1935 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 22. Februar 1935. S. 2

Aus beschauten Schlachtungen .. Aus nichtbeschauten Schlachtungen

Einfuhrüberschuß

90 398

Fleischmenge in 42. 357 985 326 479 1378 548 31 195 4166

653 396 1919

512 926 3472

5 505 864

82 578 1065957

11636

2048

72 891 125

18429 12778

Mos kau, 76

Insgesamt 4. Vierteljahr 1934 Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Insgesamt 3. Vierteljahr 1934 Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Insgesamt 2. Vierteljahr 1934

Insgesamt J. Vierteljahr 1934 Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Kalenderjahr 1934 .. Auf den Kopf der Bevölkerung kg

Dagegen Kalenderjahr 1833. Auf den Kopf der Bevölkerung kg

90 398 0, 14 61 128 06,5 esam bo b9⸗ Auf den Kopf der Bevölkerung kg 0,09 75 907 0, 12 288 030 0,44 270 067 0,42

2725 0653 4, 16 2573 046 393 2339116 3,57 2 267 627 346

516 398 0,79 549 311 0, 84 542 148 0.33 519 376 6011596 0,79 9.17

5 64 712 10.14

R 72

5 135 736 7, 84

5 102937 7,79

93 733 0,14 18 920 0.18 82 616

6.3 87 943 6.14

31 283 G 05ᷣ 17618 0603 28 151 n 28 584 50

g 904 842 15,12 S 726 472

3 136

2127 233 22 8904 9778 525 34,9 1900 572 20 572426 239 3154

383 212 0,59

434 371 0,66

Nichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen

in der Zeit vom

289 *

dei S*

Ostpreußen .. k ö Brandenburg.

Pommern

D ** S5 = 821

Niederschlesien Oberschlesien. .. Sachsen .. Schleswig-Holstein Hannover

Westfalen ; Hessen⸗Nassaum.

332

DNẽᷣ b

—ö́Öö

ö 9

CO

1) Vorläufige Ergebnisse. Schlachthof Berlin.

1. September bis 30. November 1934 nach

do 3 1

. s) Im Schlachthof Dresden. Bei Vergleichen sind die neueren Bestimmungen über Ausdehnung des den Angaben von 96 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnitts

Rheinprovinz) .... Hohenzollern....

Preußen?) .

8 . .

Bayern . rechts des Rheins.... links des Rheins?)

Bayern Y) Sachen ö Württemberg . k Thüringen .. Hessen. ...

2) Ohne Saargebiet.

grenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. Berlin, den 20. Februar 1935.

Sortfetzung des Sandetstens.

Prag, 21. Februar. (D. N. B.. Amsterdam 16,184, Berlin 960, 00, Zürich 775, 00, Oslo 587,50, Kopenhagen 522,50, London 116,85, Madrid 326, 0h, Mailand 262, 75, New York 23,91, Paris 569,90,

452, 50.

158,900, Stockholm 601 50, Wien Polnische Noten 453.80. Warschau Danzig 784,00.

Budape st, 21. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 111,223, Belgrad 7,85. London, 22. Februar. (D. N. B.) New Yort 4867/3, Paris Amsterdam 718,50. Brüssel 20,80. Italien 57,37, Berlin 12,093. Schweiz 15,00. Spanien 35,51, Lissabon 1105135. Kopen⸗ Istanbul 608,00, Warschau 25,5, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B.) New York 15,103, 353,75, Spanien 807,25, Italien 128,15, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ 329,00, Holland 1024,25, Oslo —, Stockholm 381,00, Prag —— , Rumänien —, Wien Belgrad Warschau —. Paris, 21. Februar. (D. N. B. (Anfangsnotierungen, Frei⸗

80,454. Berlin 136,86. Zürich

73, 59, 22, 40, Wien

hagen 26, 00.

Paris, Deutschland —,

21. Februar. London 73,79,

hagen

verkehr.) Deutschland —, Bukarest Amerika 15,10, England 73,77,

1 *

=, Prag =

Belgien 353,75, Holland

Marknoten 910,00,

Belgrad 55,51 16, hama —,

Schlußkurse, amtlich.) S7, 40.

Belgien

Wien

765 433 180 821 29 512 210333 47204 67 709 53 063

) Flensburg, Saßnitz; Wismar; Bremen; Lübeck. i jetziger Gebietsumfang. Beschauzwangs bei Hausschlachtungen zu berücksichtigen. Y). Aus gewichte der Schlachttiere. s Aus den Angaben der See⸗

6) Endgültiges Ergebnis.

New York 459,59, Berlin 1817 Zürich 149, 15, Rom 39,05, Oslo 112,70,

Stockholm, 21. Februar. (D. N. B.) Berlin 160, 50, Paris 26,35, Brüssel g3, 50. Schweiz. Plätze 129, 50, Amsterdam 269,75. Kopenhagen S6, 85, Oslo 92d, Washington 398,00, Helsingfors 8,66, Rom 34,25, Prag 17,900, Wien Warschau 76, 06.

Oslo, 21. Februar. (D. N. B. London 19,90, Berlin 1665,90, Paris 27,15, New YJork 405,50, Amsterdam 277,50, Zürich 133,25,

der Ermittlung vom 5. Dezember 1934.

Schweine 157911

Hamburg.. Mecklenburg. Oldenburg .. Braunschweig Bremen ... Anhalt 9 Lihpe , Schaumburg⸗Lippe

Deutsche s Reich?)

2586

8 2 9 9

307 .

8203 Dagegen

vom I. J. bis 30. 41. 1933 ..

Für das Jahr 1913

Statistisches Reichsamt.

Italien 128,25, Schweiz 406 / Spanien 207,25, Warschau

Am sterdam, 21. Februar. (D. N. B. (Amtlich.) Berlin 59, 37, London 7,203, New York 1470 9, Paris 9.764, Brüssel 34,533, Schweiz 47,90, Italien 12,50, Madrid 20,25, Oslo 36,223, Kopen⸗ hagen 32,17, Stockholm 37,15, Wien 615, 0, Warschau —, Helsingfos B

Budapest

Buenos Aires ——

Zürich, 22. Februar. (D. N. B.) (11440 Uhr.) Paris 20, 38, London 15,004, Neiv JYork 3081, Brüssel 72, 07. Mailand 26, 15, Madrid 42,223, Berlin 123, 90, Wien (Noten) 56-96, Istanbul 246, 00.

Kopenhagen, 21. Februar. (D. N. B. London 22,40, 5. Paris 30, 55, Antwerpen 107,55,

105 636 0, 16

103 g45 6,16

——

ukarest —, Yoko⸗

. ij, 5h, Stockholm 115, 65, Helsingfors S, 95, Prag 19,10, Wien Warschau

London 19,40,

5, 25

18.90, Mainkraftwerke Häffner 111ñ8, Westeregeln —, —.

Schweine

5h 485 28 940

222

Amerika Paketf. 31,25,

17998: Stücke 5a 0b, 1 676 Kö.

1263 912

1196 393

) Im Gusammengelegte

Amsterdam, 21.

K Prag 24, 75,

Reichsanl. 1949 (Dawes) —, (Young) 33,25 G., 33,50 B., 63 6/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —. 7oö/ Bremen 1935 —, 60 o Preuß. Obl. 1952 ——, 70o½ Dresden Obl. 1945 —, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. . 43. . 6 . 1955 J . amsche Ban Deutsche Reichsbank —— Tosg Arbed 1951 Kopenhagen 329,00, Oslo Stockholm Belgrad —, Too A.-G. für ö ö und Zink OI. 1948 S 6ο Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70,9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41,75, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37, 00, 60so0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 30, 00, 6 0/0 J. G. Farben Obl. —, Too Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70D Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Erd. Bank Pfdbr. 1953 30, 00, 7oo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oso Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 251116. 7 0o Siemens⸗Halske Obl. 1935 —— 6 9so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 oM Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 40,50, 64 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 24,00, J. G. Zert. v. Aktien 52, 00, 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 24,50, G og Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37, 00 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 39, 00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission)

Helsingfors 890, Antwerpen g6, 25, Stockholm 192,85, Koven⸗ hagen 89, 25, Rom 34,99, Prag 17,30, Wien Warschau 78,25. 12. Februar. 1000 engl. Pfund 564,21 G., 565,91 B., 1000 Dollar 115,66 G., 116,01 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46.39 B.

(D. N. B.) (In Tscherwonzen.)

; London, 21. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2ßꝰ i Silber fein prompt 276 / is, Silber auf Lieferung Barren 25,25, Silber auf Lieferung fein 27,25, Gold 142.11.

Wertpapiere.

Frankfurt 4. M., 21. Februar. äußere Gold ——, 45 0,½ Irregation 7, 25, 4 Tamaul. S. 1 abg. 5 oso Tehuantepec abg. 6,40, 52.75, Cement Heidelberg 119,15, Dtsch. Gold u. Silber 205,50, Dtsch. Linoleum 1407/3, Eßlinger Masch. S5! , Ph. Holzmann . Geb, Junghans 806,25, Lahmeyer 9, 25, Zellstoff Waldhof 51,590, Buderus 90, 75, Kali

(D. N. B.) 5 0 Mex. Aschaffenburger Buntpapier Felten u. Guill.

Rütgerswerke —, Voigt u.

Hamburg, 21. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 84,50, Vereinsbank 106,50, Lübeck⸗Büchen 80,50, Hamburg⸗ Hamburg⸗Südamerika 28,00, Lloyd 34,25, Alsen Zement 133,90, Dynamit Nobel 76,00, Guano go, 50, Harburger Gummi 34,50, Holsten-Brauerei 97, 00. Neu Guinea —, Otavi 12,25.

wien 21 Februar, Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke —, do. 500 Dollar 409 Galiz. Ludwigsbahn —, berger Bahn 3 0so Staatsbahn 5,50, Türkenlose Wiener Bankverein —, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 24,20, Dynamit A.⸗G. 617.50, A. E. G. Union 2,809, Brown Boveri 3725, Siemens ⸗Schuckert 85, 60, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 10,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 6t, Id. Krupp AG; —— Prager Eisen . ö 31,00, Steyr. Werke (Waffen) Stücke Papierf. 756, 00, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 2,60.

Nordd.

(D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.)

Vorarl⸗

4 0soc

Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar.

—. Skodawerke —, Steyrer

Februar. (D. N. B.) 7 o Deutsche 5h o /g Deutsche Reichsanl. 1965

7 oo Deutscher

Farben

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 21. Februar. D. N. B.] der Berichtszeit machte sich rege Nachfrage ng insbesondere nach 64er geltend, für welche 2319 sh bezahlt werden. Garne tendierten stetig. Hierin war die Umsatztaͤtigkeit weniger rege.

ig, pruch.] Während Merinotammzügen,

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust⸗ und Fundsachen,

7

Auslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

ner

1. Untersuchungs⸗ und ö Straffachen.

An Herrn Arthur Boxmann z. Zt. unbekannten Aufenthalts: .

Ich eröffne Ihnen hiermit, daß der Herr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe mit Erlaß vom 8. Januar 1935 Nr. 128 065 die am 30. April 1923 in Mannheim verfügte Einbürgerung Ihrer Person sowie Ihrer Ehefrau Ella geb. Marienberg, geboren am 25. 2. 1891 in Budapest, und Ihrer Kinder:

1. Iren Boxmann, geboren am

25. 11. 1907 in Frankfurt a. Main,

2. Ernst Boxmann, geboren am 10.6.

1909 in Frankfurt a. Main,

3. Marianne Edith Boxmann, geb.

am 10. 7. 1913 in Mannheim,

4. Wilhelm Helmut Boxmann, geb.

am 5. 6. 1927 in Lemberg, gemäß § 1 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 über den Widerruf von Einbürgerun⸗ gen und Abexkennung der deutschen Staatsangehörigkeit widerrufen hat.

Der Widerruf wird wirksam mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger.

Mannheim, den 19. Februar 1935.

Der Poläizeipräsident.

71477

An Herrn Sigmund Kohl, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts:

Ich eröffne Ihnen hiermit, daß der Herr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe mit Erlaß vom 13. Februar 1935 Nr. 10205 die am 15. Juni, 1825 in Mannheim verfügte Einbürgerung Ihrer Person sowie Ihrer Ehefrau Je⸗

X. Josef

anette Kohl geb. Maier, geboren am 12. 2. 1882 in Malsch b. Ettlingen, und Ihrer Kinder: 1. Arnold Kohl, geboren am 6. 2. 1909 in Mannheim, Kohl, geboren am 19. 7. 1912 in Mannheim, 3. Ruth Kohl, geb. am 8. 9. 1913 in Mannheim, und 4. Bettina Kohl, geboren am 30.1. 1915 in Mannheim, gemäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗ ruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14.7. 1933 widerrufen hat. Der Widerruf wird mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung im Reichsanzeiger wirksam. Mannheim, den 19. Februar 1935. Der Polizeipräsident.

714765

Auf Grund von 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. ] S. 480) und der Durchführungsverord⸗ nung vom 26. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 538) wird hierdurch die Einbürgerung des Handlungsgehilfen Max Sigall, geb. am 11. 4. 1903 in Leipzig, widerrufen.

Leipzig, am 18. Februar 1935.

Der Kreishauptmann zu Leipzig,

3. Aufgebote.

71478 Aufgebot.

Folgende Antragsteller: 1. der prak⸗ tische Arzt Dr. Arthur Weinstein in Hindenburg O.⸗S., Kronprinzen⸗

. 2706, 2. das Bankgeschäft Gumpert K Sohn in Berlin SW ig, Krausenstr. 37, 3. der Mühlenvertreter Traugott Schulze in Cottbus, Großen⸗ ainerstr. 8, 4. der Kaufmann Hermann hielert in Breslau, Oderstraße 30, 5. die unverehelichte Invalidenrentnerin Johanna Kretschmer in Brieg, Bez. Breslau, Milchstraße 9, vertreten dur die Rechtsanwälte Dr. Poöwroslo und Dr. Winkelmann in Brieg, 6. die Firma Jacob Lobethal in Breslau, Tauentzienplatz La, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schönfeld und Dr. Marcus in Breslau, Gartenstr. 46, haben das Aufgebot folgender Urkun⸗ den: zu 1 der 5y (4½M „z igen Gold⸗ pfandbriefe Emission X Lit. M- Nr. 9503, 504 und 9505 über je 50 GM der Schlesischen Boden-Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau, zu 2 der Aktie Lit. B Nr. 14 859 über 1200 Mark, umgestellt auf 200 RM, der Schlesischen Elektri⸗ eitäts und Gas⸗Aectjen⸗Gesellschaft in Breslau, zu 3 des 4 * igen Schlesischen Landschaftlichen Pfandbriefes Lit. A Serie VII Nr. 1941 über 1099 Mark, zu 4 der 4 3 igen Schuldyerschreibun⸗ en des Schlesischen Pfandbriefinstituts er städtische Hausgrundstücke in Bres⸗ lau, Reihe III Buchstabe C Nr. 25 und Reihe III Buchstabe B Nr. 29 über je 1006 Mark sowie Reihe 19 Buchstabe B Nr. 45 über 500 Mark, zu 5 des 4 Yigen Pfandbriefs der Schlesischen Land⸗ schaft in Breslau, Serie V Lit. D Nr. 2431 über 200 Mark sowie die 4 Y igen Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen Boden⸗-Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau, und zwar der Stücke Serie VI Lit. D Nr. 2123 über 500 Mark, Serie VIII Lit. D Nr. 5509 über 500

Mark, Serie XI Lit. B Nr. 5166 über 2000 Mark, Serie XI Lit. D Nr. 7743 über 500 Mark, Serie XI Lit. D Nr. 8266 über 500 Mark, Serie XI Tit. E Jer. 4069 über zo Mark, Serie XI Lit. F Nr. 8971 über 100 Mark, Serie XIl Lit. D Nr. 2845 über 500 Mark, Serie XIII Lit. E Nr, 3853 über 300 Mark, Serie XIII Lit. F Nr. 27181 über 1900 Mark, zu 6 der 5 Y igen Roggenpfandbriefe der Schle⸗ . Landschaft in Breslau, . VII

r. 23 7833—23 783 über den Geldwert von je 50 Zentner Roggen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 935, vormittags 1135 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 429, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Breslau, den 11. Februar 1935. Amtsgericht. (54 Gen. 1 2e / 35, Bd. Y.

Il 480] Aufgebot.

Die Firmg A. H. Keyser & Zonen, Amsterdam . Keizergracht 702, Bevoll⸗ mächtigter: Gebr. Goßler, Hamburg, Bohnenstraße, hat das Aufgebot des Vorkriegspfandbriefs des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins 24 L 3721 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,, späte⸗ stens-in dem auf den 30. September 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Frankfurt a. M., Klapperfeldstraße 3, ptr., Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermin

. Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die

ö der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. Main, 16. Jan. 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

mit Zinsscheinen vom

71481 Aufgebot.

Die Berechtigten haben wegen fol⸗— ender abhanden gekommener Urkunden as Aufgebotsverfahren beantragt: 1. des unter Nr. 5073 auf den Namen Eduard König in Rohr ausgestellten Sparkassenbuchs der Kreissparkasse Meiningen, das z. Zt. des Verlustes über 260 RM lautete; 2. des unter Nr. 18231 auf den Namen Wilhelm Eduard Otto Meyer in Roßdorf aus⸗ sstellten Sparkassenbuchs der Kreis- net f. Meiningen, das auf 42,30 GM aufgewertet war; 3. der igen kon⸗ vertierten Meininger Hypothekenbank⸗ Vorkriegspfandbriefe Lit. G Nr. 50 840 zu 500 PM, Lit. H Nr. 54 190 zu 500 PM, des 4 Rigen Meininger Hypo⸗ thekenbank⸗Vorkriegspfandbriefs Emis⸗ sion VIII Lit. D Nr. 7193 zu 500 PM; 4. des 44 obigen Liquid. ⸗Goldpfand⸗ briefs der Den fen Hypothekenbank in Meiningen Em. X Lit. N Nr. 88 507] zu 100 GM, desgleichen der Zertifikate Em. X Lit. X Nr. 365 952 /5ßß. 4/10 über 40 GM mit Zinsanteilscheinen; 5. der 8 „Vigen Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. VllII Lit. N Nr. 3523s24 2/100, Lit. O Nr. 232I35 4j500 über. zu⸗ sammen 200 GM mit Zinsscheinen

vom 1. 7. 1930 bis 1. 7. 1856 und Er⸗

neuerungsscheinen, derselben Pfand⸗ briefe Em. XVII Lit. O Nr. 962 zit ö6b GM, Lit. G Nr. 6oß zu sho Gih 1. 10. 1930 bis J. 4. 1958 und Erneuerungsscheinen;

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935. S. 3

=

6 der igen, ab 1. 1. 19832 5 igen Liquid. Goldpfandhriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. X Lit. Y Rr. 23 294 zu 200 GM, Lit. N Nr. 119 638 zu 100 GM, Lit. M Nr. 28 381 zu 50 GM mit Zinsscheinen vom 2. I. 1531 bis 2. 1. 1958 und Er— neue rungsscheinen, der 416 igen Goldpfandbriefzertifikate der Deutschen

ypothekenbank in Meiningen Em. X 9 X Nr. 6 355, 101 745 zu je 10 6M; 7 des 1 „igen Vorkriegspfandbriefs der Meininger Hypothekenbank Em. XVI Lit. E Nr. 19448 über 500 PM. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens am Montag, den Z3. September 1935, um 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, sonst werden sie für kraftlos erklärt.

Meiningen, den 14. Februar 1935.

Amtsgericht.

48e)

Das Amtsgericht München hat am 19. 2. 1935 folgenden Beschluß er⸗ lassen: Das Aufgebotsverfahren in Sachen Mehrl bezüglich nachstehender Wertpapiere, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. 3. 1934. wird aufgehoben wegen Zurücknahme des Ankrags. Die Goldhypothekenpfand—⸗ briefe der Bayer. Handelsbank in München: 6 95, früher 7 35, Reihe 1V Lit. E Nr. 7926 über 200 GM. Reihe 19 Lit. C Nr. 9966 über 1000 GM, 6 7, früher 8 3, Reihe 1 Lit. D Nr. O885 über 500 GM, Reihe III Lit. D Nr. 2728 über 500 GM, Reihe III Lit. C Nr. 3973 über 1000 GM, Reihe 1X Lit. E Nr. 15185 über 200 GM und Nr. 16447 über 200 GM, Reihe X Lit. D Nr. 18762 über 500 GM, Reihe X Lit. C Nr. 24 124 über 1006 GM, Reihe XI Lit. D Nr. 22 474 über 500 GM. Die Goldpfandbriefe der Bayer. Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München: 6 56, früher 8 36 Reihe 6 Buchst. K Nr. 42 631 zu 1000 Goldmark, Reihe 14 Buchst. K Nr. S0 255 zu 1000 GM, Reihe 17 Buch⸗ stabe K Nr. 1093 7365 zu 10999 GM, Reihe 14 Buchst. J Nr. 49 0953 und 49 054 zu je 500 GM. 6 „, früher 7 X, Reihe 2 Buchst. O Nr. 8197 zu 1000 Goldmark, Reihe 2 Buchst. P Nr. 5519 u 500 GM, 6 336, früher 6 35, Reihe 4

uchst. S Nr. Sil zu 1600 GM., Reihe 4 Buchst. E Nr. 9195 zu 1900 Goldmark. Die Goldpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München: 636. früher 8 6, Ser. 18 Lit. BB Nr. i648 zu 1000 GM, Ser. 22 Lit. 90 Nr. 4761 zu 500 GM, Ser. 82 Lit. C0 Nr. 18170 zu 500 GM, Ser. 94 Lit. 99 Nr. 29 543 zu 500 GM, Ser. 93 Lit. CC Nr. 27 589 zu 500 GM, 6 . Ser. 2 Lit. B Nr. 6493 zu 1900 GM. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

714831 Aufgebot.

Der Gastwirt Heinz Röhrs in Hid⸗ dingen bei Visselhövede hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Zweckverbands⸗ sparkasse zu Fallingbostel jetzigen Kreis⸗ sparkafse Fallingbostel Zweigstelle Fal⸗ lingbostel in Fallingbostel, Nr. 14 865 über 449,14 RM, ausgestellt auf den Heinz Röhrs, Jeddingen, z. Zt. Falling⸗ bostel, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Walsrode, 15. 2. 1935.

71485 Aufgebot.

Der Landwirt Meinrad Süßle in Merdingen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Franz aver Schopp, geb. am 3. Dezember 1861 in Merdingen und zuletzt wohnhaft in Merdingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. September 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, j. Stock, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht

anzuzeigen. Breisach, den 15. Februar 1935. Amtsgericht.

71479 Aufgebot.

Der Bauer Otto Heßlich in Groß⸗ thiemig hat als Pfleger des verscholle⸗ nen Arbeiters Johannes Linge, geboren am 21. 3. 1900, zuletzt wohnhaft in Großthiemig beantragt, diesen für tot zu erklären. Der Verschollene melde sich sich spätestens im Aufgebotstermin am 11. September 1935, 1295 Uhr, Zim⸗ mer 16, sonst wird er für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mag, muß dies spätestens im Aufge⸗ botstermin anzeigen.

Elsterwerda, den 9. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

71487

Das Aufgebot zwecks Todeserklävung nachstehender Personen haben beantragt; a), die Amtsvormundschaft der Stadt Köln, vertreten durch Büroinspektor Wilhelm Müller in Köln, bezüglich des

verschollenen Posthilfsschaffners Ewald Otto, geboren am 3 169 Blankenbach bei Eckenhagen, zuletzt wohnhaft in Köln, Ursulastraße 15. b) der Oberstadtsekretär i. R. Friedrich Holzem in Köln, Teutoburger Str. 21 als Pfleger bezüglich des ver⸗ schollenen Bartholomäus Köhler, ge⸗ bohren am 4. 8. 1860 zu Köln, zuletzt wohnhaft in Köln, Gr. Griechenmarkt ?, c) die Mechtilde Giehsen, Köln, Huhns⸗ gasse 11, bezüglich des verschollenen Hubert Ludwig Giesen, geboren am 18. Januar 1855 zu Köln, zuletzt wohn⸗ haft in Köln. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Septem⸗ ber 1935, 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 231, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht, Abteilung 4.

71492 Aufge bot. . Der Paul Tepper in Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg, Lohmannsweg 24, hat be⸗ antragt, den verschollenen Wilhelm Tepper, geboren zu Wandsbek am 13. 5. 1888, zuletzt wohnhaft in Wands⸗ bek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Septem⸗ ber 1935, mittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au f⸗2 forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wandsbek, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht.

714858

Bekanntmachung: Am 3. November 1915 ist in Stiebsdorf, Kreis Luckau, der in Werchow, Kreis Calau, als Sohn des Tagelöhners Johann Han⸗ nuschka und seiner Ehefrau Christiane, geb. Hannuschka, geborene Stammguts⸗ besitzer Rudolf Hannuschka gestorben. Die unverehelichte Erna Hannuschka in Berlin hat die Erteilung eines Erb⸗ scheins auf folgende Personen als ge⸗ setzliche Erben beantragt: a) du gh frau Karoline Hannuschka, geb. Vichter, b) den Neffen des Erblassers, Tischler Berthold Hannuschka, c) seine Nichte Helene Hühnerbrei, geb. Hannuschka.

Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere

Erbrechte auf den Nachlaß des Erb⸗ lassers zustehen, werden sich spätestens in dem au den 17. Aprit 1935, 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. Luckau, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.

71494

Durch Ausschlußurteil vom 30. Ja⸗ nuar 1535 ist der Hypothekenbrief über die auf Band XXX Nr. 1010 Aurich in Abteilung Ul Nr. 11 für den Re⸗ gierungsrat a. D. Adolf Flügler, Ber⸗ lin-Schlachtensee, Luisenstraße 4, ein- getragene Darlehnsforderung von 8000 Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Aurich, den 1. Febr. 1985.

71484

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Beuthen, O.⸗S., vom 1. Fe⸗ bvuar 1935 8 F 5/34 ist der am 2. August 1899 in Pilzendorf geborene, zuletzt in Wieschowa wohnhaft gewesene und verschollene Bergmann Alfons Nierobisch für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1931 festgestellt worden.

Beuthen, O. S., 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

71493

Durch Ausschlußurteil vom 13. Fe⸗ bruar 1935 1 der verschollene Muske⸗ tier Karl Werner der 11. Kompagnie des Infanterie⸗Regiments Nr. 378, ge⸗ boren am 8. Februar 1899 zu Hems⸗ dorf, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mit⸗ tags 12 Uhr, festgestellt.

Wanzleben, den 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

ett // / / / //

4. Oeffentliche Zuftellungen.

71495] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Alwine Sack geb. Imielg in Berlin Hermsdorf, Neue Bismarckstraße 3, Klä⸗ gerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Magnussen in Altona, gegen ihren Eheniann. den Schiffsoffizier Bernhard Kurt Sack, zuletzt in Altona, Am Brunnenhof 8, Beklagten, 2. die Ehefrau Josephine Ziehl geb. Baasch in Bergedorf, Brunnenstraße 128 a, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Walter Holdorf in Altona⸗Groß Flottbek, gegen ihren Ehemann, de Reisenden Reinhold Ziehl, zuletzt in Lohbrügge, Beklagten, 3. die Ehefrau

den,

Martha Möller geb. Mohr in Elms⸗ horn, Feldstraße 13, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Petersen in Elmshorn, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ingenieur, jetzt Markt⸗ reisenden, Paul Möller, zuletzt in Elmshorn, Beklagten. sämtliche Be⸗

klagte jetzt unbekannten Aufenthalts, zu'

1.2 und 3 auf Grund des 5 1567 B. G.⸗B., zu 3 auch der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona / Elbe auf Dienstag, den 16. April 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 18. Februar 1935. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

IId 96 Oeffentliche Zustellung

Frau Elly Schmidt geb. Höfer in Münchenbernsdorf i. Thür., Teichhäuser Nr. 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Brehme und Brehme in Gera, klagt gegen den Weber Paul Schmidt, früher in Münchenbernsdorf, jetziger Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrag für Recht zu erkennen: 1. Die Ehe der Parteien wird geschieden, der Mann ist allein schuld an der Scheidung. 2. Der Ver⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Ver— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera (Thür) auf den 9. April 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der össentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 19. Februar 1935.

Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts. Klette, Justizamtmann.

der

71497] Oeffentliche Zustellung.

Frau Lisbeth Ponelies geb. Grommar in Eydtkuhnen, Schützenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Ponelies, zuletzt in Eydtkuhnen, auf CEhescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 15. April 1935, Hiz Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Insterburg, den 19. 2. 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7I499 Oeffentliche Zustellung.

Die Bauerntochter Lina Wierzchowfki in Kosuchen klagt gegen den Landwirt Emil Pietrzyk, f! er in Skodden, wegen Arzt- ünd Unterhaltskosten mit dem Antrag, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an Klägerin 184 RM nebst 6 6 Zinsen seit dem 1. 8. 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bialla auf Freitag, den 12. 4. 1935, 9 Uhr, geladen.

Bialla, den 15. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71500) Oeffentliche Zustellung.

Die Reinhard von den Velden'sche Stiftung in Frankfurt a. Main, Bleich⸗ straße Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter; Architekt Ernst Flauagus in Frankfurt a. M., Nibelungenallee Nr. 51, klagt gegen den Zuckerbäcker Hermann Krebs, früher in Frankfurt a4. Main, Steingasse Nr. 14, wegen rückständiger Mietzahlung von 125 Reichsmark mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur sofortigen Räumung der gemieteten Geschäftsräume Steingasse Nr. 14 und Zahlung von 125 Reichs⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Neubau, Zimmer 132, 1. St, auf den 8. April 1935, 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. Main, 16. Febr. 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abteilung 227.

71501] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt Ph. Marette, Köln, Niederichstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Roeckeraih II;, Köln, klagt gegen: 1. Frau Hermann Geier, Petrönella geb. Lonz, 2. Ehe⸗ mann Max Hermann Geier, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 594,05 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. 7. 1931 zu zahlen abzüglich der am 3. 12. 1932 gezahlten 47 RM und der am 15. 2. 16335 gezahlten 50 RM; den Beklagten zu 3 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstveits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln. Reichensperger⸗ platz, auf den 21. Mai 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 147, ge⸗ laden.

Köln, den 16. Februar 1935.

71498 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Rechtsanwalt Dr. Bittler in Kon⸗ stanz, Kläger, klagt gegen den jetzt an unbekanntem Orte sich aufhaltenden, früher zu Zürich-Oerlikon, Junkholz⸗ straße Nr. 16, wohnhaften Walter Kutter, Beklagten, für Honorarforde⸗ rung aus anwaltschaftlicher Tätigkeit, mit dem Antrag auf kostenfällige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 209,2 RM nebst 6 3 Zinsen seit 1. Januar 1934. Der Klä⸗ ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 26. April 1935,

vormittags 11 Uhr, mit der Auf—

forderung zur Anwaltsbestellung. Konstanz, den 11. Februar 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts. Unterschrift.) 71502] Oeffentliche Zustellung. Die Versorgungskasse der Aerzte Niederschlesiens und Oberschlesiens

e. V. in Breslau 5, Schweidnitzer Stadtgraben 16, fordert den Dr. med. Proskauer, zuletzt in Leuthen, Kreis Neumarkt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf, die rückständigen Beiträge in Höhe von 420 RM zu zahlen. Falls dieser Betrag nicht 14 Tage nach Zu⸗ stellung bei der Gläubigerin einge⸗ gangen ist, wird der Schuldner ent⸗ sprechend 5 14,3 letzter Absatz der Satzung der Gläubigerin aus der Ver⸗ sorgungskasse ausgeschlossen. Damit verlieren der Schuldner und seine ver⸗ sorgungsberechtigten Angehörigen alle Ansprüche an die Gläubigerin.

Neumarkt i. Schles., 19. Febr. 1935.

Amtsgericht.

715031

Fa. Mafell in Aistaig klagt gegen Adolf Weisner, Kaufmann, auf 321 Reichsmark nebst 5 . Zinsen seit 20. September 1933. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart 1, Saal 207, auf 15. April 1935, vorm. 99 Uhr, geladen.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossen⸗

schaften werden in den für abteilungen 7 - 11 veröffentlicht:

diese Gesellschaften Auslosungen

beftimmten Unter⸗

des Reichs und der

Länder im redaktionellen Teile.

T7I504.

31sa'/o Morwegische Staatsanleihe von 1894.

Det norske 3190

statslân 1894.

Gemäß den Bedingungen des Anleihekontraktes sind die folgenden Obligationen zur Rückzahlung per 15. April 1935 gelost worden:

Overensstemmende med länekontrakten er der avholdt loddtrekning til be- stemmelse av de obligasjoner som blir â innfri den 15. april 1935.

Folgende nummer blev uttrukket:

Lit. C Nr. 702, 774 = 765, 828, S861, 956, 1014, 1024, 1080, 1101, 1183, 1212, 1214, 1233, 1252-53, 1253, 1299, 1338, 1454 865, 1517,

1595,

1608, 16853, 1721, 1739, 1748, 1754, 1772, isis, 1921, 1930,

1975, 2024, 2046, 2520, 2526, 26538, 2665, 2850, 2893, 2895, 2922,

2935, 3835 4469, 5088,

2, 5672, hoY7, 7Joss3, S065,

3847, 4481, 5214, 5693, 129, 7276, Sl99,

3875, 4543, 5254, 5715, 6236, 7293, S255,

3900, 4052, 45663, 4770, 5277, 5350, 5718, 5930, h2bh6, 6298, 7361, 7409, S275, S293, Lit. D Nr. 8773, 9gIzo, 92z0, 10865, 10924, 10995, 11960, 12100, 12152, 13211, 13262, 13294, 14218, 14322, 14338, 15503, 15531, 15666, „17189, 17215, 17217, lsä42z9, 18478, 18481, 19953, 20005, 20012, 20395, 20760, 20817, 22154, 22246, 22413, 22981, 22999, 23056, „23915, 24030, 24053, 24429, 24443, 24646,

11014, 12266, 13446, 14372, 15693, 17233, 18735, 20063, 21099, 22518, 23087, 24056, 24726,

26689, 25798, 25816, 26047, 26928, 26938, 27137, 27386, 2, 28177, 28206, 28218, 28223, 29161, 29370, 29423, 29541,

32424, 32934, 34 183, 34776, 36317, 37167, 38668, 39026, 39819, 10511, 11205, 12127, 42842, 43898, 15080, 16444, 17261, 18174, 19062, Soꝛgg,

38214, 35253, 39311, 39343, 39856, 39861, 40513, 40687, 41213, 41250, 42152, 42177,

38260, 30457, 39865, 40693, 41596, 12250,

13860, 44946, 46439, Mol, 18147, 18977, 502865, 5166s, 52791, 5416s, 550lo,

44261, 44352, 45271, 45297, 464655, 46490, 17343, 359, 18297, 48335, 49272, 49424,

14451, 45505, 16639, 662, 48387, 49491,

56429

g264, soG37, 10333, 10372, 1od43, 10547, 10760, 11171, 12304, 13532, 14403, 15801, 17266, 18835, 20068, 21174, 22528, 23322, 242060, 24790, 25148, 25224, 252365, 25312, 25318 - 17, 25520, 265635, 26102, 261965, 27498, 27810, 28373, 28828, 29731, 29768, 29801, 30244, 30296, 30350, 30567, 30519, 30662, 30682–= 3, 31604, 31297, 31996, z2029, 32102, 32273, 32285, 32289, 32485, 3252526, 32563, 32591, 32596, 32654, 33230, 33254, 33338, 33349, 33451, 3343, 34s, 34213, 34215, 34220, 34249, 34394, 34487, 34514, 34866, 34968, 35144, zö5153,6 35103, 35210, 362649, 36334, 366558, 36668, 36694, 36760, 36882, 37006, 37195, 37306, 37467, 37762 33, 37840, 37990, 38579, 39554, 40127, 10762, 41731, 42393, 12846 17, 42885, 42983, 43001, 43093. 4328.4, 44564, 44523, 44535, 15650, 466557, 47944, 45410, 48416, 48589, 49519, 49660, 49868, Soigß, 50440, Sori1i, 5S0os52, 50929, 5Sosg96, 5159 92, 5Si6s7, S2 108, sz202, s2238, Sa335, 5397, 52466, Sass,

553163, 53269, 53393, 53596, 53611, 54034, 54061, 5427, 5S(iss, 54185, 54548, 5Sa383, Si865, ꝑ56z4, 5a654, 54786, 5497], 5tgho, 55156, 55252, 55285, öözöö, 5ögtzs, 55595, 55602, 55634, 5676, 55 81, 559 1s, 5520, ssgag, 6sh66, Ss 72, 56 174, Ss2s6, S674, 6422 “2

, ,

2943, 3163, 3313, 3314, 3510, 3554, 3569, 3689, 3792 –= 93, 4149, 4789, 5431, hozb, 60s, 765l, S310,

4156, 4518, 5465, 5026, 719, 7ö9õ, S349,

4247, 1531, lg hosꝛ, 82d. 7851. 7912, 7972, 7979, S358, S372, S4 14, S662 143 stkr. à è 100 - 2 14 300 a2, i 35, 497, 96s 1, 96g, 16520, 10759, 1076, 11413, 11452, 1i7io, 12515, 12524, 13026, 13827, 15914, 14b55, 14451, 14555, 14661, 16036, 16391, 16404, 17999, 18143, 18166, 19551, 19905, 199g, 20145, 26271, 20276, 21586, 215871, Iso, Z2tzs s, 22750, Zar, 23437, 23476, 237as, 242654, 24275, 24280, 255356, 25597, Z5lol, . 26lsõ, VIgh!, Ish l3 zol 16, zbosh, zrzol, zb zi ldi zl ß, zõꝛsỹ os, 007, 25h62 zy iz 10M, 11698, 121602, Ens, als, Ms, 16436, Mosh, 13047, 18543, zbꝛlb,

4293, 4855, 55309, oha, 6839,

4300, 4901, 5551, hot, 6843,

4316, 4948, 55s, Hog, 930,

11286, 12442, 13714, 14454, 15025, 17528, 16668, 26079, 21346, 22677, 23392, 24242, 25627,

26416, 27573, 28855,

26418, 27938, 28861, 29915,

38730, 38744, 39563, 396385, 103265, 40373, 10832, 40945, 11848, 41850, 12445, 42651,

38829, 39785, 40377, 10961, 41870, 42709,

44652, 45993, Nos2, 18019, 18507, 49876,

45650, 45882, 46703, 46816, 17049, 48007,

5256,

471 stkr. à S 20 9420

E 23 720

Der Rest des per 15. April 1935 zu tilgenden Betrages wird durch Ankauf gedeckt. Resten ay terminen pr. 15. april 1935 vil bli dekket ved opkjop.

Dslo, 14. Januar 1935.

Det Kgl. Finans- og Tolldepartement.

J. Aktiengesellschasten.

7lI55 7]

Sächs. Anhalt. Armaturenfabrik

und Metallwerke Aet.⸗Ges.

Wir haben gemäß 5 43 Abs. 3 A-⸗-W.⸗G. beschlossen, die noch in Umlauf befind⸗ lichen Genußrechtsurkunden durch Zah⸗ lung des Nennbetrages abzulösen. Die Einlösung erfolgt zuzüglich Zinsen durch unsere Gesellschaftskasse. Nach Ablauf von 6 Monaten vom Tage der , ab hört die Verzinsung auf.

Bernburg, den 21. Februar 1935.

Der Vorstand. Jahn.

708814 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der „Grundstücks⸗Aktienge sell⸗ schaft Königsplatz“ in Stettin vom 21. Dezember 19341 ist das Vermögen einschl. der Schulden auf die offene Handelsgefellschaft Wm. Schlutow in Liguidation in Stettin übertragen.

Die Gläubiger der „Grundstücks Aktiengesellschaft Königsplatz“ in Stettin werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei der unterzeich— neten Firma anzumelden.

Stettin, Pölitzer Straße 1606, den 16. Februar 1935.

Wm. Schlutow i. Liqu. Der Liguidgtor: Lund.