Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1935. S. 8
gestellt: Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 1244 / 24, 2791 / 20, 265 / 2o, 276 / 20, 4255/20, so 27, S065 / 4, So6s / 26, 4262/22, 4111/20, 4221/26, Soo / 2s, 4222/27, so6l / s, 4236 / 22, soon / 22, 4219/22, 4241122, 4250/29, 4224/22, 2691, / 23, 4234/23, 4251/18, 26 / 30, 4249/30, ferner: Griffhalter Nr. 300, Bügel 301 u. 302, Klappschloß Nr. 304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1935, vorm. 9,45 Uhr.
Nr. 6215. Firma Ferdinand Bohn, Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt! Se⸗ paration für Damentaschen mit besonderer Befestigung, Gesch. Nr. 150, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1935, vorm. 10,10 Uhr.
Nr. 6216. Firma Gebrüder Krauß, Offenbach a. M.: Versiegeltes Paket, enthaltend in Papiermodellen dargestellt: a) Reißverschluß⸗Tresors, zum Teil mit Beschlägen, mit und ohne Innenein⸗ teilungen: Gesch. Nrn. 74310, 969,10, 1113 / fo, 1133/8, 1142/10, 12069 / , 1218/11, 746 /9, 93 / 15, 1127/8, 1134 i0, 1144/10, 1207,11, 1113/11, S876 / ii, 93 / 10 1128/8, 1136/10, 1144/11, 1210/10, 962/11, 1105/11, 1132/8, 1139/9, 1147, 12159; b) einfache Tresors mit Cadre und mit andersfarbigem Besatz, Nrn. 1076.8, 1073/10; e) kleines Taschenmanicure, Nr. 1242; 4) Zigaretten⸗Etui, geklotzt, Nr. 890; e) Brieftasche mit besonderem Ausweis⸗Abteil, Zungenverschluß, vers. Ecken, abgesetzt mit anderem Leder, Nr. 1185 18; f Paßetui mit Visitabteilen, Zungenverschluß, mit Ecken, mit anderem Leder abgesetzt, Nr. 1063; g) Visit mit Reißverschluß und mehreren Innen⸗ fächern, Nr. 240/19; h) Visits mit Zungen⸗ verschluß, rechts und links ca. 16 offen zum Umklappen, mit besonderen Fächern für Marken und Karten, Nrn. 1091,10, 1091,12, 1091,13; i) Reiseapotheken in Kastenform mit Lederzungenverschluß, praktische Einrichtung, Nrn. 1188, 1189, 1192; ) Damenschreibmappe, Gesch.⸗ Nr. 1325, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1935, vorm. 10,55 Uhr.
Nr. 6217. Firma Rieth C Kopp, Offen⸗ bach a. M.: Versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Skizzen dargestellt: Damen⸗ taschenbügel in besonderer Aufmachung, Gesch. Nrn. 109, 200, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Januar 1935, nachm. 12,30 Uhr.
Nr. 6218. Firma Ludwig Krumm A.⸗G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Of⸗ fenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damen⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 3744 20 — R IIdM / 20, F 3678/21, E 3710,24, 3695322 — E 36951 32, E 3760/27, 3638/20, E 3691/34, E 3690/28 - 600m s. 2s -R 3690 ½ /286, E 37 id zo, 369930 370030, E 3727/24, 3693 22, E 370720 3707 20, 3736/15, E 370220, E 3690232 — 3692 / 22 — E 3692 / / 22, E 3709 / 20, 3676s57, E 3635223, E 3701 / 4 -- z70 16 M24, E 3738 üs, E 3713/22, 3623.22, E 3683 / 22 — E 3683 / 22, 3686/22— 6 3687/22, E 3716 / 16, 3630 / 20— 3630 ½ / 20, E 3618 / 22, 3657 /20— 6 3658/20, E 3705. 16 3705/16, E 3720/id—- F 3721,14, 362552, E 3718, iC, E 3562s 26, 3684 18— E 3685/18, E 3681/24 - 3681/24, P 3670/21 — * z3670 / g2l, 374572, E 3644 20— E 3645/20 - 3646/⸗ 20, E 3636/20, E 3770 22 - 37701 22, E 3639/34, E 3771,20, 3626 /23— 6 3626 / 23, E 3639 / 17, E 3738/17 - E 3739 / 17, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1935, nachm. 2,30 Uhr.
Nr. 6219. Firma Christian Oestreich J., Neu Isenburg: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Abbildungen dargestellt: Küchenbüffets und Küchenanrichten, Gesch. Nrn. Ja, 2, 4, 5, 44, 44a, 45, 46a und 48a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Januar 1935, vorm. 8,30 Uhr.
Nr. 6220. Firma Lupwig Krumm A. G. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 3656/18, E 3660/21, E 3667 / 19 — 3668/ 19— F 3669/19, E 3651/18 - 3656/18, R 373330—- F 3724520, 3653. 16— F 36654,s 186, E 3622/22, 362421, E 3642/23, E 3652/16, 3663/19, E 3661/19 -E 3662 / 19, 367120, E 367320 - 3672/20, 3648/18 3649/18 3649 / 18, 3655. 18, E 3633/24, E 3696, 22— 3697/!22, E 3675/22, E 33659 / 2l, 3647 18, E 3726/22, E 3665/14 - 3664, 14— F 3666/14, E 3619 / 22, 3634/22, F 3725/24, E 3762/24 3763/24— 1 376424, E 3703 / 24, 3643/20, E 3641/20, E 3677/23, 3627/26, E 363722, E 3722/18, 2 3682/25, E 363226, E 3688 / 18, E 3639, „17, E 3636 i / o, E 3680 22, B 3679 35, F 3735/23, 6. 3734 24— E 3733/24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1935, vorm. 9, 94 Uhr. ; —
Nr. 6221. Dieselbe Firma: Versiegelter Umschlag, enthaltend in Skizzen dar⸗ gestellt: Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 371718, E 3704. 16—- F 3704 / 16, E 3719 / 16,
F F FE FE E FE E E PF PF E E E PF E F F F PF E F
8 G8 R R RRKNNINNDGG Q,
3731. 18- E 3729 / i8- ER 3730 / is- 3691/18, E 3706,20, E 3685 / 22, 3740 19— E 3740 / /19— E 3741/19, 3756/20, E 375716 -* 3642/16, 3748/21— * 3611121, E 3750 / 22, 3711/20, E 3732323, E 3742/2(, 3746238, E 3712/22, E 37os / 20, 3759/22, E 3715122, E 3761/33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1935, nachm. 3,10 Uhr. Amtsgericht Offenbach a. M.
Rochlitz, Sachsen. T7I062]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a) Nr. 192, Firma Geringswalder Stuhl⸗ fabrik von August Ettig in Geringswalde, 1 Musterblatt Lore und Lichtpausen mit Abbildungen von Stühlen und Armlehn⸗ stühlen, Fabriknummern 472, 472 Barock, 472 Armstuhl Barock, 477, 477 Armstuhl, 510, 510 Armstuhl, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 51, 519 Armstuhl Barock, 520 Barock, 521, 522, 523, 524 und 537, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 10. 1934, vormittags 1606 Uhr.
b) Nr. 193, Firma Gebrüder Heidl, Atelier und Werkstätten in Rochlitz, Ab⸗ bildungen von 26 Stück Grabmalent⸗ würfen, Geschäftsnummern 1849 L, 1862, 1902, 1970, 1977, 2005, 2006, 2051, 2069, 2071, 2078, 2083, 2084, 2090, 2098, 2099, 2100, 2103, 2104, 2105, 2106, 2111, 2115, 2116, 2123 und 2145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 2. 1935, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Rochlitz, den 18. Febr. 1935.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburg. II1205 Ueber den Nachlaß der am 2. August 1934 verstorbenen, in Berlin, Danziger Straße 84, wohnhaft gewesenen Schnei⸗ derin Elisabeth Völzke ist heute, am 18. Februar 1935, 12 Uhr, das Kon⸗ kuUrsverfahren eröffnet worden. — 257. N. 16/35. — Verwalter ist der Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗ Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 9. März 1935. Erste Gläubigerversammlung ist am 13. März 1935, vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1935, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 11 — 20, Zimmer 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 2. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 257.
Cham. 71206
Das Amtsgericht Cham hat über das Vermögen: 1. des Uhren- und Gold⸗ warengeschäftsinhabers Jacob Rieger, 2. der Putzgeschäftsinhaberin Anny Rieger, beide in Cham, am 18. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gradl in Cham. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis J. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 16. März 1935, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgericht Cham. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ed delalke. 71207 Ueber den Nachlaß des Tischler⸗ meisters Wilhelm Breiholz in Eddelak wird heute, am 18. Februar 1935, 15 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rentner Peter Both⸗ mann in Eddelak. Anmeldefrist bis zum 12. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. März 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1935, 11 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 12. März Eddelak, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Herborn, Diller. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Ernst Bender in Herborn, Augustastraße, ist heute, nachmittags 17½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sieber in Herborn. An⸗ meldefrist bis 18. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1935, vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin am 5. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. März 1935. Herborn, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht.
712081
Kiel. Konkursverfahren. 71209
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Bruno Howe in Kiel, Kl. Kuhberg 27, wird heute, am 18. Februar 1935, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Buchhalter B. Flem⸗ ming in Kiel, Gutenbergstr. 26. Offener Arrest mit e n . und Anmeldefrist bis 12. März 1935. Termin
zur Wahl eines anderen Verwalters,
Gläubigerausschusses, wegen der Ange—⸗ legenheiten nach 5 132 K.-⸗O. sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1935, 10 Uhr, Ringstr. 19 (Neben⸗ gerichtsgebäude),, Zimmer 122. — 25 a N. 6 / 85.
Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25a.
Ludwigshafen, Rhein. 71210 Das Amtsgericht Ludwigshafen
a. Rh. hat mit Beschluß vom 18. Fe⸗
bruar 1935, 17 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Friseurmeisters Karl Fied⸗ ler, Inh. eines Friseurgeschäfts, und einen Handel mit Parfümerie⸗ und Toilettenartikeln unter der nicht ein⸗ getragenen Fa. Gebrüder Fiedler be⸗ treibend, in Ludwigshafen a. Rh., Kaiser-⸗Wilhelm-Str. 42, Geschäfts⸗ lokal: Ludwigstr. 67, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Dr. Hans Fichter, Rechtsanwalt, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9g. März 1935 ist erlassen. Die Kon⸗ kursforderungen sind bis längstens 9. März 19835 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132 ff. KO. sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 18. März 1935, 15 Uhr, im Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. 71211 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Maximilian Schuster in München, Elilandstr. 3/11, gestorben am 20. 12. 19344 in München, wurde am 16. Fe⸗ bruar 1935, mittags 12 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leo Franz Drißl, Mün⸗ chen, Rosental 2. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 18 mit Anzeigefrist bis 6. März 15935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 7äal/1JV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 6. März 19535. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S8 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge— meiner Prüfungstermin: Mittwoch, 20. März 1935, vorm. 875 Uhr, Zim⸗ mer 727711, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in
München. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
M. -GIadhbach. III 22 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Al⸗ fons Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mechanische Klei⸗ derfabrik in M.Gladbach, Burggrafen⸗ straße 53, wird heute, am 16. Februar 1935, 1055 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil die Gesellschaft zah⸗ lungsunfähig und überschuldet ist. Der Diplom-Kaufmann Fritz Molls, Bar⸗ barossastr. 6, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. März 1935, mittags 9M½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 1935, mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 77, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer— legt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. März 1935 An⸗ zeige zu machen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Rad Landeck. 71223 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Ernst Aegerter in
Landeck wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
X. I4 a /36.)
Amtsgericht Landeck, 14. Februar 1935.
Had FEeiner. lII2183
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kristallglas⸗ hüttenwerke Waldstein, E. Knye & Co., Kommanditgesellschaft in Waldstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 2. N. 11/30.
Bad Reinerz, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 71214 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Hesse, Allein⸗ inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Hesse C Kramer, Fabrik von Photographierahmen, Berlin 8 42, Alexandrinenstraße gö / gg, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 2. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bæerlin- Charlottenburg. 71216
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Kurt Finger in Berlin 80 16, Köpenicker Straße 76, Wohnung: Berlin 80 16, Brückenstr. 10 bei Gensch, ist am 13. Februar 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin⸗ ,,,, 18. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenburg. 71316
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Czwick⸗= litzer, Alleininhabers der Fa, Julius Abraham, Berlin O0 27, U Straße 160, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Charlottenburg, 15. Februar 1935, Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenburęꝶ. 71217]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Theo⸗ dor Görner, zur Zeit der Konkurs⸗ eröffnung Alleininhaber der Fa. Schmitz & Görner, Berlin N 54s. Rosentaler Straße 26, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 14. Februar 1935 aufgehoben worden.
Eharlottenburg, den 16. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
KBialla, Ostpr. Beschluß. 71218 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Niedzelsti in Bialla wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Bialla, den 30. Januar 1935. Amtsgericht.
Hamburg. ö 71219
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fettwarenhändlers Louis Hinrich Voigt, Hamburg, ö 12, in nicht eingetragener Geschäftshezeich⸗ nung H. C. * Voigt, Hamburg, Bram⸗ felder Straße 17 und 17a und Ham⸗ burger Straße 90, Einzelhandel in Fett⸗ und Kolonialwaren, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 16. Fe⸗ bruar 1935 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Itzehoe. Konkursverfahren. 710
Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Hans Har⸗ ders in Itzehoe wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Itzehoe, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Jenn. . 7121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Trabandt geb. Schramm in Jena wird mangels Masse eingestellt. Jena, den 14. Februar 1935. Thüring. Amtsgericht. Dreßler.
Hassel. Konkursverfahren. 71222 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Fritz Müller zu Kaffel⸗Wilhelmshöhe, Langestraße 76, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 12. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 7.
KVürnberg. 71224]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Februar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johann Hofmann in Nürnberg, Muggenhofer Str. 122, Alleininhabers der Firma Johann Hof⸗ mann, Metallwarenfabrik, dortselbst, als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Recklinghausen. 71225
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Krasser in Recklinghausen, Bochumer Str. 1, Inhabers einer Fahrradhandlung, da⸗ selbst, Kaiserwall 16, wird nach Abhal⸗ 36 des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. ¶ . N 2/33.)
Recklinghausen, den 18. Febr. 1935.
Das Amtsgericht.
Htummelsburg, Pomm. 71226
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johannes Kropp in Rummelsburg wird nach vechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Rummelsburg i. Pomm., 18. Fe⸗ bruar 1935.
Amtsgericht.
71227 Schmiedeberg, KRiesengeb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maxienwerk G. m. b. H. in Arnsdorf i. Rsgb. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei er Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigeraaisschusses der Schlußtermin und der nachträgliche Prüfungstermin den
18. März 1935, 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schmiedeberg i. Rsgb., 16. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
UIim, Donau. [i226 Im Konkurs über das Vermögen der Firma Jakob Biehlr u. Co. Oh G. Bardinenhaus in Ulm, Hafengasse 11 bis 13 ist Termin bestimmt auf Sams⸗ tag, 2. März, 10 Uhr, vor dem Antsgevicht, Saal 36, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Vergütung der Glaäubigerausschußmitglieder. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Um a. D. Wattens ch;hoi d. I7I229 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Oh⸗ mann, Kaufhaus für Textilwaren in Wattenscheid, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fo vde⸗ rungen und Abnahme der. Schlußrech⸗ nung auf den 16. März 1935, 10 Uhr, Zimmer A, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 24, zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf. ;
Amtsgericht Wattenscheid, 16. Februar 1935.
Weimar. 71230 Konkurs Thüringer Bauernbank e, G. m. b. H. in Weimar: Das Verfahren wird aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. ; g Thür. Amtsgericht Weimar.
Würzburg. ö 71232 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 16. 2. 1935 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hein, Inh, der Fa. Autoschau, in Würzburg nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach vor= genbmmener Schlußverteilung auf⸗ gehoben. ö Würzburg, den 18. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eeitꝝ. 71233 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Herrlich u. Patzelt Kommanditgesell⸗ schaft, Maschinenfabrik u. Apparatebau in Zeitz, 2. des Ingenieurs Karl Linke in Zeißz. Die Konkursverfahren wer⸗ den auf Antrag der Gemeinschuldner eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkursgläubiger beigebracht ist. Zeitz, den 15. Februar 1935. Amtsgericht. — 8NII — 12633.
Potsdam. 71234 Ueber die Firma „Modenhaus Troschke“, Inhaberin Frau Mathilde Troschke, Potsdam, Brandenburger Str. Rr. 55, wird heute, am 18. Februar 1935, 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Hilgner in Potsdam wird gem. § 40 V. O. zur Vertrauensperson bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin auf 23. März 1935, 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 80, bestimmt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle den Beteiligten zur Einsicht aus. (8 N 2/35.) Potsdam, 18. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
PDortmund-Hörd e-. . 71235 Das Vengleichsverfahren über das Vermögen der Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dort⸗ mund⸗Hörde, Hörder Rathausstraße, wird, nachdem der angenommene Ver⸗ leich vom J. Dezember 1934/18. Fe⸗ ruar 1935 gerichtlich bestätigt ist, auf⸗ gehoben. . Das Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde, am 18. Februar 1935.
Hamburg. 712361
In dem gerichtlichen Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns John Joseph Cohen, Hamburg, Rothenbaumchaussee 17, alleinigen In⸗ habers der Firma Ph. Daltrop Nachf., Hamburg, Billhorner Röhrendamm 10h, Einzelhandel mit Herren- und Knaben⸗ garderoben, ist zur Verhandlung über ben Vergkeichsvorschlag Termin auf Donnerstag, den 14. März 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Zimmer 608, an— gesetzt.
Hamburg, 19. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Meiningen. 71237 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Ver⸗
mögen der Frau Grete von Nessen geb.
Rust in Welkershausen ist nach Bestäti⸗
gung des Vergleichs aufgehoben worden. Meiningen, am 18. Februar 1935.
Thür. Amtsgericht.
6(8) 3 Lübeck Staat RM⸗
Nr. 44
B srfendeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 20. Februar
1935
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 85u, 1 Peseta — o, o RM. 1 sterr. Gulden (Hold) = 2 00 RM. 1612. österr. W. = 1710 RM. 1Rr. ung. oder tschech. w. — 0, 88 RM. 7 Gld. südd. W. — 12,00 RM. 1 G18. holl. W. — 170 RM. 1 MarkBanco — 1,50 NM. 1 stand. Krone — 1125 RM. 1 chilling österr. W. — o, 60 RM. 1 Latt — o, go RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel — 3.20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 115 RM. 11Dollar — 420 RM. 1Pfund Sterling — 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2.50 NM. 1Dinar = 8,40 RM. 1 Jen — 210 RM. 1 31oty— o, so RM. 1 Danziger Gulden — o, 816 NM. 1Pengö ungar. W. — 0, 75 RM. 1estnische Krone — 1125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be-
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kurzrubrit bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte besgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 38 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 5§. New YJork 1. Oslo 885. Paris 28. Polen 5. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß Mit Zinsberechnung.
Heutiger ͤ Voriger
65 Schatzanweisung. des 1 16. * Deutschen Reiches 1928, 19 10000Doll säll. 2.5.35 19 93, 5b 98 Ib 6 . Disch. Reichsanl. 3. unk. 19387 99, 5b 6 Dh do. Reichsschatz „K“ (Goldm.) M6 f. 1006M, auslosbar 1. — 6 99 Ib 6 45 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 109 Ssę z Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (YJoung⸗Anl.), uk. 1.65.35
63 Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 10 1.2.8 os, Ib 1086, gb
6 ( MFpSPreuß. Staatssch. z1, Folge 2, fäll. 1.2. 382.537 1.2.8 101, 6b 101, 7b 65 do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 103, 16 103, 1h 4 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37 1.2.8 99, Ib 99, Ih
6d Baden Staat RM Anl. 27, unk. 16 2. 82
63 Bayern Staat RM⸗ mn n,, 3.9 97, 5 6 63 do. Serien⸗Anl. 88
ausl. b. 1948..... . 1.8.9 980, 8b
6 (6) 3 Braunschw. Staat GMAnl. 26, uk. 1.8. 38 6 (8) H do. do. 29, uk 1.4. 84
6(8) Hessen Staat NM⸗ . Anleihe 29, unk. 1.1. 86 1.1.7 87, S
99, vob b
aß, 26b 6 96,256 6
orb 6 fond
Bs 2566 6 sosp
95, 8b 6 96, 6b 6
Anleihe 28, unk. 1. 10.33 1.4. 1093, 4p 6G) Ha do, Staatsschatz 80, 3. 1.1.85, 20 5 zu rückgez.
6 (8) 4 Mecklenb.⸗Schwer. NM Anl. 28, uk. 1. 8. 39 6(8) H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 667) P do. do. 25, tg. ab 27 43 Meckl. Schw. RM⸗A. Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. SPS. Rog⸗ g . 47 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 . Rog⸗ enw.⸗Anl ), Ausg. 1 X. Nr. 26 ff., Ausg. 2
L. R. Nr. 24 ff... ...... 8. 984b 6
2 (Y 4 Mecklenb.-⸗Strel. NMꝛl. go, rz. 112, ausl. 1.4. 10 99, d a9, Jõb
64 Sachsen Stgat RM⸗ Anleihe 27, ul. 1. 19. 88 1.4.1006, 189. 66.6 65 do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je od. NRennw. (1.4. 88, 1. 4. 87), rz. 100 1.4. 10100, 2b 1008b 6 46 g do. do. Reihe g, ã 6. 1.6. 12 98, 4b 96, 4b
6 (7) 5 Thür. Staatsanl. 19265, unkündb. 1. 8. 86 1.8.9 94, 9b 85h 6 ( .) 5. do. NM⸗A Anl. 27u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932 1.1.7 84, 5p 1
63 Dtsch. Reichsb. Schatz N., rz. 100, säll. 1.9. 851 1.8.9 i00, J6h 65 Dentsche Meichspost Schan 83, F. 1, rückz. 100 sällig 1. 10. 80 1.4. 10 100, 100, 4h dib do. 1934, Folge 1 p rückz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10g, 26 6 9. 265
100, Ih 0
heutiger Voriger
rentbriefe
4g (8) 4 Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 38b 6 96b 6
4E” 8) gdo. R. 8, C uk. 2. 1. 36 versch. 86h 6 96b 6
4e Ih do. N. 6, ß uk. 2.1. 36 versch. S7. 756 6 27.756 6
4 7DIdo. R. 7, uf. 1. 10.36 1.4.10 97, 8Z 6 L96b 6
5y (49 J do. Lid. ⸗Gold⸗
1ossb ost
6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 1.4.1099, 5b 6 99, Sp 6
* Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf h herab⸗ gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz.
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe [I * 1083 8 103, 8: 6 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4. 36 106 10766 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4. 36 106. 150 6 106. 5b 6 bo. rückz. mit 116 , fäll. 1. 4. 37 105, 5 6 1095466 do. rückz. mit 1205, fäll. I. 4. 85 1045 Gr 10d, 26 G6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.
neutiger voriger
Deutschen Reiches
Unleihe us xsungzscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“
Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
11 6
108,5 6 21, SB 6 107, 5h 6
tos, 7J5b i068, 15h
einschl. iz Ablösungsschuld in d des Auslosungsw.)
gezahlt
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll.
163, 26b
Aufgeld gezahlt .
43 do. 19095...
45 do. 4 do. 45 do.
9) i. K. 1.7. 1932.
1 do. 45 do. 45 do. 4 do.
RMA. 28, 1. 3. 33 do. bo. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗A Ani. R. 26,
16 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-126, 1.10.84 do. do. 13u. 14, 1.10.55 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz
NM 1926, 1. 4. 32 do. bo. 28, 1. 7. 33 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. Do. 30, 1.5. 35 Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM., Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 18
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 16,1. 0.26
. do. Ausg. 16A. 1
. do. Ausg. 17
do. Ausg. 16A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov.
RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. RNM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. N M. A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 16,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29 (Feing. ), 1. 10.38
bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗A. 30
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19689.
43 do. 1910 *.... .....
— 0 M
22
— — Q *
00
8 3 75 8 8
M M0 D
M O
3 7
S — — — — — — — — — — — — — — — — —
8 — D — — — 0 M σο0
] . 6
verloste und unverloste Stücke
, über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1 do. do. do.
1908 — 1909 — 1910 10, 4h 191110, 4868 1913 — 19141 —
Anleihen der Kommunalverbände.
2) Anleihen der Provinzial⸗ und Gera Stäbttis. Anl. preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . .
Zinsfuß
alt neu Brandenburg. Prov. /
g5, sb 6 ss6b 6 ga 25b 6 Sah 6 g6. 5b G6 66, 26 6
— 96b 6
gd, 26b 6 gab G ga. 5b 6 ] = dard 6. danh 6 ga. a6b 6 34 h gaxb 6 2
9a 6b. O0 sb 6
94, 75b 9d, J5b 6
—
956 95 6
— — — — — — — * — 2 , — — Q — — — — — — Q — / 2 — — — — — — — —
1.4. 10 94 6
(Feingold) 1. 10 3885
1.4, 10 —
Kasseler Bezirksverbd.
Auslosungsscheine s Auslosungsscheine
do. do.
losungsscheine
Auslosungsscheine*
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl.. 1.2.1924
Aachen RMA. 29 1
Altenburg (Thür)
Augzbg. Gold⸗A. 26,
Goldschuldv 2s, 1. 10.8818
Osspreußen Provinz - Anleihe⸗
do. Ablbs. Ech. o. Aus los.⸗ Sch. 22, 6d 6 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1* Y 1289 Gruppe 2M — Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
Schleswig Holstein. Provinz.⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheinen — 3 Westfalen Provinz - Anleihe⸗
10. 1934 68 6 Gold⸗A. 26, 1931 8 6 1. 8. 19811 716
ö . — Ohne Sinsberechnung. Oberhessen Provinz -Anleihe⸗
— 6 log gb
109, õh 6 109, Sp
109,715 6 1096
gz einschl. is Ablösungsschuld dn g des Auslosungsw.). einschl. i Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.1. — 1.1 .
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Augß⸗ losungsscheine einschl. 10 Ab⸗ lösungssch. dn . d. Auslosw.) — —
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
1.4.10 90, 6b 1b 6 1.4.10 92, 76h — 1.2.5 91, 26b pOol,7öb
1928 1. 7. 83
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM ⸗A. 1926, 1. 1. 32, Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld NRM⸗Anl. 19285, 1. 10. 88
do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 265, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 17.8. 39, 4 3. 1.4.34, abgeste mp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Azs X, l. 11.33
v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz di M*. Uñ. v. 1928, 1. 10. 33
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 1926 1.u. 2. Ag., 1. 5. 31 do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk. ⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 3.4.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, ; 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28 , 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N. 1.6. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 1039 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 265, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1.10. 36, 37, 38, 2 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel
do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932
do. do. 28, 1. 6. 385 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.5. 1936, 8h
über 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A.
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29
1. J7. 1931
Koblenz NM ⸗Anl. do. do. 268, 1.160. 35 Kolberg / Sstsee bab NR M⸗ͤl. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39,4 8. 1.10. 34, abgestemp. St. Königs bg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35
do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1. 1.25 do. do. 28 Ausg. . 1.7. 19383
6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 23 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1925, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 381
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. NRM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27, 1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 109. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
. 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26,
von 926, 1. 3. 31
Leipzig NRM⸗Anl. as 1
91. 25h
go. ob 6 256
39, 5b
.
9 b
38, 15b K
go, 25b g0. cb
90, b
oi b 3 150
Deb
47h
83h 6
93380 82 8b 6
83, 260
Oi, 6b
9i, Iõb
90. J75b
92, ßb 6 9d
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR B27: 82 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 36 Schlw.-⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. S. 1.11.27 8 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing. 1929 3 do. Gld. nl. I.. 4.313 do. do. Ag. 8, 19308 do. do. Ag . 1. 11.268
S sichergeste llt.
Ohne Zinsbere Hhuung.
4H Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 855 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch.
(in H d. Auslosur Rostock Anl. ⸗Auslosungss einschl. 1, Ablös.⸗Schuld ....
(in d. Auslosungsw.)
h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
—
92. 16b 6
981, 15b 6 1. J5b 6 9l, I5b 6
93. 250b B
Heutiger Voriger
neunger Voriger
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 . .
. R. 23, 1.4. 35
. R. 24, 1. 4. 35 . . R. 26, 1. 10. 365 ö Kom. R. 15; 29
. do. R. 21, 1.1.33
. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 84 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12.
do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 45,31. 12.31 do. R331. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2, 3 1.3.32 do. D0. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29
(GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.
(fr. 5 P Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 11.7. 29
Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R, 30. t. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15
1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. J, 1.7.32
do. do. Kom. R. 12,
2. 7. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N65, 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. N. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32
Thür. Staatsb. Gsch.
2
96.250 6 365 256 6 96h 6 5. I5b 6
— 3 —
2 —
96 Jsb o
— — — — — — — — — — * C C KL LL 2 2 — Q 2 — 2 — — 2 22 —
96. I5b 6
1933 bzw. 1.1. 34 8
97, 5b 6 do. 27 S. 2, 1.8.30 8 — 9], 5h G
9], 5b 6 96, 80 G
r 2sb
CCC D U — — — — — 28 —— — — 2
r EEFEEFELELC L Z EBTDDEER
ö 222
do. do. R. 3, 30.5. 80
— — — — — -
Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.)
do. Schuldv. Ag. 26,
Landesbank
do. do. RI, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
, do. do. Ag. 2 M, 1.4.37
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65. 34 do. do. 265, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 8. 35 do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39
GHyp Pf. NR2, 1.7.82 s do. do. R. 3, 1.5. 34 8 428 do. do. R. 4, 1. 12.356 8
en n ,,. 8
1. 10. 19837
— d w . So — — — 2
re,.
— — k K—
— h =
82
— D O O , d o O O
83 8
2 E
2
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.39 Mitteld. Landes bk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 90 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. s- 10,31. 12.33 do. do. AlL1, rz. 100, 1934 do. do. G. GH. S. 5, d80. 9. 83 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 385
do. do. A. 2, 1. 10. 31
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . , bzw. verst, tilgbar ab. ..
966 6
94b 6
Mb 6
9Ib 6 97h 6 9Ib 6 9b 6 Ib 6 9b 6
sI5b G 95D 6
1b 6 990b 6
5b 6 936 6 2560 6 5b 6 Ia5b 6
Ss 259 6 S5, 2656 e Os. 5d 6 bs, sb e
9b G Mb 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.
Mit Sinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 365 do. do. R. 3. 1.8. 35 Hann. Landes krd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. Ju. Erw. 1.7.35 do. do. S. 8 Ag. 1927 1. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. 7-9, 1.3. 38 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. NR. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. Kon. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 832, j. Mitteld.
ene
36, 5b 8 896, Sb o O6, pb 6 . 96, 5h 6 96h G
96 Ib G
Es 16d s Ls 6b e gs sb os 2sb 6 Ss sd Qs 26d 6 ssb e
'b. 25 6
a6, 25b 6
P96, sb 6 od, 15b 6
Ea sb e
385 6 85 6
B95, 26 6 95, 26 6
956d P,. J5õb
94h 8, 5b
93 gob 6
93. 1650 98, Sd
36.256 6
35.150 6 95. 250 6
5, I5b 6
9, 25b 6
Zins fuß
alt neu
Schlesw.⸗H. Pr. Idsb.
Gd. Pf. R. Lu. 3; 3435 8
do. do. s. R. 2. 4:34 35 8 Westf. Landes bant Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 16 1. 936186 3 6 do. do. Fðeing. 25, 1. 19.358 L* 1.4. 106893. 259 93, 5b 2. 5
— 94, 5 6 35, 25h 93, eb Gn
do. do. do. 26, 1.12.31 293.150. O94, 256 do. do. do. 27R. I. 1.2.32 a8 b 98, 156 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2.1. 35 8 83, 5h 6 95. 5b e do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 8338 4 .. 93.56 93.56 do. do do. R. *, 1.10.8348 4.10 9330 383 gb do. do. do. 1930 R. 2 ; u. Erw. , 1. 10. 357 4.10930 d gb Westf. Pfbr. I. f. gaus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.38 5 4. — 956 do. do. 28 R. 1,31. 12.317 48. 71.1.7 34, 5b 34. J5b do. do. R. 3, 1. 7. 357 1.7 94. 5b 34, 15h do. do. 27 R. i 31.1.3265 47 Sc, ĩ5õb ssd Zentralef. Bobentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
94.255 6 — d, 25b 6
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1. 10.31, 26A. 1, 1. 4. 818 4.4. 9560 do. do. 28A 1 1.2.2.1. 33 . 35, 5h do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bę. 1.4.34 694. 9, 5b do. do. 30A Lu. 1.2. 1.365 2 . 85.256 do. do. 26 A. 1. 1.4.31 *I. 4. . 24, 25b do. do. 28 A. 1, 1.1.33 i. 266 do. do. 380A. 1, 2.1.36 1. Id do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 85 . t 100960 do. do. 27A. 1 , 1. 1.325 4* i. 1. 96, 5b do. do. 23 A. 1. 1.9.2485 9. 92, õh
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm. ⸗Sammelablös⸗
Anl. Auslosungssch. Ser. 1 1316 113256 do. do. Ser. ?“ 128.7155 128, 756 do. do. ohne Auslosungssch. 2, 5h Ti, 5b 6
einfchl. 3 Ablösungsschuld in ; des Auslosungsw).
os, 23eb s 8689 2 830 6 2936
— Ziehg. — Ziehg. —
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur- u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. R j. Närt. Landsch. . 8 4. 10 94h ga, 5h do. (Absind.⸗Pfdbr) . — — do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv. * 1.4.19 — 93, 75h do. do. do. S. 2 I. 4. 10 93,5b — do. do. do. S. 8 ( „10 — . do. do. do. S. 1 10 8286b 6 98236 do. do. R M⸗Schuldv.
(fr. 5b Rogg. Schv.) 88 6 89 6 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 9d, 75b 6 hb do. do. Reihe A — 94. 25h do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch.
Anteilsch. z. S. Siq.⸗
G. Pf. d. Etr. Edsch. f. Landschaftl. Centr.
R M-Pfandbr. fr.
L073 Rogg- Pf) do. do. fr. 5 J Rog⸗
gen⸗Pfdbr) ....
Lausitz. GdpfdbrSX Meckl. Rittersch G Pf. 1.1. —
do. do. do. Ser. 1 1.1. — do. (Absind.⸗Pfbr.) I. 1.7 67, 75b do. do. RM⸗Pfdbr.
(r. S Roggw. Pfd. 4. —
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. — —
do. do. do. 83, 25b 6 933, 25b 9 do. do. do.
(fr. J u. 6 9) 4. 1083. 25 6 939h 6
do. MAbfind. Pfb. . 98g G 88860 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. 9d. 5b 6 894. Ib d do. do. Ausg. 1 u. 2 19 1.4.10 94, 15 6 84, 7d do. do. Ausg. I 6 443 1.4.10 9506 — do. (Abfind.⸗Pfbr.) 59 1.1.7 9. So e 96, 75b e do. neuldsch. sKlngdb G. Pf. Abfindpfbr.) 1.7 98, 8h 6 899, 7I6b e Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1-2 do. do. . 6 . . ö. ,,, 17 9898 6 99h a
do. do. R R*⸗Pfdör.
fr. S Rogg. fd. S8, 3b 6 696
Sächs. Sdw. Kredv. G. Rredb. Rz M 1. 10.31 8 2 a G do. do. Pfb. NR. 2 M, ö 1.11. i036 mg Schles. Landsch. GPf. Em. 1, i. . 19506 4. B6h do. do. Em. 2, 1.4.34 1. 5 do. do. Em. 1 ... 4.10 P5b a do. do. Em. 2... 17 898 3 do. do. Em. 1 ... 3. f do. do. LigPf. olntsch 8], I5ob 6 9], gh do. do. RM⸗Pfdbr. e, s ogg. dz . Sch lw. Holst. lich. G. . do. d 94, 6p 6 Sa. jd G O4, 6b 6
gd, 150
, Da sd 8 PM sb g z sd 6 Far sd a
—
C , d = . 0 0 8 * 1211
c ee o c
o.
do. do A. 80, 81.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 86, 1.10.35 do. do.
do. do. 31, 1.1.85 do. do.
do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg⸗ Pfd.)
Westf. dsch. G. Pfd. 1.7 98686 6
do. do. do. 49* 1.1. .
do. do. (Abfindyfb.) 9 9], Jõd 6 4
** 52
w — — 58 ö 28 3111
380b 6
—
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗ Pfd.)
Gem. Gesetz über ginsermäßigung auf ) herab= gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 81. Marz 1935 ledoch noch zum alten Satz.
Ohne ZSinsberechnung.
Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur- und Neumärkische ritte rsch. R MF. Schuldv Abfind.⸗ Kom. Schuld.) ls 5 log, 5b siog, 5p
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. ** 33. Westpr. rittersch. . 6.42 6. 450 4, 38, 3 3 Westyr. neulandsch. fi2. 85b 12, 95h
F Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckunasbesch. b. 81. 12. 17.