1935 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1935. S. 6

einem dreimal versiegelten un nn und zwar für Sargschrauben, Fabri Nrn. 4178 und 4178. K., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. Januar 1535, 10 Uhr 57 Min.

M⸗R. 3369. Firma Paulmann 6 Crone, Lüdenscheid, drei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar Zeichnungen für 3 Abzeichen, Fabrik⸗Nrn. 26297, 26298, 26299, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 18956, 11 Uhr 57 Min.

M. R. 3370. Firma Gebr. Noelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für ein Befteck, Fabrik-Nr. 355, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1935, 11 Uhr 15 Min.

M. -R. 3371. Firma Berg & Nolte, Actiengesellschaft, Lüdenscheid, sieben Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für Knöpfe, Fabrik⸗ Nrn. 12016, 12017, 12019, Klips, Fabrik⸗ Nrn. 233 und 234, Hutschmuck, Fabrik⸗ Nrn. 5314 und 5315, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1935, 10 Uhr 35 Min.

M.⸗R. 2529. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 20. Januar 1925, 11 Uhr 45 Min., angemeldete Muster für Gurt und Leibriemen⸗ schnallen, Fabrik-Nr. 6347 ist auf wei⸗ tere fünf Jahre angemeldet.

M.⸗R. 3373. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, zwölf Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar Abbildungen für Schließen und Klips, Fabrik⸗Nrn. 1949, Iööö5, 7547, 1965, 1851, 1967, 1952, 1966, 1518, 1963, 1959, 19686, piastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1935, 9 Uhr 23 Min.

M.⸗R. 3025. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für das am 12. Februar 19322, 11 Uhr 50 Min., angemeldete Muster für Gurt und Leibriemen⸗ schnallen, Fabrik⸗Nr. 6764, ist auf wei⸗ tere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗R. 3015. Firma C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 28. Januar 1932, 11 Uhr 50 Min., angemeldeten Muster für Gurt- und Leibriemen⸗ schnallen, Fabrik⸗Nrn. 6756, 6757, 6759, 6760, 6762, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Lüdenscheid, den 13. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin- Charlottenburg. 72005 Ueber den Nachlaß der am 15. No⸗ vember 1934 mit dem Wohnsitze Berlin W 35, Potsdamer Str. 50, verstorbenen Gastwirtin Wwe. Auguste Gro eb. Arnold ist am 21. 2. 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 252. X. 11. 35. Verwalter: Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 4. 4. 1935. Erste Gläubigerversammlung am 20. 3. 1935, 11,310 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß, mit erweiterter Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 29. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin R 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 310. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. März 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 252.

KBingen, Rhein. T2006 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Kunz, wohnhaft in Bingerbrück, In⸗ haber eines Herrenbekleidungsgeschäfts in Bingen, Kirchstraße 32, wird heute, am 20. Februar 1935, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Giloy in Bingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8.

Bingen, den 20. Februar 1935.

Amtsgericht.

Ham eln. 72001

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Logemann in Hameln, Am Fort Luise 1, ist am 21. 2. 1935, 17,15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Bode in Hameln. Anmeldefrist bis zum 12. 3. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. 3. 1935, 1043 Uhr, e, . Nr. 235. Offe⸗ ner Arxest mit Anzeigepflicht bis zum 12. 3. 1995.

Amtsgericht Hameln.

Helmstedt. 72008

Ueber den Nachlaß des am 14. Okl⸗ tober 1934 verstorbenen Kaufmanns Hermann Schaper in Helmstedt ist heute, am 21. Februar 1955, 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Abry in Helmstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. März 1935, 9i.z Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1935, gy Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1935 Anzeige zu machen. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Köln. Konkurseröffnung. J2z099 Ueber den Nachlaß des Friseurs Hein⸗ rich (Heinz) Roderburg, zuletzt wohn⸗ haft in Köln-Kalk, Manteuffelstr. J ist am 20. Februar 1935, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Justizobersekretär i. R. Johannes Pohl, Köln-Ehrenfeld, Gott⸗ helfstr. 112 (Fernruf 57 0963). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. März 1935, 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz. Zimmer 223. Köln, den 20. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

Passau. 72011 Ueber das Vermögen der Auguste Heindl, Inhaberin der Firma Hans Heindl in Passau, Gr. Klingergasse 5, wurde heute, vormittags 85, Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scherghuber in Passau. Offener Arrest nach 8. 118 K.⸗O. ist er⸗ laffen und die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen (3immer Nr. 90) bis 18. März 1935 eirnschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses sowie der in K⸗S. 55 132, 134, 137 bezeich neten Fragen sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 27. März 1955, vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12, 1. Stock. Passau, den 21. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 72012 Schmiedeberg, Riesengeh. Ueber das Vermögen der Jeschã fts⸗ inhaberin Helene Apel in Schmiede⸗ berg i. R. Markt 2, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Langen in Schmiedeberg i. R. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließlich den 14. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. März 1935. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15. . Schmiedeberg i. Rsgb., 20. 2. 1935. Amtsgericht. Schwerin, Mecklhb. 72013 Konkursverfahren. ö Konkurseröffnung: A. Februar 1935, vorm. 9 Uhr. Gemeinschuldner: Dr. Wunderlich, Schwerin i. M., Lübecker Straße 51. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Ullrich, Schwerin, Mecklb. Strempelplatz 11. Anmeldefrist für Konkursfordevungen bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerwersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1935, vorm. 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 8 148 K. ⸗O. bis zum 8. März 1935. Schwerin, Mecklb., 2, Februar 1935. Amtsgericht.

Wehllau. . 72014

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Katz in Wehlau, Kirchenstraße 45, wird heute, am 19. Februar 1935, 11,56 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wrobel in Wehlau, Ostpr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1935 Anmeldefrist bis 16. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1935, 10 Uhr.

Amtsgericht Wehlau, Ostpr.

Xanten. Konkursverfahren. 2015

Ueber das Vermögen der Witwe Jakob Schmithüsen, Elisabeth geb. Bühner zu Tanten, Marsstraße 85, wird heute, am 18. Februar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ihre k daygetan ist. Der Rechtsanwalt Borgmann in Pꝑanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwalters

sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 11. April 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1935 Anzeige zu machen. Tanten, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht. Thielmann.

RBad Pyrmont. 72016 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theod. Tobeck in Bad Pyrmont, alleiniger Inhaber: Kaufmann Hermann Runge, ebenda, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1935, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Pyrmont, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 14. 2. 35.

Bad Salzungen. 172017 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnhofswirts Fritz Vell⸗ mer in Wernshausen ist mangels Masse ein , worden. 6. Salzungen, den 19. Febr. 1935. . Amtsgericht, Abt. II. Dr. Schobeß.

Berlin- Charlottenburg. 72018)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Bauer in Berlin-Charlottenburg, Uhlandstr. 24, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 2. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KBerlin- Charlottenburg. 72019] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zuletzt Berlin⸗-Schöneberg, Martin-Luther-Str. 25, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Helene Mann geborene Sommerfeld, verstorben am 14. De⸗ zember 1933, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 21. Febrüar 1935 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.

Berlin- Charlottenhuręg. 72020]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emil Heinicke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Betrieb eines Speziagl⸗ Bau⸗ und Einrichtungsgeschäftes, die Herstellung und der Vertrieb von Waren aller Art auf dem Gebjete der Holz⸗ Metall⸗, chemischen und Textilindustrie, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 72, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

n , , 18. 2. 19365. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253. Berlin- Charlottenburg. 72021

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, zuletzt in Berlin 80 36, Eisenbahnstr. 19, wohn⸗ haft gewesenen Schlossermeisters Max Herzog ö infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 18. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Berlin- Charlottenburg. 72022] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Blumberg CK Co. G. m. b. H. in Berlin (Schuhwaren engros, endetail) in Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstraße 70, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 266.

Bonn. Konkursverfahren. 2023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Notars Dr. A. Richter in Bonn wird mangels Masse gemäß §5 204 K.⸗-O. eingestellt. Bonn, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Dortmund. ö. 72024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Westfalenhaus Wirtschafts⸗ betriebe G. m. b. H. in Dortmund, Hansastraße, ist eingestellt, da eine den Kosten des e,, entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Dortmund, 20. Febr. 1935.

Frankfurt, Main. 72025 Konkurs Montana G. m. b. H. in Frankfurt a. M., früher Große Fried⸗ berger Str. 33/35, ist am 15. Februar 1935 aufgehoben. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 42. Freiberg, Sachsen. 20s Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Freiberg wohnhaft ge⸗ wesenen Oberpostsekretärs Rudolf Ernst Richter wird nach Abhaltung des Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 21. Februar 1935.

Guttsta dt. z IJ2027] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Pfarrers Karl Herrmann

in Arnsdorf wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Guttstadt, 16. Febr. 1935.

Halle, Saale. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1934 ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinxich Gronen⸗ berg in Halle / S. ist der Schlußtermin auf den 2. April 1935. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. I3, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das ö,, der

72028

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke.

Halle, S., den 21. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. .

Hanau. Beschluß. 72029 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vexeinigten Ziegeleien G. m. b. 9. in Hanau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins bi, anau, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hindenburg, O. S. J 2030]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Maus, Kolonialwarenhandlung, Hindenburg, Oberschl, Dorotheenstraße 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , . 42 N. 23/34

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 21. Februar 1935.

Kulmbach. . 72031

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sächsisches Gardinen⸗ haus, Vertrieb von Erzeugnissen sächsi⸗ scher Gardinenfabriken, Karl Meyer, in Kulmbach wurde mit Beschluß vom 20. 2. 1985 gem. F 204 K.⸗S. ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Kulmbach.

Meisenheim, Glan. 72032 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kgufmanns Karl. Rieser in Meisenheim, Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma Karl Rieser, daselbst, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Er⸗ stattun ö Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 21. März 1935, 11 Uhr vormittags.

Meisenheim, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht.

Miühlhausen, Thür. 72033 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hedwig Ander, In⸗ haberin eines Papierwarengeschäfts in Mühlhausen, Th., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mühlhausen, Th., 20. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. . IJI20n4]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriefabrikanten Albert Ratz, Alleininhaber der Firma Gebr. Ratz in Pforzheim, Gymnasiumstr. 100, wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Pforzheim, den 20. Februar 1935.

Amtsgericht. A IV.

Riesa. ; 720z6) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schiffahrtskontor G. m. b. H. Riesa a. E.. An der Gasan⸗ stalt 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, 20. Februar 1935.

Schi velhein. 72036 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Fröm⸗ ming in Schivelbein ist der Schlußter⸗ min auf den 19. März 1935, 95 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Mühlen⸗ straße Nr. 17, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie 9 Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses.

Schivelbein, den 19. Februar 1935.

Amtsgericht.

Schlochau. 72037 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bruns Gillmeister in Prechlau wird . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 12. 2. 19356.

Solingen. Konkursverfahren. 72038

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Kalkuhl, Kommanditgesellschaft in Solingen, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und den Konkurever⸗ walter der Schlußtermin auf den 26. März 1935, vormittags 9n½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Wupperstr. 60, Zimmer 13, be⸗ stimmt. 6 N 6232.

Solingen, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht. 1.

Solingen. Konkursverfahren. 72039)

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. September 1932 verstorbenen Kaufmanns Ernst Kal⸗ kuhl, Solingen, Birkerstr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 86 fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 26. März 1935, vormittags 9, Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Wupperstr. 60, Zimmer 13, be⸗ stimmt. 6 N 63 / 32.

Solingen, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht. 1.

Walkenried. 72040 Das Konkursverfahrèn über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Jahn aus Walkenried ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Walkenried.

. F204] Weser miind e-Geestemiünde.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereipächters Hermann Mieth in Geestenseth ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Wesermünde Geeste⸗ münde, den 12. Februar 1935.

Wismar. Beschluß. 72048

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Beyer, Wismar, in Firmg Beyer & Co., Maschinen und Fahrzeugfabrik in Wismar wird gemäß 8 204 K.⸗O. ein⸗ sestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 5 entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Wismar, den 15. Februar 1935.

Meckl. Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. (72044 Beschlusz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Siedenschnur in Wittenburg wird heute, am 21. Februar, 12½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor H. Tartsch in Bad Oldesloe. Vergleichstermin: 19. März 1935, 10 Uhr. Antrag mit Anlagen liegt zur Einsicht der Betei⸗ ligten auf der Geschäftsstelle aus.

Wittenburg i. M., 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Twichh au, Sachsen. 72045

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hausschuh⸗ und Pantoffelherstellers Richard Unger in Zwickau, Heine⸗Weg 1, wird heute, am 2. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ . Vertrauensperson: Herr Diplom⸗

ücherrevisor Walter Schürer in

Planitz. Vergleichstermin am 23. März

1935, vormittags 9 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen guf der Geschästsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Zwickau, 22. Febvuar 1935.

Rerlin- Charlottenburg. 72046 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Mast, Berlin- Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 58, Betriebsbüro Berlin⸗Friede⸗ nau, Menzelstr. 21 (Antidicksin⸗Ver⸗ trieb), ist am 18. Februar 1935 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Frank furt, Main. 72047

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunter— nehmers Celeste Bian Rosa in Frank⸗ . a. M., Friedrichstr. 16. 1. Der in em Vergleichstermin vom 14. Februar 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stäigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Frankfurt a. M. 18. Februar 19385.

Amtsgericht. Abt. 42.

e 0 0 ᷣe— oom

Börsen beilage

9 . Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 4

Berliner Vörse vom 2

3. Februa

19385

Antlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãtze.

1 Frank, 1 Lire, 1 85u, 1 Peseta = o, o RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 1618. österr. W. 110 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. o, 86 RM. 7 G18. fübd. W. 1200 RM. 1 610. holl. B. 1710 RQM. 1 MarkBanco 1550 RM. 1 sland. Krone 1125 RM. 18chilling österr. B. = 050 NM. 1 gatt o, so RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) 2.16 RM. 1 alter Goldrubel 820 RM. 1 Peso (Gold) 400 NM. 1Peso (arg. Pap.) 13715 NM. 11D0ollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,0 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar S 8,40 RM. 1 Jen 240 RM. 1 310oty— o, so RM. 1 Danziger Gulden 0,816 RM. 1Pengö ungar. W. 075 RM. 1estnische Krone 1125 RM Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das Zeichen r hinrer der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeutei: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ren Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger⸗ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung · mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin (Lombard 6). Danzig s (Lombard 9. Amsterdam 2x. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 2. London 2. Madrid 6§. New York 1.

Oslo 8. Paris 2. Polen 8. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichs post,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbhriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Sinsberechnung.

heutiger Voriger

65 Schatzanweisung. des 6. R. . Deutschen Reiches 1923,

19. 10900 Doll, säll. 2.9. 35 d J Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1987

93 Ib 6 99, pb 6

98, 5 B og, pb 6

aus los bar

Dt. Reichs an leihe 1934 tg; ab 1.7. 34, jährl. 103 on g Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (JYoung⸗An .), uk. 1.8. 5

99 rb 6 6, 2b 6

o9zb 6 6. 26b 6

ion ob é

6 . et um de 8, aus losb. zu 110

6 ( EIPreuß. Staatssch. zi, Folge 2, fäll. 1.2. 826.57 65 j do. 1933 u. 1935, olge , rz. 102 20.1. 36 4 do. do. 1984, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87

1096 101, b 1086 89, 7b

09h 10g 6 los, i

Bo, sb

65 Baden Staat NM

Anl. 27, unk. 1. 2. 32 96 gb a6, 26b 63 Vayern Staat RM

Anl. 27, kob. ab 1. 9. 34 63 do. Serien⸗Aul. 83

ausl. b. 19438.......

'], db 6 996 6

', ab 8991

6 E) 3 Braunschw. Staat GMAnl. 28, ut. 1.3. 39 6 (6) do. do. 29, uk. 1.4. 84

bs g Hessen Staat N M⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 86

668) 3 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, unk. 1.10. 33 66) 5 do. Staatsschatz 80, rR3. 1. J. 85, 20 3 zu rückgez.

a5rb 6

6b 6 96, Ib

ö ois Hos, 16h

lWs, ab .

98, Id

. 83. 9404

6 CY BS Mecklenb. Strel. N MA. go, rz. 112, ausl.

64 Sachsen Staat NM⸗ Anleihe 27, ul. 1. 10. 86 664 do. Staatssch. R. 8, säll. zu je od. Nennw. (4. 4. 66, 1. 4. 87), rz. 100

p. do. do. Reihe o, fällig 1. 6. 88 ... .....

66) 5 Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 8. 86 6 (. )5 do. NM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982

ᷣ—

63 Dtsch. Reich sb. Schatz NR. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 35 83 Deutsche RNeichtpost Schatz 83, F. 1, rückz. 100, sällig 1. 10. 30 1.4.10

öh do. 1984, Folge a, vilckz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10199, b

sog 265 Hg. 266

obrßb 6 gos, 16d

100 2u gs. 286

100, 2b so6, Zb

g, 8b 94h

ga, gh Ba, Ib

1.8.5 1006p 6 i100, 7b

100, 2b 100, 26h

bos 6

heutiger Voriger

* (8) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84

4. s) do. R. 3, „uk. 2.1. 86

(II do. Ni. 5, g uk. 2. 1.86

447 do. R. 7, uk. . 10.36

395 (49) P do. Liq.⸗Gold⸗

96b 6 98b 6 97. J5b 6 97, 715b 6

108. 756 99 4b

WʒGem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 493 herab⸗ gesetzt Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 jedoch noch zum alten Satz.

versch. Bd 6 versch Os g versch. 9]. 75h 6 1.4.10 97, 75 6

1.4.10 108 15.4. 1099, 5b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe [I * sios, s 6

bo. rückz. mit 108 4, fäll. 1. 4. 85 1070 6

bo. rückz. mit 123, fäll. I. 4. 36 io7b 6 do. rückz. mit 163. säll. i. 4. 37 10536 6 do. rückz. mit 1204, fäl. 1. 4. 38104, J5b 6

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

103.8 6 1076 6 106. 96 Gr ios . jsb 6. 1043 6

Anleihe. Aus lo un gs scheine des

Deutschen Reiches 111, J75b

111, Ih 6

108,259 tos 5b 6 2l, 4b 6

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheiner .. 107, 5b .

Thüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.

einschl. jz Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1828, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1985..... ö

456IDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1968 * .

J . 49 do. * 45 do. 45 do. 45 do. 45 do.

9) i. K. 1.7. 1982. verloste und unverloste Stücke

, über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10, ob 6 45 do. do. do. 1909 10, Zeb 6 1910 10, 8eb 6 1911 10, 38eb 6 1913 10, 3eb 6 1914110, 3eb 6

1565 B 1556 6

10, Zeb 6 10, eb 6

10, 450 10, 8eb 6

45 do. do. 45 do. do. 4 do. do. 45 do. do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3. 83 do. do. g80, 1. 5. 35 do. do. 265, 381. 12.31 Hann. Prob. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 265 do. RM⸗A Ani. N. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RMI 0-12, 1. 10.34 do. do. 1831. 14, 1.10.38 do. do. R. 6, 8, 1. 19.32 do. bo. Reihe 7 do. bo. R. 9, 1. 10. 83 Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 33 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.82 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35 Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2 Schlesw.⸗Holst. Prov. NM A. A. 14, 1.1.26

ga. 25h 6 gs. 75h e

95, 25b 6

ga ph B Ss. 18

0 0

gag e da b

agb e

0 ο 0 0

M 0

94 1b

94h an os. 250. 94, 6d

4, 2beb 6 94, 25eb 6 94, 5b 6 96 6

96 6

956

M O

——— —— 7

94. 7J6b 6

da Job e Sa ob

do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 do. RM⸗A. Al 7, 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM. A. 21 M, 1. 1. do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1. 4. 19864. ... do. do. RMA. 30 (Feingold) 1. 10 3618 s6

C 2 . 2 2222222

.

S —— S D 1 D

—— * r

94b 6 94 b 6

ö

1.4.10

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. ͤ Goldschuldv2s, 1. 10.8818 s6 1 1.4.1101

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe ö . —6 60 Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

bern, scheine n los, 15b 6 tiogb o do. Ablös.⸗Sch. o. Aulos.⸗Sch. 22, 5b G Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Auslofungssch. Gruppe 173 do. do. Gruppe 2*M Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

losungsscheinen . ..... ...... n , ,, Provinz.⸗

nleihe⸗Auslosungsscheiner .

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslofungsscheinen . ...... 110eb 6 siio, 5b z einschl. s Ablösungsschuld Cin g des Auslosungsw.. einschl. is Ablösungsschuld lin P des Auslosungsw.).

109, 5b 6

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr.. I. 1. 19246 1.1.1 3.666 do. do. 24 Hi., 1.2. 192416 ] 1.1 k83, J5b 6

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗ Aus⸗ losungsscheine einschl. 110 Ab⸗ lösungssch. in P d. Auslosw.)

nis. I6b ö

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilabar ab..

Aachen RMA. 29 1. 160. 1934 8 s6 Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 1931 8 6 Augtzbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 7116

1.4. 10 90, 15 6 soib o3b 6 Ol, so

1.4.19 1.2.5 lol, õh

Heutiger Voriger

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1920, 1930, rz. 1.10.88, 4 3. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

l. u. 2. Ag., 1.5. 31

do. RM⸗A. 23 M, gar. Verk. ⸗Anl. , uk. 27.8. 39, 8. 1.7. 34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 242. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 1934

Bonn RMA. 25 , 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 265 H. 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 1033 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 265, 1931 Dresden Gold⸗Unl.

do. Schatzanw. 1929 rz. je 8 1. 10. 36, 37, 88, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel

R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1.2. 1932

do. do. 28, 1. 5. 85 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 83h Aufgeld gezahlt. über 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1.7. 82 Dilsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach Mennl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8.39, 3. 1.4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

rg, t. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 35,

Kassel KM⸗Anl. 29 144. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 25, 1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, r3. 24. 8.39, 8. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1988

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NW; 26, 1. 5. 1951 München NM⸗Anl. von 29, 1. 8. 384 do. 1926, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do.

Oberhaus. Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RNM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM-Anl.

1928 1. 10. 193883 Stettin Gold ⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗A Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 383

1928, 1. 12. 33

1923 85 65

Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

Emschergenossensch.

A. 5 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 82 Ruhrverband 19381

Schlw.⸗Holst. Elkt r. Vb. G. A. 56. 1.11.27 8 do. Reichs m.⸗A. A. 5 Feing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, won bo de gl. r ne

Z sichergeste llt.

A. IR. A, rz. 1.4.36 7

Zinzfnß alt neu

823 2 82 2 82 w

D 0 122 0 S O0

8 6 8 6

* *

86. sb 0

S8, I5õb B *

sog e 981b G

i. 25b 6

Bo,. Stb e 2b oi gb e

ob

Ohne Zinsbere Huung.

44 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 d Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ....

Mannheim Anl. ⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.

(in g d. Auslosungsw.)

Nostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. , Ablös.⸗Schuld .... (in d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.

89 B 282 90, J6b

80h 6 69, 7b 6

90, Jõb

90, õb a . 90 gb

oi, sb e gab e

30, 76h

oi zb 6 Si Job e Bi. jh

.

9l, J5õb

go, õb G

ker

pa sb

100 6

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Braunschw Staats Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 28. 1. 4. 85 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1. 33 do. R. 26, 1. 10. 365 do. R. 17, 1.7. 82 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 4 S. A

, nm n Pfandbr. R. 12 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6. / 31.12. 32 do. R. 19u. 1131.12.

1933 bzw. 1. 1. 84 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,65 31.12. 31 do. R138, 31.12.1935 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold ⸗⸗Schuld⸗

versch. R. 2,3 1.3. 32 do. do. N. 8, 31.3. 35 do. do. R. 1,31. 3. 382

Lipp. Sandbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 28 ( GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30

2

36h 6 Ib. 25h 6 986b 6 96h 6 96h

6

2

96d g gs 5b 6 S6, 16d e Ss 256b 6 =

gd 6b d

—— . 2

A= 2A 22

84h 6

(G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. GM ( Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.

(fr. S P Roggw. A.) do. GKom SZ, 1. J. 82 do. do. do. S. 8, 1.7.34 do. do. do. S. 11. J. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na, 30. . 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 84

do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1. 365 do. do. N. 5, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.5. 80 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 19385

do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. R165, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. R. 56, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1. J. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 84 do. do. R. 4, 1. 12. 365

do do su Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Ib 9I 2b e

Ib e Mb g 57Ib 6 6b 6 Ib G IIb 6 SI, ᷣb 6

28

ö ö

C CCL d

, , , s 2 222 254

ö 36 D5b 9, 5b 6

b) Landesbanken, Proväanzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.348 do. do. R. 2, 1.5. 358 do. do. R. 3. 1.8. 357 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 8 do. do. S. 1, A. 19263 do. do. 1927, 1.1. 32383 do. do. S. Su. Erw. 1.7. 357 do. do. S. 3 Ag. 1927

i. 1. 81

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 193118 do. do. R. J- 9, 1.3.33 8 do. do. R. 10, 1.8. 348

do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 868

do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 8277

do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 826

do. do. Koni. R. 1,1. 9.81

do. do. do. R. 3, 1.9. 83

2

gs, 5b 6 S6 zb

os 2sb 6 6b e

, . 3222 D*

O O0 0

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 19261. 1 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbank do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.3887 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 8348 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1.11. 858

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.83 8 do. do. A1, cz. 100, 193 48 do. do. G. KR. S. 5, 30.9. 888 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

80. 9. 193418 Niederschl. Prv. Hilft⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.86 8 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 358 do. do. Ri, rz. 100, 1.9.3817 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1, T3. 100, 1. 10.387

do. do. Ag. 2 M, 1. 4.377

Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1929 S. 1 u. 2, 80. 6.848 do. do. 26. Ag. 1.1.7. 317

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7. 3918 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4. 826

do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 855 do. do. 12, 1b. 2.1. 317 do. , , n. do. do. A. 2, 1. 10. 3116

Zinsfuß

alt neu Schlesw.⸗H. Pr. Qdsb.

Gd. Pf. R. 1Iu. 3; 34 / 85 do. do. sH. R. 2. 4: 34 85 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.39 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 385 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 85 do. do do. R. 4, 1. 10.348

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 38 Westf. Pfbr. A. f. Saus grundst. G. R. 1, 1. 4.338 do. do. 26 R. 181.12. 317 do. do. R. 3, 1. J. 857 do. do. 27 R. i. 31.1. 326 Zentrale f. Boden tult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 85 (Bodenkulturkröoͤbr.) do. do. R. 2, 1935

1.17 er 6 94. 5eb e 1.1.7 93, 5b

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Gixoztr.) A. 1,1 10.81, 26A. 1, 1.4. 31

do. do. 28A 1u. 2,21. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.1.34 do. do. 80 Alu. 2.2. 1.365 do. do. 265 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1 M., 1.1.32 do. do. 28 A. 1, 1.9 24

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl. - Auslosungssch. Ser. 1* 112,756 do. d Ser. 2* 128, 5b 126, 7590

o. do. da. ohne Auslosungssch. El, õb 6 21.50 einschl. is Ablösungz schuld in q des Auslosungsw5.

112, I5b

e) Sandschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. .. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv.

4 55x 93, õh 983, 256 836 689, 5b

a4. 156 84, 5h

os a 2 s a

43 45*

(fr. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe . 6 do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. SS Siq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. Er. 10. 7985 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 5 d Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Sau sitz. Gdyfdbr SX

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SRoggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do.

o. 8h. 894d o. 8 85 d

Eee

848 6

——

8

8 .

83 d e

93, 2b 6 88, ib 6e

94. sb 6 I, 8b n 850 6 9, Ib

do. (fr. J u. 6 h) do. M(Abfind. Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Ubdundpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. , , do. do. LiqPf. o Intsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Spß Rogg. Pfd.)

Säch s. Ldw. Kredv. G. Kredb. Re, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, . 1. 11. 193 Schles. Sandsch. GPf.

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.84 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3... do. do. Em. 1 ... w . do. do. RM⸗Pfdbr. ffr. S p̃Rogg. - Pfd.) Sch lw. Holt. Isch. G. do. do.

do. do A. 9, 81.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 80, 1. 10. 35 P do. do. 31, 1.1.86 , do. do. (iq. Pf.)

o. Ant. ⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. s ʒRogg⸗ Pfd.

Westf. dsch. G.⸗ Pfd. do. do. do.

do. do. (Abfindyfb.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg. Pfd.)

do.

3 *

* * r 2ER

* 9 5

.

* C

ö 5

w .

0 o], 25eb 6 8, 9b a

P', 250 e '. 25d 6

. 9 od, 25b 6

2

. , , , n . r E TLFLTL

* 2 2

——

53

2 8 8

* 2

1.1.7

1.1.7 89, 5b 6 1.1.7 96b G

1.1.7 2 1.1.7 9696

1.1.7

Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf J herab- gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1935 ledoch noch zum alten Satz.

Ohne Sinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben.

Kur- und Neumärkische rittersch. RN MK. Schuldv Abfind.⸗ Kom. ⸗Schuld. ) 8 18 los, vb

Gekündigte u. ungel. Stllcke, verloste u. unverl. Stücke.

4, 3, 85 Westpr. rittersch. . 6. 450 6

4a, 39, 33 Westpr. neulandsch. 12,950 6 is, osb

F Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.

109, 5b