Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1935.
S. J
Q · e e e-.
Dienstag, den 2. April 1935, vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen. Schönberg i. Meckl., den 14. 2. 1935. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
7I753. Deffentliche Klagzustellung durch das Amtsgericht in Schwarzenbet.
Der minderjährige Bernhard Won ne⸗ berger in Klein⸗Selten, Kr. Sprottau, vertreten durch den Amtsvormund, das Kreisjugendamt in Sagan, erhebt gegen den Arbeiter Gustav Weiner, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Sahms b. Wotersen, Post Roseburg (Lbg.), bei Hufner August Heitmann Klage, wegen der rückständigen Unterhaltsan⸗ sprüche. Der Kläger beantragt, festzu⸗ stellen, daß der Beklagte zur Zahlung von RM iss, so an den Kläger verpflichtet ist. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 12. April 1935, vorm. RM / Uhr, angesetzt worden, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Bei Nichterscheinen kann gegen den Be⸗ klagten Versäumnisurteil nach dem Klag⸗ antrag ergehen.
Schwarzenbek, den 14. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
I7I754]. Deffentliche Zustellung.
Kläger: der minderjährige Rolf Krause in Zeit, gesetzlich vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Zeitz als Amtsvormund, dieses vertreten durch Mag.⸗Inspektor Wolf in Zeitz. Verklagter: der Bäckergehilfe Fritz Pofer, zuletzt in Zeulenroda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die öffentliche Zu⸗ stellung wird bewilligt. Der Kläger hat vor dem Amtsgericht Zeulenroda Klage auf Unterhaltszahlung erhoben mit dem Antrage, den Verklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger vom 12. 5. 1929 bis zum 31. 12. 1932 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM und vom 1. 1. 1933 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich S1 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. 2. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur münd⸗ lichen Güteverhandlung wird auf Freitag, den 12. April 1935, vorm. 11 Uhr, Zimmer 19, bestimmt.
Zeulenroda, den 16. Februar 1935.
Arntsgericht. Dr. Hesse.
T7I748]. Deffentliche Zustellung.
Der Bauschlosser Willi Brückmann in Lindow, Dampfmühle, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Stade, Vogt und Viese in Neuruppin, klagt gegen 1. die Ehefrau Else Kühl, geb. Borr, Berlin N 54d, Kastanienallee 55, 2. deren Ehe⸗ mann, Herrn Kühl, ebenda, 3. den Flei⸗ scher August Friedrich Borr, zuletzt in Berlin N 54, Kastanienallee 55, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 4. die am 3. August 1924 geborene Schülerin Ingeborg Borr in Berlin, Wiesenstr. 35 bei Gitta, ver⸗ treten durch ihren gesetzlichen Vertreter Anton Franz Borr in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Provinzstr. 7 bei Kühl, wegen Erbauseinandersetzung mit dem Antrage, die Beklagten zu 1, 3 und 4 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, die im Grund⸗ buch von Neu⸗Globsow Band 2 Blatt 21 Abt. HII Nr. 8 für den Kläger und die genannten Beklagten als Erbengemein⸗ schaft eingetragene Aufwertungshypothek von 562, 50 GM im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung zum Teilbetrage von 281,25 GM nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1935 an den Kläger abzutreten und zu bewilligen, daß diese Abtretung ins Grundbuch eingetragen und über den abgetretenen Betrag dem Kläger ein Teilhypothekenbrief erteilt werde; die Beklagten zu 3 und 4 zu verurteilen, der Auszahlung der Hälfte der Zinsen der zu 1 genannten Hypothek mit 128,95 RM durch die Beklagte zu 1 an den Kläger zuzustimmen; das Urteil, erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor= läufig vollstreckbar zu erklären; den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird der Beklagte zu 3 vor das Amtsgericht Wedding in Berlin, Brunnenplatz, auf den 16. April 1935, 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 18. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
U1I745] Oeffentliche Zustellung.
Die in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragenen ¶ Grundstückseigentümer: 1. Dr. jur. W. Felsing, Berlin Ws, Unter den Linden 20, 2. Frau Jos. von Losch, Hauptm. Wwe., Berlin⸗Friedenau, Kaiferallee 135, vertreten durch den Verwalter Hermann Lemke, Berlin SW 68, Lindenstr. 18.19, klagen gegen 1. den Joss Manuel de Santiago Eoncha, gen. Dayelma, 2. Frau Gyete de Santiago Concha, beide wohnhaft
ewesen: Berlin W., Kurfürstendamm gen 20l, mit dem Antrage, die Beklag⸗ ten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbWar — verur⸗ teilen, an die Kläger 35250 RM nebst 4975 Zinsen seit dem 1. Dezember 19534 zu zahlen, den beklagten emann zu verurteilen, die Zwangävollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, 6 auf den 15. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 1338, geladen.
Charlottenburg, 20. Februar 1936. Die Geschaftastelle des Amtsgerichts
7I746] Oeffentliche Zustellung.
Die Westliche Grundstücksges. m. b. H. Bln. Schmargendorf, Mecklenburgische Straße 50/55, vertveten durch den Ge schäftsführer, Reg. Baumeister a. TD. Hillenbrandt, klagt gegen den Kapell⸗ meister Willy Schmidt⸗Gentner, frü⸗ her Bln. Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 16, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Die Klägerin 1006 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Charlottenburg. Zimmer 135, auf den 9. April 19535, 9 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin⸗-Charlottenburg, den 19. Fe⸗ bruar 1935. ⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
71747] Oeffentliche Zustellung. Die Telefunkenplatte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten dur ihre Geschäftsführer Martin Schwa und Dr. Rottgardt in Berlin SsW.l, Hallesches Ufer 12, Prozeßbevollmäch⸗ sigter: Rechtsanwalt Creite in Berlin Sw 14, Stresemannstr. 19, klagt gegen die handelsgerichtlich eingetvagene Firma Hermann Augustin, Inhaber Otto Pretzfel der, Musikalien und In⸗ strumentenhandlung, früher in Berlin SW ig, Gertraudtenstr. 19312, wegen Warenforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 557 RM nebst 2 3 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von 111,40 RM eseit dem 4. 1. 1834, von 334,20 RM seit dem 11. 1. 1934, von 55,70 RM seit dem 13. 1. 1934, von 55.70 RM seit dem 13. 1. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte bor das Amtzs⸗ sericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ 2. 12315, 1. Stock, Quergang III, Zimmer 152— 154, auf den 2. April 35, 15 Uhr, geladen. — 12 CG. 132. 35. Berlin, den 11. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 12.
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
Abhanden gekommen: Anleihe⸗Ab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches zu „ 1750 Buchstabe A Nr. 1 361 760, zu „MS 50, — Buchstabe O Nr. 968 13 sowie die Auslosungsscheine Æ 12350 Buch⸗ stabe A Gruppe 41 Nr. 769 und M 50, — Buchstabe C Gruppe X Nr. 18 628.
Neuenschmidten (Kr. Gelnhausen), Hess. Nass., 29. Februar 1935.
L. S) Die Ortspolizeibehörde.
71756 Aufruf. Karlsruher Lebensversicherungsbank I.G. in Karlsruhe. Kraftlos erklärung eines Versicherungsscheins.
Der Versicherungsschein Nr. 5 O14 464 des verstorbenen Herrn Fritz Broß, Laborant in Stuttgart, Möhringer Str. Rr. 17, ist in Verkust geraten. Besitzer diefes Versicherungsscheins werden aguf⸗
efordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein . widrigenfalls er kraftlos wird. .
Karlsruhe, den 20. Februar 1935.
Der Vorstand.
71755 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M S8 300, lautend auf den Namen des Herrn Os⸗ wald Siegert, Maurers in Klein Bade⸗ meusel, Triebel, N. L., vom 19. Sep⸗ tember 19365 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 20. Februar 1935.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
71757 ä
Eine Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe der Stadt Braun⸗ schweig vom Jahre 1926 findet in diesem Jahre nicht statt, da die iesjährige Til⸗ gung durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden , . von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt ist,
Braunschweig, den 18. Februar 1935.
Der Rat der Stadt.
sos]! 9styreußische
General · Landschafts · Direktion. Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 10 und 11 des VI. Nachtrages zur 2Astpreußischen Landschaftsordnung vom 3. November 1928, betreffend die , . von Ab⸗ findungspfandbriefen, sind am 12. Fe⸗ bruar 1935 die im nachstehenden Num— mernverzeichnis aufgeführten 5 36
frül 5 3) Ostpreußischen land⸗ e wren Halle di fer; Calb⸗
findungspfandbriefe) und 5. 36 (früher 5 3) Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefszertifi⸗ kate ( Abfindungspfandbriefszertifi⸗ kate) ausgelost worden, und zwar zur Barzahlung ihres Nennwerts am 1. April 1935.
Bei den Pfandbriefzertifikaten werden gemäß 5 4 des oben genannten Nach, frags außer dem Nennwert noch 5 5 Zinsen vom 1. Juli 1928 bis 51. De⸗ zember 1931 und 5as 35 Zinsen seit dem 1. Fanuar 1932 zuzüglich Zinseszinsen gezahlt. . ;
Dlese Zinsen und Zinseszinsen be⸗ tragen
bei einem Zertifikat zu 30, GM — 12,10 RM,
bei einem Zertifikat zu 25, — GM — 10,98 RM,
bei einem Zertifikat zu 2 — GM — 8, 7 RM.
Wir fordern die Inhaber auf, die ausgelosten Pfandbriefe mit Zins- scheinen für 1. Oktober 1935 ff. und mit den Erneuerungsscheinen sowie die Pfandbriefszertifikate in umlauffähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin Fei folgenden Stellen, die die Einlösung bewirken bzw. vermitteln, einzureichen:
1. Generallandschafts⸗ Deposito⸗ rium, Königsberg, Pr.,
2. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., und allen ihren Geschäfts⸗ und Nebenstellen im Bezirk der Oft⸗ preußischen Landschaft,
bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin und bei allen Reichs⸗ bankanstalten mit Kasseneinrich⸗ tung,
bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin,
Bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren sämtlichen Zweig— mederlassungen.
Die zu 3 genannte Stelle ist nur Ver⸗ mittlungsstelle. Zur Vermeidung von Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle daher die Stücke eine entfprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureichen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von dem Einlösungs⸗ wert in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1935 treten die gekündigten Abfindungspfandbriefe und Abfindungspfandbriefszertifikate außer Verzinsung.
Königsberg, Pr., 18. Februar 1935.
Lechler.
Verzeichnis der zum 1. April 1935 ausgelosten 56 „igen (früher 5 3) Ostpreusti⸗ schen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) und Goldpfandbriefszertifikate ¶ Abfin⸗
dungspfandbriefszertifikate) seinzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1935 ff. und Erneuerungs⸗ sscheinen).
1000, — GM. Buchstabe F Nr.
30 18890 18900 18910 18920 18939 18960 18970 18980 18990 190090 19020 19030 19040 19050 19069 19080 19090 19100 19120 191390 19160 19180 19190 19200 19210 19230 19240 19250 19260 19270 19290 19300 19310 19320 19330 19350 19360 19370 19380 19390 19410 19420 19430 19440 19450 19470 19490 19500 19510 19520 19550 196560 19570 19589 19600 19620 19630 19640 19660 19679 19690 19700 19710 19720 197330 19750 19760 19770 19780 19790 193810 19820 19830 19850 19860 19880 19890 19900 19910 19920 19940 19950 19960 19970 199890 27000 27040 27050 No60 270790 2Aohy0 27100 210 NI20 MNI630 27150 A160 27170 27180 27190 27210 A220 A230 A240 27250
7260 27270 27290 2300.
500, GM. Buchstabe E Nr. 9000 9020 9030 9040 9050 go060 9080 9090 gi00 gil0 g120 g130 g149 9150 9 9180 9200 g210 92490 9260 96 9280 g3800 310 9320 9360 9380 9390 9400 g410 9440 ? 9480 g490 g500 9510 9540 9550 g560 9570 9589 9600 9620 ? 9640 9650 9660 9670 9690 9710 9720 9730 9740 976 9760 S0 9790 9800 9810 9830 9850 9860 g870 9880 9900 90 9920 9940 9950 9960. 200, — GM. Buchstabe D 18880 18890 18900 18919 18929 18940 18950 18960 18970 18980 19000 19010 19020 19030 19040 19060 19070 19080 19090 19109 19120 19130 19140 19160 19170 19190 19200 1910 19230 19240 19260 19270 192890 19290 19300 19320 19330 19350 19360 19379 19400 19410 19420 19430 19449 19460 19470 19490 19500 19570 19580 19600 19610 19630 19640 19660 19670 19690 19700 19720 19730 19750 19760 19780 19790 19810 19820 19840 19850 19570 19880 19900 19910 19930 19940 19960 19970 19990.
100, — GM. Buchstabe C0 18350 18360 18370 18380 185900 18520 18530 18550 18560 18570 18590 18610 18620 18669 18680 18720 18750 18760 18780 18800 18850 18869 18880 18900 18919 189290 19950 18970 18980 18990
Nr. 18930 18990 19050 19110 19180 19250 19310 19380 19450 19510 19620 19680 19740 19809 19860 19980 19980
Nr. 18510 18580 18670 18770 18870 18930 19010 19080
19020 19039 19059 19069 199079 19090 191090
1919 19120 19180 19159
19199 19260 19330 19500 19580 19640 19710 19770 19830 19890 19950
19200 19280 19350 19520 19590 19650 19720 19780 19840 19900 19960
1210 19290 19360 196530 19600 19660 19730 19790 198509 19910 19970
19180 19250 19320 19390 19570 19630 1909 19760 19820 19880 19940
19170 19230 19310 19380 19560 19620 19690 19750 19810 19870 19920 19950 19980 19990.
60, — GM. Buchstabe B Nr. 170 960 970 980.
50, — GM. Buchstabe A Nr. 18469 18470 18480 18490 18500 185109 18620 18530 18540 18550 18560 18580 18599 18600 18610 18620 18630 18640 18659 18660 18670 18680 18690 187090 18710 18720 18730 18740 1875609 18760 18770 18780 18790 18800 18810 18820 18830 18840 18850 18860 18870 18880 18900 18910 18920 19010 19020 19030 19040 190650 19060 19070 19080 19090 19190 1910 19130 19140 19150 19160 19170 19180 19190 19210 19220 19230 19240 19250 19260 192770 19280 19290 19300 19310 19320 19330 19340 19350 19360 19370 19390 19400 19410 19420 19480 19440 19450 19460 19480 194990 19520 19530 19540 19550 19560 19570 19580 19590 19610 19620 19630 196409 19650 19660 19670 19680 19690 19700 19710 19720 19730 197340 19750 19760 19780 19790 19800 19820 19830 19840 19850 19860 19870 19880 19910 19929 19930 19950 19960 19970 19980 19990. . GM. Buchstabe K Nr. 375
25, — GM. Buchstabe LL Nr. 6470 6471 6472 6473 6474 6475 6476 6477 6478 6479 6480 6481 6482 6483 6484 6485 6486 6487 6488 6489 6490 6491 6492 6493 6494 6495 6496 6497 6498 6499 6500 6501.
19160 19220 195300 19370 19650 19610 19670 19740 19800 19860
? ö 1xF
75s] O9stpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.
, Bekanntmachung. Wir geben nachfolgend die Nummern
bisher nicht eingelösten Ostpreußischen landschaftlichen . be⸗
kannt. 1. Verzeichnis der zum 1. April 1927 gekündigten, bisher nicht eingelösten 6 ½ (früher S235) und 7y½ z. (früher 19 ) Ostpreusischen landschaftlichen Gold⸗ ; pfandbriefe (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Oktober 197 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
8 9 50, — GM. Buchstabe A Nr. 6081. — ; 10 733. 190, GM. Buchstabe B Nr. 13409 23806. 50, — GM. Buchstabe A Nr. 161 5607 17064. 2. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1930 gekün⸗ digten, bisher nicht eingelösten 56 * (füher 53) Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe ¶ Ab⸗ z findungspfandbriefe) seinzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1931 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
500, — GM. Buchstabe E Nr. 14618.
100, — GM. Buchstabe G Nr.
24458. 3. Verzeichnis der zum 1. April 1931 gekündigten, bisher nicht eingelösten 5 3. (früher 5 3) Sstpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe ( Ab⸗ . findungspfandbriefe)
, mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1931 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
100, — GM. Buchstabe C Nr. 1235. 4. Verzeichnis der zum 1. April 1932 gekündigten, bisher nicht eingelösten 5 3 3 (früher 5 35) Ostpreusßischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe ¶ Ab⸗ . findungspfandbriefe) ,, mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1932 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
H GM. Buchstabe A Nr. 3060
5. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1932 gekün⸗ digten, bisher nicht eingelösten 5 * (früher 5 3) Ostprenstischen landschaftlichen Goldpfandbriefe ( (Abfindungspfandbriefe) it n,, mit Zinsscheinen für 1. April 1933 ff. und Erneuerungs⸗ scheinem.
10090, — GM. Buchstabe F Nr. 1565033.
190, — GM. Buchstabe O0 Nr. 15903. 60, — GM. Buchstabe B Nr. 13. 6. Verzeichnis der zum 1. April 1933 gekündigten, bisher nicht eingelösten 555 3 (früher 5 3) Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe ¶ Ab⸗
. findungspfandbriefe) seinzuliefern mit Zinsscheinen fur 1. Oktober mer g, 2. Erneuerungs⸗
einen). ; ö , . GM. Buchstabe D Nr. 18874
100, 6M. Buchstabe 0 Nr. M94 . 18024 18064 18074 18084 18094
do. = GM. Buchstabe A Nr. 11.
der in früheren Terminen gekündigten,
7. Verzeichnis — der zum 1. Oktober 1933 gekün digten, bisher nicht eingelösten 555 3 (friiher 5 *) Ostprenszis
landschaftlichen Goldpfandbri
(Abfindun gspfandbriefe) (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1934 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
500, — GM. Buchstabe E Nr. 12356.
200, — GM. Buchstabe D Nr. 12956.
100, — GM. Buchstabe O Nr. 12396 18066 18076 18086 189096.
50, — GM. Buchstabe A Nr. 12316 12326 12386.
S. Verzeichnis der zum 1. April 1934 ausgelosten 5½ igen (früher 5 0) SOfst⸗ preusfischen, landschaftlichen Gold⸗
pfandbrie fe (Abfindungspfand⸗
briefe)
J, . mit , ,, fũr 1. Oktober 1934 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen).
1000, — GM. Buchstabe F Nr.
A176 A326 A576.
200, GM. Buchstabe D Nr. Mes 6226 6316 6586 6596 6926.
190, — GM. Buchstabe C Nr. 6826 21186 A2ls 21836 21266 Ass 21596 21516 21526 Asss Ass 21566 26576 21586 21596 A606 2616 21626 A636 21656 2666 Ass 21686 A706 ATl6 3 21736 A7öß 21766 AJ7J76 21786
50, — GM. Buchstabe A Nr. 69906 21026 21066 21196 A516 21536 21616 21626 21746 21756.
9. Verzeichnis . der zum 1. Oktober 1934 ausge⸗ losten 5 ½ v igen (früher 5 56) Ost⸗ preußischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe (Abfindung spfandbriefe) und Goldpfandbriefszertifikate (Ab⸗
findungspfandbrief szertifikate) (einzuliefern mit Zinsscheinen fün 1. April 1935 ff. und Erneuerungs⸗
scheinen).
1000, — GM. Buchstabe F Nr. 14723 14773 16663 16673 16683 16713 16723 16778 16833 16873.
500, — GM. Buchft abe E Nr. Ms 16063 16073 16123 16133 16163 16203 16253 16303 16323 16393 16403 16583 . 16623 16703 167383 16743 16853 16053 161383 16143 16153 16213.
1090, — GM. Buchstabe C Nr. 16133 . 16233 16243 16253 16613 16793
‚ 8 ö
60, — GM. Buchstabe B Nr. 963.
50, — GM. Buchstabe A Nr. 14683 14793 14803 14843 14863 16013 16023 16053 16063 16133 16143 16503 16853.
25, — GM. Buchstabe L, Nr. 6459 6460 6462 6463. 1. 86
19. Verzeichnis ;
der ausgelosten Goldpfandbriefs⸗
zertifikate.
Von den 59 Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefszertifikaten (Ab⸗ findungspfandbriefszertifikaten) waren ausgelost: ;
A. Zum 1. Oktober 1929:
Buchftabe K zu 30 GM Nr. 4 bis 346.
Buchstabe E zu 25 GM Nr. 1 bis 5882.
Buchstabe M zu 20 GM Nr. 1 bis 456.
B. Zum 1. April 1930: Buchstabe K zu 30 GM Nr. 41
bis 346.
Buchstabe E zu 25 GM Nr. 5883 bis 6034.
Buchstabe M zu 20 GM Nr. 457 bis 463.
C. Zum 1. Oktober 19309: Buchstabe K zu 30 GM Nr. 347
bis 361.
Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6035 bis 6133.
Buchstabe M zu 20 GM Nr. 464 bis 467.
D. Zum 1. April 1931: Buchstabe K zu 30 GM Nr. 362. Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6134
bis 6218.
Buchftabe M zu 20 GM Nr. 468 bis Nö.
E. Zum 1. April 1932: Buchftabe K zu 30 GM Nr. 363
bis 368. Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6219 bis 63537. Buchstabe M zu 20 GM Nr. 6 bis 480. F. Zum 1. Oktober 1932:
Buchstabe K zu 30 GM Nr. 369 bis 370.
Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6338 bis 6381. Buchstabe M zu 20 GM Nr. 481. G. Zum 1. April 1933: Buchstabe K zu 30 GM Nr. 371 bis 872.
Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6382 bis 6404.
Buchstabe M zu 20 GM Nr. 482.
H. Zum 1. Oktober 1933:
Buchstabe Ka zu 30 GM Nr. Ms.
Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6405 bis 6431.
J. Zum 1. April 1934: Buchstabe K zu 30 GM Nr. 74. Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6482
bis 6457. Buchstabe M zu 20 GM Nr. 3 bis 484. L. Zum 1. Oktober 1934: Buchstabe L zu 25 GM Nr. 6468 bis 6469.
Königsberg, Pr., 18. Februar 1936.
. vorbezeichneten Hinterlegung ausgestell⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1935. S. 3
7. Akltien⸗ gesellschaften.
6 Speditions⸗Verein ittelelbische Hafen⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft, Wallwitz⸗ hafen bei Dessau. Generalversammlung. .
Die 36. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 21. März 1935, nachmittags 6 Uhr (18 Uhr), im Sitzungssaal der Anhalt⸗Dessau⸗ ischen Landesbank, Abteilung der All⸗
meinen Deutschen Crebit⸗Anstalt
eipzig in Dessau, Kavalierstr. 7, statt. Wir erlauben uns hiermit, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen. ö Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935.
Die Hintersegung der Aktien hat bis zum 18. März d. J. bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig in Dessau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, im übrigen gemäß § 17 des Statuts zu erfolgen.
Die Bilanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht können vom 6. März 1955 an im Hauptbüro der Gesellschaft zu Wallwitzhafen eingesehen und die ge⸗ druckten Geschäftsberichte vom 16. März 1935 ab in Empfang genommen werden.
Wallwitzhafen, 20. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat. Lux.
J. Eichenberg Aktiengesellschaft für Wäschefabrikation, IJ7I8I19J. Berlin NO 55.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 18. März 1935, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Im⸗ manuelkirchstraße 3 — 4, stattfindenden außerordentl. Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: Satzungsänderung (§57 und g betreffend Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und Vertretungsbefugnis).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser außerordentlichen Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins nach den Bestimmungen des z 18 der Satzungen bis spätestens 14. März 18535 an einer der nach⸗ stehenden Stellen bei dem Kontor unserer , ,, oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, oder bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfl., Kassel, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 21. Februar 1935.
Der Aufsichtsratvorsitzende:
Justizrat Dr. A. Rosenberger.
nis14] Sächsische Webstuhlfabrik (vorm. Louis Schönherr) in Chemnitz.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 22. März 1935, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Chemnitzer Hof“ in Chemnitz.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Deckung des durch die Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/1933 ausgewiesenen Verlustes.
„Beschktußfassung über die Verwen⸗ dung des durch die Bilanz für das Geschäftsjahr 1933/1934 ausge⸗ wiesenen Reingewinns.
Beschlufassung über Aenderungen der 5858 9 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, gat ihre Aktien bis zum 19. März 1935 entweder bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder bei der
Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗ den und Leipzig sowie deren Filiale in Chemnitz oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Chemnitz oder bei der
Chemnitzer Girobank Komman⸗ ditgesellschaft in Chemnitz
oder in unserem Kontor oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Die dem Effektengiro verkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Nur der Vorweis von auf Grund der
ten Stimmkarten berechtigt zur Teil⸗ nahme an Abstimmungen in der Gene⸗ ralveysammlung.
Chemnitz, den V. Februar 1935.
Attiengesellschaft Hotel Bellevue IT7I816. zu Dres den. Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft vom 8. Februar 1911 zur Rückzahlung für den 1. Juli 1935 und fordern die Besitzer auf, die Schuldverschreibungen bei der Dresdner Bank oder bei der Gesellschaft zur Einlösung einzureichen. Die Verzinsung der Schulbverschreibungen endet mit dem 30. Juni 1935. Dresden, den 18. Februar 1935. Aktiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden. Der Vorstand. R. Bretschneider.
Freie Wohnungsbau⸗ Akttiengesellschaft in Leipzig. Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 113 und 203 — 2 Stück zu je RM 500 — werden, da dieselben zum Zweck der Zu⸗ sammenlegung trotz vorschriftsmäßiger breimaliger Aufforderung und Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni, Nr. 190 vom 16. August und Nr. i96 vom 23. August 1934 nicht eingereicht worden sind, bzw. zwar eingereicht worden sind, aber zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausgereicht haben, gemäß S§5 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretende neue Stück über RM 500 wird am 4. März 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grund⸗ besitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, Schiller⸗ straße 5, J, durch Herrn Rechtsanwalt und Notar Oberjustizrat H. Theile, Leipzig, öffentlich für Rechnung der Beteiligten versteigert. IT7IS22] Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Leipzig, den 20. Februar 1935. Der Vorstand. Lutz.
71821]. , , , n, ,, betreffend Börseneinführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Breslau vom 12. Februar 1935 sind
RM 990 00d auf den Inhaber lautende Stammaktien:
Stuck 790 über je 1000 RM Nr. 1 = 790,
Stück 2000 über je 1000 RM Nr. 1001 bis 3000,
(Wiederzulassung gemäß §8 388 des Börsengesetzes infolge Kapitalherab⸗ setzung),
RM 216 600 auf den Inhaber lautende Stammaktien:
Stück 210 über je 1000 RM Nr. 791 bis 1000 (Neuzulassung aus der Kapitalserhöhung 1932) der
Erdmannsdorfer Attien⸗Gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Ma⸗ schinen⸗ Spinnerei und Weberei in Zillerthal im Riesengebirge
zum Handel und zur Notiz an der Bres⸗ lauer Börse zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1934 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 466 vom 4. Oktober 1934 veröffentlicht worden und bei den unterzeichneten Banken zu erhalten.
Breslau, im Februar 1935. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, Filiale Breslau. Denische Bank und Dis eonto⸗
Gesellschaft Filigle Breslau. Dresdner Bank Filiale Breslau.
7I866].
M. Niedermayr, Papierwarenfabrik,
Attiengesellsch aft, Rosenheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donnerstag,
den 21. März 1935, vorm. 11 Uhr,
im Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken⸗
und Wechsel⸗Bank in München, Thegtiner⸗
straße 11, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Ausfsichtsrats.
4. Ergänzung des §z 12 der Satzungen für die AÄusschreibungen der G.-V. und für den Geschäftsbericht.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 / 35.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm-
rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 14. März 1935
bis 6 Uhr abends bei der Gesell⸗
chaftskasse in Rosenheim, bei der
Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
Bank in München, Nürnberg oder
Augsburg oder bei der Bayerischen
Vereinsbank, München, ihre Aktien
oder Interimsscheine oder einen Hin⸗
terlegungsschein der in dieser Bekannt⸗ machung bezeichneten ar f n ein⸗ schließlich veutscher Effettengiro⸗ banken oder eines deutschen Notars hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
legungsstelle für sie bei einer anderen
Banksirma bis zur Beendigung der
Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
T7IS62]. Emil Herminghaus Aktiengesellschaft, Velbert (Rhld.). Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Montag, den 25. März 1955, mittags 12 Uhr, im Hotel Berliner Hof in Duisburg stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/1934 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. ö
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. V
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß 5 12 der Satzungen ge⸗
die Nummern derselben enthaltene Be⸗ scheinigung über eine bei einem deut⸗ schen Notar erfolgte Hinterlegung bis zum Samstag, den 23. März 1935 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin oder Düsseldorf, oder deren 3Zweigstellen, oder der Gesellschaftstasse in Velbert zu hinterlegen. Der Borstand.
7iI826 K — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 19365 sind zum tn gf rar hinzugewählt: 1. Direktor Carl Rabes, Düsseldorf, 2. Direktor Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf, 3. Di⸗ rektor Erich Deleurant, Düsseldorf, 4. Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Franz Bart⸗ scherer, Hamborn, 5. Direktor Heinrich Esser, TDüsseldorf, 6. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Adolf Hueck, Ham⸗ born, 7. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Brandi, Dortmund, S8. Direktor Dr.Ing. e. h. Adolf Klinkenberg, Dortmund, 9. Di⸗ rektor Wilhelm Scheifhacken, Düsseldorf, 10. Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Wal⸗ ter Borbet, Bochum, 11. Bergwerks- direktor Bergassessor a. D. Friedrich Wilhelm Schulze Buxloh, Gelsenkirchen, 12. Direktor Wilhelm Lind, Gelsen⸗ kirchen, 13. Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Karl Grosse, Köln⸗Deutz. Düsseldorf, den 19. Februar 1935. Westde ntsche Wohnhäuser Aktiengesellschaft.
71863. Ofen⸗ und Tonindustrie A. G., Emilienthal.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Donnerstag, den 14. März 1935, mittags 12 Uhr, im Hotel „Preuß. Hof“ zu Ssterode, Ostpr., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934.
„Vorlage des Prüfungsberichts des Bilanzprüfers und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1934 und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. Nieder⸗ legungsscheine und ein zugehöriges Nummernverzeichnis nach z 21 des Statuts drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, bei den Hinterlegungs⸗ stellen, dem Vorstand der Attien⸗ gesellschaft in Emilienthal bei Lie⸗ bemü hl, oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, Pr., niedergelegt haben.
D nen gan den 21. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat.
Dr. H. Meyer, Vorsitzender. r / Emaille⸗Weburg A.⸗G., Berlin.
Bilanz per 39. Juni 1934.
71577. Attiva. Kasse⸗ und Postscheckkonto Mobiliar... . Debitoren... ö Warenlager . . Verlustvortrag 9 Verlust. .
Passiva. Bankkonto aj Kreditoren .. Aktienkapital. Reservekonto. . Akzeptenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
30 429 93 185 45
30 61538 30 13555
479 83 30 61538 Berlin, den 5. Februar 1935.
Handlungsunkosten. ... Abschreibung.. ...
Bruttogewinn. ... Verlust 2 . .
Sächsische Webstuhl fabrik. Die Direktivn. 1
6
J 11 ] ᷣ . . J
Der Vorst and.
NRosenheim, 21. Februar 1936.
beten, ihre Aktien oder die notarielle, s
Bank in Bremen, während der üblichen
7iIs2s].
Flensburg⸗Stettiner abi sae ne e e seiffchar, Flensburg.
52. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 11. März 1935, 4 uhr nachm., in der „Neuen Harmonie“, Flensburg.
Tagesordnung t 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1934. 2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Ausfsichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Nach 5 10 der Satzungen haben die Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine dar⸗ über nebst Nummernverzeichnis spä⸗ testens zwei Werktage vor der Ver⸗ ammlung also bis zum 8. März 1935 dem Vorstand vorzulegen, um Stimmzettel zu empfangen.
Flensburg, 21. Februar 1935.
Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.
7IS64 ümtausch von Aktien und Gewinn⸗ anteilscheinen der Ofen⸗ und Ton⸗ industrie A. G. Emilienthal. AIII. Aufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. April 1954 ist be⸗ schlossen worden, die alten Aktien nebst Gewinngnteilscheinen und Erneuerungs⸗5 scheinen in neue Aktien umzutauschen. Die alten Aktien sind bis zum 31. März 1935 einschließlich mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ netem Verzeichnis einzureichen.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 31. März 1935 einschließlich eingereicht worden sind, werden gemäß § 390 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen unserer Gesellschaft werden gemäß 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Der Umtausch der Aktien sowie der Gewinnanteilscheine erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse in Emilien⸗ thal, Post Liebemühl, Ostpr.
Ueber die eingereichten Aktien bzw. Gewinnanteilscheine wird eine Kassen⸗ quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden ausgehändigt werden.
Emilienthal, den 18. Februar 1935. Ofen⸗ und Tonindufstrie A. G. Emilienthal.
Der Vorstand.
7158171.
Trans port⸗ 2 ctien⸗Gesellsch aft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.
46. ordentl. Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, dem 16. März 1935, 12 Uhr mittags, im Hauptgeschäftsgebäude der Gesellschaft, Zippelhaus 10—–12, Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗bund Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Die Aktionäre haben ihre Teilnahme an der Generalversammlung bis zum 15. März 1935, mittags 12 Uhr, bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, Adolphsplatz 8, werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Eintritts⸗ und Stimmkarten können daselbst gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden.
Hamburg, den 21. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
Aktien
71573 Berliner
Müllabfuhr Aktienge sellschaft.
Zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft am Freitag, den 15. März 1935, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 1659 des Rathauses zu Berlin, HI. Stock (Eingang Jüdenstraße), laden wir unsere Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ n welche ihre Aktien spätesten s am J11. März 1935 bei folgenden Stellen hinterlegt haben:
a) Berliner Müllabfuhr A. G., Berlin C2, Hauptkasse, Eingang , 1, Erdgeschoß, von J bis 15 Ühr, Sonnabends bis 12 Uhr;
b) Berliner Stadtbank, Girozen⸗ trale der Stadt Berlin, Berlin C25, Alexanderplatz 2, Effektenkasse, J. Stock von g-15 Uhr, Sonn⸗ abends bis 13 Uhr;
c) bei einem deutschen Gericht.
Tagesordnung:
L Umwandlung der Berliner Müll⸗ abfuhr Aktiengesellschaft auf Grund des Kapitalumwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 und der Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 14. 12. 1934.
2. Wahl des Bilanzprüfers.
Berlin, den 21. Februar 1935.
Der Vorstand. F. K. Engel.
Bau⸗Aktiengesellsch aft Königstraße, Stuttgart.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 23. März 1935, nachm. 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Herrn Dr. Paul Henßler, Stuttgart, Breite Str. ;, statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1934 abgelaufene Geschäftsjahr.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Buchprüfers.
5. Sonstiges.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an ber Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bei den Herren W. L G. Bauer, Bankgeschäft in Stutt⸗ gart, Kronprinzstr. 3, oder einem Notar zu hinterlegen. T7I867]
Stuttgart, den 21. März 1935.
Der Borstand. E. Mayer.
68922. Bremer Rolandmüũhle A. G.
Einladung zur achtunddreißigsten
ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 4. März 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankvereins für Nordwestdeutschland in Bremen, Langenstraße 4—C. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens 28. Fe⸗ bruar 1935 bei folgenden Banken zu deponieren:
Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremen,
Bremer Bank, Filiale der Dres d⸗ ner Bank, Bremen,
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.
Bremen, den 7. Februar 1935.
Der Aufsichtsrat. Fr. Möller, Vorsitzer.
T7Is8 18]. .
Bremer Straßenbahn. Unsere Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 15. März 1935, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Am Wall 108, ein⸗ geladen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am Diens⸗ tag, dem 12. März 1935, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner
Geschäftsstunden, oder bei einem Notar ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einem Bankhause oder einer öffentlichen Behörde erfolgten De⸗ position hinterlegt und dagegen Ein⸗ tritts karten abgefordert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung: . 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für 1934 und Feststellung der zu verteilenden Dividende. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aenderung des 5 11 des Statuts. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Bremen, den 21. Februar 1935.
71811
Actien Bauverein „Passage““.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. März 198935, vormittags 9 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 17/18, stattfindenden ausßer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen.
Gemäß des 5 27 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ö Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗ scheine mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 16. März 1935, mittags 12 Uhr, bei einer der folgen⸗ den Stellen: bei der Gesellschaftskasse, Berlin
W S, Unter den Linden 22/23, bei der Commerz und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Unionbank Ak⸗
tiengesellschaft, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Södermanlands Enskilda
Bank, Stockholm, Regerings⸗
gatan 18, zu hinterlegen. rlin, den 22. Februar 1935.
Der Vorstand. ;
Der Vorstand. Roffhack. R. Elaessens.
Der Vorstand. Dr. He in rien.