1935 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 2. März 1935. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

uetersener Eisenbahn A. ⸗G.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen,

2. Zwangs versteigerungen, Aufgebote

4. Oe entliche gustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapteren,

7. Aktiengesellschaften,

8. K ditgesell t r. ö

10. Gesellschaften 11. Geno . 5

12. Unfall · und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

W K

3. Aufgebote.

F322] Aufgebot.

r Bauunternehmer Ferdinand Ahrens aus Brunshaupten hat im Ver⸗ fahren, betr. die Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 163 in Brunshaupten, das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der unbekannten Berechtigten von der Befriedigung aus den ihm zu⸗ geteilten und aus den Eintragungen in Abt. IIl Fol. 15, 16, 175 und S3 zur Hebung gelangten Beträgen von je 10,366 RM, zusammen 48,44 RM, be⸗ antragt. 6 Grundbuch waren zu⸗ letzt als Gläubiger eingetragen: Zu Fol. 15: Kapitän Heinrich Breu in Rostock, zu Fol. 16 und 17: Kaufmann Paul Schabbel in Rostock, zu Fol. 2: Erbpächter Johann Klüß in Göhlen. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, ihre Gläubigerrechte späte⸗ stens in dem auf den 4. Juli 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung von der Befriedi⸗ gung aus den zugeteilten Beträgen er⸗ folgen wird.

Bad Doberan, den 26. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

laut Ausschlußurteil vom 26. 2. 1935 für kraftlos erklärt. Hildesheim, den 26. 2 1935. Das Amtsgericht.

73272 Ausschlußurteil.

m Namen des deutschen Volkes!

n der Aufgebotssache der ö Aachener Bürger Bräu, Peter Wiertz G. m. b. H. in Aachen, hat das Amts⸗ gericht, Abt. 6, in Aachen durch den Amtsgerichtsrat Cremer für Recht er⸗ kannt:

Der Wechsel, ausgestellt in Monschau am 12. Mai 1934, ohne Angabe des Ausstellers, über 466, RM, fällig am 12. August 1934 in Aachen, lautend auf Felsenkeller Brauerei Clemens Braun in Monschau (Eifel) als Bezogene und von dieser akzeptiert, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellevin zur Last.

Aachen, den 26. Februar 1935.

Amtsgericht, Abteilung 6b.

73215 Beschluß.

8 Sachen Johannes von Mutzen⸗ becher⸗Erbschein wird der Erbschein vom 22. Juni 1926 für kraftlos erklärt.

Berlin, den 23. Februar 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 462.

73214 Aufgebot.

Der Maurer Wilhelm Wendt aus Russee, Rebenstücken 13, hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Ar⸗ beiter, zuletzt Seemann, Paul Johann Wendt, geboren am 6. Mai 1885 in Krihsau, Kyeis Garthaus, zuletzt wohn⸗ aft in Kiel, Stormarnstraße, ver⸗ chollen seit Ende (Winter) 1911, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 18. September 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kiel, Ring⸗ straße 19, Nebengerichtsgebäude, Zim⸗ mer 119, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kiel, den 26. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

3 2l3] Aufgebot.

Der Bücherrevisor Kurt Löhmann in Altona, große Bergstraße 262 hat als Nachlaßpfleger des am 21. Robe mber 1934 verstorbenen Maurermeisters Wil⸗ helm Julius Haase, zuletzt wohnhaft gewesen in Altona⸗Stellingen, Kieler Straße 116, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Wil⸗ helm Julius Haase in Altong⸗-Stell ingen spätestens in dem auf den 26. 6. 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 271, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gerichte an— zumelden. Die Anmeldung hat die An—⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund- liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebeyschuß ergibt. Jeder Erbe haftet den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, nach der Teilung des Nachlasses außerdem nur für den seinem Erbteil enksprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 3a F. 1135.

Altona, den 20. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 8 K.

73216

Die Aktie Nr. 643 der Zuckerfabrik Harsum über 450, 4, durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 21. 2. 1925 auf 1509, RM Nennbetra herabggfetzt ist laut Ausschlußurteil vom 26. 2. 1935 für kraftlos erklärt.

Hildesheim, den 26. 2. 1935.

Das Amtsgericht.

73217

Die Aktie Nr. 353 der Harsum über 450, RM ennbetrag, durch Beschluß der a. 0. Generalver⸗ sammlung vom 21. 2. 1925 auf 150, Reichsmark Nennbetrag herabgesetzt, ist

uckerfabrik

4. Oeffentliche Zustellungen.

7S82l8] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Oberstaatsanwalt bei dem Landgericht in Liegnitz, 2. der Kaufmann Hans Hoffmeister in Bres⸗ lau, Kletschkauerstr. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter zu 2, Rechtsanwalt Pflegel in Liegnitz, gegen zu 1, den Arbeiter Josef Lindenthal, zuletzt in Wohlau wohnhaft, jetzt in der Tschechoslowakei, unbekannten Aufenthalts, zu 2, den ,, . und Handelsmann Adolf Kühne, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit den An⸗ trägen, zu 1 auf Nichtigkeitserklärung der mit der Frau Anna Lindenthal geb. Subrich, wiederverehelichten Frau Blache in Pohlschildern, am 16. Mai 1921 geschlossenen Ehe, zu 2, auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, zur Zahlung von 1750 RM nebst 415 e Zinsen seit dem 1. April 1934. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Land⸗ 3 in Liegnitz auf den 29. April

935, 9 bzw. 10 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

iegnitz, den 23. Februar 195. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

73220

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Gärtnersehefrau Anng verehel. k eb. Hansen in Oberlungwitz en mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmidt in Ho⸗ henstein⸗Ernstthal Klägerin, gegen den Gärtner Oskar Alfred Oehmichen, zuletzt in Oberlungwitz wohnhaft ge⸗ wesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ,,, ist bei dem Landgericht Zwickau, 3. . kammer, am 31. Januar 1935 eine Klage eingereicht worden mit dem An— trage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Verhandlungstermin ist auf den 9. Mai 1935, vorm. Sy, Uhr, anberaumt worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstenle bei dem Landgericht Zwickau.

7X3] Oeffentliche Zustellung.

Hannelore Degéle, geboren 6. Juni 1934 vertreten durch Bezirkssugendamt Neukölln Amtsvormundschaft —, klagt gegen den Lichtableser Otto Witte, zuletzt wohnhaft in Halle a. Saale, Kuhgasse Nr. 3 bei Krause. Sie be—⸗ antragt, festzustellen, daß der Beklagte ihr leiblicher Vater ist, und ihn zu ver⸗ urteilen, von ihrer Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 117 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen

g Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Halle,

Saale, Zivilgericht, auf den 26. April

1935, 11 ühr, Zimmer 141, geladen. Salle, Saale, den 26. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

laieen

Friedrich Harzer, geb. 29. 10. 1919 in Großglattbach, klagt gegen Gustav Bauer, Hilfsarbeiter von Illingen,

O.⸗A. Maulbronn, zuletzt in Heilbronn

a. N, mit dem Antrag auf Fosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung von 1440 RM Unterhalts⸗ beiträge für die Zeit vom 1. 1. 1980 bis 31. 12. 1934 auf Grund des § 1708 B. G. B. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Heilbronn auf 1. April 1935, 9 uhr, Saal 17, geladen. C 55 / 85. Heilbronn, den 265. Februar 1935. Amtsgericht.

T3226] Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Gerda Madaus in Quitzow, geboren am 6. Dezember 1934, ver⸗ treten durch den Kreisausschußinspektor Dammrau in Perleberg, klagt gegen den Arbeiter Willi Dinfe, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Perleberg, auf Zahlung von monatlich 25 RM Unterhalt für die Zeit vom 6. Dezember 1934 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte Dinse auf den 7. Mai 1935, 1090 Uhr, vor das Amtsgericht Perleberg, Zimmer 11, ge⸗ laden. 2. C. T / 85.

Perleberg, den 22. Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

73221 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Anton , in Katscher, vertreten durch das

reisjugendamt Leobschütz, klagt gegen den Melker Gerhard Wierzba, ö in Berlin⸗Spandau, Neuendorfer Straße Nr. 74 bei Kolpin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 60,— Reichsmark vierteljährlichen Unterhalt vom 1. 5. 1934 ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres. Güte— termin am 4. April 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amts⸗ ir in . otsdamer Str. 34. Spandau, den 29. Januar 1935. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. 8 C 1625/34.

73227

In dem Rechtsstreit des am 25. 2. 1971 geborenen Heinrich Kohr, Klägers, gegen den Klempner Wilhelm Hardt, geb. am 1. 1. 1687 in Düsseldorf, zuletzt in Mittelstrimmig, Kr. Zell, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 30 RM von der Geburt bis zum 21. Lebensjahre des Klägers einschließlich der Rückstände mit 4983,21 RM, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amts⸗ 986 in Zell, Mosel, auf den 26. April 935, 9g, 30 Uhr, Zimmer 8, be⸗

Der Beklagte wird hiermit im Wege der öffentlichen 3 stellung zu diesem Termin geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. 2. 1965 bewilligt. Die Klage ist am 9. 2.

stimmt worden.

1935 öffentlich zugestellt.

Zell, Mosel, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.

anz] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Ko in Görlitz, Adolf⸗ Hitler Straße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Girke, Dr. Petrich, Dr. Lutterbey in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Fritz Pohl und seine Ehefrau Valentine Pohl, beide zuletzt wohnhaft in Görlitz, Grüner Graben Nr. 3 bei Lewy, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 230 RM nebst 5 3 Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen, den beklagten Ehemann weiter zu verurteilen, weitere 16109 RM nebst 5 23 Zinsen seit Klage⸗ erhebung. zu zahlen und wegen vor⸗ stehender Ansprüche gegen die beklagte Ehefrau die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut zu dulden, den Be⸗ klagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Amtsgericht in Görlitz, Zimmer 103, auf den 26. April 1935, 9M, Uhr, geladen. (4. C. 206/35.)

Görlitz, den 32. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

B304d8] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Ketz. Wwe., geb. Horwege, zu Hamburg, Kuhberg 10 p., klagt gegen den Wilhelm Seiler, zu—⸗ letzt Hamburg, Schaarsteinweg 20 ill, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Beklagten bostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 440 20 RM wierhundertundvierzig 20100 Reichs⸗ mark) nebst 4 35 Zinsen seit dem 19. De⸗ zember 1932 zu zahlen unter der Be⸗ gründung, daß dieser Betrag geltend ge⸗ macht wird, als Restschuld für gewährte

Kost und Unterkunft. Der Beklagte

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 19. Altbau, Sieve⸗ fingplatz eg ie immer Rr. 108, auf Mittwoch, den 29. Mai 1935, 96 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 25. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 19.

30225] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckergehilfe Herbert Krehl in Leipzig O 5, Torgauer Straße 70 Ill, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zernik in Leipzig, klagt gegen den Vertreter Franz Krause, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Leipzig, Blücher⸗ straße 5 III, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des Kaufvertrages vom 4. April 1934, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen: a) darein zu willigen, daß die zum Konto Nr. 1476 beim Amtsgericht Leipzig, Hinterlegungsstelle, hinter—⸗ legten 9550 RM zuzüglich Hinter⸗ legungszinsen, an den Kläger ausgezahlt werden, b) darein zu willigen, daß die zu den Akten 5 Q 725 34 vom Gerichts⸗ vollzieher des Amtsgerichts Leipzig hinterlegten Sachen, nämlich ein Wand—⸗ spiegel mit Tischchen und ein Teppich, an den Kläger ausgehändigt werden, c) an den Kläger 120 RM (einhundert⸗ zwanzig Reichsmark) nebst 4 35 Zinsen hiervon seit der Klagzustellung zu be⸗ zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8. Zimmer 136, auf den 11. April 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 25. Februar 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

[73050] Oeffentliche Zustellung.

Privatmann Erdmann Holert in Rahl⸗ stedt, Dorfstraße 50, Vertreter: Rechts⸗ anwälte Brandes und Fraß in Ahrens⸗ burg, klagt gegen Kaufmann Josef aeger, unbekannten Aufenthalts, mit em Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 80 RM und wegen eines Teilbetrags von 60 RM zugleich die Zwangs vollstrechkung in das im Grund⸗ buch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 1816, eingetragene Grundstück aus der in Abteilung [II Nr. 5 für den Kläger eingetragenen Hypothek von 30060 GM u dulden. Beklagter wird zur münd⸗ ichen Verhandlung vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7. Zimmer 25, auf den 24. Aprit igz5, 16 uhr, geladen.

73219 Oeffentliche Zustellung.

Adelwart, Agathe, Arbeiterin, München, Winzererstr. 0/0 bei Greim, Klägerin, n nn,, Rechtsanwalt Dr. Micelli in München, klagt gegen Weimersheimer, Josef, Kaufmann, früher in München, Reichenbachstr. 277III, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Darlehensforderung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin RM 53000 Dreitausend Reichsmark Hauptsache nebst 625 Zinsen hier⸗ aus seit 1. Oktober 1933 zu bezahlen. II. Ev. der Beklagte ist cildig an die Klägerin und an Centa delwart RM 30090 dreitausend Reichsmark Hauptsache nebst 6 . Zinsen hieraus seit 1. Oktober 1933 zu bezahlen.

.

III. Der Beklagte hat die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen ö. Die Klägerin ladet den Be, lagten zur mündlichen Verhandlun ß kammer des Landgerichts München auf Dienstag, den 30. April 19335, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, der Rufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der fe mich Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

München, den 25. Februar 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts 1

eee 5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Am 15. 2. 1935 wurde bei dem Bauern Adam Branz in Hei fingen Hs. Nr. l ein Einbruchsdiebstahl verübt, wobei u. a. auch die nachbezeichneten Wert papiere abhanden gekommen sind:

a) Die Zinsscheinbogen für fob

gende Pfandbriefe:

GM 200, 54 3 fr. . 3 Baer Vereinsbank Pf. Ser. 57 Lit. H Rr, 2513, Gäse 10, Sr, 3, fr. H, R Bayer. Vereinsbank Pf. Ser. 105 Lit. Nr. 64 865, GM t00, 5 z 35 fr. P g Bayer. Vereinsbank Pf. Ser, S5 Lit. Ur. AM 97, GM Löh.== r, 6s fr. 3 Süddeutsche Bodenkr.⸗Bank Ser. 1 Lit Nr. 84 084. GM 100, 5 8 ft dis 95 Süddeutsche Bodenkr.⸗Ba Ser. 2 Lit. B Nr. 340 834.

b) Zinsvergütungsscheine.

R Stück à 10 RM Nr. B 1663 552

1Stück à 5 RM Nr. CO970734,

2 Stück à 2 RM Nr. D 1 444 989 / gl

c) Steuergutscheine. .

1Stück à 50 RM Nr. N O58 424,

3 Stück à 50 RM Nr. N 583 / 6 1Stück à 10 RM Nr. Z 191221. Uffenheim, den 28. Februar 19365. Bezirksamt.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

713231] 7 7 Badische ommunal⸗Goldanleihe von 1930. Die am 1. April 1935 fällige Tilgung

wird im Nominalbetrag von Reichsmark

121 000, —= durch angekaufte Stücke ge⸗

leistet. Eine Auslofung von Stücken

findet nicht statt.

Badische Kommunale Landesbank.

Verlosung.

Die Bekanntmachung über die am 26. Februar 1935 ausgelosten

Landw. Goldpfandbrie fe Reihe 1

und 2, fällig am 1. Mai 1935, Landw. Goldkreditbriefe Reihe 1, fällig am 1. Juli 1935,

erfolgt in Nr. 17 des Sächsischen Ver— waltungsblattes vom 1. März 1935.

Die Losungslisten können an unserem i sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden. Vom 1. Mai 1935 ab erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe zu den Goldpfandbriefen Reihe 2.

Dresden⸗A. 1, Prager Str. 43, den 1. März 1935. )

Der Landwirtschaftliche

Kreditverein Sachsen.

73054

41. Gemäß § 43 Ziffer 3 und 8 beschlossen, unsere zulösen. Ruhr, deren Zentrale Berlin und die sowie unsere

Die Genu

. Zur Einlösung der Genußrechte lichung an laufende Frist von fechs

. 6 falls auch o Wir

et Weißenfels a. Saale zu chuldverschreibungen herbeizuführen.

Gewerkschaften Michel.

Gewe Michel, Vesta, Leonhardt, .

Verwaltungsbüro: Halle / Saale, Aufforderung.

Salle a. Saale, am 2. März 1935. Venn Leonhardt, Gute Hoffnung.

aften

offnung in Großkayna nnn n pt y

44 des Aufwertungsgesetzes haben wir

Genußrechte zum Nennbetrag von RM 160. je Stück ab⸗ Zahlstellen sind unsere Emissionsbank, die Dresdner Bank. Mülheim, Kasse der Dresdner Bank in Halle, Saale,

. in Halle, Saale, Dorotheenst raße lls. enußrechtzertifikate d. s. die mit entfprechendem Aufdruck ver⸗ sehenen Obligationsmaͤntel können den genannten Zahlstellen jederzeit gegen Barzahlung oder Ueberweisung des Betrages von Fh 06, eingereicht werden. setzen wir eine vom Tage dieser Veröffent⸗ lich nd hs Mongten, nach deren Ablauf etwaige ÄAn⸗ sprüche 33 Verzinsung oder Gewinnbeteiligung erlöschen. 2. Gleichzeitig rufen wir die noch im Umlauf verschreibungen unserer im März 1983 gekündigten Wiederholung der Kündigung hiermit zur Einlösung Die Schuldverschreibungen können schon jetzt jederzeit bei Zahlstellen gegen Zahlung oder Ueberweisung des vollen Aufwertungsbetrages 150, eingereicht werden. Wir erkennen die Obligationen gegebenen⸗ ne Talon als lieferbar im bankgemäßen Sinne Wir behalten uns vor, den Gegenwert der bis zum 14. Sktober 1935 nicht zur Einlösung vorgelegten k. bei dem zuständigen Amts⸗ hinterlegen und die Kraftloserklärung dieser Teil⸗

befindlichen Teilschuld⸗ Obligationsanleihen unter bis 1. Oktober 1935 auf. den zu 1 genannten

an.

6

bzw. zu er

33393

ie Herren Aktionäre werden hier⸗ 4 2. ordentlichen Generalver⸗ ammlung am Mittwoch, dem 09. März 1835, nachmittags 4 Uhr, n Cafs von Stamm hierselbst erg. ein⸗

eladen. . Geschä richt, orlegu r

ö gr. sowie der Gewinn⸗ 2 Ver⸗ lustrechnung für 1934. = ;

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands.

lng auf Entlaftung des Auf⸗ sichts rats. .

Wahl eines Mitglieds in den Auf⸗ sichtsrat, nämlich für den turnus. nißiß ausscheidenden Herrn Ernst Stark.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

strechnung liegt in unserem Büro zur

insicht der Herren Aktionäre aus.

ur Ausübung des Stimmrechts sind

e Aktien bzw. die Hinterlegungs⸗

heine eines öffentlichen Geld⸗ oder

zankinstituts oder eines Notars dem zorsitzenden vorzzulegen.

Uetersen, den 27. Februar 1985.

Der Vorstand. J. A.: Hei nr. Pohlmann.

337

e, ,, Fabriken Oker und

Braunschweig Aktiengesellschaft,

Oker am Harz.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre der am 26. März 1935, vor⸗

ittags 99.5 Uhr, im Verwaltungs⸗

kbäude der Gesellschaft in Oker statt⸗

ndenden 64. ordentlichen General⸗

rsammlung ein. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom 31. Dezember 1934 und Beschluß⸗ fastung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. /

68. Satzungsänderung: § 10, betr. Ab⸗ änderung der Verteilung des Li⸗ quidationserlöses. Zur Beschluß⸗ fassung über diesen Punkt der Tagesordnung ist neben der Be⸗ schlußfassung durch die General⸗ versammlung gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien erforderlich.

J. Wahl der Bilanzprüfer. ü

Die Ausübung des Stimmrechts ist

avon abhängig, daß die Aktien späte⸗

ens am dritten Werktage vor dem age der Generalversammlung hährend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

bei der Braunschweigischen Staats⸗

e an Tr nn fh n de,,

bei der Commerz⸗ und P Bank A.⸗G. in Braunschweig oder 5

bei dem Bankhaus Gebrüder Löbbecke C Co. in Braun⸗ schweig oder

bei einem Notar

interlegt werden.

Oker, den 28. Februar 1935. Chemische Fabriken Oker und

Braunschweig Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

73571 ocist de la Régie Cointséressée des Tabacs de Turquie

(en liquidation).

Avis.

MM. les Actionnaires de la ociets de la Régie GCointsressée es Fabaes de Turquie (en liquida- ion), sont convoqués par les Liqui- ateurs en Assemblsée Générale, pour le 27 Mars 1935, à onze heures m. au Métro Han, Place du unnel, Beyoglu, Istanbul. Ordre du jour: 1. Rapport des Liquidateurs sur la marche de la liquidation pendant l'année 1934 Rapport du Contröéleur Prèésentation et approbation des comptes et du bilan au 31 Décembre 1934. Communication de MX. * et Salem au sujet de l'état de la réclamation au Gouvernement britannique. . Döécharge aux liquidateurs ainsi qu'à MhI. Weyl et Salem, de leur gestion et mandat pour la période allant jusqu'au 31 De- cembre 1934. Pour faire partie de lAssemblée, es Actionnaires propriétaires d'au oins trente actions, devront néposer leurs titres le 16 Mars 1935 yu plus tard: à Istanbul: à la Banque Ottomane Siege Central), à Londres:

ton Street, à Paris: à Agence de la Banque Ottomane, 7 rue Meyerbeer,

à Berlin: chez M. S. Bleichroeder,

Behrenstr. 63, Vienne:

Gewerbe, 1, am Hof. 6.

Conformẽment à la loi turque, la de dép6t pour les actionnaires qui déposeront leurs 3 itres à 1I8stanbul, est reportée au

'in du délai

19 Mars 1935.

U sera remis à chaque dèéposant nréesépissé qui lui servira carte

A Agence de la Banque Ottomane, 26 Throgmor-

HP'Qesterreichis che Creditanstalt fuer Handel und

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1935. S8. 3

wass? Metallisator Berlin Aktiengesellschaft. Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralbersammlung vom 14. Dezember 1988 werden diejenigen Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt, die trotz erfolgter Aufforderung nicht bei uns eingereicht sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ ugebenden neuen Aktien werden 6. echnung der Beteiligten am 21. März 1935, mittags 12 Ühr 30, im Hause unserer Gesellschaft. Berlin-Neukölln, Lahnstr. 30, durch öffentliche Ver⸗ , . verkauft. erlin⸗Neukölln, den 1. März 1935. Der Vorstand. Dr. Löewenste in.

73342

Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke

Aktien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am

27. März 1935, vormittags

LIM Uhr, im Amtszimmer des Herrn

Dr. Max Burghartz, Notar, Adolf⸗

Hitler⸗Platz 1 zu Düsseldorf, stattfinden⸗

den fünfunddreißigsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz sowie über

ie Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Ge⸗ winns.

3. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Bestimmungen des § 25 des ,, zu erfüllen. üsseld orf, den 1. März 1935. Der Aufsichtsrat. Otto Frings, Vorsitzender.

73368 ⸗G. des Bades Nassau in Nassau n

(Lahn). Ordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 24. März 1935, vormittags 11 Uhr 15 in., im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Nassau (Lahn). Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsvats sowie der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsvats. Aufsichtsratswahlen. ; , des Bilanz- und Wirtschafts⸗ prüfers . . Beschlußfassung über die hypothe⸗ karische Sicherung eines bestehenden Darlehns. Gemäß § 12 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Genevalversammlung berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ihve Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, d. h. spä⸗ testens am Donnerstag, den 21. März 1935, bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem deutfchen No⸗ tar hinterlegt haben und bis zum Ab⸗ n, der Generalversammlung gesperrt

alten.

Nassau (Lahn), 28. Februar 1935.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft des Bades Nassau. Dr. R. Fleisch mann.

. Ihrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft i. L., Furtwangen, Baden. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. März 1935, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Lokal des Notariats in Furtwangen stattfindenden sechsund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 34. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/34.

Beschluß fassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats.

4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ein Nummern⸗ verzeichnis ihrer Aktien oder diese selbst bis spätestens 26. März 1935, abends 6 Uhr, hinterlegen:

1. bei unserer Gesellschaft in Furt⸗ wangen oder

2. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frei⸗ burg in Freiburg i. Br. oder

3. bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit uustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Furtwangen, den 28. Februar 1935.

. . Deutsche Bausparkasse AG. i. S.

Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76 / 77. Wegen technischer Schwierigkeiten wird die auf Dienstag, 12. ärz 1935, nachmittags 4 Uhr, ein⸗ berufene a.⸗0. Generalversammlung . ern ola

eue Einberufung erfolgt demnächst. Berlin W 62, 1. März 1935.

Der Liquidator: W. Grimm.

bie , Klö A chaft m. Klöpper Aktiengesells. Hamburg 1. ;

Die Aktionäre werden zu der am

Dienstag, dem 19. 3. 1935

12 Uhr mittags, im Geschäftsgebäude

Lange Mühren ? stattfindenden ordent⸗

lichen Generalverfammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.

; n fe über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichts rats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für das Bilanzjahr 19835.

Aktionäre, welche an der General—=

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien bis zum 15. März 1935

bei einem öffentlichen Notar oder bei

unserer Gesellschaft oder bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Fil. Samburg zu hinterlegen

und sich durch den Depotschein aus⸗ zuweisen.

Hamburg, den 1. März 1985.

Der Vorstand der Wm. Klöpper A. G.

73338

Leipziger Wollkämme rei. Die Aktionäre der Leipziger Woll⸗ kämmerei werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 28. März 1935, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. 75/77, abzuhaltenden 63. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des , und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 193319354 und Beschlußfassung über deren Geneh⸗ migung.

. ,, über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung

orstand der Gesellschaft. Wahlen zum Aufssichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nach 5 11 der Satzungen davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, in denen von öffent⸗ lichen Behörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach Anzahl und Nummern bescheinigt is späte⸗ stens bis zum 25. März 15335 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, f Nr. / 77, in 63. üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ egen.

Leipzig, den 28. Februar 1935.

Leipziger Wollkämmerei. Rau sch. W. Stöhr.

23339 ürgerliches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft Saalfeld Saale). Generalversammlung.

Die Aktionäre der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft Saal⸗ feld (Saale) werden hierdurch zu der am 1. April 1935, 11 ühhr, in Saalfeld (Saale), in den . räumen unserer Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Gene ralversamm⸗ lung eingeladen. .

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1933 / 34.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der uhr hilar nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlgstung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers 1934/35.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien spätestens am

S8. März 1935 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, oder der Dresdner Bank Fili⸗ ale Erfurt, Erfurt, oder bei einer der übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ö einer Hinterlegunsstelle

für

ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur eendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Saalfeld (Saale) ,; 1. März 1935. Der Vorstand.

. Entlastung an Aufsichtsrat und

73346] Saline Lüneburg und

Chemische Fabrik A. ⸗G., Lüneburg. Wir . uns hiermit, die Al⸗

tionäre unserer Gesellschaft zu der am

Freitag, den 29. März 1935 um

16,30 Ühr, in Lüneburg, Hotel Wellen⸗

kamp, stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

green ging über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufssichtsrats und Hor n ede.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bis spätestens zum Freitag, dem

22. März 1935, während der üblichen

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalbersammlung daselbst zu be⸗

lassen. Außerdem haben die Aktionäre

bis spätestens Montag, den 25. März

1935, während der üblichen Geschäfts⸗

tunden bei der

oppeltes Nummernverzeichnis der fur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung bestimmten Aktien einzureichen.

Bei Aktien, welche sich im Besitz von

Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchen⸗

behörden befinden, genügt eine von

dieser Behörde bei der Gesellschaft innerhalb der genannten Frist einzu⸗ reichende Bescheinigung über ihren

Aktienbesitz.

Lüneburg, den 28. Februar 1935.

Jann Lüneburg und Chemische Fabrik A.⸗G.

*

73367 Aktien⸗Gesellschaft für Warps⸗ spinnerei u. Stärkerei zu Olden⸗

burg i. O. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, die am 29. März 1935, vormittags 12½ Uhr, im Sitzungssaal der Oldenburgischen Lan⸗ desbank (Spar⸗Leihbank) A.⸗⸗G. 3u Oldenburg i. O., Gottorpstraße, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts j das Geschäftsjahr 1934 und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts vats.

3. Wahlen zum Aufsichtsvat.

4. Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis zum 25. März 1935 seine Aktien bei der Commerz⸗ C Privat⸗Bank A.⸗G., Oldenburg, bei der Oldenburgischen Landesbank (Spar⸗Leihbank) A. ⸗G., Olden⸗ burg, bei dem Bankverein für Nord⸗ west deutschland A. G., Bremen, oder bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegt hat.

Oldenburg i. O., 28. Februar 1935.

Der Aufsichtsrat. Otto Hoyer, Vorsitzender.

3841] Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. = Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. April 1935, nachmittags

4 Uhr, im Sitzungssaal des Verwal⸗

tungsgebäudes, Königsberg i. Pr.,

General⸗Litzmann⸗Straße Nr. 16, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das 15. Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl von Wirtschaftsprüfern für das Geschäftsjahr 1935.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Um in der Generalversammlung das

Stimmrecht ausüben zu können, müssen

die Aktionäre ihre Aktien spätestens

am 28. März 1935 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand, einem Notar, der Reichskredit⸗

sellschaft A.-G. in Berlin oder der

reustischen Staatsbank (Seehand⸗ lung) in Berlin gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der

Generalversammlung hinterlegen. Im

Falle der Hinterlegung bei einem Notar

oder einer der oben bezeichneten Banken

ist deren Bescheinigung über die bis ö. Beendigung der Generalversamm⸗ ung erfolgte Hinterlegung spätestens am 30. März 1935 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stand einzureichen und bis far Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., den 2. März 1935.

Ostpreußenmwe rk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gesellschaft ein

Dr. K. Höbold, Vorstand. P

73390

Gemeinnützige Aktien ⸗Bauge sell⸗

schaft für den Landkreis Kempen⸗

Krefeld zu Krefeld.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Dienstag, den

19. März 1935, nachmittags 6 Uhr,

zu Krefeld, Ostwall 151.

Tagesordnung:

L. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verl istrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934. .

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

3. Aufsichtsratswahlen. .

4. Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Krefeld, den 1. März 1935.

Der Vorstand. NB. Zur Ausübung des Stimmrechts gemäß 5 12 des Statuts ist nur be⸗ rechtigt, wer in der Generalversamm⸗ lung dem Vorsitzenden seine Aktien oder eine vom Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgestellte Bescheinigung üben die Zahl der bei ihr hinterlegten Aktien

vorlegt. ; .

Aktien können für die Gesellschaft

auch bei der Kreisbank des Land⸗

kreises Kempen⸗-Krefeld in Krefeld,

Ostwall 155, hinterlegt werden.

73301] Pfandleihanstalt Stuttgart A. G. Gemeinnützige Kreditanstalt. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 20. März 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Städt Girokasse, Stuttgart,

Schlageterstr. J.

Tagesordnung:

L Geschäftsbericht und Vorlage den Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934.

2. Beschlußfassung über diese Vorlage.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1934.

4 Neuwahl des Aufsichtsvats.

5. Wahl des Bilanzprü fers.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen wünschen, has

ben ihre Aktienmäntel nebst Nummern⸗ der zeichnis spätestens bis 16. März

1935 gegen auf den Namen lautende

Eintrittskarten bei der Städt. Giro⸗

kasse Stuttgart oder beim Vorstand

der Gesellschaft bis zum Schluß der

Generalversammlung zu hinter⸗

legen. Die Hinterlegung kann auch

bei jedem deutschen Notar erfolgen.

Stuttgart, den 28. Februar 19835.

Der Vorfstand.

73095 Hannobversche Papierfabriken Al⸗ feld; Gronau vormals Gebr. Woge.

Unsere Aktionäre laden wir zur

63. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 23. März 1935, 13 Uhr, im Sitzungssaale des Hotel Ernst⸗August, Hannover, ein. Tagesordnung: ĩ

A Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934. . .

„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um RM 699 800 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 4:3 zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz. .

3. Umstückelung der Aktien A Reichs⸗ mark 200, à RM 100, und à RM 20, in solche à Reichs⸗ mark 1000, durch Zusammen⸗ legung von 50 Aktien à Reichs⸗ mark 20, oder 10 Aktien à Reichs⸗ mark 100, oder 5 Aktien à RM 206, in eine à Reichs⸗ mark 1000, —. ]

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1934 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Satzungsänderung mit aus der Kapitalzusammenlegung sich erge⸗ benden und sonstigen Aenderungen. (QNeufassung des Statuts, das vom 7. März 1935 zur Ansicht der At⸗ tionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ausliegt.)

6. Aufsichtsratswahl. 3.

7. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

8. Verschiedenes.

Um in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 22. März 1935 während der üblichen Geschäftsstunden im Geschäftslokal zu Alfeld (Leine) oder bei der Deut⸗ schen Bank und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft zu Alfeld (Leine), Berlin und Hannpver oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Frankfurt (Main), Göt⸗ tingen und Hannover oder bei der Dresdner Bank zu Berlin, Frank⸗ furt (Main) und Hannover ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort belassen. Die , ,,, ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank- firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot be⸗ lassen werden.

Alfeld (Leine), den 2. März 1935.

Der Aufsichtsrat.

l'entrée à l'Assemblée Générale.

r Vorstand.

ͤ

Axt. Dr. Fischer.

Reiser, Vorsitzender.

m/ · 6 in i z / / /// r

e