gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 52 vom z. März 1835. S. 4
—*
M.⸗Gladbach. Kommanditisten sind die
Kaufleute Peter Taschen, ilhelm
Taschen und Johann Taschen jun., alle
in M-Gladbach. Die Kommanditgesell⸗
schaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Am 8. Februgr 1935:
H.⸗R. B 48 Rheydt. Firma Maschinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Hans Joeyves ist als Geschäftsführer aus
eschieden. Dem Kaufmann Rudolf
ander in Wickrath ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tic ö .
H.-R. A 1732. Firma Aloys Klein in M. Gladbach: 3. . in Aachen ist aufgehoben.
Am 11. Februar 1935: HR. A 1478. Firma Leopold Grün⸗ stein in M.Gladbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Münster, Westf. 72949 In unser Handelsregister B Nr. 185 ist heute bei der Firma Dresdner Bank Filiale Münster“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Bankdirektoren Alfred Busch in Berlin, Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, Dr. Hans Pilder in Berlin, Dr. Karl Rasche in. Berlin, Hugo Zinßer in Berlin. Die Prokura Hans Graf Henckel von Donnersmarck und Hugo Zinßer sind erloschen. Bankdirektor Carl Schleipen ist unter Aufhebung der Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlaffung Berlin berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Münster (Westf.), 25. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Veumiinster. 72950 In unser Handelsregister Abt. A j
heute unter Nr. 682 die Firma Adolf
Dittmann, Neumünster, und als ihr
Inhaber der Kaufmann Adolf Ditt⸗
mann ebenda eingetragen worden. Neumünster, den 25. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Vordhausen. 72951) In das Handelsregister A Nr. 308 ist bei der Firma W. Katz in Nord⸗ hausen eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Katz in Nordhausen als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten ist und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Januar 1935 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Nordhausen, den 25. Februar 1935. Amtsgericht.
72962]
Oberkaufungen, Rz. Kassel.
In das Handelsregister A Nr. 10
wurde bei der Firma Robert Lubenau
zu Oberkaufungen, Apotheke und Dro⸗
genhandlung, am 25. Februar 1935 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberkaufungen.
Oels, Schles. 72954] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 387 eingetra⸗ genen Holerwertung Juliusburg, Inh. Prinz Friedrich Christian, Herzog zu Sachsen, Juliusburg, eingetragen worden: Dem Dipl.⸗Ing. Franz Him⸗ melsbach in Juliusburg ist k erteilt. Amtsgericht Oels, 19. Februar 1935.
Oels, Schles. 72955
In dem hiesigen Handelsvegister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Holzverwertung Julius⸗ burg G. m. b. H. in Oels eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. November 1954 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Prinzen Friedrich Christian Herzog zu Sachsen übertragen worden.
Gläubigern, die sich binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung melden, ist auf Verlangen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Oels, den 19. Febr. 1935. Oppenheim. 72956 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde
eingetragen:
1. Die Firma Prinz Eberwyn zu Bentheim und Steinfurt in Nierstein und deren alleiniger Inhaber Prinz Eberwyn zu Bentheim und Steinfurt, Kaufmann zu Berlin⸗Charlottenburg. Angegebener Geschäftszweig: Weingroß⸗ handlung. / 2. Bei der Firma Heinrich Strub II. in Nierstein: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
3. Bei der Firma J. G. Hildebrandt, . Zweigniederlassung Oppen⸗
eim: Die Firma ist erloschen.
Oppenheim, den 19. Februar 1935.
Amtsgericht.
Osterode, Haræx. 72708
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 186 eingetragene Firma Merten & Schmidt, etalldreherei zu 3 soll von Amts wegen gelöscht werden.
der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Si ; . 5 & 5 das H.-R. B Nr. 3 wurde bei
oder Rechtsnachfolger sind unbekannt und werden Handelsgeschäfte nicht mehr betrieben. Zur a, de Widerspruchs wird den evtl. Berech⸗ 26 eine Frist bis zum 25. Juni 1935 gesetzt.
Amtsgericht Osterode (Harz), 22.2. 1935
Osterode, Har x. 72709]
In das Handels rẽgister Abt. A ist bei jeder der nachgenannten Firmen: Nr. 178, Wilhelm Kleidt C Co. in Liqui; Nr. 230, Bock C Hecht, Kunst⸗ anstalt; Nr. 250, Huppelsberg C Co. ö Die Firma ist erloschen.
ei der Firma Nr. 238, Harzer elek⸗ trotechnische Maschinen⸗ und Gebläse⸗ fabrik Lengert C Wolkenhauer:; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei der Firma Nr. 135, „Georg Macke“: Die Firma ist geändert in: Gebr. Hahne, Kommandit⸗Gesellschaft, Osterode a. H. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich . tende Gesellschafter Heinrich Hahne, Osterode, ö Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Osterode (Harz), 23.2. 1935.
Osterode, Ostpr. 72710 In unser Handelsregister Abt. A— Nr. 346 ist heute die offene Handels⸗ esellschaft A. Goroney &. Sohn, iebemühl, eingetragen. ö haftende Gesellschafter sind Kaufmann Adolf Goroney und sein Sohn Kauf— mann Kurt r . beide in Liebe⸗ mühl. Die Gesellschaft hat am 14. Sep⸗ tember 19224 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Osterode, Ostpr., 19. Februar 1935.
Amtsgericht.
Rastatt. 72957] G. B Band II O-. 41 zur Firma Schütte & Lentz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Franz Schwerdtfeger in Köln⸗ Braunsfeld ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1935 aufgelöst; Heinrich Josef Krebs, Prokurist und Syndikus in Köln⸗Deutz, ist zum Liquidator bestellt. Rastatt, den 22. Februar 1935. Amtsgericht Rastatt.
Rheine, Westf. 72958 In unser Handelsregister A ist bei
Fahrland⸗Autowerk Schürmann Staubermann in Rheine i. W. einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rheine, 22. Februar 1935.
Rheine, West. 72959 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 212 eingetra⸗ enen offenen Handelsgesellschaft heil & Co. in . folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Aloys Mues in Rheine ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Josef Theil in Rheine in die e han als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Rheine, 22. Februar 1935.
Rosenberg, O. S. 72713 In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 199 die Firma August Czech in Rosenberg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann August Czech in Rosenberg, O. S., am 19. Fe⸗ bruar 1935 eingetragen worden. — 5 H.⸗R. A 199.
Amtsgericht Rosenberg, O. S.
sSchneidemiühl. 72960 In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 506 das Erlöschen der Firma: Hermann Reitze, Sanitäre und Hei— zungsanlagen in Schneidemühl, am 1. Februar 1935.
Nr. 508 das Erlöschen der Firma: Central⸗Drogerie, Inhaber Paul Ur⸗ ban in Schneidemühl, am 22. Fe⸗ bruar 1935.
Nr. 554 die Firma „Drogerie Sauer, Inhaber Hans Sauer. Schneidemühl“ und als Inhaber der Firma der Dro⸗ gist Hans Sauer in Schneidemühl am 22. Februar 1935.
In das Handelsregister Abteilung B: am 21. Februar 1935 unter Nr. 88 die Firma „Ostsee⸗Holzindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Schneidemühl“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Sägewerken und jeglicher Art Holz⸗ bearbeitung sowie Handel mit Holz⸗ erzeugnissen oder Fertigwaren aus Holz, jeglicher Art von Baubetrieb, e ful von Grundstücken, Grün⸗ dungen, Beteiligungen, Abschluß von Interessengemeinschaften, Erwerb von Konzessionen usw., sei es auf eigene Rechnung, sei es für Rechnung Dritter im In⸗ und Auslande. Die Gesell⸗ schaft ist zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 600 009 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. September 1921 fel tell und durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 1. Ok⸗ tober 1921, 8. Dezember 1923, 29. No⸗ vember 1924 und 17. Dezember 1934 geändert. Durch Artikel VIII der
—
Die Firmeninhaber bzw. Mitinhaber
Verordnung vom 19, September 1931
s Durch
6 die 9, 18, 24 Ziffer 4 und 26 es Gesellschaftsvertrages aufgehoben. Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dezember 1932 ist die Gesell— 6 aufgelöst. Zum Liquidator ist er bisherige Vorstand, Kaufmann Albert Lemberg in Berlin⸗-Zehlendorf, bestellt. . Amtsgericht Schneidemühl.
72961 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten erichts ist eingetragen worden:
Am 2. Februar 1935 auf Blatt 573, die Firma Frankonia , vormals Albert Frank in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Robert Cordes in Berlin nicht mehr Liquidator ist und der Kaufmann Hans-Jürgen von Gar⸗ nier in Berlin zum Liquidator bestellt
worden ist. Am 14. Februar 1935:
a) Auf dem Blatt 705, die Firma Gebrüder Bley in Obermittweida betr., daß die Firma erloschen ist. .
bB) Auf dem Blatt 6760, die Firma Papierfabrik Schwarzenberg Emil . in Schwarzenberg betr, daß der Kau mann Emil August Wilhelm Boese in Schwarzenberg durch Tod ausgeschieden und Inhaberin Frau Henriette Ella verw. Boese geb. Müller in Schwarzen⸗ berg geworden ist.
m 16. Februar 1935 auf dem Blatt 458, die Firma Max Schwarz in Grünhain betr., daß dem Kaufmann Karl Eduard Schwarz und dem Kauf⸗ mann Richard Walter Schwarz, beide in Grünhain, Prokura erteilt ist.
Am 18. Februar 19885 auf dem Blatte 899, die Firma Walter Pfeifer in Beierfeld betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 23. Februar 1935.
Schwerin, MeckelIlb. 72962 Handelsregistereintrag vom 25. 2. 1935 zur Firma , Westmecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin i. Meckl.: Die Liquidatoren Rechtsanwalt Dr. Baltzer und Bücherrevisor Bärenwalde haben ihre Aemter durch Erklärung vom 13. Dezember 1934 niedergelegt. An ihrer Stelle sind bestellt i e. Augusft Weinreben in Schwerin und Diplomingenieur Fritz Herr in Hagenow. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
maringen. 72963 Gesellschaft Wolterstiftung zur Pflege der Gemeinschaft, Kunst und Wissen⸗ schaft, G. m. b. Hf, in Beuron einge⸗ tragen: Die Prokura des Paters Martin (Anton) Keller ist. erloschen. Dem Pater Leander (Heinrich) Fischer in Beuron ist Prokura erteilt. Der Gegenstand des Unternehmens ist in 5 1b 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert in „Beuroner Kunstschule ne st dem Beuroner Kunstverlag“. Sigma⸗ ringen, den 6. 2 1935. Amtsgericht.
singen. Handelsregister. 72964
Handelsregistereintrag B. Band II O. 3. 39 bei der Firma Riede⸗Brachat Ges. m. b. H. Landmaschinen⸗, Gexäte⸗ Ersatzteillager mit Reyaraturwerkstãätte in Gottmadingen: Auflösung der Ge⸗ sellschaft infolge Umwandlung und Uebergang auf den Gesellschafter Leo Brachat in Firma Leo Brachat Land⸗ wirtschaftliche Maschinen und mechani⸗ sche Werkstätte in Gottmadingen, In⸗ haber Leo Brachat, Ingenieur und Mechanikermeister in Gottmadingen; eingetragen im H⸗Reg. A Bd. III O.⸗ 3. 28.
Singen, den 22. Februar 1935.
Bad. Amtsgericht. II.
singen. Handelsregister. 72965 Handelsregistereintrag A IIO.-3. 152, Hermann Paul in Rielasingen: Firma erloschen. Singen, den 23. Februar 1935. Bad. Amtsgericht. II.
soltau, Hann. 1172717 In das i g. Handels vegister A ist f Nr. 31 folgendes eingetragen: In⸗ haber der Firma W. Heino, Lünz⸗ mühlen, ist jetzt der Hof⸗ und Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Heino junr. in Lünz⸗ mühlen. Amtsgericht Soltau, 19. Februar 1935.
Soltau,. Hann. ; Te7 181
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Soltauer Nachrichten G. m. b. H. in Soltau fol⸗ gendes eingetragen: .
Der Zeitungsverleger Willy Herzberg in Soltau ist als zweiter Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Soltau, 20. Februar 1935.
Soltau, Hann. 72966 Naxos Schleifscheiben Fabrik Soltau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soltau: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Soltau, 19. Februar 1935.
Stendal. 72967
Im Handelsregister B Nr. N ist bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft — Zweigstelle Stendal — am 19. 2. 1935 eingetragen:
Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgexicht Stendal.
stenda(. . Faro]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 570 am 2. Februar 1935 einge⸗ tragen: Hotel, Schwarzer Adler“, Walter Scheerke, Stendal. ,,, ,,. Hotel⸗ betrieb. Inhaber: Hotelpächter Walter Scheerke, Stendal. Amtsgericht Stendal.
Stendal. ; .
Im Handelsregister A ist bei der Firma Emil Kruse in Stendal am 22.2. 1935 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stendal.
Stolberg, Rheinl. ; 72968]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Theodor Bertram in Stolberg, Rhld. unter Nr. 187 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Theodor Bertram, Inh. Hans Bertram“. Die Prokura der Ehefrau Bertram ist er⸗ loschen.
Stolberg, Rhld., 22. Februar 1935.
Amtsgericht.
Swinemünde. ; 729691 In das Handelsregister A unter
Nr. 537 ist heute die Firma Hans
Järgensen und als Inhaber der Kauf⸗
mann Hans Jürgensen in Usedom ein⸗
getragen worden,
Imtsgericht Swinemünde, 16. 2. 1935.
Tilsit. 72970] In das Handelsregister A Nr. 390 ist heute bei der Firma Gustav Gebauer in Tilsit folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 23. Februar 1935. Amtsgericht.
Tilsit. ; N
In das Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Vereinsbrauerei Tilsit, Aktiengesellschaft zu Tilsit, folgendes eingetragen worden:
Anton Reutlinger ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Bruno Braun in Tilsit zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura. des Bruno Braun ist erloschen. Der Frida Mertens in Tilsit ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Tilsit, den B. Februar 1935.
Amtsgericht.
Traunstein. I72972 Handelsregifster. „Gebrüder Hochhäusl“, Sitz Rume⸗ ring, Gde. Schngitsee: Offene Handels⸗ geselssch. ohne Liquidation durch Aus⸗ scheiden des Gesellsch. Seb. Hochhäusl aufgelöst. Als Einzelfirma weitergeführt unter „Gebr. Hochhäusl Inh. Michael Hochhäusl“, Sitz Schnait ee. Allein⸗ inhaber: Hochhäusl, Michael, Holz händler, Schnaitsee. (Sägewerk — Holz⸗
handlung.) Amtsgericht Traunstein, 26. Febr. 1935.
Uslar. 72973 In das Handelsregister Abt. A Nr. 48 wurde heute bei der Firma „L. Hart⸗ wig u. E. Schlote Inh. Frau Luise Werner geb. Schlote in Güntersen“ ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist jetzt Hartwig Werner in Güntersen. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie Uebergang der in dem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Uslar, 233. Februar 19365.
Vechta. . 72974 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 382 einge⸗ tragenen Firma „Ignatz Hempen in Vechta“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Ignatz Köhne in Vechta ist Prokura erteilt. Amtsgericht Vechta, 26. Februar 1985.
Viersen. 72975 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden unter Nr. 185 bei der Firma Beckers u. Hüskes in Viersen: Dem Kaufmann Hermann Jonas in Viersen ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, emeinschaftlich mit einem anderen rokuristen die Firma zu vertreten. Die dem Walter Strauß erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Viersen, den 22. Februar 1935. Amtsgericht.
Vreden, Bz. Münster. 72976 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Bernhard Mensinck in Oeding eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vreden, Bez. Münster, 23. Febvuar 1935. Amteẽgericht.
Waldenburg, Schles. 72977
In unser Handelsregister A Nr. 66 ist am 25. Februar 1955 bei der Treu⸗ handstelle für Bergmanns⸗Wohnstätten im niederschlesischen Steinkohlenbezirk Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Ober Salzbrunn eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1936 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch Ver⸗ trag vom 25. Februar 1935 ersetzt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldkirch, Breisgamn. 2979 Handelsregister A Bd. II O-⸗3. 4 — Firma Friedrich Pleuler, Holzhandlung, Oberprechtal — Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Waldkirch i. Br., 20. Februar 193. Amtsgericht.
Wal dshut. 72979 Handelsregister B O⸗-3. 18: E Duard Burth ist als Geschäftsführer der Firma Preßverein Waldshut G. m. b. H. in Waldshut ausgeschieden. Waldshut, den 20. Februar 1935. Amtsgericht.
Wan dsbel;. 72980) Handelsgerichtliche Eintragungen.
In das Handelsregister des unter= zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen.
Am 18. 2. I833. H.-R. Ge Gustav Schott, Aschaffe nburg, mit einer unter der Firma „Gustav Schott, Zweigniederlassung Wandsbek“ be triebenen Zweigniederlassung in Wandsbek. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Gustav Lenich in Aschaffenburg Dem Kaufmann Wilhelm Stahl in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
Am 20. 2. 1985: H.-R. B 10, Adolph Ludolphi und Carl Wiede— mann Nachf., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung — Wandsbek: Die Eintragung vom 23. November 1934, betr. Auflösung der Gesellschaft, ist gemäß 5 142 F. G.⸗G. von Amt wegen gelöscht.
Rm 2. 2. 1935: H.-R. B 89, Ro den; becker Quellenthal Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Auf Grund des Gesetzes ö, 9g. 10. 1934 ist die Gesellschaft ge⸗ öscht. .
n. A T4, Firma Th. Rönnau, Offene Handelsgesellschaft, Wande bek: Der Gesellschafter Theodor Rön—⸗ nau ist verstorben. Die Gesellschaft itt aufgelõst.
AÜm 22. 2. 1935: H.⸗R. A 550 Joseph Beyer, Wandsbek: Die Pro, kura des Paul Scheel in Rahlstedt ist erloschen. ;
H. R. B 1681, Automatenbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, — Wandsbek: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Oskar Pischinger ist aus geschieden. Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Ewald Schoenekerl, in Wandsbek.
Am 26. 2. 1935: H.⸗R. A 608. Bul—- kanisol, Fabrikation chemisch⸗tech⸗ nischer Erzeugnisse, Edmund H. A. Meier — Wandsbek: Die Prokurn des Herbert Karl Retzlaff in Wandsbek ist erloschen
Wandsbek, den 26. Februgr 1935.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Worms. 72951 In unser Handelsregister Abt. wurde heute die Firmg Heinrich Hahn, Gurkeneinlegerei in Wies-Oppenheim, eingetragen. Inhaber: Heinrich Hahn, Kaufmann in Wies⸗Oppenheim. Worms, den A. Februar 1936. Hessisches Amtsgericht
Dehdeniche. 298)
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Wucknitz S Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Storkow reis Templin) eingetragen worden; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht am 6. Februar 1935. Amtsgericht Zehdenick.
Tehdenicle. . J208]
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute die von der Stärkefahrit Zehdenick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beschlossene Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Ebert Co., Stärkefabrik. Zehdenick, eingetragen worden. — In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 133 die offene Handelsgesellschaft Ebert K Co.. Stãärle⸗ fabrik, mit dem Sitz in Zehdenick ein, getragen worden. Die Gesellschaft hat am 39. Dezember 1934 begonnen. Dit Gesellschafter sind der Domänenpächter Rudolf Ebert in Zehdenick und die Witwe Emilie Schiller geb. Koch in Badingen, Kreis Templin. Der To— mänenpächter Rudolf Ebert ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Amtsgericht Zehde— nick, den 16. Februar 1935.
Terhbst. . 72961
Betr. die Firma Kaufhaus Schocken, Zerbst, Anhalt, Zweigniederlassung der
chocken Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Prokura des Direktors Karl Krüger ist erloschen. ; Amtsgericht Zerbst, 25. Februar 1935.
Teven. 72985
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der Kom— manditgesellschaft „Leßmann u. Co.“ in Hanschhorst, Kreis Zeven, unter Nr. 106 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelüst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Zeven, 7. Februar 195.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. ilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
Insbach.
Ansbach, den 26. Februar 1936.
r. 52 (3weite Beilage)
4. Genofsenschafts⸗ register.
I s3 0565 Genossenschaftsregistereintrag. Dreschgenossenschaft Oberasbach, Un⸗ rasbach, Frickenfelden, eingetr. Gen. it beschränkter Haftpflicht, Sitz berasbach: Durch Beschluß der Gen.⸗
ßers. v. 24. Juni 1934 ist das Statut ändert derart, daß an Stelle des bis⸗
erigen Statuts das vom 24. Juni 1934 tierte getreten ist. Der Gegenstand
es Unternehmens ist der Betrieb einer
hroßdrescherei mit elektr. Antrieb.
Ansbach, 26. Februar 1935.
Amtsgericht — Reg. ⸗Gericht.
us bach. 73056
Genossenschaftsregistereintrag. Zentral molkerei Unterschwan ingen nd Umgebung eingetragene . haft mit unbeschränkter Haftpflicht, itz Unterschwaningen: In der Gen. zer. vom 18. Februar 1935 wurden ue Statuten angenommen. Der hegenstand des Unternehmens ist:
die Milchverwertung auf gemein⸗ haftliche Rechnung und Gefahr; 2. die jersorgung der Mitglieder mit den für e Gewinnung, Kö und Be⸗ jrderung der Milch erforderlichen Be⸗ arfsgegenständen. Die Genossenschaft 'schränkt ihren Geschäftsbetriebb auf n Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht — Registergericht. sehatrenbum g.
73057
Bekanntmachung. „Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ n Erlach, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht
Liquidation“ in Erlach: Das Liquidationsverfahren ist been⸗ t, desgl. die Vertretungsbefugnis der quidatoren Franz Welpe und Georg
oth. Aschaffenburg, den 25. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
ensheim. 73273 In unser Genossenschaftsregister urde heute unter Nr. 18 bei der land⸗ rtschaftlichen Bezugs- und Absatz⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Ober⸗ eerbach folgendes eingetragen: Die gel m fen af 1 durch Beschluß r Generalversammlung vom 14. Ok⸗ ber 1934 agufgelöst. Liquidatoren sind: hannes Daecke, Landwirt in Ober⸗ erbach; Johannes Peter, Landwirt Ober⸗Beerbach. Bensheim, den 9. Januar 1935. Amtsgericht.
erlin-Oharlottenburg. 73274 In unser Genossenschaftsregister ist te unter Nr. 2331 die durch Statut 30. März 1919, geändert am Mai 1933, 18. Mai 1934 C 57, Ge⸗ siftsanteil, Einzahlung, Eintritts⸗ d), 1. Juni 1928 S 3, Erwerh der itgliedschaft, 26. Juni 1931 69 36 s. II, Bekanntmachung), 17. Oktober 6 G 47, Genossenscha fern , Mai 1952 (G 37, Geschäftsanteil), April 19834 (6 14 Abs. 6, Haft⸗ cht; 26. September 2. Oktober 1933 1 Sitz und 25. Oktober 1934 (51 ma) errichtete Spar- und Dar⸗ nskasse, Streichwitz i. Liqu., ein⸗ ragene Genossenschaft mit unbe⸗ änkter Haftpflicht, eingetragen wor⸗ . Der Sitz der gend * h ist von ben nach Berlin verlegt. Gegenstand Unternehmens ist: Betrieb einer ar⸗ und Darlehnskasse behufs Ge⸗ hrung von Darlehn an die Genossen,“ Erleichterung der Geldanlage und Einkaufs landwirtschaftlicher Be⸗ fsartikel. Amtsgericht Charlotten⸗ g, Abt. 88, den 28. Februar 1935.
73275 smarkle, Proy. Sachsem. n unser Genossenschaftsregister ist te bei der Dampfmolkerei Kremkau⸗ endorf a. D., e. G. m. b. H., in emkau unter Nr. 16 folgendes einge⸗ gen worden: Die Genbssenschaft ist ch Beschluß der Generalversamm⸗ j vom 17. Dezember 1934 infolge chmelzung mit der Dampfmolkerei tkau⸗Wartenberg e. G. m. b. H. auf⸗ 'ost worden.
Fismark, Prov. Sachs., 15. Febr. 1935. Das Amtsgericht.
erna, Ba. Leinæzi. 7 39õ8! uf Blatt 32 des hiesigen Genossen⸗ ftsvegisters, betr. die Firma Rams⸗ er Wirtschaftsverein, eingetragene ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ cht in Ramsdorf, ist am 23. Fe⸗ ar 1935 eingetragen worden: bie Firma lautet künftig: Ver⸗ chergenossenschaft Ramsdorf, ein⸗ agene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht in Ramsdorf, Bez. Leip⸗
Durch Beschluß der Gencéralver⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 2. März
. vom 31. Oktober 1930 im § 24 abgeändert worden und lautet: Die Be⸗ teiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale des Reichsbhundes der deutschen Verbrauchergenossenschaften, G. m. b. H. (G. E. G.), Hamburg, usw. Borna, den 26. Februar 1935. Amtsgericht.
Calbe, Saale. 73059
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 (Bauernkasse für Calbe a. / S. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Calbe a. /S.) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1934 ist der Sitz der Genossenschaft nach Halle . S., Viktoriastraße 13, verlegt. ie Liqui⸗ datoren Kegel und Keitel haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind Werner Schwanitz und Erich Pfennig, beide in Halle a. S., zu Liquidatoren gewã lt.
Calbe a. Saale, den 6. Februar 19365.
Das Amtsgericht.
Coppenbrügge. 73276 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 unter der Firma Haushaltungsverein Benstorf und Um⸗ 9. end, eingetragene Genossenschaft mit e and! Haftpflicht, eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in Verbrauchergenossenschaft Benstorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Coppenbrügge, den 27. Februar 1935. Amtsgericht.
Dres cen. 73060
Auf Blatt 305 des hiesigen ö schaf ts vegisters 1. heute die Genossen⸗ schaft Lande slieferungsgenossenschaft des sächsischen Schmiedehandwerks eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und ferner folgendes ein⸗ getragen worden: Die Satzung vom 7. Februar 1935 befindet sich Bl. 2 fgd. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Uebernahme und urchführung von Arbeitsaufträgen des Schmiedehandwerks sowie aller ge⸗ , ,, Maßnahmen, durch welche ie wirtschaftliche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mitglieder gewährleistet wird. Der gelen en der Genossen⸗ schaft befindet sich in Dresden, Große Zwingerstraße 8. Amtsgericht Dresden, 25. Februar 1936.
Diisseldorf. 73277
Bei der unter Nr. 172 des ö schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Schutzsparkasse, Spar⸗ und Kredit⸗ anstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha n Düsseldorf, ist am 14. Juni 1934 folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. Der Befriedigung des Kreditbedürf⸗ nisses der Mitglieder der Genossenschaft, 2. der Pflege und Förderung des Spar⸗ sinns und der Spartätigkeit, 3. der Er⸗ haltung und Verwaltung aller erworbe⸗ nen Grundstücke bis zu deren Veräuße⸗ rung, 4. Pflege der Gemeinnützigkeit durch Gewährung einer „Hilfe am Grabe“ für die Hinterbliebenen eines verstorbenen Mitglieds, 5. Pflege des gemeinnützigen Genossenschaftsgedankens mit Hilfe des eigenen Nachrichtenblattes „Der Rheinische Sparer“,
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehersbach, Sachsen. II82758] m Genossenschaftsregister ist heute auf. Blatt 25 eingetragen worden die Bezirksgruppe . der Lieferungsgenossenschaft der Deutschen Bekleidungsindustrie, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter . in Neugersdorf. Das Statut ist am J. April 1934 aufgestellt und am 12. November 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hereinholung von ,, auf Her⸗ stellung von Kleidungsstücken, die Aus⸗ hm g dieser , der ame Einkauf von ;. . Ausführung der Aufträge benötigt werden, und die Erledigung aller damit J sonstigen Rechts⸗ geschäfte. Ebersbach, den 28. Februar 1935. Das Amtsgericht.
emein⸗
geln. 73061 n das Genossenschaftsregister ist
t nn,,
r. 31, Cochstedter Pachtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter off fich in Cochstedt,
Nr. 20, Gartenbauverein für Blecken⸗
aftpflich O. 3
aren, die für die
Die Genossenschaften sind auf Grund des 8 3 des Gesetzes vom 9. 10. 19534 (RGBl. S. 4) wegen Vermögens⸗ g i von Amts wegen gelöscht.
, 18, ir, , , Hakeborn, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hake⸗ born: Ein weiterer Gegenstand des Unternehmens bildet die Abgabe von elektrischen Bedarfsartikeln an Mit— glieder und Nichtmitglieder.
Amtsgericht Egeln, 22. Febr. 1935.
Esslingen. 73279
. , n, vom 7. Februar 1935 neu: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Plochingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Plochingen. Statut vom 19. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Am 27. Februar 1935 bei der Firma Hefe⸗Bezugsgenossenschaft Eßlingen und Bezirk eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: Durch . der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februgr 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Ettenheim. 73280 Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 12, Landw. Bezugs- und Absatz⸗ verein Kippenheimweiler Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: An Stelle des alten Statuts ist das am A. Mai 1934 n,, Statut getreten. Ettenheim, den 8. Februar 1935. Amtsgericht.
Fischhausen. 73281 In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 34 die Genossenschaft „Gewerbebank für den Kreis Fisch⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu m eingetragen worden. egenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Statut vom 30. No⸗ vember 1934. Amtsgericht Fischhausen, 15. 2. 1935.
Freudęenstudt. . 73282
Im Genossenschaftsregister wurden eingetragen am:
13. Febr. 1935. Milchverwertungs⸗ genossenschaft Aach, ein n . He⸗ nossenschaft mit beschrãn ter aftpflicht in Aach. Das Statut ist vom 11. Juni
1934.
15. Febr. 1935: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wittlensweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit hefchrãn ler Haftpflicht in Wittlensweiler. Das Statut ist vom 14. Sept, 1934.
20. Febr. 1935: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Obermusbach, einge⸗ kragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in bermusbach. Das Statut ist vom 28. April 19534.
Gegenstand des Unternehmens ist je die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Freudenstadt.
Frohburg. 78e s6]
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ ener r, die Genossenschafts⸗ mühle Benndorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Benndorf, Post Frohburg, betr, ist am 27. Februar 1935 einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Der Gutsauszügler Ke Röhr und der Bauer Oskar Köhler, beide in eig hen sind Liquidatoren. Amtsgericht Frohburg, 28. Febr. 1935.
Gernsbach, Murgtal. 73062 k Band II 3. 24 — emeinnützige Bau⸗ ir n , Langenbrand e. G. m. H. in Langenbrand Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. April 1934 aufgelöst worden. Gernsbach, den 21. Februar 1935. Amtsgericht.
Geldern. 173284
In unser ,,, ist am 18. 2 1935 unter Nr. 84 die „Ein⸗= kaufsgenossenschaft Issumer Bäcker und Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Issum eingetragen. Das Statut ist am 1. Dezember 1934 festgelegt. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder durch An⸗ und Verkauf von . Bedarfsartikeln, Werkzeugen usw. für gemeinschaftliche , und Gefahr. Amtsgericht Geldern.
dorf, eingetragene Genossenschaft mit
milung vom 8. Dezember 1984 ist die
beschränkter Haftpflicht in Bleckendorf:
Greifswald. 73063
Bei der unter Nr. 15 des Genossen⸗ , ,, eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Greifswald, eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist jetzt eine einge⸗ tragene Genossenschaft unter derselben Firma und Sitz mit beschränkter Haft⸗ pflicht geworden.
Amtsgericht Greifswald, 19. 2. 1935.
I3064 Harburg- Wilhelmsburg. In das Genossenschafts register Nr. 120 ist heute eingetragen: Baugenossenschaft „Kameradschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter y, ., in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von ,, im eigenen Namen innerhalb des Land⸗ kreises Harburg. Satzung vom 3. De⸗ zember 1934.
Harburg / Wbg., den 29. Jan. 1935. Amtsgericht. IX.
Hohenstein, Osthr. 73065
In das ,, ist bei der Genossenschaft Königsguther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. Uu. H. in Hohenstein, Opr. (Nr. 6 des Registers), am 25. Februar 1936 folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat die neue Satzung vom 28. 12. 1934 be⸗ schlosen.
Hohenstein, Opr., 25. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Er. 73066 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 23. Febvuar 1935 bei Nr. 260, Ostpreußische Fischhälterungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1934 aufgelöst.
HK räüpelim. 73067
Genossenschaftseintrag vom 26. Fe⸗ bruar 1935, betr. , Het Ee. G.. m. u. H. zu Kröpelin:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 22. August 1934 ist eine neue Satzung (Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen , Genossen⸗ schaften — Raiffeisen, e. V.) ange⸗ nommen.
Danach ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens jetzt auch die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be— , und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Kröpelin, den 26. Februar 1935.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 73068 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 Elektrizitätsge⸗ ,, Logabirum, e. G. m. b. H.) folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. An die Stelle des Statuts vom 17. Mai 1932 ist das Statut vom 10. Januar 1985 getreten. Amtsgericht Leer, 7. Februar 19365.
Leipzig. 3069 Auf Blatt 270 des Genossenschafts⸗ registers, betr., die Landarbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Gundorf bei Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitz in Gundorf, ist heute eingetragen 6 Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Leipzig, 26. Februar 1935.
vitiephurꝶ, 753070 In das Genossenschaftsregister ist . bei der unter Nr. 29 eingetragenen
eiereigenossenschaft Wentorf⸗Darry, e. G. m. b. H. zu Lütjenburg einge⸗ tragen worden:
as bisherige Statut ist durch die
Satzung vom 18. Januar 1935 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens erstreckt sich auch auf die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die e,, n, n,. und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Lütjenburg, den 26. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 73071 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. B bei der , Niederndodeleben, ö ene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niederndodeleben, ist heute eingetragen worden, daß das Sta⸗ tut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Januar 1936 ge⸗ ändert ist, Magdeburg, den 22. Februar 19385.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
II Nohfelden.
rodungsgenossenschaft
73297 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 des Wolfersweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wolfersweiler folgendes eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Jo⸗ hann Naumann in Mosberg⸗Richweiler sowie der Ludwig Rektenwald in Wol⸗ fersweiler sind zu Ligquidatoren er⸗ nannt, letzterer durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Nohfelden, den 13. Februar 1935.
Amtsgericht.
Osterode, Haræx. 73298
In das Genossenschaftsregister Nr. 31 ist am 26. 2. 1936 bei der „Dorster Molkerei, , . Genossensch. m. un⸗ beschr. Haftpflicht, Dorste“, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. 2. 1935 ist das bisherige Statut aufgehoben und das Statut neu gefaßt.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Schönlank e, 730721 Genossenschaftsregister Nr. 31 (Fi.) Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗
schaft Glashütte, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Glashütte: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗
ralversammlungen vom 29. Juli 1934
und 21. November 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Schönlanke, 19. Febr. 1935.
Stadtoldendorf. 73073 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Vorwohle e. G. m. b. H. zu Vorwohle folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. und 18. Januar 1935 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Bauer Karl Bruns, 2. der Bauer Albert Küster, beide in Vorwohle, die gemein⸗ schaftlich zeichnen und Erklärungen rechtsverbindlich abgeben können. Amtsgericht Stadtoldendorf.
stettin. 730741] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 644, „Pomme rsche Spar⸗ und Darlehnsgemeinschaft e. G. m. b. H.“ in Stettin eingetragen: Durch Verfügung des Reichsbeauf⸗ tragten für Zwecksparunternehmungen vom 20. Februar 1936 ist die Unter⸗ sagung des Geschäftsbetriebs der Ge⸗ nossenschaft : mit Wirkung eines Auf⸗ lösungsbeschlusses erfolgt und der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Kosanke, Stettin, zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, B. Februar 1935.
Weinheim. Iĩ3075 Zum Genossenschaftsregister Bd. J O. ⸗3. A zur Firma „Edeka“ Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Wein⸗ heim, e. G. m. b. H., in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in: Edeka⸗Großhandel Wein⸗ heim, a. d. Bergstr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunterneh⸗ mens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe . Förderung des Erwerbes und der irtschaft ihrer Mitglieder; 3. die För⸗ deyung der Interessen des Kleinhandels; 4. Annahme von Spargeldern. Amtsgericht Weinheim. 23. Febr. 1935.
Weissenfels. 73076 n unser Genossenschaftsregister — 2 Gn. R. 1 — ist bei der GEG — Ver⸗ brauchergenossenschaft für Weißenfels — Naumburg und Umgebung, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht folgendes eingetragen: Die , . heißt jetzt: Ver rauchergenossenschaft Weißenfels Naum⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weißenfels. eißenfels, den 11. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Wuppertal-EIberfeld. 73077
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Gn.⸗R. 183 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Wald⸗ rod für Wuppertal⸗ Süd und Remscheid⸗Ost und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal (Ronsdorf), eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Februar 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald.
Wuppertal⸗Elberfeld, 26. Febr. 1935.
Amtsgericht.
w
mm , , c m ö 2 — 6 — 04 2 — .