1935 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

aelche. e un, . 2 . ioc 82 - Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1935. S. 3 eichõ⸗ un aatsanzeiger Nr. ÿrz

. m m. 6

2 . z z Sãchsische Bank zu Dresden. ö SGesetz zur Aenderung des Gesetzes gegen den unlauteren mitteln. Die Telegramme können während der Fahrten, auch n Die Inder ziffer der ger, e g, . vom 36. . . g. b . ec g ten, . . , n. Aufgaben und Ziele der nationalsozialistischen Ernährungswirtschaft. Betrãchtlich verminderter Notenumlauf. 2 ; ere e gen . 1 an 53 norwegischen Häfen Ih. Att. Höhe von a f . e,. 39 V 3 , git kee e e, und der lhre en der , 56 , ,. Gesetz zar ,, , , ; ; ü ieses sogenannten „WF“ lungsleiter im Reichsnährstand, Karl⸗Vetter, vor Ange⸗ ndustrie. So steht die nationalsozialisti rnährungswirtscha esetzes, das Ueberleitungsgese om 29. 12. 1934, erhält eir a 4. k .. ur Aenderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes, , m rz Digg e eh her , . r für ein Tele ir er des Reichsnährstandes über die Aufgaben und Ziele 6 und die a eren des . nach 6 . . die ent ech afl el ric auf, die Geschäfte Indergruppen 1935 ö vom 28. Februgr . ö fin, 3 RM. Die Ausfertigung von Schmuckblättern ist eben nationalso , , , , Karl e ging und dem Gebot unseres Führers Adolf Hitler im Dienste des einer Kreditbanl umstellen will, die g en, , . 20. Febr. 27. Febr. ; Gefetz zur Üeberleitung des Bergwesens auf das Reich, vom falls gegen die besondere Gebühr von 1 RM zugelassen. mn , . ö . Ginger nge fl 3 n 6 Kampfes für die Freiheit und Wohlfahrt der deutschen Nation. ö , . ö . Agrarftoss- . . k die Ausübung des Gnadenrechts bei Polizei⸗ worden . um der if fen hen oörderung eines jeden . , ie elfen Umfang hingus zu erweitern. 56 Sächsische 1. Manz iche Yar öinittel =. 1137 1133 strafen, Srdnungsstrafen usw., vom n,, 3, Uilche⸗ Der deutsche Schnelldienft nach Osftasien. . . r len auf eine angemessene und sichere Lebens⸗ Selbbereinigung und Landesplanung. an 5 . We gf , 2. Schlachtvieh .. 74.4 74,7 Verordnung zur Durchführung und Ergänzung ö Der nn des neuen Unionvertrages zwischen Hapag und . ; Unter dem Vorsig des Tandesbauernführers Dr. Wagner fand Tach Cr zsthen Ke Rotchauggäberechts gesialtln, werden, ist heute 3. Vieherzeugnisse .. .... 1062 1065 stockgesetzes, vom 27. Februar 19365. Lloyz sieht beg nuntlich die Uchertragung des Dampfers ot Be6 einem mwachsenden und aufsttebeßden. Volke gibt s drei in . 4. Futtermittel. 195,9 195.9 Umfang: 155 Bogen. Verkaufspreis: (30 RM. Postversen⸗ Dani“ auf den Nordbeutschen Lloyd, Bremen, vor. Dadurch wird Rege für die n diesss Ausspruches: Wird der Lebens- schaften der Landesbauernschaft e , e statt e,, . Die große Geldflüssigkeit, die während des ganzen Jahres Agrarstoffe zusammen .. 233 295 vungsgebühren: G,. 94 KM für ein Stück bei Voreinsendung. der neue Schnelldienst Europg - Ostasien ar hie lich aan un gf ere. mitn . fang chen , ,. in noch Keen zerren eimer ahn e elan F nltzr;, agg errffhihbeu nb ah e, lch nls hate e ge ü. ö. Kolonial waren.. S0, S0. Berlin NMw 40, den 4. März 1935. Lloyd betrieben. Für diese r, n, war im . ne hlo . ö er . is rn, ä ang , . Wiederaufbaues des deutschen Wirtschaftslebens und über die Inanspruchnahme des Instituts, das im wesentlichen als Re⸗ LI. Industrielle Nohstoffe be brieius wägung ans chlggfehend, daß der Norddeuntscht , . ehh ö. , ö. . . 5 , m. e n, , , Durchführung der Feldbereinigung im Rahmen des Meliorations- diskontquelle dient, zur natürlichen Folge. Die hauptsächlichsten 8 8 irn; Salbwaren. 1152 11572 aich wwe nn n, mein, hi ö. e ar n 1 m hin dschn . ei gh ef 24 . ride e nf iz , den fn re e; arbeitsprogramms, mit dem die Siedlung Hand in Hand vor⸗ , ,,. die Kreditbanken, behielten die von ihnen 3 Kohle ö . . ie lt. Na . . ; e, . ; . ärtsschrei f Idbereiniaung be die Förderung d kauften Handelswechsel in großem Umfange in ihrem Portefeuille, ,,, etanmnt machung , , a n de , ,, , n,, , , , , , Metalle (außer Eisen) J .. . n, ( ] ͤ ; ; . ö 6. z j ie 120 000 Hektar landwirtschaftlich ge wechsel nur in verringertem Umfange angeboten. er durch⸗ ĩ 2 ; 9 5. Juli bon Bremerhaven aus antreken. Die wußt beschrittene Weg der Beschaffung des täglichen Brotes für gezeigt, wie in Hessen rund ) ĩ 9g 164 ; ö. k ö 3837 Die am 4 März 1936 ausgegebene Nummer 24 des ö gen fen De i,, ist auf den 4. Dezember 9 deutsche Volk durch dene neff 9 dem , . nutzte Fläche des cr em g und Siedlungsprogramnts schnittliche, Notenumlgus, betrug 1831 ös,-15 Mill. RM. gegen 16 5 ö ? 100,9 3 Künstliche Düngemittel. .. ; 673 1 ö 15 r 16

2

doe ) Q D 2

Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: von Hamburg und J. 65. Dezember bon Bremerhaven fest im Austausch gegen in ftr e gg ri konnte schon gar nicht zum im Rahmen der , erfaßt werben. Besondere Be- S5 öl Mill. Ra im Vorjahr, Ter Wechselein gang belies sich auf

; ; h. n m h pig, ĩ ; aztge 269,90 Mill. RM gegen 276777 Mill. RM im Jahre 19533. Dem 6. Februar 1935. wordesi. Der Fahrplan hat neuerdings durch, das An Erfolg führen, weil diese einféitige Förderung der Industrlali= achtung verdient dabei, daß die planmäßige Erfgssung aller Ar . ; M im 9 ,, 0M RM. Postversen⸗ 1 0. Him de . * Neapel, ö . 34 Aus ee i und . , . an urg ge 9. a er, e n, nn m. . ö , , n, , gf pr gt *. ,,, ,, . für ei ac bei insen i den Heimfahrten, eine beachtliche Erweiterung hachlässigung der natürlichen und allein sicheren Grundlage der h. ig t. ist be c . . 6. ,,. dungsgebühren: 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. , , . 8 . 3 wird seine i fehr ir, i Ernährungswirtschaft, nämlich der deutschen 5 olle. an die Arbeitsbeschaffung, die Ea e, einzelner Landesteile . ö. , ,,, 2 Baustoff 111,57 Berlin NM 40, den 4. März 1935. Mai 1935 ausführen, während der Stapellauf des Dampfer Es ist erstaunlich, daß weder die , ata⸗ durch Verkehrswege jeg er Art, an , , Wohn⸗ k gr fen , 1. 5 . 6m . 9g . ; * ; f elle Rohst ff n d . Reichsverlagsamt. Fabricius. Gneisenau“ auf Mitte Mai 1936 festgesetzt ist und Dampfer srophe, die wir im Weltkrieg erlebt haben, noch der n . siedlungsgebiete oder Neusiedlungen zur Errichtung von Vorstadt⸗ , , ü. . n . lr n enen mn, 9l.8 „Heisse, ein Probefahrt Ende Jun oder zinfang Jul il ü clüishe an n, n,, , ,, e . , G nnr. n , hdl. dit enf eben zu urn ste here Csekien tzustz, mschn ausg ü chen r a . Fertig⸗ ——— n nternehmen sol. ten en e , n ile gente . r ken g , , , und 4. n, , . . ,, ö. ea en Hon Verlusten ist die Hen im Berichtsjahr verschont aren. ; z a8 (. ; . ö z ; . 2 dei vollen Scheuern immer tiefer ins Elend geriet. Dann wurde ie Anlage von Flugplätzen und Zugangswegen sowie Fragen der ; as. . k ö ; 1 Preußen. az ball ding; fehr fahnelt einl schrettlichen Arn gün ng nuten richt Wassserwẽirtschaft. Der ertzgg aus angekauften Wechseln und sonstigen . . 8 9 9 9 08 / ) Bekanntmachung.

ü . ö, ; ( e bl, e , g. erträgnissen belief sich auf 2.28 (2, 48 ill. RM, aus beliehenen

Industrielle Fertigwaren zu⸗ Aus der Verwaltung. über k , . . n c, m . ,, . un 'n. , , sammen. 119,8 ; ieb . . or . i fern * st mene enz papieren und . Schatzanweisungen auf H. sz i,) Gesamtindeyr.... 1009 Auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Einziehung Die Finanzen der staatlichen Forstbetriebe. n, ,, , 3h m und aus Propistonen auf (95 obo) Mill. RM. Aundererseits

. ä Gun d, s e des Gelen, . di ĩ ü der hinter uns liegenden Nhinter . h nicht bloß als Schreckgespenst, sondern als ; erforderten Löhne und Gehälter 1,56 fi, hö) Mill. RM, soziale

, 2 6 kommunistischen, Vermögens vom 26. Nai 1033. Gheichs= , , ,, rd ene . a. fahr der Folschewis mug. Dis Machtergreifung des ' ö ö Abgaben 6 0 fh, io), Besitzsteuern (inschließlich Rotensteuer og ) Monatsdurchschnitt Januar. ) Berichtigt. gesetzbl. IS. 293) in Verbindung mit §z 1 der Durchführungs⸗ Wirtschaftskrise in ganz besonderem Maße betroffen worden. Aus Latlona sozialismus hat uns im letzten . lick vor diesem ö Arb 6 1 ro t . 5 5 09 (0, 10), z 6

. 28 ;

3. Technische Oele und Fette 194, Tautschu t. 12.3 Papierhalbwaren und Papie 191.2

28

8

S 88 deo

*

J 3 * Her ie,. . j 5 i isti ich in „Win ö f ̃ ö ) und alle übrigen Aufwendungen 923 (9,23) Mill. RM,

Die für den 27. Februar berechnete Indexziffer der verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 'iner Veröffentlichung des Statistischen Reichsamtes in kinnrellen? und zwirtschaftlichen Unglück bewahrt. Heut wollen! h n, nn,, n, , ,,, Großhandelspreise hat gegenüber der Vorwoche um 0, & 31. Mai 3? * er . S. 207) und dem Gesetze über , . k hd . rr den , 3 . . , ,. 8⸗ kun n b . , . von 270 9073 i 3 angezogen. Dies ist, af Cine, leicht, Erhöhnnige der Indez., Einziehung vols. und. staatsfeindlichen Vermögens dom 14 haf. m . , e g J . . ein Reingewinn Voit 13h 533 i zh r) Ri. verbiciöt, aus siffern sir Afrarftoffe und für ind hir cle zahstssft und saß. 14. dat lde Höeichsggcsetßl. äh erlÿ᷑ne ich die zd Köizerelähe elle de, w, geht, nne enn ersma elbe innen hin he nigeme . j . dem wieder 83 Di idende auf 13 Mill; RM Altienkapital aus= waren zurückzuführen. Die. Preise der industriellen Fertig, zuguinsten des Uandes Preußenz i n gen Grundftück der ging ne Sie bekrugen T4 schließfich nur noch 134 Min. in ;

; j ; i. ö . , . . geschüttet werden. Ausweislich der Bilanz stehen bei unver⸗ waren waren im Durchschnitt unverändert. früheren Turnvereinigung „Frisch auf“ in Melbergen bas sind etwa 41 33 der Einudchmen von 1923 ͤ28. Angesichth e een, Werktagskost, in den eigenen Grenzen zur V . 4 676 ͤ ö ändertem Aktienkapital und einer von 67 auf 7 Mill. RM er⸗

. ; . z ; 7 ; . ö ; 6 j st 2 g * 6 . höhten Rücklage die umlaufenden Noten mit unv. 70 Mill. RM, Im einzelnen haben sich in, der Gruppe pflanzliche Kreis Herford) zugunsten des früheren Arbeiter⸗Turn. ünd dieses großen Einnahmeaus falls ist es verständlich, dis Forst : ö des Reichs nähr⸗ 1 ** ä ö re ge uch ge ag it gz M3 527 Gi gub e En, m, , ,,, ,, deer lb lee ,,,, , , . J die Preist für Speiseerbsen niedriger als in der Vorwoche ZJ06,— RM für erloschen. n,, hen harren e gh ff, nunmehr Fehlbeträh] Jel ist, aus jedem Quadratmeter deutschen Bodens den höchst⸗ 3 . . mit 7, 8 (991) Hi RM. Demgegenüber betragen ,. . gn ,n n n n, n. . Minden, den 22. Februar 1935. traten. Erst im Jahre 1933 ergibt fich wieder ein günstiger, möglichen ,,. erauszuholen. . , uns dabei . ö . 5 36. 6 . 353 & Gf n gf n 6 6 6a neben einer leichten Befestigung der Schlachtviehpreise Preis—⸗ 32 7 Der Regierungspräsident. Bild. Die aus der veränderten Wirtschaftslage heraus ent vegs eine völlige Autarkie, sine absolute Abschnürung vom Aus— . ö 16 4 11. ombardforderungen 3,87 (239), Bestand an Wertpapieren un erhöhungen für Käse und Schmalz zu verzeichnen. gernng rn J standene Besferung der Preis- und Abfgtzverhältniff. auf den lande vor, Das, ist ja das Ke e tig; der natiwnalsszialistischen ö D, ,. ö unverzinslichen Schatzanweifungen 136058 (11,59), Bestand an An den Rohstoffmärklen sind unter den Textilien Baum- e w, er n der, 69 err ö n 'eined erheblichen Eihöhnng der Einnahme Ernährungswirtschaft, daß sie kein Entweder-Oder, keinen Ent- . . ö . Wechseln und Scheilz 45,84 Cil,is), Forderungen in laufender ll Lei ; d § im Preis gestiegen während ö h ö . . die st i n' Forstbetriebe in scheid für diese oder die andere Einseitigkeit kennt, sondern aus . . Rechnung 21,83 (28,8) und Bankgebäude 1,B50 (1,62) Mill. RM. ke . fn g gn a g f. , , ,. Die Ber tmachun . 1. nr ea l en Ein auch wiede ihrer lebensgesetzlichen ,, un alle Möglichkeiten der . . m (O. un. 26. März. leichte Erhöhung der Indexziffer für technische Oele und Fette n, ,, 9. ö mit einem Ueberschuß von rund 50 Mill. RM abschließen konnten Lebenserhaltüng des deutschen Volkes zum glüglichen Zusammen. . ö d ist durch ein Anziehen der Preise für Talg been In der . Auf. Grund . 831 8 , ,, . ö . Industrie hier im Saargebiet, so führte der Redner welter aus, h. 1 . Eireehssen ble sen , e berhßhünger ir Waner. h, we ee d d lere. J . . Zeinssenkung und Gemeinden. ö . ö. . . ; Einziehung staats. und volksfeindlichen Vermögens vom unst und Wißssenschaft. em nn rie, der Agrarp und der Ex ; , Stati sches Reichsamt. , ir Spielptan der Berliner Staatstheater Karl Vetter erläuterte dann noch ausführlich die durch die ; meister . , , , 6 1 ,,, , S. 207 werden die Sparkonten Nr. 5H3ß9 und 5839 bei der . Dienstag, den 5. ö. . Marktordnung und , , . ,. 5. ö ü , n ö . er Reichsregierung folgende Erklärung abgegeben: 7 ,, 2 . m G line San 18. , , , J m, d, w n , , mm Leitlbig;: Vlelß keiten einer sinnvolleren Ordnung der Ein- und lusfuhr ir . ie Zinsermäßigungsgesetze vom 24. Januar und 27. Februar Betanntma ung in n, Bank der Deutschen , , a ,. . ,,,, bad ou r Mi alische 2 nu lschirnk) i astirchfii ß nstc äbon list 1936 sind auch für die dentschen Gimntelnden und Gemeinde⸗ . tin ur gm ele, ros n hexi Eigentümer: Arbeitergesangvergin Vorwär zeginn: 20 Uhr. . 2 . w / , . 935 sin für die de . ; Die am 1. März i935 ausg'gebenẽ! kin mer 8 beg . F n , ,, , der Kinder reunde, Echauspics as: König Lear von Shakespeare. Beginn aa verbände von hervorragender Bedeutung. Die folgerichtige und Reichsgesetzblatts, Teiß I, enthält: · , Drtsgruppe Itzehoe, unter Bestätigung der ö 33 20 Uh . , . . . J . es mit sich Gesetz iber Straffreiheit für das Saarland, vom 28. Februar schlagnahme zugunsten des Landes, Preußen, vertreten dur ; . is 2. Ma ö. gebracht, daß die Zinssenkung bei den Kreditanstalten in einem J 3 He gig f fr sidenten in Cchletwigs eingezogen. . 6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 25. Februar bis 2 Mir 1935.

2 noch bei keiner in⸗ oder ausländischen Konversion erreichten Gesetz zur Befriedigung des Bedarfs der Landwirtschaft an. Februar 1935. =) IG 1 Arbeitskräften, vom 26. Februar 19835. Schleswig, den 26. Fe Qu E En 0

wirken bringen will. Die Verbindung von Landwirtschaft und

ö Durchschnittspreise für bo kg Lebendgewicht in RM. . Ausmaß das Einverständnis der Gläubiger gefunden hat. Ich J , nn . ; Der Regierungspräsident. i habe keinen Zweifel, daß die nunmehr eingeleitete Zinssenkung . , 2 . . bei den öffentlichen Anleihen zu einem großen Erfalge führen ; . wird. Die Zinssenkung hat die Gemeinden, Kreise und Provinzen

Berliner Böörse am 4. März. Marktorte: in den Stand gesetzt, in kommenden Jahren ihren großen Auf⸗ Spezialpapiere bleiben bevorzugt. gaben auf sozialem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiete mit

; . . 9 . 34 öhter Leistungsfähigkeit gegenüberzutreten. Sie wird dazu bei⸗ M Wenn auch zu Beginn der neuen Woche an der Berlin erhöh ichtamtliches. Börse . M tern herauskam, war die Grun . . ; tragen, das Ziel des ausgeglichenen Haushaltes auch da zu

? timmung; doch von ,, ziemsich frfundlich Der erste 1 t J 32, * 05 erreichen, wo das bisher trotz aller Anstrengungen noch nicht V E r k E h r w E s E n . r g fg . 29 . 8j ö . . ir, ö. möglich gewesen ist. Sie wird so die gesamte Wirtschaftspolitik 2 rachte, sowie die bevorstehende Reise Simons n 1 gabt , Sie d ant dem a m ö. 69. r, . e, we. , der ö Bullen: —̃ . der Reichsregierung in wirksamster Weise unterstützen. i ü d dem etwaigen Luftpostzuschlag einen Sonder⸗ wieder günstige Nachrichten vorlagen. Besonderes Interesse h ; * K. telegrar hen senschaftliche Wochen n e. , 10 Rpf. 23. f ge g g sn ge; derartige stand M . Spezʒialpapiere. ee ee im Verla 1935/1936. Briefsendungen den Vermerk „In Berlin (München) durch Rohr⸗ machte 66 eine recht freundliche Grundstimmung geltend, die h Die Deutsche Reichspost wird 1935, 1936 die zur Weiter- post“ tragen; sie werden dann in Berlin oder in München von zum S ij der Börse anhielt. . ; bildung des Lost personals eingeführten post⸗ und telegraphen.! ben Eingangspostanstalten zur Zustellpostanstalt mit Rohrpost Am ,, . , e rr h. wissenschaftlichen Wochen erheblich vermehren. Im Oktoßer 19235 befördert und dort auf, dem nächsten planmäßigen Zustellgange mehr Interesse (plus *),. . ö. raun 4 ena ö. . in n ö. ö n mn ,,, . ausgetragen. In Berlin hat e, mh enn y, , ' he ee g, er n ahn, 9 he ,. ee hen . 16 Arbeiter, 5 nd einfache oöhnli i ; . ; . Bie d stez r . n , und n ,,,, n , J. G. . ab während Goldschmidt etiwas stärker ,, Firsen: : ö z Beamte des höheren Fienstes teilnehnien werden, Außerdem Sone! von Bärlin die nächste Briefzustellung noch erreichen sollen, waren (ininus 153), und zwar mit Rücsicht auf die Ungeklärth tsen: er ,,,, werden in Berlin, Breslau, Dortmund, Frankfurt (Main), Ham— . bei größerer Entfernung vom Abgangsbahnhof oder in der Dividendenfrage.' Unter Elektropapieren fanden eim gälber: ͤ P . ahl deren Jann gr l, sserfiggestesftenl“ een e wehels enn kurg; Hannober, Königs beig (br. ähh find Menchin noch von dem Zustellpoftamt vorleilhaft' mit der Kohrpost befördern Versorgungswerte Interesse, so besonders Elektrisch Licht u er: ; chließlich ,, lag um mehr als die Hälfte höher (plus Dalbwochen ahgehalten werßen, deren Teilnehmerkreis sich zu je zu lassen, Für die Zuführung zum Postamt des Abgangsbahn⸗ Kraft (plus 1) und Dessquct Gas (bluß ) 2 lagen noch s R als im Besember oz und war mit einer Zunahme von 40 25 aus Arbeitern und Beamten des unteren und einfachen ofs wird ein Rohrpostzuschlag von 10 Rꝑf, für die Zuführung Daimler (splus 1), Orenstein C Koppel plus 153) und Aschassit . . . 3 4 nghezu doppelt so hoch wie im Janugr, des Vötjahres. Mit mittleren Dienstes und zu 20 3 aus Beamten des gehobenen ix tarn stâlt lag don 2 gf! erhoben burger Zellstoff z). Reichsbank konnten ihren anfänglich g ö. ; 13 451 Personenkraftwagen ist das bisher höchste Januarergebnis mittleren Fienstes zusammenfetzen soll. Auf den post- And tele zur . n ; Kursverlust * 2 4h später wieder glatt einholen. Schafe: der deutschen Kraftfahrzeugproduttion erreicht worden. Befonders , n , , , 2 . d ,,,, wesentlichen dienstliche Sonderfragen behandelt. Jetzt soll durch ugung einiger Spezialpapiere, wie z. B. Ha . plus] re diese , . . . 6 ö. gran ; Die Verzeichniffe der Postsche cetumben 8 angie ef ah ab. Am Rentenmarkt lagen Pfandbriefe un besonders auch iin ö trotz der stillen Saison bemerkens⸗ die mit der nationalsozialistischen Bewegung dere uff sind 5der bei den Postscheckämtern im Deutschen Reich (ausgenommen Stadtanleihen etwas höher, sonst war das Geschäft aber nicht gr wert hoch. Obgleich, der Januar im Absatz meist der schwächste sich aus ihr ergeben, Jene geistige Vertiefung erreicht werden, Saarbrücken) werden in den nächsten Tage nach dem Stande Unter unnotierten Werten gewann Karstadt. mehrere Prozen Monat des Jahres ist, lag diesmal der Gesamtabsatz von Per⸗ deren das Personal der Deuischen Reichspost zur Erfüllung seiner vom 1. Januar 1935 erscheinen. Bestellungen nehmen alle Post⸗ Tagesgeld ging auf 3x bis 435 zurück. Am internationa⸗ ; ; sonenkraftwagen um 73 8 über dem Dezemberergebnis. Diese Aufgaben im Dienste von Völk und Stagt bedarf. Die Teil- anstalten entgegen, die auch über die Preise Auskunft erteilen. Deyvisenmarkt schuf der neue Druck des englischen Pfundes Schweine: al en beruht guf dem starken Inlends a bia n . nehmer setzen sich im Gegensatz zu früher aus allen Schichten des n, ,. erhalten die Verzeichnisse auf Wunsch von ihrem ,, t der Dollar lag etwas schwächer, die Mu 22 , mit 1 Liter bis 15 Liter Hubraum; in allen anderen Personals der Deutschen Reichspost zusammen. Postscheckamt unter Abhuchung des Preises, von ihrem Post⸗ dagegen international fest. Das ddl fund hörte man b gehen en lter nr. , , . 1hecktgntor fig önnen, e n Cen ug n , Bezug durch Verlin ea. 1i„76 (amtliche Sonnabenöndbtierung 11,835 R. 5 dem Vormonat zurück. Der Auslandsabsatz von Personenkraft— einmalige Bestellung bei ihrem Postscheckamt sichern. ; d wagen hat sich dagegen in fast allen Größenklassen beachtenswert

g1 ehoben. Der Gesamtabsatz hat sich im Vergleich zum Januar lichen Briefsendungen in Berlin und München. Die Ausgabe von Wertpapieren im Dezembe . 9564 mit 11 090 gegenüber 4876 ö 3 m.

Die Deutsche Reichspost besitzt in Berlin und München seit Warenproben mit Handels wert vder mit zoll⸗ und im Jahre 1934. als verdoppelt.

Ie i. ö ( 29 ; nn 32 ̃ r Die Herstellung von Nutzwagen war im Januar 1935 gleich⸗ langem Rohrpostanlagen für die Beförderung eiliger Brief⸗ pftichtigem Inhatt. . Im Dezember 1934 wurden im Deutschen Reich lt. „Wi *in . ] ] n ? . 26. ee g in ** enn seit . il Im Postverkehr mit Barbados, Britisch Nordborneo, Britisch schaft und Statistik“ Wertpapiere im Gesamtbetrage von 96 N , , n , . ,, , . 6 1576, sie hat ein ausgedehntes Rohrnetz von etwa 70 m Nyasaland, Britisch Somaliland, Ceylon, Johore, Neufundland Reichsmark ausgegeben gegenilber 74 Mill. RM im Vormonat. Zabl Vormonat 32 94, in Lud end ffn n sn * . in diesem Länge mit 587 Rohrpostanstalten, das zur Verbesserung der mit Labrabor, den Nichtverbündeten Malaäyischen Staaten (Kedah allem hat sich dle Ausgabe von Pfandbriesen und von Aktien erhiü Reichsdurchschnittspreise ; der weig der Frafifa rzeugproduktion hat sich die Erzeugun . Betkiebsweise und Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit seit einiger smit Perlis und Kelantan), St. Helena, Sarawak, Trinidad Im Fähre 134 worldufige Zahlen) haben die Wertpapieremifsibn— . Märkte ; alb Jah ese ' verdoppelt. Der Jul andsgabfah n enn . Zeit sich in einem umfangreichen Um, und Ausbau befindet., und Tobago sind fortan Warenproben mit Handelswert oder im Deutschen . ,, dem Vorjahr abgenommen, z 5 ; . 2 r eee wagen war geringer als in Vormonat, dagegen hat sich der Aus⸗ Die Rohrpostfendungen dürfen nicht schwerer als 20 g und mit zollpflichtigem Inhalt zugelassen. Die Sendungen müssen zwar von 1539 Mill. RM auf 1006 Mill. RM. Vor allt n e uf stark erhöht J ö nicht größer als 1453 mal 10.55 em sein und müssen sich außer⸗ auf der Vorderseite mit dem grünen Zollzettel versehen . * die Ausgabe von Steuergutscheinen von 952 Mill. RM i Ochsen, vollfleischige () 2 . 33,4 ; i e f war die Entwicklung der Kraftradproduktion. Auch dem leicht zusammenrollen lassen. Es ist nicht allgemein bekannt, auf ihm ist der Inhalt der Sendung nach Art der Ware, Rein⸗ auf 259 Mill. RM im Jahre 1934 urückgegangen. Ohne d filh⸗ pellfllischt ze 6 . hier ist n ber Aas land absa d an i frriderfs Hi e mn ,. daß die Rohrpost nicht nur zur Beförderung von Sendungen gewicht und Wert vom Absender anzugeben. Steue vgutscheine haben ö die r apievemissionen bt Kälber, mittlere (ö) 3 . . gegenüber dem Vormonat außerordentlich gestiegen. Auch Inlands⸗ benutzt werden kann, die am 2 verbleiben, sondern daß auch 587 . 41 Mill. RM erhöht. n ,, ch nahmen die Em Schweine, 106 == 1230 E 6 9 äbfatz und Produktion waren im Januar 135 bettrachtlifh hhher BVriefsendungen streckenweise mit Rohrpost weitergeleitet iberden ionen ber Bodenkreditinstitute von L125 auf ö Mill, Rr) ö gs am chsihber ibi. Getz n ib Cen zan uetgebnis ben 53ä „önnen, zent sie mn Berl n And ichen von au weis ein WVWochenendfunttelegramme von Schifsen.. IE Emissongzahlen sint an Gymionm für die allzhkht . ; , ,,, gehen oder von Berlin abgehen sollen. Für die Beförderung Alle Teilnehmer an den von der NSG. „Kraft durch Auflockerung des deutschen Kapitalmarktes im Jahre 1934 Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 35 vom 11. Februar 1935. 1 g1— Fette Specksauen. ins ich e) ber? elf ten anf iet de , fg, use e e von Luftpost⸗ und gewöhnlichen Briefsendungen, die von außer— . in diesem Jahr veranstalteten Erholungsfahrten werden Bild der Finanzierung des Auftriebs der deutschen Wirtscht ; Statistisches Reichs amt. e n n t.

alb in Berlin und München eingehen und zur Abkürzung der elegenheit haben, durch den Sonderdienst „Woche nendfunk“ von in 1934 geben sie nichk, da zur Finanzierung weitgehend anbe⸗ Berlin, den 2. März 1936. a eförderungsdauer streckenweise mit den Rohrposteinrichtungen ihrem ilfe en Nachrichten aller Art nach Deutschland und Wege beschritten wurden. . ; befördert werden sollen, erhebt die Post neben der gewöhnlichen l nach dem Gebiet der Freien Stadt Danzig telegraphisch zu über⸗ 1 ö . *

Frankfurt a. M.

Hannover Magdeburg Stuttgart

Die deutsche Kraftfahrzeugindustrie im Januar 1935.

Die lebhafte Entwicklung der Kraftfahrzeugindustrie im Jahre 1934 hat sich laut m i, und Statistik“ auch im neuen Jahre in unverminderter Stärke fortgesetzt. In allen Zweigen der

Automobilindustrie e . Produktion im Januar 1935 beträchtlich über dem Ergebnis des Vormonats. Die größte Produktions⸗

C C &

Kühe:

C E CCG &

do C= do = 1111116

*** 3 K

O O Æꝙ &

K E w— O O Si

L L. e do 90 Di Di X

Rohrpostbeförderung von Luftpost⸗ und gewöhn⸗

2 r Wc