Zentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1935. S. 4
a3
Karbstein, Bernhard Fröhlich und Dr. Peter Dahmen sind abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Conrad Stenzel in Oppeln bestellt. 8 H.⸗R. B 169/13.
Amtsgericht Oppeln, 15. Februar 1935.
Passau. Handelsregister. . T7I662] Neueintragungen.
1. Brüder Musenbichler; Zweignieder⸗ lassung: Obernzell; Sitz: Nie derranna; Gesellschafter: Musenbichler Karl, Musen⸗ bichler Georg, Musenbichler Emmerich, Fabrikanten in Niederranna; offene Han⸗ delsgesellschaft; Erzeugung von Holz— stiften und Zementwaren aller Art und insbesondere von Pflockholz.
2. Wenzel Theißig, Spedition; Sitz: Passau; Inhaber: Theißig Wenzl, Spe⸗ diteur in Passau.
3. Karl Heblich C Richard Schneider; Sitz: Passau; Gesellschafter: Heblich Karl und Schneider Richard, Pflaster⸗ meister in Passau; offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1934, Pflaster⸗ Asphalt⸗ und Straßenbaugeschäft und Steinbruch; zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung der beiden Ge⸗ sellschafter erforderlich. Gesellschafter Karl Heblich ist am 6. Febr. 1935 ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst; Alleininhaber ist jetzt:; Schneider Richard in Passau. Die Firma ist geändert in: Karl Heblich C Richard Schneider Inh. Richard Schneider.
4. Max Bichlmeier, Kunstmühle & Sägewerk; Sitz: Vilshofen; Inhaber: Max Bichlmeier, Walzmühlen⸗ und Säge⸗ werksbesitzer in Vilshofen.
5. Franz Neißendorfer; hofen; Inhaber: Neißendorfer Ziegeleibesitzer in Vilshofen.
Aenderungen:
1. Passauer Photo⸗Börse Inh. Franz Höglinger; Sitz: Passau: Die Firma ist geändert in: Passauer Photo⸗Börse Inh. Erich Höglinger; Inhaber ist jetzt: Erich Höglinger, Kaufmann in Passau.
2. G. Kanzler; Sitz: Passau; Proku⸗ rist: Julius Kanzler gelöscht; neubestellt: Maier Josef, Passau.
3. Wilhelm Stierle; Sitz: Passau; Inhaber ist: Schon Konstantin, Geschäfts⸗ inhaber in Passau.
4. Philipp Huber; Sitz: Passau: Ge⸗ sellschafter Eduard Steier durch Tod aus⸗ geschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst; Alleininhaberin ist jetzt: Henriette Steier, Kaufmannswitwe in Passau; Prokuristen Anna Steier und Marg. Roggenkamp gelöscht.
5. Maurer & Schütz; Sitz: Passau; Gesellschafter Anton Strasser durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft; Alleininhaber ist: Schütz Max, Gesch.⸗Inhaber in Passau.
6. Passauer Autoreparaturwerk Christl Co.; Sitz: Passau; Gesellschafter Vonbriel durch Tod ausgeschieden.
7. Taver Blöchl, Holzdrahtfabrik; Sitz: Kreuzberg; Inhaber ist jetzt: Otto Blöchl, Holzdrahtfabrikant, Kreuzberg; Prokura Otto Blöchl gelöscht.
8. Ambros Garhammer; Sitz: Freyung; Prokurist Johann Garhammer gelöscht.
9. Ottilie Sinzinger; Sitz: Birnbach; Inhaber ist: Friedrich Dorner, Kaufmann in Birnbach; Prokurist: Ottilie Dorner, Birnbach.
10. Elektromotorenfabrik Loher Söhne; Sitz: Ruhstorf; Inhaber als Gesellschafter in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Sept. 1933 sind: Loher Johann und Loher Heinrich, Fabrikanten in Trostling; zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung der beiden Gesell⸗ schafter erforderlich.
11. Jos. Stolz, Inhaber Johann Ev. Pfeilstetter; Sitz: Simbach a. J.: Die Firma ist geändert in: Jos. Stolz, In⸗ haber Gebrüder Pfeilstetter, offene Han⸗ delsgesellschaft; Inhaber in offener Han⸗ delsgesellschaft seit 14. Sept. 1934 sind: Pfeilstetter Karl und Pfeilstetter Johann in Simbach; Gegenstand: bahnamtl. Rollführer, Möbeltransport, Kraftverkehr⸗, Fuhrgeschäfte und Personenbeförderung, Kohlen⸗, Kalk⸗ und Zementhandlung.
12. Schenker E Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Passau und
13. Zweigniederlassung Simbach: Ge⸗ schäftsführer Harry W. Hamacher aus⸗ geschieden.
14. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Passau: Die Ge⸗ neralbersammlung vom 18. Dez. 1934 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in Sf 4 und 21, im besonderen die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in 11 Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt 34 0l2 500 RM.
15. Austro Daimler⸗Puchwerke A. G. Zweignie derlassung Passau: Vorstands⸗ mitglieder Paul Bretschneider, Adolf Egger, Ludwig Neurath, Julius Neustadt, Franz Hardegg, Hugo Marcus, Fritz Ehrenfest sind ausgeschieden; neubestellt sind Erich Heller, Dr. Stto Russo in Wien.
Löschungen.
1. Merckenschlager C Co.; Sitz: Passau. Die Liquidation ist beendet.
2. Jakob Lenz; Sitz: Kreuzberg.
3. Josef Voggenreiter; Sitz: Vilshofen.
4. Friedrich Brühmüller; Sitz: Unter⸗ griesbach.
Passau, den 20. Februar 1935,
Amtsgericht — Registergericht.
Sitz: Vils⸗ Franz,
Pillkallen. . III663] In unser Handelsregister Abteilung A 1 eute bei der Firma Albert Becker allwischken (Nr. 16 des Registers) fol⸗
lautet jetzt „Albert Becker, Inhaber
Kurt Becker“.
Pillkallen, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.
Pirmasens. 71664
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein—
getragen: Firma Schuhfabrik „Efora“
Heinrich Ehrlich. Sitz: Pirmasens,
Margaretenstraße 3. Inhaber: Hein⸗
rich Ehrlich, Schuhfabrikant in Pirma⸗
sen, Bogenstraße 10.
Pirmasens, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.
Potsdam. 71665 H.⸗R. B 353: Härtner & Co. G. m. b. H., Nowawes. Die Gesellschaft hat jetzt ihren Sitz in Berlin.
Amtsgericht Potsdam, 12. Februar 1935.
Radeberg. 71666 Auf Blatt 577 des Handelsregisters, betr. die Firma Arthur Tittel in Herms⸗ dorf b / Dresden ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig A. Tittel K Co. Als Kommanditist ist eingetreten der technische Angestellte Rudolf Heinrich Tittel in Hermsdorf b Dresden mit einer Einlage von ein— hundert Reichsmark. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen.
Radeberg, am 18. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Head eberg. 71667 Auf Blatt 584 des Handelsregisters, betr. die Firma Heuoner & Jungnickel in Hermsdorf ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Hans Heubner in Hermsdorf ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden; Frau Konkordia Katharina Jenny Zungnickel geb. Naumann in Hermsdorf ist alleinige Inhaberin; der Kaufmann Oskar Hans Heubler in Hermsdorf b Dresden ist Kommanditist mit einey Einlage von 1300, — RM. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Radeberg, am 18. Febrrar 1935. Das Amtsgericht. Radeburg. 71668 Auf Blatt 71 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Medinger Papierfabrik Otto Jacobs in Medingen, ist am 19. Februar 1935 eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, 20. Febr. 1935.
Fendshurg. 71669 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Jürgen Stave in Luhnstedt — H.⸗R. A 1665 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht. FR endsburg. 71670 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Schleswig ⸗ Holsteinische Stromversorgungs A.⸗G. in Rendsburg — H.⸗R. B 74 — eingetragen: Direktor Otto Beckmann, Rendsburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rendsburg, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht.
sei esa. 71671 Auf Blatt 499 des hiesigen Handels⸗ 3 die Firma Adolf Christ, Walzenmähle Zeithain⸗Riesa a. E. in Zeithain, betr., ist am 18. Februar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ . Amtsgericht Riesa, 19. Februar 1935.
H osenberg, O. S. 71672 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 110 ist bei der Firma Franz Friemel, Rosenberg, O. S., am 6. Fe⸗ bruar 1935 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firmg lautet jetzt: Fer e. Adlerapotheke Franz Friemel Nachf. Inhaber Hans Gruchel. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Hans Gruchel in Rosenberg, O. S. — 5 H.⸗R. A 110. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 6. Februar 1935.
Rosenberg, O. S. 716731
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft wit beschränkter Haftung in Firma Samüel Gurassa, Kaufhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Oppeln, Zweigniederlassung in Rosenberg, Oberschl., eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 16. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kaufhäuser und an⸗ deren Einzelhandelsgeschäften, som wa allen hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäften im In- und Auslande, wie Fabrikation von Waren für die Kaufhäuser und Einzel⸗ handelsgeschäfte, Warengroßhandel, An⸗ und Verkäufe von Grundstücken, ferner die Beteiligung an den genannten Geschäften, ferner die Errichtungen von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande, insbeson⸗ dere ber Fortbetrieb des Geschäfts der Aktiengesellschaft in Tirma Samuel Gu⸗ rassa, Kaufhaus Aktiengesellschaft in Op⸗ peln, Zweigniederlassung in Rosenberg, D. S., die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, — Reichsmark. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind der Kaufmann Siegbert Marzynski in Berlin und der Kaufmann Dr. Ludwig Lewinsti
mann Ismar Translateur in Oppeln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. / 14. Januar 1933 ist der Kaufmann Hugo Schulen in Oppeln zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft in der Weise bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Ferner ist bei derselben Firma ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ismar Translateur ist durch seinen Tod erloschen. — 5 H.⸗R. B 12. Rosenberg, Oberschl., 7. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
*.
Schirgiswalde. 716749 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
aj auf Blatt 336, am 6. Februar 1935 das Erlöschen der Firma Alfred Paul, Mech. Weberei „Alpa“ in Schir— giswalde.
b) auf Blatt 322, am 14. Februar 1935 das Erlöschen der Firma Berger & Co., Gesellschaft mit beschränkter 6 mit dem Sitz in Wehrsdorf i. Sa.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 20. Februar 1935.
Schmalkalden. 71675 H.⸗R. A 376. Firma Wilh. Heller, Metallwarenfabrik, Seligenthal: Dem Kaufmann August Hopf in Schnellbach ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 19. Februar 1935. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 71676
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 781 eingetragenen Firma Mazxia Lisse, Hotel und Wein⸗ handlung zur goldenen Krone, vermerkt worden, daß die Prokura des Jakob Roth erloschen ist.
Schweidnitz, den 8. Februar 1935.
Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 71677 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 565 (Fa. Drogerie, Konrad Swiaczny, Schweid⸗ nitz)! eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 11. Februar 1935. Amtsgericht.
Schwelm. 71678
Im Handelsregister Abt. B ist am 25. Januar 1935 unter Nr. 229 und 2530 bei der Fa. „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwelm und Depositenkasse Gevelsberg“, fol⸗ gendes eingetragen: Die Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Banker Dr. Georg Solmssen zu Berlin, 2. Direktor Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Das Amtsgericht Schwelm.
Simmerm. 71679
Im Handelsregister bei der unter A Nr. 27 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Adolf Emanuel in Sim⸗ mern ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Kauffräulein Adele Emanuel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen bisherigen Gesellschaftern fort⸗ geführt. r ö. ist jeder Gesellschafter allein be⸗ ugt.
Simmern, den 10. Januar 1935.
Amtsgericht.
Straubing. Handelsregister. 71682
Neueintragungen.
1. „Tonbergbau Steinburg Inh.
Berta Jungmeier“, Sitz: Straubing.
Inhaberin: Berta . Ton⸗ grubenbesitzerin in Straubing.
haber: Max Beck, Kaufmann in Strau⸗ bing. Geschäftszweig: Bürobedarf, Schreib⸗ und Lederwaren.
3. „Otto Stein“, Sitz: Straubing. Inhaber: Otto Stein, Kaufmann in Straubing. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenbekleidung.
4. „Hans Hausladen“, Sitz: Mitter⸗ fels. Inhaber: Hans Hausladen, Kauf—⸗ mann in Mitterfels. Gemischtwaren⸗
geschäft. Aenderung. „S. Lippmann i. Liqu.“, offene Handelsgefellschaft, Sitz? Straubing. Bisheriger Liquidator Dr. Siegfried Pfeiffer abberufen, nunmehr Liqui⸗ dator: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Feuchtwanger in München, Karls⸗ platz 1711. Straubing, den 19, Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Strehlen, Schles. 716831
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die „Strehlener Möhel⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehlen eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗
Niederstadt⸗ F
Zur Vertretung der Gesell⸗- sch
2. „Max Beck“, Sitz: Straubing. In⸗ füh
und die Pachtung derartiger Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 RM. Geschãäftsführer sind: der Architekt Friedrich Münch in Strehlen und der Kaufmann Dr. Leo Drobig in Breslau, Frau⸗Holle⸗Weg 5. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Strehlen, 14. Febr. 1935.
Stuttgart. 71684 Handelsregistereintragungen vom 16. Februar 1935.
Neue Einzelfirmen: Eberhard Butz, Stuttgart (Böblinger Straße 55). Inhaber: Eberhard Butz, Kaufmann, Stuttgart.
Albert Kuhn, Stuttgart (Haupt— stätter Str. 102). Inhaber: Albert Kuhn, Kaufmann, Stuttgart.
Hermann Bodenmüller, Stuttgart⸗
Zuffenhausen (Alleenstr. 10). Inhaber: Margarete Bodenmüller geb. Sauer, Ingenieurswitwe in Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen. Das von Hermann Bodenmüller, Ingenieur in Stuttgart⸗Zuffenhausen, unter der bisher nicht eingetragenen Firma Hermann Bodenmüller betriebene Geschäft — Herstellung von Isolierstoffen in Form⸗ und Preßstücken — ist auf dessen Ableben mit der Firma auf seine Witwe Margarete Bodenmüller übergegangen. Theo dor Bammes berger, Stuttgart (Hackländerstr. 301). Inhaber: Theodor Bammesberger, Kaufmann, Stuttgart. Hirschfelder &. Weil, Stuttgart (Koͤnigstr. 33). Inhaber: Rosa Hirsch⸗ selder geb. Löwengart, Kaufmannswitwe in Stuttgart. Dem Richard Hirschfelder in Stuttgart ist Prokura erteilt. S. F.⸗G. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Theodor Braun, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Martin Braun, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Prokura Martin Braun erloschen. Die Geschäfts⸗ forderungen und verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Eaunstatter Tapeten⸗ und Lino⸗ leumlager Gustav Bauer, Stuttgart Bad Cannstatt: Geschäft mit Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers Ma⸗ thilde Bauer geb. Grauer in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt übergegangen, welche es unter der Firma Gustav Bauer, Tapeten⸗ u. Linoleum fortführt. Ehristian Äckerle, Stuttgart; Firma sowie Prokura Otto AÄckerle erloschen. Je zu den Firmen: E. F. Beittinger, Ludwig Mohr, Carl Schuler, Paul R. Kahn, Stuttgart, Süd deutsche einkostfabrit Wilhelm Müller, Waldenbuch: Firma erloschen. Zu den Firmen: Pflug⸗ Verlag Erich Hieber und Bücherstube Rosa Bue⸗3 tow, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Hirschfelder & Weil, Sitz Stuttgart: Gefellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Rosa Hirschfelder allein übergegangen. S. E.⸗F.
S. Lindauer & Co., Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Der seitherige Gesamt⸗ prokurist Gottlieb Pfleiderer hat nun Einzelprokura. .
Württembergische Radio⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Dez. 1934 ist das Stammkapital um 45 000 RM erhöht auf 50 000 RM. (Der Gesellschafter Hugo Mezger, Fabri⸗ kant, Stuttgart, leistet die von ihm über⸗ nommene neue Stammeinlage dadurch, daß er von der ihm zustehenden, im Grundbuch von Stuttgart Heft 16449 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Grundschuld von 125 000 GM den Teilbetrag von 45 000 GM mit Zins ab 1. Jan. 1935 und im Range nach der verbleibenden Grund⸗ uld an die Gesellschaft abtritt, wofür die Gesellschaft ihm 45 0060 RM vergütet und daß dieser Betrag in voller Höhe auf die Stammeinlage angerechnet wird.)
Stuttgarter Siedlungs gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 8. Dez. 19364 ist das Stammkapital um 150 000 RM erhöht auf 200 000 RM und §z 4 des Ges.⸗ Vertrags entsprechend ergänzt.
„Süd buch“ Süddeutsche Buch⸗ ührungs⸗ und Wirtschaftsbera⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Her⸗ mann Haerle erloschen. Geschäftsführer Rudolf Weiß abberufen. Neuer Geschäfts⸗ führer: Hermann Haerle, Fabrikdirektor a. D., Stuttgart.
Das Programm von Heute, eh; chrift für Film & Theater, Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Stuttgart: Gustav Kienzle ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Carl Köster, Kaufmann, Oberursel (Taunus).
Kohlenkontor Stuttgart, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Franz Bardua ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗
meister, Stuttgart. Zu den Firmen: Neues Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Stutt⸗ garter Zeitungsverlag, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz je Stuttgart: Prokura Hermann Rahms erloschen. Milch versorgung Feuerbach, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Feuerbach: Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Alfred Bauer, Kaufmann,
stellung und der Vertrieb von Möbeln
gendes eingetragen worden; Die Firma
lin Oppeln bestellt worden. Dem Kaufj⸗
und Holzwaren, der Sägewerksbetrieb
führer: Eduard Eberle, Regierungsbau⸗ g
Samt & Seide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Zweigniederlassung aufgehoben. Straßenbaugesellschaft Kemna⸗ Lenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Z3weigniederlassung Stuttgart, Sitz in Berlin: Zweig— niederlassung aufgehoben.
Vereinigte Landes produkten⸗ handels gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen. Zu den Firmen: Ideal⸗Besen⸗Fn⸗ dustrie, Gefellsch aft mit beschräukter Haftung, Deutsche Elekttro⸗Ne⸗ visions⸗Attiengefellschaft, Würt⸗ tem bergische Privatbant Attien⸗ gesellschaft (vorm. G. Beißwenger), je Sitz in Stuttgart: Je von Amts wegen
gelöscht.
Zeiß Iton Attiengesellsch aft Contessa⸗KWert, Sitz in Dresden, Zweigniederlassung in Stuttgart: Vor⸗ standsmitglied Johannes Heyne aus- geschieden.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.
Wesel. ; RI685 Handelsregistereintragung bei dem Gemeinnützigen Bauverein, Aktien⸗ gesellschaft, Wesel — H⸗R. B 28 —– Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 12. 16. 1934 sollte das Aktien⸗ kapital um 19 100 Reichsmark erhöht werden. Dieser Beschluß ist in der Weife durchgeführt worden, daß 191 Aktien zu je 160 Reichsmark Nenn— wert ausgegeben worden sind. Wesel, den 18. 2. 1935. Amtsgericht.
Veh denicle. ; 71689 In unser Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft B. Hirschfeld & Co., Zehdenick, eingetragen worden: Der Kaufmann Hans ö ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Kornblum aus Berlin NJ, Große Hamburger Straße 20, in die offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. An Stelle der verstorbenen Frau Johanna Buttermilch geb. Hir ch⸗ feld sind deren Erben, nämlich: 1. der praktische Arzt Dr. Max Buttermilch in Berlin, Blücherstraße 35, 2. das Fräu⸗ lein Lizzi Buttermilch, ebenda, 3. die Frau Br. Eva Rosenfeld geb. Born in Berlin Charlottenburg, Sybelstraße 67, als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten. Die Vormundschaft über Rose⸗ marie Hirschfeld, 6 Rosemarie Kobler geb. Hirschfeld, hat sich durch Volljährigkeit erledigt. Amtsgericht Zehdenick, den 1. Februar 1935.
zella-Mehlis. T1690)
ande lsregitte, A. Es ist eingetragen worden: 1 61 der . Carl Stier in Zella⸗ Mehlis am 4. Februar 1935 und bei der Firma Heinrich Chr. Klett & Söhne in ZJella⸗Mehlis am 20. Februar 1935: Die Firma ist erloschen, II. am 20. Februar 19356: ; a) bei der Firma Vkar Kirchner in Zella⸗Mehlis: Neue Inhaberin: Anna Kirchner geb. Zimmermann, Ehefrau in JZella⸗Mehlis. Dem Fabrikanten Oskar Kirchner in Zella⸗Mehlis ist
rokura erteilt. ⸗ . bei der Firma Ernst Carl Oehring in Zella⸗Mehlis: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Albin Dehrin ist ausgeschieden. An seine Stelle sind in das Geschäft der Werkmeister Fritz Kührt und . . . Müller, beide in Zella⸗Mehlis getreten. .
c) die , Gebrüder Schmidt, Sitz Zella-Mehlis, offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1935, persönlich haftende Gesellschafter; Kaufleute Fritz und Otto Schmidt in Zella⸗Mehlis;
Thür. Amtsgericht Zella⸗Mehlis.
Teulenr oda. 716915
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;
1. unter Rr. 78 die Firma Her⸗ mann Funk & Co. in Zeulenroda betr.: Hermann Funk ist am 23. Januar 1935 verstorben. Testamentgrischer Be⸗ stimmung zufolge führen Marie Lina verw. Funk geb. Wolf und Kaufmann Edgar Funk, beide in Fer emen, seit diesem Zeitpunkt das Ge chäft als offene Handelsgesellschaft weiter. Edgar Funk sst zur Geschäftsführung und Vertretung allein berechtigt. .
2. unter Nr. 210 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Böhme K Geßner, Gummistrickerei, Zeulenroda⸗Thür;, und als deren Inhaber Rudolf Böhme, Gummistricker, Karl Geßner, Gummi⸗ stricker, beide in Zeulenroda. Die Firma hat am 1. Januar 1935 be onnen.
Zeulenroda, den 16. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Poser, Justizinspektor als Rechts pfleger.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32
nungsrat, Stuttgart.
Stuttgart, und Wilhelm Schäfer, ö *
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 47 (Zweite Beitage)
4. Genossenschafts⸗ register.
Arneherg. 71767
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft „Milchverrechnungsstelle für das Sauer⸗ land, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Arnsberg, eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. Februar 1935 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern der Genossenschaft in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Arnsberg, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht.
Axtern. 71 768 In unser Genossenschaftsvegister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bretleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftznflicht in Bretleben (Nr. 2 des Registers), am 28. Januar 936 fol⸗ gendes eingetragen worden: §z 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1934 geändert. Der Sitz der Henossenschaft wird nach Halle (Saale), Viktoriastraße Nr. 13, verlegt. Artern, den W. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Bautzen. 71769 Auf Blatt 8, des Genossenschafts— registers ist heute die Wasserleitungs⸗ genossenschaft Rackel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rackel, und weiter folgendes eingetragen worden; Das Statut ist am 3. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasserleitung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr im Gemeindebezirk Rackel, zur Be⸗ schaffung eines guten Trinkwassers für den Haushalt- und Wirtschaftsbedarf der Mitglieder. Amtsgericht Bautzen, 18. Februar 1935.
Blanke enheim, Eifel. 71517
In das Genossenschaftsregister ist am J. Februar 1935 unter Nr. 25 bei dem Alendorf⸗Waldorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Alendorf eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist 1. Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur örderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Das Statut datiert vom 16. Dezember 1934. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift:; Der ö che Bauernstand“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Blankenheim (Eifel), den 15. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. 71770 In dem Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. I9 eingetragenen „Bullen⸗
haltungsgenoss enschaft Siebenhöfen, e. G.
m. b. H.“ vermerkt, daß die Genossen⸗
schaft durch Beschluß der Genossen vom
18. Februar 1935 aufgelöst ist. Blomberg. den 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Ern chsal. ⸗ 7151853
Genossenschaftsregistexeintrag Band 1 O.⸗3. 15, Firma Stettfelder Spar⸗ und Darlehenskassenvevein e. G. m. u. H. in Stettfeld: Das seitherige Statut ist auf⸗ gehoben, Künftig gilt die Satzung vom V. 1. 1935. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und ar n n eingetragene ir eg e, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Stettfeld, Amt Bruchsal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betvieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und e e ßen; und zur Förderung des Sparsinns, 5 zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); . die Milchverwertung auf. gemein⸗ schaftliche Rechmung und Gefahr.
Bruchsal, den 15. Februar 1935.
Amtsgericht. J.
Braunschweig. 71771]
In das ene r mr fn ist am 2 Februgr 1935 bei der Central Molkerei Broistedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchränkter Haftpflicht in Broistedt, eingetragen: Durch Be⸗
18. Oktober 1934 ist das Statut abge⸗ ändert. Es hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertun 9 gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit ben für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Er eisach. 71772
Genossenschaftsregistereintrag von heute unter O. 3. 17 in Band il: inn, Winzergenossenschaft Obexrotweil am Kaiserstuhl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberrot⸗ weil. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der selbstgebauten Trau⸗ ben der Mitglieder, deren Kelterung, der Ausbau und Verkauf der daraus ge⸗ wonnenen Produkte. ie Satzung ist am 3. Oktober 1934 errichtet worden. Amtsgericht Breisach, 16. Februar 1935.
Brilon. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei dem Konsum⸗ berein Brilon und Umgegend, e. G. m. b. H. in Brilon, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Verschmelzungsverträge vom 10. 7. 1932 mit der Qbersauerländischen Ver⸗ braucher⸗Genossenschaft „Wohlfahrt“ Heringhausen, e. G. m. b. H. zu Hering⸗ hausen, veyschmolzen und badurch ohne Liquidation aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Brilon, den 19. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. 71271 Auf Blatt 186 des hiesigen Genossen⸗ en gr. betr. die Heimstätten⸗ genossenschaft „Birkenauę“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist u. a. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1936 in den Be⸗ stimmungen über den Namen, § 1, und den Gegenstand, 5 2, geändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 121 flg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die den Ge⸗ nossen anteilig gehörenden Grundstücke Ur; 141 und 142 des Flu vbuchs für Seidnitz bis zur Zergliederung und Auf⸗ lassung unter den Besitztitel der Ge⸗ nossenschaft zu verwalten. Die Firma der Genossenschaft lautet Fünftig: „Grundstücksgemeinschaft Birken⸗ aue“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, 6. Februar 1935.
Dresden. 71774 Auf Blatt 258 des hiesigen Genossen⸗ , betr. die „Genotarb“ etriebs⸗-Bau⸗ und Warenvertriebs⸗ Genossenschaft der Mitglieder des Vereins „Notgemeinschaft der Ar⸗ beitswilligen e. V.“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, =. heute eingetra⸗ hen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1934 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 16. Februar 1935.
Fęstenber. 71776 Gn.⸗R. 44. rn , ,,, des Festenberger Tischlereihandwerks e Gmbh. in , Statut vom 6. 8. 1934. egenstand des Unter⸗ nehmens ist Au * fen von Aufträgen auf Tischlereierzeugnisse und Beschaffung von Tischlereibedarfsgegenständen. Amtsgericht Festenberg, 9. Febr. 19386.
Frexburg, Unstrut. 6
In unser Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 24 die Genossenschaft „Winzer⸗-Vereinigung Freyburg / Unstrut eingetragene r fer fe f mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in reyburg . eingetragen worden. as Statut ist am 28. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Erzeugnisse des . Garten⸗ und Weinbaues sowie zugekaufter Er⸗ eugnisse dieser Art; 2. die Hebung und örderung des ö und Weinbaues. Freyburg (Unstrut)h, 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
G; ppingen. 71779 Ge nossenschaftsregistere inträge. Am 27. November 1934 beim Konsum— Verein für Reichenbach a. Fils C Um⸗ gegend, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 3. November 1934 wurde § 1 Ziff. 1 des Statuts ge⸗ ändert. Die Firma lautet ietzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Reichenbach a. Fils, eingetragene. Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. Am W. November 1934: Milchver⸗
Fils, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ebers⸗ bach a. d. Fils. Statut vom 4. Juli 1334. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Am 12. Dezember 1934 beim Consum—⸗ K Sparverein Göppingen & Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Ver⸗ treterversammlung vom 18. November 1984 wurden 5 1 Abs. 1, 3 38 Ziff. 13 und 3 39 Ziff. 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ enossenschaft Göppingen, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Am 25. Januar 1935; Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Zell Gde., Bört⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Zell, Gde. Börtlingen. Statut vom 11. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Am 1, Februar 1935 beim Konsum⸗ verein für Eislingen C Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit besch vänkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 147. November 1934 wurden § 1 Abs. 1 und 8 20 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Eislingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Göppingen.
Monschau. 71791 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist ., unter Nr. 14 bei der Rohrener ezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Rohren einetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1932 ist unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung von einer Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht die Firma ge⸗ ändert in: „Konsumgenossenschaft Ein⸗ tracht eingetragene Genossenschat mit beschränkter Haftpflicht Rohren“ und ein neues Statut less ge gt worden.
Monschau, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.
Münder, Deister. 71531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Haushalts- und Sparverein in Eimbeckhausen und Umgegend, e. G. m. b. H. — Nr. 7 des Registers — am 8. Februar 1935 folgendes eingetragen worden: 5 1 des Statuts ist durch * neralversammlungsbeschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1935 folgendermaßen geändert worden: Die Genossenschaft führt die . „Verbrauchergenossenschaft Eim⸗ eckhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Münder.
Miünder, Deister. 71532 In das Genossenschaftsregister ist bei der Saatgutreinigungsgenossenschaft Rohrsen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Rohrsen (Nr. 33 des Genossenschafts⸗ registers) am 8. Februar 1935 folgendes eingetragen worden:
genstand des Unternehmens ist die Herrichtung von Saatgetreide, der ge⸗ meinschgftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und von Brenn⸗ stoffen sowie der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit—⸗ lieder. Das Statut ist durch Beschluß er Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1934 abgeändert und völlig neu eat worden. Die Bekanntmachungen er Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Niedersächsischen Bauernzeitung“, Han⸗ nover, und bei deren Eingehen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Ge⸗ sHäftssahr läuft vom 1. Fult bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß ritten gegenüber durch zwei Vor⸗ , darunter den Vor⸗ itzenden oder seinem Stellvertreter, er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Amtsgericht Münder.
Ulrichstein. 71537 In unserem Genosenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. zu Groß⸗Felda eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. Juni 1934 sind alle Paragraphen des alten Statuts durch Annahme des neuen Statuts ge— ändert. Unverändert * die Firma und der Sitz der Geno ö Dem⸗ zufolge ist nunmehr Gegenstand des
Berlin, Montag, den 25. Februar
und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes. Ulrichstein, den 11. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht. Ulrichstein. T7I538 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H.,, in Helpershain eingetragen: Durch ges er ger imlungasheschluß vom 25. November 1933 wurde die Ge⸗ . in eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr „Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Helpershain“. Alle Paragraphen des alten Statuts sind durch Annahme des neuen Statuts vom 25. November 1933 geändert. Un⸗ verändert ist der Sitz der Genossenschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. Sur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. 2. Zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung. 4. Zur Pflege des Warenverkehrs (aller Artikel des täglichen Bedarfs). Die Haftsumme beträgt 400 Reichs⸗ mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile — 10. Ulrichstein, den 2. Februar 19. Hessisches Amtsgericht.
71541 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei Nr. 14, Elektrische Ueberland⸗ zentrale Weferlingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertretewer⸗ sammlung vom 22. Januar 1935 ist 8 265 Abf. 4 letzter Satz (Protokollbeur⸗ kundung) der Satzung geändert. Weferlingen, den 14. Februar H935. Das Amtsgericht.
Wörrstadt. NI542
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Gabsheim folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich am A. 1E. 1934 ein neues Statut gegeben. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur För⸗ derung des Sparsinns und Pflege des Warenverkehrs. Zweck: Stärkung der wirtschaftlich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Genossen nach dem Grundsatz: Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz. Wörrstadt, den 21. Januar 1965. Amtsgericht.
Wolfach. 71543 In das Genossenschaftsregister Band O- 3. A wurde eingetragen: Bezirks⸗ Milchverwertungs⸗ und Warengenossen⸗ schaft Schiltach und Umgebung einge⸗ tragene , mit beschränkter Haftpflicht in Schiltach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsge ständen; 3. gemeinschaftlicher 5. bon Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes. Statut vom 27. Dezember 1934. Wolfach, den 11. Februar 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
KRBad HE eineræ. J7IS806
In , Musterregister ist unter Nr. 160 bei der Kommanditgesellschaft Krystallglas⸗-Hüttenwerke Rückers Rohrbach K Carl Böhme in Rückers eingetragen worden, daß das Muster Trinkglasgarnitur Toselli Nr. 2250 auf weitere drei Jahre verlängert worden ist. Amtsgericht Bad Reinerz,
den 13. Februar 1935.
Bad Salzuflen. 71697 In unser Musterregister ist unter Nr. 47 heute folgendes eingetragen: . Fritz Meierhans in Firma Meierhans K To. in Schötmar, ein ver⸗ selig Briefumschlag mit 2 Mustern ür Klemmspangen, plastische Erzeug⸗ ff Fabriknummern 15 und 16, Schuß⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr 30 Min. Bad Salzuflen, den 21. Februar 1935.
t schluß der Generalverfammlung' vom
wertungsgenossenschaft Ebersbach g. d.
Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗
F. E uhr 10 Min., angeme
19385
71808 kanntmachung.
In das Musterregister Band N ist unter Nr. 143 für die Firma Skrebba⸗ Werk, Metallwaren G. m. b. H. in Frei⸗ burg i. Br. eingetragen: Offenes el ter Lichtbild einer Heftzange Strebba⸗ mit Fuß, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrisr 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1335, vormittags 876 Uhr.
Freiburg i. Br., den 20. Februar 1935
Amtsgericht. B.
en, ,
G pping en. 71809 Mu egister.
Nr. 5183. Firma Württ. Schuhfabrik Faurndau, G. m. b. H., in Faurndau, A Schuhmodelle KR 67, K 68, K 73, K 1535, R 206, D 216. D. 211, D 212, D 215, H 216, D zi, H zig W, H 222 w, H 226, F 236 W, H 237 WM, H 244, H 247, H 249 W, H 250 W., H 251 W, als , in offenem Kuvert, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet 12. November 1934, vorm. 11 Uhr, eingetragen 4. De⸗ zember 1934.
Nr. 514. Firma Lederfabrik Gebr. Bader G. m. b. H. in Göppingen, Preß⸗ & Druckmuster Derby⸗Kroko Nr. 1, auf off. Karton, ,,, . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 28. Dezember 19354, vorm. 8 Uhr, eingetragen 25. Ja⸗ nuar 1935.
Nr. 515. Firma A. Gutmann & Co., G. m. b. H., in Göppingen, Möbel⸗ Jacquard, Ur. 6858, 690, 692, 694, 696, 698, 700, 702, 764, 708, 710, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Januar 1935, vorm. UI Uhr, eingetragen 31. Januar 1935.
Nr. JI. Firma A. Gutmann K Co. G. m. b. H. in Göppingen hat für die unter Nr. N71 eingetragenen Muster für Möbel⸗ Jacquard Nr. 586 und 590 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet, eingetragen am 14 Januar 1935.
Amtsgericht Göppingen.
Ludenscheid. ö. In unser , mn ist folgendes , . worden:
R. 3361. Firma Berg Kk Nolte Actiengesellschaft Lüdenscheid, sieben Modelle in einem viermal versiegelten Paket, 1 Klips Nr. 187, 1 Schuhschnalle Nr. 383838, 2 Knöpfe Nrn. 12010 und 12011, 3 Schnallen Nrn. 5292, 5295, 5294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1935, 12 Uhr 10 Min.
M.⸗R. 3362. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, swölf Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Umschlag, und zwar Abbil⸗ dungen von Broschen, Fabrik⸗Nrn. 1932, 19335, 19384, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1969, 1966, 1961, 1962, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1835, 11 Uhr 25 61 i MR. 365. Jirma Richard Sieper, Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Zeichnung für einen Briefbe⸗ schwerer, Fabrik⸗Nr. 2264, Plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1835, 9 Uhr 48 Min. M.⸗R. X64. Firma Welge C Co., Lüdenscheid, vier Modelle in einem drei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für Bleistiftspitzer. und zwar Modell Drachenfels, Fabrik⸗Nr. 1777, Modell Koblenz, Deutsch. Eck Reiterstandhild Vilhelm J., Fabrik- Nr. 17738, Modell Niederwald⸗Denkmal, Fabrik⸗Nr. 19, Modell Münster zu Um, Fabrik⸗Nr. 1780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, 10 Uhr 39 Min. M.⸗R. 3865. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar . Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, abrik⸗Nr. 7192, plastische Erzeugnisse, Ichu t frist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, 11 Uhr 50 Min. M.⸗R. 3012. Firma Gebr. Noelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 11. Januar 1932, ᷣ ? dete Muster, Karton, Fabrik⸗Nr. 6680, ist auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet. M.⸗R. 3366. Firma Paulmann K 95 3 ö i en in einem weima iegelten Umschlag, und zwar ür 1 Bandabschluß, 3 n r 3dr , n. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, II Uhr 56 Min. M.⸗R. 3367. Firma C. Hohage E Cie., Altroggenrahmede, zwei Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für , . Fabrik ⸗Nrn. 411 F/ Jo0 und 11 FIS in / m, hehe le Er⸗ en ff Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . , am I7. Januar 1935, 10 Uhr in.
M. -R. 3368. Firma C. Hohage K Cie.,
as Amtsgericht. I,
Altroggenrahmede, zwei Modelle in