1935 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

e —Qeͥ u,

,

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johan nisthal ... do. Südwesten i. C. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. . Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Harb. Velfahr Thür. Elert. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trans radio i. Lig. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .

Anion, J. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .... Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papier do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NM per Stück do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AG do. Dtich. Nickel w. do. Glanz st. Fabrik do. Gumb. Masch. . do. Haxz. Portl.⸗C. do. Laufitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗3. Schim. Silesia, Frauend. do. Sm yrna⸗Teyp. * Stahlwerke ... o. Stahl Z3ypen u. Wissen ; do. Trik Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . . Voigt u. Hae ffner. .

X.

co 8 e O 00 9

t. 21

22 —— —— ——— Q . e , * 7 2 * 2 3 * 2 2

O 2 O 2 8 2

22 20 2

w * 26: 2 *

28

Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstetn. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. (vorm. Leonh. Tietz) Vestereg. Allali Westf. Draht Hamm

Wickrath Seder ... Wickül. Küpper B. M Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkov Tiefbau o Wrede Mälzerei ..

Zellstoff Waldhof. guckerf. Kl. Wanzlb. do. Nastenburg!

2. Banken.

ginstermin der Bankaktien ist der 1.

Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt ....

Badische Bank .... M Bant für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig. .. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.

Hypothekenbank. . .

3. I8b 6 123 156 Bg So

100h 6 1136

D Sn K = em ä k O = . 2

Commerz⸗u. Priv. Bk.

Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische Bank

.

S Se 90

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗

kredit⸗Bank .... ...

c

en

Januar.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

139d

1126

oipb. jap 1138 d 134d

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

/ Heutiger Voriger

Lübecker Comm.⸗Bl. ZLuxemb. Intern. i. Fr.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗ Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. .

Mitteld. Bodenkredbk.

j. Süddt. Bodered. M Niederlausttzer Bank.

Oldenbg. Landesbank

j. Oldenb. Landesbk. (Spar⸗ u. Leihbankh) do. Spar⸗ u. Leihbank

Nheinische Hyp.-Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..

Sächstsche Bank

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Siüdd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R My. St. zu 5oPengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrs w. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd V Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 Czatath.⸗Agram Pr.⸗VA.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DenutscheReichsbahn 1 gar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5, 1-4) 8. A-) gs ,5 S Abschl.⸗Div.

. 6.

's 268 66d —6 l, eb s

asc e

163.756 127.50 6 12806

1229 G22, 5b

124. 5h 1246 38.355 89908 a 11 68 b 66, 15b

162, 256

od sb. of do.

119,256

do.

do.

Eutin⸗ũbect Sit. Gr. Kasseler Strb. M do. . alberst. - Blankbg. ed da eri J Halle⸗Hettstedt. ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger bahn Lit A... M Hamhgq.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗ Peine . Königsbg.⸗Cranz. N Topenh. Dyf. 8. O M Tausttzer Eisenb. . Jieanltz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. oh do o Zt. z. dit. 3. Lübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr. Heinr. fSt. 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklh. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St. -A. Lit A Münchener Solalb, Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Vloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .. 18t. 250 Dallar Prignitzer Eb. Kr. A. Rint⸗Stadth. 8. Lit. B

sP6b Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Slüdd. Eisenbahn. . 638 Dest · Sig ilianischẽ

1 St. 2= 500 Lire Zschipk-Finsterw. .

f. 300 Lire.

—— 2

u. E

Hoch⸗

O C Ce O O O

4. Versicherungen. RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. .. 10736 Aachener Nückversicherung. . .. 201, 5b Albingia“ Vers. Lit. X

do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 248 do. Sebensv. Vl. 2066 208b

6 ——

do.

—— * 2 6 ö

do.

108, 5b 6 459 690 6

9

65d . do.

do. 38. 756 Magdehn

21 B do. H ö. *

6

95, 25b 8

—— —— —— —i 1 2 1 2 P 2 *

C W

—— —— 22 ö k —f—

109 269 ii 250d 6

10766

esd zt

Berl. Hagel⸗Assec. 665 5 Einz. ) 23260 do. do. Lit. B (283 Einz.) 34. Tb Berlin. e , n. 1 100R M a. Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln

Dresdner Allgem. Tranzport

do. (E25 p Einz.) Frankona Rück u. Mitverstcher.

Gladbacher Feuer⸗Verst cher. V Hermes Kreditverstcher. (voll

d do. Es d. Einz.) el⸗Verstcherung M e. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1

o. Kölnische Hag

elvers. (3604 Einz.) do. Es P Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. Mannheimer Versicher.Ges. M National Allg. V. I.G. Stettin Rordstern Allg. Verstcherung. do. Sebensversich.⸗ Bank Schles. Feuer⸗Ve rj. a0. 6 St.] do. do. (E25 * Einz.) Stett. Rückverstch. (100 RM⸗St.) do. do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt ö. di

o. Transatlantische Gütervers. .. Union Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗ Ostafrika G es. o Kamerun Eb. Ant. SBI o Neu Guinea Comp. O 1.4 1326 Otavi Minen u. Eb. 0 0 9 13t. , antun andels⸗ , , 0 1.1 6s, Seb s

25 5 Einz.?! 100 6⸗Stücke M (603 Einz.)

* 64 2

Lit. GO u. D

do. Ser. 2 do. Ser. 3 Feuer- Vers. . N

* Q S

11111

Stucke 10690, 800)

315 17 2

1111

(300 RM⸗St.)

o. do.

rind rrttkititrtrtttti

Kolonialwerte.

1.1 . 11

1.4 12,5 6

Ea ee de ner e e n e e e e , m e 2 e e e , e e e e e e r :

Deutsche Anl.⸗Ausl. Schein. einschl. i; Ablösungsschd.

So /g Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe n.

6 o Fried. Krupp ⸗-NM⸗ Anleihe

7oso Mitteld. Stahl⸗R MA.

Jos9 Vereinigte Stahl⸗NM⸗ Anleihe Ser. B. ......

5 oso Bosnische Eisb. 14. —— 5 0 /o do. Invest. 14 5 o Mexikan. Anl. 99 abg. 40so do. do. Od abg. dia o/ Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do /R Oesterr. Goldrente m.

neu. Bog. d. Caisse⸗CLom. 41g os Eeser Silberrente oo Rumän. vereinh. Rte. 03 4190 /so do. do. 1913 4 0sE do. ,,, 4d oo Türk. Bagdad Ser. 1. 4 6d.s - do. do. Ser. II dia o/o Ung. Staatsrent. 1913

m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Lom. dijgo / oUng. Staatsrent. 1914

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d oo Ungar. Goldrente m.

neu. 3 d. Caisse⸗Com. d oo Ung. Staatsrente 1910

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40, Lissabon Stadt S. 1u. 2 disgoso Mexikan. Bewäss. abg. 21a o/ Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 oo Tehuantepec abg... .. 41 oso do. do.

Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke 7. P. Bemberg ..... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin⸗Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. AC do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.

Daimler⸗Benz 22 2282

. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... 4 Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. 2 Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel . ... Dortmunder Union⸗Br. ..

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt Brauerei .....

Mindest⸗ abschluß

bo00

3000

S000 3000

3000

25 St. 25 St. 00 engl. E 2000 5

20 000 Kr.

10 000 fl. 10000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

265 St. 265 St. 10 00 fl.

265 St. 10 000 4A

25 St.

265 St. 00 engl. E ob engl. E

2000 2000 hfl.

3000

2100

3000

Heutiger

15 à 11,75 b

99, 79 995 à

M9. 25 à 98, 75 à

96g à 9öz b

n . 6

108 à 10,8 à - 7, S5 à 7, 6 b

8, I à 8, l à -

W W w 34,95 2

Q

ö

hq. 25 à 54g à hd à Bd bB 8 7h à 283 à 285 ù 28,75 à ö à

à 123,25 b

1

115, 25 à 1163 -

139, 25 b& à 139, 25 à 139,5 b 109,5 à 109 b

171 à

150 b à

go à gog à 90, 25 à2

108,5 B a 1os, S2 los à 108 25 71 = flösz b ls, 75 à

K

1425 b a 1425 2 -

143,756 X

2 & è Sl, 75 d 82,5 à gl, 25 à sls I bo

1233 a 124 B32 -

17670 26 2—

gh x a Nö, d ghz b

113 9 * II3

147 75 a I42, 26 3 142,5 2

W

3. d à

Ida, 5 n 184 75 2 -

6

* 1132

105 104,5 112,5 G a 113 115,5 d à d àù -=

FSorttaufende Notierungen.

Voriger

III, 75 à 111,5 b

à 99, 75 bB

99, 2 à

g, 25 à 983 àũ 75 à 97, 25 973 b

* 10823 10,ů'5 à

a2 J

ö . .

4, 25 G à

K K

.

à7, 9 Ba -— A 8,1 à 8, 2a 8, 1 b

ö hq 26 haz d haz à 543 à dz B

29 5 eb R293 a 29, Ha 7h à 7o,/ Ib à

. 3 4

115,5 à 115 Gà1I5,5 à 1393 à 139,5 b 110, 25 a 109, 75 à

n,,

150 ebB à à 90,5

1083 3 1os,5 2 - E97 a S6, ib a

.

142,5 à 143 à

S3, 5 à 82 75 b

125 3 127, 25 à 127,5 à 127,25 à127,75 b

100,25 à 100 G aa

112 2112,65 b

141,25 à 140, 75 à 141, 75 b à 107,5 a l073 b

dh. 5 à 8h, 25 à

184 à

.

W

105 à 112,5 à

117,5 3 1166

W

J. G. Farbenindustrie ...

Feldmühle Papier . ...... Felten u. Guilleaume .... Gelsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi Harpener Bergbau Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Ilse, Bergbau Ilse, Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ..... ... Laurahütte

Leopoldgrube Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. . Bergbau Maschinenbau Unternehm.

Maximilianshütte Metallgesellschaft „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke ..... .....

Rhein. Braunkohle u. Brikett . Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Nütgerswerke. ..... ......

Salzdetfurth Kali. .. ..... . Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . . . Siemens u. Halske ...... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerte ... C. J. Vogel Telegr. Draht . Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) . . . .... Westeregeln Alkali .. .....

Zellstoff Waldhof ..... ...

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ... ..... ......

A.-G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. -A. Hamburg Amerika Packetf.

Hamburg Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschluß

3000

3000 3000 3000

3000 3000 3009 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2666 2666 3060 3066 30600

3000 3666 oo St. 2400 3066 3009 3066

3000 3000 3000 2000 5000

000 2b00 3.

3000 3000 3500 30060 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000 30090 3006

3000 3000

50 St.

v

Hlsutiger

1404 à 141 140g a 1412 fldö. IS a oz b

116. 26 a 1162

gh. a Zz d ghz 3

R bh a öh. A a 6h h b

113. I5 à 114 a 1I3,75 b * gl a 90,5 2

1283 a 128,55 a 1283 2 5. 5 a =

gg. y a gh. 75 a.

gõz à Sb 26 2

S3 h à

Ig 5 bB à 73z à 73, 75 à - A

.

SI G a Si-

W4

02 265 a lo a 1025 - S4. 75 h 25 d hx 2 = Io2z 70 a 13 ù I2z d -

192 119d 2 75 d Ba 20542 à83 A2 6 763 a 76 a 76,25 B Aa gg bee a 68, 5 a 68g à 68, 5 ; l6sz 2 9g o 89 b W 3, I5 a 833 - dh a Sog à bz à - 1535 8 =

207, 25 2 1 log, b a

og n Ih / 5 b

17 a I Iz b; a 116z à 17 10zz à 16,5 b

k 30, à 30, bb

141 3 142 K

95 X

106, 75 à 146, 5 à 14736 106,5 à 106, 780 b à 62, 20 à .

ö 46 a 46, 26 . iz, 7o iz R - W

40 403 à 40 403 à393ᷓ à l0l, 5 a

lol ob àù -

.

164,5 a 164 25 3 1843 2 i625 a 1643 b S6 a 6. 26 2 119 14 lisg a 1183 b zo a Zo, b b

27,5 G à 27,5 à 333 a 33,5 8

12.5 Ba -

Voriger

140 75 à 1403 b

116 3 116,5 S551 70.25 a 693 2

116 114. 75311652 - 91,5 à

1285 3 128 a 129 34. fo 2 =

gg h a oz b

Sb z à Sb,⸗5 2

W

I3. 9a 73, 5 2

4

121,5 3

õ d à

k

lo3 7h a lo. 5 à - Sh. d A Sy H =

Gl à 13. 75 a los à 104 b

1i8, 21 eb; àà

205 86

K Ir a a 77 76,75 G à 76 b a 92 d S3, 25 . =

h9. 5 à g, d

156 3

dog ù go. à

—12—

W

à 843 à 84

ob, h ů bh. 25 à 5g d 55 à W

à 207 à

W

gh, 25 à 953 àz 96, 26 3 5g b 1173 bBalI7aII7T.25 B od; à 103, 75 à 1033 b

147 2 zo. 7d à zo, q à zog b

140 à 141 à -

——

g9z à 100 à 99, 75 G A -

101,5 à 101,25 b

146, 779 à

105, 75 a 106 105, 25 105,5 à - 66 à 6l,5 à

QW

K 46, 75 à 45, 7Ih b 113,75 à

,,, saoz à do, 5 à dog b

40g à do, 5 Bd 4M a 4g a

1603 a 1603, 25

101,25 à 101, 715 àù -

1125 164 a 162, 25 à 162,75 b

S6 à 86 gb

120.265 a

1188 à 183 bG

zl, 2 bB a 31 Aà3I§5à

28. 75 à 34,25 à 348 à

12, 20 G à 123 -

Die

1 . . r ü .

=

Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

* nr 3 e . 161i ** 118

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mανυν einschließlich o, 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,50 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten 92 mm breiten ? Berlin 8VW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile l, 10 Me-A„, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,5 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

O

Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 4

Berlin, Montag, den 25. Februar, abends

O Nr. 47 Reichs bankgirokonto ——

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers auf Grund des Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 1935.

ndexziffer der e, , ,, vom 20. Februar 1935.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 17

und 18 des Reichsgesetzblatts, Teil l, und der Nummern 7

und 8 dez Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Januar 1935 veröffentlicht.

atmttiches.

Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten ¶Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Februar 1935 für eine Unze Feingold;.... . = 143 sh 93 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. Fe⸗ bruar 1935 mit RM 1207 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. ... Berlin, den 25. Februar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

RM 86,7783, pence bh, 4761, RM 2, 78998.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ nungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Oberwachtmeister der Landespolizei Heinz Baeh⸗ nisch in Stettin,

dem Schützen Hans Blaufuß in Hameln,

dem Oberleutnant der Landespolizei Wilhelm Drüke in Wesel,

dem Leichtmatrosen Otto Feldt in Hamburg,

dem nt nge g hien Johannes Fischer in Kol⸗

erg,

dem Obermatrosen Walter Giese in Wilhelmshaven,

dem Feldwebel Sebastian Heindl in Ingolstadt,

dem 6 Max Heitmann in Hamburg,

dem Reichsbahnrat Martin Heyse in Trier,

dem 2. Af r Julius Ipsen in Flensburg,

dem 1. Offizier Wilhelm Jösting in Hamburg,

dem Leichtmatrosen Karl Kästle in Lahr i. Baden,

dem Matrosen Heinrich Kaiser in Altona,

der Ehefrau Klara Lenze in Berlin,

dem Kraftfahrer Paul Schönhoff in Leverkusen⸗ Wies dorf,

dem Handlungsgehilfen Bruno Vogler in Berlin,

dem Schützen ö ard Willkommen in Flensburg,

dem Leutnant a. D. Gotthard von Witzen dorff in Striese, Kreis Trebnitz;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Schüler o achim Bernhardt in Bitterfeld, dem Sattler⸗ und Tapezierermeister Julius Eich⸗

mann in Eschwege, dem Gutssekretär Hans Flügel, Rittergut Dobritz, dem Anstreicher Josef Hassel in Kaiserswerth, dem Vertreter Georg Kernchen in Berlin-Neukölln, dem Reichsbahnarbeiter Rudolf Kopf in Neuhof bei

Walkenried. .

dem Postschaffner Karl Kowaeczek in Ottmachau,

dem Häuer Johann Koziol in Rokittnitz, Kr. Beuthen,

dem Scharführer Kurt Kretschmann in Elbing,

dem Friseur Wilhelm Lachmund in Barchfeld, Kr. Schmalkalden,

dem Häuer Paul Lang in Rokittnitz, Kr. Beuthen,

dem Maurer Heinrich Loddenkötter in Telgte,

dem Steuerassistenten Friedrich Lutz in Berlin⸗Char⸗ lottenburg,.

dem Schüler Wilhelm Muschollik in Mikultschütz,

dem 2. Steuermann Jo seph Overlack in Hamburg,

dem Büroangestellten Paul Pinnau in Labes,

dem Klempner Albin Reinelt in Rähnitz⸗Hellerau,

der Haustochter Margarete Rosenwinkel in Nienburg,

dem Schüler Fritz Schade in Frankfurt a. M.-Höchst,

dem Fährmann Heinrich Schäfer in Dörnigheim,

dem Jungbauer Emil Schiewe in Luisenhof, Kr.

Phritz, 282 ) ; dem Badewärter Paul Schröder in Saßnitz, dem Häuer Theodor Sezeponik in Sandwiesen, der Arbeiterin Wilhelmine Soldato in Gehlenbeck, dem Stadtinspektor Herbert Strelow in Kolberg, dem Schüler Otto Voigt in Apolda, dem Truppführer des Arbeitsdienstes der NSDAP. Walter Weikopf in Hildesheim, . dem Schüler Werner Wolters in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. .

Anordnung.

Auf Grund des Artikels 15 der Ersten Verordnung zur Durchführung und 6 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 9. Februar 6 (Reichsgesetzbl. 1 S. 205) bestimme ich, daß die Spar⸗ und Girokassen auf die von ihnen nach 55 Satz 2 des Artikels 1 in Kapitel 1 des Fünften Teils der Verordnung vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. J S. 537, 554) unterhaltenen Liquiditätsguthaben bis zu deren Hälfte ihren Bestand an der

4* 26 igen Reichsanleihe vom Jahre 1935 anrechnen dürfen.

Berlin, den 16. Februar 1935.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. Ar de e n .

Die Indexziffer der Großhandels preise vom 20. Februar 1935. w igi3z = 100

15955 13. Febr. 20. Febr.

Ver⸗ änderung in 96

Indergtuppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. hl ch tv; 3. Vieherzeugnisse . .... kJ Agratstoffk zussmmen .. 5. Kolonialwaren ..... II. Iudustrie lle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle . . Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . e,, äute und Leder... Chemikalien ) .... Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kant, Papierhalbwaren und Papier. Wan sto cr Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. Y) Produktionsmittell ..... Fonsum guüteer Industrielle Fertigwaren zu⸗ ; sammen 119,8 * Gesamtindex 2 100,7 .

Die für den 20. Februar berechnete Indexziffer der Großhandelspreise lag um O, 38 * niedriger als in der Vor⸗

2

Do D = NDO

113,B7 75,3 108,5 105,0 100, 80,6

113, 3 ih, 165.5 89,3 0

4 OR.

1153 1035 457 759. 6602 190,9 573 164,5 123 161, 1114

91,6

a , 4 424 0 12 8 1 24 2 1 14 SI SSG ö

28 388891 82 OO Obo O

11355 124,5 4

S S8 w

8

) Monatsdurchschnitt Januar. *) Die wöchentliche Indexziffer der Ferligwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Pieise gegenüber dem Stand bor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monats- tendenz der Preise erkennen.

woche.

O Poftichecttonto: Berlin 41821 1935

Dies ist auf hauptsächlich saisonmäßig bedingte Preisrückgänge an den landwirtschaftlichen Märkten (wieh⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse) zurückzuführen. Die Preise der industriellen Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigwaren waren im Durchschnitt kaum verändert.

Im einzelnen wurde in der Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel eine Erhöhung der Hopfenpreise durch einen weiteren Rückgang der Preise für Speiseerbsen ausgeglichen. An den Schlachtviehmärkten waren die Preise überwiegend etwas abgeschwächt. In der Indexziffer für Vieherzeugnisse wirkte sich vor allem die saisonmäßige Herabsetzung der Eier⸗ preise aus; daneben haben auch Schmalz und Speck im Preis etwas nachgegeben.

In der Gruppe Kolonialwaren stand einer Erhöhung der Preise für Kaffee und Kakao ein Rückgang der Pfeffer⸗ preise gegenüber.

An den Rohstoffmärkten haben sich unter den Textilien die Preise für Baumwolle und Baumwollgarn leicht erhöht, während die Preise für ausländische Wolle und Rohseide etwas niedriger als in der Vorwoche lagen. Der Rückgang der Indexziffer für Häute und Leder ist durch niedrigere Preise für ausländische Rindshäute und für Unterleder ver⸗ ursacht. In der Gruppe technische Oele und Fette sind Palmöl und Talg im Preise gestiegen.

Berlin, den 23. Februar 1935.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Die am 22. Februar 1935 ausgegebene Nummer 17 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen, vom 9. Februar 1935;

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich, vom 19. Februar 1935

Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Preisnachlässe (Rabattgesetz , vom 19. Februar 1935

Verordnung über den Uebergang der Verwaltung der Flücht⸗ lingssiedlerkredite auf die Preußische Landesrentenbank in Berlin, vom 19. Februar 1935,

Verordnung über Bezugscheine für Betäubungsmittel, vom; 20. Februar 1935

Verordnung über 20. Februar 1935

Verordnung über Verarbeitung von Betäubungsmitteln, vom 20. Februar 1935.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postversendungs⸗ gebühren: G6, 94 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 23. Februar 1935.

Reichsverlagsamt. Fabricius.

Umlage auf Betäubungsmittel, vom

Bekanntmachung.

Die am 23. Februar 1935 ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Anordnung über die Ausübung des Gnadenrechts in Dienst⸗ strafsachen, vom 21. Februar 1935

Verordnung zur Ergänzung des Zweiten Gesetzes über einige Maßnahmen auf dem Gebiete des Kapitalverkehrs, vom 21. Fe⸗ bruar 1935

weite . zum Gesetz über die Ver⸗ einheitlichung des Gesundheitswesens (Dienstordnung Allge⸗ meiner Teil), vom 22. Februar 1935;

Erste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Ge⸗ setzes über den Ausgleich bürgerlich⸗rechtlicher rr fh vom 22. Februar 1935.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 25. Februar 1935.

Reichsverlagsamt. Fabrieius.

Bekanntmachung. Die am 23. Februar 1935 ausgegebene Nummer 7 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung zur Aenderung der Eisenbahn⸗Signalordnung, vom 28. Dezember 1934.

Umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 9, 99 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 5 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW a40, den 23. Februar 1935. Reichsverlagsamt. Fabrieius.

Bekanntmachung.

Die am 23. Februar 1935 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Erste Verordnung auf Grund des Gesetzes über die Er— mächtigung des Reichsarbeitsministers zum Erlaß sozialer Schutz⸗