1935 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1935. S. 4

100 RM, b) Gr. 19 Nr. 26025 über 25 RM., Gr. A Nr. 14 13435 über je 100 RM, 8. a) Nr. 1525 057 über 100 RM, b) Gr. 5 Nr. 58 267 über 106 RM. 9. a) Nr. 947 756 über 50 RM, A Nr. W 256 über 50 RM, Nr. 941 855 über 50 RM, Fr. 2 Nr. BD 355 über 50 RM, Nr. 1062 601 über 50 RM, Fr. 25 Nr. B 101 über 50 RM, 2. a) Nr. 569 732 über 12,50 RM, Nr. 561 645 über 2 RM. Nr. 281 98 10 19 Nr. 29 73

25 RM, Gr. 10 Nr. 11993 Reichsmark. 13. a) Nr. 1172 028 25 RM, b) Gr. 35 Nr. 21 028 25 RM, 14. a) Nr. 1257 389 über Reichsmark, Nr. 1146 291 über 50 b) Gr. 37 Nr. 26 389 über 12.50 Gr. 29 Nr. 1679l: über 50 RM, 15. a) Nr. 429 152 über 18,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 9152 über 12550 RM, 16. a) Nr. 870599 über 50 RM, b) Gr. 19 Nr. 11 099 über 50 RM, 17. a) Nr. 28 210 über 265 RM, Nr. 158 181 über 100 RM. b) Gr. 8 Nr. 28 10 über 25 RM. Gr. 6 Nr. 8181 über 100 RM, 18. a) Nr. 118 057 über 25 RM, b) Gr. 4 Nr. 28 0657 über 25 RM. 19. b) Gr. 42 Nr. 55 360 über 12,50 RM, Gr. 6 Nr. 46 667 über

über über 12,50 RM, RM,

NM. 25 RM, Gr. 4 Nr. 32 938 über 100 RM, 20. a) Nr. 244 680 über 25 RM, b) Gr. 9 Nr. 4680 über 25 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 18. September 1935, 1614 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Str. 42/43, 4. Stockwerk, Zimmer 406, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. II. Zahlungssperre. Der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wird verboten, bezüglich der oben zu 1, 3. 6, 8, 9, 12, 13. 15 und 2 auf⸗ geführten Urkunden an einen anderen Inhaber als zu 1. den Reichsbahnober⸗ sekretär i. R. Hermann Steinberg in Wittenberge, Kleine Tivolistr. 25, 3. die verwitwete Marie Patzke geb. Knetsch in Breslau, Laubestr. 5, 6. die Witwe Margarete Schroeder geb. Hartwig in Stolp i. Bomm. , Küsterstraße 36, 8. den Diplomlandwirt L. Schleip in Liegnitz, Martin⸗Luther⸗Str. TI. 9. Lydia Teichmann geb. Wolschendorf in Plothen, Thür., 12. den Anton Schmidt in Hanau-K., Hauptstr 16, 13. den Schichtmeister a. D. Josef Schimainsty in Gleiwitz, Dessauer Str. 25, 15. die Margarete Schumacher geb. Ermel in Luckenwalde, Haag 24, 20. den Post⸗ inspektor Mar Winter in Neuburg a. Donau, Monheimer Str. C 25, eine Leistung zu bewirken. (456 Gen. II. 1. 35.) Berlin, den 15. Februar 1935. Amtsgericht Berlin.

die

72346 ͤ Aufgebot und Zahlungssperre. Olga von Schöning, Heilbronn, hat das ÄAufgebot der auf ihren Namen im Aktienbuch der Fa. Salzwerk Heilbronn AG., Heilbronn, eingetragenen, auf je 200 RM lautenden 10 Stück Aktien der Salzwerk Heilbronn AG. Nr. 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 2971, 2972, 2973, 2974, 2977 beantragt. Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 27. November 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 17, vor dem bezeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechnung anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zu⸗ leich wird auf Antrag der Antrag⸗ tellerin dem Aussteller der vorbezeich⸗ neten Aktien der Fa. Salzwerk Heil⸗ bronn AG. verboten, an die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder Erneue⸗ rungsscheine auszugeben. F. 3758/34. Amtsgericht Heilbronn, 15. Febr. 1935.

I72344]. Aufgebot.

Der Landwirt Peter Courth in Ketten⸗ 6 hat das Aufgebot des Sparbuchs

r. 909 der Kreissparkasse Düren, Filiale Vettweiß, lautend auf den Namen Peter Courth, Landwirt in Kettenheim, mit einem Bestande von 3221,91 RM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. April 1935, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuiten⸗ gasse 11, Zimmer 16, anberaumten Au⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düren, den 22. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 2a.

C2347].

Der Ackerer Peter Schiefer aus Buch⸗ holz hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 304 der Amtssparkasse zu Hennef (Sieg), lautend auf den Namen des Antragstellers, und das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 2472 der Amtssparkasse zu Hennef, lautend auf den Namen des Ackergehilfen Peter Schiefer jr. aus Buch⸗ holz, beantragt. Der Inhaber der Spar⸗ bücher wird aufgefordert, spätestens gi bem auf den 26. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte

legen, widrigenfalls wird die Kraftlos⸗

erklärung der Sparbücher erfolgen.

Hennef (Sieg), den 20. Febr. 1935. Das Amtsgericht.

72348]. Aufgebot.

Oscar Cardinal, Berlin 8 59, Boeckh⸗ straße 245, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels: Ausstel⸗ lungsdatum: 15. 1. 1935, Betrag: 1000 Reichsmark, Aussteller und Ausstellungs⸗ ort: A. Ostberg und P. Blochert, Berlin, Rosenstr. 15, Bezogener: Gebr. Wirth, Münchberg (B.), Verfalltag: 19. 4. 1935 Erfüllungsort: Bayer. Vereinsbank Hof, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Oktober 1935, vorm. II Uhr, in Hof, Amtsgericht, Sitzungssaal 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ folgen wird.

Hof, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.

T2353]. Aufgebot.

Der Maurer Peter Wehe in Mannheim⸗ Sandhofen, Wingertsweg links, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrlef über die zugunsten der öffentlichen Lebensversicherungsanstalt Baden in Mannheim im Grunbbuch Mannheim Band 686 Heft 20 Abt. III Nr. 4 unterm 20. 2. 1933 eingetragene Hypothek über 1506, GM. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 264, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 20. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, BG. 3.

72349]. Aufgebot.

Der Privatmann Louis Jeppe in Grebenstein hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer der im Grund- buch von Hofgeismar Bd. 26 Art. 1291 unter Nr. 1 Uu. 2 eingetragenen Grund⸗ stücke Kibl, 29 Pocz. 117, Wiese über dem Kelzer Teiche, Plan 726 6,68 a groß, Ktbl. 29 Parz. 118, Weide, daselbst 23,13 a groß, gemäß z 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Ehefrau des Oekonomen Johann Heinrich Giede, Catharine Magda⸗ lene geb. Wagner und die Ehefrau des Dekonomen Stephan August Wilhelm Giede, Albertine Elise geb. Wagner, sind als Eigentümer je zur ideellen Hälfte im Grundbuch eingetragen. Die bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 27. April 1935, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberdumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, wibrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Hofgeismar, den 19. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

72351]. Aufgebot.

Der Kaufmann Dietrich Brandt von Lindau in Berlin⸗-Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 45 a, hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die für die verwitwete Frau Luise Brandt von Lindau geb. Brandt von Lindau im Grundbuche von den Rittergütern Band 1 Blatt Nr. 7 in Abteilung UI unter Nr. 24 b und 25 ein⸗ getragenen Hypotheken von 2 759 GM und 5 250, GM beantragt. Der In— haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Kyritz, den 22. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

723391]. Aufgebot.

Die Ehefrau Anton Jablowstki, Anna geb. Braun, in Wormditt, Bahnhof⸗ straße 112, hat beantragt, ihren Ehemann, ben verschollenen Schuhmachermeister An⸗ ton Jablowsti, geboren am 5. August 1876 zu Wormbitt, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1935, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bottrop, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

72340]. Aufgebot. Der Schuhmachermeister Otto Henning in Klannin hat beantragt, den verschollenen Schneider Albert Henning, zuletzt wohn⸗ haft in Klannin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1935, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Sitzungssaal) anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bublitz, den 21. Februar 1935.

anzumelden und die Sparbücher vorzu⸗

72341]. Aufgebot.

Auf Antrag des Professors Albert Leh⸗ mann zu Traunstein als Pfleger des ver⸗ schollenen Bankbeamten Friedrich Weyer, zuletzt in Burgsteinfurt wohnhaft, wird der vorbenannte Weyer, welcher seit Mitte 1924 vermißt ist und seit jener Zeit nichts mehr von sich hat hören lassen, aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin, den 26. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Zugleich werden alle die⸗ jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen.

Burgsteinfurt, den 14. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

T2342]. Aufgebot.

Der Bauer Heinrich Josef Aubke in Heinrichswalde, Kreis Schlochau (Grenz⸗ mark, hat beantragt, den verschollenen Bernard Joseph Aubke, geb. am 22. Oktober 1876 in Osterdamme, zuletzt wohnhaft in Osterdamme, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. September 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 1 / 35.

Damme i. D., den 14. Februar 1935.

Amtsgericht.

72350]. Aufgebot.

Der Bauer Georg Daniel Taapken Kirchhoff in Lindernland, Gemeinde Wan⸗ gerland, hat beantragt, den verschollenen früheren Kaufmannsgehilfen Betto Sjudts Kirchhoff, geboren am 20. September 1867 in Altebrücke, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Jever, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht.

72354. Aufgebot.

1. die Frau Hedwig Grade geb. Becker in Gr. Wolz, Kreis Graudenz, Polen, 2. die Frau Lydia Kollwitz geb. Becker in Marienwerder, 3. die Frau Emma Heinrich geb. Becker in Rehhof. Kreis Stuhm, vertreten durch den Rechtsanwalt Semp⸗ rich in Marienwerder Westpr., haben beantragt, den verschollenen Christian Eduard Mohrmann, zuletzt wohnhaft in Fuchswinkel, Kreis Marienwerder Wpr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotsz= termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Marienwerder 2Wpr.,

den 19. Februar 1935.

T2355. Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt H. R. Schwartz in Westerstede, als Vertreter der Frau Jo⸗ hanne Antjeline Marie Müller geb. Schön⸗ eich in Godensholterweg bei Apen, hat beantragt, den verschollenen Gustav Adolf

1897 in Steenfelderfehn, zuletzt wohnhaft in Steenfelderfehn i. Ostfrld., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 209. September 1935, vor⸗

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Westerstede, den 21. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. II.

Aufgebot.

72356.

Das Amtsgericht.

Heinrich Schöneich, geboren am 18. August

mittags 93 Uhr, vor dem unterzeich—

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Die Ehefrau des Landwirts Karl Gellermann, Antke Margareta geb. Groon in Wiesederfehn, vertreten durch Rechts- anwalt Steggewentz in Wittmund, hat das Aufgebot zum Zweck der Todes- erklärung 1. der Anke Margaretha Groon, geb. am 17. November 1832 zu Wieseder⸗ fehn, 2. des Gerd Janssen Groon, geb. am 1. Juni 1851 zu Wiesederfehn, die vor 1869 nach Amerika ausgewandert sind, beantragt. Diese Verschollenen wer⸗ ben aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über

erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Amtsgericht Wittmund, 15. Febr. 1935.

IT72352.

In dem Auf gebots verfahren zwecks Ausschließung von Nachlaßgläubigern im Nachlaß Hauswald ergeht Beschluß: Auf Antrag des Verwaltungsobersekre⸗ tärs i. R. Jakob Mann, Mainz, Adam⸗ Karillon⸗Straße 5, als Nachlaßverwalter über den Nachlaß der Anna Maria Martha geb. Dunck, Witwe des Bauunternehmers Oskar Jakob Hauswald, werden gemäß § 1970 B. G.⸗B. und §§ 89 ff. Z.⸗P.⸗O. diejenigen, die an den Nachlaß der am 27. Juni 1934 in Mainz verstorbenen Frau Anna Maria Martha Hauswald geb. Dunck, Witwe des Bauunternehmers Oskar Jakob Hauswald Forderungen haben, aufgefordert, diese bis spätestens im Aufgebotstermin vom 19. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 314, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls sie unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ihrer Forde⸗ rungen verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Die An⸗ meldung der Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen.

Mainz, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht Mainz.

72343].

Durch Ausschlußurteil vom 20. 2. 1935 ist der Sypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Rölsdorf Artikel 179, 343 und 449 zugunsten der Kreissparkasse in Düren eingetragenen Gesamtaufwer⸗ tungshypothek von 62,36 GM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Düren (Rhld.).

72345.

Berichtigung: Als Todestag des am 11. Januar 1935 für tot erklärten Richard Krug ist der 31. Dezember 1925 festgestellt.

Amtsgericht Finsterwalde.

4. Oeffentliche Zustellungen.

72357]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Rosa Luise Margarete Kummer geborene Häckel in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dunkmann in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Gustav Kummer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§5 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 i574 Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Aurich auf den 11. April 1935, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Aurich, den 18. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72370. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Michael Platz, Maria Sofia geb. Offermann, in Rheydt, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rahmen in Rheydt, klagt gegen den Viehwärter Michael Platz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Jüchen, auf Grund des z 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 26. April 1935, vormittags 19 uhr, Saal 66, mit der ,,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 20. Februar 1935.

Landgericht, Geschäftsstelle Abt. 2.

72358]. Oeffentliche Zustellung. Heinrich Wilhelm Martini, geb. am 21. 7. 1931 zu Nürnberg, vertreten durch das Stadtjugendamt Durlach, hat gegen den Landwirt Wilhelm Morell, zuletzt in Mühlhofen, nun unbekannten Aufent⸗ halts, zum Amtsgericht Bergzabern Klage erhoben mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte der Vaker des Kindes ist und weiterhin den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres einen in Vierteljahresraten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 35, RM an den jeweiligen Vormund des Klägers zu bezahlen, 8. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die y des Amtsgerichts Bergzabern vom 24. April 1935, vorm. HS Uhr, Zimmer Nr. 8, vorgeladen mit der Kufforderung, in diesem Termin zu erscheinen. Bergzabern, 22. Februar 1935.

72359]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johannes Gotthardt Hofmann, geb. am 20. 4. 1919 in Chemnitz, wohnhaft in Syhra, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund, das Wohl⸗ fahrts⸗ und Jugendamt des Bezirks⸗ verbands der Amtshauptmannschaft Borna, Prozeßbevollmächtigter: Rat der Stadt Chemnitz Jugend⸗ und Wohl⸗ fahrtsamt in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Paul Emil Böttger, früher in Chemnitz, Kurze Straße Nr. II, J, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in Nordamerika), unter der Behauptung, daß der Beklagte, der als Vater des Klägers gilt, zur Zahlung eines ange⸗ messenen Unterhaltsbeitrags, berechnet auf die Zeit vom 1. 2. 1927 bis 31. 3. 1928, bereits verurteilt worden ist und Kläger neuen Klageantrag stellt: a) der Beklagte wird verurteilt, 1. an den Kläger als Unterhalt für die Zeit vom 1. 4. 1928 bis zum 26. 4. 1935 nach vierteljährlich 715 RM, zusammen 2116,60 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, b) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte Böttger wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz, Mutschmannstraße, Zim⸗ mer 175 1, Neubau, auf den 24. April 19835, vormittags 8 Uhr, geladen. Chemnitz, den 20. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

72362]. Deffentliche Zustellung.

1. Die Modistin Gretel Lautwein in Trier, Gallstr. 3, 2. der minderjährige Heinz Lautwein, vertreten durch das Jugendamt in Trier, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufhold in Düsseldorf, klagen gegen den Willi Gahlen, zuletzt in Düsseldorf, Fortuna⸗ straße wohnhaft, auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 1. 156, RM Unterhalts- und Ent⸗ bindungskosten nebst 490 Zinsen seit dem 2. 12. 1934 an die Klägerin zu 1, 2. von monatlich 30, RM Unterhaltsrente an den Kläger zu 2 seit dem 2. 12. 1934 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres. Termin zur mündlichen Verhandlung 15. 4. 1935, 94 hr, vor dem Amtsgericht in Düsseldorf, Zimmer 144.

Düsseldorf, den 14. Februar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72363]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Richard Wilhelm Jungelaus, geboren am 22. Juli 1926, vertreten durch das Jugendamt in Mel dorf, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Köster, zuletzt Hamburg, Schillerstraße Nr. 14 ptr. b. Ludigkeit, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unterbrechung der Verjährung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger RM 2175,40 Unterhaltsgeld für die Zeit vom 22. J. 1928 bis 21. 12. 1934 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ahteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 111, auf Dienstag, den 16. April 1835, 10 Uhr, geladen. Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Februar 1935.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

9

72364.

Die minderjährige Lore Mashoff, jetzt Eilers, vertreten durch das städtische Jugendamt Solingen, Prozeßbevollmäch- tigter: das städtische , Hohen⸗ ,, klagt gegen den Erdarbeiter Adolf Schmidt, früher in Hohenlimburg, Degerstr. 74, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Klägerin an Unterhaltsansprüchen für die Zeit vom 19. 9. 1926 bis 31. 12. 1934 der Betrag von 3973,K,33 RM gegen den Beklagten zusteht und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hohenlimburg auf den 2. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 30, geladen.

Hohenlimburg, den 20. Febr. 1936.

Geschäftsstelle bes Amtsgerichts.

723681.

Der minderjährige Kurt Erich Götze, Prozeßbevollmächtigter: stellvertretender Bürgermeister Rohrbach als Amts⸗ vormund, erhebt Klage gegen den Arbeiter Erich Müller, früher in Zeschwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als Vater des Klägers sich seiner Unterhaltspflicht ent= ziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 1.1]. i924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres zu Händen seines Amtsvormunds bzw. seines jeweiligen Beauftragten eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrs⸗ rente von RM 81, zu zahlen, und zwar den Rückstand sofort, die künftig . werdenden Leistungen am Beginn jeden Vierteljahres, sowie die Kosten des Rechts streits zu tragen und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Der Veklagtẽ wird zur mundlichen Verhanb. lung des Rechtsstreits vor das Amts gericht Zwenkau auf den 5. April 1935, vor⸗ mittags S uhr, geladen,. Dieser Antrag' wird zum Zwecke der bffentlichen Zustellun

Zwenkau,

bekanntgemacht. den 11. Februar 1935.

Geschäftssteile des Amtsgerichts.

Leben oder Tod der Verschollenen zu

. Der Urkundsbeamte

ber Geschaftsstelle bei dem Amtsgericht.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 26. Februar

Nr. 48

4. Oeffentliche Zustellungen.

[72360]. Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Hilfsschuloberlehrer Adolf Kurt Uhlig aus Chemnitz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird hiermit ge⸗ laden, in dem gegen ihn vor der Säch⸗ sischen Dienststrafkammer anhängigen Dienststrafverfahren am Freitag, den 12. April 1935, vorm. 9 Uhr, zu Dresden⸗A., Breite Straße 24 1, persön⸗ lich zu erscheinen. Er kann sich dabei eines Rechtsbeistandes als Verteidiger be⸗ dienen oder sich durch einen solchen ver⸗ treten lassen. In dieser Verhandlung, die auch im Falle des Ausbleibens des Be⸗ schuldigten stattfinden kann, wird über den Antrag des Herrn Minister für Volks⸗ bildung verhandelt und entschieden, dem Beschuldigten Uhlig den Anspruch auf Ruhegeld, Hinterbliebenenversorgung und Amtsbezeichnung abzuerkennen. Der An⸗ trag wird darauf gestützt, daß sich Uhlig seit März 1933 unerlaubt von seinem Amte fern⸗ und wahrscheinlich im Aus⸗ land aufhält und daß er sich früher bei seiner politischen Betätigung eines Be⸗ amten unwürdig verhalten hat.

Dres den, am 22. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der Sächs. Dienststrafkammer. Winkler, Justizsekretär.

T2361]. Oeffentliche 3ustellung.

Der Volksschullehrer Erich Heinrich Wilhelm Dennhardt aus Burgstädt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird hier⸗ mit geladen, in dem gegen ihn vor der Sächsischen Dienststrafkammer anhängigen Dienststrafverfahren am Freitag, den 12. April 1935, vorm. 10 Uhr, zu Dresden⸗A., Breite Straße 24 1, persön⸗ lich zu erscheinen. Er kann sich dabei eines Rechtsbeistands als Verteidiger be⸗ dienen oder sich durch einen solchen ver⸗ treten lassen. In dieser Verhandlung, die auch im Falle des Ausbleibens des Be⸗ schuldigten stattfinden kann, wird über den Antrag des Herrn Minister für Volks⸗ bildung verhandelt und entschieden, gegen den Beschludigten Dennhardt auf Dienst⸗ entlassung zu erkennen. Der Antrag wird darauf gestützt, daß Dennhardt in unge⸗ ordneten Vermögensverhältnissen lebt, sich das Trinken angewöhnt und sich seit 8. September 1933 unerlaubt von seinem Amte entfernt hat, dann in Leipzig am 23. Oktober 1933 wegen Darlehnsschwin⸗ deleien festgenommen und schließlich am 23. November 1933 vom Amtsgericht Burgstädt wegen Betrugs und Unter⸗ schlagung zu zwei Monaten und einer Woche Gefänghis rechtskräftig verurteilt worden ist.

Dresden, am 22. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Sächsischen

Dienststrafkammer. Winkler, Justizsekretär.

[T2369]. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Professors Leopold Jeßner, zuletzt in Berlin⸗-Grunewald, Hagenstraße 45, wohnhaft, Beklagten und Berufungsklägers, gegen die Rechtsanwälte Joseph in Paris, Dr. Abelsdorff und Pechner in Berlin We s, Jägerstraße 18, Kläger und Berufungsbeklagte, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Pahl in Berlin W 8, Jägerstraße 18, wegen 2272,65 Gebührenforderung laden die Kläger den Beklagten gemäß § 244 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O. zur Verhandlung der n. auf den 15. April 1935,

0 Uhr vormittags, vor das Kammer⸗ gericht, Berlin W 57, Elßholzstraße 32, JI. Stock, Zimmer 360, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen. Die öffentliche Zustellung der Ladung zu diesem Termin ist bewilligt. .

Berlin, den 20. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Kammergerichts. 72365]. Oeffentliche Zustellung.

Die Wurzener Teppichfabrik A.-G. in Wurzen in Sachsen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Franz Henrich in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Hans Szemlewski, früher in Koblenz, Rheinstr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Koblenz auf den 11. April 1935, vormittags gy Uhr, Saal 6, geladen.

Koblenz, den 18. Februar 1935.

Brock, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

72367.

Der Ziegelmeister Konrad Brinkmann in Grabstede, vertreten durch den Prozeß⸗ agenten Büppelmann in Varel, klagt

egen 1. Frau Elisabeth Ahnert geb.

sterloh, Heilpraktikerin in Oldenburg, Cäcilienstt. 8, 2. Kaufmann Alfred Ahnert, früher in Grabstede, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Schuldschein mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 360, RM zu zahlen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar gi erklären. Zur mündlichen ,, es Rechtsstreits wird der Beklagte zu

.

vor das Amtsgericht Varel auf den 16. April 1935, vormittags Uhr, geladen. 13. Februar 1935. Der UÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Varel i. O.

5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.

Abhanden gekommen in Volksdorf bei Hamburg am 21. Februar . Zinsscheine à2 RM 50, zur Schatz⸗ anweisung der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft vom 1. 9. 1930 über Reichs⸗ mark 1000, Buchstabe C Nr. 46 035, fällig am 1. 3. und 1. 9. 1935, und sieben Dividendenscheine mit Erneue⸗ rungsschein zur Aktie Nr. 007778 der Hamburger Elektrizitäts Werke vom Oktober 1931. Tgb. Nr. Ju 52 / 5 1118.

Hamburg, den 23. Februar 19365.

Die Polizeibehörde.

72372 Unterschlagen: 1000 RM Deutsches Reich Anleihe-Ablösungsschuld G Nr. 454951 nebst Auslösungsschein zur gleichen Anleihe G Gruppe 1 Nr. 33 321 über 1000 RM. Königsberg i. Pr., 22. Febr. 1935. Der Polizeipräsident in Königsberg i. Pr.

708688

Vor dem Ankauf der nachstehenden Wertpapiere: RM 126. RM 265, Düsseldorfer Auslosungsvechte 4 3 Ablösungsanleihe F 4218 1/25, —, RM 506, 8 G Brschwg. Hann. Hyp.⸗ Bk. ⸗Goldpfandbriefe v. I 629 C 7927 11500, —, RM 1000, 8 3, Hanneversche Provinz⸗Anleihe v. 1928 R. 12 D 3862/3 21500, Lei 10900, —– 473 8 vereinh. Rumänen⸗Rente 56 g59s60 2/500, —, GM 300 46 35 Brschwg. Hann. Hyp.⸗Bk.⸗Liqu.⸗Goldpfandbriefe II Ser. 184 Nr. 54 II300, Ser 182 Nr. 33 11060, RM 500, (RM 100, Dt. Reichs Ausl. Scheine . Abl - An⸗ leihe Gr. 19 D 42033, GM 5900, 4 , Brschwg. Hann. Hyp.-⸗Bk.⸗Gold⸗ pfandbriefe Serie 43 D Nr. 43 11500, , RM 10900, 8 3 Calenberg ritt. Goldpfandbriefe Nr. 1490 11000, GM 300, 4143 3 Kasseler Landeskred.⸗Liqu. Obligationen E 19 672 1I266, - F 1873 110d, GM 100, 5 75 Hannov. Landeskred.⸗ Liqu.-Obligationen L 6 Nr. 6193 1100, GM 180‚— , Meinin⸗ ger Hyp.⸗Bank⸗Liqu.- Pfandbriefe bzw. Zert. N 107 574 11100, —,. M 55 907 1s560,—— K 150 645/77 310, —, GM 40, 46 95 Berliner Hyp.⸗Bank⸗ Zertifikate 13 802s35 41140, —, wird ge⸗ warnt, da dieselben dem Eigentümer in der Zeit vom 4. bis 6. Februar d. J. gestohlen wurden.

Hannover, den 13. Februar 1935.

Der Landrat.

1935

72373]. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungz⸗ Aetien⸗Gesellsch aft. Aufgebot.

Der für Frau Babette Nußbaum am II. 10. 1932 ausgefertigte Hinterlegungs⸗ schein zur Bersicherung Nr. 11256098 Aaron Nußbaum ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. Februar 1935.

Der Vorstand.

72374]. Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellsch aft. Aufgebot. Versicherungsschein T. 2026873 Rh auf das Leben des Herrn Ludwig Kayem in Kaiserslautern ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen? Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Düsseldorf, den 22. Februar 1935. Der Vorstand.

71951 Der Aufwertungsschein Nr. AW 117586, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Josef Kröll aus Rohrerhof, Krs. Kob⸗ lenz, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherun zu haben glaubt, möge sie innerhal zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

723751.

Tilgung der 69 ehemals 7 An⸗ leihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über 15 Millionen Reichsmark. Die planmäßige Tilgung für 1935 im Betrage von RM 481 100, wird durch Ankauf bewirkt. Eine Verlosung findet nicht statt. Einlösungsrückstände aus frühe⸗

ren Verlosungen bestehen nicht. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1935. Der Oberbürgermeister. Rechneiamt Finanzverwaltung.

72376]. Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen zur 69, Anleihe der Bayer. Landeshauptstadt München vom Jahre 1927 zu 5 000 000, RM.

Die öffentliche Auslosung für das Tilgungsjahr 1935 findet am Samstag, den 9. März 1935, vormittags 11Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 208 / 11, Sitzungssaal, statt.

Am 13. Februar 1935.

Stadtrat der Landeshauptstadt München.

72118.

Auftkündig ung

. 49 landschaftlicher Central⸗Pfand briefe (vorm aliger 5 und 109 landschaftlicher Central⸗Roggenpf and briefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes,

Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 5. September 1934 R.⸗G.-Bl. 1 S. 824 sollen die in den nachstehenden Nummernverzeichnissen aufgeführten

499 landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 59g landschaftlichen Central⸗ ; Roggenpfandbriefe) über RM 63 727,50 (3Ztr. 8 497,

un 499 landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 10940 landschaftlichen Central⸗ Roggenpfandbriefe) über RM 1762,59 (tr. 235, am 1. April 1935 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten vormaligen 599 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 und Erneuerungsscheinen, die aufgekündigten vormaligen 1090 landschaftlichen Central⸗ Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 und Erneue⸗ rungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Mai 1935 für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Landschaft⸗ liche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W s, Wilhelmplatz 6, mit einem dreifachen NRNummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) unentgeltlich zu erhalten gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.

Die gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank unter Ausschluß der Kassen der Reichshauptbank eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit

einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

Barbetrag in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Mai 1935 einge⸗ liefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 22. Februar 1935.

Central⸗Landschafts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten.

Graf von

edel.

Nummernverzeichnis der zur Barzahlung ihres Nennwerts zum 1. April 1935 auf⸗ gekündigten 49 landschaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 55 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe). 75, RM ( 10 Ztr.). 53070 53100 53110 531706 53230 53246 53330 53350 53380 53390 53400 53410 53450 53470 53550 53610 53670 53750 53770 538650

53860 54350 54690 60380 60980 67290 67510 67850 68270 68970 716170

53900 54360 54730 60570 60990 67310 67580 67960 68350 68980

53950 54370 54870 60580 61000 67320 67610 67970 68400 716060 76230 76520 76530 76680 76690 76700 76940 76950 76960 90200 90210 90220 90240 90280 90290 90550 g0600 g0810 90910 90940 93370 93430 93440 800230 800240 800250 800260 800270 800280 800290 800300 800410 800420 800430 800440 800470 800480 800860 800900 801110 801190 801200 8olsl0 solsz0 80ol330 801340 801350 801360 801390 80400 801450 8ol52z20 Sol530 Sol 700 801810 801820 801830 801850 807020 807030 807070 807100 807110 807160 80 170 807180 807190 807200 807240 807410 807420 807430 807440 807450 807460 807470 807480 807490 807500 807510 807520 807530 807540 807550 807560 807570 807580 807590 807600 807830 807850 813010 813100 813170 813180 832400 832410 832430 832440 832470 832480 832890 832900 832930 846400 846580 846600 846610 846620 846650 846660 848070 848080 848600 848710 848720 848730 848760 848770 848780 848790 848800 849000 861039 861040 861050 861060 S861080 861110 861670 861680 876020 876039 876040 876100 876210 876220 876240 876250 876260 876270 876280 878850 878860 882860 882870 882880 883270 883280 883300 883349 883350 883920 883930 887120 887130 887580 887620 887700 889040 889050 889060 889130 889160 889180 889190 889590 889610 889620 892050 892360 892370 892380 892680 892690 892700 892710 892800 892810 892820 892830 892840 892980 892990 893080 893140 893460 893490 893500 893630 893640 893650 893660 893670 893770 893780 893790 893820 893830 893840 900030 g00040 900050 00060 g00080 900090 00120 900260 900270 900280 900290 900300 900310 900320 900330 900340 900350 900360 900370 g00380 00390 900400 960410 900420 900430 00440 900450 900460 g00470 900560 900580 900590 900600 900610 900620 900630 900750 g00780 g00820 900840 900850 900880 g00960 900970 go2310 902360 902760 903270 905020 905090 905110 905750 905870 905890 905960 g05970 905980 912010 912020 912030 912090 912100 912110 912400 912880 912990 913000 915120 915130 915140 915150 915760 915920 15950 918260 918450 918460 918470 918480 918530 918680 918690 918700 918710 g20060 920070 920340 920350 920360 920370 920600 g20610 920620 920630 g20640 920650 920660 920670 920680 920690 920700 920710 920720 920730 920740 920750 920760 920770 920780 920790 920800 927050 927280 927490 927530 927540 927550 927610 927620 927630 927640 927650 927680 927710 927720 927730 927740 927750 927760 927860 927870 927880 927950 930040 930050 930060 930090 930110 930370 930380 930440 930450 930460 930670 935060 935070 935080 g35090 935100 935110 935130 935140 935150 935160 35170 935440 935480 935490 935500 g35510 935520 935530 935540 935550 935560 935570 935600 935630 935640 935650 935660 935670 35680 935690 935700 935710 935720 935730 935740 935750 935760 935770 935910 942050 g42470 942480 942490 942680 942730 942750 942760 942830 942950 944240 944260 944270 944510 944520 944530 944550 944620 944630 944700 944790 944800 944870 944880 944890 944900 944910 944920 944930 948220 948480 948490 948510 948520 948850 948860 948870 948880 948890 948930 949000 949010 949020 949240 949250 949260 949270 949320 949530 949540 949550 949560 949630 949650 949710 949900 949960 949970 949980 949990 950660 950950 956320 956630 956770 962170 962210 962240 962250 962260 962270 966230 966810 966820 966830 966840 966850 983240 983300 g83560 985590 983740 983750 983870 983880 984050 984060 984070 984080 984090 984100 984110 984260 984410 984780 991480 991520 991540 991550 991560 991570 991610 991660 g91700 991840 991880 991940 992000 999080 999090 999340 999350 999530 999540 1005600 1006200 1006210 1006220 1006230 1006240 1006250 1006260 1006270 1006280 1006290 1006300 1906310 10063206. 1006330 1006780 1006820 1006830 1011410 1011420 1011430 1011440 1016060 1016100 1016680 1016690 1016700 1019010 10919020 1019110 1019140 1019150 1019540 1019570 1019590 1019730 1019750.

54050 54430 54900 60620 67020 67350 67680 67990 68500 716110

53980 54420 54880 60610 67010 67330 67630 67980 68420 76070

54080 54500 54910 60710 67070 67420 67690 68000 68710 716120

54120 54600 54950 60800 67140 67470 67740 68010 68920 716130

54180 54660 54970 60880 67150 67480 67770 68110 68930 716140

54280 54670 54980 60960 67200 67490 67780 68140 68940 716150

54340 546809 54990 60970 67280 67500 67790 68180 68950 716160

37,50 RM (5 3tr.). 101031 101071 101081 101091 101111 101131 101261 101271 101301 101361 101391 101421 101671 101681 101711 101761 101911 101941 107181 107201 107371 107401 107431 107451 107541 107581 107671 107711 107751 107791 107961 107971 112091 112221 112231 112241 112541 112561 112651 112661 112781 112791 115001 115071 115401 115411 115421 115431 115471 115481 115491 115841 115891 118071 118301 118671 118681 118901 118911 118921 118961 118971 118981 118991 123091 123111 123221 123241 123251 123291 123341 123421 123751 123811 123831 123871 123901 123911 123951 123961 123971 123981 123991 127011 127381 127391 127421 127701 127711 127721 127761 127771 127781 128111 128451 128461 144101 144121 144131 144141 144151 144161 144201 144211 144221 144651 144741 144781 144891 144901 144911 144921 144941 144991 158241 158251 158561 158651 158701 158731 160431 160941 160951 160961 160971 161511 171001 171011 171021 171031 171041 171051 171611 171641 171651 171661 171671 171681 171831 171941 179091 179101 179121 179241 181361 181481 181831 181861 181871 181881 191531 191601 191671 191681 191691 191701 191741 191761 191771 191781 193201 193291 193471 193611 193621 193781 193791 193831 193841 193921 194021 194031 194061 194081 194141 194251 194261 194421 197081 197091

101181 101521 107051 107461 107811 112471 112801 115441 118151 118931 123121 123481 123921 127021 127731 128481 144171 144791 146091 158741 161521 171061 171701 179871 181891 191711 193321

101001 101191 101601 107061 107501 107901 12481 12811 15451 18261 18941 123131 123601 123931 127081 127741

101021 101211 101631 107091 107521 107921 112491 112991 115461 118281 118951 123211 123611 123941 127211 127751 128491 128511 144181 144191 144801 144811 146961 146991 158771 160331 161811 161821 171331 171391 171801 171821 179921 181321 181901 181911 191721 191731

197101 197351 197631 197641 197651 197741 197751 197761 197771.