1935 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

*

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935. S. 4 Erste Beila 2 2 22 9 89 8. ö. ö . 9 9 e Praktische Anwendung der neuen Liquiditãatsvorschrist für Gparkassen. 6 (23,31. Mill. RM) hinter der zum Deutschen Meichsanzeig Un E j z Ne 2 ł 5 ! Erste NVeror 1 Ynrchführ . 32 S 2 . Dj . 2 ar 983 mit 36, 09 Mi . ß j j !. Ek L * N S l , ,,, e , ie i re, m, tiche atsanzeiger mi der Anordnung bes Fer s msc J anleihe die Liquiditätsreserve nur bis auf 60 R aufgefüllt werden. . Wirtschaft sowie mit den Veränderungen bange in 9 Mr. 45 P ĩ ĩ bruar 1935 können die Spartassen 66 e r err 6 sind ir ae, . de , ,. Anleihestücke , ursächlich uu en ehe gern 33 r erlin Freitag. den 22. Zebruar 1 Halfte ihren Beftand an der 133 ,. Reichsanleihe für loßß an,. werbs ,, evorerst nicht verwendbar. Ist trotz Er⸗ der Gr Etliche Versicherungssummg Heträgt für Januar 1535 i 1 J , 935 . . 2 d, n , n,, teich 955 4. 82 hsanleihe das Liquiditäts rrei r Großlebensversiche 3 j in w , e e di. , k , 4 Berichte von auswärtigen Devi w,, Art. 156 ; a. 8. zer Reichs wirtschafts Hinweise, wie muß weitere uffüllung entsprech eg gb w en eb 20, 19 . w Serke ung des Dendele ene ö , . ähnte Aenderung der Liquiditätsvorschriften gewahrt, iquidttätsreserve erfolgen, falls Reichsanleihe nich ; ; ; , Tanach find, wie in der Sparkassen⸗Zeitung ausgeführt wird, bei oder mit Rücksich f die gesetzli ö vorhanden Te lilrichtl ĩ j ĩ i en; 21. F ĩ n,, , 4 . Rückficht auf die gesetzlichen Schranken für diese inien und die im wein zs' t, Feblugz, (R.. , lCrmittelte Durch schnitts em. ö der Reichsanleihe durch die Sparkassen folgende Ge- nicht anrechenbar, ist. . also ech gn u n e , * üb Destimmungen Berlin, 21. Februar. Wöchentliche Notierungen für Jö. im Privatelegring. Brief, Ls ahij W , k 4 des Solls, bestehend zu je 10 , in Reichsanleihe und Guthab z über Vorverkäufe. Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 30000 Danzig, 21. Februar. (d. N. B). (Alles in Danziger Eis nb, n rüsel i251 Budahsst. . , Hutgrest V Ist. die Liquiditäts reserve bereits im vorgeschriebenen Umfange so müssen die noch fehlenden 20 * der J In einem Schreibe bis 310,50 S6, Pfeffer, weiß, Muntok 389 n, cübbshh Gulden) Banknoten: Polnische Los 100 Zloty s], 19 G., sol hagen. 11635, London 26, 14, Madrid 34 , g. durch Guthaben bei der Girozentrale oder Liner anderen zuge= zugeführt werden . . . . später der Dich n ö vom 20. 2. 1935 an die Geschäftsstelle öh od e, Fünmt. Gtassich, ganz, aus 5 ee Tg bisd Go bis 0b Deutsche Nreichsmart . 8. ier an isöy Dort or Ss, ölio 1305 te n h, ,, , gen,, nn,. J ö. z er Liqui itãtsreserve kann dlꝛichẽt hsischen Industrie⸗ und Handelskammern nimmt der Steinsalz in Säcken 26 36 bis 29. 80 3 Steinsalz in ? ö bis 100 Stücke) G. Schecks: L ö Stockholm 134,55, Warscha , Prag 214 78, Sofia zu mn Ankauf von Reichsquleihe verwandt werden. Falls die Spar⸗ solgen, und zwar in ö weitere Reichsanleihr er= 86 de, . für. Preisüberwachung, Dr. Goerdeler, zu der e e bs rege, ,, Giedesalg in Säck ö in. Packungen . Gr, , B. T AUuszahlungen: Warschgu 100 9 r 6 n ö ,,, 6 euer en i re., the en ng der, Glthabent lier il en zn eber . sᷣ hehe, ,,, e,, ö er Vorverkäufe wie folgt Stellung: f Siedesalʒ in Packungen 24,00 big oz 4 ö. . 2 6 5], 99 B. Telegraphische: London 6 3. ** Fort ö galt h bien g eg ere, d eller mi e, nenen, fleht ö , Er, ed cle es bo, Söeihefttip, dini. an Ciziern ö Fortsetzung auf der folgenden Seite. werden. Ist die Ligibitũtzreserve noch g. ,,, en g w kau se habe . . . ne gen . 5 eo b do r mee, ö . rk J e,, l, . nicht aufgefüllt, sir aue, hdbe ich genommen. Es trifft nicht zu, daß di j is 72, h, aumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von zwei Fälle zu unterscheiden. Verfügt die Sparkasse über sonstige Richtlinien über die . frech . 123 und 15 kg 5s, 00 bis 64,090 , d 8 bereite hüt fel, a ind n n ,,, , Der Antragszugang in der dnen inn erhend der Tertimwirhj eiserrechnung und den Beschwerdeweg 3a ding, 29 Hh . ĩ ? , do. aus getr. und fr. Pfl. . m . d , , d , d, Tide erde , ü,. Schlachtvieh⸗ und Jleischbeschau im Deutschen Reich im 4. Vierteljahr 1934 eserve. aufzufüllen. Sind sonstige Mittel nicht vorhanden, so Im 3 67 ; erkäufe nicht ohne entsprechende Rückdẽ * 3 1063,00 bis 120,00 ι, Corned Beef 1266 1b Ki 55 bi jana S . 2 . können grundsätzlich bis zu 50 *, des vorhandenen Liquiditäts⸗ Im Januar 1935 wurden bei den im Verband öffentlicher und d Abschlüss ende Rückdeckung erfolgen dürfen Vu hren flei J ( Beschaupflichtige Schlachtungen. )! , . e, des L ö. e r, gz ö . n id daß neue Abschlüsse nur sow zr ,, ,,, 86,00 Se, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 5 taari gen. ) j h , ö, k ,, e,, n, , . die Möglichkeiten des Ge etzes nicht RM r slcher 9 3 . i e S] Mill. bewußter Prüfung mit Sicherheit 1 —ᷣ , . 4ꝗ, Margarine, Spezial marke ? 173 3 176 . 2. . ö (. , d um gehen Mon , 56 , . . er ft g ede lig uit er sn. do. bien,, J . . 9 Iz Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh. und Fleischbeschau vor . j k J man auf der anderen im Janugr 1934 sind nur 15369 w ö rtreter aufgenommen. Ich kann daher nicht ai ö M4. Speisebl, ausgewogen 120 06 bis 146,0 Prei Länd ö . Seite dafür Sorge tragen, daß ein an sich vielleicht nur geringes Ro . si r 15369 neue Anträge mit 20,57 Mill. gegen die praktische Dur 7 m daher nicht annehmen, daß , . 8 G0 16. (Preise änder ö. k. gen, daß ein an ielleich gerin khr Versicherungssfumme hinzugekommen. Im. g. 16953 gen die praktische Durchführung dieser Anordnung Veden! = i bs mn art n. . ü gal ö. n ,,, ,,, . betrug der Neuzugang 19 658 An iräge mit 15 Min n ! . Die Bestimmungen sollen r mn ger . und und Ochf Bull . rinder Kälber ihn idisre ers gun hicht facht ls zur H gift ind izr e, ö Es ist bemerkenswert für die ganze Entwicklung, . , und nachher, die Abnehmer im Stich Landesteile andere 3 . Kühe über bis Schweine Schafe Ziegen Hunde bestehen kann. Beträgt also das Liquiditätsguthaben nur 30 3 . 49zr ex Neuzugang im Januar 1935 selbst den Zugang des Januar pohl kaum e glüfs h in normalen Heiten hat der Kaufmann In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Einhufer ; guth k 951 (mit 15517 Stück) bereits überschritten hat. Doch bleibt die stᷣ pin , ,. le , ,,, im ren und ganzen Rus zahlung, ansländische Geldforten und Banknoien . Menate alt darüber zu sein, welch aterialien er hierfü ötig ; ; ; ͤ und wo er sie herbekommt. Gerade unker den . 6 Telegraphische Auszahlung. Provinz Ostpreußen . 1231 2004 3 146 16038 9636 32 9871 30 610 nissen muß von dem Verkäufer verlangt werden, daß er wenigftens Stadt BerlinnQ́t. - 1498 19053 5 353 25751 61 336 55 . . oi9 56192 1944 WG . pflichtnräßig und verantwortungsbewußt prüft, ob und welche Ab⸗ 22. Februar 21. Februar Provinz Prandenburg:. 1656 1175 iss Jh 63e 18 35g 697 hh) , . ö irt 32 t es Muslandes schlüsse im Material zur Deckung der von ihm erwarteten Auf⸗= Geld Bries Geld Brief . 1099 390 e i , i s,, h il 393 ö . * . , n werden. Hat er diese Frage pflicht⸗ Agypten (Alexandrien . k 5 39 517 23135 n 35 2, , 233 . ö ĩ * g und verantwortungsbewußt geprüft und unter in glei ind Kai z . ö J erschlesien .. 2408 11367 / 7 36. , Aus weise ausländischer Notenbanken. bedeutenden Mittel des Baumwollinstituts wird die energische Vorausetzungen gie, w ß JJ . Pbexschlesien.“ 321 418 * gg 1 3 ö . 269. ö. 333 2 2 Paris, 21. Februar. (D. N. B) Ausweis der Bank , n der Forschungsarbeiten auf diesem Gebiete sehr er⸗ er den An forderungen der Richtlinien genügt. Es wird dann die ,, Pap. Pes o6ss8 642 o638 O6 Sachsen JJ 3123 1451 6011 26 901 14 626 54 133 5 342 9g . 1135 8 von Frankreich vom 15. Februar 1935 (in Klammern Zu- und ö Gefahr, daß er seine Abnehmer in Stich lassen muß, wahrschein⸗ Belgien (Brüssel u J . . . Schleswig ⸗Holstein .. 30 5263 i806 J , 3 sr 33 33, 33 . 3 5 Abnahmè im Vergleich zur Vorwoche) in Rillionen Franken lich auf einen Mindestteil und darauf beschränkt sein, daß die Er⸗ Ae merh .. 100 B 58, 17 n Hannover.. 2134 4 865 4875 29535 6. 936 1 3. 277 128 4351 288 5 Aktiva. Goldbestand ? Si SSI (Zun. 8, Auslands ithaben Der Zahresabscht füllung zu diesem Teil nur durch Umstände, die wirklich als höhere Brasilien Rio . elga 58, b8, 29 58,17 6568, 29 1 2413 2327 7653 43 235 36965 . 3 416 15413 1 8 (unverändert), Devisen in Report Abn. und Jun ö. ahresabschluß von Morges Bank. Gewalt anzusprechen sind, verhindert wird. Dies gilt für alle Janeiro). ; 1 Milreis o, 194 0,1966 0,194 0 3 Hessen · Nassau k 365 751 2616 21 57 21 32. h . k ö 3969 Wechlel und Schatzscheine 4519 (abn. 223), Davon; diskontierte Dslo, 21. Februar. Die norwegische Notenbank hat das Ge⸗ Grußpen, Ich nehme an, daß nach Vorstehende m die Bedenken Bil garien . i Sofia IG Lepa 3047 3 053 3 04167 36 ö w 155 1547 16059 To ji; 21 ä ö 33. t 5 2. e k . inl. Handels wechsel zi, dis konterte ausl. Handelswechsel 221, schäfts lahr 1984 mit einem Reingetzinn von Gez Mill. Kr. ab. ,, und Handelskammern beseitigt, sind. Ich wäre Gan ada Montreal). 1 Hanad. Doll, 2454 24583 283 24157 J 1 32 6 685 5390 JJ 2 . ö. Musammen, 335 (Abn. 252), in Frankreich gekaufte börsenfäbige geschlossen gegenüber 6,14 Mill. Kr, im Vorjahr. Hieraus wird ankbar, wenn mir nach Monatsfrist über die pyaktische Aus⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 53,95 H4, 05 5417 54.27 Preußen). 2D ost 68 65 66 952 332 859 170: . 2 . ö . . ,, gelcuft⸗ börsenfähige Wechsel 730, zu⸗ Ie, unveränderte Dividend; von 8 3 ausgeschilttet, wodurch dem . der Jextilvichtlinien auch von Ihrer Seite berichtet Danzig (Banzig. . 100 Gulden s1zl 814 531i 8147 Bayern rechts des Rheins 6 . . 3. JJ , n nan e e n ,, zi b lb I. Bonds Sm Hänl. Kr. zufallen. Hinsichtits; ber Berteiinng des wer J Gngiand Rondon) .. 1 Pfund lz6s 121i zz 126 e d, i ern fal d 32, 24 217 1710 2 3. nen nortisationskasse 5833 (unverändert). Pa! si va. ewinns ist noch zu erwähnen, daß 0,20 Mill. Kr. dem Reserve⸗ Estland ö z ö 92652 398 510 9249 16089 50 528 294 957 9 . au 6 (EAlbn. 1885, täglich fällige Verbindlichkeiten fonds überwiefen werden, der damit 1434 Mill. Kr. beträgt. iQ (Reval / Talinn) . . 109 estn. Kr. 68, 8 68,82 68,88 68,82 Bayern) . 3135 26 366 18380 67 530 60974 2 . ö 2 . . haben J e e , . ä n, , . u dh K 100 sinnl. M. 5 lis 5.56 565356 Sachsen 3 540 8793 12 419 44 94 . . 1 . . ꝛskasse ? Zun. 141), Privat⸗ Frantrei aris5) . 100 Fres. 16435 1837 1635. 1617 Ri K 33 2 8 064 127543 402996 55 62 r ö . ö . ( . , ö 4 4 64 6. ürttembergzg.. 336 1957 3 582 277 515 36 326 , 5 59 15 5883 274 JJ n n , , . J , Te, wal fh Lercttfliälehen zar G Ausfuhr Dänemarks. ö v', Löse ss tes we e Hin ngen. , 26 i , , c . , . Kopenhagen, 21. Februar. In der oh. der Aarhus Olie Die Elertrolytk . Ze and Gihtiavit; 1oö csi. Kr, sts bi is su, sbb gain anz 2 d Re ; e n, , 1 3 V. u h 3 J 3799 390 28 3 55 264 557 536 . en dn n s hee. 8 Del er enn , e, kbar chi ö Uunverändertz Dividende von clet . n r , il, rler r r e re b r ür er Sth learn, amt leg gin 2120 2124 21,39 21234 . kJ 93. 196 a e, , , t, , , , . . us ezeick- r ö ; „wa n . O. N. B: (. ,, 20 1, 2 . . . 2. w 965 322 3 8080 17 8* 6 Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund als nn g . ö 1 26 ö Februar auf 39, 50 S6 (am 21. Februar auf 39,50 M) für . 19Jen O, 704 0706 0709 C0711 , . . . 9 . 3 J 35 63 56 676 945 h k. = g . ö . . . . . z 868 ö ö 9 a⸗ g. 5 6 1 h 2 2 m . 5 2989 252 79 * 9 5908 ., JJ 3 in . e , , Geb erg deren e n . etwa Ho Fh t ö . n har , en g grg hg ,,, ::: , , , , 1 , . IJ ze , rn, ,, n,, zabr itz. t ig degree, Berlin, 21. Februar. Preisnotzerungen für gtahrungt 2 d , e, o eiten der Emissionsa teilung 900 (unverändert), Silbermünzen⸗ Fabrik in einem den Absatzmöglichkeit enkpreck . f ĩ in tanf 3 ö fahrung! . ; . . 1 5 . 2397 1 984 244 5 bestand der Emissionsabteilung 2440 (Abn 109, Goldmünzen . Betrieb gehal 4 glichkeiten entsprechenden Umfang mittel. Einkanufspreise des Leben smittelsinzel: nas). 100 Litas 41,63 4171 41.53 41,671 S J ö 19 . 279 115. 1935 5 i ͤ ing 169). in Be gehalten werden. Ferner machte der Vorsitzende vo handels für 100 Kilo frei in i iginalp Norw d 0 , 60. e . 126 376. * 33 33 und Barrenbestand der Emissionsabteilung 193 500 (un 36 9 4 . . rsitzende von Kilo frei Haus Berlin in Hriginalpackungen) orwegen (O§lo) . 100 Kronen or? 690534 60,5 S6 ( Ti =. . . 83 . , em auf der seit einigen Jahren gepachteten Raffinerie in Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,99 (s, Langbohnen, weiße Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,99 49, Ob 4895 19 605 Schlachtungen von Tieren F. 8 9 90 (Gun. an epositen: Marokko Mitteilung, die von einer besonderen Gesellschaft über⸗ 39,50 bis 42.00 S6, Linsen, kleine, 1983: bi ,. olen (W . ̃ ländischer Herkunft zusammen e. 111 142 351 ss bos z37 168 1237 664 5 715 So? ae ner h c n , e, m e nn M k nommen worden ist und einen steigenden Ahsatz zu . 1934: 41,990 bis 43,600 6, eli mittel, 1933: 4 3 46.00 . vi r n ene 100 Zlotm I 47.03 47,13 470 47,12 Schlachtu5 gen in Seegrenzschlacht. . ö. N Vorschüsse 7000 (Abn ga, Wert ay. ein . Bechse ö. hatte. Die Rohstoffe sind gegenüber dem Vorjahr etwas ge— 1934: 46, 09 bis 49,906 A, Linsen, große, 1933: w Portugal (Uissabon) . Bseudo lo? 1695 Fit. Hos ,, 3283 1987 19483 817 Gold⸗ S . . papiere (Zun. 1860), stiegen, was zusammen mit dem weiteren Rückgang des Wertes 7 IS, 1934: 51,00 bis 71,00 , Speiseerb biktori Rumänien (Bukarest) 100 Lei 418 2192 2. 49 Davon dänischen Herlunft. 4 2919 15 6 6. . old und Silberbestand der Bankabteilung 570 (Abn. 20). Ver e , , , 9. t . Speiseerbsen, Piktorig, Butqgrest) dei 2488 2492 2.488 2,492 1 . ,, . , k e a. ö ef H ih G, rns ge re, zollverbilligt So, go bis Ether Gon h oim ; . J . 9. 6. . R Clear ö J 19,25 61 Oo, zreissteigevung für die fertigen Crzeugnisse vevursachte. Ver⸗ , Reis, nur für Speisezwecke notiert, j . und Göteborg) .. 100 K 2 s . 75 216 ö. ö 2 dier ge g isl gil len; ö entsßrechende Woche gebettet, wurden 1931 inge amt e (oo gt ge,, wehe öh ri reit szbo His o e ee gb rm, i e nh Schwei ge. d * J . 6. . . Vorjahr, und der Absatz an Oel belief sich aufg etwa WBöh „c“, Siam Patnc Reis, glafiert 29.0 bis Rm he⸗ Basel und Bern). 100 Franken Son 2 S088 80,2 8088 J 1 1 3h 3 zb. Mill. le. gegen sr ätill. ig im Porsghr, wovon, hnlich wie Italiener⸗Reis, glaftert 28. 00 bis 29. 00 6, Deutscher Volks reis, Syanien. (Madrid u. J 59] 3 190 . . 1933. etwa die Hälfte ins Ausland ging. . würden glasiert 25, 00 bis 26, 90 6, Gerstengraupen, grob 34.99 bis 35, 00 46 Barcelonch .... l00 Peseten 3407 3415 34.09. 34, 1h aus Ungarn NR.! 10 2 25 2 . . Bestimmungen der Bank von Frankreich , , . h . . m. ; bo e . w . . s, Gerstengrütze 2g. ö Has) lö6 Kronen 16,ide 10432 10462 19443 ag en 6 fragesmun ö e ind und 7 . nach dem Inland, wobei zu einerken ist, daß der , Haferflocken 36, is 40,50 S, Hafergrütze, ge⸗ üärkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,976 1,980 1,9 98 Vierteljahr 1834 insgesamt?*): 116 248 566 05 3 1237664 53 715 307 r die Bevorschussung von Staatspapieren. Inlandsabsatz von zo go auf 568 00 4 gestiggen ist. Die Ausfuhr sottene 41,99 bis 42,00 6, Roggenmehl . is Ungarn (Budapest) 3 1069 Vengö ö. w Davon im Oktober 1934 ; 113 880 566 0651 337 988 1237 664 5715507 Paris, 2t. Februar. Der Verwaltungsrat der Bank von der Aarhus Olie fabrik in Oelen und Futterstoffen betrug 51 3 26,50 S6, Weizenmehl, Type Jog 31,50 bis 32,50. 6, Weisen,; Uruguay ghöontevid) 1 Goldpeso 1019 1021 Lol l oMꝛl Robember 136 k . 3 Frankreich hat am Donnerstag einstimmig beschlossen. Staats der gesamten dänischen Ausfuhr von Erjeugnissen der Selindustrie 19 n . 40665 37,00 bis 42,00 M, Weizengrieß, Type 405 Verein, Staaten von n ĩ— ö 133 ' 9. ö.. 33 724 192963 107 421 383 384 1 913 457 papiere mit einer Laufzeit, die zwel Jahre nicht äberschreitet, und I M der gesamten industriellen Ausfuhr Dänemarks. Ihrem 6G bis 41,50 , Kartoffelmehl, supexior. 35,65 bis 86, 60. , Amerika (New Jork) 1 Dollar 2484 24881 2.484 2488 6 ; 36d. 365 8s 180128 6 384 1560 111 2 061 2s unter, Vevorschussung zu (inem . der gegenwärtig auf Verte nach belief sie sich auf 25 (3) Mill, Kr. bei einem Ge⸗ Zucker, Melis 6 hs bis 68,95 6, Aufschläge nach Sortentafel Dagegen 3. Vierte abt 1630 lot 0 156 7. ass e. 30 6e 1 27 362 4203 01 . festgesetzt worden ist, auf höchstens jeweils 30 Tage ins samtumsatz von 535 (56) Mill. Kr. Die Ausfuhr, die nach 67 3576 bis —— „, Röstroggen, glasiert, in Säcken 23,09 bis Ausländische Geldsorten und Banknoten Barunter Schlachtungen: J 274 86 4 203 401 Portefenille zu nehmen. Die Vorschüsse dürfen S0 26 des Nenn. (58) Ländern ging, ist infolge der weiteren Entwicklung der inter⸗ 36,00 „66, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 3800 6, . 8 ; in Seegrenzschlachthöfen . 5 555 1487 7514 3235 ö bäh m' sean Malsfastee, Rlcsiert, i. Sägen äs e bis äs. C Mh Rohtgfz. 2 , . . ,, ess, . 3. . dieser 80 R ige Vetrag aiich nicht den Tageskurs des Wertpapieres auf bedeutende Schwierigkeiten gestoßen. Die Tochtergesellschaften Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360, 00 S6, Roh⸗ Februar 21. Februar aus Rumänien.. 1629 15 . . 586 14141 . . überschreiten darf. Der Zinssatz der Bevorschussung in der ge⸗ haben zufriedenstellend gearbeitet, mit Ausnahme des Unterneh⸗ J, , Art 340,00 bis 490,00 ( Röst⸗ Geld Brieß Geld Brief aun Mhgennnee, . 19651 57 100 . . ö. ö. fan Form bird jewals vom Verwaltungs rat estgeseht iind mens auf Celebes, daz das Jahr mit einem kleinen Verlust abge⸗ . rasil Superior bis Extra Prime 38000 bis 430,900 , Sovereigns .... Notiz 20,358 2046 20,8 20,46 Dagegen 2. Vierteljahr 1934 89 381 1 h 3 . e. ann von dem allgemeinen Bevorschussungszinssatz abweichen. schlossen hat. Erwähnt werden weiter neue Anlagen zur Be— 69 affee, Zentralamerikaner aller Art 429.069 bis 80,0 (M, 20 Fraue Stücke.. für 16,16 1622 16,16 16,22 Darunter Schlachtungen: 44 544 412960 267 734 1294 894 4321 934 Sh 48 . handlung von Schweinefett und zur Herstzillung von Stearin akao, stark entölt 16090 bis 180, 09 t, Kakao, leicht entölt Gold⸗Dollars ... 1 Stück 4,185 4,205) 4,185 4,205 in Seegrenzschlacht . ö die bereils in Ber ick genommen worden sind. Hin ich lich der . bis 220, 00 M, Tee, chines. 10 00 bis, S80, 00 , Tee, Amerikanische: . n ö 3 acht höfen 41512 2 6095 14364 175 2 . Der italienische Staatsschatz im Januar. Aussichten für das neue Geschäftsjahr stellte der Vorsitzende fest, . 6 bis 140, 9g A6, Ringäpfel amerikan. extra choice 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,435 2,456 2,436 2, 466 aus dem Memeigebiet ; ö . ö . 3. 56 . 2. Mailand 32. Februar,. Der italienische Staatsschatz weist am würden. S8, 60 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 13 Kisten Argentinische. . . . . 1 Pap. Peso 961 6653 56 . 665 U ö ö. 55 K e. , , , , . . . 3 , ih, , ö. „, Korinthen choice Amalias 5ö, 60 bis Sg, 00 . ä.... . ICh Helga!“ Hcß bs 3s ] b7ßsß 55 25 O , 1740 117 , . 6. ö. e Dezember 18334. Die Einnahmen beliefen sich auf 167 Randeln, süße, handgew, . Kist, 160,00 bis 170 Ho 6, Mändeln. rasilianische .... 1 Milreis oi7 61§8 6 w agegen 1. Vierteljahr 1934 0 ö . . . Ausgaben . 189 (1689) Mill, Lire. Es General Motors will in Ungarn Autos erzeugen. bittere, handgew., t Kist. 198,099 bis 200, 00 J, , 9 Bulgarische. .... 00 Leva 3. 3 3 ö Darunter Schlachtungen: o7 630 119 757 419517 249 377 1241402 5173 52a 79 833 über einem , , en g it von 23 Mill. Lire, gegen, Budapest, 20. Februgr. Wie verlautet, hat die General Motors B kg-Packungen Ii, 00 bis 73,0 M, Bratenschmalz in Tierces Tanadijche ... ... 1 kanad. Doll, 3426 zalb ! gitzb gb in Sgegren schlachthöfen 2615 2218. 8966 26 eh ich em vn . 9 ö ,, defizit, des vorhergehenden Co. bei der ungarischen Regierung angefragt, ob es nicht möglich 3 bis 182, 00 6, Bratenschmalz in. Kübeln 184,00 bis Dänische .... ... 100 Rronen 3,74 3,26 353,9 ö, 18 aus Litauun. . 25 762 21 79 . 5 970 ö . einschließlich Januar 1935 ei ht r 9j ö ö. bis wäre, in Ungarn eine Fabrit zu errichten. General Meters 3 ö. ö. , w. in Tierces, nordamerik. = bis. Ab, Danziger: 4. . 100 Gihrenz Shi, fte Fh, Fh , ,,, ö 85 79 108 3, m, 29 ö n 6 . . . . z eng es Finanzja hres unterbreitete den BVorschlag, entweder eine eigene Fabrit errichten . iner Rohschnmalz 170.900 bis 172,09 A,. Speck, inl., ger., Englische: große. . . Lengl. Pfund 12045 12085 12.0995 12.136 aus Rumänien.... 206 1 1 6. . 8 * ö. v en n Lire Ende Dezember 1931. Im zu können und; dafür vollen Zollschutz zu . oder aber die 00 bis 156,00 S6, Markenbutter in Tonnen 282, 90 bis 1K u. darunter 1 engl Pfund 120485 12085 12098 12,136 aus Ungarin; . 1120 4 2 16 21 ö . . Jin an ahr betrug das Def it im Januar, 234 Mill. üngarische Regierung gewähre der General Motors für ein ge— 290,00 6, Markenbutter gepackt 29090 bis 309, 00 c, feine Estnische ... .... 100 estn. Kr; y, . Jahressumme 1934 D 12 J 3 Jö. JJ e ,,,, gr , , , , , fis. J /// . 05 164 Mi K eiß Werken oder den Staatlichen Eisenwerks- und Maschinen⸗ ; . ĩ 00 M6, Molkereibutter in Tonnen nzösische 16. 6,4 164438 16,472 16,48 j f 3 ö ; . teen , m a m ,,,, . ö k Erzeugungslizenzen übertragen würden. Eine Entschei⸗ ö 66 6, , gepackt 276,00 bis 280, 00 M, da w 6 zulden 167.89 168.57 167,94 168 3 ,, ö 1. ö 3. . ö k . 5 ; 8 5 J ö ö J. 6 ö ö ; rl gegangen J , K ihren weent zr , n Ass ein K , i, , u,, ee . * . ,, . e, Allgäuer Stangen“ 20 öso ai n. 2 . öoßß bor Bios. dt aus Ungarn. .: . . , ien, 2 2. * J. z ; ; „Tilsiter Käse, i ettländische ..... ; * ö. ale . . —— . 3 ie Das itatienische Baumwollinfstitut stellt i Mill. Vor Abschluß der japanischen Petroleum⸗ echter Gouda 40 do 156,06 6g ö ö 1 zitauischt z:... 190 ö. 4144 4160 41.44 41,69 Jahres summe 1433. . . z28 434 522 023 1527 a 1076 525 4 396 673 18 25957 91 ire für die industrielle Verwertung des Hanfes verhandlungen. 160, 9o bis 177,06 6, echter Emmentaler (vollfett) 190,99 bis Norwegische. . 00 Kronen 6066 6080 ast 61,65 Daruntzr Schlachtun gen; k 2 Mailand, 21. Feb V . der japanischen Regierung und den ausländischen . in Reichsmark.) 1990 Schill. u. dar. 100 Schilling 3 . ö aus Litauen... 65 2060 29 255 626 on 2 pat] en, , Fe ig Das italienische Baumwollinstitut schaften, die in Japan Niederlassungen haben, nämlich die Rising ,. 3463. loo Jloty; 4704 4722 47, o 47,21 aus dem Memelgebiet . 366 2669 240 8 365 8. . 3. 6 eng e nag, von 1 Mill. Lire für die Entwicklung der indu⸗ Sun (Rohgl Dutch⸗Shell⸗-Gruppe), die Standard Vacuum Oil Co. uman iche; logo de , . 5 15 * 6 ö ö. ie an erwendungsmöglichkeiten des Hanfes zur Verfügung und die ,. Matsukata kurz vor dem Abschluß. Es handelt sich Fort und nge Coo Lei 139 ge 2 n . . e ,, 76 74 5 . . 2 ö 9h. ; ,. ö in erster Linie an die Erfoörschung neuer Ver⸗ dabei um bie Gewährung eines Ausgleichs, den die ausländischen ortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. unter 5o0 Lei. .. 199 dei Jahressumme 19136 ... 492 915 466 672 1468059 793 952 3713 25416 405. 2. ö J,, J. . k der Hansperwendung ge⸗ Petroleumunternehmungen auf Grund dez japanischn Petrolum⸗ 83. . 100 Kronen 62.09 6233 62,346 62,58 . 9 123 7 252 , , , w, , , , JJ n, , 9 2. 8 Die japanische egierun 0 ; 09 z j . ü 1 ñ 1 ö. ö ] ö . ö. 1. . rG. 44 , „4 , ro? ; ; S 36 j . ö. , unt Spinnen Mei argh nunmehr 3 fh hh, , . ö li er g ff ler ng n n, ö. fir den Verlag: g . . 100 Peseten 3363 3377 3365 33 3 Die de e g 4 . 33 39 3 3. 41 96 25 . . 2 i 2 j 5 arö e j z . . ] 39 ö 6. z 9 . J j s ; 3 ; 23 2. 2. - einigung konnte Muster von kotonisiertem . a . rien, Jahr 103 größere Einführligtnzen fin gelnähren ale ar. Druck der Preußischzn Drug! n . . hoh nr hh 100 K Deussches Reich jus ahr i n 308 288 244 193 41 . Kammgarnen aus Hanf, von gemischten Hanfgarnen ö , s ö k 2 86 , mne. 160 Kr. u bar h 100 nen, 1044 1941 16. 44 101 be fh . . . . 4 h mischgeweben herstellen die die vielßtitige Verwendangsmögli wa din ar u lsc m, . weröl handeln, . Ji Türtische ... 1 I, , ; 3 eutschen Reich im Jahre 1934. 318 306 248 200 422 keit der Hanffaser darkun sollen. ir die Bere n n . bh ger ,,, K inschl. ĩ Fünf Beilagen üingarische ..... enn . 9 ö 6. 63. 3 33 . . 4 ö . ; seinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem. , ; ät 812 246 187 6 253