Absind.⸗Bfdbr) r do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. . S. 2 do. do. . do. do. do. do. do. R M⸗Schuld (fr. 5h Rogg. Sc

gig

9 1 ö

Landsch. Ctr. Gd. Pf. 8 4

Neihe X 6 Reihe B 6

do. do. do. do.

do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 59

Anteilsch. z. 56 ß Lig. G. Pf. d. Etr. Edsch. f. 8

Gentr

gen⸗ 1.)

Lausitz. HdpfdbrS X 6

Meckl. Ritte rsch Pf. 3 44 do. do. do. Ser. 6 49 fbr.) 5 51

do. Absin

do. do. Ri r.

(fr. 5 ßRoggw. fd. 1

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 414*

do. do. do.

do. do. do. (fr. J u. 6 3)

do. MMUbfsind. Pfb. 8

Bom. Idsch. G. Pfbr.

do. do. Ausg. 1 u. 2

do. do. Ausg. 1 6 do. (Absind.⸗Pfbr. 5

do. neuldsch. fKlngdb)

G83 Rf ( hündnfür n G. Bf ( Mhsin dpfbr.) 3

Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 31. 12. 29 8 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2

do. do, NMe⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Kredb. R2 N, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3 ... do. do. Em. 1 ...

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Rogg. Pfd.)

do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Ldsch. Kredo. G. Pf. do. do. 306, 1.10.35 , do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do. (iq. Bf.] o. Ant. ⸗Sch. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S 5 Rogg⸗ Pd.)

(fr. S d Rogg. Pfd.)

bzw. v

8 48*

ies, re *

Sie gi ge- —— *

ö

8

0

O3, I5b

erst. tilgbar ab. . ..

S9 5b .

8d, 25b

3 25b G

936 6 96, 2b 6

9a, 160 a S4. 5. d 959 6

In os 16 6 ss, 5b a

gs, 15b 6 sg, sb a

98468 6 94, 5b i

osb a 886

9404 970 95 asd a

* Pn b e Ss 266 6

94d, 6d 6 84, 1d 6

94,60 6 Di, i5b 6

13

g80b 6

96 rd 96d 6 a

Ohne Z3insverechnung.

Die durch gekennzeichn. sind nach den von den als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben

Kur- und Neumärkische rittersch. RN MR. Schuld Absind. Kom. Schuld.)

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

4, 8, z. Westyr. rittersch. =* 4, 3g. 8 3 Westpr. neulandsch. f

Instituten gemachten

109. 5b

6. 45h

12, hh

.

Od, õp a sßt 6

99 9b 6 89, 11 a

94h 6

95, 26b

s ba 88.25 0 94, 6b e 94, 6h 6 95.250 60 94, Seb 6 94, 60d 1

94 gh 863d

95 1b 96, pb

Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf I hergb⸗ gesetzt. Stilckzinsen berechnung bis einschl. 31. März 1935 ledoch noch zum alten Satz.

Pfandbr. u. Schuld verschr.

Mitteil. anzusehen.

109, 5b

6. 450 13, 1

r Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschetin,

m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17.