1935 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs! und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1935. S. 4

weisen und Arbeitsarten, NAanmãßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreu igkeit ihrer Angestellten und Arbeiter, Vor⸗ nahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung . enden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Nicht ein⸗ etragen: Alle Bekanntmachungen der esellschaft sind in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen.

Am 13. Februar 1935 bei Nr. 540 Todtenhöfer⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Am 13. Februar 1935 bei Nr. 7187 Robert Gerling C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der General⸗ direktor Robert Gerling in Köln ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direk⸗ tor Robert Gerling in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 13. Februar 1935 bei Nr. 1241

Ostpreußische Sager C Woerner Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Otto Hachmann in München ist Liquidator. Die Prokura des Erwin Falkner von Sonnenburg in Königs⸗ berg i. Pr. ist erloschen.

Am 14. Februar 1985 bei Nr. 1158 Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Königs⸗ ö . Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in S5 16 Vergütung des Aussichtsrats), 24 (Gewinnverteilung) geändert.

Am 14. Februar 1935 bei Nr. 12 Aktien ⸗Gesellschaft Brauerei Po⸗ narth —: Die Eintragung vom 18. De— zember 1934 ist von Amts wegen wie 5lgt ergänzt: Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitglied die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und dessen Verhältnis zu den übrigen Vorstandsmitgliedern regeln.

Am 14. Februar 19535 bei Nr. 1068 Creditoren⸗Schutzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft wird als nichtig bezeichnet und von Amts wegen gelöscht; die Firma ist er⸗ loschen.

.

Königstein, Taunus. 71397 Bekanntmachung.

Unter Nr. 133 des Handelsregisters A ist heute die Firma Caspar Mühl, Koh⸗ len und Baumaterialienhandlung, Falkenstein i. Ts. eingetragen worden.

ist

Alleiniger Inhaber der Firma Caspar Mühl in Falkenstein i. Ts.

Königstein i. Ts., den 6. Februar 1935. Das Amksgericht.

Kiüstrin. 71398 In unserem Handelsregister A sind am 18. Februar 1935 folgende Firmen elöscht worden: Nr. 208: Bernhard Lukas, Küstrin. Nr. 513: Robert Hoffmann, Küstrin. Ferner ist im Handelsregister B Nr. 29 bei der Firma „Breitenfeld & Co. Küstriner Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Küstrin, am gleichen Tage folgendes ein⸗ getragen; Die Gesellschaft und Firma ist gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 RGBl. S. 14 gelöscht. Amtsgericht Küstrin.

Lauban. ĩ 171399 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 575 die Firma Paul Herschel in Kath. Hennersdorf und als ihr Inhaber der Mechaniker Paul Herschel daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Lauban, 14. Februar 1935

Leipzig. . 71400

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8346, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Die Erben⸗ emeinschaft ist aufgelöst. Elisabeth 53 verw. Enders geb. Geyer ist als Mitinhaberin ee c en Amalie Margarete Hertha ,,,, Regner von Bleyleben geb. Enders führt das genere ge ch f unter der bisherigen irma als Alleininhaberin fort.

2. auf Blatt 9357, betr. die Firma 5 in eipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ing vom 22. Dezember 1934 in den Ss§ 1 und 2 abgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist der Besitz und die Nutzung des Grundstücks in Leipzig⸗ Reudnitz, Crusiusstraße 4— 65. Die Ge⸗ ellschaft ist auch berechtigt, sich an nternehmungen auf dem Gebiete der , ,, . und Papierverarbei⸗ tung, des . und graphischen Ge—⸗ werbes direkt oder indirekt zu beteiligen. Die Prokura des . Wilhelm ö und Friedrich Franz Lühr ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Fritzsche⸗ Saus ⸗Aktien⸗Gesellschaft.

3. auf Blatt 16430, betr. die Firma Julius Bürgel in Leipzig: Heinrich Julius Fritz Bürgel ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. .

4. auf Blatt 19 728, betr. die Firma J. G. Fritz sche, Gefell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Bern⸗ hard Fritzsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden ie Prokura des Karl Otto Lorenz ist erloschen. 9 Ligui⸗ datoren sind bestellt die Kaufleute Ottg

Lorenz in Leipzig und Günther Müller in Großdeuben.

5. auf Blatt 21 083, betr. die Firma Busch C Co. Aktiengesellschaft in Wp Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schafts vertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den Ss§ 10 und 15 sind durch Beschluß der Generalversammilung vom 2. Januar 1935 in veränderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Julius Rothschild ist als Vorstand aus⸗ eschieden. Zum Liquidator ist der aufmann Arthur Krause in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 27 249, betr. die Firma Blechwarenfabrik Leipzig⸗Rückmars⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Artur Schrader ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

7. auf Blatt 28 077 die Firma Hans Dalbazi in Leipzig (Großmarkthalle). Der Kaufmann Willy Hans Dalbazi in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Helene Frieda Agnes verehel. Dalbazi geb. Schmidt in Leipzig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten so⸗ wie Kommissionsgeschäfte in den gleichen Artikeln.)

8. auf Blatt 28 078 die Firma Paul Daßler in Markkleeberg (West, Ritter⸗ straße 20). Johanna Sidonie verw. Daßler geb. Thümmler in Markkleeberg ist Inhaberin. Sie ist als solche aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind der Maler⸗ meister Paul Georg Daßler in Mark⸗ kleeberg und der Maler Paul Rudolf Walter Daßler in Großstädteln. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1935 er— richtet worden. Prokura ist an Hilde—⸗ gard Hedwig verehel. Daßler geb. Läpp⸗ chen in Großstädteln erteilt. (1Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Malereigeschäft und Gerüstverleihung.)

3. auf Blatt 27 369, betr. die Firma Alfred E. Feldmann Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö vom g. 10. 1934.)

10. auf den Blättern 26 664 und 27 482, betr. die Firmen Bache⸗Eich⸗ wald Werk Aktiengesellschaft und Georg Conrad Ammon, beide in Leipzig: Die Firma ist erlofchen.

11. auf. Blatt 18 861. betr. die Firma Akademische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Familienname, des Geschäftsführers Johannes Gest lautet richtig: „Geest“.

Amtsgericht Leipzig, am 19. 2. 1935.

Leipzig. . 71401

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf. Blatt g548, betr. die Firma Aug. Pick Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Wolfgang Manfred Hermann Christian Pick in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 18933, betr. die Firma Thorer . Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Max Theodor Alfred Thorer in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 24 578, betr. die Firma Thyssen Eisen⸗ und Stahl⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nuar 1935 in den 85 16 und 24 abge⸗ ändert worden.

4. auf Blatt 27 268, betr. die Firma „Range“⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hein⸗ rich Cahn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Brosig in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 28 075 die Firma Rein⸗ hold Winkler in Leipzig (Elisen⸗ , 47). Der Buchhändler le nh

inkler in Chemnitz ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Zeitschriften Buchhandlung.)

6. auf Blatt 28 0976 die Firma Hans Pomnitz in Leipzig (Nikolaistraße 31). Der Kaufmann Hans Kurt Pomnitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwaren⸗-Großhandel.)

7. auf Blatt 20 402, betr. die Firma Meta Stockmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 19. Febr. 1935.

Lemgo. 71402

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Lemgoer Drahtindustrie, Gesellschaft m. b. . in Lemgo, eingetragen worden:

Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Wagener und Comp. in Altena i. W. übertragen wor⸗ den. Diese Firma ist erloschen.

Lemgo, den 18. Februar 1935.

Das Amtsgericht. I.

Limbach, Sachsen. IJlI403)

Im hiesigen Handelsregister ist am 18. Februar 1935 auf Blatt 1232 die in Steiger & Göpfert in Limbach, San, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Tischlermeister Max Steiger in Oberfrohna und Max Göpfert in Lim⸗ bach, Sa. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Angegebener

Geschäftszweig: Tischlerei und Möbel⸗ handlung. Amtsgericht Limbach, Sa., 19. 2. 1935.

Psta dt. . 71404 n das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 68 eingetragen:

Lippstädter Eisen⸗ und Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippstadt. ö?

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Fe⸗ bruar 1935 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Werken der Eisen⸗ und Metallindustrie, die Vornahme von damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unter— nehmungen. ö

Das Stamm'apital beträgt 100 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Direktor Eugen Kamp zu Dortmund.

Lippstadt, den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Li

Lyck. Io 03] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 585 am 28. Januar 1935 die Firma Richard Tiedemann in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Tiedemann in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. . 11405

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen, worden:

J. Bei der Firma Forstreuter, In⸗ genieur⸗Bureau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in meg n, unter Nr. 177 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1935 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen, die 84. schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf ihren alleinigen Gesell— schafter, den . Hans Gie⸗ seler in Magdeburg, Eichendorff⸗ straße 17, unter Ausschluß der Liuida⸗ tion umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Wegen der Firma Forst⸗ reuter Ingenieurbüro, unter der Hans Gieseler das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzel⸗ kaufmann fortführt, vgl. Nr. 4871 der Abt. A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Forstreuter, In⸗ genieur-⸗Bureau, Gesellschaft mit be⸗ schränlter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Forstreuter Ingenieur⸗ büro in Magdeburg unter Nr. 1871 der Abteilung A. r hr ist der Zivil⸗ ingenieur Hans Gieseler in Magdeburg. Dem Hans Gieseler dem Jüngeren in Magdeburg ist Prokura erteilt. Haus Gieseler führt das Geschäft der Forst⸗ reuter, Ingenieur⸗Bureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die laut Be⸗ schluß vom 19. Januar 1935 durch Uebertragung ihres Vermögens auf ihren alleinigen. Gesellschafter Hans Gieseler unter Ausschluß der Liquida⸗ tion umgewandelt worden ist, unter der Firma Forstreuter Ingenieurbüro fort; vgl. Nr. 127 der Abt. B des Han⸗ delsregisters.

3. Bei der Firma Breest & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1080 der Abtei⸗ lung B: Gemäß dem Gesellschafterbe⸗ schluß vom 13. November 1934 ist das Stammkapital um 40 0090 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 5 009 Reichs⸗ mark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsverkrag geändert und neu efaßt. Gehört der Kaufmann Ewald Flur in Berlin⸗Niederschönhausen, Kronprinzenstraße 23, zu den Geschäfts⸗ führern, ist er einzelvertretungsberech⸗ tigt. Der Kaufmann Wilhelm Kersting in Magdeburg ist zum weiteren Ge⸗ . bestellt. Die Prokura des Wilhelm Kersting ist erloschen. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Erhöhungsbeschlusses folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg bringt die . gegen die Gesell⸗ er für dieser gewährte Darlehen zustehende Forderung in Höhe von 15 557,9 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, ist auf 15 567,78 Reichs⸗ mark festgesetzt und auf die von der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg zu übernehmende Stammeinlage angerech⸗ net. Tie Firma Breest C Co. Eisen⸗ bau⸗Eisengroßhandlung G. m. b. H. in Berlin-Tempelhof bringt die ihr gegen die Gesellschaft für dieser ge⸗ währte Darlehen zustehende Forderung in Höhe von 16 58shl RM in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 16 588,9 RM festgesetzt unb auf die von der Firma Breest & Co. Eisenbau⸗ Eisengroßhandlung G. m. 5. in Berlin-Tempelhof zu übernehmende Stammeinlage angerechnet.

4. Bei der Firma Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 417 der Abteilung B: Die Prokura des Erich Fischer ist erloschen. Magdeburg, den 18. Februar 1935. Das Amtgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. . 171406

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Die Firma Stoßmeister C Sohn in Magdeburg unter Nr. 14872 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute August Stoßmeister und Ernst Stoßmeister, beide in Magdeburg. Die . Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen.

ö) Bei der Firma Kunstgewerbehaus J. P. Kayser C Co. in Magdeburg unter Nr. 825 der Abteilung A: Die Prokura des Carl Fangmeier jun. ist erloschen. Der Hedwig Voß in Magde—⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

3. ei der Firma Magdeburger Straßen- und Glas⸗Reinigungs⸗In⸗ stitut Zemlin C Co, in Magdeburg unter Nr. 2175 der Abteilung A: Dem Albert Rusche in Magdeburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Magdeburg, den 19. Februar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn. 71407

Handelsregistereintragung B 59 zur Firma Karl Steinmetz, Zivil⸗ ingenitur G. m. b. H. in Marburg: Die Firma wird gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Marburg, Lahn, 12. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. III.

Minden, Westf. 71408

In das Handelsvegister Abt. A Nr. 744 ist am 16. Februar 1935 bei der Firma August Ahnefeld in Minden als neuer Inhaber eingetragen worden: Heinrich Ahnefeld, Kaufmann, Min⸗ den i. W.

Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. 171409 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Eisen- und Maschinenverwer⸗ tung Opp Kb Comp. in Mittweida betreffenden Blatt 507 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen wor⸗ den, daß ein Kommanditist ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Mittweida, 19. Febr. 1935.

Mosbach, Raden. (II 410 Handelsregister A. Neueintragung. . Max Edheimer in Mosbach. In⸗ aber: Kaufmann Max Edheimer in Mosbach. Mosbach, 13. 2. 1935. Bad. Amtsgericht.

Vaumburg, Saalre. 71411 Im Handelsregister Aꝗ Nr. 290 ist heute bei der Handelsgesellschaft Erich Schönemann folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale),

en 2. Februar 1935.

Vaumburg, Saaleèe. 71412 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2384 ist heute bei der Firma Ferdi⸗ nand Schneider eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 12. Februar 1935.

Neuburg, Donau. 71413

Firma Sylvester Melchner, Sitz Ried⸗ lingen bei Donauwörth: Die Eheleute Richard und Marie Rihl in Riedlingen wurden als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger irmeninhaber ist der Ziegeleibesitzer Karl Seegel in Ried⸗ lingen. Dem Richard Rihl in Ried⸗ lingen ist Prokura erteilt. Gelöscht wurden die nachstehend bezeichneten Firmen: 1. Albert Vogt mit dem Sitze in Hainsfarth, 2. Karl Wolff mit dem Sitze in Nördlingen.

Neuburg a. d. D., den 19. Febr. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Neumarkt, ScCM.̃ules. 71414 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 216 Firma Arthur Loebe in Maltsch eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Günter Loebe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Arthur und Günter Loebe, beide in Maltsch, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Neumarkt (Schl.), den 18. Febr. 1935. Amtsgericht.

Vor dhanusen. 71415

In das Handelsregister A Nr. 198 ist am 18. Februar 1935 bei der Firma Otto Eberwein in Nordhausen einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Otto Eber⸗ wein jun. mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1934 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 71416

In das Handelsregister A ist am 18. Februar 1935 bei der Firma Wilh. Paschasius in Nordhausen (Nr. 445) eingetragen, daß der Kaufmann Otto Eberwein jun. mit Wirkun um 31. Dezember 1934 aus der . aft ausgeschieden ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Oherhausen, Rheinl. U417]

Eingetragen am 18. Februar 1935 in H.-R. B bei Nr. 295, Westdeutsche Kauf⸗ hof Aktiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz A. G. Köln, Zweigniederlassung fe auen Rhld.. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom

25. September 1934 soll das Grund⸗ kapital um 1410000 RM bee rt werden. Der Beschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital a jetzt 29 790 009 RM. Durch Bes luß der Generalversammlung vom 25. Seyhtem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital, ge⸗ ändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberkirch, Baden. T1418 Handelsregistereinträge:

1. Firma Josef Huber 1, Holz- und Rindenhändler in Oppenau: Tie Firma ist e Bemerkt wird, daß das Geschäft als uneingetragene, Firma weiterbesteht. 12. Januar 1935.

2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Depositenkasse Oberkirch, mit Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. 24 Januar 1935.

3. Abt. A O.⸗8. 225: Firma Ludwig Huber If, Sägewerk und Holzhandlung in Oppenau. Einzelkaufmann: Ludwig Huber II, Holzhändler in Oppenau. 6. Februar 1935. .

4. Abt. A O.-8. 226: Firma Karl Panter, Sägewerk und Holzhandlung in Ibach. Einzelkaufmann: Karl Pan⸗ ter, Holzhändler in Ibach. 8. Februar

5

1935. 5. Firma Gebrüder Ruch, G. m. b. H. Stammkapital ist

in Oberkirch: Das durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1934 um 50 9000 RM herabgesetzt worden und be⸗ trägt daher jetzt nur noch 250 000 RM. 12. Februar 1935. ö 6. Abt. A Nr. 227: Firma Philipp Hoferer, Eisenwaren⸗ und Kohlenhand⸗ kung, Inhaber: Geschwister Söll, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Oberkirch. Gesellschafter sind: Fräulein Maria Söll und Fräulein Amalie Söll, beide in Oberkirch. 18. Februar 1935. Amtsgericht Oberkirch.

Offenburg, Baden. 71419

Handelsregistereintrng A Band 11 O. -Z. 3 zur Firma Siegfried Maier in Diersburg: Die . ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe infolge Wegzuges er⸗ loschen. Offenburg (Baden), 13. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht III.

Paderborn. ; 71420

In unser Handelsregister Abteilung ist am 16. Februar 1936 unter Nr. 681 die Firma Erich Ostermann, Pader⸗ born, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Ostermann, Paderborn, eingetragen.

Amtsgericht Paderborn.

Perleberg. 71421] 896 A 5I2: Firma Kellers Be⸗

kleldungshaus Inh. Meta Keller, Per⸗

leberg, ist erloschen. ee ger hl Perleberg, 265. Jan. 1935. Potsdam. Iogs]i]

IJ. Im Handelsregister A unter Nr. 442 (Fa. H. . & Söhne, Potsdam ist hun eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter der Firma Franz Hübner, ist alleiniger Inhaber der Firma. ; .

JI. Der Geschäftsbetrieb der im Han⸗ delsregister A Nr. 1257 eingetragenen Firma Autofuhrbetrieb und Fahrschule Potsdam Otto Heinze. Potsdam, ist auf die Witwe Martha Heinze, geb. Nitschke, Potsdam, übergegangen.

Potsdam, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. IJ7I422

8 H.-R. B 366, D. R. Halemeyer, Sack,, Plan- und Zeltefabrik. G. m. b. H, Nowawes: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1955 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Otto Teichert übertragen wird.

Gemäß § 6 des Ges. v. 5. 7T 1934 (R. G. Vl. 1 S. 569) ist den Gläubi⸗ ern der Gesellschaft, die sich binnen h Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwanglungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu ö oweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

r, eitig ist unter Nr. 1382 unseres Handelsregisters folgende Firma neu eingetragen: D. . R. Halemeyer Nachf. Inhaber Otto Teichert, Nowawes. Einzelkaufmann: Otto Teichert, Kauf⸗ mann, Nowawes.

Amtsgericht Potsdam, 12. Febr. 193.5.

Ieheine, Westr. 71424 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 114 eingetragenen

Firma Carl. Hermann, Vlehoff zu

Rheine eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Rheine, 14. Februar 1935.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 382.

Hierzu eine Beilage.

Nr. 46

Amtlich festgestellte Kurse.

UuUmrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 23u, 2 Peseta o, o RM. 1 6österr. Gulden (Gold) 2 00 RM. 1612. 5sterr. W. 1710 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12.00 RM. 1 6G1s,8. holl. W. 1 J0 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1 stand. Krone 1125 NM. 1chilling österr. V. o, 60 RM. 1 Latt o, so NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 NM. 1Peso (arg. Pap.) 1375 RM. 1Dollar 420 NM. 1Pfund Sterling 20 40 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2,80 RM. 1D1inar 8,40 RM. 1 Jen 2140 RM. 1 Zloty o, so NM. 1 Danziger Gulden 0, 815 RM. 1Pengö ungar. W. o 75 RM. 1estnische Krone 1,128 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kurzrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in ber dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergehnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Reg Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Beg Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög-

lichst bald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard s). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 29. Brilssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid sry. New Jork 1. Oslo 8. Paris 23. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2. Stockholm 28 Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

63 Schatzanweisung. des 22. 2. 21. 2.

Deutschen Reiches 1923, 109 10900Doll, fäll. 2.9. 85 5 J. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 19387 Sh do. Reichsschatz „K'“ (Goldm. ) , M6 f. 1006M, auslosbar 45 Dt. Neichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 84, jährl. 103 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.6. 85

6 3 Preuß. Staats⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110

6 (Y IPreuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2. 826. 37 63 do. do. 1933 u. 1935, 3 1, r5. 102 20.1. 36 48 3 do. do. 19384, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87

636 Baben Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 82

63 Bayern Staat NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 6 do Serien⸗Anl. 88 ausl. b. 1943... ....

pos 5 s og 6b e

os, 5d 99, Sb e

. D 26b 6

101 gb 6

1096 10186 108, 1 os, Sb

De 269

o], 4b 30 b

6 (8) 4 Braunschw. Staat GMAnl. 26, uk. 1.3. 33 6 (6) g do. do. 29, uk. 1.4. 84

6(8) 4 Hessen Staat R M⸗ Anle he 29, unk. 1. 1. 86

6(8) g Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.88 68) 4 do. Staagtsschatz go, rz. 1.1. 35, 20 4 zurückgez.

6 (6) 4 Mecklenb.⸗Schwer. NM⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 38

6 (8) 3 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 667) 4 do. do. 265, tg. ab 27 4 Meckl. ⸗Schw. RM⸗A. Ausg. 12 L. A u. Ausg. 8 Lit. A-D (fr. 63 Rog⸗ enw.⸗Anl.) . .. ......

4 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B- D ö. 5 . Rog⸗ enw.⸗Anl.), Ausg. 1 K. Nr. 285 ff., Ausg. 2 dn Ny. Sd f.. . ..

6 (79 J Mecklenb.⸗Strel. RM⸗A. 80, rz. 12, ausl.

65 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, ut. 1. 10. 35

65 do. Staatssch. R. 8, fäll. zu je S0 hd. Nennw. (1.4. 35, 1. 4. 837), rz. 100

45 d do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 88

6 (77S Thür. Staatsanl. 1926, un kündb. 1. 8. 86 6 (I) do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982

pb 6 ob rb 6

a6, 75h

956. Id

1.4.10 90. 26b og, 9eb B

1.4 1006,16. S6. Sd

100, 1d so6, 8b

1.4. 10 100, 2b 1.6. 1298, 3h

1.8.9 9, 9b 1.1.7 bod, Ib

o. 9b od, eb 6

66 Dtsch. Reichsb. Schatz N. 1, rz. 100, sa ll. 1. 9. 88 55 Deutsche Reichspost Schatz 83, F. 1, rückz. 100, jällig 1. 10. 85

4 Ih do. 19384, Folge 1, 1uchtz. 100, ra. 1. 4. Bb

1.8.9) 00, b 100, 6b

100. 26h haar

1.4. 10 100, 25b 1.4. 1139, 26 s

1

do da

Berliner Börse vom 22. Februar

hautiger

1

. 1 lee.

Börsen beirage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1935

heutiger Voriger

Voriger

lkeutiger Voriger

4 (8) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbl., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34

1x 68) Ido. N. 8, 4. uk. 2. . 86

* (IDIdo. R. S, 6 uk z. 1.865

46 7 IBbdo. R. 7, ul. 1. 10.36

oy (49 J do. Liq. - Gold⸗

versch. Sb 6 versch. 9o6b 6 versch. S7. J5b 1.4. 10 97, J6b 6

1.4. 10 108, 756

185.4. 109946

dem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 4 herab⸗ gesetzt Stückzinsenberechnung bis einschl. 81. März 19335

jedoch noch zum alten Satz.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe [* sijos,. 88 do. rilckz. mit 108 3, fäl. 1. 4. 35 io7ò 6 bo. rüctz. mit 123, fasf. i. 4. 86 ios. gb G6r Iios, sb

bo. rüickz. mit 1163, fäll. i. 4. 87 is, J5b 6 ber do. rückz. mit 1203, fäss. 1. 4. 38 i04Eb Gr siod, sb Gr

rückz. mit 1023, fäll.

1. 4. 34.

ssb 9 966 97.756 6 97, 75h 6

1096 6 89, 75d 6

1933 6 10706

*

gẽscheine des e

111. Ib 6

3

einschl. is Ablösungsschuld in des Ausl

111.56 1096

10ghb Zi, 45b 6 10]. 26h

osungsw. ).

Schatzanwetsungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll.

2. 9. 1935...... —— 4

1666 6

2 44

156 b

do. 19185... . ..... 48 do. 19145... ......

Y) i. K. 1.7. 1982.

verloste und unverloste Stücke

in über * Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. !. ö do. do. do.

interlegte

1908 1909 1916 1911 191310, 30 6 1914

10. 25 o 10 28 6 10 6 6

10286 lo g

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

Brandenburg. Prov. MMaLl. 28, 1. 8. zs da . 16 8. 86 8 81.12.3177 Hann. Pröz. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. NM⸗Ani. R. 26, 1B u. 56, 1. 4. 19278 do. do. R10- 12,1. 10.348 do. do. 18u. 14,1. 10.858 do. do. N. 6, 8, 1.10. 327 do. do. Reihe 77 do. do. N. 9, 1. 10. 8335 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 828 do. bo. 2898, 1. 7. 838 Dstpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3265 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348 do. do. 80, 1. 5. 868 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13. 1. 2. 838 do. do. Ausg. 188 . do. Ausg. 147 do. Ag. 16,1. 10.26] . do. Ausg. 16. 17 . bo. usg. 177 . do. Ausg. 16A. 216 Schlesw.-Holst. Prov. NMeA. A. 14, 1.1.2658 bo. A. 19 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1

do. Gold, A. 1 do. RM, A. 1 do. Gold, A. 2

do. Gld⸗A. A. 18, 1. 1.308

do. Verb. RM⸗ 2. 28 u. a9 (Feing. ), 1. 10.833 bzw. I. 4. 19864 .... 8

do. do. RMA. 30

(Feingold) 1. 10 8618 6

8 Q = 2

alt neu

1.8.9 1.6.1184. 265 6 1.4. 10 G5, 76d 6 1.1.7 95, 26 6 1.4.10 1.4. 10 949b 6 1.4. 10 949 6 1.4.10 1.4. 10 94h 6 1.4.10

2

and

—— * * 23

2

94, ph

k s

9d, pb 6 35 96

965 6

8

—— —— . 2

ga Ib da gd

e 222222222 22 2— K D*

w 2

9a Js

1.4.10 9b a 1.4. 1094 6

94, 25ob 6

od, I5õd 6

os 5b o

96, 75b o

err Bezirksverbd. Goldschuldv 2s. 1.10.8638

p ag, 2

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz : Anleihe

Autlosungzscheine 8.

Dstpreußen Provinz - Anle

Auslosungzscheine“n ... do. ling n

do. d din osungsscheine

Schleswig⸗Holstein. Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗

Auzlosungsscheine n...

o. Auslos. Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auszlosungzsch. Gruppe 17 o. Gruppe 2 * einprovinz Anleihe ⸗Autz⸗

64 X 00d e

10s, pb 6e

106, 5b 6

126 1095

... 1 10. J6b

109. J6b 6

z einschl. if. Ablösungsschuld En Pz des Aus losungs w.. d ö 1 uUblz fung schuld (in g des Auslosungzw. ).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Aul. 24 gr., 1. 1. 1924

Belgard Kreis . do. do. 24 II., 1.2. 192416

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis -⸗Anleihe - Auz⸗

e n ein schl. 1s Ab⸗

lösungsz

(n h d. Auslosw.)

118, 15h 6

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen NM. MA. 29 1. 10. 196 s ss

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 s 6

Augzbg. Gold⸗A 26 L 8. 19811 716

1.4.10 81h 1.4.10 936 6 ' .

6 6 Os, sd q

ͤ is obs

9gb 6 bh

Kiel RN M-Anl. v. 26,

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 19265 1.u. 2. Ag., 1. 6. 81 do. RM⸗Mn. 28 M, gar. Verk.⸗Anl. uk. 27. 8.39, 4 8. 1.7. 84, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24.2. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 28 . 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M. 1.65. 81

Breslau RM-Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. . 109 zurückgezahlt do. RM⸗ A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. Schatzanw. 1929 rz. je 4 1. 10. 86, 37, 88, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 5. 38 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.5. 1936, 8h Aufgeld gezahlt. Füber 4igestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg NRWe⸗A. 1928 1. 7. 33 do. 1926, 1.7. 82 Düsseldorf NM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Etsenach R Mennl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39, 4 3.1.4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Aes Y, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4 1985

L. 7. 1981

Koblenz RM-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad N M⸗XA. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, 13. 24.8. 89, 43.1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1983

Leipzig RM⸗Anl. 28 84

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 6. 383 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1925, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1928

Oberhaus. Rheinl. NMRA. 237, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- A 27, 1. 11.82 Plauen i. V. a, 19237, 1. 1. 1982

Solingen RM-Anl. 1928 1. 10. 19388 Stettin Gold Anl. 1928, 1. 4. 19883

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

1828 S. 1,1. 10. 88

Wiesbaden Gold⸗A.

Zinsfnß

alt

1.6. 6 do. do. 1929, 1.8.85 8 6

482 C O0

Zwickau RM -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

(in

Enischergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R B27; 82 Ruhrverband 19381 A. LR. A, rz. 1. 4. 86 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 6.1. 11.278 do. Reichs m. -A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7. 1.4.81

do. do. Ag. 8, 1980

do. do. Ag. 1. 11.26

g sichergeste llt.

6 8

8 6 1 8 8 8 6 8

88 2 = 41 82 *

22

8 2

0

6 6

8 * * * D

neu

1.65. 12

1.5.11 1.6.12 1.4. 10

1.1.

1.4.10

1.1.7

1.8.9 1.4. 10

1.1.]

1.4.10

1.6.11 1.5.11

1.1.

1. 4.10 1.4.10

1.4. 10

1.4. 10

1.2.8 1.5. 11

1.4.10 1.2.8

1.4. 10 1.5.1 1.4. 10 1.4. 10

1.4.10 1.5.11

per oi gd

ol, 15b 6 92h e

Joo, Job

gib

eiv 2

90. Jõb S0. 265d

oi zb 6G 91.76 6 9l, 715b 6

ol, d 6

1.760 1

Ohne Zinsberechnung.

1 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 84 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ....

Mannheim Anl. Auslosungz⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.-Sch.

d. Auslosungsw. )

Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablös.-Schuld ....

(in P d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

os. J6b

pa asd

oob r

2 go, 26d

9b 31. 756 6 81, 756 6

81, 76b 6

ae.

Heutiger Vortger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3insberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, do. R. 23 do. R. 24, do. R. 191, 1.1.3 do. NR. 26, 1. 10. 365 do. R. 17, 1.7. 32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1. 33 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 348. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. R. 10u. 11 31.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5 31. 12.31 do. Rig, 81. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3.3. 32 do. do. It. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. J. 1934

Oldb. staatl. Kred. 1. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8. 383

do. Pfb. S. 6, 1.8. 37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M (Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S R Roggw. A.)

do. GStom S2, 1.7.82

do. do. do. S. 3, 1.7. 34

do. do. do. S. 1.1.7. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Neihe 13, 15

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N 7,18, 1.1.35 do. do. R. 19, 141.986 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36

1. 4. 33 1.4. 35 1.4. 35 1.1. 33

—— —— ——

. 3 3 85

E 2

X X 22 2

* 15.4. 10

ö, õb 6 36, 5d 6 96.

* 2 *

orb 6 i 25d e

O]h 8 31d 6 Sid

- * ;

do. do. N. J., 1.7. 32 do. do. Mt. 3, 30. 6. 89 do. do. Kom. N. 12,

2. J. 1988 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N1 6, 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.1.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7. 32 do. do. Ni. 3, 1.5. 84 do. do. N. 4, 1. 12.36 do dodtsu Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

—— k 2 2286

C E

w 22 2

b) Landesbanken, Provinzial-

Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.348 do. do. R. 2, 1.5. 358 do. do. R. 3. 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. Ag. 16. 2.29, 1.7. 358 do. do. S. 1, A. 192618 do. do. 1927, 1.1. 328 do. do. S. Ju. Erw. 1.7. 357 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 816 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1938118 do. do. R. J- 9, 1.3.88 8 do. do. R. 10, 1.3. 348 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 368 do do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 827 da do. R. 3 u. 5, 1.9. 81 bzw. 1.9. 826 do. do. Koni. R. 1, 1.9. 318 do. do. do. 9k. 8, 1.9. 33 8 do. do. do. R. 4. 1.9. 3858 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗-Girov. 1926.1, 1. 1. 832, j. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.98 Mitteld. Landes bk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12. 388 do. do. Al 1, T3. 100, 19348 do. do. G. K. S. 8, 80. 9. 8388 8

Psd S866 6 os sb So Sd e Bs J66 G

S6b O60 G os 156 6

96, 5b 6

86. 5b 96. 5b 6 S6, 25b 6

** ö

3 J D d d , , , O d , , 2 2

9s sh s Se ds e

O6, 25h 6

—— x 0

3 88

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1984 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 DOberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 36

do. do. Ri, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbl. GPf. Ag. 1, T3. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1.4.87

Pomm. Prov⸗Bl. Gold 19239 S. 1 u. 2, 80.6. 84 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.81 Rheinprov. Landesb. Gold⸗ Pf. A. 8, 1.1. 398 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.826 do do. Komm. Ag. 4, tz. 100, 1. 3. 355 do. do. 1a, 1b, 2.1.3177 4 7 6

96, õb 6

1.4.1 94, J5b r r js

do. do. 8. rz. 102, 1.4.39 da. do. A. 3, 1. 10. 81

banken, kommunale Giro verbände.

Schles w. S. Pr. Zdzb. Gd. Pf. R. Lu. 3: 34/35 do. do. R. M. 2. 4: 84 365 Westf. Landes bant Er. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1

do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1. 12.31

do. 9. Gd. Pf. At. 1 u. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2 Uu. 3, 1.10. 33

do. do. do. 19360 R. 2

Westf. fbr. i.. daus⸗ grundst. G. R. 1,1. 4.33 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1, J. 35 do. do. 27 R. 1 31.1. 382 Zentralef. Vodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 GBodenkulturkedbr.) do. do. R. 2, 1935

do. do. do. 27M. 1, 1.2.32 65

Zinsfuß alt

8 8

do. do do. R. , 1. 10.348 u. Erw.. 1. 10. 357

8 7 7 6

91. 5b 6 93, bb

98 1b

3. 12840

930 940

936 92, 75h

93. 28d 84a da 5b

94. 50 84,5 6

94. 25b 6

95h 6 38 6

Psd a S3 5b 82 9b

33 Ib ;

93 5d S o

83 b e

94, 25h 4. 5u 34. 5b 94, 156

94,256 8 94, 25b 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31 26 A. 1, 1.4.31

do. do. 281 11.2, 2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do 30 Alu. 22. 1.86 do. do. 265 A. 1, 1.4.31 do. do. 298. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. 1. 4. 35

do. Goldschatz 31,

do. do. 27A. 1 M, 1.1.32

do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R j. Märk. Landsch. ..

do. ritterschaftliche Darl. M. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. 5. 83 do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (Er. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. Lig. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. 9b Ligq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 1 ,, Cent. RM fandbr. (fx. lo / * e do. do. fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Laufitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (r. s zRoggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do.

(fr. JI u. 5 9) do. M(Abfind. Pfb.)

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klugdb G. Pf. Costudpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12 do. do. Lig f. ollntsch do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. S5 Rogg. fd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. Ra M,. 10.31 do. do. Pfb. N. 2 M, 35 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... ,,, do. do. RM⸗Pfdbr. ft. S Rogg. fd) Sch lw. Holst. lsch. G. do. do.

do

do. do A. so 81.12. 38 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 da do. Ausg. 1926 Schleswig ⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. da. do. 80, 1. 10.35 do. do. do. do. 31, 1.1.36 do. do. do. do. (iq. Bf. o. Ant. Sch. do. do. R M⸗Pfobr. (fr. s SRogg⸗ Pfd.

Westf. Sdsch. G. Pfd. do. . do. 9

da. do. ¶M¶ bfin dyfb.) do. do. RM⸗Pfdbr.

4, 8

do. do. 23 A. 1. 1.9. 24

M —— Q 0 2

(fr. S g Rogg. ⸗Pfd. )

bo. Ubsind. Pfdor 5

w —— ⸗— ö. J

J

6b S5. 6b

94739 95.2560 94,2560 962 2680

1006 25. 5b 33h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1

112, 156 128,750

O. c. 2 ohne Auslosungssch. 2sü6b einschl. ij. Abfosungs schuld lin des Auslosungswy.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

—— —— 1 a

2

823 222222

L —— * . . .

*

Ohne Zinsberechnung.

Vie durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärlische ritte rsch. N M- R. Schu ldy AUbfind.⸗ Kom. ⸗Schuld.)

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 sI Westpr. rittersch.

109, õb

„3 * Westpr. K

F DOhne ginsschein und ohne E m. Deckungzbesch. b. 81. 13. 1.

118. 25b 126. 5d Ei, is

34. 4h 96. J5b

93 4h 69b 6 ad, 15h

98 6

. Ziehg. 3 Ziehg.

956, 75h 97, Iõbh

93, du a

336 6 96 b 6

, 6b 6 S4. 75D 6 80b 6 9]. 8b e

8a. 5b o 4. 3d a 9b a

36 6 36d 6 o], 5d

Gem . Gesetz Über 3insermäßigung auf 493 herab- gesetzt. Stückzinsenberechnun

ö g bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz. ;

109, 756

6.50 138 6 rneuerungsschein.