1935 / 45 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935. S. 2

führer. Kaufmann Max Dittmann zu Kl. Machnow Kreis Teltow ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Dittmann ist erloschen. Bei Nr. 43 738 Werner⸗Filmverleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. um Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ührer bestellt. Bei Nr. 43 780 Ve⸗ ahn⸗Nährmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 20 153 Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens und der Schulden in die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Richter C Schatz, Stettin, umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Gläubiger, die nicht Befrie⸗ igung verlangen können, haben das Recht, binnen sechs Monaten seit Bekannt⸗ machung der Umwandlung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 27 032 „Der Weg“ Berlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 46972 Kowo Tonfilm Produktion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. JL 914) gelöscht. Bei Nr. 23 384 Tabak⸗Archiv, GmbH. und bei Nr. 32 572 MaxzsSengebusch GmbH.: Die Firma ist erloschen.

Bln. Charlottenburg, 15. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Hernbug. 71130

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: .

Abt. A Nr. 144 am 12. 2. 1935 bei der Firma „Geschw. Koletschke“ in Nienburg-S.: Das Pachtverhältnis mit dem Kaufmann Alfred Buchwald in Nienburg⸗S. ist aufgelöst. Dadurch sind die ledigen Anna und Helene Koletschke, beide in Nienburg, wieder als offene Handelsgesellschaft, Firmen⸗ inhaber geworden.

Abt. A Nr. 1311 am 15. 2. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation in Firma „Karl Binnebößel u. Sohn“ in Bernburg: Der bisherige HFesellschafter Otto Binnebößel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Otto Binnebößel“. Amtsgericht Bernburg, 16. Febr. 1935.

Bremen. 711317

(Nr. 13.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 14. Februar 1935.

Focke⸗Wulf Flugzeugbau Attien⸗ Gesellschaft, Bremen: An Hans Walter Schubert in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Ernst Brandes, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1935 sind die 55 7 Absatz 2 (Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden), 9 und 10 (Aufsichtsrat), 20 (Jahresabschluß) und 21 (Gewinnverteilung) des Gesellschaftsver⸗ trages inhalts 213, der Akten geändert, der bisherige 513 (Erklärungen des Auf⸗ sichtsrats) dem bisherigen 5 12 als Absatz?2 angefügt und ein neuer 5 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) inhalts /213/ d. A. in den Gesellschaftsvertrag neu eingefügt.

Hoyer & Kampmeyer, Bremen: Am 1. Januar 1935 ist der Kaufmann Friedrich Georg Holsing in Bremen, unter Erlöschen seiner Prokura, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft.

„Werbezentrale Lloyd“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: R. Thomas ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die an H. Kepp erteilte Prokura ist erloschen.

H. Bischoff & Co., Bremen: Der Gesellschafter Franz Koch ist vertretungs⸗ berechtigt.

Hermann G. Schröder, Bremen: Hermann Gustav Schröder ist am 4. De⸗ zember 1933 verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe, Friederike Wilhelmine, geborene Theessen in Bremen als Beisitz⸗ witwe, getreten. ;

Heinrich Michael Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

Joh s. Röschmann u. Sohn, Bremen: Johannes Christian Heinrich Röschmann ist am 12. März 1934 verstorben. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Ernst Emil Gustav Röschmann hat das Geschäft mit Wirkung vom Todestage des verstorbenen Gesell⸗ schafters mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es seitdem unter unveränderter Firma fort. Damit ist die bisherige Gesellschaft aufgelöst.

Ida Nieberding, Bremen: Luise Wilhelmine Riensch ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934 als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führte J. J. Nieberding das Geschäft unter Uebernahme der sämtlichen Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Das Geschäft ist an die unverehelichte Margarethe Heißmann in Bremen veräußert. Diese führt es

begründeten Forderungen unter der Firma Ida Nieberding Nachflg. Margarethe Heißmann fort. Die an Auguste Schröder erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Heuermann & Franke, Bremen: An Elimar Paul Heinrich Precht in Bre⸗ men ist Prokura erteilt.

Robert Gerling & Eie. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Direktor Robert Gerling in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

David & Dencker, Bremen: Heinrich Friedrich David ist am 7. August 1934 verstorben. Seine Witwe, Berta Mathilde Ida, geborene Prietzel in Bremen, führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht:

Hellifer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Hans Kurt Rose Reklame⸗ und Dru d⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Johann Böse Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung; Bremer Tran⸗ sit⸗ und Handelskompanie mit be⸗ schränkter Haftung; Bürobedarfs⸗ haus Brema Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Selow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; W. Elwert & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Feddersen Lehmann Technische Gesellsch aft mit beschränkter Haftung i / Liuid. ; Europã ische Handelsgesellsch aft mit beschränkter Haftung i / Liquid. ; Hensel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Tellmann & Mönnich Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Sporkhorst & Bruns Gesellschaft mit beschrèénkter Haf⸗ tung i Liquid.; Eifel und Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung; „Der Werbeturm“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich mit dem Sitz in Bremen.

Amtsgericht Brernen.

HKBurg, Bz. Magd eh. 71132 In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist heute bei der Deutschen Roggen⸗ gebäck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg eingetragen:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar 1935 ist der Sitz der Gesell— schaft nach Berlin verlegt worden.

Burg b. M., den 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

KRutzbach. 71133 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma Bamag⸗-Meguin Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung Butzbach, eingetragen: .

Die Generalversammlung vom 8. Mai hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 4000000 Reichsmark und seine Wiedererhöhung um bis zu 1450000 Reichsmark beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 1290 000 Reichsmark durch⸗

geführt. . Prokuristen: Emmerich Czako in Berlin Wilmersdorf, Gerhard Knaths in Berlin-Wilmersdorf. Jeder von ihnen vertritt die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung in Butzbach gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ᷣö

Die Prokuren des Karl. Wagner, Carl Rückborn, Eduard Ehring, il⸗ helm Müller sind erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 geändert in §§. 4 Abs. * 24 Abs. 2, 31 Abs. 4 (Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft), 5 (Recht auf Umwandlung von Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien), 23 Abs. 1 (Stimmrecht), 13 Abs. 5, 15, 20. Absatz 5 (Rechte des Aufsichtsrats), 25 Satz 1 Zeit der Einberufung der Generalver⸗ sämmlung) und 31 Abs. 2 Zeile 1 Verlegung der Bilanz).

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 1890 Inhabervor⸗ zugsaktien Reihe e zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben.

Butzbach, den 35. Oktober 1934.

Amtsgericht.

Calbe, Saale. III 135

In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 23. Oktober 1934 zu Nr. 227 (bisher Firma Alfons Eller, , ,, handlung und Repargturanstalt für Kraftfahrzeuge und Maschinen, Calbe a. S.): 3 Firma lautet jetzt Alfons Eller, Inh. Martha Eller, Kraftfahr— ug Calbe / Saale. Inhaberin ist Frau Martha Eller in Calbe / Saale geworden. Eine Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ist nicht erfolgt. Am 15. November 1934 zu Nr. 171 (bisher Firma Hermann Müller, Brumby): Die Firma lautet jetzt Hermann Müller Nachf. Hans Herm. Inhaber ist der Kaufmann Hans Herm in Brumby. Am gleichen Tage zu Nr. 238 (bisher Firma Stadt⸗ und Landbote Inh. Joseph Ruland jr., Calbe / Saale): Die Firnig lautet jetzt Stadt, und Landbote Joseph Ruland jun., Calbe / Saale. Am 16. November 1934 unter Nr. 242 die

unter Ausschluß der gegen die Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richter in Calbe a. S. Es handelt sich um ein Lebensmittelgeschäft. Am 23. November 1934 zu Nr. 231 (Firma Hermann Jacks, Calbe a. S.): Die Firma ist erloschen. Am 13. De⸗ zember 1934 unter Nr. 243 die Firma Hermann Behrend, Brumby, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behrend in Brumby. Am gleichen Tage zu Nr. 119 (Firma C. Müller, Calbe a. S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Calbe (Saale), den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Calbe, Saalro. 71134 In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 18. August 1934 zu Nr. 9 (Firma Zuckerfabrik Calbe, Akt.⸗Ges. in Calbe a. S.): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1933 ind die 19, 21, 22 und 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Am 1. No⸗ vember 1934 zu Nr. 16 (Firma Com⸗ merz und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., iliale Calbe a. S.): Friedrich Rein⸗ art ist aus dem Vorstand ausgeschieden. as bisherige stellvertretende Vor⸗ , ,, Eugen Boode, Bank⸗ irektor, jetzt zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Harry Kühne, Direktor zu Hamburg, zum . vertretenden Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden. Calbe a. S., den 10. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Dillenburg. 71136

H.⸗R. B 2, Handelsregistereintragung vom 8. 2. 35 bei der Firma Oranien⸗ brauerei G. m. b. H. in Dillenburg: Kaufmann Moritz Dapprich ist als Ge⸗ . ührer abberufen. Der Gesell⸗

aftsbertrag vom 21. 10. 95 ist durch eschluß der Gesellschafter vom 25. 1. 35 eändert worden: Einziehung von Ge⸗ . und Vertretung von Ge⸗ ellschaftern.

Amtsgericht Dillenburg.

Di llgen. 71137

In das Handelsregister A Nr. 300 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Rheinisches Nietenwerk Hermann Hadtstein C Comp. in Süch⸗ teln ist erloschen.

Amtsgericht Dülken, 16. Februar 1935.

Eisenach. 71138 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1066 bei der Firma Möbel⸗ & Warenkredithaus Max Blau, Gotha, Zweigniederlassung Eisenach, eingetra⸗ gen worden: Die H in Eisenach besteht nicht mehr. Eisenach, den 8. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 71139 Im Handelsregister B ist unter Nr. 138 bei der . Eisenacher Ziegelei⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 12. Februar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Fallersleben. 71140 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetra⸗ genen Firma Aktiengesellschaft „Aktien⸗ Zuckerfabrik Fallersleben“ zu Fallers⸗ leben folgendes eingetragen:

Freiherr v. Bülow, Gr. Brunsrode, und Ackermann Fr. Sommer, Ehmen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und zwar Sommer durch Tod. An ihrer Stelle sind die Landwirte Gebhard v. d. Wense, Mörse, und Julius Bartels, . zu Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt.

Amtsgericht Fallersleben, 114. 2. 1935.

Finsterwalde, N. L. 71141

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 49 ist heute bei der Firma W. Reinicke, Finsterwalde, folgendes ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: unverehelichte Frieda Reinicke; geschiedene Frau Alice Reith geb. Reinicke, beide in Finster⸗ walde (Nd. Lausitz;. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung ist nur Frau Aliee Reith geb. Reinicke ermächtigt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz) . 11. 2. 1935.

Das Amtsgericht.

Forst, Lausit. 71142 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1095, Firma Max Augustin, Forst (Lausitz,, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Richard Augustin, Forst (Lausitz), und Frau Elsbeth Augustin geb. Mlyneck in Forst (Lausitz⸗. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Richard Augustin berechtigt. ; Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. 2. 1935.

¶Gctt ingen. 711453

In das Handelsregister B Nr. 163 ist am 16. Februar 1935 zur Firma Pro⸗ minent⸗Schuhhaus G. m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

GgolIInom. 71144 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 104 eingetragene Firma Robert Stephan, Nachf. Hedwig Benja⸗ min, Gollnow, deren Inhaberin Fräu⸗ lein Hedwig Benjamin in Gollnow war, soll von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. gelöscht werden. Die Inhaberin der Firma oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Gollnow, 14. Fehruar 1935. ¶C d xCTOss Gera. 71145 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Rhei⸗ nisches Farbwerk G. m. b. H. in Gerns⸗ heim folgendes eingetragen: Die Firma wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Groß Gerau, den 11. Februar 1935. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 71146 Handelsregistereinträge vom 14.2. 1935: a) Einzelfirmenregister: 1. Bei der Firma Georg Gunst in Schwäb. Hall: „Nach dem Tode des Inhabers Georg Gunst, Tapezier⸗ meisters in Hall, ist die Firma auf seine Erben, nämlich: Die Witwe Lina Gunst geb. Kenner und die zwei Kinder Georg und Manfred Gunst in Schwäb. Hall, in Erbengemeinschaft, übergegangen. Es ist Testamentsvollstreckung angeordnet; Testa⸗ mentsvollstreckerin ist die Witwe.“ 2. Neu: . „Otto Bacher, jr., Baumaterialien in Mainhardt. Inhaber: Otto Bacher, jr., Kaufmann in Mainhardt.“

„Karl Schaffert, Baumaterialien in Eckartshausen. Inhaber: Karl Schaffert, Baumaterialienhändler in Eckartshausen.“

b) Gesellschaftsfirmenregister:

1. Bei der Firma Chemische Fabrik Reutter C Co., in Westheim: „Die offene Handelsgesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten umgewandelt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Eugen Reutter, Kaufmann in Westheim Kr. Hall.“

Vom 15. Februar 1935:

2. Bei der Firma Spengler u. Ras⸗ mussen in Schwäb. Hall: „An Stelle des gestorbenen Gesellschafters Otto Spengler ist dessen Witwe Anna Spengler geb. Stude in Hall getreten.“

Amtsgericht Schwäb. Hall.

71147 Har burg- Wilhelmsburg. 3 Im Handelsregister A 1165 ist heute eingetragen die Firma Fritz Wetz mit Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms—⸗ burg und als deren Inhaber der Che— miker Fritz Wetz in Altona. Harburg⸗Wilhelmsburg. 14. 2. 1935. Amtsgericht. IX.

Hersfeld. 17II48

Im Handelsregister B Nr. 30 Mitteldeutsche Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Hersfeld ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Baumann und Erich von Flotow ist er⸗ loschen. .

Hersfeld, 15. Februar 1935. Amtsgericht. Herzberg, Elster. 71149 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nummer 115 eingetragenen Firma Bitukasad⸗ und Kalksandstein⸗ fabrik Siegfried Schob in Falkenberg Bez. Halle) ö eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Herzberg (Elster), 14. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 71150 „Löwenbräu Marktleuthen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktleuthen: Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Ludwig Döbereiner beendigt. Amtsgericht Hof, 18. Februar 1935.

HKamenz, Sachsen. 6 Im Handelsregister ist eingetragen worden: Auf Blatt 302, die Firma Commerz und Privat ⸗Bank, Aktien⸗ n Filiale Kamenz, Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Lommerz- und Privat-Bank bestehenden Aktiengesellschaft in Kamenz betr.: Die Prokura des Dixektors Ernst Dölling in Kamenz ist erloschen. Auf Blatt 590, die Firma Technisches Büro Dipl.-Ing. Arno Steudel in Kamenz, Sa., betr. und auf Blatt 88, die Firma Oscar Methke in Kamenz betr.! Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, 18. Februar 1935.

Karlsruhe, Baden. 71152 Handelsregistereinträge. 1. B. Wittkop, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in Berlin mit einer J in Karlsruhe: Die ,,,, ö. in Karlsruhe ist aufgehoben. . 2. Allianz und e,, . Verein, Versichérungs-Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe, vorm. Badische Feuerversicherungsbank in . (Hauptsitz Berlin): Heinrich von Ig. und Viktor Schroeter sind aus dem Vor⸗

3. Rohstoffverteilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 12. 2. 1935. 4. Badische Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft Linkenheim in Liquidation in Linkenheim: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 13. 2. 1935.

5. Otto . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hoch⸗ u. Tiefbau, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist i.

6. Gießereibedarf, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Karlsruhe: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1935 und 11. Februar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 5z§ 3, 6 und 7 geändert. Hiernach ilt insbesondere: Sind mehrere Ge— ght. hel bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft einzeln. Kaufmann Willy Haverkamp in Karls— ruhe ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ stellt; dessen Prokura ist erloschen 15. 2. 1935. Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Kaden. 71153 Handels registereintrüge.

1. J. G. Holzwarth, Karlsruhe⸗Mühl burg: Die Firma ist geändert in: J. G. Holzwarth Nachf. Emil Kaeser. Das Geschäft ist 1926 auf Kaufmann Emil Kaeser in Karlsruhe⸗Mühlburg als Ein zelkaufmann übergegangen. 11. 2. 1935. 2. Textil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Gros & Co., Karlsruhe: Die Firma ist er— loschen. . 3. Gebr. Palm, Karlsruhe: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 12. 2. 1935.

4. W. Heinrich & E. Herrmann, Karlsruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. August 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Werner Heinrich, Kaufmann, Eugen Herrmann, Maschinenschlosser, beide in Karlsruhe. (Metalle für graphische Ge⸗= werbe, Kriegsstraße 288) 16. 2. 1935. Amtsgericht Karlsruhe.

Kassel. ö 71154] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 1. Februar 1935:

Zu H.⸗R. A 2381, August Niemann,

Kassel: Die Firma ist erloschen. ; Zu H.-R. A 1046, Siegfried Bäcker, Kassel: Die Firma ist erloschen. .

Zu H.-R. A 2767, Dr. med. et phil. Georg Alfred Tienes, Heilkräuterkuren⸗ Vertrieb, Kassel⸗Wilhelmshöhe. Die Fir⸗ ma ist erloschen.

Am 6. Februar 19356 gu H.⸗R. B Sc, Brauerei⸗Vereinigung von Kassel und Umgebung G. m. b. H. Kassel: Die Firma ist erloschen. Am J. Februar 1935:

Zu H.-R. B 5231, Paul Redler G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 12. 1934 ist gemäß dem Gesetz Über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus—= schluß der Liquidation auf den Kaufmann Paul Redler als den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2945, Paul Redler, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Paul Redler, Kassel.

Zu H.⸗R. B 178, Westdeutsche Kaufhof Akt.⸗Ges. (oßorm. Leonhard Tietz A.-G.), Kassel: Durch Beschluß der General— versammlung vom 25. 9. 1934 und der Aufsichtsratsfitzung vom 22. 1. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 Abs. 1 betr. das Grundkapital geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. 95. 1934 soll das Grundkapital um 1410 000, RM herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 29 790 000, Reichsmark. J

Zu H.-R. A 273, Gebrüder Wagner, Niederzwehren: Inhaber ist die Witwe Marta Keller geb. Frach, Kassel.

Zu H.⸗R. A 652, Steinmetz E Knetsch, Niederzwehren: Inhaber ist die Witwe Marta Keller geb. Frach, Kassel.

Am 59. Februar 1935:

Zu H-⸗R. A 1950, Hessische Zentral— heizungsgesellschaft Wegfraß E Co., Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Zu H.-R. A 2781, Carl Weber, Inkasso⸗ Institut, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 2418, Hanseatisch Mittel⸗ deutscher Ol⸗Import W. Klevenhusen Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.R. A 2797, Auktionshaus Kassel Komm. Ges. Degenkolbe E Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Zu H.-R. B 450, Leo Lazarus G. i. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1931 durch Uebertragung ihres gesamten Ver= mögens in eine gleichzeitig unter der Fir= ma Leo Lazarus errichtete offene Handels- gesellschaft mit dem Sitz in Kassel um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . .

H. R. A 29485, Leo Lazarus, Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Februar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Leo Lazarus, Kassel; Kauf⸗ mann Ludwig Lazarus, Kassel; Witwe

Firma Wilhelm Richter, Calbe a. S.,

Amtsgericht Göttingen.

stand ausgeschieden. 11. 2. 1935.

Clara Vachrach geb. Lazarus, Kassel. Die

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1935. S. 3

Gesellschafterin Witwe Clara Bachrach geb. Lazarus ist von der Vertretung der Men, schaft ausgeschlossen. Dem Frl. Marga⸗ rete Griesel, Kassel, ist Prokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 435, van der Linden 1 Kassel: Kommanditgesellschaft.

ie Gesellschaft . am 13. Dezember 1934

egonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ after ist der Kaufmann Walter Geißen, assel. Dem Kaufmann Erich Geißen, assel, ist Gesamtprokura erteilt. Die esamtprokura des Walter Geißen ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hein⸗ rich Trieschmann bleibt bestehen. 1 Kom⸗ manditist. Am 11. Februar 1935:

Zu H.⸗R. B 602, Kraft⸗Verkehrs⸗ gesellschaft Hessen m. b. H. Betriebs⸗ abteilung Kassel. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 11. 1934 aufgelöst. Reichsbahn⸗ oberrat Dr. Reinhold Herrmann, Frank⸗ furt a. M. ist zum Liquidator bestellt

worden. Am 12. Februar 1935:

Zu H.⸗R. B 608, Concordia Hausbau⸗ esellschaft m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ . der Gesellschafterversammlung vom 9. 12. 1934 ist das Vermögen der Gesell⸗ chaft auf die Firma S. J. Werthauer jr.

achf. Kommanditgesellschaft in Kassel übertragen worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 13. Februar 1935:

Zu H.⸗R. A 2277, Fritz E Braun Elektrotechnische Fabrik, Kassel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 1302 und 2947, Ernst Schlätz, Kassel: Offene Handelsgesell— schaft. Der Kaufmann Reinhold Schlätz, 'assel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Ernst Schlätz C Sohn geändert.

H.⸗R. B 869, Kur⸗ und Badehaus Wilhelmshöhe G. m. b. H., Kassel: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken und die Bewirtschaftung für den Kurbetrieb in Wilhelmshöhe. Stammkapital 40 000, RM. Geschäfts⸗ führer sind: Verkehrsdirektor Erwin Hoffmann, Landesbankdirektor Reinhold Krummacher, Direktor Hans von Buttlar, sämtlich in Kassel. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1935 festgestellt. Es können ein oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Geselischaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger.

Am 14. Februar 1935:

Zu H.R. A 2768, Georg Wichmann „Für Alle“ Verlag, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck C Henkel, Kassel: Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Es beträgt jetzt 450 000, Reichsmark. Direktor Alfred Rasch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die neuen Ak⸗ tien sind zum Nennwert ausgegeben.

Zu H.⸗R. B 13, Schöfferhof⸗Binding Bürgerbräu A.⸗G. Zweigniederlassung Kassel: Nikolaus Obermeier ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 15. Februar 1935:

Zu H.⸗R. B 704, Unag Uniform A.⸗G. Zweigniederlassung Kassel: Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 12. 1934 von S0o0 900, - RM auf 720 000, RM durch Einziehung von 80 900, RM eigener Aktien der Aktiengesellschaft herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 720 006, RM und ist in 720 Stammaktien zu je 1000, Reichsmark eingeteilt. Durch denselben Beschluß ist 5 5 der Satzung (Grund⸗ kapital) geändert worden. Major a. D. Fritz Wulff ist durch Tod aus dem Vorstand

ausgeschieden.

H.R. B S870, Straßenbau Boersch G. m. b. H., Kassel: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung moderner Straßenbeläge, insbesondere Herstellung von Teerstraßendecken, ferner sonstige Ties⸗ bauarbeiten und Herstellung und Verkauf von Straßenbaustoffen. Stammkapital 30 000, RM. Geschäftsführer sind: Regierungsbaumeister a. D. Fritz Boersch, Essen⸗Bredeney; Diplomingenieur Heinz Lesser, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

5. Januar 1935 festgestellt und durch Beschluß vom 9. 2. 1935 der 51 (Name) des Gesellschastsvertrags geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder einzelne die Gesellschaft zeichnen und vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Boersch Maschinenaggregate zum Trocknen und Mischen von Straßenbaustoffen mit Teer und zur Herstellung von Teerbeton, be⸗ stehend aus einer Trockentrommel und Mischer nebst Teerkocher für eine Leistung von 10 Tonnen stündlich und dem er⸗ forderlichen Zubehör, zum festgesetzten Wert von 16 900, RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. Amtsgericht Kassel. Abt. 7

Lauenburg, Elbe. 71155

In das e, ,,. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft L. & P. Burmester in Lauenburg, Elbe (Nr. 162 des Registers), am 24. Januar 1935 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma L. & P. Burmester in Lauenburg, Elbe, ist der Schiffsreeder Johannes Mewes in Hamburg. Dortselbst ist am 26. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Mewes in Hamburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

Lippstadt. 71156 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Schmidt C Klumpp zu Lippstadt heute eingetragen worden, daß das Geschäft und die Firma auf den Kaufmann Otto Klumpp zu Lippstadt übergegangen ist unter Ausschluß des NUeberganges der Forderungen und Ver⸗ bindlichkelsten auf den Erwerber. Lippstadt, den 14. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Lühben, Schiles. 71157 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: a) am 23. Januar 1935 bei der Firma A. Hübner & Sohn in Lüben (Nr. 117 des Registers): Der Baumeister Günter Hübner in Lüben ist alleiniger Inhaber der Firma. Das bisherige Pachtverhältnis besteht seit 1. 10. 1934 nicht mehr. b) am 16. Fe⸗ bruar 1935 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Frühauf & Sander in Groß Kotzenau (Nr. 193 des Registers): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 16. Februar 19385.

Liidenscheidl. 71158 In unser Handelsregister A Nr. 1056 ist heute bei der Firma Richard Sieper in Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Richard Sie⸗ per & Söhne. Offene Handel- gesell⸗ schaft. Der Ingenieur Werner Sieper und der Kaufmann Kurt Sieper, beide in Lüdenscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Die Prokura des Kurt Sieper ist erloschen.

Lüdenscheid, den 15. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 71159]

Handelsregistereinträge vom 16. Fe⸗ bruar 1935:

Motoren⸗Werke Mannheim Aktiengesell⸗ schaft vorm. Benz Abt. stationärer Mo⸗ torenbau, Mannheim. Diplom⸗Ingenieur Fritz Loos in Mannheim ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied besiellt.

Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim. Karl Bal⸗ bach in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnungs⸗ berechtigt ist.

Mannheimer Gummifabrik Aktiengesell⸗ schaft i. L., Mannheim. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Robert Gerling E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Infolge Todes ist Generaldirektor Robert Gerling als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Gerling, Direktor in Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Handelsgesellschaft für Industrie⸗Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

W. H. Ladenburg C Söhne i. L., Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Ernst Braun, Mannheim. Inhaber ist Ernst Braun, Kaufmann, Mannheim.

Jean Lotterhos, Mannheim. Das Ge⸗ schäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma über auf den Kaufmann August Lotterhos in Mannheim. Friedrich Lotter⸗ hos, Kaufmann in Mannheim, hat Einzel⸗ prokura.

Heinrich Schäfer, Mannheim. Das Ge⸗ schäft samt Firma ging durch Erbfolge auf die Kaufmann Heinrich Schäfer Witwe, Rosalie geborene Hirsch in Mannheim über.

Strumpfversand Margarete Fürst, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht F.⸗G. 3b. Mannheim.

Ma sscnv. 71160

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma H. Tolle in Massow eingerragen worden: Die Firma heißt: Horst Tolle. Amtsgericht Massow, 165. Febr. 1935.

Meimingen. 71161 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 26 bei der Firma „Meininger Tuchmanufaetur Heßberg E May“ in Meiningen einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Meininger Tuch⸗Großversand Heßberg & May“ geändert.

Meiningen, den 15. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meiningen. 71162 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 265 bei der Firma „Julius Bauer“ in Stepfers⸗ hausen an Stelle des verstorbenen gzandwirts und Kaufmanns Julius Bauer der Landwirt und Kaufmann Georg Heinrich Bauer in Stepfers⸗

hausen als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 15. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Meldorf. 71163 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1490 die Firma „Paul Kör⸗ ner, Albersdorf“, Inhaber Paul Kör⸗ ner in Albersdorf, eingetragen worden. Meldorf, den 12. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Memmingen. 7I164 Handelsregistereinträge.

1. Firma Ignaz Ruf in Memmingen. Nunmehriger Inhaber ist Albert Ruf, Kaufmann in Memmingen.

2. Die Firmen Moriz Steiner in Memmingen, Gottlob Wiesinger in Iller⸗ tissen, Aloys Grob in Ichenhausen und Ziegelei Morgante Niederraunau, G. m. b. H. in Krumbach, sind erloschen.

3. Firma Leonhard Schiele in Günz⸗ burg. Inhaber Leonhard Schiele, Kauf⸗ mann in Günzburg. Manufakturwaren⸗ und Aussteuergeschäft.

4. Firma Johann Bisle in Krumbach. Inhaber Johann Bisle, Baumeister, Ziegeleibesitzer in Krumbach. Bau⸗ geschäft und Ziegelei.

5. Firma Dampfziegelei Bellenberg Lorenz Klotz Illertissen in Illertissen: Die Gesellschafterin Anna Weber ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Bernhard Schmid und die Firma ist erloschen.

6. Firma Albert Brader Ck Co. in Memmingen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Oktober 1933. Gesell⸗ schafter: Albert Brader, Kaufmann, und Babette Brader, Teilhaberin, beide in Memmingen. Strumpfwarenfabri⸗ kation (Spezialität: Herren⸗ und Burschensportstrümpfe in mittleren bis besten Qualitäten).

7. Firma Vereinigte Ziegelwerke Alten⸗ stadt⸗Bellenberg Wiest E Co. in Unter⸗ eichen: Dem Kaufmann Bernhard Schmid in Illertissen ist Prokura erteilt.

8. Firma G. Gagstätter in Senden: Weiterer Gesellschafter ist: Ernst Gag⸗ stätter, Diplomkaufmann in Senden.

9. Firma Striegel & Thalhofer, G. m. b. H. in Krumbach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1934 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ludwig Striegel.

Memmingen, den 16. Februar 1935.

Amtsgericht.

Mettmann. 71165 H.R. B 91: Oresa, Waschmaschinen⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wülfrath: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Mettmann, den 12. Februar 1935. Amtsgericht.

Minden, Westf. 71166

In das Handelsregister Abt. B Nr. 132 ist am 11. Februar 1935 bei der Firma Hohmeyer & Co. G. m. b. H. in Meißen b. Minden folgendes ein⸗ getragen worden: Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1934 abberufen. An ihre Stelle ist durch Beschluß einer zweiten Gesell⸗ schafterversammlung vom gleichen Tage der Kaufmann August Hohmeyer in Dankersen getreten.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 11167

In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist am 16. Februar 1935 bei der Firma M. Michelsohn C Co. Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft in Minden folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „M. Michel⸗ sohn & Co. in Minden“. Die Ehefran Bernhardine Michelsohn geborene Selig— mann in Minden ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Minden i. W.

Mihl⸗ghausen, Lhiür. 71168 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Februar 1935 unter Nr. M2 eingetragen: Firma Gebr. Stein, Mühl⸗ hausen, Thür. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Glasschleifer Karl Stein, Kaufmann Ernst Stein und Glas⸗ schleifer Erich Stein, alle in Mühl⸗ hausen, Thür. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1934 begonnen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

München. T7169 I. Nen eingetragene Firmen.

1. Kies⸗ u. Quetschwerk Adolf Strebel, Sitz München, Freimanner⸗ straße 7, Inhaber: Adolf Strebel, Ge⸗ schäftsinhaber in Lerchenau. Kies- und Quetschwerk, sowie Fuhrunternehmen.

2. Guldm ann C Co. Strickwaren⸗ fabrik, Sitz München, Schwanthaler Straße 73/11. Inhaber: Max Guld⸗ mann, Kaufmann in München.

3. Hermann Waldmann jr., Sitz München, Insterburger Straße 9 0: In⸗ haber: Hermann Waldmann jr., Kauf⸗ mann in Berlin⸗-Lichterfelde. Handel mit Tabakwaren. Prokurist: Hermann Wald⸗ mann sen.

4. Löffler C Co., Sitz München, Bayerstraße 37/39, Zimmer 73: Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1935. Herstellung von und Großhandel mit Schuhwaren. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Josef Löffler, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

5. Wilh. Berg Altena Zweig⸗ niederlassung München, Hohenwal⸗

deckstraße 17: Offene Handelsgesellschaft.

haber: Therese Denzel, Kaufmannswitwe,

Bettenfabrik. Gesellschafter: Friedrich Ernst Hohage und Fritz Berg, Fabrikanten zu Altena i. W. Prokuristen: Paul Köster⸗Emden, Wilhelm Berg und Emil Seuster, Gesamtprokura zu je Zweien unter Beschränkung auf die Niederlassung München.

6. Dipl. Ing. Karl Seither, Sitz München, Schleißheimer Straße 218.1. Inhaber: Karl Seither, Dipl. Ingenieur in München. Vertretungen.

7. Heinrich Lievenbruck, Sitz Mün⸗ chen, Wittelsbacherplatz 2/1., Aufg. III: Inhaber: Heinrich Lievenbruck, Ingenieur in München. Ingenieurvertretungen.

8. H. Klostermeier & Co., Sitz München, Kellerstraße 35/0: Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 20. No⸗ vember 1922. Spezialschleifwerk und Kolbenfabrik. Gesellschafter: Hans Klo⸗ stermeier, Mechanikermeister, Georg Klo⸗ stermeier, Mechaniker, und Andreas Klo⸗ stermeier, Dreher, alle in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Elettrieitãtswert Weißach⸗ Tegernsee Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Tegernsee: Stellvertretender Geschäftsführer Her⸗ mann Bischoff gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Max Hagg, 1. Bürger⸗ meister in Tegernsee.

2. Runo⸗Del⸗Attiengesellsch aft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Oktober 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 900 000 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.

3. Kraftwagenverkehrs⸗Gesell⸗ schaft München⸗Dietramszell mit beschränkter Haftung, Sitz Dietrams⸗ zell: Geschäftsführer Matthias Schreiber und Christian Weber gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Josef Brunner, Bauer in Endelhausen.

4. Süddeutsche Bodenereditbank, Sitz München: Prokura des Karl Hennies gelöscht.

5. Ludwig Weinesberger & Co., Sitz München: Infolge Namensänderung führen die Gesellschafter jetzt die Namen: Ludwig Lobacher sen., Josef Lobacher und Ludwig Lobacher jr., Kaufleute in Mün⸗ chen. Geänderte Firma Ludwig Lo⸗ bacher & Söhne. Der Ausschluß der Gesellschafter Josef und Ludwig Weines⸗ berger jr., jetzt Lobacher, von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist aufgehoben und sind jetzt die drei Gesellschafter je allein vertretungsberechtigt.

6. Hermann Becker, Sitz München: Hermann Becker als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Berta Becker, Kkaufmannswitwe in München.

7. L. Fortenbach, Sitz München: Name und Stand der Inhaberin Anna Fortenbach lautet infolge Verehelichung nun: Anna Abele, Büchsenmachermeisters⸗ gattin in München.

8. Friedrich Nagel, Sitz Garmisch: Geänderte Firma: Lebensmittelhaus Friedrich Nagel.

9. And. Kaut, Sitz München: August Denzel als Inhaber gelöscht; neue In⸗

und Erika Denzel, Kaufmannstochter, beide in München. Inhaber in Erben⸗ gemeinschaft; diese als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hermann Witt⸗ hoefft, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen aus dem Geschäftsbetrieb der bis⸗ herigen Inhaber sind nicht, die Verbindlich⸗ keiten nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses übernommen. I0. Finsterlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Sitz Mün⸗ chen. Die Liquidation ist aufgenommen. Liquidator: Hermann Finsterlin, Kunst⸗ maler in Rohracker. II. Oberbayerischer Kohlenver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Dr. Ludwig Brilmayer, Kaufmann in Kempten. 2. M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Dr. Ludwig Brilmayer, Kauf⸗ mann in Kempten. 13. Bayerische Continentale Teer⸗ straßen⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Scholand ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Erich Taeger, Chemiker in Berlin. l4. Bartholomäus Huber, Sitz Freising: Maria Huber als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Su⸗ sanng Anna De Leo, Beamtensgattin in Venedig. Prokurist: Josef Höfele. III. Löschungen. 1. Guldmann & Co. Strickwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränktter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Max Guldmann, Kaufmann in München, beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 12. 2. Zur Grafeneiche, Geseltsch aft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz München. 3. Sanwald⸗Berlag Gesellschaft ei. beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen. 4. Anton Aumiller, Kunstmühlen

Beginn: 31. August 1917. Matratzen⸗ und

schaft in Liquidation, Sitz Fürsten⸗ feldbruck.

5. Kies⸗ & Quetschwerk Gebrüder Strebel, Sitz Feldmoching: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

6. Max Diamand, Sitz München: Firma und Prokura des Max Diamand gelöscht.

7. Bayerische Verkehrs⸗Fahr⸗ vplan⸗Retlame Eugen Felbinger, Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 16. Februar 1935.

Amtsgericht. Veuhaldlensleben. 71170

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 317 folgendes einge⸗ tragen worden:

Herhert Kirchhoff, Baustoffe, Zement⸗ warenfabrik, Vertrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen in Neuhaldensleben.

Neuhaldensleben, den 9. Februar 1935.

Amtsgericht.

Veuruppin. 71171 H.⸗R. B 34, Kreissiedlungsgesellschaft Ruppin m. b H. in Neuruppin: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. 1. 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Kaufmann Fr. W. Knüpfer in Neuruppin. Amtsgericht Neuruppin, 5. Febr. 1935.

Nordenham. 71172 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 375 folgende Firma neu eingetragen worden: Diedrich Gerhard Heinrich Oehl⸗ schläger, Nordenham, Grünestr. 3— 5. Inhaber: Spediteur und Fuhrunter⸗ nehmer Diedrich Gerhard Heinrich Oehl⸗ schläger, Nordenham, Grünestr. 3— 5. Geschäftszweig: Fuhrhalterei nebst Spe⸗ dition und Möbeltransport. Nordenham, den 15. Februar 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Northeim, Hann. 71173 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 235 ist bei der Firma August Düvel in Elvershausen ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 15. Febr. 1935.

Offenbach, Main. 711741 Handelsregistereintragungen: a) Vom 12. Februar 1935:

Zur Firma Konrad Bach, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) Vom 15. Februar 1935:

Zur Firma E. Neubauer, Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Hans Voß in Offenbach a. M. veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Hans Voß vorm. E. Neubauer. Die Prokura des Ernst Neubauer ist erloschen. Der Hans Voß Ehefrau Alwine geb. Wickel in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.

Zur Firma Mayer C Brand, Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrikant Gustav Baier zu Offenbach a. M., über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde;

Firma Mayer E Brand Nachfolger, Inhaber: Gustav Baier in Offenbach a. Main: Alleininhaber: Gustav Baier, Fabrikant in Offenbach a. Main.

Zur Firma CEhristian Acker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Ja⸗ nuar 1935 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Acker zu Auerbach, über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde:

Firma Christian Acker in Offenbach a. Main: Alleininhaber: Hermann Acker, Kaufmann in Auerbach. Der Hermann Acker Ehefrau Marie geb. Orlamünder in Auerbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. 711751 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 90 die gelöschte Firma Erich Fietz, Eisenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oppeln, mit dem Zusatz „in Liquida⸗ tion“ wieder eingetragen worden. Nach⸗ dem das Konkursverfahren, durch das die Firma aufgelöst ist, aus Mangel an Masse eingestellt worden ist, sind noch Vermögensstücke der Firma ermittelt worden. Daher besteht die Firma noch im Zustande der Liquidation. Ligqui- dator ist die verwitw. Frau Luise Fietz geb. Mirqua in Oppeln.

& Sägewerke, Konimanditgesell⸗

Amtsgericht Oppeln, 11. Februar 1935.