1935 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1935. S. 6

Haftpflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Großhandel mit Eisenwaren, und Küchengeräten, Glas, Por⸗ llan, Steingut und verwandten Arti⸗— eln. Die Belieferung von Nichtmit⸗ gliedern ist zulässig. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

5. Musterregister.

Artern. 72085

In unser Musterregister ist unter Nr. 25 bei der Firma Aktien⸗Maschinen⸗ fabrik Kyffhäuserhütte, vorm. Paul Reuß, Artern, eingetragen:

Ein offener Umschlag mit Muster für eine Dreschmaschine, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer K 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 10 Uhr 15 Minuten.

Artern, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 72086

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 788. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 4 Muster von bedrucktem Wachstuch. Fabriknummern 70, 2071, 2072, 2073, auch in anderen Fuͤrbstellungen herstellbar und als Tisch⸗ belag, für Wandbekleidung und viel⸗ seitigs andere Zwecke zu verwenden, 2 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabrikrummern 514, 5l5, auch in anderern Farbstellungen herstellbar, Kanten sowie Fonds für Decken, Stück— ware usw. darftellend, und ebenso für Tischbelag und andere Zwecke verwend⸗ bar, 6 Muster von bedrucktem Linoleum, Fabriknummern 95, 96, 97, 98, 99 und Nr. 29, auch in anderen Farbstellungen und ebenso auf Wachstuch herstellbar, Fonds und Kanten für Teppiche, Läufer und Stückware darstellend, und als Fußboden- oder Wandbelag und sonstige Zwecke zu verwenden, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1935, 9 Uhr 15 Min. vormittags.

Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V., den A.. Februar 1935. Halberstadt. 72087 In unser Musterregister ist unter Nr. 183 bei der Firma C. Graepel in Halberstadt eingetragen: 8 Stück Muster für ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ zeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offfen, Fabrik⸗ nummern 125, 164, 120, 28, 161, 158, 88, 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar

1935, 11 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Halberstadt. Plettenberg. 72088 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 9. Fe⸗ bruar 19885 unter Nr. 133 folgendes eingetragen: Firma H. Prinz, Holt⸗—⸗ hausen, ein Huthaken, Fabriknummer 338 BERK, plastisches Erzeugnis, ange⸗ meldet am 5. Februar 1955, 12,35 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Plettenberg.

720891 ist unter

Senftenberg, Lausitz. In unser Musterregister Nr. 24 folgendes eingetragen: Gebrüder Seidensticker G. m. b. H. Glasfabrik, Senftenberg 2, 1M Mo⸗ delle, flämische Schalen, Dreiviertel⸗ Kugelschalen und Mittelschalen zu Be⸗ leuchtungskörpern in voerschiedenen Größen und Ausführungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5l 00, 5101, 52, io3, Si 4, 5105, 566, l 07, 4002, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1935, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 20. Februar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Allenst ein. 72228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schledz in Allenstein, Wilhelm⸗ straße 13, wird heute, am 21. Februar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Bilitewski von hier. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 1. April 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1935, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 11. April 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 87 1. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1935. Amtsgericht Allenstein, 21. Febr. 1935.

Cotthus. Konkursverfahren. 12229 Ueber das Vermögen der . „Elco“ List & Co. w in Cottbus, Spremberger Str. 37, wird heute, am 21. Februar 1935, 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg rauschke in Cottbus, Promenade 7. nmeldefrist bis 15. April 1935. ffener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 24. März 1935. Erste Gläu⸗

versammlung am 25. März 1935, 19 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai

1935, 10 Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus.

EIpinz. 72230 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Hensel, Inhabers der Firma Edu⸗ ard Adameit, Tapeten⸗ und Farben⸗ handlung in Elbing, ist heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der Kaufmann Walter Haese in Elbing, Wilhelmstr. 18/19. An⸗ meldefrist bis zum 31. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: 13. Märe 1413 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. April 1935, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1935. Elbing, den 21. Februar 1935. Das Amtsgericht. HK äöln. Konkurseröffnung. 72231) Ueber das Vermögen des J. P. Klo⸗ sterhalfen, Inhabers eines Zimmerge⸗ schäfts in Köln⸗-Lindenthal, Schlegel⸗ straße 44, ist am 21. Februar 1935, 12 Uhr 27 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Appel in Köln, Weißenburgstraße 80. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1935. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. März 1935, 106,0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. April 1935, 10,30 , an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 21. Februar 1935. Amtsgericht. Abteilung 78.

Königsberg, Er. 72232)

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Albert Butzke aus Cranz, Blu⸗ menstr. 2, ist am 21. Februar 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Schlegelberger, Königsberg, Pr, Kneiph. Langgasse 1—4. Anmeldefrist bis 20. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 8. März 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 2. April 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1935.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Leipzig. 722331 Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1934 verstorbenen Handelsver— treters Holm Hans Zumpe, letzte Woh⸗ nung in Leipzig C 1, Hindenburgstr. 45, alleinigen Inhabers einer Auto- und Industriebedarfsartikelhandlung, unter der handelsgerichtlich nicht eingetra— genen Firma „Hans Zumpe“, ebenda, wird heute, am 22. Februar 1935, nach⸗ mittags 121½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kästner in Leipzig C 1, Hainstraße 2. Anmeldefrist bis zum 360. März 1935. Wahltermin am itz. März 1955, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1955, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 22. Februar 1935.

Liüheck. 2284 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ahrens in Lübeck, Kanalstr. 9, z Zt. unbekannten Aufenthalts, als all. Inh. der Firma Kohlenhandel „Glück⸗ auf“ Richard Ahrens, ist am 22. Februar 1935, 117, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Geister in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1935. Anmeldefrist bis zum 20. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: 15. März I935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. April 1935, 10 Uhr. Lübeck, den 22. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 11.

Mainz. Konkursverfahren. 2235 Üeber das Vermögen des Fabrikanten Johann Friedrich Schwarz, Inhaber der Firma J. Schwarz, Bandagenfabrik in Mainz, Kurfürstenstraße 59, wird heute, am 19. Februar 1935, vormittags Ul Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Richard Becker in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. März 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Di g den 19. März 1935, vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 29. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst-Ludwig⸗ Straße, . Nr. 302. Amtsgericht Mainz. Miltenberg. . 72236 Das Amtsgericht Miltenberg hat am 21. Februar 1935, nachm. 5 Uhr 390 Min., über das Vermögen des Kaufmanns Karl Falk in Miltenberg, Hauptstr. 317, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanw. Dr. Schreier in Miltenberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 12. März 1935 einschl. Die Konkursforderungen sind bis 12. März 1935 einschl. bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Milten⸗ erg anzumelden. Erste Gläubiger⸗ ö sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, 21. März 1935, nachm. 3 Uhr, im k es Amtsgerichts Milten⸗ erg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miltenberg.

München. Bekanntmachung. 72237 Ueber das Vermögen des Friedri Nagel, Kaufmann in München, früher Inhaber eines Kaffee- u. Teegeschäfts, wohnhaft Aeußere Prinzregenten⸗ straße 54 LV, Geschäftsräume: jet ohne, früher Augustenstr. 6700, wurde am 21. Februar 1935, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Emanuel Riezler, Mün⸗ chen, Kaufingerstr. 31II. Offener Arrest nach Konk.-OSrdg. 8 118 mit An⸗ ererist bis 16. März 1935 ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 7411IV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 20. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Donnerstag, 21. März 1935, vormittags 8! Uhr, Zimmer Nr. 743 /1V des Justizgebäudes an der Prinz⸗Lud⸗ wig⸗-Str. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 4. April 1935, vormittags Sis Uhr, Zimmer 743 /1IV,

Prinz⸗Ludwig-⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

schw eĩidlnitꝝ. 72238

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Wilhelm Hildebrandt aus Schweidnitz wird am 22. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Walther Wolf, Schweidnitz, Friedrich⸗ straße 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungs⸗ termin am 20. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. März 1935 ein⸗ schließlich.

Schweidnitz, den 22. Februar 1935.

Amtsgericht.

Wu ppertal-Barmen. 72239 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Schmidt in Wuppertal⸗Barmen, Mühlenweg 50, Alleininhabers der Firma Carl Friedr. Schmidt in W.⸗ Barmen, Lebensmittel-Großhandlung und Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, sühlen⸗ weg 50, ist am 20. Februar 1935, vorm. 11,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Römer, W.⸗Barmen, Schillerstr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 16. 3. 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 18. 3 1955, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. 3. 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstr., Zim⸗ mer 15, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. 3. 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-Barmen.

Rad Polzin. 72240

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Semi Eckmann in Arnhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 30. Januar 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütung für die Tätigkeit des Konkursverwalters Strauß wird auf 135 RM, die Vergütung für die Tätig⸗ keit der Gläubigerausschußmitglieder Wagner und Marquardt auf je 16 RM, die Vergütung für die Auslagen des Konkursverwalters auf 17 RM und die Vergütung für die Auslagen des Gläu⸗ bigerausschußmitglieds Wagner auf 30 RM festgesetzt. ; Bad Polzin, 20. 2. 1935. Amtsgericht.

ECSelüc. 72241 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Eintracht e. G. m. b. H. in Geseke in Liquidation wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Wahl des neuen Verwal⸗ ters auf den 14. März 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Geseke, 21. Februar 1935.

xi mma. 722421

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Grimma verstorbenen Zigar⸗ rengeschäftsinhabers Franz Arthur Ebert wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. /33. Amtsgericht Grimma, 20. Febr. 1935.

Maulbronn. 722431

n n vom 20. Februar 1935 in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Vetter, Akt. Ges. Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker, in Mühlacker: Zur Prüfung von weiteren, nach dem Ablauf der An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen 6a § 142 K.-O.) zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa vorhandene, nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke gemäß §162 K.⸗O. wird hiermit Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 19. März 1935, nachmit⸗ tags 3 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Maulbronn. Amtsgerichtsrat Dr. Kom mert.

Meinerzhagen. Beschluß. 72244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters August Müller zu Meinerzhagen, Hauptstraße Nr. 5, wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. Meinerzhagen, den 15. Februar 1935. Das Amtsgericht.

M. -G Iadbach. Beschluß. 722451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stukkateurs Josef Wintjens, Parkstraße, wird eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. M.-Gladbach, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.

Osterode, Ostpn. 72246

Das ,, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anni Dzuck in Osterode, Ostpr., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 21. Februar 1935.

Pillleallen. . II2247

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Ploreit in Pillkallen wird Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, die im §132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. März 1935, 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumt. .

Pillkallen, den 22. Februar 1935.

Amtsgericht.

Speyer. 72251]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 22. Februar 1935 wurde das Konkursverfahren über, das Pex⸗ mögen der Firma Oberrheinische Schuh⸗ fabrik J. Müller Söhne, A. G. in Speyer a. Rh. als durch Schlußvertei⸗ lung erledigt aufgehoben.

Speyer, den 22. Februar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HRastenhurg, Ostpr. 72248

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Waren Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft m. b. H. in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h Amtsgericht Rastenburg, 19. Febr. 19335.

Saalfeld, Saale. 722491 Das Konkursveypfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Richard Elauß in Saalfeld, Inhabers der Firma Richard Elauß, Buchhandlung, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterymins aufgehoben. Saalfeld, Saale, 20. Februar 1936. Thüringisches Amtsgericht.

Siegen. Beschluß. 72250

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sägewerk u. Holtz ban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen mit Zweigniederlassung in Weidenau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Siegen, den E09. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. . 72252

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verw, Rittergutspächter Frau Margarete Schreiber geb. Schen⸗ del in Karoschke, Krs. Trebnitz, wird ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels an Masse auf den 20. März 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt. Amtsgevicht Trebnitz, den 15. Februar 1935. 1. N. 6/31.)

LTutt lingen. ö. 72253

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Reichle, fr. Schuh⸗ fabrikanten, hier, Inhabers der Fa. Ernst Reichle, Schuhfabrik, hier, wurde heute nach Vollzug der Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.

Tuttlingen, den 21. Februar 1935.

Amtsgericht.

Westerstede. ö 72254

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Detlef Farhm, Inh. Kaufmann Gustgv Nolte, Bad Zwischenahn, ist zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen, zur

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur 6 r Einmwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zut Beschlußfassung der Gläubiger über di nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Verhandlung über die erhobenen Einwendungen Termin auf den 12. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Westerstede, den 15. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. J.

Wesel. Bekanntmachung. 71231] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Voll⸗ rath Betonbau⸗A. G., Wesel, soll die Schlußverteilung erfolgen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt RM 5790.01. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forderungen in Höhe von RM 58 964A 28, außerdem die Auslagen und das Honorar des Kon⸗ kursverwalters. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Wesel zur Einsichtnahme aus. Wesel, den 15. Febvuar 1955. Der Konkursverwalter: Buchmann, Rechtsanwalt u. Notar.

Westerstede. 72255 In Sachen betr. das Konbursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Uhrmachers Emil Heinrich Wilh. Behrens in Bad Zwischenahn ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zum Abschluß eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichs vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf den 5. März 1935, 10 Uhr. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt worden. Westerstede, den 13. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. J. N. 24 f32.

Hanau. 72256 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ha⸗ nauer Küchenmöbelfabrik Emil Garelly Inh. Konrad Schwab in Bruchköbel ist am 22. Februar 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Wirtschaftsprüfer E. Höhne, hier. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Freitag, den 22. März 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 44. Die Unterlagen können auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 45, vorm. 10—12 Uhr, eingesehen werden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hanau.

Soldin. 72257]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Beyer in Soldin wird heute, um 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann und Bücherrevisor Hans Brandt in Soldin wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗

lung über den e g eic me,, wird

auf Sonnabend, den 16. ärz 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Soldin, Sitzungssaal, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der— Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim- mer Nr. 12, zur Einsicht ausgelegt. Soldin, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.

Stuttgart. 22581

Am 22. Februar 1935, 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. des Albert Claar und 2. des Eugen Bin⸗ der, beide Bauunternehmer und Mit⸗ inhaber der nicht eingetr. Firma Claar und Binder, an e , in Stuttggrt⸗ Hedelfingen, Rohrackerstr. 76, eröffnet worden. Als Vertrauensperssn ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. Klaiß, Stutt-

gart⸗N., Königstr. 16. Vergleichstermin

ist auf Freitag, den 22. März 1935, 9 Uhr, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf irn n des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Exgebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stuttgart J.

Hamburxꝶ. . 72259

Das über das Vermögen des Uhr⸗ machers Wilhelm Erwin Bröcking, Al⸗ tona⸗Groß Flottbek, Bogenstraße 18 , alleinigen Inhabers der Firmg W. Bröcking, Hamburg, Hermannstraße 39, Uhrenkleinhandel und Reparaturwerk⸗ statt, eröffnete gerichtliche . verfahren ist 346 gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 21. Februar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Leipzig. 72260 3* Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wezel . Nau⸗ mann Aktiengesellschaft“ in Leipzi O 5, Täubchenweg 7173, wird der au den 8. März 1935 vertagte Vergleichs⸗ termin auf den 28. Februgr 1936, vorm. 9 Uhr, vorverlegt. Die Gläubiger wer⸗ den hiermit gleichzeitig zu diesem vor⸗— verlegten Termine geladen. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112,

Harkortstr. 11, Erdg., Zimnier Nr. 8,

19. Februar 1935.

e G) 3 Braunschw. Staat

Mr. 48

Börsenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Vörse vom 25. Februar

1935

Amtlich sestgeftellte Kurse.

umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 25u, 1 Peseta 0,80 RM. 1 5sterr. Gulden (Gold) = 2 00 RM. 161s—d. österr. W. 1310 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RM. J 6Gld. südd. W. 12 O0 NM. 16 G1Id8. holl. W. 1,10 RM. 1 MarkBanco 1650 NM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1chilling österr. W. 0 60 RM. 1 Latt o, so RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) 2,1 RM. 1 alter Goldrubel 320 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1375 NM. 11Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1D1inar 8,0 RM. 1 gen 210 RM. 1 Zloty o, svo NM. 1 Danziger Gulden 0816 RM. 1Pengö ungar. W. 075 NM. 1 estnische Krone 13128 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M öbe⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschuttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Her Etwaige Druckfehler in den tzeutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtüuümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Banukdiskont. Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Combard 9. Umsterdam 29. Brüssel . Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 24. London 2. Madrid s. New York 14.

Dslo 83. Parls 24. Polen 8. Prag 8. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Zinsberechnung.

ö neutiger Voriger

26. 2. 28. Z.

65 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 1910600 Doll, säll. 2. 933 14 F963, 5b 868 KS3Sb. G 53. Dtsch. Reichsanl. 27,

99, Sb 6

unk. 1937 Oos, 5b 6

aus los bar 6 44 Dt. Neichsanleihe 1934 tg. ab 1. 7. 34, jährl. 103 de h Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.

( qoung⸗Aul), ut. 1.6. 38 1.5.17

6 I Preuß. Staats⸗Am. 92s, aus losb. zu 110

6 ( Preuß. Staatssch. 31, Folge 2. fäll. 1.2. 32 b. 37 63 do do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 48 I do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

1.12 a9 Ib 6

1.1.7 S6, 265b 6

10ngb

1.2. 6 1.2.8 20.1.7 1.2. 8

65 Baden Staat RM⸗ Aul. 27, unk. 1. 2. 82 1.2.8 . 63 Vayern Staat NM Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 84 63 do. Serien⸗Anl. 83 ausl. b. 1948. ......

1.8.5 9] 2b

100

GM⸗ Anl. 26, uk. 1. g. 88 6 (8) do. do. 25, uk. 1.4. 84

6(8) J Hessen Staat NM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36

60s) Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.83 66) 5 do. Staatsschatz 30. 5. 1. I. 885, 203 zu ruckgez.

6 (6) J Mecklenb. - Schwer. R M⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 89 6(8) 3 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 667) 4 do. do. 26, tg. ab 2] 4 Meckl. Schw. RMAl. Ausg. 12 L. Au. Ausg. ; Lit. A -D (fr. 5 Rog⸗= genw.⸗Anl.) .. ..... 283 45 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. S S5. Rog⸗= an, , Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 1. 8. Nr ,,,

6 ( Y Mecklenb. Strel. N MA. 80, rz. 112, ausl.

64 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ut. 1. 10. 85 63 do. Staatssch. 9i. 8, fäll. zu je od. Nennw.

(1.4. 88, 1. 4. 87), 13. 100 1.4.10 O00, 2b 4 J do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 88 ..... ... 1.6.12 26

666) I Thür. Staatsanl ii, nutündb. 1. 3. 1.8. a. 7b la 32 1.8. Io oe 100 3b G

1.4.10

1.4.10

6 (6) do. N M-Añ. 27 n. Lü. B, unt. 1. 1. 19321 1.1.7 4, 5h

63 Dtsch. Reichs b. Scha R. 1, cz. 100, sall. 1.9. 85 5z Deutsche Reichtpose Schatz 85, FJ. 1, rildkz. 100 sällig 1. 10. 88 1.4. 10 100. 21 r da. 19834. Folge ] rückz. 100, rz. 1. 4. 89] 1.4. 16199, bb

100 2h 83h

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Hsutiger Voriger

* (8) Preuß. Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,3, unk. 1. 4. 84 versch. 988b 6

4 (8) do. R. 3, Cut. 2.1. 86 versch. 98b 8

4 (7) do. R. 5,5, uk. 2. 1. 36 versch. 97, 5b 6

4 7) F do. R. 7 uf. i. 10.36 1.4.10 897, 156

59 (49) 3 do. Liq.⸗Gold⸗

renthriefe ...... 1.4. 10 108

6 do. Abf. Gold⸗Schldy. I 5. 4. 1099, 5b

oßb 6

6b 6

97.756 6 J. Iõb 6

10sb g h

Gem. Gesetz über Zinsermäßigung auf 443 herab⸗ gesetzt. Stückzinsenberechnung bis einschl. 31. März 1938 jedoch noch zum alten Satz.

Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sios, s 6 do. rüctz. init 108, sa . 1. 4. 35 107 6

rückz. mit 1123, fäl. 1. 4. 36 1078 Gr rückz. mit 1164, fäll. 1.4. 37 1060 6 rückz. mit 120, fäll. 1.4. 385 10dzb Gr

rückz. mit 10443, fäll. 1. 4. 34.

111, 996 111.76

1556 B

10, 8ob 6 10, eb G

10 456 10, geb 6

10, geb 6 10,306b 6 10, ob 6 10, zeb 6 10, 8eb 6 l0, 3eb 0

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine .

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen . .... sios, 5b 6 los, 25b Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslofungssch. 21g 6 E2i, db 6 Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ ...... . ..... 107b 2 Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗

leihe⸗Auslosungsscheiner ... 107.75 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Aus losungsscheinen. —=— 8 einschl. ß Ablösungsschuld lin S des Auslosungsw.. Schatzanweisungen d. Deutschen

Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll.

3 1 456 Dtsch. Schutzgeb.Anl

,, 5 do. 15090 *... ...... 49 do. 1910 *...... ... , . 465 do. ,,, i. K. 1.7. 198. verloste und unverloste Stücke Hertifilate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. lch io geb do. do. do. 1909 do. 1910 do. . . 1911 do. s. . 1913110, 3h do. 1914110, 39

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . .

Zinsfuß

alten

Brandenburg. Prov. N MA. 28, 1. 8. 33 do. do. 980, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗ A. Reihe 16, 2. 1. 26 bo. RM-Ani. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Ni0-12, 1.10.34 do. do. 181. 14,1. 10.385 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 19256, 1. 4. 82 do. bo. 28, 1. 1. 383 Dstpreu ßen Prov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 38 Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14

. do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16.2 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 bo. A. 16Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 16, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, M. 21M, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 bo. Verb. NM⸗A. 28 u. 2 9(Feing. ), 1. 10.83 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. N MA. 30 (Feingold) 1. 10 8518 6

1.8.9 1.5.11 1.4.10

2 0

1.1.7

1.4. 10 1.4.10 94h 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Q —=— 88

D e / 8 8 2 2 * 8 82

M O —— n . . . *

2

2

D 2

1 2 .

J = 2 * 8 22222222 2282858

w 3 7 S8 d 8 D * 2 ̃— 5 L

6 1.4. 10194b Kasseler Vezirksverbd.

Goldschuldv 2s, 1.10.8316 . Ohne Zinsberechnung.

Oberhe ssen Provinz : Anleihe

Auslosungöscheine; ..... 4 Ostpreußen Provinz Auleihe⸗

, * 1091 do. Ablbs. Sch. o. Auslos.- Sch. Pommern Provinz- Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 12 N. 22 do. 6 ; irg, . . 1286 Nheinprovin nleihe Aut⸗

Keen nne, 109, 15d 109b 9 Schleswig⸗Holstein. Provinz.

nn , nn, ** Westfalen Provinz - Anleihe⸗

Aug losun gsscheinen. ...... 111, 26505. 1100b 6

z einschl. . Ablösungsschuld Cu J des Auslosungsw.. ö 3 an nn,, lin g des Auslofungsw. ).

ios. 166 6 22 pn g

b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung. Velgard Kreis .

Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.17 —=— . do. do. 241i. 1.2. 192416 1 141 * 93. Ib d

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einuschl. 16 Ab⸗

ung sch. ün J d. Ausiosw.)! .

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

n RMA. 29 9 1. 10. 1934 s 6 1.410 Altenburg (Thür.)

Gold⸗ A. 26, 1981 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19811 7161 1.2. 6

oo 6d G

1.410 . 1.280 Pi, õh

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 8. 1.4.83,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag. , 1. 65. 31

do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk.⸗Anl. uk. 27. 6.39, 8.1.7. 34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24 2.1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 X, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 N. 1.65. 81

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19383 bo. 1928 II, i. . 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 109 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26, 1951 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 387, 38,2 S Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt . bo. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 65. 85 do. Gold⸗Schatzanw,. fällig 1.6. 1936, 84 Aufgeld gezahlt. Füber 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg NRwe⸗A. 1928 1. 7. 88 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldor NM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach gtwe⸗Anl. 1926, 81. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, ; 1.6. 19531 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frantfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39, 43. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s , 1. 11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen j. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 44 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad R M⸗ Xl. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 4 3.1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 19335

Leipzig R M⸗A nl. 2s 1.6. 84 do. do. 1929, 1.3. 38

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1926, 1. 4. 835, do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M⸗A27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RNM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A A. 1928 S. 1, 1. 10. 83

Zwickau ewe. Anl 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11. 1984

alt

w 20 co & MO

6 6

22 21 2 82 82 D

6 6

Zinsfnß neu

6.12 1.7

1.1.7 1.4.10

1.4. 10 1.1.7

1.65. 12 1.1. 1.1.7

1.85.11 1.6. 12 1. 410

1.2.65 1.5. 11

B82. 5b

Bs2,I15b 6 or 2s 6

go, Jõb 6

Bl, So Bo, 1s

ol, 8b 6 956, õb 6

O0 sb e Ro g

Pl* 6b e oi b e Bind e

'2, sb 6 De, õd

n. 22

OSob

15h „6b

Ohne Zinsbere hnung.

verschreib. (fr. S P Roggen

4I Landsberg a. W. 3

Schuldverschr. 0. Bogen .... Mannheim Unl.⸗Nuslosungs scheine einschl. 1/ Ablös.⸗Sch n. 108. Tõb

(in

d. Aus losu No stock Anl.-Auslosungt

ein

einschl. 1s, Ablös.⸗Schuld .... (in P d. Aus losungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 19381 do. do. A. GR B27; 32 Ruhrverband 1931 A. I R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elkt r. ö 1.2785

do. dd. j 1.131 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Ag. 1. 11.268

ʒ sichergeste llt.

d = 8

ö ö

26

O 2

in

23

1 6b 6 926

*

'Olb G

i.

42

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt

BraunschwStaatsbt

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29

do. R. 20, 1.1. 33

R nn 1.

w 1.

1

1

ash e 4 Bs Zsd

Beba. Fot Psd a . 6 sb s Ps Hb e

35.256 6 95,25 6

2

269 6 96h 6

2 2

R. 24,

R. 19, 1.

. R. 26, 1. 10. 3 R. 17, 1.7. 32

. Kom. R. 15; 29

. do. R. 21, 1.1.33 do. R. 198, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw Zentralbk. Schu ldv. A. 345. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6. / 31.12.32 do. R. 19u. 1131.12.

1933 bzw. 1. 1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4 5, 31.12.31 do. R183, 31. 12. 19385 do. R. 5, 30. 6. 82 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2,3 1.3.32 do. do. M. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4 do. Pfb. S. 5, do. Pfb. S. 6,

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 80

do. do. G M (Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 R Roggw. A.)

do. GKom S2, 1.7.32

do. do. do. S. 3, 1.7.34 83 41 . 6b 6

do. do. do. S. 1,1. 1.29 7 4 1.4. .

Preuß. Ln. Pfdbr. A. G M⸗Pf. N 4,30. 65.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. J. 34

do. do. Nl 7, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. N. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.J. 32 do. do. N. 3, 30.5. 30 * do. do. Kom. N. 12, 2. J. 19383

do. do. do. A 14, 1.1.34 do. do. do. NR 11.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.25 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. Mt. 8, 1.7. 32

4 4.3

44.3 1.3

3 6

2

—— 28

. 2 2A 2 22 2 2 *

94b G

97, 5b 6

97, 5b 6

97.56 6 96, 8b 6

87b 6 8 256

87b G 970 6 98766 87h 6 970 6 87Ib 6 97, 5d 6 97.250 6 89D 6

35h 6 356 6 356 6 85h 6 9856 6 o5, 26b 6

99,50

—— 2

—— —— . 8 . E E 8

2 28

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) GY yp kf. Nia, 1.7.32 do. do. IA. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do hu Erw, l. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provöänzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.3438 do. do. N. 2, 1.5. 358 do. do. R. 3.1.8. 357 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 85 do. do. S. 1. A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. Su. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927,

. NKassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. J- 9, 1.8. 383 do. do. R. 10, 1.83. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 826 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9.85 Mitteld. Kom. Anl. d. Sp.⸗Girov. 19265. 1, 1. 1. 82. j. Mitteld. Landesbank 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.· A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3 do. do. 380 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 81.12. 33

do. do. AlL1, rz. 100, 1934 do. do. G. C. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. M. 1. 1. 1.36 Oberschl. Prv. Vt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 85

do. do. Ni, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A. T3. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbł. GPf. ,, . do. do. Ag. 2 M, 1.4.37

Pomm. Prov. t. Gold 1929 8.1 u. . 80.8634 do. do. 26, Ag. 1.1.7. 31 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. WI. 1. u. 3, 1. 4. 32 do. do. Rom ni. Ag. 1 rz. 100, 1. 83. 85

poã 96. 5b 36 Ib a 96. 25b 0 36. Jõb

35.58 95 6

os 8 os, 28 a

do. do. 8 rz. 102. 1.4.89 do. do. A. 2, 1. 10. 31

8 6 8 do. do. 12, ib. 2. 1.317 7 6

keutiger Voriger

Bin fuß

alt nen Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. It. 1u. 3; 34 / 35 do. do. K. N. 2. 4 84 35 Westf. Landes bhant Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 V, 31 abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.308 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 326 do. do. Gd. Pf. NR. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. R. 2 u. 3, 1.10. 835

do. do do. R. 4. 1. 10.348 9* do. do. do. 1930 9. 2 u. Erw., 1. 10. 3857 Westf. Pfbr. M. . Haus⸗ grundst. G. R. , 1.4.33 8 4. do. do. 26 R. 1,31. 12.317 42 1. do. do. NR. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31. 1.326 Zentralef. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. , 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 6 do. do. R. 2, 19357

91. Seb 6 g3. 250 6

94. 756 o 93, 750

49

1g iI.

93,56 6 *

1063. 150 2916

z3 . d

agb

936 930

93, ash

93 Ib 9490

984.580 41h

o3 5 92 S3, 26d

946 6

831b 13 9b

33

349 24. 5h 984, 5h 84, ou

94, 25b 94, 25h 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26A. . 1. 4.318 do. do. 28 A Lu. 22. 1.33 35, 5h do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 Sd, 25b do. do. 30 Alu. 22.1. 368 47* 1.1. 84, 750 do. do. 25 A. 1, 1.4.31 * L. 4. 10894. 250 do. do. 28 A. 1,1. 1.337 4 260 do. do. 30 A. 1, 1.36 368 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 357 100 5b do. do. 27. 1 A, 1.1.3265 35. 5b do. do. 23 A. 1.1.9. 245 2, Iõb

95. 756

Ohne Zinsberehnunz.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 112,756 do. do. Ser. 2“ 128,õh 126. 5b do. do. ohne Auslosungssch. 213 21, 5b 6

einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw)

112, 756

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . . . bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl j. Märk. Landsch. . . 4.10 94, J5b do. (Abfind.⸗Pfdbr)y s 59 1.1. do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. 8 49 1.4. 33.56 9 83, 26b

do. do. do. S. 2 . do. do. do. S. 8 93.256

3. 255 83, 25h 896

do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. 396 1094, J55 94, 75

(fr. Sz Rogg. Schv. )

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe & do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5g J Lig.⸗ G. Pf. d. Et r. Wdsch. f. g Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 100784 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S H Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. GS dpfdbrSX

8898 Hos8vp 2.98 6

90b 6 S880 6

88. 76h 6 S0. 16 6

os 2seb 8

os. 25

25eb 6 98, 256 9

Meckl. Ritte rschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Ab find. ⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S bRoggw. Pfd.) 1. 3 .

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 6) do. M(Abfind. Pfb.)

os T a

g3. 25b a S6. ib

os d

83. 4b 6 38606

84.3016 94.60 6 94, 80 0

Sa Sd g ö 9516 OI. I56b e S7 50e

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr. ) do. neuldsch. sülngdb G. Pf. (Abfindpfor.) 54 1.1. 337 5 Prov. Sqchs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1— do. do. Liqf. o Antsch⸗ dh. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. fd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G Kredb. R2 NJ, 1. 10.31 '. . ö

do. do. Pfb. Ji. 2 . Ziehg. Ziehg.

6 . Schles. Landsch. GPf. chles. Sandsch. GPf gaz d. bad 34, J5b i

Em. 1, 1. 4. 1930

ga 26h ga, ib 8. 34. 250 0

990 6 oed a 88, 25ob 6 889, Sh

9a Zsh

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3... do. do. Em. 1 ... do. do. Liqf. oUntsch do. do. N M⸗Pfdbr. fr. S d Rogg.⸗Pfd) Sch lw. Volst. lich. G. do. do.

do. do A. 80, 31. 12.38 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 J, do. do. 31, 1.1.36

do. do.

do. do. (Liꝗ. Pf.) o. Ant. -Sch.

da do. R M⸗Pfdbr.

(fr. S 5 Rogg⸗Pfd.) 1.1.

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Absindyfb.) do. do. R M⸗Pfdbr. (r. o z Rogg. ⸗Pfd.)

or Tseb a Bs, 9b a

Ba Zsb a a Tv a

Ba. 2s a

r Zb e S8 8b e

—— 8222

8

b 8

. —— *

= *

ö 26 ———

Ss 5b e 96b 6 Ps e

1.1. 1.1.1 1.1.1]

1.1. 33 Jem. Gesez iiber ginsermäßigung auf Æz he gesetzt. Stückzinsenberechnung bis r g . jedoch noch zum alten Satz.

Ohne Zinsberechnung.

Dle durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldoe rschf. sind nach 8 von 8 Instituten gemachten Mittei als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben an zu sehe

862 , rittersch. R MF. Schuldv Abstud. Kom. Schuld. 8 18 sogzb os, 6d

Getundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stil cka. wa, Sy. 8z Westyr. rittersch. ff 6.3588 S6. 45089 4, 38, ö * 21 2 12, 5b d 112, 95h 6

F Ohne Finsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.