1935 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

amm,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1935.

S. 2

J

Friedrich Berner, Bremen: Der Kaufmann Heinrich Dietrich Friedrich

erner, in Bremen, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Januar 1935 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Hermann Hälssen, Bremen: K. H. K. Klitzing ist am 12. Februar 1935 als Gesellschafter ausgeschieden.

„Unterweser⸗Werkstatt Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“,

remen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator war der Buchhalter Johann Andreas Kniep in Bremen. „Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Georg de la Roche, Vegesack: Mit Wirkung vom 2. Januar 1936 ist das Geschäft auf die Drogisten Friedrich Hein⸗ rich Seemann und Carl Johann See⸗ mann, beide in Vegesack, übertragen. Diese führen es seit dem 2. Januar 1935 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Georg de la Roche Inh. CE. C Fr. Seemann fort.

„Ruck“⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1935 hat inhalts I8] der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter, die offene Handelsgesellschaft Hartije Müller E Co. in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

C. A. Spitta & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1935 hat inhalts [46 der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 zwecks Fortführung des bisher von der Gesellschaft m. b. H. betriebenen Handels⸗ geschäfts die Errichtung einer Kommandit⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma C. A. Spitta E Co. mit dem Sitz in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft m. b. H. durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen. Die Eintragung ist gelöscht. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

C. 21. Spitta & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 16. Februar 1935, unter Beteiligung eines Kommanditisten, infolge Umwand⸗ lung der C. A. Spitta E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1934; von Amts wegen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau des Lehrers a. D. und Kaufmanns Johannes Engelhard Fischer, Catharina Margaretha Rebecka, geborene Hoops, in Sberneuland bei Bremen, Bohnenstr. 19.

Deutsche Ma⸗Spe⸗Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlungen vom 21. Dezember 1934, 28. Januar 1935 und 9. Februar 1935 haben gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Max Speier in Bremen, beschlossen, der das bisher von der Gesellschaft m. b. H. betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Max Speier Nachf. der Deutschen

a⸗Spe⸗Co. Gesellschaft mit beschränkter . fortführt. Diese Eintragung ist

Arno Monsees & Co., Bremen: Hermann Albert Monsees ist am 15. Juni 1934 verstorben. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die an B. F. C. Stake erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Bremen.

71903 Handels⸗

HRremervä de. Eingetragen im register A:

Nr. 196. Firma Tafelglashütte „Hansa“ Johannes Vieweg, Hannover. Inhaber: Kaufmann Johannes Vieweg, Carlshöfen. Ort der Niederlassung ist nach Carlshöfen verlegt.

Nr. 197. Firma Joh. Vieweg K Co. Hannover. Inhaber: Kaufmann Jo⸗ hannes Vieweg, Carlshöfen. Ort der . ist nach Carlshöfen ver⸗ egt.

é

Amtsgericht Bremervörde, 29. 1. 1935.

KRrilon. 71904 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Sauer⸗ ländische Kalkindustrie, G. m. b. H. in Messinghausen, folgendes eingetragen worden: Dem Paul Hörning und dem Albert Kappe ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Brilon, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht.

hiesigen

Bünde, Westf. 71905 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: . Abteilung B Nr. 69 am 31. 12. 1934 bei der Firma Oscar Dörffler Aktien⸗ gesellschaft Bünde: Der Kaufmann Hein⸗ rich Fricke in Bünde ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt, dadurch ist die diesem erteilte Prokura erloschen. Am 19. 2. 1935: Durch Beschluß der Generalversammlung vom « 26. Januar 1935 ist der 5 12 des Gesellschaftsvertrages in seiner jetzigen Fassung ergänzt. Abteilung B Nr. 55 am 14. 2. 1935 bei der Firma Westfälische Kokos⸗Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dünne, in Liquidation: Die Firma ist erloschen.

Abteilung A Nr. 762 am 8. 1. 1935 bei der Firma W. Gerkinsmeyer E Co., Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren der Ehefrau Gerkinsmeyer und des Kauf⸗ manns Werner Gerkinsmeyer sind infolge Erlöschens der Firma ebenfalls gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Abteilung A Nr. 779 am 17. 1. 1935 die Firma August Heidsiek, Dünne, und als deren Inhaber der Kaufmann August Heidsiek in Dünne.

Abteilung A Nr. 780 am 25. 1. 1935 die Firma Ernst Pollner, Haus der Geschenke, Ennigloh, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Pollner in Bünde. Der Ehefrau Kaufmann Ernst Pollner, Lotte geb. Meywald in Bünde ist Prokura erteilt.

Abteilung A Nr. 270 am 17. 1. 1935 bei der Firma W. Hagemeyer E Pollner, Bünde: Der Kaufmann Ernst Pollner ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Schweppe in Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Abteilung A Nr. 622 am 6. 2. 1935 bei der Firma Gebrüder Krömker, Süd⸗ lengern: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Krömker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abteilung A Nr. 765 am 19. 2. 1935 bei der Firma Fritz Schröder C Söhne, Bustedt: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Erich Schröder bleibt unverändert be⸗ stehen. Dem Kaufmann Arthur Schröder in Bustedt ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma allein zeichnen kann.

Nr. 44 die Firma „Rothues & Co. G. m. b. H.“ zu Gescher und in Abt. A unter Nr. 1965 die Firma „Coesfelder Textilschuhfabrik Schöning L Co.“ zu Coesfeld von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Coesfeld.

PDæessau. 71909 Unter Nr. 1674 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Franz Grauls Erben“ in Dessau, verwitwete Frieda Graul geb. Müller, Koch Walter Graul, Handlungsgehilfe Edmund Graul, sämtlich in Dessau in ungeteilter Erbengemeinschaft, einge⸗ tragen.

Amtsgericht Dessau, 20. Februar 1935.

Dinslaken. 71910 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist heute bei der Firma Benninghoff & Bottermann in Dins⸗ laken folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Benninghoff ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Bottermann in Dinslaken.

Dinslaken, den 11. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Dülken. . 71911 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist bei der daselbst eingetragenen Firma A. Weyermann Söhne in Dülken heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Pasewald in Dülken ist erloschen. Dülken, den 20. Februar 1935. Amtsgericht. Disseldori. [71912 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 9820. Firma Leo Köntgen, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Leonhard genannt Leo Köntgen, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Kaiserswerth. Nr. 9821. Firma Wilhelm Steinfeld Eisen⸗ und Metallgroßhandlung, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Steinfeld, Kaufmann in Düsseldorf. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung aus der Wilhelm Steinfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 9822. Kommanditgesellschaft in Firma Antons E Co. Sitz: Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ehefrau Peter Antons, Josefine geb. Werdehausen, Kauffrau in Düsseldorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 1623, Aloysia Hahn, hier: Frau Franz Thönissen, Pauline geb. Tillmann, Geschäftsgehilfin in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1J. Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma ort. t Bei Nr. 3164, Waldeck & Nacke, Hilden: Dr. Peter Meisters ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Dr. Peter Meisters, Käthe geb. Nacke, ohne Stand, in Hilden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . Bei Nr. 3610, Max Ludwigs, hier: Die Firma ist erloschen. 2 Bei Nr. 5488, Carl Theegarten, hier: Die Firma ist erloschen. ; Bei Nr. 6253, Glas⸗ und Spiegel⸗ manufaktur N. Kinon Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Victor Kinon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern Dr. Hermann Hogrebe und Witwe Ferdinand Kinon fortgesetzt. Die Prokura des Emil Treutel und des Mathias Becker ist erloschen.

Bei Nr. 8719, Gebrüder Inden, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9354, Weradin“ Steiner Co., hier: Die Firmeninhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Heinrich Lotze. Die Firma ist er⸗ loschen.

Düsseldorf, den 20. Februar 1935.

Inhaber

schäftsführer Dr. Jacob Joussen vertritt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Dr. Peter Schmitz bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft einen Autoklav und einen Refraktometer im Gesamtwert von 2250, RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Himmelgeisterstr. 54 / 58.

Eisenportlandzement⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 91 200, RM auf 111 200, RM erhöht und sodann auf 100 000, RM herabgesetzt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur völligen Deckung der von ihnen übernommenen neuen Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1. die Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft zu Oberhausen ihre Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft von 62 275,ls RM, die mit 27 300, RM be⸗ wertet wird, 2. die Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft zu Herrenwyk bei Lübeck ihre teilweise durch Briefgrundschuld ge⸗ sicherte Darlehnsforderung gegen die Ge⸗ sellschaft von 63 696,26 RM, die mit

Buderus'sche Eisenwerke zu Wetzlar ihre teilweise durch Briefgrundschuld gesicherte Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft von 54 975,53 RM, die mit 24 200, RM bewertet wird, 4. die Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Völk⸗ lingen ihre Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft von 22 748,57 RM, die mit 10 000, RM bewertet wird, 5. die Hal⸗ berger Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brebach / Saar ihre Darlehns⸗ forderung gegen die Gesellschaft von 3791,02 RM, die mit 1700, RM be⸗ wertet wird. Bei Nr. 3691, Tabakarbeiterheim des Zentralverbandes christlicher Tabakarbei⸗ ter Deutschlands Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gerhard Cam⸗ mann und Heinrich Tiemann sind als Geschäftsführer abberufen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Alexander Halder, Stellvertreter des Schatzmeisters der Deut⸗ schen Arbeitsfront in Berlin⸗-Wilmersdorf, Werner Boltz, Stabsleiter in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 4047, Wilhelm Steinfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Steinfeld in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 4572, „Fernfracht“ Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr.. Alfred Wegener ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 4603, Westdeutsche Wohn⸗ häuser Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. 2. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Düsseldorf, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.

Durlach. . 71914 Handelsregister A. Eingetragen am 19. Februar 1935 zu Firma H.. Blech & Eo, Durlach: Die Firma ist er⸗ loschen. Das in Durlach bisher betrie⸗ bene Seschaft besteht nicht mehr. Amts⸗ gericht Durlach. Eisenach. I7I915 In das unter Nx.

Oskar Hopf in Spichra worden.

Eisenach, den 15. Februar 1935.

Bei Nr. 3595, Hausgesellschaft deutscher

28 O60. RM bewertet wird, 3. die 10

Handelsregister A ist heute 1UI61 die Firma Oskar Hopf in Spichra und als deren. Inhaber eingetragen

triebsgesellschaft Adolf Hitler-Haus Erfurt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Abteilung A: a) Nr. 1886 bei der Firma „Gardinenhaus Ernst Krause“, hier: Die Firma ist erloschen; b) Nr. 2142 bei der Firma „Otto Lippold“, hier: Tie Firma ist erloschen. Erfurt, den 19. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Friedland, Ez. Breslan. 71918 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Julius Bendiz Söhne in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. ö

Friedland, Bez. Breslau, 12. 2. 1935.

Amtsgericht.

Friedland, Bx. Breslau., I7I919 Heute ist in unserem Handelsregister Abt. A bei Nr, 112, Wilhelm Matzker, Friedland, Bez. Breslau;, folgendes ein⸗ etragen worden; Die Firma ist er⸗

schen. 5662 35 12 R Friedland, Bez. Breslau, 12. 3. 1935. Amtsgericht. .

Friedland, Bz. Breslau. 71920 In unser Handelsregister Abt. Æ-ist heute unter Nr. 129 die Firma Andreas ⸗Baude, Otto Rübartsch, Gast⸗ und Schankwirtschaft in Reimswaldau, Krs. Waldenburg i. Schl., und gls deren Inhaber der Baudenpächter Otto Rü⸗ bartsch, ebenda, eingetragen worden. Friedland, Bez. Breslau, 14. 2. 1935. Amtsgericht. Gardelegen. 1I921 In unser Handelsxegister ist heute bei der Firma Krüger & Schmidt, Mieste, eingetragen: Der Kaufmann Richard Schmidt ist verstorben. Amtsgericht Gardelegen, 18. 2. 1935.

, .. ¶Ceilenkirchen-Hiünshoven.

ö; Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde am 14. Februar 1935 unter Nr. 182 ein⸗ getragen die am 1. April 1934 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Gott⸗ fried Schmitz C Co. mit dem Sitze in Immendorf. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gottfried Schmitz, Frau Gottfried Schmitz Maria geb. Schryen, beide Kaufleute in Immendorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Landesprodukten und Kohlengeschäft mit Lohndreschexei, Ge⸗ schäftsräume: Immendorf, am Bahnhof. Amtsgericht Geilenkirchen.

Göttingen. 71923 In das Handelsregister A Nr, . ist am 20. Februar 1935 eingetragen worden: Firma Lithosolfabrik Rosdorf Paul F. Müller in Rosdorf a. Leine und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Paul F. Müller in Rosdorf a. Leine. .

Amtsgericht Göttingen.

Gqhttingem. 71924 In das Handelsregister B Nr. 194 ist am 20. Februar 19365 zur Firma Litho⸗ solfabrik Bense C Bense G. m. b. H. in Rosdorf folgendes eingetragen worden: Die Ge . 9 aufgelöst Fabrik- besitzer Paul F. Müller in Rosdorf ist zum Liquidator bestellt,

Amtsgericht Göttingen.

Griünberg, Sc&ù' les. 71926

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firmg Berg= schloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Aktiengesellschaft in Grünberg, Schlef, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1934 sind fol⸗ der Satzung geän⸗

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1935. S. 3

u mmer sbach.

In unser Handelsregister A Nr. 249, Firma wurde Eugen Pieper ist a 86 Stelle mit ö

Kauffrau Hilda Pieper als persönlich haftende

etreten. 1 Kommanditistin ist ausge⸗ chieden, 1 Kommanditist eingetreten. Gummersbach, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.

¶ummersbach. 71929 In unser Handelsregister A wurde eute unter Nr. 450 eingetragen die irma Müller C Weyland in Derschlag, offene Handelsgesells i. und als deren k . esellschafter Adolf

üller, Kaufmann in J bei Eckenhagen, und Erich Weyland, Kauf⸗ mann in Vergneustadt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Gummersbach, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.

Haigerloch. 71930

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Hirschbrauerei Dettingen G. m. b. H. in Dettingen (Hohenzollern) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 26. 11. 1934 ist das Stamm⸗ apital um 5000, - RM auf 25 000, Reichsmark erhöht worden. Maurer⸗ . Franz Zimmermann in Horb a. N. ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer, an seine Stelle ist Oskar Dettling, Kaufmann in Horb a. N., ge⸗ treten. Durch Beschluß der Gesell⸗ h ter vom 26. 11. 1934 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals E 4). und bezüglich der Ab⸗ änderung. des Gesellschaftsvertrags (G6 12) geändert, wegen der Abänderung des 8 12 wird auf die Urkunde vom 26. 11. 1934 Bezug genommen. Haiger⸗ loch, den 12. Februar 1935. Das Amts⸗ gericht.

Hamburg.

Handelsregistereintragungen. 19. Februar 1935.

Hampe C Hartwig Aktiengesell⸗

schaft. Die Gesellschaft ist auf Grund

des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von

Amts wegen gelöscht worden.

British⸗ Continentale Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1935 sind die Stammanteile der Gesellschaft zu zwei Stammanteilen von 100 000 RM und 110000 RM zu⸗ sammengelegt, das Stammkapital in erleichterter Form von 150 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt und der F 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Einteilung) geändert worden.

Mats Gold Eompagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Februar 1935 ist der §51 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma ist geändert in Mate Gold Compagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Bern⸗ hard Büttner, Kaufmann, zu Hamburg. Die Liquidation ist beendet. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht von Witwe Emma Maria Martha Rust, geb. Reimers, zu Hamburg, übernommen worden, die es unter der Firma Mate Gold Compagnie fortführt.

Mate Gold Compagnie. Inhaberin: Witwe Emma Maria Martha Rust, geb. Reimers, zu Hamburg.

Dr. Richard Boss Pharm azeutische Präparate. Die Niederlassung ist von Lübeck nach Hamburg verlegt worden.

Carl Wiemann. Prokura ist erteilt an Max Adolf Henri Kohl.

IHIABAEA Hamburger Batterie⸗ Fabrik Carl Dillger Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des E. P. R. W. Kramer ist erloschen. Prokura ist erteilt an Julius Wilhelm August Kleuser; er ist gemein⸗

NTiges

ieper C Keller in Wiedenest, eute e,. Kaufmann s persönlich haftender

ellschafter ausgeschieden und an seine vom 1. 1. 1935 die 85 Wiedenest Fesellschafterin

T1931]

einen Kommanditisten. Gesamtprokur

Rogge.

beschränkter Haftung. Mit

wandelt. m. b. H. ist erloschen.

kanntmachung bei der Firma Aug ist, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können.

Aug. Heidtmann.

Hamburg.

Wedde C Wangemann.

übernommen worden.

Prokura bleibt bestehen. Hermann Schadow. erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Theodor Rogge. ugust & Emil Nieten Aktienge⸗ sellsch aft. lung vom 12. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „August E Emil Nieten Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma August E Emil Nieten Kommanditgeseüschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. August & Emil Nieten Komm andit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ernst Walter Kraft, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1935 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Detlef Herbert Koch und Arthur Klemens Eduard Heinrich Langerbein. Tuben Sahne ⸗⸗ Handelsgesell⸗ schaft Maibauer & Iden. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Lokstedt verlegt worden. Minerva Kommandit⸗Gesellschaft Post C Seuthe. Aus der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter H. G. Zipfel und Dr. jur. C. B. Schmidt ausgeschieden. Julius Busch. Der Inhaber W. A. J. Busch ist am 3. Juni 1934 verstorben. Das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ gesellschaft übernommen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Julius Busch, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1934 begonnen; sie hat zwei Kommanditisten. „Bio“ Nährmittelfabrit Schweig⸗ mann C Co. Die offene Handels⸗

Friedrich Carl Oehlmann, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1935 begonnen; sie hat

ist erteilt an Willy Friedrich Karl Püschel, und Richard Karl Theodor

Aug. Heidtmann Gesellschaft mit Be⸗ schluß vom 13. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1634 durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann August Ernst Otto Heidtmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Aug. Heidtmann in Hamburg fortsetzt, umge⸗ Die Firma der Gesellschaft

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗

Heidtmann melden, Sicherheit zu leisten

. Inhaber: August Ernst Otto Heidtmann, Kaufmann, zu

von Hülsen & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Anna Ohlhaver, geb. Meyer. Max Hessberg. Prokura ist erteilt an Hermann Christian Waldemar Reimers. Das Ge⸗ schäft ist ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten von Ehefrau Agnes Maria Jessen, geb. Clermont, zu Hamburg,

Hamburger Sicherheitsdienst In⸗ haber Pol. ⸗-Insp. a. D. Robert Götze. Inhaberin ist jetzt Witwe Maria Barbara Götze, geb. Baese, zu Rahl⸗ stedt. Die an Kurt Otto Götze erteilte

Die Firma ist Hanseatische Lagerei Helmuth Voss.

sam Willy Friedrich Karl Püschel und Richard

In der Generalversamm⸗

In unser Handelsregister getragen worden:

ist ein

a „Georg Gotter“, Sitz Kupferberg (Rsgb— 2. H.-R. A 21 —: Das Geschäf Franke in Kupferberg (Rsgb.) geben worden.

den geschlossen.

II. am 11. Februar 1935: vielen

Artikel“ Gesellschaft

2

kaufsgesellschaft Hava Brecher & Co.

umgewandelt und das Vermögen auf diese übertragen. b) in Abt. A unter Ur. 871 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Verkaufs⸗ gesellschaft Hava Brecher & Co.“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Brecher und Max Rosenbaum, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 11. Fehruar 1935 begonnen. Hirschberg i. Rsgö. 14. Februar 1935. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 71934 „Franck C Wunnerlich“ in Hof: Offene Handelsges. am 15. 2. 1935 auf⸗ gelöst; Firma erloschen. Amtsgericht Hof, A1. Februar 1935.

Jena. 71955 Im Handelsregister B wurde heute ängetragen: Die Gesellschaft unter der Firma Sippach C Co., Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Februar 1935 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kauf— mann Hilmar Sippach in Jena, ist Liquidator. Jena, den 21. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kehl. 71936 Handelsregister. Firma Heinrich Neu⸗ mann in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.

Landshut.

Erloschen sind die Firmen: Anton Matzeder, Sitz Landau a. J. Fanny Vogt u. Co., Sitz Vilsbiburg. Landshut, 20. Jan. 1935. Amtsgericht.

Leipzig. T7I938 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6861, betr. die Firma Stöcker E Co. in Leipzig: Karl Hermann Otto Vahl ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Franz⸗Werner Ernst Otto Vahl in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 18 611, betr. die Firma ermann Philippsberg in Leipzig: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Leo Gold⸗ schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Philippsberg führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 22 716, betr. die Firma „C. F. Winter'sche Berlagshand⸗ lung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1934 abgeändert worden. Dr.⸗Ing. h. C. Leo Jolowicz und Kurt Jacoby sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Buchdruckereibesitzer und Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Lothar Dünnhaupt in Köthen i. Anhalt und der Verlags⸗

U7i9s3 n

Hirschberg, Riesengeb. 71933) J. am 6. Februar 1935 bei der Firma

nebst Firma ist dem Kaufmann Helmut über⸗ Die Firma ist in „Georg Gotter Inh. Helmut Franke“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfrs begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebergabe des Geschäfts an Kaufmann Helmut Franke aus⸗

a) bei der Firma „Hava, Haus der viele mit he⸗ schränkter Haftung, Sitz Hirschberg im Riesengebirge 2. H.-R. B 139 —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1935 ist entsprechend dem . Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli. 1934 die Gesellschaft in eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Ver⸗

und mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb.

t Grundschulden und Rentenschulden sowie

inanzierungen, gegen dingliche Lombarde, sowie von Darlehns⸗ und Kreditgeschäften jeder Art, von Kommunal⸗ anleihen und Anleihen sonstiger Körper⸗ schaften öffentlichen Rechts, ferner der Nachweis oder die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundbesitz und von Realforderungen, von Geschäftsan⸗ und werkäufen, von Miet⸗ und Pachtverträgen jeder Art, die Beschaffung von Darlehn und Teilhabern und die Uebernahme gleich⸗ artiger Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomkaufmann Hermann Gocht in Leipzig bestellt. (Hier⸗ über wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 21. Februar 1935.

Lesum. 71940

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 105 bei der Firma Heinrich Hillmann in Aumund am 27. November 1933 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kohlenhändler Heinrich Hillmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Wilfried Hillmann ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Lesum, 28. Januar 1935.

Magd eburꝶ. 71941 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: J. Bei der Firma Mitteldeutsche Druckerei⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1535 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. Bei der Firma Friedrich Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 528 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. 3. Bei der Firma Künneth K Knöchel in Magdeburg unter Nr. 3069 der Ab⸗ teilung A: Dem Hermann Lorenz in Magdeburg ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Prokuren des Franz Krä⸗ mer jun., der Ella Laesicke und des Walter Meyer bleiben bestehen. Der bisherige Gesellschafter Franz Krämer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4. Bei der Firma Witte & Müller in Magdeburg unter Nr. 2493 der Ab⸗ teilung A: Tie Niederlassung ist nach Oschersleben an der Bode verlegt. Magdeburg, den 20. Februar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 71942

Handelsregistereinträge

vom 20. Februar 1935: Dubois K Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1934131. Januar 1935 von 100 000 Reichsmark um 50 000 Reichsmark erhöht auf 150 000 Reichs⸗ mark. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Mitgesellschafterin Frau Leoni Kaufmann, Witwe in Mannheim, bringt in Anrechnung auf den von ihr übernommenen weiteren Stammanteil mit 15000 RM ihre Forderung gegen⸗ über der Gesellschaft aus Darlehen vom Jahre 1933 in Höhe von 10 000 Reichs⸗

ist die Uebernahme von Grundstücks- und Vermögensverwaltungen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und von Realforderungen, der Nachweis oder die Vermittlung von Krediten und Darlehn, insbesondere Grundkrediten, Hypotheken,

Zwischenkrediten, Bevorschussungen, Bau⸗ von sonstigen Krediten Sicherung und gegen

ö. 6. Kar Seuffer. Sitz München, Max⸗ Jose Straße 4/II. Inhaber: Karl Seuffer, Kunstantiquar in München. Buch- und Kunstantiquariat.

II. Veränderungen

; bei eingetragenen Firmen:

L. nStriga“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Vertriebs⸗ gesellschaft Deutscher Baumwoll⸗ Strickgarn⸗Fabrikanten. Sitz: Mün⸗ chen. Prokurist Paul Schröter hat unter Aufhebung der Gesamtprokura nun Einzel⸗ 6

2. Bayerische Berlags⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz . chen. Geschäftsführer Hans Stephan ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer Sepp Kogelnik, Verlagsdirektor in München.

3. Vertriebs gesellschaft Deutscher Baumwoll ⸗Nähfaden⸗Fabriten (Nähgarnvertrieb) Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1935 hat Aenderungen des Gesell⸗ schafts vertrages nach Niederschrift be⸗ schlossen.

4. Süddeutsche Kohlenh andelts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: München. Prokurist Otto Niedermeier Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

5. Vermögens verwaltung „Mün⸗ chenerrück“ Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Viktor Bernhardt ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Alois Alzheimer, Direktor in München. 56. J. A. Henkels Niederlage 3Zweig⸗ niederlassung München. Weitere Pro⸗ kuristen: Paul Jansen, Einzelprokura, Wil⸗ helm Geiß und Hugo vom Stein je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

7. Gollier⸗Drogerie Adolf Schu⸗ bert. Sitz: München. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Adolf Schubert, Kaufmann, und Ferdinand Sedlmaier, Drogist, beide in München. 8. Jos. Sedlmayer. Sitz: München. Josef Sedlmayer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Betty Zwack, Geschäftsinhaberin in München. 9. Josef Osterm ann. Sitz: Tegernsee. Inhaberin Maria Ostermann, Buchhänd⸗ lerswitwe in Tegernsee und Elisabeth Nelson, Kaufmannsgattin in Rottach, In⸗ haber in Erbengemeinschaft. Elisabeth Nelson als Mitinhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Maria Oster— mann, Buchhändlerswitwe in Tegernsee. 106. Zeitungs⸗Zentrale München Rich ard Schlochauer Nachf. Georg Schellerer. Sitz München. Geänderte Firma: Zeitungs⸗Centrale München Georg Schellerer.

III. Löschungen: 1. Finsterlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. Sitz: München. 2. Private Münchener Kraftfahr⸗ kurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligu. Sitz München. 3. Kunsthandlung Josef Schröfl. Sitz: München. Gelöscht weil Kleinbetrieb. 4. Deutscher Volts⸗Verlag Dr. Ernst Boepple. Sitz: München. 5. Seuffer & Willi. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma er⸗ loschen. 6. Wals dorf & Baier. Sitz: Gauting. München, den 20. Februar 1935.

Amtsgericht.

Væeusta dt, Schwarzwald. 7I946

Im Handelsregister A Band II O.⸗3. 201 wurde bei der Firma „Brenn⸗ stoffversorgung Neustadt / Schwarzwald Karl Meßmer, Holzhandlung in Neu⸗ stadt im Schwarzwald, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Brennstoffver⸗ sorgung Neustadt / Schwarzwald Konrad Fröhlich, Holz und Kohlenhandlung vorm. Karl Meßmer in Neustadt / Schwarzwald“. Inhaber ist: Konrad Fröhlich, Kaufmann in Neustadt, Schwarzwald. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗

ende Paragraphen 9. . § 13 Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 8 14 gigi §S 21 Ziffer 4 (Tantieme des Aufsichtsrats), 5 14 Abs. 2 (Sondersteuer). Amtsgericht Grünberg, Schles., den 18. Februar 1935.

Abteilung A Nr. 389 am 7. 2. 1935 bei der Firma Aug. Tebbe E Co., Bünde: und

Abteilung A Nr. 680 am 13. 2. 1935 bei der Firma Dürkop C Co., Bünde: Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Neustadt, Schwarzwald, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.

Nies keꝝ. 71947 In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 17 bei der Freia, raunkohlenwerke, Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., folgendes eingetragen worden:

Dipl.Ing. Dr. Walter Walbrecker in Frankfurt⸗Wain ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Niesky, O. L., den 12. Februar 1935.

Amtsgericht.

gelöscht. Den Gläubigern dieser Gesell⸗ Hart die sich binnen sechs Monaten nach ber Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem giree melden, ist Sicherheit zu leisten, soweil sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. MaxJDöpeier Nachf. der Deutschen Ma⸗Spe⸗Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Max Speier in Bremen. An Max Speier Ehefrau, Martha geborene Simon, in Bremen, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Erwerb von Patenten und Auswertung derselben, insbesondere die Auswertung eines angemeldeten ver⸗ schließbaren Kontrollstempels, verbunden mit der Herstellung und dem Vertrieb des mit diesem Kontrollstempel verbun⸗ denen und zu seiner Bewertung erforder⸗ lichen Karten⸗ und Rabattbüchersystems. Bismarckstr. 77. S. L. Cohn & Sohn, Bremen: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Cohn ist vertretungsberechtigt. Die an A. Gerke erteilte Prokura ist erloschen. Die an Paul Schmidt und Hermann Rudolf Wil⸗ helm Zülsdorff erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß sie die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft miteinander vertreten. Wollgarnfabrit Tittel & Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Attien⸗ gesellschaft, Bremen: An Hans Adolf Wilmans in Leipzig ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er nur berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber

ist der bisherige Gesellschafter Franz

Hubert Heinrich Schweigmann. Amtsgericht in Hamburg.

mark in die Gesellschaft ein. Franz Molitor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen. „Cobra“ Fabrikation von Leder- und Kunstlederwaren Heinrich Wolf, Mann⸗ heim: Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und samt der Firma über auf den Kaufmann Hugo Rothheimer in Mannheim. Johann J. Bender, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.G 3b, Mannheim. München. T7I9431 J. Neu eingetragene Firmen: 1. Josef Schmid. Sitz München, Häberlstraße 18/0 R. G. Inhaber: Josef Schmid, Kaufmann in München. In⸗ dustrie vertretungen. 2. Veit Vielwerth. Sitz München, Wormser Straße 3/II. Inhaber: Veit Vielwerth, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen. 3. gäfeph Fischer, Tabakwaren⸗ handel. Sitz München, Knöbelstraße Nr. 18/II1 r. Inhaber: Josef Fischer, Kaufmann in München. Handel mit Tabakwaren. 4. Karl Mahl. Sitz München, West⸗ endstraße 161/09. Inhaber: Karl Mahl, Kaufmann in München. Handel mit Tabakwaren. 5. Alfred Willi. Sitz Planegg bei München, Germeringer Straße 13. In⸗ haber: Dr. Alfred Willi, Buch- und Kunst⸗ antiquar in Planegg. Buch⸗ und anf antiquariat.

sam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

Ahrens & Henck. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hans⸗Georg Wilhelm Heuck.

Johannes Jacobs. Inhaber ist jetzt Johannes Jacobs, Kaufmann, zu Altona⸗ Othmarschen.

Bunker Oel Gesellschaft Otto Kamm mit beschränkter Haftung. fah F. Söhl ist nicht mehr Geschäfts⸗

rer.

Franz Riechling. Die an E. W. Schiesser erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Ziso Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Auf Grund von 529 B. G.⸗B. wird der Bücherrevisor John Max Stoop, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

20. Februar.

Deutsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura des A. Jurmann ist durch Tod erloschen.

Wagenladungs⸗ und Zolldeclara⸗ tions⸗Comptoir. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 3 (Einteilung des Grundkapitals) und 19 (Stimmrecht) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 90 auf den Inhaber lautende Aktien zu je lo⸗0 RM und 300 Aktien zu je 100 RM.

Asiatischer Handel Helmuth Boss. Das Geschäft ist von einer Kommandit⸗ esellschaft übernommen worden. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter: Ernst

buchhändler Elemer von Molnar in Leip⸗ zig. Sie dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten.

4. auf Blatt 23 536, betr. die Firma Sileetra Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Dr. Rudolf Matouch ist als Geschäftsführer ausge— schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Hofmann in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 27 901, betr. die Firma Universum“ Grund stücksgesell⸗ schañt mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Johann Josef Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Al⸗ fred Günther in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 14 031, betr. die Firma. Gustav Pritz & Co. Nachf. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. J. auf den Blättern 25 548 und 25 706, betr. die Firmen Revisions⸗ & Treu⸗ hand⸗nnion Komm anditgesel' schaft auf Aktien und Arthur Spalteholz, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 21. 2. 1935.

Leipzig. IT7I9391 Auf Blatt 28 080 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Grundkredit⸗ und Immobilienver⸗ kehr mit beschräntter Haftung in Leipzig (Markt 9) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. November 1934 beschlossen und am 23. Januar 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens

Amtsgericht. Thüringisches Amtsgericht. EIbing. 11916

In . Handelsregister ist heute eingetragen: .

a) Abt. B Nr. 75, E. Siede Aktien⸗ esellschaft, Elbing: Durch Beschluß der Cle Hersahnm lng vom 14. Februar 1935 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Einzelflrma auf⸗ elöst worden. Die Firma ist erloschen. Ke Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der i , des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. ;

P) Abt. A Nr. 1125: Die Firma E. Siede, Elbing, und als deren In⸗ . der Konsul Arnold Siede in Elbing. Die Firmg ist von der gleich⸗ lautenden zur ,, gekommenen Aktiengesellschaft H⸗R. B ]!75 über⸗ nommen. Amtsgericht Elbing, 20. Februar 1935.

Erfurt. . ; 71917

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: ;

Abteilung B Nr. 608 bei „Braunes Haus Erfurt ern nn mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der 665 er erb nn, vom 23. August 1934 der Gesellschaftsver⸗

Düsseldori. IT7I1913

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Rr. 4685. Dr. Schmitz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom J. Januar 1935, abgeändert am 7. Febr. 1935. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel mit chemischen Produkten aller Art, der Erwerb von Ver⸗ fahren für solche Fabrikationen, insbeson⸗ dere auch die Herstellung und der Vertrieb von künstlichen Riechstoffen. Die Gesell⸗ schaft soll auch berechtigt sein, sich an glei⸗ chen oder ähnlichen Unternehmen zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder Zweig niederlassungen zu errichten. Sie darf auch Rezepte oder Verfahren zur Her⸗ stellung chemischer Produkte erwerben. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. Peter Schmitz und Dr. Jacob Joussen, beide Chemiker in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäßjts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ehefrau Dr. Jacob Joussen, Antonie geb. Drießen, in Düsseldorf und der Ehefrau Dr. Peter Schmitz, Ilse geb. Schlinkmann, in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist derart Prokura erteilt, daß Ehefrau Dr. Joussen die Gesellschaft

emeinsam mit dem Geschäftsführer Dr.

eter Schmitz und Ehefrau Dr. Schmitz die Gesellschaft gemeinsam mit dem Ge⸗

Hindenburg, O. S. 71932 . hiesigen Hane l eregister A ist ge⸗ öscht: Nr. 1010, Georg Mratzek, Hinden⸗ burg, O/ S., am 29. 12. 1934. Nr, 1053, Hindenburger Gewürzgroß⸗ handlung Albine Wyputta, Hindenburg, O/ S., am 17. 1. 1935.

Nr. 535, Georg Suchanek, Hinden⸗ burg, O / S., am 4. 2. 1935.

Neu eingetragen:

Nr. 1073. Famore, Fabrik moderner Reklamen Inh. Heinrich Raschke, Hin⸗ denburg, O/ S., Inhaber: Schildermaler Heinrich Raschke, ebenda, am 21. 1. 1935.

Nr. 1074. Offene , e . K Co., Hindenburg, n Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1935 begonnen. . haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Schiller und die Kaufmannsfrau Albine Wyputta, beide in Hindenburg, Oberschl. Zur Vertretung der ae nf ef. sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermäch⸗ tigt. Am 24. 1. 1935 Nr. 1075. Josef Kauczior, Mode⸗ und Leinenwaren, Hindenburg, O / 8. Inhaber: Kaufmann Josef Kaueczior, ebenda. Am 12. 2. 1935. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

e

¶iit ersloh. . 106] In das Handelsregister A ist ein⸗ tragen:

. Nr. 20 am 16. 2. 1935 bei der irma August Kahlert zu Gütersloh;

Firm Erbgangs auf die Witwe des

Kaufmanns Wilhelm Voß, Idg geb.

Schlink, zu Gütersloh als Allein

inhaberin übergegangen. Demgemäß ist

die der jetzigen . er⸗

teilte Prokura erloschen. 2 Unter Nr. 422 am 18. 2. 1935 die

Firma Hans Dunkel zu Gütersloh und

als deren Inhaber der Kaufmann

Hans Dunkel zu Gütersloh. Der .

frau des Kaufmanns Hans Dune!

Elifabeth geb. Salz, ist. Prokura erteilt.

Amtsgericht Gütersloh.

ngen . 1906 In das Handelsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1935 auf Blatt 885, betr. die Firma Spinnerei , Aktien⸗ gesellschaft, früher C. A. Tętzner & Sohn in Schweizerthal, Gemeinde Mohsdorf bei 3 eingetragen worden: Durch Beschluß der ,, lung vom 36. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5 4 (Grund⸗ kapita', 5 7 (Reingewinn), 5 8 (Vor⸗ stand), s5 13, 18, 21 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Burgstädt, am 21. 2. 1935.

Burgwedlel. 71907

In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung B äiz unter Nr. 16 bei der Firma Isn⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter heute folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Firma ist geändert in: Isn⸗ Fabrik Heinrich Kleppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Burgwedel, 15. Febr. 1935.

Coesfeld. Bekanntmachung. III908) In unser Handelsregister sind am 15. Februar 1935 in Abt. unter

Oelde. 71948 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma Ge⸗ brüder Moll, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Liquidation in Neu⸗ beckum, am 18 Februar 1935 eingetra⸗ gen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oelde.

Oelde. 7I949) In das Handelsrvegister B ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma: Spritvertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Oelde am 20. Februar 1935 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Oelde.

Gummersbach. 71927

In unser Handelsregister A Nr. 9, Firma L. C E. Steinmuͤller, Gummers⸗ bach, wurde heute eingetragen: Dem Direktor Herbert Blume in Gummerß“ bach ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma J,, mit. einem anderen Prokuristen zeichnen und ver⸗ treten kann. Gummersbach, den 20 Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 71950 Handels vegistereintrag A Band 11 O. 3. 58 zu: Henco C Co. in O J

i

ͤ t. nsbesondere ist die ee er burg: Die offene Handel sgesellschaft

Firma? geandert, die jetzt lautet: Be⸗

.

. . n n .