1935 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1935. S. 1

Sffentticher Anzeiger.

*. 1. Untersuchungs. und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Zwangsversteigerungen. 9. Deutsche . ml 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. 8 Zustellungen, J 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. = 2

Der Regierungsprasßtdent

1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.

in Königsderg J. Br.

der sich im Auslande aufhaltenden Personen, deren Einbürgerung gemä

(R. ⸗G. - Bl. J S. 480) widerrufen worden

ist.

Machmweisung

ß 81 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen

N I238]

und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933

2 . ö jd Geburtstag Letztet ̃ Geburtstag Letzter Ir Namen und inländischer Bemerkungen . Namen und inländischer Bemerkungen Geburtsort Wohnsitz . Geburtsort Wohnsitz 1 Teitelbaum, Moses 25. Oktober 1901 in Königsberg Königsberg Soll sich in Syrien aufhalten 13 Kabatjansky, Chaim, 19. März 1907 in Skwier Königsberg Nach FPalästina ausge⸗ (Mar) i. Pr. . Pr. Hermann (Rußland) Pr. wandert 2 Hirsch, Leo 22. April 1909 in Dobsch, Kreis Danzig Nach Palästina ausgewan⸗ 14 Kabatjansky, 5. Januar 1910 in Königsberg i. Königsberg Nach Palästina ausge⸗ Bromberg (Polen) . Eugenie ö . r. wandert . 3 Charchurim, Beer 19. März 1862 in Stolpzy Gouv. Königsberg Vater und Tochter sind 15 Kabatjansky, 23. April 191 in Königsberg i. Königsberg Soll nach Nordamerika aus— Minsk (Rußland) Pr. in den Jahren 1927 und Ottilia Pr. ( . Pr. gewandert sein 4 Charchurim, Feige, 31. Dezember 1889 in Königsberg Königsberg 1929 nach Amerika aus⸗ 16 Klatzko geb. Blum⸗ S8. Juli 1875 in Goldingen Königsberg k verlassen. 3 ö. w r ann, , ger go in Königsberg i. Pr chm ö. 5 ö 1 1896 in Königsberg , m 18 ger an udolf 3 m n, ne eis. Königsberg 6 Taube, Golde Rivka 13. Sktober 18098 in Kowno Königsberg 1 Familie Taube ist nach z he, ,. in Kön . ; geb. Abovicz Eitauen) Pr. J Palästina ausgewandert 10 en, geen 1 ö 18603 in Kbnigaberg . Die Familie wohnt jetzt 7 2 Sulamith, . 1923 in Königs⸗ Königsberg r . ü ö in Tel⸗Avio (Palästina) . erg i. Hr. Pr. r o 1 29. Juli 1921 in Königsberg i Königsbe 8 Neumann, Selma 7. Juli 1895 in Königsberg i. Pr. Berlin Soll sich in London (Eng J ö k 1 ö ; e lanb) aufhalten Al I Ginsbu alko 19. Juni 1862 in Grodno Königsber 9 Tetz, Joseph, Henri d. Mar 1881 in Memel Königsberg ] . ö . a . i *g ö Nach Jerusalem ( Palä⸗ (Litauen) ö Pr. 3 Brüder haben Deutsch⸗ s 22 Ginsburg geb. Perlis 14. Januar 1868 in Grodno Königsberg stin ausgewandert 10 Tetz, Salomon, 18. September 1883 in Memel Königsberg Il land verlassen. Der Rause Klaimowua. (Polen) Pr. Jakob (ECitauen) ; . jetzige Aufenthalt ist un gen. Rosa Wulfo⸗ 11 Tetz, Abraham 22. Oktober 1888 in Memel Königsberg bekannt . wua Eitauen) Br. r . 23 Glücksohn geb. 17. Juli 1880 in Kobrin (Polen) Berlin 12 Kantorowitz, Moses 16. März 1805 in Rowno Königsberg Nach Palästina ausge— Pomeranz, Nadja Im Auslande. Wohnort (Rußland) Pr. wandert 53 24 Glücksohn, Arthur ö August 1911 in Königsberg i. Berlin unbekannt 3

önigaberg i. Pr., Mittel Tragheim 10, Postamt s, den 16. Februar 1935. .

3. Aufgebote.

71241]. Aufgebot.

Der Verwaltungsassistent i. R. Arno Pöhland in Taura bei Burgstädt, Mitt⸗ weidaer Straße 363 F, hat als Abwesen⸗ heitspfleger beantragt, den vermutlich zu⸗ letzt in Taura wohnhaft gewesenen Karl Herrmann Maeckel, geboren am 1. Januar 1867 in Taura, für kot zu erklären. Der genannte Verscheilene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Okto ber 1835, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, da sonst die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen erteilen können, werden auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine zu melden.

Burgstädt, den 12. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Reissig.

T7 I242]. Aufgebot.

Der Bauer Otto Nitsche in Neustrunz, Kreis Glogau, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Gustav Nitsche, geboren am 22. Januar 1887 in Tschepplau, Kreis Glogau, zuletzt wohnhaft in Neustrunz, Kreis Glogau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Sep⸗ tember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 121, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem GeLicht Anzeige zu machen.

Glogau, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

T7240]. Oeffentliche Aufforderung. Die hier bisher nicht ermittelten Erben der am 26. 5. 1934 zu Berlin ver⸗ storbenen Witwe Antonie Poetter, geb. Krüger, werden aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte bis zum 1. 7. 1935 hier anzumelden, andernfalls festgestellt werden wird, daß der Fiskus der Stadt Berlin, vertreten durch den Oberbürger⸗ meister, Erbe der Erblasserin ist. Berlin⸗Schöneberg, 18. Februar 1935. Amtsgericht.

712441.

Die Erben des am 1. Dezember 1934 in Lübars (Kreis Jerichow I) verstorbenen Landwirts Ernst Wilhelm Naum ann werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Mai 1935 beim unterzeichneten Gericht anzumelden.

Sandau (Elbe), 18. Februar 1935.

Amtsgericht.

m 246

Es sind für kraftlos erklärt worden: Die Schuldverschreibung der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von

Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 10 Nr. S345 über 100 RM. Berlin, den 14. Februar H935. Amtsgericht Berlin. (455. Gen. 1I. 2. 34)

7I239. Durch Ausschlußurteil vom 18. Jan.

Siebenknie O.⸗A. Backnang, geborene, vor 70-80 Jahren nach Amerika ausgewan⸗ derte Katharine Luise Kugler für tot

13. Januar 1909 festgestellt. Backnang, Württ., 16. Februar 1935. Amtsgericht.

TiI243].

Durch Urteil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom heutigen Tage ist der verschol⸗ lene Seemann Herbert Gröger, geboren zu Bolschwitz, Kreis Calau, am 12. 9. 1902, zuletzt in Merseburg wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1933, 24 Uhr, festgestellt.

Merseburg, den 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht,

4. Oeffentliche Zustellungen.

71246]. Ladung.

Die Ehefrau Antonie Dorothea Lampe, geb. Plambeck, Hamburg, Küielbrt 3 ptr., klagt gegen ihren Ehemann, den selbst. Kaufmann Gottlieb Christian Erich SLam⸗ pe, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlungstermin: 8. Ma 1935, H, Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

71247]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Leonhard Schmitz, Aenne geb. Pöllen, in Willich, Fischelner Str. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daude in Krefeld, klagt gegen den Ma⸗ schinenschlosser Leonhard Schmitz, früher in Willich, Fischelner Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Ner dingen a. Rh. auf den 15. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

T7I248]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Voß in Celle, Holzhäusen 16, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Ernst in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Bernhard Voß, früher in Celle, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die am 5. Sep⸗ tember 1922 in Celle geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin

1865 Nr. 28 946 über 100 RM; der

1935 wurde die am 13. Januar 1834 in

erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der

Der Regierungsprãsident. J. V.: Angermann.

handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. April 1935, vormittags 9 / Uhr, mit der Aufforde⸗ frung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 19. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7I249]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Alnia Denzin in Kuhtz, vertreten durch das Kreisjugendamt des Laändkreises Schlawe, in Schlawe in Pommern, als Amtsvormund, klagt gegen den Gärkner Walter Kapke, zuletzt wohn⸗ shaft in Köslin, Hospitalstraße 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, mit dem Antrage festzustellen, daß der (Klägerin gegen den Beklagten für die Zeit vom 21. April 1930 bis zum 20. Januar 1935 ein Anspruch auf Zahlung von Unter⸗ haltsrente in Höhe von vierteljährlich 75, RM, insgesamt von 1425, RM zufteht. Zür mündlichen Verhandlung des sRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köslin auf den 12. April 1935, 9 uhr, geladen. Aktenzeichen 3 C. 53 / 85. Köslin, den 12. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71250]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Caspari, Margot Erika, ge⸗ boren am 30. August 1929 in Heidelberg, minderjährig, uneheliches Kind der ledigen Sophie Easpari in Heidelberg, wohnhaft in Mannheim 8 1. 15, gesetzlich vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts in Mannheim als Amtsvormund, Klägerin,

i gegen den Kunstmaler Otto Karl August

Hermann Urbas, geboren am 21. Inni 1894, wohnhaft in Nürnberg, Wagenseil⸗ sstraße 20/1Iñ, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vatersthaft und Unterhalts, klagt die Klägerin Caspari gegen den Be⸗ klagten zum Amtsgerithte Nürnberg mit dem Antrage zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß det Betlagte dert Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte hat an die Klägerin vom Tage det Geburt, nämlich dem 31. August 1929, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von g9y, RM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstteits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Otto Katl Aitgust Hermann Urbas wird hiermit zur mündlichen Vex⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 15. Aprit 1935, vormittags Y uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimmer Nr. 191 /J des Justizgebäudes, An der Fürther Straße 110, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 265. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71251]. Deffentliche Zustellung. Das minberjährige uneheliche Kind Anna Klotz (früher Hoffmann) in Ober⸗ hausen⸗ Sterkrade, Emmerichstraße 43, Klägerin, vertreten durch das Städt.

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jugendamt.

Prozeßbevollmächtigter:

Stadtinspektor Filtzinger in Oberhausen, Rhld., Städt. Jugendamt, klagt gegen den Bergmann Jakob Baum, früher in Oberhausen⸗Sterkrade, Stemmer Str. 27, Beklagten, wegen Zahlung von Unter⸗ haltskosten mit dem Antrage: 1. den Beklagten als Vater des Kindes zu ver⸗ urteilen, dem Kinde von seiner Geburt, dem 16. 2. 1924 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den in Raten von 30, RM monatlich am 1. eines jeden Kalendermonats an den jeweiligen Vormund zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ober⸗ hausen, Rhld., auf den 11. April 1935, h Uhr, Zimmer 28, geladen. Dberhausen, Rhld., 13. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71252]. Defffentliche Zustellung.

Der minderjährig Harri Wagner in Oels, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund Brendel in Oels, klagt gegen den Arbeiter Franz Walzog, früher in Wür⸗ temberg, Kreis Oels, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden viertehährlichen Geld—⸗ rente von o, RM vom 26. Oktober 1931 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oels auf den 18. April 1935, 10 Uhr, geladen.

Dels, den 9. Februar 19365.

Amtsgericht.

71046]. Oeffentliche Zustellung. Dr. med. dent. Hans Bremner, Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert Wetenkamp, Friedenau, Frege⸗ straße 70, klagt gegen Herta Müntzel, früher Schöneberg, Ehrwalder Str. 3, auf Honorarforderung von 30, RM. Ter⸗ min zur münblichen Verhandlung: 19.3. 1935, uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 32. erlin⸗Schöneberg, den 8. 2. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 31 C. 150. 35.

71048]. Deffentliche Zustellung. Die Firma Willy Dames, Möbel und Polsterwarenfabrik, in ,, vertreten durch die Herren R.⸗A. Dr. R. Degenkolb in Gera, klagt gegen Frau Martha Radloff, zuletzt in Leipzig G 1, Hahnekamm 16 Jil, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ver⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klaͤgerin folgende Sachen herauszugeben: 2 Duplerbetten, weiß ohne Brett, 1 Auf⸗ lage Nr. 8 90 / igo blau / gold. 1 Auflage Nr. 41 90 / 90 blau / gold, 2 Reformbetten

zir. 2. Hur Güteberhtinß ung wir die

u. U

1256)

findlichen unse ver

erwerben,

5.

712541.

men: Vs.⸗Nr. U 871422 231661 129392

5 30 10675 RM 100, je Stück zu und fordern daher deren Eigentümer urkunden Mäntel nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und Erneuerungs⸗ schein) bei nachfolgenden Stellen qur Einlösung einzureichen: bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Köln und Filiale Halle a. S., bei dem Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken. Schlettau b. Halle a. 18. Februar 1935. Gewerkschaft Saale.

k / // ——

geboren am:

Verklagte vor das Thüringische Amtsge⸗ richt in Gera, Landgerichts gebäude, Zeppe⸗ linstraße 2, hohes Erdgeschoß, Nr. 21, auf Montag, den 15. April 1935, 87 Uhr, geladen. Falls die Ver⸗ klagte zu diesem Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Versäum⸗ nisurteil gegen sie erlassen werden. Gera, den 18. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

——

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Gewerkschaft Saale. Ein lösung der Genußrechtsurkunden von 18926 (zur 5 * Anleihe

Zimmer

von 1911).

Wir sind bereit, die in Umlauf be⸗

Genußrechtsurkunden zu Anleihe von 1911 zu

ihre Genußrechts⸗

auf,

S., den

Verlust⸗ und

Jundsachen.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktien gesellsch aft. Aufgebot von Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekom⸗

oli cen.

Name: F. Kaps F. Pfeffer W. Guericke E. Richter O. Floß A. Hauke A. Herrmann M. Baer W. Kochzius Dr. K. Oster⸗ meyer

18.10.1876 28. 8. 1898 30. 8. 1893 20.11. 1900 9. 9. 1871 12. 2. 1891 26. 6. 1876 15.10. 1897 28. 9.1895 17. 9. 1887

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 21. Februar 1936.

Der Vorst and.

M*

innerhalb von zwei Monaten bei der

BP 60l558 5.

Nr. 44

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

chen Staatsanzeiger

1935

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

71255]. Bictoria zu Berlin. Allgem. Bers.⸗ Act. ⸗Ges. ; Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Volkspoalicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht

obenbezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: P 595446 27. 9.1918 Franz Bornath P 661997 10. 2.1920 Franz Bornath H 443534 265. 7.1930 Ludw. Molitor P 396489 10. 6.1910 S. Auerbacher P 51120665 2. 8.1919 C. E. Kraus P 407680 20.10. 1910 Paul Frank P ögslg!l 2.12. 1918 Edwin Fahrer P 257287 11.12.1903 Jos. Chodoß P 552308 Ed. Stadtler P 418251 E. Immecke P 566364 Bernhard Korn P 581620 2. Bernhard Korn P 611378 23. Bernhard Korn P 389746 22. G. Gärtner P 519288 24. Jakob Müller P 635964 29. Jakob Müller Carl Krebs Glasstetter Bruno Hänig Karl Frank Karl Frank Heinr. Haring Franz Müller Eduard Hein

Klara Linke

Hans Linke Rich. Schröter

P 167391 A 295961 P 183969 P 688897 P 240693 P 403096 S 411606 VP

57 33024

4. 1. 24.11. 1032 17.10. 1912

4. 5. 1920 24.11. 1902 30. 8. 1910

7.160. 1916

18. 3. 1907

VP 7I36926 S 5b 14

26.10. 1909 15.11.1915

H 522722 H 342093 P h2 1646

P 489323

P 4186057

265. 6. 1932 30. 6. 1911 16.10.1913 4.12. 1912 5.11.1912

Abrah. David J. P. Wrang Max Klein

W. Breslauer Wilhelm Ide

VP ö5062z51

neten Firma anzumelden.

S 417218 P 170659 P 313806 P 334980 P 532774 P 563437 P 57386 P 590262 P 781115

13. 4.1932 Karl Hammler 19. 3. 1898 Heinr. Rickert 18. 1.1907 Fanny Meyer 24 1.1908 Fr. B. Meyer I5. 11.1913 Fr. B. Meyer 30.10. 1915 Fr. B. Meyer 29. 5. 1917 Fr. B. Meyer 28. 6. 1918 Fr. B. Meyer 3. 8.1921 Fr. B. Meyer 17. 5. 1913 Kurt Meyer 30.10. 1915 Kurt Meyer 30. 3. 1917 Kurt Meyer 19. 9.1918 Kurt Meyer Kurt Meyer Kurt Meyer Kurt Meyer Sig. Schultze Rudolf Grigo August Wäscher

P 563483 P 572422 P ögh ho P 596010 P 688371 P 793775 s. H 285986 12. B 5l07os 1. P 536886 24. P 561454 15. Fritz Pagel P 691252 10. Fritz Pagel Berlin, den 21. Februar 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.

. Attien⸗ gesellschaften.

70884] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der „Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Königsplatz“ in Stettin vom 21. Dezember 1984 ist das Vermögen einschl, der Schulden auf die offene k Wm. Schlutow in kiquidation in Stettin übertragen.

Die Gläubiger der „Grundstücks Aktiengesellschaft Königsplatz“ in Stettin werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeich⸗

Stettin, Pölitzer Straße 106, den 16. Februar 1935. Wm. Schlutow i. Liqu. Der Liquidator: Lund.

71340

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1935 sind zum Aufsichtsrat hinzugewählt: 1. Direktor Carl Rabes, Düsseldorf. 2. Direktor Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf, 3. Di⸗ rektor Erich Deleurant, Düsseldorf, 4. Bergwerksdirektor Hans Eichler, Ihc nm 5. Direktor Herbert Kauert, Essen.

Essen, den 19. Februar 1935.

Rheinisch⸗Westfälische Werks⸗

wohnungs Aktiengesellschaft.

71341

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1935 sind zum l fig hr i hinzugewählt: 1. Direktor Herbert Kauert, Essen, 2. Direktor Carl Rabes, Düsseldorf, 3. Direktor Exich Deleurant, Düsseldorf, 4. Direktor Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf, 5. Ge⸗ neraldirektor Dr.Ing. e. h. Karl Grosse, Köln⸗Deutz.

Dortmund, den 19. Februar 1935.

71309) Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank

werden hierdurch zur 63. ordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 14. März d. J., nachmit⸗

tags 4 Uhr, in unserem Bankgebäude,

Borriesstraße 8, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der. Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1934 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmi—⸗ gung derselben und die Gewinnver⸗ teilung.

2. Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands auf Entlastungserteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Eintritts- und Stimmkarten stehen

unseren Aktionären von Montag, dem

25. Februar d. J., bis einschliesz⸗

lich Montag, den 11. März d. J.,

bei uns,

bei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Bre⸗ men in Bremen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover in Hannover,

bei der Gebr. Dammann Bank K. a. A. in Hannover

zur Verfügung.

Wesermünde⸗G., 20. Februar 1935.

Der Vorstand. Wisch. Bergh.

i, ,,

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. März 1935, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Mono⸗ pol⸗Metropole zu Düsseldorf stattfinden⸗

den 37. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ lage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlusttechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Jahr; Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vörstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl von Wirtschaftsprüfern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Hauptversammlung beteiligen

wollen, haben die Aktien oder Depot—⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum

13. März 1935 bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Berlin WS, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Velbert in Velbert, oder bei der Kasse der Gesellschaft

zu hinterlegen.

Schlagbaum, den 20. Februar 1935. Schloßfabrik⸗Aktienge sellschaft vorm. Wilh. Schulte.

Der Aufsichtsrat. Werner Eglinger, Vorsitzender.

71316 Spinnerei Atzenbach A.⸗G., Schopf⸗ heim (Baden).

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Freitag, den 15. März 1935, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Bad. Notariats Freiburg 1, Kaiserstraße 145.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ Far n 1934.

2. Beschlußfassung über Ermäßigung des Stammkapitals um Reichs⸗ mark 40 000, auf RM 800 000, durch Einzug von 40 Stammaktien à RM 1060, aus dem Besitz der Gesellschaft und über die Verwen⸗ dung des sich daraus ergebenden Buchgewinns mit Rückwirkung auf die Bilanz per 31. Dezember 1934.

3. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934 unter Be— rücksichtigung der Beschlüsse zu 2. der Tagesordnung.

4. Abänderung des 55 * 1 sowie des 5 14 AÄÜbs. 2 der Gesellschafts⸗ statuten.

5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

7. Wahl des Buchprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen bis spätestens 12. März 1935 gemäß § 17 der Ge⸗ sellschaftssatzungen die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg, oder bei einem Notar legitimieren.

Schopfheim, den 18. Februar 1935.

Spinnerei Atzenbach A.⸗G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

71319 Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich aus folgenden Herren n,, Hellmuth W. Maurer, Ber⸗ in⸗Schöneberg ,, der9, Erwin Maurer, Berlin- Char⸗ lottenburg, Staatsanwalt a. D. Dr. Ferdinand Bang, Berlin NW JT. Die Herren Major a. D. von Dewitz, Dipl. Kaufmann Eugen Schach gehören dem Aufsichtsrat nicht mehr an. (Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1934) Berlin, den 19. Februar 18335. Frie denthal⸗Grundstücks⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Moorth.

71307]

nion, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. März 1935, nachmittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ haufe. Adolf⸗Bartels⸗Straße 1, hier⸗ selbst, stattfindenden 81. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Aktionäre, die als solche im Äktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei dem unterzeichneten Vorstand angemeldet haben. Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1934.

I. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinmver— teilung und die Entlastung.

III. Wahl des Prüfers.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Weimar, den 19. Februar 1935.

Der Vorstand. Dr. Krahe. König.

71338 Deutsche Hypothekenbank

(Actien⸗Gesellschaft), Berlin. Bei der am 20. Februar 1935 in Ge⸗ genwart eines Notars vollzogenen Aus⸗ sosung unserer 4 3 NReichsmark⸗ Kommunalobligationen Serie S (Kommunalobligationen und Zertifikate) sind sämtliche Stücke, deren Nummern die Endzahlen 17, 22, 50, 52, 73, 79, S6, 85s, Jh, 9 tragen, zur Rückzahlung zum Nennwert mit Wirkung zum 1. April 1935 ausgelost worden.

Die Verzinsung der gelosten Stücke endet mit dem 31. März 1935.

Bei den Zertifikaten werden die auf der Rückseite der Zertifikate für den 1. April 1935 berechneten 471 75 Zinsen und 6 25 Zinseszinsen mitvergütet.

Die Einlösung erfolgt an der Ge⸗ sellschaftskasse.

Re stanten.

An die Einreichung der bisher noch nicht eingereichten Stücke unserer 471 3 Reichsmark Kommunalobligationen Serie 8 (Kommunalobligationen und Zertifikate, die die Endzahlen 9l, 08, R, 12, 15, 18, 19, 25, 39, 33, 36, 37, 40, M, 48, 45, 51, 53, 54, 57, 5st, 59, 61, 62, 63, 64, 66, 66, 68, l, 74, 75, 82, 85, 89, ga, 93, 94, 95, 98 tragen, wird erinnert.

Deutsche Hypothekenbank Actien⸗Gesellschaft). Hirte. Dr. Kulemann. e 0 2 2 ο Q O O 2 e d err,

Krefinag Kredit⸗Finanzierungs⸗

713095

Paul Schettlers Erben A.-G.,

Köthen, Anhalt. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 15. März 1935, 11 Uhr, in Leipzig, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Richard⸗Wagner⸗Str. 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. Tagesordnung:

Anzeige nach 5 240, 1 S⸗G-B. Ver⸗ lust der Hälfte des Grundkapitals). Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung bzw. die Be⸗ rechtigung zur Stellung von Anträgen ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 13. März 1935

bei der Gesellschaftskasse in Köthen, Anhalt, Markt 3,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Hauptnieder⸗

lafsung Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen

Credit ⸗Anstalt, Zweignieder⸗

lassung Köthen, oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort belassen werden. Sofern die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist, ist dessen Bescheini⸗ gung über die bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung erfolgte Hinter⸗ legung, spätestens am 14. März beim Vorstand einzureichen.

Köthen, den 20. Februar 1935.

Der Vorstand. Weber.

ö /. 711021.

Chr. Pfeiffer Attiengesellsch aft, Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1933. Vermögen. RM H Anlagevermögen: Grundstücke u. Einrichtung. l5õ4 900 - Umlaufsvermögen: Wertpapiere, Kontokorrent⸗ guthaben, Hypotheken, Bank⸗, Postscheckguthab. , 283 034 46 437 934 46 Verlustt .. 23 225 0 161 229 54 Schulden. Grundkapital! .. 56 000 Reservefonds ... 11 200 * Rückstellungen.— . 41 237 54 Verbindlichkeiten: Banken, Kontokorrent⸗ gläubiger und Akzepte . 352 192 161 229 54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezemher 1933.

Aufwendungen. RM

Löhne und Gehälter, Zins.,

Provisionen, Steuern,

Inserate u. Handlungs⸗ unkosten. . 10137807 101 37807

Ertrãge.

Aus den verschiedenen Ge⸗ schäftszweigen. ... 78 082 99 Verlust 41 8 8 8 12 1 21 9 23 295 08 101 37807

Stuttgart, 30. Januar 1935.

Der Vorstand. (Unterschrift.) /// 711001.

Deutsche Milchwerke Aktien⸗

gesellschaft, Zwingenberg

Berlin, den 19. Februar 1935. Der Aufsichtsrat. Dr. Schröder⸗Stranz.

A. ⸗G., Berlin⸗Wilmers dorf. (GBergflraßez. Bilanz am 31. Dezember 1933. Bilanz per 36. Zuni 1934.

71101] Aktiva. RM 9 Aktiva. RM 8

Beteiligungen ö 160 000 Immobilien w 252. 837

Bankguthaben 2 2 71 143 25 Inventar J 15 287

Debitoren 2 2 2 92 18 972 08 Automobile w 9 420

Verlust: k 9 532 39 Vortrag aus 19832 .. 9 dle, 43 689 30 196833... 1388188 Effekten.... ö 127868

287 81366 Hypotheken . 5 000 assiva Postscheck, Kasse ... . 0 80625

Stammkapital... ... 200 Coo. 11IIi0 6e

Kreditoren. 83 813 66 Passiva.

Rückstellung für Zinsen 4000 * Gewinnvortrag v. 1932/33 43 663 6

287 81366 . J ,

* . 6 6er en 2 1 1 8 1 1 2 * Gewinn- und Verlu st to nto. Delkrederee« 1902239 Debet Kreditoren !- 7773475

Abschreibung a. Beteiligung. . 556 000 k . 8 ö

Unkosten . ,,

8 Bankschulden .... ö 40 986 68

Delkrederekonto .. 402513 ! .

Jinsenkonto z 4060 Gewinn per 30. 6. 1934. 66 186 70

. 417 740162 S5 481 88 aredit e Gewinn⸗ . ,, nn,. ö er 30. Jun ö.

6 aus Beteiligungen. . 50 000 ö 8 5 ufhebung der Rückstellun R ö. . . ü ö . z3 600 Bruttogewinn 740 806 83

Verlust 1933 ...... . 188188 Allgemeine Unkosten .. 674 81013

S5 1s 388 Reingewinn 66 186 70

Zwingenberg a. d. Bergstraße, den 18. Februar 1935. Deutsche Milchwerte A.⸗G.

Westfälische Werkswohnungs Attiengesellschaft.

E. Frankl.

Der Borstand. Helmecke.

Der Borstand. Dr. Sauer.

Soziallasten ..... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen Besitzsteuern ..... Biersteuern Sonstige Aufwendungen. Gewinn:

Vortrag 1932/33...

Reingewinn 1933/34. .

K .

Haben. Verkaufserlöse nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

l

Tod] 33

T7iogs]. Bilanz per 31. August 1934. Aktiva. RM 98 Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude: Stand 1. 9. 1933... 260 600 Abgang 9 9 9 9 642 57 S v5 v Abschreibung. ö 8557 43 251 400 Investierungen in fremde

Gebäude: Stand 1. 9.

1933. ... 10 820,

Abschreibung 2 120 8 700 - Maschinen und Einrichtung:

Stand 1.9. 1933

103 053,

Zugang

103334. 8 718— Ti fõs -=

Abschreibung 21 085, S8 683 -

Faßwerk: Stand J. 9. 1933 37 910,

Zugang 1933/34 . 836,90 D TNS p

Abschreibung 4576,90 34 170 Kraftwagen: Stand 1.9.

1633... 8335,

Zug.

6 753,90 Abg. 483, 6270,90 Teds

Abschreibung 8 455,90 6 150 Fuhrwesen: Stand 1. 9.

. 1.

Zug. 694, 15

Abg. 46,75 647,40

VF 7p

Abs chreibung L12740 660 Betriebsgeräte: Stand 1.9.

w ,,

Zug. 7 830,39

Abg.. 171 7669. 39

TT s

Abschreibung . 8 S54, 89 575 Wirtschaftsgeräte: Stand

1. 9. 19335 10 841,

Zug. 5 923, 72 Abg. 6 650, 06 726.333 T TT Abschreibung 19 1367 1— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗

, 15 46497 Bier und Wasser . 38 210 38 Grundbuchmäßig gesicherte

Darlehen J l58 736 29 Sonstige Darlehen. 60 421 50 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen ... 66 640 91 Forderungen an Vorstand 16 20g 13 Bankguthaben... 9543 11 Kasse und Postscheck .. 210716 Bürgschaften 33 100,

758 459 05 Passiva. Grundkapital ..... 200 000 Reserve: Gesetzliche Reserve .. 20 000 Sonderreservve ... 180 000 Wertberichtigungsposten: Delkre dere 30 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗

schul den 197 733 29 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen.. . 21 69316 viöeee 16 68520 Darlehen und Kautionen. 30 393 57 , 18 432 80 Nicht erhobene Dividende 792 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 10 794 21 Bürgschaften 33 100,

Gewinn:

Vortrag 1932333... 17 122 94

Reingewinn 1933/34. . 14 81188

. 768 459 05

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. August 1934. Soll. RM S9 Löhne und Gehälter. .. 73 11422

6 759 60 64 90 69 47 44625

3 39911 21 424 98 S1 335220

165 a.

17 122 94 14 81188

, 433 403 61478 dd 10 351 66 Außerordentliche Erträge. 5 91515 Gewinnvortrag 1932/33 . 17 122 94

437 004 53

Gaggenau, im 26 1935.

Murgtalbrauerei Aktien gesellsch aft

vorm. Alois Degler. K. Degler. R. Degler.