Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1935. S. 2
des in Bingen unter der Firma Feist E Reinach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Handelsgeschäfts. Aus⸗ geschlossen sind a) von den Aktiven die Immobilien der Feist E Reinach Ges. m. b. H., die Außenstände und gewisse in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Kauf⸗ vertrage vom 20. Dezember 1934 näher bezeichneten Bürgschaften und Sicher⸗ heiten, sowie b) sämtliche Passiven, und zwar sowohl die Forderungen an die Feist C Reinach Ges. m. b. H. als auch die gegen den Konkursverwalter der Feist E Reinach Ges. m. b. H. während des Konkursverfahrens und der Fortführung des Geschäfts erwachsenen Forderungen aus jeglichem Rechtsgrunde. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josefine Knell geb. Herter, Ehefrau des Hermann Knell, 2. Johanna Herter geb. Racke, Ehefrau des Franz Herter jun., beide in Bingerbrück.
Bingen, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht.
Eorna, Bz. Leipzig. 70909
Im hiesigen Handelsregister ist am 6. Februar 1935 auf Blatt 167 — betr. die Firma Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf — eingetragen worden:
Der Bergwerksdirektor Hans August Max Ziervogel in Neukirchen ist in⸗ folge Ablebens als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden.
Borna, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht.
Er aunschweix. 70910
In das Handelsregister ist bei der Firma Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen, daß das Vermögen auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Robert Stephan in Braunschweig übertragen ist, der das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fortführt (Gesetz vom 5. Juli 1934). Gemäß § 6 dieses Gesetzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen ist die Firma Denecke's Braunschweiger Wurst- und Fleischwarenfabrik mit dem Sitz in Braunschweig und dem Kauf⸗ mann Robert Stephan in Braunschweig als Inhaber. Das Handelsgeschäft ist aus der bisher im H.⸗R. B Band 1 Blatt 30 unter Nr 10 unter der Firma Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Aktiengesellschaft eingetragenen Gesellschaft hervorgegan⸗ gen, die ihr Vermögen auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Stephan übertragen hat (6 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. T0664
(Nr. 12.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 9. Februar 1935.
Allgemeine Gas⸗ und Elektriei⸗ täts⸗Gesellschaft, Bremen: H. C. Theuerkauf ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Neudeck & Dransfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1935 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 zwecks Fortführung des bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsgeschäfts die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma Neudeck E Dransfeld mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Eintragung ist gelöscht. Den Gläu⸗ bigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neudeck & Dransfeld, Bremen: Kommanditgesellschaft unter Beteiligung von zwei Kommanditisten, begonnen am 9. Februar 1935 infolge Umwandlung der Neudeck C Dransfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934; von Amts wegen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Marinestabsingenieur a. D. Max Schmidt in Bremen.
C. Melchers & Co., Bremen: Am 1. Januar i933 ist der Kaufmann Carl Gerhard Melchers, Hongkong, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
„Jordan & Berger Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: H. Boschen ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Bremer Reederei⸗Bereinigung Attiengesellschaft, Bremen: In der Genetalversammlung vom 22. Januar 1935 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 3 900 0090. — um RM 3195000, — auf RM 705 000, — herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß a) die von der Gesellschaft er⸗ worbenen 2000 eigenen Stammaktien über je RM 1000, — und 1450 eigene Vorzugsaktien über je RM 500. — einge⸗
ogen werden, hb) die übrigen 2560 Aktien * Gesellschaft über je RM 500, — im Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt wer⸗ den. Die Kapitalherabsetzung ist durchge⸗
versammlung sind die S 4 (Grundkapital), 13 (3usammensetzung des Aussichtsrats), 16 2Absatz 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) und 23 (Gewinnverteilung) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt RM 706 009, — und ist eingeteilt in 1110 Aktien über je RM 500, — Sämtliche Aktien lauten auf den Namen. Nachstehende Firmen find von Amts wegen gelöscht: Nordwestdeutsche Druckereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verlag Arbeiter Zei⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen, Georg Nolte, Schrör & Eo. Komm anditgesell⸗ sch aft, Seefisch⸗ Einkauf sgesellschaft Hansa, Bremen, Johann Winter & Co., Schmidt & Ulbrich, Hinrich Allers Zweigstelle Sremen, Photo⸗ Centrale Ewald Dürkop, Stowrone? & Co., Izso Rosenberger, Bern hard Spieß C Co., Siegmund Silber, Ed. Etürmann & Co., Pagenstecher, Jeß & Co. i. Liguid., Fritz Struß, EC. H. Stichweh, Nord deutsche Mar⸗ garine Gesellschaft Büsing E Eo. Kommanditgesellschaft, J. H. P. Schröder C Co., Eduard Schulze, sämtlich mit dem Sitze in Bremen. Amtsgericht Bremen.
Darmstadt. 70667] Einträge in das Handelsregister.
Abteilung A. Am 7. Februar 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Georg Benz, Kauf⸗ haus für Fahrradbedarf, Darm⸗ stadt: Die Firma ist geändert in: Georg Benz, Fahrräder und Fahrradbedarf.
Abteilung B. Am 31. Januar 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Kassenfabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Januar 1935 wurde die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 19g34 in die Firma eines Einzelkaufmanns umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Abteilung A. Am 7. Februar 1935, Firma Kassenfabrit Darmstadt Lud⸗ wig Fischer, Niederlassung Darmstadt. Inhaber: Ludwig Fischer, Kaufmann in Darmstadt. Prokura: Frieda geborene Müller, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Fischer in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Das Vermögen der Kassenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt ist auf die Firma des Einzel⸗ kaufmanns übertragen unter Zugrunde⸗ legung der Bilanz vom 31. Dezember 1934.
Abteilung B. Am 6. Februar 1935 hin⸗ sichtlich der Firma Radio⸗Boßler Ge⸗ jellsch aft mit beschräntter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Januar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in die Firma eines Einzel⸗ kaufmanns umgewandelt worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Abteilung A. Am 6. Februar 1935, Firma Radio⸗Boßler, Niederlassung Darmstadt. Inhaber: Fritz Mailänder, Kaufmann in Darmstadt: Das Vermögen der Firma Radio⸗Boßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie dies die Bilanz per 31. Dezember 1934 ergibt, ist unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fritz Mailänder übertragen.
Abteilung B. Am 6. Februar 1935 hin⸗ sichtlich der Firma H. Ho hmann, Buch⸗ und Steindruckerei, Geseltschaft mit beschräntter Haftung, Darmstadt: Dem Kaufmann Ludwig Müller in Darm⸗ stadt ist Prokura erteilt. Durch Beschluß ber Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. — Am 6. Februar 1935õ hinsichtlich der Firma „Neue Hessische Landes⸗ zeitung“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Sktober 1934 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche ,, erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ partei dürfen nur mit schriftlicher Ein⸗ willigung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder burch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird verbffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hessische Landeszeitung. — Am 9. Februar 1935 hinsichtlich der Firma West deutsche Kaufhof in,, T, schaft (vorm. Leonhard Tietz A.⸗G.) Hauptniederlassung Köln, Zweig⸗
führt. Durch Beschluß berselben General⸗
niederlassung Darm stadt: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 22. Januar 1985 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 1 410 000, — RM ermäßigt und beträgt jetzt: 29 790 000 — RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in: a) 29 590 0900, — Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 18 720 Stück Stammaktien über je 100, — Reichsmark und 27718 Stück Stamm⸗ aktien über je 1000, — RM, b) 200 000, — Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A, ein- geteilt in 2000 Stück Aktien über je 100, — Reichsmark Nr. Lit. A 1 - 2000. Darmstadt, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
Dessam. 70911 Bei der unter Nr., 316 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Ernst Fiß“ in Dessau ist heute eingetragen, daß sie geändert ist in „Ernst Fiß Nachf. Friedrich Eggersglüß“ und daß Inhaber jetzt der Kaufmann Friedrich Eggers⸗ glüß in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 9. Februar 1935.
Dessan. Jo91 2 Unter Nr. 1053 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Gustav Leidenroth C Co.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Oskar Gebecke in Dessau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dessau, 9. Februar 1935. Dessau. 70913 Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Askania⸗ werke Aktiengefellschaft, vormals Cen⸗ tral⸗Werkstatt Dessau und Carl Bam⸗ berg Friedenau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Dr. Adolf estelmeyer in Serlin⸗Wilmersdorf Prokura erteilt ist derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder Pro— kuristen zu vertreten. Amtsgericht Dessau, 9. Februar 1935.
Dresden. Uo6711]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Attien gesellsch aft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli 1926 ist in den 5 16 und 24 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1935 laut nytarieller Nieder⸗ schrist vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 19183, betr. die Ber⸗ sichertenschutz Treu hand- Aktien ge⸗ sellschaft Zweignie derlassung Dres⸗ den in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft ist unter Aus⸗
schlüß der Liquidation durch Beschluß der
Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Versichertenschutz Treuhand⸗Kommandit⸗ gesellschaft Puppikofer in Leipzig auf diese übertragen worden.
3. auf Blatt 23 319, die Bersicherten⸗ chutz Treuhand⸗Komm anditgesell⸗ schafst Puppitofer 3Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der Firma Versischertenschutz Treuhand⸗Kom⸗ manditgesellschaft Puppikofer bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Generaldirektor Hermann Puppikofer in Leipzig als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Ge sellschaft ist nach S5 12,9 flg. des R.⸗Ges. vom 5. Juli 1934 errichtet worden durch Umwandlung der Aktiengesellschaft Ver⸗ sichertenschutz Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Karl Hermann Puppikofer in Leipzig und dem Kaufmann Georg Carl Lindner in Knauthain. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 21 822, betr. die offene Handelsgesellschaft August Musch in Dresden: Der Biergroßhändler Ernst August Musch ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist , . Der Biergroß⸗ händler Johann August Musch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
5. auf Blatt 7800, betr. die Firma Oskar Plaul & Preibisch in Dresden: Die Firma lautet künftig: Foto⸗Hiek⸗ mann, Fritz Hietmann.
Otto Lehmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 14. Febr. 1935.
Dresden. 70914ũ
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 349, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Drema, Aktien gesellsch aft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden: Die Generalversammlung vom 22. Januar 1935 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital von drei⸗ hundertfünfundzwanzigtduse nd Reichs⸗ mark um zwvweihundertvierundvierzig⸗ tausend Reichsmark auf einundachtzig⸗ tausend Reichsmark in erleichterter Form herabzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1923 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage in z 30 abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 129, betr, die Eisen⸗ betonbau⸗Aftiengesellschaft vor⸗
mals Vetterlein & Co. in Dresden
6. auf Blatt 11 752, betr. die Firma
*
(Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
3. auf Blatt 16065, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Gerling Eie. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Generaldirektor Robert Gerling ist infolge Ablebens nicht mehr Geschästsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direklor Robert Gerling in Köln.
4. auf Blatt 22 487, betr. die Gatter⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Mai 1932 ist in 5 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar 1935 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Gattermann C Co. Kommandit-⸗Gesellschaft, die künftig Gattermann Co. firmiert, zu übertragen. (Hierüber wird bekanntgegeben; Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)
5. auf Blatt 22 567, betr. die Gatter⸗ mann & Co. Komm andit⸗Gesell⸗ schaft in Dresden: Die Kommandit⸗ einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Willy Gattermann und Max Rudolph Schindler, beide in Klotzsche. Die Firma lautet künftig: Gatterm ann & Co.
6. auf Blatt 23 320 die Kommandit⸗ gesellschaft Angermann, Körbach & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kartonnagenfabrikanten Eurt Paul Anger⸗ mann und Max Erich Körbach, beide in Dresden, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. (Herstellung von Hartpapiergefäßen und Kartonnagen, sowei Handel damit; Tan⸗ nenstraße 6.)
J. auf Blatt 22 554, betr. die Malz⸗ und Malzpräparatefabrik Spitzner & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden.
8. auf Blatt 14038, betr. die offene Handelsgesellschaft Gornig & Severin Maschinenfabrik in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Karl Moritz Becker und dem Buchhalter Hans Fried⸗ rich Arthur Gerschner, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam zu vertreten.
9. auf Blatt 20 381, betr. die Firma
Fuest & Reich in Dresden: Prokura sst erteilt dem kaufmännischen Angestellten Heinrich Willy Erich Sickert in Dresden.
10. auf Blatt 13 846, betr. die Firma Kühnhold & Rudeloff in Dresden; Die Firma lautet künftig: August Nudeloff.
11. auf Blatt 22 896, betr. die Firma Paul Haubold Eigarren⸗Import in Dresden: Die Firma ist erloschen.
12. In der Bekanntmachung vom 11.1. 1935 muß es unter Nr. 3 betr. die offene
Handelsgesellschaft Otto Fischer & Co. in Dresden richtig heißen: Die Firma lautet künftig: Fischer
Radio⸗Bertrieb & Co. Rundfunkhandlung.
Amtsgericht Dresden, am 15. Febr. 1935.
Dries en. Jo9lö5]
Im Handelsregister A Nr. 112 ist . bei . Otto Meyer, Dampfsägewerk und Nutzholzhandlung,
der Trebitsch, Nm., eingetragen: Trebitsch ist Prokura erteilt. Driesen, 16. Februar 1935. Das Amtsgericht. Diüsseld or.
eingetragen:
Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Hones ist infolge Ablebens als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden.
Bei Nr. 2665, Robert Gerling E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Gerling, Direktor in Köln ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4291, „Mittwo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mittelstandswoh⸗ nungsbaugesellschaft, hier: Der Vermerk über die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma ist von Amts Die Liquidation wird Zum Liquidator ist bestellt:
wegen gelöscht. fortgesetzt. Josef Schlick, Gutsbesitzer in Düsseldorf.
Bei Nr. 4391, Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz E Co. (Kolonialgesellschaft) Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗
gehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 4650, Älmo⸗Filmtheater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Franz Köhler ist als Geschäftsführer ab⸗
berufen. Düsseldorf, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
PDũüsseldorł᷑. In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Bei Nr. 82, Martin Tarrasch, hier: Der Kaufmann Max Michel in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch
Tem Kaufmann Alfred Meyer in
Nogl6] In das Handelsregister B wurde heute
Nogi7] b. 5
entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldors hat am 25. Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Michel er⸗ mächtigt. Bei Nr. 2184, Josef Warnotte, hier: Die Firma ist erloschen. J Bei Nr. 3997, Gebrüder Rosa, hier: Die Firma ist erloschen. ; Bei Nr. 6707, Josef Züger Nachf., hier: Die einstweilige Verfügung betreffend die Uebertragung der Vertretungsbefugnis auf Dr. Adolf Flender ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Alfred Wegener, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Nr. 6836, Richard Weinberg, hier: Die Ehefrau Richard Weinberg, Lina geb. Tuttlies, Kauffrau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Frau Maria Weinberg geb. Schleger ist erloschen. ⸗
Bei Nr. S670, Eckes C Co, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 9529, Alfred Adler, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Hans Fried⸗ rich Rolofs, Kaufmann in Düsseldorf, ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Fried⸗ rich Rolofs ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hans Fr. Rolofs vorm. Alfred Adler.
Bei Nr. 9665, Georg Egly, hier: Die Prokura des Hellmut Keusen ist, er⸗ loschen. Dem Gustav Schmitt in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht.
Düũss eld oxũ̃. 70918
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 1597, Rheinische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Provinzielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs- und Kleinsiedlungswesen, hier: Die Prokura des Dr.⸗ Ing. Bernhard Düttmann und des Dr.Ing. Karl Herold ist erloschen.
Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ industrie, hier: Dem Dr. Hans Pincker⸗ nelle in Castrop⸗Rauxel ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen ,, die Gesellschaft vertreten ann.
Bei Nr. 4305, Rheinisch⸗Westfälische Treuhand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4452, Joseph Eck C Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Febr. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 350 500, —- RM herabgesetzt und beträgt jetzt 350 000 RM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Febr. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Max Schenck hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Carl Dörtelmann in Düsseldorf ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 4669, Papierverarbeitung Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm i Kaufmann in Langenberg (Rhein⸗ and).
Von Amts wegen wurden gelöscht:
Nr. 1223, August Stein'scher Nachlaß G. m. b. H. 1397, Schollkohlen⸗Ges. m. b. H. 1729, Globus⸗Rabatt⸗G. m. b. S. 1837, Schipper, Deininger C Cie. G. m. b. H. 1972, Gepag Seifenfabrik deutscher Konsumvereine G. m. b. H. 2079, Hans Wassenberg G. m. b. H. 2138, Fischer & Kamperhoff G. m. b. H. 2214, Zeitun gs⸗ druckges. m. b. H. 2600, Rheinische Holz⸗ industrie A.⸗G. 2987, „Ospylac“ Eisen. und Metall G. m. b. H. 3427, Pimpfe Motorrad G. m. b. H. 3458, Zigaretten⸗ vertrieb der Niwel⸗Lizenz G. m. b. H. 3504, Düsseldorfer Anzug⸗Klinik G. m. b. H. 3624, „Hansa“ Hausverwertungs⸗Ges. m. b. H. 3504, Friedrich Hecht G. m. b. H. 3838, Freier Verlag G. m. b. H. 3849, Adolf Kling G. m. b. H. 3874, Ahwasser⸗ und Wasserreinigung⸗G. m. b. H. 3096 „Ködü“ Apparatebau⸗G. m. b. H. 4005, Wolf E Peveling G. m. b. H. 4076, Capitol⸗Theater⸗Vetriebs⸗G. m. b. He 4097, „Scholasana“ G. m. b. H. 4121, Rheinische Automatengesellschaft m. b. H. 4320, Rheinwest Schuhvertriebsges. m. A43234, van Rooy & Co. G. m. b. H. 4412, Sparmark⸗Bausparkasse G. m. b. H. 4420, Hansa Restaurationsbetriebe G. m. b. H. 4584, Vergnügungs⸗Industrie G. m. b. H., alle in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 15. Februar 1936.
1 Amtsgericht.
sellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Von
Ebersbach, Sachsen- Im Handelsregister ö. eute auf latt 699 bei der Firma R. Reichelt &
Co. in K worden,
daß der Mitgesellschafter, der Holzhänd⸗
ler Adolf Robert Reichelt in Neugers⸗ dorf, durch Tod ausgeschieden ist.
Ebersbach, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Jo9l9]
Cisenach. 70920 In das Handelsregister A z unter Nr. 777 bei der Firma Siegfried & Maeckel in Eisena eute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Maeckel in Eisenach. Eisenach, den 11. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.
Cisenberg, Thür. ITo9Iũ
In das Handelsregister B . heute bei Albertus & Stegmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg, Thür., eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark erhöht worden ist.
Das Amtsgericht Eisenberg, Thür.,
den 16. Februar 1935.
Emmerich. 70922
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 4. Februar 1935 bei der Firma Apotheker G. Blümlein u. Sohn G. m. b. H. in Emmerich, Handelsreg. B Nr. 78: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft in die, offene Handelsgesellschaft Apoth. Blümlein u. Sohn Emmerich umge⸗ wandelt.
Am 18. Februar 1935 neu in Aht. A Nr. 411 die offene Handelsgesellschaft Apoth. G. Blümlein u. Sohn, Emme⸗ rich. . Kaufleute Willi Blümlein und Josef Steidle, Emmerich, Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1935 begonnen.
Amtsgericht Emmerich.
Erfurt. 70923]
In unser . A Nr. 646 ist , bei der Firma ,, . K Kalkwerke Emil Voigtritter“ in Elxz⸗ leben a. G. eingetragen: Dem Walter Voigtritter in Elxleben ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 12. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. NJog24]
Erfurt.
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:
a) Nr. 621 ie „Schenker E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma „Schenker Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Berlin). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen und am 5. Februar 1932 neu gefaßt. Er ist laut Beschluß vom 15. März 1932 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker E Co. Berlin, b) Schenker C Co. Hanseatisches Trans⸗ port⸗Kontor, o) Schenker C Co. Südwest⸗ deutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker E Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schen⸗ ker E Co. und den anderen zum Schenker⸗ Konzern gehörigen Firmen bereits be⸗ stehenden Speditionsgeschäfts, die Ver⸗ waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörigen Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen, sowie Pachtung, Ver⸗ pachtung, Erwerb und Betrieb aller Ge⸗ schäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Curt Schiller, Berlin⸗ Charlottenburg; Werner Engel, Berlin; Alfred Hauttmann, München; Fritz Jaeger, Dr. jur. Erich Katter, Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, und Friedrich Hübel, Berlin⸗Charlottenburg. Die Ge⸗
den Geschäftsführern sind je zwei gemein⸗ sam oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter, Berlin, Fritz Doehring, k . und alter Schmidt, Berlin⸗Friedrichshagen, ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar für das Gesamt⸗ unternehmen der Gesellschaft. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—= anzeiger; b) Nr. 263 bei „Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ esellschaft vormals Vetterlein E Co. in iqu.“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Leipzig): Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 70925
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen;
Abteilung B:
a) Nr. 62 bei „Steigerbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Treitschke“ in Erfurt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Januar 1935 ist der Ge sellschafts vertrag e
b) Nr. 147 bei „Allgemeine Transport-
unter Ausschluß der Liquidation auf den
Meise in Essen⸗Altenessen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. (Vergl. Nr. 6363 der Abt. A des Handelsregisters). nicht eingetragen veröffentlicht: Nach §5 6
6 Monaten nach dieser zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1935. S. 3
in Erfurt (Hauptniederlassung Berlin): Dem Alfred Ledermann in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt. Er ist berechtigt, die Firma ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokuren von Gottfried Roth und Georg Kreutzer sind erloschen; ) Nr. 577 bei „Mitteldeutsche Hotel⸗= betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 2. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind; Kaufmann Albert Schäfer⸗ meier, hier, der jetzt den Namen Schäfer⸗ meier⸗Kossenhaschen führt, und Rechts⸗ anwalt Dr. Stto Bieringer in Heidelberg. Jeder ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Abteilung A Nr. 1281 bei der Firma Georg Kossenhaschen, Großgasthof und Weinhandlung Haus Kossenhaschen“ in Erfurt:; Die Geschäftsinhaberin führt jetzt den Familiennamen „Schäfermeier⸗Kos⸗ senhaschen. Ferner ist eingetragen: Dem Albert Schäfermeier⸗ Kossenhagen in Erfurt und dem Rechtsanwalt Dr. Otto Bieringer in Heidelberg und Erfurt ist
Einzelprokura erteilt. Erfurt, den 14. Februar 1935. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. 70926 Das unter der Firma „Herzoglicher Hoflieferant Bernhard Vogeler“ (Nr. 25 des Handels registers Abteilung A) hier⸗ ht 6 Geschäft ist auf das Fräulein Paula Vogeler in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Erfurt, den 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14. J7og9ꝰ7
Erfurt. In unser Handelsregister B Nr. 4587 ist heute bei „Robert Gerling C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Direktor Robert Gerling in Köln ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.
Erfurt, den 15. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. Tog928
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 15. Februar 1935: Zu Nr. 878, betr. die Firma H. Deren⸗ dorf zu Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Kaufmann Heinrich Deren⸗ dorf, Maria geb. Rauchholz, Essen. Zu Nr. 1499, betr. die Firma Kaiser⸗ Wilhelm⸗Apotheke vorm. Neue Apotheke Dr. Hermann Tersteegen, Altenessen: Inhaber der Firma ist jetzt: Frau Witwe Apothekenbesitzer Dr. Hermann Tersteegen, Margarete geb. Weyland, Essen. Zu Nr. 4257, betr. die Firma Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen: Die Prokura für Kurt Schade ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Heering und Wil⸗ helm Horn, beide zu Essen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Zu Nr. 4346, betr. die Firma Labora⸗ toriumsbedarf Gesellschaft, Essen: Die Prokura Kurt Schade ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Heering, Essen, und dem Kaufmann Wilhelm Horn, Essen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Unter Nr. 5363 die Firma August Meise, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann August Meise, Essen. (Vergl. H. ⸗R. B 2003.) Unter Nr. 5364 die Firma Heinrich Ferlings, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Ferlings, Essen. mtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. NTo929] In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 15. Februar 1935:
Zu Nr. 817, betr. die Firma Robert Gerling E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Generaldirek⸗ tors Robert Gerling ist der Direktor Robert Gerling in Köln zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 1665, betr. die Firma Glückauf⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Glückauf⸗ Bau ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung, Essen: Die dem Architekten Willi Gockel erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß er auch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen herechtigt ist.
Zu Nr. 2003, betr. die Firma West⸗ deutsches Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar und 12. Februar 1935 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen
alleinigen Gesellschafter Kaufmann August
Weiter wird als des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den
Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen ekanntmachung
Amtsgericht Essen. Frankfurt, Oder. 70930
gesellschaft, vorm. Gondrand E Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Erfurt“
In unserm Handelsregister ist fol⸗
hi (Oder) (A Nr. 1216:
„Welter“. Am 18. 2. 1985 bei 85 Martens“ (A Nr. 161): Inha
Karl Gebert in Frankfurt (Oder). & Alezander“ (A Nr. 124):
wig Fürst in Frankfurt (Oder).
(B Nr. 114):
sentant niedergelegt. Grubenrepräsentanten
zum worden.
Amtsgericht. =
Unter Nr. 1948
Präzisions⸗
org Huhnholz in Gera eingetragen. Gera, den 15. Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
eingetragen: Zum Gegenstand des Unter⸗
betrieb in Mitteldeutschland. Durch Be⸗
schluß der vom 13. Dezember 1934 ist 52 des Ge⸗
worden. Gera, den 15. Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
Göttingen. 70682]
antrag von den unbekannten Inhabern
Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt:
Abt. A: Nr. 17: Adolf Ahlborn, Göt⸗ tingen, Nr. 101: S. Sander, Göttingen, Nr. 562: Abraham Lilienthal, Bovenden, Nr. 606: Hermann Holzapfel, Armaturen und Metallwaren en gros, Göttingen, Nr. 626: Albert Goede, Göttingen, Nr. 644: Kalksteinbruch Drakenberg, In⸗ haber Bergen und Bredow, Göttingen, Nr. 665: Wilhelm Kreutz, Göttingen, Nr. 773: W. Fr. Hoeltje⸗Kehr, Göttingen, Nr. 801: Albrecht C Himstedt, Göttingen, Nr. 856: Gustav Willig, Holzgroßhand⸗ lung, Grone, Nr. 917: Paul Mähler, Göttingen, Nr. 919: Aluminiumwaren⸗ fabrik Hugo Thomas, Eddigehausen, Nr. 921: Helene Riese, Kohlengeschäft, Göttingen, Nr. 922: Anna Tritschler, Tabakwarengroßhandlung, Göttingen, Nr. 931: Gustav Willig, Automobile u. Motorfahrzeuge, Göttingen, Nr. 941: Zeitungszentrale Südhannover Koch und Lagneau, Göttingen, Nr. 949: Glastech⸗ nische Werkstätte „Omiko“ O. Mittelbach E Co., Göttingen, Nr. 1000: Göttinger Feinkosthaus Herbert Bortfeld, Göttingen. Abt. B: Nr. 113: „Neandrophon“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Göt⸗ tingen.
Göttingen, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.
Göttingen. 70933 In das Handelsregister A. Nr. 699 . am 16. Februar 1935 zur Firma Atto Franke in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Die Kauffrau Käthe Franke geb. Bierwisch in Göttingen ist jetzt Inha⸗ berin der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käthe Franke ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.
Greiz. Bekanntmachung. J0934 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 117, die Firma Max Schmidt, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. reiz, den 15. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. . Abteilung B. Bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft in irma Süddeutsche ode nere dit⸗ ank München, Zweigniederlassung Greiz, betreffend: Die Gesamtprokura des Karl Hennies in Berlin ist erloschen. 6 den 15. Februar 1935. hüringisches Amtsgericht.
*
Gross Umstadt. 70935 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
wurde heute unter Nr. 6 bei der Firma
Odenwälder Holzindustrie Gesellschaft
mit w . Haftung in Wiebels⸗
. i. O. folgendes eingetragen: Heinrich Philipp Kann in Rumpen⸗
gendes eingetragen worden
niedergelegt.
heim hat sein Amt als n nn,
Am 4. 2. 1935 bei der Firma „Erich Jerusalem, Baugeschäst“ in Frank⸗ d Der In⸗ haber führt jetzt den Familiennamen
der ,. R 6 er er Firma ist jetzt der Werkmeister
Am 15. 2. 1935 bei der Firma „Fürst t 33 Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Lud⸗ Die Prokura der Frau Rosa Füärst ist durch den jetzigen Inhaber bestätigt worden. Am 9. 2. 1935 bei der Firma „Kon⸗ solidierte Kunitzer Braunkohlengruben“ Rr. Der Oberbergrat Dr. Adolf Viötor hat sein Amt als Reprä⸗ 1 Der Reichsbahn⸗ inspektor Wilhelm Weidler in Berlin ist bestellt
Frankfurt (Oder), 15. Februar 1935.
aben wir heute die Firma r Huhnholz, Herstellung von
räzi Werkzeugmaschinen, mit dem Sitz in Gera (Wiesenstr. 90) und als ihren Inhaber den Oberingenieur Ge⸗
Gera. . Abt. A. 7031]
Gera. Handelsregister Abt. B. T7009 32]
Bei Nr. 271, betr. die Firma Kraft⸗ . Gera, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gera, haben wir heute
nehmens gehört ferner der Schiffahrts⸗ Gesellschafterversammlung
sellschaftsvertrags entsprechend erweitert
Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister Abt. A bzw. Abt. B eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden, da der Löschungs⸗
nicht zu erlangen ist. Zur Erhebung des
Zu neuen Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Josef Wellner, Kaufmann in Offenbach a. M.,. 2. Karl Herber, Bankbeamter in Rumpenheim. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Die Satzung der Gesellschaft ist ge⸗ ändert.
Groß Umstadt, den 9. Februar 1935.
Amtsgericht.
Griüünherg.,. Schles. 709361 In unser Handels vegister A ist heute bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma Tabakwarengroßhandlung Ri⸗ chard Habermann in Grünberg, Schles., e r eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Richard Habermann, Tabakwaren und Schokoladen⸗Groß⸗ handlung in Grünberg i. Schles. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 15. Februar 1935.
Guben. .
In nn Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute bei der Firma Wilhelm Köhler in Guben folgendes eingetragen
worden: Die Firma lautet jetzt: . Donat vorm. Wilh. Köhler. Als deren In⸗ haber: Der Ingenieur Alfred Donat in Guben. Außerdem ist eingetragen: Die Prokura des Franz Hörmann ist erloschen. Die Haftung des Erwerbers Alfred Donat für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Richard Köhler sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten 5 auf den Erwerber Donat ist ausgeschlossen. Guben, den 14. Februar 1935. Das Amtsgericht.
oss] Gum⸗
¶Gumbinnen. . H.⸗R. A 518. Fritz Thies, und Zimmermeister, Gumbinnen. Gumbinnen, den 7. Februar 1935. Amtsgericht.
¶uttentag. N7og939
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 66: Fa. Mariendrogerie: In⸗ haber Bruno Weiner, Guttentag, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guttentag, den 15. Fe⸗ bruar 1935.
Hamburg. I70940ũ Handelsregistereintra gungen. 14. Februar 1935.
G. Fahrenkrug & Co. Die offene Handelsge sellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschaf⸗ terin Ehefrau Gertrud Frida Fahren⸗ krug, geb. Baumgarten.
„Fern kraft!“ garagen esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 8. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver⸗ mögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Fernkraft“ Zentralpark u. Groß⸗ garagen Förstmann & Altstaedt er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Fern⸗ kraft“ Zentralpark u. Großgaragen Förstmann C Altstaedt melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
„Fernkraft“ Zentralpart u. Groß⸗ garagen Förstmann & Altstaedt. Gesellschafter: August Heinrich Carl Förstmann, Kaufmann, und Ernst Ferdi⸗ nand Wilhelm Altstaedt, Elektro⸗Inge⸗ nieur, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Februar 1935 begonnen.
Internationales Spedition s⸗
Bureau Georg Silberstein & Co.
Zweigniederlassung Hamburg.
Die an G. Bartsch, F. Jacoby und
F. Bartels erteilten Prokuren sind er⸗
loschen.
Schröder & Sudeck. Die an F. Bär⸗
winkel erteilte Prokura ist erloschen.
Davids & Droege. Die an J. G. von
Riegen erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen. Der bisherige Gesamtprokurist
Heinrich Matthias Wolfes hat jetzt
Einzelprokura.
Werner Kelle. Inhaber: Werner Carl
Ernst Kelle, Kaufmann, zu Hamburg.
Behrend Jacobsen. Die Firma und
die an Ehefrau P. E. F. Jacobsen, geb.
Müller, erteilte Prokura sind erloschen.
Zielinsti & Eo. Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. Die Firma
ist erloschen.
Karl Hesselbacher. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Karl Philipp Hesselbacher am 5. Mai
1934 durch Tod ausgeschieden.
Waren handelsunion Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Die
Firma ist erloschen.
Hamburg ⸗Amerikanische Packet⸗
fahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft. Prokura
für die Hauptniederlassung ist erteilt an
Curt Hans Maschke und Fritz Gustav
Otto Kaumann. Jeder von ihnen ist
befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit
einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Erwin Domass Deutscher Express⸗ Berkehr Gesellschaßt . e⸗
schränkter Haftung Zweignieder⸗
lassung Hamburg. Zweignieder⸗
binnen. Inhaber: Fritz Thies, Maurer⸗
entralpart u. Gross⸗
Keksfabrik
Erwin Dom ass Deutscher Express⸗
Verkehr Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, zu Berlin. Ge⸗
sellschaftsvertrag vom 21. Dezember
1928 mit Aenderungen vom 31. Oktober
und 28. November 1932. Gegenstand
des Unternehmens sind der Kraftwagen⸗
Eilverkehr für das Gebiet von ganz
Deutschland sowie überhaupt jede Art
von Transportgeschäften und der damit
zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere also das Speditions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschäft, sowie die Beteiligung an Unternehmungen vorstehender Ge⸗ schäftszweige und die Vertretung solcher
Unternehmungen sowie ferner Vermitt⸗
lung von Versicherungen, Grundstücks⸗
makelei und gastronomische Betriebe.
Stammkapital: 30 000 RM. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗
folgt die Vertretung durch je zwei
Geschäftssührer gemeinsam oder durch
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft
mit einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Erwin Domass hat jedoch stets
Alleinvertretungsbefugnis, auch ist er
von den Beschränkungen des 5 1851
B. G.⸗B. befreit. Es kann nur Gesamt⸗
prokura erteilt werden. Geschäftsführer:
Erwin Domass, Kaufmann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
15. Februar.
Paul Kaders. Inhaberin ist jetzt Witwe Olga Johanna Kaders, geb. Lind, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Longinus Friedrich Willy Erwin Bölsing und Dr. phil. Hermann Oskar Erdmann Protzen.
„Ewald⸗ Kohle“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Franz Reinecke, Bergwerks⸗ direktor, zu Herten (Westf. ).
Acola⸗Vertrieb Willy Alsche. Amts wegen gelöscht.
„Union“ Kohlen⸗Großhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Verein deutscher Delfabriken. (Zweigniederlassung. ) Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Januar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 23 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 24 Abs. 5 Satz 2 und 3 (Aus⸗ scheiden von Aufsichtsratsmitglie dern) und 29 Abs. 2 (Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats) geändert.
Henry Det jens. In das Geschäft sind
zwei Kommanditisten eingekreten. Die
Kommanditgesellschaft hat am 2. Januar
1935 begonnen. Der bisherige Gesamt⸗
prokurist Fritz Julius Baumann hat jetzt
Einzelprokura. Die Gesamtprokura von
Frieda Alma Ida Seegert ist erloschen.
Norddeutsche Milchversorgung Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Karl Walter Becher, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt worden. Die an E. F.
Irgang erteilte Prokura ist erloschen.
Schlüterhaus⸗Zentrale Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Am
8. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft
gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli
1934 durch Uebertragung ihres Vermö⸗
gens auf den alleinigen Gesellschafter
Ingenieur Carl Friedrich Heinrich Hen⸗
kel zu Hamburg, der das Geschäft unter
seiner bereits eingetragenen Firma
C. Henkel in Hamburg fortführt, umge⸗
wandelt. Die Firma der Gesellschaft
m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma C. Henkel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nendeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators W. Peyer ist beendet. Theodor Heinrich Kessel, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Liquidator bestellt worden. Oscar Wichers. Inhaberin ist jetzt Witwe Ekla Minna Gohde, geb. Har⸗ ding, zu Hamburg.
Hochtief Akttiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗
mann Zweigniederlassung Ham⸗
burg. Prokura ist erteilt an Ernst
Klingenberger. Er ist in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitglied oder
einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Hotel Europäischer Hof Gesellsch aft
mit beschränkter Haftung. Die
Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗
dator: Regierungsrat a. D. Gustav
Adolf Krafft, Bücherre visor und Diplom⸗
Kaufmann, zu Hamburg.
Vera⸗Filmwerte Aktien gesellsch aft.
R. Hofmann ist nicht mehr Vorstand.
Dr. Eberhard Barthold, Rechtsanwalt,
zu Dresden, ist zum Vorstand bestellt
worden.
C. Ed. Biedermann. Aus der offenen
Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
P. Kleinwort am 13. November 1934
durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig
sind Heinz Crasemann und Oswald Carl
Schnars, Kaufleute, zu Hamburg, als
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten; ihre Prokuren sind erloschen.
Die an Wilhelm Otto Heinrich Behnke
erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗
prokura umgewandelt worden.
amburg Akrtiengesell⸗
Von
lassung der Gesellschaft unter der Firma
schaft. Die in der Generalversammlung