1935 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

gZentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsauzeiger Nr. 2 vom 2. März 1935. S. 8

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Rad Kreuznach. T3078

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Mittelrheinische Haarschmuck⸗ fabrik G. m. b. H. in Bad Kreuznach, ein Umschlag mit 3 Modellen von Haar⸗ spangen, offen, Geschäfts nummer 802, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei gan angemeldet am 16. Februar 1935, mittags 12 Uhr,.

Bad Kreuznach, den 23. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Rad Salzuflen. 73079

In unser Musterregister ist unter Nr. 48 heute folgendes eingetragen:

Ingenieur Paul . in Firma Celluloidwarenfabrik „Lero“ Paul Rosbach in Bad Salzuflen, 1 versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Möbelgriffe, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bad Salzuflen, den 275. Februar 1936.

Das Amtsgericht. JI.

Rochum. 73080 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 15. Februar 1935: Kaufmann Walter von Oepen in Bochum, Abbildung eines Rahmens für Lichtbilder oder dergl. Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Februar 1535, 11 Uhr. M. R. 126.

Eisenach. . 73081

In das Musterregister ist heute ein—⸗ getragen worden;

Nr 565. Gebrüder Demmer A. G. in Eifenach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Lichtbild eines Gas⸗ herdes, Fabriknummer 1433, plastisches Erzeugnis, Beginn der dreijährigen Schutzfrist am 13. Februar 1935, vorm. 9 Uhr.

Eisenach, den 25. Februar 1935.

Thüring. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeh. 7302 In unser musterregistẽr ist unter Nr 119 eingetragen worden: Kristall⸗ glaswerk Aktiengesellschaft Hirschberg (Rsgb), ein mit Siegel verschlossener Briefumschlag mit Abbildungen der Muster Geschäftsnummern 70778. 823 b, 70718. 823 p, 70798. 823 b, 7M3/8, S823 b, 6261/2 M. S. 891 b, 6267 / 2 95 S8. 1122 b, 5911/8. 823 b, 5072 / 8 S 112 nebst einer Beschreibung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 33. Januar 1985, 16 Uhr.. Hirschberg i. Rsgb., 265. Februar 1935. Amtsgericht. Ie atibor. IJ30831 In unfer Musterregister ist unter Nr. 39 für die Firma Erste Ratiborer Dampfseifenfabrik Adolph Hoffmann in Ratibor eingetragen: Ein Umschlag mit 3 Abbildungen eines Musters für Schuhkremedosen, sechsmal vexsiegelt, Fabril⸗Nr. M. R. 1060, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 2. 1935, 9, 25 Uhr. Amtsgericht Ratibor.

stolpen, Sachsen. 73084 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 48 Modellen von Metall- und Filigran⸗ knöpfen, Metall- und Filigranschließen, Metallschnallen und Metall- und Fili⸗ granelips, Geschäfts nummern 05770, 5 730, 95786. = 6557, Gös01 —= M5319, S597, 56 iz, 56 14, ßes 638, öözt, 5637, 5639 = 5642, 5ögß, 565 . 5553, 5655, 5656, 5620, S62l, 5638, 5629, 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1935, nachm. 3 Uhr 35 Min. Amtsgericht Stolpen, 28. Februar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

732321

Had Homburg v. d. Höhe.

Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. September 1933 in Oberursel a. Ts. verstorbenen Schlossers August Alwin Hermann Gebhardt heute 12 Uhr eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Jean Ley in Oberursel a. Ts. Erste Gläubigerversammlung nach 5 110 Ft. O. und Prüfungstermin am 21. März 1935, 19 Uhr, Zimmer 32. Anmeldefrist und offener AUxrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 März 1935. Va Homburg v. d. H., 20. Febr. 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin- Charlott enburꝶ. II3233 Ueber das Vermögen der Firma Modehaus Berlin G. m. b. H., Ber⸗ lin W 8, Leipziger Str. 96, ist am 23. Februar 1935, 12 Uhr, nach. Ab⸗ lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Ernst Rauch, Ber⸗ lin W 8, Kanonierstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 14. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. März 1835, 1115 Uhr, und Prüfungstermin am 1. April 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 26. 35. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 2. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. Bekanntmachung. JU 3234

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Otten aus Essen, Horst⸗Wessel⸗ Straße 72, Inhabers eines Spezial⸗ geschäfts für Butter, Eier und Käse in Bochum, Kortumstraße 36, mit Filialen in Bochum, Bongardstr. Nr. 37 und Kortumftraße Nr. 101, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Dippel in Bochum, Bülow⸗ straße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1935. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1935. Erfte Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 22. ärz 1935, 10M Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45.

Bochum, den 25. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Breslau. 732351

Der Antrag der Firma „Margotana“ E. u. M. Kleinke in Breslau, Friedrich⸗ Kilhelm⸗Straße 40, Gesellschafter: Frau Elisabeth Kleinke geb. Lampel und Fräulein Margot Kleinke, beide in Breslau, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist am 26. Februar 1935 um 940 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kurtz in Breslau, Kaiserstraße J7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 22. März 1935. i . versammlung zur Beschlußfassung über: a) die . n ng des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die fonstigen Gegenstände des 8 1832 der Konkursordnung am 22. März 1935 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 5. April 1935 um g Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1935 einschließlich. (41. N. 19/35.) Breslau, den 3s. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

KRünde, West F. 73236 Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Zimmer⸗ meisters Heinrich Beinke in Schwenning⸗ dorf ist heute, 18 Uhr, der Kon⸗ kurs erbffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hermann Busch in Bünde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. März 1935, 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 22. März 1935, 10 Uhr, daselbst.

Bünde, den 25. März 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtegerichts.

Coesreld. Bekanntmachung. I58257 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Eichenwald in Coesfeld ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Beier in Coesfeld. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1935. Anmeldefrist bis zum 16. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. März 1935, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 12.

Coesfeld, den 26. Februar 1935

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. Bekanntmachung. 73238 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schaefer, Inhaber der Immo⸗ bilienfirma Ernst Schaefer, Darlehens⸗ finanzierung, München, Theatiner⸗ straße 3111. Wohnung: Karl⸗Freytag⸗ Straße 7, wurde am 25. Februar 1935 um 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Motzet, München, Theresien⸗ straße 63/0. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 16. März 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 7äl /I V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. Y, bis 16. März 1835. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk⸗Ordg. S8 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mitiwoch, 27. März 1935, vorm. 87 ½ Uhr, Zim⸗ mer 727/II, Prinz⸗LSudwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Sonnenburg, X. M. 72762 Ueber das Vermögen der Frau Emmy Schatz in Kriescht, Nm., jetzt wohnhaft in Rostock, Kleine Wasserstraße 16, ist heute, am 25. Februar 1935, um i145 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann Robert Ombony in Küstrin⸗-A. ist Konkursverwalter. Kon⸗ kursforderungen sind bis 22. 3. 1935 beim Gericht anzumelden. Allgemeiner

Prüfungstermin und erste Glaͤubiger⸗

versammlung am 29. März 19835 um 11 Uhr, Zimmer 9g. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 3. 1935. Sonnenburg, Nm., 25. Febr. 1935. Amtsgericht. Wetter, Ruhr. 73239 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Walter Best in Wetter (Ruhr) ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 22. März 1935, 190 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1. Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 26. Februar 1935.

Wuppertal-KBar men. 73240 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Sauer, elektrotechnisches Geschäft in W. Barmen, Karlstr. 16, sowie deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Emil Sauer, Kaufmann in W.⸗Bavmen, Liebigstr. 37, und Robert Sauer, Elektromeister, W.⸗Barmen, Eschenstraße 130, ist am 23. Februar 1935, mittags 11,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Waller in W. Barmen, Postbrücke 6. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1935 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 23. 3. 1935, vorm. 10,is Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 6. 4. 1935, vorm. 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmerstraße 15, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. 3 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal ⸗Barmen.

Allenstein. Beschluß. 73241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Domänenpächterin Frau General Marie Jacobi in Posorten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 23. Febr. 1935.

Kautzen. 73242 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Frau Johanng Luise verw.

Schillack geb. Zimmer in Bautzen wird

nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bautzen, 26. Februar 1935.

Bayreuth. 73243 Das Amtsgericht Bayreuth hat am 22. Februar 1935 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Bielmeier in Bayreuth, Maxstr. 20/1, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ber lin- Charlottenburg. 73244

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Sche⸗ nirer, Berlin N0 5ö, Raabestr. 14, t infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. 73245

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Schwerdtfeger, Berlin⸗Oberschöneweide, Rathausstr. 3, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 25. Februgr 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Ber lin- Charlottenburg. 738246 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Leider, Berlin Weg, Potsdamer Str. 125. Woh⸗ nung: Bln.⸗Friedrichshagen, Fürsten⸗ walder Damm 371, ist infolge . verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 22. Februar 1935 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Burgau. 73247]

Das Amtsgericht Burgau hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gerbermeisters August Müller in Burgau, Hs. Nr. 144, durch Beschluß vom 265. Febr., 1935 das Ver⸗ fahren wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt und die Auslagen des nunmehrigen Konkursverwalters auf 24,97 RM und dessen Honorar auf 30 RM festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. 73248 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

Arthur Zenker Handel mit Strumpf⸗ waren in Chemnitz, Lohstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, 27. Febr. 1935.

Düren, Rheinl. 732491 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berthold Berner, Textil-Rohstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weisweiler, wird näch Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düren, den 23. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 6.

Durlach. II82501

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Palm, Kaufmanns in Grötzingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Durlach, den 23. Februar 1935. Amtsgericht. II.

¶Ggoslar. 73251 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Preuße in Goslar, Bergstraße 56, wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. Amtsgericht Goslar, 27. Februar 1935. Halle, Saale. 732521 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. August 1930 ver⸗ storbenen Friseurs Richard Knabe zu Halle, S., ist der Schlußtermin auf den 2. AÄpril 1935, i090 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. I3, Erdgefschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke. Halle, S., den 265. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. .

Hamburg. ; I 3 253

Das Konkursverfahren über das Naͤchlaßvermögen des am 28. November 1931 gestorbenen Kaufmanns Heinrich Tand, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Tand, letzte Wohnung Ham⸗ burg, Mittelweg l51, Geschäftsräume Altét Wall 64, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 25. Februar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Ilfeld. Beschluß. I3254 Das Konkursverfahren ühet den Nachlaß des am 24. Juni 193 ver⸗ storbenen Zimmermanns Wilhelm Wedler in Benneckenstein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, ö Ilfeld, den 27. Februar 1935. Amtsgericht. 732551 Das Konkursverfahren über. den Nachlaß des am 4. 4. 1932 verstorbenen Stockfabrikanten Albert Kroneberg aus Bürgel wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Jena, den 23. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Dreßler.

Jena.

Kamen. 713256

In dem Konkursverfahren ilchhof Kamen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1935, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Amtsgericht Kamen.

Konkursverfahren. JI3257 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schützendorf, Alleininhabers der Firma Julius Schützendorf, Köln, Ubierring Rr. 10, privat: Hansaring 4, ist der Schlußtermin auf den 26. März 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichen s per ger pleh . II. Stockwerk, Zimmer Nr. 225, Hhe—⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Fo rde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur. Anhörung der Gläubiger über die Erxstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Köln, den 26. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

HK öln. In dem

Köln. Konkursverfahren. 3258 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Theodor Kohn, Anng geb. Edlinger, ohne Beruf, Köln, Neußer Str. 55, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masse eingestellt. Köln, den 27. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Mittelwalde, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Prause aus Rosenthal, Kreis Habel⸗

73259

schwerdt, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufg oben. 2 N 2/33. Amtsgerit

ittelwalde, den 15. Februar 1935.

Veisse. 732 Das Konkursverfahren über das Na mögen des Gärtngreibesitzers Wilheh Kaiser in Neisse, Rochusallee 45, wi nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. 2 24 a / 2. Amtsgericht Neisse, 25. Februar 19

Osterg9de, Ostpr. IJ 329 Das Konkursverfahren über das Va mögen des Kaufmanns Arthur K schinsky in . Ostpr., ist nach? folgter Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben. Ssterode, Ostpr., 25. Februar 19 Amtsgericht.

Otterndorf. 72 * Das Konkursverfahren über das V mögen des Viehhändlers Peter Pol mann in Otterndorf wird wegen um nügender Masse eingestellt. Termin; Abnahme der Schlußrechnung des Ka kursverwalters wird anberaumt auf 12. März 1935, 11 Uhr, an 6 richtsstelle. Amtsgericht Otterndorf, 19. 2. 193

Pasewalk. Beschluß. 1732 Das Konkursverfahren über das Pe mögen der Firma Zigarrenhaus g Meister in Pasewalk, Inhaber Cy Meister, Pasewalk, wird eingestellt, eine den Kosten des Verfahrens e sprechende Konkursmasse nicht w handen ist. Pasewalk. den 26. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Pforzheim. I732 Das Konkursverfahren über das W mögen der Firma Gebrüder Hepp G. b. S., Silberwgren fabrik in Pforzhei wurde nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben. Pforzheim, den 25. Februar 1935. Amtsgericht. A IV.

Tübingen. . 7833 Das Konkursverfahren über das möqen des Ludwig von Schmoller, Gu besitzer, und seiner Ehefrau Paula u

Sch moller, geb. Breymann, auf der vermühle, Gem. Dußlingen, wurde m erfolgter Schlußverteilung durch schluß vom X. Februar 1935 auf hoben. Tübingen, den A. Februar 1935. Amtsgericht.

Wu ppertal-Barmen. 739M Das Konkursverfahren über das R mögen der Firma Ludwig Hoff K Sch Wu Barmen, Peterstr. 8, sowie den persönlich haftenden Gesellschajn 1. Ludwig Hoff, Fabrikant in men, Ludwigstr. 30. und 2. Ernst Hu Kaufmann in Berlin, Schön han Allee, wird nach erfolgter Abhaltung! Schlußtermins am 2B. 2. 19835 a gehoben. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barm

Twichnu. Sachsen. . 1732 Das Konkursverfahren über Vermögen des Inhabers einer Handl mit Tabak⸗ Schokoladen und chemist Waren Alfred Hahn in Zwickau, Aeun Schneebergerstraße 8, wird nach Abh tung des Schlußtermins hierdurch g gehoben. Amtsgericht Zwickau, . Februar R

zwichnan, Sachsen. 73 Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns und Ru funkgerätehändlers Heinrich Kurt) mann in Zwickau, Lessingstr. 16, nach Abhaltung des Schlußtermins h

durch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar

'I

Essen- Steele. 11 Ueber das Vermögen der Firma E Vollrath in Essen⸗Steele, Inhahe Frau Erna Bohn, Aachen. Kreje Straße 31, wird heute, am 23. Febn 935. 12 ühr, das Vergleichsverfeh zur Abwendung des Konkurses eröß Vertrauensperson: Bücherrevisor elm Lelgemann, Essen⸗Steele, Heng straße 27. Termin zur Verhandl über den Vergleichsvorschlag am 21.1 1955, 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Der trag' auf Eröffnung des Verfahr nebst seinen Anlagen ist auf der schäftsstelle, Zimmer Nr. 8, zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Amksgericht Essen⸗Steele. Veuss. Vergleichsverfahren. IJ Ueber das Vermögen des Gleh Spar- und Darlehenskassen⸗Verch eingetragene Genossenschaft mit in schränkter Haftpflicht in Glehn, heute, am 26. Februar 1935, 15 Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendung. Konkurses eröffnet. Der Oberxeb Rudolf Brück in Düsseldorf, Mo straße 10, wird zur Vertrauengpe ernannt, Ein Gläubigerausschuß nicht beftellt. Termin zur Verhamdh über den Vergleichsvorschlag wird! den 29. März 1935, 115 Uhr, dem untenhezeichneten Gericht, But straße 46, Zimmer 14, anberaumt. Neuß, den 25. Februar 1935. Amtsgericht.

Vereinbarung zu dem Abkommen über den ——

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Bestellgeld;

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu spreis du

monatlich 2, 30 MV einschließlich 0, 4 Qa ,, . 3. ; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 MRνα monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin fir Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

9

Staatsanzeige

89

975

Anzeigenvpreis für den Raum einer fünfgespaltenen o mm breiten 33 1,10 a, einer ae ne,. 9? mm breiten .

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle

Nr. 53

Reichs bankgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

ö Deutsches Reich. erordnung über die vorläufige Anwendung ei = e n en Vereinbarung 9. dem . gegenseitigen Warenverkehr. Vom 28. Februar 1935. 8a n n e n , n, 1. e l ichn Ministers des erbot der i ändi . hrt . erbreitung von ausländischen

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationglen Symbole vom 19. Mai 19353. . der w vom V. Februar 1935. gen, betreffend die Ausgabe der und 24 des Reichsgesetzblatts, Teil 1 .

Preußszen. * Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Minden und

Schleswig, betreffend die Einziehung von Vermö zugunsten des Landes ,, ; J

Amtliches. Deutsches Reich. ; Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutse Warenverkehr.

Vom 28. Februar 1935.

Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendun zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ilfe fn n

auf Grund der Z8 2 und 4 des Gesetzes

vom 4. April 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 162) wird hiermi verordnet, daß die am 28. Februar 1935 9 . zeichnete Vereinbarung zu dem Abkommen über den gegen⸗ seitigen Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz vom 5. November 1932 (Reichsgesetzbl. IJ S. 223) und der ir e r g, , dazu vom 20. Dezember 1933 gesetzbl. ö mit Wirkun n 1. ab vorläufig angewendet . ö

Bundesrat ist folgendes vereinbart worden:

eile 1,85 RM. Anzeigen n 3. die Anzeigenstelle erl ( nstraße⸗ Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif ,, n, , darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) ; hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage . . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

3 mm hohen und 3 wm hohen und

Verlin, lontag, den 4. März, abends

i e, , e n

Postschecklonto: Berlin 41821

1935

boten:

Desterreich); Zeitenwächter Tschechoslowakei).

Berlin, den 2. März 1935/.

Die Vereinbarung wird nachstehend veröffentlicht. Berlin, den 28. Februar 1935. Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Berlin, den 28. Februar 1935. Zwischen der Deutschen Regierung und dem Schweizerischen

Die nach Artikel A1 der Vierten Zusatzvereinbarun vom * Dezember 1933 zu dem Abkommen . den , n dn. arenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz vom 3 November 1932 J Bestimmung, wonach das Ab⸗ kommen mit 1 Monat Frist auf Ende des Kalenderviertel⸗ jahres gekündigt werden kann, wird dahin geändert, da ausnahmsweise das Abkommen bis zum 31. März 1955 1 den 30. April 1935 gekündigt werden kann.

Diese Vereinbarung soll ratifiziert werden und trit 15. Tage ngch dem Austausch der ee e mn nne . d se Vereinbarung je i Jen lr e, e de n ,,,, ,, rent dom . ö n fr rr rtant Für die Deutsche Regierung. ö Hagemann. Für den cn r , Bundesrat. ucki. 96. .

sonstigen Ansprüchen, die auf

ür eine Unze Feingold ..... 6 deutsche . ;

Berlin, den 4. März 1935.

Dr. Döring.

Entscheidungen

zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S.

ze Währung nach dem Berliner Mittel⸗

. für ein englisches Pfund vom 4. März 1b, mit RM 11,559 umgerechnet.. RM 86 39M n., ein Gramm Feingold demnach... ; n deutsche Währung umgerechnet. ...

Bekanntmachung.

Ich habe auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ , , n,. zum Schutz von Volk und . vom . , 1933 die Verbreitung der nachstehend genannten aus⸗ ändischen Druckschriften in Inland bis auf weiteres ver⸗

Kanzler Dollfuß Buch (Graz Wien, Monatsschrift

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Gisevius.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken .

Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). ö

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. März 1935

148 sh 10 d.

M 2.79689.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

285).

(Prag,

ence 57. 4212,

Gegenstand

Herstellungsort Entscheidende Behörde

Hersteller

Tag und Zeichen der Entscheidung

2

3 ] 1 5

6

Hitler⸗Plakette in Form eines rechteckigen Reliefs in gebran rotem Ton, Profil 14: 6 ö n nnn en SA. und SS.⸗Spielfiguren aus Hartmasse

Pferdchen mit SA. und feldgrauen Reitern aus Hartmasse

Briefbeschwerer aus einer Glashalbkugel, in die ein mit blumen⸗ artigen Verzierungen umrahmtes Hakenkreuz eingearbeitet ist Brettspiel „Ums Sonnenkreuz“ mit Abbildungen des Führers und

Reichskanzlers, Bismarcks, Friedrichs des Großen und Hermanns ö , , . dem Hakenkreuz alender für das Jahr 1935 mit einem Bildni ü ö hr 1935 Bildnis des FJuhrers und untdruckpostkarte (Brustbild eines SDM. ⸗Mädels mit e , , .. f 1201 ö untdruckpostkarte (Brustbild eines Hitler⸗Jungen in der glei Ausführung wie zu 4) Lager Nr. 1200 3 . ö.

zeichen „Siegerbanner⸗ mit einem Hakenkreuz verziert. Auch die . , . , n, . . sind m arzen Hakenkreuz auf wei r ü , z auf weißem Grunde geschmückt a) Auf dem Leichtmetall eine Hakenkreuzfahne und die Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot. Aufschrift: „Deutsche Klänge“. . ö. , . . 9 de, d. i . das Hakenkreuz⸗ und die Fahne Schwarz⸗Weiß⸗Rot sowie di i Deutsche Klängen 9 ö. . * 6 , Auf dem Leichtmetall die Aufschrift: „Unsere Jungen“. Die

schrift: „Unsere Jungen“ Außerdem ist eine Schar Hitler⸗ , , denen eine Hakenkreuzfahne vorangetragen wird, ab⸗ alen, geilchtmnetall die Kusschristt Jugenttöchr.. Der Degel bes Kästchens trägt gleichsalls bie . end⸗ 3. 5. , , , l, ,,. Bildchen zeigt das Brustbild

es Soldaten aus dem Kriege 1914 1918, der ei

. . gige trägt ö . ö. ö. . . t Hakenkreuzspie akenkreuze, auf dessen Haken sich Kreise ö Setzen von Steinen beflnben, für kr , n, ö. .

Mundharmonikas in normaler und Miniaturgröße unter dem Waren⸗

Auhenfeite . ,, . . e

Zulässig.

Staatliche Majolika⸗Manufaktur Franz Hopf Albert Scheler⸗Stöhr

Karlsruhe Der Landeskommissar für die Kreise

Karlsruhe und Baden, Karlsruhe

Mengersgereuth⸗Hämmern Thür. Kreisamt, Sonneberg

un zu lässig.

Otto Liebermann Lauscha

Leipzig

Thür. Kreisamt, Sonneberg

Firma C. G. Röder im Auftrage der Firma Der Kreishauptmann zu Leipzig

E. R. Wunderlich.

. , Kunstanstalt, Nationalbild⸗ la

Norddeutsche Städteverkehrswerbung J. te Roodt u. Co., Hannover ..

6 21 1

A. A. Schlott, Harmonika glingenthal (8a)

Magdeburg Oberpräsident der Provinz Brandenburg

Hannover Polizeipräsident Hannover

Der Kreishauptmann zu Zwickau

Firma Rauner⸗Seydel⸗Böhm 2.6. mr nn ,

Zwickau (Sa.), Aeuß. Schnee⸗

Paul Friedrich Göring, Buchdruckerei⸗ berger Str. 20

Berlin, den 1. März 1986.

15

8. Dezember 1934

10. Januar 1935 (K 32 / 34)

10. Januar 1935 (K 33 / 34)

14. Januar 1935 (E 30 / 34)

2. März 1934 P: W. 106/33

31. Januar 1935 OP 2 (Pol) 13/35

10. Dezember 1934 IVI 7006

10. Dezember 1934 ITV 7005

3. Januar 1934 LN: 84 a / 4

2. Januar 1935 IN: 44 b / 34

29. Januar 1935 1 N: 532 / 8

ö besitzer

Der Reichs minister für Volksaufklärung und Pro paganda. XV. A.: Weidemann.

; . —— . 0 ——

D 0 . = m - , m r, 6 282

K . . K ö ? w