Reichs. und Staatsanzeiger Rr. S2 vom 2. März 1935. S. 2 NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 2. März 1935. 8. 3
Artikel 5. ; Bekanntmachung über die Ratifikation des Weltpostvertrags Betanntmachung. icht an die Person, fondern an die Behörde Kunst und Wissenschaft. Berliner Börse am 2. März.
Die Regelung des Artikels 4 gilt entsprechend für Schuld⸗ und seiner Nebenabkommen, vom 25. Februar 1935 schreiben. Eyieipt e , tactstheater e g, n e, , eee er ; elplan der iner uß fest — Geschäft aber geringer.
verschreihungen, die von im Inlanbe wohnenden Inhäbermnihei Bekanntmachung zu der dem Internation n,, . ;
ö. ; ö ( alen Ueberein⸗ Auf Grun j j ; ö .
einem deutschen Kreditinstitut mit Sperre zugunsten der Kredit, kommen über den ki feen r eres nem es. Megi oz über die g Reichsinnenminister Dr. Frick hat die Behörden der Reichs- in der Zeit vom 3. bis 11. März. Unter dem Eindruck des gestrigen Abschlusses der A. E. G. und Staatgoper, der Vereinigten Stahlwerke eröffnete die Berliner Börse zum
anstalt hinterlegt sind, die das Angebot erlaͤssen hat. gefügten Liste, vom 27. . ,, fee ng nnn stischen Vermögens (hteichsgesetzbl. 18. der Länder und inden usw. darguf hingewiesen, ,,,, französt ur er bindung mit s 1 der Bererdn ang boi I. Mar wann in steige ndem Pa ße dien thiche . . er, ; Artikel 6. ꝛ 9. Ratifikation des deutsch⸗französischen ö ai 1 Behörden und Dienststellen in steigemdem Sonntag, den 3. März:; Die Maistersinger ven Rürn⸗ g thluß bent hache der? in ub! wiegent freundlicher Haltung.
j Abkommens übe e Uebertragung des Eigentums d ‚. zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehun ko * önliche A ift von Beamten bzw. Sach⸗ ; ; ; . ͤ Soweit das Angebot C 1 Abs. 1 des Gesetzes) von dem In— oll chin Stagtes an den Gruben, Henẽeh ne . 9 . dg, Vermögens er Gesetzsamml. 5 3h 2 n . K icke r fen richten. Bei diesem berg. U Leitung: Krauß, n, 183 U Ertin Auch war das Geschäft gegenüber den Vortagen wicher geringer,
haber einer Schuldverschreib bgel ; z ba, , ö . . 2 , ͤ derschreibung 2 86 , e; Hie. 3 . & win f eweghchen ermgen sim Snghläns, von zs. Feb rut fh, es dam i Huli 1353 über die Einziehung volls⸗ fahren bestehe nicht die ünbedingte Sicherheit, daß der ver= , 9 ee, 26 ö ,,,, und in einer ganzen Anzahl von Papieren kamen Erstnotierungen
n 1 ; z n kanntmachung über die Ratifitation d . ösi staatsfeindli d ĩ j ) ĩ iti iben Kenntnis ; 5 ; i ĩ⸗ ĩ t wieder nach⸗ interlegt ist oder gemäß Artike e ö 4 ig E die R ifika ion des deutsch⸗französischen n ichen Vermögens Reichsgesetzbl. I ö iche Behördenleiter rechtzeiti von dem chrei n r J ö d our. Musikal. Lei⸗ nicht zustande. Das Interesse des Publikums ha . i De n g n g. 2 ,, , . . J ö nnr e nach te hend De, de,, e, el, , e n. ö 4 k . 3. 3. ,, . In? 695 5 6 u r , nur die ö . hauptsächlich am Markt. Der ange⸗ der Kreditanstalt. Dem Inhaber ist von der Kreditanstalt eine n 3 ⸗ zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß e,. . grundsätzlich die Amtanschrift der empfangenden Behörde Mittwoch, den 6. März eig Eugen Onegin. Musikal. Leitung: spannte Reichsbankausweis führte im Verlauf zu einigen Abgaben, Bescheinigung über die Hinterlegung zu erteilen. d mmfang; ? Bogen Vertaufspreis: O 39 Rm. Postwersen⸗ öffentlichen Bekanntmachung im Deutschen Reichsan . Per sires Leiters gewählt wird, An einen einzelnen Beamten Seger. Beginn. 20 Uhr. ⸗ jedoch schloß die Börfe in ziemlich fester Haltung, und man hörte Bie Krebitanftait kann sitt bie zwe der Schuldver. dungsgebiihren, Göt' zizhꝛ fur ein! rä bei Voreinsendung. und Preußischen Staatsanzeiger diese Vermögenswert 1. i Schreiben mit Namen angab, nur e kichten zem nc: Donne lg, den . März: Dig Macht des Schicsals. teilweise die höchsten Tageskurse schreibung die üblichen Gebühren erheben, es se6 denn= daß der Berlin NW 40, den 1. März 1935. tum des preußischen Staates werden ö erte Eig ch um eine persönliche Angelegenheit dieses Beamten . Mustkal, Leitung: Blech. Beginn: 29 uh. 26 In Montanwerten machten die Kursunterschiede gegenüber , n. der von einem einzelnen Inhaber bei ihr hönter— Reichs verlagsamt. Fab rie ius ; der besondere . eß erfordern oder, für besondere Freitag, den 8. März. Tohengtin. Musikalische Leitung:
J — e ö 4 f ; ; ile ei Ei leinig⸗ legten Schulhherschreibungen d ichs Gegen diese Verfü i i i kachgebiete entsprechnde Dienstvorschriften bestehen. Swarowfsky a. G. Beginn: 19 Uhr. dem Vortage nur Bruchteile eines Prozentes aus. Eine K mark nicht der nn i Eumme boi fünftausend gleicht 9 s fügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeh Hachgebi tsp r Sonnad. - Eg März: 6 1 Musikalische Leitung: keit fester lagen Vereinigte Stahl und Hoesch. In Braunkohlen⸗
2 4) Die auf dem Grundstück der Witwe Friedrich Alb . : . e.
tli ü z i ; j ; n ; 20 Uhr. und Kalipapieren war der Umsatz nur minimal, unter chemischen
Berlin, den 1. März 1935. ; Schäüfer in Solingen, eingetragen im Grundbuch ier wird wieder nutzbar gemacht. Cern, . . . Musikal. Leitung: Blech. Wr, 3. J. G. . 2 und Chemische Heyden R. X.
Der Reichswirtschaftsminister. Preu ß e n. ö e g mne. lfd. ö. 8 ruhen , isch ö imist . Prenhij ö. Minsster e Ve inn a Uhr. Sizit'ianische Sesp Musal Am Elektromarkt fanden Siemens (plus Y stärkere , ,
; J j ! i. e von owie der für di Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Mi ontag, den 11. März: gizilianische Besper. ikal. ⸗ e, ne, , din, , , .
GJ ,, . . , ,, ren,, , Präsident des Reichsbankdirektoriums 1909 (Reichs Ss (Giehleuchengesetzes vom 26. Juni e, Solingen e. V. in Solingen ausgestellte Sn ß über die e mn run Die se Alt⸗ Staatliches Schauspielhaus.
. chsgesetzbl. S. 519) wird hiermit für da ĩ thekenbrief und zehörden fällt Altpapier in großem Umfange an. Diese A Sonntag, den 3. März: Ph g mal kbon. Beginn: 20 Uhr, inghar r . 16 J
Der Reichsminister der Finanzen. Staat hcbsef folgen äce bc fd hiermit fur das Preußtsche. . Hen. . von Remscheid, Band 166, w , , k J
Graf Schwerin von Krofigt. Einziger Paragraph. Nr. 6498 eingetragene, in Ftenischeid, Bisma feine r. gen ,, Altpapier ö 3 5. 57 5 . Den. 3 ö 3 . Kassamarkt war die Tendenz freundlich, Großbankaktien
c 3. J s. der viehseuchenpolizeilichen Anordnung des Preußi⸗ straße 5d, si, gelegene bebaute Grundstück der ehm f dem Inlandsmarkt unter Einsatz von Devisen unter Um⸗ Donnerstag, den 7. März . Leidenschaften. bröckelten jedoch ab. In Rentenwerten war das Geschäft etwas
. ,,,, vom 1. Dezember io über die Volkshaus / Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli inden eingeführt werden. Der Minister erklärt, es sei die Die Tragödie des Hiordang Bruno. Beginn: 20 Uhr. lebhafter. Konvertiert Stücke lagen freundlich; auch in Reichs-
Anordnung ug, ausländischer getrockneter Rinderhäute au Milz in Remscheid, einschließlich aller Einrichtungs⸗ u Bstverständliche Pflicht aller 35 Stellen, sich in den Freitag, den 8. März: Heroifche Leidensch aten. Die schuldbuchforderungen sowie in Bond? war das Geschäft eiwas
brand * veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeᷣ z ; : i ĩ igkei ; di inn: ᷣ i j ü zeiger und Preußi⸗ Ausstattungs j Dienst dieser volkswirtschaftlichen Notwendigkeiten zu stellen. Damit Tragödie des Giordano Bruno. Beginn: 26 Uhr. ; der , , für Holz, betreffend Inkraftsetzung en Staatsanzeiger Nr. 3600 vont 27 3 1934 — 53 s gsgegenstände, ferner 24,28 RM in bar. . . 3 J ,, 3 ,,, ö. ben? Ven, ne gr 3 1a e,, gegn , 6 . .
ihrer Gebührenordnung für das Saarland. olgende Fassung; Düsseldorf, den 27. Februar 1935 de Altpapier vernichtet würde. Alle nachgeordneten Stellen 265 Uhr. . — ; ;
, , ,. , ,, e wee eee. , n , wee. ö , e wn, m, ern, , ,,,, 84 f q e ö J 2 2 c= ?. i 8 7 a9 a n
Auf Grund der Verordnung über den War enverkehr vom Berlin, den 28. Februar 1935. 9g ber den Rohproduktenhandel einer neuen industriellen Verwer Montag, den 1 ärzuzi : Das a asser. eginn g g
j V.: i i ü 20 U Berlin auf 11,84 (11,96), der Dollar auf 2,468 (2,471) RM zurück. 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. S816) in Verbindung Der Reichs⸗ und Preußische Minister J. V.: Bachm ann. ung weitgehend wieder zuzuführen. . hr. f
mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ für Ernährung und Landwirtschaft. stellen vom 4. September 1534 (Dentscher dee g , J. V.: Williten s
* 9 6 K ö, ö in Verbindung mit . H ö
— . er Verordnung über die Einführung wirtschaft— 2 n 5 E 1 8 t E —— 1
6. Vorschriften im Saarland vom 23. , . ur Bel Zehnter Nachtrag Nichtamtlich ö
(Reichsgesetzbl. 1 S. 232) wird die Gebührenordnung der Pur, Bekanntmachung des Preuß. Oberbergamts in Clausthal⸗- es.
Leberwachungsstelle für Holz vom 298. Janitar 1935 (Dentscher Zellerfeld vom 13. Rovember 1535 über die zur Verwendung ha er gf len, * er , kenne . V * handelt sich um Textilmaschinen für die neue türkische Baumwoll⸗
Reichsanzeiger Nr. ZF voͤm 11. Februar 1935 im Sadrland im Bergbau zugelassenen Zündmittel. Deutsches Reich. x ĩ i ĩ 4 , r ; . Kraft gesetzt. betreff . ö. der 852 und 3 der Bergpolizeiverordnung, Das Verzeichnis der Mitglieder des Diplomatifchen Kor Dividendenloser Abschluß der Vereinigten Stahlwerke A. 6. für das e e, , , , ,, erlin, den 28. Februar 193, ö fir , ,, ,. ehren g ffn . Zündmitteln in Berlin ist neu gedruckt worden. Es kann von der Reich Zwischengeschäfts jahr. gelangen. Ueberwachungsstelle für Holz. lassen wir die Zündschnü al, vom 20. März 1920 druckerei, Abt. Verlag, Berlin SM ös, Dran enstt gl, 50
ĩ die i . r j Der Reichsbeauftragte: Dr. Strohme yer. der Bergbauzündmittel ö. 3 ö. J sprecher: Sammelnummer A7 Dönhoff 3040 — für den Pre Weitere günftige Absfatzentwicklung. Wochenüberficht der Reichsbank
ö wirtschaftsministers und Preußischen Ministers für Wi von 1 RM käufli ; . . ö. ; ; vom 28. Februar 1935 ; irt⸗ äuflich erworben werden. in der Aufsichtsratssitzung der Vereinigte Stahlwerke remder Währung betragen 13467 (142,57), Anleiheverpflichtun⸗ ; * r . Arbeit . r Januar 1935 im Minifterialßlatt der g fee uf . . für das . ö ö. in . ö. (176 86), sonftige liier ger mit 343 (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): ełtanntmachung 69 irtschaft und Arbeit Nr. 2 vom 11. Februar 1935 1934 abgelaufene re, Ji, r von sechs Monaten weist 3. O3), Hypotheken, die für Rechnung Dritter abzuwickeln sind Atrtiva. ; RM über den Aufruf und die Einziehung der Reichsbanknoten zu W021) aufgeführt sind, zur Verwendung in den unserer Nr. 9 des Reichsmi 9 einen Reingewinn von g ill. KM auf, der 6 um den Ge- (Gegenposten unter Forderungen ausgewiesen), 7, , (7, 93), ver⸗ 1 Gohkbestand (Barreng n för h. ad aht. 20 Reichs mark mit dem Aus fertigungs datum vom 11. Oltober Aufsicht unterstehenden Betrieben zu. ersch' z; ; eichsministerialblatts vom 1. März 1935 ist soeb⸗ PFinnvortrag aus dem Vorjahre von 14,687 Mill. RM auf ] schiedene Verpflichtungen wie Passtvhhpotheken mit 165 (1,560, 1 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1924. ! g 2. Die Zulassung 2g, soweit Zündschnurzündung ir. ir n, . , n,, n 6. ꝛ 2. 2 i fh . ndr erg a 6 : i . ö. n, ö. 6 nf re he, 6 13h Hieichsmart belechnet ...... .. S0 136 909 9. überhaupt gest ĩ ö e ,, ; ö rträge der Betriebsgesellschaften und Beteiligungen stellten sich erbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 122, ⸗. Rei) * , §z 34 des Banlgesetzes vom 39. August 1924 ö. ; ö . laßgabe der in dem 156. Nach⸗ gemeine Verwaltungssachen: in . sechs Mongten auf 61,31 lim vorhergegangenen, nur drei Akzepte . 6 harm, , keiten 110,864 G 41,2h, pon⸗ . J 1 J ,,, geren zu ge gen, erg auzündmittel enthaltenen Bedin⸗ zeugnisses für Licht ö ven f e n, mn nhl n ; 6. * 1. stige Gläubiger 95, 3 (103, 553), ö nicht fel ge . Gol o fand RM 68 389 ooo iermi . i nn, m, er ; — 3 den der Gesellschaft verbliebenen Restbetrieben auf 2, . öhne 18806 Ez, ig) und Rechnungsabgrenzüngsposten unv. . j ,. . hiermit zur Einziehung auf. Die Noten zeigen Unberührt von dieser Zulassung bleiben die bestehenden 6 ' e der lch, ö die zum größten. Teil eglsflerte un . RM. . iht on! en . . 164 die Er⸗ . n n , . ö. erseits die Nachbildung eines Frauenkopfes. und noch ergehenden allgemeinen und besonderen bergpolizei⸗ Vährungss, nde Umschuldungsgewinng darstellen, auf 26 höhung der Änleiheverpflichtungen in Reichsmark erklärt sich ausländischen Zentralnoten kö . it dem Ablauf des 31. März. 18335 verlieren die auf- lichen Vorschriften über die Sprengstoffe, Zündmittel ,, ibs) Hrill, KM., Demgegenüber beanspruchten Löhne ünd Ge. daraus, daß der Betrag bon 45 Mill. RM der als Wehrungs banken ... ; z ,, 6 ,,. ., Zahlungsmittel. Schießarbeit., . . * . und die 63 von . 9 ö. 216 G, 18), soziale * aben 024 a ein en . 265 8 unterschied für die . Serie p ge t gn nach dem 8. * Bestand an deck naefahigen . 2 . ö,, , her mrcherag eint mit den The setzet Veroffent.· , , , , s b re sees bn nr b, g. ‚gäcesäatnbheis: ...... b
Gehrüder Junghans ebenfalls 1 35 höher. Bei Daimler (plus 2)
—
Textilmaschinenindustrie.
m Rahmen des türkischen Aufbaues ist einer deutschen In- n , fh die unter Führung der . Textilmaschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann in Chemnitz steht, ein großer Auf⸗
R Tür kischer 10 Miltionen⸗Auftrag für die deutsche
—
1935 bei allen Kassen der Reichsbank üin Zahlun ; f ü r f,
. . g geben oder lichung in K ͤ u führt werden mußte ückgang der Anleihen in freinder egen andere gesetzliche Zahlungsmittel umt Mit di g in Kraft. ie Leurgge un ur i ind o,o j ; ü ̃ in Reichs—
,,,, (G, ce eee, ben en gener e, ! , ,, , de, , w. . lente Kacsn ne earn,, ,, . ie Einlösungspflicht der Reichsbank. Preußisches Ober bergamt. ͤ ö itz und Werz eh rn, i. 29 il chi Der obengenannte , , sich ,,,, . war am edu, gag noch nicht durchgeführt und wird 1 erst bengschen Selberndheen. Ig oh ho Berlin, den 31. Januar 1935. J. V: Schünemann . der. Devi . machung über die Ant, jüchsichtigung der . daßs die wl ersahrngebilhetz Miß; in der nächsten Böianz auswirken. Insgesamt 1st ein: Riüctgzng . ¶ Ib hh bbc
. bezirke de lage für die Erneuerung kurzlebiger Anlagen von ill. der Anleiheberpfůichtungen um rund 117 Mill. RM festzustellen w 631 86s
Reichsbank. Direktorium. — in Höhe von 17,37 Mill. RM aufgelöst wurde. Zu den Erträgen . . Dr. Hjalmar Sch acht. Dreyse kr dh ehr jungen ist zu . 6! etwa 59 Mill. RM von Im laufenden Geschäftsjahr haben sich Erzeugung und Ab⸗ — 8727000) . den Betrie nrg und rund 3 Mill, AWM von den anderen satz bei Kohle und Eisen in . Umfgnge wie bisher weiter ö Lombardforderungen . 183 zin gos Beteiligungen eingegangen sind. Der ug m bt erkennen, entwickelt. Die ng n en, Saisoneinflüsse früherer Jahre (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗. (4 142 00000) V Er k 8 daß die n r. einen höheren Gewinn hätte ausweisen traten diesmal kaum in Erscheinung. Die Belebung beruht nach wechsel M 20 Odo) Bekannt E r* w E E n. können — dies jedoch im Interesse einer vorsichtigen Bilanzierung wie vor auf dem Inlandsgeschäft. In der Ausfuhr fucht man die deckungsfähigen Wertpapieren... 436 og oog ert ann machung. 6 . und der weiteren inneren Stärkung des Unternehmens, wie sie bekannten Schwierigkeiten mit Erfolg zu überwinden. Für das ( 5416563 000) Die am 28. Februar 1935 ausgegebene Nummer 2 des Se ruar⸗Seeschiffsverkehr im Hafen Hamburg. Geheimrat All s üb aus den relativ hohen Abschreibungen hervorgehen, vermieden hat. laufende Geschäftsjahr wird ein Umsatz von eiwa gö6 Mill. Rm ? ö sonstigen Wertpapieren.. .... 327 356 0060 Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Nach Angabe des Handelsstatisti , j e r er den Volkswagen. In der Bilanz sind Anlagen mit insgesamt 96g, 97 (06zg,i6) erwartet. Weitere Aufschlüsse, namentlich über die Entwicklung (4 9235 000) Gee . ; ; gebr * , ö. . ö. e, n. Amtes sind im Monat In einer Unterredung mit dem Vertreter der Mitte! Mill. RM, also wenig verändert, bewertet, wobei von dieser der Betriebsgesellschaften, dürfte der demnächst vorliegende Ge d do J33 O00 . 66 zur Aenderung des Finanzausgleichs, vom 26. Fe— ,, ,, . ö ine, ie ,,,, le. Präsident des Reichsber Summe das Abschreibungsktonto 57 . e en. 1 . schäftsbericht geben. ; C Il8 zb 0 etz i ah rler ü ; ) S zj ö ; : 5 Automobilindustrie, ĩ ; r 5,85) Mi ist. eiligungen ftehen ebenfg ; , d er . ö erf . . 9 . he de Tri fen T sch gn , ö 3 n n,. dauern i nn, nn. e e n . i e nf . . uh hier ᷣ 1. Grundkapital .. a . . . 150 000 000 ostasse für deutsche Auslands⸗ 1462 933 Netto Ren T' Lim '; 8 mi göherwhlplont 8 urkt, t mme. Fwar würden die ersten dre haben sich nur geringe ütnterschicde ergeben. Vorräte erscheinen unverändert / schulzen, vom 26. Februar 1556; ib F öh eder int Janigr 153 und lis Seeschiffen Probeexemplar des! Koltsnens ; ̃ — bei ntlichen Betriebs, 2. Reservefonds: care e, äs, erhebe iber be n s, cls eie l ähh ,,,, , Deutsch engtiche Tauschgeschaste. ,,,, Jef. 36 Reg.⸗ ili 9 en, indem sie innerhalb vo —ͤ ᷣ eine und Wertpapiere werden ; . ; . ö. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Versteigerer⸗ Reg. To. beteiligt. 100000 km, also täglich Söh0 kin, J . 3 1 igt, ) r gere, . e, n,, . Posten In unserer Nummer 45 vom 22. Februar d. J. hatten wir b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden a0 254 000 gewerbe, vom 27. Februar 1935, ö Abgegangen sind zu gleichen Zwecken S846 Dampf⸗ und dieser Prüfung gewonnenen Erfähzungen wären für die end nit 2655 (, hh, für den Ankeihedienft bereltgestellte Beträge mit eine Meldung des „Daily Telegraph“ aus Manchester über⸗ zahlung ̃ 3 9 maar Gesetz zur Regelung des Tabakanbaues, vom 2. Februar Nwotoxschiffe und 64 , und Schleppschiffe, insgesamt gültige , tion, ausgewertet werden. Der Volkswagen 165 Soi), Forderungen wegen aufgewerketer Anleihen und nommen, die sich auf die Weiterentwicklung der kürzlich abge⸗ . ö en, 1985; . 1387 Seeschiffe mit 1361 290 letto⸗Reg.⸗To. gegenüber 147 4. werde sowoh J einer Qualität wie auch des Preffe⸗ Hypotheken, die für Rechnung Dritter abzuwickeln sind, mit 78 ; ö ö ; . h nnn enn, 33 h Zweite Verordnung zur, Durchführung des Sammlungs. shiffen, wil 4837 iß Reito-Reg. Tz. im Fanta löl Gäcß etwas gang, Herdorragänhes darsteltttt Ga n. 65 Fs), Forderungen an Konzerngesellschaften mit 2341 ast 6), schlossenen Kompensationsgeschäfte zwischen Lancashire und deut⸗ , . gesetzes, vom 23. Februar 1935; ö 1506 Seeschiffen mit 1354 312 Reito-Reg. To. Rim Februar 1533 mäßigen Anfertigung dürften nennenswerte Umkonstruktionen Förderungen an fonstige g e mit 3241 (32,62), Wechsel, sthen Firmen bezog. Daily Telegraph hatte am Ende der Meldung 3. Betrag der umlaufenden Noten. ...... i,, Dritte Verordnung zur Ausführung des Gesetzes zur Ver, Am Fösamtansgang war die deutsche Ziagge mit äh Schiffen nicht mehr vorkoinmen. checks und Bankguthaben mit 36,34 (, l6), Rechnungzabgren⸗ bemerkt, daß eine Gruppe führender deutscher Industrieller Vor— . in, * 23 20. 9nY) 16 erbkranken i en, vom 25. Februar 3 ,,, untertunst bei Reichsb hnbaut ,,, org n 6 , tehrungen zur Eröffnung einer deutschen Handelskammer in . Sonstige täglich fällige Verbindlichletten 4 9 . W erxordnung zur Ausführung des Gesetzes über die A ĩ ahnbauten. cks und Kasse allein haben sich auf 18,6 G5) Mill. ö n, ; : 24 ßung von Woh jn nn vom 9. ga ; 6 Im Anschluß an das Gesetz über die Unterkunft bei Bauten . a , ,,. fich vor allem durch Rückzahlung London erwogen hätte. Hierbei ist dem englischen Blatt ein 3. Sonstige Passwa .. ..... ...... 26 2 * Verordnung über die Bildung von Schiedsgerichten' für die hat die Deutsche , eine Anordnun enn, bon Rulsenwechfeln verminberte. — t der e n, sind Irrtum unterlaufen, da die offizielle Gründung der deutsch⸗ — landwirtschaftliche Marktregelung, vom 26 Februar 1935 in der es heißt, daß im Bereich der eichsbahn eine Knterbrin bei 560 Mill. RM A. -K. und unv, 76,26 Mill. RM e ef icher Reserve englischen Handelskammer bereits am 12. Dezember 1934 in Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar ö, . das ab 1. März 1935 im Saarland geltende un von Arbeitern an der Baustelle nur in der Bahnunter die Rückstellungen mit . Mill. R . K London in Anwesenheit des deutschen Botschafters und einer Reihe abgerechnet St. 3 B 84 RM 4 166 Coo Ch. die giro ö e, n ö J . y,, ß ö ,. '. hemd ngen, ig . nh ef, , mit führender Persönlichkeiten, insbesondere aus der Textil⸗ und umsätze , ö Einnahme und Ausgabe St. 3 595 008 . 3 6 . — . 9 h 1 = r e⸗ ö ö * h ö ' . 2. 2 z . Anordnung über die Errichtung gewerblicher Unternehmungen rüchsichtigung der . Verhãltnisse . n . 69 648 (6,093) Mill. RM n,, Anleiheverpflichtungen in , . in Deutschland, erfolgt ist. RM 4 246 0600 .
. ö i. J tätigkeit i ee . '. ker wenn er Heilerde j in & QuKůi—i— ł'Qse— 2 Q— r f ‚ D 7 o r¶ , 222222222200, Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 28. Februar 1936 hat
San ,. arb geh 'm i., ertätigkeit im . 2. irn gegen. die Bestimmungen des een 6 . 1. ö. , K. die , Anlage der . srordnung zur Regelung des es mi i 5 usführungsverordnung beachtet werßen. Di ̃ j artty un ecks, Lombards und Wertpapieren um 569,3 Mill. au
bom 27. Februar 1935. J . Schlachtwieh, . besonde ren . 1 . 5 h. M ertehr mit Vieh von 17. bis 28. ,,, r 1986. 4629,6 Mill. RM erhöht. Im 3 haben die Bestãnde an
Umfang: 3 Bogen Verkaufspreis: 0, 45 RM Postversen 2 n diese in der Regel auf einem Bahnhof ere wann, n., (Nach Angaben der 47 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.) e,, . schecks in ig n mn. 3 3 ö. .. pungsgebühten? 69 im Frau 8. 9,4 = en⸗ 66 ich anderweitige Gelegenheit ü . — —— — in Lompardforderungen um 142 Mill. au 6 Mil. R
9 ö . ., . 46 bei Voreinsendung. 24 24 el 9 Dee ig 49 en, zur vorübergehenden Unterbringung Lebende Tiere . ö. hn an . am ,,, . 26 3 an. *
ö — I ; . . — *
Rei r ici , g . m. geschlachteten gegenüber apieren Uüm G5 Mill. auf 436.7 Mill. RM abgenommen. Die
Reichsverlagsamt. Fabricius. n, . 21 . . Auftrieb davon unmittelbar davon z nn sn, ., . ,
V. us der Verwaltung. auf dem zum ö 6 ah nsgesam a, he zum gien r kn eine n, um 9,2 Mill. i in eic enn cten und
nre Po i ĩ uslan m b ͤ men si 6 Mill. KM in den Ver⸗
Bekanntmachung. z Gnadenrecht r , . und Ordnungs⸗ Viehmarkt Schlachtho ö uugefübr ö. in len , . der Unite an ice beer.
J geregelt. t ö
i . Jebzugr 1535 ausge eben j 1775 noten um 294,3 Mill. auf 3617, Mill. RM, derjenige an Renten⸗ Reiche gesehblanls, Ten ff. enthalf rshegebene Nummer 1 des * 11 ü 3 Auf Grund des Irlcses den ihrer und Peichs antlers ßer Rinder ghsnmen. * 9 ö
die Ausůb d ,,, Mill. uf bee ,, , e i 6 Verord i i äufi j ; ugubung des Hnadenrechts hat Reichsinneénmini s 21 5 0l6 mlauf an Scheidemünzen nahm um 113,2 Mill. auf 1544.9 Mill. nung über die vorläufige Anwendung eines Zweiten Dr. Frick die Befugnis . Gnadenerweisen . . * ö 1 3 ö 443 16174
i . Reichsmark zu. Die Vestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ Zusatzabkommens zur Vereinbarung' üb ö! ʒsi * Entschli i 3 12 . d . a9 , , r dire, ,, ., . z ie ö.
—
. 28 205 19287 704 31323 — 4645 3 511 236 5937
—
kẽ E O C
—
S O b does ee =
2587 eprägter und rund 3, Mill. RM wieder eingezogener auf 1396
2481 ill KM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit ges 1 Mill.
255 Reichsmark eine Zunahme um 93,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und , Devisen haben sich um rund 68 000 RM
auf rund 84 Mill. RM erhöht. Im einzelnen stellen sich die
an. zprasid münzen unter Berücksichtigung von rund 12,8 Mill. RM neu aus-
t r gierungspräsidenten, in Berlin anf? den“ sprã ̃ ; .
. über die Aenderung des Schlußprotokolls zur Bierten * Sr aft i guns des Qberbürgermei . ö He e n, . Cilber. s n . . 3614 usahbereinbarung zum, dent sch schweize ischen a btosthien e ö w kommissar der Haupfftadt Berlin, bei Strafverfügun K
—
scheinen haben sich auf 18, Mill. RM, diejenigen an Scheide⸗ Verordnung über die vorläufige i n , einer Verein⸗ i chrenfen auf resser. 341 379 5
— —
114 912 97 042 . 121 481 12 309 11 152 14 423
114111111 X
— E82 6
den Warenverkehr, vom 25. Februar 1955 waltungsgerichte in Berlin 1 en der Ver⸗ Schafe ... Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Verein⸗ ö. n m, . ö Hes rt.
rumänischen vorläufigen andelsabkommens und des Zusatzproto⸗ . Saarlandes, in den übrigen ,,,, ice en ah! mitenthalten. 80,1 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen bei
z ö J verwaltungsgerichts übertragen. . . ö ; t barung über die Verlängerung der Geltungsdangr iner den . befugnisse auf den ö 1 farm , üg, nin, i- Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 47 Kühe.! — ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tlere umgerechnet, in den Zahlen (Kosdbastande dei eitter Zunahme um rund 70 50 RKM .
, un n, einer Abnahme um rund 8g RM auf rund 46 Mill. R?
weitergeleitet 5 r ; h ĩ — er g K können die Reicht statthalter ihre Be⸗ Berlin, den 1. März iss. Statistischetz Reichgamt.