1935 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs! und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1935. S. 4

tol PFomm. 722121 h , A 271 vom 156. 2. 1955: Firma „Löwenapotheke Stolp⸗ münde Otto Simon“ in Stolpmünde ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Alsfeld, Hessen. 2270

,

2 CO 9 2 5 5 ö l

4. Genossenschafts 1 . . register. ĩ

Eberbach, Baden.

chaft ist durch Gerxichtsbeschluß vom

Amtsgericht Dt. Krone, 18. Febr. 1935.

72277 Gen. Reg Eintrag Band 1 S. 241,

Hagen, Westf.

getragen. Gegenstand: Uebernahme von

2286 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 121 die Tischler Liefe⸗ rungsgenossenschaft Hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hagen, Elmenhorst 74, ein⸗

Statut vom

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen—⸗ schaft will in erster Linie durch ihre eschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ r ch Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

zun Deutschen Rei

Sentrathandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Stolp, Pomm. (72496 Hand. Reg. Eintr. A 110 v. 19. 2. 1935: Firma Hans Hildebrandt Inh. Rolf Med⸗ ger in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Lieserungen und Arbeiten. 28. 11. 1934. Die Haftjumme beträgt 50 RM für jeden Geschäftsanteil. Hagen, den 20. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: das Statut vom 28. März 1934 der Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Heimertshausen. . Gegenstand des Unternehmens ist: Dreschen von Getreide aller Art.

betr. Konfumverein für Eberbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eber⸗ bach: Tie Firma ist geändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Eberbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Eberbach.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Februar 1935.

Koblenz. 72294 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1935 unter Nr. 146 unter der Firma Rheinisch⸗Trierische

Nr. 50 weite Beilage) 4. Genossenschafts⸗

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

1

schaft mit, unbeschränkter Haftpflicht Sitz Bütthard: Die Firma der Ge

mens ist der Betrieb einer Spar- und der Firma G. E. G. Verbraucher⸗ Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ genossenschaft Neuenbau, e. G. m. und Kreditverkehrs und zur Förderung b. H., eingetragen worden, daß durch

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wipperfürth“ folgendes .

Halberstadt. 72287 worden:

Bei Gn.⸗R. 30, Ländliche Spar⸗ und

Traben-Trarbach. . 72497 In das hiesige Handelsregister ist

unter Nr. 174 die Firma Dr. Claus

Hoersch, Traben-Trarbach, heute ein=

getragen worden. Inhaber der Firma ist

der Diplomkaufmann Dr. Claus Hoersch

u Traben⸗Trarbach.

! Traben ⸗Trarbach. 20. Februar 1935. Amtsgericht.

Urach. . 72498

Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde am 21. Februar 1935 bei der Firma Carl Beringer, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Urach, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Urach und die Prokura des Heinrich Roser, jr., für diese sind erloschen.

Amtsgericht Urach.

Vaihingen, Enz. X2217 Handelsregistereintrag bei Firma Eisen- u. Metall⸗Industrie A.⸗G. Enz⸗ weihingen in Wattenscheid vom 12. Fe—⸗ bruar 1935: „Die Prokura des Gottlob Spieß ist erloschen Amtsgericht Vaihingen, Enz.

Waren. . . w Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Walter Kahl Inh. Wilhelm Russow in Waren ein⸗

etragen. . (Müritz, 16. Februar 1935. Amtsgericht. Weissensee, Thür. 1ITI2223 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Fritz Gerlach, Inhaber Herbert Lutze, in Weißensee, Thür., Manufakturwarengeschäft in Weißensee, Thür., eingetragen worden. Weißenfee i. Thür., W. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Wes ermünde- Lehe. 724991 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 413 eingetragenen Firma Zementindustrie Berthold H. Lüh⸗ mann Lehe heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Berthold H. Lühmann, Wesermünde⸗Lehe. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

18. Februar 1935.

Wetzlar. 725001 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die Firma Heinrich Schreyer, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Schreyer, daselbst, ein⸗ getragen. . Wetzlar, den 21. Februar 1935. Amtsgericht.

wittenberg,. Bz. Halle. 72502] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Hermann Hellwig, Wittenberg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wittenberg (Bez. Halle), 11. Febr. 1935. Das Amtsgericht.

Woh lau. 25031

Handelsregister A Nr. 109, Firma Baugeschäft Heinrich Lindner, Wohlau: Die Firma ist in „Baugeschäft Heinrich Lindner, Inhaber Kurt Lober, Zimmer⸗ meister“ geändert und der Zimmermeister Kurt Lober, Wohlau, als ihr Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Wohlau, 15. Februar 1935.

Zeitz. 1735 41

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma „Oel⸗Industrie Ewald Hoeppner, vorm. Tasse“ in Zeitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin⸗Wilmersdorf unter Fortführung der bisherigen Firma, jedoch unter Fort⸗ fall des Zusatzes „vorm. Tasse“, verlegt.

Zeitz, den 21. Februar Hsö.

Das Amtsgericht.

TZerhst. 72505 Betrifft die Firma Max Höbes in Zerbst: Frau Anni Höbes geb. Witte in ZJerbst ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1934 begonnen. Amtsgericht Zerbst, 18. Februar 1935.

TZerhst.

tender Gesellschafter eingetreten.

nuar 1935 begonnen.

2806 Betrifft die Firma Lorenz Karnbach in Zerbst: Der Schneidermeister Hermann Karnbach in Zerbst ist als persönlich . ie offene Hanbelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗

Alsfeld, den 14. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht. Ansbach. ; ; 72271 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Fürnheim ein⸗ getragene Genossenschaft. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Fürnheim⸗ In der Gen.⸗Vers. vom 26. Januar 1935 wurden neue Statuten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh—⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 3 die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 21. Februgr 1935. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Saatgutreinigungs und Verwer⸗ tungsgenossenschäft Weilbach und Um⸗ gebüng, e. G. m. b. H.“, in Weilbach in Liquidation. . '. Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren Anton Trabold und Franz Josef Hennig. ö den e m, den 22. Februar 1935. Amtsgericht. Regiftergericht.

e273]

2272]

Rad Polzin. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 54 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragene Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neuwuhrow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuwuhrow, hat am 19. November 1934 ein neues Statut angenommen. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch à) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Bad Polzin, 13. 2. 1935. Amtsgericht.

Haut zen. . 2274 Auf Blatt 72 des Genossenschafts⸗ registers, die Einkaufsvereinigung Ost⸗ sächsischer Dachdeckermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr., 1 . eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt a) der Dachdeckermeister Friedrich Kutschke, b) ber Dachdeckermeister Karl Uhlig, beide in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 16. Februar 1935.

Blankenheim, Eifel. 72275 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Februar 1935 unter Nr. 1 bei dem Lommersdorfer Spar- und Darlehns—⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lommersdorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens sst Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. . Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. fur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Das Statut datiert vom 29. Juli 1934. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitschrift. „Der Rheinische Bauernstand“.

Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗

Es chershausenm. ist lircht E. G. m. b. H., eingetragen: Die Firma lautet Kirchbrak, . ĩ se mit beschränkter Haftpflicht in Kirch brak, Sitz Kirchbrak.

Ettenheim.

Eberbach, den 19. Februar 1935. Amtsgericht.

72278 Im hiesigen Genossenschaftsregister bei dem Konsumverein Kirchbwak,

Verbrauchergenossenschaft

jetzt: ern Genossenschaft

eingetragene

Efchershausen, den 13. Februar 1935. Amtsgericht.

72279 Genossenschafts vegister Bd.] O.⸗Z. 16, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kippenheimweiler, Amt Lahr: An Stelle des alten Statuts ist das am 27. Mai 1934 gefaßte neue Statut (Normalstatut) getreten. J

Ettenheim, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

72280 Frankenberg, Hess.-Vassau. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Birkenbringhäuser Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Birkenbringhausen, eingetra⸗

gen worden: .

An die Stelle des Statuts 15. Juli 192 ist das Statut 26. Januar 1935 getreten. . Frankenberg, Eder, 16. Februar 135. Amtsgericht. (Gen⸗Reg. Nr. 12)

Traustadt. 71776 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Röhrsdorf ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 5. 1931 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. . Fraustadt, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht.

vom vom

Freren. . 72281 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Eierver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Wettrup (Nr. 11 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Die Genossen schaft ist durch Vertrag vom 22. Januar 1935 mit der Eierverwertung Emsland, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Lingen, ver— schmolzen. ö r ent Freren, 11. Februar 1935. 72282 genosenschsfter g fen ist Nr. 442 folgendes einge⸗ tragen worden:; Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Gersten e. G. m. b. H. in Gersten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver= wertung von Schlacht-, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Statut vom 18. Ja—⸗ nuar 1935. . Amtsgericht Freren, 14. Februar 1935.

Freren. 72285

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Spar⸗ u. Darlehns kasse Schapen, e. G. m. u. H. in Schapen, folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 50. Janugr 1893 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1934 das neue Statut vom 26. Dezember

1934 getreten. n e e g; Freren, 18. Februar 1935. Fürstenberg, Oder. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Lieferungs- und Einkaufs⸗ genossenschaft für das Schmiede⸗ und Schlosserhandwerk, e mbH., in. Fürsten. berg (Oder) (Nr. W ö olgendes eingetragen worden: 24 Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersdmmlung vom 4. Fe⸗ bruar 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Schmiede meistey Else, Schlossermeister Franz Schwier, beide in Fürstenberg a. O Fürstenberg (Oder), 2: Das Amtsgericht.

Freren. In das heute unter

¶u ben. 72285

August

27. Febr. 19365.

Genossenschaftsregister N. 80, Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Tzschernowitz,

Darlehnskasse Schlanstedt e. G. m. b. H. i. Liqu., Schlanstedt, ist am 20. Februar 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 12. 1934 ist der Sitz nach Halle an der Saale

verlegt. Amtsgericht Halberstadt.

Hunnover. 72288 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 269 bei der Genossenschaft Einkaufgenossenschaft der Lebensmittel⸗ händler Deutschlands. e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 1. 1935 aufgelst.

Amtsgericht Hannover, 18. Febr. 1935.

Hannover. 72289 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 359 bei der Genossenschaft Wirtschaftsdienst Organisations⸗ und Treuhandgemeinschaft e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 1. 1935 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Hannover, 18. Febr. 1935. Hohenstein, Ostpr. 72290 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kurkener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kurken (Nr. 8 des Registers) am 19. Februar 1935 folgendes eingetragen

worden:

Die Generalversammlung hat die neue Satzung vom 16. 12. 1934 be⸗ schlossen.

Hohenstein, Ostpr., 19. Februar 1935. Das Amtsgericht.

HEappeln, sehlei. 72291 In das hier geführte Genossenschafts— register ist heute bei der Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Ulsnis“, Nr. 6 des Registers, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Gegenstand des Unternehmens ist rner der Betrieb eines Spar⸗ und arlehnsgeschästs zum Zweck des Warenbezugs und ⸗absatzes.“

Kappeln, 20. Februar 1935. Amtsgericht.

fe D

HKempten, AIIgän. 72292 Genossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Berg, Gde. Missen, Statut vom 30. Juni 1934, Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ maiselstein, Statut vom 23. Juni 1934.

Die beiden en fn er en sind Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und ö Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Februar 1935.

HKempten, Allgäu. 722931 Genossenschaftsregistereinträge. Molkereigenossenschaft Wiedebaur, Sitz Ebersbach: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Haldenwang II, Sitz Haldenwang: Die Generalversamm⸗ lung vom 24. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennerei⸗Genossenschaft Gerholz, Sitz Gerholz, Gde. Weitnau: Die General⸗ versammlung vom 24. 5. 1934 hat ein neues Statut c rr, Molkereigenossenschaft Obergerma⸗ ringen, Sitz Obergermaringen: Die Generalversammlung vom 8. 12. 1934 hat ein neues Stgtut beschlossen. Sennerei⸗Genossenschaft Markt Ober⸗ dorf I, Sitz Markt Oberdorf: Die Gene⸗ ralversammlung vom 11. 8. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Molkereigenossenschaft Staig, Sitz Staig, Gde. St. Mang: Die General⸗ versammlung vom 20. 11. 1934 hat ein

geändert wurde. Vorstehende ge ff haften Haftpflicht. Sennereigenossenschaft Wertach, terer Markt, eingetragene

Genossenschaften mit

Wertach: Die

Kreis ihrer Mitglieder.

neues Statut beschlossen, das von der Generalversammlung vom 9. 2. 1935

sind unbeschränkter

un⸗ Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Generalversammlung

Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in . worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Bedarfsartikeln . die Landwirte. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen . nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.

Königswinter. 72295 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 21. Februar 19535 bei der Oberkasseler Gewerbebank, e. 9 . H.,

6.

in Oberkassel Gen⸗⸗Reg. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. August 1934 ist das Statut geändert worden. Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 100, RM, die Haft— summe 500, RM. ; Amtsgericht Königswinter.

Leer, Ost friesl. 71528 In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: Geräte⸗ genossenschaft Ihrhove e. G. m. b. H. in Ihrhove. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb landw. Geräte und einer Viehwaage. Statut vom 3. Januar 1935.

Amtsgericht Leer, den 2. Februar 1935.

Leer, Ost friesl. ; . In das Genossenschaftsregister i unf zu Nr. 125 (Elektrizitätsgenossenschaft Kleinhesel) eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom J. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. e Amtsgericht Leer, 19. Februar 1935.

Lindo, Marks. . 71790 Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehns kasse Herzberg, Kreis Ruppin: Die Firmg ist geändert in Herzberger Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Herzberg, Kreis Ruppin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehns-⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsar⸗ tikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse)h; 3. zur Vermittlung des Ab⸗ satzes von Eiern; 4. zur Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit- glieder beschränkt. Das Statut ist geändert am 27. Juni 1934. Amtsgericht Lindow / Mark,

den 13. Februar 1935.

2297 vom

Liĩi b. ; Genossenschaftsregistereintra 11. Januar 1935 zum Broocker Spar⸗

und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Broock:

In der Generalversammlung vom g. 4. 1934 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. Es befindet sich in Anl. zu III] d. Akten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb

chränkt. . Mecklenburgisches Amtsgericht Lübz.

Mannheim, . I2296l Genossenschaftsregistereintrag vom 22. Februar 1935. andwirtschaftlicher Consümverein und Absatzverein Laden: burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ladenburg: Die Genossenschaft ist. umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 26. Mai 1934. Die Firma ist geändert in Landw. Ein u. Verkaufsgenossenschaft Ladenburg, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen— an des Unternehmens ist ferner die ilchverwertun Rechnung und Gefahr.

wurde heute eingetragen:

ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗

verein Frauenberg, eingetragene Ge⸗

auf gemeinschaftliche die Expositur Premberg, eingetra⸗

register.

Mühlhausen, Thür.

bei Nr. e. G. m. b. H., in Heyerode am 8.

bruar 1935 eingetragen: Durch Beschluß der e e,, vom 23. Sep⸗ ist die Firma in „Ver⸗

tember 1934 brauchergenossenschaft Heyerode, eing

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ umgeändert. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Ri ederlahnstein.

asse am

Camp, e. Rhein:

chränkt auf die gemeinsame Beschaffun andwirtschaftlicher Betriebsmittel un

Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ ie, und zwar besonders der Ankauf andwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände.

Amtsgericht Niederlahnstein, den 5. Februar 1935.

KHiürnberg. 72301 Bekanntmachung.

I. Mislchlieferungsgenossenschaf

Oberkrumbach e. G. m. b. H. i

Oberkrumbach. Gen.⸗Reg. IL 11 Hers

bruck. Das Statut ist errichtet am 1934. Gegenstand 3 er

16. Dezember Unternehmens ist die Verwertun von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaf

ewonnenen stechnung und Gefahr. 2. Darlehenskassenverein Litzlohe e. G. m. u. H., in Litzlohe, Gen.⸗Reg

I g9 Neumarkt: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens 1 nun der Betrieb einer Spar- und

arlehenskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ örderung

und Kreditverkehrs und zur des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftl.

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ Han Erzeugnisse); 3. zur Förderung er Maschinenbenutzung. Die Firma ist ö Darlehens kasse itzlohe, e. G. m. u.

ürnberg, den 23. ebruar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Pilikallen. 72302 In unser Genossenschaftsregister ist ute bei der Genossenschaft Schillehner par- und Darlehnskassenverein in

Schillehnen (Gn.⸗R. 9) folgendes ein⸗

,, worden: Gegenstand des nternehmens ist

Spar- und Darlehnskasse zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns, zur Pflege

bes Warenverkehrs, Bezug landwirt⸗

schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie kr Förherung der Maschinenbenutzung.

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis Mitglieder beschränkt. Das bis⸗

herige Statut ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 4. Januar

10865 durch das neue Statut vom

gleichen Tage erfetzt worden. Pillkallen, den 13. Februar 1935.

Amtsgericht.

eändert in: Spar⸗ un

KRegensbur

72303 In das

Reno senschaft or giste⸗

Bei den Firmen:

l. „Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Bach⸗Demling, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . in Bach: Durch Beschluß der

neralversammlung vom 17. Februar 1935 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Bach⸗ Dein ing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Il. „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

nossenschaft mit unbeschränkter 36 , . in Frauenberg: Durch Beschluß Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 19365 wurde ein neues Statut n Die Firma lautet nun: par⸗ und Darlehenskasse Frauen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. III. „Darlehen skassenverein für Genossenschaft mit unbeschränkter Durch

72299 In ö Genossenschaftsregister ist

Consum⸗Verein e . E⸗

72300 Genossenschaftsregister 26: Bauern⸗ G. m. b. H, in Camp

Statut vom 18. November 1934 Der ,, . des Unternehmens ist be⸗

in

des Sparsinnes, 2 zur Pflege des Warenverkehrs - (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedapfsartihbel ünd Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Regensburg, den 2. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Reinhausen. 71798 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. X eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mollenfelde, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehns⸗ kasse Mollenfelde eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Er ist jetzt Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zür Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Das Statut Jist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. November 1934 geändert t und neu gefaßt worden. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in den Göttinger

e,

E⸗

ö

Generalversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1934 5 1 Abs. 1 des Sta⸗ tuts geändert worden ist. Die Ge⸗ nossenschaft firmiert nach Streichung der Bezeichnung „G. E. G.“ jetzt Ver⸗ , n,. . gaf Neuenbau, eingetragene nossen t mit be⸗ n Haftpflicht. Sonneberg, den 21. Februar 1935.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Stargard, Pomm. 72310 Im Genossenschaftsregister Jac. Nr. 24 ist die Auflösung des Saatziger Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Saatzig am 20. 2. 19355 ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm.

Steinau, Oder. 17172311] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 60 eingetragenen Wassergenossenschaft Töschwitz e. G. m. H. in Töschwitz ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom XW. Januar 1935 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer August Röhricht in Töschwitz und der Bauer Friedrich Bansemer in Töschwitz. 3 Gn. ⸗R. 60. Amtsgericht Steinau, Oder,

81. 1. 1935.

Wipperfürth, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

folgendes eingetragen:

vom 13.ů Mai 1934

Der Geschäftsanteil würd auf

nosse sich beteiligen kann, beträgt: 2. Die Willenserklärun für die. Genossenschaft erfolgt oder seinen Stellvertreter.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung RheinMain Neckar in Frankfurt a. M., evtl. im Deutschen Reichsanzeiger.

Wöllstein, den 21. Februar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. 72319

„Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund des Hirne .

723i]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Wöllstein wurde bei der Spar- und Darlehens kasse e. G. m. b. H. in St. Johann am 19. Februar 1955

Durch Generalversammlungsbeschluß wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut vom 13. Mai 1934 ersetzt. 300 Reichsmark festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche .

und Zeichnung für die durch 2 Mitglieder, darunter den Vorsitzenden

ilch auf gemeinschaftliche

der Betrieb einer

Nachrichten.

Reinhausen, Kreis Göttingen, t 15. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

F eppen. 72304

1

Elektrizitätsverwertungsgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be

schränkter Haftpflicht in

(Gn. R. 28): Neues Statut

23. 1. 1985.

Reppen, 22. Februar 1935. Amtsgericht.

Sch (lochau.

von

lehnskassenverein,

e eingetragene nossenschaft mit

20. 18. 1934 ist die Satzung neu fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld- und Ee d teh und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver— kehrs und zur Förderung der Maschi— nenbenutzung. Amtsgericht Schlochau, 12. Febr. 1935. Sensburg. 72306

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Februar 1935 bei der unter Nr. 33 a eingetragenen Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rudwangen folgendes ein⸗ getragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ inn vom 22. Dezember 1934 ist ie Genossenschaft aufgelöst. Die Li⸗ quidation erfolgt durch zwei bisherige Vorstandsmitglieder. ; Zu Liquidatoren sind bestellt: Land⸗ wirt Hans Paul, Rudwangen, und Bauer Walter Mischel, Rudwangen. Sensburg, den 23. Februar 1955.

Amtsgericht.

Simmern. 72307 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Mutterschieder Bodennutzungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mut⸗ terschied“, mit dem Sitz in Mutterschied, eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der landwirt⸗ schaftlichen Bodennutzung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Simmern, den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thiür. 72308

In unser HGenossenschafts register ist unter Nr. 23 am 190. Januar 1935 bei der Firma Konsum⸗Rohstoff⸗ und Pro⸗ duktivverein e. G. m. b. H. in Schichts⸗ höhn eingetragen worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1994 die 55 1 Abs. 1 und 68 Abs. 2 des Statuts geändert wor⸗

den

Genossenschaftsregistereintrag bei der

Laubow

72305 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Pollnitzer Spar- und Dar⸗ Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗ . in Pollnitz, eingetragen: Durch

tu der Generalversammlung vom

den 20. Februar 1935.

Stuttgart.

Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Februar 1935.

Gemeinnützige Spar- und Kredit

ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:

1

gelöst ist. Amtsgericht Stuttgart J.

TLTirschtiegel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma Korbwaren⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tiyschtiegel, einge— tragen worden. Das Statut ist am 21. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist der Einkauf von Weiden, die Abnahme der Fertigfabrikate und Ver⸗ wertung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Tirschtiegel, den 21. Februar 19355.

Treuhurg. 72314 Der Czycher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sokolken hat die An⸗ nahme eines neuen Statuts vom 2. De⸗ zember 1934 beschlossen, das am 16. Fe⸗ bruar 1935 in das hiesige Genossen⸗ schaftsvegister eingetragen worden ist. Treuburg, den 16. Februar 1935. Amtsgericht.

72313

Waxweiler. 723151 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs- und Absatz⸗ eee tt eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Matzerath“ mit dem Sitz in Matzerath eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Februar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Waxweiler, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.

Weinheim. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 31. zur Firma Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weinheim, wurde eingetragen: Durch el n der Generglversammlung vom 3. Januar 1935 ist das bisherige Statut ö

72316

dert und neugefaßt worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und der Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, überhaupt Schaffung

72312

genossenschaft „Erwerbshilfe“, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 8 Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 18. Fe⸗ bruar 1935 wurde der Genossenschaft der Geschäftsbetrieb untersagt mit der Wirkung, daß die Genossenschaft auf⸗—

Darlehens kassenverein Kaltensondheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ k Haftpflicht, Sitz Kaltensond— eim: Die Firmg der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kaltensondheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 6. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

72320

Würzburg. Bekanntmachung. 1. Darlehenskassenderein Eisingen eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Eisingen. 2. Darlehens kassenverein Fuchsstadt b. Ochsenfurt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ochsenfurt. ; Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar- u. Darlehens—⸗ kassenverein Eisingen eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2. Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Fuchsstadt bei Ochsenfurt eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist bei den beiden vorgenannten Genossen— schaften nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur lege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Würzburg, den 7. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 72321] Darlehenskassenverein Modlos, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Modlos: Die Firma der Genossenschaft lautet nun— mehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Modlos eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4 zum Betrieb einer Dresch⸗ maschinenanlage und einer Bandsäge. Würzburg, den 7. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg.

72322 Bekanntmachung. 1. Darlehenskassenverein Oesfeld ein⸗

Mühltroff, nummern 15319, 15323, 15324,

nossenschaft lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Bütthard eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förde⸗ vung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 7. Februar sos5. Amtsgevicht Registergericht.

Würzhu r. 72323 Dreschgenossenschaft Aschfeld eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Aschfeld. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb des Dreschens für die Genossen— schaftsmitglieder. Würzburg, den 7. Februar 1935. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

Freihurg, Schles. I7 2324 In unser Musterregister Nr. 336 ist am 2. Februar 1935 folgendes ein⸗ getragen worden: Porzellanfabrik Königszelt: Das Muster, Geschirrform Modell Nr. 667 ist vom 23. Februar 1935, vorm. Su Uhr, ab um weitere 3 Jahre, also bis 23. Fe⸗ bruar 1998, vorm. Sr Uhr, geschüätzt worden. . Amtsgericht Freiburg, Schles.

Friedeberg, Oueis. T2325 In das Musterregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen unter Nr. 10, Oswald Kühne, Photokunstanstalt in Friedeberg Isergeb.), drei Ansichtspost⸗ karten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1935, 11,45 Uhr.

Das Amtsgericht Friedeberg (Isergeb.).

Idar-Oberstein. 172326] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 793 eingetragen: Firma Ernst Veeck in Idar⸗Oberstein 2, Gegenstand: ein ver⸗ siegelter Brie fumschlag, angeblich ent⸗ haltend: eine Metallfaffung in Wappen- form, Felder des Wappens in Edel⸗, Halb⸗ edel⸗ und rekonstruierten Steinen bzw. Galalith, je nach Farbe des Feldes in ent⸗ sprechender Farbe des Steins, Sinnbilder im Wappen graviert mit Metalleinlage, Geschäftsnummer E V. 3176, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1935, vor⸗ mittags 11,50 Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 15. Februar 1935.

Amtsgericht.

Kahla. 72327] In unser Musterregister ist heute ein—= getragen worden: Nr. 161, Porzellan⸗ fabrik Kahla in Kahla und deren Zweig⸗ nie derlassungen die Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald (Oberfr), die Porzellanfabrik Arzberg, Arzberg (Ober—= franken), die Hermsdorf⸗Schomburg⸗Iso⸗ latoren⸗Gesellschaft, Hermsdorf (hier.), die Firma H. Schomburg E Söhne, Margaretenhuͤtte, 4 Zeichnungen (Ra⸗ gouts, Teller, Kaffeekanne, Tasse) der Tafel⸗ und Kaffeeserviceform Nr. 88 Niederrhein“ für alle Größen aus der leramischen Branche, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 16. Februar 1935, angemeldet am 21. Februar 1935, nachm. I7, 12 Uhr. Kahla, den 22. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.

Pausa. T2328] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 36, Firma Richard Eschke in ein offener Umschlag mit Mustern für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ 15326, 15341, 15364, 15395, 15417, 15435, 15440, 15467, 15478, 16483, 154589, 165194, 15499, 15505, 15525,

75 16329, 15331, 15343, 15376, 15401, 15431, 15437,

15332,

15509, Flächener

ene

tpflicht:!' in Münchshofen: i. der Generalversammlung vom 10. Februar 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens⸗ kasse Premberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft ist nun Premberg. ö. sämtlichen vorgenannten Ge⸗

senschaften wurde weiter einge⸗ tragen: Der Gegenstand des Unterneh⸗

Amtsgericht Zerbst, den 19. Februar 1935.

Zerbst. ; 72507

Unter Nummer 731 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Hermann Lange u. Sohn, Baugeschäft“, mit dem Sitze in Zerbst eingetragen. Gesellschafter sind der Bau⸗ unterne mer Hermann Lange sen. und der Maurermeister Hermann Lange jun., beide in Zerbst. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Amtsgericht Zerbst, den 20. Februar 1936.

ü uacricht, F. GH. z b, Mannheim. . 9 ö. ist durch Beschluß der Amtsgericht, F Generalversammlung vom 6. Februar 935 unter dem gleichen Datum neu er⸗ richtet worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwertei⸗ lungsnetzes.

5. den 2X2. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

den sind. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Verbraucher- und Erzeugergenossenschaft, eingetragene i f felt mit beschränkter Haft⸗ pflicht

Sonneberg, den 21. Februar 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Sonneberg, Thiir. 2300] h In unser Genossenschaftsvegister ist unter Nr. 8 am 12. Januar 1935 bei

von Einrichtungen, welche die Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirischaft der Mitglieder bezwecken. 20. 2. 1935. Amtsgericht Weinheim.

Wipperfürth. 72317 Bekanntmachung.

In unserem n , . ist eute bei der unter Nr. 51 einge⸗ tragenen Genossenschaft „Handwerker⸗ Bau⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Oesfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Sept. 1934 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und mit dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bütt⸗ hard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschwänkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bütthard, verschmolzen.

8. Darlehenskassenverein Bütthard und Umgebung, eingetragene Genossen⸗

vom 13. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertun a gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahrz 2. die ersorgung der Mitglieder mit den für die ,,. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. Die Genossenschaft be⸗

e Taft ihre Namensunterschrift

beifügen.

Blankenheim, Eifel, 9. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckere und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. hefe gake 82.

Hierzu eine Beilage.

Solingen- Ohligs. T2329]

Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 6900 am 30. Januar 19365,

anmeldende Firma: May E vom Hau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Solingen⸗Ohligs, Filmspule, hergestellt

Dentsch He rone. 72276

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Bauarbeiter⸗ genossenschaft „Der Baustein“, einge⸗ fragene Genossenschaft mit beschränkter f fich für Stabitz und Umgegend in Stabitz, eingetragen: Die Genossen⸗