Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1935. S. 2
Wagengestellung für Kohle, Ru 9 Am 26. Februar 1935: Gestellt 18333 Wagen.
Berlin, 26. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ittel. Einkaufspreise des Lebens mätteleinzel: andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 d, Langbohnen, weiße g9,540 bis 42.00 Æ , Linsen, kleine, 1933 — — . 6, 1934: 41,00 bis 43, 00 A, Linsen, mittel, 1933: . bis 46,00 M6,
— — bis
34: 46,090 bis 49,96 M6, Linsen, große, . . . 193* 51,60 bis 71,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, geibe 7400 bis S7, 07 M, Speiseerbsen, zollverbilligt 50,90 bis
„6, Reis, nur für Speifezwecke notiert, und zwar: Bruch- io go bis . e ,, ge. unglasiert 24.50 bis 25,50 S, Siam Patna-⸗-Reis, glasiert 29.50 bis 3700 s, Italiener⸗Reis, glasiert 28.00 bis 29, 00 M, Deutscher Volksreis, lasiert 25,00 bis 26,00 MSι, Gerstengraupen, grob 34,90 bis 35 C S6, i nnn. mittel 36,900 bis 37,00 „, Gerstengrütze 29,00 bis 30, 0 , Haferflocken 36,3590 bis 40,50 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,00 bis 42,00 ½½, Roggenmehl, Type 997 2650 bis 26.50 S, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50. , Weizen mehl, Type 405 37,90 bis 42,00 (M6, Weizengrieß; Type 405 38,060 bis 41,50 M, Kartoffelmehl, superior, 35,65 bis 36 560 b, Zucker, Melis 67,95 bis 68,95 S, Aufschläge nach Sortentafel . bis — „M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,99 bis 5,00 ƽ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Z3ö,090 bis 38,00 „, Nalzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 18,00 et, Rohtlaffee/ Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 M, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,90 , Röst⸗ kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 430,900 Mb, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 429, 090 bis 580, 00 (6, Kakao, stark entölt 160,90 bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 170,900 bis 220,00 ƽ, Tee, chines. 810,090 bis 880, 00 s, Tee, indisch goo, po bis 1400,00 AM, Ringäpfel amerikan. extra choice 170,06 bis 176,900 ½Æ½, Pflaumen 40150 in Kisten S6, 00. bis S8, 60 ½., Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,090 bis 68,900 Ma, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 64, 09 Ml, Mandeln, süße, handgew., z Kist. 160,00 bis 1730,00 , Mandeln, bittere, handgew., t Kist. 198,900 bis 200,00 , Kunsthonig in F kg-Packungen 71, 00 bis 73,00 S, Bratenschmalz in Tieres 180,50 bis 182, 00 ƽ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 186,00 υ, Purelard in Tierces, nordamerik. — bis. — — 416, Berliner Rohschmalz 170,900 bis 172,00 S, Speck, inl.,, ger., 180, 00 bis 190,00 ½Æις, Markenbutter in Tonnen 282, 00 bis 290,00 A, Markenbutter gepackt 290,90 bis 309,90 , feine Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 280,00 „, feine Molkerei⸗ butter gepackt 284,00 bis 292,00 6, Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis 272, 00 6, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 280, 00 , Landbutter in Tonnen 254,00 bis 2658,00 M, Landbutter gepackt 262,00 bis 266,00 ς, Kochbutter in Tonnen — — bis — 6 Kochbutter gepackt —— bis — — A, Allgäuer Stangen 20 dh 9a C0 bis 104600 M, Tilsiter Käße, vollfett äs, 00 bis 164,00 (, echter Gouda 40 ,ωλ' 156,90 bis 168,90 Mιο, echter Edamer 10 oso 166,90 bis 173,00 6, echter Emnientaler Cvollfett) 190,99 bis 220,00 ½υ, Allgäuer Romatour 20 υ& 116,00 bis 124,00 6. Preise in Reichsmark.)
— —
Koks und Briketts im
ö
— —, Italien 128,35, Schweiz 490, 75, Spanien 207,25, Warschau —— Kopenhagen ——, Oslo —— Stodholm — — Belgrad A m terd am, 26. Februar. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 59, 40, . 7.174, New York 147315, Paris OMG, Brüssel 34,59, Schweiz 47,92, Italien 12353, Madrid 20,25, Oslo 36,05, Kopen⸗ hagen 32, 07, Stockholm 37,02, Wien — —. Budapest — —, Prag 618,06, Warschau — — Helsingfors — . Bukarest ——, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. . Zürich, 27. Februar. (D. N. B) (11440 Uhr.) zaris „38, . 14,93, New York 30716, Brüssel 72,173, Mailand 26,143, Madrid 42,223, Berlin 123,)0, Wien (Noten) 56,90, Istanbul 247,00. Kopenhagen, 26 Februar. (D. N. B) London 22,40, New Ho n g! Berlin 182,75. Paris 30,65. Antwerpen 108,15, Zürich 150‚00, Jiom 39, 35, Amsterdam 312,99, Stockbolm 11560, Dslo 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19,45, Wien —— Warschau 87, 85. 1 Stockholm, 26. Februar. (D. N. B.) London 19310 Berlin 161,060, Paris 26,50, Brüssel 94.09 Schweiz. Blätze 130, 00 Amsterdam 271,25, Kopenhagen 86, 8,̃, Oslo M, 60, Washington I99, 00, Helsingfors 8,66, Rom 34,25, Prag 17,15, Wien —— Warschau 76,25. . Oslo, 26. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,15, Paris * 36, New Hork 411,00, Amsterdam 279, 00, Zürich 134. oo, Helsingfors 890, Antwerpen 97,00, Stockholm 102,85. Kopen hagen so. 25, Rom 35, 10, Prag 17,365, Wien —— Warschau ö Mos kau, 17. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. 1000 nf. fund S6 i' do G. zs Hö B., 19g Doliar 115, 15 G. 115,50 B.,, 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B.
London, 26. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2ö60sig, Silber fein prompt 27916, Silber auf Lieferung Barren 25m, Silber auf Lieferung fein 27,15, Gold 14363.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Februar. (D. N. B.) 5 960 Mex. äußere Gold 10 /g, 43 0/0o Irregation 7650, 40olo Tamaul, S. 1 abg. —— 5 P Tehuantepec abg. 6,25, Aschaffenburger Bunt aper 52 00, Cement Heidelberg 119,50, Dtsch. Gold u, Silber 205,75, Dtsch. Linoleum 143,00, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. Sölss, Ph. Holzmann S650, Gebr. Junghans S0, 00, Lahmeyer Malnkraftwerke Ho,. 00, Rütgerswerke 102,25. Voigt u, Häffner 11,00, Zellstoff Waldhof 51,00, Buderus 88,25, Kali Westeregeln 1066,25.
Hamburg, 26. Februar. (D. N. B Schlußkurßse.) Dresdner Bank 82,75, here m 104,50, Lübeck⸗Büchen 80. 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 30,50, Hamburg - Südamerika 26. 6h, Nordd. Lloyd 33,25, Alsen Zement 130,00, Dynamit Nobel 788 / g, Guano 90, 25, Harburger Gummi 3835/3, Holsten-Brauerei 96,00, Neu Guinea — —, Otavi 12,25. .
Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Bölterbunbsanfeihẽ 100 Dollar- Stücke — — do. 500 Dollar⸗ Stücke 542, 00 Kasse, 40ͤ½0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0so Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 90 Staatsbahn 76,25, Türkenlose 12,35,
* 1
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
— 27. Februar 26. Februar Geld Brief Geld Brief
Agypten (Alexandrien
und Kairo) 8 ... 1 ägypt. Pfd. 12.335 12,365 12,8 12,41 Argentinien (Buenos
. 1 Pap. Pes. 0636. O, 6c o, sss 0,6 Belgien (Brüssel u.
Wrherbs rler g. joo Bela 5821 8,33 5817 s8 29 Brasilien (Rio de
dn, 1 1Milreis o, 194 0,196 90,194 (9,196 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 47 3, 063 3,047 3, 053 Canada (Montreal. 1 kangd. Doll. 2476 24480 2,480 2,484 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 53,13 53,83 b3, 99 B64, 02 Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 81,3315 851 475 81,315 81,475 96 London) .. 1 Pfund 12.03 12,06 12,075 12, 105 Estland
(Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. 68,18 68, 62 68,58 68, 72 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5.315 5.33251 5,631 5341 Frankreich (Paris) . 100 Fres. 16,43 16,47 16,43 16,47 Griechenland ö 100 Drachm. 2.35904 2,368 2.3654 2,3658 Holland (Amsterdam ö Rotterdam). . 100 Gulden 168,23 168,57 168,33 168,67 Island ö lOdbisl. Kr. 54,45 H4, 55 54,65 54. 75 Italien (Rom und =. Mailand) ..... 100 Lire 2114 21,18 21 . k 19Jen o, 702 0704 0.705 O0707 Jugoslavien (Bel⸗
V und Zagreb). 100 Dinar 5,649 5,661 5,649 5,661 Lettland . . 100 Latts 80 92 81,08 80,92 81, 08 Litauen (Kowno / Kau⸗
ö 109 gg 41,53 41,71 41,63 41,71 Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 6047 60,59 60,57 60,81 Oesterreich . loo Schilling 48,95 49,05 48,95 49. 05
olen (Warschau, pa nge, Posen) 100 Zloty 4703 47,13 47,3 47.13 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 1092 1094 10996 10,98 k 0b Lei 2488 2,492 2,488 2,492 Schweden (Stockholm
und Göteborg) . . 100 Kronen 62.04 62, 18 62,27 62,39 Schweiz (Zürich,
2 9 Bern) . 100 Franken 80577 80,3838 80,27 80.88 Spanien (Madrid u. .
ö .. 100 Peseten 34,06 34,12 345097 34,13 Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10391 194111 19.379 19041 Türkei . ö ö 1,976 1,9800 1,976 1,980 Ungarn (Budapest) . engö — — — — , 1 Goldpeso l, MoMi9 1,0211 1,019 1,021 Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar 2476 2,4800 2,4831 2,485
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Wiener Bankverein — —. Desterr. Kreditanstalt — Ungar. m. 6. n ma ; ö Kreditbant — — Staatsbahnaktjen 3375, Dynamit ,,, ö . ö. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und A. E. G. Union — Brown Boveri Köl5, Siemens ESchucker ' ö ĩ 75 S3, 75, Brüxzer Kohlen — —, Alpine Montan 10,10 Felten u. Sovereigns. ..... Notiz 2038 2046 20,365 20, . rill⸗ o' zu / d zusamniengelegh * Krußh A- CG. ,, D Franeg- Stücke.. für 16, iß 162 16,6. 1622 I , . 16tück 4185 4365 4.185 4,365 Devisen. ö. ö. J ö. . 8. kö . Stü ; y ; usammengelegte . K :
Danzig, 26. Februar. (D. N. B.). (Alles in Danziger . . Scheideniandel —— Leykam Josefsthal 2,0. 10005 Dollar. . 1 Dollar 343 . 3 3 Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 79 G., 57,91 B., A m st erb a m, 26. Februar. (O. N. B) J co Deutsche 2 und Dollar. . 1 Sollar . , , 6. e, e 1 lch behel'e eds oer Geh o, d 34 , sische. ...... 1060 Hel! *. ö . we dn in e ,,, . ö. a6 ᷣ Rö n, h. er n, Mo Dresden Brasilianische .... 1 Milreis Mi? 019 17 019 57'839 B. Telegraphische: London 14,83 G., 1437 B., Paris ö . ess , Ven gerne' , nöso'retden Pune... 6h Cen . . 20,19 G., 20,23 B., New York 3,0470 G., 3, 0530 B., Berlin To * Deutsche Hyb. Bank Bln. Hor! 1953 — 7 o/o Deutscher Canadische 890 * 1 Do j . 55 7] 53571 53 33 VJ J Spbartassen.⸗ und Girdverband ig zfästg, 7 !o Pr. Zentr.-Bod.-⸗Krd. Dänische .... . in, r, de sint r ns
Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnittskurse Pfobr. 1760 — = 70 Sächs. Boͤdonkr e Pfdbr. 195636 — — Amster⸗ Danziger ö ear hend 3; faz; , z im Privateléaring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 362,68, Berlin zalnrsche Ban risf. Deutsche Jieichsbant — Jog Arbed 1951 Gnnissch: siehe ö 1 . . ö Eis, s, Brüssel i2ö6, Wudabsst -=, Hulgzesf R a 3Tuen,;, 6s ob, Jo zl-G. fir Bergbau, Kles und Zint Obi, ach. -, e, m, nnn, hagen 115,94, London 26,05, Madrid 7251, Mailand 45.37, New 8 d J Eaontsch. Obl. S5 0 = — , 7 og Dtsch. Kalisynd. Obl. üg. J . r 5 kö 953 Vork 533,67, Oslo 130535. Paris 35,43, Prag 2*,18, Sofia — S. A A956 41,50, oM Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — * , . , hir dt. a, r, me, nis Stockholm 133,91, Warschau 101,30, Zürich 173,ů74. Goso Gelfenkirchen Goldnt. 1934 3609, 6 o/ Harp. Her ö , . . ; 19 ö. 160 ue ue ier
Prag, 26. Februar. (D. N. B. Amsterdam 16,195, Berlin m. Opt. 1949 zo, 00, 8 oo J. G. arben, Obl. , ö 8 ; . nnn ge, zroße . Ido irg 9h *. e. e. ,, , , , Az 21,11 21.33 2, 116,15, Madrid 328,25, Mailand 263,25, New York 23,87, Paris Bank Pfdbr. 1963 — 70so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Hp. . ul ch for. datunt, 13; Wear . . ö., . 158,15, Stockholm 5968 00, Wien 569,90, Marknoten 1109. — — 700 Nhein.⸗Westf. E.. Obl. 5 jähr. Noten 26, ö. so . . . . se. . Polnische Noten 453,15. Warschau 452,15. Belgrad 55.5116, Siemens⸗-Halske Obl. 1935 — — 6 0so Sie eng, gglg ö 9. Ie, ;,: ,, Can iso ] a dio Jö „ Pien HKhhögs bl. rider, dbl ereintcshlwerte O öh erg; Känesße ; oö seen, özi Gös 66h 6c
Buda pe st, 26. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 65 Jσ Verein. Stahlwerte 96 . . bl 50 der , Been, g, zroße. ck hing . i . . S0, 454, Berlin 136,33, Zürich 111,223, Belgrad 7,85. Zert. v. Aktien — . 7] ö ö J ö . i . ö lf r ar lbb Schihn D. . ö. ö.
ort zr, Paris * Eschweilez Ben, wbl. j . . Polwsch?*ü. 1 dar. 1h Starr ns (os eee, dos, d, ö , Erfe Cre nens n. Hals e Hbi. e Wöcs, Deutsche Peine. 73,28, Amsterdam 7Ti5,25. Brüssel 20,59, Italien 57,06, Berlin 5 ĩ . bo . . . . umansche: i ob dei . ö . . 12043. Schweiz 14,93. Spanien 35,35, Lissabon 119163, Kopen⸗ anken Zert. —— . und ng ö ei 166 ö . . . hagen 22,40. Wien 25, 81. . 605,90, Warschau 25, 62, unter hö Lei. .. ih e n , ,,,, Szer Hegeche:: IR nen , ö, , e, aris, 26. Februar. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich. - ö !. ; * . e , hn, . Deu and k 75,41, New Jork 15, oss, Belgien Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 2 ü darunt. . n 96 n , w 354,25, Spanien 307,25, Italien 128,20, Schweiz 490,715, Kopen Manchest er, 26. Februar. CD. N. B). Fir Garne war die k ge. ; hagen 6. s, ollen ige d. Dale g., Stechen e, Trag Preisgestaltung bei ruhigem Geschäft uneinheitlich. In Geweben Dod iu Se Rr. I00 Kronen . . . . G . ö . Abschlüffe nur ganz vereinzelt zustande, da viele Gebote ä66 Kr. M. darunter 166 Kronen 1043 1947 1043 190,4
Br ö, ernst (d e (änfangggotterungen, en wesentüich Hinter den Forderungen zintkkbleibern. Tinti, n. Tarunter sisrtthund is Css 1ũgis 16s verkehr) Deutschland —— , Bukarest — Prag ——. Wien enn sffze :::: oh erg! . . a . — — Amerika 15,093, England 73,47, Belgien — — Holland
89 9 9. Sffentlicher Anzeiger. . 5 2 ten auf Aktien
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 5 err er inf l-, =
2. Zwangsversteigerungen, 19 Der en eren . 9
1 . . Zustellungen 1j. Hengffenschaften,
z n ,, en, 12. . n, , ,
z. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Ban kausweise
7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen 1 Mn
I. Untersuchungs⸗
und Straffachen.
72643].
Der Buchhalter (ehem. Reichswehr⸗ soldat), Edmund Rudolf Brinke, geb. 4. 8. 1897 in Neusorge, hatte seinerzeit durch Einbürgerung die deutsche Staats⸗ angehörigkeit (Reichsangehörigkeit) er⸗ worben. Auf Grund von 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933,
Reichsgesetzbl. l, S. 480, in Verbindung mit Ziffer J und V der Verordnung zur Durchführung des genannten Gesetzes vom 26. 7. 1933, Reichsgesetzbl. I, S. 538, wird diese Einbürgerung hiermit wider⸗ rufen. Der Widerruf bewirkt den Verlust jeder deutschen Staatsangehörigkeit. Da der Aufenthalt Brinkes nicht ermittelt werden konnte, gilt diese Veröffentlichung gemäß Ziffer V, Abs. 4 als Zustellung. Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden. Der ß zu Chemnitz. rille.
3. Aufgebote.
72545 Das Aufgebot betreffs des. Aus⸗ losungsscheins zur Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 19 Nr. 20 194 über 12,50 RM ist eingestellt worden. — 4655216 F. 719. 35. Berlin, den 31. Januar 1965. Amtsgericht Berlin.
725441. Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 15. Februar 1935 sind für kraftlos erklärt:
1. die Aktienmäntel der Firma Oren⸗ stein und Koppel Aktiengesellschaft, in Berlin, Nr. 103 260 und Nr. 102 906 über je 1006 Mark, umgestellt auf je 200 Reichs⸗ mark, ausgegeben im November 1921.
2. der von Erich Flatow ausgestellte, auf Ludwig Eppel in Berlin⸗Tempelhof, Dorf⸗Straße 34, gezogene und von diesem angenommene, von R. und E. Mu⸗ sigk in Berlin⸗Grunewald, Hohenzollern⸗ bamm 154 — 165, girierte Wechsel über 50 RM, fällig am 30. Dezember 1933.
3. der von der Firma Apparate⸗Gau⸗ und Vertriebsgesellschaft Glückauf m. b. H. ausge stellte, auf Viktor Wessollek in Berlin⸗
Lankwitz, Kurfürstenstraße 23, gezogene und von diesem angenommene. Wechsel vom 4. August 1926 über 500 Reichsmark, fällig am 15. September 1926.
4. die 6 Wechsel vom 16. Dezember 1933 über je 30 RM, die von dem Htto Geida, Berlin⸗Mariendorf, Kurfürsten⸗ straße 16, angenommen sind und von benen je einer am 11. Februar 1934, II. März 1934, 11. April i934, 11. Mai 1934, 11. Juni 1934 und 11. Juli 1934 fällig geworden ist und die im übrigen
Fnicht ausgefüllt sind.
Berlin, den 21. Februar 19365.
Amtsgericht Tempelhof. 20 / Sa F. 1I. 36.
1
Erste Beilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1935. S. 3
Ibob! ] Aufgebot.
Das Fräulein Marig Strähle in Wiesbaden, Hermannstraße 91, hat be⸗ antragt, den verschollenen Paul Stähle, geb. am 29. Juni 1858 in Sigmaringen, zuletzt wohnhaft in Sigmaringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 6. September 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Sigmaringen, den 6. Februar 1935.
Amtsgericht.
I72546]. Aufgebot.
Der Bankprokurist Karl Vierow in Stralsund, Knieperdamm 74, hat be⸗ antragt, den verschollenen Paul Friedrich Karl Martens, geboren am 26. Mai 1858, letzter ausländischer Wohnsitz un⸗ bekannt, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dftober 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralsund, Ba⸗ denstraße 17, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen—⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stralsund, den 9. Februar 1935.
Das Amtsgericht. Kollat, Gerichtsassessor.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[72550]. Deffentliche Zustellung.
Anna Margarete Peltsch geb. Hill in Altenburg, Pauritzer Straße 63, Sach walter: Rechtsanwalt Hase in Altenburg, klagt gegen ihren Mann, den Schmied Karl Heinrich Peltsch in Altenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus S§ 1567, giffer 2, 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts in Altenburg auf Mittwoch, den 17. April 1935, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen.
Altenburg, den 25. Februar 1935.
Thüringisches Landgericht.
72551]. Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffsarzt Herbert Arthur Hartfiel in Altona, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Koch und Bosse in Altona, klagt gegen die Ehefrau Evelyn Hartfiel geb. Pihl, früher in Chieago, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte
für den alleinschuldigen Teil zu erklären.“
Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 25. April 18934, mit⸗ tags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 22. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 72553). Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Nikolaus Schmurin, Chri⸗ stine geb. v. d. Linde in Krefeld, Men⸗ noniten⸗Kirchstraße 40, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gieben in Kre⸗ feld, klagt gegen den Kapellmeister Nikolaus Schmurin, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1667, 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗werdingen a. Rh. auf den 15. April 1935, vormittags 9 uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landgericht, 3. Zivilkammer.
[72554 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Schwarze geb.
Beier in Zeitz, Lutherstraße 8, Prozeß⸗ P
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witt in Naumburg g. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Schwarze, früher in Teuchern, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus z 1668 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts
in Naumburg a. S. auf den 24. Mai P
1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 23. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 72548]. Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige uneheliche Lueie Elisabeth Karl in Naumburg a. S., ver⸗ treten durch das Jugendamt in Naum⸗
i e , ,,
burg a. S., klagt gegen den Arbeiter Peter Kowalski, früher in Burkersroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2077,50 RM rückständige Unterhaltsrente für die Zeit vom 13. 7. 1926 bis 12. 4. 1935 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht ist auf den 16. April 1935, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug dieser Klage bekannt⸗ gemacht.
Eckartsberga, den 19. Februar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
72547]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Continental Büromaschinen Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Krause in Berlin, Kochstraße 60/61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Schneider in Charlottenburg, Kantstraße 76, klagt gegen Benjamin Joffé, früher in Berlin, Fried⸗ rich ⸗Wilhelm⸗Straße 22, wegen Kaufes einer Schreibmaschine lt. Bestellschein vom 29. Januar 1934 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 85,ů, 0 RM (fünfundachtzigReichs⸗ mark und 70 Rpfg.) nebst 599 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 33, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, J. Stockwerk, Zimmer 180/181, auf den 24. April 1935, 10 Uhr, geladen. — 33 C. 118 / 35.
Berlin, den 20. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin, Abt. 33.
72549]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma J. W. Sältzer in Hannover, Seilwinderstraße 9/11, Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Sältzer, daselbst, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kurt Becker II und Dr. L. Buͤrhenne in Hannover, Georgstraße 23, klagt gegen den Reisenden Friedrich Nohde, früher in Hannover, Bödekerstr. 95 II, bzw. in Leipzig W 31, Nonnenstraße, bei der Firma Dr. Karl Meyer, G. m. b. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin S5, — RM nebst 5996 Zinsen seit dem 1. Juni 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 6. Mai 1935, vormittags 11Mhr, Neues Justizgebäude, III. Stock⸗ werk, Zimmer 401, geladen.
Hannover, den 2606. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts, Abt. 40. 72552). Deffentliche Zustellung.
Der Werkmeister Heinrich Lindner in Köln, Kasparstraße 25, klagt gegen den Kaufmann Schya Fraier aus Schadens⸗ ersatz mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckkare Verurteilung zur Zahlung von 5000 RM nebst 699 Zinsen seit dem J. Ja⸗ nuar 1935. Termin am 16. Mai 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 290, vor der 1. Kammer für Handelssachen.
Köln, den 21. Februar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
72557]. Bietoria zu Berlin Allgem. Vers. Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: P 516456 26. 8.1913 Rich. Schenk H 216040 30. 9g. 1914 Friedr. Jung P 299767 18. 4.1906 Karl Schufft P 462203 21. 3.1912 Karl Garnatz P 2565482 31.10.1903 Carl Witt P 210605 28. 9.1909 Eduard Behr A 442781 18.11.1932 Paul Friedrich
H 311262 P 591558 P 826343 303416 U A758589
3.10. 1916 24. 7.1918 14. 6. 1922 27. 6. 1906 22.10.1932
Heinrich Suhr Karl Oberföll
5 5 Irma Treidel W. Lewerenz
P 418315 4. 2.1911 Rich. Büchel VP 243462 4. 4.1917 J. P. Schau VP 243463 4. 4.1917 Andreas Schau VP 243464 4. 4.1917 Martin Schau VP 262101 7. 5.1917 Kristine Schau P 375486 8.10.1909 Bruno Guse P 04884 2. 5.1913 , ö P 431881 14. 6.1911 Julius Huth 578343 17.10.1917 Heinz Huth P᷑P 580937 22.12.1917 Julius Huth P 524499 13.11.1913 Fritz Krause P 336188 13. 2.1908 Anna Wittler A 510273 6. 1933 Rich. Weyrich A 5563793 1.10.1932 Oswald Rücker
P 399415 P 186302 P 3665749
14. 7.1910 27. 2. 1899 21. 5.1909
Ernst Becker Fr. Landwehr
M )
P 546174 16. 5.1914 Margar. Junga P 4106260 23. 9. 1910 Heinr. Engelke H 569214 22.12. 1920 S. Klein
537293 14. 4.1914 F. Meisburger 537333 26. 2.1914 Karl Schröder 200278 27. 1.1900 Mich. Wießner 145829 9. 9.1912 Paul Heppner 285929 6.10.1911 Sally Saß 66s 300 14. 2.1929, , 337238 24. 8.1920 M. von Barby 556188 26.10.1914 Hedwig Scholz; 225199 22.10.1901 Hrch. Schrock 397629 23. 6.1910 Bruno Jahr 522885 28.10.1913 Leo Glaser 413066 16.12.1910 Wilhelm Poggel 504917 2. 2.1919 Paul Krüger 480798 9.11.1916 Alfred Maas 86592 25. 8.1921 , ö 375357 6.10.1909 A. Eschenlohr 208786 13. 8.1900 Michel Marx 280099 15. 3.1905 Otto Spilling 280099 25. 2.1915. . 419318 13. 2.1911 H. Mansfeldt 583278 9. 2.1918 M. Jacobsohn Berlin, den 27. Februar 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer.
s & ts ro o & s s t d& d d πς εςί s
72556].
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs⸗Acetien⸗Gesellsch aft. Poli cenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 61030a Maurermeister Wilhelm Beus⸗ hausen, Trebbin, Nr. 631084 Kaufmann Ludwig Bloch, Wilmersdorf, Nr. 102193 und Nr. 240297 Buchdruckereibesitzer Jo⸗ hannes Haffner, Königstein, Nr. 168924 Juwelier C. H. G. Bernhard Willweber, Schandau, Nr. 184808 Nähmaschinen⸗ fabrikant K. Otto Müller, Gera, Nr. 188733 Seifensiedereibesitzer Felix Berger, Dan⸗ zig, Nr. 192416 Gärtner Martin Maaßen, Frohnhausen, Nr. 1984672 Geschäftsführer Albert Grey, Aachen, Nr. 199629 Kauf⸗ mann Carl Breuer jr Düren, Nr. 203382 Fabrikant Conrad Luüßmann, Frankfurt a. M., Nr. 204311 Rittergutspächter Eurt Rohde, Unternessa, Nr. 2063634 Fleischer⸗ meister Richard Künstler, Lichtenberg, Nr. 2064876 Bäckermeister Peter Kaul, Duis⸗ burg, Nr. 2173834 Kaufmann Max Fiedler,
hannes Theodor Bachmann, Oberplanitz, Nr. 224472a2 Krauthändler Peter Rubers, Krefeld, Nr. 2287952 Rittergutsbesitzer
Kattowitz, Nr. 2182452 Butterhändler Jo⸗ b
Leo Becker, Neidenburg, Nr. 288255 Bau⸗ führer Johann Becker, Freiburg i. B., Nr. 289229 Bäckermeister Heinrich Meier, Habinghorst, Nr. 302068 Kaufmann Carl Haubold, Treptow, Nr. 3023892 Zimmer⸗ meister Wilhelm Voß, Meyenburg, Nr. 306792 Hofbesitzer Heinrich Meyer, Stede⸗ bergen, Nr. 307640 und Nr. 334341 Gold⸗ schmiedemeister Augustin Riebe, Elbing, Nr. 310213 Rechtsanwalt Ludwig Marum, Karlsruhe, Nr. 312621, Nr. 363133 und Nr. 385154 Fabrikant Ernst Rosinski, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg, Nr. 315026 Fleischer⸗ meister Max Getschmann, Pankow, Nr. 315172 Hutfabrikant Friedrich Bechtold, Frankfurt a. M., Nr. 316356 Geschäfts⸗ führer Paul Riedel, Lättnitz, Nr. 317459 Ingenieur Richard Soldin, Charlotten⸗ burg, Nr. 318491 Kaufmann Erich Pflü⸗ ger, Leipzig⸗Gohlis, Nr. 319338 und Nr. 3193384 Wurstfabrikant Eugen Micheler, Ottobeuren, Nr. 322619 Kaufmann Fritz Lehr, Frankfurt a. M., Nr. 323422 Butter⸗ großhändler Konrad Schürer, Leipzig, Nr. 326744 Kaufmann Johannes Kruck, Plauen i. V., Nr. 326846 Kaufmann Heinrich Salomon, Essen, Nr. 332878 Gutsbesitzer Melchior Mischke, Neuguth, Nr. 333432 Rendant Karl Priebe, Schlawe i. Pom., Nr. 334477 Zahnarzt Hugo Neglein, Let⸗ mathe, Nr. 335783 Schlossermeister Paul Sinke, Staaken, Nr. 335962 Bäckermeister Wilhelm Hombergen, Bottrop, Nr. 338165 Photographin Fräulein Viktoria Brenner, Wilmersdorf, Nr. 338793 Viehhändler Bernhard Timmermann, Sülldorf, Nr. 341011 Bauunternehmer J. A. H. Hatje, Sülldorf, Nr. 359120 und Nr. 366332 Kaufmann Hermann Reich, Leipzig, Nr. 372912 Gastwirt Hermann Bieder, Schön⸗ thälchen, Nr. 376885 Kaufmann Wilhelm Joseph, Berlin, die Hinterlegungsscheine vom 7. 2. 1921 zu den Unf.⸗Vers. Nr. 269839 und Nr. 2698392 Hotelpächter Erdmann Krexa, Hohensalza, und vom 30. 4. 1919 zur Unf.⸗Vers. Nr. 306950 Bäckermeister Heinrich Schlächter, Har⸗ burg, sind abhanden gekommen. Falls innen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzkt. Berlin, den 25. Februar 1935. Der BVorstand.
schaften werden in den
72003.
A. Attiva:
III. Persönliche Forderungen: a) Festgestellte Forderungen
abzüglich Tilgungsguthaben
IV. Bestand: a) Sl 296
B. Passiva ....
scheinen beträgt GM 42378 660,—.
Tilgungshypotheken.
gebenen streitigen Forderungen.
Berlin, den 22. Februar 1935.
6. Auslosung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,
deutschen Kolonialgesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossen⸗
für diese Gesellschaften
abteilungen 7 — 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
L. Festgestellte dingliche Aufwertungsansprüche: a) Erststellige Aufwertungshypotheken ... b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit
Rangverlust gem. S5 6, 26, 21, 22, Awg.
Streitige dingliche Aufwertungsansprüche ..
. 9
b) Streitige Forderungen... .....
von Wertpapieren.
bestimmten Unter⸗
ö Bekauntmachung gemäß s 5 der Verordnung vom 19. Dezember 1925
Preußische Gesetzsammlung Seite 169.
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1934 ergibt sich für die Restteilungsmasse der Neuen Berliner Pfandbriefe folgende Aufstellung, nachdem auf die teilnahme— berechtigten Pfandbriefe ausgeschüttet sind:
1. 2099 in 5rd (6990) igen Liquidations goldpfandbriefen (Serie A). 2. 3,8690 in bar auf die den Liquidationsgoldpfandbriefen bzw. Zertifikaten beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1 und Y.
6M 649 100,
GM
231 600, — 9 900, —
46 700,— 70 248 77
100 448377 105 928307
gol ho, Jo
(506) ige Berliner Liquidationsgoldpfandbriefe
(Nennwert) d . 195 650, —
1 J 263 301,70 8). Noch nicht gesondert angelegte Mittel der Restteilungsmasse 8 009, — J 9 068, 64
1377 550, 94 w
Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe einschließlich der gem. S7 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften usw. vom 22. März 1928 (GS. S. 40ff.) zur Abgeltung des Verwal⸗ tungskostenbeitrages entnommenen Pfandbriefe. Der Nennwert der bei der ersten Ausschüttung in Verkehr gebrachten Goldpfandbriefe mit teilnahmeberechtigten Anteil⸗
Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen sind Höchstzahlen. Die Aufwertungshypotheken des Berliner Pfandbrief⸗Amtes sind ausnahmslos
Bei den festgestellten nicht erstrangigen Hypotheken (1) kann bei vorsichtiger Schätzung gleichwohl mit einem Eingang von etwa 2099 gerechnet werden. Wieviel von dem unter 11 aufgeführten Betrag als einbringlich anzusehen ist, ist ungewiß; dasselbe gilt für die unter IIIa angegebenen festgestellten und die unter II p ange⸗
Die unter IVa aufgeführten, zum Nennbetrag eingesetzten i nh, (699)igen Liquidationsgoldpfandbriefe sind der Restteilungsmasse durch Einlieferung in Rück⸗ zahlungssachen zugeflossen und nehmen an den Auslosungen teil. Der hieraus sich ergebende Barbetrag fließt hernach dem Barbestand zu. Bei den unter V. aktivierten Zinsrückständen ist nur mit einem teilweisen Eingang zu rechnen.
In der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 18934 ist durch Ausfälle bzw. Herab⸗ setzungen eine Verminderung der Teilungsmasse nicht eingetreten.
Das Berliner Pfandbriesf⸗Amt.
V.: Dr. Scho enberner.
7. Aktien⸗ ö gesellschasten.
Duroplattenwerk A. G., Berlin. Regierungsbaumeister i. R. Otto Waltz ist durch Tod aus dem Aussichts⸗ rat ausgeschieden. Der Vorstand.
H. Apel. Dr. A. Stern.
72672 Gechter ( Kühne, Aktiengesellschaft, Heidenau bei Dresden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Direktor Leonhard Harnisch, Dresden, Vorsitzender, Herr Baumeister Hermann Paulick, Dresden, stellvertretender Vor— sitzender, Herr Professor Dr. Franz Joseph Koch, Dresden⸗Wachwitz, Herr Bankdirektor Dr. Erich Sondermann, Dresden.
70895
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗
Credit Bank, Köln — Rheinboden —. Dritte Bekanntmachung.
Hiermit kündigen wir unsere sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen Liguidations⸗Goldpfandbrief⸗-Zerti⸗ fikate v. 1927 u. 1929 zu Gold⸗ mark 19, — zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 1. April 1935. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1935 ab bei unseren Kassen in Köln und Berlin und allen Banken gegen Rückgabe der Goldpfandbrief⸗Zertifikate.
Die Verzinsung endet mit dem 31. März 1935. Der Kapitalbetrag von RM 10, — erhöht sich um die aufge⸗ laufenen Zinsen und Zinseszinsen, und zwar bei einem
Zertifikat von 1927 um RM 5, —
Zertifikat von 1929 um RM 3,66.
Bezüglich der Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen ver⸗ weisen wir auf unsere Bekanntmachung in Nr. 42 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. Februar 1935.
Der Vorstand.
W. Schmitz⸗Dahl. A. Düring.
725941. Metallisator Attiengesellsch aft, Altona.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. März 1935, 12 u hr, in Berlin⸗
Neukölln, Lahnstr. 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1932 und 1933 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschie denes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei dem Borstand, H. Rockhausen, Berlin⸗ Neukölln, Saalestr. 32, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin⸗Neukölln, 26. Februar 1935. Metallisator A. ⸗G., Altona.
Der Vorstand.
72395.
Elektrizitäts⸗Versorgung Württem⸗
berg Aktiengesellschaft i. Stuttgart. Bekanntmachung.
Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats haben ihre Aemter zur Verfügung gestellt. In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 19. Februar 1935 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren:
Württ. Wirtschaftsminister Dr. O. Leh⸗ nich, Stuttgart, Landrat O. Barth, Ulm a. D., Verbandsdirektor E. Dirr, Calw, Oberbürgermeister F. Foerster, Ulm a. D., Oberbürgermeister Dr. O. Gön⸗ nenwein, Schwenningen, Dr. E. Jung⸗ hans, Stuttgart, Kreisleiter E. Kiener, Balingen, Kreisleiter A. Kling, Unter— kochen, Geh. Rat Dr. W. Lenzmann, Berlin, Dr⸗Ing. W. Lühr, Berlin, Dipl. Ing. Dr.-Ing. e. h. A. Menge, Berlin, Präsident a. D. Dr. jur. A. Michel, Stutt⸗ gart, Oberregierungsrat W. Mosthaf, Stuttgart, Direktor R. Pilz, Eßlingen a. N., Ministerialrat M. Riekert, Stuttgart,
Bürgermeister Dr. Ing. e. h. Sigloch, Stuttgart, Dr. F. Schenk Freiherr
v. Stauffenberg, Wilflingen, Oberbürger⸗ meister Dr. K. Strölin, Stuttgart, Direktor L. Ziegler, Ludwigsburg. Stuttgart, den 22. Februar 1935. Der Vorstand.
72623. Deutsche Attiengesellschaft für Nestle Erzengnisse, Lindau⸗Bodensee.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, dem 23. März 1935, um 13 Uhr in Lindau⸗ Bodensee, Hotel „Seegarten“, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1934 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗
abschluß.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl von Bilanzprüfern
Geschäftsjahr 1935.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung an der Beschlußfassung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 21 unserer Satzungen spätestens am 18. März 19335 bei einer der folgenden Stellen: .
bei der Gesellschaftskasse Lindau⸗
Bodensee, . bei der Gesellschaftstasse Berlin⸗ Tempelhof, bei der Gesellschaftskasse Hegge, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, zu hinterlegen. Lindau⸗Bodensee, 26. Februar 1935. Dentsche , für Nestle Erzeugnis Der Vorstand.
für das
*
h X.
— ;