Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1935. S. 4
=/.
U2ali1].
centertboclen- Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschast
— Gemeinschafts gruppe Deutscher Hypothetenbanten — Verlosungsliste.
Bei der am 19. Februar 1935 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten siebenten Auslosung der 56h (4 oνο) Central⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 Ausgabe 2 (iguidafions-Pfaudbriefe und Zertifikate) der vorm. Preußischen Central⸗Sodentredit⸗Attiengesellschaft sind gezogen
worden:
a) die Pfandbriefe nachstehender Serien: 281 376 380 711 726 11265.
p) die Zertifitate nachstehendet Serien: 23 810 11 1619 21 22 26 27 —29 31 33—39 43 46 48 50 51 53 54 60 62 64 66— 69 71 72 765 78 79 81 85-87 89 90 g3—94 96 97 105 107—110 113 1165 118 119 122 123 126—127 130 134 135—h! ꝗG6 139 142 143 145-148 151 164 165 57 — 160 163 - 168 172 —176 178 181—184 186 188 189 194-197 203 204 206 209 210— 211 214 216 219
279 325 362 398 453 496—499 502 504
506 507
360 396
403 405-409 413 415 —- 421 424 425 428 429 432 435 438 - 441 445 - 451 1458 461— 463 465 4688 472 474 475 477 479-481 484 486 488 - 492 510 512 — 514 518 534— 537 540 541 543— 545 518 519 s51 558 557 — 562 565 568 570 571
494 532 575
520 521 523 525 527 529
bis 580 582— 585 587 590 593 595— 596 598 602 606 607 608 610 611-612 616 619 622 624— 625 627 628 631. 633635 637 639 642 644 — 647 649 650 652 654 555 658 — 6560 664— 667 69 671—673 677 685 686 688 690 691 694 696 -= 599 701-704 708 7Jo9—- 1j 715 717 719 7J23 726 727 729 233 734 745
746 804 856 908 955
750 752
S858 S862 — 864 911— 913 915 957 960 961
866
966
766 757 759 763 767 774 779 785 789 790 793—- 796 S800 801 S808 8Ii3—- 315 817 S820 s21 s25 829 s32 833 840 842 S844 S847 S48 S552 74 877 879 88 883 ss 887 891 893 894 sos — 902 923 924— 925 928 931 934 936 942 944 946 949 950 96562 968 971 975 976 980 g81 985 987 988 995 998 1000
1002 1005 1009 1010 1013. 1914 1018 1021 — 1023 1025 1028 1036 1043 1046 1048 1050 —= 1053 1059 1063 1068 1069 1072 —- 1076 1089 1081 1085 1089 1993 1095 1098 1100 106—- 1109 111 1115 119-1121 1125 1126 1137 1138 1141
1143 1144 1146 1149 — 1152 1158.
Alle Pfandbriefe bzw. Zertifikate, welche zu den gezogenen Serien gehören, sind damit zur Rückzahlung am 1. April 1935 gekündigt. Die Pfandbriefe werden zum
Nennwert eingelöst.
Der Einlösungsbetrag der Zertifikate einschl. Zinsen und Zinseszinsen bis
1. April d. J. beläuft sich bei den
am 1. November 1926 ausgestellten Stinken: für je GM 30 auf RM 45,21, für je GM 10 auf RM 15,07, . am 1. März 1928 ausgestellten Stücken: für je GM 30 auf NM 42,59, für je GM 10 auf RM 14,19. Die Rückzahlung erfolgt vom Fälligkeitstage ab an den Kassen der Gesell⸗ schaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanten: Deutsche Hypothetenbant, Meiningen und Weimar, Frankfurter Hypothetenbant, Frankfurt (Main), RMecklenburgische Hhpotheten⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M., Sächsische Boden ereditanstalt, Dres den und Leipzig, Westdeutsche Bo den treditanstalt, Köln, gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen bzw. der Pfandbriefzertifikate. Berlin We 7, Unter den Linden 48,51, den 19. Februar 1935. Der Vorstand.
/// / // ///
72608].
„Standard“ Marienburger Gummi⸗ werke A.⸗G., Marienburg Westpr. Aufforderung zur Einzahlung des rücständigen Attientapitals von RM 250 0090, —.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, die auf die Interimsscheine Nr. 3, 4, 6, 7a. 7b, 8 und die auf die für kraftlos erklärten Interimsscheine Nr. 2 und 5 noch ein⸗ zuzahlenden Beträge spätestens bis zum 31. März 18935 entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bant und Diseonto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Elbing Wypr., einzuzahlen.
Marienburg Wpr. , 25. Februar 1935.
Der Borstand.
72570.
Fahlberg⸗List Attiengesellsch aft Chemische Fabriken Magdeburg⸗ Sũ dost.
5. Auslosung von 69 (890 Teil⸗ ö vom Jahre
Bei der heute notariell vorgenommenen Verlosung wurden folgende Nummern gezogen:
Serie XV Nr. 1121 — 1200 zu je
RM 1900, —, Serie XV Nr. RM 500, —, Serie XV Nr. 5001 — 5100 zu je RM 200, —.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn⸗ wert am 1. April 1935 gegen Aus⸗ lieferung der Stücke nebst dazugehörigen Zinsscheinen an der Kasse der Gesell⸗ schaft in Magdeburg⸗Südost, bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Att. ⸗Ges., Berlin, Magdeburg und Leipzig, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abtlg. Becker C Co., Leipzig, Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Magdeburg, bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Berlin und Magdeburg.
Etwa fehlende unverfallene Zinsscheine werden bei der Ausbezahlung des Kapital⸗ betrages an diesem in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf.
Von den früher ausgelosten Nummern sind folgende Stücke zur Zahlung noch nicht eingereicht worden:
Auslosung vom 24. Februar 1931: Serie XX Nr. 36580 zu RM 500, —
Auslosung vom 23. Februar 1932: Serie IX Nr. 4475 zu RM 200, —
Auslosung vom 22. Februar 1933: Serie XVI Nr. 5285, 5286 zu je RM 200.
Auslosung vom 20. Februar 1934:
z0ol = 3100 zu je
Rechnüngsabgrenzung ..
Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds
Serie XII Nr. 906, 907, 908, 939 zu je RM 1000, —; Serie XII Nr. 47657 zu RM 200, —. Magdeburg⸗Südost, den 21. Fe⸗ bruar 1935. Der Vorstand.
72131].
Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attien gesellsch aft „Westdeutschland“, Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiv a. RM
Anlagevermögen: Einrichtung... 1400 Zugang... 32 4432
4431
Abschreibung ..
Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen.... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben .. Bankguthaben .
Passiva.
Wertberichtigung. ... Verbindlichkeiten.. .. Gewinn: Vortrag aus 1933 .. Gewinn aus 1934 ..
SIlzS SI
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM
86 471 1274 4431 764
5 385
2 669 32 365
Aufwendungen. Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibung a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzste nern ö Sonstige Steuern... Allgemeine Unkosten . Gewinn:
Vortrag aus 1933 Gewinn aus 1934
1891 8 241
143 495
Erträge. Gewinnvortrag aus 1933 Gebühreneinnahmen . Zinsen
1891 137 989 3 614
143 496
Essen, im Februar 1935. Der BVorstand. Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer.
Wir bestätigen hierdurch nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Krefeld, den 7. Februar 1935.
Treuhand⸗ und Revisions⸗
Attiengesellschaft Niederrhein.
Jores, Wirtschaftsprüfer.
Das ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats Walther Grevel wurde wieder⸗ gewählt.
Der Name der Gesellschaft wurde ge⸗ ändert in: Westdeuntschland, Wirt⸗
schafts prüfung s⸗Akttiengesellschaft.
9 70544]
72607. Einladung zur Generalversammlung.
Die Schloßbrauerei Stein a. d. Traun LI. ⸗G. in Stein a. d. Traun ruft hiermit ihre Aktionäre zu der am Montag, den 25. März 1935, 3 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. .
Die Ausübung des Stimmrechts und die Teilnahme an der Versammlung sind davon abhängig, daß die Aktien oder der Hinterlegun gsschein eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werk⸗ tag vor der Generalversammlung bei den Filialen der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Frankfurt oder München oder bei dem Vorstand der Geselischaft in Stein a. d. Traun hinterlegt werden.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und die Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen in den Geschäftsräumen der A.⸗G. in Stein a. d. Traun aus.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, deren Genehmigung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Statutenänderung.
Der Vorstand der Schloßbrauerei Stein a. d. Traun A.⸗G. J. Wiskott. J. Mangold.
e / —
9g. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
72599). Neu Guinea Compagnie. Die Auszahlung des Gewinn⸗ anteils von 489 für das Geschäftsjahr 1933/34 auf unsere Anteile erfolgt vom 1. März 1935 ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 mit RM Oo, 80 abzüglich 1099 Kapitalertrag⸗ steuer RM 0,72 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Teutschen Bank und Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Haniburg, Frankfurt a. M., Masinz, Köln, außerdem
in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder,
in Köln bei, dem Bankhaus Sal.
Oppenheim jr. & Cie.
Berlin, den 27. Februar 1935.
Neu Guinea Compagnie. Hahl. ppa. Glase mann.
10. Gejelljchaften m. b. 5.
Die Lindheimer⸗Familien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1931 nufgelöst. Did Gläubi⸗
— ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ 52 dert, sich zu melden.
Frankfurt a. M., 16. Febr. 1935. Kurt Limndheimer, Liquidator.
70643 Glas Keramik G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 12. 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Remynolwerk⸗Verkaufsstelle G. m. b. H., Mannheim.
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist anzumelden.
Remynolwerk⸗Verkaufsstelle G. m. b. H. i. Liu. Liquidator: Dr. Weis. 70141] Bekanntmachung.
Die Firma l r en gf r t mit beschränkter Haftung in Mühlacker . aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mühlacker, den 11. Februar 1935. Uhlandbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liauidation. Der Liquidator: Alfred Emrich.
725921. Tubalux Schriftleuchten
Ges. m. b. H. in Liqu., Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 27. Februar 1935.
Der Liquidator.
724121.
Herr Direktor Dr.Ing. Paul Hammer⸗ schmidt, Berlin, ist in den Berwaltungs⸗ rat gewählt.
Berlin, den 23. Februar 1935. Lausitzer Elettrieitäts⸗Werkt Gesellschaft mit beschränkter
; Haftung.
Dreyer.
70808] Panthel's Möbelhaus A
ache nertor
Gesellschaft mit beschräntter
Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
15. Februar 1935 ist das S
tammkapi⸗
tal der Gesellschaft um 30000 Reichs⸗
mark herabgesetzt worden.
Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 15. Februar 1935. Die Geschäftsführer:
Heinrich Panth Adolf Schell.
72261].
el.
Württembergische Bereinsbank G. m. b. H., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1934.
Attiva. Anspruch auf restl. Ein⸗ zahlung. öltoren . Dauernde Beteiligungen . Wertpapiere..
Passiva. Stammkapital ...,. Steuergutscheinausgleichs⸗
e , Gewinn..
RM
75 90 — 116872 24 17912
114 48 Fo os 37
100 ooo -=
4 370 74
100 462 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1934.
Soll. Unkosten.. . Gewinn
Haben.
Zinsen . Sonstige Einnahmen
II. Genossen⸗
schaften.
69158]. Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1934.
Geschäftsanteil: Detl. Bornhold Carl Paulsen .
Paul Kock, Meldorf ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Geschäftsanteil: Bergfleth ... O. Bornholdt . Mart. Haß .. J. Karstens .. Lindemann .. Paul Kock ..
Reservefondskonto
RM o
Müller⸗Einkaufsverein
e. G. m. b. H. Meldorf Paul Kock.
in Liqu.
I3. Bankausweise.
72591 Deutsche Renten
bank.
Monatsausweis Januar 1935.
Attiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft...... Bestand an Renten⸗ briefen: Goldmark 600 000000 Darlehen an das Reich Deckungshypot heken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß S 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. Febr. 1932 268 846 457,03 Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ briesen nicht in Anspru genomm. 175 493 G67 03
Kasse, Reschsbankgiro., Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben .
Wechsel 9 9 69 Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital... Umlaufende Renten⸗ bankscheine ... Umlau fende Rentenbriefe 17 0 sthilfe⸗Entschul⸗ dungsbriefe .... 9 Gewinnreserve. .* Rückstellungen ... Sonstige Passwa..
2000 00 ,-
408 886 882,568
yz zz 00.
1 0651 442,57 1 Ilz zoh. = 157 76 26
2 000 000 000,‚—- 408 886 883, —
h hoo, —
3 36553 400, — 12, Greg ag 4 452 189, 59 dd go dl
Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen
Wechseln 11 157 600, —
43 96 Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ RM. briefe find bisher . . nom. 197 071 300, —
ausgegeben worden, von denen.
1 1 2. . =
6
3 717900
getilgt wurden, so daß sich noch.... nom. 9 im Umlauf befinden.
3 353 400, —
Berlin, den 25. Februar 1935.
—
Betrag der
, Sonstige täglich. fällige Ver⸗ bindlichkeiten. ..
Sächsische Bank zu Dresden. 72820) Wochenübersicht vom 23. Februar 1935. Aktiva. RM Goldbestand ...... . 22 682 500, — Deckungsfähige Devisen .. — Sonstige Wechsel u. Schecks 33 085 1865,29 Deutsche Scheidemünzen. . 151 80767 Noten anderer Banken.. 255 525, — Lombardforderungen ... 2271 150,6 Wertpapiere ..... . 12227 661,9 Sonstige Aktiva... . . 23 132 730,5 Passiva. Grundkapital 1 1 6 52 9 6 15 000 O00, — Rücklagen... . 7 000 000 — umlaufenden 8 51 987 350, —
V.. 3 845 802,60 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 12 644 483,61 Sonstige Passiva .. ... 3 328 924,81 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark hö3 132,86.
I4. Verschiedene Bekanntmachungen.
72414. Bekanntmachung.
Laut Bekanntmachung der Zulassungs—⸗ stelle für Wertpapiere an der Mittel⸗ deutschen Börse zu Leipzig in den Leip⸗ ziger Neuesten Nachrichten vom 26. Fe⸗ brüar 1935 Nr. 57 ist der Antrag gestellt,
nom. RM 5 040 000, — Inhaber⸗
aktien der Kraftwerk Sachsen⸗ Thüringen Attien gesellschaft, Auma i. Thür., zum Handel und zur Notierung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zuzu⸗ lassen.
Leipzig, den 25. Februar 1935.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗
papiere an der Mitteldeutschen
Börse zu Leipzig. Lieberoth-Leden, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensyndikus.
11
Krankentasse des Kaufmãnnischen
Vereins zu Magdeburg Bv. a. G. Ersatztasse. Unsere Mitglieder laden wir hierdurch ein zu der am Freitag, dem 29. März 1935, abends 8 Uhr, im Gesellschafts⸗ haus „Freundschaft“, Magdeburg, Prä⸗ latenstraße 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung: Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Verwaltungs⸗ ausschusses sowie der Jahresrechnung. „Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung. „Erledigung etwaiger Beschwerdenn). Beschlußfassung über eingebrachte Anträgen). Satzungsänderungen und Aenderun⸗ gen der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen? ). Neuwahl von:
a) drei ausscheidenden Verwaltungs ausschußmitgliedern für die Amts⸗ periode 1955 bis 19389.
b) drei ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedern für die Amtsperiode 1935 bis 19383). Uebertragung des Versicherungsbe⸗ standes der 6⸗Versicherung auf den „Kavauma“ Krankenversicherungsver⸗= ein a. G. zu Magdeburg.
8. Verschiedenes.
Der Borstand. .
Wilhelm Pegler. Otto Schneider.
) Anträge für die ordentliche Haupt- versammlung sind bis spätesten sz 14. März 1935 dem Vorstand einzu⸗ reichen. Bie gleiche Frist gilt für Be⸗ schwerden, die das Versicherungsverhält⸗ nis des Mitgliedes betreffen.
2) Die Vorschläge des Vorstandes für die Satzungsänderungen und Aenderungen der Allgemeinen Versicherungsbedingun⸗ gen können vom 25. März 1935 an von ber Hauptgeschäftsstelle in Magdeburg angefordert werden. (
3) Wahlvorschlagslisten sind bis spä⸗ testens 14. März 1935 bei der Haupt⸗ geschäftsstelle der Kasse in Magdeburg, Spiegelbrücke 13, einzureichen. Spãäter eingehende Vorschlagslisten sind ungültig.
Die Anforderung der nach der Bestim⸗ mung im 5 3 Abschnitt A Ziffer 4 der Satzung auszustellenden Bescheinigungen hat bis zum 21. März 1935 zu er⸗ folgen.
7209 .
Die Arbettsgemeinschaft der Film⸗ verleiher Deutschlands GtDF) G. V/ Berlin, Friedrichstraße 235, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger des. Vereins werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Berlin, den 27. Februar 16035. Der Liquidator der Arbeitsgemein⸗ schaft der Filmverleiher Deut sch⸗ lands (ADF. ) E. V. in Liquidation.
720 Die Arbeitsgemeinschaft der Film verleiher Deutschlands (ADF) Beßi vls⸗ ,. München E. V. in München, chützenstraße 1a, ist aufgelbst. Die Gläubiger des Vereins werden auf— gefordert, sich bei ihm zu melden. Berlin, den 21. Februar 1035. Der Liquidator der Arbeitsgemein⸗ schaft der Filmverleiher Deutsch⸗
lands (AdDF.) Bezirksgruppe München e. B. in Liquidation.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 27. Februar
Nr. 49
1935
Erscheint an jedem Wochentag abends. 8 monatlich 1,15 RM einschließlich 0, 30 -M ungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗
abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Me monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48,
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 .
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—ᷣ
Bezngs⸗
O
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1A l GK. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O 0
O
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragè⸗
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
Alsteld, Hessen. T2 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Flörsheim 3 in Alsfeld heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Alsfeld, den 16. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.
Amber. 72134 In das Handelsregister wurde am 22. 2. 1935 eingetragen die Firma „Willy Fröhler, Schwandorf i. Bay. Hoch⸗ u. Tiefbauunternehmung“, i, Schwandorf i. B. Inhaber: Wi Fröhler, Baumeister in Schwandorf i. B Anitsgericht — R.-G. Amberg.
Anger burg. . 72135 In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 13 die Masurische Schiffahrts
ell ichen mit beschränkter ö mit em Sitze in Angerburg, Ostpreußen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben der Schiffahrt auf den Masurischen Ge⸗ wässern unter besonderer , enn der Verkehrsinteressen der Stadt ngerburg.
Das Stammkapital beträgt 24 500 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Zahnarzt Dr. Carl Goedsche und Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Erich Pickert in Angerburg.
Angerburg, den 21. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 72136 Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.
1. Christian Weber, Sitz: Rothen⸗ burg o. T. Inhaber: Weber, 5 Kolonialwarenhändler in Rothenburg o. T. Angegebener Geschäftszweig: Kolo⸗ — 1 und Tabakwarengeschäft.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
2. Bauwaren⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Ans⸗ bach, ist in die Einzelfirma „Bauwaren⸗ Vertrieb Theo Silberhorn“, Sitz: Ans⸗ bach, umgewandelt. Inhaber ist der Kaufmann Theo Silberhorn in Ans⸗ bach. (Gesetz v. 5. J. 1934 — RGBl. 1 569 — Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften Dem Kaufmann Leonhard . in Ansbach ist Prokura erteilt. III. Löschungen eingetragener
3. Ludwig Löwenthal, Sitz: burg o. T. 1 152.
j . Bechhold, Sitz: Ansbach.
5. G. & K. Wenderlein, Dampf⸗ ziegelei und Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bechhofen. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquida⸗ tion aufgelöst. III 15.
6. Gbr. Weinschenk — offene Han⸗ delsgesellschaft — Sitz: Windsbach. Die Liquidation ist beendigt. II. 22.
J. Hermann Levite, Sitz: Dinkels⸗ bühl. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 127.
Ansbach, den 21. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
firmen. othen⸗
Arnswalde. IJ2137 In unser Handelsregister Abt. A ist e. unter Nr. 69 bei der Firma Ber⸗ iner Warenhaus W. A. Samuel ein⸗ getragen, daß der Sitz der Firma nach Königsberg, Pr. verlegt ist. Arnswalde, den 21. Februar 1935. An tsgericht. Ane, Erzgeb. 721381 Im hiesigen Handelsregister ist heute auß Blatt 724, die Firma Erzgeb. Metallwarenfabrik Seidel C Wal⸗ ther in Lößnitz betr, eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Curt Emil Paul Vogel in Lößnitz ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Erich Penkert in Aue. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Aue, am 15. Februar 1935.
Bad Oeynhausen. 2l39] Die im Handelsregister B unter Nr. 100 eingetragene Firmg Kurlicht⸗ iele, Gesellschaft mit beschränkter ung, Bad DOeynhausen, ist auf vund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 durch Beschluß der Gesellschafterwer⸗ sammlung vom 5. Februar 1935 umge⸗
. .
Albatros:
wandelt in eine offene ,, . schaft unter der Firma Reuber & Wefel⸗ meyer, Kurlichtspiele, Bad Oeynhausen, deren persönlich haftende Gesellschafter der Kinobesitzer Emil Reuber und der Kaufmann Karl Wefelmeyer, beide in Bad Oeynhausen, sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Reuber nur allein berechtigt. Den Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bad Oeynhausen, 20. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin- Gharlottenburg. . I72140]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 9607 Nene Hotel gesell⸗ sch aft Attiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1935 geändert in S§5 1, 3. Die Firma lautet jetzt: Sürohaus Monopol At⸗ tiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Verwaltung und Ver⸗ wertung eigener Grundstücke. — Nr. 28972 C. Grosch Attiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R.-G.⸗Bl. J, 914) gelöscht. — Nr. 30 484 Gepa Grund⸗ stũcks⸗Aktiengesellsch aft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1935 dahin geändert, daß die Liquidatoren von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit sind. — Nr. 36 903 Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Dr. Hermann Kleinböhl, Berlin⸗ Charlottenburg. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Nr. 37 613 Edelmetalle⸗GBertriebs⸗ Attiengesellschaft: Albert Peterson, Nikolai Stefanow und Gregor Polischtschuk sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Finanzverwalter der Exportabteilung der Handelsvertretung der Union der Sozia⸗ listischen Sowjetrepubliken in Deutschland Grigorij Tregubenkow in Berlin, Gruppen⸗ leiter Moses Grinwald in Berlin, Ab⸗ teilungsleiter Alexander Kasakewitsch in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. — Nr. 48 557 Focke⸗Wuhlf Flug⸗ zengban Attiengesellschaft Werk Prokurist: Hans Walter Schubert in Bremen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
Bex lin- Charlottenburg. 2141]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 22 591 Linkao Grund⸗ stũcks⸗Attiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1935 geändert in 85 3, 4, 11, 12, 14, 17.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.
Berlin- Charlottenburg. [72142] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 599. Alestulap Chem. ⸗ pharm. Fabrik Komm an dit⸗ gesellschaft Weltenberg & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Felix Weltenberg, Chemiker, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Dem Werner Markfeldt, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. S860 600. Wilhelm Burwig Möbel, Berlin. Inhaber: Wilhelm Burwig, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Ge⸗ schäftszweig: Möbelhandel. Geschäfts⸗ lokal: Berlin NW 87, Waldstr. 56. — Erloschen: Nr. 44 745 Kilian Hirsch⸗ berg. — Nr. 73 166 David Boltuch. Berlin ⸗Charlottenburg, 20. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. . T2143] In das Hanbelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ ere n worden: Unter Nr. 80 596. lfred Töpelmann, Berlin, wohin die Niederlassung von Gießen verlegt ist. Inhaber: Dipl.Ing. Herbert Cram, Ver⸗ lagsbuchhändler, Berlin. — Ur. S0 507. Lichtspiel⸗Getriebe der Friedrich⸗ adt Bruno . Berlin. Inhaber: runo Foß, Kaufmann, Berlin. Nr. S0 598. Gebr. Piehl Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Januar 1935. Gesellschafter sind: Tischler Otto Piehl und Kaufmann Günther Piehl, beide in Berlin. — Nr. 80 601. Mö bel⸗
haus Herrmann & Friedrich. Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. No⸗ vember 1934. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Karl Friedrich und Kauffrau Toni Herrmann, geb. Brill, beide in Berlin. — Bei Nr. 5705 F. Wermann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ludwig Wermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 35 974 W. Pelz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pelz ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Waldemar Pelz, Berlin. — Nr. 68 269 MaxZangner Sattler⸗ meister: Inhaber jetzt: Rudolf Langner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 255 Dr. Willmar Schwabe, Leipzig, Aus⸗ lieferungslager Berlin: Die Pro⸗ kura des Dr. med. Viktor von Nordmark ist erloschen. — Nr. 79 307 Rost & Hesse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Hermine Hesse geb. Bosse ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 57 845 Jakob Smarsch: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin- Charlottenburg. (72144 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24 2065 Grund stücs⸗ gesellschaft Knesebeckstraße 85 mit beschränkter Haftung: Referendar a. D. Fritz Hohmann, Berlin, ist durch Beschluß vom 19. Februar 1935 gemäß § 29 B. G.⸗B. zum gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft mit den im Beschluß näher genannten Befugnissen bestellt worden. — Bei Nr. 47 641 L. Herold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft beschlossen, so daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschafter Leopold Herold unter der Firma L. Herold übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 13 644 „De⸗ con u⸗Berlags⸗Gesellschaft mbH. in Lignidation und bei Nr. 18 224 Haus⸗ gesellschaft am NRosenthalertor mbH.: Die Firma ist erloschen. — Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G. Bl. I. iM) gelöscht: Nr. 6783 Globe⸗ Separator GnibcH., Nr. I053 Grun d⸗ stũcksgesellschaft Lotte Em bch., Nr. 8221 Anneliese Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mbc., Nr. 8803 Deuntsche Kakao⸗ und Scho toladen⸗ Gmboö., Nr. 9791 Grund stücks⸗⸗Ge⸗ sellschaft Wallstraße 72 mbHp., Nr. 12 995 Grundstücksgesellschaft Nico⸗ lassee Sudetenstraße 23 mbH., Nr. 24 187 Grundstücksgesellschaft Prin⸗ zenstraße 74 mbH., Nr. 28 261 Dent⸗ sche BVuchprüfungs⸗ und Treu hand⸗ GmbH., Nr. 35 586 Hauptvertrieb der Publikationen der Dentschen Reichsregierung GmbH., Nr. 37 213 Hemaka Grun d stücks gesellschaft mbH., Nr. 37 471 Brandenburgische Fahrrad ⸗Vertriebs⸗ Gmbch., Nr. 17 884 Rudolf BSumann Großwun dicke Buttergroßhandlung GmbH., Nr. 48 912 Rudolf Bumann Milch⸗ und Sahnegroßhandlung GmbH. Berlin ⸗ Charlottenburg, 20. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin- Charlottenburg. [72145
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb, An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Knöpfen, insbesondere von solchen unter der Bezeichnung Union Knopf, ferner von Schnallen und sämtlichen sonstigen Ar⸗ tikeln der Besatz und Kurzwarenbranche innerhalb des Deutschen Reichs. Stamm⸗ kapital: 500 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Sochaczewer, Berlin, Kaufmann Dr. Friedrich von Koch, Wuppertal⸗Barmen, Kaufmann Gustav Ehrich, Berlin, Kaufmann Georg Bein, Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1935 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗
49 447. Union⸗Knopf
tragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage bringen die Gesellschafter Otto Sochaczewer, Gustav Ehrich und Georg Bein das gesamte Warenlager der dem Kaufmann Otto Sochaczewer gehörigen Firma Otto Sochaczewer, welches sich in den Geschäftsräumen der Firma in Berlin SW 19, Leipziger Straße 75/76, befindet, nach dem Stande vom 31. Dezember 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß alle Inlandsgeschäfte der Firma, die am 1. Januar 1936 noch nicht ausgeführt waren oder nach dem 1. Januar 1935 getätigt worden sind, als für Rechnung der Gesellschaft abgeschlossen gelten. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 670 000 Reichsmark festgestellt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 274 000 RM auf die Stammeinlage des Otto Sochaczewer, ein weiterer Teilbetrag von 50 000 RM auf die Stammeinlage des Gustav Ehrich und ferner ein weiterer Betrag von 50 0060 RM auf die Stammeinlage des Georg Bein angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Dem Jo⸗ hannes Molkenbuhr zu Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim (Ruhr) und der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg. — Bei Nr. 15 534 Nord⸗ deutsche Bauspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schlüsse des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ versicherungen vom 11. Dezember 1934, 20. September 1933 ist der Antrag der Gesellschaft auf Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb abgewiesen. Die Beschlüsse wirken wie ein Auflösungsbeschluß. Sodann ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1935 die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 133 Ru⸗ dolf Mosse Stiftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Keller und des Gustav Rudolph ist erloschen. — Bei Nr. 48 258 Schröder E Eggeringhans Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 31. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in 52 (Gegenstand) abge⸗ ändert. Gegenstand ist fortan auch noch Großhandel in Stoffen. — Bei Nr. 47 804 Peters Pnen Renova Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die,) hiesige Zweigniederlasfung ist aufgehoben. Bei Nr. 23 si2 Internationale Ba⸗ eunm⸗Flaschen Compagnie GmbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.⸗Bl. 1, hid) gelöscht. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 4230 Max Stahlberg & Eo. GmbH., Nr. 26 394 Friedrich Schütze & Co. Metallwaren und Taschenlampen⸗Fabrik GmbH., Ar. 29 897 Dranienstraße 186 Grund⸗ stũcks gesellschaft mbHh., Nr. 40 951 Steinberg C Krebs , Nr. 40 263 Verlagsgesellschaft Geteb Gmbh.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Febr. 1935.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Bückeburg. 721461
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firmg „Schaumburg⸗ Lippische Schuhfabrik Wilhelm Schrei⸗ ber“ in Heeßen und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister Wilhelm Schreiber dort eingetragen worden. Dem Wil⸗ helm Schreiber, Sohn, in Heeßen ist Prokura erteilt.
Bückeburg, den 21. Februar 1935.
Das Amtsgericht. II.
Kurg, Bz. Magdeb. 72147
In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist heute eingetragen: Die Firma Kaffee ⸗Rösterei „Hansena“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Burg ist erloschen.
Burg, den 29. Januar 19535.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [T2148
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3178, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Fun dk in Chemnitz: Der Gesellschafter Ernst Apollo Christoph Funck ist am 21. März 1931 gestorben. An seiner Stelle ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Frau Emilie Anna verw. Funck geb. Balster in Chemnitz.
a
2. auf Blatt 4351, betr. die Firma Alexander Bein in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Karl Alfred Rothe ist aus geschieden (gestorben am 4. Juli 1934). Der Kaufmann Ernst Hans-Lothar Rothe in Chemnitz ist Inhaber.
3. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz ⸗ und Privat⸗Bank At⸗ tien gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Richard Zack ist erloschen. Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Bankbeamten Felix Johannes Engel⸗ hardt in Chemnitz. Er ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung Chemnitz gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung zu vertreten.
4. auf Blatt 8277, betr. die Firma Curt Hennig in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Frau Elly Frieda Höppner geb. Ermischer in Chemnitz.
5. auf Blatt 8522, betr. die Firma Eisenbetonbau⸗Attiengesellsch aft vormals Betterlein & Co., Zweig⸗ niederlassung, in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 10 435, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Bertrieb der Ber⸗ einigte Stahlwerke Akttiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Johannes Otto Maurer ist ausge⸗ schieden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Harald von Hartmann in Chemnitz. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
7. auf Blatt 3823, betr. die Firma S. Guttmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 10 702, betr. die Firma Bettina Strumpffabrikation mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 10 554, betr. die Firma Alba Porzellaukufen⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. L S. 569) durch Beschluß vom 11. Februar 1935 des alleinigen Gesell⸗ schafters Karl Gustav Rudolf Then in Chemnitz unter Ausschluß der Liquidation auf das bisher schon daneben bestehende Geschäft dieses Gesellschafters unter der Firma „Rudolf Then“ in Chemnitz (Blatt 10 431 Hand.⸗Reg.) übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Nach §6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können).
10. auf Blatt 10 819, betr. die Firma Max Hietschold, Möbelhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. JL S. 569) durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 8. Februar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Max Paul Hietschold in Ehemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Möbel⸗Haus Max Hietschold weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister ein- getragen worden ist (Blatt 11111 des Handelsregisters). Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Belanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
11. auf Blatt 11 111 die Firma Mõ bel⸗ Haus Max Hietschold in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgeßangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1935 umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma May Hietschold, Möbelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher auf Blatt 15 819 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.-G. Bl. 1 S. 5659). Inhaber ist der Kaufmann Max Paul Hietschold in Chemnitz. Die Um- wandlung erfolgt mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1934. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Kurt Woldemar Schönherr in Themnitz (Herstellung von und Handel mlt Möbeln aller Art, Dresdner Str. 19).
12. auf Blatt 458, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Wilhelm Vogel in Chem⸗
2