1935 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1935. S. 4

71339

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1935 sind zum Aufsichtsrat hinzugewählt: 1. Direktor Carl Rabes, Düsseldorf, 2. Direktor Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf, 3. Di⸗ rektor Erich Deleurant, Düässeldorf, 4. Direktor Dr. Helmufh Poensgen, Tüsseldorf, 5. Direktor Herbert Kauert, Essen.

Duisburg⸗Hamborn, 19. Febr. 1935.

Rheinische Werkswohnungs Aktienge sellschaft.

71317 Leipziger aumwollspinnerei, Leipzig W 33. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗

serer Gesellschaft zu der am Freitag,

den 22. März 1935, 11 Uhr vorm., im Kontorgebäude der Leipziger

Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau,

stattfindenden diesjährigen 52. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1934.

Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft.

Aufsichtsratswahl.

„Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Ak— tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 20. März 1935 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder bei einer Effek⸗ tengirobank während der üblichen Ge⸗ schäftszeit hinterlegt haben.

Leipzig, den 18. Februar 1955.

Leipziger Baummollspinnerei.

Der Vorstand.

71442

1. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Diyvidendenscheine

a) bar

Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen

a) Schecks und Wechsel ; b) unverzinsliche Schatzanweisunger

davon bei der Reichsbank redis

e) eigene Ziehungen...

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

7I318] Ostafrika⸗Kompanie.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung Mittwoch, 13. März 1935, vorm. 11 Uhr, im Büro, Am Karlsbad 10.

Tagesordnung: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz a. d. 31. 12. 1934.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

3. Wahlen.

Zur Teilnahme sind Anteile oder Hinterlegungsbescheinigungen bis 5. 3 1935 bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 19. Februar 1935. Der Vorsitzende 1 Aufsichts rats:

Reh.

I0. Gesellschasten m. b. H.

651900 Bekanntmachung.

Die Burladinger Trikotwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Burladingen, ist aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Burladingen, den 11. Januar 1935.

Der Liquidator: Diplomvolkswirt Harr.

69652 Berliner Technische Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin, Kurfürstendamm 233.

Die Gesellschaft ist durch Gesell— schafterbeschluß vom 11. Fanuar 1935 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Wirtschaftsprüfer Ernst Seegert.

Deuntsthe Girozentra

Attiva

69653 Earl O. Kain G. m. b. S., Berlin, Bülowstraße 27.

Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1935 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator:

Wirtschaftsprüfer Ern st Seegert.

68348

Durch 1934 ist die werkfabriken, J. Bethlow

Gesellschaftsbeschluß vom 28. 12. Firma Vereinigte Tau⸗ G. m. b. H. (vorm. Söhne u. F. A. Beth⸗ low), Altona⸗Bahrenfeld, aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann. Ernst Diercksen, Altonc. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche anzu⸗ melden. Altona⸗Bahrenfeld, den 4. Februar 1935. 64671

Die Fa. Hallesche Zuckerwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Halle S.. Dessauer Str. t, ist, mit dem 31. 12. 934 aufgelöst. Als gerichtlich

zumelden. 2 Franz Gerlach, Halle, S. Herrenstr. 6.

68680

Die

herige alleinige Weyl.

zum 31. Dezember 1935.

in Oels, melden.

mbH. Der Liquidator: E. Weyl.

Bilanz per 31. Dezember 1934

RM. 1. Betriebskapital

33 155,26 21. Sicherheits rücklage

43 475, 16 gob bz, 72

Rückstellungen

8 & d j Gläubiger

8 os 847, 17 4.

139 193 gh, 4 Ma rg Hd, 6s

11 614 7104 692 857 719, is

Anlage der Liquiditätsreserven;!⸗... (enthalten in Pos. 8: Schecks, Wechsel. . )

RM. 129234000,

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeiten bis zu 38 Monaten.

davon innerhalb? Tagen fällig

Lombards gegen börsengängige Wertpapiere

Eigene Wertpapiere

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) sonstige bei der Reichsbank und anderen ral ej Anleihen und Schatzanweisungen eigener Emissionen

q) sonstige börsengängige Wertpapiere ej sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen

Dauernde Beteiligungen

a) bei anderen Banken und Bankfirmen.

bf bei Sonstigen.

per 31. 12. 33 1744 804. - Außenstände in laufender Rechnung davon entfallen auf

a Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute 2 bj Kredite an abhängige Gesellschaften. ; Von der Gesamtsumme (Position 9) sind gedeckt:

. durch börsengängige Wertpapiere 2. durch sonstige Sicherheiten.

Forderungen aus der Übernahme des Aufwertungsausgleichsstodes der rheinischen Sparkassen

Langfristige Ausleihungen

a) ins Deckngsregister eingetragene Tilgungs⸗ und fest' Kom munaldarlehen Rentenbankkreditanstalt gegebene Darlehen ;

und feste Kommunaldarlehen einschl. der auf Grund des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes gestundeten Kredite (feste Darlehen auf ein und mehrere Jahre)

Zin em und Verwaltungskostenbeiträge auf Kommunaldarlehen

b) aus Mitteln der cJ sonstige Tilgungs⸗

a) fällige

b) anteilige Bankgebäude

per 31. 12. 33 Sonstiger Grundbesitz

her 3. Iz. 33 1 750 oo = Zugang

„nventar, einschl. kurziebiger Wirtschaftsgüter. . . 1. Zugang * 172 216, 95 Umbuchung * 31 772,765

per 31. 12. 33

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Apale und Bürgschaften RM. 22 876 8153,13

Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten a) Gehälter und Löhne b) soziale Abgaben. c) sonstige Aufwendungen

Satzungsmäßige Aufwendungen für den Deutschen Sparkassen⸗- und Giroverband.

Steuern un bgaben Abschreibungen und Nügstellungen a) Abschreibungen auf Bankgebäude

sonstige Grundjtücte K Inventar, einschl. kurzlebiger Wirtschaftsgüter Beteiligungen K

dauernde

b) sonstige Abschreibungen und Rücstellungen .

Zuweisung zur Pensionskasse

Zuweisung zu dem Fonds für Angestellte .

Gewinn

Gewinnvorttag aus 19633 ...

Reingewinn 18843...

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen. Prüfung a

Zugang * 114067, 67

Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere.

64 773 377.55

be⸗ stellter Liquidator fordere ich die Gläu⸗ biger auf, ihre Forderung bei mir an⸗

Gemeinnützige Siedlungsgesell= Haß mbH. für den Kreis Oels ist urch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Sktober 19354 mit dem 31. Dezember 1935 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ Gefchäftsführer Erwin Das Liquidationsjahr läuft bis Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen alsbald bei dem Liquidator Erwin Weyl Schl., Kaiserstr. 10 a, zu

Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft für den Kreis Oels in Liquidation

le Deut sthe Ftom

II. Genossen⸗ 64674 schaften.

Die Milchverwertungs Genofsen⸗ schaft in Neuhof, e. G. m. b. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Okt. 1934 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Genossenschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Anmeldungen sind zu richten an Willi Juhnke, Gutsbesitzer in Neuhof. ; Die Vorstandsmitglieder als Liqui⸗

datoren: Binder.

Juhnke. Rutkowstki.

70145 Durch den in der m lung vom 7. Februar 1935 abgeschlosse⸗ nen Verschmelzungsvertrag ist die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Freckleben unter gleichzeitiger Auf⸗ sösung mit der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Sandersleben verschmol⸗ zen worden, Gläubiger, dungen erheben

Generalversamm⸗

die hiergegen Einwen⸗ wollen, werden. auf⸗ gefordert, sich unverzüglich bei der unterzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sandersleben zu melden. Tändliche Spar- und Darlehnskasse Sandersleben e. G. m. b

70146 . Wir laden hiermit unsere Mitglieder zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 6. März 1935, 18 Uhr, im Restaurant „Monopol“, Magdeburg, Kölner Str. 1, ein. Tagesordnung: Neuwahl zum Aufsichtsrat. Bericht des Liquidators. Genehmigung der 1. Liquidations⸗ bilanz per 23. 10. 1934. Ausschlüsse von Mitgliedern. Verschiedenes. . Mobilien⸗Zwockspar⸗ u. Darlehns⸗ gemeinschaft e. G. m. b. S. in Magdeburg, in Liquidation. Der Liquidator: Janssen.

Passiva

78 1 211. Fonds für Angestellte . 3 ö

a) deutsche Banken, Bankfirmen, Spar kassen by sonstige Gläubiger

Von der Gesamtsumme der Gläubiger sind 1. innerhalb ? . fällig

2. darüber hinaus on 3. nach mehr als 3 Monaten fällig

is zu 3 Nonaten fällig =

mes)

richten vom 20.

ziger

Jold4s] Der

sich aufgelöst.

aufgefordert.

Cuxhaven,

70147 Der Fischerei⸗

zum 28. unberücksichtigt.

munalbant

so zg J z oi oo,

Sparkassen des Bezirks der. 2

Liquiditätsreserven der Sparkassen: . (enthalten in Pos. 4: Glãubiger) belegt durch: Girozentralen

9 RM. ans 233 gon, . ät. W hl ad.

RM. 420 784 obο,

Atzepte

50 85] gõß, 26 e Verpflichtun

3)

3 00l. god, M 6 9

198 700,

1 641 805,

b o 8 242,55 .

desgleichen Dt. 1083 225.44 p

20 190 599, 65

DJ . .

5 232 020. 85

mee, eee

71 42 402514, 4 711. Zinsen auf 9 fällige Ibo 359 bz 8s b h zi zd. j .

os O9 M G Gewinn 3 664 992,25

4 970 850, 8 635 842, 23

Abgang ; . Abschreibung

s: 19 409,

1 800000,

145000, 1.

b) aus

50.25 Is M

1 gio a0 176,

Kommuna

Rentenbantkreditanstalts darlehen 3 fonstige Darlehen (auf ein und ab 1. 1. 26 bis Berloste Kommunal⸗Anleihen Kommunal⸗Anleihen Zinsen für im Umlauf anteilige Zinse für im Um 2. für sonstige Darlehen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Gewinnvortrag. Reingewinn 1934. Auale und Bürgschaften RM. 22 8.6 813, 18 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten a) aus weiterbegebenen Bankatzepten.. sonstigen Rediskontietungen . .

3 1

eifungen v. 36, fällig . zu 2, 485

13 846 000, zu

aufgelaufener Zinsen

mehrere Jahre) 31. 12. 34 für hierin enthaltene

n lauf befindliche Kommunal⸗Anleihen

Von der Gesamtsumme (a b) sind in spätestens 14 Tagen fällig. Eigene Ziehungen überhaupt davon für Rechnung Dritter.

, .

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931

Aufwand

K

1451 13334

RM. RM.

4 319 gaz. 9 163 165.5 5 gah gd a 60h 526, 1 2 5d g

Ertra aus

,

545 134,3) 300 683, 69 197 409,46 217 066.5]

T Di; Sonstige

1302 164.96 2 562 448,99

200 900, 500 000,

262 997.79 3 08 188,19

3271 185,89

15 65 332, 9a

——

Berlin, den 29. Januar 1936

Weltzien uf Grund der Schriften, Bücher und

sonstigen ,, , ver Bankanstalt sowie der erteilten Auftlärungen ünd Nachweise entsprechen di

and der Jahresa

schluß sowie der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften.

schaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 13. Februar 1935,

Deuische Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschast

Dr. R

itt stieg MWirtschafts prüfer.

ppa. Wi ssel Wirtschaftsprüleꝛ.

Denne Gnozentrgle Deut i the sommununalb

as Direttorium Adam s

Sentz Schoele

e Buchführung

Im übrigen haben auch die wirt

gedunggdarlehen J ö aus Rentenbankkreditanstaltsdarlehen,. .

ür ausgegebene Kommunal⸗Anleihen und Schatzanweifungen“ für Rentenbankkreditanstalts darlehen... Kursgewinne auf Wertpapiere, Devisen und Sorten Außerordentliche Erträge Erträge

KJ

Dr. Pr öhl

3 nleihe mit e n g ann. Serie i 306 293 106, 265

722

gos goz zog. . i gz. o . s35 49 656 Goh. Il 75 gab zi go zi.

M 400 131, 25 5 587 70M

.

. 7 673, 5

Leipzig, den 19. F

Die Zulassungsstelle f papiere an der Börse

Hans Lieberoth-Leden,

Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Börsensyndikus.

Metallgewerbe

werden hierdurch zur Ansprüche bis zum 2 Später eingehent meldungen bleiben unberücksichtigt. den 11. Februar 1935. Die Liquidatoren: Rudolf Hinrichs.

e. V., Cunhaven, Etwaige Gläubi, zur Anmeldung i

28 C668 33327

4798 27.63

RM. RM.

RM.

3 008 188, 10

Laut Bekantmachung der stelle für Wertpapiere a Leipzig in den Leipziger

n der ; tahlwerke Aktienge⸗ el dorf, .

Notiz an der Leip⸗

Etwaige

1935

g64 412 337, 69

655 70] 167,97 33 250 322, 80 30 245 900, 85

Iõ8 3 as do 6 313 365, 10

932 785.32

262 997.79

102 694 958, 15 18 9351 156. 90

Ti ons 115. 06

RM.

2d gö1 008, 45,

Rm.

ger werden hrer Ansprüche bis aufgefordert. Später eingehende Anmeldungen bleiben

I14. Verschiedene Pekanntmachungen.

Zulassungs⸗ n der Börse zu Neuesten Nach⸗ Februar 1935. Nr. 51 ist der Antrag gestellt, RM 644660 000 haber lautende Aktien und RM 110998 200, Schuldver⸗ schreibun ge Vereinigte Stal sellschaft, Düss zum Handel und zur Börse zuzulassen. ebruar 1935. ür Wert⸗ zu Leipzig.

auf den In⸗

Bekanntmachung. Arbeitgeberverband für das Euxhaven e. V. hat Gläubiger Anmeldung ihrer S. 2. 1935 hende An⸗

Dr. Brose.

Bekanntmachung. Verband der Arbeitgeber des und Transportgewerbes hat sich aufgelöst. hierdurch

Cuxhaven, den 11. Februar 1935. Die Liquidatoren:

Rudolf Mollenhauer. Paul Lübcke.

RM. zo oo oo. ieh Ch. s Hoh g5 .

5a 9] oss O i ois 203 390, ĩa

al os 2s

792 8&2 721, 7 3 103 3135]

5 J31 0602.95 bodo 226.30

3 21 185.89

Ts 6d 30b.-

RM.

208 160 300.

1 glo aol 78, &

RM. 39 357 700, 28,

RM. 255224353

RM. 38 132 803, 72

RM.

39 612924, 81

38 zo 340 go

236 447,18

262 997, 79 10 588 666, 90

1248 583, gl 2 854 924,21 438 528, 31 268 632, 8ᷓ

15 h5] 33z, 9]

Nr. 44 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1938

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16,15 GM einschließlich 0,0 sp Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 HaäMÆ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9 90

9 0

Berlin, Donnerstag, den 21. Februar

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags ˖ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

O

1. Handelsregister.

Amberg. 70898

Handelsręgistereintrag bei Fa. Spital⸗ Drogerie Julius Seiferth, Sitz Sulz⸗ bach⸗Rosenberg, am 16. 2. 1935: Allein⸗ inhaberin nun Franziska Seiferth, Drogeriebesitzerswitwe, Sulzbach-Rosen⸗ berg.

Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Annaberg, Erzgeb. 70899] Auf Blatt 1877 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Johannes Grübler in Annaberg und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Johannes Grübler in Annaberg eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 15. Febr. 1935.

Apolda. 71112

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Dezember 1934 unter Nr. 1070 bei der Firma Peter Hansen E Rudolphi, Apolda: Dem Kaufmann Rolf Weber in Apolda ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Am 29. Dezember 1934 unter Nr. 422 bei der Firma Emilie Schmidt, Apolda: Von Amts wegen gelöscht.

Am 8. Januar 1935 unter Nr. 649 bei der Firma Rich. Engelmann E Söhne, Apolda: Die Gesellschaft besteht fort. Kaufmann Richard Engelmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 9. Januar 1935 unter Nr. 949 bei der Firma Apoldaer Woll⸗ und Seiden⸗ waren Gebr. Engelmann, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1935 unter Nr. 998 bei der Firma Aug. Opel, Apolda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Fabrikant Reinhard Börner und Frau Hanna Börner geb. Wiedemann, beide in Apolda.

Am 11. Januar 1935 unter Nr. 311 bei der Firma Fr. Zech, Apolda: Dem Kaufmann Fritz Zech in Apolda ist Pro⸗ kurg erteilt.

Am 17. Januar 1935 unter Nr. 1117 die Firma: Willy Raebel, Mech. Wirk⸗ und Strickwarenfabrikation, Apolda. In⸗

haber: Kaufmann Willy Raebel in Apolda.

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 1118 die Firma: Erhard Langenbacher, Textil⸗ rohstoffe, Apolda. Inhaber: Kaufmann Erhard Langenbacher, Apolda.

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 1055 bei der Firma Emil Volkholz E Co., Apolda, daß die Herabsetzung der Ver⸗ mögenseinlage der Kommanditisten er⸗ folgt ist.

Am 24. Januar 1935 unter Nr. 780 bei der Firma Otto Schönefeld, Apolda: Die Firma ist erloschen.

Am 31. Januar 1935 unter Nr. 1119 die Firma: Otto Balke, Apolda. Inhaber: Kaufmann Otto Balke, Apolda.

Am 31. Januar 1935 unter Nr. 1120 die Firma: Rudolf Börner, Bad Sulza. k Fabrikant Rudolf Börner, Bad Sulza.

Am 5. Februar 1935 unter Nr. 522 bei der Firma Franz Arndt, Apolda: Inhaber: Kaufmann Johannes Arndt, Apolda. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Johannes Arndt ausgeschlossen worden.

In unser Handelsregister B ist am 12. Januar 1935 unter Nr. 84 bei der Firma Garnhandelsgesellschaft m. b. H., Apolda, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 11. Februar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 70900 Bekanntmachung.

Unter der Firma „Emil Freund“ mit dem Sitz in Homburg a. M., Hs. Nr. 5, betreibt der Mühlenbesitzer Emil Freund in Homburg a. M. die Herstellung von Mehl, Kleie. Futter⸗ artikeln sowie von elektrischem Strom.

Aschaffenburg, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogt. 70901

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Auerbach i. V., Zweignieder⸗ lassung in Auerbach i. V. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft,

Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Ham⸗ burg betreffenden Blatte 888 das Ex⸗ löschen der Prokura des William Schö⸗ niger in Rodewisch.

pb) auf Blatt 1042 die Firma Jo⸗ hannes Linke in Auerbach i. Vogtl. und als Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Linke in Auerbach i. Vogtl. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ wäschefabrikation. Geschäftsräume: Auerbach, Falkensteiner Straße 55.

ch auf Blatt 218 das Erlöschen der ö Wilhelm Grünberg in Auer⸗ ach. Sächs. Amtsgericht Auerbach, 15. 2. 1935.

Had Pyrmont. 70902 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma Hugo Günther & Sohn G. m. b. H. in Bad Pyrmont am 17. 1. 1935 folgendes eingetragen: Hans Günther ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der Kaufmann Karl Theuerkauf ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Bad Pyrmont, 12. 2. 1935.

Ber lin-Charlottenburg. [709051] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 563. Berliner Tuben⸗Fabrik vorm. Gebr. Koppe, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 23. Ja⸗ nuar 1935. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Richard v. der Heyden, Major a. D., Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Berliner Tuben⸗ Fabrik vorm. Gebr. Koppe Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, entstanden. (Zu vgl. 89ga H.R. B 30973 des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg. Nr. 80 564. Gerling u. Porschke, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1932. Gesellschafter sind: Gertrud Gerling, verehelichte Kauf⸗ frau, Berlin; Alois Porschke, Goldarbeiter, Berlin. Nr. 80565. Ivan Fritzler, Berlin. Inhaber: Ivan Fritzler, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 35 695 Hein⸗ rich Heuer: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Hermann Schulte, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Hermann Schulte ist erloschen. Nr. 52 417 Kugel C Messinger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Kugel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Nina Kugel geb. Quittner, Berlin, bleibt bestehen. Nr. 58 940 Hugo Kumpfert: Inhaber jetzt: Carl Kumpfert, Handelsvertreter, Berlin. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 26 524 Berliner Tuben⸗Fabrik vorm. Gebr. Koppe. Nr. 64 517 Kind Dzub as. Erloschen: Nr. 634908 Groß⸗Garagen Carl Mundt. Nr. 77495 Lasar Gottlieb. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. . [70906 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80566. Mechanische Tütenfabrik Eduard van Ellinckhuysen. Berlin. Inhaber: Eduard van Ellinckhuysen, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 567. Pototzkty & Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter »sind die Kaufleute Ludwig Pototzky, Berlin, Dr. Hans Pototzky, Breslau, und Fritz Pototzky, Breslau. Bei Nr. 16 503 D. Lellow C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Lellow ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 46663 Orgler, Fidélmann & Co.: Dem Otto Frenzel, Berlin, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit einem Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Nr. 78 1099 Hans Sor sky: Prokura: Fritz Abramowitz, Berlin. Die Prokura der Frieda Sorsky geb. Graupe ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. [70903

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 37 129 Deutsche In⸗ dustrie⸗Werke Aktien gesellschaft: Prokurist: Walter Schütte, Berlin⸗Halen⸗ see. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem V d, w, , Nr. 46 437, Fides“ Zweckspar Aktiengesellschaft: Der Reichsbeauftragte für Zwecksparunter⸗ nehmungen hat gemäß z 15 Absatz 2 des Gesetzes über Zwecksparunternehmungen vom 17. Mai 1933 durch Verfügung

vom 26. Januar 1935 die vereinfachte Abwicklung der bestehenden Sparverträge angeordnet.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. [70904] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 32 851 Industrie⸗ und Handelsbank Attiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 37 628 Bersichertenschutz Treuhand ⸗At⸗ tiengesellsch aft. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Versichertenschutz Treu⸗ hand⸗Kommanditgesellschaft Puppikofer in Leipzig übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 46 859 „Winterthur“ Lebensversicherungsgesellschaft Di⸗ rektion für das Deutsche Reich: Prokuristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Direktion für das Deutsche Reich: Hans Keilberth, Berlin⸗ Friedrichshagen, Paul Krieg, Berlin⸗Frie⸗ denau. Ein jeder vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Nr. 42 081 Mechanische Seilerwarenfabrit At⸗ tien gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 896.

Berlin- Charlottenburg. .I[71119 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 248 Gebr. Böhler & Co. Aktien gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1934 geändert in 5 19, 5 276. Kaufmann Eugen Friedländer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Das Vorstandsmitglied Franz Heißig ist zur Führung des Titels eines Doktoringenieurs ehrenhalber berechtigt. Nr. 779 Bank für Brau⸗Industrie: Dr. jur. Johannes Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Brauereisachverstän⸗ diger Carl W. Schneider, Dresden, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 29 gol Grundstücksgesellschaft Koch⸗ straße 8 Akttiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. .I71120]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 10886 Hochtief Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten vorm. Gebr. Helfmann Niederlassung Berlin: Prokurist: Ernst Klingenberger in Essen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 19274 Terra Film Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1934 neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaber⸗ aktien zu 1006 RM. Nr. 29873 Haus Merkur Kochstraße 6 2 Aktien gesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 32 699 Meisenbach, Riffarth C Co. Aktien gesellschaft: Dem Bankdirektor a. D. Max Zahn ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 38 642 Industriefinanzierungs⸗ Aktiengesellschaft Ost: Gerhard Schauke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Bieleield. 70907 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abteilung A,

ist folgendes eingetragen:

Am 1. Februar 1935 bei Nr. 1474 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Heine E Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf an den Kaufmann Wilhelm Daniel in Bielefeld übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der Uebergang der im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.

Am 1. Februar 1935 bei Nr. 2228 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Gaa⸗Kommanditgesellschaft in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 1. Februar 1935 bei Nr. 2410 (Firma Heinrich Temme in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang und Erh⸗ auseinandersetzung auf die Witwe Kauf⸗

mann Heinrich Temme, Alwine, geb. Wittenbreder, in Bielefeld, und den Kauf⸗ mann Heinz Temme in Bielefeld über⸗ gegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Alwine Temme in Bielefeld ist durch ihren Eintritt als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin erloschen.

Am 4. Februar 1935 unter Nr. 2434 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Arntzen⸗Leichtbau, Kommandit⸗ gesellschaft, in Brackwede. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Oberingenieur Heinz Arntzen in Düren. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Am 4. Februar 1935 unter Nr. 2435 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Straßenbau⸗Gesellschaft Pauli E Co. in Bielefeld: Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Betriebs⸗ leiter Josef Pauli in Bielefeld. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.

Am ö5. Februar 1935 unter Nr. 2436 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Luise M. E R. Nebel in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Fräulein Marie Nebel und 2. Kaufmann Rudolf Nebel, beide in Bielefeld, Reichspoststr. 15, wohnhaft.

Am 6. Februar 1935 bei Nr. 12 (Firma Gebr. Grünewald in Schildesche): Die Firma ist erloschen.

Am 6. Februar 1935 unter Nr. 2437 die Firma Ernst Siekmann, vorm. Biele⸗ felder Wäsche⸗ und Stickerei⸗Industrie G. m. b. H. Siekmann Co., in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Siekmann in Bielefeld, Rohrteichstr. 34.

Am 7. Februar 1935 bei Nr. 1485 (Firma Friedrich Schwertfeger in Biele⸗ feld): Das Geschäft ist durch Vertrag vom 27. Februar 1928 auf den Kaufmann Wilhelm Filges in Bielefeld, Turmstr. 24, übergegangen.

Am 9. Februar 1935 bei Nr. 2074 (Firma Gustav Eickhoff in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 11. Februar 1935 bei Nr. 606 (Firma R. Nagel E Co. in Bielefeld): Die Firma ist geändert in R. Nagel C Co. Kommanditgesellschaft, Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Ludwig Lepper in Bielefeld. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht an die Kommanditgesellschaft veräußert. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Max Linkenbach, früher in Bielefeld, jetzt in Potsdam wohnhaft, ist erloschen.

Am 12. Februar 1935 bei Nr. 2083 (Firma Auto⸗Zentrale Otto Lehmann in Bielefeldꝛ; Die Firma ist erloschen.

Am 11. Februar 1935 bei Nr. 2275 (Firma Josef Goldstein Standard Klei⸗ dung in Bielefeld); Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 12. Februar 1935 bei Nr. 2174 (Firma Gebr. Tiemann in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 12. Februar 1935 unter Nr. 2438 die Firma Paul Tiemann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Paul Tiemann in Bielefeld, Brüderstr. 13.

Am 13. Februar 1935 bei Nr. 58 (Firma F. Lampe in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 13. Februar 1935 unter Nr. 2439 die Firma Erich Seidensticker in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Erich Seiden⸗ sticker in Brackwede, Bielefelder Str. 32.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Am 1. Februar 1935 bei Nr. 270 (Anker⸗ Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Dem Dr. rer. pol. Heinz zur Nieden in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 1. Februar 1935 bei Nr. 367 (Asta Aktiengesellschaft Chemische Fabrik in Brackwede): Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 ist das Grundkapital um 100 000, Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000, RM und zerfällt in 400 Stammaktien zu je 500, RM.

Am 4. Februar 1935 bei Nr. 523 (Naam⸗ looze Vennootschap tot Exploitatie der

Göricke Fabrie ken Bielefeld (Görickewerke Bielefeld) in Bielefeld: Dem Hans Blas⸗ berg in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Am 4. Februar 1935 bei Nr. 576 (Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1935 in die Kommanditgesell⸗ schaft Straßenbau⸗Gesellschaft Pauli & Co. in Bielefeld umgeändert und die Firma deshalb hier gelöscht.

Am 6. Februgr 1935 bei Nr. 211 (Biele⸗ felder Wäsche⸗ und Stickerei⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Siek⸗ mann E Co. in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Januar 1935 in die Firma Ernst Siekmann, vorm. Biele⸗ felder Wäsche⸗ und Sticke rei⸗Industrie G. m. b. H. Siekmann E Co., in Bielefeld umgewandelt und die Firma deshalb hier gelöscht.

Am 6. Februar 1935 bei Nr. 569 (Ra⸗ vensberger Heimstättengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1934 ist 38 des Gesellschaftsver⸗ trags wie folgt geändert: Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Falls Prokuristen vor⸗ handen sind, erfolgt die Vertretung durch einen Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer.

Am 11. Februar 1935 bei Nr. 147 (Ge⸗ brüder Isringhausen mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. August 1934 von 500 00, RM auf 400 000, RM in erleichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1931 herab⸗ gesetzt worden. ;

Am 11. Februar 1935 bei Nr. 298 (Robert Gerling E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Kauf⸗ mann Robert Gerling in Köln ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Robert Gerling in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 12. Februar 1935 bei Nr. 132 (Chemische Fabrik Ravensberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brack⸗ wede): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Februar 1935 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bielefeld verlegt.

Am 12. Februar 1935 bei Nr. 296 (Bielefelder Wäschewerke Wilhelm Kayser E Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Durch Veschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1935 ist 8 der Satzung wie folgt geändert: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Wenn er aus einer Person besteht, so kann ein Stell⸗ vertreter für diesen Vorstand ernannt werden. Die Bestellung und Entlassung des Vorstands erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Besteht der Vorstand nicht nur aus einer Person und im Falle der Ernennung deren Stell⸗ vertreter, sondern aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft regelmäßig durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ stand darf einen Prokuristen nur mit Zu⸗ stimmung des Vorsitzenden des Aufssichts⸗ rats bestellen und entlassen.

Das Amtsgericht Bielefeld. Beschluß.

Es ist beabsichtigt, die Firma Möbel⸗ und Bekleidungshaus „Merkur“ Leo Sperling in Bielefeld H.R. A 2209 von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Bielefeld, den 6. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Bingen, Rhein. NTogos]

In das Handelsregister B wurde am 12. Februar 1935 bei der Firma Feist E Reinach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge des Konkursver⸗ fahrens aufgelöst. Nach Veräußerung des von den Gesellschaftern seither betriebenen Handelsgeschäfts mit Firma tritt sie unter der Firma „Wein handelsgesellschaft mit beschräntter Haftung in Bingen in Liquidation.“ Die seitherigen Ge⸗ schäftsführer Dr. Paul Feist und Elisabeth Gümbel Witwe, beide in Bingen, sind zu Liquidatoren bestellt.

In das Handelsregister A wurde am 12. Februar 1935 die Firma Feist Reinach in Bingen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1934 in Fortführung